Suche
Die Suche „” hat 70454 Treffer ergeben
3800-3850 von 70454 Ergebnissen

DBZ. 12/1998. THEMA: Zuhause, Doppelwohnhaus in München, Wohnhaus in Rheine, Freilichtbühnenüberdachung, Häuser mit neuen Holzwerkstoffen.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Wandelbare Freilichtbühnenüberdachung (Diplomarbeit Markus Barth). Wolfgang Höhl: Auf der Suche nach dem Raum. Einfamilienhaus in Rheine (Kresing, Münster). Doppelwohnhaus in Utrecht (MVRDV, Rotterdam). Wohnhaus in Bergisch-Gladbach (Michael Drüe, Köln). Doppelwohnhaus in München (Werner Bäuerle, Konstanz). Haus Kada B. in Leibnitz (Klaus Kada, Graz). Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses in Biberach (Neugebaur + Rösch, Stuttgart). Foyer der Handwerkskammer Chemnitz (Karl-Heinz Barth, Arnold Barth). Swen Geiss: Sanierung eines Punkthauses aus den 60er Jahren. E. Langer: Zur Formgestaltung der Bauhülle bei Passivhäusern. Günther Ruffert: Häuser mit neuen Holzwerkstoffen. Lothar Siebel: Der Fußboden und seine Probleme im Wohn - und Arbeitsbereich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 123957

ARCH+ 69-70/1983. THEMA: Julius Posener: Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur (V) - Neue Tendenzen im 18. Jahrhundert - Das Zeitalter Schinkels / Die Postmoderne zwischen Reform und Restauration (V): Der Neue Traditionalismus.

Klenkes Aachen, 1983.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Julius Posener: Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur (V) - Neue Tendenzen im 18. Jahrhundert - Das Zeitalter Schinkels: 1. Vorlesung: Auf dem Wege zu einer bürgerlichen Architektur; 2. Vorlesung: Form und Theorie der Architektur im 18. Jahrhundert; 3. Vorlesung: Revolutionsarchitektur und architecture civique: Friedrich Gilly; 4./5. Vorlesung: Konstruktion und Baukörper in Schinkels Architektur; 6. Vorlesung: Schinkels architektonisches Lehrbuch; 7. Vorlesung: Eisenkonstruktion: von der Colebrookdale-Brücke zum Crystal Palace; 8. Vorlesung: Die Architektur und das Eisen: Labrouste, Semper, Gurlitt, Gropius; 9. Vorlesung: Schinkels Theater; 10. Vorlesung: Das Wachstum der großen Stadt; 11. Vorlesung: Robert Owen. Die Postmoderne zwischen Reform und Restauration (V): Der Neue Traditionalismus: Anthony Vidler: Der Neue Traditionalismus; Zur Theologie der Tradition - Peter Eisenman im Gespräch mit Leon Krier; Bruno Schindler: Das Oval in L; Verdrängte Alternativen (3): Durth: Frankfurt - Illusion als Schicksal? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130099

ARCH+ 62/1982. THEMA: Öko Logisch Planen u. Bauen (II).

Klenkes Aachen, 1982.

Standardeinband. ca. 67 S. : INHALT: Roland Günter: Unsere neue Heimat. Editorial: Schwierigkeiten beim ökologischen Planen und Bauen. Ulrich Schwarz: Ökologisch bauen - Schritte aus dem grünen Schattenreich. Joseph Huber: Von der Lohnarbeit zur Eigentätigkeit. Eberhard Mühlich: Von der Arbeitslosigkeit zur Eigenarbeit. Declan und Margrit Kennedy: Perma-Kultur oder: Die Wiederaufforstung des Gartens Eden. Margit Miosga über Hermann Barges' Kreuzberger Pflanzungen. Hermann Barges: Grasdächer, Pflanzwände. Peter Latz: Solargewächshaus und Selbstversorgungsgarten. Gernot Minke: Wer baut denn da mit Lehm? Franz Volhard: Lehmbauweisen. Franz Volhard: Hausum- und -anbau in Leichtlehmbauweise. Andreas Dilthey: Lehm-Lehr-Modelle. Gerhard Kuhn: Energiebewußtes Bauen und gesundes Wohnen. Uli Dumont: Regionale Energieversorgung und Wärme-Kraft-Kopplung. Josef Kiraly: Dimensionierung passiver Sonnenheizsysteme. B. Faskel, V. Nikolic: Entwurf - Deutsches Energiezentrum Essen. Ein Gespräch mit Pierre Robert Sabady über Biosolarhäuser. Bund Architektur und Baubiologie: Das baubiologische Manifest. Zur Gründung des Bundes Architektur und Baubiologie. Joachim Eble: Ein baubiologisches Verwaltungsgebäude. Rüdiger Kramm: Bauform als Lebensform. Heinz Bienefeld - ein Architekt, der sich vom Modernismus nicht beirren ließ - Drei Wohnhäuser - Bemerkungen über Baukunst. Thomas Kostulski: Ökologisch bauen in der Vorstadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130100

ARCH+ 90-91/1987. THEMA: Le Corbusier.

ARCH+ Aachen, 1987.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: Simmen: Höhenrausch: Architektur und Aviatik. Le Corbusier: Frontispiz zu den Bildern der Luftfahrt. Bruno Reichlin: L'esprit de Paris. Jean-Pierre Giordani: Bildhauer der Städte - Der Plan Obus 1931-1932. Vladimir Karfik: Präzise Maschine und lebendige Natur - Erinnerungen an Le Corbusier und Frank Lloyd Wright. Anatole du Fresne: Atelier 5. Winfried Nerdinger: Le Corbusier und Deutschland - Genesis und Wirkungsgeschichte eines Konfliktes 1910-1933. Vladimir Slapeta: Die Wirkung in der Ferne - Le Corbusier und die tschechische Architektur. Jean-Louis Cohen: Die Versuchung des Universellen. Thilo Hilpert: Der Akademismus schreit: Nein!. Alexander Tzonis, Liane Lefaivre: Modernität, Metapher und Erinnerung an die unite d'habitation in Marseille. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130102

Detail 1/1989. THEMA: Geneigte Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1989.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Pinecote Pavillon, Picayune (F. Jones und M. Jennings, Fayetteville). Farmhaus in Jamberoo, Australien (G. Murcutt, Mosman, Australien). Wohnhaus in Brunflo (J. Gezelius, Stockholm). Systemhaus in Bad Iburg (E. Stauß, München). Badische Landesbibliothek Karlsruhe (O. M. Ungers, Köln). Bibliothek in Uppsala (C. Nyrén, Stockholm). Technisches Zentrum einer Fabrik, Lüdenscheid (U. Kiessler + Partner, München). Einfamilienhaus in Schopfheim-Wiechs (T. Heiss, G. Pfeifer, Freiburg/ Lörrach). Finnische Botschaft in Neu Delhi (R. u. R. Pietilä, Helsinki). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130106

Detail 2/1989. THEMA: Innenausbau.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1989.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Einbauten im Hauptbahnhof München (R. E. Fahr + Partner PFP, München). Untergrundbahnhof Richard-Strauss-Straße, München (E. Fischer, München). Untergrundbahnhof Prinzregentenplatz, München (A. v. Branca, H. Hilmer, Ch. Sattler, München). Aufzug Kreissparkasse, München (P. Nestler, München). Neue Post in Bellinzona (A. Galfetti, R. Molina, A. Bianchi, Bellinzona). Bibliothek und Infothek im Haus der Wirtschaft, Stuttgart (H. G. Merz, Stuttgart). Ausstellungshalle Alter Bahnhof in Rosenheim (J. Karg, München). Tom's Loft in New York (P. Eisenman, F. Yorgancioglu, NY). Haus Breganzona, Tessin (M, Botta, Lugano). Daimler-Benz-Museum in Stuttgart (K. Lohrer, D. Herrmann, H. G. Merz, Stuttgart). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130107

Detail 4/1994. THEMA: Flache Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1994.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Claudia Cappeller: Das flache Dach - Konstruktionen im Kontext von W. Gropius. Jolanta Stranzenbach: Das flache Dach - Werkbundausstellung 1929 in Breslau. Das flache Dach - ein Selbstbauprojekt (Simon Yauner, London). Wohnhaus im Taunus (Studio Granda, Reykjavik). Kindergarten in München (Herbert Meyer-Sternberg, München). Grundschule und Kindergarten in Delft (Ton Voets, Delft). Sporthalle in München (Bernhard Peck, München). Wohn-und Pflegeeinrichtung für Aids-Kranke in Frankfurt (Hans Waechter, Mühltal-Trautheim). Rathaus in Wehl (Hubert-Jan Henket, Boxtel). Außenministerium in Helsinki (Jokela + Kareola, Helsinki). Sächsischer Landtag in Dresden (Peter Kulka, Dresden). Deutscher Bundestag in Bonn (Behnisch & Partner, Stuttgart). Stellplatzanlage in Paderborn (Roland Dorn, Eva Matern, Paderborn/Köln). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130109

Detail 5/1994. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1994.

Standardeinband. ca. 192 S. : INHALT: Roland Jesse: Sanierung - ein Abenteuer - Realschule Kloster Indersdorf. Hospital del Mar in Barcelona - Umbau und Erweiterung eines Krankenhauses (Manuel Brüllet, Albert de Pineda). Erweiterung eines Wohngebäudes in Edinburg (Richard Murphy Architects). De La Warr Pavillon, Bexhill (Troughton - McAslan, London). Wohn- und Geschäftshaus in London (Allies und Morrison, London). Museum in Lucca (Pietro Carlo Pellegrini, Lucca). Fruitmarket Gallery in Edinburg (Richard Murphy Architects, Edinburg). Casa de las Conchas in Salamanca, Umbau zur öffentlichen Bibliothek (Victor Lopez Cotelo, Carlos Puente Fernandez, Javier Garcia Delgado, Madrid). Zentralgebäude der Universität von Girona (Josep Fuses, Joan Maria Viader, Girona). Technologiezentrum in Moers (Bau COOP, Köln). Dachausbau einer Kindertagesstätte in München (Gabriele Netzer-Guggenbichler, Josef Guggenbichler, München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130110

Detail 1/1996. THEMA: Naturstein.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996.

Standardeinband. ca. 136 S. : INHALT: Karl J. Habermann: Vom Fels zum Furnier - Über den Umgang mit Naturstein. Joachim Eichler: Der Steinbruch - Baumberger Sandstein damals und heute. Susanne Funk: Naturstein an historischen Denkmälern - Der Kölner Dom. Haus auf Sardinien (Corrado Levi, Turin/Mailand). Haus für einen Fotografen (Carlos Ferrater Lambarri und Joan Guibernau, Barcelona). Bürofassade in Paris (Christian Devillers, Paris). Krippenmuseum in Telgte (Josef P. Kleihues, Dülmen-Rorup). Museumserweiterung in Omaha (Sir Norman Foster and Partners, London). Kunstzentrum für zeitgenössische Kunst in Santiago de Compostela (Alvaro Siza, Porto). Deutsche Botschaft Helsinki (Juha Leiviskä, Helsinki). Geschäftshaus in Zürich (Theo Hotz, Zürich). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130112

Detail 2/1996. THEMA: Treppen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996.

Standardeinband. ca. 140 S. : INHALT: Klaudius Henke: Sichere Treppen. Jolanta Stranzenbach: Treppen in Breslau von Carl Gotthard Langhans und Carl Ferdinand Langhans. Wohnhaus in Aschau (Andreas Meck, München). Wohnhaus in München (Bernd Meyerspeer, München). Wohnhaus im Kanton Waadt (Eligio Novello, Vevey). Wohnungen in Paris (Georges Maurios, Paris). Büro in Atlanta (Venning Atwood Kean Design, Atlanta). Bootshaus am Attersee (Aichinger & Partner Baukunst, Wien). Die Festungsanlage von Osoppo (Pierluigi Grandinetti, Udine). Fabrik in Lugano-Mezzòvico (Attilio Panzeri, Lugano). Verwaltungsgebäude in Bordeaux (Olivier Brochet, Emmanuel Lajus, Christine Pueyo, Bordeaux). Verwaltungszentrum in Langenthai (Frank Geiser, Bern). Finanzinstitut in Paris (Pierre Merz, Dominique Leverd, Bruno Lestiboudois, Paris). Erweiterung einer Bibliothek in Aurich (Arnke Göken Häntsch, Berlin). Erweiterung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart (Mahler Gumpp Schuster, Hartmut Fuchs, Armin Günster, Stuttgart). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130113

Detail 3/1996. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996.

Standardeinband. ca. 202 S. : INHALT: Christian Schittlich: Alt und Neu - Ein Interview mit Renzo Piano. Ferienhaus in der Normandie (Gerhard Kalhöfer und Stefan Korschildgen, Aachen/Paris). Wohnhaus in Edinburgh (Richard Murphy, Edinburgh). Museumsladen im Schloß Gripsholm (ARKSAM, Stockholm). Bürogebäude in Zürich (Andreas Ramseier + Associates, Zürich). Gewerbebau in Hamburg (Carsten Roth, Hamburg). Kultur- und Geschäftszentrum in Turin (Renzo Piano Building Workshop, Genua). Niederländisches Design Institut in Amsterdam (Jan Benthem, Mels Crouwel, Amsterdam). Museum der schönen Künste in Cáceres (Maria José Aranguren Lopez, José González Gallegos, Madrid). Umbau eines Kirchenraumes für sportliche und kulturelle Nutzungen (Alois Peitz, Trier, Gottfried Böhm, Köln, Dieter G. Baumewerd, Münster). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130114

Detail 4/1996. THEMA: Fassade, Fenster.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996.

Standardeinband. ca. 174 S. : INHALT: Markus Zimmermann: Fenster im Fenster. Reto P. Miloni: Von der Transparenz zur Effizienz. Gartenhaus in Meckenbeuren (Jauss und Gaupp, Friedrichshafen). Wohn- und Atelierhaus in Tsukuba, Japan (Naito Architect & Associates, Tokio). Kindergarten in Ingolstadt (Günter Behnisch und Manfred Sabatke, Stuttgart). Druckereigebäude in Köln (Dörte Gatermann, Elmar Schossig, Köln). Rathaus Planegg (Heinz Fischer, Ludwig Steiger, München). Studentenwohnheim in Oxford (Rick Mather, London)). Studentenwohnungen in Cambridge (Richard MacCormac, Peter Jamieson, London). Studentenwohnungen in Wuppertal (Karl-Heinz Petzinka, Thomas Pink mit Christian Schlüter, Düsseldorf). Kunstschule in Maastricht (Wiel Arets, Heerlen). Fernmeldezentrum in Lausanne-Ecublens (Rodolphe Luscher, Lausanne). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130115

Detail 5/1996. THEMA: Geneigte Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996.

Standardeinband. ca. 124 S. : INHALT: Curt von Jessen: Das traditionelle Haus der Färöer Inseln - ein Beispiel für archetypische Dächer. Eberhard Schunck: Das geneigte Dach heute. Wohnhaus in Kaufbeuren (Alfred Neumann, Kaufbeuren). Seniorenwohnanlage in Neuenbürg (Mahler, Günster, Fuchs, Stuttgart). Wohnhaus in Süddeutschland (Karljosef Schattner, Eichstätt, Wilhelm Huber, Kempten). Kindertagesstätte in Stuttgart-Heslach (Peter Hübner, Neckartenzlingen, Peter Mayer, Biberach). Hütte auf Hersoya, Norwegen (Sigurd Hamran, Tromsø). Hotelanlage in Big Sur (G. K. Muennig, Big Sur). Kunstmuseum in Shima (Naito Architect & Associates, Tokio). Gewerbegebäude in Ense-Höingen (Hansen + Petersen, Dortmund, Jürgen Hansen, Ralf Petersen). Feuerwehrzentrale in Reims (Fouqueray/Jacquet, Reims, Jean-Michel Jacquet). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130116

Detail 6/1996. THEMA: Stadtbaudetails.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996.

Standardeinband. ca. 194 S. : INHALT: Klaus Tragbar: Historisches Pflaster in Venedig. Rainer Schmidt: Die Stadt, ein dynamisches System. Dietmar Kreutzer: Werbung contra Stadtdesign? Zeitungskiosk in Frankfurt-Sachsenhausen (Joppien - Dietz, Frankfurt, Berlin). Cafés und Eiskiosk in den Tuilerien, Paris (Antoine Stinco, Paris). Bushaltestellen in Dornbirn (Wolfgang Ritsch, Dornbirn). S-Bahnhof und Parkdeck in Ismaning (Reichert, Pranschke, Maluche, München). Viaduc de la Bastille in Paris (Patrick Berger, Paris, P. Mathieu, M. Vergely, Paris). Park und Garten Hector Malot in Paris (Andréas Christo-Foroux, Paris). Melchiors Plads in Kopenhagen (Stadsarkitektens Direktorat, Lis Mogensen, Kopenhagen). Michaelerplatz in Wien (Hans Hollein, Wien). Place des Terreaux in Lyon (Christian Drevet, Lyon). Fußgängerbrücke in Cottbus (Hans-Günther Rogalla, Berlin). Fußgängerbrücke Limekiln Dock, London (Anthony Hunt, Cirencester). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130117

Detail 7/1996. THEMA: Mauerwerk.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Rolf Ramcke: Die Innenwelt der Außenwelt des Mauerwerks. Andrew Plumridge, Wim Meulenkamp: Ziegel in der Architektur - Baustoffe und Baumethoden. Wohnhaus in Barcelona (Xavier Güell Guix, Barcelona). Wohnbebauung Egebjerggård in Ballerup (Henning Larsen, Kopenhagen). Schule in Olot (José Antonio Martínez Lapena & Elias Torres Tur, Barcelona). Bürogebäude in Kopenhagen (KHR AS, Kopenhagen). Bibliothek der Technischen Lehranstalt in Cork (de Blacam and Meagher, Boyd Barrett and Murphy O'Connor Architects, Dublin). Krankenheim in Zürich (Martin Spühler, Zürich). Evangelisches Jugendwerk in Stuttgart (Maximilian Otto und Ursula Hüfftlein-Otto, Stuttgart). Seniorenwohnanlage in Eichstätt (Wilhelm Huber, Erich Kessler, Kempten). Wohnbebauung in Weilheim (Dietrich Fink + Thomas Jocher, München). Wohnhaus in Ergolding (Jakob Oberpriller, Pfettrach). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130118

Detail 1/1997. THEMA: Holzkonstruktionen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1997.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Christian Schittich: Holzbau in Japan - Tradition und Gegenwart. Karl Moser: Der Neue Holzbau. Julius Natterer: Stapelbauweise und Holz-Beton-Verbundbauweise. Claudia Cappeller: Akzeptanz des Wohnungsbaus in Holz. Pekka Korvenmaa: Holzbau in Finnland - Vom traditionellen Hausbau zu universellen Systemen. Sauna in Finnland (Jaakko Keppo/Holzstudio 1994-95, TU Helsinki). Ferienhäuser in Mirasaka (The Architecture Factory, Tokio, Tom Heneghan, Kazuhiro Ando, Naoki Kaji). Wohnhaus mit Atelier in Kobe (Go Yoshimoto, Hyogo). Wohnbebauung in Rödental-Spittelstein (Tegnestuen Vandkunsten, Kopenhagen). Wohnhaus in München (Herbert Meyer-Sternberg, München). Wohnhäuser in Regensburg (Dietrich Fink und Thomas Jocher, München). Kindergarten in Winnenden (Hartwig N. Schneider, Stuttgart). Sporthalle in Heppenheim (Peter Hübner, Neckartenzlingen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130119

Detail 2/1997. THEMA: Innenräume.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1997.

Standardeinband. ca. 160 S. : INHALT: Karl J. Habermann: Der Traum vom Gesamtkunstwerk - Stationen der Innenraumgestaltung. James Macaulay: Charles Rennie Mackintosh - Das Hill Haus in Helensburgh. Christian Schittich: Innenraum und Außenraum - Drei Museumsbauten in Japan. Christian Schittich: Tadao Andos Museen - Ein Interview. Privatbibliothek in Oslo (Carl-Viggo Helmebakk, Oslo). Umbau eines Wohnhauses in Dachau (Landau + Kindelbacher, München, Gerhard Landau, Ludwig Kindelbacher). Wohnatelier in Wien (Rataplan, Wien, Rudolf Fritz, Susanne Höhndorf, Gerhard Huber, Wilfried Winkler). Wohnhaus in Osaka (Kishi + K. Associates, Kioto). Wohnung in Rom (Marta Laudani, Rom). Bildhauer-Atelier in Darmstadt (Ute Schauer und Franz Volhard, Darmstadt). Kindergarten in Rosenheim (Walter Stolz, Rosenheim). Kanadisches Keramik- und Glasmuseum in Waterloo (Patkau Architects, Vancouver). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130120

Detail 1/1998. THEMA: Einfaches Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1998.

Standardeinband. ca. 126 S. : INHALT: Christian Schittich: Verbinden durch Binden. Gert Chesi: Einfaches Bauen mit Lehm - Wohnhäuser im Sahel. Pavillon in Streatley on Thames (Brookes Stacey Randall, London). Wohnhauserweiterung in Remscheid (Gerhard Kalhöfer, Stefan Korschildgen, Aachen/Paris). Wohnhaus in Ito (Motoyoshi Itagaki & Hiromi Sugimoto, Tokio). Wohn- und Atelierhaus in Tokio (Naito Architect & Associates, Tokio). Wohnhaus bei Bad Tölz (Fink + Jocher, München). Wohnhaus in Toronto (Brigitte Shim und Howard Sutcliffe, Toronto). Erweiterung eines Kindergartens in Fellbach (Simon + Hieber, Stuttgart, Willi Simon, Fellbach). Gesundheitszentrum in Mali (Heikkinen - Komonen Architects, Helsinki). Wertstoffhof in München (Allmann, Sattler, Wappner, München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130121

Detail 8/1998. THEMA: Mobiles Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1998.

Standardeinband. ca. 220 S. : INHALT: Christian Schittich: Mobile Immobilien. Roxana Waterson: Mobilität in der traditionellen Architektur. Jobst Broelmann: Mobiles Bauen - Das Schiff als Haus im Spiegel der See. Thomas Bock: Die letzte Herausforderung: Mobiles Bauen im Weltraum. Klaus Tragbar: Von der Gestaltung der Eisenbahn. Rüdiger Krisch: Rollende Raumgestaltung - Anmerkungen zum Design deutscher Hochgeschwindigkeitszüge. Andreas Vogler: Einflüsse mobiler Lebenswelten auf die Architektur. Multifunktionale Freizeitliege (micro systems). Mobile Kunst (Atelier van Lieshout, Rotterdam). Schlafhaus (Koeppel + Martinez, Widnau). Ein Gebäude verreist (Chaix + Morel, Paris). Mobiler Aussichtsturm (Projektgruppe fern:seher). Internetbox (Hinkel und Schmitt, Stuttgart). Mobile Küche (Kalhöfer, Korschildgen, Aachen/Paris). Wohnwagen mit Vorzelten (Eduard Böhtlingk). Mobiles - Kommunikationsräume für Dessau (Bohn Architekten, München). Schwimmender Pavillon, Groningen (Maki and Associates, Tokio). Ausstellungspavillon (Studio Andreas Heller, Hamburg). Architekturzelt in Freiburg (GJL Architekten). Versammlungszelt (SL Sonderkonstruktionen und Leichtbau). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130122

Detail 2/1999. THEMA: Innenräume.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1999.

Standardeinband. ca. 170 S. : INHALT: Henry Plummer: Bauen mit Licht. Hans-Peter Glimme: Zur Wanddekoration. Jugendbegegnungsstätte in Hagenow (Klaus Roth, Berlin). Umbau einer Anwaltskanzlei in Stuttgart (Kirn und Roth, Stuttgart und Gerungen). Bäckerei-Café in Hamburg (Poitiers Architekten, Hamburg). Modegeschäft in London (John Pawson, London). Wohnhaus in Brooklyn (Leslie Gill Architect, New York, Bryce Sanders Architecture/Design, New York). Wohnhaus in Münchenbuchsee (Arn + Partner, Münchenbuchsee). Wohn- und Geschäftshaus in Tokio (Ono Architect & Associates, Tokio). Wochenendhaus bei Tokio (Ryue Nishizawa, Tokio). Nationalbibliothek in Paris (Dominique Perrault, Paris mit Gaëlle Lauriot-Prévost). Verwaltungsgebäude eines Energiekonzerns in Stuttgart (Arno Lederer, Jörunn Ragnarsdöttir, Marc Oei, Stuttgart). Kirche in Wolfratshausen (Wilfried Claus + Günter Forster, München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130123

Detail 3/2000. THEMA: Bauen mit Glas.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2000.

Standardeinband. ca. 242 S. : INHALT: Christian Schittich: Die neue Glasarchitektur - nicht nur gebaute Transparenz. Frank Kaltenbach: Bauen mit Glas heißt Bauen mit Licht - Ein Gespräch mit James Carpenter. GSW-Hochhaus in Berlin (Sauerbruch und Hutton, Berlin). Die Skyline wächst - ein neues Hochhaus in Frankfurt am Main (Schweger und Partner, Hamburg). Tragwerk aus Glas (Jörg Hieber, Jürgen Marquardt, Stuttgart). Glasbrücke in der Basilika von Aquileia (Ottavio Di Blasi Associati, Mailand). Stadion in Amiens (Chaix & Morel et Associés, Paris). Gewächshaus in Prag (Eva Jiricna, London). Mitarbeiterrestaurant in Herzogenaurach (Kauffmann Theilig & Partner, Stuttgart). Lehrerseminar in Chur (Bearth + Deplazes, Chur). Druckereigebäude in München-Riem (Amann & Gittel, München). Institutsgebäude in Paris (Brunet & Saunier, Paris). Bürogebäude in Athen (Meletitiki-Alexandras N. Tombazis and Associates, Athen). Verwaltungshochhaus in Hannover (Herzog + Partner, München). Veranstaltungs- und Kongresszentrum in San Sebastian (Rafael Moneo, Madrid). Büro-, Wohn- und Geschäftsgebäude in Tokio (Maki and Associates, Tokio). Parkregal in Sindelfingen (Petry + Wittfoht, Stuttgart /Frankfurt). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130127

Detail 4/2000. THEMA: Stadtbaudetails.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2000.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Vittorio Magnago Lampugnani: Für eine Stadt der Normalität. Günther Moewes: Zu viel Geld in falschen Händen. Christian Marquart: Das Volk zum Besten haben - Öffentlicher Raum und neue Urbanistik. Andreas Gabriel: Die Stadt entwickeln ohne Dogma - ein Gespräch mit Adriaan Geuze. Heide Wessely: Tate Modern in London. Michaela Hoppe: Kalligrafie in Stein - Calçada Portuguesa. Heide Wessely: Stationen der Jubilee Line, London. Susanne Funk: Frankfurt am Main - Leben am Fluss! Fahrradunterstand in Sakai-cho (Shuhei Endo, Osaka). Bushaltestelle am Flughafen von Oslo (Jensen & Skodvin Arkitektkontor, Oslo). Informations-Pavillon am Leipziger Platz, Berlin (Büro 213 Schell/Ziegler, Berlin). Kiosk in Pisa (Salvatore Re, Pisa). Jarmers Plads in Kopenhagen (Brandt Hell Hansted Holscher, Kopenhagen). Stadterneuerung in Salemi (Álvaro Siza Vieira, Porto, Roberto Collovà, Palermo). Pier in Borghetto Santo Spirito (Marco Ciarlo, Savona). Café do Cais, Porto (Christina Guedes, Francisco Vieira de Campos, Porto). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130128

Detail 6/2000. THEMA: Membranen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2000.

Standardeinband. ca. 210 S. : INHALT: Berthold Burkhardt: Geschichte des Zeltbaus. Andreas Gabriel: Frei Otto zur Zukunft des Zeltbaus. Verwaltungsgebäude in Kronberg (Schneider + Schumacher). Japanische Teehäuser (Shigeru Uchida). Raum für einen Sommer (Michael Johl, Radoslaw Joswiak, Cosmas Ruppel). ZimmerWelten (Popp, Streib, Tobey). Fahrbares Membrandach im Wiener Rathaus (Silja Tillner). Werfthalle für Luftschiffe (SIAT). Staten Island Esplanade in New York (Todd Dalland, FTL Happold, New York). Schirme auf der Expo in Hannover (Schulitz und Partner, Braunschweig). Veranstaltungszelt in Hamina (Roy Mänttäri, Helsinki). Pavillon im Earth Centre in Doncaster (Alsop & Störmer Architects, London). Verwaltungsgebäude in München (Hauschild + Boesel Architekten, München). Einfamilienhaus in Tokio (F.O.B.A., Kioto). Japanischer EXPO-Pavillion in Hannover (Shigeru Ban, Tokio). Millennium Dome in London (Richard Rogers Partnership, London). Veranstaltungszentrum in Edinburgh (Michael Hopkins & Partner, London). Amt für Abfallwirtschaft in München (Ackermann und Partner, München). lan Liddell: Die Konstruktion des Millennium Domes in London. Alfred Rein, Viktor Wilhelm: Das Konstruieren mit Membranen. Karsten Moritz: Membranwerkstoffe im Hochbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130129

Detail 7/2000. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2000.

Standardeinband. ca. 238 S. : INHALT: Hans Wolfgang Hoffmann: Aktive Sterbehilfe - 10 Jahre Sanierung in Ostdeutschland. Stefan Heerde: Das Entwicklungsgebiet Rummelsburger Bucht in Berlin. Experience Music Project in Seattle (Frank O. Gehry, Santa Monica). Büroturm in Berlin (Schweger + Partner, Hamburg). Besucherinformationszentrum in Criewen (Anderhalten Architekten, Berlin). Wohnhaus in Flawil (Markus Wespi, Jérôme de Meuron, Gaviano und Zürich). Café in Berlin (Nalbach + Nalbach, Berlin). Internetcafé in Bangkok (Blauel Architects, London). Wohnturm in Brasschaat (Jo Crepain, Antwerpen). Deutsches Gartenbaumuseum in Erfurt (Peter Kulka, Köln/Dresden mit Konstantin Pichler-ter Horst). Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin (KSP Engel und Zimmermann Architekten, Berlin/ Braunschweig/ Frankfurt). Kulturhaus in Flims (Valerio Olgiati, Zürich). Ateliers in Kortrijk (Stéphane Beel & Lieven Achtergael, Brügge/ Gent). Tate Modern in London (Herzog & de Meuron, Basel). Stefan Forster : Radikaler Umbau statt Abriss - von der Platte zur Gartenstadt. Manfred Koob: Virtuelle Rekonstruktion von Bauwerken - Voraussetzungen, Nutzen, Beispiele. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130130

Detail 8/2000. THEMA: Vom Sinn des Details.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2000.

Standardeinband. ca. 240 S. : INHALT: Christian Schittich: Detail(s). Vom Sinn des Details - 16 Statements (Ackermann, Ando, van Berkel/Bos, Cucinella, von Gerkan, Hunt, Ingenhoven, Ito, Koolhaas, MVRDV, Perraudin, Schattner, Schlaich, Sejima, Siza, Sobek). Verwaltungsgebäude in Kopenhagen (Henning Larsens Tegnestue). Chronologie von 1961-2000. Heide Wessely: Museum Louisiana in Humlebaek. Friedemann Zeitler: Kantonsschule in Baden. Johanna Reichel-Vossen: Gesamtanlage und Hauptsportstätten für die Olympischen Spiele 1972, München. Michael Anderson, Donlyn Lyndon,Frank Kaltenbach: Sea Ranch - Wohnen an der Küste des Pazifik. Hubertus Adam: Casa Rotonda (Haus Medici) in Stabio, Tessin. Christian Horn: Studio- und Verwaltungsgebäude in Paris. Dieter Hense: Hochhaus einer Konzernverwaltung. Ansgar Oswald: Umbau des Reichstagsgebäudes zum Deutschen Bundestag in Berlin. Eberhard Schunck, Christian Brinkmeier, Robert Pawlowski, Christian Salz: 40 Jahre Konstruieren im Detail. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130131

Architektur und Wohnform aw 6/1958.

Alexander Koch Stuttgart, 1958.

Standardeinband. ca. 70 S. : Architektur + Wohnform. INHALT: Einfamilienhaus in Sao Paulo, Brasilien (Arnaldo Paoliello, Sao Paulo). Verwaltungsgebäude einer Versicherung in Berlin (Hans Schaefers, Berlin). Gewerbliche Berufs- und Meisterschule, Stuttgart (Kroeker, Stuttgart). Verkaufskontor der Farbwerke Hoechst, Frankfurt (Meid u. Romeick, Frankf.). H. König: Internationale Möbelmesse in Köln 1958 (Teil II). Pfaender: Die gute Industrieform: Badezimmereinrichtungen. Planungsgrundlagen des schwedischen Wohnungsbaus (A. Carstens). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130135

archithese 5/1998. THEMA : Architektur und Kunst.

Niggli Sulgen, 1998.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Kunst - Architektur - Natur - Jacques Herzog im Gespräch mit Hubertus Adam, Mechthild Heuser und J. Christoph Bürkle. J. Christoph Bürkle: Kunst im Bau - Die Entstehung einer elementaren Tradition. Thomas Willemeit: Musik und Architektur bei Daniel Libeskind. Hubertus Adam: Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück (Daniel Libeskind). Hubertus Adam: Museum Liner, Appenzell (Gigon/Guyer). Roland Scotti: Erweiterung Schulanlage Hohfuri, Bülach (Andreas Galli und Rudolf Moser mit Stefan Steiner). Hubertus Adam: Contemporary Arts Center, Cincinnati/Ohio (Zaha Hadid). Mechthild Heuser: Hombroich - ein irdisches Paradies im Braunkohlenrevier. Mathias Remmele: Wettbewerb Synagoge mit Gemeindezentrum in Dresden. Eva Maria Froschauer: Wettbewerb Museum der Moderne auf dem Mönchsberg, Salzburg. Kultur und Kongresszentrum Luzern (Jean Nouvel). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130138

d-extrakt 23. THEMA: Planen & Bauen für die Gesellschaft.

Will und Rothe Mainz, 1979.

Standardeinband. ca. 32 S. : INHALT: Rathaus Dachau (Werner Fauser, Herbert Kriegisch, München). Autobahnraststätte bei Fleet/Hampshire (Building Design Associates). Schwesternwohnheim in Cambridge (Cambridge Design, England). Erholungspark Aquadelta (Erholungszentrum Aquadelta, Bruinisse). Witley-Informationszentrum bei Milford (Casson Conder + Partners, London). Schullandheim Mönchhof bei Kaisersbach (Hans Kammerer, Walter Belz, Stuttgart). Eden Court Theater in Inverness (Law & Dunbar-Nasmith). Clubhaus in Elsenfeld (Egon Schuck, Elsenfeld). Schulzentrum Meinersen (Hinrich Storch, Walter Ehlers). Wohnbebauung am Volksgarten in Salzburg-Aigen. Ringbebauung mit Kommunikationswiese, Haustyp B, Heinsberg. Bebauungsvorschlag Osterrath-West. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132194

d-extrakt 26. THEMA: Lichtführung.

Will und Rothe Mainz, 1981.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Dachgauben. Balkone. Giebel. Dachraumfenster. Licht im Raum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132196

d-extrakt 27. THEMA: Reihungen.

Will und Rothe Mainz, 1982.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Aneinanderreihen von Dächern. Gruppieren von Dächern. Zueinanderfügen von Dächern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132197

d-extrakt 29. THEMA: Stadt und Ortsrand.

Will und Rothe Mainz, 1983.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Innerstädtische Einfügungen. Einfügungen am Ortsrand. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132199

d-extrakt 33. THEMA: Zusammengefügte Dächer.

Will und Rothe Mainz, 1986.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132202

d-extrakt 34. THEMA: Stätten der Begegnung.

Will und Rothe Mainz, 1987.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132203

d-extrakt 35. THEMA: Bauten für Dienstleistungsbetriebe.

Will und Rothe Mainz, 1988.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132204

d-extrakt 36. THEMA: Stätten der Arbeit.

Will und Rothe Mainz, 1989.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132205

d-extrakt 37. THEMA: Stätten der Bildung.

Will und Rothe Mainz, 1990.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132206

d-extrakt 38. THEMA: Hallen und Sportbauten.

Will und Rothe Mainz, 1991.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132207

d-extrakt 39. THEMA: Neuer Wohnraum durch Dachaufbauten.

Will und Rothe Mainz, 1991.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132208

d-extrakt 40. THEMA: Stadt und Stadtrand.

Will und Rothe Mainz, 1992.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132209

d-extrakt 41. THEMA: Wohnbauten.

Will und Rothe Mainz, 1992.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132210

d-extrakt 42. THEMA: Bauen für alt und jung.

Will und Rothe Mainz, 1993.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132211

d-extrakt 43. THEMA: Freizeit und Reisen.

Will und Rothe Mainz, 1994.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132212

d-extrakt 44. THEMA: 25 Jahre 1969-1994.

Will und Rothe Mainz, 1994.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132213

d-extrakt 45. THEMA: Mit dem Dach gestalten.

Will und Rothe Mainz, 1995.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132214

d-extrakt 47. THEMA: Wohnanlagen.

Will und Rothe Mainz, 1996.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132216

d-extrakt 48. THEMA: Hallen und Gewerbebauten.

Will und Rothe Mainz, 1996.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132217

db. 11/1989. THEMA: Parkhäuser.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 172 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Wortmann: Als das Auto die Architektur eroberte. Ehrlinger, Geipel: Parkhaus in Reutlingen (Herrmann, Wahl). Ehrlinger, Geipel: Parkhaus in Landau (Böhm, Adolphi). Parkdeck in Altensteig (Dorner). Parkhaus Sophienstraße in Bad Salzuflen (Schmidt, Schmersahl). Tiefgarage Marktplatz in Freudenstadt (Anselment). Bergmann, Lötsch: Parkhaus Am alten Schloß in Emmendingen (Nauroth). Parkhaus Sandgata in Trondheim (Eggen). ZOB, Bahnhof und Parkhaus in Calw (Reinhardt, Zohner). Rathausgarage in Rechberghausen (Schmöller). Kähler: Drei Parkhausprojekte. Bergmann, Lötsch: Parkhäuser in Stahl-Beton-Verbundbauweise. Breitschuh: Instandsetzung von Parkhausbauten. Brüning: Wassereindringen in Verblendmauerwerk. Morlock-Rahn: Abfallvermeidung im Bauwesen. Michael Probsts Bautherapie, 11. Teil. Kähler: Haniel-Großgarage in Düsseldorf (Schneider-Esleben). von Saalfeld: Farbgestaltung von Tiefgaragen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133231

db. 10/1989. THEMA: Industriebauten.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 216 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Klärwerk München 2 (Ackermann). Cerenko: Hochwassersperrtor am Rheinhafen Karlsruhe (Tiefbauamt). Rauchgasentschwefelungsanlage am Kraftwerk Stuttgart-Münster (Klein, Breucha). Schmitt, Becker: Bundeswettbewerb 1988/89 - Industrie, Handel und Handwerk im Städtebau. Fabrikationsgebäude in Ploërmel (Sirvin, Baduel, Monmarson). Slawik: Lager- und Bürogebäude in Opmeer (Benthem, Crouwel). Ullmann: Lager- und Bürogebäude in Lochau (Baumschlager, Eberle). Schreinerei in Gomaringen (Ackermann + Raff). Baasner, Langwald, Möller: Möglichkeiten derVerdichtung gewerblicher Nutzungen. Pfrommer: Grün in Gewerbegebieten. Michael Probsts Bautherapie, 10. Teil. Bürogebäude eines Bauunternehmens in Karlsruhe (Schäfer). Duwe: Die Fabrik der Zukunft. Mislin: Von derWerkstatt zur Werkstadt. Krewinkel: Coca-Cola-Gebäude in Fellbach (Stohrer). Gatermann: Corporate Identity. Hoge: Skand - Möbelmesse '89. Ein neues Schalterkonzept (Gira). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133232

db. 8/1989. THEMA: Bonn.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 130 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Diekmann: 2000 Jahre jung. Le Gans: Bonner Loch. Conradi: Parlamentsbauten. Strodthoff: Nachruf auf das erste Bundeshaus. Weiß: Der neue Petersberg (Kramer + Wiest, Linde, Witzemann, Luz). Schlüter: Bundeskunsthalle (Peichl). Schuttes: Städtisches Kunstmuseum (BJSS). Pohlen: Der Bonner Kunstverein (Ortner). Dambleff-Uelner: Die Stadthäuser in der Bonner Südstadt. Klemmer: Zwei Häuser von Gustav Hentschel. Siedlergemeinschaft Sprottauer Straße (Assum). Michael Probsts Bautherapie, 8. Teil. Gatermann: CAD 1989. Galandi: Das Abgeordneten-Hochhaus (Eiermann). Erfahrungen mit dem Sitzen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133234

db. 7/1989. THEMA: Brücken.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 126 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Brücken. Zellner: Maintalbrücken. Leonhardt: Großbrücken. Stiglat: Brückenwettbewerbe. v. Hopffgarten: Klappbrücke in Mannheim (Jux). Fußgängerbrücke in Sindelfingen (Schlaich). Fußgängerbrücke in Göttingen (Großmann). Fischer: Santiago Calatrava. Hängebrücke am Max Eyth See (Schlaich). Williamsburg Brücke in New York (Schlaich). Kovacs: Windsimulation. Freudenberg: Korrosionsschutz. Iványi: Stahlbetonbrücken. CAD. Michael Probsts Bautherapie, 7. Teil. Schambeck: Neue Moselbrücke Koblenz. Fußgängerbrücke im Parc du Val Joly (Marot, Malinowsky). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133235

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:132212
7,40 €

Gesamtbetrag:
7,40 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow