Suche
Die Suche „” hat 63158 Treffer ergeben
4050-4100 von 63158 Ergebnissen

Baumeister 6/1992. THEMA: Hochspannung.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. 92 S. : INHALT: Heizkraftwerk in Varkaus, Finnland (Gullichsen, Kairamo, Vormala). F. Jaeger: Wärmekraftwerk in Köln-Merheim (Oswald Mathias Ungers). Kraftwerk Unzmarkt, Österreich (Günther Domenig). Blockheizkraftwerk in Ingolstadt (Beck-Enz-Yelin). Sonnenkraftwerk in Almeria, Spanien (Schlaich, Bergermann und Partner). F. Kießling: Tragwerke für Hochspannungsfreileitungen. L. Thurn und Taxis: Kommunikationsgebäude am Flughafen Frankfurt (Jo. Franzke). Zwei Fernmeldetürme in Barcelona (Foster Associates; Santiago Calatrava Valls). Antennenträger in Dortmund-Scharnhorst (Helge Bofinger). D. Parker: Volles Programm. Über Satellitenantennen. Interview: Christiane Thalgott, Stadtbaurätin in München. Fokus: Radarabsorbierende Fassade (Jo. Franzke). W. Marschall: Keramikfassaden an Flughafengebäuden. P. Reichmann: Sicherheitsglas schützt Computerdaten. U. Pegels: Thermo-Inseln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233900

Baumeister 10/1998. THEMA: Junge Architekten.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. 102 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Andre Poitiers Architekten, Hamburg. Sporthalle in Halstenbek (Andre Poitiers, Markus Röttger). Andres Lepik: Barkow Leibinger Architekten, Berlin. Lisa Diedrich: Jugendfreizeitheim in Berlin (Frank Barkow, Regine Leibinger mit Douglas Gauthier).Wolfgang Jean Stock: Ilg/Onischke Architekten, München. Einfamilienhaus in Rosenheim (Klaus Ilg, Michael Onischke). Sabine Schneider: Peter W. Schmidt Architekten, Pforzheim/Berlin. Edelmetall-Recycling-Anlage in Pforzheim (Peter W. Schmidt). Amber Sayah: Lamott Architekten, Stuttgart/Landau. Stadtbibliothek in Landau (Ansgar und Caterina Lamott). Karin Leydecker: Was tun mit den Kasernen? (Dietrich Oertel Knauth + Knauth). Technik und Produkte, Hans-Gerd Heye: Fledermausgauben. Wettbewerbe, Gottfried Knapp: Museum der Moderne in Salzburg. Olaf Winkler: Hotel im Wasserturm in Köln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233901

Baumeister 8/1998. THEMA: Wohnen auf Zeit.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. 96 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Jugendgästehaus in Dachau (Hierl Architekten). Wolfgang Jean Stock: Wohnanlage für Obdachlose in Ingolstadt (Ebe+Ebe). Sabine Schneider: Studentenwohnheim in Enschede (Claus en Kaan). Wolfgang Jean Stock: Studentenwohnanlage in Oberschleißheim (Kovatsch, Bielenski, Breu). Wolfgang Bachmann: Bildungszentrum in Reinfeld (Bernhard Hirche). Wolfgang Bachmann: UFA-Palast Kristall in Dresden (Coop Himmelb(|)au). Wettbewerbe: Haus der Architekten für Nordrhein-Westfalen. Wolfgang Bachmann: Arthotel Billie Strauss in Nabern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233905

Baumeister 9/1994. THEMA: Kunstmuseen.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 114 S. : INHALT: Arthur Wortmann: Groninger Museum (Alessandro Mendini u.a.). Akos Moravanszky: Davis Museum, Wellesley College in Boston (Rafael Moneo). Wilfried Wang: Kunstzentrum in Santiago de Compostela (Alvaro Siza Vieira). Masao Furuyama: Kunstmuseum auf Naoshima (Tadao Ando). Arthur Wortmann: Bonnefantenmuseum in Maastricht (Aldo Rossi). Manfred Sack: Weisman Museum of Art in Minneapolis (Frank O. Gehry). Jean-Christophe Ammann: Ein Haus für die Kunst. Robin Uber: Lichtkonzept des Bomann-Museums in Celle (Walter von Lom & Partner). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233906

Baumeister 1/1994. THEMA: Macht des Wissens. Universitäten, Institute, Bibliotheken.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 84 S. : INHALT: Günter Metken: Richelieu-Flügel des Louvre eingeweiht (Ieoh Ming Pei; Michel Macary; Jean-Michel Wilmotte). Wolfgang Bachmann: Stadtbücherei in Münster (Bolles-Wilson + Partner). Stadtbibliothek in Emsdetten (BauCoop Köln). Arthur Wortmann: Architekturinstitut in Rotterdam (Jo Coenen&Co.). Sabine Schneider: Biozentrum in Frankfurt am Main (Wilhelm Holzbauer, Ernst Mayr). Lilli Thurn und Taxis: Forstwissenschaftliche Fakultät in Weihenstephan (Klein, Sänger, Scheer). Alexandra Staub, Edda Kurz: Neue Unis im Osten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233910

Baumeister 4/1992. THEMA: Werkstatt Architekturbüro.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. 110 S. : INHALT: W. Firebrace: Die Zeichensprache an der AA. S. Behnisch: Modellbau im Architekturbüro. M. Glasmeier: Die Lichtpause und die Reproduktion der Welt. Fotos von Architektur: Dieter Leistner; Heiner Leiska; Christian Richters; Jens Weber. Machen Computer glücklich? Hinrich Storch +Walter Ehlers; von Gerkan, Marg + Partner; Georg Bierler; Szyszkowitz - Kowalski; Zobel + Weber; Rainer Franke, Rainer Gebhard; Harald Deilmann; Carlfried Mutschler, Joachim Langner; Eisele + Fritz; Vladimir Nekola. H.-Ch. Lischewski: CAD-Management. B. Heidersberger: Ausflug mit Cyberspace. R.J. Dietrich: Mit CAD zum industrialisierten Bauen. A. Speer: Kooperatives Planungsverfahren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233911

Baumeister 4/1994. THEMA: Baustelle.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 110 S. : INHALT: Jörg Müller: Die größte Baugrube Berlins (Ungers, Pei, Nouvel). Roland Stimpel: Hauptstadtlogistik. Archäologie und Baustelle (O.M. Ungers & Partner). Gerhard Lechle: Abfangen eines historischen Gebäudes (Alexander und Emanuela von Branca). Albrecht Puffert: Projektmanagement im Bauwesen. Angela Gewiese: Abfallwirtschaft und Bauen. Marie Neumüllers: Montage einer Aluminiumfassade (William Alsop Architects). Masayuki Miyamoto: Bauen im Meer (Renzo Piano). Die erste Baustelle (Regina Jost). Konrad Schalhorn: De-Montagehaus. Gespräch mit Irmgard Schwaetzer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233912

Baumeister 2/1994. THEMA: Eiskalt.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Sabine Schneider: Olympische Winterspiele in Lillehammer. Hakon-Halle in Lillehammer (Ostgaard). Olympia-Halle in Hamar (Niels Torp, Biong & Biong). Felsenhalle in Gjovik (Moe - Levorsen). Skisprungschanzen in Lillehammer (0KAW). Walter M. Chramosta: Polarprinzip - Zu einer Phänomenologie der Architektur der Kälte. Otto Kapfinger: Schule in Warth (Roland Gnaiger). Schule und Mehrzweckhalle in Alvaschein (Valentin Bearth + Andrea Deplazes). Gert Walden: Stuhleckbahn in Spital ( Architektur Stiftgasse). Festkogelbahn in Obergurgl (Peter Thurner). Lilli Thurn und Taxis: Hotelanlage in Mandarfen (Elena und Alois Neururer). Walter M. Chramosta: Stützpunkt Bielerhöhe, Silvrettahaus (Untertrifaller/Hörburger). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233913

Baumeister 5/1994. THEMA: Kleine Werke.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. 118 S. : INHALT:Gerhard Mack: Neues Stellwerk in Basel ( Herzog & de Meuron). Bettina Kaps: Obdachlosenprojekte in Frankreich. Amber Sayah: Wettbewerbsentscheidung Museumsinsel Berlin (Giorgio Grassi). Gerhard Ullmann: Kraftwerk Alberschwende bei Bregenz (Baumschlager-Eberle-Grassmann). Pump-Speicherwerk bei Potenza (Raffaele Marone). Arthur Wortmann: Umspannwerk in Amersfoort (Ben van Berkel). Zwei Trafostationen für den Kanton Waadt (Rodolphe Luscher; Atelier Cube). Rudolf Vogl: Knotenvermittlungsstelle in Wasserburg (Eberhard Wimmer). Ortsvermittlungsstelle in Eichenzell (von Lamatsch-Kaempfe, Westrup und Partner). Wolfgang Jean Stock: Stellwerk in München (Claus + Forster). Klärwerk in Arnouville-les-Mantes (Olivier Drouin, Patrice Gobert). Lilli Thurn und Taxis: Klärwerk in Köln-Stammheim (BauCoop Köln). John Welsh: Mineralwasser-Abfüllanlage auf Sylt (Alsop & Störmer). Ulrike Schnappinger: Werk-Planung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233915

Baumeister 11/1992. THEMA: Wider die Schönheit.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. 126 S. : INHALT: Bürogebäude in Culver City (Eric Owen Moss). Martin Steinmann: Studentenhäuser in Dijon (Zaugg, Herzog & de Meuron). Martin Steinmann: Bürohaus in Basel (Diener & Diener). Sabine Schneider: Gewerbebau in Amersfoort (Van Berkel & Bos). Laden in London (Branson Coates). Hotellobby in Ellenville (Alan Buchsbaum mit Marc Litalien und Corey Delany). Sabine Schneider: Kunsthalle in Rotterdam (OMA ). Sandra Hofmeister: Weinladen in Berlin (Siegrun Reuter, Paul Werr). Ganzglaskonstruktion (Rick Mather). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233916

Baumeister 10/1992. THEMA: Metamorphosen.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. 98 S. : INHALT: Flugwerft Schleißheim (Reichert - Pranschke - Maluche). Wolfgang Bachmann: Staatsarchiv im Kloster Bronnbach (Meister + Wittich/Bannwarth). Wolfgang Bachmann: Museum für konkrete Kunst in Ingolstadt (Claus + Forster). Richard Maillinger: Museum in Port de la Selva (Jose Antonio Martinez Lapena und Elias Torres Tur). Richard Maillinger: Jazz-Kapelle in Alcala de Henares (Juan Carlos Cascales und Juan Eugenio Hernandez). Lilli Thurn und Taxis: Kunsthaus in Mürzzuschlag (Konrad Frey). Andrea Hessel: Restaurant in Sevilla (Ernesto de Ceano). Katrin Koch: Ausstellungsraum in Toulouse (Jean-Michel Wilmotte). Lilli Thurn und Taxis: Muffathalle in München (Hein Goldstein). Interview: Gespräch mit Heinrich Klotz. Sabine Schneider: Queen's Stand in Epsom (Richard Horden Associates). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233918

Bauen und Wohnen 3/1950.

Otto Maier Ravensburg, 1950.

Standardeinband. 58 S. : INHALT: Das Dornier-Heim (Wohntechnische Gesellschaft, Walther Schmidt). Englische Aluminium-Häuser. Kurt Reichelt: Die Entwicklung und der heutige Stand des vorgefertigten Wohnhauses. Eine Plattenbrücke aus Spannbeton. Gespannt nach Verfahren Baur-Leonhardt. Heinrich Härle: Möbeltypen für enge oder veränderliche Raumverhältnisse. BAURUNDSCHAU. C. W. Haver: Die Reva-Bauweise. Mauerlunge. Gustav Wolff: Vom 30° (Grad) Dach. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237599

Bauen und Wohnen 6/1950.

Otto Maier Ravensburg, 1950.

Standardeinband. 58 S. : INHALT: Einzelhäuser und Geschoßwohnungen für größere Familien (Max Meid, Helmut Romeick). Walther Schmidt: Neue Wohnbauten in Nürnberg (Friedrich Seegy). Einfamilienhäuser für Arbeiter und Angestellte der Siedlung Rainacker (Cramer, Jaray, Paillard). Siedlungshäuser für Bauarbeiter der Siedlung Bethlehemacker (Hans und Gret Reinhard). H. Härle: Der soziale Möbelbau. Zur Hamburger Ausstellung der WK.-Sozialwerkmöbel. Bernhard Siepen: Von der Wohnungsnot zum befreiten Wohnraum. Ein Beispiel aus Schweden. Enttäuschung auf der Möbelfachmesse Köln 1950. Die Aufbauküche. Der Bundeswohnungsbauminister über das Wohnungsbauproblem. Heizung und sozialer Wohnungsbau. Die Bilanz einer Tagung. BAURUNDSCHAU. Erich Richter: Bericht über die Gesamtdeutsche Städtebautagung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237602

Bauen und Wohnen 5/1951.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 66 S. : 1 Blatt als Beilage: Wettbewerbs-Nachrichten. INHALT: Keyl: Siedlung Klufter Hof in Bad Godesberg. Junghanns: Entwürfe zu kleinen Ein- und Zweifamilienhäusern. Schmidt: Fragen des Theaterbaus. Zu den neuen Theatern in München, Essen und Hannover. v. Lilienfeld: Modehaus Dietrich, Karlsruhe. Schäfer: Neue Möbel aus USA. Rosenberg: Festival of Britain Exhibition 1961. Leibbrand: Verkehrsplanung in unseren Großstädten. Siegel: Stahlbedarf von Fertigbetonteilen. Lutz: Balkon- und Terrassentüren - wetterdicht. Medefind: Die freien Berufe als Stiefkinder des Staates. Klopfer: Das farbige Haus. Meuer: Wohnungseigentum - nun auch in Deutschland. Huggle: Sozialpolitische Umschau. Schweighäuser: Die Verjährung der Ansprüche aus dem Werkvertrag. Dressel: Baustelleneinrichtung am Sandkasten. Richter: Schulbautagung in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237613

Bauen und Wohnen 7/1951. Constructa Bauausstellung 1951, Hannover.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 62 S. : INHALT: Wedepohl: Die Abteilung Bauplanung auf der Constructa. Günthert: Das Ausland auf der Constructa. Das Schallmeßhaus auf der Constructa. Pütz: Die Triennale in Mailand. Neugaß: Haus des Friedens, UN-Sekretariatsgebäude in New York. Prilipp: Frank Lloyd Wright. Schmidt: Romantisches Amerika. Breßlau und Bastian: Wohnhäuser in Brasilien, von deutschen Architekten erbaut. Kroher: Städtebau im Atomzeitalter. Bartning: Privatarchitekt oder Baubehörden. Freese: Warum Wiederaufbau der Berliner TU? Eckstein: Planen und Bauen in Augsburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237615

Bauen und Wohnen 8/1951.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 56 S. : INHALT: Eckstein: Ein Wohnhochhaus in München (Sep Ruf). Neubauten in der Siedlung Karlsruhe-Dammerstock (Willi van den Kerkhoff). v. Lilienfeld: Wohnbauten in Darmstadt (Werner Neumann). Strandbad Gänsehäufel in Wien (Max Fellerer, Eugen Wörle). Pütz: Eindrücke von der Constructa. Hassenpflug: Werkbundausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. v. Lilienfeld: Ein neuer Zweispännertyp (Heinrich von Schulmann). Richter: Wettbewerb Berlin-Kreuzberg. Härle: Architektenhäuser in USA. Golz: Klimatisierung amerikanischer Hochhäuser. Fehlinger: Wohnungsbauproblem in Frankreich. v. Lilienfeld: Neues Typenhaus der M.A.N. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237616

Bauen und Wohnen 9/1951.

Otto Maier Ravensburg, 1951.

Standardeinband. 62 S. : INHALT: Nothhelfer: Aluminium im Ladenbau. Sitzmöbel aus Leichtmetall. Faißt: Dachhautgestaltung in Aluminium. Faißt: Leichter Rüsten mit Leichtmetall. von Üxküll: Der Streit um die Kathedrale von Upsala. Härle: Neue Lampen aus der Schweiz. Modelle der BAG Broncewaren AG. v. Lilienfeld: Die Lang-Bauweise DRPa. Eckstein: Zur Ausstellung Mensch und Raum und zum Darmstädter Gespräch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237617

Bauen und Wohnen 4/1963. THEMA: Bauen in Holland.

Bauen und Wohnen München, 1963.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Joedicke: Zur Charakteristik der Architekten Van den Broek und Bakema, Rotterdam. Wohnhaus van Buchem, Rotterdam. Wohnhaus de Klerk, Rotterdam. Das wachsende Haus. Werksiedlung Eindhoven. Auf Zug beanspruchte Konstruktionen im Stockwerksbau. Hörsaalzentrum, Technische Hochschule Delft. Wiekart: Holländische Architektur heute. Kallmorgen: Ernst-Barlach-Haus, Hamburg. Frei Otto, Rudolf Trostel: Auf Zug beanspruchte Konstruktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237624

Bauen und Wohnen 5/1964. THEMA: Architektur von morgen.

Bauen und Wohnen München, 1964.

Standardeinband. 90 S. : INHALT: Franz Füeg: Wie die Architektur von morgen sein wird? Home Federal Savings and Loan Association of Des Moines, Iowa. Bürohochhaus One Charles Center in Baltimore, Maryland. Neue Wohntürme mit Garage im Lafayette-Park, Detroit. Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin (alle: Mies van der Rohe). Sopp: der Mensch in der Fabrik. Pharmazeutische Fabrik in Mannheim-Waldhof (Heinrich Schmitt, v. Heene, Böninger, Peter Biedermann). Montagewerk einer amerikanischen Maschinenfabrik in Wendlingen am Neckar (Max, Peter und Günter Manz, Campbell Engineering). Maschinenfabrik in Pratteln bei Basel (Martin Burckhardt). Bürogebäude und Tankstellen in Ris-Orangis (Bernard Granet, Jean-Pierre Hardy). Fabrikationshalle einer Maschinenfabrik in Aerzen bei Hameln (Walter Henn mit A. Stiller). Mustertypen für VW-Betriebe der Volkswagen Interamericana S.A. in Mexico (Karl Heinz Götz). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239061

Bauen und Wohnen 10/1964.

Bauen und Wohnen München, 1964.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Bruno und Fritz Haller: Gedanken zum Bauen. Kantonsschule in Baden. Fabrikhalle in Münsingen. Atelier in Dulliken. Sparkasse in Kriegstetten. Hayati Tabanlioglu: Vom Neoklassizismus zur Moderne - Wandel der Architekturauffassung. Opernhaus in Istanbul. Projekt des neuen Eingangsgebäudes für die Herrenhäuser Schloßgärten in Hannover (Arne Jacobsen, Otto Weitling Ass.). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239064

Bauen und Wohnen 12/1964. THEMA: Einfamilienhäuser.

Bauen und Wohnen München, 1964.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Tempel: Warum Bauausstellungen? Eigenes Haus in Holte bei Kopenhagen (Steen H. Rasmussen). Einstöckiges Winkelhaus in Gundelfingen (Hermann Blomeier). Zwillingshäuser Tiirankivi in Westend bei Helsinki (Aarne Ervi). Zweistöckiges Einfamilienhaus mit zwei Garagen in München (Kurt Ackermann). Landhaus in Weiningen bei Zürich (Guex und Kirchhoff). Michel Ragon: Die Messe in New York. Reitklub La Gambade in Laconnex bei Genf (Jean-Marc Lamuniere). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239066

Bauen und Wohnen 1/1965. THEMA: Verwaltungsbauten.

Bauen und Wohnen München, 1965.

Standardeinband. 90 S. : INHALT: Joedicke: Anmerkung zum Thema Architekturkritik. Druck- und Verlagshaus, Lausanne (Jean-Marc Lamuniere). Landeszentralbank in Nordrhein-Westfalen (F. W. Kraemer, Gerhard Donath). Verwaltungsgebäude Deere & Co. in Moline, Illinois (Eero Saarinen). Zentralverwaltung der ENI, rom (M. Bacigalupo, U. Ratti). Verwaltungsgebäude der Ventilator AG, Stäfa am Zürichsee (Justus Dahinden). Michel Ragon: Was wird aus der amerikanischen Architektur? Eine kritische Betrachtung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239067

Bauen und Wohnen 3/1965. THEMA: Krankenhäuser.

Bauen und Wohnen München, 1965.

Standardeinband. 110 S. : INHALT: Sahl, Zietzschmann: Krankenhaustypen aus deutschsprachigen Ländern Europas. Zentralkrankenhaus in Tampere, Finnland (Erkki Helamaa, Veijo Martikainen). Projekt zu einem Klinikzentrum in Chicago (William R. Baker). Neu- und Umbauten der Kantonalen Heil- und Pflegeanstalten Königsfelden, Aargau (Blattner, Schenker, Kaufmann). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239069

Bauen und Wohnen 7/1965. THEMA: Berufsschulen.

Bauen und Wohnen München, 1965.

Standardeinband. 86 S. : INHALT: Zietzschmann: Berufsschulen heute und morgen. Werkkunstschule Hannover-Herrenhausen. Neubau der Abteilung Frauenberufe der Gewerbeschule Zürich (Werner Frey). Bausystem für Ausbildungsstätten (Peter Schweger, Heinz Graaf, Anton Schweighofer). Middle East Technical University, Ankara (Altug und Behruz Cinici). Saint Cathrine's College in Oxford (Arne Jacobsen, Knud Holscher, Peter Denney, Hans Henrik Olrik). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239073

Bauen und Wohnen 10/1965. THEMA: Hallen.

Bauen und Wohnen München, 1965.

Standardeinband. 110 S. : INHALT: Sport- und Ausstellungshalle in Genua (Gruppo studio palasport). Isler: Technik und Typologie der Buckelschalen. Versammlungshalle der Universität von Illinois, Urbana (Harrison & Abramovitz). Joedicke: Über Konstruktion und Architektur. Zum Entwurf der Sporthallen in Tokio (Kenzo Tange). Fußgängersteg über die Autobahn. Arbeitsbericht aus dem Fach Konstruktives Entwerfen an der Architekturabteilung der TH in Stuttgart. Bankfachschule der Pohjoismaiden Yhdyspankki Vuosaari bei Helsinki (Martta und Ragnar Ypyä). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239076

Bauen und Wohnen 10/1966. THEMA: Wohnraum für alte Menschen.

Bauen und Wohnen München, 1966.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Albrecht Schmidt: Neue Wege zur Altenplanung. Alterssiedlung Eichhof, Luzern (Erwin Bürgi). Altersheim und Alterssiedlung in Zofingen (Alfred Doebeli). Alterswohnheim und Alterssiedlung in Dübendorf bei Zürich (Karl Flatz). Altensiedlung am Laagberg in Wolfsburg (Ernst Zietzschmann, Jobst von Nordheim). Walther Liese: Brauchen wir nur Wohnraum für alte Menschen? Altenwohnungen White City Estate in London (Noel und Alina Moffett). Altenwohnungen in Stevenage (Gruppe MOHLG). Altersheim Humanitas, Riehen bei Basel (Florian Vischer, Georges Weber). Projekt für zwei Alterswohnheime in Küsnacht bei Zürich (Rudolf Küenzi). Ärztehaus Regis Medicus in Salt Lake City (John W. Sudgen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239082

Bauen und Wohnen 2/1967.

Bauen und Wohnen München, 1967.

Standardeinband. 52 S. : INHALT: Computer-Fabrik in El Segundo bei Los Angeles (Craig Ellwood). Druckerei in Tapiola bei Helsinki (Aarno Ruusuvuori). Druckerei und Buchbinderei in Lausanne-Renens (Lamuniere). Lagerpusch: Hyperbolisches Paraboloid und Faltwerk. Kongreßhaus mit Hallenschwimmbad und Hochhaus in Biel (Max Schlup). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239084

Bauen und Wohnen 1/1968. THEMA: Bürobauten. Planung und Realisation.

Bauen und Wohnen München, 1968.

Standardeinband. 58 S. : INHALT: Arno Lappat: Planungsmethoden beim Bürohausbau. Bürolandschaft mit künstlichen Umweltbedingungen. Beispiel GEG Großversandhaus Kamen/Westfalen (Wankum). Bürolandschaft mit differenzierten Umweltbedingungen: Verwaltungsgebäude der Landesversicherungsanstalt Freie und Hansestadt Hamburg (Curt Siegel, Rudolf Wonneberg mit Hermann Hahn). Bürogebäude in Verbindung mit Produktionsanlagen: Büro- und Fabrikgebäude Agathon in Bellach bei Solothurn (Bruno und Fritz Haller mit H. Weber). Bürogebäude in Verbindung mit Dienstleistungsbetrieb: CVE-Fuhrpark der städtischen Verkehrsbetriebe Genf (Jean-Pierre Dom, Francois Maurice). Bürogebäude mit Zellenstruktur in Verbindung mit Publikumsräumen: Zentrale der Berliner Disconto-Bank (Hönow mit F. Koch). Bürogebäude mit gemischten Funktionen: Palaceside Building Tokyo (Shoji Hayashi). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239087

Bauen und Wohnen 1/1969. THEMA: Großraumbüros.

Bauen und Wohnen München, 1969.

Standardeinband. 60 S. : INHALT: Lappat: Umwelt und Einrichtung des Großraumbüros. Großraumarchitekturbüro in Preston (Building Design Partnership, London). Verwaltungsgebäude der Firma A.J. Alstrup, Aarhus (Knud Blach-Petersen). Verwaltungsgebäude mit Ladenzentrum in München-Perlach (Hans Maurer, Horst Mauder). Großraumbüro des Otto-Versand, Hamburg (Curt Siegel, Rudolf Wonneberg). Tubbesing: Tageslicht und Kunstlicht im Bürogroßraum. Verwaltungsgebäude der IBM Zürich (Jacques Schader). Büroturm in Sydney (Harry Seidler). Schloz: Klimatechnik im Großraumbüro. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239089

Bauen und Wohnen 7/1970. THEMA: Industriebauten.

Bauen und Wohnen München, 1970.

Standardeinband. 62 S. : INHALT: Glaspalast 1903. Ein Vorläufer des modernen Industriebaues (HPC Weidner). Industrieforschungsinstitut: Inland Steel Research Laborgebäude, East Chicago (Skidmore, Owings, Merrill). Vollautomatisierte Milchverwertungsanlage: Bauabteilung der Valio-Werke: Milchverwertungsanlage Turku (Matti K. Mäkinen). Industriebau als Wahrzeichen: Greater London Council. Entlüftungsanlage Blackwall Tunnel, London (Hubert Bennett). Hauptverwaltung eines Industriekonzerns: Verwaltungsgebäude Boots Pure Drug Company, Nottingham (Yorke, Rosenberg & Mardall, Skidmore, Owings, Merrill). Kießling: Bischöfliches Studienseminar in St. Wolfgang, Regensburg. Wettbewerb: Gesamtschule für 2500 Schüler in Hannover. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239091

Bauen und Wohnen 8/1970. THEMA: Repräsentative Verwaltungsbauten.

Bauen und Wohnen München, 1970.

Standardeinband. 68 S. : INHALT: Verwaltungsbau für eine amerikanische Electronic-Firma in Genf (Janez Hacin, Jean-Jacques Oberson). Interview mit Janez Hacin. Mehrzweckgebäude einer Automobilfirma in Safenwil/Schweiz (Peter Freund). Verwaltungsgebäude der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft in Hannover (Hannes Westermann). Versandlager einer amerikanischen Firma in Scharnhausen bei Stuttgart (Manfred Mueller). Musashino Hauptbank in Omiya/Japan (Nikken Sekkei). Verwaltungs- und Servicegebäude in Genf (Andre und Francis Gaillard). Verwaltungsgebäude in Mailand (Melchiorre Bega). Verwaltungsgebäude in Locarno (Paolo Mariotta). Drei Bauten von Lothar Götz, Heidelberg. Wettbewerb: Zentralschweizerisches Technikum Luzern in Horw. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239092

Bauen und Wohnen 10/1970. THEMA: Städteplanungen - Mitbestimmung bei Planungsfragen.

Bauen und Wohnen München, 1970.

Standardeinband. 78 S. : INHALT: Hermann Zinn: Mehr Öffentlichkeit in der Stadtplanung? Interview mit Mitarbeitern der Metron-Planungsgrundlagen in Brugg/Schweiz. Thamesmead: Ein Programm steht zur Verwirklichung (Greater London Council). Siedlungseinheit Lesna bei Brünn in der Tschechoslowakei (Stavoprojekt). Die Planung des Oympischen Dorfes, München (Heinle, Wischer& Partner mit Ludwig, Wiegand & Zuleger). Die Planung Bern-Brünnen: Modell einer Güterzusammenlegung (Planungsgruppe, Hans Reinhard). Zwei Projekte einer Stadt-Sanierung und Verdichtung durch Hochhauskomplexe in Japan: ITA-Plan, Tokio. OBT-Plan, Osaka (Shinichi Okada). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239093

AIT 4/1989. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 1989.

Standardeinband. 120 S. : INHALT: Gebaute Kommunikation. Verwaltungszentrum der Post in Bad Cannstatt (Kammerer/Belz/Kucher). Ensemble. Medizinisches Ausstellungs- und Vertriebszentrum Hannover (Schuwirth/Erman). Lichtes Quadrat. Neubau des Rathauses Zorneding (PSE München). Eine Bank und ihre Stadt. Die Banca del Gottardo in Lugano (Mario Botta). Plenum. Neugestaltung des Plenarsaales für den Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz (Kowalewski, Innenarch.: Lineal). Lernen im Schloß. Sparkassenakademie Waldthausen. (Roth/Kauth/Gernandt). Zeitlos-modernes Design in hist. Architektur. Stadtbücherei Landshut.Filia für junge Bankkunden. Eine Geschäftsstelle der Bezirkssparkasse Wiesloch. Bauwerk des Jahres '88: SAS-Verwaltung, Stockholm (Niels Torp). Catalano: Euroluce '88. Lichttechnik in der Stadtsprakasse München. Cophographie. Lichtvisualisierung mit Computern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239098

AIT 5/1989. THEMA: Öffentliche Bauten.

Koch Leinfelden, 1989.

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Der Neubau des Beethoven-Archivs mit Kammermusiksaal in Bonn (van den Valentyn/Müller). Umbau des Wiener Secessionsgebäudes (Krischanitz/Gsteu/Kapfinger). Neubau der Volkshochschule in Reutlingen (Rossmann + Partner, Innenarch.: H.-M. Witzemann/ R. Haussmann). Forschung im Glashaus. Universität Ulm (LOG ID, Schempp). Kindergarten in Berg (Franke/Gebhard). Arztpraxis und Galerie zugleich (Gilles/Schulte-Scheld, Brocker). Catalano: Das schönste Haus der Welt. Ergebnisse eines internationalen Wettbewerbs in Mailand. Ein Salon für 200 km/h. Der erste Preis eines Wettbewerbs der Österreichischen Bundesbahnen. Oedekoven-Gerischer: Nachlese zur Internationalen Möbelmesse in Köln. Pizzocaro: Philippe Starck: Kleine Architekturen. Häusliche Identität. Neue Möbel von Andrea Branzi. Von Silvia Pizzocaro Marmordesign: Lombardi. Futuristischer Tisch mit neuer Auszugsform von Erwin Nagel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239099

AIT 7-8/1989. THEMA: Freizeiteinrichtungen - Bauen mit Holz.

Koch Leinfelden, 1989.

Standardeinband. 108 S. : INHALT: Licht und Luft. Das neue Abfertigungsgebäude der United Airlines in Chicago (Murphy/Jahn). Wohnhaus in Braunschweig-Mascherode (Helmut C., Schulitz + Partner). Aus Holz und Stahl. Ein Einfamilienhaus in Detmold-Diestelbruch (Günter Schmidt, Friedrich Schmersahl). Kurtheater im Kurgastzentrum Bad Reichenhall (Walther + Bea Betz). Theater La Colonne in Miramas bei Marseille (Jean-Jacques Morisseau). Die neue Stadtbücherei in Wendlingen am Neckar (Kai Haag, Sebastian Haffner, Tilmann Strohecker. Gästewohnungen im Märkischen Viertel, Berlin. Weiss: Disneyland und Hollywood. Die Wohnung von Dan Friedman in New York. Förderpreis des Hessischen Baugewerbes: Diskussionsraum mit Ausstellungshalle. Diplomarbeit an der FH Darmstadt. Sexauer: Hallenbauten wirtschaftlich zeizen. Strahlungsheizung konkurriert mit Luftheizung. Sisto: Marmor in der Architektur. Auswahlkriterien für die Verwendung von Naturstein aus dem Triester Karst. Weth: Das neue Domizil der Musikschule Aschaffenburg in einem erneuerten Altbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239101

AIT 9/1989. THEMA: Temporäre Architektur. Messen und Ausstellungen.

Koch Leinfelden, 1989.

Standardeinband. 134 S. : INHALT: Ausstellungspavillon an der Traisen, St. Pälten (Adolf Krischanitz). Revitalisierung des Nordwest-Zentrums Frankfurt (RKW Rhode, Kellermann, Wawrowsky + Partner). Sussmann's Presse- und Buchläden im Ostbahnhof München (Dieter Schaich). Gugus Haus. der Laden von Gugu Ernesto in Köln (Dahlbender, Gatermann, Schossig). Die Boutique Calla Mode Feminin in Karlsruhe (Andreas Winkler). Lisbeth XXX, ein Modegeschäft in Darmstadt (Klaus Pohl, Willi Bucher). Catalano: Der Showroom von Mandarina-Duck in Mailand. Sthowroom Marisa in Mailand. Mode-Laden in Neuwied (Wolfgang Grub). Moderne Ladengestaltung in historischer Bausubstanz. Ein Juweliergeschäft in Gaildorf nach dem Umbau (Daniela Kurz). Vom Optiker-Laden zum Augenoptiker-Fachgeschäft. Zeitgemäße Modernisierung in Wesel (K.-Ulrich Schmidt). Umbau des Uhrmacher- und Juweliergeschäftes Boden in Esslingen (Mayer, Schneck). Ars Vivendi. Ein Laden für Handtaschen und Reisegepäck in der Altstadt von Fulda (Reith + Wehner). Bauhaus-Design in Art-Deco-Ambiente. Die Schalterhalle der Verlagsgruppe Madsack. Blickfang. Messestand der Glunz AG auf der Interzum Köln '89. Sonnenschutz am Glashaus. Ausstellungspavillon der Firma Warema in Marktheidenfeld (M. Geisendörfer). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239102

AIT 10/1989. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 1989.

Standardeinband. 252 S. : INHALT: Das neue Verwaltungsgebäude der Bene Büro Möbel in Waidhofen/Ybbs (Ortner Architekten). Der Neubau der Hauptverwaltung der Techniker Krankenkasse in Hamburg-Barmbek (Schweger + Partner). Das Technische Zentrum der Firma Erco in Lüdenscheid (Uwe Kießler). Das neue Tagungszentrum der Messe Hannover (Hinrich Storch, Walter Ehlers). Das neue Corporate Development Center von Steelcase, Inc., Grand Rapids (WBDC Group). Interieurs in neueren Bauten und Projekten der Architekten Murphy/Jahn. Licht von allen Seiten. Technisches Zentrum der SFS Stadler, Heerbrugg (Rausch-Ladner-Clerici). Der Neubau des Landgerichts Münster (Harald Deilmann). Die Innenräume einer Werbeagentur in Frankfurt (Joachim Wagner). Das USU-Softwarehaus in Möglingen/Württ. (Mössner und Wallmersperger). Neues Genfer Wahrzeichen. Der neue Bürokomplex von DuPont. Neocon 21, Chicago 1989. Das Erscheinungsbild des Bankhauses Ellwanger & Geiger, Stuttgart. Die Handschrift von Ricardo Bofill: Das neue Brüsseler Verwaltungsgebäude der S.W.I.F.T. Fußbodenheizung - kombiniert mit Zuluftführungssystem. Der biotherm-Klimaboden von eht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239103

AIT 1-2/1990. THEMA: Wohnen + Design.

Koch Leinfelden, 1990.

Standardeinband. 122 S. : INHALT: Gestaltprinzip Kubus Bauliche Ergänzung des Tönnishofes in Dortmund-Kley (Gerber + Partner). Technik und Poesie. Haus Vasa in West-Los Angeles (1984/85, Lang, Schulitz). Umbau eines Dorfschulhauses in Pfaffenhofen/Heilbronn in ein Atelier mit Wohnung (Glucker+Glucker). Ein Haus im Walde. Neubau eines Wohnhauses in Sundern (Wiesenthal). Aufgestockt. Umbau eines Flachdachbungalows in Schwerte-Ergste (Grüneke + Partner). Scully: Das Meyer May House in seiner Umgebung. Exzellente Restaurierung eines prairie house von F.L. Wright in Grand Rapids, Michigan. Hannover Messe CeBIT '90. Pizzocaro: Mailänder Möbelmesse '89. Euroluce '89. Alte Fliesen, neu gebrannt. Das Asiahaus in Hamburg wurde denkmalgerecht wieder hergerichtet (Villeroy & Boch). Dünnstmarmorpaneele - ein neues System für die Innenarchitektur (hw Naturstein Technik). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239106

AIT 3/1990. THEMA: Läden + Messestände.

Koch Leinfelden, 1990.

Standardeinband. 134 S. : INHALT: Rottmann: Ladenbauarchitektur und Design. Möbelgeschäft und Designgalerie Kontor in Berlin-Tiergarten (C. Meyer, K. Reuther). Ambiente für Schmuck und Kunst. Gestaltung der Galerie FU in der Trinkaus-Galerie an der Königsallee in Düsseldorf. Präsentation. Der sensible Bereich zwischen Architektur/Innenarchitektur und Ware (Atelier Johannes Ruf). Juwel. Umbau eines Juweliergeschäfts in Mannheim (R. M. Kresing). Umbau des Schmuck- und Juwelenateliers Hilz in Straubing (F. Herr). Individuelle Verkaufsräume für eine Ladenkette (Planung: G. Bickenbach, B. Grashorn). Integration auf mehreren Ebenen. Fachbuchhandlung für Linguistik mit einem Reisebüro in Stuttgart (W. Kreft). Umbau eines Konfektionsladens in der Düsseldorfer Steinstraße (A. + I. Hülser). Herrenmoden. Eine französische Modekette begann mit der Umgestaltung ihrer Läden (Vitrashop). Hell und freundlich. Umbau eines Fachgeschäftes für Innenausstattungen in Salzburg (E. Zaba). Fachgeschäft für Kindermoden. Diplomarbeit von Pia A. Döll, FH Darmstadt. Präsentation fürs Wohnen. Einrichtungshaus in Hannover (V. Kersten, E. Martinoff). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239107

AIT 1-2/1992. THEMA: Wohnbauten.

Koch Leinfelden, 1992.

Standardeinband. 132 S. : INHALT: Neubebauung einer Brache am westhafen Frankfurt (Berghof Landes Rang). Wohnanlage in München (Adam und Partner). Die Riverfront Apartments in Nashville, TN. (Tuck, Hinton, Everton). Im Bannkreis des Baumes. Ito House, Tokio (T. Ando). Mc Donald House, Stinson Beach, Kalifornien (S. Saitowitz). Mehrfamilienhaus in München (Guggenbichler). designer-hotels. Sonderveröffentlichung zu den Messen domotex/domotrend und Constructa, Hannover. Bangert, Riewoldt: Dream in style - die neuen Designer-Hotels. Marittimo, Otaru/Japan (Nigel Coates). Art Hotel Sorat, Berlin (Johanne und Gernot Nalbach). La Villa, Paris (Marie-Christine Dorner). Il Palazzo, Fukuoka/Japan (Rossi, Uchida, Pesce, Kurumata, Sottsass, Arribas). Pflaums Posthotel, Pegnitz (Dirk Obliers). The Royalton, New York (Philippe Starck). Hotel Saint James (Jean Nouvel). Kirchenbau im ländlichen Raum. Ein Kleinod aus Stein, Stahl, Leimholz und Glas (Entwurf: P. Schickel). Altbaumodernisierung. Hotel Pöseldorf Nr. 7: Auszeichnung für hohe Designqualität (Alape). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239110

AIT 5/1992. THEMA: 100 Jahre AIT: Jubiläumsausgabe.

Koch Leinfelden, 1992.

Standardeinband. 306 S. : INHALT: Geberzahn: Schwinge und Quadrat. Das Haus eines Kunstfreundes nach C. R. Mackintosh in Glasgow. vom Reiz der Klarheit. Ein Werkbericht über die Arbeiten von Antonio Citterio. Team Disney Bürogebäude in Lake Buena Vista, Florida (Arata Isozaki & Ass). Axiale Anlage. Neubau des Stadthauses Mannheim (C. Mutschler). Ein Mehr an Offenheit. Albert-Schweitzer-Schule in Bad Rappenau (Behnisch + Partner). Prototyp im Polder. Betriebszentrum Zoetermeer der Siemens Nederland (Siemens AG). Sammelpunkt. Frankfurter Hof in Mainz (Funk & Schröder). Let the Sunshine in. Ein Umnutzungs- und Sanierungsprojekt in London (Jestico + Whiles). Zum Quadrat. Badische Landesbibliothek Karlsruhe (O. M. Ungers). Umbau und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden (D. Oertel). Innere Freiheit. Zweifamilienhaus in Leverkusen (L. Lohmann). Studienarbeiten zur Umgestaltung der Stadtbücherei Stuttgart. Am Museumsufer. Der neue Showroom von Knoll International in Frankfurt/Main (Studios Architecture). Optikergeschäft in Mannheim (K. Schefzik). Modehaus Deters in Dortmund (M. Dachsel-Wendorf). Dagmar Steffen: Eingangshalle der SKF in Schweinfurt. Konzert- und Kongreßzentrum in Athen (Schildknecht). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239112

AIT 7-8/1992. THEMA: Freizeiteinrichtungen / Verkehrsbauten.

Koch Leinfelden, 1992.

Standardeinband. 150 S. : INHALT: Meyhöfer: Expo '92. Die Bauten der Weltausstellung in Sevilla. Deutschlands Pavillon. Ein Interview mit den Planern. Kurskorrektur. Barcelonas neuer flughafen (R. Bofill). Die Bar als magischer Ort. Die Torres de Avila in Barcelona (A Arribas Arquitectos & J. Mariscal). Spielbank im Schloßhotel Wilhelmshöhe in Kassel (G. Merckle). Lust auf Kunst. Die documenta-Halle in Kassel (PAS-J. Jourdan, B. Müller). Die Kunst- und Ausstellungshalle des Bundes in Bonn (G. Peichl). Lichte Räumlichkeit. Das Museum für Sepukralkultur in Kassel (W. Kücker). Punkt, Linie, Fläche. Künstlerische Ausgestaltung der Treppenhalle im Treffpunkt Rotebühlplatz in Stuttgart (N. Koliusis). Der Unvollendete. Bleibt Münchens Hauptbahnhof ein Fragment? Neubau einer Brandversuchshalle (H. Gaiser, B. Feigenbutz). Odysee 2001. Büroräume für den Sender RTL plus (T. Marwede). Erlebnis-Architektur mit Glas. Das Freizeit-Sole-Allwetterbad Herten (Chr. Keinemann). Büchereien in Hennef und Veitshöchheim. Architekturkeramik von etablierten Kannenbäckern. Die neue Stadthalle in Ransbach-Baumbach (Korzilius). Sechs Jumbos in einer Halle. Keramische Großplatten am neuen Flughafen München II. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239113

AIT 11/1992. THEMA: Bauten für Kranke, Betagte und Behinderte.

Koch Leinfelden, 1992.

Standardeinband. 140 S. : INHALT: Joedicke: Die Konzeption des Klinikums II in Nürnberg. Städtisches Klinikum Osnabrück (Novotny Mähner & Ass.). Architektur und medizinischer Fortschritt. Zur andauernden Baugeschichte einer Großklinik (Tönies + Schroeter + Jansen). Erweiterung des Hospital of St. John and St. Elisabeth in London (D. Morley). Rheumaklinik in Bad Meinberg (von Gerkan Marg + Partner). Altenzentrum in Herbrechtingen (T. Wulf). Danner: Das erste Sterbehaus für Aids-Kranke (H. Waechter). Danner: Wohnheim für Gehörlose in Neckargemünd (G. Gassmann). Werkstätte für Behinderte und Nichtbehinderte (Jörg + Sieglinde Braun-Feldweg). Radiologische Gemeinschaftspraxis in Passau (E. Krassler + R. Reiter, bene design B. Wittke). Dentallabor in Bogen/Niederbayern (H. Süss). Vertrauen in Holz. Innenarchitektur für eine Tagesklinik (G. Wagner). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239115

AIT 1-2/1993. THEMA: Wohnbauten.

Koch Leinfelden, 1993.

Standardeinband. 134 S. : INHALT: Wohnen und Arbeiten. Jean Nouvels Sulzer-Projekt in Winterthur. Ein Wohnhaus in Breisach bei Freiburg (T. Spiegelhalter). Dassler: Interview mit Professor Thomas Spiegelhalter. Das Haus Swanborg (G. Wingardh). Das Gustafson-Haus in Vikdalen (A. Wilhelmson). Haus Norrhamn in Vaxholm (N. Müller). In den Schären. Die Villa Eke (A. Landström, C. Andreasson). Das Holmgren-Haus in Täby (T. Askergren). Habo Tibble Kyrkby (S. O. Nyberg). Lindvall: Zur Geschichte der schwedischen Holzarchitektur. Danner: Wohnhaus in Laichingen (R. Hascher). Einfamilienwohnhaus im Münsterland (Pfeiffer und Eilermann). Bio-Ökologische Wohnanlage in Stuttgart-Zuffenhausen (Eble + Sambeth). Die ersten Domes in Europa (K.-R Mütsch, A. Mütsch-Engel). Stadtwohnung in Saarbrücken (E.C.R E. Comtesse & Partner). Umbau in Karlsruhe-Durlach (G. Gassmann). Maßstabssprung: Innenarchitekten gestalten einen städtischen Platz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239116

AIT 3/1993. THEMA: Bauten für die Gastronomie.

Koch Leinfelden, 1993.

Standardeinband. 162 S. : INHALT: Poluinya. Ein Hotel auf der Insel Hokkaido (T. Ito + Ass). Licht- und Schattenspiele. Das Hotel Les Thermes in Dax (J. Nouvel, E. Cattani & Ass). Hotel Claris in Barcelona (MBM Arquitectes). Danner: Das PPP - ein Hotel und der Hang zum Gesamtkunstwerk. Die Luxussuite Parsival im Pflaums Posthotel, Pegnitz (D. Obliers). Danner: Der Hoteleinrichter Jan Wichers. Dassler: San-Han. Das Chinarestaurant in der Zeilgalerie, Frankfurt/Main (R. Kramm + A. Strigl). Seaside. Restaurant in Berlin-Tegel. (K. Müller mit S. Vidale). Bar im Depot. Eine Theaterkneipe in Stuttgart (C. Simon, J. Hieber im Büro Kammerer & Beiz, Kucher und Partner). Kreisform. Das Cafe Bitu in Bamberg (D. Obliers). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239117

AIT 5/1993. THEMA: Öffentliche Bauten.

Koch Leinfelden, 1993.

Standardeinband. 166 S. : INHALT: Die Architektur und das Heilige. Drei Sakralbauten von Tadao Ando. von Busse: Raum, Spiritualität und Zeichen. Anmerkungen zum Kirchenbau. Paul-Gerhardt-Kirche zu Stein/Deutenbach (Prof. H.-B. von Busse). Eine Kirche für Aigen im Ennstal. (Prof. V. Giencke). Danner: Feuerbacher Barock. Schöne Sakralarchitektur als Surrogat. Die Kirche Santa Eulalia d'Encamp, Andorra (MBM Arquitectes). Kirche und Gemeindezentrum St. Nikolaus in Fürth (Prof. H. P. Haid). Eine Grabstätte in Köln. Muck: Konzepte des Kirchenbaus. Postgotik. Calatrava vollendet St. John the Divine. Umbau eines ehemaligen Klosterspitals (Meister + Wittlich, Bannwarth). Kindertagesheim am Wienerberg (H.Tesar). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239119

AIT 12/1993. THEMA: Banken - Versicherungen - Behörden.

Koch Leinfelden, 1993.

Standardeinband. 152 S. : INHALT: Danner: Die Hypolux-Bank (R Meier). Hofmann: Das Ensemble der EA-Generali in Bregenz (Prof H. Hollein). Dassler: Neubau Kreissparkasse Leinfelden (Wick + Partner). Neues Filialkonzept der Deutschen Bank (Entwurf: Studio De Lucchi). Postamt Regensburg 1 (Prof K. Ackermann und Partner, J. Feit, R. Martin). Danner: Verwaltungsgebäude in Stuttgart (ARP Architektengruppe Rutschmann + Partner). Miller: Raumplanung für Banken. Postsparkassenamt München (AG Koch, Benedek + Partner). Die Münchner Stadtsparkasse im Tal (Entwurf: Prof P. Nestler). Umbau der Vereins- und Westbank, Hamburg (Schramm, von Bassewitz, Hupertz und Partner). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239121

AIT 4/1994. THEMA: Büro heute.

Koch Leinfelden, 1994.

Standardeinband. 120 S. : INHALT: Goetz: Verwaltungsgebäude für die Berliner BUGA1995 (J. Ganz und W. Rolfes). Das Rathaus in Jockgrim (Büro Böhm). Umbau einer Möbelfabrik zum Verwaltungsgebäude (H. R. Peuker). Goetz: Bürogebäude mit Werkstatt in Schwaig bei Nürnberg (Reindl +Team). Bürogebäude in Sarnen, Schweiz (A. Roost). Neubau der Hauptverwaltung von Procter & Gamble (BHLM Architekten Stadtplaner Beucker Haider Langhammer Maschlanka). Arbeitsamt in Bremerhaven (Schweger + Partner). Danner: United Colors: Fabrikgebäude für Benetton (A. und T. Scarpa). Konferenzsaal der Landeszentralbank in Düsseldorf (F.-W. Krämer: Altbau, Ortner Architekten: Umbau). Innenarchitektur eines Architekturbüros (Büro Etschmann und Noack). Architekturbüro in London (Z. Hadid). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239125

AIT 3/1994. THEMA: Bauten für Verkauf und Präsentation.

Koch Leinfelden, 1994.

Standardeinband. 120 S. : INHALT: Einkaufszentrum Traisenpark, St. Pölten (W. Brunbauer). Stadtzentrum Schenefeld (v. Gerkan, Marg & Partner). Bau- und Heimwerkermarkt in Waiblingen (Bayer-Weltbrecht-Wolz). Rahyrer: Die Präsentation staatlichen Gedenkens (Hilmer + Sattler). 30. Tokyo-Motor-Show 1993. Messestandarchitektur für die Mercedes-Benz AG - Bereich Pkw (Kauffmann Theilig). Sanitärshowroom in Rottweil (Entwurf: D. Sieger). Optic Walter in Hamburg (R. Fleher u. C. Claudius). Hofmann: Familiensache: Ulrike und Wilhelm Kreft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239126

AIT 5/1994. THEMA: Öffentliche Bauten.

Koch Leinfelden, 1994.

Standardeinband. 128 S. : INHALT: Stadtbücherei in Schwäbisch Gmünd (Heckmann - Kristel - Jung). Gremler: Die Tres Grande Bibliotheque de France. Danner: Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main. Dassler: Stadtbücherei Münster (Bolles - Wilson + Partner). Temporäre Bibliothek in Los Angeles (C. Hodgetts & M. Fung). Bibliothek und Kulturhaus in Hinnerup (Nielsen, Nielsen & Nielsen). Ständehaus: Bibliothek und Erinnerungsstätte in Karlsruhe (Planfabrik SPS Schroeder, Penner, Sommer). Eingang zur Höhle von Niaux (M. Fuksas). Dassler: Stiftung Pilar & Joan Miro, Palma de Mallorca (R. M. Valles). Saalbau Valckenburgufer Ulm (Fiedler Aichele). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 239127

Warenkorb

enthält 46 Produkt(e)
Artikelnummer:67439
9,00 €
Artikelnummer:181196
17,50 €
Artikelnummer:237616
15,50 €
Artikelnummer:239064
8,00 €
Artikelnummer:181160
9,70 €
Artikelnummer:239121
8,30 €
Artikelnummer:239099
8,30 €
Artikelnummer:250868
8,10 €
Artikelnummer:120293
8,00 €
Artikelnummer:239112
8,90 €
Artikelnummer:118758
13,90 €
Artikelnummer:239115
8,90 €
Artikelnummer:239119
8,90 €
Artikelnummer:380320
5,00 €
Artikelnummer:120299
8,00 €
Artikelnummer:239110
8,90 €
Artikelnummer:250899
17,70 €
Artikelnummer:239089
8,00 €
Artikelnummer:250850
6,00 €
Artikelnummer:250871
8,10 €
Artikelnummer:237613
8,00 €
Artikelnummer:118770
8,00 €
Artikelnummer:118784
9,80 €
Artikelnummer:380314
5,00 €
Artikelnummer:250846
6,00 €
Artikelnummer:118793
8,00 €
Artikelnummer:120304
8,00 €
Artikelnummer:181169
9,70 €
Artikelnummer:250849
6,00 €
Artikelnummer:118787
9,80 €
Artikelnummer:181188
9,70 €
Artikelnummer:239073
8,00 €
Artikelnummer:250095
10,00 €
Artikelnummer:239067
8,00 €
Artikelnummer:237599
14,50 €
Artikelnummer:250903
17,70 €
Artikelnummer:118757
8,00 €
Artikelnummer:237624
8,00 €
Artikelnummer:239082
8,00 €
Artikelnummer:120307
9,00 €
Artikelnummer:68897
8,10 €
Artikelnummer:118788
9,80 €
Artikelnummer:250096
9,00 €
Artikelnummer:68921
8,10 €
Artikelnummer:181177
12,00 €
Artikelnummer:239092
8,00 €

Gesamtbetrag:
428,90 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow