Suche
Die Suche „” hat 63126 Treffer ergeben
3800-3850 von 63126 Ergebnissen

Detail 12/2003. THEMA: Putz und Farbe.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 124 S. : INHALT: Zum Thema Farbe. Katrin Simons: Farbe in der Architektur. Weinwelten in Langenlois (Steven Holl, New York, Irene Ott-Reinisch, Franz Sam, Wien). Technologie- und Forschungszentrum in Wismar (Ateliers Jean Nouvel, Paris). Lehrerhäuser für Gando, Burkina Faso (Diébedo Francis Kéré). The Purpose of Details - Detail-Symposium und Leserreise in London. Werbeagentur in Stuttgart (zipherspaceworks, Stuttgart). Schulhaus in Zürich (Patrick Gmür Architekten, Zürich). Sporthalle in Leipzig (Schulz & Schulz, Leipzig). Wohnhaus in Dresden (dd1 Architekten, Dresden). Architekturbüro in Rastede (gruppe omp, Rastede). Einfamilienhaus bei Salzburg (Peter Ebner + Franziska Ullmann, Wien). Wohnbebauung in München (Christoph Wallner, München). Wohn- und Geschäftshaus in Zürich (Marcel Meili, Markus Peter Architekten, Zürich, Astrid Staufer & Thomas Hasler Architekten, Frauenfeld). Filmmuseum in Porto (Eduardo Souto de Moura, Porto). Gedenkstätte in Vught (Claus en Kaan, Amsterdam). Alexander Reichel: Putzfassaden und dann - Farbe, Anstrich oder Beschichtung? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139171

Detail 5/2004. THEMA: Treppen, Aufzüge.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 158 S. : INHALT: Uwe Drepper: Der Fahrstuhl - Die Geschichte der vertikalen Eroberung. Jörg Häntzschel: Contemporary Arts Center in Cincinnati. Wohnhaus in München (Landau + Kindelbacher, München). Architekturbüro in Barcelona (Carlos Ferrater, Barcelona). Jugendherberge in Possenhofen (Hierl Architekten, München). Werbeagentur in Klaus (Oskar Leo Kaufmann, Dornbirn). Verwaltungsgebäude in Vevey (Richter et Dahl Rocha, Lausanne). Medienpool am Waterloohain in Hamburg (Carsten Roth, Hamburg). Hotel Josef in Prag (Eva Jiricna Architects, London). Verwaltungsgebäude in Hellerup (3XNielsen, Aarhus). Rolltreppen im Kaufhaus Selfridges in Birmingham (Future Systems, London). Außenaufzug der Kunstsammlungen in Chemnitz (Staib Architekten mit Günter Behnisch, Stuttgart). Karl-Otto Schöllkopf: Planungsgrundsätze für Aufzüge. Günter Reuter: Das Aufzugssystem TWIN. Hans M. Jappsen: Moderne Steuerungen von Aufzügen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139174

Detail 6/2004. THEMA: Stadtbaudetails.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 146 S. : INHALT: Stadt im Fluss. Robert Kaltenbrunner: Gemeinplätze - Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Raums. Julia Liese: Die neue Metro in Kopenhagen. Christian Schittich: Libeskind in London. Florian Kossak: Die Stadt als Detail - Gedanken zur Architektur von Otto Steidle. Temporäre Installation im Klosterhof von Girona (Daniela Colafranceschi). Uferpromenade in Malmö (Jeppe Aagaard Andersen Landschaftsarchitekten, Helsingor). Brückenmahnmal in Rijeka (3LHD arhitekti, Zagreb). Aussichtsterrasse in Broumana, Libanon (Vladimir Djurovic Landscape Architecture, Broumana, Libanon). Stadtplatz in Namur (Atelier 4D, Namur). Fußgängertunnel in Prag (AP Atelier, Josef Pleskot, Prag). Park in Zürich (Burckhardt + Partner AG, Zürich). Wasserband in Görlitz (Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden). Informationspavillon in Bologna (Mario Cucinella Architects, Bologna). Cocobello - Mobiles Atelier (Peter Haimerl, München). Bahnstation Muntelier-Löwenberg (GIM Architekten & Planer, Bern). Uwe Beizner, Andrew Holmes: Nacht-Gestalten. Hartmut Holl: Hochwasserschutz in Miltenberg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139175

Detail 7-8/2004. THEMA: Dachtragwerke.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 148 S. : INHALT: Christian Schittich: Sportstadien als Baukultur. Alexander Furche: Hybride Dachtragwerke. Thomas Madiener: Weiße Bögen in Athen - Das Olympiagelände kurz vor den Sommerspielen 2004. Fahrbares Bühnendach in Duisburg (planinghaus architekten, Darmstadt). Grenzstation in Tisis (AIX Architects, Feldkirch). Kunstmuseum in Koge (Arkitekterne Koge, Koge). Weingut in Arinzano (Rafael Moneo, Madrid). Archäologisches Museum in Almeria (Paredes Pedrosa Arquitectos, Madrid). Sporthalle in Bietigheim-Bissingen (Auer+Weber+Architekten, Stuttgart). Fußballstadion in Barakaldo (No.Mad Arquitectos, Eduardo Arroyo, Madrid). Fußballstadion in Braga (Souto Moura Arquitectos, Porto). Verwaltungsgebäude in Nagoya (FT Architects, Tokio). Hartwig N. Schneider, Ingo Bergmann, Christian Schätzke: Leichte Betontragwerke. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139176

Detail 9/2004. THEMA: Sakrale Bauten.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Andreas Gabriel: Über das Stoffliche hinaus. Walter Zahner: Christlicher Sakralbau. John Pawson: Zisterzienserkloster in Novy Dvur. Franz Peter, Franz Wimmer: Glaubensvielfalt - Bautenvielfalt. Buddhistischer Tempel in Saijo (Tadao Ando Architect & Associates, Osaka). Synagoge in Dresden (Wandel, Hoefer, Lorch + Hirsch, Saarbrücken). Privatkapelle in Douro (Alvaro Siza Vieira, Porto). Krankenhauskirche in Wilhelmsdorf (Architekten Werkgemeinschaft Weinbrenner, Single, Nürtingen). Kirche und Gemeindehaus in Kongsvinger (Hille-Strandskogen Arkitekter, Oslo). Pfarrzentrum in Podersdorf (lichtblau.wagner architekten, Wien). Kirche in Wien (Heinz Tesar, Wien). Kloster bei Innsbruck (Margarethe Heubacher-Sentobe, Schwaz). Ökumenische Kirche in Freiburg (Kister Scheithauer Gross Architekten und Stadtplaner, Köln). Wallfahrtskirche San Giovanni Rotondo (Renzo Piano Building Workshop, Genua). Islamisches Zentrum in Lissabon (Raj Rewal Associates, New Dehli). Pfarrzentrum in Regensburg (Königs Architekten, Köln). Kirche in Steyr-Resthof (Riepl Riepl, Linz). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139177

Detail 10/2004. THEMA: Bauen mit Glas.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 162 S. : INHALT: Christian Schittich: Faszination Glas. Christian Schittich: Glas und Farbe. Wohnhäuser mit verglaster Holzfassade am Zürichsee (Camenzind Evolution, Zürich). Gläserne Waschstraße in Germering (Haack + Höpfner, München). Showroom in Irvine, Kalifornien (space international, Los Angeles). Bankside Loft in London (Seth Stein, London). Wohnatelier am Ammersee (Bembé + Dellinger, Greifenberg). Architekturbüro in London (Allies and Morrison, London). Idea Store in London (Adjaye Associates, London). Feuer- und Polizeiwache in Berlin (Sauerbruch Hutton Architekten, Berlin). Service-Center in Ludwigshafen (Allmann Sattler Wappner Architekten, München). Prada Aoyama Epicenter in Tokio (Herzog & de Meuron, Basel). Niederländische Botschaft in Berlin (OMA, Rotterdam). Hofüberdachung in München (Betsch, München). Wohnhaus in London (Eva Jiricna Architects, London). Valentin Balog, Martin Lutz: Der Post Tower Bonn. Christian Jetzt: Kombi-Gläser zwischen Funktion und Außenwirkung. Bernhard Weller, Uta Pottgiesser, Silke Tasche: Kleben im Bauwesen - Glasbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139178

Detail 11/2004. THEMA: Eingänge.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Meike Regina Weber: Von Dantes Pforte zum Internetportal. llka und Andreas Ruby: Zur Transformation des Eingangs in der Kultur des Übergangs. Dieter Hassenpflug: Stadteingänge. Jörg Stollmann: Eingangserläuterungen - Zum Phänomen der Gated Communities. Uwe Drepper: Das Werktor - Architektur der Grenze. Ausstellungsfolly als Eingang in Kempten (Wilhelm Huber, Betzigau). Friedhof in Srebreniza (Ales Vodopivec, Ljubljana). Servicezentrum in München (Staab Architekten, Berlin). Wohnhaus in Overijse (Buelens Vanderlinden Architects, Overijse). Ferienhaus in Kalifornien (Daly Genik Architects, Sancta Monica). Bank in Innsbruck (Peter Lorenz_Architekten, Innsbruck). Sozialer Wohnungsbau in Ingolstadt (Beyer + Dier, Ingolstadt). Produktionshalle in Hettenshausen (Peter Heilmaier, München). Vertriebszentrum in Coesfeld (Johannes Schilling, Köln). Hauptschule in Freising (Schulz & Schulz, Leipzig). Museum in Neumarkt (Berschneider + Berschneider, Neumarkt). Terminal in Yokohama (Foreign Office Architects, London). Lothar Marx: Barrierefreie Eingänge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139179

Detail 3/2005. THEMA: Bibliotheken.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 144 S. : INHALT: Christian Schittich: Bibliotheken im Zeitalter digitaler Information. Ulrich Naumann: Kurze Geschichte des Bibliotheksbaus. Anna Klingmann: Datascapes - Bibliotheken als Informationslandschaften. DETAIL Symposium Ästhetik und Konstruktion auf der BAU 2005. Rolf Ramcke: Bibliotheken - Gebäude, Betrieb, Nutzung. Fakultätsbibliothek in Zürich (Calatrava Valls, Zürich). Universitätsbibliothek in Rostock (Henning Larsens Tegnestue, Kopenhagen). Öffentliche Bibliothek in Villanueva de la Canada, Madrid (Churtichaga + Quadra-Salcedo, Madrid). Doktorandenbibliothek in Lausanne (Devanthéry & Lamunière, Genf). Nationalbibliothek in Kansai (Fumio Toki Associates, Yokohama). Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum in Cottbus (Herzog & de Meuron, Basel). Stadtteilbibliothek in Usera, Madrid (Abalos & Herreros, Madrid). James Ussher-Bibliothek im Trinity College Dublin (McCullough Mulvin Architects, Dublin). Stadtbibliothek in Waterford (McCullough Mulvin Architects, Dublin). Universitätsbibliothek in Utrecht (Wiel Arets, Maastricht). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139180

Detail 4/2005. THEMA: Bauen mit Stahl.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 148 S. : INHALT: Christian Schittich: Stahl - ein sinnliches Material? Thomas Madiener: Kontext und Leichtigkeit - Ein Gespräch mit Chris Wilkinson. Pavillon in Venedig (Archea Associati, Florenz, C+S Associati, Venedig). Einfamilienhaus in Montagut (RCR Arquitectos, Olot). Verwaltungsgebäude in Heilbronn (Dominik Dreiner, Gaggenau). Schulungsgebäude in Unterschleißheim (Ackermann und Partner, München). Forschungs- und Entwicklungszentrum in Maranello (Massimiliano Fuksas, Rom). Naturwissenschaftliches Zentrum in Matsunoyama (Tezuka Architects, Tokio). Museum in Kanazawa (SANAA, Tokio). Drei Brücken über den Hoofdvaart-Kanal (Santiago Calatrava, Zürich). Georg Küffner: Viadukt Millau - Eine Brücke höher als der Eiffelturm. Manfred Fischer: Wetterfester Baustahl - Eigenschaften und Anwendungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139181

Detail 5/2005. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 140 S. : INHALT: Karin Hallas-Murula: Tallinn. Vera Grimmer: Zagreb - Erneuerung zwischen Tradition und Moderne. Tomas Valena: Prag. Bogo Zupancic: Ljubljana - Erneuerung in der Phase des Übergangs. Georgi Kolarov: Die Rekonstruktion alter Gebäude in Sofia. Konstantin Vukov: Die Sanierung Budapests und der Umgang mit der historischen Bausubstanz. Wohnungen und Bauernhaus in Ramsau (Martin Feiersinger, Wien). Unteres Gästehaus Kartause Ittingen (Regula Harder, Jürg Spreyermann, Zürich). Restaurierung und Ergänzung der Villa Garbald in Castasegna (Miller & Maranta, Basel). Fakultätsbibliothek in Zürich (Santiago Calatrava, Zürich). Dachaufbau in Stuttgart (Hartwig Schneider Architekten, Stuttgart). Remise in Berlin (Augustin und Frank Architekten, Berlin). Meeresmuseum in Las Palmas (Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano, Madrid). Fakultät für Architektur in Eindhoven (diederendirrix architecten, Eindhoven). Jan Cremers: Vakuum-Dämmsysteme. Peter Häupl, John Grunewald: Energetische Sanierung denkmalgeschützter Gebäude mit kapillaraktiver Innendämmung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139182

Detail 6/2005. THEMA: Solares Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: Frank Kaltenbach: Solares Bauen International. Sigismund Sliwinski: Eine Chronologie der Solararchitektur in den USA. Andreas Gabriel: Frei Otto - leicht bauen, natürlich gestalten. Designbüro in Enschede (Arconiko Architecten, Rotterdam). Einfamilienhaus in Feldkirch (Walter Unterrainer, Feldkirch). Einfamilienhaus in Hegenlohe (Tina Volz, Stuttgart, Michael Resch, Langenargen). Mehrfamilienhaus in Jona-Kempraten (roos architekten, Rapperswil). Wohnanlage in Allschwil (amrein giger architekten, Basel). Pfadfinderheim in Ludesch (Vorarlberger Ökohaus, Ludesch). Werkstätte für behinderte Menschen in Lindenberg (Lichtblau Architekten, München). Genzyme Center in Cambridge, USA (Behnisch, Behnisch & Partner, Stuttgart). Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum in Cottbus (Herzog & de Meuron, Basel). Frank Kaltenbach: PCM-Latentwärmespeicher. C. Hoffmann, K. Voss: Energieeffizienz von Wohngebäuden. Hans Erhorn, Hans Sinnesbichler: Energieeffiziente Bürogebäude - Paradigmenwechsel in der EnEV ab 2006. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139183

Detail 7-8/2005. THEMA: Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Christian Schittich: Dachlandschaften. llka und Andreas Ruby: Das Dach ist tot, es lebe das Dach. Falk Jaeger: Die gezähmte Schlange - BMW-Zentralgebäude in Leipzig (Zaha Hadid Architects, London). Parkplatzüberdachung in Montreux (Luscher Architectes SA, Lausanne). Stadthaus in Tübingen (Krisch + Partner, Tübingen). Mehrfamilienhaus in Dortmund (ArchiFactory.de, Bochum). Wohn- und Geschäftshaus in Köln-Bayental (Manuel Herz Architektur & Stadtplanung, Köln). Weingut in Jois (gerner, gerner plus, Wien). Luxusunterkünfte am Ayers Rock (Cox Richardson, Sydney). Zentrum Paul Klee in Bern (Renzo Piano Building Workshop, Paris, ARB Architekten, Bern). Heide Wessely: Drei Wellen sind besser als eine - ein Gespräch mit Attila Eris. Karsten Moritz, Tim Brengelmann, Lars Schiemann: Tankstellendächer aus Stahl und Folie (Haack Höpfner, München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139184

Detail 10/2005. THEMA: Mauerwerk.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 154 S. : INHALT: Gedanken über Mauerwerk. Arno Lederer: Ist Mauerwerk noch aktuell? Heide Wessely: Mit Mauerwerk bauen macht mich nervös - Ein Gespräch mit David Chipperfield. Julia Liese: Designhotel der Superlative - Hotel Puerta América in Madrid. Wohnhaus in Grândola (Aires Mateus & Associados, Lissabon). Wohnhaus in Dublin (FKL Architects, Dublin). Musikerhaus in Gaasbeek (Robbrecht en Daem Architecten, Gent). Wohnhaus in Morcote (Markus Wespi + Jérôme de Meuron Architekten, Caviano/Zürich). Wohnhaus mit Atelier in Weimar (Max Dudler, Berlin). Wohnhaus in Li Curt (Conradin Clavuot, Chur). Studentenwohnheim in Amsterdam (Claus en Kaan Architecten, Amsterdam). Eingangsgebäude von Amnesty International in London (Witherford Watson Mann Architects, London). Institutsgebäude in Freiburg (Erzbischöfliches Bauamt, Freiburg). Kirchenzentrum in München-Riem (Florian Nagler Architekten, München). Georg Flassenberg: Das Porenbeton-Bausystem Wohnbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139186

Detail 11/2005. THEMA: Fassaden.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 158 S. : INHALT: Heide Wessely: Material ist wie eine Lektüre - Ein Gespräch mit David Adjaye. Thomas Madiener: Haute Couture, Haute Façade - Tokios Laufsteg der Fassaden. Wohnhaus in Lantian (MADA s.p.a.m., Shanghai). Bibliotheks- und Hörsaalgebäude in Weimar (Andreas Meek und Stephan Koppel, München). Umweltbundesamt in Dessau (sauerbruch hutton, Berlin). Erweiterung eines Laborgebäudes in Dublin (McCullough Mulvin Architects, Dublin). Wohnhaus in Dornbirn (Oskar Leo Kaufmann, Dornbirn). Studentenwohnheim in Garching (Fink + Jocher, München). Mehrfamilienhaus in Zürich (Andreas Fuhrimann, Gabrielle Hächler, Zürich). Luxuswohnungen in Zürich (agps architecture, Zürich). Geförderter Wohnungsbau in London (Ash Sakula Architects, London). Bernhard Weller, Susanne Rexroth: Material wirkt - Neue Entwicklungen an der Fassade. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139187

Detail 12/2004. THEMA: Mikroarchitektur.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2004.

Standardeinband. ca. 170 S. : INHALT: Frank Kaltenbach: Mikroarchitektur. Roland Garve: Die letzten Baumhausmenschen auf Neuguinea. Richard Horden: Mikroarchitektur - Rückblick, Ausblick. Lydia Haack: Mikroarchitektur in der Ausbildung. Klaus-Dieter Weiß: Museum Langen Foundation in Neuss (Tadao Ando, Osaka). Minimalwohnung mit kinetischer Treppe (Orsolini, Yamasaki). Provokante Elemente in Wien (Popelka Poduschka). Loftcube in Berlin (Werner Aisslinger). Walter Klasz: Skihaus. Kinder- und Jugendmuseum in Berlin (Klaus Block, Berlin). Flexible Forschungsstation Ikos (Gilles Ebersolt, Paris). Forschungsstation Peak Lab. Rucksackhaus (Stefan Eberstadt, München). Mobiles Künstleratelier in Utrecht (Korteknie Stuhlmacher Architecten, Rotterdam). Micro-Compact Home in München (Horden Cherry Lee Architects, London). Drehbarer Wohnwürfel in Dipperz (Sturm, Wartzeck, Dipperz). Ferienhaus am Övre Gla (24H-architecture, Rotterdam). Wohngalerie in Karuizawa (Makoto Yamaguchi, Tokio). Hovestadt, Mueller: ESG-Pavillon. Weller, Pottgiesser, Tasche: Kleben im Bauwesen - Glasbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139188

Detail 3/1986. THEMA: Metalldeckungen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1986.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: St. Christensen: Metall als Außenhaut. E. Asmussen: Rudolf-Steiner-Seminar in Järna/S. W. Blaser: Von der Dachgestalt. Bahnhofsgebäude Jönköping/S (C. Nyrén, Stockholm/S). Stadtteil-Mittelpunkt Dachau (J. Karg, H. Schraud, München). Tierlabor Grub (F. Riepl, München). Wohnanlage in München (J. Adam, W. Betsch, München). Völkerkundemuseum Stockholm (J. Gezelius, G. Mattsson, Stockholm/S). Kulturhaus Leksand/S (G. Mattsson, Stockholm/S). Schule in Fleet, Hampshire/GB (Cullinan Architects, London/GB). Kirche in Lieksa/SF (R. und R. Pietilä, Helsinki/SF). I. Grün: Bewährung - oder Schaden? H. Fischer: Fußboden-Konstruktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139191

Detail 4/1986. THEMA: Metallfassaden.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1986.

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Wallraf-Richartz-Museum + Museum Ludwig, Köln (Busmann & Haberer, Köln). W. Blaser: Chicago im 19. und 20. Jahrhundert. Verwaltungsgebäude in München (Grüner + Schnei + Bierler, München). Bankgebäude in Herisau (Ernst Gisel, Zürich). Lagergebäude in Hannover (Klaus Schuwirth, Erol Erman, Hannover). Auslieferungslager in Chippenham (Nicholas Grimshaw & Partners, London). Hongkong Bank (Norman Foster Associates, London). Doppel-Institut in Berlin (Gerd Fesel, Peter Bayerer, Berlin). Rundhalle des Doppel-Instituts (Gerd Fesel, Peter Bayerer, Berlin). Verwaltungsgebäude in Stuttgart. Beton-Konstruktion (Franz Brümmendorf, Otmar Müller, Helmut Murr, Rolf Reichmann, Stuttgart). Ingo Grün: Bewährung - oder Schaden? C. Cappeller, J. Müller: Befestigungen - Fassaden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139192

Detail 1/1987. THEMA: Bepflanzte Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1987.

Standardeinband. ca. 108 S. : INHALT: N. V. Waubke: Zur Bauphysik begrünter flacher Massivdächer. F. Duhme, M. de Laporte, B. Nolte: Pflanzenverwendung und Temperaturverhalten. W. Blaser: Erdwohnungen in China. Einfamilienhäuser in Holzminden (E. Schneider, H. Lauter, Holzminden). Studentenheim in Stuttgart-Hohenheim (H. Schmitges, Mönchengladbach). Konzertsaal bei Bergen/N (P. Helleland-Hansen, S. Lied, Bergen). Zoologische Staatssammlung München (O. Bertermann, G. Jockisch, R. Junge, H.-J. Schmidt-Schicketanz, Ch. Schneider-Marfels, München). Heinrich-Böll-Platz und Kölner Philharmonie (P. Busmann, G. Haberer, Köln). Konzertsaal Kölner Philharmonie (P. Busmann, G. Haberer, Köln). Bibliothek der Cornell University, Ithaka, New York (G. Birkets and Assoc., Birmingham). I. Grün: Bewährung - oder Schaden? - Das begrünte Flachdach. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139195

Detail 6/1988. THEMA: Fassadenvorbauten

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1988.

Standardeinband. ca. 112 S. : INHALT: W. Blaser: Bauteile vor der Fassade. Fassadengestaltungen in Berlin-Kreuzberg (Werkfabrik, Berlin, H. Herzberg, HP Winkes, M. Winkes). Produktionshalle und Stuhlmuseum in Weil am Rhein (F. O. Gehry, Santa Monica, California, USA). Landhaus in Tällberg, Leksand, S (G. Mattsson, Stockholm). Wohnhaus mit Nebengebäude in Hohenems, A (R. Wäger, Feldkirch). Wohnhaus in Braunschweig-Mascherode (H. C. Schulitz, Braunschweig). Wohnbauten in Ruopigen-Littau, CH (D Schnebli, T. Ammann, Zürich/Agno). Postbetriebsgebäude Luzern, CH (S. Calatrava, Zürich). Architekturfakultät Lyon, F (F. H. Jourda, G. Perraudin, Lyon). Museum of the Moving Image London, GB (B. Avery Associates, London,GB). Wohnhaus in Neubiberg (S. Widmann, München). Wohnanlage in Stockholm, S (Arken Arikitekter, Stockholm). I. Grün: Bewährung - oder Schaden? - Der Balkon. I. Grün: Baudiagnose und Bauerhalt - Balkone der Kinderklinik in Lüdenscheid. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139203

Detail 5/1989. THEMA: Mauerwerkbau.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1989.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Mauerwerkbau - Gespräch mit Prof. Wiedemann. R. Pohl: Putzmörtel - Außenwandputze. E. Burmeister: Revolutionsarchitektur. Hans Tischner: Vorgespanntes Mauerwerk. Neubau Finanzamt in Fürstenfeldbruck (W. Fauser). Rathaus in Garching (E. Schunck, D. Ullrich). Schwedische Reichsbank in Linköping, S (C. Nyrén, Stockholm). Erweiterungsbauten der Fachhochschule Biberach (H. Kammerer + W. Belz, K. Kucher und Partner, Stuttgart). Fachhochschule Biberach (H. Kammerer + W. Belz, K. Kucher und Partner, Stuttgart). Zentrum Höchi in Baden-Dättwil, CH (U. Burkard, A. Meyer, M. Steiger, Baden). I. Grün: Regeln für Konstruktion und Sanierung - Außenputz und Sanierputz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139206

Detail 2/1994. THEMA: Treppen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1994.

Standardeinband. ca. 182 S. : INHALT: Karl J. Habermann: Zur Entwicklung der Treppenbaukunde. Klaudius Henke: Stuttgart - Treppenstadt. Büro- und Musikräume für eine Popgruppe (Alan Brookes Associates, London). Wohnhaus in Köln (Grüntuch, Ernst, Berlin). Wohnhaus in München (Schürmann, München). Wohnhaus in München (Adam+Partner, München). Wohnhaus in London (David Chipperfield, London). Wohnhaus in Japan (Chitoshi Kihara and Associates, Osaka). Kaufhaus in Glasgow (Page+Park, Glasgow). Werkstatterweiterung in Tettnang (Hack, Friedrichshafen). Autohaus in Karlsruhe (Kränzle, Karlsruhe). Fernmeldezentrum in Barcelona (Bach+Mora. Barcelona). Niittykumpu Feuerwehrstation in Espoo, Finnland (Gullichsen, Kairamo, Vormala, Helsinki). Geschäftshaus in Hamburg (von Gerkan, Marg+Partner, Hamburg). Bürogebäude in Unterhaching (Raupach, Schurk, München). Schule für Sprachbehinderte in Eichstätt (Schunck, München). Architekturschule in Rennes (Patrick Berger, Paris). Kunstmuseum in Wolfsburg (Schweger + Partner, Hamburg). Fernmeldezentrale in Cadiz (Guillermo Vázquez Consuegra, Sevilla). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139207

Detail 2/2001. THEMA: Innenräume.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2001.

Standardeinband. ca. 166 S. : INHALT: Claudia Banz: Architekten als Designer - eine Chronologie des 20. Jahrhunderts. Kai Kappel: Selbstleuchtende Wände - Betonglas im Sakralbau. Wallraf-Richartz-Museum in Köln (Oswald Mathias Ungers, Köln). Zwei Läden in New York (Winka Dubbledam, Architecture Research Office). Christian Schittich: Museum of Modern Art in New York. Wohnhaus in Vila Nova de Famalicao (Alvaro Siza Vieira, Porto). Penthouse in Wien (pool Architektur, Wien). Loft in New York (LOT/EKarchitecture, New York). Kindergarten in Lustenau (Helmut Dietrich, Much Untertrifaller, Bregenz). Brasserie in New York (Diller + Scofidio, New York). Kleiderladen in New York (Choi-Campagna Design, New York). Restaurant in London (foreign office architects, London). Kleiderladen in London (Future Systems, London). Mahnmal und Museum am Judenplatz in Wien (Christian Jabornegg, András Pálffy, Berlin). Aussegnungshalle in München (Andreas Meck, Stephan Köppel, München). Herz-Jesu-Kirche in München (Allmann Sattler Wappner, München). Kai Babetzki: Simulation und Kunstlichthimmel - Werkzeuge der Tageslichtplanung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139209

Detail 3/2001. THEMA: Einfaches Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2001.

Standardeinband. ca. 228 S. : Deckel und erste Seiten oben wellig. INHALT: Elmar Dittmann: Einfaches Bauen in der Dritten Welt. Sandra Zimmermann: Selbsthilfeprojekt in Indien. Henning Rasmuss: Downtown und Township - Südafrika braucht Gestaltung. Florian Maurer: Leben, Planen und Bauen im Norden Kanadas. Fünf Höfe in München (Herzog & de Meuron, Basel). Einfaches Bauen in der Schweiz (Baumeler, St. Niklausen; Kündig, Udligenswil). Heide Wessely: Dänisches Zentrum für Architektur am Gammel Dok. Anlegestelle im Hafen von Alicante (Garcfa-Solera Vera, Alicante). Mobiles Haus - Fred (Kaufmann 96 Architektur, Dornbirn). Wochenendhaus in Vallemaggia (Briccola, Giubiasco). Ferienhaus in Elvenes, Steindalen (Kvien, Oslo). Sommerhaus mit Atelier in Vejby (Larsens Tegnestue). Nelson Mandela Museum in Mvezo (Cohen, Judin, Johannesburg). Werkstattpavillon in Porto (Guedes, Vieira de Campos, Porto). Filmstudios in Barcelona (Ferrater, Guibernau, Barcelona). Werkhalle in Bobingen (Nagler, München). Fußgängerbrücke in Singen (Palm, Usleber, Weinheim; Relling, Singen). Frank Kaltenbach: Künstliche Transparenz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139210

Detail 4/2001. THEMA: Elemente + Systeme.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2001.

Standardeinband. ca. 222 S. : INHALT: Roland Krippner: Bauen mit System(en)? Friedemann Zeitler: Ein Gespräch mit Fritz Haller. Christian Schittich: Ein Gespräch mit Helmut Schulitz. Heide Wessely: Ein Gespräch mit Richard Horden. Köln Turm (Hochhaus Media Park Köln). Heide Wessely: Konrad Wachsmanns 100. Geburtstag. Vorgefertigte Wohnhäuser in Vorarlberg. Corporate Architecture mit System (Barthel & Maus). Susanne Funk: Architekturmuseum Basel. Bankprovisorium in Nürnberg (ami architekturwerkstatt, Nürnberg). Hotelanbau in Bezau (Kaufmann 96, Dornbirn). Wohnhaus in Trofaiach (Hubert Hess, Graz). Wohnhaus in Sakurajosui (Toyo Ito & Associates, Tokio). Bürogebäude in Fellbach (Dollmann+Partner, Stuttgart). Hotelfachschule in Nivillers (Tectone, Paris). Wohnsiedlung in Neu-Ulm (G.A.S.-Sahner, Stuttgart). Wohn- und Bürohaus in Kassel (Alexander Reichel). Wohnanlage in Wiesbaden (Peter Kulka, Köln). Georg Sahner: Unterschiedliche Konstruktionssysteme für ein modulares Baukastensystem. Alexander Reichel: Fassaden aus Glasfaserbeton. F. Prochiner u.a.: Innovative Schnellverbinder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139211

Detail 6/2001. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2001.

Standardeinband. ca. 194 S. : INHALT: Wolfgang Mayer: Die Unbesiegbare mit Kreislaufschwächen - Altstadtsanierung in Kairo. Christoph Henrichsen: Restaurierung eines Teehauses in Kioto. Parlamentsneubau Paul-Löbe-Haus, Berlin (Stephan Braunfels Architekten, Berlin/München). Frank Kaltenbach: Bleibt Wien Wien? - Stadtsanierung fürs 21. Jahrhundert. Nachtclub in München (Weinzierl, Arnold, München). Maximiliansforum in München (Peter Haimerl, München). Museum Alf Lechner in Ingolstadt (Fischer Architekten, München). Weinmuseum in Penafiel (Roberto Valle González, Valladolid). Innenhof des British Museum in London (Foster and Partners, London). Finanzkaufhaus in Düsseldorf (Ingenhoven Overdiek Kahlen und Partner, Düsseldorf). 25kV - Bürogebäude in Rotterdam (Robert Winkel Architecten, Rotterdam). Kunstschule in Paris (Jaques Moussafir, Bernard Dufoumet, Paris). Wohnanlage in Chur (Dieter Jüngling und Andreas Hagmann, Chur). Ladenpassage in Sassuolo (Diener & Diener, Basel). Rank Hülsmeier, Karl-Heinz Petzinka: Sanierung der Gebäudehülle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139212

Detail 1-2/2002. THEMA: Mauerwerk.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2002.

Standardeinband. ca. 142 S. : INHALT: Manfred Klinkott: Wandstrukturen der frühislamischen Lehmziegelarchitektur in Südwest-Afghanistan. Ákos Moravánszky: Das Pathos des Mauerwerks. Vom Entwurf zum Detail. Neue Synagoge in Dresden (Wandel, Höfer, Lorch und Hirsch, Saarbrücken/Leipzig). Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt am Main. Wohnhaus in La Clota (Miralies, Tagliabue, Barcelona). Wohnhaus in Italien (Döring Dahmen Joeressen, Düsseldorf). Steinmuseum in Nasu (Kengo Kuma & Associates, Tokio). Städtische Galerie Marktoberdorf (Bearth + Deplazes, Chur). Museumszentrum in Aars (Per Kirkeby, Hellerup). Kapelle in Tirschenreuth (Brückner & Brückner, Tirschenreuth). Biomedizinisches Institut in Chongqing (Atelier Feichang Jianzhu, Peking). Studio in Peking (Ai Wei Wei, Peking). Wohnhaus in Amsterdam (Claus en Kaan, Amsterdam). Wohnhaus in Venedig (Zucchi architetti, Mailand). Doppelhaushälfte in München (Andreas Meck, Brigitte Puls, Stephan Koppel, München). Irene Meissner: Über die Bedeutung und Entwicklung von Putzfassaden. Helmut Weber: Die Putzfassade. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139213

Detail 4/2002. THEMA: Treppenkonstruktionen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2002.

Standardeinband. ca. 164 S. : INHALT: Die Treppe. Meine Lieblingstreppe. Fritz Göttler: Die Treppe im Film. Kunstmuseum in Düsseldorf (Kiessler und Partner, München). Vulkanmuseum in St.-Ours-les-Roches (Hans Hollein, Wien). Pavillon de l'Arsenal in Paris. Tanja Jordan: Kopenhagens Orestad in der Kritik. Ladenumbau in New York (OMA/AMO, New York/Rotterdam). Rathauserweiterung in Arhus (3XNielsen, Arhus). Museum in Schweinfurt (Volker Staab Architekten, Berlin). Rolltreppe in Toledo (José Antonio Martinez Lapena, Elias Torres Tur, Barcelona). Treppenhäuschen in Moscow, Idaho (Michael Culpepper, Greg Tew. Seattle). Treppe im Dom zu Skara (AIX Arkitekter, Stockholm). Gymnasium in Markt Indersdorf (Allmann Sattler Wappner Architekten, München). Sporthalle in Zug (Bétrix & Consolascio Architekten, Erlenbach). Wohnhaus in Kajigaya (Atelier Den, Tokio). Haus in Martinszell (Becker Architekten, Kempten). Kurt Klingsohr: Die Treppe als Rettungsweg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139214

archithese 3/1999. THEMA: Hotelbau.

Niggli Sulgen, 1999.

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Peter Omachen: Gedanken zur Hotelarchitektur in der Schweiz. J. Christoph Bürkle: Hotelbau der Moderne in den Bergen - eine gescheiterte Vision. Hubertus Adam: Sleepin' in Art - Konzepte für Kunsthotels. Pia Schmid und Hannes Wettstein im Gespräch mit Peter Omachen. Martin Zips: Las Vegas - grösster Hotelbauboom aller Zeiten. Gerold Kunz: Projekt Neubau Hotel Bellevue auf Rigi Kaltbad (Diener & Diener). Martin Tschanz: Hotel Löwengraben, Luzern (Galliker Geissbühler Partner). Martin Tschanz: Hotel au Violon, Basel (Buol &Zünd). Laurent Stalder: Aufstockung und Renovation Hôtel Cornavin, Genf (Deyanthéry & Lamunière). Hubertus Adam: Hotel Mondrian, West Hollywood (Philippe Starck). Hubertus Adam: Geschäftshaus Ottoplatz, Chur (Jüngling & Hagmann). Zweifamilienhaus in Basel (Harry Cugger). Dreifamilienhaus in Zürich (Morger & Degelo). Philipp Esch: Zweifamilienhaus in Emmenbrücke (Dettli & Nussbaumer). Umbau eines Garagengebäudes für eine Werbeagentur, München (Huber & Rössler). Uhr für Pierre Junod (Mario Botta). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139489

archithese 2/2004. THEMA: Neue Ornamente.

Niggli Sulgen, 2004.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Falk Jaeger: Material, Dekor und Ornament in Süddeutschland. Hubertus Adam: Grafische Ornamente im Werk von Jürgen Mayer H. Hubertus Adam: Flüchtige Bilder - Energievergabestation, Darmstadt (Michel Müller). Marta Malé-Alemany, José Pedro Sousa: Parametrische und generative Ornamente - Vom Einfluss digitaler Technologien auf den Entwurf. Maria Ocón Fernandez: Schmuck, Surrogat, Kleid und Medium - Zur neueren Geschichte des Ornaments. Jörg H. Gleiter: Von Loos bis in die Gegenwart - Eine kritische Theorie des Ornaments. Andri Gerber: Peter Eisenman und das architektonische Ornament. Brigitte Selden: Wohnüberbauung Ninck-Areal, Winterthur, 2001-2003 (Beat Rothen). Hubertus Adam: Schweizer Regionalbahnhöfe (GIM Architekten). J. Christoph Bürkle: Umbau eines Hauses, Küsnacht, 2003 (agps). Markus Lüscher: Clusterbauten in London von Denys Lasdun und Lindsay Drake. Hubertus Adam: Vision eines idealen Hotels (Morger & Degelo). Hubertus Adam: Ciudad del Flamenco, Jerez de la Frontera. Judit Solt: Seniorenresidenz Spirgarten, Zürich Altstetten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139490

Detail 1-2/2003. THEMA: Bauen mit Stahl.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 140 S. : INHALT: Christian Schittich: Hochhäuser. Tendenzen der Hochhausarchitektur - 13 Standpunkte. Büro- und Ausstellungspavillon in Klagenfurt. Balkonsanierung in München (Hild und K., München). Service-Pavillon in Brest (Defrain-Souquet Architectes, Paris). Wohnhaus in Kobe (Toshiaki Kawai, Tokio). Wohnhaus in Pomponne (Groupe Périphériques, Paris). Museum in Kalkriese (Gigon-Guyer, Zürich). Mediothek in Venissieux (Dominique Perrault, Paris). Berghaus Niesen bei Mülenen (Aebi & Vincent, Bern). Produktionshalle in Maranello (Fiatengineering, Turin). Bürogebäude in Espoo (Antti-Matti Siikala, Helsinki). Stefan Schäfer: Fassadenoberflächen aus metallischen Werkstoffen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139492

Detail 4/2003. THEMA: Bauen mit Beton.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 134 S. : INHALT: Frank Kaltenbach: Wie das Fell eines Schafes. Edward R. Ford: Die Pionierzeit des Betonsteins - Textile-Block, Häuser von Frank Lloyd Wright. Frank Kaltenbach: Beton - Die Sehnsucht nach dem Monolith. Terminal 2E des Flughafens Roissy, Paris. Servietten-Skizzen für ein imaginäres Architekten-Dinner. Museum Sowjetisches Speziallager in Sachsenhausen (Schneider + Schumacher, Frankfurt). Bank in Götzis (Frei & Ehrensperger, Zürich). Werbeagentur in München-Riem (Amann & Gittel, München). Modeschule in Fukuoka, Japan (Takamatsu Architects, Kioto). Laborgebäude in Utrecht (UN Studio, Amsterdam). Primarschule in Au (Beat Consoni, Rorschach). Einfamilienhaus in Meiringen (Ruben Anderegg/Ernst E. Anderegg Architekten, Meiringen). Schwimmbad in Arzüa (Carlos Quintans, Antonio Raya, Cristobal Crespo, La Coruna). Wolfgang Brameshuber: Hochleistungsbetone. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139493

Detail 6/2003. THEMA: Einfaches Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 160 S. : INHALT: Andreas Gabriel: Die Kraft des Einfachen. Stefanie Graf: Wohnungsbau in China - kostengünstige Standarddetails. Das höchste Haus der Schweiz - der neue Messeturm in Basel. Modellprojekt in der Favela Jacarezinho, Rio de Janeiro. Fußgängerbrücke in Boudry (Geninasca Delefortrie, Neuchâtel). Honighaus in Cahiers (Marlon Blackwell, Fayetteville). Campinganlage in Calahas/Huelva (Ubaldo Garcia Torrente, Sevilla). Totenkapelle und Friedhofserweiterung in Batschuns (Marte.Marte Architekten, Weiler). Hotel in Groningen (Foreign Office Architects, London). Wohnhaus in Dortmund (Archifactory.de, Bochum). Lager- und Ateliergebäude in Hagi (Sambuichi Architects, Hiroshima). Markthalle in Aarau (Quintus Miller, Paola Maranta, Basel). Boule-Zentrum in Den Haag (Arconiko Architekten, Rotterdam). Martin Rauch: Konstruieren mit Stampflehm. Peer Haller, Rudolf S. Morgenstern, Albrecht Quincke: Ein neues Ateliergebäude aus Vollholz in Hellerau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139495

Detail 7-8/2003. THEMA: Fassaden.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Christian Schittich: Fassaden. Christian Schittich: Zwischen modischer Verpackung und reagierender Haut - Gestalterische Tendenzen aktueller Fassaden. Schaulager in Basel. Studentenwohnheim in Cambridge. Konstruktive Glasrohre - Tower Place in London. Studentenwohnheim in Coimbra (Aires Mateus e Associados, Lissabon). Wohnanlage in Dornbirn (Baumschlager + Eberle, Lochau). Fachhochschule in Wiesbaden (Mahler Günster Fuchs Architekten, Stuttgart). Produktions- und Bürogebäude in Baar (Barkow Leibinger Architekten, Berlin). Laban Centre in London (Herzog & de Meuron, Basel). Wochenendhaus in Australien (Sean Godsell, Melbourne). Laden in Kobe (Barthélémy & Griho Architectes, Paris). Papiermuseum in Shizuoka (Shigeru Ban Architects, Tokio). Verwaltungsgebäude in Reutlingen (Allmann Sattler Wappner, München). Andrea Compagno: Innovative Hochhausfassaden: Swiss Re Konzernzentrale und Westhafen-Tower. Stefan Schäfer: Fassadenoberflächen aus metallischen Geweben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139496

Detail 9/2003. THEMA: Industriebau.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 152 S. : INHALT: Frank Kaltenbach: Industriebau - Industriekultur. Klaus-Dieter Weiß: Bauten der Industrie. Kaufhaus in Birmingham. Dachaufstockung in Wien. Andreas Kopp, Herwig Rott, Daniel Rozynski: Typisch Industriebau? Fabrikgebäude bei Warschau (Kurytowicz & Associates, Warschau). Möbelfabrik in Princes Risborough (Horden Cherry Lee Architects, London). Verwaltungs- und Fabrikgebäude in Struer (KHR AS Arkitekter, Virum). Forschungs- und Entwicklungszentrum in Meiningen (Kauffmann Theilig & Partner, Ostfildern). Produktionsgebäude in Amerang (Bottier + Lutz, München). Laserfabrik und Logistikzentrum in Ditzingen (Barkow Leibinger Architekten, Berlin). Logistikzentrum in Röbel (Carsten Roth, Hamburg). Lederwarenfabrik in Condé (Jean-Marc Sandrolini, Paris). Produktionsgebäude in Radevormwald (Ingenhoven Overdiek Architekten, Düsseldorf). Wischerfabrik in Bietigheim-Bissingen (Ackermann und Partner, München). Betriebsgebäude für Großbildtechnik in Großhöflein (querkraft architekten, Wien). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139497

glasforum 4/1989.

Karl Hofmann Schorndorf, 1989.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Architekten - und ihr erster Auftrag. glasforum-Digest. S.W.I.F.T. in La Hulpe (R. Bofill mit C. Brodzki). Verwaltungszentrum Stadtsparkasse München (H. Kochta und B. Obersteiner). Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank in Saarbrücken (B. Focht + Partner). Generaldirektion des Schweizerischen Bankvereins in Basel (Burckhardt + Partner AG). Hauptstelle Darmstadt der Landeszentralbank in Hessen (E. Hoechstetter). Landeszentralbank in Wiesbaden (E. Schneider-Wessling). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142385

glasforum 6/1993.

Karl Hofmann Schorndorf, 1993.

Standardeinband. ca. 49 S. : INHALT: Peter Conradi: Lehren aus dem Parlamentsneubau. glasforum-Digest. Plenarbereich des Deutschen Bundestages in Bonn (Behnisch + Partner). Sächsischer Landtag in Dresden (Peter Kulka). Die Zweite Kammer in Den Haag (Pi de Bruijn). Abgeordnetenhaus von Berlin (RKS Rave/Krüger/Stancovic). Transparente Schallabsorber verbessern die Raumakustik des gläsernen Plenarsaals im Bundestag (H. Fuchs/X. Zha). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142387

glasforum 5/1993.

Karl Hofmann Schorndorf, 1993.

Standardeinband. ca. 51 S. : INHALT: H. W. Krewinkel: Manifest der Ideen - Bruno Tauts Glashaus. P. Hagen-Hodgson: glasforum-Digest - future Bauhaus. Haus der Wirtschaftsförderung in Duisburg (Sir Norman Foster & Partners). Miro in Braunschweig (v. Gerkan, Marg + Partner). VSB Bank in Haarlem (H. van Heeswijk). Erweiterungsbau der Sparkasse Lüdenscheid (J. u. M. Schürmann, M. u. U. Zoll). Büro- und Produktionsgebäude Glasbau Seele Gersthofen (Kauffmann Theilig). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142388

glasforum 1/1993.

Karl Hofmann Schorndorf, 1993.

Standardeinband. ca. 46 S. : INHALT: Wolfgang Meisenheimer: Kunstvolle Anregung zum Widerspruch. glasforum-Digest. Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim (Reichert, Pranschke, Maluche). Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn (Gustav Peichl). Kunstmuseum Bonn (Axel Schultes). Glasdachkonstruktionen - Museum der Schönen Künste in Montreal (Moshe Safdie). Über die Einsatzmöglichkeiten von Glastafeln als tragende Bauelemente (Joan Buca und Thomas Ladwein). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142392

glasforum 3/1994.

Karl Hofmann Schorndorf, 1994.

Standardeinband. ca. 46 S. : INHALT: Ralf Wörzberger: Bauwerke aus Stahl und Glas - Tragkonstruktive Überlegungen. glasforum-Digest. Aussichtspunkt mit Ausstellungsbereich in Bottrop (Hansen + Petersen). Flughafen Hamburg Passagierterminal (v. Gerkan, Marg + Partner, Karsten Brauer). Stadtbahn U35 in Bochum - 6 neue Bahnhöfe (Reichardt/agiplan). Postautostation in Chur (R. Brosi/Obrist + Partner). Siegfried Koch: Schalldämmung von Fenstern im Labor und in der Praxis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142393

glasforum 2/1994.

Karl Hofmann Schorndorf, 1994.

Standardeinband. ca. 46 S. : INHALT: Ian Ritchie: Die Kunst der Glasarchitektur (II). glasforum-Digest. Kirche in Aigen (Volker Giencke). St. Katharina von Siena in München (Hans Maurer). Kloster Andechs - Überdachung Pfortenhof (Kurt Ackermann + Partner). Ökumenisches Kirchenzentrum Sindelfingen-Hinterweil (Schwarz + Jacobi). Paul-Gerhardt-Kirche zu Stein/Deutenbach bei Nürnberg (Hans Busso v. Busse + Partner). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142394

glasforum 6/1994.

Karl Hofmann Schorndorf, 1994.

Standardeinband. ca. 44 S. : INHALT: Wechsel. glasforum-Digest. Umbau der Bonner Oper (W. Beck-Erlang, Klaus Gessler). Weishaupt-Forum in Schwendi (Richard Meier & Partners). Kreisverwaltung Deutsches Rotes Kreuz in Stuttgart (Kilian + Partner). Pharmazeutische Fabrik in Weimar (Werkgemeinschafl Kilian, Hagmann, Henne, Schellhammer). Büro- und Geschäftshaus in Innsbruck (Peter Lorenz). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142397

glasforum 3/1995. THEMA: Städtebau.

Karl Hofmann Schorndorf, 1995.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Editorial: Architektur der Stadt. Bioclimatic Skyscrapers: Menara Mesiniaga und Tokyo-Nara Tower (T. R. Hamzah & Ken Yeang). Commerzbank Frankfurt (Foster and Partners). Zukunftzentrum Herten (Kramm & Strigl). Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Kiessler + Partner). Technologiezentrum Oberhausen (Reichen & Robert). Fortbildungsakademie Herne (Jourda & Perraudin und Hegger + Partner). Ökologiebetonter Städtebau - Konzept für den Potsdamer Platz, Berlin (Ekhart Hahn). Stadtwerke Ettlingen (Tobias Wulf). Peter Goretzki: Effiziente Energienutzung durch besonnene Bauleitplanung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142399

glasforum 4/1995. THEMA: Wohnungsbau.

Karl Hofmann Schorndorf, 1995.

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: Editorial: Ungewohnt bewohnt. Boardinghaus am Schaarmarkt (v. Gerkan, Marg + Partner). Wohn-, Büro- und Geschäftshaus (Wolfgang Felder/Baucoop). Stadtwohnungen Darmstadt (Kramm & Strigl). Ökologisches Wohnhaus Dr. Bergermann (Hansen & Petersen). Anbau Bad Wimpfen (Müller & Zimmermann). Wohnhäuser Gaienhofen-Horn (Ingo Bucher-Beholz). Wohnen im Hochhaus (FH Biberach). TGV-Bahnhof Lyon (Santiago Calatrava). Doppelhauptschule der Stadt Wien (Helmut Richter). Solarprojekt Seedorf Northeim EXPO 2000 (LOG ID). Holger Techen, Johann-Dietrich Wörner: Konstruktiver Einsatz von Glas im Treppenbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142400

glasforum 6/1995. THEMA: Solares Bauen.

Karl Hofmann Schorndorf, 1995.

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: Editorial: Solararchitektur. Staatliche Glasfachschule Rheinbach (Parade + Partner). IBN Wageningen (Behnisch + Partner). Solarhaus Tulln (Driendl + Steixner). Ökologisches Wohnprojekt am Pilsensee (W. Frey). Solarhäuser Auf der Staig, Donaueschingen (Hölzenbein + Ludszuweit). JUFO - Jugendforum Möglingen (plus + P. Hübner). Musikkonservatorium Turku (Laiho-Pulkkinen-Raunio). Verwaltungszentrum Langenthal (F. Geiser). H. Scheer: Solararchitektur - Schlüssel für ein neues Millennium. C. Kahlert: Solararchitektur und Simulationen. G. Hammer: Glas als Raumabschluß unter Betrachtung des vorbeugenden Brandschutzes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142401

glasforum 1/1996. THEMA: Akzente.

Karl Hofmann Schorndorf, 1996.

Standardeinband. ca. 58 S. : INHALT: Editorial: Der Ton macht die Architektur. Blauer Obelisk Berlin (H. Santarossa). Glasdach + Ausstellungspavillon der RWTH Aachen (Planungsgruppe der RWTH Aachen). Altbauaufstockung Eichstätt (Hild & Kaltwasser). Thames Tower - Barometer in London (A. Brookes, M. Stacey, N. Randall, A. Fursdon). BMW Messe-Pavillon auf der IAA Frankfurt 1995. D. Schempp: Meine Begegnung mit dem Architekten Mickey Muenig am Big Sur. Landesgirokasse Filiale Kronprinzenbau Stuttgart (M. Otto und U. Hüftlein-Otto). B. Hepp: Brandschutzverglasungen - Spezialgläser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142402

glasforum 2/1997. THEMA: Restauration und Sanierung.

Karl Hofmann Schorndorf, 1997.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Editorial: Probleme der Sanierung - z. B. das Kraftwerk Torbogenstraße in Bitterfeld. Kurhaustheater in Augsburg-Göggingen (E. G. Kunz). Sanierung von Bauhausbauten in Dessau: Kornhaus, Meisterhaus und Bauhaus (H.-O. Brambach). Furtbachhaus Stuttgart (Sorg, Frosch + Partner). Stadttheater Landsberg (W.-E. Lüps u. P. Mengele). Wohnblockerneuerung Zürich-Affoltern - Eine Serienreaktion (Zanoni). Norteshopping Rio de Janeiro - Renovierung und Erweiterung (Brian Clarke + Designcorps Ltd.). Haus für Medien und Kultur Celle (M. Köngerter). G. Hauser u. B. Heibel: Zuluftfassaden - Simulationsmodell und meßtechnische Validation. G. Hammer: Der Denkmalschutz. S. Hanzawa: Entwicklung und Aussichten von Museumsglas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142403

glasforum 6/1997. THEMA: Solares Bauen.

Karl Hofmann Schorndorf, 1997.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Editorial: Solares und energiesparendes Bauen. Unterirdische Architektur (Emilio Ambasz). Verwaltungsgebäude BGW Dresden (LOG ID). Hauptverwaltung der Union-Krankenversicherung AG in Saarbrücken (Bernhard Focht + Paul Konrad mit Harald Grund). Bürohochhaus XX Hamburg (Bothe Richter Teherani). Wohnhaus mit Studio in Essen (Jürgen Reichardt). Betriebshof Konstanz Betriebsgebäude (Schaudt Architekten BDA). Gerd Hammer: Der Wintergarten - bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Aspekte. Dieter Schempp: Interdisziplinäre Planung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 142404

Baumeister 1/2006. THEMA: Hohe Häuser.

Callwey München, 2006.

Standardeinband. ca. 84 S. : INHALT: Interview mit Zaha Hadid. Wohnungsbau in Wien-Spittelau (Zaha Hadid). Sanierung von Le Corbusiers Doppelhaus in Stuttgart. Wolfgang Bachmann: Hofgut Hafnerleiten bei Bad Birnbach (Studio Lot). In und aus der Schweiz. Dorothea Parker: Umbau der ehemaligen Staatsbank in München (Gilberto Botti, Guido Canali). Gespräch mit Erhard Brandi. Sabine Schneider: Hohe Häuser. Merten Worthmann: Torre Agbar in Barcelona (Ateliers Jean Nouvel). Xavier Ferrés: Zur Fassade. Sabine Schneider: Büroturm in Apeldoorn (DP6 architectuurstudio). Zum außernliegenden Sonnenschutz. Wolfgang Bachmann: Telekom Center in München (Kiessler und Partner, Stefan Blume, Jorgos Rebouskos). Zur Konstruktion und Montage der Brücken. Konrad Wohlhage: Fernsehturm in Guangzhou - Ein Werkstattbericht (Léon Wohlhage Wernik). Sandra Hofmeister: Grattacielo Pirelli in Mailand (Giò Ponti; Renato Sarno Group, Corvino +Multari). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146371

Baumeister 12/2005. THEMA: genehmigt!

Callwey München, 2005.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Mehr Raum. Interview mit Sanaa. Sandra Hofmeister: Hotel Fox in Kopenhagen. Konstruktion und Material. Farbe bekennen - Rehabilitationszentrum für Kinder Jugendliche Eltern in Gaißach (Bauer Kurz Stockburger & Partner). Sandra Hofmeister: Verpacken und verkaufen. Sandra Hofmeister: Panetteria Princi in Mailand (Claudio Silvestrin Architects). Katharina Matzig: Komet und Helden Showroom in München (Lynx Architecture). Y's in Tokio (Ron Arad Associates). Oliver Elser: Gespräch mit Ron Arad. St. Anna Apotheke in München (Birgit Huber, Hannes Rössler). Oliver Herwig: Gespräch mit Ludwig Gierstorfer. Edgar Haupt: Erlebnismarken und Markenerlebnisse. Wolfgang Bachmann: genehmigt!. Haus Kin St. Qurin (Titus Bernhard). Haus E in Aichtal (Klumpp Architekten). Haus M in Stuttgart (Bottega + Ehrhardt Architekten). Haus H in Linz (Caramel Architekten, Fritz Stiper). Dachaufbau in Bozen (Einzigart Architekten). Haus L in Karlsruhe (Henning Baurmann). Ich möchte der Moderator sein - Gespräch mit Alois Juraschek. Friedrich-Karl Scholtissek: Das Damoklesschwert über dem Außergewöhnlichen - Ratschläge für strittige Genehmigungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146372

Baumeister 2/2006. THEMA: Drauf und dran - Anbau, Umbau, Ausbau.

Callwey München, 2006.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Peter Zöch: Hotel Hollmann Beletage in Wien (Christian Prasser). Ortskunde. Architektur und Konstruktion der Doppelhelix der BMW Welt in München (Coop Himmelb(l)au). Zur bella figura des italienischen Designs - Gespräch mit Piero Lissoni. Wolfgang Bachmann: Sanieren - was sonst? Anne Isopp: Erweiterung der Stadthalle in Wien (Dietrich Untertrifaller). Ursula Baus: Literaturmuseum der Moderne in Marbach (David Chipperfield Architects). Frank R.Werner: Diözesanbibliothek in Münster (Max Dudler). Dreiklang aus Stein - Gespräch mit Max Dudler. Wolfgang Bachmann. Kapelle im Altenheim St. Franziskus in München (Rudolf Bott, Zeno Dietrich). Wolfgang Bachmann: Umbau eines Ferienhauses in Krumbach (Bernardo Bader). Alois Diethelm: Zwei Kindergärten in Dietikon (Ken Architekten). Friedrich-Karl Scholtissek: Das Objekt im Bestand - Oder: Überall lauert die Haftungsfalle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146373

Warenkorb

enthält 6 Produkt(e)
Artikelnummer:245695
6,10 €
Artikelnummer:142401
8,90 €
Artikelnummer:142385
9,30 €
Artikelnummer:250986
6,00 €
Artikelnummer:240730
10,00 €
Artikelnummer:142404
9,00 €

Gesamtbetrag:
49,30 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow