Suche
Die Suche „” hat 62075 Treffer ergeben
4550-4600 von 62075 Ergebnissen

Der Architekt 11/1979. THEMA: Verbautens Land - Stadtumland - Gewerbeansiedlungen.

Forum-Verlag Stuttgart, 1979.

Standardeinband. 55 S. : INHALT: Walter Belz: Verbautes Land. Harald Ludmann: Gewerbeansiedlung in Stadt und Umland. Otto Flagge: Sachzwänge, Planung und Zufall - gebaute Umwelt als Spiegel von Macht, Systemzwang, Unverständnis und Vorstellungsvielfalt. Peter H. Wilkens: Bauen und Demokratie. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251440

Der Architekt 10/1979. THEMA: Die großen Apparate - Chancen oder Ende einer freien Gesellschaft?

Forum-Verlag Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Hans Paul Bahrdt: Die 'großen Appparate' und der 'kleine Bürger'. Josef Lehmbrock: Was hat Architektur mit 'großen Apparaten' zu tun? Architektur kritisch: Vittorio Magnago Lampugnani: Einer faschistischen Architektur entgegen? Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251441

Der Architekt 11/1979. THEMA: Verbautens Land - Stadtumland - Gewerbeansiedlungen.

Forum-Verlag Stuttgart, 1979.

Standardeinband. 55 S. : INHALT: Walter Belz: Verbautes Land. Harald Ludmann: Gewerbeansiedlung in Stadt und Umland. Otto Flagge: Sachzwänge, Planung und Zufall - gebaute Umwelt als Spiegel von Macht, Systemzwang, Unverständnis und Vorstellungsvielfalt. Peter H. Wilkens: Bauen und Demokratie. Guter Zustand/ Good Einband mit Spuren von Wassereinwirkung

Artikel-Nr.: 251442

Der Architekt 1/1980. THEMA: 8. Godesburger Gespräch: Sozialer Wohnungsbau - unsozial?

Forum-Verlag Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Volkwin Marg: Sozialer Wohnungsbau zwischen Resignation und Motivation. Wo bleibt die soziale und politische Phantasie der Verantwortlichen?: Podiumsdiskussion. Architektur kritisch: Wolfgang Nietz: 'Tegelsbarg' - ist humaner Städteau - ohne Sozialwissenschaftler geplant - human? Planung und Realisierung des letzten Beispiels für sozialen Wohnungsbau in Hamburg - die Siedlung Tegelsbarg. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251444

Der Architekt 3/1980. THEMA: Architektur und Stadtplanung in sozialistischen Ländern.

Forum-Verlag Stuttgart, 1980.

Standardeinband. 63 S. : INHALT: Jens Dangschat und Jürgen Friedrichs: Stadtplanung in Berlin (Ost), Warschau und Moskau. Klaus Schubert und Norman A. Wendl: Massenwohnungsbau in sozialistischen Ländern. Hans-Otto von Lilienfeld: Ein Besuch in Reval. Architektur kritisch: Hermann Heckmann: Stalinallee - Traum oder Irrtum? Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Die Brauerei Groterjan in Berlin-Wedding. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251446

Der Architekt 4/1980. THEMA: Entwicklungshilfe durch Planen und Bauen - aber wie?

Forum-Verlag Stuttgart, 1980.

Standardeinband. 65 S. : INHALT: Wolfgang Rösel: Projektmanagement bei Planen und Bauen in Ländern der dritten Welt. Georg Lippsmeier: Bauen für die dritte Welt, gemäß der dritten Welt. Reinhardt Guldager: Architekten für die dritte Welt - Bedarf und Anspruch. Architektur kritisch: Karsten Krüger-Heyden: Tradition behutsam interpretiert: Konferenzzentrum und Hotel in Mekka von Frei Otto und Gutbrod. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Das Gelände Stollwerck in Köln. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251447

Der Architekt 5/1980. THEMA: Architektur der Neuen Welt - Bauen in den USA.

Forum-Verlag Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Vittorio M. Lampugnani: Theorie und Architektur in den USA. Jan H. P. Dorbritz: Gedanken über die Situation praktizierender Architekten in Nordamerika. Heinz G. Sieber: Vom Bauen der Bauherren - Do-It-Yourself-Architektur in Nordamerika. Gerhard Niese: Ein Franke in Chicago (Helmut Jahn). Peter C. von Seidlein: Drei Bauten in Chicago. Architektur kritisch: Hans Kammerer: John Portman, ein amerikanischer Unternehmer-Architekt. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251448

Der Architekt 6/1980. THEMA: Dienstleistungen für freie Architekten.

Forum-Verlag Stuttgart, 1980.

Standardeinband. 39 S. : INHALT: Hannes Hutzelmeyer: Baukosten-Beratungsdienst für Architekten. Wilhlem Klocke: Kein Architekturbüro ohne Kenntnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Ulrich Eberhard Malzahn: Maklervertrag über Haftpflichtversicherung für Architekten - eine Seviceleistung des BDA. Architektur kritisch: Wilfried Schaedel: Prolegomena zu einem dänischen Strukturalismus: neuere Bauten der dänischen Architekten Friis und Moltke. Guter Zustand/ Good Einband mit Spuren von Wassereinwirkung

Artikel-Nr.: 251449

Der Architekt 6/1980. THEMA: Dienstleistungen für freie Architekten.

Forum-Verlag Stuttgart, 1980.

Standardeinband. 39 S. : INHALT: Hannes Hutzelmeyer: Baukosten-Beratungsdienst für Architekten. Wilhlem Klocke: Kein Architekturbüro ohne Kenntnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Ulrich Eberhard Malzahn: Maklervertrag über Haftpflichtversicherung für Architekten - eine Seviceleistung des BDA. Architektur kritisch: Wilfried Schaedel: Prolegomena zu einem dänischen Strukturalismus: neuere Bauten der dänischen Architekten Friis und Moltke. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251450

Der Architekt 7/8/1980. THEMA: BDA-Arbeit: Forum `Rettet den Unterelberaum`. `Architekten morgen`.

Forum-Verlag Stuttgart, 1980.

Standardeinband. 41 S. : INHALT: Wolfgang Meisenheimer: Was machen Architekten morgen? Ansätze zu einer Typologie subjektiver Berufsbilder. Meinhard von Gerkan: Architektur als persönlich verantwortetes Handeln. Peter Krüger: BDA Niedersachsen: Neue Kooperation zwischen Bauträger - Bauherr - Architekt. Architektur kritisch: Ekkehard Bollmann: Herrenhausen - Architektur für alle - oder vom Jagdschloß zur Staatskanzlei. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Verwaltungs- und Lagergebäude Gebr. Meyer in Hannover-Vinnhorst von Hans Poelzig. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251451

Der Architekt 11/1980. THEMA: Internationale Bauausstellung Berlin 1984.

Forum-Verlag Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Dieter Hoffmann-Axthelm: IBA 1984 - Esel der Verwaltung und Vogel der Veränderung. Gerhard Ullmann: Stadtreparatur 1984: Stadterneuerungsprobleme Berlins. Interview mit J.-. Kleihues. Dietmar Grötzebach: Mutmaßungen zur IBA. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251454

Der Architekt 1/1981. THEMA: Behinderte - Stiefkinder der gebauten Umwelt.

Forum-Verlag Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Dieter Boeminghaus: Leiden - kein Thema? Ein Bild wird gesucht. Georg von der Goltz: Kinder und Alte. Heinz Kalenborn: Wie baut man für Sinnesgeschädigte? Erich Rossman: Körperbehinderte. Gerhard Loeschke: 'Haus Emmaus': Altenwohn- und Pflegeheim in Bethel. Herber Kuldschun: Planungs- und Ausführungsprobleme: Bauen für Behinderte. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Siedlung Ratingsee in Duisburg-Meiderich (Bähr und Bräuhäuser). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251457

Der Architekt 2/1981. THEMA: 9. Godesburger Gespräch: Verwalteter Mensch - zerwaltete Umwelt.

Forum-Verlag Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Alfred Grosser: Über die Schwierigkeit, nicht zu zerwalten. Walter Belz: Verwaltete Gestalt. Podiumsdiskussion: Vom unmündigen Bürger zum verwalteten Jemand. Otto Flagge: Forschritt durch Rückschritt: Konservative Politik und ihre Auswirkungen auf London. Weg mit der Bürokratie: Interview mit dem Chef des Greater London Council, Horace Cutler. Verwaltungsvereinfachung: Interview mit Erich Kiesl, OB der Stadt München. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251458

Der Architekt 3/1981. THEMA: Licht und Reklame.

Forum-Verlag Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Marlene Zlonicky: Städtische Inszenierung. Hermann Goepfert: Licht - Stoff zwischen Idee und Materie. Hugo Kückelhaus: Ganz Auge. Wilfried Dechau: Lichtblicke. Theodor Seifert und Angela Waiblinger: Das zwiespältige Erbe des Prometheus: Über das Licht aus tiefenpsychologischer Sicht. Anton Stankowski: Dorn im Auge. Gerhard Freudemann: Beleutete Werbeanlagen: Hamburg. Alfred Fischer: Öffentliche Beleuchtung: Zürich. Gerhard Gut: Licht für Werbung und Information heute. Volker Nickel: Mehr Licht in die Lichtwerbung. Architektur kritisch: Walter von Lom: Kaufhaus heute - noch Kaufhaus? Kaufhaus Schneider in Freiburg (Mohl). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251459

Der Architekt 10/1981. THEMA: BDA - Ausbildung, Hochschulen, Architekturbüro.

Forum-Verlag Stuttgart, 1981.

Standardeinband. 43 S. : INHALT: 10. Godesburger Gespräch: Die Architektur der Moderne - ein unvollendetes Projekt? Vladimir Nikolic: Möglichkeiten der BDA-Arbeit in den Hochschulorten. Erwin H. Zander: Die freiberufliche Praxis der Hochschullehrer. Rainer Zinsmeister: BDA und Kammern in Hochschul- und Ausbildungsfragen. Jürgen Bredow: Theorie und Praxis. Hermann Bunzel: Der Architekt und sein Weg zum Baumeister. Architektur kritisch: Wilfried Schaedel: Bauten von Daimler-Benz: Betrachtungen zur architektonischen Darstellungsproblematik eines automobilen Großkonzerns. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251465

Der Architekt 11/1981. THEMA: Lesegewohnheiten von Architekten. Bücher, Bücher ...

Forum-Verlag Stuttgart, 1981.

Standardeinband. 43 S. : INHALT: Gernot Feldhusen: Lesen - nichts für Architekten? Paul Schütz: Lernen, Lehren, Literatur. Klaus Neuenfeld: Bürcher zum Baurecht - und kein Ende. Architektur kritisch: Ulf Profe-Bracht: Schwimmbad total: Freizeitanlagen von Peter Seifert. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251466

Der Architekt 6/1982. THEMA: Drei unabhängige Architekten.

Forum-Verlag Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Großer BDA-Preis 1982 für Frei Otto. Karl-Josef Schattner, Diözesanbaumeister in Eichstätt. Brigitte und Christoph Parade: Frank Lloyd Wright - eine architektonische Unabhängigkeitserklärung. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251473

Der Architekt 7/8/1982. THEMA: Bauen in Feriengebieten.

Forum-Verlag Stuttgart, 1982.

Standardeinband. 37 S. : INHALT: Albrecht Steinecke: Individualitätsanspruch und Massenhaftigkeit. Anthony de Taranto: gut, schön und unwahr: Port Grimaud. Marcel Hofmann: Engadin - Rückblick und Ausblick. Peter C. von Seidlein: St. Kathrein ist ein typisches Alpendorf. Architektur kritisch: Wilfried Beck-Erlang: Über akademisches und kreatives Verhalten - Nachdenkliches in Rückbesinnung auf den Stuttgarter Bahnhof und den Weißenhof. Dilumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Gartenstadt Salzmannhausen, Kassel. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251474

Der Architekt 9/1982. THEMA: Architekturexport und Architekturimport.

Forum-Verlag Stuttgart, 1982.

Standardeinband. 53 S. : INHALT: Walter Haas: Architekturexport und -import. Carlfried Mutschler: Bab al Sheikh: Projekt in Bagdad. Jan J. Schütt: Export von Planungsleistungen - ein Geschäft? Egbert Kossak: Planen und Bauen in großen Dimensionen in Entwicklungsländern. Architektur kritisch: Hanns-Henning Lautz: Brasilia - ein städtebauliches Kunstwerk. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251475

Der Architekt 11/1982. THEMA: Dorferneuerung. Planen und Bauen im ländlichen Raum.

Forum-Verlag Stuttgart, 1982.

Standardeinband. 41 S. : INHALT: Gerd Baldauf: Ortentwicklung und -erneuerung im ländlichen Raum. Albert Speer: Maßnahmen gegen die Entleerung von Ortskernen. Reinhold Hytrek, Horst Thomas, Adelgard und Herbert Weyell: Dorferneuerung in Sulzbach - Planung und Durchführung von Dorferneuerungen im Verdichtungsgebiet Rhein-Main. M. Reichenbach-Klinke und B. Obermayer: Dorferneuerungen Pfaffenhausen und Niederalteich. Christoph Hackelsberger: Dorferneuerung und Selbsthilfe - Möglichkeiten und Grenzen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251477

Der Architekt 2/1983. THEMA: Stadtplanung im `stop and go`.

Forum-Verlag Stuttgart, 1983.

Standardeinband. 41 S. : INHALT: Jochen Kuhn: Was hat Planung mit Rezession zu tun?. H. Böhme: 'Stop and go' der historischen Stadtentwicklung über die Wirkungsfelder von Politik, Gesellschaft und Technik. Karl Ganser: Neue Chancen für die Planung? Kontinuität und Wechsel staatlicher Planungs- und Förderungspolitik. Heinz Freitag: Praktische Erfahrungen mit Planung als Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit von Investitionen. Peter Conradi: Die Wohnungsbauförderung braucht neue Ziele. Reinhard Sander: Ökologische Ziele in der Ramordnung zwingen zu neuen Planungsschritten. Hens-Henning von Winning: Welchen Weg geht die Verkehrsplanung? Marlene Zlonicky-Krawietz: Angelpunkt Ressourcen: Was können wir uns leisten? Bernhard Schäfers: Entwicklungstendenzen der Gesellschaft Deutschlands. Martin Einsele: Neue Herausforderunge - neue Chancen für die räumlich gestaltende Planung. Architektur kritisch: Dieter Boeninghaus: Raum für die Künste. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251480

Der Architekt 3/1983. THEMA: Bau-Märkte, Bau-Kosten, Selber-Bauen?

Forum-Verlag Stuttgart, 1983.

Standardeinband. 55 S. : INHALT: Ulrich von Altenstadt: Eigenbau und Do-it-yourself-Bewegung. Ulrich Coersmeier und Christian Schaller: Das Selbst-Bau-Haus. Klaus Dieter Weiß: Architektur zum Spottpreis. Architektur kritisch: Peter Petzold: 10 Jahre Olympisches Dorf. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Vincent Mayr: Kur-Hotel in Wildbad in Rothenburg ob der Tauber. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251481

Der Architekt 10/1983. THEMA: Große Institutionen bauen.

Forum-Verlag Stuttgart, 1983.

Standardeinband. 49 S. : INHALT: Dieter Glaser: Bleibt Baukultur auf der Strecke? Kyra Stromberg: Ein Baumeister der verwalteten Welt: Ein Interview mit Prof. Hentrich. Walter Wallmann: Frankfurt und seine baulichen Ambitionen. Herbert Fecker: Staatlicher Hochbau in Baden-Württemberg. Friedrich Hallauer: Architektur der Sparsamkeit - das Ende der Baukultur? Heinz Feicht: Große Institutionen bauen. Ein Beitrag aus der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Volker Hahn. Hat Industrialisierung im Bauwesen noch eine Chance? Architektur kritisch: Olaf Jacobsen: Klinikum Aachen - ein bildungspolitischer Eisberg. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251488

Der Architekt 11/1983. THEMA: Wohnen und Arbeiten in Armut.

Forum-Verlag Stuttgart, 1983.

Standardeinband. 41 S. : INHALT: Felizitas Romeiß-Stracke: Architektur für oder gegen Arme? Seyfi S. Özgen: Wie 'die' wohnen. Hardt-Waltherr Hämer: Die IBA arm. Andreas Strunk: Nichtseßhafte und Obdachlose hausen in der Armut. Kurt Leibbrand: Brasilia. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251489

Der Architekt 12/1983. THEMA: Museen. Musen. Musse. Muss.

Forum-Verlag Stuttgart, 1983.

Standardeinband. 49 S. : INHALT: Ekkehard Mai: Repräsentationsformen und Pathosformeln von Museen.Georg Friedrich Koch: Ausgestellte Kunst wird Ausstellungskunst. Wolf Vostell: Vostell's Museum-Projekte. Wolfgang Klausewitz: Ursachen und Folgen der Besucherzunahme deutscher Museen. Hans Reuther: Die Berliner Museumsinsel. Peter Paul: Die alte Oper zu Frankfurt am Main. Architektur kritisch: Klaus-Jürgen Zabel: Limes-Museum in Aalen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251490

Der Architekt 2/1984. THEMA: Kritisches zum Wettbewerbswesen.

Forum-Verlag Stuttgart, 1984.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Eberhard Weinbrenner: 7 Jahre GRW 77. Wolfgang Stabenow: Sparen wir uns kaputt? Ulrich S. von Altenstadt: Der abgeneigte Bauherr. Walter Ehlers: Architekturwettbewerb heute - Ruin oder Überleben? Hartmut Großhans: Wettbewerbe für den gemeinnützigen Wohnungsbau. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Villa Hofrat Schliz, Heilbronn. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251492

Der Architekt 4/1984. THEMA: Bundesbaugesetz und Stadtbaukunst.

Forum-Verlag Stuttgart, 1984.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Dietmar Brandenburger: Ein Pferd an der Leine? Zum Wettbewerb 'Wahrzeichen beim Landtagsgebäude' in Hannover. Christian Fahrenholtz: Viel zu einfach. Manfred Schomers: Wir brauchen eine bessere Stadtgestaltung. Klaus Humpert: Bundesbaugesetz - Stadtbaukunst. Volker Theissen: Stadtplanung und Zeitgeist. Architektur: Andrea Mesecke: Die Gärten des Turia. Ein Projekt der Taller de Arquitectura Bofill in Valencia. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Franz Josef Hamm: Haus Rieth, Limburg. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251494

Der Architekt 5/1984. THEMA: Ein Profil der australischen Architektur.

Forum-Verlag Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 49 S. : INHALT: Boris Kazansi: Architektur in Australien: Ein Profil. Donald Langmead: Die Isoliertheit des australischen Studenten. Philip Cox: Die Architektur in der australischen Landschaft. Paul Reid: Canberra - Die Stadt als Willensakt. Geof Nairn: Ein australischer Architekt in seinem 'Suburb'. John Byrne: Unauffällige Erneuerung von öffentlichem Wohnungsbau. David Jellett: Deutsche Kolonialarchitektur in Südaustralien. Ein Interview mit Heinrich Klotz über das neue Architekturmuseum in Frankfurt. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251495

Der Architekt 5/1984. THEMA: Ein Profil der australischen Architektur.

Forum-Verlag Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 49 S. : INHALT: Boris Kazansi: Architektur in Australien: Ein Profil. Donald Langmead: Die Isoliertheit des australischen Studenten. Philip Cox: Die Architektur in der australischen Landschaft. Paul Reid: Canberra - Die Stadt als Willensakt. Geof Nairn: Ein australischer Architekt in seinem 'Suburb'. John Byrne: Unauffällige Erneuerung von öffentlichem Wohnungsbau. David Jellett: Deutsche Kolonialarchitektur in Südaustralien. Ein Interview mit Heinrich Klotz über das neue Architekturmuseum in Frankfurt. Guter Zustand/ Good Einband leicht fleckig.

Artikel-Nr.: 251496

Der Architekt 6/1984. THEMA: Entwerfen.

Forum-Verlag Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 41 S. : INHALT: Walter Belz: Entwerfen. Franz Füeg: Zusammenhänge zwischen Theorien und Entwurfsarbeit. Norbert Weickenmeier: Zum Entwerfen: Annäherung an die Geschichte der Theorie des architektonischen Entwerfens. Dietmar Brandenburger: Entwerfen und kein Ende!? Dieter Oesterlen: Eine persönliche Erfahrung. Wilhelm Kücker: Der Geist weht, wo er will. Hans-Busso von Busse: Sehen und Entwerfen. Johannes Holschneider: In welchem Stil sollen wir heute entwerden? Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Wohnhaus Vetter in Stuttgart (Döcker). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251497

Der Architekt 10/1984. THEMA: Neue Medien und EDV - ihre Einführung und Bedeutung im Architekturbüro.

Forum-Verlag Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 49 S. : INHALT: Joachim Langner: EDV und seine Medien im Arachitekturbüro. Thomas Deilmann: Erfahrungen und Entwicklungsziele von EDV im Architekturbüro. Maximilian Meinel: CAD im Architekturbüro. Architektur kritisch: Reinhard Gößler: Epcot - die Welt von morgen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251500

Der Architekt 11/1984. THEMA: Bauen mit der Natur, nicht gegen sie.

Forum-Verlag Stuttgart, 1984.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Joachim Langner: 'Baubiologie', Quacksalberei dieses Jahrhunderts? Gernot Minke: Ökologisches Bauen. Hermann Kendel: Ein Öko-Haus zur Erprobung. Heinrich Eissler: Demonstrationsobjekt Landstuhl für energiesparende Maßnahmen im Wohnungsbau. Architektur kritisch: Carlfried Mutschler: Grüne Solararchitektur - ein Bericht über die Arbeit des LOG-ID-Teams in Tübingen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251501

Der Architekt 1/1984. THEMA:

Forum-Verlag Stuttgart, 1984.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251503

Der Architekt 2/1952.

Vulkan-Verlag Essen, 1952.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Wilhelm Seidensticker: Bergarbeiterwohnungsbau. Arthur Brunisch: Wiederaufbau der Stadtkerne. Hans K. F. Mayer: Etappen der zeitgenössischen Architektur. Guter Zustand/ Good Einband leicht fleckig.

Artikel-Nr.: 251505

Der Architekt 2/1952.

Vulkan-Verlag Essen, 1952.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Wilhelm Seidensticker: Bergarbeiterwohnungsbau. Arthur Brunisch: Wiederaufbau der Stadtkerne. Hans K. F. Mayer: Etappen der zeitgenössischen Architektur. Guter Zustand/ Good Einband leicht fleckig.

Artikel-Nr.: 251506

Der Architekt 2/1952.

Vulkan-Verlag Essen, 1952.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Edgar Wedepohl: Schematismus und Typisierung. Akustik in den neuen Konzertsälen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251507

Der Architekt 6/1952.

Vulkan-Verlag Essen, 1952.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: J. J. P. Oud: Bauen und Teamwork. Bauherr und Baumeister: Haussmann. Herbert Boehm: Praktischer Wiederaufbau in der Kernstadt von Frankfurt am Main. Erich Hermanns: Wiederaufbau in Köln, Hannover, Bremen und Frankfurt. Leopold Sautter: Die Technische Messe Hannover 1952. Guter Zustand/ Good Einband mit kleiner Knickspur.

Artikel-Nr.: 251508

Der Architekt 9/1952.

Vulkan-Verlag Essen, 1952.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Günther Paulus: Vom Bauen in Sao Paulo. Martin Breyer: Schutz des Urheberrechts - ein interessantes Urteil. Guter Zustand/ Good Einband mit kleiner Knickspur.

Artikel-Nr.: 251511

Der Architekt 10/1952. THEMA: Zum 33. Bundestag in Stuttgart.

Vulkan-Verlag Essen, 1952.

Standardeinband. 34 S. : INHALT: Oskar Heckmann: Stuttgart im Wandel der Zeiten. Arthur Brunisch: Berufsprobleme des freien Architekten. Richard Döcker: Baustoffe und Architektur. Drei Schulneubauten nach Wettbewerben in Württemberg (Irion, Marohn, Klein, Braun und Rall). Guter Zustand/ Good Papier leicht braunfleckig.

Artikel-Nr.: 251512

Der Architekt 12/1952.

Vulkan-Verlag Essen, 1952.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Hans Volkart: Paul Bonatz zu seinem 75. Geburtstag. Hans K. F. Mayer: Eine Philosophie vom Raum: zu Adolf Abels Buch. Guter Zustand/ Good Einband mit kleiner Knickspur.

Artikel-Nr.: 251513

Der Architekt 5/1953.

Vulkan-Verlag Essen, 1953.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Hans Reuther: Bauherr und Baumeister: Carl Friedrich Schinkel. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251517

Der Architekt 4/1956.

Vulkan-Verlag Essen, 1956.

Standardeinband. ca. 30 S. : Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Einband möglicherweise fleckig. INHALT: Die Siedlung Neckarsulm-Amorbach (Helmut Erdle). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251527

Der Architekt 7+8/1956. THEMA: Großbritannien.

Vulkan-Verlag Essen, 1956.

Standardeinband. ca. 70 S. : Einband mit leichten Gebrauchsspuren INHALT: Haus in Ham Common, Surrey (Cubitt & Partners). Haus in Hampstead, London (Gibson). Haus in Farnley Tyas, Yorkshire (Womersley). Medical Research Laboratorium im Krankenhaus in Hammersmith, London (Ward und Ramsey, Murray und White). Bürohaus in Poole (Farmer & Dark). Das Marchwood-Kraftwerk, Southampton (Farmer & Dark). Bahnhof Potters Bar, Middlesex (Powell). Wohnstadt Churchill Gardens in Pimlico, London (Powell und Moya). Wohnstadt Ackroydon bei Wimbledon (Martin). Die Trabantenstadt Harlow (Gibberd). Schule in Chaddesden, Derbyshire (Architect's Co-Partnership). Schule in Catford (Martin). Schule in Hunstanton (A. und P. Smithson). Kinderschule in Garston, Hertfordshire (Aslin). Schule in Hornsey (Sheppard & Partner). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251530

Der Architekt 9/1956.

Vulkan-Verlag Essen, 1956.

Standardeinband. ca. 30 S. : Einband mit leichten Gebrauchsspuren INHALT: Manlio Budinis: Städtebauliche Pläne in Sizilien. Pierre Vago: Städtebau in Frankreich. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251531

glasforum 3/1968. THEMA: Sportbauten, Krankenhäuser.

Karl Hofmann Schorndorf, 1968.

Standardeinband. 58 S. : INHALT: Kurmittelhaus und Sole-Hallenbad in Bad Rappenau (Rudolf und Ingeborg Geier). Hallenbad Tapiola, Finnland (Aarne Ervi). Sporthalle in Hannover. Altenheim Humanitas in Riehen bei Basel (Florian Vischer, Georges Weber). Sanatorium Rosenberg in Bad Driburg (Harald Deilmann). Zentralbau des Nordwest-Krankenhauses in Frankfurt a. M. (Köhler und Kässens). Sportzentrum des Königl. Niederländ. Fußballverbandes in Zeist (Maaskant, van Dommelen, Kroos, Ir Senf). Balkonbrüstungen aus Drahtglas in Leichtmetallfassungen (Manfred Wehnert). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251718

glasforum 4/1968. THEMA: Ladenbauten.

Karl Hofmann Schorndorf, 1968.

Standardeinband. 62 S. : Möglicherweise Einband mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Flughafen Schiphol-Amsterdam (de Weger, M. Duintjer). Fernheizwerk am Niederrhein (Harald Richter, Gerhard-Werner Richter). Einkaufszentrum in Rodovre bei Kopenhagen (Gunnar Krohn, Hartvig Rasmussen). Hutsalon Görtz-Wulf in Münster (Harald Deilmann). Ladenumbau: Blumenhaus Nicolaus Klein in Köln (H. P. Tabeling). Umbau einer Fachwerkscheuer zu einem Ladengeschäft in Schorndorf (Gotthilf Wieler). Der Österreich-Pavillon der Internationalen Messe Budapest (Kurt Zöhrer). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251720

glasforum 3/1970. THEMA: Verkehr, Gewerbe, Verwaltung.

Karl Hofmann Schorndorf, 1970.

Standardeinband. 50 S. : INHALT: FINA-Parkhaus am Hofbräuhaus in München (Gerd Wiegand). Kreishaus-Neubau in Lüdinghausen (A. F. Rotter). Regional-Einkaufszentrum Parly 2 bei Le Chesnay (Lathrop Douglass, Claude Balick). Bürogebäude für die Zentralkasse der Viehbesitzer in Stuttgart (Günter Behnisch). Parkhaus Ulm-Böfingen (Fred Hochstrasser, Hans Bleiker). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251731

glasforum 5/1971. THEMA: Gewerbe- und Industriebauten.

Karl Hofmann Schorndorf, 1971.

Standardeinband. 50 S. : INHALT: Bürogebäude der Westcoast Transmission Co in Vancouver (Rhone und Iredale). Wartungshalle 5 auf dem Flughafen Frankfurt (Beckert und Becker). Auto-Ausstellungshalle in Detmold (Harald Preuss, Willi Barkemeier). Neubau einer Buchdruckerei in Olten (Robert Rhiner, Willi Hochuli). Sonnenkraftwerk in Odeillo. Freigelände-Ausstellungsstand der Daimler Benz AG auf der Hannover Messe 1971 (Heinz E. Bläser). Raststätte Top in Tournus (P. Rahouls). Freizeitzentrum für den Wintersport Le Corbier (J. C. Bouillon). Hotel Blue Sky im Shirahama-Distrikt, Japan (Junzo Sakakura). Hotel Tokoen bei Tokio (Kiyonori Kikutake). Casino der Grünzweig + Hartmann AG in Ludwigshafen (Heinrich Schmitt, Gerd Heene). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251737

glasforum 4/1972. THEMA: Institute, Schulen, Kindergärten.

Karl Hofmann Schorndorf, 1972.

Standardeinband. 54 S. : INHALT: Ruhr-Universität Bochum, Hörsaalzentrum Ost (Eller, Moser, Walter). Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen in Gelsenkirchen-Buer (Kraemer, Pfennig, Sieverts). Haus der Erwachsenenbildung in Essen (Seidensticker). Kindergarten der evangelischen Kirchengemeinde in Horn-Bad Meinberg (Helmut Mariss). Kindergarten der Gesamtkirchengemeinde St. Paulus in Ludwigsburg (K. H. Neumann). Kindergarten Gänserndorf (W. Killmayer). IBM-Schule und Beratungszentrum in Stuttgart-Möhringen (Rödl + Kieferle). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251740

glasforum 5/1975. THEMA: Glas-Metall-Fassaden.

Karl Hofmann Schorndorf, 1975.

Standardeinband. 42 S. : INHALT: Zentrale Verpackung und Versorgung der Schering AG in Berlin (Planungsgruppe 3). Industriebau der Hewlett-Packard GmbH in Böblingen (Rödl + Kieferle). Der neue Südbahnhof von Budapest (Kövary György). Neubau der Kauzenburg über Bad Kreuznach (Gottfried Böhm, Günter Hartmann). Verwaltungsgebäude der Gesellschaft für Elektrometallurgie Düsseldorf (Jürgen Ringel). Sporthotel Südeifel in Biersdorf (M. Gandke, H. P. Jensen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251754

Warenkorb

enthält 3 Produkt(e)
Artikelnummer:80911
9,40 €
Artikelnummer:63900
8,10 €
Artikelnummer:251457
8,10 €

Gesamtbetrag:
25,60 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow