Bildende Kunst 9/1958.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1958.
Standardeinband.
ca. 57 S.
: Guter Zustand. INHALT: Hans und Lea Grundig. Heinrich Lietz: Auf Werften und Baupöätzen. Neue ägyptische Kunst. Dekorative Wandteppiche. Gerhard Rudolf Meyer: Gerettete Kunstschätze kehren zurück aus der UdSSR.
Artikel-Nr.: 14276
Bildende Kunst 9/1960: Diego Velzquez. Otto Herrmann. Künstler im heutigen Kasachstan. Otto Winkler. Werner Miersch: Verpackungskultur. Günter Feist: Meilenstein des Bitterfelder Weges. Carlo Schellemann: Eine Ausstellung in Westberlin.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1960.
Standardeinband.
ca. 69 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14268
Bildende Kunst 9/1962.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1962.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand. INHALT: Karl-Erich Müller. Wolfgang Frankenstein: Das Raumproblem in der Malerei. Lea Grundig: Wir wollen die Schönheit des Menschen zeigen. Baugebundene Kunst: Wandmalerei und Dogmatismus. Alfred Kurella: große Stunde der deutschen Kunst.
Artikel-Nr.: 14280
Bildende Kunst 9/1963.
VEB Verlag der Kunst Dresden, 1963.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand. INHALT: Willy Jaeckel. Günther Laufer: Gittermotive. Baukunst des alten Korea. Günter Witt: Nationalkultur und Volkskunst. Geli Korshew - Moskau. Ernst Jazdzewsk: Naturstudium und Parteilichkeit. Peter Feist: Junge Kunst in Berlin.
Artikel-Nr.: 14281
Bildende Kunst 9/1965.
Henschelverlag Berlin, 1965.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand. INHALT: Wandbilder junger Berliner Künstler. Herbert Sandberg: Der Weg. Fritz Kühn (Kunstschmiederei). Berliner Theaterplakat. Zeitgenössische Gobelins. Heinrich Ehmsen und Schüler. Axl Leskoschek. Kunst und Fernsehen. Mosaik.
Artikel-Nr.: 13917
Bildende Kunst 9/1968: Grundfragen der Porträtmalerei. Realistische Plastik des 20.JH. Max Slevogt. Helena und Julius Krajewski (Polen). Winckelmann. John Heartfield. Kunstwissenschaft und Hochschulreform. Uspenije-Kathedrale (Rubljow).
Henschelverlag Berlin, 1968.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14039
Bildende Kunst 9/1978: Spezial: Halle: Umweltgestaltung im Bezirk Halle. Mensch in der halleschen Kunst/Malerei. Hallesche Plastik. Grafik/Textilkunst/Keramik /Arbeitsumweltgestaltung/bildnerisches Volksschaffen im Bezirk Halle. Hans Grundig.
Henschelverlag Berlin, 1978.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 13713
Bildende Kunst 9/1985: Zeichnung in der Gebrauchsgrafik. Klaus Wittkugel. Siegfried Kraft. Jürgen Haufe. Boris Bucan (Jugoslawien). Holger Matthies: Theaterplakate. Covergestaltung von Langspielplatten. Leipziger Gruppe PLUS.
Henschelverlag Berlin, 1985.
Standardeinband.
ca. 47 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 14092
Bildende Kunst 9/1986.
Henschelverlag Berlin, 1986.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand. INHALT: Förderung junger Künstler. Junge Kunsthandwerker. Clemens Gröszer. Thomas richter. Angela Hampel. Ellena Olsen. Steffen Fischer. Jürgen Wenzel. Otto sander. Rolf Biebl. Anatol Erdmann. Steffen Vollmer. Hans-Joachim Triebsch.
Artikel-Nr.: 13852
Bildende Kunst 9/1990.
Henschelverlag Berlin, 1990.
Standardeinband.
ca. 64 S.
: Guter Zustand. INHALT: Bernd Rosner: Das Design der 80er Jahre-Memphis und andere. Peter Tissmer: Das Neue Deutsche Design - Heinz Hirdina: Raymond Loewy-Stylist und Designer. - Renate Luckner-Bien: 75 Jahre Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle. - Cornelia Briel: 100. Geb. Albert Aigands. - Peter H. Feist: Plastik des 19. Jahrhunderts im Hamburger Bahnhof Berlin - Gerta Stecher: Emanoel Araujo, brasilianischer Bildhauer. - Bernd Rosner: Gruppe Chaclacayo, Peru. - Christine Baitinger: Rufino Tamayo, Maler aus Mexiko. - Astrid volpert: Russische Avantgarde im Nagel-Haus, Berlin. - Zur Design-Theorie: Heinz Hirdina: Zum DDR-Design. - Klaus-Dieter Mädzulat: Disein oder Nichtsein - ein brevier - Douglas Crimp: Das postmoderne Museum. - Berichte: Pritzkerpreis für Aldo rossi - Art'otel Sorat in Berlin (West) - 100. Geb. Wilhelm Fraengers. - Fotografie von Claus Bach.... Rezensionen, Meinungen... Guter Zustand
Artikel-Nr.: 21601
Bredin, Lucinda (ed.):: Bonhams Magazine, Autumn 2016 (Issue 48): Golden wonder: Tibetan Gurus, Surreal thing: Max Ernst and Dorothea Tanning, Adrey Tarkovsky: His final photographs, The Dreyfus Affair: A confession comes to light, Lucian Freud and the Colony Room: Masterpieces
Bonhams, 2016.
Softcover/Paperback.
72 pages.
: Very good. Minimal wear.
Artikel-Nr.: 883047
Bredin, Lucinda (ed.):: Bonhams Magazine, Winter 2016 (Issue 49): Bronze age: Paul Manship and the Roaring Twenies, Günther Uecker: He nailed it, John Constable: The master in miniature, Maureen O`Hara: Forbidden passions, Edward Spencer-Churchill: Art and outrage at Blenheim Pa
Bonhams, 2016.
Softcover/Paperback.
72 pages.
: Very good. Minimal wear.
Artikel-Nr.: 883044
Das Kunstwerk 1-2/1967.
Agis Baden-Baden, 1967.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Heinz Ohff: La Nuova Scultura Italiana oder das atlantische Mittelmeer. Rolf-Gunter Dienst: Die Ironisierung des Gegenstands - Zu den Arbeiten von Jim Dine. K. Jürgen-Fischer: Kunst von der Stange. Juliane Roh: Karyatiden und Kreuze - Zu neuen Arbeiten von Fritz Koenig. K. Jürgen-Fischer: Deutsche Kunst in Quarantäne? - Zum documenta-Streit. Eugen Thiemann: Gerlinde Beck. Georg Meistermann: Rede zur Eröffnung der 15. Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes. E. Penkala: Zum Tode von René Magritte. Robert Kudielka: London im Herbst '67. Rolf-Gunter Dienst: Kunstmarkt '67 in Köln. Robert Kudielka: Künstlerbünde. Klaus Hoffmann: TRIGON 1967 und Environmental Art. Christos N. Joachimides: Die 5. Biennale der jungen Künstler in Paris. Rolf-Gunter Dienst: Figurationen im Württembergischen Kunstverein, Stuttgart. Anton Henze: Urbanismus und Film-A.I.C.A. und C.I.A. in Rimini. Anton Henze: Das venezianische Stadtlebenbild des 18. Jahrhunderts. K. Jürgen-Fischer: Kein Preis für die Jugend. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141759
Das Kunstwerk 1-3/1964. THEMA: documenta III; XXXII Biennale Venedig.
Agis Baden-Baden, 1964.
Standardeinband.
ca. 144 S.
: INHALT: Documenta III - eine Umfrage. Leopold Zahn: Biennale 1964. Daniel Cordier: Zur Krise des Kunsthandels. Eugen Thiemann: Jean Ipousteguy. Jürgen Morschel: Byzantinische Kunst - eine europäische Kunst. J. P. Hodin: Mostra dell'Espressionismo. Günter Metken: Erforscher innerer Welten. Peter A. Riedl: Priska von Martin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141745
Das Kunstwerk 1/1949.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1949.
Standardeinband.
ca. 54 S.
: INHALT: Leopold Zahn: Melozzo da Forli. André Malraux: Kunst und Reproduktion. Hippolyte Taine: Michelangelo. Marie Luise Kaschnitz: Betrachtungen zum Deckengemälde der Capella Sistina. Wilhelm Worringer: Jean Foucquet und Piero della Francesca. Georg Poensgen: Holland zwischen Kindheitserinnerungen und Kunstgeschichte. Kurt Gerstenberg: Die italienische Landschaftskunst der Renaissance. Harmonie oder Dissonanz? - Prinzipielles zu den neuen Kölner Domtüren. Leopold Zahn: Georges Braque in Freiburg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141642
Das Kunstwerk 1/1952.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1952.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Franz Roh: Rückblick auf den Magischen Realismus. Friedrich Umbran: Es gilt. J. von Pelden-Cloudt: Die friedvollen Königreiche des Edward Hicks. Fritz W. Neugass: Magischer Realismus in der Trompe-l'Oeil-Malerei, Analyse einer amerikanischen Modeströmung. Paul Valéry: Die Fresken des Paolo Veronese. Ein Privatraum im herzoglichen Palast zu Gubbio. Alexandre Alexandre: Grandma Moses. Marie Luise Kaschnitz: Surrealistische Landschaft. Leopold Zahn: Doktor Gachet und seine Malerfreunde. Wolfgang Martin Schede: In memoriam A. Jawlensky. Hans Hildebrandt: Zur Ausstellung Willi Baumeister in New York. Ein Malerbrief aus Teheran. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141659
Das Kunstwerk 1/1953. THEMA: Kunst und Bühne.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1953.
Standardeinband.
ca. 65 S.
: INHALT: Emil Preetorius: Gedanken zur Bühnenkunst. Egon Vietta: Grundfragen des Raumes auf der Bühne. Ursula Binder-Hagelstange: Kubistische Theaterdekorationen. Alexandre Alexandre: Das Bühnenbild in Frankreich. M. Hoffer: Bühnenbild und Theater in England. Ettore Cella: Das italienische Bühnenbild. Egon Vietta: Erwin Piscator und das Bühnenbild. Egon Vietta: Die Bühne ohne Bühnenbild. A. Nikonow: Behördlich gelenkte Bühnenkunst. Cuno Fischer: Notizen zum Bühnenbild. Paul Bender: Der Kunsthistoriker als Filmautor. Alexandre Alexandre: Der Kunstfilm in der Sackgasse. M. H.: Das römische Theater von Dougga. Heinz Held: Eine großartige Aufgabe, aber...? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141664
Das Kunstwerk 1/1954. THEMA: Malerei der Gegenwart in Baden-Württemberg, Rheinland und Pfalz.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1954.
Standardeinband.
ca. 62 S.
: INHALT: Hanna Grisebach: Südwestdeutschie Maler der Gegenwart. Südwestdeutsche Maler der Gegenwart, Kurzbiographien. Eduard Trier: Rheinische Malerei des 20. Jahrhunderts. Kurzbiographien der rheinischen Maler. K. F. Ertel: Rheinpfälzische Malerei der Gegenwart. Kurzbiographien der Maler im rheinpfälzischen Raum. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141669
Das Kunstwerk 1/1955-56. THEMA: Die europäische Plastik.
Agis Baden-Baden, 1955.
Standardeinband.
ca. 62 S.
: INHALT: Umbro Apollonio: Aufriß der modernen italienischen Skulptur. Eduard Trier: Französische Plastik des 20. Jahrhunderts. Klaus J. Fischer: Vier Bildhauerinnen der Gegenwart. Toni Fiedler: Über das plastische Porträt. Udo Kultermann: Das Frühwerk Hermann Blumenthals. Udo Kultermann: Der Bildhauer Georg Minne. Franz Roh: Ein Pamphlet gegen die Weiterentwicklung der Kunst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141675
Das Kunstwerk 1/1959. THEMA: Kunst um 1930.
Agis Baden-Baden, 1959.
Standardeinband.
ca. 44 S.
: INHALT: Leonie von Wilckens: Beruhigte Avantgarde um 1930. Werner Hofmann: Bemerkungen zu Laurens. Gerhard W. Weber: Die Ideen Otto Freundlichs. Otto Freundlich: Erinnerungen an das Künstlerleben in Paris vor dem Kriege. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141698
Das Kunstwerk 1/1973. THEMA: Aufführungskunst.
Kohlhammer Stuttgart, 1973.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Manfred Schmalriede: Kunst als Vermittlungsprozeß. Klaus Gallwitz: Klaus Rinke. Karin Thomas: Franz Erhard Walther. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XXIX. Jean-Christophe Ammann: Gilbert & George. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 71395
Das Kunstwerk 1/1976. THEMA: Kunst und Soziologie.
Kohlhammer Stuttgart, 1976.
Standardeinband.
ca. 80 S.
: INHALT: Ekkehard Mai: Kunst, Kunstgeschichte und Soziologie. Sina Hofmann-Ginsburg: Marcuse und die Avantgarde Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLVI. Fritz Neugass: Urteil im Prozeß um das Rothko-Erbe. Yvonne Friedrich: Zum Tode von Max Ackermann. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141786
Das Kunstwerk 1/1977. THEMA: Prähistorische Kunst und Archaismus heute.
Kohlhammer Stuttgart, 1977.
Standardeinband.
ca. 94 S.
: INHALT: K. Jürgen-Fischer: Fragen an den Archaismus. Rolf-Gunter Dienst: Eine Kunstlandschaft: die Osterinsel. Franz Friese: Abschied von der Jagdmagie. Amine Haase: 1. Tagung des Internationalen Künstlergremiums in Basel. Johann Muschik: Politiker - Öffentlichkeit - Kunst. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141791
Das Kunstwerk 1/1982. THEMA: Kunst und Wirklichkeit.
Kohlhammer Stuttgart, 1982.
Standardeinband.
ca. 88 S.
: INHALT: Egon Schütz: Kunst und Wirklichkeit. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXVI. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141819
Das Kunstwerk 10-11/1946-47.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.
Standardeinband.
ca. 74 S.
: INHALT: Hans Carossa: Gedicht. Eckardt Peterich: Erinnerung an Athen. L. E. Reindl: Schlafender Endymion. Josef Mühlberger: Der Wagenlenker von Delphi. Josef Fink: Altgriechische Votivkunst. Über die Schönheit. Marie Luise Kaschnitz: Rom. Guido Kaschnitz-Weinberg: Ägyptische und griechische Plastik. Alfred v. Martin: Jacob Burckhardt und die Idee des Schönen. Jacob Burckhardt: Raffaelo. P. O. Rave: Im Bergwerk zu Merkers. E. G. Troche: Peter Flötner. Charles Baudelaire: Die Schönheit. Arthur Brunk: Albert Marquet. Entwurf für ein Theater (Otto Ernst Schweizer). Max I. Friedländer zum 80. Geburtstag. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 71370
Das Kunstwerk 10/1948.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1948.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Mit kleinen Schadstellen. INHALT: Leopold Zahn: Magie und Kunst. Elisabeth von Witzleben: Die Augsburger Propheten. Anton Henze: Der Schrein des Hlg. Heribert. A. von Hatzfeld: Münster. Marie Luise Kaschnitz: Rembrandt 1948. Kurt Leonhard: Der Bildhauer Otto Baum. Egon Vietta: Die olympischen Spiele der europäischen Malerei. Aleksis Rannit: Erster Weltkongreß der Kunstkritiker. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141640
Das Kunstwerk 10/1960.
Agis Baden-Baden, 1960.
Standardeinband.
ca. 40 S.
: INHALT: Rolf Wedewer: Tendenzen des Nach-Tachismus. Heinz Spielmann: Claude Monets Seerosen. Egon Vietta: Zu einigen Plastiken von Wilhelm Loth. Paul Vogt: Zur Eröffnung des Museums Folkwang in Essen. Otto Kamm: Neue Datierungen bei Kokoschka. Franz Roh: Lokalpresse und Kulturpolitik. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141714
Das Kunstwerk 11-12/1959. THEMA: Indische Kunst.
Agis Baden-Baden, 1959.
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Deckel schadhaft. INHALT: Leitfaden der indischen Kunstentwicklung. Charles Fabri: Eine neue Begegnung mit der indischen Kunst. V. N. Sharma: Streiflichter auf die Ikonographie indischer Kunst. Egon Vietta: Die Fresken von Ajanta. Mulk Ray Anand: Gedanken zur indischen Plastik. Heinrich Zimmer: Symbole des Absoluten in der indischen Kunst. G. W. F. Hegel: Kunst und Weltbild der Inder. Abhay Khatau: Abanindranath Tagore und die Bengal-Malschule in Indien. Rabindranath Tagore: Meine Malerei. Klaus Fischer: 5000 Jahre Kunst aus Indien. Egon Vietta: Chandigarh. Die Perioden der indischen Geschichte. Befriedigender Zustand
Artikel-Nr.: 141706
Das Kunstwerk 11/1958. THEMA: Moderne jugoslawische Malerei.
Agis Baden-Baden, 1958.
Standardeinband.
ca. 38 S.
: INHALT: O. Bihalji-Merin: Moderne Malerei in Jugoslawien. K. F. Ertel: Über das Selbstbildnis. Gustav Faber: Architektur überbrückt Gegensätze. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141697
Das Kunstwerk 11/1960. THEMA: Kunsterziehung - gestern und heute.
Agis Baden-Baden, 1960.
Standardeinband.
ca. 45 S.
: INHALT: Hans Ronge: Kleines Repititorium der Kunstpädagogik in Deutschland. Günther Sellung: Erziehung zum Schöpferischen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141715
Das Kunstwerk 12/1946-47.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.
Standardeinband.
ca. 59 S.
: INHALT: Barbara Zaehle: Fra Beato Angelico. Elisabeth von Witzleben: Geträumte Architektur. Kurt Gerstenberg: Otto Herbig. Kurt Kusenberg: Der verschwundene Knabe. Alfred Döblin: Fotos ohne Unterschrift. Kurt Martin: Die Vermeerfälschungen des Jan van Megeren. Münchhausen. Französische Plastik. Ida Kerkovius: Adolf Hoelzel. Mela Escherich: Neue deutsche Kunst in Mainz. Mauritius A. Heintz: Willi-Baumeister-Ausstellung. A. Alexandre, Paris: Pariser Chronik. Grafik 1946, herausgegeben von der Galerie Gerd Rosen, Berlin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 71371
Das Kunstwerk 12/1958. THEMA: Infantile Stilelemente in der modernen Kunst.
Agis Baden-Baden, 1958.
Standardeinband.
ca. 45 S.
: Guter Zustand. INHALT: Franz Roh: Miró als Keramiker. Joan Mirò: Über Keramik, Kunst und Landschaft. Georges Limbour: Der Maler Jean Dubuffet. Jean Dubuffet: Einige Bemerkungen zu meiner Arbeit. Klaus J. Fischer: Das Infantile und die Kunst.
Artikel-Nr.: 620295
Das Kunstwerk 12/1960.
Agis Baden-Baden, 1960.
Standardeinband.
ca. 46 S.
: INHALT: Sandor Torday: Zoltan Kemeny und seine Welt aus Kupfer. Rudolf M. Heilbrunn: Über den Inhalt eines Gemäldes von René Auberjonois. Franz Roh: Gauguins Lebenswerk. Bernard Berenson: Die Juden und die bildende Kunst. Mally Dienemann: I Tatti - Im Hause von Bernard Berenson. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141716
Das Kunstwerk 2-3 / 1963
Baden-Baden, Verlag Woldemar Klein, 1963.
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Rolf Wedewer: Der verdinglichte Mensch. Peter Gorsen: Die Revision des Porträts durch Francis Bacon. Franz Theodor Csokor: Der Wienerische Daumier. Die Galerien der Welt in Lausanne. Zur Ausstellung dieses Sommers in Venedig und San Marino: "Visione Colore" und "Jenseits des Informel". Dore Ashton: New York Report. Stuttgarter Kunstbrief.
Artikel-Nr.: 542469
Das Kunstwerk 2/1949. THEMA: Über die Bedeutung der Kunsttheorie.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1949.
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Guter Zustand. INHALT: Leopold Zahn: Von Albrecht Dürer zu Paul Klee, 500 Jahre deutsche Kunsttheorie. Aphorismen von: Dürer, Joachim Winckelman, Karl Philipp Moritz, Goethe, Wilhelm Heinrich Wackenroder, Conrad Fiedler, Franz Marc u. Paul Klee. Hugo Fischer: Leonardo. Max Steck: Mathematik u. Kunst. Heinz Battke: Über Farbe u. Raum in der Malerei. Anton Sailer: Gemälde genormut.
Artikel-Nr.: 620297
Das Kunstwerk 2/1950. THEMA: Moderne deutsche Graphik.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1950.
Standardeinband.
ca. 64 S.
: INHALT: L. Zahn: Moderne deutsche Graphik - Ein Überblick. Rudolf Schröder: Der moderne Holzschnitt. A. Schulze-Vellinghausen: Geschnittene Poesie - Holzschnitte von E. Mataré. H. M. Wingler: Omnia Vana. Vier verstorbenen Holzschneidern zum Gedächtnis. Hedwig Rohde: Erinnerungen an Rudolf Großmann. W.Medding: Die neuentdeckten Grünewald-Zeichnungen. L.Zahn: Verlust der Mitte. J. Eichner: Der blaue Reiter. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141653
Das Kunstwerk 2/1953. THEMA: Malerei der Gegenwart im bayrischen und westfälischen Raum.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1953.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Juliane Roh: Fünfzig Jahre Malerei im bayrischen Raum. Juliane Roh: Kurzbiographien der Maler im bayrischen Raum. Anton Henze: Westfälische Malerei der Gegenwart. Anton Henze: Kurzbiographien der Maler im westfälischen Raum. Ferdinand Eckhardt: Zu den Aquarellen von Walter Gramatté. W. Drost: Der Danziger Maler Bruno Paetsch. Horst Lange: Notizen eines Autodidakten. Hans M. Wingler: Kulturelle Restauration. Will Grohmann: Der Deutsche Künstlerbund Hamburg 1953. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141665
Das Kunstwerk 2/1954. THEMA: Salzburger Kunstsommer 1954.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1954.
Standardeinband.
ca. 62 S.
: INHALT: Josef Klaus: Salzburg und die Bildende Kunst. Georg Trakl: Musik im Mirabell. Franz Fuhrmann: Zum 300. Geburtstag Johann Michael Rottmayrs. Ernst Köller: Makart und seine Zeit. Ernst Köller: Giacomo Manzù. Hans Maria Wingler: Kokoschkas Salzburger Akademie. Christian C. Everett: Ein Maler der Synthese. Hans Ankwicz von Kleehoven: Gustav Klimt. Der Zeichner Anton Steinhart. Werner Hofmann: Herbert Boeckls Seckauer Fresko. Ernst Köller: Die Galerie Welz, Salzburg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141670
Das Kunstwerk 2/1957.
Agis Baden-Baden, 1957.
Standardeinband.
ca. 47 S.
: INHALT: J. P. Hodin: Henry Moore - Work in Progress. Henry Moore: Monumentale Form im Raum. Klaus J. Fischer: Bernard Buffet. Reg Butler: Zum Entwurf für das Denkmal des Unbekannten Politischen Gefangenen. Udo Kultermann: Zum Werk von Reg Butler. K. F. Ertel: Tangenten zur Kunstkritik. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141687
Das Kunstwerk 2/1973. THEMA: Neue deutsche Zeichnungen.
Kohlhammer Stuttgart, 1973.
Standardeinband.
ca. 87 S.
: Guter Zustand. INHALT: Klaus Jürgen-Fischer: Neue Zeichnungen. Barbara Catoir: Interview mit Edward Kienholz. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XXX. Karl Otto Götz, Karin Götz: Die Rollen des bildenden Künstlers in der Gesellschaft. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 71396
Das Kunstwerk 2/1976. THEMA: Buchstabierte Bilder.
Kohlhammer Stuttgart, 1976.
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Buchstabierte Bilder. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLVII. Heinrich Hahne: Zum neuen Beuys-Prozeß - Versuch einer Kategorialanalyse. Heinz Ohff: Der Künstlerbund in Berlin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141787
Das Kunstwerk 2/1977. THEMA: Deutsche Kunst: eine neue Generation V.
Kohlhammer Stuttgart, 1977.
Standardeinband.
ca. 94 S.
: INHALT: Rolf-Gunter Dienst: Deutsche Kunst - Eine neue Generation V. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XLXII. Renate Puvogel: Eine neue Stiftung Ludwig. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141792
Das Kunstwerk 2/1978. THEMA: Malerei und Poesie.
Kohlhammer Stuttgart, 1978.
Standardeinband.
ca. 93 S.
: INHALT: Barbara Catoir: Poesie und Malerei. Rolf Wedewer: Kunst und Naturwissenschaften. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141798
Das Kunstwerk 2/1980. THEMA: Kunst und Technik.
Kohlhammer Stuttgart, 1980.
Standardeinband.
ca. 94 S.
: INHALT: Ekkehard Mai: Technik, Maschinen, Automaten und der Freiraum der Kunst. K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXVIII. Heiner Stachelhaus: Führungswechsel in der Kölner Museumslandschaft. Karlheinz Schmid: Demontage einer Kulturinstitution. Ingrid Rein: In Deutschland ohnegleichen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141808
Das Kunstwerk 2/1981. THEMA: Brancusi - Lehmbruck - Giacometti.
Kohlhammer Stuttgart, 1981.
Standardeinband.
ca. 101 S.
: INHALT: Friedrich Teja Bach: Brancusis architektonische Projekte. Werner Hofmann: Wilhelm Lehmbruck. Marianne Kesting: Die Eternisierung der Fluktuation - Über den Prozeß der Wahrnehmung bei Beckett und Giacometti. Gerolf Fritsch: Alberto Giacometti: Kunst zwischen Begehren und Willen zum Wissen. Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXII. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141814
Das Kunstwerk 2/1982. THEMA: Englische Outsider.
Kohlhammer Stuttgart, 1982.
Standardeinband.
ca. 97 S.
: INHALT: John McEwen: Fünf englische Outsider. Heiner Stachelhaus: P.S.1 New York - Ende der Hoffnungen? Klaus Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch LXXXVIII. Horst Dietze: 75 Jahre Kunstleihe. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141820
Das Kunstwerk 2/1984. THEMA: Deutsche Kunst: eine neue Generation X.
Kohlhammer Stuttgart, 1984.
Standardeinband.
ca. 91 S.
: INHALT: Hans Platschek: Der gehorsame Kunstfreund. Rolf-Gunter Dienst: Deutsche Kunst: eine neue Generation X. Ausstellungsrückschau: Irmtraud Schaarschmidt-Richter: Kunstbrief aus Tokyo. Wolfgang Sauré: Pariser Ausstellungen. Parvine Curie. Mailand. Harry Zellweger: Das neu eröffnete Kunstmuseum in Bern. Heinz Neidel: Joan Miró - Retrospektive. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141830
Das Kunstwerk 3-4/1948.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1948.
Standardeinband.
ca. 74 S.
: INHALT: Theodor Kramer: Gestern abends. R. Wankmüller-Freyh : Über das Wesen der Landschaftsdarstellung - Zu drei Federzeichnungen von Wolf Huber. Herbert Tjadens: Die moderne deutsche Landschaftsmalerei. Wilhelm Boeck: Das Bernharduswunder zu Bebenhausen - Gedanken um ein altes Bild. Leopold Zahn: Bildausschnitte. Horst Sauer: Ruinenlandschaft Nürnberg. Alexandre Alexandre: Panoramen auf alten Tapeten. Vercors: Glückselige Rast (Deutsch von A. Alexandre). Erwin Sylvanus: Rainer Maria Rilke und die Worpsweder. Inventur der Zerstörung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141636
Das Kunstwerk 3-4/1967.
Kohlhammer Stuttgart, 1967.
Standardeinband.
85 S.
: INHALT: Jose Cameron Aznar: Isidor Nonell. K.-Jürgen Fischer: Mary Bauermeister. Rolf-Gunter Dienst: Marvin Israel. Günter Pfeiffer: Katheder-Ästhetik. Johann Muschik: Alfred Hrdlicka. Leopold Zahn: Rudolf Belling. Ernst Nündel: MERZ-Epitaph für Kurt Schwitters. Leo Trotzki: Neujahrsgespräch über die Kunst. Gisela Brackert: Sammlung Domnci als offenes Haus. Heinz Ohff: Der doppelte Willi Grohmann. Rolf-Dieter Hermanns: Princeton - New York. Gisela Brackert: Noch einmal: Kunstmarkt 67. Heinz Ohff: Die Rolle des Ostens. Juliane Roh: Ausstellungen. Collage 67. Leopold Zahn: Ossip Zadkine. Heinz Ohff: Paran G'Schrey. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 463543
Das Kunstwerk 3/1946.
Woldemar Klein Baden-Baden, 1946.
Standardeinband.
ca. 47 S.
: INHALT: Bonaventura: Die Weihnachtsfeier des Heiligen Franz von Assisi. Leopold Zahn: Kunst des Mittelalters in Freiburg. Auguste Rodin: Kunst und Künstler. Marie Luise Kaschnitz: Theatrum Sanitatis. Geistliches Lied aus dem Spätmittelalter. Graf Siegfried Pückler-Limpurg: Baumdarstellungen bei den alten deutschen Meistern. Leopold Zahn: Dreimal abstrakte Kunst. Edgar Degas / Max Liebermann: Anekdoten. Französische Malerei - Gestern und Heute. Michel François: Über den Impressionismus. Hans Eckstein: Theodor Fischer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 141634