Suche
Die Suche „” hat 70516 Treffer ergeben
4650-4700 von 70516 Ergebnissen

glasforum 1/1987. THEMA: Solarhäuser, Wintergärten.

Karl Hofmann Schorndorf, 1987.

Standardeinband. 46 S. : Möglicherweise mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Sonnenwendelhaus in Tübingen (Peter Hübner). Wohnmodell Berlin-Wilmersdorf (Richard Röhrbein). Solarhaus in Stetten auf den Fildern (Horst Sautter). Mehrfamilienhaus in Ebenhausen (E. und S. Dittmann). Werner: Der Glasvorbau als Wintergarten oder Pufferraum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251779

glasforum 2/1987. THEMA: Verwaltungsbauten.

Karl Hofmann Schorndorf, 1987.

Standardeinband. 46 S. : INHALT: Lloyd's of London (Richard Rogers). Erweiterungsbau der Bayernwerk AG in München (von Branca). Hauptverwaltung der CIL-Gruppe in North York, Ontario (Shore, Tilbe, Henschel, Irwin, Peters). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251780

glasforum 3/1987. THEMA: Museumsbauten.

Karl Hofmann Schorndorf, 1987.

Standardeinband. 42 S. : Möglicherweise mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Museumsbauten auf der Insel Hombroich bei Neuss (Erwin Heerich, H. H. Müller). Musee d'Orsay in Paris (Gae Aulenti). Musikschule Sindelfingen (Fiedler/Aichele). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251781

glasforum 4/1987. THEMA: Kunst und Wissenschaft.

Karl Hofmann Schorndorf, 1987.

Standardeinband. 46 S. : INHALT: 60 Jahre Weissenhof-Siedlung. Käthchenhof in Heilbronn (Fiedler/Aichele). Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig mit Philharmonie in Köln (Busmann & Haberer). Cite des Sciences et de l'Industrie in Paris (Adrien Fainsilber). Zentrale Informations-Ausstellung IBA '87 in Berlin (Gernot und Johanne Nalbach). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251782

glasforum 6/1987. THEMA: Glasexperimente.

Karl Hofmann Schorndorf, 1987.

Standardeinband. 50 S. : INHALT: Erweiterung einer Textilfabrik in Roßbach/Bayern (Eugen Merkle). Sparkassen Landau, Zweigstelle Arzheim (Felix, Hennel, Grimke). Glashaus auf Zeit in Almere (Benthem & Crouwel). Utopoli - Ein gläsernes Environment (Renato Santarossa). Versuchslabor und Selbstbauprojekt Hummelhof der TH Darmstadt (Gerhard Ullmann). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251784

glasforum 2/1988.

Karl Hofmann Schorndorf, 1988.

Standardeinband. 52 S. : Möglicherweise Einband mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen in Bonn (Heinle, Wischer). Haus Grindelallee 100 in Hamburg (von Gerkan, Marg). Wohnhaus in Zürich (Frank Krayenbühl). Zahnarztpraxis im Glashaus (Grellmann + Leitl). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251786

glasforum 5/1988. THEMA: Wissenschaftsbauten, Gewächshaus.

Karl Hofmann Schorndorf, 1988.

Standardeinband. 52 S. : Möglicherweise mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Kongreßhaus Rosengarten in Coburg (Hans-Busso von Busse). Zweigwerk der Leybold AG in Alzenau (Behnisch). Professor-Burri-Institut in Ulm (LOG ID). Ökologisches Versuchsgewächshaus für die Technische Hochschule Darmstadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251788

glasforum 2/1989. THEMA: Einkaufspassagen.

Karl Hofmann Schorndorf, 1989.

Standardeinband. 54 S. : INHALT: Olivandenhof und Zeppelinstraße in Köln (Hentrich, Petschnigg). Nordwest-Einkaufszentrum in Frankfurt/Main (RKW, Rhode, Kellermann, Wawrowski). Restaurant der Migros in Suhr/Schweiz (LOG ID). Glasdachkonstruktion mit Brandschutzglas in der Stadtsparkasse Bochum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251791

glasforum 5/1989. THEMA: Öffentliche Bauten.

Karl Hofmann Schorndorf, 1989.

Standardeinband. 68 S. : INHALT: Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf (Eller, Maier, Walter). Haus der Wirtschaft in Stuttgart (Fahr, Henning, Röper). Reiss-Museum für Archäologie und Völkerkunde in Mannheim (Carlfried Mutschler, Joachim Langner, Christine Mäurer, Ludwig Schöbel). Museen der Stadt Lüdenscheid (Billing, Peters, Ruf). Hotel Hyatt Regency in Köln (Kiemle, Kreidt mit Novotny, Mähner und Baecker). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251793

glasforum 3/1990. THEMA: Bauen für Staat und Industrie.

Karl Hofmann Schorndorf, 1990.

Standardeinband. 44 S. : INHALT: Busstation im Amsterdamer Flughafen Schiphol. Niederländische Grenz- und Zollgebäude (Benthem Crouwel). Technisches Verwaltungsgebäude der Hoechst AG (Peter Behrens). Sporthalle Neckartal in Wernau (Gerber + Gabeler). Werk Reutlingen-Kusterdingen der Robert Bosch GmbH (Heinle, Wischer). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251794

glasforum 6/1990. THEMA: Licht und Glas.

Karl Hofmann Schorndorf, 1990.

Standardeinband. 48 S. : Möglicherweise mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Glasvitrinen im Museum Boymans-van Beuningen (Wim Crouwel). Kuppel über dem Freizeitbad Aquatoll in Neckarsulm (Kohlmeier + Bechler, Schlaich, Bergermann). Museum der jugoslawischen Luftfahrt in Belgrad (Ivan Straus). Wohn- und Gewerbehaus in Wohlen/Schweiz (Furter + Eppler). Wohnhaus in Stuttgart (Ingmar Brixel). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251795

Der Architekt 3/1985. THEMA: Studenten zur Zukunft der Architektur.

Forum-Verlag Stuttgart, 1985.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Andreas Grill: Zwischen wirklichem Bedürfnis und Mode. Bernhard Karpf: Keine Frage von Stil, Material und Form. Rolf Biernoth: Im Zwiespalt von Intellekt und Gefühl. Sibylle Kohlhoff: Architektur - ein Spiegel unseres Willens. Architektur kritisch: Bernhard Karpf über einen Besuch auf der documenta urbana in Kassel. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251801

Der Architekt 1/1985. THEMA: Anspruch und Wirklichkeit in der Architektur.

Forum-Verlag Stuttgart, 1985.

Standardeinband. 41 S. : INHALT: Goerd Peschken: Das Quasi-Priestertum des Architeken. Meinhard von Gerkan: Baugestaltung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Gerhard Ullmann: Eine Bedürfnisanstalt gibt sich anspruchsvoll. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Wolfram Lübbeke: Gartenstadt Nürnberg (Riemerschmid, Lotz, Lehr und Leubert). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251804

Der Architekt 9/1985. THEMA: Architektur in Katalonien.

Forum-Verlag Stuttgart, 1985.

Standardeinband. 45 S. : INHALT: Max Bächer: Katalonien: eine Nation ohne Staat. Reiner Ganz: L'Eixample Barcelona. Oriol Bohigas: Erfahrungen mit der Rekonstruktion von Barcelona. Cristian Cirici: Der Barcelona-Pavillon. Reiner Ganz: Miro-Museum in Barcelona (Sert). La Seu d'Urgell. Ignasi de Sola-Morales: Modernisme: Über die katalanische Art des Jugendstils. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251808

Der Architekt 5/1986. THEMA: Wie verkauft wer heute Architektur?

Forum-Verlag Stuttgart, 1986.

Standardeinband. 43 S. : INHALT: Holger Berndt: Wachstumschancen trotz Marktsättigung? Bernd Heuer: Bestandsaufnahme und Neuorientierung. Bernhard Freund: Verkauf von Architektur - Die Verkäufer aus Berlin. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Klemens Klemmer: Eine Siedlung in Köln-Sülz (Jacob Koerfer). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251816

Der Architekt 6/1986. THEMA: Wie verkauft wer heute Architektur II.

Forum-Verlag Stuttgart, 1986.

Standardeinband. 37 S. : INHALT: Peter Riemann: Werben - anbieten - unterbieten. Peter Walser: Selling by pictures. Hans Georg Brunnert: Der Architekten-Wettbewerb - Boulevard of Broken Dreams. Gernot Feldhusen und Dieter Rogalla: Hamburger Bauforum - Markt, Messe oder Ausverkauf der freien Architekten? Hansjörg Kny: Investoren - die neuen Bauherren. Architektur kritisch: Dieter Bartetzko: O. M. Ungers' Messehochhaus. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Hafenbahnhof Friedrichshafen (Hagenmeyer). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251817

Der Architekt 7-8/1986. THEMA: Was heißt Stadtqualität in Zukunft?

Forum-Verlag Stuttgart, 1986.

Standardeinband. 47 S. : INHALT: Werner Durth: Die Stadt der Zukunft als Ort der Identifikation. Erika Spiegel: Wertewandel und Veränderungen in der Gesellschaft von morgen. Otto Flagge: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Sigurd Trommer: Wie bingt man die (neue) Stadt an den Menschen? Martin Einsele: Gebaute Strukturen: Absehbare Veränderungen des Bestandes in den Städten. Irene Wiese von Ofen: Stadtzentren im Wandel. Dieter Hoffmann-Axthelm: Stadtumbau in der Geschichte. Max Bächer: Impressionen von der Neu-Winweihung des Barcelona-Pavillons (Mies van der Rohe). Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Ulrich Höhns: Freudenstadts Wiederaufbau (Ludwig Schweizer). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251818

Der Architekt 9/1986. THEMA: Die (fragwürdige) Kunst, Fassaden zu bauen.

Forum-Verlag Stuttgart, 1986.

Standardeinband. 53 S. : INHALT: Hermann Glaser: Zwischen Ludwig II. und dem Gartenzwerg. Jürgen Paul: Kulturpolitische Fassadenbetrachtungen. Volker Helas: Die fragwürdige Flucht in Historismus. Klaus Humpert: Fassade - überholtes Feindbild. Helmut Striffler: Was soll die Fassade? Linda Reisch: Die Fassaden sind Gesichter oder Die perverse Frage nach der Neutronenbombe, die Fassaden schützt. Architektur kritisch: Walter Ehlers: Römerberg. Architektenporträt: Günter Wilhelm. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251819

Der Architekt 10/1986. THEMA: Architektur - Medien - Öffentlichkeit.

Forum-Verlag Stuttgart, 1986.

Standardeinband. 45 S. : INHALT: Michael Stürmer: Die neue Technik und der alte Adam. Gustav Peichl: Architektur und Öffentlichkeit - ein gestörtes Verhältnis? Jürgen Kesting: Architektur und Städtebau. Wolfgang Kabisch: Schon wieder Architektur? Architektenporträt: Josef Lehmbrock. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Akademie der bildenden Künste Nürnberg (Sep Ruf). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251820

Der Architekt 12/1986. THEMA: Konstruktive Intelligenz.

Forum-Verlag Stuttgart, 1986.

Standardeinband. 47 S. : INHALT: Jörg Schlaich: Vorgespannte Konstruktionen. Klemens Finsterwalder: Tragkonstruktionen von leichten Flugdrachen. Peter Kleinheins: Konstruktionsprinzipien im Luftschiffbau. Ernst Messerschmid: Weltraumstationen, Transportmedien und neue Materialien. Fritz Ebeling: Form und Funktion von Raffinerien. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251822

Der Architekt 1/1987. THEMA:

Forum-Verlag Stuttgart, 1987.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251823

Der Architekt 1/1987. THEMA: Spiegelungen - Die Bundesrepublik aus der Sicht und im Vergleich mit anderen Ländern.

Forum-Verlag Stuttgart, 1987.

Standardeinband. 46 S. : INHALT: Boris Kazanski: Blick aus Australien - Tendenzen im Architekturberuf. Walter M. Förderer: Schweiz - BRD. Knud Friis: Deutschland aus dänischer Sicht. Peter Cook: Aus englischer Sicht. Gerhard Feldmeyer: Ein Vergleich zwischen Japan und der Bundesrepublik. Kisho Kurokawa: Japanische Ansichten zur Architektur der Bundesrepublik Deutschland. Architekturbericht: Johannes Fritz: Diplomatic Club Riad. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251824

Der Architekt 2/1987. THEMA: 15. Godesburger Gespräch: Qualität von Architektur - was heißt das?

Forum-Verlag Stuttgart, 1987.

Standardeinband. 55 S. : INHALT: Wilhelm Kücker: Wesen und Wandlung des Qualitätsbegriffs. Peter Cornelius Mayer-Tasch: Über den Zusammenhang von Ökologie, Politik und Ästhetik. Bazon Brock: Last und Lust historischer Prägung. Ulla Hahn: Poesie in der Architektur. Thomas Herzog: Zur Kunst des Fügens oder Nachdenken über das Standbein. Volker Theissen: Architektur als Spielraum sozialer Wirklichkeit. Architektur kritisch: Hanno Walter Kruft: Von Malta lernen? Postmoderne als historisches Survival. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251825

Der Architekt 3/1987. THEMA: Architektenkammern.

Forum-Verlag Stuttgart, 1987.

Standardeinband. 47 S. : INHALT: Konrad Redeker: Berufskammern und freie Verbände. Olaf Jacobsen: Verbände und Kammern in Aktion. Carl Steckeweh: Fakten über Architektenkammern. Gernot Feldhusen: Blick ins Ausland. Wolfgang Nathow: Funktionieren und Effizienz der Kammerarbeit. Gabriele Moser: Die Bundesarchitektenkammer. Klaus Neuenfeld: Die Berufsgerichtsbarkeit der Kammern. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251826

Der Architekt 5/1987. THEMA: Zeitgeist - Stil - Mode - Original und Plagiat in der Architektur.

Forum-Verlag Stuttgart, 1987.

Standardeinband. 59 S. : INHALT: Frank Werner: Skizzen zum veränderten Umgang mit historischen Vorbildern. Gillo Dorfles: Stilwandel - vom Barock bis zur Postmoderne. Dieter Fuder: Janus Jetzt. Helge Bofinger: Mode - Zeitgeist - eine Polemik. Jürgen Pahl: Urbild - Vorbild - Abbild - Zerrbild. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Annette Faber: Veste Coburg (Bodo Ebhardt). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251828

Der Architekt 7-8/1987. THEMA: Neue Berufsfelder für Architekten? Oder Ein Architekt kann vieles.

Forum-Verlag Stuttgart, 1987.

Standardeinband. 39 S. : INHALT: Cord Meckseper: Neue Berufsfelder für Architekten - Lehren aus der Geschichte? Wolfgang Braunfels: Ein Architekt soll neue Bauten realisieren. Paulhans Peters: Der Architekt als Journalist. Peter Conradi: Ein Architekt kann vieles. Ronald Anders: Ein Architekt und Licht und Leuchten. Manfred Adams: Der Architekt und die Fertighausindustrie. Architektenporträt: Gert Kähler: Dieter Oesterlen. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Tilmann Breuer: Stadtpfarrkirche St. Otto, Bamberg (Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251830

Der Architekt 11/1987. THEMA: Forschung in der Architektur.

Forum-Verlag Stuttgart, 1987.

Standardeinband. 43 S. : INHALT: Walter Belz: Überblick der Forschungsinitiativen und Förderungsinstitute. Erika Spiegel: Forschung im Städtebau. Kurt Ackermann: Architektur und Tragwerk. Oscar Schneider: Architekturforschung - Beiträge des Bundesforschungsministeriums. Rainer Greiff: Praxis unter der Kuratel der Wissenschaft - Architekturforschung in gesellschaftlichem Auftrag. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Alfred Schelter: Post-, Telegrafen- und Fernsprechgebäude Coburg (Karl Maier u.a.). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251833

Der Architekt 4/1988. THEMA: Tabu, Fetisch und Alibi.

Forum-Verlag Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 53 S. : INHALT: Walter Belz: Die Dominanz des Zeitgeistes. Ulrich von Altenstedt: Keine Tabus mehr. Eberhard Bauer: Das 'Okkulte' zwischen Tabu und Alibi. Werner Schumann: Tabus und Alibi im Wettbewerb. Klaus Reese: Tabus und Alibis in der Architektenausbildung. Martin Kirchner: Tabu und Alibi - Eigentum. Salomon Korn: Börneplatz Frankfurt. Dieter Bartetzko: Das enttabuisierte Frankfurter Getto. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Horst von Bassewitz: Die Egestorff-Stiftung (G. W. Heyberger). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251837

Der Architekt 5/1988. THEMA: Der Architekt als Designer.

Forum-Verlag Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 65 S. : INHALT: Tilmann Buddensieg: Künstlerdesign, Systemdesign, Designerdesign. Rainer Schütze: Wechselwirkung Architektur - Design. Ekkehard Fahr: Architekt als Designer? Peter Buchanan: Santiago Calatrava - Architekt oder Designer? Max Bächer: Studentenarbeiten an der TH Darmstadt. Ingeborg Flagge: Herbert Hirthe: Architekt, Designer, Lehrer. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Klemens Klemmer: Win Wohnhaus in Köln-Rodenkirchen (Hans Schumacher). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251838

Der Architekt 7-8/1988. THEMA: Niedergang der Baukultur? Vermutungen, Ursachen, Gründe.

Forum-Verlag Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 47 S. : Hinterer Einband möglicherweise mit kleiner Schadstelle. INHALT: Christian Schaller: Pluralität der Stile und Kulturen. Hans Sommer: Hier Baukunst, dort kommerzielles Bauen? Michael Pax: Welche Baukultur eigentlich? Artur C. Walter: Der Architekt als Generalist. Walter Brune: Niedergang der Baukultur. Peter Conradi: Die Bundesbaudirektion oder Unter welchen Bedingungen entsteht gute Architektur? Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251839

Der Architekt 9/1988. THEMA: Das Lächeln in der Architektur.

Forum-Verlag Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 45 S. : INHALT: Martina Dobbe und Dieter Fuder: Zum Lachen postmoderner Architektur. Helmut Striffler: La vache qui rit oder Das Lächeln in der Architektur. Horst Rellecke: Lächeln und Überleben. HAP Grieshaber: An die Architekten. Utz Peter Strehle: Das Lächeln in der Architektur - reine Gefühlssache? Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Rainer Slotta: Neunkirchen - Standort eines Industriemuseums? Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251840

Der Architekt 10/1988. THEMA: Corporate Identity - Kontrovers.

Forum-Verlag Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 39 S. : INHALT: Harald H. Gatermann: Corporate Identity. Jürgen Blum: Aspekte der Selbstdarstellung von Universitäten. Franz Cesarz: Zur Corporate Identity der Lufthansa. Rolf Müller: Die Bayerische Rück - Unternehmerische Selbstfindung. Gabriele Weißhäupl: Selbstdarstellung der Stadt München. Hans-Ulrich Klose: Die Darstellung der Demokratie oder Wenn es gut geht, ist es bescheiden. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Udo Pütz: Moselstaustufe in Trier. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251841

Der Architekt 11/1988. THEMA: Wohnungsbau - Versorgung, Kosten, Qualität und Experimente.

Forum-Verlag Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 55 S. : INHALT: Hartmut Großhans: Hohe Qualität - tragbare Kosten. Rudi Dangel: Bauen in Kirchheim/Teck. Christl Drey, Bernd Sammeck und Thomas Scheidler: Wohnungsbau für türkische Gastarbeiterfamilien - Ein Erfahrungsbericht. Gerhard Ullmann: Siedlungsbauten in Vorarlberg - Auf der Suche nach alternativen Wohnformen. Vladimir Nikolic: Modell Steiermark. Eckhardt Schulze-Fielitz: Nutzungsdichte und Wohnqualität. Gerhard Boeddinghaus: Einfluß der Bauordnung auf Flächenverschwendung und Kosten. Klaus J. Beckmann: Kosten des Straßenbaus und motorisierten Individualverkehrs an städtebaulichen Kosten. Jutta Oesterle-Schwerin: Wohnungsnot und Obdachlosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Klemens Klemmer: Bürohaus Nürnberg in Berlin (Bielenberg & Moser). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251842

Der Architekt 12/1988. THEMA: Fin de siecle.

Forum-Verlag Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 39 S. : INHALT: Peter Koslowski: Kulturelle Konsequenzen der technischen Entwicklung - Folgerungen für die Politik. Bertolt Brecht: Über die Bauart langdauernder Werke. Hermann Glaser: Eine vieldeutige Epoche. Laurids Ortner: Gleich, gemischt und menschengerecht. Lucius Burckhardt: Grenzen und Möglichkeiten. Ulf Jonak: Magische Architektur: über die allmähliche Verfertigung der Gestalten als Bauten. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Hans Wittek: Michaelerhaus in Wien (Adolf Loos). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251843

Der Architekt 1/1989. THEMA: Architektur mit kleinem a. Vom gewöhnlichen Bauen.

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 48 S. : INHALT: Christoph Hackelsberger: Saturiert, berechtigt und ältlich, aber sichtlich ohne Perspektiven: Anmerkungen zur Psychopathologie des bundesdeutschen Baualltags. Peter Kulka: Bereit zum Umbau. Ferdinand Stracke: Auf der Suche nach Qualität in Wohnsiedlungen der 60er Jahre. Christiane Thalgott: Einfachheit im Wohnungsbau. Ute Schauer und Franz Volhard: Ein einfaches Haus. Hanns Uelner: Städtebau heute. Patrick Hannay: Nirgendwo ist's schöner als daheim. Peter L. Stephensen. Dänischer Wohnungsbau der 60er Jahre. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251844

Der Architekt 2/1989. THEMA: 17. Godesburger Gespräch: Die dritte Haut - Architektur für die Sinne.

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 54 S. : INHALT: Stefano Bianca: Das Modell der traditionellen islamischen Stadt. Joachim Eble: Hugo Kükelhaus 1900 - 1984: Mit den Sinnen leben. Manfred Hegger: Vitale Architektur: Stoff für die Sinne. Hartmut Häußermann: Spannungen zwischen ökologischer Orientierung und urbaner Lebensweise. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Alois Peitz: Rudolphinum in Trier (Julius Wirtz). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251845

Der Architekt 5/1989. THEMA: Europa - Schreckgespenst oder Chance für freischaffende Architekten?

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 57 S. : INHALT: Wilhelm Kücker: Ach Europa! Eurovision zum 31.12.1992. Jürgen Paul: Internationalität der Architektur in der Geschichte. Susanne Tiemann: Der freiberufliche Architekt im Europäischen Binnenmarkt. Olaf Jacobsen: Die Architekten und der Europäische Binnenmarkt. Carl Steckeweh: Freie Architekten im vereinten Europa: Chancen und Gefahren im Binnenmarkt nach 1992 Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251848

Der Architekt 6/1989. THEMA: Planen und Bauen mit der Natur - nicht gegen sie.

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 44 S. : INHALT: Uwe Lahl, Hans Wilhelm Baumann: Ökologisches Bauen - Zukunft für unsere Städte? Hans-Peter Kubach: Umweltvorsorge durch Raumordnung. Ekhart Hahn: Ökologischer Stadtumbau. Niels Gormsen: Umweltverträgliche Stadtplanung. Thomas Sieverts: Neue Siedlungsstrukturen als ökologische Chance? Günther Moewes: Das Energieproblem oder die Abrüstung im Bauen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251849

Baumeister 2/2000. THEMA: Energiekonzepte.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Wegerhoff: Erweiterung Royal Opera House London (D. Jones). Rosell: Wiederaufbau Teatre del Liceu Barcelona (I. de Sola-Morales). Krüger: GSW-Haus Berlin (Sauerbruch Hutton). Fuchs: Öko-Hauptschule Mäder (Baumschlager & Eberle). Mark: Supermarkt Greenwich (Chetwood). MCA: Joule-Forschungsprojet Verwaltungsbau Catania (Cucinella). Gobmeier u.a.: Entwicklungszentrum Ingolstadt (Fink + Jocher). Fuchs: Akademie Herne (Jourda, Perraudin, HHS). Solararchitektur, Energiesparendes Bauen. EDV: Gebäudesimulation. Projektsteuerungsvertrag. Kausch: Grand Hotel Esplanade Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251859

Baumeister 3/2000. THEMA: Wohnen in der Stadt.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Walden: Kunst- und Wissenschaftsstadt in Valencia (S. Calatrava). Herwig: Millennium Dome London (Rogers). Bachmann: Büropark München-Unterföhring (MVRDV, Maas). Birne: Dresdner Frauenkirche. Schneider: Wohnquartier in Ingolstadt (Meck), Wohnanlage in Riem (Fink + Jocher). Rodger: Wohnblock in Glasgow (I. Ritchie). Fuchs: Artriumhaus Dornbirn (Gnaiger, Mössler). Oosterman: Wohntürme Groningen (Kleihues). Steinlehner: EDV Kostenermittlung mit BKI-Planer. Herig: Prüfbarkeit der Schlußrechnung. Kowalewski: Kandalama Hotel Dambulla, Sri Lanka. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251860

Baumeister 4/2000. THEMA: Gewerbebauten.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 79 S. : INHALT: Schulz: Sony-Center Berlin (H. Jahn), Verkehrsministerium Berlin (M. Dudler). Meier: Kongresszentrum Rom (Fuksas). Schneider: Kulturzentrum South Bank London (R. Mather). Kausch: Lagerhalle Marktheidenfeld (Schneider + Schumacher), Produktionsgebäude Berching (Loebermann). Stock: Druckereigebäude Oudenaarde (Kieckens). Bachmann: Distributionszentrum Bobingen (Nagler). Stock: Amt für Abfallwirtschaft München (Ackermann). Herig: Prüfbare Abrechnung. Krüger: Hotel Speicher Barth, Mecklenburg-Vorpommern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251861

Baumeister 5/2000. THEMA: Klinikbauten.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Hönig: Centre PasqueArt Biel (Diener & Diener). Kähler: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Alsop & Störmer). Klüver: Citta delle culture Mailand (Chipperfield). Tschavgova: Landeskrankenhaus Hartberg (Kada). Bachmann: Müritzklinik Klink (Schindler). Matzig: Kreiskrankenhaus Agatharied (Nickl, Nickl-Weller). Köster: Tageslichtarchitektur. Bachmann: Seidler Art'otel Dresden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251862

Baumeister 12/2000. THEMA: Die Farbe Schwarz.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Affentranger: The Hotel Luzern (Nouvel). Steiniger u. a.: Natursteine. Bachmann: Kunstmuseum Liechtenstein/Vaduz (Kerez). Fischer: Wärmeaustauschstation Utrecht (NL Architects). Gästehaus am Mount Fuji (Satoshi Okada). Cramer: Wohnhaus Highbridge (Woodard). Schneider: Rathaus Ternberg (Riepl). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251863

Baumeister 1/2001. THEMA: Schwierige Grundstücke.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. 96 S. : Möglicherweise einige Seiten lose. INHALT: Schneider: Hotel Gastwerk Hamburg (K. P. Lange). Marg: Selbständig - Gespräch m. jungen Architekten. Innenräume, Innenausbau. van Gool/Raith: Wohnen auf Borneo-Sporenburg Amsterdam (Geuze/Schaap). Herwig: EFH München-Feldmoching (Meck Köppel). Graf: Hofhäuser Matosinhos (de Moura). Bachmann: Haus Mammern /Thurgau (Marx). Rössler: Apartmenthaus Tokio (Atelier Bow-wow). Plessen: Dachgeschossanbau Werfen (Ebel). Recht: Baugenehmigung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251864

Baumeister 7/2001. THEMA: Spur der Steine.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. 84 S. : INHALT: Wegerhoff: Hotel St. Martins Lane London. Nachtigall-Marten: Büro von D. Perrault. Schwarz: Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin (Petzinka Pink). Schulz: Indische Botschaft Berlin (Wohlhage Wernik). Wohlhage: Leipziger Platz (A. Schultes). Zahner: Wallfahrtskirche San Giovanni Rotondo (R. Piano). Graf: Wohnhaus Moledo (Souto Moura). Schneider: Kunsthalle Schwäbisch Hall (H. LarsensTegnestue). Zohlen: Leibniz-Kolonnaden Berlin (H. Kollhoff/H. Timmermann). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251865

Baumeister 9/2001. THEMA: Wien.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. 96 S. : INHALT: Kausch: Hotel Orient Wien. Nickl-Weller: Vinzentinum Freising-Seniorengerechtes Bauen (Nickl). Bachmann: Museumsquartier Wien (Ortner & Ortner). Ruby: Privates Hallenbad (Fuchs, Haydn Harnoncourt). Achleitner: EFH Wien (Querkraft). Walden: MFH Wien (BKK-3). Kaiser: Junge Architekturszene Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251867

Baumeister 12/2001. THEMA: Beton.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Neumann: Eishotel Jukkasjärvi/Schweden. Kausch: Weiterbau Kloster Wemding (Karl Frey). Jaeger: Tierheim Berlin (Dietrich Bangert). Birne: Synagoge Dresden (Wandel, Hoefer. Lorch + Hirsch). Bachmann: Kirche St. Franziskus Steyr (Riepl Riepl). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251868

Baumeister 3/2002. THEMA: Australien.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Thiel-Siling: Adelphi-Hotel Melbourne. Heneghan: Mooloomba Strandhaus North Stradbroke Island (O'Gorman). Tonkin: C-House Brisbane (Hill). Goad: RMIT Biosciences Building Melbourne (Wardle). Thompson/Tonkin: Interviews mit austral. Architekten. Findley: Uluru Kata Tjuta Cultural Centre (Burgess). Boyd Education Centre Riversdale (Murcutt, Levin, Clark). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251870

Baumeister 4/2002. THEMA: Farbe in der Architektur.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Schneider: Landgasthof Adler Rosenberg. Winkler: Büroturm Düsseldorf (Alsop). Simon: Umbau Verwaltungsgebäude Winterthur (Burkhalter Sumi). Kausch: Umbau Kornspeicher Hamburg (Störmer). Helfenstein: EFH Brugg (Stoos). Lauinger: Wohnungsumbau Berlin (H. Kleine). Brülls/Arnold: Bruno Tauts 'buntes Magdeburg`. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251871

Baumeister 6/2002. THEMA: Architekt als Investor.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Kausch: Four Seasons Prag. (Dum a Mesto). Gahr: Mobile Lichtdecke im dbb-Forum Berlin (Schommer). Hoffmann: Wohn-/Geschäftshaus Berlin (Abcarius + Bruns). Hoffmann: 2 Wohngebäude Berlin-Prenzlauer Berg (Popp). Diedrich: Ateliergebäude München (Nickl). Busch: Postverteilzentrum Leeuwarden (Cepezed). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251872

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:251791
10,00 €

Gesamtbetrag:
10,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow