Suche
Die Suche „” hat 70516 Treffer ergeben
6150-6200 von 70516 Ergebnissen

Baumeister 8/1951.

München, Callwey, 1951.

Standardeinband. Ca. 70 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. Karl J. Pfeiffer BDA, Oldenburg: Die Ziegelhof-Lichtspiele in Oldenburg. Arch. Dirk Garcard, Hildesheim: Die Thega-Lichtspiele in Hildesheim. Arch. Fritz Börnke, Essen: Wiederaufbau des Filmtheaters "Lichtburg" in Essen. Arch. Hauschildt & Lipowsky, Hamburg: Bürogebäude einer Versicherungsgesellschaft in Hamburg. Arch. Paul Emmerich u. Mitarb.: Wohnhochhaus am Innsbrucker Platz in Berlin-Schöneberg. Arch. Fritz Riethdorf, München: Handwerkliche Möbel.

Artikel-Nr.: 542774

Baumeister 8/1952. THEMA: Schulen und Kindergärten.

Callwey München, 1952.

Standardeinband. 78 S. : Guter Zustand. INHALT: Die neue Steinbachtal-Schule in Würzburg (Rudolf Schlick). Zwölfklassige Volksschule in Wiescherhöfen/Westfalen (A. Dambleff). Volksschule in München-Laim (H. Volbehr). Volksschule in München-Fasanerie Nord (J. Rosenthal). Hort- und Kindergartengebäude in München-Großhadern (H. Volbehr). Hort- und Kindergartengebäude in München-Neuaubing (J. Rosenthal). Einklassige Volksschule in Flachbauweise auf dem Lande (Franz Schuster). Die ein- bis dreiklassige Landschule in Hessen (Albert Krüger). Zweiklassige Landschule mit Lehrerwohnhaus in Bergheim (Rudolf Reitz). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 240779

Baumeister 8/2012. THEMA: Jubel, Trubel, Frustrationen. Was bringen eigentlich die Architektur-Biennalen?

München, Callwey, 2012.

Standardeinband. 115 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Terunobu Fujimori baut märchenhaft surreale Teehäuser auf Stelzen - nun auch auf Rollen. Home for all: Nach Seebeben, Tsunami und Strahlenkatastrophe setzen japanische Architekten auf einen sozialen Wiederaufbau. Momentaufnahme Stadt: O'Donnell + Tuomey bauen ein Lagerhaus in London billig u. gut in einer Fotogalerie um. Progmatik u. Poesie: ORD schmücken das Umspannwerk auf den Londoner Olympiagelände mit schwarzen Ziegeln.

Artikel-Nr.: 571347

Baumeister 8/2016. THEMA: ... trotz allem europäisch. Europas beliebtestes Kunstmuseum baut an.

München, Callwey, 2016.

Standardeinband. 115 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Bizarrer Backsteinberg: Erst von Herzog & de Meuron umgebaut und von ihnen erweitert: die Tate Modern. Eispalast: Same procedure as every year: der Serpentine-Pavillon in London. Anlehnung und Differenz: Der Museumsanbau von Graber und Steiger am Thuner See soll Besucherzahlen mehren. Hof halten: Siemens eröffnet die neue Zentrale von Henning Larsen Architects in München.

Artikel-Nr.: 571334

Baumeister 9/1949.

München, Rinn, 1949.

Standardeinband. ca.50 S. : INHALT: Prof. Hans Hart: Schrift am Bau. Raimund Schöner: Zum Ideenwettbewerb über den Marienplatz in München. Entwurf Hans Reissinger, Bayreuth. Entwurf Philipp Zametzer, München. Entwurf H. Vocke u. v. Branca, München. Entwurf Gustav Reuter, Murnau. Entwürfe Karl Hirschbold, Leustetten, Josef Elfinger, Ingolstadt, Georg Henneberger, München. C. A. Rüdenauer: Die Inneneinrichtung des Verwaltungsgebäudes einer Fabrik. Dreieck-Streben-Bau - Eine neue holzsparende Bauweise für Decken und Dächer. Rudolf Pfister: Wesen und Gestalt der Dinge um uns herum. Günter Bachmann: Werkgeförderter o. Werk-Wohnungsbau. Josef Ober: Soll man Mittelangstand bauen? Die 'Aktion Salzschiff e. V. für modernes Wohnen' ruft zum Zusammenschluß auf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376543

Baumeister 9/1950.

München, Rinn, 1950.

Standardeinband. Ca. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. Wettbewerb Wiederaufbau des Gebäudes der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg. 2. Preis: Prof. Dr. Paul Schmitthenner, Tübingen. 2x 3. Preis: Arch. BDA Dr. Ing. Friedrich Seegy, Nürnberg. u. Arch. BDA Prof. Martin Elsässer, Stuttgart. ARch. Dr. Deins Boniver, Düsseldorf: Die Hochbauten am Waldfriedhof in Nürtingen, Neckar. Ein deutscher Architekt baut eine Kathedrale in Südafrika. TAgung britischer Architekten in Bristol u. Bath 1950. Arch. Ernst Balser, Frankfurt am Main: Neue Architektur in neuer Bauweise.

Artikel-Nr.: 542776

Baumeister 9/1951. THEMA: Triennale di Milano und Constructa.

Callwey München, 1951.

Standardeinband 80 S. : INHALT: Die 9. Triennale di Milano 1951. Die deutsche Abteilung. Frankreich. Italien. Österreich. Schweden. Finnland. Dänemark. Pavillon der USA. Versuchs-Stadtteil der 8. Triennale. Wolff: Constructa-Notzien über Landesplanung, Städtebau und Ortsgestaltung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 245244

Baumeister 9/2012. THEMA: Schmerz, Angst, Lust - und die Architektur

München, Callwey, 2012.

Standardeinband. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Titelthema: 5 mal Architektur: Ippolito Fleitz übersetzen Präzisionsarchitektur in Innenarchitektur. Schwarz - Weiß: Mit Kontrasten betonen Pedra Silva Arquitectos Qualität statt Schmerz. Doktor - Spiele: Graft lenken kleine Patienten mit einer sonnigen Spiellandschaft ab. Schöner heilen: Neue Praxen zwischen Heimeligkeit und Hokuspokus. Für Privat-Patienten: In einem Dominastudio quält man lustvoll - in ärztlichem Ambiente. Diller, Scofidio + Renfro begrünen eine Industrieruine und falten eine Strandpromenade - alles für die Öffentlichkeit. Meinhard von Gerkan: Für wen will M. v. Gerkan bauen?

Artikel-Nr.: 539544

Baumeister 9/2013. THEMA: Holz ... und zwar nicht auf dem Land.

München, Callwey, 2013.

Standardeinband. 115 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Präzises Skelett: Shigeru Ban hat für eni Medienhaus in Zürich ein hölzernes Unikat gebaut. Höhenrekorde: Vier internationale Wohnbauprojekte wetteifern um die höchste Holzkonstruktion. Balck Box im White Cube: Gar nicht so hölzern: das Institut für Wasserwesen von Brune Architekten. Ungleiche Parallelen: Eindrucksvolles Raumgefüge: Das Ägyptische Museum von Peter Böhm in München. Holz - ein urbaner Werkstoff? Der Bauingenieur u. Architekt Wolfgang Winter im Interview.

Artikel-Nr.: 571359

Baumeister 9/2014. THEMA: Neue Dichte in der Stadt.

München, Callwey, 2014.

Standardeinband. 120 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Flieger: zwischen Armut und Alternativvision: 'Flieger' - der Gründer einer Berliner Zeltstadt, im Porträt. Gut leben im Kuschelkiez: Beispielhafte Berlinre Nutzungsmischung: Kaden + Partner hatten Glück mit ihrem Bauherrn. Stapeln am Hang: eine ungeliebte Bauform unter die Lupe genommen: zwei Schweizer Terrassenhäuser. Goldene Mitte: Attraktives Zusammenleben auf kleinstem Raum: ein Mehrfamilienhaus in Tokio.

Artikel-Nr.: 572445

Baumeister 9/2015. THEMA: Beton oder Die Freiheit des Gestalters.

München, Callwey, 2015.

Standardeinband. 115 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Bibliothek am Strand: Ungewöhnliches Grundstück: In Chinas Norden steht eine Bibliothek direkt am Meer. Museum Schanghai: T-förmige Bauelemente strukturieren die Räume des Long-Museums. Bundesstrafgericht Bellinzona: Anbau an ein neoklassizistisches Gebäude von Bearth & Deplazes und Durisch + Nolli. Künstliche Kuppe: Zaha Hadid baut Reinhold Messners Msueum in den Südtiroler Bergen.

Artikel-Nr.: 571324

Baumeister 9/2016. THEMA: Reiz des Harten: Beton.

München, Callwey, 2016.

Standardeinband. 100 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Material Immaterial Studio: Das indische Büro baut mit Beton im kleinen Maßstab - z. B. Manschettenknöpfe. Deutsche Schule in Madrid: Grüntuch Ernst Architekten bringen urbane Qualitäten an den Stadtrand. Feuerwehr in Vierschach: Pedevilla Architects setzen auf roten Beton. Autobahnmeisterei von Marte.Marte: Stringenter Industriebau aus Sichtbeton. Jugendherberge in Shenzhen: Experiment: O-office bauen Arbeiterunterkunft in der Peripherie um .

Artikel-Nr.: 571335

Berliner Architekturwelt. Heft 1/1907.

Berlin, Ernst Wasmuth, 1907.

Standardeinband. 40 S. : Guter Zustand. Einband eingerissen, kleine Fehlstelle. Vorderer Deckel lose. Inhalt u.a.: Joseph Olbrich: Der Schreibtisch für den Reichskommissar Lewald. Bruno Schmitz: Weinhaus Rheingold in Berlin.

Artikel-Nr.: 575610

Carolin, Peter and Thomas Fisher:: arq: Architectural Research Quarterly, Vol. 5, Nr. 4/2001.

Cambridge University Press, 2001. 9780521013178

Softcover/Paperback 96 p. : Very good. Shrink wrapped. / Sehr guter Zustand. In Folie verschweißt.

Artikel-Nr.: 817411

DAIDALOS 1/1981. THEMA: Zeichnung als Medium der Abstraktion/ Drawing as a Medium of Abstraction.

Bertelsmann Gütersloh, 1981.

Standardeinband. 124 S. : INHALT: Werner Oechslin: Von Piranesi zu Libeskind - Erklären mit Zeichnung/ From Piranesi to Libeskind - Explaining by Drawing. Werner Oechslin: Geometrie und Linie. Die Vitruvianische Wissenschaft von der Architekturzeichnung/ Geometry and Line. The Vitruvian Science of Architectural Drawing. Felix Pollak: Ästhetik/ Aesthetics. Instrumente und Hilfsmittel des Architekten im 17. und 18. Jahrhundert/ Instruments and Means of the Architect in the 17th and 18th Century. Yve-Alain Bois: Metamorphosen der Axonometrie/ Metamorphosis of Axonometry. Jean Paul/Novalis: Abstracta. Bruno Reichlin: Spiegelungen - Wechselbeziehungen zwischen Konzept, Darstellung und gebauter Architektur/ Reflections - Interrelations between Concept, Representation and Built Architecture. Gerd Neumann: Aus Wahrheit und Lüge ein Drittes: Das erborgte Dasein der Architektur/ From Truth and Lies to a Third: The Borrowed Existence of Architecture. Bernhard Schneider: Perspektive bezieht sich auf den Betrachter, Axonometrie bezieht sich auf den Gegenstand/ Perspective Refers to the Viewer, Axonometry Refers to the Object. Daniel Libeskind: Wider die altehrwürdige Sprache der Architektur. Versus the Old-established Language of Architecture. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233863

DAIDALOS 15/1985. THEMA: Die Kunst der Symmetrie/ The Art of Symmetry.

Bertelsmann Gütersloh, 1985.

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Werner Oechslin: Symmetrie - Eurythmie oder: Ist Symmetrie schön?/ Symmetry - Eurythmy or: Is Symmetry Beautiful? Paolo Portoghesi, Lucie Hillebrand, Jan Verhoeven, Oswald Mathias Ungers, Karljosef Schattner, Helge Bofinger, Gottfried Böhm, Bernward von Chamier: Gleichgewichts-Operationen. Antworten auf eine DAIDALOS-Umfrage. Julian Siegmund Bielicki: Psychopathologie des Bedürfnisses nach Symmetrie/ The Psychopathology of the Need for Symmetry. Jacques Lucan: Die Propyläen der Akropolis von Athen: ein architektonisches Rätsel/ The Propylaion of the Acropolis in Athens: an Architectural Mystery. Pierre Pinon: Architektonische Komposition und das Gebot der Regelmäßigkeit von Peruzzi bis Franque. Robin Middleton: Symmetrie: eine französische Manie/ Symmetry: A French Obsession. Roland Günter: Balance. De Stijl und die Tradition niederländischer Stadt-Kultur/ Balance. De Stijl and the Tradition of Dutch Urban Culture. Jürgen Pahl : Symmetrie und Stadtgestalt. Annäherung an eine besondere Typologie/ Symmetry and Urban Design. Approaching a New Typology. Anna Teut: Achse und Symmetrie als Medium der Subordination. NS-Architektur redivivus/ Axis and Symmetry as a Medium of Subordination. Nazi Architecture Redivivus. Michael Otte: Symmetrie und Erkenntnis/ Symmetry and Knowledge. Friedrich Christoph Wagner: Symmetrie-Modelle - Grundlagen der Gestaltung/ Symmetry Models - Foundations of Design. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233865

DAIDALOS 19/1986. THEMA: Architektur der Sehnsucht/Architecture of Longing.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 120 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Norbert Miller: Editorial. Ein Bade-Tempel in New Jersey. Hannes Böhringer: Erfahrungen im Bungalow. Jean-Claude Vigato: Die Architektur der französischen Kolonialausstellungen. Norbert Miller: Vivant Denons Reisen ins Unheimliche oder Die Entdeckung des Fremden im Eigenen. Jan Pieper: Sezincote - Ein west-östlicher Divan. Roderich Fueß: Ansichten vom Orient - Eine Anmerkung zum Royal Pavilion in Brighton. Ein Reise-Tempel in Wien. Anna Teut: Japonismus - eine unendliche Geschichte. Frank Lloyd Wright: Der japanische Holzschnitt. Giuliano Gresleri: In den Fesseln der Heimat - Sich treiben lassen: Die Reise Ch. E. Jeannerets in den Orient. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57556

DAIDALOS 2/1981. THEMA: Architektur als Schauobjekt/Architecture on Display.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 132 S. : Guter Zustand. Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Anna Teut: Editorial. Ingo Bohning: Wie die Fische in der Welle: Autonome Architekturen/Gegenströmungen. Friedrich Naumann: Kultur aber ist ein allgemeiner Begriff - Paris 1900 - Ein Brief. Türme sind Träume. Die großen Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts. Sylvester Bory: Nachruf - Zwischenruf. Jörn-Peter Schmidt-Thomsen: Sant'Elia architetto, Sant'Elia futurista oder die Achillesferse des Futurismus. Anthony Tischhauser: Schaffende Kräfte und kristalline Architekturen - Erinnerung an Wenzel Hablik. Anna Teut: Wohnungs- und Siedlungsausstellungen der 20er Jahre - Annäherung an einen Typus. Wieland Schmied: Raum, Architektur und Menschenbild - De Chirico oder die Geschichte einer Inspiration. Klaus Sembach: Bastarde - aber von Adel - Reflektionen eines Ausstellungsdesigners. Monique Mosser: Französische Architekturmodelle im Zeitalter der Aufklärung. Hans Reuther: Wesen und Wandel des Architekturmodells in Deutschland.

Artikel-Nr.: 57543

DAIDALOS 20/1986. THEMA: An der Wasser-Front: Stadt und Hafen/On the Water-Front: Town and Harbour.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 128 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Ulrich Conrads: Editorial. Egbert Kossak: Stadt am Hafen. Hans Holländer: Spiegel und Grenze - Wasser, Architektur und Malerei. Hermione Hobhouse: London von der Themse - Projekte des 18. und 19. Jahrhunderts. Anna Teut: Dresden/Pillnitz - Fragmente eines barocken Mythos. Kriegsarsenal statt Hafenstadt - Das Beispiel Cherbourg. Wolfgang Meisenheimer: Vom Steigen und Fallen der Drachen - Wasser als kompositorisches Element im chinesischen Städtebau. Franziska Bollerey: Die Verstädterung des Strandes - Vom Fischerdorf zum Seebad. Manuel de Solà-Morales: Moll de la Fusta - Ein Hafenprojekt für Barcelona. Donald Ümlaut: Versunkene Städte - Romantische Visionen. Gerda Breuer: Thomas Cole: Historische Architektur - Architektur der Geschichte - Ein Perspektivenwechsel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57557

DAIDALOS 21/1986. THEMA: Die Faszination großer überdeckter Räume/ The Fascination of Big Covered Spaces.

Bertelsmann Gütersloh, 1986.

Standardeinband. 128 S. : INHALT: Hommage an Joseph Paxton: Eine Festival-Halle für Liverpool/ A Festival Hall for Liverpool. Ulrich Krings: Große Räume. Gestalt und Bedeutung/ Large Spaces. Design and Meaning. Ulrich Conrads: Zustände der Nutzbarkeit. Eine Skizze/ States of Usefulness. A Sketch. Richard Neudecker: Basilika und Thermen. Offene Räume für die römische Gesellschaft/ Basilica and Thermal Bath. Open Spaces for Roman Society. Cornelis A. van Swigchem: Die große Kirche als Raum für die Gemeinschaft/ The Big Church - A Space for Community Use. Teatro del Te in Mantua. Ein Pferdestall wird Vortragssaal/ A Horse Stable Becomes a Lecture Theatre. Jochen Brandi: Umnutzungen. Alte überdachte Räume neu überdacht/ Conversions. Fresh Roles for Old Roofed Spaces. Gare d'Orsay - ein Bahnhof, vom Louvre annektiert/ Gare d'Orsay - a Railway Station, Annex of the Louvre. Inszenierte Öffentlichkeit. Zwei Markthallen in Cordoba/Argentinien/ The Public Set on Stage. Two Market Halls in Cordoba/Argentina. Frei Otto: Ausblick auf eine heitere Kulturlandschaft/ Outlook for a Bright Cultural Landscape. Frank van Klingeren: Unter dem großen Dach/ Under the Big Roof. Dieter Fuder: Orte des geborgenen Abenteuers/ Places of Homely Adventures. Bernhard Leitner: Das Atrium des John Portman und die Folgen/ John Portman's Atrium and the Consequences. Kevin Roche: Ein Raum ohne Namen/ A Space as yet Without a Name. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233856

DAIDALOS 24/1987. THEMA: Portici - Arkaden - Lauben/ Poricoes - Arcades - Arbours.

Bertelsmann Gütersloh, 1987.

Standardeinband. 136 S. : INHALT: Maurice Culot: Eine Stadt genannt Arkadien/ A City Called Arcadia. Hans Schmalscheidt: Arkade - Entwicklung der Nutzung/ The Arcade ? Evolution of Uses. William MacDonald: Palmyra. Von Säulen, Straßen und römischer Stadtplanung/ On Columns, Streets, and Roman Urban Design. Werner Oechslin: Der Portikus - architektonischer Typus für Öffentlichkeit/ The Portico - A Prototype for Public Architecture. J. T. Smith: Die Rows von Chester/ The Rows of Chester. Bernhard Furrer: Ein Arkaden-Urtyp: die Berner Lauben/ A Prototype of the Arcade: The Arbours in Bern. Otakar Novy: Laubengänge in böhmischen Städten/ Arbours in Bohemian Towns. Robin Middleton: Vielfalt, aber bitte hygienisch: Zum Arkaden-Verdikt des Pierre Patte/ Diversity, but Hygienic Please: Pierre Patte's Arcade Verdict. Daniel Rabreau/Werner Szambien: Ein verkanntes Monument: Die Rue des Colonnes in Paris/ A Misjudged Monument: The Rue des Colonnes in Paris. Ursula Opitz: Fünf-Fuß-Wege in Singapur/ Five-foot Ways in Singapore. Gerrit Confurius: Die Arkade als täuschendes Bild/ The Arcade as Image of Deception. Olaf Schmidt: Das Verschwinden der Architektur im entwickelten Baurecht. Stichwort: Arkade/ The Eclipse of Architecture in the Developed Building Law. Re: Arcade. Eberhard Drüeke: Zur Ambivalenz eines Motivs zwischen Form und Funktion/ The Ambivalence of a Motif between Form and Function. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233859

DAIDALOS 31/1989. THEMA: Perfekte Unvollkommenheit/ Perfect Incompleteness.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. 136 S. : INHALT: Karsten K. Krebs: Die Kunst des Fehlers. Hymne an die Absichtslosigkeit/ The Art of the Mistake. A Hymn to the Unintentional. Giovanni Klaus König: Tertium Non Datur. Horst Siegfried Hennemann: Vereinfachung zur Dürftigkeit. Die ästhetische Inversion der japanischen Teekunst Simplicity to Scantiness.The Aesthetic Inversion of the Japanese Art of Tea. Irmtraud Schaarschmidt-Richter: vom Tee-Bereiten der Rauch.. Eine die Vollkommenheit transzendierende Unvollkommenheit/ Smoke from Making Tea. An Imperfection which Transcends Perfection. Schönheit des Makels. Bauten von Takamatsu, Izue und Mozuna/ Aesthetics of the Flaw. Buildings by Takamatsu, Izue and Mozuna. Johann Georg Sulzer: Vollkommenheit/ Perfection (1774). Georges Roditi: Der Geist der Vollkommenheit/ The Spirit of Imperfection (1988). Hannes Böhringer: Plusquamperfekt/ Plus Quam Perfectum. Werner Oechslin: Zur Ehrenrettung der Perfektion in der Architektur/ An Apology for Perfection in Architecture. Wolfgang Büchel: Das Glück einer nirgends dimensionierten Ausgewogenheit/ 'The Fortune of a Nowhere Dimensioned Harmony'. Jan Pieper: Architektur wächst aus den Steinen. Metaphern der Verwandlung am Palast Pius IL in Pienza/ Architecture Grows out of Stone. Metaphors of Transformation in the Palace of Pius II in Pienza. Hans Holländer: Fragmente anläßlich des Schlegelschen Igels. Fragments on the Occasion of the Schlegelian Hedgehog. Alain Guiheux: Dekomposition und Rekonstruktion einer Ausstellungslandschaft. Michael Glasmeier: Bauchen/ Bellying. Ulf Jonak: Seelenqualen. Bauten der paranoiden Phantasie/ The Torment of Souls. Constructions of the Paranoid Imagination. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233879

DAIDALOS 37/1990. THEMA: Balanceakte und Flugträume/ Balancing Acts and Dreams of Flying.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. 148 S. : INHALT: Christoph Asendorf: Fluktuation der Formen. Flugzeug und Raumerfahrung/ Fluctuation of Forms. The Airplane and Spatial Experience. Rainer Graefe: Eine Baumassen-Wanderung, Prinzip Suchov. Aufrichtung eines Minaretts in Samarkand/ A Wandering of Masses, Principle Sukhov. The Realignment of a Minaret in Samarkand . Stephan Oettermann: Die fliegenden Plastiken des Johann Karl Enslen/ Johann Karl Enslen's Flying Sculptures. Heinrich Jennes: Zaha Hadids Projekt Zollhof 3 in Düsseldorf/ Zaha Hadid's Zollhof 3 Project in Düsseldorf. Rainer Stommer: Der Traum von den fliegenden Städten. Zu El Lissitzkys Wolkenbügel/ The Dream of the Flying Cities. On El Lissitzky's Sky-hook. Hubertus Gaßner: Straffe Rhythmen. Labile Konstruktionen im russischen Konstruktivismus/ Tight Rhythms. Unstable Constructions in Russian Constructivism. Lektionen über das Gleichgewicht/ Lectures on the Equilibrium. Ulrich Conrads: Luftvergnügen um 1920/ Aerial Pleasures at around 1920. Paul Klee: Die Gewichtsempfindung als bildnerisches Element/ The Sensation of Weight as a Visual Element. Heinrich Jennes: Katastrophensicherung durch Vorspannung. Streß und kosmische Spekulation im Werk Frei Ottos/ Disaster Control by Prestressing. Stress and Cosmic Speculation in the Work of Frei Otto. Ins Gewicht fallend. Zwei Balanceakte von Douglas Darden Tipping Scales/ Two Balancing Acts by Douglas Darden. Holger van den Boom: Äußerste Bauwagnisse. Computerberechnungen/ Extreme Building Ventures. Computer Calculations. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233874

DAIDALOS 38/1990. THEMA: Orte ohne Wiederkehr/ Places of No Return.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. 152 S. : INHALT: Philippe Duboy: Dieses ist lange her. Die Grabanlage Brion von Carlo Scarpa/ 'It Was Long Ago'. The Brion Cemetery by Carlo Scarpa. Hannes Böhringer: Zombie auf der Couch/ Zombie on the Couch. Gerrit Confurius: denn alle Lust will Ewigkeit/ for All Desire Strives for Eternity. Werner Oechslin: Die elysäischen Gefilde. Eine Friedhofsidee um 1800/ The 'Elysian Fields'. Cemeteries about 1800. Günther Feuerstein: Die Helden, das Geschäft und der Tod/ Heroes, Business and Death. Vittorio Savi: Ein französisches Grab für Walter Benjamin/ A French Grave for Walter Benjamin. Werner Schäche : Herrscher Tod. Krieg, Zerstörung, Opfer- und Todeskult in der NS-Architektur/ Sovereign Death. War, Destruction, Sacrifice and Death Cult in Nazi Architecture. Jan Pieper: Semilassos letzter Weltgang. Der Totenhain des Fürsten Pückler-Muskau in Branitz/ Semilasso's Final Journey. The Burial Grove of Prince Pückler-Muskau in Branitz. Karl Schawelka: Ut hortus poesis. Die Gartenkunst des Ian Hamilton Finlay/ Ut hortus poesis. The Garden Art of Ian Hamilton Finlay. Cornelius Tauber: Eine Nekropole für Künstler A/ Necropolis for Artists. Eine Gedenkstätte für die Opfer der ungarischen Revolution 1956/ A Memorial for the Martyrs of the Hungarian Revolution in 1956. Zwei zeitgenössische Bestattungsprojekte/ Two Contemporary Burial Projects. Thomas Hoffmann: Der Tod ist ein Meister aus Deutschland/ 'Death is a Master from Germany'. Berthold Hinz: Kaunische Tempel-Gräber/ Kaunian Temple Tombs. Wolfgang Meisenheimer: AI Miniah. Eine Totenstadt am Nil/ A Necropolis on the Nile. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233875

DAIDALOS 4/1982. THEMA: Dinokrates und die Folgen/Dinocrates and the consequences.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 120 S. : Guter Zustand. Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Anna Teut: Editorial. Werner Oechslin: Dinokrates - Legende und Mythos megalomaner Architekturstiftung. Evelyne Anderson: Natur in der Stadt. Jean Paul Jungmann: Ein Bahnhof gegen Osten. Norbert Miller: William Beckfords Verwandlung von Fonthill. Peter Cook: In Memoriam: Archigram. Anna Teut: Die Göttergleichen. Hugo Häring: Zwei Städte - Eine Studie zur Problematik des Städtebaus. Adolfo Natalini: Ein Citymodell für eine Modell-Stadt. Thomas Sieverts: Bild und Berechnung im Städtebau. Ulrich Riebel: Über die Bauwut. H. R. Giger: Visionen.

Artikel-Nr.: 57545

DAIDALOS 42/1991. THEMA: Schichten und Schichtungen/ Strata and Stratifications.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. 152 S. : INHALT: Kristiana Hartmann: Bruno Taut - der Architekt, der Maler, die Farbe. Zu seinen frühen Pastellen/ Bruno Taut - the Architect, the Painter, the Colour. On his early Pastels. Susanne Traber: Unter Berlin. Eine versunkene märkische Landschaft/ Beneath Berlin. A Vanished Landscape of the Mark. Andre Corboz: Die zweischichtige Stadt. Zur Archäologie des Piano nobile/ The City on Two Levels. On the Archaelogy of the Piano Nobile. Emma Serra: Genua. Herstellung einer Stadtlandschaft/ Genoa. Creating a Townscape. Günther Feuerstein: Verkehrs-Etagen/ Traffic Storeys. Otto Wagner und Antonio Sant'Elia. Werner Oechslin: Raumplan versus Plan libre. Robin Middleton: Enfilade - die Raumfolge in den französischen Hotels des 17. und 18. Jahrhunderts/ Enfilade - the Spatial Sequence in French Hotels of the 17th and 18th Centuries. Wolfgang Meisenheimer: Die Disziplin der Horizontale im afrikanisch-islamischen Städtebau/ The Discipline of the Horizontal Line in African-Islamic Town Planning. Berlin - tief und flach und breit?/ Berlin - flat and low and wide? Henry Plummer: Frank Lloyd Wrights Träumereien vom Horizont/ The Horizon Reveries of Frank Lloyd Wright. Gert Kähler: Dach. Landschaft/ Roofscapes. Hans Nevidals Dachbilder/ Hans Nevidal's Roof Pictures. Blixa Bargeld: Haus der Lüge/ House of Lies. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233886

DAIDALOS 45/1992. THEMA: Körper und Bauwerk/Body and Building.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 152 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Gerrit Confurius: Editorial. Reinhard Herdick: kosmisch, sozial, leiblich - Gestalt-Ordnungen in Nepal und Marokko. Jan Pieper: Häuser des Narziß - Architektur nach des Menschen Bild und Gleichnis. Wolfgang Meisenheimer: Körperschema und Weltbild. Hans Holländer: Anthropomorphe Gehäuse und architektonische Chimären in Bildern des 16. Jahrhunderts. Paul von Naredi-Rainer: ...wie die Glieder eines wohlgeformten Menschen. Holger van den Boom: Die meßbare Information - ein qualitativ bestimmtes Quantum? - Proportionskanon heute. Nils Meyer: Krzyztopór - Der Herrscher als Festung. Günther Feuerstein: Architektur als sprechende Person. Monika Kalpakidis: Von der Kunst des Balancierens. Gerrit Confurius: Beseelte Räume - Beispiele literarischer Anthropomorphic. Joseph Rykwert: Körper und Bauwerk. Frank Werner: Orte körperlicher Empfindung - Zu zwei Arbeiten von Carme Pinós und Enric Miralles. Manfred Speidel: Farbe und Licht - Zum malerischen Werk von Bruno Taut. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65878

DAIDALOS 46/1992. THEMA: Bedeutsame Gärten/Gardens with Meaning.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 152 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Ulrich Conrads: Editorial. Gert Mattenklott: Der Garten als symbolische Form: Reine Anwesenheit zwischen Räumen und Zeiten. Michael Fehr: herman's Wiese - Ein Museum. Marianne Beuchert: Wie ein italienischer Jesuit den Chinesischen Garten nach England brachte. Liane Lefaivre, Alexander Tzonis: Geometrie des Gefühls und therapeutische Landschaft. Interludium 1: Zwei Aquatinta-Radierungen von Klaus Fußmann - Drei Photographien von Marion Wenzel. Denise Pércard-Méa, Mathilde Pigeaud: Liebesgärten. Interludium 2: Zwei Körperlandschaften von Helmut Lortz. Jan Pieper: Das Arkanum Pfaueninsel. Heinz Schönemann: Für den Genuß des Landlebens - Schinkels Römische Bäder im Park von Sanssouci. Ernest Boursier-Mougenot: Die Gärten der Côte d'Azur - Erfüllung eines englischen Traums? Ruth Henry: Botschaft von einem kommenden Garten - Die neuen Tuilerien zu Paris. Gerhard Auer: Gartenminiaturen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65879

DAIDALOS 48/1993. THEMA: Sous Terrain/ Under Ground.

Bertelsmann Gütersloh, 1993.

Standardeinband. 152 S. : INHALT: Gerhard Auer: Bauen als Versenken/ Building as sinking. Hans Holleins Museum im Fels/ Hans Hollein's Museum in Rock. Patrick Werkner: Charles Ross: Sternachse/ Star Axis. Ulrich Conrads: Ricardo Bofill: Weinkeller Lafite-Rothschild/ Wine-cellar Lafite-Rothschild. Peter Buchanan: Return to Mother Earth/ Rückkehr zur Mutter Erde. Kjeld Vindum: Eine Höhle für Jorn/ A Cave for Jorn. Roger Thiel: Die Kunst der Fuge/ The Art of the Fugue. Ulrike Brunotte: Die Konstruktion der Unterwelt. Zur Architektur der Erinnerung in Kult und Psychoanalyse/ The Construction of the Underworld. On the Architecture of Memory in Cults and Psychoanalysis. Werner Oechslin: Athanasius Kirchers Mundus Subterraneus. Ein Modell zur Erklärung des Weltbaus Erde/ Athanasius Kircher's 'Mundus Subterraneus'. A Model for Explaining the Structure of the Planet Earth. Höhlen von Guillam Dubois/ Caves by Guillam Dubois. Alessandro Magnasco. Christine Göttler: Das Fegefeuer als unterirdischer Ort/ Purgatory as a 'subterranean place'. William Firebrace: Reading Underground/ Abgründiges Lesen. Günther Feuerstein: Leben im Kanal/ Life in the Sewers. Nachtaysl/Nightshelter. Platos Höhle/ Plato's Cave. Gerrit Confurius: Schatten-Passport/ Shadow-Passport. Verborgene Orte - Fotografien von Peter Seidel/ Hidden Places - Photographies by Peter Seidel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233850

DAIDALOS 49/1993. THEMA: Denkmal/ Monument.

Bertelsmann Gütersloh, 1993.

Standardeinband. 160 S. : Guter Zustand . INHALT: Gert Mattenklott: DENKMAL/ MEMORIAL. Hinrich C. Seeba: Schwerterhebung. Zur Konstruktion des heroischen Subjekts/ Raising the Sword. On the Construction of the Heroic Subject. Hans-Christian Harten: Die Monumente der Französischen Revolution/ The Monuments of the French Revolution. Russische Chronik/ Russian Chronicle. Marie-Louise von Plessen: Das Panorama als Nationaldenkmal/ The Panorama as a National Memorial. Eckhard Gruber: das Leben baut den Tod ein. Krieger- und Gefallenendenkmäler in der Weimarer Republik/ death is built into life. War Monuments and War Memorials in the Weimarer Republic. Michael Rutschky: Kunst am Bau. Der Flaneur als Selbstversorger/ Art on Buildings. The Flaneur as the Self-Sufficient Person. Stefanie Endlich: Das Monument als Kunstwerk und Erinnerungszeichen/ The Monument as a Work of Art and Sign of Remembrance. Götterklein - Fotografien von Sybille Bergemann/ Morcels of Gods - Photographs by Sybille Bergemann. Monika Steinhauser: Erinnerungsarbeit - Zu Jochen Gerz' Mahnmalen/ Works of Memory - On Jochen Gerz's Memorials. Petrograd Tubes von/by Markus Döhne. Hannsjörg Voth: Scheitelhaltung. Denkmal für die kürzeste Distanz zwischen Rhein und Donau/ Memorial of the shortest distance between the Rhine and the Danube. Dieter Hoffmann-Axthelm: Der Untergang des Lenin-Platzes/ The Demise of Lenin Square. Jean-Francois Poirier: Die Grands Projets in Paris. Werner Oechslin: Monument, Stadt und ihre Synthese in der Theorie des embellissement.

Artikel-Nr.: 233854

DAIDALOS 51/1994. THEMA: In Farbe/ In Colour.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Gerhard Auer: Farb-Bekenntnisse zeitgenössischer Architekten/ Colour Confessions by Contemporary Architects. Donald Judd: Einige Aspekte von Farbe im allgemeinen und von Rot und Schwarz im besonderen/ Some aspects of Colour in General and Red and Black in Particular. Gerhard Auer: Nächte in Technicolor -Über Farblicht/ Technicolor Nights -On coloured Lighting. Arthur Rüegg: Farbkonzepte und Farbskalen in der Moderne/ Colour Concepts and Colour Scales in Modernism. Robin Middleton: Farbe und Bekleidung im neunzehnten Jahrhundert/ Colour and Cladding in the Nineteenth Century. Susanne Deicher: Polychromie in der englischen Architektur um 1850/ Polychromy in English Architecture around 1850. Michael Hauskeller: Die Farbe als Gegenstand der Psychologie/ Colour as a Subject of Psychology. Albert Roskam: Dazzle-Painting: Kunst als Tarnung - Tarnung als Kunst/ Art as Camouflage - Camouflage as Art. Ulrich Conrads: Architektur: verfarbigt/ Architecture: miscoloured. Paolo Marconi: Die Farben Roms/ The Colours of Rome. Heribert Sutter: die wohlfeilsten und dauerhaftesten Farbmaterialien/ the most Inexpensive and Durable Colour Materials. Jean-Philippe Lenclos: Die Geographie der Farbe/ The Geography of Colour. Robert Walser, Grün; Andy Goldsworthy, Blattwerke/ Robert Walser, Green; Andy Goldsworthy, leafworks. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233889

DAIDALOS 53/1994. THEMA: Schatzhäuser/ Treasure-Houses.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Hans-Dieter Bahr: Schatz-Häuser/ Treasure-Houses. Michael Mueller: Wettstreit und Gemeinschaft - Überlegungen zum griechischen Schatzhausbau/ Competition and Community - On the Construction of Greek Treasuries. Christoph Asendorf: Der Tresor - Inszenierung der Unantastbarkeit/ The Safe - Staging Inviolability. Gaston Bachelard: Truhe und Kästchen/ Chest and Casket. Matthias Boeckl: Ein Haus für die Wagen. Joachim Peter Kastner: Stereometrische Sanktuarien. Neue Pavillons auf der Museumsinsel Hombroich. Jan Pieper: Das gotische Schatzhaus der Reichskleinodien. Burg Karlstein bei Prag/ The Gotic Treasure House of the Imperial Crown Jewels. Carlstein Castle, near Prague. Thomas Medicus: Abbilder von Gottes Gehirn. Die Kunstkammer Erzherzog Ferdinands auf Schloß Ambras in Tirol/ Reproductions of the Mind of God. Ulrich Conrads: In Neuen Kammern/ In New Chambers. Jan Pieper: Die Maschine im Interieur. Ludwig Persius' Dampfmaschinenhaus im Babelsberger Park. The Machine in the Interior. Ludwig Persius' Steam Engine House in Babelsberg Park. Heinz Schönemann: Ein Schreibsekretär von Karl Friedrich Schinkel im Schloß Charlottenhof/ An Escritoire by Karl Friedrich Schinkel in Charlottenhof Palace. Amulette/Amulets. Günther Feuerstein: Kieslers Rollendom/ Kiesler's Dome of the Scrolls. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233846

DAIDALOS 54/1994. THEMA: Migrationen/ Migrations.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Gert Mattenklott: Architektur im Kopf/ Architecture in Our Heads. Mecanoo - Ein Hauch von Japan/ Mecanoo - A Touch of Japan. Diana Balmori/Margaret Morton: Vergängliche Gärten/ Transitory Gardens. Alberto Simon: Die Azazmih - Hochlandbeduinen im Negev/ The Azazmih - Beduins of the Negev Highland. Ursula Suter: Das Neue Bauen mit anderen Mitteln/ The 'Neues Bauen' by other Means. Gerrit Confurius: Tel Aviv und die Transportfahigkeit der Moderne/ Tel Aviv and the Transportability of the Modern Movement. Bruno Taut: Häuser und Menschen in Japan/ Houses and People of Japan. Barbara Schock-Werner: Baumeister-Wanderungen/ Travelling Master Builders. Toshio Watanabe: Der Weltmarkt der Ornamente/ The World Market of Ornament. Karl Kiem: Rembrandt in Berlin. Werner Lingenau: Al-Qa' al-Yahud. Das ehemalige Judenviertel von Sanaa/ The former Jewish Quarter of San'a. Jan Pieper: Mofussil - das indische Hinterland. Elemente der Kolonialarchitektur und des Siedlungswesens in Indien/ The Mofussil Environment. Elements of Colonial Architecture and settlement in Up-Country India. Johannes Odenthal: Tanz als wortloses Esperanto/ Dance as Unspoken Esperanto. Carsten Ahrens Jon Kessler's Asia und Joseph Beuys Innere Mongolei/ Jon Kessler's 'Asia' and Joseph Beuys 'Inner Mongolia'. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233888

DAIDALOS 55/1995.. Deutsch-Englisch / German-English.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. 144 S. : Guter Zustand. INHALT: Werner Oechslin: Architectura Hydraulica oder "Schauplatz der Wasserkünste. Gerhard Auer: Nasser Wohnen. Zum Wassergebrauch im Stadthaus. Jan Pieper: Quelltempel, Viehtränke, Waschhaus in der Manier von Claude-Nicolas Ledoux. Werner Oechslin: Weltausstellung am Wasser: Chicago 1893. Bruno Maurer: Von der "Badeanstalt" zum "Parkbad": Freibäder des Neuen Bauens in der Schweiz. Norbert Miller: Schritte aus der Grotte. Günter Hemmerling: Dem Sturm zum Trotze: Westrandhalle List. Projekte von / Projects by: Sjoerd Soeters, Adriaan Geuze, Ben van Berkel, Jo Coenen.

Artikel-Nr.: 620203

DAIDALOS 57/1995. THEMA: Brücken/ Bridges.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. 136 S. : INHALT: Eckhart Gruber/ Erhard Schütz: Ein Land des Brückenbaus. Die Reichsautobahnbrücken im Dritten Reich/ 'A Land of Bridges.' Bridges for the Reichsautobahn in the Third Reich. Christoph Asendorf: Auf Stelzen, in Röhren. Die totale Horizontale der Hochgeschwindigkeitsstraßen/ On Stilts, through Pipes. The Total Horizontal of High-Speed-Tracks. Brückenpropaganda/ Bridge Propaganda. Barbara Naumann: Brücken in symbolischer Perspektive/ Bridges in Symbolic Perspective. Jeannot Simmen: Überspannte Abgründe - Abgründige Überspanntheit/ Suspended above Unfathomable Depths - The Unfathomable Depths of Suspense. Helmut Börsch-Supan: Brückendarstellungen deutscher Romantiker/ Bridges in German Romanticism. Martin Sperlich: Überbrücken/Bridging. Jan Pieper: Palladiobrücken/ Palladian Bridges. Bernd Nicolai: Nationale Brückenschläge - Technologie und gesellschaftliche Identität im Brückenbau des 19. Jahrhunderts/ National Bridgings - Technology and Social Identity in the Bridge Building of the Nineteenth Century. Adelbert Weinstein: Die Brücke und der Krieg/ Bridges and War. Berthold Burkhardt: Vom Steg zur Brücke/ From Catwalk to Bridge. Fußgängerbrücken-Projekte/ Footbridge Projects. Papierbrücke/ Paperbridge. Clinton Terry: Die Erasmus-Brücke in Rotterdam/ The Erasmus Bridge in Rotterdam. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233840

DAIDALOS 58/1995. THEMA: Memoria.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Stanford Anderson: Erinnerung in der Architektur/ Memory in Architecture. Jan Pieper: Der Garten des Heiligen Grabes zu Görlitz/ The Garden of the Holy Sepulchre in Görlitz. Gerrit Confurius: Die Innenarchitektur der Gedächtniskunst/ The Interiors of Mnemonics. Norbert Miller: Das ganze schöne, magische, klassische Land unter einem Blick... Die Kavaliersreisen: Wahrnehmung als Erinnerung/ 'The whole beautiful, magical, classical land at a single glance...' The Cavalier's Journey: Perception as Memory. Thomas Raff: Spolien - Baumaterial oder Bedeutungsträger?/ Spolia - Building Material or Bearer of Meaning? Jan Pieper, Amandus Vanquaille, Hilde Vets: Im Innersten der Anfang. Der Felsenkern des Klosters Lamayuru/ In the Center, the Inception. The Petral Heart of the Lamayuru Monestary. Gert Mattenklott: Das Selbst, der Raum und die Erinnerung/ The Self, Space and Memory. Uwe Fleckner: Ma memoire est ma patrie. Gedächtnis und Leiderfahrung im Werk von Sarkis/ 'Ma memoire est ma patrie'. Memory and the Experience of Suffering in the Work of Sarkis. Wolfgang Sonne: Die Stadt als Gedächtnis/ The City and the Act of Remembering. Sylvain Malfroy: Die Erinnerung an die verlorene Einheit des Bauens. Saverio Muratori und die metaphysische Befragung der Kulturlandschaft/ Remembering the Lost Unity in Building. Saverio Muratori and the metaphysical Consideration of Territory. Lucius Burckhardt: Das Hochofenwerk als Welt-Kulturerbe/ The Blast Furnace as a Part of the World's Cultural Heritage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233838

DAIDALOS 59/1996. THEMA: Die Tücke des Objekts/ The Wiles of the Object.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Fabio Barry: Apartheid in Rom? Die Ghettos der Gegenreformation/ Roman Apartheid? The Counter-Reformation Ghettoes. Lutz Brückelmann: Eine unfreiwillige Lektion - Die Baixa Pombalina in Lissabon/ An Involuntary Lesson - The Baixa Pombalina in Lisbon. Michael Huyer: Die Prenzlauer Marienkirche - die schönste in der Welt nächst dem (Straßburger) Münster/ The Marienkirche in Prenzlau - the most beautiful in the world next to the cathedral of Strasbourg. Heinz Götze: Castel del Monte. Entwurf und Ausführung/ Castel del Monte. Design and Execution. Benoit Peeters: Der Justizpalast von Brüssel - ein heraldischer Unfall/ The Brüssels Palais de Justice - A Heraldic Accident. Tristan Weddingen: Aus der Not eine Tugend: Michelangelos David difficilissimamente facile/ A Virtue of Necessity: Michelangelo's 'David' difficilissimamente facile. Franz-Joachim Verspohl: Der Torso des Apollonios und der Moses des Michelangelo - Von der Genauigkeit des Künstlers/ Apollonio' 'Torso' and Michelangelo's 'Moses' - On the Exactness of the Artist. Philip Ursprung: Partisanen - Zur Kunst von Laurent Schmid/ 'Partisans' - On the Art of Laurent Schmid. Lucien Kroll: Aus dem Tagebuch eines Wilden Denkers/ Exerpts from the Diary of a Savage Mind. Gerrit Confurius: Louis Le Roy und seine lustigen Streiche. Die Gewinnspanne des Irrtums: Ein Medienzentrum in Le Fresnoy und die Souks von Beirut. Ulrich Conrads: Die Zeit sucht ihre Orte/ Each Time Seeks Its Place. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233844

DAIDALOS 6/1982. THEMA: Fassaden/Facades.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 128 S. : Guter Zustand. Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Anna Teut: Editorial. Günter Metken: Paris: Fassaden, Spuren, Bilder. Heinz Mohl: Manifeste Grenzen zweier Innenräume - Eine Annäherung. Fassade - ein später Begriff. Marco Frascari: Das Wahre und die Erscheinung - Der italienische Fassadismus und Carlo Scarpa. Luciano Re, Maria Grazia Vinardi: Die Fassaden von Turin - ein Stadtgesicht. Walter Benjamin: Welt des Flaneurs. Burkhard Bergius: Temporäre Illusionen. Anstöße und Aufbruch - Fassaden der modernen Bewegung. Kurt Asche: Peter Behrens und der Raster. Helge Pitz: Gelb-weiß-schwarz - oder...? - Gespräch mit einem Siedlungsarchitekten. Thilo Hilpert: Metaphern der Stadt. Italo Calvino: Die Städte und die Zeichen (1). Werner Strodthoff: Für und wider den ewig schönen Schein. Kristian Sotriffer: Plastischer Kern, bewegte Haut.

Artikel-Nr.: 57547

DAIDALOS 63/1997. THEMA: Extreme der Topographie/ Topographic Extremes.

Bertelsmann Gütersloh, 1997.

Standardeinband. 143 S. : INHALT: Alessandra Ponte: Topik und Topographie: Wrights Falling Water/ Topic and Topography: Wright's Falling Water. Bruno Reichlin: Carlo Mollino - Bauen in den Bergen/ Carlo Mollino - Building in the Mountains. Kari Jormakka: Am Vorabend des Weltuntergangs/ The Eve of Destruction. Marida Talamona: Die Casa Malaparte und das Kap Massullo/ The Casa Malaparte and the Capo Massullo. Martin Tschanz: Der Natur trotzen - Hochalpine Schirmhütten/ In Spite of Nature - Alpine Chalets. Maurice Braillards: Wolkenbügel/Maurice Braillards Cloud Props. Jachen Könz, Ludovica Molo: Lawinenverbauungen/ Staumauern auf dein Berninapaß/ Avalanche Barriers/ Dam Walls at the Bernina Pass. Ralph Stern: Gold Rausch-Infrastruktur/Gold Rush-Infrastructure. Gerhard Auer: Ablandig - abwegig - abgründig: Die Eremitagen Hans-Jörg Voths/ Off shore - Off road - Off Limits: The Hermitages of Hans-Jörg Voth. Jan Pieper: Tai Shan - eine Säule des Weltgebäudes/ Tai Shan - A Column of the World-Building. Mathias Goentz - Lava-Amulett/ Mathias Goeritz - Lava Amulet. Hans Holleins Vulkan-Museum/ Hans Holleins Vulcano Museum. Gerrit Confurius: Jules Vernes Krater-Architektur/ Jules Verne's Crater-Architecture. Futuristische Räuberhöhle/ Futuristic Thieves' Den. Ein erratischer Block - Der U-Boot-Montagebunker Valentin An Erratic Block - The Submarine Assembly Bunker Valentin. Eckhard Gruber: Die Neugestaltung der Erdoberfläche durch den Ingenieur/ The Restructuring of the Earth's Surface by Engineers. Ralph Musielski: Steinerne Gebärde-Hans Henny Jahnn's Architekturutopie Ugrino/ Gesture in Stone: Hans Henny Jahnn's Architectural Utopia Ugrino. Lynnette Widder: Im Flachland - Projekte von Linda Pollak/ In the Flatland - Projects by Linda Pollak. Lynnette Widder: Raumbild durch Topographie-Auf Vancouver Island/ Room constitutcd by Topography: On Vancouver Island. Stammplätze/ Regular Places. Wasserstadt West 8/ Water City West 8. Ulrich Conrads: Vier Säulen und eine schwimmende Insel/ Four Columns and a Swimming Island. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233836

DAIDALOS 65/1997. THEMA: Der Hain/ The Grove.

Bertelsmann Gütersloh, 1997.

Standardeinband. 128 S. : INHALT: Gerhard Auer: Die Mathildenhöhe - Arena im Geviert/ The Mathildenhöhe - Arena Squared. Linda Pollak: Welt-Stücke: Natur-Objekt und Natur-Raum/ Pieces of the World: Nature-Object and Nature-Space. Michael P. Fritz: Der Statuenhain in den Gärten der Villa Ludovisi/ The Statuary Grove in the Garden at Villa Ludovisi. Max Klinger: Die griechische Geisteswelt/ Max Klinger: The Greek World of the Mind. Joseph Imorde: Von wandelnden Bäumen und aufrechter Rede: Der Bosco Parrasio in Rom/ On Wandering Trees and High-minded Speech: The Bosco Parrasio in Rome. Gerrit Confurius: Architektur der Erkennenden/ The Architecture of the Knowing. Günter Nitschke: Chinju no mori: Urbane Götter-Haine/ Chinju no mori: Urban Deity-Groves. Oleg Grabar: Die Moschee - Hain aus Säulen/ The Mosque - A Grove of Columns. Matthias Harder: Der Heilige Hain in Olympia/ The Sacred Grove of Olympus. Gavin Keeney: Ian Hamilton Finlays Methode/ The Method of Ian Hamilton Finlay. Lynnette Widder: Hain als Pop Art: Martha Schwartz/ The Grove as Pop Art: Martha Schwartz. Anne Schmedding: Unter dem Pflaster liegt der Hain/ The Grove Lying under the Pavement. Bart Lootsma: Natur einschalten, Natur ausschalten. West 8 in New York/ Connecting Nature, Disconnecting Nature. West 8 in New York. West 8: Green Manhattanism. Francesca Rogier: Der E.T.A.-Hoffman-Garten von Daniel Libeskind/ The E.T.A. Hoffmann Garden by Daniel Libeskind. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233841

DAIDALOS 68/1998. THEMA: Konstruktion von Atmosphären/ Constructing Atmospheres.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. 144 S. : Untere Ecke bestossen. Deckel eingerissen. INHALT: Mark Wigley: Die Architektur der Atmosphäre/ The Architecture of Atmosphere. Sebastian Weber/ Kai Vöckler: Leuchtkörper. Über Atmosphärenproduktion/ Luminous Bodies. On the Production of Atmospheres. Bart Lootsma: Auf dem Weg zu einer neuen Tektonik/ En Route to a New Tectonics. M. Christine Boyer: Times Square tot oder lebendig?/ Times Square Dead or Alive? Ann Bergren: Jon Jerdes Architektur der Lust/ Jon Jerde's Architecture of Pleasure. Sylvia Lavin: Von Architektur zu Environment. Richard Neutra und das Einfamilienhaus der Nachkriegszeit/ From Architecture to Environment. Richard Neutra and the Postwar House. Gerrit Confurius: Atmosphärische Störungen/ Atmospheric Disturbances: Wilhelm Reich. Peter Buchanan: Gedanken über Atmosphäre und Moderne/ Musings about Atmospheres and Modernism. Bilderbefragen/ Questioning Images. Interview mit Peter Zumthor. Konflikte binden/ BindingConflicts. Interview with Miroslav Sik. Gernot Böhme: Atmosphäre als Begriff der Ästhetik/ Atmosphere as an Aesthetic Concept. Michael Glasmeier: Bildertherapie/ Healingwith Paintings. Ilya Kabakov. Georg Seeßlen: Das Atmen der Bilder/ Breathing Pictures. David Lynch. Anne Schmedding: Schönes Neues Wohnen/ Brave New Living. Nike Bätzner: Denn alle Lust will Ewigkeit/ For all Pleasure Seeks Etemity. Sofia Vyzoviti: technostim. Diedrich Diederichsen: Ambient: Definitionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233852

Das Bauzentrum 5/1997. THEMA: Umbauten - Anbauten.

DAS BEISPIEL Darmstadt, 1997.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Norbert Weickenmeier: Wohnhaus in Mörfelden. Walter Zahner: Ein Bad wird zum Kunsttempel. Vom Hochbunker zum Wohnhaus (Gruhl & Partner). Helmut Lerch: Umbau und Modernisierung eines städtischen Verwaltungsgebäudes in Heidelberg. Vom Lagergebäude zum Ingenieurbüro (Bergmann + Boerdner). Lore Kelly: Ein Haus unserer Ahnen (Tilla Theus). Bergmann, Boerdner: Alltags-Architektur? Michael Fastabend: Umbau des Leipziger Hauptbahnhofes. Umbau Landratsamt Apolda (Architekturbüro Körner). Wilhelm Grobben: Ein typisches Produkt der 50er Jahre. Mit Liebe zum Detail restauriert - Kurhaus Juist. Europas größtes Wohnhochhaus wird instandgesetzt. Manfred Prepens: Kostensparend bauen mit rationellen Mauerwerksbauweisen. Dietrich Zeidler: Problemlösungsweg Rückbau - Wann, wo, wieviel? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 158090

db. 1-2/2013. THEMA: Präsentieren Inszenieren.

Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH, 2013.

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Christoph Gunßler: VON M: Dauerausstellung "Die Schwabenkinder" in Wolfegg. Iris Darstein-Ebner: SCOPE office for architecture: Temporäres Ausstellungsgebäude in Walldorf. Jenny Keller: Holzer Kobler Architekturen: Dauerausstellung "Sasso San Gottardo" am Gotthardpass. Anneke Bokern: Designed by Erik van Egeraat: Erweiterung des Drents Museum in Assen (NL). Roland Pawlitschko: Lederer Ragnarsdottir Oei: Kunstmuseum Ravensburg. Hartmut Möller: Hans Scharoun mit Helmut Bohnsack u. Peter Fromlowitz: ... in die Jahre gekommen: Deutsches Schiffahrtmuseum in Bremerhaven (1969-75).

Artikel-Nr.: 575555

db. 1-2/2015. THEMA: Bildungsbauten.

Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH, 2015.

Standardeinband. 115 S. : Guter Zustand. INHALT: Christian Schönwetter: Freiheit für die Fassade. Frank R. Werner / HPP Architekten: Dreischeibenhaus in Düsseldorf. Simone Hübener: HLW International: UN-Hauptquatier in New York. JÜrg GRaser: TSAM Labor: Citè le Lignon in Vernier (CH). Christian Schönwetter: Staatliches Hochbauamt Baden-Baden: Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Silke Sous: Detaillösungen für Innendämmungen mit hohem Wärmeschutzniveau.

Artikel-Nr.: 575539

db. 1-2/2017. THEMA: Vorgefertigt.

Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH, 2017.

Standardeinband. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Christian Schönwetter: Werner Sobek, Stuttgart, für AH Aktiv-Haus: Flüchtlingsunterkunft in Winnenden. Roland Pawlitschko: Andreas Ferstl als verantwortlicher Partner in Muck Petzet u. Partner Architekten: Umbau eines Büro- u. Wohngebäudes in München. Robert Uhde: Bürogebäude "H7" in Münster. Claudia Hildner: Hahn Helten + Assoziierte Architekten: Temporäres Seminargebäude der RWTH in Aachen. Wojciech Czaja: tnE Architects; traudiwas mit Alexander Hagner: Wohnprojekt für Flüchtlinge u. Studierende in Wien. Wilfried Dechau: Clemens Richarz: Zum db-Jubiläum: ... in die Jahre gekommen: Wohngebäude in Stuttgart.

Artikel-Nr.: 575559

db. 10/2013. THEMA: Auf engem Raum.

Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH, 2013.

Standardeinband. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: Wojciech Czaja: Schuberth und Schuberth: Sommerhaus in Wien. Falk Jaeger: SPEECH Tchoban & Kuznetsov: Tchoban Faundation. Museum für Architekturzeichnung in Berlin. Claas Gefroi: Gerd Streng: "Stair Case Study Houses" in Hamburg. Wojciech Czaja: Jakub Szczesny / Centrala: "Keret-Haus" in Warschau. Tao Wang: Studio 4A2: "Micro House" in Peking. Claudia Hillner: APOLLO Architects, akihisa hirata architecture office; Satoko Shinohara mit Ayano Uchimura: Einfamilienhäuser in Tokio.

Artikel-Nr.: 575548

db. 10/2014. THEMA: Besucherzentren.

Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH, 2014.

Standardeinband. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Mathias Remmele: Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere "Paläon" in Schöningen. Achim Geissinger: Ritter Jokisch: Archäopark Vogelherd in Niederstotzingen-Stetten. Hubertus Adam: Iseppi / Kurath: Besucherzentrum Via Mala-Schlucht in Graubünden (CH). Ellis Woodman: Denton Corker Marshall: Stonehenge-Besucherzentrum bei Salisbury (GB). Markus Jakob: Ton Gironès: "Übermittlungsraum" für den Dolmen von Sero bei Lleida (E). Ursula Baus: Pei Cobb Freed & Partners, Ieoh Ming Pei: ... in die Jahre gekommen: "Le Grand Louvre" in Paris.

Artikel-Nr.: 575586

db. 10/2016. THEMA: 150 Jahre Standpunkte der Architektur.

Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH, 2016.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Kai Uwe Scholz: Die db-Redaktion im Porträt. Hubertus Adam: Ulrike Kunkel u. Wilfried Dechau: Ein Gespräch unter Chefredakteuren der db. Laus Meyer: Timeline: 150 Jahre Geschichte u. Kulturgeschichte. Ulrike Kunkel: Die Geschichte der db. Ursula Baus: Rückblick auf die Rubrik: In die Jahre gekommen. Dagmar Ruhnau: Die "Technische db." Falk Jaeger: 25 Jahre Ingenieurporträts. Klaus Siegele: Zur Ära der Baupathologen u. Spürnase: Die Schwachstellenserie in der db.

Artikel-Nr.: 575565

db. 11/2013. THEMA: Schwarz.

Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH, 2013.

Standardeinband. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Bernhard Schulz: Schwarz gekleidet: Fassaden wie Architektengewänder? Roland Pawlitschko: Delugan Meissl Associated Architects: Festspielhaus in Erl (A). Robert Uhde: NL Architects: Umbau Pförtnerhaus in Arnheim (NL). Katrin Trautwein: Wahrnehmung und Potenzial: Keine Angst vor Schwarz. Visvaldis Sarmas: ZAIGAS GAILES BIROJS: Gedenkstätte u. Museum in Riga. Claas Gefroi: BKS Architekten: Schulsporthalle mit Kulturforum in Hamburg. Carsten Roth Architekt: Erweiterung Medienpool Waterloohain in Hamburg. Uta Winterhager: Dissing + Weitling: ... in die Jahre gekommen: K20 Kunstsammlung NRW in Düsseldorf.

Artikel-Nr.: 575547

db. 11/2014. THEMA: Material wirkt.

Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH, 2014.

Standardeinband. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Iris Darstein-Ebner: Bottega + Erhardt Architekten: Wohnhaus in Stuttgart. Uta Winterhager: Kissler + Effgen: Grabeskirche St. Bartholomäus in Köln. Hubertus Adam: Herzog & de Meuron, Basel: Produktions- u. Lagergebäude in Laufen (CH). Laus Meyer: Auer Weber Architekten: U-Bahn-Zwischengeschoss am Hauptbahnhof in München. Manuel Pestalozzi: Behnisch Architekten: WIPO-Konferenzsaal in Genf. Dagmar Ruhnau: Michael Meier Marius Hug Architekten: 26 Seniorenwohnungen Sonnenhof in Wil (CH). Oliver Koschmieder: Joachim Schürmann: ... in die Jahre gekommen: Christ König Kirche in Wuppertal.

Artikel-Nr.: 575589

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:233844
11,00 €

Gesamtbetrag:
11,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow