Suche
Die Suche „” hat 62075 Treffer ergeben
4650-4700 von 62075 Ergebnissen

Der Architekt 1/1989. THEMA: Architektur mit kleinem a. Vom gewöhnlichen Bauen.

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 48 S. : INHALT: Christoph Hackelsberger: Saturiert, berechtigt und ältlich, aber sichtlich ohne Perspektiven: Anmerkungen zur Psychopathologie des bundesdeutschen Baualltags. Peter Kulka: Bereit zum Umbau. Ferdinand Stracke: Auf der Suche nach Qualität in Wohnsiedlungen der 60er Jahre. Christiane Thalgott: Einfachheit im Wohnungsbau. Ute Schauer und Franz Volhard: Ein einfaches Haus. Hanns Uelner: Städtebau heute. Patrick Hannay: Nirgendwo ist's schöner als daheim. Peter L. Stephensen. Dänischer Wohnungsbau der 60er Jahre. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251844

Der Architekt 2/1989. THEMA: 17. Godesburger Gespräch: Die dritte Haut - Architektur für die Sinne.

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 54 S. : INHALT: Stefano Bianca: Das Modell der traditionellen islamischen Stadt. Joachim Eble: Hugo Kükelhaus 1900 - 1984: Mit den Sinnen leben. Manfred Hegger: Vitale Architektur: Stoff für die Sinne. Hartmut Häußermann: Spannungen zwischen ökologischer Orientierung und urbaner Lebensweise. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Alois Peitz: Rudolphinum in Trier (Julius Wirtz). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251845

Der Architekt 5/1989. THEMA: Europa - Schreckgespenst oder Chance für freischaffende Architekten?

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 57 S. : INHALT: Wilhelm Kücker: Ach Europa! Eurovision zum 31.12.1992. Jürgen Paul: Internationalität der Architektur in der Geschichte. Susanne Tiemann: Der freiberufliche Architekt im Europäischen Binnenmarkt. Olaf Jacobsen: Die Architekten und der Europäische Binnenmarkt. Carl Steckeweh: Freie Architekten im vereinten Europa: Chancen und Gefahren im Binnenmarkt nach 1992 Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251848

Der Architekt 6/1989. THEMA: Planen und Bauen mit der Natur - nicht gegen sie.

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 44 S. : INHALT: Uwe Lahl, Hans Wilhelm Baumann: Ökologisches Bauen - Zukunft für unsere Städte? Hans-Peter Kubach: Umweltvorsorge durch Raumordnung. Ekhart Hahn: Ökologischer Stadtumbau. Niels Gormsen: Umweltverträgliche Stadtplanung. Thomas Sieverts: Neue Siedlungsstrukturen als ökologische Chance? Günther Moewes: Das Energieproblem oder die Abrüstung im Bauen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251849

Baumeister 2/2000. THEMA: Energiekonzepte.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Wegerhoff: Erweiterung Royal Opera House London (D. Jones). Rosell: Wiederaufbau Teatre del Liceu Barcelona (I. de Sola-Morales). Krüger: GSW-Haus Berlin (Sauerbruch Hutton). Fuchs: Öko-Hauptschule Mäder (Baumschlager & Eberle). Mark: Supermarkt Greenwich (Chetwood). MCA: Joule-Forschungsprojet Verwaltungsbau Catania (Cucinella). Gobmeier u.a.: Entwicklungszentrum Ingolstadt (Fink + Jocher). Fuchs: Akademie Herne (Jourda, Perraudin, HHS). Solararchitektur, Energiesparendes Bauen. EDV: Gebäudesimulation. Projektsteuerungsvertrag. Kausch: Grand Hotel Esplanade Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251859

Baumeister 3/2000. THEMA: Wohnen in der Stadt.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Walden: Kunst- und Wissenschaftsstadt in Valencia (S. Calatrava). Herwig: Millennium Dome London (Rogers). Bachmann: Büropark München-Unterföhring (MVRDV, Maas). Birne: Dresdner Frauenkirche. Schneider: Wohnquartier in Ingolstadt (Meck), Wohnanlage in Riem (Fink + Jocher). Rodger: Wohnblock in Glasgow (I. Ritchie). Fuchs: Artriumhaus Dornbirn (Gnaiger, Mössler). Oosterman: Wohntürme Groningen (Kleihues). Steinlehner: EDV Kostenermittlung mit BKI-Planer. Herig: Prüfbarkeit der Schlußrechnung. Kowalewski: Kandalama Hotel Dambulla, Sri Lanka. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251860

Baumeister 4/2000. THEMA: Gewerbebauten.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 79 S. : INHALT: Schulz: Sony-Center Berlin (H. Jahn), Verkehrsministerium Berlin (M. Dudler). Meier: Kongresszentrum Rom (Fuksas). Schneider: Kulturzentrum South Bank London (R. Mather). Kausch: Lagerhalle Marktheidenfeld (Schneider + Schumacher), Produktionsgebäude Berching (Loebermann). Stock: Druckereigebäude Oudenaarde (Kieckens). Bachmann: Distributionszentrum Bobingen (Nagler). Stock: Amt für Abfallwirtschaft München (Ackermann). Herig: Prüfbare Abrechnung. Krüger: Hotel Speicher Barth, Mecklenburg-Vorpommern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251861

Baumeister 5/2000. THEMA: Klinikbauten.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Hönig: Centre PasqueArt Biel (Diener & Diener). Kähler: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Alsop & Störmer). Klüver: Citta delle culture Mailand (Chipperfield). Tschavgova: Landeskrankenhaus Hartberg (Kada). Bachmann: Müritzklinik Klink (Schindler). Matzig: Kreiskrankenhaus Agatharied (Nickl, Nickl-Weller). Köster: Tageslichtarchitektur. Bachmann: Seidler Art'otel Dresden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251862

Baumeister 12/2000. THEMA: Die Farbe Schwarz.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Affentranger: The Hotel Luzern (Nouvel). Steiniger u. a.: Natursteine. Bachmann: Kunstmuseum Liechtenstein/Vaduz (Kerez). Fischer: Wärmeaustauschstation Utrecht (NL Architects). Gästehaus am Mount Fuji (Satoshi Okada). Cramer: Wohnhaus Highbridge (Woodard). Schneider: Rathaus Ternberg (Riepl). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251863

Baumeister 1/2001. THEMA: Schwierige Grundstücke.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. 96 S. : Möglicherweise einige Seiten lose. INHALT: Schneider: Hotel Gastwerk Hamburg (K. P. Lange). Marg: Selbständig - Gespräch m. jungen Architekten. Innenräume, Innenausbau. van Gool/Raith: Wohnen auf Borneo-Sporenburg Amsterdam (Geuze/Schaap). Herwig: EFH München-Feldmoching (Meck Köppel). Graf: Hofhäuser Matosinhos (de Moura). Bachmann: Haus Mammern /Thurgau (Marx). Rössler: Apartmenthaus Tokio (Atelier Bow-wow). Plessen: Dachgeschossanbau Werfen (Ebel). Recht: Baugenehmigung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251864

Baumeister 7/2001. THEMA: Spur der Steine.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. 84 S. : INHALT: Wegerhoff: Hotel St. Martins Lane London. Nachtigall-Marten: Büro von D. Perrault. Schwarz: Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin (Petzinka Pink). Schulz: Indische Botschaft Berlin (Wohlhage Wernik). Wohlhage: Leipziger Platz (A. Schultes). Zahner: Wallfahrtskirche San Giovanni Rotondo (R. Piano). Graf: Wohnhaus Moledo (Souto Moura). Schneider: Kunsthalle Schwäbisch Hall (H. LarsensTegnestue). Zohlen: Leibniz-Kolonnaden Berlin (H. Kollhoff/H. Timmermann). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251865

Baumeister 9/2001. THEMA: Wien.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. 96 S. : INHALT: Kausch: Hotel Orient Wien. Nickl-Weller: Vinzentinum Freising-Seniorengerechtes Bauen (Nickl). Bachmann: Museumsquartier Wien (Ortner & Ortner). Ruby: Privates Hallenbad (Fuchs, Haydn Harnoncourt). Achleitner: EFH Wien (Querkraft). Walden: MFH Wien (BKK-3). Kaiser: Junge Architekturszene Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251867

Baumeister 12/2001. THEMA: Beton.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Neumann: Eishotel Jukkasjärvi/Schweden. Kausch: Weiterbau Kloster Wemding (Karl Frey). Jaeger: Tierheim Berlin (Dietrich Bangert). Birne: Synagoge Dresden (Wandel, Hoefer. Lorch + Hirsch). Bachmann: Kirche St. Franziskus Steyr (Riepl Riepl). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251868

Baumeister 3/2002. THEMA: Australien.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Thiel-Siling: Adelphi-Hotel Melbourne. Heneghan: Mooloomba Strandhaus North Stradbroke Island (O'Gorman). Tonkin: C-House Brisbane (Hill). Goad: RMIT Biosciences Building Melbourne (Wardle). Thompson/Tonkin: Interviews mit austral. Architekten. Findley: Uluru Kata Tjuta Cultural Centre (Burgess). Boyd Education Centre Riversdale (Murcutt, Levin, Clark). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251870

Baumeister 4/2002. THEMA: Farbe in der Architektur.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Schneider: Landgasthof Adler Rosenberg. Winkler: Büroturm Düsseldorf (Alsop). Simon: Umbau Verwaltungsgebäude Winterthur (Burkhalter Sumi). Kausch: Umbau Kornspeicher Hamburg (Störmer). Helfenstein: EFH Brugg (Stoos). Lauinger: Wohnungsumbau Berlin (H. Kleine). Brülls/Arnold: Bruno Tauts 'buntes Magdeburg`. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251871

Baumeister 6/2002. THEMA: Architekt als Investor.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Kausch: Four Seasons Prag. (Dum a Mesto). Gahr: Mobile Lichtdecke im dbb-Forum Berlin (Schommer). Hoffmann: Wohn-/Geschäftshaus Berlin (Abcarius + Bruns). Hoffmann: 2 Wohngebäude Berlin-Prenzlauer Berg (Popp). Diedrich: Ateliergebäude München (Nickl). Busch: Postverteilzentrum Leeuwarden (Cepezed). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251872

Baumeister 10/2002. THEMA: Alt und Neu.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. 96 S. : INHALT: Moll/Simon: Palais Schrottenberg Bamberg (Rosenberg). Kramps: dvg Hauptverwaltung Hannover (Hascher + Jehle, Heinle Wischer und Partner). Merkel: Datenaustausch bei Großprojekt: Terminal 2 Flughafen München (Koch + Partner). Simon: Fachhochschule Vaduz (Karl + Probst). Weiß: Medienagentur Hamburg (Carsten Roth). Bachmann: Kanzlei u. Weinhandlung Röthis (Drexel). Bachmann/Friedl: Pfarrstadel Schwindkirchen (arc). Schneider: Bürohaus Hanau (Mäckler). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251874

Baumeister 11/2002. THEMA: Innen - neue Räume in alten Häusern.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. 104 S. : INHALT: Schneider: Hotel Quartier 65 Mainz (Dudler). Maier: Datenmanagement für kompatiblen Datenaustausch. Breuning/Hafner: Neubau Erzbischöfliches Archiv Freiburg (Erzbischöfliches Bauamt Freiburg). Voermanek/Hafner: Wohn-/Geschäftshaus Berlin-Mitte (Nalbach + Nalbach). Toepfer: Seilbrücke Bad Homburg (Schlaich Bergermann u. Partner). Bachmann: Casinos der Münchener Rück (Hild und K). Tietz: Büros in Berliner Gründerzeitbau (Leon Wohlhage Wernik). Kindt: Terminalgebäude Kopenhagen (Graft). Bachmann: Weinprobierstube Fellbach (Remensperger). Maier-Solgk: Umbau Verwaltungsbau von Mies van der Rohe Krefeld (Raumkontor). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251875

Baumeister 1/2003. THEMA: 100 Jahre Baumeister.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. 128 S. : INHALT: Friedrich Kurrent stellt Otto Wagner vor. Petra und Paul Kahlfeldt schätzen Friedrich Paulsen. Otto Steidle und seine Umgebung. Winfried Nerdinger und bodenständige Architektur. Hans Kollhoff und die Moderne. Louisa Hutton und die Londoner Economist-Gruppe. Thomas Herzog und sein Beitrag von 1977. Michael Schumacher und Hightech Barock bei Geha-Füllern und Foster-Bauten. Karin Renner und Architektur. Peter Rumpf 100 Jahre Architektur-Kritik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251876

Baumeister 2/2003. THEMA: Fassade und Ornament.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Spengler: Hotel Löwengraben Luzern (Galliker, Geissbühler + Partner). Ruby: Bürohaus Köln (Schilling). Cohn: Auditorium Leon (Mansilla Tunon). Baetcke: 2 Bürogebäude Basel (Zwimpfer Partner Krarup Furrer). Affentranger/Compagno: Produktions- u. Verwaltungsgebäude Baar (Barkow Leibinger). Schröder/Schmidt: Physikinstitut Berlin (Augustin und Frank). Knebel: 2 Pavillons Brügge u. London (Toyo Ito). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251877

Baumeister 3/2003. THEMA: Effiziente Architektur.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Bachmann: Hotel Bornerhof Ratingen. Bürogebäude Solihull (Arup). Bachmann: Westfälisches Museum für Archäologie Herne (v. Busse Klapp Brüning). Gunßer: SolarCity Linz (Foster, Herzog, Rogers, Kaiser, Treberspurg, Auer + Weber u.a.). Bokern: Teehaus Rheten (De Architectengroep). Schlorhaufer/Thonhofer: Biomasse-Fernheizkraftwerk Lienz (Valtiner). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251878

Baumeister 4/2003. THEMA: Holzbau.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Meier: Residence Madonna dei Monti Rom. Kausch/Hass/Despang: Sonderschule Garbsen (Despang). Gunßer: Wohn-/Geschäftshaus Sursee (Scheitlin Syfrig & Partner). Bachmann: Passiv-Reihenhäuser Dornbirn (Johannes Kaufmann). Simon: Apartmenthaus St. Moritz (Herzog & de Meuron). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251879

Baumeister 5/2003. THEMA: Hamburg.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. 88 S. : INHALT: Bachmann: SIDE Hamburg (Jan Störmer). Schöne: Nördliches Elbufer (Christiaanse/Astoc, BHL, BRT, Grüntuch Ernst, Citterio). Lange: Black Box Hafen-City (Spengler Wiescholek). Kausch: Bürogebäude Neuer Wall (Critterio and Partners). Bartels: Wohnen u. Arbeiten am Alsterfleet (Fuksas). Steinhausen: Mulit Media Center Rotherbaum (Kulka). Briegleb: Phänomen BRT (Bothe Richter Teherani). Dawson: Hamburg Starlight Express. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251880

Baumeister 7/2003. THEMA: Bauen für den Wohnungsmarkt.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Zohlen: Hotel Schloss Neuhardenberg (Lindner Architekten mit U. Klasing). Busch: Brandevoort, ein neues Dorf in den Niederlanden (Krier, Kohl). Kähler: 2 Villen an der Hamburger Elbchaussee (Kahlfeldt). Scheufele: Wohnungsbau. Sayah: MFH Gerlingen (Klumpp). Busch: De BinnenSingel Ypenburg (West 8, Diener & Diener, Karelse van der Meer, Topos). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251881

Baumeister 8/2003. THEMA: Entfaltung der Architektur.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Kronthaler/Plessen: Dorint An der Messe Hamburg (Bothe Richter Teherani Tombusch & Brumann. Paul: Unternehmer statt Dienstleister (Zwimpfer Partner). Bachmann: Unibibliothek Magdeburg (Auer + Weber). Benson: Contemporary Arts Center Cincinnati (Zaha Hadid). Stegner: Räume u. Menschen (Diller + Scofidio). Jaeger: Zentrale des Sozialverbandes Berlin (Leon Wohlhage Wernik). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251882

Baumeister 9/2003. THEMA: Sammeln und Versammeln.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Rumpf: Hotel Die Halde Freiburg (Werkgruppe Lahr). Bartels: Gemeindehaus St. Nikolai Hamburg (Carsten Roth). Bergmann: Wallfahrt- und Diözesanjugendhaus Habsberg bei Vellburg (Karl Frey). Kaiser: Pfarrzentrum Podersdorf (Lichtblau Wagner). Parker: Allerheiligen-Hofkirche und Kabinettsgarten d. Münchner Residenz (Guggenbichler + Netzer, Kluska). Schneider: Kulturbühne Ambach Götzis (Bischoff). Adam: Schaulager Basel (Herzog & de Meuron). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251883

Baumeister 6/2004. THEMA: Bauen in der Natur.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. 84 S. : INHALT: Schneider: The Penz Hotel Innsbruck (Perrault Reichert-Pranschke-Maluche). Hempel: Wohnturm Brixlegg (Lanzinger). Avern-Taplin/Ness: Safari-Hotel Krüger-Nationalpark (OMM Design, Arup). Bachmann: Bauernhof Harpfing (Steidle). Ferienhaus Sardinien (Polo). Höfer: Burg Vlotho (Loma). Gunßer: Servicegebäude Deggingen (Hägele). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251887

Baumeister 8/2004. THEMA: Der Hang zum Klassischen (Klassische Bauten).

Callwey München, 2004.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Wallfahrtskirche San Giovanni Rotondo (Renzo Piano Building Workshop). Retuelpark München (Jühling Bertram). Athen vor Olympia (Santiago Calatrava). Halama: Schieferfassade Schauspielhaus Basel (Schwarz-Gutmann-Pfister). Mazzoni: Casino Bayerischer Yachtclub Starnberg (Goetz Hootz). Kieren: Villa Berlin Dahlem ( Stephan Höhne). Franck: Tagesschule Zürich (Sik). Kausch: Interview mit Jan Störmer u. Axel Siemonsen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251889

Baumeister 9/2004. THEMA: Büros.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. 112 S. : INHALT: Peus: Hotel Wedina Hamburg (Büro 213). Fuchs: Kanzlei Kromann Reumert Kopenhagen (Schmidt, Hammer & Lassen). Paul: Bürosystem A3 (Asymptote). Hofmeister: Büros BCG München (Wiegmann & Trübenbach). Fuchs: Konzepte für effiziente Büros. Hofmeister: Vitra Hauptverwaltung Office Lucini Italia (Sevil Peach Gence Miloby Ideasystem). Paul: Lehni-Aluminiumregal. Sayah: Stadtteilzentrum Stuttgart-Vaihingen (Leon Wohlhage Wernik). Bergmann: Lern- und Ausbildungszentrum Ingolstadt (Diezinger & Kramer). Santifaller: 8 Stadtvillen Leinefelde-Worbis (Stefan Forster). Weiß: Möbelmarkt Münster (Bolles + Wilson). Briegleb: Kaispeicher Hamburg-Harburg (Andre Poitiers). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251890

Baumeister 12/2004. THEMA: Wein Bau.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. 112 S. : INHALT: Kuchenbeiser: Hotel Rathaus Wien. Hofmeister: Shoebaloo/Schuhladen Amsterdam (Meyer en van Schooten). Voermanek: Comme des Garcons/Boutique Berlin (Weinecke). Paul: Prada Epicenter Beverly Hills (Silvestrin, Fuksas). Paul: USM-Haller-Regal. Hempel: Weingut Manincor Kalterer See (Angonese2 Boday Köberl). Graf: Weingut Hillinger Jois (Gerner Gerner Plus). Hrausky: Weingut Bric (Boris Podrecca). Leydecker: Abfüllhalle Weingut Bürgermeister Carl Koch Erben Oppenheim (GPP). Hempel: Buschenschank Wassererhof bozen (Hafner-Polzhofer). Bachmann: Weingut Bassermann-Jordan Deidesheim (Zöller). Sayah: Restaurant Vin sur Vin (d.n.a. Architectes Paris/Köln, Ohlf). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251892

Baumeister 1/2005. THEMA: Stahl.

Callwey München, 2005.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Schneider: Hotel OMM Barcelona (Juli Capella Samper). Turnhalle mit Photovoltaik-Fassade Burgweinting (Ruf). Diethelm: Zentrum Paul Klee Bern (Renzo Piano Building Workshop). Sijpkes: Sharp Centre Ontario/College of Art & Design Toronto (Alsop Architects). Bachmann: BMW Trainingsakademie München (Ackermann u. Partner). Schneider/Vicente: Erweiterung Museum Thyssen-Bornemisza Madrid (Manuel Baquero Briz, Robert Brufau Niubo, BOPBAA). Busch: Son-O-House Ekkersrijt (Nox). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251893

Baumeister 2/2005. THEMA: Holz.

Callwey München, 2005.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Gahr: Energetische Fassadensamierung Schulzentrum Stetten (dk architekten). Paul: Türklinke/Johannes Potente 1020 FSB. Voermanek: Haus M. Chorin (Modersohn & Freiesleben). Tempel: Schreibhaus Steinhuder Meer (Kleine). Dobmeier: Musikprobensaal Batschuns (Marte Marte). Gunßer: Erweiterung Grundschule Stuttgart-Riedenberg/Baubetriebsstelle 66 - 23.1 Stuttgart (Kamm Architekten). Weiß: Feuchtsalzlager Chemie-Industrie-Park Bleicherode (Frick Reichert Ercosplan). Gampfer/Mayerhofer: Bass-Firmensitz Niederstetten (Nagler). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251894

Baumeister 3/2005. THEMA: Ansichten (Oberflächen und Fassaden).

Callwey München, 2005.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Simon: Hotel Castell Zuoz (UN-Studio, Ruch). Lied: Wohn-Bürohaus Passivbauweise (A-Z Architekten). Bachmann: Sporthalle Tübingen (Allmann Sattler Wappner). Englert: MUSAC Leon (Mansilla Tunon). Schneider: Bosch Haus Heidehof Stuttgart (Kulka). Bachmann: Studentenwohnheim München (Bogevischs Büro). Tausch: IKMZ Cottbus (Herzog & de Meuron). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251895

Baumeister 5/2005. THEMA: Jugendstil (Moderne Baustile).

Callwey München, 2005.

Standardeinband. 80 S. : INHALT: Wettbewerb Kunstmuseum Lausanne (Berrel Wülser Kräutler). Kunstmuseum Stuttgart (Hascher + Jehle). Bachmann: Paramount Hotel New York (Philippe Starck). Paul: Diamond-Chair. Castorph: Haus Kreutz Otterberg (Oliver Lommel für concept g). Winkler: Apartmenthaus Dortmund-Hörde (ArchiFactory.de - Hermann & Koch). Joanelly: Haus Malans (Bearth & Deplazes). Ibelings: Reihenhäuser Almere (MADE, Laura Weeber). Maier-Solgk: Haus Rationator Overath (BeL - Anne-Julchen Bernhardt, Jörg Leeser). Elser: Casa D Hartkirchen (InnoCAD). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251896

Baumeister 6/2005. THEMA: 4 XL Große Werke.

Callwey München, 2005.

Standardeinband. 112 S. : INHALT: Elbphilharmonie Hamburg (Herzog & de Meuron). Casa da Musica Porto (OMA). Schneider: Zetter Hotel London (Chetwood). Hofmeister: Planen und Praktizieren Rettungsturm Binz/Rügen (Ulrich Müther). Englert: Architekturbüro Barcelona (Carlos Ferrater). Paul: Architekturbüro San Francisco (Huntsman). Wigglesworth: Schreibkate London (Wigglesworth). Hofmeister: Kieferchirurgische Praxis (Köberl). Winkler: Dental Lounge (Dahmen-Ingenhoven). Elser: Praxis Innere Medizin (Kanzian). Hofmeister u. a.: Allianz-Arena München (Herzog & de Meuron). Durth/Kil: Akademie der Künste Berlin (Behnisch & Partner, Werner Durth). Schneider u. a.: BMW-Werk Leipzig Zentralgebäude (Zaha Hadid). Klüver/Baus: Messezentrum Mailand (Fuksas). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251897

Baumeister 3/2006. THEMA: Licht.

Callwey München, 2006.

Standardeinband. 84 S. : INHALT: Wettbewerb Dokumentationszentrum Topografie des Terrors Berlin (Wilms; Heinle, Wischer u. Partner). Kulturzentrum Aachen (Tschapeller). Alte Pinakothek München (Staab). Kaserne wird Campus Bremen (Böge Lindner). Bachmann: Sorat art'otel Berlin (Nalbach). Bachmann: Plenarsaal Bayerischer Landtag München Neugestaltung (Staab). Worthmann: Kindergarten Barcelona (RCR Aranda Pigem Vilalta). Lederer: Hess. Staatstheater Darmstadt (Lederer Ragnarsdottir Oei). Tausch: Licht- und Medienfassade SPOTS Berlin (Realties United). Schneider: 4 Einsiedeleien Tipperary (Bates Maher). Hofmeister: Interview mit Olafur Eliasson. Lang: Club Goya Berlin (Kollhoff). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 251898

Der Architekt 7-8/1989. THEMA: Handel im Wandel.

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 47 S. : INHALT: Günter Muncke: Strukturformen für neue innerstädtische Einkaufszentren. Johannes Schnermann: SB-Märkte und SB-Warenhäuser. Outlet-Center - Trade Mart: Art und Maß der Nutzung solcher Einrichtungen. Klaus Schliebe: Treffpunkt City Point Braunschweig. Friedel Kellermann: Die Vitalisierung des Nordwest-Zentrums Frankfurt am Main. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252399

Der Architekt 9/1989. THEMA: Kitsch & Co.

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 54 S. : INHALT: Bazon Brock: Die dritte Position zwischen 'Kitsch' und 'good design'. Barbara Wilhelm: Frauenarchitektur und Kitsch? Architektenportrait: Klaus Dieter Weiß: Erwin Heinle. Norbert Wolf: Kommunale Bäder: Analyse und Weiterentwicklung des Bäderangebotes. Horst Haag: Hallenbad Aquasol in Rottweil. Manfred Aichele: Freizeitbad Heveney. Ingeborg und Rudolf Geier: Das Leuze, Mineralbad in Stuttgart. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252400

Der Architekt 12/1989. THEMA: Architektur in Frankreich.

Forum-Verlag Stuttgart, 1989.

Standardeinband. 32 S. : INHALT: Francois Chaslin: Die Bauherren des Staates. Wolfgang Würker: La Villette. Jens Freiberg: Frankreichs Grands Ensembles: Wohnungsbau kritisch. Robert Frank: Ricardo Bofill in Paris. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Städtisches Freibad Trier-Süd (Klaus Karnatz und Gerold Dietrich). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252403

Der Architekt 2/1990. THEMA: 18. Godesburger Gespräch: Bau-Boom und Bürokratie-Krise: Keine Zeit zum Denken?

Forum-Verlag Stuttgart, 1990.

Standardeinband. 42 S. : INHALT: Christoph Hackelsberger: Die architektonischen Verpackungsstile egalitärer Konsumgesellschaften im Zeitalter der Posthumanität. Kurt Rossa: Die Bürokratie - die Unternehmer - die Stadt - die Bürger. Werner Schumann: Der Architekt - das geplagte Wesen. Hanns-Dieter Hüsch: Über Menschen und Bürokraten. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Haus Lewin in Berlin (Peter Behrens). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252404

Der Architekt 5/1990. THEMA: Architektur-Import: Anregung und Aufregung.

Forum-Verlag Stuttgart, 1990.

Standardeinband. 43 S. : INHALT: Volker Fischer: Architektur-Import. Kristin Feireiss: Hexenküche Architektur - Vom dekonstruktivistischen Süppchen und anderem Schwerverdaulichen. Friedrich Achleitner: Ausländer rein. Volker Theissen: Architektur von Balthasar bis Benetton. Meinhard von Gerkan: Die vier Klassen des Architekturmarkes: Lokal - regional - national - international. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Kellererweiterung der bischöflichen Weingüter in Trier (Alois Peitz). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252407

Der Architekt 6/1990. THEMA: Bayern - Westufer des Orientalischen.

Forum-Verlag Stuttgart, 1990.

Standardeinband. 53 S. : INHALT: Christoph Hackelsberger und Peter C. von Seidlein: Episoden aus dem Alltg eines stolpernden Rechtsstaates. Robert Maria Jandl: Wackersdorf in Bayern. Franz Göger: Die Hofhaltung der Architektur in Bayern oder Fidnet die Architektur in Bayern nur in München statt? Wolfgang Pöschl: Die Bayerische Architektenkammer - anders als die anderen? Andreas Hempel: Landschaftsgebunden Bauweise - das große bayrische Mißverständnis. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252408

Der Architekt 7-8/1990. THEMA: Freizeit und Architektur.

Forum-Verlag Stuttgart, 1990.

Standardeinband. 43 S. : INHALT: Jürgen Bredow: Wie verkaufen die Clubs ihre Ferienarchitektur? Christoph Keinemann: Räume für Lust und Lebensfreude. Peter Häusler: Super-Dome - (k)ein neues Stadtion? Hans Günter Wawrowsky: Edmonton Mall überall? Ingeborg Flagge: Der weltweite Export von Tivoli: Interview mit Bo Christoffersen. Corinne Jaquand: Schlafen im Eurodisneyland. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Bundesschule in Bernau (Hannes Meyer). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252409

Der Architekt 2/1991. THEMA: Sisyphos BDA?

Forum-Verlag Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 49 S. : INHALT: Erhard Tränkner: RBBau. Sisyphos in der UIA. Ulrich von Altenstadt: Sisyphos im Wettbewerbssystem. Klaus Neuenfeld: Verbot der Architektenbindung von Grundstücken - Überholtes Relikt oder notwendiges Übel? Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Villa Hilgers, Bad Godesberg (Walter Keel). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252412

Der Architekt 5/1991. THEMA: Berlin plant - plant Berlin?

Forum-Verlag Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 68 S. : INHALT: Kristiana Hartmann: Berlin 1880 - 1918. Matthias Schirren: Konzepte für das Berlin der Weimarer Republik. Wolfgang Schäche: Stadtplanung und Architektur unter dem Hakenkreuz. Günther Kühne: Berliner Planungen der Jahre 1945/46. Karl-Dieter Klein: Neues Wohnen in der Stadtregion. Joachim Näther: Aufbau Berlins als Hauptstadt der DDR. Bodo Freyer: Stadtentwicklungsplanung in Ost-Berlin 1970 - 1989. Jutta Borgstädt-Schmitz: Erste Ideen zur Entwicklung der inneren Stadt. Werner Helmich: Ein Stück Natur zurückgewinnen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252415

Der Architekt 6/1991. THEMA: Stadt-Bau-Kunst.

Forum-Verlag Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 45 S. : Einband möglicherweise mit kleiner Schadstelle. INHALT: Anka und Hermann Krüger: Bautzen, Stadt in der Lausitz. Olaf Bartels: Stadtbaukunst - ein Traum. Falk Jaeger: Investorenspielwiese Berlin. Helmut Böhme: Das Alltagskleid der Stadt gestalten. Johanna Schmidt-Grohe: Kein Platz für Plätze? Steffen Lehmann: Stadt außer Kontrolle. Hans Haagensen: Kopenhagen - Hauptstadt Dänemarks oder Provinzstadt Europas? Peter Davey: Die Docklands und die Kunst des öffentlichen Raumes. Helga Faßbinder: Die postindustrielle Stadt. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252416

Der Architekt 7-8/1991. THEMA: Rechnet sich gute Architektur?

Forum-Verlag Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 49 S. : INHALT: Otto Büttner: Qualität liegt im öffentlichen Interesse. Lothar Götz: Wie rechnen sich technische Anlagen? Helmut Striffler: Architektur - ein kostbares Lebensmittel. Ernst Jost: Keine Zufallsarchitektur. Philip Rosenthal: Die unterbewertete gestaltete Umwelt. Ulrich Gerlach: Der öffentlich geförderte Wohnungsbau. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252417

Der Architekt 9/1991. THEMA: Neues aus den Niederlanden.

Forum-Verlag Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 59 S. : INHALT: Hilde de Haan: Neues aus den Niederlanden. Ulrich von Altenstadt: Eine Gegenwelt: NMB und Postbank in Amsterdam. Paul Vermeulen: willem Jan Neutelings: Der aufgeklärte Prinz von Suburbania. Louise Willenborg: Positionen und Möglichkeiten junger Architekten. Noud de Vreeze: Ästhetik in der Architektur als Leitbild? Kees Christiaanse: Städtebau und Architektur. Wladimir Trabsky: Umwelt und Bauen - eine Grundsatzaufgabe. A. und H. Krüger: Pirna. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252418

Der Architekt 10/1991. THEMA: Kompetenz des Architekten?

Forum-Verlag Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 45 S. : INHALT: Hermann Glaser: Von Scheuklappenwissen und Fachidiotie. Rolfpeter Schürmann: Kompetenz = Methode. Fritz Gartner: Architekten-Kompetenz aus Herstellersicht. Mirjana Markovic: Kompetenz und Ausbildung. Jörg Schlaich: Ohne Fleiß keine Kompetenz. Reiner Pohl: Der Architekt weiß zuwenig. Bernhard von Busse: Für den Menschen bauen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252419

Der Architekt 12/1991. THEMA: Architektur in Ungarn.

Forum-Verlag Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 42 S. : INHALT: Jenö Szendröi: Die ungarische Meisterschule. Elemer Hankiss: Die Akademie ist kein Strohfeuer. Tamas Noll: Über Städte. Miklos Sluyok: Ferenc Ban. Gabor Turanyi. Janos Koris. Peter Wagner. Tamas Konig. Csaba Virag. Ferenc Török. Mihaly Balazs. Lajos Zalavary. Tamas Nagy. Janos Sedlmayr. Klara Nandori. Adam Arnoth. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252421

Warenkorb

enthält 14 Produkt(e)
Artikelnummer:251882
9,00 €
Artikelnummer:240805
10,00 €
Artikelnummer:246257
12,00 €
Artikelnummer:251768
10,00 €
Artikelnummer:233885
15,00 €
Artikelnummer:14286
7,00 €
Artikelnummer:118702
8,30 €
Artikelnummer:54652
7,00 €
Artikelnummer:251804
8,10 €
Artikelnummer:251863
10,00 €
Artikelnummer:245036
9,30 €
Artikelnummer:13991
7,00 €
Artikelnummer:251775
10,00 €
Artikelnummer:251897
10,00 €

Gesamtbetrag:
132,70 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow