Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
7600-7650 von 70549 Ergebnissen

Merkur 8/1962. (Nr. 174)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1962.

Standardeinband. ca. 97 S. : INHALT: Erich v. Kahler: Formen und Provinzen des Unbewußten. Giuseppe Ungaretti: Das Notizbuch des alten Mannes - Einführung und Übertragung von Otto v. Taube. Wahrhold Drascher: Wissenschaftliche Aspekte der Entwicklungshilfe. Johannes Urzidil: Umgang mit Sirenen. Karl August Horst: Das Blatt, der Stein und die Schere - Erzählung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63405

Merkur 9/1962. (Nr. 175)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1962.

Standardeinband. ca. 97 S. : INHALT: Jürgen v. Kempski: Brückenschlag aus Mißverständnis - Zum Verhältnis zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Jorge Guillén: Federico Garcia Lorca. Fritz Ohrtmann: Gedichte. Erich v. Kahler: Formen und Provinzen des Unbewußten (II). Kurt Kusenberg: Der friedliche Herzog - Erzählung. Alexander Kluge: Oberleutnant Boulanger - Erzählung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63406

Merkur 12/1962. (Nr. 178)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1962.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Albert Mirgeler: Der Zusammenbruch des klassischen Humanismus. Viktor Zuckerkandl: Im Kampf um das Wort. Karl Alfred Wolken: Neue Gedichte. Hans Erich Nossack: Zwei Etüden. Wolfgang Bächler: Türen aus Rauch - Gedichte. Ulrich Sonnemann: Der verwirkte Protest - Aus dem Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63409

Merkur 3/1961. (Nr. 157)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1961.

Standardeinband. ca. 97 S. : INHALT: Dennis Gabor: Zivilisation und Erfindung. Margot Scharpenberg: Gedichte. Nicola Chiaromonte: Malraux und der Dämon der Aktion. Jürg Federspiel: Tod eines Fohlens - Erzählung. Ulrich Sonnemann: Die Wiedervereinigung Deutschlands und die Politik des Immer-davon-Redens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63432

Merkur 6/1961. (Nr. 160)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1961.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Sophie Dorothee Podewils: Zeit und Selbstsein. Peter Gan: Neue Gedichte. Hans Egon Holthusen: Dramaturgie der Verfremdung - Eine Studie zur Dramentechnik Bertolt Brechts. Elisabeth Borchers: Gedichte. Niccolo Tucci: Das Verkäufliche am Wahren - Erzählung. Hans Magnus Enzensberger: Aus dem italienischen Pitaval II: Pupetta oder Das Ende der neuen Camorra. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63435

Merkur 11/1960. (Nr. 153)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1960.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: W. H. Auden: Dichtung und Wahrheit - Ein ungeschriebenes Gedicht. Wolfgang Wieser: Information und biologische Ordnung. Saint-John Perse: Chronik. Sophie Dorothee Podewils: Fager-Hoy - Begegnung in Norwegen. Hans Magnus Enzensberger: Aus dem italienischen Pitaval: Der Montesi-Prozeß (II). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63446

Merkur 4/1958. (Nr. 122)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1958.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Arnold Gehlen: Soziologischer Kommentar zur modernen Malerei. Theophil Spoerri: Pascals Hintergedanken. Clemens Münster: Meteorische Anwandlungen. Gerhard Neumann: Gedichte. Gerd Gaiser: Gib acht in Domokosch - Erzählung. Ernst Wilhelm Eschmann: Die Raumsucher - Zur amerikanischen Literatur der Space-Fiction. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63451

Merkur 10/1957. (Nr. 116)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1957.

Standardeinband. ca. 97 S. : INHALT: Helmut Kuhn: Vergessenes Europa. Adolf Portmann: Unterwegs zu einem neuen Bild vom Organismus. Karl Krolow: Gedichte. Franz Turnier: Der unausdeutbare Raum. Horst Bienek: Traumbuch eines Gefangenen. Jean Schlumberger: Leopard - Erzählung. Hellmut Becker: Forderungen an unser Bildungssystem. Paul Schefter: Im übrigen - Ein Beitrag zur Rapallo-Diskussion. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63454

Merkur 2/1954. (Nr. 72)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1954.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Carl J.Burckhardt: Begegnungen mit Theodor Heuss. Theodor Heuss: Sichtbare Geschichte. Martin Buber: Elemente des Zwischenmenschlichen. Peter Gan: Gedichte. Hans Egon Holthusen: Versuch über das Gedicht. Herbert Eisenreich: Luftballons, um sie auszulassen - Erzählung. Margret Boveri: Wo Literatur und Politik zusammenfließen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63458

Merkur 1/1953. (Nr. 59)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1953.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Arnold Bergsträsser: Die Dichtung und der Mensch des technologischen Zeitalters. Rudolf Kassner: Auge und Ohr. Werner Kraft: Gedichte. Wolfgang de Boer: Zur Entsinnlichung der modernen Kunst. Heinrich Zimmer: Notizen zu einem Lebenslauf. Geno Hartlaub: Mirjam - Erzählung. P. D.: Die tschechische Dichtung im Netz volksdemokratischer Kulturpolitik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63468

Merkur 11/1953. (Nr. 69)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1953.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Karl Jaspers: Wahrheit u. Unheil der Bultmannschen Entmythologisierung. Arnold Hildesheimer: Über die Grenzen physikalischer Erkenntnis. Walter Höllerer: Gedichte. T. W. Adorno: Der Artist als Statthalter. Werner Helwig: Die Kunst der Eiszeitjäger. Carson McCullers: Die Mär von der glücklosen Schenke (II). Walter Boehlich: Kierkegaard als Verführer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63477

Merkur 12/1953. (Nr. 70)

Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1953.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Karl Kerényi: Die Götter und die Weltgeschichte. Karl Jaspers: Wahrheit u. Unheil der Bultmannschen Enlmythologisierung. Karl Hillebrand: Herder. Raimund Lorenzer: Gedichte. Carson McCullers: Die Mär von der glücklosen Schenke (III). Hellmut Becker: Wer finanziert die kulturelle Freiheit?. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63478

Ästhetik und Kommunikation 4.

Rowohlt Reinbeck, 1971.

Standardeinband. ca. 111 S. : INHALT: Dieter Richter: Kinderbuch und politische Erziehung (Teil I). Joachim Rossbroich: Probleme einer kritischen Theorie und Praxis der Spracherziehung (Teil I) - Wygotskis Theorie der Entwicklung des sprachlichen Denkens. Rotraut Lichtner - De Clerk: Diskussion der Entstehung gruppenspezifischer Bewältigungsprozesse. Gerhard Vinnai: Identitätszerstörung im Erziehungsprozeß. Gisbert Lepper: Ökonomie im Gymnasialunterricht (Teil I). H. Schöbet, R. Schützendorf, B. Wagner: Zum Verhältnis von Produktion und Ausbildung. Karl Hielscher, Martin Lüdke: Irrationalität als Wissenschaft - Bemerkungen zu zwei Aufsätzen von Paul Stöcklein. Eberhard Knödler-Bunte: Zur Frage der Rekonstruktion proletarisch-revolutionärer Kunst und Literatur. Heiner Boehncke: Zur weiteren Beschäftigung mit Sergej Tret'jakov. Hans Günther, Karla Hielscher: Zu zwei Texten von Sergej Tret'jakov. Sergej Tret'jakov: Woher und Wohin? Sergej Tret'jakov: Der neue Lev Tolstoj. Arno Widmann: Zu den proletarisch-revolutionären Romanen. Katrin Swoboda: Drei Kinderladenbücher. Wulf D. Hund: Kommunikation - Manipulation. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69342

Ästhetik und Kommunikation 9. THEMA: Bilder aus China / Antipsychiatrie.

Rowohlt Reinbeck, 1972.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Helmut Hartwig: Schwierigkeiten mit Bildern aus China. Tu Chih-Iien: Mein Pinsel ist eine Waffe. Ein aus der großen proletarischen Kulturrevolution hervorgegangenes glänzendes Kunstwerk. Uwe Japp: Die Maßlosigkeit der Kriterien. Peter Gorsen: Literatur und Psychose. Uwe Japp: Leo Navratil, ein Förderer psychopathologischer Kunst. Hauke Brunkhorst: Wissenschaftskritik und sozialistische Praxis. Hans-Jürgen Döpp: Politisches Denken - ohne politisches Bewußtsein. Autorenkollektiv Göttingen: Übersicht über Modelle und Materialien für einen antikapitalististischen Unterricht. IRA Solidaritätskomitee: Zur Geschichte und Programmatik der IRA und ihrer beiden Fraktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69343

Ästhetik und Kommunikation 27. THEMA: Kindermedien.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 111 S. : INHALT: Johannes Merkel: Kinderunterhaltungsmedien. Rüdiger Steinlein: Phantasie-Figuren. Heinz Hengst: Nur Filme ohne Bilder? - Hörspielkassetten für Kinder. Knut Hickethier: Wundertüten, Überraschungseier, Sammelbilder. Dieter Richter: Til Eulenspiegel. Lienhard Wawrzyn: Eßbares Spielzeug: Von Kaugummis, Gummibärchen und dem, was man damit machen kann. Stefan Reisner: Kindertheater. Jörg Richard: Kindermedien und Pädagogik. Carola Wedell: Kleine Striche in der Luft: Erfahrungen beim Zeichnen mit Vorschulkindern. Selbstdarstellung: Basis - Verlag: Produktion linker Kindermedien ohne Eigenkapital. Jürgen Hofmann: Verkehrsformen. Anson G. Rabinbach: Marxistische Faschismustheorien: Ein Überblick (II). Zur Situation der Gefangenen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69344

Ästhetik und Kommunikation 40-41. THEMA: Sexualität.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 240 S. : INHALT: Rosemarie Strebe: Die zärtlichen Barbaren. Marietta Thier: 1980 I,1980 II. uli puritz: schreiben über sexualität. Ulf Preuss-Lausitz: Der schwule und der linke Mann - Rede eines linken Schwulen an sich selbst. Egmont Fassbinder: Vom Verbot gleichgeschlechtlicher Lust zu lustvoll schwulen Bewegungen. Forts van Woerkom: 2 P. M. FEEDING. Ilse Kokula: Frauenbewegung, Sexualität und Sittlichkeit. Gronemeyer, Kokula, Müller, Peterssen, Pilgram, Roemer, Schmalbach: Zur Sexualitätsdebatte in der Frauenbewegung. Elke Karrenberg: Spaltungen. Thomas Ziehe: Ein Teil meines Rausches. Richard Reitinger: Anruf einer Freundin, 03 h, mitgeschrieben. Gernot Gailer: Eine Traumfrau zieht sich aus. Hartmut Ehlers: Copyproof 1. Jochen Rossbroich: Kuscheltier und Panzer oder die Entstehung der Erotik. Henryk Broder: Die Grenze ist, wenn eine Frau mit der Vagina ins Bild springt. Henryk Broder: Mein Mann fand das eben schön. Joachim Becker, Marlene Hermannspann-Peter: Michael. Meine Seele hungert nach dir - Liebesbriefe. Arno und Gabi: Unsere Beziehungskiste. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69345

Ästhetik und Kommunikation 53-54. THEMA: Gefühle.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 256 S. : INHALT: Gabriele Ricke: Die empfindsame Seele mit der Fackel der Vernunft beleuchten. Einar Schleef: Haben Sie 5 Minuten Zeit? Jörg Richard: Das Gefühl der Bilder. Karl-Heinz Menzen: Gefühlsmontagen. Knut Hickethier: Luisens Blässe und die rauchige Stimme der Dietrich. Erik Grawert-May: Ehrlichkeitszwänge. Margarete Raspe: Ekel. Dietrich Kuhlbrodt: Tierliebe oder Die Taktik des Gefühls. Angelika Brauer: Keine Spur von Gefühl - wozu auch? Jörg Richard: Gefühle, Körper & Co. Rudi Thiessen: Mit den Ohren denken, mit dem Körper hören - Anmerkungen zu Helmuth Plessner. Henri Hempel, Karl Schumacher: Traumatische Reisen. Ossip K. Flechtheim: Gefühl und Verstand - die feindlichen Brüder bei Karl Marx. Die Macht der Gefühle - Geschichten, Gespräche und Materialien von und über Alexander Kluge. Alexander Kluge: Die Befähigung zum Richteramt. Alexander Kluge: Übergabe des Kindes. Alexander Kluge: Über Gefühle. Alexander Kluge: Filmzitate und Musiken zu Macht der Gefühle. Jutta Brückner: Carmen und die Macht der Gefühle. Alexander Kluge: Anmerkungen zu Jutta Brückner. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69346

Ästhetik und Kommunikation 60. THEMA: Religion.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Christoph Wulf: Religion und Gewalt. Thomas Hermann, Wolf-Sören Treusch: Das Leben ist eigentlich sehr juicy - Bhagwans Anhänger in Hannover. Johannes R. Gascard: Todessehnsucht und Tod in Neuen Jugendreligionen. Florian Rötzer: Tatbestand Religion. Über Ketzer und moralische Ökonomie - Ein Gespräch mit Michael Vester. Margaret Raspé: Hineinlesen - Herauslesen. Michael Wetzel: Die reine Lust - Amor Dei der Katharer. Gerburg Treusch-Dieter: Religionskrieg der Vernunft. Dietmar Kamper: Die kupierte Apokalypse - Eschatologie und Posthistoire. Christa Karpenstein-Eßbach: Die religiöse Aufdringlichkeit. Wolfgang Eßbach: Der Umzug der Götter. Michael Sonntag: Deus qua Machina. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69348

Ästhetik und Kommunikation 63. THEMA: Kultur im Umschlag.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Walter Bachauer: Radikale Veränderungen in der europäischen Avantgardeszene. Die Vielfalt hören - Ein Gespräch über Musik mit H. de la Motte, W. Müller, M. Osterwold, M. Trojahn, H. Hartwig, E. Sens. Thomas Kapielski: Präpariertes Geflügel - Performance und Institut Unzeit. Trasporto dell' Assunta. Richard Nobel: Das Ithaka - Manuskript. Thomas Wulffen: Am Nullpunkt der Kunst. Ulrich Puritz: Vorwärts mit der Pubertät! - Ein Nachruf auf die Neuen Wilden. Bodo Morshäuser: Eine Locke auf der Glatze Subkultur - Zu Diederich Diederichsens Sexbeat. Klaus Zehelein: Denkgebäude - Zur Bühnenarchitektur von Hans Dieter Schaal. Andreas Beyer: Renovatio Urbis. M. Foucault, J. Lacan, J.-P. Sartre, A. Robbe-Grillet über Subjekt, Humanismus, System. Samuel Weber: Postmoderne und Poststrukturalismus. Norbert Bolz: Die Zeit des Weltspiels. Dieter-Hoffmann-Axthelm, Ludovica Scarpa: Reaganscher Hedonismus. Wolf Lepenies: Urbanität und zweite Natur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69350

Ästhetik und Kommunikation 72. THEMA: Paßwort Modernisierung.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1989.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Stichwort: Modernisierung. Karl Hondrich: Nachtrag zur Industrialisierung. Christel Dormagen: Modernisierungsreserve Frau. Hermann Schwengel: Britische Enterprise culture und deutsche Kulturgesellschaft. Dick Howard: Politik und Anti-Politik in den USA. Modernisierung, Laizismus und ziviles Handeln - Peter Glotz im Gespräch mit Dieter Hoffmann-Axthelm. Werner Siebel: Soll die Arbeit ins Museum? Friedhelm Löwenich: Sozialer Konservatismus. Ludovica Scarpa, Dieter Hoffmann-Axthelm: Sozialpolitik und Modernisierung in Preußen. Knut Hickethier: Medien-Modernisierung. Ursula Winter: Bildschirmtext-Systeme in drei europäischen Ländern. Willy Bierter: Von der Renaissance der handwerklichen Produktionsmethoden. Dirk Baecker: Wir werden darauf zurückkommen oder die Sprache und die Hand bei Jacques Derrida. Robert Pfaller: Über symbolische und futuristische Aviation. Baudrillard gibts - Isolde Charim im Gespräch mit Peter Weibel. Gerhard Treusch-Dieter: MONOLOG über Weiblichkeitsbilder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69352

Ästhetik und Kommunikation 75. THEMA: Technikkultur.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1990.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Werner Siebel: Bürgerliches Subjekt und technische Zivilisation. Michael Bölker: Die Lesbarkeit des Menschen. Dieter Hoffmann-Axtheim: Über die Schnittstelle. Günter Feuerstein: Metamorphosen der Maschine. Ursula Winter: Der Blick hinter die Gegenständlichkeit. Wolfgang Pircher: Gedächtnismaschine Museum. Christa Karpenstein-Essbach: Literarische Antworten auf die Technisierung von Kommunikation. Gottfried Korff: Gas-Maske-Angst. Peter Molzberger: Und Programmieren ist doch eine Kunst. Bernhard Gill: Zur Lesbarkeit der Synthetischen Biologie. Dietmar Kamper: Zeit und Technik. Gerburg Treusch-Dieter: Das Erbe der Geschlechter. Marie-Anne Berr: Der Mensch als Text. Volker Röske: Der Traum vom fahrerlosen Automobil. Christoph Asendorf: Inszenierung der Schwerkraft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69354

Ästhetik und Kommunikation 76. THEMA: Hauptstadt Berlin.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Margita M. Meyer: Welche Hauptstadt braucht Berlin? Elisabeth von Haebler: Hauptstadtcollage. Dieter Hoffmann-Axthelm: Wer hat Angst vor der Hauptstadt Berlin? Tilmann Fichter: Kulturkampf um Berlin. Eberhard von Einem: Warten auf Schinkel. Andreas Reidemeister, Joachim Glässel: Berlin: Vertikal - Horizontal. Rüdiger Wischenbart: Wien sieht Berlin wie sich selbst. Bela Greskovitz: Budapest. Esther Dischereit: Berliner Tage. Regine Ahrem: Wo ich bin, will ich nicht bleiben. Karl Schlögel: Die Städte Europas nach dem 30 jährigen Krieg des 20. Jahrhunderts. Hermann Pfütze: Das Harburger Mahnmal von Esther und Jochen Gerz. Michael Froese: Phantomscherz. Rainer Krause: Spätfolgen des Holocaust. Karl Homuth: Kultur plus Markt: Kulturelles Marketing und Neue Urbanität. Wolfgang Schindler: Mythos als Massenkommunikation in der griechischen Antike. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69355

du 748. 6/2004. THEMA: Neue Arenen. Bauen für den Sport.

Niggli Sulgen, 2004.

Standardeinband. ca. 118 S. : INHALT: Schnäppchenjagd - Kostbares Patientengut für Indien - Von Bernhard lmhasly. Sommer - Planschen im Frachtraum auf der Spree - Von Barbara Kerneck. Identitätskrise - Der falsche Ruhm der italienischen Toten - Von Oliver Meiler. Europa - Barometer der erweiterten Befindlichkeit - Von Jacqueline Hénard. Freudenschreie im Oval - Die magischen Stadionmauern - Von Ugo Ricarelli. Konsonanten in der Landschaft - Zaha Hadids Sprungschanze in Innsbruck ist für die Tiroler ein Denkzettel in Sprechtechnik - Von Franzobel. Kicken auf Kredit - Zur Finanzierung seines Fünfsternstadions verpfändet Schalke 04 seine künftigen Siege - Von Christian Schmidt. Zitadelle der Freiheit - Kleiner Glücksort in Sao Paulo - Von Carmen Stephan. Funktion muss radikal unsichtbar sein - Gespräch mit Jacques Herzog über Stadien und Stararchitekten - Von J. Christoph Bürkle. Rennbahn im Sand - Die Formel-1-Strecke von Bahrein. Steine auf dem Weg zum Olymp - Bewerbung um die Spiele - Von Peter Sidler. Neues Dach über alten Schatten - Berlins Olympiastadion - Von Ulrike Draesner. Stades de la fortune - Bilder aus dem Senegal - Von Felix von Muralt. Schönheit auf verdorrtem Boden - Enric Miralles' Bogenschiessanlage ist ein Meisterwerk der Baukunst - Von Hubertus Adam. Ein Tempel fürs Turnen - Der Tessiner Architekt Livio Vacchini übt sich bei seiner Sporthalle von Losone in strenger Disziplin - Von Hans-Peter von Däniken. Japans zweiter Mond - Toyo Ito verbindet in seinem Baseballstadion von Odate alte Bautradition und moderne Technologie - Von Christoph Neidhart. Stein gewordener Jubel - In Eduardo Arroyos Fussballstadion Lasesarre bei Bilbao feiert das Ornament seine Rückkehr - Von Gerald A. Rodler. Fels und Vogelschwinge - Im portugiesischen Braga schlug Eduardo Souto Moura ein Stadion aus der Landschaft - Von Paul Ingendaay. Pfeilgerade ins Ziel - Warum unserer Zeit ohne Sport das Weltvertrauen abhanden käme - Von Wolfgang Ullrich. Kulturgeschichte der Sportstätten - Eine Chronik - Von Nadine Olonetzky. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80317

du 749. 7/2004. THEMA: Amerika. Vereinigte Staaten. Geteiltes Land.

Niggli Sulgen, 2004.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Vokabelliste - Schöne Worte statt Umweltschutz in den usa - Von Martin Rasper. Arbeitsmarkt - Blick nach Osten - Von Jacqueline Hénard. Angebot und Nachfrage - Falsche Meister, Meisterfälscher - Von Dietmar Polaczek. Nach der Utopie, vor der Wahl: Amerika. In einem Land vor unserer Zeit - Eine Saurier-Safari - Von Robert Huber. Risse im Sternenbanner - Was aus der Utopie geworden ist - Von William Pfaff. Amerika ist kein Imperium - Interview mit Joseph S. Nye - Von Peter Haffner. Wie werde ich Präsident - Eine Gebrauchsanweisung - Von Stefan Howald. El futuro de los Estados Unidos - Interview mit dem Politologen Michael Walzer über die Immigration - Von Sacha Verna. Yale University, Ltd. - Amerikanische Universitäten sind Grosskonzerne - Ihre Rektoren verdienen wie Topmanager - Von Jörg Häntzschel. Die vierte Republik - Vorschläge für eine amerikanische Sozialpolitik im 21 - Jahrhundert - Von Ted Halstead und Michael Lind. Die Angst der Politiker vor dem Sonntag - Tim Russert ist der berüchtigtste Interviewer von ganz Amerika - Von Martin Kilian. Kunst wirkt, aber wir können nicht steuern wie - Der Kulturkritiker Greil Marcus über Politik, Kultur, die usa und Europa - Von Stefan Howald. Patronen im Bibelgürtel - Militante Christen erobern das Weisse Haus vom Süden aus - Von Charles Simic. In ständiger Mission - Amerikas Kulturkämpfer - Von Andrian Kreye. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80318

du 751. 10/2004. THEMA: Rot wie Blut. Von den Strömungen des Lebens.

Niggli Sulgen, 2004.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Hillary Sarkozy - Die Frau hinter Präsident Jacques Chiracs designiertem Nachfolger - Von Jacqueline Hénard. Cato in Belgrad - Eine staatliche Fluggesellschaft kann nicht effektiver sein als ihr Staat - Von Dragan Velikic. Spaziergang ohne Marbot - Nachruf auf einen der grössten Orgelbegeisterten dieser Zeit - Von Erwin Messmer. Rotes Blut - Fotografien aus dem Innern - Von Lennart Nilsson. Im Schlachthaus - Rot als ästhetische Sensation - Von Wolfgang Sofsky. Vampire und Höllenfürsten - Wie die Untoten durch das aufgeklärte Europa geistern - Von Hans Richard Brittnacher. Nehmet hin meinen Leib, nehmet hin mein Blut - Singen und bluten auf den Opernbühnen - Von Werner Burkhardt. Die Urmutter aller Würste - Wie die Blutwurst in der Mongolei neu erfunden wurde - Von Al Imfeld. Herzblut - Von Viola Roggenkamp. Der Blutpass - Von Burkhard Spinnen. Grünes Land - Fotografien aus Bosnien - Von Christian Schwager. Kein Blut für Öl - Die nationalsozialistische Ideologie von Blut und Boden taucht an unerwarteten Orten auf - Von Georg Oswald. Saft, besonderer - Ein willkürliches abc der Tatsachen über das flüssige Organ - Von Martin Rasper. Der Blutige Sonntag - Auftakt zur Russischen Revolution - Von Jutta Scheuer. Eine verstörende Angelegenheit - Geschichte des Widerstands gegen das Schächten - Von Pascal Krauthammer. Das zweite Herz - Geschichte einer Transplantation - Von Heide Hollmer. Das Erbe aus dem Safiental - Ein Leben als Bluter - Von Annette Scharnberg. Geben ist so selig wie nehmen - Das Geschäft mit dem Blut - Von Alex Baur. Eigentlich zeichne ich lieber Leichen - Porträt des medizinischen Illustrators Gerhard Spitzer - Von Mathias Bölinger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80326

du 745. 3/2004. THEMA: Paare. Es geht nicht ohne den Andern, auch wenn es mit dem Andern nicht geht.

Niggli Sulgen, 2004.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Haiti - Aufstand im Armenhaus - Von Hans Christoph Buch. Fussball - Warum der Sport in Italien moralisch und finanziell degeneriert - Von Oliver Meiler. Frankreich - Mehr Fremdsprachen - ja oder nein? - Von Jacqueline Hénard. Braut und Bräutigam - Auf der Suche nach dem richtigen Paar - Eine Hochzeitsreportage von Goran Potkonjak. Ahörnchen und Behörnchen - Die paradiesische Liebe - Von Elfriede Jelinek. Zucker und Salz - Physik in der Pfanne - Von Hervé This-Benckhardt. davor und dahinter - Helden haben ihre Nummer Zwei - Von Dragan Velikic. Orpheus und Eurydike - Wer mit wem in Griechenland - Von Wolfgang Heyder. Max und Moritz - Streiche in der Filmindustrie: Joel und Ethan Coen - Von Jörg Häntzschel. Katz und Maus - Ungleiche Gegner vor Gericht - Von Georg M. Oswald. Hanni und Nanni - Beste Freundinnen überall - Von Sabine Vogel. Frühling und Herbst - Ahnungen vor der Paarung - Von Camille Schlosser. alt und neu - Transatlantische Gefühle - Von Charles Simic. schwarz und weiss - Wenn der Hund den Weg weist - Von Nadine Olonetzky. Tim und Struppi - Manche Menschen wären ohne Hund unvollständig - Von Mathias Bölinger. Gedeih und Verderb - Im Grunde geht es immer um drei - Von Miodrag Pavlovic. Mord und Totschlag - Das erste Opfer hiess Abel - Von Rudi Thiessen. Schweiss und Franken - Zu zweit auf der Radrennbahn - Von Martin Born. Lindt und Sprüngli - Der Erfinder der Mozartkugel - Von Anton Thuswaldner. Liebe und Hass - Die alte Geschichte: Mutter und Tochter - Von Friederike Kretzen. Jäger und Beute - Der Blick durchs Zielfernrohr - Von Antje Potthoff. Kur und Schatten - Wer mit wem im Sanatorium - Von Anton Kuh. biegen und brechen - Indien und Pakistan geben sich die Hand - Von Bernard Imhasly. X und Y - Sex der Chromosomen - Von Martin Rasper. Chaos und Ordnung - Warum wir uns paaren - Von Paul Parin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80327

du 601. 3/1991. THEMA: Ungezählte Hände - Frauen und Textilarbeit in Indien.

Conzett + Huber Zürich, 1991.

Standardeinband. ca. 111 S. : INHALT: V. S. Naipaul: Kalas Geschichte. Dieter Bachmann (Text), Amita Prasher (Bild): Mein Land heisst Balau. Kirtee Shah (Text), Daniel Schwartz (Bild): Ahmedabad: Anatomie einer Krise. Bernard Imhasly: Wirtschaftsfaktor Nummer eins. jyotindra jain: Kleine Enzyklopädie der textilen künste. Laila Tyabji: emanzipation: Das Blatt wendet sich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80718

du 418. 12/1975. THEMA: Skythengold.

Conzett + Huber Zürich, 1975.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Skythengold - Von Hermann Fillitz, Boris Piotrovsky. Das Gold in der Kunst Westafrikas - Von Eberhard Fischer, Hans Himmelheber. Trinkspiele im Schweizerischen Landesmuseum - Von Alain Gruber. Variationen zu den drei Bühnenwerken von Béla Bartók - Von Charles Gink, Deszö Keresztury. Zum 100. Geburtstag von Rainer Maria Rilke - Von Gert Westphal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 82336

Merkur 8/2004. (Nr. 664)

Klett-Cotta Stuttgart, 2004.

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Herfried Münkler: Symmetrische und asymmetrische Kriege. Thomas Speckmann: Unheilige Allianzen. Reinhard Brandt: Die Selbstaufhebung der europäischen Kultur. Irena Tschintowa: Drei Umwege über Deutschland. Hartmut Häussermann, Walter Siebel: Schrumpfende Städte. Hans-Peter Müller: Deutschland im Abstieg? Jochen Hörisch: Lob des Politikers. Jörg Lau: Kämpferischer Liberalismus. Gustav Seibt: Lehrmeister Krieg - Geschichtskolumne. Walter Klier: Der Dichter als Intelligenz unserer Zeit. Hans Ulrich Gumbrecht: Ereignisetüden: Staus, Einschnitte. Iris Hanika: Chronik (XVIII). Ulrich Schacht: Vier Gedichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95985

Merkur 7/1975. (Nr. 326)

Ernst Klett Stuttgart, 1975.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Herbert v. Borch: Die Macht ist wieder böse - Zur Bewußtseinslage der amerikanischen Intelligenz. Lars Gustafsson: Die Wege der Freiheit. Bernd Henningsen: Skandinavischer Sozialismus. Dieter Wellershoff: Die Auflösung des Kunstbegriffs. Hans Erich Nossack: Der Passagier. Wolfgang Hildesheimer: Mozart in seinen Briefen. Ivo Frenzel: Geist und Gefahr der Utopie - Zum 90. Geburtstag von Ernst Bloch. Iring Fetscher: Widerlegt Marx den Marxismus? - Zu der Biographie von Fritz J. Raddatz. Christian Schütze: Volkszorn gegen die Kernenergie. Richard Schmid: Wenn die Advokatur nicht mehr frei ist. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95986

Merkur 8/1975. (Nr. 327)

Ernst Klett Stuttgart, 1975.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Werner Hill: Bundesverfassungsgericht im Zwielicht. Werner Ross, Erwin K. Scheuch: Betrachtungen zur Baader-Meinhof-Internationale. Peter Bender: Die nützliche Entfremdung - Skizzen von einer Pommern-Reise. Horst Krüger: Das freundliche Trotzdem - Bilder einer Ungarn-Reise. Dieter Weilershoff: Alles ist Kunst. Wolfgang Nagel: Ein englischer Arbeiterdichter - Gespräch mit Alan Sillitoe. Dieter Schwarz: Arthur Janovs Schrei nach Ur. Dieter Baacke: Kreativität als Chance? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95987

Merkur 11/1975. (Nr. 330)

Ernst Klett Stuttgart, 1975.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Willy Guggenheim: Neue Nüchternheit in Nahost. Arnold Hottinger: Israeli sprechen mit Arabern. Erich Heller: Jerusalemer Betrachtungen. Carl J. Burckhardt: Ein Brief über Rilke. Hans Egon Holthusen: Rilke-Finsternis? Wolfgang Wieser: Konrad Lorenz und seine Kritiker (II). Richard Löwenthal: Solschenizyn in Amerika. Fritz J. Raddatz: Selbstprüfung der Neuen Linken. Werner Brede: Simone Weils Antinomien. Jörg Drews: Walter Benjamins Ambivalenzen. Heinz Politzer: Franz Kafkas Zärtlichkeiten. Elisabeth Endres: Jean Paul - Zum 150. Todestag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95989

Ästhetik und Kommunikation 78. THEMA: Völker unterwegs.

Klartext Essen, 1992.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Hermann Schwengel: Völker unterwegs. Wallace Katz: Immigration, Modernisierung und Sozialdemokratie. Hazel Rosenstrauch: Landflucht und Ethnizität. Sonja Margolina: Angst. Sabine Schweinitz: Verstand schafft Leiden - Eine Tragödie aus Rußland. Irene Runge: Auch wir sind ein Volk. Hans Dickel: Das fehlende Haus - Christian Boltanski in Berlin. Rudolf Stegers: Architektur aus dem Akkordeon - Über das Werk von Daniel Libeskind. Erhard Stölting: Vertreibender Nationalismus - Erinnerungen und Gefühle. Oliver Kozlarek: Technologietransfer und internationale Kommunikation. Volker Ronge: Migrationsdruck aus Osteuropa. Peter Jensen: Bewältigungsformen von Migration - Am Beispiel von Aussiedlern aus Polen. Ewald Boehlke: Migrare humanum est. Giwi Margwelaschwili: In der Muttersprache leben ... Maja Binder: Körper-Transfer - Internationaler Sextourismus und Frauenhandel. Elisabeth Meyer-Renschhauen: Gemeine Landflucht mit ordinären Folgen. Dick Howard: Theorien und Praxis der jüngsten amerikanischen Politik. Mirko Wischke: Auf den Spuren Nietzsches im vergessenen Land. Neuerscheinungen zum Thema. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130058

Ästhetik und Kommunikation 77. THEMA: Neid.

Klartext Essen, 1991.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Sighard Neckel: Neid - Ein Gefangenendilemma. Christel Dormagen: Saure Trauben - süßes Leid - Kurze Geschichte einer bürgerlichen Scheintugend. Eike Gebhard: Konvenienzehe der kulturellen Kompetenzen - Westmänner und Ostfrauen. Olaf G. Klein: Zur Struktur des neidlosen Menschen. Ronald Hitzler, Anne Honer: Die Bleifuß-Lösung oder Was, wenn man nur noch mit fünf Mark dabei wäre? Christoph Klotter: Fast Food und Futter-Neid - Dick und Dünn. Gerburg Treusch-Dieter: Pandoras Büchse ist leer oder Des leidigen Neides tödliche Wunde. Francis Bacon: Über den Neid. Peter Ruben: Gemeinschaft und Gesellschaft - Das gescheiterte kommunistische Experiment. Therese Hörnigk: Was bleibt - Wer bleibt - Der Fall Christa Wolf. Hermann Schwengel: Stichwort: Zivilgesellschaft. Dorthe Jorgensen: Kritik - Kommentar - 7 Stücke über Gewaltlosigkeit. Achim Trebeß: Die eine und die andere Ästhetik. Udo Dickenberger: Das Schöne. Michael Kumpfmüller: Die verlorenen Jahre des gemeinen Soldaten W. Rainer Münz: Weltstadt sucht Weltbürger - Von barocker Pracht und bürgerlichen Breschen. Mirko Wischke: Zeit als Strukturprinzip. Helmut Berking: Neid. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130060

Merkur 6/1947-48. (Nr. 6)

Heller und Wegner Baden-Baden, 1947.

Standardeinband. ca. 155 S. : INHALT: Guglielmo Ferrero: Die legitime Demokratie. Jürgen v. Kempski: Föderalismus und Unitarismus. André Gide: Theseus. Rudolf Kassner: Erinnerung an Paris. Hans E. Holthusen: Nocturno. Rudolf A. Schröder: Vom Beruf des Dichters in der Zeit. Annemarie Seidel: Der Gärtner und die Katze. Edgar Hederer: Das Wahre in der Wirklichkeit. Hermann Stresau: An der Werkbank. Epitaph: Max Reinhardt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156465

Archäologischer Anzeiger 1963 - Heft 3.

Walter de Gruyter Berlin, 1963.

Standardeinband. ca. 130 S. : Seiten nicht aufgeschnitten. INHALT: Brommer , F.: Falsche Köpfe, Mit 9 Abbildungen. Buchholz , H.-G.: Ein Friedhof im Gebiet des attischen Demos Kephale, Mit 14 Abbildungen und 1 Faltplan. Franke, P. R.: Artemis ..., Mit 1 Abbildung. Jantzen , U.: Archaische Grabstele von der Pnyx, Mit 4 Abbildungen. Karageorghis, V.: Ten Years of archaeology in Cyprus 1953-1962, Mit 64 Abbildungen. Peroni, R.: Dati di scavo sul sepolcreto di Pianello di Genga, Mit 14 Abbildungen. Schauenburg, K.: Eine neue Amphora des Efeumalers, Mit 13 Abbildungen. Volkmann, H.: Die Wasserversorgung einer Römerstadt, Mit 6 Abbildungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 157926

Archäologischer Anzeiger 1966 - Heft 2.

Walter de Gruyter Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 97 S. : Seiten nicht aufgeschnitten. INHALT: Buchholz, H.-G.: Tönerne Rasseln aus Zypern, Mit 10 Abbildungen. Fink, J.: Ein Bildnis Trajans in Moskau - Der Kaiser und die Vergangenheit, Mit 2 Abbildungen. Franke, P. R.: Zur Tyrannis des Klearchos und Satyros in Herakleia am Pontos, Mit 1 Abbildung. Hafner, G.: Sinis, der Fichtenbeuger, Mit 4 Abbildungen. Homann-Wedeking, E., Jantzen, U., Kopeke, G.: Samos 1965, Mit 11 Abbildungen. Jantzen, U.: Die Greifenprotomen der Sammlung Erbach, Mit 14 Abbildungen. Lauter, H.: Ein Schüler des Polyklet, Mit 5 Abbildungen. Lullies, R.: Neuerwerbungen der Antiken-Abteilung der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel 1962-1965, Mit 46 Abbildungen. Otto-Dorn, K., Önder, M.: Bericht über die Grabung in Kobadabad (Oktober 1965), Mit 12 Abbildungen. Korrekturhinweis auf E. Diehl, AA. 1965, 845 f.: Fragmente aus Samos. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 157931

Archäologischer Anzeiger 1969 - Heft 3.

Walter de Gruyter Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 151 S. : Seiten nicht aufgeschnitten. INHALT: v. Blanckenhagen, P. H.: Laokoon, Sperlonga und Vergil, Mit 16 Abbildungen. Fittschen, K.: Zu einem Sarkophag-Fragment in Berlin, Mit 7 Abbildungen. Hoffmann, H.: Erwerbungsbericht des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg 1963-1969, Mit 64 Abbildungen. Jacobsen, Th. W.: A. Group of Early Cycladic Vases in the Benaki Museum in Athens, Mit 9 Abbildungen. Jucker, H.: Zur Heliosmetope aus Ilion, Mit 5 Abbildungen. Langlotz, E.: Beobachtungen in Phokaia, Mit 12 Abbildungen. Neumann, G.: Zur Würzburger Schale des Kodrosmalers, Mit 1 Abbildung. Rakob, F.: Das römische Quellheiligtum bei Zaghouan in Tunesien, Mit 28 Abbildungen. Rakob, F.: Zum Rundtempel auf dem Forum Boarium in Rom, Mit 13 Abbildungen. Tölle, R.: Eine spätantike Reiseuhr, Mit 7 Abbildungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 157942

Archäologischer Anzeiger 1969 - Heft 2.

Walter de Gruyter Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 117 S. : Seiten nicht aufgeschnitten. INHALT: Bakalakis, G.: Aus den Grotten in Antiparos und Paros, Mit 6 Abbildungen. Blümel, G.: Zur Echtheitsfrage des antiken Bronzepferdes im Metropolitan Museum in New York, Mit 6 Abbildungen. Heinrich, E., Seidl, U.: Zur Siedlungsform von Çatal Hüyük, Mit 6 Abbildungen. Jantzen,U.: Samos 1968. Mit4 Abbildungen. Krug, A.: Ein Bildnis Mithradates VI. von Pontos, Mit 6 Abbildungen. Kübier, K.: Eine spätgeometrische Amphora, Mit 1 Abbildung. Kyrieleis, H.: Orientalische Bronzen aus Samos, Mit 9 Abbildungen. Langlotz, E.: Nachtrag zu: Beobachtungen zur antiken Ganosis (AA. 1968, 470ff.). Littauer, M. A., Karageorghis, V.: Note on Prometopidia, Mit 8 Abbildungen. Meischner, J.: Ein Pferdeamulett aus Bogazköy, Mit 7 Abbildungen. Metzler, D.: Eine attische Kleinmeisterschale mit Töpferszenen in Karlsruhe, Mit 6 Abbildungen. Me tz le r, D.: Ein Meisterwerk spätantiker Porträtkunst, Mit 4 Abbildungen. Parlasca, K.: Zwei falsche Bronzeporträts, Mit 4 Abbildungen. Sangmeister, E., Schubart, H.: Zambujal, Mit 6 Abbildungen. Schiemenz, G. P.: Die Kirche bei Katirci Camii - eine Neuentdeckung in Göreme, Mit 10 Abbildungen. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 157943

Archäologischer Anzeiger 1971 - Heft 3.

Walter de Gruyter Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 195 S. : Seiten nicht aufgeschnitten. INHALT: Blatter, R.: Neandros und Hippokritos, Mit 7 Abbildungenj. Dinkler, E., Scharabi, M., Zänker, J.: Deutsche Nubien-Unternehmung 1969, Mit 41 Abbildungen. Langlotz, E.: Zur Deutung des sogenannten Protesilaos in New York, Mit 28 Abbildungen. Möbius, H.: Zu den Stelen von Daskyleion, Mit 5 Abbildungen. Schachermeyr, F., Buchholz, H.-G., Alexiou, S., Hauptmann, H.: Forschungsbericht über die Ausgrabungen und Neufunde zur ägäischen Frühzeit, 1961-1965, Teil I, Mit 97 Abbildungen. Schäfer, H. P.: Zur Datierung einer Gußform aus Troia, Mit 3 Abbildungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 157945

Archäologischer Anzeiger 1981 - Heft 4.

Walter de Gruyter Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 201 S. : INHALT: Bol, P. C.: Eine Mädchenstatue in Frankfurt, Mit 7 Abbildungen. Kossatz-Dreißmann, A.: Nestor und Antilochos - Zu den spätarchaischen Bildern mit Leberschau, Mit 12 Abbildungen. Mallwitz, A.: Kritisches zur Architektur Griechenlands im 8. und 7. Jahrhundert, Mit 34 Abbildungen. Radt, W.: Der Alexanderkopf in Istanbul - Ein Kopf aus dem großen Fries des Pergamon-Altars, Mit 16 Abbildungen. Vickers, M.: Recent Acquisitions of Greek Antiquities by the Ashmolean Museum, Oxford, Mit 23 Abbildungen. Zahlhaas, G.,Fuchs, H.: Ein Diadem aus Sizilien, Mit 3 Abbildungen. Archäologische Gesellschaft zu Berlin 1979/80. Jahresbericht 1980 des Deutschen Archäologischen Instituts. Personelle Gliederung des Deutschen Archäologischen Instituts. Ausschreibung von Stipendien. Abkürzungsverzeichnisse und Richtlinien für die Publikationen des Deutschen Archäologischen Instituts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 157946

Archäologischer Anzeiger 1970 - Heft 3.

Walter de Gruyter Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 164 S. : Seiten nicht aufgeschnitten. INHALT: Jahresbericht des Deutschen Archäologischen Instituts für 1969, Mit 3 Abbildungen XXXIII. Blanck, H.: Archäologische Funde und Grabungen in Mittelitalien 1959-1969, Mit 99 Abbildungen. Bohtz, C. H., Albert, W.-D.: Die Untersuchungen am Demeter-Heiligtum in Pergamon - Vorläufiger Bericht über die Arbeiten der Jahre 1967-1969, Mit 38 Abbildungen. Borchhardt, J.: Das Heroon von Limyra - Grabmal des lykischen Königs Perikles, Mit 47 Abbildungen. Del Chiaro, M. A.: An Etruscan Gigantomachy from Caere, Mit 9 Abbildungen. Hafner, G.: Das Bildnis des Massinissa, Mit 9 Abbildungen. Metzler, D.: Terrakottagruppe eines Liebespaares, Mit 1 Abbildung. Naef, H.: Griechenlandfahrer im Atelier von Ingres - Zu den Bildnissen von Ch. R. Cockerell, O. M. v. Stackelberg und eines Unbekannten, Mit 5 Abbildungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 159911

Archäologischer Anzeiger 1971 - Heft 2.

Walter de Gruyter Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 138 S. : Seiten nicht aufgeschnitten. INHALT: Blümel, C.: Die Acheloosmaske aus Marathon und das Weihrelief mit Acheloos und Götterversammlung aus Megara, Mit 4 Abbildungen. Bol, P. C.: Zum Heros des Weihreliefs in Venedig, Mit 4 Abbildungen. Feiten, F.: Römische Panzerstatue in München, Mit 7 Abbildungen. Frel, J.: A Ptolemaic Queen in New York, Mit 3 Abbildungen. Grimm, G.: Thebanische Mumienporträts? Mit 5 Abbildungen. Kleiss, W.: Der Takht-i Rustam bei Persepolis und das Kyros-Grab in Pasargadae, Mit 6 Abbildungen. Knell, H.: Eine Beobachtung am Asklepiostempel in Epidauros, Mit 1 Abbildung. Mallwitz, A.: Ein neuer Übersichtsplan von Olympia, Mit 3 Abbildungen. Martini, W.: Samos 1970 - Römische Ruine, Mit 16 Abbildungen. Naumann, R.: Wirkungen eines Erdbebens an den antiken Bauten in Aezani, Mit 13 Abbildungen. Neumann, G.: Das Basler Arztrelief - ein samisches Werk? Mit 7 Abbildungen. Radt, W.: Bericht über eine Forschungsreise in die Arabische Republik Jemen, Mit 72 Abbildungen. Schauenburg, K.: Herakles und die Hydra auf attischem Schalenfuß, Mit 23 Abbildungen. Schwarz, G.: Zwei eleusinische Szenen auf einem Kelchkrater des Berliner Malers in Athen, Mit 8 Abbildungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 159913

Archäologischer Anzeiger 1976 - Heft 2.

Walter de Gruyter Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 140 S. : INHALT: Börker, Ch.: Zwei vergessene Giebel in Athen, Mit 14 Abbildungen. Freyer-Schauenburg, B.: Attisch oder Böotisch? - Nochmals zu den Gorgoneion-Skyphoi, Mit 11 Abbildungen. Hampe, R.: Tönerner Phormiskos aus Metapont, Mit 7 Abbildungen. Heinrich, E.: Der Sturz Assurs und die Baukunst der Chaldäerkönige in Babylon, Mit 11 Abbildungen. Hiller, H.: Noch einmal zum Basler Arztrelief, Mit 7 Abbildungen. Kammerer-Grothaus, H.: Plakettenvasen aus Sinope, Mit 12 Abbildungen. Masson, E.: A la recherche des vestiges proche-orientaux à Chypre - Fin du Bronze moyen et début du Bronze récent, Mit 12 Abbildungen. Salzmann, D.: Beobachtungen zu Münzprägung und Ikonographie des Claudius, Mit 14 Abbildungen. Schauenburg, K.: Zwei Amphoren in deutschem Privatbesitz, Mit 28 Abbildungen. Schubart, H., Maaß-Lindemann, G.: Chorreras und Jardin - Untersuchungen zur westphönizischen Archäologie im Raum von Torre del Mar 1974, Mit 10 Abbildungen. Vickers, M.: An Ostrogothic Bracelet with Zangenornament in Oxford, Mit 2 Abbildungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 159918

Archäologischer Anzeiger 1976 - Heft 3.

Walter de Gruyter Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: Boardman, J.: A Curious Eye Cup, Mit 9 Abbildungen. Boehmer, R. M.: Arcosolgräber im Nord-Irak, Mit 12 Abbildungen. Radt, W., Rombock, U.: Pergamon - Vorbericht über die Kampagne 1975, Mit 23 Abbildungen. Rombock, U.: Pergamon, Trajaneum - Vorläufiger Bericht über die Arbeiten von 1965 bis 1974, Mit 14 Abbildungen. v. Sydow, W.: Archäologische Funde und Grabungen im Bereich der Soprintendenzen Latium und Ostia 1957-1975, Mit 53 Abbildungen. Wäfler, M.: Das neuassyrische Felsrelief von Egil, Mit 13 Abbildungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 159919

Archäologischer Anzeiger 1978 - Heft 2.

Walter de Gruyter Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 151 S. : INHALT: Börker, Ch.: Ein Linkshänder im Gigantenkampf? Mit 2 Abbildungen. Buchholz, H.-G.: Tamassos, Zypern, 1974-1976 - 3. Bericht, Mit Beiträgen von U. Gehrig, M. Hopf, G. Nobis und U. Zwicker, Mit 70 Abbildungen. Connor, P. J.: Attic Neck Amphorae Decorated with Black Bands, Mit 4 Abbildungen. Donohue, A. A.: Zum Löwenschieber aus Schachtgrab III in Mykene, Mit einer Abbildung. Green, J. R.: Five Potters - Some Classes of Oinochoe of the First Half of the Fitfh Century B. C, Mit 13 Abbildungen. Kyrieleis, H.: Ausgrabungen im Heraion von Samos 1976, Mit 11 Abbildungen. Schubart, H., Niemeyer, H. G.: Untersuchungen zur westphönizischen Archäologie von Torre del Mar 1976, Mit 18 Abbildungen. Wurster, W. W., Ganzert, J.: Eine Brücke bei Limyra in Lykien - Mit einem Beitrag von K. Ströhle, Mit 20 Abbildungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 159922

Westfalen 1/1969.

Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung Münster, 1969.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Robert Nissen: Silberne Boten- und Spielmannsabzeichen und ihre Träger, II. Die Spielmannsabzeichen. Joachim Hartig: Der Landschaftsname Sauerland. Theodor Rensing: Paul Bock (1606-1657). Friedrich Keinemann: Wahlbewegungen in den westfälischen Fürstbistümern 1769-1801. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 165848

Westfälische Zeitschrift. 119. Bd./1969.

Regensberg Münster, 1969.

Standardeinband. 440 S. : INHALT: U.a.: Hiltrud Aders: Das Medizinalwesen in der Herrschaft Rheda von der Mitte des 17. Jhs. bis zum Beginn der preußischen Zeit. Wingolf Lehnemann: Georg Spormecker und seine Lünener Chronik. Friedrich Walter: Der Ortsname Paderborn. Paul Leidinger: Westfalen im Investiturstreit. Hans Walter Wichert: Ein Lehnsregister der Familie von Driburg aus dem 13. Jahrhundert. Friedrich Keinemann: Auswirkungen des preußisch-österreichischen Krieges 1866 auf die Haltung des katholischen Adels in der Provinz Westfalen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 288378

Westfälische Zeitschrift. 120. Bd./1970.

Regensberg Münster, 1970.

Standardeinband. 488 S. : INHALT: U.a.: Friedrich Helmert: Ein Inventar kirchlicher Bau- und Kunstdenkmäler vom Jahre 1662. Wilhelm Schoof: Hoffman von Fallersleben und Freiligrath. Gustav Engel: 'Beatrix von Ravensberg'. Klemens Honselmann: Studien zu Urkunden des Klosters Gehrden aus dem 12. Jhdt. Heinrich Schoppmeyer: Paderborn als Hansestadt. Wilhem Honselmann: Peter Buschmann, Kanzler in Paderborn und Köln (1604 - 1673). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 288379

Westfälische Zeitschrift. 124./125. Bd./1974/1975.

Regensberg Münster, 1977.

Standardeinband. 336 S. : INHALT: Festgabe zum hundertfünfzigjährigen Bestehen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens 1824 - 1974. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 288382

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:288379
7,20 €

Gesamtbetrag:
7,20 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow