Suche
Die Suche „” hat 70516 Treffer ergeben
6050-6100 von 70516 Ergebnissen

Bauen und Wohnen 11/1957. THEMA: Städteheft Zürich.

Bauen und Wohnen München, 1957.

Standardeinband. ca. 40 S. : Bauen + Wohnen. INHALT: Sigmund Widmer: Zürich morgen. Hans Nußberger: Wie Zürich zur größten Schweizer Stadt wurde. Ernst Zietzschmann: Neues Bauen von 1925?1945. Ernst Zietzschmann: Die neue City. Marcel Jenni, Jacques Henry: Probleme der Stadt- und Verkehrsplanung. Vorschlag für einen unterirdischen Durchgangsbahnhof (Ernst W. Ebersold). Ernst Zietzschmann: Wie wohnen die Züricher heute und morgen. Ernst F. Burckhardt: Spitalbauten. Adolf Müller, Max Werner: Zürich und seine Vororte. Ernst F. Burckhardt: Bäder und Sportanlagen. Alfred Trachsel: Spielplätze und Gemeinschaftszentren. Adolf Wasserfallen: Schulhausbau. Guter Zustand. Rücken schadhaft.

Artikel-Nr.: 118781

Bauen und Wohnen 2/1951.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 66 S. : INHALT: Härle: Heinrich Tessenow. Tönsberg: Siedlung Weiden bei Köln. Hotel Godesberger Hof, Bad Godesberg (Eugen Blanck, Walter Kratz). Handelshochschule in Turku/Finnland (Harmia und Baeckman). Schmidt: Ausstellung 100 Jahre Eisenbeton in Zürich 1950. Reichow: Über den Formalismus beim Bauen und Stadtplanen. Professor Norkauer über seinen ersten Preis. Eckstein: Zur Handwerkspflege-Tagung Deutscher Werkbund in Bayern. Venzke: Schalldichte Türen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237610

Bauen und Wohnen 2/1964. THEMA: Geschäftshäuser. Verwaltungsbauten.

Bauen und Wohnen München, 1964.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Eckstein: Einordnung des Neuen in alten Baubestand. Autobank in Jefferson City, Missouri (Skidmore, Owings und Merrill, Chicago). Sitz einer Handelsfirma in Bern (Frank Geiser). Rathaus Schönenwerd (Schweiz), Neubau oder Umbau? (Alfons Barth). Sopp: Gedanken eines Psychologen zum Bürogroßraum. Hochhaus mit Bürogroßräumen in München (Henn). Bürogebäude in Rheda, Westfalen (Henn). Polizeipräsidium Hamburg. Architektur als Zeichen - ein Irrweg, ein neuer Weg? (Atmer und Marlow, Holthey, Freese, Jux). Parlamentsgebäude für den Niedersächsischen Landtag, Hannover (Dieter Oesterlen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239058

Bauen und Wohnen 4/1951.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 58 S. : INHALT: Eckstein: Haus Holzbauer, München-Pasing. Keyl: Wohnungsbauten an der Lotharstraße in Bonn. Ecoincon: Soziale Wohnungsbauten in Nürnberg. Heyken: Drei Landhäuser von Richard Neutra. Schmidt: Wohnen ohne Sicherung. Zu Häusern wie diesen von Neutra. Härle: Bedruckte Stoffe. Zur Ausstellung Der Textildruck in Zürich. Vick: Umbauprobleme in den USA. Scholz: Über die Verwendung von Gips. Leibner: Dachausbauten. Hatlapa: Bauarbeiterschutz. Weese: Einige grundsätzliche Bemerkungen zur Grundrißgestaltung von Klein- und Wiederaufbauwohnungen. Rettig: Rationalisierung im Hochbau. Vick: Neue Aufzüge für kleinere und mittlere Baustellen. Wambach: Bewegliche Parkplatzauffahrt. Vick: Brause- oder Wannenbad. Mann: Planung der volkswirtschaftlichen Kosten im Wohnungs- und Siedlungsbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237612

Bauen und Wohnen 5/1957. THEMA: Bauten für die Industrie.

Bauen und Wohnen München, 1957.

Standardeinband. ca. 40 S. : Bauen + Wohnen. INHALT: Kraftzentrale JohnsonviIle, Tennessee Valley (Tennessee Valley Authority). Die Elektrizitätszentrale in Buggenum bei Roermond (AE. G., J. D. Postma). Heizzentrale und Werkstätten der Technischen Hochschule in Delft (Van den Broek, Bakema). Schachtanlagen im Ruhrgebiet (Fritz Schupp). Künstliche Beleuchtung in Industriebauten (Hans Saxer). Fabrik in Beton für die Pressed Steel Co. Ltd. in Stratton St. Margaret (Bertram Carter). Neubau der Zigarettenfabrik Burrus & Co. in Boncourt (Suter + Suter). Neubau der Durban's Werke in Mailand (Cesare Pea). Blechwarenfabrik E. Müller AG, Münchenstein (Max Flum, Ernst Arber). Preßwerk der Firma Carl F. W. Borgward, Bremen-Sebaldsbrück (Rudolf Lodders). Wohlfahrts- und Werkstattgebäude zweier Benzin-Gesellschaften in Sydney (Harry Seidler). Wohlfahrtsgebäude der Farbwerke in Frankfurt-Hoechst (Walter M. Schultz). Guter Zustand. Rücken schadhaft.

Artikel-Nr.: 118738

Bauen und Wohnen 6/1951.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 62 S. : INHALT: Haake: Roma Termini. Der neue Hauptbahnhof von Rom. Eckstein: Eine photo-chemische Fabrik in München (Holzbauer). Proebst: Werkhalle Deutscher Spinnereimaschinenbau Ingolstadt. Artaria: Schwedische Möbel von Professor Carl Malmsten. Braun-Feldweg: Neues Hausgerät in USA. Ein Bericht über die Stuttgarter Ausstellung. Reusche: Ein schwimmendes Wochenendheim. Hailer: Der Aufbau zerstörter Stadtgebiete. Weiß: Die Entwicklung des dampfgehärteten Porenbeton in Schweden. Kockartz: Wandbauweisen in der Praxis. Kiderlen: Das Programm der Constructa. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237614

Bauen und Wohnen 9/1976. THEMA: Bauen in innerstädtischen Kerngebieten.

Bauen und Wohnen München, 1976.

Standardeinband. ca. 40 S. : Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Joedicke: Interview mit Harry Seidler. Trade Group Office, Canberra (Harry Seidler). Warenhaus am Münsterplatz, Kaufhaus Schneider, Freiburg (Heinz Mohl mit Rosewich, Stieff, Studer und Klepzig). Zwei neue Geschäftshäuser in Stuttgart: Königstraße 43 B und 56. Max Bächer: Zum Bauen in der City von Stuttgart. Hans Suter: Planung Altstadt Bülach. Egon Schirmbeck, Wolfgang Stübler: Amerika 1976 - Repräsentation und Anti-Architektur. Produktionshalle der Firma Ebner, Ulm (Fred Hochstrasser, Hans Bleiker). Wohnhaus in Battenberg/Pfalz (Gerd Volker Heene). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 248893

Bauen und Wohnen. 6/1980. THEMA: Stadterneuerung.

München, Bauen+Wohnen, 1980.

Standardeinband. Ca. 50 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Forum: Japan. Bausteine aus der Geschichte. Stadterneuerung am Beispiel Zürich: Die Geschichte des Limmatraums. Der Limmatraum 1937 bis 1979. Der Wettbewerb für die Überbauungdes Papierwerdareals in Zürich. Labor- u. Unterrichtsgebäude Heidelberg.

Artikel-Nr.: 542845

Baukultur 6/1981. THEMA: Mitten in Deutschland - Südost-Niedersachsen.

ehv Niedernhausen, 1981.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Konrad Wiese: Ein föderatives Stadtkonzept für Braunschweig. Herbert Wilhelm: Wirtschaftsraum Braunschweig. Werner Vehling: Investitionsförderung als Mittel der Strukturpolitik. Wolfhard Schlegl: Entwicklungsrichtlinien für Südost-Niedersachsen. Hans Joachim Wegner: Ausbau der Forschung schafft neue Arbeitsplätze. Gerhard Kern: Wolfsburg - Stadt, mit dem Volkswagen entstanden. Hans-Eugen Gruber: Salzgitter - Vielfältige Industriestruktur, günstige Verkehrslage. L. Bamberg: Erholungsregion Harz. Ernst Detlef Kohl: Goslar - Erhaltung und Pflege des alten Stadtbildes. Karl Ludwig Kaianke: Hornburger Fachwerkbau. Paul Raabe: Planen, Bauen im Grenzbereich - Wolfenbüttel. Rüdiger Kiessmann: 225 Jahre Herzog Anton-Ulrich-Museum. Gerhard Schaffer: Technische Universität Braunschweig. Reinhard Dorn: Kirchen in Braunschweig. Bernd Wieters: Magnet-Bahn-Projekt. Abwasserverregnung. Gerhard Krebs: Zonenrandgebiet - Gifhorn, Uelzen, Lüneburg. Wolfhard Schlegl: Naturpark Elm-Lappland. Bodenschätze und Landschaftsschutz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 157976

Baukunst 2/1931.

München, Verlag der Baukunst, 1931.

Standardeinband. 40 S. : Guter Zustand. Mit Gebrauchsspuren. Hintere Einbandecke fehlt. INHALT: Regierungs-Baumeister Arch. Paul Gedon, München: Hochbauten der Bayerischen Zugspitzbahn. Hans Eckstein: Kampf und Wettbewerb in der Architektur. Proletarische Wohnkultur und Reichsforschungsgesellschaft.R. Pfister: Junge französische Architektur. Wasmuth's Lexikon der Baukunst.

Artikel-Nr.: 624714

Baukunst 4/1931.

München, Verlag der Baukunst, 1931.

Standardeinband. 40 S. : Guter Zustand.Vorderer Einband fleckig. INHALT: Prof. Dr. Albrecht, Düsseldorf: Die "Arbeitsgemeinschaft am Niederrhein" des Deutschen Werkbundes. Arch.: Regierungs-Baumeister Hans Hertlein, Direktor der Bauabt. des Siemenskonzerns: Wernerwerk XV der Siemens & Halske AG Berlin-Siemensstadt. Max Wiederanders: Möbel der Kerschensteiner-Gewerbeschule in München. Proletarishes Wohnkultur, Reichsforschungs-Gesellschaft, Kritik und Fortschritt. Paul F. Schmidt: Schinkel, sein Wissen und seine Wirkung - Zu seinem 150. Geburtstage. Blütenlese der Baukunst.

Artikel-Nr.: 624715

Baukunst 5-6/1931.

München, Verlag der Baukunst, 1931.

Standardeinband. ca. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Prof. Adolf Abel und seine Mitarbeiter: Fünf Jhare Kölner Hochbauamt 1925 - 1930. Rudolf Pfister: Gegen die Reichsforschungsgesellschfat, für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen (RFG). Kleine Mitteilungen, Buchbesprechungen.

Artikel-Nr.: 624716

Baukunst 6/1929.

München, Verlag der Baukunst, 1929.

Standardeinband. ca. 30 S. : Guter Zustand. Einige Seitenecken leicht schadhaft. INHALT: Arch. Hans Grässel: Der Neubau der Städtischen Galerie an der Luisenstraße in München. Erweiterungsbau der Heidelberger Universität. Wettbewerbsarbeiten.

Artikel-Nr.: 624720

Baukunst 8/1929.

München, Verlag der Baukunst, 1929.

Standardeinband. ca. 30 S. : Guter Zustand. Mit einigen Bleistiftanstreichungen. INHALT: Eine Versuchssiedlung in München. Die islamitische Baukunst als charakteristische Phase. Die griechische Baukunst als charakteristische Phase. Die romanische u. gotische Bauknst als charatkeristische Phase. Reichsbahnamtliche Denkmalpflege: "Neubau" des Mannheimer Bahnhofs von 1929.

Artikel-Nr.: 624721

Baukunst und Werkform 5/1951.

Frankfurt am Main, Verlag der Frankfurter Hefte, 1951.

Standardeinband. 50 Seiten : Guter Zustand: INHALT: Mies van der Rohe: Arbeiten der letzten beiden Jahre. Lake shore Apartmenthaus in Chicago, Stahlskelettbauweise. Verwaltungsgebäude in Indianapolis. Technolog. Institut von Illinois, Kesselhaus. Promontory Apartmenthaus, Chicago, Stahlbeton. Paul Seitz: Ein Hochhaus am Rhein. Hochhausgruppe in Hamburg / Das Grindelberg-Projekt. Neue Wohnbauten in Leverkusen.

Artikel-Nr.: 539758

Baukunst und Werkform 6/1951.

Frankfurt am Main, Verlag der Frankfurter Hefte, 1951.

Standardeinband. 50 Seiten : Guter Zustand: INHALT: Alfons Leitl: Das Problem der alten Stadt - eine Zwischenbilanz nach sechs Jahren Streit u. Aufbau. Herbert Boehm: Planung zwischen Utopie u. Kleingläubigkeit. Martin Wagner: Anklage aus Amerika. Der Prinzipalmarkt in Münster in Westfalen - Beispiel o. Gegenbeispiel. Zusammenklang von Alt u. Neu - Beispiele aus Köln. Wilhelm Wagenfeld: Neue Gläser. Der Staat als Bauherr - Zu einer Kundgebung des BDA.

Artikel-Nr.: 539759

Baukunst. 3/1928.

München, Müller & Sohn, 1928.

Standardeinband. 30 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. Prof. Michel Kurz, Augsburg: Die St.-Antonius-Kirche in Augsburg. Arch. Otto Schweizer: Das neue Planetarium in Nürnberg.

Artikel-Nr.: 536665

Baumeister 10/1948.

München, Rinn, 1948.

Standardeinband. 50 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. Hans Albert, Nürnberg. Das neue Lessing-Theater in Nürnberg. Arch. R. J. Neutra: Neue Wohnhäuser in Kalifornien. H. Rettig, Dresden: Die Türen der Kleinwohnung. Arch. Raimund Thoma u. K. Stierhof, München: Gedanken die uns beim Wiederaufbua des Regierungsgebäudes von Oberbayern an der Maximilianstraße in München bewegen. Arch. C. H. Bohtz, Karsruhe: Die Bandstadt und die barocke Kommode.

Artikel-Nr.: 539522

Baumeister 11/2011. THEMA: Die Architekten - Wie sie fühlen, leben, arbeiten

München, Callwey, 2011.

Standardeinband. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Lücke als Ressource: Arno Brandlhuber. Der Weltverbesserer: Alain de Botton. Freistil: HG Merz. Frankreichs Wutbürger: Francois Douady. Geschichte zweier Städte: Chinas neue Opernhäuser. Über den Dächern von Basel. Architekten als Designer. Adidas baut in Franken. "Fenster zur Welt" - Henning Larsens Spiegel-Zentrale.

Artikel-Nr.: 539540

Baumeister 12/1959.

München, Callwey, 1959.

Standardeinband. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Architekten-AG Hochbaureferat I, München: Neubau der Städt. Sparkasse in München. Arch. G. Graubner u. a.: Stadttheater in Lünen/Westfalen. ARch. M. A. A. Eske Kristensen, Kopenhagen: Kirch in Söcking/Obb. AG der Ach. Emil Steffan, NIkolaus Rosiny u. Hermann Schorn: Kapelle zum Kloster u. Krankenhaus der Cellitinnen zur Hl. Maria in Köln-Longerich. Arch. Emili Steffan mit Fritz Ott: Kathol. Pfarrzentrum in Opladen.

Artikel-Nr.: 539530

Baumeister 12/1992. THEMA: Mythos Büro

München, Callwey, 1992.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. B. Meyer Steiger u. Partner: Versicherungsgebäude in Aarau. L. Thurn u. Taxis: Arch. Patschan + Winking: Fleethof in Hamburg. Arch. Hans Klumpp: Büro- u. Geschäftshaus in Kirchenheim/Teck. S. Schneider: Arch. Munkenbeck & Marshall: Bürogebäude in London. Jörg Stabenow: Umbau des Deutschen Patentamtes in München.

Artikel-Nr.: 539535

Baumeister 12/2011. THEMA: Schwarz - Weiß, und die Vorzüge von Anthrazit

München, Callwey, 2011.

Standardeinband. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Weißes Haus in Leiria, schwarzes Haus auf Pico. Mission erfüllt? Hochhaus in Sidney. Neues Phantom in alter Oper. Holz in der Hütte. Geht das Erbe der HfG Ulm verlorgen? Kommt Spaniens Architektur aus der Krise? Wie baut man in Grimms Märchen? Übertreibt Libeskind in Dresden? Baddesign: Die allgegenwärtige Suche nach Einfachheit. Christoph Ingenhoven im Interview.

Artikel-Nr.: 539541

Baumeister 2/1963. THEMA: Industriebauten - Läden - Ausstellungen

München, Callwey, 1963.

Standardeinband. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. Alberto Gallardi, Mailand: Forschungsinstitut u. Fabrik in Ivrea (Italien). Arch. W. Horny u. A. Duttler, München: Handweberei Rohi in Geretsried. Arch. BDA Peter Neufert, Köln: Bosch-Dienst, Köln. Arch. H. Magg, München, Ausf. Deutsche Werkst. München: Juwelierladen u. Werkstatt, Mannheim. ARch. BDA R. Riemerschmid, München u. E. Burger: Cafe "Luitpold", München.

Artikel-Nr.: 539534

Baumeister 4/1959. THEMA: Lebendige Denkmalpflege

München, Callwey, 1959.

Standardeinband. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Einbau des alten Residenztheaters in die Münchener Residenz. Die Neugestaltung des Marktplatzes in München. Arch. Paul Schmitthenner, Tübingen: Das neue Rathaus der Kreisstadt Hechingen. Arch. J. Ludwig, München: Die Würzburger Großschifffahrtsschleuse. Ing. K. Pieper, Lübecke: Die Türme der Marienkirche in Lübeck.

Artikel-Nr.: 539529

Baumeister 4/2007. THEMA: Farbwerke: schwarz, rot, bunt

München, Callwey, 2007.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Shirin Homann-Saadat: Spieglein, Spieglein an der Wand: Emperoro Moth von Ab Rogers Design. Wir brauchen Geschichten: Wenn Ab Rogers ins Erzählen kommt. Anneke Bokern: Alle Schuhe sind schon da: Shoebaloo von Meyer en van Schooten Architecten. F. Mailer-Solgk: Lilli Reich, das Day Bed und ihr Freund Mies.

Artikel-Nr.: 539536

Baumeister 7/2011. THEMA: Licht / Schatten / Spiegel / Glas

München, Callwey, 2011.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Titelthema: Gläserne Welten: O. G. Hamm: Der große Durchblick als Mogelpackung. Glas und Transparenz sind nicht dasselbe. G. Dögg Hauksdottir: Dunkler Kristallpalast. Harpa-Konzerthalle u. -Konferenzraum in Reykjavik: Henning Larsen Architects und Batteriid Arch. Falk Jaeger. MRT-Forschungsgebäude in Berlin-Buch von Glass Kramer Löbbert. A. Gutzmer: Die Glasleserin - ein Porträt der Künstlerin Sarah Morris. A. Simon, Gert Walden: Baumschlager / Eberle: WHO/UNAIDS-Gebäude in Genf. Klaus Englert: Abalos + Sentikewicz: Apartmenthaus in Madrid.

Artikel-Nr.: 539537

Baumeister 8/1948.

München, Rinn, 1948.

Standardeinband. 50 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. Ing. Erbs, Berlin: Landwirtschaftliches Bauen. Neubauernstellen in der Mark Brandenburg. Ing. H. W. Meyer, Müggenburg/Zingst: KLeinbauernstelle für 5-7 ha Acker, für Mecklenburg. T. Miller, Herre u. a.: Tierzucht u. Saatgutvermehrungsbetrieb Kolba/Thüringen. Arch. E. Högg u. a.: Projekt zum "Haus der Sorben" in Bautzen. Hellm. v. Werz: Englische Städtebau-Ausst. in MÜnchen.

Artikel-Nr.: 539524

Baumeister 9/1948.

München, Rinn, 1948.

Standardeinband. 50 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. R. Sedlmaier, Kiel: Ideenwettbewerb zur Neugestaltung der Innenstadt Kiel. Fr. Tonne, Stuttgart: Sonnenuhren, Wirkungsweise und Konstruktion. "Prometo", ein neues schwedisches Beton-Schnellbau-Verahren. J. Jeschek, Bensheim: Raster für Industriebauten. Karl Erdmannsdorffer, München: Der Wiederaufbau unserer Städte. Ein Vortragsbericht.

Artikel-Nr.: 539523

Baumeister 9/1962. THEMA: Wohnhäuser

München, Callwey, 1962.

Standardeinband. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. BDA Kurt Ackermann, München: Architektenhaus in München. Arch. Arieh u. Eldar Sharon, Tel Aviv: Architektenhaus in Israel. Arch. Ivon Falise, Brüssel: Einfamilienhaus in Dänemarkt. Architects Co-Partnership, London: Wohngebiet 61 in Harlow, England. Arch. BDA Kurt Ackermann, München u. a.: Sozialer Wohnungsbau in einem Vorort Münchens.

Artikel-Nr.: 539531

Baumeister 9/2011. THEMA: Schöne neue Bürowelt? Wie und wo wir arbeiten

München, Callwey, 2011.

Standardeinband. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Vier New Yorker Architekten im Gespräch. Außerdem: Atelier Bow-Wow, Max Dudler, Steve Jobs, Ernst May, Saskia Sassen, Ben van Berkel, Friedrich von Borries. Rund oder eckig? Ben van Berkel realisiert ein Verwaltungsgebäude in Groningen, Max Dudler ein Bürohaus in Frankfurt am Main. So baut das Internet: Apple u. Google leisten sich neue Firmenzentralen. Atelier Bow-Wow bauen einen Pavillon in Manhattan.

Artikel-Nr.: 539538

Baumeister 1/1949.

Callwey München, 1949.

Standardeinband. ca.50 S. : Guter Zustand. Deckel eingerissen. INHALT: Erika Brödner: Heimgestaltung in Schweden. Ein Kreuzzug für den Wohnraum der Familie. Familie und Wohnung. Rothweiler: Aufbaumöbel für Volkswohnungsbauten. Franz Jaud: Die einfache Ausstattung der dreiräumigen Kleinwöhung für die vierköpfige Familie. Eychmüller: Architekturkritik. Alwin Seifert: Rettet die Erde-jetzt! Josef Bach. Bauen und finanzieren. Karl Schmidt: Ein neues Ludwig-Kroher-Dach. Friedrich Wolf: Zur Reform der bautechnischen Ausbildung. Wiederaufbau der Volksbühnen Berlin. Theater-Entwurf für die Universität Oxford.

Artikel-Nr.: 529057

Baumeister 1/1951. THEMA: Sportschule Grünwald.

Callwey München, 1951.

Standardeinband. 72 S. : INHALT: Die Sportschule Grünwald bei München (Josef Schuhmann, Heinz Kuppe, Hans E. Fritzsche). Wolff: Fünf Jahre Städtebau der Nachkriegszeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 245237

Baumeister 1/1952. THEMA: Kirchbau.

München, Callwey, 1952.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Die Steigkirche zu Schaffhausen (Walter Henne). Entwurf für den Wiederaufbau der Dreifaltigkeitskirche in Worms (Paul Schmitthenner, Conrad Brinkmann, Peter Hobel). Die kath. Landkirche in Esch bei Ibbenbüren i. W. (Burlage und Niebuer). Neufassung der Schwedischen Seemannskirche in Lübeck (Gottfried Schramm, Erich und Jürgen Elingius). Eine kath. Notkirche in Mittelfranken (August Bruckschlögl). Kath. Kirche in Fürberg b. Fürth (August Bruckschlögl). Evangel. Kapelle in Walchensee/Obby (Max Unglehrt). Kath. Kirche in Langensallach/Mfr. Kath. Kirche in Mamming/Ndby. Hauskapelle im Kloster der Redemptoristen in München. Kapelle in Rittershof/Opfingen. Kath. Kirche St. Anton, Ingolstadt (Fr. F. Haindl). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 245248

Baumeister 1/1959

München, Callwey, 1959.

Standardeinband. Ca. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Paulhans Peters: Läden und Städtebau. Arch. Rensaa u. Minsos: Westmount Shoppers Park, Edmonton (Canada). Arch. Fr. Zeitler, München: Ausstellungsstand einer Porzellanfabrik. ARch. Paul Schaeffer-Heyrothsberge, Wiesbaden: Neubau des Bayer-Kaufhauses in Leverkusen. Arch. Wunderlich: Neubauten der Kaufhof-AG in Köln. Arch. Meinen: Kleiner Laden in der Siedlung "Ratingsee" in Duisburg. Arch. Grün u. Reubel, Nürnberg: WMF-Geschäft in München. HSB-Riksförbung, Chefarchitekt Curt Strehlenert: Mehrfamilienhäuser in Stockholm-Farsta. ARch. A. F. Bisgaard, Oslo: Einkaufszentrum in Oslo-Veitvedt. Arch. Alo Terhoeven: Wohnanlage in Osterrath bei Krefeld.

Artikel-Nr.: 542495

Baumeister 1/2012. THEMA: Rem Kohlhaas bändigt eine Bank.

München, Callwey, 2012.

Standardeinband. 100 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Rem Kohlhaas baut für Rothschild. Edel-Jurten von Hermès. Die Stufen-Pyramide von Altendorf. Baut Skandinavien zu viele Opern? Kann klein wie groß: Francisco Mangado. Freistil: Volker Weithen. Der Standhafte: William LeMeussurier. Architektur des Doppeldeutigen: Graft.

Artikel-Nr.: 571344

Baumeister 1/2016. THEMA: Lernen vom Meister: Wenn Professoren Fakultäten bauen.

München, Callwey, 2016.

Standardeinband. 115 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Bildung ist keine Ware: Der Hochschulbau in Chile boomt. Ein Beispiel: Sebastian Irrrazavals Fakultätsbau. Geflecht der Geschichte: Der Architekt Victor Lopez Cotelo erhält für seinen Fakultätsbau in Granada den spanischen Architekturpreis 2015. Liegende Skulptur: Tadao Ando setzt eine Architekturschule in eine mexikanische Stadtlandschaft. Urbane Scheune: Kleines Budget: Atelier Zündel Cristea platzieren zwei Hörsäle in einen Pariser Block.

Artikel-Nr.: 571328

Baumeister 1/2017. THEMA: Chinas Museen zwischen Repression und künstlerischer Freiheit.

München, Callwey, 2017.

Standardeinband. 115 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Welchen Nutzen hat der Museumsboom in China? Museen in China: Ein Streifzug durch drei Ausstellungshallen, die aus Chinas Museumsboom resultieren. MAAT in Lissabon: Der Erweiterungsbau von Amanda Levete bietet Ausstellungsräume - und versucht, ein städtebauliches Problem zu lösen. Bremer Landesbank: Caruso St. John bewegen sich mit ihrem Entwurf zwishen den Zweitläuften.

Artikel-Nr.: 571340

Baumeister 1/2018. THEMA: Chinas Museen zwischen Repression und künstlerischer Freiheit.

München, Callwey, 2018.

Standardeinband. 106 S. : Guter Zustand. INHALT: Bureau Spectacular: Von der Papierarchitektur zur gebauten Realität ; Ob Großraumbüro oder Einzelzelle: Kinzo aus Berlin gestalten die neue Arbeitswelt ; Viel Grün: das Second Home in Lissabon ; Second Home London und Lissabon: Wie Coworking die Arbeitswelt verändert ; Hafven Hannover - Sozialer Katalysator: ein Coworking Space aus Deutschland ; Apple, Facebook, Google: Hauptquartiere und Arbeitersiedlungen der Tech-Giganten ; Innovation Center 2.0 Potsdam - Lernen vom Silicon Valley: SAP und das neue Arbeiten.

Artikel-Nr.: 832720

Baumeister 10/1951. THEMA: Frankfurt am Main.

Callwey München, 1951.

Standardeinband 82 S. : INHALT: Hochhaus-Süd und Arbeitsamt in Frankfurt am Main (Adolf H. Assmann, Hans Bartolmes). Die Sümerbank in Ankara (Martin Elsässer). Seegy: Ideen-Wettbewerb Rathaus Nürnberg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 245245

Baumeister 10/1952. THEMA: Wohnen.

Callwey München, 1952.

Standardeinband. 75 S. : Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Das Familienhotel Nockebyhof bei Stockholm (Sven Backström, Leif Reinius). Eigentumswohnungen in einem Hochhaus in München (Ernst Maria Lang mit Martin Elsässer). Landhaus bei Como/Italien (Giovanni Muzio). Einfamilienhaus am Hang über dem Tegernsee (Ottmar Schuberth). Eingeschossiges Einfamilienhaus bei Bremen (Hermann Brede). Einfamilienhaus eines Rentmeisters im Münsterland (Gustav Wolf). Ein Arzhaus in Sorga bei Hersfeld (Günther Gundermann). Der Wohnpilz in Bad Wörishofen (Peter Mueller). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 240781

Baumeister 10/1957.

München, Callwey, 1957.

Standardeinband. Ca. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Walter Henn: Der Industriebau - seine Aufgaben und seine Grenzen. Arch. W. Henn u. a.: Pflege- u. Instandsetzungswerk der Eisenbahngesellsch. Altona-Kaltenkirchen-Neumünster. Arch W. Henn u. a.: Siemens & Halske AG, NFT-Betrieb Braunschweig. Friedrich Deekel, München: Präzisionsmechanik u. Maschinenbau. ARch. BDA W. Backhaus u. H. W. Brosinsky: Neubau der Firma Verzahntechnik Lorenz GmbH & Co. Ettlingen. Arch. W. S. van de Erve: Fabrik für elektrische Apparate, Den Haag.

Artikel-Nr.: 542483

Baumeister 10/1958

München, Callwey, 1958.

Standardeinband. Ca. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ing. Dr. Schreier u. a.: Die Nordbrücke in Düsseldorf. Arch. Gerd Lohner, Köln: Die Hochstraße B 9 bei Unkelstein am Rhein. Ing. Schmitt, Köln: Der neue Hauptbahnhof in Köln. Arc. Hermanns, Goch u. Ing. Hentschel: Empfangsgebäude des Bahnhofs in Goch. Ing. Falck, Mainz: Bahnhofsgebäude in Lambrecht, Pfalz + Empfangsgebäude des Bahnhofes Niederlahnstein.

Artikel-Nr.: 542489

Baumeister 10/2012. THEMA: Bauen gegen das Banale.

München, Callwey, 2012.

Standardeinband. 115 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Alfredo Brillembourg und Hubert Klumpner: bauen gegen Hierarchien. Dafür gab es für ihr Büro Urban-Think Tank einen Biennale-Löwen. Bankgeheimnis: Rainer Köberl schafft in einer Innsbrucker Bank reizvolle Ausblicke auf eine nichtssagende Umgebung. Allles, nur kein Wahrzeichen: Einer eher bannalen, norwegischen Fußgängerzone verhelfen Helen & Hard zu einem attraktiven Kulturhaus. Buchladenzwerg: Lot-ek schaffen in Manhattan ein kleines Raumwunder.

Artikel-Nr.: 571348

Baumeister 10/2013. THEMA: Vertikale Städte - Mehr als ein Mythos?

München, Callwey, 2013.

Standardeinband. 110 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Luxuriöses Scherbenviertel: Prototyp für eine vertikale Stadt? Der Londoner Wolkenkratzer "The Shard." Bosco Verticale: In der Mailänder Innenstadt wird begrünte Architektur in Hochhausform getestet. Die Dachbesetzer von Hongkong: Wohnalternative aus Platz- und Geldmangel. Oapp-Provisorium: Shigerus Bans Kirche für Christchurch aus Karton. Bonjour Paris: Leuchtendes Beispiel: ein farbenfrohes Öko-Hotel.

Artikel-Nr.: 571360

Baumeister 10/2014. THEMA: Can Cinic, Anttinen Oiva, Josep Ferrando, RCKa Prag, Thomas Kröger 51N4E.

München, Callwey, 2014.

Standardeinband. 110 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Anttinen Oiva: Die jungen Finnen haben es nach langer Durststrecke geschafft. Thomas Kröger: Herausragedn: Die beiden ländlichen Projekte des Berliner Architekten. HOT Architekten: Die Münchner haben eine wegweisende Schule für ihre Stadt entworfen. Josep Ferrando: Der Architekt aus Barcelona untersucht das Wechselspiel aus Licht und Volumen.

Artikel-Nr.: 572446

Baumeister 11-12/1947. THEMA: Häuser für Familien.

Rinn München, 1947.

Standardeinband. 52 S. : INHALT: Wettbewerb Sonnenstraße in München. Familienherbergen aus Fertigbetonteilen in München (Franz Jaud, Karl Erdmannsdorffer). Siedler-Doppelhaus für vier Familien (Franz Jaud). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 245230

Baumeister 11/1950.

Rinn München, 1950.

Standardeinband. 66 S. : INHALT: Pfister: Zwei Schüler von Frank Lloyd Wright bauen Einfamilienhäuser (Fred J. Mackie, Karl F. Kamrath). Neue Wohnbauten in Kopenhagen. Kleinsiedlerstellen in Westfalen (W. H. Preßberger). Der Neubau des Bankhauses Trinkaus in Düsseldorf (Hentrich, Heuser). Kiener: Die Alte Pinakothek in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 245235

Baumeister 11/1951.

Callwey München, 1951.

Standardeinband. 72 S. : INHALT: Das Kaufhaus La Rinascente in Mailand (Ferdinando Reggiori, Aldo Molteni, Carlo Pagani). Hodler: Der Wettbewerb über die städtebauliche Gestaltung des Rathausplatzes in Hameln. 1. Preis: G. Fröhlich und H. Griesel. Italienische Eiskonditorei Venezia in München (Paolo Nestler). Fritz Tessenow: Über den Wiederaufbau des Knochenhaueramtshauses. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 245246

Baumeister 11/1957.

München, Callwey, 1957.

Standardeinband. Ca. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arch. Werner Eichberg u. Landbauamt München: TH München: Erweiterungsbauten auf dem Nordgelände: Amtliche Materialprüfstelle u. Institut für Massivbau. Institut für Elektrophysik u. Institut für Elektro-Nachrichtentechnik. Arch. Aarne Ervi: Univers. Helsinki - Neues Institutsgebäude "Porthania". Arch. Robert Gerum u. Agnes v. Aichelburg: Realgymnasium in Augsburg. Arch. G. A. Roemmich, München: Wohnhaus am Starnberger See.

Artikel-Nr.: 542485

Baumeister 11/1958

München, Callwey, 1958.

Standardeinband. Ca. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Bauamt der Landwirtschaftskammer Westf./Lippe / Ing. Erich Buchholz: Lehr- u. Versuchsanstalt für Kleintierzucht in Unna-Königsborn. Arch. Jörg Gründel, Würzburg: Volksschule in Bürgstadt am Main. Arch. D. Albert Krüger, Kassel u. Arch. Ludwig Carl: Ernst-Reuter-Schule in Eichenberg. Arch. G. Schlegel u. Ing. R. Kargel, Darmstadt: Volksschule in Heidelberg-Handschuhsheim.

Artikel-Nr.: 542491

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:237614
8,00 €

Gesamtbetrag:
8,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow