Suche
Die Suche „” hat 70390 Treffer ergeben
2450-2500 von 70390 Ergebnissen

Das Kunstwerk 5/1977. THEMA: Kunst in Mailand.

Kohlhammer Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Wolfgang Sauré: Einiges zur Mailänder Kunstszene... Peter Winter: Der vollklimatisierte Alptraum - Valerio Adami. Hans Platschek: Narziss im Warenhaus. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXV. Internationaler Kunstmarkt Köln. Wolfgang Sauré: FIAC und ihre Hoffnungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141795

Das Kunstwerk 5/1978. THEMA: Kunst oder Prä-Kunst?

Kohlhammer Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Gerolf Fritsch: Kunst oder Prä-Kunst? K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXX. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141801

Das Kunstwerk 5/1982.

Kohlhammer Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Ed Sommer: Zum Gebrauch der Kunstwerke (unserer Zeit). Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXXI. Jürgen Claus: Neue Kunst aus Israel - Beobachtungen aus Tel Hai und Jerusalem. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141823

Das Kunstwerk 5/1984. THEMA: Kunstsommer 1984.

Kohlhammer Stuttgart, 1984.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Richard von Weizsäcker: Kandinsky - ein Künstler, der die Menschen fordert. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 141833

Das Kunstwerk 6/1952. THEMA: Einführung in die englische Malerei der Gegenwart von Turner bis Nash und Sutherland.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1952.

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Kurze Zusammenfassung des deutschen Textes in englischer Sprache. Rudolf Pfefferkorn: Die moderne englische Malerei; Vorläufer moderner Gesinnung; Whistler und Sickert; Der Impressionismus in England; Die Postimpressionisten; Matthew Smith und Stanley Spencer; Rückkehr zur englischen Eigenart; Die Abstrakten; Junge Generation. Leopold Zahn: Englische Museen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141663

Das Kunstwerk 6/1954-55. THEMA: Das Phantastische und Wunderbare in der Kunst.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1954.

Standardeinband. ca. 63 S. : INHALT: Vorspruch. Fritz Neugaß: Das Phantastische in der Kunst. Marie Luise Kaschnitz: Baron Fabius Gugel. Hans Arp: Schwarzes Glück. Franz Roh: Grotesk-Humor. Ein Säkulum Kunstfälschungen. Heinz Ahlenstiel: Botschaft aus den Tiefen. Franz Roh: Anti-Monumentales. J. P. Hodin: Munch als Vorläufer des Surrealismus. Inger Alver Glöersen: Munch im Gespräch. L. Z.: Carl Hofer zum Gedächtnis. Martin Schede: Walter Grab. Will Grohmann: In memoriam Curt Valentin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141674

Das Kunstwerk 6/1956-57. THEMA: architektur heute.

Agis Baden-Baden, 1956.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Udo Kultermann: Internationale Architektur der Gegenwart. Bedeutende Bauten des XX. Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141685

Das Kunstwerk 6/1976. THEMA: Amerikanische Kunst nach dem Boom.

Kohlhammer Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: K. Jürgen-Fischer: Nach Amerika und zurück. Peter Iden: Interview mit Robert Rauschenberg. Barbara Catoir: Überwindung der weißen Fläche - Ein Gespräch mit Robert Motherwell. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXI. Ekkehard Mai: VIII. Internationaler Kongreß für Ästhetik. Fritz Winter zum Gedenken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141790

Das Kunstwerk 6/1977. THEMA: Kontraste und Synthesen.

Kohlhammer Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 110 S. : INHALT: Robert Kudielka: Kontrast und Synthese. Klaus Jürgen-Fischer: Zur Idee einer komplexen Malerei und Plastik. Thomas Grochowiak: Hans Werdehausen. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXVI. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141796

Das Kunstwerk 6/1979. THEMA: Neue Kunst in Japan.

Kohlhammer Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Hans Ludwig Bauer: Japanische Kunst: die 70er Jahre - eine neue Generation. Hans Ludwig Bauer: Japan: Zur Situation der Kunst heute - Ein Interview mit Yoshiaki Inui. Irmtraud-Schaarschmidt-Richter: Mittler zwischen Ost und West: Yoshikuni lida. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71400

Das Kunstwerk 6/1981. THEMA: Neuer Expressionismus in Deutschland.

Kohlhammer Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 84 S. : INHALT: Peter Iden: Die hochgemuten Nichtskönner. Peter Winter: Das Picabia-Syndrom oder die Lust an schlechter Malerei. Heiner Stachelhaus: Im Dickicht der neuen Malerei. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXV. Heiner Stachelhaus: Die documenta 7 - vorerst ein Märchen. Rainer Braxmeier: Kunststiftung Baden-Württemberg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141818

Das Kunstwerk 6/1982. THEMA: Bild-Geschichten.

Kohlhammer Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Heiner Stachelhaus: Position: Keine Zeit für Geist - Zur Ausstellung Zeitgeist in Berlin. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXXII. Renate Puvogel: Punkt Punkt Komma Linie - Zeichner erzählen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141824

Das Kunstwerk 6/1983. THEMA: Räume und Installationen.

Kohlhammer Stuttgart, 1983.

Standardeinband. ca. 86 S. : Guter Zustand. INHALT: Juliane Roh: Frauenkunst - was ist das? Heiner Stachelhaus: An anderen Orten. Ausstellungsrückblick: Heinz Ohff: Picasso - Das plastische Werk. KUnst - Landschaft - Architektur. Alex Colville - Co Westerik. Odious. Attersee. Renate Puvogel: Herbert Falken. Janos Ber. Anca Arghir: Francis Picabia. Bernd Growe: Kunst nach 1945 aus Frankfurter Privatbesitz. Yvonne Friedrichs: Otto Dix u. die Düsseldorfer Kunstszene 1920-1925.

Artikel-Nr.: 141828

Das Kunstwerk 6/1985. THEMA: Pflicht und Kür - Denkmodelle zwischen Skulptur und Architektur.

Kohlhammer Stuttgart, 1985.

Standardeinband. ca. 108 S. : INHALT: Friedrich Teja Bach: Künstler - Kunsturteil - Kunstgeschichte. Renate Puvogel: Pflicht und Kür - Denk-Modelle zwischen Skulptur und Architektur. Max Imdahl: Das imaginäre Museum der Gegenwart V: Günther Uecker. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 141839

Das Kunstwerk 7/1946-47.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.

Standardeinband. ca. 44 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Leopold Zahn: Apologie der Malerischen Malerei. Ulrich Christoffel: Das Leben Claude Lorrains. Goethe über Claude Lorrain. Walter Bauer: Der Sohn des Genius. Ernst Straßner: Die Farbe. Hans Tietze: Georg Ehrlich - Heute. Ulrich Christoffel: Das Große Malerische Zeitalter. Robert Dangers: Franz Marc als Graphiker. Theodor Däubler: Franz Marc und die Tiere (aus Der neue Standpunkt). Hans Eckstein: Wiederbegegnung mit Franz Marc bei Günther Franke, München. Aleksis Rannit: Litauische Kunst in Freiburg. Hilde Herrmann: Käthe Kollwitz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71369

Das Kunstwerk 7/1950. THEMA: Von El Greco bis Picasso.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1950.

Standardeinband. ca. 68 S. : INHALT: A. E. Brinckmann: Vom Geist der spanischen Nation. André Malraux: El Greco. Brigitte Hoene: Spanische Architektur. Kurt Gerstenberg: Velazquez. Fritz Nemitz: Goya. Kurt Kusenberg: Zauberer Picasso. Carl Fischer: Picasso - gesehen von einem Jugendfreund. Carl Nahrstedt: Federico Marés. K.W. Schreyer: Federico Garcia Lorca. A. Alexandre: Deutsche Kunst und deutsche Künstler in Paris. Gisela Bonn: Ewige Arabeske. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141648

Das Kunstwerk 7/1958.

Agis Baden-Baden, 1958.

Standardeinband. ca. 47 S. : INHALT: Georg Schmidt: Juan Gris. Anton Henze: Über das Basteln in der modernen Kunst. Kurt Schwitters: Merz. Max Bense: Extrakt einer Statistischen Ästhetik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141693

Das Kunstwerk 8-9/1946-47.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.

Standardeinband. ca. 81 S. : INHALT: Leopold Zahn: Abkehr von der Natur. A. Henze: Zum Verständnis abstrakter Malerei. Ernst Strassner: Abstrakte und gegenständliche Malerei. Kurt Leonhard: Picasso. Heinz Trökes: Der Surrealismus. Hans Hildebrandt: Oskar Schlemmer. Aleksis Rannit: M. K. Ciurlionis. Hanns Theodor Flemming: Moore und Sutherland. Kleines Lexikon abstrakter Maler. Helmut Schmidt: Zu einigen Kinderzeichnungen. Wilhelm Boeck: Bilderverfolgung. Ch. Gombert-Boueil: Pierre Bonnard t. Max Unold: Rolf von Horschelmann zum Gedächtnis. Elly Petersen: Th. Th. Heine zum 80. Geburtstag. H. Trökes: Moderne Kunst in Deutschland. Clemens Weiler: Bilder und Publikum. Aus einem Vortrag über Picasso und Strawinsky. R. Ziegler: Chaplin im Zirkus. Mappen und Bücher. W. Baumeister an André Malraux. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156422

Das Kunstwerk 8/1960.

Agis Baden-Baden, 1960.

Standardeinband. ca. 42 S. : INHALT: Heinz Spielmann: Notizen über Max Ernst und Herkules Seghers. Franz Roh: Hundert Jahre belgische Kunst. Pierre Restany: Die 8. internationale Ausstellung der Surrealisten. Franz Roh zum 70. Geburtstag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141712

Das Kunstwerk 9-10/1967.

Agis Baden-Baden, 1967.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Lee Bontecou. Fritz Billeter: Interview mit Jean Tinguely. Gisela Bracked: Hans Nagel-Ordnung und Vitalität. Karl und Rike Wankmüller: Bildnerei von Geisteskranken und moderne Kunst. Günter Metken: Art brut - Die Kunst der Geisteskranken. Willem Sandberg: Ein lebendiges National-Museum. Gisela Brackert: Fast ein Skandal - Moderne Kunst in der Bundesgartenschau. Leopold Zahn: Julius Meier-Graefe 1867-1935. Julius Meier-Graefe: Aus den Schriften. Dietrich Mahlow: Zum Tode von Albert Schulze- Vellinghausen. Lil Picard, Rolf-Gunter Dienst: Ausstellungen in New York. Uwe M. Schneede: Was licht ist, ist Licht. Anton Henze: Bericht aus Rom. Juliane Roh: Ein Wettbewerb und die Folgen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71380

Das Kunstwerk 9-10/1969.

Kohlhammer Stuttgart, 1969.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Deutsche Kunst: eine neue Generation II. Robert Kudielka: Kunst und Revolution. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch IX. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71387

Das Kunstwerk 9/1948.

Woldemar Klein Baden-Baden, 1948.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: Hans Friedrich Geist: Laienmalerei. Wilhlem Uhde: Die Malerin Séraphine. L. E. Reindl: Die Meister des rustikalen Strichs. Georg Niebling: Frühe griechische Kunst. Gustav Bartehl: Deutsche Kunsthistorikertagung in Schloß Brühl. Erwin Sylvanus: Otto Pankok "Zigeuner."

Artikel-Nr.: 620296

Das Kunstwerk 9/1958.

Agis Baden-Baden, 1958.

Standardeinband. ca. 44 S. : INHALT: Leopold Zahn: Piet Mondrian. Piet Mondrian: Lebenserinnerungen und Gedanken über die Neue Gestaltung. Leopold Zahn: Gustav Klimt und Egon Schiele. Eugen Gomringer: Bauhausmeister Josef Albers 70 Jahre alt. John A. Thwaites: Der bescheidene Meister - Die Plastik von Robert Adams. Hans Kinkel: Ein Schrei in der Nacht - Zum Tode von Georges Rouault. Kh. Goerres: Die Schiefer des Malers Raoul Ubac. John A. Thwaites: In Memoriam Müller-Dünwald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141695

Das Kunstwerk 9/1959.

Agis Baden-Baden, 1959.

Standardeinband. ca. 44 S. : INHALT: Horst Ziermann: Der Fall Henri Rousseau. Maurice Raynal: Das Bankett zu Ehren Rousseaus. Alexander Archipenko: Erläuterungen zu meiner Arbeit. Franz Roh: Über Rupprecht Geiger. Umbro Apollonio: Gustav Kurt Beck. Udo Kultermann: Der Architekt Marcel Breuer. Franz Roh: Zum Tode Hans Reichels. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141704

Das Kunstwerk 9/1960. THEMA: Braque neben Picasso.

Agis Baden-Baden, 1960.

Standardeinband. ca. 44 S. : INHALT: Irma Loos: Braque neben Picasso. Georges Charbonnier: Unterhaltung mit Braque. Georges Braque: Gedanken zur Kunst. Anton Henze: Neue Plastiken von Picasso. Gerhard Weber: Die Felsbilder des Val Cammonica. V. Köhler: Kunststadt Wolfsburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 141713

Das Kunstwerk Doppelheft 8/9 / 1946-1947

Baden-Baden, Verlag Woldemar Klein, 1946.

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Leopold Zahn: Abkehr von der Natur. A. Henze: Zum Verständnis abstrakter Malerei. Ernst Strassner: Abstrakte u. gegenständliche Malerei. Heinz Trökes: Der Surrealismus. Kurt Leonhard: Picasso. Aleksis Rannit: M. K. Ciurlionis. Hanns Theodor Flemming: Moore und Sutherland. Helmut Schmidt: Zu einigen Kinderzeichnungen. Wilhelm Boeck: Bilderverfolgung. H. Trökes: Moderne Kunst in Deutschland. Paul Klee: Zeichnungen. W. Kandinsky: Nachbarschaft. W. Baumeister: Apoll aus einem Wandbild. R. Ziegler: Chaplin im Zirkus u. a.

Artikel-Nr.: 542468

Der Fränkischer Band 1925.

Nürnberg: Der Band, 1925.

Softcover/Paperback. 232 S., Ill. : Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Altdeutsche Schrift / Fraktur.

Artikel-Nr.: 874647

Der Fränkischer Band 3.

Nürnberg: Der Band, 1924.

Softcover/Paperback. 210 S., Ill. : Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Altdeutsche Schrift / Fraktur.

Artikel-Nr.: 874646

Doschka, Roland und Walter Springer:: Vernissage - Die Zeitschrift zur Ausstellung, Nr. 14/04: Pablo Picasso: Einzigartig - Vielfältig. Exklusiv aus privaten Sammlungen, Haug-erkinger-Festsaal, Rehberghausen, 17.07. bis 16.10.2004.

Heidelberg: Vernissage-Verlag, 2004.

Softcover/Paperback. 66 Seiten. : Sehr guter Zustand. Minimale Lager- bzw. Gebrauchsspuren. / Very good. Minimal wear.

Artikel-Nr.: 883116

Du 2/1949.

Zürich, Conzett & Huber, 1949.

Standardeinband. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Prof. Dr. Philipp Schweinfurth: Kunstschätze der Lombardei. Zur Ausst. im Zürcher Kunsthaus. Prof. Dr. Ernesto Grassi: Persönliche Bildung als abendländisches Ideal. Prof. Dr. Max Waldmeier: V 2-Raketen im Dienste der Forschung. Edgar Allan Poe: Zwischen Erde und Mond. Das Kopfkissenbuch. Aufzeichnungen der Hofdame Sei Shonagon, mit farb. japanischen Holzschnitten. Die verschwundenen Statuen - Eine Legende von Arthur van schendel. Gefährliche Frauen - Abbildungen aus illustrierten Zeitschriften um 1900, Text von Dr. Dolf Steinberger. Ali de Szepessy Schaurek (Text): Die Cordillera Blanca-Expedition des Akademischen Alpenclubs Zürich. Eine Farbfotoreihe von Dr. Fritz Sigrist.

Artikel-Nr.: 576684

Fiell, Charlotte, Peter Fiell und Deyan Sudjic (ed.):: Domus XI, 1990 - 1994, N. 724.

Köln : Taschen, 2006.

Hardcover/Pappeinband. 580 p., with num. ill.. : Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries.

Artikel-Nr.: 856580

Fiell, Charlotte, Peter Fiell und Deyan Sudjic (ed.):: Domus XII, 1995 - 1999, N.777 [with CD].

Köln : Taschen, 2006.

Hardcover/Pappeinband. 580 p, with num. ill. with CD. : Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. With CD. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries.

Artikel-Nr.: 856578

Flegel, Walter, Manfred Richter und Manfred Schmichdt (Hg.):: 100 Jahre Gabriele Mucchi.. Zeitschrift Künstler zwischen Macht und Vernunft, Heft 1., 25. Juni 1999.

Berlin : Manfred Schmidt, 1999. 3910162001

Softcover/Paperback. 157 S., Ill. : Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber.

Artikel-Nr.: 867149

Form - Zeitschrift für Gestaltung 247/2013. THEMA: Gestaltung à la Mode.

Basel, Birkhäuser, 2013.

Standardeinband ca. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: Gestaltung à la Mode: Post Genre Fashion and Design: Stephan Ott über Funktion, Kommunikation u. Zyklen in Mode und Design. An Italian Adventure in Fashion and Furniture: Von Missioni bis Prada, Susanna Legrenzi betrachtet italienische Hochzeiten von Design und Mode. "Wir tauschen die Marke durch die Story aus." Ein Interview mit Stefan Siegel über den Aufschwung u. Aufstieg von NOT JUST A LABEL, seiner Modeplattform für junge Designer.

Artikel-Nr.: 602116

Form - Zeitschrift für Gestaltung 250/2013. THEMA: Design Quo Vadis?

Basel, Birkhäuser, 2013.

Standardeinband ca. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: Stephan Ott: Quo Vadis? Woh der Wege? Design 2013. Questions to Ken Garland, Nls HOlger Moormann, Petra Eisele, Marco Spies. Renè Spitz: Immer in Bewegung: Alexandre Wollner: Design Visual. Claudia Simone Hoff: Ein Leben für das Porzellan: Barbara Schmidt at the Bauhaus-Archiv, Berlin. Angharad Lewis: Cohen Van Balen: The Experimenters. Ruth Baumeister: Archive: Am Anfang war die Form: Asger Jorn.

Artikel-Nr.: 602117

Form - Zeitschrift für Gestaltung 252/2014. THEMA: Design Education.

Basel, Birkhäuser, 2014.

Standardeinband ca. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Anja Neidhardt: Aspekte der Designausbildung. Gao Yi: Design studieren in China. Zahid Sardar: Indien: A Sub-Continental Shift: In Indien setzen Schulen bei der Ausbildung vermehrt auf Digitaltechnik u. kulturellen Austausch. Jonas Rehn: Industriedesignausbildung: The Dutch style: Die Niederlande gehen an vielen Stellen sehr eigene Wege u. überraschen mit einem pluralistischen, aber auch wissenschaftlichen Designverständnis. Stephan Ott im Interview mit Marianne Goebl: Die Lust des Entdeckens.

Artikel-Nr.: 602118

Form - Zeitschrift für Gestaltung 264/2016. THEMA: Land of Design Lithuania.

Basel, Birkhäuser, 2016.

Standardeinband ca. 115 S. : Guter Zustand. INHALT: Lithuanian Design Policy: Interviews: Stephan Ott, Franziska Porsch: Audronè Drungilaitè, Geschäftsführerin des LIthuanian Design Forum, und Vizewirtschaftsminister Marius Skarupskas sprechen über die aktuelle u. zukünftige Designpolitik Litauens. Designszene Litauen: Eine Auswahl litauischer Designer aus den Bereichen GRaifk-, Produkt-, Mode- und Industriedesign. Karlolina Jakaitè: Kosmopolitische Spuren: Ein wenig litauischer Charakter kommt durch bei: Stühlen, Leuchten, Kleidungsstücken oder Münzen.

Artikel-Nr.: 602121

Gross, Raphael (Hg.):: Historische Urteilskraft 02: documenta. Geschichte/Kunst/Politik.

Berlin : Deutsches Historisches Museum, 2020. 9783861022169

Hardcover/Pappeinband. 112 S. : Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber.

Artikel-Nr.: 867181

Jodidio, Philip (Chefred.):: Sondernummer der Zeitschrift "Connaissance des Arts": Museum Jean Tinguely.

Paris: Société Francaise de Promotion Artistique, 1996.

Softcover/Paperback. 66 Seiten. : Sehr guter Zustand. Minimale Lager- bzw. Gebrauchsspuren. / Very good. Minimal wear.

Artikel-Nr.: 883032

nbk 3/1999.

G+P Arts International Basel, 1999.

Standardeinband. ca. 120 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Michael Fehr: Museum ergo sum. Drei Thesen zur Weiterentwicklung des Kunstmuseums. Gerhard L. Frommel: Corporate-culture-Museum. Die Solomon R. Guggenheim Foundation. Werner Hofmann: Man kann nicht aus seiner Haut Ein Gespräch. Marwan Köpfe. Uta Grundmann: Mentale Meteorologien. Ein Gespräch mit Bigert & Bergström. Carmela Thiele: Lynn Hershman. Das Leben ist so nahe an der Realität wie an der Fiktion Ein Porträt. FORUM: Friedrich Dieckmann. Der Berliner Denkmalsdilettantismus. Eine Bestandsaufnahme. LESEZEICHEN von Siegfried Gohr. Das Museum als Ware. CHRONIK: Ralf Christofori: Der Mensch im Superlativ. Eine Retrospektive des Videokünstlers Bill Viola. Hajo Schiff. Hamburg-Touch im Doppelpack. Petrus Wandrey und die Sammlung Falckenberg in Leipzig. Michaela Nolte Rapide: Stilwechsel. Jeanne Mammen in den Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus. Tu felix austria: Zentralfriedhof. Ein Brief aus Wien von Vitus H. Weh. Guter Zustand. Stempel auf erster Seite.

Artikel-Nr.: 29601

nbk 4-5/1995.

G+P Arts International Basel, 1995.

Standardeinband. ca. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Editorial. DAS MARCO-POLO-SYNDROM. Herausgegeben von Gerhard Haupt und Bernd M. Scherer, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt, Berlin. Einleitung. Hans Belting. Eine globale Kunstszene?. Catherine David. Undurchsichtige Räume oder. die Prozesse kultureller Konstruktion. Thomas McEvilley. Jetzt kommt jeder zum Zug. Machtverhältnisse und Kulturaustausch . Karlheinz Barck. Zu Edward W. Saids Kultur. und Imperialisms. Sebastian Lopez. Das Andere in Land der Globetrotter. Gerardo Mosquera. Die Welt des Unterschieds. Pat Binder. Fremde Brocken - Eigene Splitter. Andreas Krase. Die Japanbilder des. Baron von Stillfried Rathenicz. Paul Graham - Fotografien aus Japan. Zvi Goldstein. Es gibt noch eine andere dritte Welt. Lydia Haustein. Weltbilderzeugung: Zur traditionellen. Grammatik zeitgenössischer Bilder. AI Imfeid. Kunst auf dem afrikanischen Kontinent . . Jean-Hubert Martin. Das Marco-Polo-Syndrom. Marina Abramovic im Gespräch. Sabine Vogel. Fünf gute Gründe, weit weg zu fahren . Hajo Schiff. Europäische Kunst als ethnologischer. Spezialfall. Gespräch mit Wulf Köpke . Bernhard Lüthi. Zur Rezeption schwarz-australischer. Kunst in Europa. SharifWaked. Zur Situation palästinensischer Künstler . Michael Freitag. Dialog der Kulturen? Configura 2 oder:. Die Erfurter Methode. Kim Levin. Die Maske der Universalität. Rasheed Araeen: Ein Blick zurück. Chefkurator Jongwoo Lee über die. Kwangju-Biennale in Seoul. Claudia Delank Mongolen im Dogenpalast. Ostasiatische Kunst in Venedig 1995 . Istanbul-Biennale. Beral Madra über die Anfänge. Rene Block über die 4. Biennale. Alfons Hug. Vergleiche. Entwicklungen des. internationalen Kulturaustauschs. Christoph Doswald Ethno, what Ethno?. Bibliographie. . CHRONIK. Neue Biennale in Santa Fe? Bruce Nauman in Berlin und Zürich Kräftemessen, russisch in der Künstlerwerkstatt Lothringerstraße, München Die Sammlung Schürmann in München, Malerei in Stuttgart. Stephan Balkenhol auf der Zugspitze Thomas Locher im Münchner Kunstverein Dennis Oppenheim in der Galerie Anselm Dreher Aus für die ars electronica? Kunst-Werke Berlin und Gerhard Merz Zeichnungen und Installationen von Roni Hörn William Wegmanns Rassehunde in Weimar Premiere der Fluxus-Sammlung des ifa Heinz Breloh in Magdeburg und Wismar Peter Herbstreuth über den Abgang des Richter-Zyklus nach New York Stadtbilder von Thomas Struth in Bonn Die Sammlung des Bundes in Bonn Peter-Ludwig-Jubel-Schau in Köln Tadashi Kawamata in Recklinghausen Gespräch mit Petra Stilper, Leiterin der Wandelhalle e.V. in Köln Mönchengladbach und sein Museum Serge Spitzers Kunst der Pointe in Münster Ilya Kabakov im Centre Georges Pompidou Mario Bottas Kathedrale in Evry Kunstprojekte im Bahnhof von Ankara Gary Hill im Guggenheim Der Port of Art im finnischen Kottka Pittura/Immedia. Peter Weibels These zur Malerei der 8oer Helen Chadwick im Kunsthaus Glarus Andy Warhol und die Schweiz Neue Blicke auf Max Oppenheimer Zeichnungen bei Brandstetter & Wyss in Zürich Muda Mathis in der Kartause Ittingen Fotoarbeiten von Inez van Lamsweerde in Zürich.

Artikel-Nr.: 30396

nbk 5/1999.

G+P Arts International Basel, 1999.

Standardeinband. ca. 120 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Matthias Flügge und Michael Freitag. Die 48. Biennale von Venedig mit Kommentaren von Katrin Wittneven, Harald Flor, Gregory Volk, Hajo Schiff und Christian Chambert. KÜNSTLERSEITEN Sei dein eigener Degas. Ein Gespräch mit. Chris Newman von Märta Nagy. Anne Erfle: Die Ontogenese der Wahrnehmung - Steve McQueen. Sebastian Preuss: Sprachlose Auftraggeber Die Kunst im Reichstag. Beten verboten! oder: Abschied von der Kunst in Weimar - Matthias Flügge und Michael Freitag im Gespräch mit Bazon Brock. Gerhard Pfennig: Was darf ein Ausstellungsmacher? oder: Wie justiziabel ist die Kunst? LESEZEICHEN von Siegfried Gohr. Uta M, Reindl: 40 Jahre British Council in Deutschland. Ein Gespräch mit Elke Ritt. Thomas Fechner-Smarsly: Kurzer Absturz in die lange Entropie Eine Robert-Smithson-Retrospektive in Stockholm. Thomas Fechner-Smarsly: Gebrochene Verhältnisse - Der senegalesische Künstler Solly Cisse in Köln. Joachim Büthe: Positionen zwischen Natur und Kultur - Gartenkunst im Ludwig-Forum Aachen. Uta Grundmann: Gärten der Flora. Eine Ausstellung zur Bundesgartenschau 1999 in Magdeburg. Susanne Altmann: Schöpferische Destruktion. John Hilliard im KunstHaus Dresden. Christoph Tannert. Damenwahl. im Haus am Waldsee - Cristina Iglesias und Olaf Metzel verweigern den Reigen. Ronald Berg: Skulpturengarten im Berliner Auguste-Viktoria-Krankenhaus. Virus H. Weh: Tu felix austria:. Cuba libre und Cohibas. Guter Zustand. Stempel auf erster Seite.

Artikel-Nr.: 29613

nbk 7/1999.

G+P Arts International Basel, 1999.

Standardeinband. ca. 120 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. "INHALT: Schreiben über Kunst: Michael Erlhoff, Michael Glasmeier, Knut Ebeling, Friedrich Dieckmann, Gerhard Theewen, Thomas Wagner. Gert Neumann: Vergehen. Fotografien von Andreas Rost. Wem gehört das Volk? Matthias Flügge und Michael Freitag im Gepräch mit Hans Haacke. Matthias Flügge: After the Wall. Eine Ausstellung osteuropäischer Kunst in Stockholm. Kubiak & Rauch: Elysäische Spiele. Joachim Büthe: Von Gauguin bis zur globalen. Gegenwart - Kunstwelten in Köln. Hanne Loreck: Das Amerikanische Jahrhundert. im Whitney Museum of American Art in New York. Berliner Romanze: Olafur Eliasson und Mika Hannula. Ironie und Malerei. Valerie Favre im Gespräch mit Alexander Koch. Stephan Trescher: In the Floating World - Yoshitomo Nara. Gregory Volk: paintin' von Mikael Eriksson. ESSAY: Joseph Kosuth: Kunst ist das Lehren von der Kunst. CHRONIK. Liane Burkhardt: Ein Leben für die Kunst. Fritz Löffler zum Hundertsten. Torsten Birne: Formen im Kosmos. Nabelschau in der Kunsthalle Dresden. Gunter Ziller Experiment und Synthese Nachruf auf Wilhelm Müller. Liane Burkhardt: Neue Arbeiten von Stanislav Kolibal. Astrid Volpert: Sibirische Alphabete. Neues aus der russischen Provinz. Ronald Berg. über das Deutsche Centrum für Photographie in Berlin. Ein Hintergrundbericht. Thomas Groetz: Was Macht macht. - Herlinde Koelbls Prominentenporträts. im Deutschen Historischen Museum. Martin Engler: Möglichkeiten der Netz-Kunst. im ZKM Karlsruhe. Raimar Stange. Neue Arbeiten von Peter Pommerer. Thomas Fechner-Smarsly: Im Luftschloß der Avantgarde. Das Werk von Gordon Matta-Clark in Münster. Matthias Flügge: Art Focus 3. Biennale der Kunst in Jerusalem." Guter Zustand. Stempel auf erster Seite.

Artikel-Nr.: 29615

Rathgeb, Friedrich:: Die Konservierung von Altertumsfunden. Mit Berücksichtigung ethnographischer und kunstgewerblicher Sammlungsgegenstände. I. Teil: Stein und steinartige Stoffe.. Handbücher der Königlichen Museen zu Berlin.

Berlin, Georg Reimer Vlg., 1915.

Paperback. 153 S., m. Abb. u. Fotos, + Anhang. : Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 884938

Sudjic, Deyan, Charlotte Fiell und Peter Fiell (ed.):: Domus VIII, 1975 - 1979, N. 570.

Köln : Taschen, 2006.

Hardcover/Pappeinband. 580 p., with num. ill.. : Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries.

Artikel-Nr.: 856582

Thamer, Jutta:: Zwischen Historismus und Jugendstil: Zur Ausstattung d. Zeitschrift "Pan" (1895 - 1900).. Europäische Hochschulschriften / Reihe 28 / Kunstgeschichte; Bd. 8.

Frankfurt am Main; Bern; Cirencester/U.K.: Lang., 1980. 9783820466591

Paperback. 260 S., m. Abb., : Einband mit leichten Gebrauchsspuren (kl. Fleck am unteren Rand), sonst guter Zustand. Bibl.-Ex. mit den üblichen Eintragungen.

Artikel-Nr.: 854856

Tschudin, Marcus, Christine Schlumpf Ruff und Peter Brügger (Red.):: Roche-Magazin, Nr. 56 (Oktober 1996): Ein poetischer Streifzug durch das Museum Jean Tinguely und das phantastische Werk des weltberühmten Schweizer Eisenplastikers.

Basel: F. Hoffmann-La Roche AG, 1996.

Softcover/Paperback. 63 Seiten. : Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. / Good. Cover shows mild wear. Clean pages.

Artikel-Nr.: 883035

Weltkunst 1/1970.

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. INHALT: Ein Besuch in holländischen Kunstsammlungen. Der kubistische Plastiker aus Prag. Erwin Heerich in der Galerie Th. Borgmann. Kunst in Österreich. Bücher u. Bilder: Zu Münchener Lagerkatalogen. Panorama eines Lebenswerkes: Gabriele Münter-Retrospektive in der Galerie Gunzenhauser. Kunstbericht aus der Schweiz. Eine fürstliche Gabe für das Metropolitan Museum New York. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539359

Weltkunst 1/1972.

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. INHALT: Aus Kölner Galerien. Schausammlung von Schiffsporträts - eine neue Galerie im Altonaer Museum. Surrealer Malerpoet aus Worpswede - neue Bilder von Pit Morell bei Brockstedt in Hamburg. Zaubervolle Traummalerei - Zur Erich-Brauer-Ausst. in Hannover. Sozialkritik und Scheinwelten - Zu den Ausst. der Münchener Galerien W. Ketterer u. W. Gurlitt. Kunstbericht aus Frankreich, Kanada u. den USA.

Artikel-Nr.: 539520

Weltkunst 1/1978.

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Wolfgang Saure: Antiquitätengeschäfte rechts und links der Seine. Francois Mathey: Das Musee des Arts Decoratifs und die französische Kreativität. Ch. A. Isermeyer: Ein französisches Provinzmuseum: Das Musee des Beaux-Arts in Bordeaux. Olga Obry: Über Schloß und Riegel - Einzig in seiner Art: Das Pariser Musee Bricard. Georg von Gehren: Waddeston Manor. Ein Stück Frankreich in Buckinghamshire. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501807

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:141712
24,40 €

Gesamtbetrag:
24,40 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow