Suche
Die Suche „” hat 62075 Treffer ergeben
3800-3850 von 62075 Ergebnissen

Architektur und Wohnform aw 6/1958.

Alexander Koch Stuttgart, 1958.

Standardeinband. ca. 70 S. : Architektur + Wohnform. INHALT: Einfamilienhaus in Sao Paulo, Brasilien (Arnaldo Paoliello, Sao Paulo). Verwaltungsgebäude einer Versicherung in Berlin (Hans Schaefers, Berlin). Gewerbliche Berufs- und Meisterschule, Stuttgart (Kroeker, Stuttgart). Verkaufskontor der Farbwerke Hoechst, Frankfurt (Meid u. Romeick, Frankf.). H. König: Internationale Möbelmesse in Köln 1958 (Teil II). Pfaender: Die gute Industrieform: Badezimmereinrichtungen. Planungsgrundlagen des schwedischen Wohnungsbaus (A. Carstens). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130135

archithese 5/1998. THEMA : Architektur und Kunst.

Niggli Sulgen, 1998.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Kunst - Architektur - Natur - Jacques Herzog im Gespräch mit Hubertus Adam, Mechthild Heuser und J. Christoph Bürkle. J. Christoph Bürkle: Kunst im Bau - Die Entstehung einer elementaren Tradition. Thomas Willemeit: Musik und Architektur bei Daniel Libeskind. Hubertus Adam: Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück (Daniel Libeskind). Hubertus Adam: Museum Liner, Appenzell (Gigon/Guyer). Roland Scotti: Erweiterung Schulanlage Hohfuri, Bülach (Andreas Galli und Rudolf Moser mit Stefan Steiner). Hubertus Adam: Contemporary Arts Center, Cincinnati/Ohio (Zaha Hadid). Mechthild Heuser: Hombroich - ein irdisches Paradies im Braunkohlenrevier. Mathias Remmele: Wettbewerb Synagoge mit Gemeindezentrum in Dresden. Eva Maria Froschauer: Wettbewerb Museum der Moderne auf dem Mönchsberg, Salzburg. Kultur und Kongresszentrum Luzern (Jean Nouvel). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130138

d-extrakt 23. THEMA: Planen & Bauen für die Gesellschaft.

Will und Rothe Mainz, 1979.

Standardeinband. ca. 32 S. : INHALT: Rathaus Dachau (Werner Fauser, Herbert Kriegisch, München). Autobahnraststätte bei Fleet/Hampshire (Building Design Associates). Schwesternwohnheim in Cambridge (Cambridge Design, England). Erholungspark Aquadelta (Erholungszentrum Aquadelta, Bruinisse). Witley-Informationszentrum bei Milford (Casson Conder + Partners, London). Schullandheim Mönchhof bei Kaisersbach (Hans Kammerer, Walter Belz, Stuttgart). Eden Court Theater in Inverness (Law & Dunbar-Nasmith). Clubhaus in Elsenfeld (Egon Schuck, Elsenfeld). Schulzentrum Meinersen (Hinrich Storch, Walter Ehlers). Wohnbebauung am Volksgarten in Salzburg-Aigen. Ringbebauung mit Kommunikationswiese, Haustyp B, Heinsberg. Bebauungsvorschlag Osterrath-West. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132194

d-extrakt 26. THEMA: Lichtführung.

Will und Rothe Mainz, 1981.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Dachgauben. Balkone. Giebel. Dachraumfenster. Licht im Raum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132196

d-extrakt 27. THEMA: Reihungen.

Will und Rothe Mainz, 1982.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Aneinanderreihen von Dächern. Gruppieren von Dächern. Zueinanderfügen von Dächern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132197

d-extrakt 29. THEMA: Stadt und Ortsrand.

Will und Rothe Mainz, 1983.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Innerstädtische Einfügungen. Einfügungen am Ortsrand. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132199

d-extrakt 33. THEMA: Zusammengefügte Dächer.

Will und Rothe Mainz, 1986.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132202

d-extrakt 34. THEMA: Stätten der Begegnung.

Will und Rothe Mainz, 1987.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132203

d-extrakt 35. THEMA: Bauten für Dienstleistungsbetriebe.

Will und Rothe Mainz, 1988.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132204

d-extrakt 36. THEMA: Stätten der Arbeit.

Will und Rothe Mainz, 1989.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132205

d-extrakt 37. THEMA: Stätten der Bildung.

Will und Rothe Mainz, 1990.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132206

d-extrakt 38. THEMA: Hallen und Sportbauten.

Will und Rothe Mainz, 1991.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132207

d-extrakt 39. THEMA: Neuer Wohnraum durch Dachaufbauten.

Will und Rothe Mainz, 1991.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132208

d-extrakt 40. THEMA: Stadt und Stadtrand.

Will und Rothe Mainz, 1992.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132209

d-extrakt 41. THEMA: Wohnbauten.

Will und Rothe Mainz, 1992.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132210

d-extrakt 42. THEMA: Bauen für alt und jung.

Will und Rothe Mainz, 1993.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132211

d-extrakt 43. THEMA: Freizeit und Reisen.

Will und Rothe Mainz, 1994.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132212

d-extrakt 44. THEMA: 25 Jahre 1969-1994.

Will und Rothe Mainz, 1994.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132213

d-extrakt 45. THEMA: Mit dem Dach gestalten.

Will und Rothe Mainz, 1995.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132214

d-extrakt 47. THEMA: Wohnanlagen.

Will und Rothe Mainz, 1996.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132216

d-extrakt 48. THEMA: Hallen und Gewerbebauten.

Will und Rothe Mainz, 1996.

Standardeinband. ca. 16 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 132217

db. 11/1989. THEMA: Parkhäuser.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 172 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Wortmann: Als das Auto die Architektur eroberte. Ehrlinger, Geipel: Parkhaus in Reutlingen (Herrmann, Wahl). Ehrlinger, Geipel: Parkhaus in Landau (Böhm, Adolphi). Parkdeck in Altensteig (Dorner). Parkhaus Sophienstraße in Bad Salzuflen (Schmidt, Schmersahl). Tiefgarage Marktplatz in Freudenstadt (Anselment). Bergmann, Lötsch: Parkhaus Am alten Schloß in Emmendingen (Nauroth). Parkhaus Sandgata in Trondheim (Eggen). ZOB, Bahnhof und Parkhaus in Calw (Reinhardt, Zohner). Rathausgarage in Rechberghausen (Schmöller). Kähler: Drei Parkhausprojekte. Bergmann, Lötsch: Parkhäuser in Stahl-Beton-Verbundbauweise. Breitschuh: Instandsetzung von Parkhausbauten. Brüning: Wassereindringen in Verblendmauerwerk. Morlock-Rahn: Abfallvermeidung im Bauwesen. Michael Probsts Bautherapie, 11. Teil. Kähler: Haniel-Großgarage in Düsseldorf (Schneider-Esleben). von Saalfeld: Farbgestaltung von Tiefgaragen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133231

db. 10/1989. THEMA: Industriebauten.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 216 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Klärwerk München 2 (Ackermann). Cerenko: Hochwassersperrtor am Rheinhafen Karlsruhe (Tiefbauamt). Rauchgasentschwefelungsanlage am Kraftwerk Stuttgart-Münster (Klein, Breucha). Schmitt, Becker: Bundeswettbewerb 1988/89 - Industrie, Handel und Handwerk im Städtebau. Fabrikationsgebäude in Ploërmel (Sirvin, Baduel, Monmarson). Slawik: Lager- und Bürogebäude in Opmeer (Benthem, Crouwel). Ullmann: Lager- und Bürogebäude in Lochau (Baumschlager, Eberle). Schreinerei in Gomaringen (Ackermann + Raff). Baasner, Langwald, Möller: Möglichkeiten derVerdichtung gewerblicher Nutzungen. Pfrommer: Grün in Gewerbegebieten. Michael Probsts Bautherapie, 10. Teil. Bürogebäude eines Bauunternehmens in Karlsruhe (Schäfer). Duwe: Die Fabrik der Zukunft. Mislin: Von derWerkstatt zur Werkstadt. Krewinkel: Coca-Cola-Gebäude in Fellbach (Stohrer). Gatermann: Corporate Identity. Hoge: Skand - Möbelmesse '89. Ein neues Schalterkonzept (Gira). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133232

db. 8/1989. THEMA: Bonn.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 130 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Diekmann: 2000 Jahre jung. Le Gans: Bonner Loch. Conradi: Parlamentsbauten. Strodthoff: Nachruf auf das erste Bundeshaus. Weiß: Der neue Petersberg (Kramer + Wiest, Linde, Witzemann, Luz). Schlüter: Bundeskunsthalle (Peichl). Schuttes: Städtisches Kunstmuseum (BJSS). Pohlen: Der Bonner Kunstverein (Ortner). Dambleff-Uelner: Die Stadthäuser in der Bonner Südstadt. Klemmer: Zwei Häuser von Gustav Hentschel. Siedlergemeinschaft Sprottauer Straße (Assum). Michael Probsts Bautherapie, 8. Teil. Gatermann: CAD 1989. Galandi: Das Abgeordneten-Hochhaus (Eiermann). Erfahrungen mit dem Sitzen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133234

db. 7/1989. THEMA: Brücken.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 126 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Brücken. Zellner: Maintalbrücken. Leonhardt: Großbrücken. Stiglat: Brückenwettbewerbe. v. Hopffgarten: Klappbrücke in Mannheim (Jux). Fußgängerbrücke in Sindelfingen (Schlaich). Fußgängerbrücke in Göttingen (Großmann). Fischer: Santiago Calatrava. Hängebrücke am Max Eyth See (Schlaich). Williamsburg Brücke in New York (Schlaich). Kovacs: Windsimulation. Freudenberg: Korrosionsschutz. Iványi: Stahlbetonbrücken. CAD. Michael Probsts Bautherapie, 7. Teil. Schambeck: Neue Moselbrücke Koblenz. Fußgängerbrücke im Parc du Val Joly (Marot, Malinowsky). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133235

db. 6/1989. THEMA: Plätze.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 188 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Ullmann: Sehnsucht nach Plätzen. Ullmann: Piazza Navona, Rom. Ullmann: Markusplatz, Venedig. Ullmann: Idealer Platz, Palmanova. Ullmann: Placa de Espana, Las Palmas. Ullmann: Kemperplatz, Berlin. Ullmann: Los-Angeles-Platz, Berlin. Ullmann: Jürgen-Ponto-Platz, Frankfurt. Heck, Schmidt: Standort statt Standard. Jürgensen: Landschaftsplätze. Jürgensen: Zwei Kölner Plätze. Jürgensen: Der Kölner Ring. Schmitt: Der Marktplatz in Freudenstadt. Ullmann: Stille Plätze. Michael Probsts Bautherapie, 6. Teil. Thyes: Oberflächen. Thyes: Beleuchtung auf Plätzen. Scheldt: Betonpflastersteine. Fischer: Charles Moores Piazza d'Italia, New Orleans. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133236

db. 5/1989. THEMA: Räume für Musik.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 210 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Sack: Der Klang der Säle. Pöschl: Musikvereinssaal Wien (Hansen). Konzertgalerie Burgsteinfurt. Kammermusiksaal in Bonn (van den Valentyn). Slawik: Konzertsaal in Haarlem (Röling, Janga). Stadthalle in Coesfeld (Busmann & Haberer). Slawik: Börsenumbau Amsterdam (Berlage, Zaanen). Boeck: Opernhaus in Hannover (Oesterlen). Slawik: Concertgebouw Amsterdam, Anbau (de Bruijn). Baum: Musik und Architektur. Sander: Pythagoräische Geometrie. Müller, Opitz, Reinhold: Akustik. Michael Probsts Bautherapie, Teil 5. Edelmann: Neuausgabe DIN 1045. Jürgensen: Stuttgarter Liederhalle (Abel, Gutbrod). Marlboro-Design-Förderpreis. Weiss: Saalbestuhlung der Schloßkirche Bad Homburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133237

db. 3/1989. THEMA: Treppen.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 184 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Treppauf, treppab. Legends Nightclub & Restaurant, London (Jiricna). Joseph, Laden in der Fulham Road, London (Jiricna). Schloß Pichl, Österreich (Kowalski, Szyszkowitz). Treppen in Kunst und Karikatur. Treppe als Architekturmotiv. Studentenwohnheim, München-Großhadern (Wirsing). Drei Wohnhäuser (Bienefeld). Gemeindezentrum Eutingen (Manderscheid). Theaterumbau Tabourettli, Basel (Calatrava). Treppendetails. Michael Probsts Bautherapie, Teil 3. Tewis: Die Supersanierung. Blomeyer, Hetze: 25 Jahre Scharouns Philharmonie, Berlin. Treppe als Möbel. Handlauf-Handikaps. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133239

db. 2/1989. THEMA: La France.

DVA Stuttgart, 1989.

Standardeinband. ca. 168 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Peter Scholl-Latour: Leben mit Frankreich. François Chaslin: Mitterramses I. Elisabeth Allain-Dupré: Der Umbau des Louvre (Pei). Theater in Paris (Fahre, Perrottet, Cattani). Architekturschule in Lyon (Perraudin, Jourda). Bibliothek und Archiv im Marais (Schmuckle-Mollard, Ameller). Museum in Solutré (Clapot). Ferienhaus am Kap Ferret (Hernandez). Ehrlinger: Arena-Überdachung in Nîmes (Geipel, Michelin, Schlaich). Bédarida: Sanierung in Belleville. Institut du Monde Arabe (Nouvel, Lezenès, Soria, Architecture Studio). Keramische Fassadenbekleidung / Niemer. Breukelman: Structural Glazing. Michael Probsts Baupathologie, Teil 2. CNIT in Paris (Zehrfuss, Camelot, de Mailly). Scharf: Wandgestaltung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133240

db. 4/1979. THEMA: Industriebau, Grüne Dächer, Wohnhäuser.

DVA Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Henn: Optischer Umweltschutz - Verpflichtung des Architekten. Fabrik in Finnland (Parviainen). Wassertürme in Arabien (VBB). Schutz in explosiver Umgebung (Bisscheroux). Kirche in Holland (Bisscheroux). Dachbegrünung - eine Notwendigkeit (Luz). Gestaltete Flachdächer (Adam). Grüne Dächer vor LVA-Büros (Adam). Sedumteppiche statt Kiesflächen (Heuer). Dachgärten bei Schering (Bos). Dachgarten eines Einfamilienhauses (Tiedje). Dachgarten auf einer Tiefgarage (Tiedje). Friedrichsplatz Karlsruhe (Gartenbauamt). Dachbegrünung in der Stadtmitte (Isterling). Grüne Wand in Venezuela (Bornhorst). Wohnhaus im Alb-Donau-Kreis (Schmöller). Wohnhaus in Achim bei Bremen (Bunselmeier). Wohnhaus in der Röhn (Neukäter). Architekten-Wohnhaus in Oldenburg (Fritsch). Götze: Praktische Erfahrungen mit dem Umkehrdach. Hammer: Baulicher Brandschutz und Feuerversicherungsprämien. R. Probst: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 4, Folge. Balkowski: Kunststoffe am Bau, 5. Folge: Deubau 79. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133245

db. 6/1979. THEMA: Institutsbauten; Architektur in den USA; Bundeshauptstadt Bonn.

DVA Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 126 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Schulitz: Irrwege und Wege der heutigen Architektur am Beispiel der USA). Minimierung als Prinzip. Institut am Pfaffenwald (Brenner & Partner). Chemie in Dahlem (Kiemle, Kreidt, und Partner; Garsky, Dybe, Herrenkind). FHS im Lipper Land (Staatshochbauamt Detmold). Bonn-Justiz (Parade & Parade). Bundesdistrikt Bonn (Behnisch & Partner). R. Probst: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 6. Folge. Lukas: Wenn die deutsche Erde bebt. Balkowski: Kunststoffe am Bau; 7. Folge. Balkowski: Produkt-Umschau: Kunststoff-Fenster. M. Probst: Haustechnik pompös ish 79. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133246

db. 8/1979. THEMA: Kinder, alte und neue Wohnungen.

DVA Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 94 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Dechau: Bricht das Chaos aus, wenn Bürger Architektur verändern? Warhaftig: Kinder sind den Wohnungsplanern wehrlos ausgeliefert. Ullmann: Ein Stadthaus besonderer Art (Schmock). Ein Haus für Kinder mit Lernstörungen - im Rückblick auf 1967 (Kroll). Wie ein Ingenieur Spielgeräte-Hersteller wurde (Roland). Wulz: Von der Bevölkerung begrüßt: Stockholm-Kista (Ljungqvist + Höjer). Mader: Eine kleine Nachbarschaftsinsel in der Stadt - Beginenhöfe. R. Probst: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 8. Folge. Balkowski: Kunststoffe am Bau, 9. Folge. Fertigtreppen aus Holz und Metall. M. Probst: Dach + Wand 79 - Die Bremer Leichtdachsanierer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133248

db. 9/1979. THEMA: Bürogebäude; Kassenhallen.

DVA Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 122 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Erweiterung des Parlamentsgebäudes in Helsinki (Pitkänen - Laiho - Raunio). Gestapelte Großräume in Amsterdam (L&N). Sandsteinrenaissance in Minden (Deilmann). Gotik in rotem Aluminium (Assem). Büros im Park (Winde). Neue Heimat am Löwentor (Rödl & Kieferle und NH). Eine Ziegelburg am Stadtrand (Fritsch, Eilers und Sandford). Sparkassenfiliale in der Eifel. (Neilessen + Brasse). Drei Kassenhallen (Deilmann). Sparkassenbetrieb neu organisiert (Grützner + Partner). Hoge: Skandinavische Möbelmesse 1979. Düttmann: Das Internationale Congress Centrum Berlin (Schüler und Schüler-Witte). Balkowski: Kunststoffe am Bau, 10. Folge. R. Probst: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 9. Teil. Arendt: Die Heizungsbetriebs-Verordnung. Dimitrov, Hoyer: Organisation im Büro: Taschenrechner-Statik. M. Probst: Sommer-Sprossen - Fensterbau '79. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133249

db. 1/1980. THEMA: Bauten aus vorgefertigten Teilen.

DVA Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 114 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Steidle, Ullmann: Stadthäuser aus industriell hergestellten Teilen, München (Steidle & Partner). Spielregeln des Bauens in der Wüstenei, El Centra (Schulitz). Schiedhelm: Von der Rost- zur Aluhaut, FU Berlin (Candilis-Josic-Woods-Schiedhelm). Industriebau - der Landschaft angepaßt - Hewlett-Packard in Waldbronn (Rödl u. Kieferle). Klimapuffer, der Öffentlichkeit geschenkt, Wichita (SOM). Stadterneuerung mit einem Glaspalast, Madison (SOM). Probst: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 13. Teil. Pohl: Brandsicherheit von Gebäuden. Schmidt: Aluminiumfenster. Hundsdörfer: Vorschlag für eine abgewogene Generalverkehrsplanung. Balkowski: Kunststoffe am Bau, 14. Folge. M. Probst: Veranstaltungen: Eigentlich gar kein Messebericht: Kunst am Rasen - Gunst am Rasen? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133251

db. 6/1980. THEMA: Architekt und Ingenieur, Stadtreparatur, Solarhäuser.

DVA Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 116 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Behnisch: Architektur-Planung durch Ingenieure. Vom 11. Geschoß nach oben unten gebaut: Hypobank, München (Betz + Betz). Bauen mit System - ohne Bausysteme: Verwaltungsgebäude VTW; Büro- und Lagergebäude KKM; Anbau eines Bürogebäudes und Sanierung einer Villa HL (PFP). Betzner: Ein Stück Flughafen - komplett zum Termin: Moskau-Scheremetjewo II (Wilke). Fritz: Riesenzelt in der Wüste Arabiens: Zeltdach der Universität Jeddah (Otto, Fritz, Goldsmith, Büro Gutbrod u. a.). Kläranlage für einen Wasserlauf: Phosphat-Eliminierungsanlage in Berlin-Tegel (Peichl). Stadtreparatur - bundesweit: Bundesprojekt Wohnen in der städtebaulichen Verdichtung. Einstürze großer Konstruktionen. R. Probst: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 18. Teil. Stoklas: Solarhaustest: Wettbewerb Solartypologie, Landstuhl. Balkowski: Kunststoffe am Bau, 19. Folge: Das geneigte Dach u. a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133252

db. 2/1981. THEMA: Rathäuser.

DVA Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 106 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: F. Jaeger: Zum Thema Rathäuser. F. Jaeger: Bürgerstolz und Bürgerwille - hellenistisch bis modernistisch. F. Jaeger: Rathaus Essen (Seifert). F. Jaeger: Rathaus Barnstorf (Kersten - Martinoff - Struhk). F. Jaeger: Rathaus Dortmund (D. u. U. Kälberer). F. Jaeger: Rathaus Fellbach (Gisel). F. Jaeger: Rathaus Rutesheim (Grohe). F. Jaeger: Rathaus Obersulm (H. u. U. Gerlach; Meister + Wittich). F. Jaeger: Rathaus Laupheim (Ostertag). F. Jaeger: Rathaus Amstelveen (Maaskant - van Dommelen - Kroos). F. Jaeger: Rathaus Andernach (von Lom; P. u. H. Rumpf). Haferland: Metallblech-Randverwahrungen an Flachdächern. R. Probst: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 26. Teil. Balkowski: Kunststoffe am Bau, 27. Folge. Dreves: Feuerschutztüren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 133254

Detail 10/2003. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 136 S. : INHALT: Christian Schittich: Deutsche Architektur - im Ausland zu unbekannt? Naturwissenschaftliches Museum in Matsunoyama (Tezuka Architects, Tokio). Allerheiligen-Hofkirche in München (Guggenbichler + Netzer, München). Festspielhaus Hellerau (MSP Josef Peter Meyer-Scupin, München). Informationspavillon in Bologna (MCA Mario Cucinella Architects, Bologna). Atelierhaus in Takarazuka (Katsuhiro Miyamoto, Takarazuka). Studioanbau in Olot (Jordi Hidalgo, Daniela Hartmann, Barcelona). Klosterbibliothek in Fitero (Miguel Alonso del Val, Rufino Hernandez Minguillón, Pamplona). Gerichtsgebäude in Sligo (McCullough Mulvin Architects, Dublin). Erweiterung der Albertina in Wien (Erich Steinmayr, Friedrich Mascher, Feldkirch). Jahrhunderthalle in Bochum (Petzinka Pink Architekten, Düsseldorf). Hochhaussanierung in London (Wilkinson Eyre Architects, London). Umbau des Neufert-Meisterbaus in Darmstadt (Peter Karle, Ramona Buxbaum, Darmstadt). Hubert Nienhoff: Das Berliner Olympiastadion. Gerd Schmid: Eigenschaften von Membranbauten bei Sanierung und Umbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139169

Detail 11/2003. THEMA: Naturstein.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 154 S. : INHALT: Sabine Drey: Der Stein des Anstoßes. Zum Stellenwert deutscher Architektur im Ausland - zwei Statements. Laure Eggericx: Naturstein in Belgien. Kunsthaus in Graz (spacelab Peter Cook/Colin Fournier, Architektur Consult, Graz). Israelisches Außenministerium in Jerusalem (Kolker Kolker Epstein Architects, Jerusalem). Friedhof in Galizien (César Portela, Pontevedra). Mortensrud-Kirche in Oslo (Jensen & Skodvin Arkitektkontor, Oslo). Wohnhaus in Matosinhos (Eduardo Souto de Moura, Porto). Einfamilienhaus in Mont-Malmédy (Artau SCRL, Malmédy). Wohnhaus in Stadtbergen (Titus Bernhard, Augsburg). Atriumhaus am Zürichberg (Wild-Bär + Wild, Zürich). Rektoratsgebäude der neuen Universität in Lissabon (Aires Mateus e Associados, Lissabon). Vertretung der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in Berlin (Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden (Ortner & Ortner Baukunst, Berlin/Wien). Johann Weber: Oberflächenbearbeitung von Naturstein. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139170

Detail 12/2003. THEMA: Putz und Farbe.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 124 S. : INHALT: Zum Thema Farbe. Katrin Simons: Farbe in der Architektur. Weinwelten in Langenlois (Steven Holl, New York, Irene Ott-Reinisch, Franz Sam, Wien). Technologie- und Forschungszentrum in Wismar (Ateliers Jean Nouvel, Paris). Lehrerhäuser für Gando, Burkina Faso (Diébedo Francis Kéré). The Purpose of Details - Detail-Symposium und Leserreise in London. Werbeagentur in Stuttgart (zipherspaceworks, Stuttgart). Schulhaus in Zürich (Patrick Gmür Architekten, Zürich). Sporthalle in Leipzig (Schulz & Schulz, Leipzig). Wohnhaus in Dresden (dd1 Architekten, Dresden). Architekturbüro in Rastede (gruppe omp, Rastede). Einfamilienhaus bei Salzburg (Peter Ebner + Franziska Ullmann, Wien). Wohnbebauung in München (Christoph Wallner, München). Wohn- und Geschäftshaus in Zürich (Marcel Meili, Markus Peter Architekten, Zürich, Astrid Staufer & Thomas Hasler Architekten, Frauenfeld). Filmmuseum in Porto (Eduardo Souto de Moura, Porto). Gedenkstätte in Vught (Claus en Kaan, Amsterdam). Alexander Reichel: Putzfassaden und dann - Farbe, Anstrich oder Beschichtung? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139171

Detail 5/2004. THEMA: Treppen, Aufzüge.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 158 S. : INHALT: Uwe Drepper: Der Fahrstuhl - Die Geschichte der vertikalen Eroberung. Jörg Häntzschel: Contemporary Arts Center in Cincinnati. Wohnhaus in München (Landau + Kindelbacher, München). Architekturbüro in Barcelona (Carlos Ferrater, Barcelona). Jugendherberge in Possenhofen (Hierl Architekten, München). Werbeagentur in Klaus (Oskar Leo Kaufmann, Dornbirn). Verwaltungsgebäude in Vevey (Richter et Dahl Rocha, Lausanne). Medienpool am Waterloohain in Hamburg (Carsten Roth, Hamburg). Hotel Josef in Prag (Eva Jiricna Architects, London). Verwaltungsgebäude in Hellerup (3XNielsen, Aarhus). Rolltreppen im Kaufhaus Selfridges in Birmingham (Future Systems, London). Außenaufzug der Kunstsammlungen in Chemnitz (Staib Architekten mit Günter Behnisch, Stuttgart). Karl-Otto Schöllkopf: Planungsgrundsätze für Aufzüge. Günter Reuter: Das Aufzugssystem TWIN. Hans M. Jappsen: Moderne Steuerungen von Aufzügen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139174

Detail 6/2004. THEMA: Stadtbaudetails.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 146 S. : INHALT: Stadt im Fluss. Robert Kaltenbrunner: Gemeinplätze - Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Raums. Julia Liese: Die neue Metro in Kopenhagen. Christian Schittich: Libeskind in London. Florian Kossak: Die Stadt als Detail - Gedanken zur Architektur von Otto Steidle. Temporäre Installation im Klosterhof von Girona (Daniela Colafranceschi). Uferpromenade in Malmö (Jeppe Aagaard Andersen Landschaftsarchitekten, Helsingor). Brückenmahnmal in Rijeka (3LHD arhitekti, Zagreb). Aussichtsterrasse in Broumana, Libanon (Vladimir Djurovic Landscape Architecture, Broumana, Libanon). Stadtplatz in Namur (Atelier 4D, Namur). Fußgängertunnel in Prag (AP Atelier, Josef Pleskot, Prag). Park in Zürich (Burckhardt + Partner AG, Zürich). Wasserband in Görlitz (Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden). Informationspavillon in Bologna (Mario Cucinella Architects, Bologna). Cocobello - Mobiles Atelier (Peter Haimerl, München). Bahnstation Muntelier-Löwenberg (GIM Architekten & Planer, Bern). Uwe Beizner, Andrew Holmes: Nacht-Gestalten. Hartmut Holl: Hochwasserschutz in Miltenberg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139175

Detail 7-8/2004. THEMA: Dachtragwerke.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 148 S. : INHALT: Christian Schittich: Sportstadien als Baukultur. Alexander Furche: Hybride Dachtragwerke. Thomas Madiener: Weiße Bögen in Athen - Das Olympiagelände kurz vor den Sommerspielen 2004. Fahrbares Bühnendach in Duisburg (planinghaus architekten, Darmstadt). Grenzstation in Tisis (AIX Architects, Feldkirch). Kunstmuseum in Koge (Arkitekterne Koge, Koge). Weingut in Arinzano (Rafael Moneo, Madrid). Archäologisches Museum in Almeria (Paredes Pedrosa Arquitectos, Madrid). Sporthalle in Bietigheim-Bissingen (Auer+Weber+Architekten, Stuttgart). Fußballstadion in Barakaldo (No.Mad Arquitectos, Eduardo Arroyo, Madrid). Fußballstadion in Braga (Souto Moura Arquitectos, Porto). Verwaltungsgebäude in Nagoya (FT Architects, Tokio). Hartwig N. Schneider, Ingo Bergmann, Christian Schätzke: Leichte Betontragwerke. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139176

Detail 9/2004. THEMA: Sakrale Bauten.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Andreas Gabriel: Über das Stoffliche hinaus. Walter Zahner: Christlicher Sakralbau. John Pawson: Zisterzienserkloster in Novy Dvur. Franz Peter, Franz Wimmer: Glaubensvielfalt - Bautenvielfalt. Buddhistischer Tempel in Saijo (Tadao Ando Architect & Associates, Osaka). Synagoge in Dresden (Wandel, Hoefer, Lorch + Hirsch, Saarbrücken). Privatkapelle in Douro (Alvaro Siza Vieira, Porto). Krankenhauskirche in Wilhelmsdorf (Architekten Werkgemeinschaft Weinbrenner, Single, Nürtingen). Kirche und Gemeindehaus in Kongsvinger (Hille-Strandskogen Arkitekter, Oslo). Pfarrzentrum in Podersdorf (lichtblau.wagner architekten, Wien). Kirche in Wien (Heinz Tesar, Wien). Kloster bei Innsbruck (Margarethe Heubacher-Sentobe, Schwaz). Ökumenische Kirche in Freiburg (Kister Scheithauer Gross Architekten und Stadtplaner, Köln). Wallfahrtskirche San Giovanni Rotondo (Renzo Piano Building Workshop, Genua). Islamisches Zentrum in Lissabon (Raj Rewal Associates, New Dehli). Pfarrzentrum in Regensburg (Königs Architekten, Köln). Kirche in Steyr-Resthof (Riepl Riepl, Linz). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139177

Detail 10/2004. THEMA: Bauen mit Glas.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 162 S. : INHALT: Christian Schittich: Faszination Glas. Christian Schittich: Glas und Farbe. Wohnhäuser mit verglaster Holzfassade am Zürichsee (Camenzind Evolution, Zürich). Gläserne Waschstraße in Germering (Haack + Höpfner, München). Showroom in Irvine, Kalifornien (space international, Los Angeles). Bankside Loft in London (Seth Stein, London). Wohnatelier am Ammersee (Bembé + Dellinger, Greifenberg). Architekturbüro in London (Allies and Morrison, London). Idea Store in London (Adjaye Associates, London). Feuer- und Polizeiwache in Berlin (Sauerbruch Hutton Architekten, Berlin). Service-Center in Ludwigshafen (Allmann Sattler Wappner Architekten, München). Prada Aoyama Epicenter in Tokio (Herzog & de Meuron, Basel). Niederländische Botschaft in Berlin (OMA, Rotterdam). Hofüberdachung in München (Betsch, München). Wohnhaus in London (Eva Jiricna Architects, London). Valentin Balog, Martin Lutz: Der Post Tower Bonn. Christian Jetzt: Kombi-Gläser zwischen Funktion und Außenwirkung. Bernhard Weller, Uta Pottgiesser, Silke Tasche: Kleben im Bauwesen - Glasbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139178

Detail 11/2004. THEMA: Eingänge.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Meike Regina Weber: Von Dantes Pforte zum Internetportal. llka und Andreas Ruby: Zur Transformation des Eingangs in der Kultur des Übergangs. Dieter Hassenpflug: Stadteingänge. Jörg Stollmann: Eingangserläuterungen - Zum Phänomen der Gated Communities. Uwe Drepper: Das Werktor - Architektur der Grenze. Ausstellungsfolly als Eingang in Kempten (Wilhelm Huber, Betzigau). Friedhof in Srebreniza (Ales Vodopivec, Ljubljana). Servicezentrum in München (Staab Architekten, Berlin). Wohnhaus in Overijse (Buelens Vanderlinden Architects, Overijse). Ferienhaus in Kalifornien (Daly Genik Architects, Sancta Monica). Bank in Innsbruck (Peter Lorenz_Architekten, Innsbruck). Sozialer Wohnungsbau in Ingolstadt (Beyer + Dier, Ingolstadt). Produktionshalle in Hettenshausen (Peter Heilmaier, München). Vertriebszentrum in Coesfeld (Johannes Schilling, Köln). Hauptschule in Freising (Schulz & Schulz, Leipzig). Museum in Neumarkt (Berschneider + Berschneider, Neumarkt). Terminal in Yokohama (Foreign Office Architects, London). Lothar Marx: Barrierefreie Eingänge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139179

Detail 3/2005. THEMA: Bibliotheken.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 144 S. : INHALT: Christian Schittich: Bibliotheken im Zeitalter digitaler Information. Ulrich Naumann: Kurze Geschichte des Bibliotheksbaus. Anna Klingmann: Datascapes - Bibliotheken als Informationslandschaften. DETAIL Symposium Ästhetik und Konstruktion auf der BAU 2005. Rolf Ramcke: Bibliotheken - Gebäude, Betrieb, Nutzung. Fakultätsbibliothek in Zürich (Calatrava Valls, Zürich). Universitätsbibliothek in Rostock (Henning Larsens Tegnestue, Kopenhagen). Öffentliche Bibliothek in Villanueva de la Canada, Madrid (Churtichaga + Quadra-Salcedo, Madrid). Doktorandenbibliothek in Lausanne (Devanthéry & Lamunière, Genf). Nationalbibliothek in Kansai (Fumio Toki Associates, Yokohama). Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum in Cottbus (Herzog & de Meuron, Basel). Stadtteilbibliothek in Usera, Madrid (Abalos & Herreros, Madrid). James Ussher-Bibliothek im Trinity College Dublin (McCullough Mulvin Architects, Dublin). Stadtbibliothek in Waterford (McCullough Mulvin Architects, Dublin). Universitätsbibliothek in Utrecht (Wiel Arets, Maastricht). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139180

Detail 4/2005. THEMA: Bauen mit Stahl.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 148 S. : INHALT: Christian Schittich: Stahl - ein sinnliches Material? Thomas Madiener: Kontext und Leichtigkeit - Ein Gespräch mit Chris Wilkinson. Pavillon in Venedig (Archea Associati, Florenz, C+S Associati, Venedig). Einfamilienhaus in Montagut (RCR Arquitectos, Olot). Verwaltungsgebäude in Heilbronn (Dominik Dreiner, Gaggenau). Schulungsgebäude in Unterschleißheim (Ackermann und Partner, München). Forschungs- und Entwicklungszentrum in Maranello (Massimiliano Fuksas, Rom). Naturwissenschaftliches Zentrum in Matsunoyama (Tezuka Architects, Tokio). Museum in Kanazawa (SANAA, Tokio). Drei Brücken über den Hoofdvaart-Kanal (Santiago Calatrava, Zürich). Georg Küffner: Viadukt Millau - Eine Brücke höher als der Eiffelturm. Manfred Fischer: Wetterfester Baustahl - Eigenschaften und Anwendungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139181

Detail 5/2005. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 140 S. : INHALT: Karin Hallas-Murula: Tallinn. Vera Grimmer: Zagreb - Erneuerung zwischen Tradition und Moderne. Tomas Valena: Prag. Bogo Zupancic: Ljubljana - Erneuerung in der Phase des Übergangs. Georgi Kolarov: Die Rekonstruktion alter Gebäude in Sofia. Konstantin Vukov: Die Sanierung Budapests und der Umgang mit der historischen Bausubstanz. Wohnungen und Bauernhaus in Ramsau (Martin Feiersinger, Wien). Unteres Gästehaus Kartause Ittingen (Regula Harder, Jürg Spreyermann, Zürich). Restaurierung und Ergänzung der Villa Garbald in Castasegna (Miller & Maranta, Basel). Fakultätsbibliothek in Zürich (Santiago Calatrava, Zürich). Dachaufbau in Stuttgart (Hartwig Schneider Architekten, Stuttgart). Remise in Berlin (Augustin und Frank Architekten, Berlin). Meeresmuseum in Las Palmas (Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano, Madrid). Fakultät für Architektur in Eindhoven (diederendirrix architecten, Eindhoven). Jan Cremers: Vakuum-Dämmsysteme. Peter Häupl, John Grunewald: Energetische Sanierung denkmalgeschützter Gebäude mit kapillaraktiver Innendämmung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139182

Detail 6/2005. THEMA: Solares Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: Frank Kaltenbach: Solares Bauen International. Sigismund Sliwinski: Eine Chronologie der Solararchitektur in den USA. Andreas Gabriel: Frei Otto - leicht bauen, natürlich gestalten. Designbüro in Enschede (Arconiko Architecten, Rotterdam). Einfamilienhaus in Feldkirch (Walter Unterrainer, Feldkirch). Einfamilienhaus in Hegenlohe (Tina Volz, Stuttgart, Michael Resch, Langenargen). Mehrfamilienhaus in Jona-Kempraten (roos architekten, Rapperswil). Wohnanlage in Allschwil (amrein giger architekten, Basel). Pfadfinderheim in Ludesch (Vorarlberger Ökohaus, Ludesch). Werkstätte für behinderte Menschen in Lindenberg (Lichtblau Architekten, München). Genzyme Center in Cambridge, USA (Behnisch, Behnisch & Partner, Stuttgart). Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum in Cottbus (Herzog & de Meuron, Basel). Frank Kaltenbach: PCM-Latentwärmespeicher. C. Hoffmann, K. Voss: Energieeffizienz von Wohngebäuden. Hans Erhorn, Hans Sinnesbichler: Energieeffiziente Bürogebäude - Paradigmenwechsel in der EnEV ab 2006. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139183

Detail 7-8/2005. THEMA: Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Christian Schittich: Dachlandschaften. llka und Andreas Ruby: Das Dach ist tot, es lebe das Dach. Falk Jaeger: Die gezähmte Schlange - BMW-Zentralgebäude in Leipzig (Zaha Hadid Architects, London). Parkplatzüberdachung in Montreux (Luscher Architectes SA, Lausanne). Stadthaus in Tübingen (Krisch + Partner, Tübingen). Mehrfamilienhaus in Dortmund (ArchiFactory.de, Bochum). Wohn- und Geschäftshaus in Köln-Bayental (Manuel Herz Architektur & Stadtplanung, Köln). Weingut in Jois (gerner, gerner plus, Wien). Luxusunterkünfte am Ayers Rock (Cox Richardson, Sydney). Zentrum Paul Klee in Bern (Renzo Piano Building Workshop, Paris, ARB Architekten, Bern). Heide Wessely: Drei Wellen sind besser als eine - ein Gespräch mit Attila Eris. Karsten Moritz, Tim Brengelmann, Lars Schiemann: Tankstellendächer aus Stahl und Folie (Haack Höpfner, München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139184

Warenkorb

enthält 6 Produkt(e)
Artikelnummer:240788
7,00 €
Artikelnummer:181201
9,70 €
Artikelnummer:156449
7,40 €
Artikelnummer:233912
9,00 €
Artikelnummer:379405
4,00 €
Artikelnummer:133235
10,90 €

Gesamtbetrag:
48,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow