Suche
Die Suche „” hat 62054 Treffer ergeben
8350-8400 von 62054 Ergebnissen

Sinn und Form 1/1985.

Rütten & Loening Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Nodar Dumbadse: Literatur - Botschaft aus der Zukunft. Herman Helferich: Studie über den Naturalismus und Max Liebermann. Max Liebermann: Briefe. Jannis Ritsos: Die Nachbarschaften der Welt. Werner Mittenzwei: Zwei Kapitel Brecht-Biographie. Inge Müller. Gedichte. Sergej Jermolinski: Erinnerungen an Bulgakow. Misko Kranjec: Meiner Mutter Tod. Mary Lavin: Sarah. John Updike. Hem kämpft gegen das Pack; gewinnt, verliert. Annemarie Auer. Die Zakischen. Thomas Böhme: Gedichte. Michael Wüstefeld. Gedichte. Kerstin Hensel: Gedichte. Hans Löffler: Gedichte. Wolfgang Wicht: Die Ermordnung des Hausengelchens. Hilde Rubinstein: Annotionen zu Picasso. Ursula Heukenkamp: Die Uneinsichtigen Handeln. Bernd Leistner: Und alle Tage wäre das Fest. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26807

Sinn und Form 1/1987.

Rütten & Loening Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gret Palucca um 85. Hannelore Bey. Rudolf Arnheim. Rudolf Schottlaender: Ein Fund aus Petrarcas Exilkorrespondenz. Klaus und Erika Mann. Reportagen aus dem spanischen Bürgerkrieg. Erich Köhler: In Amöbien oder der grosse Laligei. Harry Kupfer: Zum zeitgenössischen Musiktheater. Sergej Obraszow: Über meinen Beruf. Oksana Bulgakowa: Dramatik im Übergang. Wolfgang Kiessling: Moskau 1920. Ein Buch im Widerstreit. Karl Mickel: Fünfte Ode. Helmut Brade. Ofpheus und Eurydike - Bühnenbild. Hanne Hiob: 1985 Brecht in Augsburg. Die Heimholung. Gisela Kraft: Gedächtnis im schwarzen Mantel. Winfried Völlger: Die Handschrift des weissen Kamels. Hartmut Zenker: Von Neuem. F.R. Fries: Die Bergwerke zu Falun. Isabell Wolff: Sehnsucht nach Menschen. Klemens Renoldner: Ach du Engel meines Vaterlandes. Jose Haslinger: Auf der Suche nach der österreichischen Literatur des letzten Jahrzehnts. Friedrich Dieckmann. Tragelehns Heimkehr. Ralph Grüneberger: Versuchte Summe aus zwölf. Gerhard Rothbauer: Weltende als Theaterdonner. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26809

Sinn und Form 1/1989.

Rütten & Loening Berlin, 1989.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Nachruf der Akademie für Wieland Herzfelde. Wolfgang Koolhaase: Für Wieland Herzfelde am Grab. Walter Markov: Beim Schreiben einer Biographie. Thomas Grimm: Gespräch mit Walter Markov. Carl Gustav Jochmann: Robespierre. Alexander Twardowski: Das Recht auf Gedächtnis. Jewgeni Sidorow: Die Befreiung. Markus Wolf: Die Troika - Geschichte eines nichtgedrehten Films. Stefan Augustin Doinas: Ein Hauch von Weltkultur. Karl Neustädter: Gedichte. Ruth Berghaus und Heiner Müller im Gespräch. Horst Drescher: Der alte Wilhelm Rudolph (II). Franz Josef Degenhardt: Gedichte. Ebergard Häfner: Gedichte. Hinnerk Einhorn: Gedichte. Elmar Jansen: Ein halbmytischer Mann namens Barlach. Ernst Barlach: Ehrlichgemeinte eigene Überzeugung. Thomas Rietzschel: Dichtung des Mythos - Mythos der Dichtung. Theodor Däubler: Fünf Gedichte. Anne Fried: Micel Tourniers geistige Welt. Arndt Noack: Godot doch noch erschienen? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26811

Sinn und Form 1/1990.

Rütten & Loening Berlin, 1990.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Warlam Schalamow. Boris Pasternak. Jaroslaw Iwaszkiewicz. Arnold Zweig. Bulat Okudshawa. Helmut Sakowski. Elfriede Brüning. Karel Capek. Gerd Irrlitz. Janis Rainis. Ralph Grüneberger. Thomas Martin. Reinhard Bernhof. Friedrich Dieckmann, Kurt R. Eissler. Hermann Kähler. Horst Heintze. Lothar Fritze. Bernd Leistner. Jürgen Engler. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26812

Sinn und Form 1/1991.

Rütten & Loening Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bertolt Brecht: Vorwort zu Turandot. Johannes R. Becher: Pressekonferenz des Ministers für Kultur 1957. Walter Ulrbricht: Brief an Johannes R. Becher. Gespräch mit Paul-Heinz Dittrich. Marina Zwetajewa: Der Dichter über den Kritiker. Peter Hacks: Die freudlose Wissenschaft. Hans Robert Jauss: Ein Kronzeuge unseres Jahrhunderts. Jan Philipp Reemtsma: Der Bote. Gertrud Kolmar: Zwei Briefe an Walter Benjamin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26813

Sinn und Form 1/1994.

Aufbau-Verlag Berlin, 1994.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Czeslaw Milosz: Spätschicht im Baltikum. Mihailo Lalic: Aus der Erzählung des Krsto Pantovic. Ferenc Feher, Agnes Heller: Der Dialog zwischen der Alten und der neuen Welt. Emmanuel Terray: Gleichheit der Alten, Gleichheit der Modernen. Gustav Seibt: Römisches Deutschland. John Garrick: Hemingway und Malraux in Spanien. Mario Luzi: Die Farbe der Poesie. Gespräch mit Wulf Kirsten. Gedichte von Siegmar Faust, Michael Wüstefeld, Wiktor von Woroszylski, Thomas Pohlmann, Friederike Mayröcker. Bernd Jentzsch: Aufzeichnungen 1983. Felicitas Hoppe: Die Pilger. Wolfgang Wicht: Paul Leon und James Joyce. Winfrid Neubert: Der mongolische Autor Tschinagijn Galsan. Ullrich Weinzierl: Rede auf Ernst Jandl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26816

Sinn und Form 1/1995.

Aufbau-Verlag Berlin, 1995.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Günter Figal: Die eigentliche Modernität. Emmanuel Levinas: Das sinnlose Leiden. Gespräch mit Carlos Fuentes. Julian Stryjkowski beim Moscisker Rabbi. Mariam Jusefowskaja: Steine. Gedichte von Daniele Dell'Agli, Marion Poschmann und Thomas Böhme. Paul Goetzoff: Als Schutzhaftjude zehn Wochen in Dachau. Jürgen Becker: Für einen Brief an meinen Sohn. Michael G. Fritz: Ein paar Worte meines Vaters. Denis Donoghue: Irische Lebensschule. Lorenz Jäger: Die Souveränität der Intelligenz. Walter Hinck: Das mitgebrachte Land der Herta Müller. Sybille Cramer: Reinhard Lettaus - Porträt des Künstlers als Mann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26817

Sinn und Form 1/1996.

Aufbau-Verlag Berlin, 1996.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Ryszard Legutko: Schwierigkeiten mit der Toleranz. Gespräch mit David Riesman. Durs Grünbein: Nach den Satiren I und II. Vladimir Tismaneanu: Rumäniens mystische Revolutionäre. Richard Herzinger: Über Ernst Niekisch. Dieter Schlesak: Begegnungen mit E. M. Cioran. Simone Weil: Aufzeichnungen 1942. Gespräch mit Norman Manea. Norman Manea: Das Gutachten des Zensors. Kurt Drawert: Geständnis. Fritz Rudolf Fries: Die Hunde von Mexiko Stadt. Kenzaburo Oe: Japaner sein nicht im geschlossenen Kreis. Norbert Servos: Die Kunst des Tanzes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26818

Sinn und Form 1/1997.

Aufbau-Verlag Berlin, 1997.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Rüdiger Bubner: Laudatio auf Hans-Georg Gadamer. Gespräch mit Manfred Riedel. Dieter Mersch: Vom angemessenen Maß der Vernunft. Durs Grünbein: Historien I. Ilan Stavans: Pessoas Echos. Werner Söllner: Das Lissabon des Poeten Pessoa. Gedichte von Johannes Kühn und Siefried Schaarschmidt. Francois Furet: Tocqueville und das Anvien Regime. Per Olov Enquist: Eine fundamentalistische Tragödie. Imre Kertesz: Das eigene Land. Agnes Heller: Anmerkungen zu Ungarn 1956. Elke Erb: Der Elfenreigen des Funktionierens. Fleur Jaeggy: Ohne Schicksal. Kerstin Hensel: Lämmerdeern. Helmuth Kiesel: Über Botho Strauß' Ithaka. Volker Braun: Es bleibt die Unvollendete Geschichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26819

Sinn und Form 1/1998.

Aufbau-Verlag Berlin, 1998.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Marguerite Yourcenar: Roer Caillois - der mann, der die Steine liebte. Hans-Georg Gadamer: Erhöhte Wirklichkeit der Kultur. Hans Zender: Wovon spricht die Sprache der Musik? Thomas Böhme: Der Bauer mit dem Notenständer. Gedichte von D. E. Sattler, Roza Domascyna, Harald Hartung und Thomas Krüger. Egon Monk: Mutter Courage in München. Werner Hofmann: Über den Kunstbegriff Eisensteins. Nicolaus Sombart: Beobachtung beim Filmen. Ulrich Raulff: Die Historie und ihre Bilder. Heinz Czechowski: Dichter im Zeitenwechsel. Wulf Kirsten: Textur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26820

Sinn und Form 1/1999.

Aufbau-Verlag Berlin, 1999.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: 50 Jahre Sinn und Form. György Konrad: Literatur und Demokratie - gestern und heute. Ryszard Legutko: Gedanken über Gegenkultur. Claudio Magis: Marginalien zu einer Zeitwende. Gespräch mit Sebastian Kleinschmidt. Korrespondenzen aus der Huchel-Zeit. Stephen Parker: Sinn und Form unter Wilhelm Girnus. Gedichte von Volker Braun, Heinz Czechowski, Durs Grünbein, Rolf Haufs und Wulf Kirsten. Michel Tournier: Der Spiegel der Ideen (II). Gespräch mit Michel Tournier. Dieter Schlesak: Cioran, ein Meister des Briefeschreibens. E. M. Cioran: Briefe. Rüdiger Safranski: Rede anläßlich der Verleihung des Ernst-Robert-Curtius-Preises. Jörn Merkert: Über den Maler Bruno Goller. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26821

Sinn und Form 1/2000.

Aufbau-Verlag Berlin, 2000.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Christian Heidrich: Über Konversation und Konvertiten. Johann Hinrich Claussen: Die leere Kirche - ein Thema säkularer Lyrik. Pawel Florenski: Kult, Religion und Kultur. Claude Esteban: Edward Hopper - Bildbeschreibungen. Rainer Malkowski: aus dem Augenreich. Elisabeth Borchers: Gedichte. Ursula Krechel: Emmy Ball-Hennings zum Gedenken. Makoto Ooka, Jürgen Becker, Inger Christensen, Adam Zagajewski: Renshi. Gespräch mit Eric Hobsbawm. Friedrich Dieckmann: Die Freiheit ein Augenblick - wo spielt Fiedelio? Claus-Steffen Mahnkopf: Die Musik des 21. Jahrhunderts. Laszlo F. Földenyi: Wie wir das Projekt Babel doch verwirklicht haben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26822

Sinn und Form 2/1959.

Rütten & Loening Berlin, 1959.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Anna Seghers: Wiedersehen mit sich selbst. Ernst Fischer: Gruss an Ludwig Renn. Hans Mayer: Der Zeichner und die Farben. Ludwig Renn: Komische Besuche im Felde. J. L. Döderlein: Dokumente der Humanität. Jean Paul: Unbekannte Briefe an Immanuel von Niethammer. Peter Huchel: Gedichte. Walter Jens: Zwischen Märchen und Mythe. Georg Kaiser: Nachgelassene Gedichte. Walther Huder: Gedenkwort für Georg Kaiser. Vladislav Vancura: Bäcker Marhoul. Vitezslav Nezval: Moderne Dichtung. Neue Tschechische Lyrik: F.Hrubin: Hiroshima; L. Kundera: Wirklichkeiten - die neunte Welle. Ludvik Kundera: Jedes Glück heisst Böhmen. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26827

Sinn und Form 2/1960.

Rütten & Loening Berlin, 1960.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Anton Tschechow: Literarisches Notizheft 1891-1904. Yannis Ritsos. Das Fenster. Hans Mayer: Goethes italienische Reise. Ernst Fischer: Elegien. Werner Krauss. Über den Anteil der Buchgeschichte an der literarischen Entfaltung der Aufklärung II. Martha Dodd: Denen, die im Schatten sind ... Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26828

Sinn und Form 2/1961.

Rütten & Loening Berlin, 1961.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Heinrich Mann. Maxim Gorki. Sean O´Casey: Frau Casside macht Ferien. Sergej Jessenin: Gedichte. Werner Krauss. Über die Konstellation der Aufklärung in Deutschland II. Charles Dobzynski: Auschwitz meine Liebe. Johannes Becher: Fragmente aus dem Nachlass. Willi Bredel: Harrick. Alfred Klein: Die andere Generation. Rabindranath Tagore: Dichtungen. Orhan Kemal: Auf den fruchtbaren Feldern. Mulk Raj Anand: Rabindranath Tagore. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Thetaer und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26829

Sinn und Form 2/1964.

Rütten & Loening Berlin, 1964.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bertolt Brecht: Shakespeare-Aufsätze. Robert Weimann: Grundlage und Grösse des shakespeare-Theater. Ludwig Renn: Zu Fuss zum Orient. Annemarie Auer: Ein Kunstvolles Geschöpf seines Autores. Peter Hacks. Der Schuhu und die fliegende Prinzessin. Ryunosuke Akutagawa: Ein Stück Erde. Milan Kundera: Die Schlüsselbesitzer. Günther Dahlke. Geteilter Himmel und geteilte Kritik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26831

Sinn und Form 2/1968.

Rütten & Loening Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Franz Fühmann. Unsere Stimme für Griechenland. Maxim Gorki: Über Literatur und Anderes. Günter Kunert: Schöne Gegend mit Vätern. Jewgeni Jewtuschenko: Pearl Harbor. Peter Weiss. Diskurs über Vietnam. Georg Maurer. Welt in der Lyrik (II). Christa Wolf: Verwandlungen. Wilhelm Girnus: Zukunftslinien (II). Siegfried Pitschmann: Fünf Versuche über Uwe. Eduardas Miezelaitis: Schont euer Herz nicht. Alfred Kurella: Die historische Leistung der Entfremdung der Arbeit. Günter de Bruyn: Buridans Esel. Elke Erb: Diese und jene Naivität. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26833

Sinn und Form 2/1969.

Rütten & Loening Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Kurt und Jeanne Stern: Bomben und Musen. Peter Weiss: Notizen zum kulturellen Leen der demokratischen Republik Vietnam. Vassilis Vassilikos: An einem Abend im Mai. Boris Sutschkow: Roman und Mythos in Thomas manns Josephslegende. Viktor Zmegac: Alfred Döblins Poetik des Romans. Sembene Ousmane: Meines Volkes schöne Heimat. Robert Weimann: Robinson Cursoe. Wilhelm Girnus: Zukunftslinien (V). Stephan Hermlin: Lektüre (V). Nyota Thun: Turgenjew und Probleme der Romantheorie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26834

Sinn und Form 2/1970.

Rütten & Loening Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Johannes Becher. Der an den Schlaf der Welt rührt - Lenin. Alexander Abusch: Gedanken und Erinnerungen zu Lenins revolutionärem Humanismus. Hans Rodenberg: Jelisaweta Drabkina über Lenin. Jelisaweta Drabkina: Verschneiter Bergpass. Willi Bredel: Ein guter Soldat der Menschheit. Georg Maurer. Aggression. Wilhelm Girnus: Litauische Bilder. Thomas Mann: Was wir velrangen müssen. Alfred Klein: Prometheus 1925 (I). Dshingis Aitmatow, B. Lwow: Die Strasse des Sämanns. Boris Sutschkow: Leninismus und Liteartur. Hans-H. Reuter. Theodor Fontane. Fritz Mierau: Oktober-Bücher, Bücher-Oktober I. Hermann Kähler: Renaissance und Volkstheater. Frank Wagner: Autobiographie eines deutschen Arbeiterführers. Friedrich Dieckmann. Ein Musikerleben. Reinhard Weisbach: Der Dichte rGünther Deicke und seine Zeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26835

Sinn und Form 2/1971.

Rütten & Loening Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: H.Mann: La verite est en marche. Günther Weisenborn: An die Jugned. A. Auer: Rosa. J. Baldwin: Brief an Angela Davis. Ludwig Van Beethoven 200 Jahre. O.Grotewohl an J. Becher. Helmut Sakowski: Die Verschworenen: A. Stolper. Pauls Provinz. Peter Biele. Horst Schönemann im Gespräch mit seiner Strassenbahn. J-R. Bloch: Paris Beugt sich nicht. K. und J. Stern: Der Bronzegiesser von Paris. C.Prin: Zeremoniell um einen Kampf. Gespräch mit Claude Prin. W. Girnus. Zukunftslinien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26836

Sinn und Form 2/1974.

Rütten & Loening Berlin, 1974.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Nicomedes Guzman: Brot unter dem Stiefel. Boris Polewoi: Madeleine Riffaud. Rolf Hochhuth: Lysistrate und die Nato. Vlaentin Katajew: Veilchen. Gespräch mit Sergej Salygin. Oskar Neumann: Contra Wolfgang Harich. Martin Walser: Wie und wovon handelt Literatur. Paul Holz: Notizen eines Zeichners. Andreas Reimann: Die neuen Leiden der jungen Lyrik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26838

Sinn und Form 2/1979.

Rütten & Loening Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Erich Honecker. Grussadresse. Robert Weimann. Kunst und Öffentlichkeit in der sozialistischen Gesellschaft. Alfred Kurella: Briefe. Anna Seghers: Für Christa Wolf. Edgar Hilsenrath: Debora. Hartmut Zenker: Unterwegs mit G. (I). Hernyk Worcell: Frau Worcells Gepäck. Louis Fürnberg: Briefe. Jannis Ritsos. Milos geschleift. Günter Kunert: Antäus. Um ein Wort: Ein Briefwechsel. Oto Bihalji-Merin: Architekturen der Gewalt und des Geistes. Gespräch mit Zoltan Fabri. Gespräch mit Fjodor Abramow. Jürgen Rennert. Gedichte. Peter Biele: der alte Mann und das Kind. Jutta Wardetzky: Eben nicht nur einer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26842

Sinn und Form 2/1980.

Rütten & Loening Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gregor Pjatigorski: So war Lenin. Jaroslaw Iwaszkiewicz: Bilek. Halina Auderska: Smaragdaugen. Wojciech Zukrowski: Der Ruf vom anderen Ufer der Styx. Bogdan Wojdowski: Der Wächter auf der Baustelle. Tadeusz Rozewicz: Zwei Gedichte. Marian Grzesczak: Gespräch mit meiner Maschine. Slawomir Mrozek: Das Rohr. Julian Kawalec: Abschied vom Berg. Andrzej Kusniewicz: Lektion einer toten Sprache. Elzbieta Dzikowska: Bernard Wengerek: Das Bild des Deutschen in der ponischen Literatur nach 1945. Christa Wolf: Nun ja! Das nächste Leben geht aber heute an. Wolfgang Heise. Der Tag ist angebrochen ... Winfried Schröder: Formationstheorie contra Literaturtheorie? Nachsatz zu der Kontroverse über Claus Trägers Artikel Revolution und Literatur bei Marx. Friedrich Dieckmann: Thomas Mann nach Hitlers Machtantritt (II). Klaus Werner: Toleranz und Entschiedenheit. Albert Schmitt: Paralipomena zu Gerhard Steiners Wezel-Aufsatz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26843

Sinn und Form 2/1982.

Rütten & Loening Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Leonid Breshnew: Aus den Erinnerungen. Desanka Makwimovic: Gedichte. Alexander Abusch. Aus den Erinnerungen. Jara Ribnikar: Leben und Legende. Wilhelm Girnus. Zum 150. Todestag Goethes. Erik Neutsch: Novelle vom Reh. Jürgen Rennert: Closed. Heinar Kipphardt: Traumprotokolle. Wolfgang Müller. Die grosse Gummiarie Birinski erzählt. Josef-Hermann Sauter: Gespräch mit Adolf Muschg. Irmtraud Morgner: Die Heriatsschwindlerin. Grace Paley: Leben. Fritz Rudolf Fries. Frauentags Anfang oder das Ende von Arlecq und Paasch. Mau Yü-me: unser Kahn. Helga Schubert. Luft zum leben. Maitraye Devi. Liebe stirbt nicht. Gabriele Eckart: Onkel Benno. Elke Erb: Erzählung. Gisela Kraft. Sonette und Miniaturen - Daglarca,Bergeweise. Fazil Hüsnü Daglarca: Gedichte. Hans Richter: Paul Celan: Horst Kunze: werner Klemke zum 65. Geburtstag. Ingrid Mittenzwei: Preussens Neue Legenden. Edith Anderson: feministische Utopien. Friedrich Dieckmann: Leitungsdramen oder vom kollektiven Helden. Richard Pietrass: der Tropfen Leben. Eike Middell: die Kunst der Erzählung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26844

Sinn und Form 2/1983.

Rütten & Loening Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Konrad Wolf: Briefe von der Front. Hildegund Ruge: Gespräch mit Volodia Teitelboim. Hubert Witt. Der Flutharte Traum. Nazim Hikmet. Das Poem vom Scheich Bedreddin. Heinrich Gemkow: Der Kampf war sein Element. Hans Lorbeer: Reporter des Elends. Pierre Bertaux: Ein französischer Student in Berlin. Marianne Lange. ... aber wir haben gesiegt. Hermann Kant: Kino. Wolfgang Sämann: Lichtbild. Klaus Gerisch: Die Sache betraf nur uns. Wolfgang Kiessling: Der Weg nach Petropolis: Stefan Zweig. Günther Rücker. Zwei Geschichten. Helga Schubert: Mein Vater. Vincent van Wroblewsky: Gespräch mit Miguel Barnet. Gabor Hajnal: Gedichte. Franz Fühmann. Für Gabor Hajnal. Radko Pytlik: Wie der Schweijk entstanden ist. Wilhelm Girnus. Wer baute das siebentorige Theben? Ekkehard Schwarzkopf: Fazit eines Lehrstück-Seminarss. Athol Fugard: Sitwe Banzi ist tot. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26845

Sinn und Form 2/1984.

Rütten & Loening Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Anna Seghers. Der letzte Mann der Höhle. Daniil Granin: Gewogen und zu leicht gefunden. FasilIskander: Verluste. Gisela Kraft. Nazim Hikmet und der anatolische Mensch. Gisela Kraft. Usedomer Erdzeichen. Elisabeth Wesuls: Gedichte. Gabriele Eckart: Zwei Tonbandprotokolle aus dem Havelobst. Breyten Breytenbach: Ein blick von draussen. Claude Wauthier: Gespräch mit Breyten Breytenbach. R.K: Das Theater Athol Fugards. Thea Kirfel-Lenk: Erwin Piscator und die Gesellschaftliche macht Theater. Sebastian Kleinschmidt: Diskussion der Kultur - Kultur der Diskussion. Peter Biele: Die drei Reisen des Bulat Okudshawa. Lew Grigorjew: Jakow Platek: Aus Gesprächen mit Rodion Schtschedrin. Lörinc Czabo: Lyrisches Requiem. Jürgen Engler. Der Dichtung schöpferischer Widersinn. Richard Pietrass: Seitenblicke. Hilde Rubinstein: vergoldete Karyatiden. Hans Kaufmann: es sitzt wer in mir, den kennen sie nicht. Ulrich Dietzel: Der Kampf geht weiter. Heidi U. d. Jauregui: Ästhetik der Verweigerung? Jürgen Grambow: Erinnerungen , kaum älter als der Tag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26846

Sinn und Form 2/1985.

Rütten & Loening Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Konrad Wolf: Das Gemeinsame. Stephan Hermlin: Ein berühmter Schriftsteller. Jara Ribnikar: Hölderlin 1944. Hans Richter: Laudatio auf Stephan Hermlin. Friedrich Dieckmann: Vom trügerischen Dienst der Kunst. Zur Biographie Brechts - aus einer Diskussion. Günther Rücker. Die Trauung. Rudolf Vapenik: zweitweise Begegnungen. Heiner Müller. Wolokolamsker Chaussee 1. Peter Liebers: Gespräch mit Wieland Förster über Franz Fühmann. Benito Wogatzki: Kolke. Hannelore Gerlach: Aus Gesprächen mit Günter Kochan. Hans W. Henze: Die englische Katze. Georg Lukacs: Über aristokratische und demokratische Weltanschauung. Otto Gotsche: Wir nannten ihn Ernst. Irmfried Hiebel: Eine Identität und drei Namen. Klaus Werner: Der Friede und die Literatur. Marianne Lange: Die Geschichten des Günther Rücker. Ilja Seifert: Einander ernstnehmen. Zuschriften: Werner Creutziger: Brief an Erhard Geissler. Jürgen Hauschke: Fachlektor contra Brezan oder Schwierigkeiten mit Krabat. Manfred Wolter: Entwarnung? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26847

Sinn und Form 2/1986.

Rütten & Loening Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Wileand Herzfelde. Briefe und Träume. Robert Weimann: Funktion und Niveau der Unterhaltung in den Künsten. Günther Rücken: Augenblicke. Worte zur Zeit: Leonow, Jewtuschenko. Salygin. Christa Wolf: Transit:Ortschaften. Gespräch mit Anna Seghers. Jurij Brezan: Im Kreidekreis. Heinz Kamnitzer. Zwischen Swiss Cottage und Parlaiment Hill. Alfred Klein: Von Prag nach Weimar. Armin Stolper. Im Zehnten Jahr danach. Junge DDR-Prosa: Ziemer: Felizitas; Poppe: Die Wartenden. Petra Lataster. Gespräch mit Joris Ivens. Horst Hentze: Italo Calvino in einer Winternacht als Reisender. Mario Fusco: Gespräch mit Umberto Eco. Serbio Insunza: Brief an Heynowski & Scheumann. Jose Maria Memet: Gedichte. Eulogio Suarez: Gedichte. Orlando Millas: La Araucania. Christa Serauky: Gespräch mit Uanhega Xitu. Jürgen Leskein: Shilumbu - was will er in Afrika? Werner Mittenzwei: Über Wekwerths Wallenstein Inszenierung. Hermann Kähler. Unordentliche Bemerkungen zu einem nichtabseitigen Thema. Klaus Schuhmann: Was ich gebe, sind Winke. Mathilde Dau, Rudolf Dau: Vivisektion mit stumpfem Skalpell. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26848

Sinn und Form 2/1987.

Rütten & Loening Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Georg Mauerer: Laufen. Heinz Czechowski: Bäume im Rosental, ihr überlebt mich. Konrad Wolf: Die Troika. Aune Renk: Zu Troika - Anmerkungen eines Archivars. Stephan Hermlin: Das hier ist es. Horst Drescher: Klemke. Ernst Schumacher. Da war auf einmal ein Unterschied. Christa Wolf: Störfall. Ursula Mattheuer: Notizen über W. M. und das Bildermachen. Stephan hermlin: Begrüssung. Hans Mayer: Nachdenken über den grossen Nörgler. Uwe Berger: Bedichte. Vladimir Pozner: Erinnerung. Thomas Böhme. Gedichte. Uwe Kolbe: Gedichte. Marianne Lange: Wie sehr fehlt sein Ton. Klaus Walther: Die Kunst der Erinnerung. Wilhelm Bartsch: Religiosität des Relaismus. Phil McKnight: Ein Mosaik zu Christoph Heins Roma Horns Ende. Christ Hirte: Zwischen den Stühlen? - Allerdings. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26849

Sinn und Form 2/1988.

Rütten & Loening Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Wenjamin Kawerin: Boris Leonidowitsch Pasternak. Boris Pasternak: Briefe. Ossip Mandelstam: Zwei Briefe an Boris Pasternak. Robert Weimann: Literaturgeschichte im Zeichen der Postmoderne. Marieluise Fleisser: Er hätte besser alles verschlafen. Lothar Trolle: K. oder ein Leben auf dem Lande. günther Deicke: Über meine Jahre als NDL-Redakteur. Krzysztof Jachimczak: Gespräch mit Christoph Hein. Ralph Grünberger: Gedichte. Peter Rother: Gedichte. Rainer Schedlinski: Gedichte. Michel Tournier: Die beiden Freunde. Norbert Elisas: Das Schicksal der deutschen Barocklyrik. Wolfgang Engler: Zivilisiert? Norbert Elias Nachträglich zum Neunzigsten. Jordan Elgrably: Gespräch mit James Baldwin. Elmar Jansen: Geschichten neben der Kunst - Julius Meier-Graefe. Günter Wirth: Engel vor der Flusslandschaft. Genevieve Cimaz-Martineau: Wieland Förster in Tunesien - auf den Spuren von Paul Klee. Klaus Hammer: Literaturkritik um die Jahrhundertwende. Alonso Alvarez de Toldedo: Laudation auf Nuria Quevedo. Nuria Quevedo: Dankesworte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26850

Sinn und Form 2/1989.

Rütten & Loening Berlin, 1989.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Max Walter Schulz: Kleines Jubiläum und Charakter. Albert Einstein - Würdigungen. Therese Hörnigk: Gespräch mit Christa Wolf. Franz Fühmann: Mein Erstling. Heiner Müller: Wolokolamsker Chaussee V - Der Findling. Ludwig Martienssen: Gespräch mit Horst Schönemann. Ludwig Renn: Briefwechsel mit Eberhard Hilscher. Klaus Pankow: Gespräch mit Walter Jens. Werner Steinberg: Arno Schmidt und die Zensur. Jannis Ristos: Delfi. Klaus Reichelt: Gespräch mit Jannis Ritsos. Jürgen Rennert: Bücher Sonette. Günther Rücker: Prometheus 1937. Wieland Förster: Notizen vom Weiterleben. Wilhelm Müller: Die Winterreise. Gespräch mit Reiner Bredemeyer und Ingo Arnold. Gerhard Marcks: Briefe an Hartwig Hamer. Armin Zeissler: Arbeit mit Girnus. Erhard Weinholz: Franz Blei - Nachträge zu einem Porträt. Karl Mickel: Theater-Rede. Hannelore Bey: Die Arbeit an der Rolle. Jürgen Engler: Fühmanns Traumbuch. Heinz-Dieter Tschörtner: Und damit genug von Peeprekorn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26851

Sinn und Form 2/1991.

Rütten & Loening Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Jose Lezama Lima: Zusammenflüsse. Iwan Golew: Iwan Gauguin und der Baum. Erwin Chargaff: Wandlungen des Begriffs Universität. Hilde Domin: An E. Wolfgang Hilbig: Über Jayne-Ann Igel. Jayne-Ann Igel: Fahrwasser. Volker Klotz: Was war anders, besser? Rückblick auf Eigenarten der DDR-Kultur. Lothar Trolle: Hermes in der Stadt. Heiner Müller: Deutschland ortlos. Anmerkungen zu Kleist. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26853

Sinn und Form 2/1992.

Rütten & Loening Berlin, 1992.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Erwin Chargaff: Wann ist unsere Welt verlorgengegangen? Peter Gosse: Gedichte. Michel Tournier: Germaine Necker de Stael - Porträt einer Frau. Dieter Henrich: Das Ende einer Befangenheit? Sylvie Germain: Text und Gespräch. Natascha Wodin: Die Reise ans Meer. Gespräch mit Peter Härtling. Dagmar Just: Eine Sylvia-Plath-Story. John McCormick: Brutalität einer Biograhie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26854

Sinn und Form 2/1994.

Aufbau-Verlag Berlin, 1994.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Jaan Kross: Die Flucht. Jürgen Habermas: Aus der Geschichte lernen? Dubravka Ugresic: Die Kultur der Lüge. Paul Virillio: Bildstörung. Charles Simic: Gedichte. Istvan Eörsi: Meine Tagee mit Gombrowicz. Wassili Grossman: In der Stadt Berditschew. Hans Löffler: Schmale Wölfe. Klenzaburo Oe: Menschenschafe. James G. Ballard: Kriegsfieber. Elke Liebs: Eine jüdische Antigone. Franz Fühmann: Briefe an Christa Wolf, Klaus Schlesinger und Wolfgang Hilbig. Hans Joas: Der Traum der gewaltfreien Moderne. Wolfgang Wicht: Einmal Hamlet und das Manifest, und zurück. Hans Bender: Laudation auf Walter Höllerer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26856

Sinn und Form 2/1995.

Aufbau-Verlag Berlin, 1995.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Czeslaw Milosz: Tagebuch 1987 (I). Laszlo Vegel: Die Gesten des Herrn Kis. Walter Jens: Memento. Heinz Czechoski: Ein Gedicht. Jorge Semprun: Der weiße Streifen. Gerald Zschorsch: Die Kettenburg. Gespräch mit Stephan Hermlin. Gedichte von Franz Hodjak, John Ashbery und Roza Domascyna. Friedrich Dieckmann: Goethe in der Zeitenwende. Mark Harman: Joyce und Kafka. Denis Donoghue: Die vielen Leben des James Joyce. Fritz Mierau: Die Hamburger Rechnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26857

Sinn und Form 2/1997.

Aufbau-Verlag Berlin, 1997.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Emmanuel Terray: Francois Furets Buch über die kommunistische Idee im 20. JH. Günter Figal: Über die Möglichkeiten von Politik und politischer Philosophie. Gert Mattenklott: Hans Mayer - Plädoyer als Form. Stefan Lamm: Begegnungen mit Peter Weiss. Peter Weiss: Diese überstürzte Art des Erwachens. Gedichte von Raoul Schrott, Undine Materni und Thomas Kunst. Alban Nikolai Herbst: Kette. Ralf Schnell: Hamlet - Variationen eines Mythos. B. K. Tragelehn: Räubertheater. Philipp Fehl: Nostalgie und Kunstgeschichte. Reinhart Koselleck: Laudatio auf Francois Furet. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26859

Sinn und Form 2/1998.

Aufbau-Verlag Berlin, 1998.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Imre Kertesz: Meine einzige Identität. Daniil Granin: Angst. Fritz Mierau: Die Gefängnis- und Lagerbriefe Florenskis. Pawel Florenski: Briefe. György Konrad: Das mehrstöckige Bewußtsein. Boriss Jekimow: Eisige Wasser. Gedichte von Katrin Askan, Gerhard Falkner und Ulrich J. Beil. Laszlo F. Földenyi: Der Umweg zur Mystik - Über Cees Nooteboom. Mark Siemons: Walker Percys Experimente mit dem abstraken Leben. Thomas Stölzel: Begegnungen mit Cioran. Fritz Mierau: Zuger Dialoge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26860

Sinn und Form 2/1999.

Aufbau-Verlag Berlin, 1999.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gustav Seibt: Das Prinzip Abstand. Fünfzig Jahre Sinn und Form. Gespräch mit Peter Härtling. Peter Bichsel: Der Westenwechsel. Alexander Honold: Gebirge und Geschichte in Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara. Norman Manea: Anmerkungen zur Holocaust-Debatte. Philipp Fehl: Die Geister von Nürnberg. Adolf Placzek: Lebensfuge. Friedrich Christian Delius: Solo vor Jericho. Elmar Jansen: Der unselige Barlach. Friedrich Dieckmann: Horst Drescher zum Siebzigsten. Christian Lehnert: Nagib Machfus und der neue arabische Roman. Doris Kilias: Warum ich gerne mit Machfus lebe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26861

Sinn und Form 2/2000.

Aufbau-Verlag Berlin, 2000.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Joachim Meinert: Geschichte eines Verbots - Dokumentation zum Verbot von Primo Levis Büchern Ist das ein Mensch? und Atempause. Sabina Kienlechner: Was Ingeborg Bachmann in Berlin sah und hörte. Ursula Meyer-Pabst: Anagramme für Paul Celan. Gespräch mit Agnes Heller. Hans Bender: Zum Briefwechsel mit Elias Canetti. Hans Bender, Elias Canetti: Briefe. Gedichte von Heinz Czechowski, Harald Hartung, Ulrike Draesner und Richard Pietrass. Stefanie Menzinger: Westkontakt. Adam Krzeminski: Für Günter Grass. Volker Braun: Laudation auf Stefanie Menzinger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26862

Sinn und Form 2/2001.

Aufbau-Verlag Berlin, 2001.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Agnes Heller: Vergessen und Erinnern. Eva Hoffman: Die neuen Nomaden. Iain Galbraith: Michael Hamburger und die Lyrik der utopischen Begegnung. Michael Hamburger: Philip Larkin - ein Rückblick. Gedichte von Elisabeth Borchers, Lutz Seiler und Ulrike Draesner. Gespräch mit Michael Theunissen. Ludvik Kundera: Erinnerungen. Peter Hamm: Über Wulf Kirsten. Detlev Schöttker: Kampf um Ruhm. Derek Mahon: Eine Würdigung Becketts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26863

Sinn und Form 3-4/1965.

Rütten & Loening Berlin, 1965.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Erklärung der Deutschen Akademie der Künste. Anna Seghers: Das Duell. Dante Alighieri: Rime Petrose. Hans Mühlestein. Dantes Rime Petrose: Miguel Hernandez: Gedichte. Erich Arendt: Miguel Hernandez. Peter Hacks. Polly. Friedrich Dieckmann. Die Tragödie des Coriolan. Georg Maurer. Variationen. Johannes Bobrowski: Der Tänzer Malige. Viktor Zmegac: Einfühlung und Abstraktion. Christian Collin. Manana Manana. Fakir Baykurt. Viel Allah, Wenig Recht. Volker Braun: Für Paul Dessau. Robert Weimann: Northrop Frye und das Ende des New Criticism. Hermann Kähler: Bobrowskis Roman. Mette Lüning. Brief an die Redaktion. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26864

Sinn und Form 3/1959.

Rütten & Loening Berlin, 1959.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Horaz. Drei Oden. Yves Benot: Über Diderot. Werner Krauss. Eine politische Preisfrage im Jahre 1780. Attila Jozsef: Ode. Miklos Szabolcsi: Attila Jozsef. Aus Briefen Attila Jozsefs. Lau Schö: Die Mondsichel. Georg Maurer: Fischjagd mit Kormoranen in China. Bodo Uhse: Von alter und neuer Weisheit. Käthe Rülicke: Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Walter Dietze: Georg Gottfred Gervinus als Historiker der Deutschen Nationalliteratur. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26866

Sinn und Form 3/1960.

Rütten & Loening Berlin, 1960.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Anton Tschechow: Litearisches Notizheft 1891-1904 II. Bertolt Brecht: Gedichte. Klaus Baumgärtner: Interpretation und Analyse. Michail Scholochow: Aljoschkas Herz. Eugen Jebeleanu: Das Lächeln Hiroshimas. Theun de Vries: Der Leichenschmaus. Joachim Müller. Glücksspiel und Göttermythe. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Film und Theater. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26867

Sinn und Form 3/1961.

Rütten & Loening Berlin, 1961.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Ilja Ehrenburg: Pablo Picasso. Ernst Fischer. Vernunft und Vision. Frantisek Hrubin: Drei Gedichte. Sergej Jessenin: Aufzeichnungen. Arthur Adamov: Frühling 1871. Herbert Dieckmann. Das Thema des Schauspielers bei Diderot. Max Herrmann. Das pantomimische Spiel. Ludvik Kundera: Versuch, Charlie Chaplin zu loben. Herbert Ihering: Begegnungen. Adam Kuckhoff. Fragment aus dem Nachlass: Arnold Zweig: Über die Formen. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26868

Sinn und Form 3/1964.

Rütten & Loening Berlin, 1964.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Alfred Klein: Zwischen Nacht und Morgen. Kitty Hart: Aber ich lebe. Rudolf Leonhard, Walter Hasenclever: Zeit und Dichtung. Vicente Aleixandre: Gedichte. Erich Arendt: Vicente Aleixandre. Kurdische Lyrik. Cesare Pavese: Auf dem Greppo. Louis Fürnberg: Tolstoi und die Gegenwart. Martin Andersen Nexö: Briefe. Milan Kundera: Die Schlüsselbesitzer. Wieland Herzfelde. Der Fall Heartfield. Heinrich Ehlers. Böhmen am Meer - Erzähler und Erlebnis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26870

Sinn und Form 3/1966.

Rütten & Loening Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Manfred Naumann. Steh auf! Geh! Handle! Kämpfe! Erich Arendt: Gedichte. Dieter Schlenstedt: Ankunft und Anspruch. Louis Aragon: Meine Romangestalten und die Wirklichkeit - der venezianische Spiegel. Fritz Mierau: Die fünf Minuten des Isaak Babel. Carlos Fuentes: Der Tod des Artemio Cruz. Rede an die Bürger der USA. Alberto Moravia: der Mensch und die literarische Gestalt. Joseph Heller. Der IKS-Haken. Karl-Heinz Wirzberger: Der impotente Retter. Polnische Lyrik. Kurt Batt: Zwischen Idylle und Metropole. Wieland Herzfelde. Wie der Malik Verlag entstand. Friedrich Albrecht: Die Kraft der Schwachen. Klaus Möckel: Bücher wider das Vergessen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26871

Sinn und Form 3/1967.

Rütten & Loening Berlin, 1967.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Kristojonas Donelaitis: Herbstfülle. Hermann Buddensieg: Kristijonas Donelaitis.Jewgenija Knipowitsch: Litauidche Prosa der Gegenwart. Nikos Athanassiadis: Angela. Günter Kunert. Hexerei texanischer Herkunft. Stefan Zolkiewski: Polnische Prosa der Nachkriegszeit. Gespräch mit Leonid Leonow. Jiri Hajek: Marie Majerova. Alexander Mjasnikow: Sozialistischer Realismus und Literaturtheorie. Kurt Batt. Fritz Reuters Ut mine stromtid. Cesare Pavese: Die Nacht von San Rocco. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26872

Sinn und Form 3/1968.

Rütten & Loening Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Alexander Absuch. Brecht und die Politik auf dem Theater. Friedrich Wolf. Briefe. Manfred Wekwerth: Das Theater Brechts 1968. Werner Mittenzwei: Brecht und kein Ende oder Das Ende der Brecht-Bewegung? Henry Jayasena: Brecht auf singhalesisch. Eduard Claudius. Kambodscha. Horst Haase. Varationen eines grossen Themas. Günter Kunert: Gedichte. Stephan Hermlin: Corneliusbrücke. Karl Mickel: die Entsagung. Wilhelm Girnus. Zukunftslinie (III): Armin Stolper. Die Ham-Rong-Brücke. Hans-Joachim Pruszak: Ravensbrück. Andreas Reimann: Sonnenaufgang. Gespräch mit Günther Weisenborn. Hugh MacDIarmid: Gedichte. Streitgespräch: Firtz Klein, Friedrich Dieckmann. Stephan Hermlin: Lektüre (I). Hermann Kähler. Richters Zeugnis. Gerhard Seidel: Links vom Möglichen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26873

Sinn und Form 3/1969.

Rütten & Loening Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bodo Uhse: Aus dem Nachlass. Ludwig Renn: Erkenntnisse eines gebildeten Hundes. Henri Poschmann: Das wunderbare Gesetz. Martin Andersen Nexö: Briefe an Hermann Duncker. Julio Cortazar. Die Begegnung. Otto Gotsche: Stationen einer Reise - Kolumbien. Vladimir Pozner: 19. Februar 1968. Klaus Jarmatz: Kunst oder Surrogat? Pjotr Balaschow: Ein Künstler der neuen Horizonte. Johanna Rudolph: Musikalisches Arkadien. Wilhelm Girnus. Statt Zukunftslinien. Alfred Kurella: Kunstwerk als Eigenwert. Stephan Hermlin: Lektüre. Daniil Granin: Probleme der Meisterschaft. Martin Reso: Karl Erp und die Heuhaufen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26874

Sinn und Form 3/1974.

Rütten & Loening Berlin, 1974.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Wieland Herzfelde: Mein erstes Buch. Rolf Hochhut: Lysistrate und die Nato II. Wilhelm Girnus: Die Glätte des Stroms und seine Tiefe. Kurt Batt: Leben im Zitat. Werner Mittenzwei: Der Traum des Tadeusz Rozewicz vom konsequenten Theater. Fritz Mierau: Oktober-Bücher, Bücher-Oktober II. Arno Pielenz: Zu die neuen Leiden der jungen Lyrik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26878

Warenkorb

enthält 3 Produkt(e)
Artikelnummer:829495
17,08 €
Artikelnummer:26860
7,90 €
Artikelnummer:26843
7,00 €

Gesamtbetrag:
31,98 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow