Suche
Die Suche „” hat 70454 Treffer ergeben
4100-4150 von 70454 Ergebnissen

DAIDALOS 12/1984. THEMA: Architektur und Landschaft/ Architecture and Landscape.

Bertelsmann Gütersloh, 1984.

Standardeinband. 119 S. : INHALT: Efthymios Warlamis: Die Herkunft der Architektur aus der Höhle/ The Origins of Architecture from the Cave. Ulrich Conrads: Landschaften vor Augen/ Visualizing Landscapes. Werner Oechslin: Natur und ihre Rückführbarkeit in Architektur/ Nature and its Reduction to Architecture. Franziska Bollerey: Wo die Stadt in die Landschaft übergeht. Stadterweiterungen in den Niederlanden/ Where Towns Change into Landscapes. Urban Expansion in the Netherlands. Vittorio Gregotti: Begegnung mit dem Ort/ The Place in Time. Pierre Chessex: Ducros' Italienische Landschaften. Die Landschaftswahrnehmung eines Schweizer Malers am Ende des 18. Jahrhunderts. Brian Lukacher: Joseph Michael Gandy und die Naturgeschichte der Architektur/ Joseph Michael Gandy. and the Natural History of Architecture. Heinz Birg: Zwei Paraphrasen/ Two Praphrases. Johannes Langner: Fels und Sphäre. Bilder der Natur in der Architektur um 1789/ The Rock and the Sphere. Architectural Images of Nature around 1789. Jürgen Joedicke: Die Rampe als architektonische Promenade im Werk Le Corbusiers/ The Ramp as Architectonic Promenade in Le Corbusier's Work. George Tso Chih Peng: Die Rolle der chinesischen Philosophien für die Gestaltung von Architektur, Landschaft und Stadt/ The Application of Chinese Philosophies in the Design of Architecture, Landscape and Cities. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233867

DAIDALOS 30/1988. THEMA: Pathosformeln in der Architektur/ Formulae of Pathos in Architecture.

Bertelsmann Gütersloh, 1988.

Standardeinband. 132 S. : INHALT: Hannes Böhringer: Daedalus oder Diogenes/ Daedalus or Diogenes. Gert Kahler: es artet sonst in Manier und Schwulst aus/ otherwise it Degenerates into Affection and Pomposity. Martin Roman Deppner:Der letzte Schrei/ The Dernier Cri. Werner Oechslin: Emouvoir - Boullee und Le Corbusier/ Emouvoir - Boullee and Le Corbusier. Ulrich Möller: Pathos der Arbeit - Eine Eisenkirche in Paris/ Pathos of Labour - An Iron Church in Paris. Dieter Bartetzko: Zwischen Pathos und Pathologie - Atlantis 2000/ Between Pathos and Pathology - Atlantis 2000. Julian Siegmund Bielicki: Kafka in Las Vegas. Hans-Joachim Fritz: Zur Entleerung der klassischen Formensprache. Eine ideengeschichtliche Skizze/ On the Deflation of Classical Form Language. An Outlined History of Ideas. Wolfgang Meisenheimer: Die weiße Wand/ The White Wall. Gerhard Auer: Vom Nutzen des Nichts. Minimalistische Formen und Formeln in der Architektur/ On the Usefullness of Nothing. Minimalist Forms and Formulae in Architecture. Conrads/Vallianos: Erhebungen wider die Unbilden der Natur. Die Mitata der kretischen Hirten/ Risings against the Rigours of Nature. The Mitata of the Cretan Shepherds. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233868

DAIDALOS 29/1988. THEMA: Architextur/ Architexture.

Bertelsmann Gütersloh, 1988.

Standardeinband. 136 S. : INHALT: Horst Günther: Ein Mantel noch gesäter Sterne. Gewebe-Metaphern und Baugedanken/ 'A Mantle of Already Sown Stars'. Fabric Metaphors and Architectural Concepts. Die kretische KOFA: ein schwieriger Korb/ The Cretan KOFA: a 'difficult' basket. Günther Feuerstein: Hut - Hütte - Haus/ Hat - Hut - House. Widewolke/ Pasture Cloud. Margaret Iversen: Riegl gegen Semper/ Riegl versus Semper. Ursula Daus: Die Dame mit dem Einhorn/ The Lady with the Unicorn. Berthold Burkhardt: Gitter und Netze/ Lattices and Nets. Maria Ann Conelli: S. Maria Assunta dei Gesuiti und das Theatrum Sacrum/ S. Maria Assunta dei Gesuiti and Sacred Theatre. Rainer Graefe: Textile Schmuckformen an Fassaden und Dächern/ Textile Ornamentation on Facades and Roofs. Günter Krawinkel: Dekompositorische Zeichnungen. Die Denkspiele des Günter Günschel/ Decompositional Drawings. The Intellectual Games of Günter Günschel. Festgezurrt. Strohdächer auf Cheju-do, Korea/ Lashed. Straw Roofs on Cheju-do, Korea. Günter Nitschke: Shime. Bauen, Binden und Besetzen/ Shime. Building, Binding and Occupying. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233869

DAIDALOS 28/1988. THEMA: Seelen-Kisten/ Soul Boxes.

Bertelsmann Gütersloh, 1988.

Standardeinband. 120 S. : INHALT: Suzanne Preston Blier:Sonnengeflecht - Raumverflechtung. Die architektonischen Dimensionen der Seele bei den Batammaliba/ Solar Plexus - Spatial Nexus. Batammaliba Architectural Dimensions of the Soul. Debora Silverman: Ein Interieur der Jahrhundertwende und die Psyche. Die Seelen-Kiste des Dr. Jean-Martin Charcot/ A Fin de Siecle Interior and the Psyche. The Soul Box of Dr Jean-Martin Charcot. Robin Middleton: Einblicke/Glimpses 1 Berggasse 19, Wien - Sigmund Freud. Rue Franklin, Paris - Robert de Montesquiou. Helen Hills: Eine monströse Residenz. Villa Palagonia bei Palermo/ A Monstrous Residence. Villa Palagonia near Palermo. Robin Middleton: Einblicke/Glimpses 2. Hauteville House in Guernsey - Victor Hugo. Villa Vittonale, Lago di Garda - Gabriele D'Annunzio. 44 Rue Hamelin, Paris - Marcel Proust. 56 Boulevard Pereive, Paris - Sarah Bernhardt. J. Mordaunt Crook: Ein verlorenes präraffaelitisches Interieur/ A Vanished Pre-Raphaelite Interior. Philippe Duboy: Der Reisende und sein Schatten. Raymond Roussels Haus auf Rädern. Peter Carl: Le Corbusiers Penthouse in Paris, 24 Rue Nungesser-et-Coli. Ulrich Conrads: Seeohr und Megaron. Dorothea Haupts Kykladen-Haus. Antonio Toca Fernandez: Die architektonischen Fiktionen des Jorge Luis Borges/ The Architectural Fictions of Jorge Luis Borges. Einblicke/Glimpses 3. Ein Flaschendorf in Santa Susana, Kalifornien. Ein Puppenhaus in Ronda, Spanien. Robin Middleton: Einblicke/Glimpses 4. Villa La Californie; Chateau de Vauvenargues - Pablo Picasso. Ruth Lakofski: Gedanken über die Seelen-Kiste/ Reflexions on the Soul Box. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233870

Intelligente Architektur. 13/1998. THEMA: AIT Spezial.

Koch Leinfelden, 1998.

Standardeinband. 100 S. : INHALT: Insel in der Stadt. Wettbewerbsentwurf Neue Universität Shanghai. Entwurf: KSP mit ECADI East China Architectural Design & Research Institute. Experimentierkasten. Experimenteller Glaspavillon. Entwurf: Architekturwerkstatt Matthias Loebermann mit Studenten der FH Nürnberg. Quadratur des Kreises. Projekt für den Westhafen-Tower in Frankfurt am Main. Entwurf: Schneider + Schumacher. Solares Bauen. Produktions- und Verwaltungsgebäude für MBE - Metallbau Eisenach. Entwurf: Architekturbüro 4a. Druck-Luft. Neubau des Regionaldruckzentrums PMC Print Media Corporation in Oetwil am See. Entwurf: Eberhard Faecke. Optimiert. Wohnanlage Mitterweg in Innsbruck. Entwurf: Baumschlager & Eberle. Positives Umfeld. Bürogebäude mit Wohnung in Abensberg. Entwurf: Architekturbüro Blasch. Multifunktional. Thermisch-photovoltaische Bibliothek in Mataro bei Barcelona. Entwurf: Miquel Brullet i Tenas. Prototyp. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ursula Eicker über die Planung der Bibliothek in Mataro. Von Michaela Busenkell. Ganzjahresbalkon. Hauptverwaltung der Sparkassen-Versicherung Sachsen in Dresden. Entwurf: brandi + Partner. Überflieger. Luftverkehrskontrollzentrum CESNAC. Entwurf: Bertrand Bonnier. Sonne - Wind - Wasser. Null-Energie-Gebäude des Hyndburn Borough Council in Großbritannien. Entwurf: Jestico + Whiles. Beispielgebend. Photovoltaik und Gebäudeautomation am Projekt Neue Messe München. Von Edwin Cunow. Geprüft. Erfahrungsbericht über das Verwaltungsgebäude ADMIN II der DOW EUROPE SA in Horgen, CH. Entwurf: Architekturbüro Bruno Gerosa. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233871

DAIDALOS 36/1990. THEMA: Innenwelten/ Inner Worlds.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Axel Schultes: Absichten/ Intentions. Gert Kahler: Innen Welt/ Inner World. Franz Xaver Baier: Architektur als Pornographie. Überlegungen zu einer Architektur des Innen/ Architecture as Pornography. Reflections on an Architecture of the Inside. Christian W. Thomsen/Angela Krewani/Hartmut Winkler: Der Walkman-Effekt. Neue Konzepte für mobile Räume und KlangarchitekturenAngela Krewani/Hartmut Winkler The Walkman Effect. New Concepts for Mobile Spaces and Sound Architectures. Ulrike Brunotte: Das Innere als Exil und Abgrund. Bilder zur Geschichte der Abgeschiedenheit The Inside as Exil and Abyss/ Images from the History of Seclusion. Michael Schwarz: Chambre d'amis oder Der Rückzug der Kunst/ Chambre d'amis or The Retreat of Art. Frauke Tomczak: Das Innen im Außen im Innen/ The Interior in the Outside of Inner Worlds. Constanze Kreiser: Über den Verlust des dunklen Innenraums/ On the Loss of Dark Inside Space. Helga Kämpf-Jansen: und drinnen waltet die züchtige Hausfrau/ and Inside Presides the Virtuous Housewife. Karsten K. Krebs: Das Windauge/ The Eye of the Wind. Michael Krebs: außenRÄUMEinnen - innenRÄUMEaußen/ outSIDEin - inSIDEout. Herbert W. Franke: Höhlenerlebnis/ A Spelunctary Experience. Theatralische Entäußerung eines Interieurs/ Theatrical Renunciation of an Interior. Die Blaue Grotte/ The Blue Grotto. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233873

DAIDALOS 39/1991. THEMA: Mitten in Europa/ The Heartlands of Europe.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. 131 S. : INHALT: Claudio Magris: Mitteleuropa. Realität und Mythos/ Central Europe. Reality and Myth. Gero von Schönfeldt: Kaiser Karl IV. Ein mitteleuropäischer Bauherr/ Emperor Karl IV. A Central European Building Sponsor. Mihaly Vargha: Das Jahr der Schmetterlinge. Ungarische Architekturträume/ The Year of the Butterflies. Hungarian Architectural Dreams. Akos Moravansky: Brandmauern. Die Intensität Mitteleuropas und die ungarische Architektur/ Fire Walls. Central Europe's Intensity and Hungarian Architecture. Vladimir Slapeta: Kubismus in Prag/ Cubism in Prague. Miroslav Sik: Böhmische Dörfer. Ein Traditionalist geht übers Feld/ Bohemian Villages. A Traditionalist Inspects the Land. Katerina Rüedi: Eine besondere Form der Blindheit. Internationalismus in der tschechischen Moderne/ A Unique Form of Blindness. Internationalism in Czech Modernism. Pluralismus und Neue Geometrie. Drei zeitgenössische ungarische Künstler/ Pluralism and 'Neo Geo'. Three Contemporary Hungarian Artists. Walter Grasskamp: Chinesische Mauern. Eine besondere Form politischer Architektur/ 'Chinese Walls'. A Specific Form of Political Architecture. Anatol Ginelli: DIE WAND. Ein internationaler Wettbewerb unter Architekturstudenten/ THE WALL. An International Competition for Students of Architecture. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233876

DAIDALOS 40/1991. THEMA: Architektur & Design/ Architecture & Design.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. 152 S. : INHALT: Michael Erlhoff: Assoziationen ohne Anfang und Ende/ Associations Without a Beginning or End. Ursula Daus: Schreine des radikalen Schnitts. Mode & Architektur im Japan der achtziger Jahre/ Shrines of Radical Design. Fashion & Architecture in Modern Japan in the Eighties. Francois Burkhardt: Die Entwicklung der heutigen Architektur aus der Sicht des Designs/ Developments in Contemporary Architecture from the Point of View of Design. Auf oder zwischen den Stühlen: Dreizehn Architekten suchen eine Positionv Sitting on or between Chairs: Thirteen Architects in Search of a Position. Morphosis, Arata Isozaki, Karsten K. Krebs, Andrea Branzi, Manfredi Nicoletti, Günter Zamp Kelp, Albert Speer, Derek Walter, Martin Robain, O.M. Ungers, Matteo Thun, Wolfgang Rang. Olle Anderson: Einfachheit als Kunst. Zwei Jahrhunderte schwedisches Design/ Simplicity as Art. Two Hundred Years of Swedish Design. Günther Feuerstein: Maßstab-Transformationen/ Transformation of Scale. Carlo Michael Sommer: Der Lauf der Dinge. Aus der Sozialpsychologie der Alltagsobjekte/ The Course of Things. From the Socio-psychology of Everyday Objects. Matthew Turner: Die Zukunft des Trivialdesigns. Hans-Ullrich Bitsch: Uniformität im Produktdesign Uniformity in Product Design. Gerhard Auer: Buntes Rauschen. Jean Nouvels mediale Fassaden/ Coloured Noise. Jean Nouvel's Medial Facades. Wolfgang Kabisch: Von der Chronik eines angekündigten Todes und der Rettung durch geistiges Ping-pong-Spiel. Deutsches Design heute/ The Chronicle of an Announced Death and the Recovery by Intellectual Ping Pong. German Design Today. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233877

DAIDALOS 33/1989. THEMA: Transparenz und Verhüllung/ Transparency and Velation.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. 142 S. : INHALT: Kurt W. Forster: Visionen urbaner Transparenz. Zu Frank Gehrys Konzerthallen-Projekt für Los Angeles/ Visions of Urban Transparency. On Frank Gehry's Concert Hall Project for Los Angeles. Gerhard Auer: Begehrlicher Blick und die List des Schleiers/ The Desiring Gaze and the Ruses of the Veil. Gert Mattenklott: Schleierhaft/ The Veil of Oblivion. Walter Benjamin: Der schöne Schein: Hülle und Verhülltes/ Beautiful Appearance: Veil and Velation. Günter Nitschke: en - Raum für Interaktionen/ en - Transactional Space. George Michell: Gedämpftes Licht. Aspekte der traditionellen indischen Architektur/ Filtering of Light. Aspects of Traditional Indian Architecture. Karl Kiem: Fenster weit und breit/ Windows All Over. Andreas Morel: Ein Fisch als Rehbraten. Transparentes und Verhülltes aus der Küche/ A Fish as Roast Venison. Transparency and Masquerade from the Kitchen. Robert Slutzky: Transparenz - wiedergelesen/ Rereading 'Transparency'. Harmen Thies: Glasecken/ Glass Corners. Gerhard Auer: Myrto Vitarts atlantische Ka'aba in St. Herblain/ Myrto Vitart's Atlantic Ka'aba in St Herblain. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233881

DAIDALOS 62/1996. THEMA: Übernachten/ Sleeping Out.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. 160 S. : INHALT: Franz Schuh: Nach dem Vortrag gleich ins Hotel/ Straight to the Hotel after the Lecture. Maristella Casriato: Jan Duikers Grand Hotel Gooiland/ Jan Duiker's Grand Hotel Gooiland. Alfons Arns: Hotel als Film/ Hotel as Motion Picture. Herbert Keck: Profitable Raumverschwendung. Das Atriumhotel/ The Profitable Void. The Atriumhotel. Eine urbane Hotelhalle/An Urban Hotel Lobby Marcel Meili, Markus Peter. Joseph Imorde: Schmutzige Laken. Die Kehrseite der Grand Tour/ Dirty Sheets. The Flipside of the Grand Tour. Ulrich Höhns: Luxe, calme et volupte. Hotel Jacob an der Elbchaussee/ Luxe, calme et volupte. Hotel Jacob on the Elbchaussee. Eckhard Gruber: Hotel-Literatur-Digest/ Hotel-Literature Digest. Michael Schulte: Weder Staubsauger noch Vorschriften. Geschichten aus dem Chelsea/ No Vacuum Cleaner, no Rules. Chelsea Stories. Bettina Rheims: Chambre Close. Furkablick - Rem Koolhaas. Hotel Zürichberg. Marianne Burkhalter/Christian Sumi. Verflogene Nächte - Schlafen im Zeppelin/ Nights flowing by - Sleeping Out in a Zeppelin. Drei neue Pousadas/ Three New Pousadas. Klaus Klemp: Designer-Hotels. Axel Sowa: Das Schubladenhotel Chiffonier Hotel. Alberto Simon: An der Autobahn der Liebe - das brasilianische Motel/ Along the Love Highway - The Brazilian Motel. Gerrit Confurius: Die Hotelhalle als Lücke/ The Hotel-Lobby as Chasm. Philip Ursprung: Robert Smithons Hotel Palenque/ Robert Smithon's Hotel Palenque. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233883

DAIDALOS 41/1991. THEMA: Provokation der Sinne/ Provocation of the Senses.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. 152 S. : INHALT: Gernot Böhme: Über Synästhesien/ On Synaesthesiae. Jan Pieper: Eine Festung der Sinne. Das Chateau de Maulnes in Burgund/ A Fortress of the Senses. The Chateau de Maulnes in Burgundy. Werner Oechslin: Der Mensch ist zu feinern Sinnen, zur Kunst und zur Sprache organisiert/ 'Man is Designed for Nobler Senses, for Art and for Language'. Michael Schwarz: Erfahrungsräume/ Experience Spaces. Frauke Tomczak: Licht, Raum und das Imaginäre. James Turrell/ Light, Space and the Imaginary. James Turrell. Ulrich Conrads: Ein phänomenaler Ort. Ajios Pawlos an Kretas Südküste/ A Phenomenal Place. Ajios Pawlos on the South Coast of Crete. Michel Serres: Besuch eines Hauses/ Visit to a House. Liane Lefaivre: Eine erotische Einmischung. Die verkannte Hypnerotomachia Poliphili/ An Erotic Interference. The Unrecognized Hypnerotomachia Poliphili. Jörg Pampe: Vom Kopf in die Hand/ From Head to Hand. Gert Mattenklott: Das tastende Auge/ The Touching Eye. Wolfgang Meisenheimer: Eine Sache der Haut/ A Matter of Skin. Angela Krewani/Christian W. Thomsen: Virtuelle Realitäten/ Virtual Realities. Evgen Bavcar/Walter Aue: Fotos des entzogenen Blicks/ Photographs of the Stolen Glimpse. Andrea Rayhrer: Leichtigkeit des Fliegens/ The Ease of Flying. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233885

Baumeister 10/2005. THEMA: Quartiere.

Callwey München, 2005.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Thomas Schielke: Faena Hotel + Universe in Buenos Aires - Kunstlichtdramaturgie in historischen Mauern (Philippe Starck). Wolfgang Bachmann: Quartiere. Dorothea Parker: Ackermannbogen Quartier Nordost in München (Fink und Jocher, Andreas Meck, A2 Architekten et al.). Wolfgang Bachmann: Neue Mode: Factory Outlet Center in Metzingen, Wertheim, Ingolstadt. Gespräch mit Dan Hill, Value Retail (Riehle und Partner et al.). Klaus-Dieter Weiß: Quartier Vauban in Freiburg. Axel Simon: Wohnblock in Zürich-Leimbach (Pool Architekten). Klaus Englert: Mirador in Madrid (MVRDV). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233890

Baumeister 7/2005. THEMA: Beton, Beton.

Callwey München, 2005.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Christoph Augustin: Spa im Hotel Bayerischer Hof, München. Erik Wegerhoff/Andreas Schulz: Land- und Amtsgericht in Frankfurt/Oder (Bumiller & Junkers). Tibor Joanelly: Parlamentsgebäude in Genf (Brauen & Wälchli). Klaus-Dieter Weiß: Individuelles Wohnen am Benther Berg (Bernd Sammann). Annette Hafner: Archäologischer Schutzbau in London (Muf). Gerard Halama: Betontechnik. Wolfgang Jean Stock: Kirchenzentrum in München-Riem (Florian Nagler Architekten). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233892

Baumeister 9/2005. THEMA: Vom Schulbau zum Schulenbauen. Interior, vol. 6: Essen und trinken.

Callwey München, 2005.

Standardeinband. 104 S. : INHALT: Oliver Elser: Restaurant und Bar Yellow in Wien (BEHF Architekten). Sandra Hofmeister: Gespräche zum Münchner Tantris. Sandra Hofmeister: Cafe-Restaurant Deuringstraße elf in Bregenz (Dietrich Untertrifaller). Peter Stegner: Cafe Juan Valdez in New York (Hariri Et Hariri mit RIR Arquitectos). Anneke Bokern: Cafe-Restaurant Werck in Amsterdam (Urbanoffice und Antarctic). Ursula Baus: Primarschule Linden in Niederhasli (Bünzli & Courvoisier). Sandra Hofmeister, Renate Breuß: Volksschule in Doren (Cukrowicz Nachbaur). Sabine Schneider: Bundesgymnasium in Bludenz (Hermann Kaufmann). Benedikt Hotze: Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz (Grüntuch Ernst). Wolfgang Bachmann: Gymnasium in Bruckmühl (Klein & Sänger). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233893

Baumeister 6/2003. THEMA: Redevelopment.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. 100 S. : INHALT: Jan Bruns: Hotel Convent de la Missio in Palma de Mallorca (Rafael Balaguer/Antonio Esteva). Falk Jaeger, Mario Maedebach: Landesgymnasium St.Afra in Meißen (Maedebach, Redeleit & Partner). Christoph Gunßer: Passivhäuser in Ulm (Brucker Architekten). Die Lust, ein ungewöhnliches Haus zu bauen. Interview mit Allmann Sattler Wappner. Gerwin Zohlen: Was, bitte, heißt Redevelopment? Wolfgang Bachmann: Bundesministerium BMVEL in Bonn (Ingenhoven Overdieck und Partner). Ulrich Höhns: Kreishaus in Segeberg (Brockstedt Bergfeld Peterson). Axel Simon: Geschäftshaus in Zürich (Romero & Schaefle). John Morris Dixon: Lever House in New York (SOM). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233894

Baumeister 7/1992. THEMA: Gemütlichkeit.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. 90 S. : INHALT: Wohnung in London (John Pawson). Wohnhaus in Stuttgart (Bambek + Bambek). Wohnheim in Japan (Kazuyo Sejima). Loft in New York (Andrea Landsman, Malcolm Holzman). Wohnsiedlung in Wien-Aspern (Adolf Krischanitz, Steidle+Partner, Herzog & de Meuron). Siedlung in Röthenbach (Metron Architekten). Juweliergeschäft in Köln (Reinhard Angelis). Juweliergeschäft in Arosa (Svitalia, Susann Guempel, Urs Kamber). Andreas Lukoschik: Heimat, deine 5-Sterne-Hotels. Jazzcafe in London (Chassay Architects). Friseursalon in Mailand (Philippe Starck). Friseursalon in München (Numero Interior Design). Fokus: Luftkollektorheizung (Bambek + Bambek). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233899

Baumeister 6/1992. THEMA: Hochspannung.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. 92 S. : INHALT: Heizkraftwerk in Varkaus, Finnland (Gullichsen, Kairamo, Vormala). F. Jaeger: Wärmekraftwerk in Köln-Merheim (Oswald Mathias Ungers). Kraftwerk Unzmarkt, Österreich (Günther Domenig). Blockheizkraftwerk in Ingolstadt (Beck-Enz-Yelin). Sonnenkraftwerk in Almeria, Spanien (Schlaich, Bergermann und Partner). F. Kießling: Tragwerke für Hochspannungsfreileitungen. L. Thurn und Taxis: Kommunikationsgebäude am Flughafen Frankfurt (Jo. Franzke). Zwei Fernmeldetürme in Barcelona (Foster Associates; Santiago Calatrava Valls). Antennenträger in Dortmund-Scharnhorst (Helge Bofinger). D. Parker: Volles Programm. Über Satellitenantennen. Interview: Christiane Thalgott, Stadtbaurätin in München. Fokus: Radarabsorbierende Fassade (Jo. Franzke). W. Marschall: Keramikfassaden an Flughafengebäuden. P. Reichmann: Sicherheitsglas schützt Computerdaten. U. Pegels: Thermo-Inseln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233900

Baumeister 10/1998. THEMA: Junge Architekten.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. 102 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Andre Poitiers Architekten, Hamburg. Sporthalle in Halstenbek (Andre Poitiers, Markus Röttger). Andres Lepik: Barkow Leibinger Architekten, Berlin. Lisa Diedrich: Jugendfreizeitheim in Berlin (Frank Barkow, Regine Leibinger mit Douglas Gauthier).Wolfgang Jean Stock: Ilg/Onischke Architekten, München. Einfamilienhaus in Rosenheim (Klaus Ilg, Michael Onischke). Sabine Schneider: Peter W. Schmidt Architekten, Pforzheim/Berlin. Edelmetall-Recycling-Anlage in Pforzheim (Peter W. Schmidt). Amber Sayah: Lamott Architekten, Stuttgart/Landau. Stadtbibliothek in Landau (Ansgar und Caterina Lamott). Karin Leydecker: Was tun mit den Kasernen? (Dietrich Oertel Knauth + Knauth). Technik und Produkte, Hans-Gerd Heye: Fledermausgauben. Wettbewerbe, Gottfried Knapp: Museum der Moderne in Salzburg. Olaf Winkler: Hotel im Wasserturm in Köln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233901

Baumeister 8/1998. THEMA: Wohnen auf Zeit.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. 96 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Jugendgästehaus in Dachau (Hierl Architekten). Wolfgang Jean Stock: Wohnanlage für Obdachlose in Ingolstadt (Ebe+Ebe). Sabine Schneider: Studentenwohnheim in Enschede (Claus en Kaan). Wolfgang Jean Stock: Studentenwohnanlage in Oberschleißheim (Kovatsch, Bielenski, Breu). Wolfgang Bachmann: Bildungszentrum in Reinfeld (Bernhard Hirche). Wolfgang Bachmann: UFA-Palast Kristall in Dresden (Coop Himmelb(|)au). Wettbewerbe: Haus der Architekten für Nordrhein-Westfalen. Wolfgang Bachmann: Arthotel Billie Strauss in Nabern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233905

Baumeister 9/1994. THEMA: Kunstmuseen.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 114 S. : INHALT: Arthur Wortmann: Groninger Museum (Alessandro Mendini u.a.). Akos Moravanszky: Davis Museum, Wellesley College in Boston (Rafael Moneo). Wilfried Wang: Kunstzentrum in Santiago de Compostela (Alvaro Siza Vieira). Masao Furuyama: Kunstmuseum auf Naoshima (Tadao Ando). Arthur Wortmann: Bonnefantenmuseum in Maastricht (Aldo Rossi). Manfred Sack: Weisman Museum of Art in Minneapolis (Frank O. Gehry). Jean-Christophe Ammann: Ein Haus für die Kunst. Robin Uber: Lichtkonzept des Bomann-Museums in Celle (Walter von Lom & Partner). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233906

Baumeister 1/1994. THEMA: Macht des Wissens. Universitäten, Institute, Bibliotheken.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 84 S. : INHALT: Günter Metken: Richelieu-Flügel des Louvre eingeweiht (Ieoh Ming Pei; Michel Macary; Jean-Michel Wilmotte). Wolfgang Bachmann: Stadtbücherei in Münster (Bolles-Wilson + Partner). Stadtbibliothek in Emsdetten (BauCoop Köln). Arthur Wortmann: Architekturinstitut in Rotterdam (Jo Coenen&Co.). Sabine Schneider: Biozentrum in Frankfurt am Main (Wilhelm Holzbauer, Ernst Mayr). Lilli Thurn und Taxis: Forstwissenschaftliche Fakultät in Weihenstephan (Klein, Sänger, Scheer). Alexandra Staub, Edda Kurz: Neue Unis im Osten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233910

Baumeister 4/1992. THEMA: Werkstatt Architekturbüro.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. 110 S. : INHALT: W. Firebrace: Die Zeichensprache an der AA. S. Behnisch: Modellbau im Architekturbüro. M. Glasmeier: Die Lichtpause und die Reproduktion der Welt. Fotos von Architektur: Dieter Leistner; Heiner Leiska; Christian Richters; Jens Weber. Machen Computer glücklich? Hinrich Storch +Walter Ehlers; von Gerkan, Marg + Partner; Georg Bierler; Szyszkowitz - Kowalski; Zobel + Weber; Rainer Franke, Rainer Gebhard; Harald Deilmann; Carlfried Mutschler, Joachim Langner; Eisele + Fritz; Vladimir Nekola. H.-Ch. Lischewski: CAD-Management. B. Heidersberger: Ausflug mit Cyberspace. R.J. Dietrich: Mit CAD zum industrialisierten Bauen. A. Speer: Kooperatives Planungsverfahren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233911

Baumeister 4/1994. THEMA: Baustelle.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 110 S. : INHALT: Jörg Müller: Die größte Baugrube Berlins (Ungers, Pei, Nouvel). Roland Stimpel: Hauptstadtlogistik. Archäologie und Baustelle (O.M. Ungers & Partner). Gerhard Lechle: Abfangen eines historischen Gebäudes (Alexander und Emanuela von Branca). Albrecht Puffert: Projektmanagement im Bauwesen. Angela Gewiese: Abfallwirtschaft und Bauen. Marie Neumüllers: Montage einer Aluminiumfassade (William Alsop Architects). Masayuki Miyamoto: Bauen im Meer (Renzo Piano). Die erste Baustelle (Regina Jost). Konrad Schalhorn: De-Montagehaus. Gespräch mit Irmgard Schwaetzer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233912

Baumeister 2/1994. THEMA: Eiskalt.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Sabine Schneider: Olympische Winterspiele in Lillehammer. Hakon-Halle in Lillehammer (Ostgaard). Olympia-Halle in Hamar (Niels Torp, Biong & Biong). Felsenhalle in Gjovik (Moe - Levorsen). Skisprungschanzen in Lillehammer (0KAW). Walter M. Chramosta: Polarprinzip - Zu einer Phänomenologie der Architektur der Kälte. Otto Kapfinger: Schule in Warth (Roland Gnaiger). Schule und Mehrzweckhalle in Alvaschein (Valentin Bearth + Andrea Deplazes). Gert Walden: Stuhleckbahn in Spital ( Architektur Stiftgasse). Festkogelbahn in Obergurgl (Peter Thurner). Lilli Thurn und Taxis: Hotelanlage in Mandarfen (Elena und Alois Neururer). Walter M. Chramosta: Stützpunkt Bielerhöhe, Silvrettahaus (Untertrifaller/Hörburger). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233913

Baumeister 5/1994. THEMA: Kleine Werke.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 118 S. : INHALT:Gerhard Mack: Neues Stellwerk in Basel ( Herzog & de Meuron). Bettina Kaps: Obdachlosenprojekte in Frankreich. Amber Sayah: Wettbewerbsentscheidung Museumsinsel Berlin (Giorgio Grassi). Gerhard Ullmann: Kraftwerk Alberschwende bei Bregenz (Baumschlager-Eberle-Grassmann). Pump-Speicherwerk bei Potenza (Raffaele Marone). Arthur Wortmann: Umspannwerk in Amersfoort (Ben van Berkel). Zwei Trafostationen für den Kanton Waadt (Rodolphe Luscher; Atelier Cube). Rudolf Vogl: Knotenvermittlungsstelle in Wasserburg (Eberhard Wimmer). Ortsvermittlungsstelle in Eichenzell (von Lamatsch-Kaempfe, Westrup und Partner). Wolfgang Jean Stock: Stellwerk in München (Claus + Forster). Klärwerk in Arnouville-les-Mantes (Olivier Drouin, Patrice Gobert). Lilli Thurn und Taxis: Klärwerk in Köln-Stammheim (BauCoop Köln). John Welsh: Mineralwasser-Abfüllanlage auf Sylt (Alsop & Störmer). Ulrike Schnappinger: Werk-Planung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233915

Baumeister 11/1992. THEMA: Wider die Schönheit.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. 126 S. : INHALT: Bürogebäude in Culver City (Eric Owen Moss). Martin Steinmann: Studentenhäuser in Dijon (Zaugg, Herzog & de Meuron). Martin Steinmann: Bürohaus in Basel (Diener & Diener). Sabine Schneider: Gewerbebau in Amersfoort (Van Berkel & Bos). Laden in London (Branson Coates). Hotellobby in Ellenville (Alan Buchsbaum mit Marc Litalien und Corey Delany). Sabine Schneider: Kunsthalle in Rotterdam (OMA ). Sandra Hofmeister: Weinladen in Berlin (Siegrun Reuter, Paul Werr). Ganzglaskonstruktion (Rick Mather). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233916

Baumeister 10/1992. THEMA: Metamorphosen.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. 98 S. : INHALT: Flugwerft Schleißheim (Reichert - Pranschke - Maluche). Wolfgang Bachmann: Staatsarchiv im Kloster Bronnbach (Meister + Wittich/Bannwarth). Wolfgang Bachmann: Museum für konkrete Kunst in Ingolstadt (Claus + Forster). Richard Maillinger: Museum in Port de la Selva (Jose Antonio Martinez Lapena und Elias Torres Tur). Richard Maillinger: Jazz-Kapelle in Alcala de Henares (Juan Carlos Cascales und Juan Eugenio Hernandez). Lilli Thurn und Taxis: Kunsthaus in Mürzzuschlag (Konrad Frey). Andrea Hessel: Restaurant in Sevilla (Ernesto de Ceano). Katrin Koch: Ausstellungsraum in Toulouse (Jean-Michel Wilmotte). Lilli Thurn und Taxis: Muffathalle in München (Hein Goldstein). Interview: Gespräch mit Heinrich Klotz. Sabine Schneider: Queen's Stand in Epsom (Richard Horden Associates). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233918

Bauen und Wohnen 3/1950.

Otto Maier Ravensburg, 1950.

Standardeinband. 58 S. : INHALT: Das Dornier-Heim (Wohntechnische Gesellschaft, Walther Schmidt). Englische Aluminium-Häuser. Kurt Reichelt: Die Entwicklung und der heutige Stand des vorgefertigten Wohnhauses. Eine Plattenbrücke aus Spannbeton. Gespannt nach Verfahren Baur-Leonhardt. Heinrich Härle: Möbeltypen für enge oder veränderliche Raumverhältnisse. BAURUNDSCHAU. C. W. Haver: Die Reva-Bauweise. Mauerlunge. Gustav Wolff: Vom 30° (Grad) Dach. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237599

Bauen und Wohnen 6/1950.

Otto Maier Ravensburg, 1950.

Standardeinband. 58 S. : INHALT: Einzelhäuser und Geschoßwohnungen für größere Familien (Max Meid, Helmut Romeick). Walther Schmidt: Neue Wohnbauten in Nürnberg (Friedrich Seegy). Einfamilienhäuser für Arbeiter und Angestellte der Siedlung Rainacker (Cramer, Jaray, Paillard). Siedlungshäuser für Bauarbeiter der Siedlung Bethlehemacker (Hans und Gret Reinhard). H. Härle: Der soziale Möbelbau. Zur Hamburger Ausstellung der WK.-Sozialwerkmöbel. Bernhard Siepen: Von der Wohnungsnot zum befreiten Wohnraum. Ein Beispiel aus Schweden. Enttäuschung auf der Möbelfachmesse Köln 1950. Die Aufbauküche. Der Bundeswohnungsbauminister über das Wohnungsbauproblem. Heizung und sozialer Wohnungsbau. Die Bilanz einer Tagung. BAURUNDSCHAU. Erich Richter: Bericht über die Gesamtdeutsche Städtebautagung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237602

Bauen und Wohnen 5/1951.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 66 S. : 1 Blatt als Beilage: Wettbewerbs-Nachrichten. INHALT: Keyl: Siedlung Klufter Hof in Bad Godesberg. Junghanns: Entwürfe zu kleinen Ein- und Zweifamilienhäusern. Schmidt: Fragen des Theaterbaus. Zu den neuen Theatern in München, Essen und Hannover. v. Lilienfeld: Modehaus Dietrich, Karlsruhe. Schäfer: Neue Möbel aus USA. Rosenberg: Festival of Britain Exhibition 1961. Leibbrand: Verkehrsplanung in unseren Großstädten. Siegel: Stahlbedarf von Fertigbetonteilen. Lutz: Balkon- und Terrassentüren - wetterdicht. Medefind: Die freien Berufe als Stiefkinder des Staates. Klopfer: Das farbige Haus. Meuer: Wohnungseigentum - nun auch in Deutschland. Huggle: Sozialpolitische Umschau. Schweighäuser: Die Verjährung der Ansprüche aus dem Werkvertrag. Dressel: Baustelleneinrichtung am Sandkasten. Richter: Schulbautagung in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237613

Bauen und Wohnen 7/1951. Constructa Bauausstellung 1951, Hannover.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 62 S. : INHALT: Wedepohl: Die Abteilung Bauplanung auf der Constructa. Günthert: Das Ausland auf der Constructa. Das Schallmeßhaus auf der Constructa. Pütz: Die Triennale in Mailand. Neugaß: Haus des Friedens, UN-Sekretariatsgebäude in New York. Prilipp: Frank Lloyd Wright. Schmidt: Romantisches Amerika. Breßlau und Bastian: Wohnhäuser in Brasilien, von deutschen Architekten erbaut. Kroher: Städtebau im Atomzeitalter. Bartning: Privatarchitekt oder Baubehörden. Freese: Warum Wiederaufbau der Berliner TU? Eckstein: Planen und Bauen in Augsburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237615

Bauen und Wohnen 8/1951.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 56 S. : INHALT: Eckstein: Ein Wohnhochhaus in München (Sep Ruf). Neubauten in der Siedlung Karlsruhe-Dammerstock (Willi van den Kerkhoff). v. Lilienfeld: Wohnbauten in Darmstadt (Werner Neumann). Strandbad Gänsehäufel in Wien (Max Fellerer, Eugen Wörle). Pütz: Eindrücke von der Constructa. Hassenpflug: Werkbundausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. v. Lilienfeld: Ein neuer Zweispännertyp (Heinrich von Schulmann). Richter: Wettbewerb Berlin-Kreuzberg. Härle: Architektenhäuser in USA. Golz: Klimatisierung amerikanischer Hochhäuser. Fehlinger: Wohnungsbauproblem in Frankreich. v. Lilienfeld: Neues Typenhaus der M.A.N. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237616

Bauen und Wohnen 9/1951.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 62 S. : INHALT: Nothhelfer: Aluminium im Ladenbau. Sitzmöbel aus Leichtmetall. Faißt: Dachhautgestaltung in Aluminium. Faißt: Leichter Rüsten mit Leichtmetall. von Üxküll: Der Streit um die Kathedrale von Upsala. Härle: Neue Lampen aus der Schweiz. Modelle der BAG Broncewaren AG. v. Lilienfeld: Die Lang-Bauweise DRPa. Eckstein: Zur Ausstellung Mensch und Raum und zum Darmstädter Gespräch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237617

Bauen und Wohnen 4/1963. THEMA: Bauen in Holland.

Bauen und Wohnen München, 1963.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Joedicke: Zur Charakteristik der Architekten Van den Broek und Bakema, Rotterdam. Wohnhaus van Buchem, Rotterdam. Wohnhaus de Klerk, Rotterdam. Das wachsende Haus. Werksiedlung Eindhoven. Auf Zug beanspruchte Konstruktionen im Stockwerksbau. Hörsaalzentrum, Technische Hochschule Delft. Wiekart: Holländische Architektur heute. Kallmorgen: Ernst-Barlach-Haus, Hamburg. Frei Otto, Rudolf Trostel: Auf Zug beanspruchte Konstruktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237624

Bauen und Wohnen 5/1964. THEMA: Architektur von morgen.

Bauen und Wohnen München, 1964.

Standardeinband. 90 S. : INHALT: Franz Füeg: Wie die Architektur von morgen sein wird? Home Federal Savings and Loan Association of Des Moines, Iowa. Bürohochhaus One Charles Center in Baltimore, Maryland. Neue Wohntürme mit Garage im Lafayette-Park, Detroit. Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin (alle: Mies van der Rohe). Sopp: der Mensch in der Fabrik. Pharmazeutische Fabrik in Mannheim-Waldhof (Heinrich Schmitt, v. Heene, Böninger, Peter Biedermann). Montagewerk einer amerikanischen Maschinenfabrik in Wendlingen am Neckar (Max, Peter und Günter Manz, Campbell Engineering). Maschinenfabrik in Pratteln bei Basel (Martin Burckhardt). Bürogebäude und Tankstellen in Ris-Orangis (Bernard Granet, Jean-Pierre Hardy). Fabrikationshalle einer Maschinenfabrik in Aerzen bei Hameln (Walter Henn mit A. Stiller). Mustertypen für VW-Betriebe der Volkswagen Interamericana S.A. in Mexico (Karl Heinz Götz). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239061

Bauen und Wohnen 10/1964.

Bauen und Wohnen München, 1964.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Bruno und Fritz Haller: Gedanken zum Bauen. Kantonsschule in Baden. Fabrikhalle in Münsingen. Atelier in Dulliken. Sparkasse in Kriegstetten. Hayati Tabanlioglu: Vom Neoklassizismus zur Moderne - Wandel der Architekturauffassung. Opernhaus in Istanbul. Projekt des neuen Eingangsgebäudes für die Herrenhäuser Schloßgärten in Hannover (Arne Jacobsen, Otto Weitling Ass.). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239064

Bauen und Wohnen 12/1964. THEMA: Einfamilienhäuser.

Bauen und Wohnen München, 1964.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Tempel: Warum Bauausstellungen? Eigenes Haus in Holte bei Kopenhagen (Steen H. Rasmussen). Einstöckiges Winkelhaus in Gundelfingen (Hermann Blomeier). Zwillingshäuser Tiirankivi in Westend bei Helsinki (Aarne Ervi). Zweistöckiges Einfamilienhaus mit zwei Garagen in München (Kurt Ackermann). Landhaus in Weiningen bei Zürich (Guex und Kirchhoff). Michel Ragon: Die Messe in New York. Reitklub La Gambade in Laconnex bei Genf (Jean-Marc Lamuniere). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239066

Bauen und Wohnen 1/1965. THEMA: Verwaltungsbauten.

Bauen und Wohnen München, 1965.

Standardeinband. 90 S. : INHALT: Joedicke: Anmerkung zum Thema Architekturkritik. Druck- und Verlagshaus, Lausanne (Jean-Marc Lamuniere). Landeszentralbank in Nordrhein-Westfalen (F. W. Kraemer, Gerhard Donath). Verwaltungsgebäude Deere & Co. in Moline, Illinois (Eero Saarinen). Zentralverwaltung der ENI, rom (M. Bacigalupo, U. Ratti). Verwaltungsgebäude der Ventilator AG, Stäfa am Zürichsee (Justus Dahinden). Michel Ragon: Was wird aus der amerikanischen Architektur? Eine kritische Betrachtung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239067

Bauen und Wohnen 3/1965. THEMA: Krankenhäuser.

Bauen und Wohnen München, 1965.

Standardeinband. 110 S. : INHALT: Sahl, Zietzschmann: Krankenhaustypen aus deutschsprachigen Ländern Europas. Zentralkrankenhaus in Tampere, Finnland (Erkki Helamaa, Veijo Martikainen). Projekt zu einem Klinikzentrum in Chicago (William R. Baker). Neu- und Umbauten der Kantonalen Heil- und Pflegeanstalten Königsfelden, Aargau (Blattner, Schenker, Kaufmann). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239069

Bauen und Wohnen 7/1965. THEMA: Berufsschulen.

Bauen und Wohnen München, 1965.

Standardeinband. 86 S. : INHALT: Zietzschmann: Berufsschulen heute und morgen. Werkkunstschule Hannover-Herrenhausen. Neubau der Abteilung Frauenberufe der Gewerbeschule Zürich (Werner Frey). Bausystem für Ausbildungsstätten (Peter Schweger, Heinz Graaf, Anton Schweighofer). Middle East Technical University, Ankara (Altug und Behruz Cinici). Saint Cathrine's College in Oxford (Arne Jacobsen, Knud Holscher, Peter Denney, Hans Henrik Olrik). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239073

Bauen und Wohnen 10/1965. THEMA: Hallen.

Bauen und Wohnen München, 1965.

Standardeinband. 110 S. : INHALT: Sport- und Ausstellungshalle in Genua (Gruppo studio palasport). Isler: Technik und Typologie der Buckelschalen. Versammlungshalle der Universität von Illinois, Urbana (Harrison & Abramovitz). Joedicke: Über Konstruktion und Architektur. Zum Entwurf der Sporthallen in Tokio (Kenzo Tange). Fußgängersteg über die Autobahn. Arbeitsbericht aus dem Fach Konstruktives Entwerfen an der Architekturabteilung der TH in Stuttgart. Bankfachschule der Pohjoismaiden Yhdyspankki Vuosaari bei Helsinki (Martta und Ragnar Ypyä). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239076

Bauen und Wohnen 10/1966. THEMA: Wohnraum für alte Menschen.

Bauen und Wohnen München, 1966.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Albrecht Schmidt: Neue Wege zur Altenplanung. Alterssiedlung Eichhof, Luzern (Erwin Bürgi). Altersheim und Alterssiedlung in Zofingen (Alfred Doebeli). Alterswohnheim und Alterssiedlung in Dübendorf bei Zürich (Karl Flatz). Altensiedlung am Laagberg in Wolfsburg (Ernst Zietzschmann, Jobst von Nordheim). Walther Liese: Brauchen wir nur Wohnraum für alte Menschen? Altenwohnungen White City Estate in London (Noel und Alina Moffett). Altenwohnungen in Stevenage (Gruppe MOHLG). Altersheim Humanitas, Riehen bei Basel (Florian Vischer, Georges Weber). Projekt für zwei Alterswohnheime in Küsnacht bei Zürich (Rudolf Küenzi). Ärztehaus Regis Medicus in Salt Lake City (John W. Sudgen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239082

Bauen und Wohnen 2/1967.

Bauen und Wohnen München, 1967.

Standardeinband. 52 S. : INHALT: Computer-Fabrik in El Segundo bei Los Angeles (Craig Ellwood). Druckerei in Tapiola bei Helsinki (Aarno Ruusuvuori). Druckerei und Buchbinderei in Lausanne-Renens (Lamuniere). Lagerpusch: Hyperbolisches Paraboloid und Faltwerk. Kongreßhaus mit Hallenschwimmbad und Hochhaus in Biel (Max Schlup). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239084

Bauen und Wohnen 1/1968. THEMA: Bürobauten. Planung und Realisation.

Bauen und Wohnen München, 1968.

Standardeinband. 58 S. : INHALT: Arno Lappat: Planungsmethoden beim Bürohausbau. Bürolandschaft mit künstlichen Umweltbedingungen. Beispiel GEG Großversandhaus Kamen/Westfalen (Wankum). Bürolandschaft mit differenzierten Umweltbedingungen: Verwaltungsgebäude der Landesversicherungsanstalt Freie und Hansestadt Hamburg (Curt Siegel, Rudolf Wonneberg mit Hermann Hahn). Bürogebäude in Verbindung mit Produktionsanlagen: Büro- und Fabrikgebäude Agathon in Bellach bei Solothurn (Bruno und Fritz Haller mit H. Weber). Bürogebäude in Verbindung mit Dienstleistungsbetrieb: CVE-Fuhrpark der städtischen Verkehrsbetriebe Genf (Jean-Pierre Dom, Francois Maurice). Bürogebäude mit Zellenstruktur in Verbindung mit Publikumsräumen: Zentrale der Berliner Disconto-Bank (Hönow mit F. Koch). Bürogebäude mit gemischten Funktionen: Palaceside Building Tokyo (Shoji Hayashi). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239087

Bauen und Wohnen 1/1969. THEMA: Großraumbüros.

Bauen und Wohnen München, 1969.

Standardeinband. 60 S. : INHALT: Lappat: Umwelt und Einrichtung des Großraumbüros. Großraumarchitekturbüro in Preston (Building Design Partnership, London). Verwaltungsgebäude der Firma A.J. Alstrup, Aarhus (Knud Blach-Petersen). Verwaltungsgebäude mit Ladenzentrum in München-Perlach (Hans Maurer, Horst Mauder). Großraumbüro des Otto-Versand, Hamburg (Curt Siegel, Rudolf Wonneberg). Tubbesing: Tageslicht und Kunstlicht im Bürogroßraum. Verwaltungsgebäude der IBM Zürich (Jacques Schader). Büroturm in Sydney (Harry Seidler). Schloz: Klimatechnik im Großraumbüro. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239089

Bauen und Wohnen 7/1970. THEMA: Industriebauten.

Bauen und Wohnen München, 1970.

Standardeinband. 62 S. : INHALT: Glaspalast 1903. Ein Vorläufer des modernen Industriebaues (HPC Weidner). Industrieforschungsinstitut: Inland Steel Research Laborgebäude, East Chicago (Skidmore, Owings, Merrill). Vollautomatisierte Milchverwertungsanlage: Bauabteilung der Valio-Werke: Milchverwertungsanlage Turku (Matti K. Mäkinen). Industriebau als Wahrzeichen: Greater London Council. Entlüftungsanlage Blackwall Tunnel, London (Hubert Bennett). Hauptverwaltung eines Industriekonzerns: Verwaltungsgebäude Boots Pure Drug Company, Nottingham (Yorke, Rosenberg & Mardall, Skidmore, Owings, Merrill). Kießling: Bischöfliches Studienseminar in St. Wolfgang, Regensburg. Wettbewerb: Gesamtschule für 2500 Schüler in Hannover. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239091

Bauen und Wohnen 8/1970. THEMA: Repräsentative Verwaltungsbauten.

Bauen und Wohnen München, 1970.

Standardeinband. 68 S. : INHALT: Verwaltungsbau für eine amerikanische Electronic-Firma in Genf (Janez Hacin, Jean-Jacques Oberson). Interview mit Janez Hacin. Mehrzweckgebäude einer Automobilfirma in Safenwil/Schweiz (Peter Freund). Verwaltungsgebäude der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft in Hannover (Hannes Westermann). Versandlager einer amerikanischen Firma in Scharnhausen bei Stuttgart (Manfred Mueller). Musashino Hauptbank in Omiya/Japan (Nikken Sekkei). Verwaltungs- und Servicegebäude in Genf (Andre und Francis Gaillard). Verwaltungsgebäude in Mailand (Melchiorre Bega). Verwaltungsgebäude in Locarno (Paolo Mariotta). Drei Bauten von Lothar Götz, Heidelberg. Wettbewerb: Zentralschweizerisches Technikum Luzern in Horw. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239092

Bauen und Wohnen 10/1970. THEMA: Städteplanungen - Mitbestimmung bei Planungsfragen.

Bauen und Wohnen München, 1970.

Standardeinband. 78 S. : INHALT: Hermann Zinn: Mehr Öffentlichkeit in der Stadtplanung? Interview mit Mitarbeitern der Metron-Planungsgrundlagen in Brugg/Schweiz. Thamesmead: Ein Programm steht zur Verwirklichung (Greater London Council). Siedlungseinheit Lesna bei Brünn in der Tschechoslowakei (Stavoprojekt). Die Planung des Oympischen Dorfes, München (Heinle, Wischer& Partner mit Ludwig, Wiegand & Zuleger). Die Planung Bern-Brünnen: Modell einer Güterzusammenlegung (Planungsgruppe, Hans Reinhard). Zwei Projekte einer Stadt-Sanierung und Verdichtung durch Hochhauskomplexe in Japan: ITA-Plan, Tokio. OBT-Plan, Osaka (Shinichi Okada). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239093

AIT 4/1989. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 1989.

Standardeinband. 120 S. : INHALT: Gebaute Kommunikation. Verwaltungszentrum der Post in Bad Cannstatt (Kammerer/Belz/Kucher). Ensemble. Medizinisches Ausstellungs- und Vertriebszentrum Hannover (Schuwirth/Erman). Lichtes Quadrat. Neubau des Rathauses Zorneding (PSE München). Eine Bank und ihre Stadt. Die Banca del Gottardo in Lugano (Mario Botta). Plenum. Neugestaltung des Plenarsaales für den Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz (Kowalewski, Innenarch.: Lineal). Lernen im Schloß. Sparkassenakademie Waldthausen. (Roth/Kauth/Gernandt). Zeitlos-modernes Design in hist. Architektur. Stadtbücherei Landshut.Filia für junge Bankkunden. Eine Geschäftsstelle der Bezirkssparkasse Wiesloch. Bauwerk des Jahres '88: SAS-Verwaltung, Stockholm (Niels Torp). Catalano: Euroluce '88. Lichttechnik in der Stadtsprakasse München. Cophographie. Lichtvisualisierung mit Computern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239098

AIT 5/1989. THEMA: Öffentliche Bauten.

Koch Leinfelden, 1989.

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Der Neubau des Beethoven-Archivs mit Kammermusiksaal in Bonn (van den Valentyn/Müller). Umbau des Wiener Secessionsgebäudes (Krischanitz/Gsteu/Kapfinger). Neubau der Volkshochschule in Reutlingen (Rossmann + Partner, Innenarch.: H.-M. Witzemann/ R. Haussmann). Forschung im Glashaus. Universität Ulm (LOG ID, Schempp). Kindergarten in Berg (Franke/Gebhard). Arztpraxis und Galerie zugleich (Gilles/Schulte-Scheld, Brocker). Catalano: Das schönste Haus der Welt. Ergebnisse eines internationalen Wettbewerbs in Mailand. Ein Salon für 200 km/h. Der erste Preis eines Wettbewerbs der Österreichischen Bundesbahnen. Oedekoven-Gerischer: Nachlese zur Internationalen Möbelmesse in Köln. Pizzocaro: Philippe Starck: Kleine Architekturen. Häusliche Identität. Neue Möbel von Andrea Branzi. Von Silvia Pizzocaro Marmordesign: Lombardi. Futuristischer Tisch mit neuer Auszugsform von Erwin Nagel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239099

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:233916
6,00 €

Gesamtbetrag:
6,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow