Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
100-150 von 62060 Ergebnissen

artis 8/1975. THEMEN: Die Kelten und ihr Geld. Wiederentdeckt: Wandteppiche. Sammeln: z.Bsp. Kunst Schwarzafrikas.

Südwest-Verlag München, 1975.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Ungarische Kunst. Warten auf London Museum. Personalien und Preise. Ehrenbürgerschaft für. Millionengeschenk. ARTIS EXKLUSIV. Vom Denkmalschutz vergessen? Objekte, Skulpturen, Neos. Die Kelten und ihr Geld. Fotos ohne Kunstwert?. Wiederentdeckt im 20. Jahrhundert: Wandteppiche. Das Superding von Monte Carlo. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Die Schweiz im Jahr der Denkmalpflege. Nofretete wandert nicht in Ostberliner Museum. Beuys-Objekt gestohlen. Archäologie. Funde im Moskauer Kreml. Lärchenwald im Pazifik. Ausstellungen. Alte Uhren neu aufgestellt. Kunst im öffentlichen Raum. Makart in Salzburg. A usstellungsvorschau. Islamische Kunst im Metropolitan. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30909

artis 7/1975. THEMEN: Jugendstil - der letzte Stil. Ikonen made in Germany. u.a.

Südwest-Verlag München, 1975.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Jugendstil - der letzte Stil. Kunst für alle. Schön und galant. Ikonen made in Germany. Sammler und Mäzen. Dekadenz am Gardasee. Sankt Anno in Anno Sancto. Gorillas mit Pinsel und Palette. Diebstahl in Palastkapelle. Archäologie. Römische Funde in der Themse. Bronzezeitfunde in der UdSSR. Ausstellungen. USA-Ausstellung in Leningrad. Turner-Aquarelle in London. Graphik aus der DDR. Ausstellungsvorschau. Steirischer Herbst '75. Christo plant Riesenzaun. ARTIS TERMINE. Ausstellungen und Auktionen. ARTIS KUNSTMARKT. Auktionen. Auktionen rechts und links. der Isar. Asiatica im Kommen. Degas erzielte 780000 DM. Unter dem Limit. Handel und Messen. Neumarkt und Künstler. Eine Galerie wie eine Schublade. Antiquitäten und Waffen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30910

artis 6/1975. THEMEN: Basel: Marktzentrum moderner Kunst? Sammeln - z.Bsp. chinesische Kunst.

Südwest-Verlag München, 1975.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: 50 Jahre Deutsches Museum. Hotel Drouot zieht um. Personalien und Preise. Förderpreise an junge Keramiker. Sammeln - z. B. Chinesische. Keramik. Zeigt her Eure Schätze!. Kommentar zur Geschichte. Sadkowsky Wallfahrt. Vom Umgang mit Fälschern. Die alte Welt in neuer Sicht. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Kunstauktion mit Hindernissen. Warnung vor Ankauf. Kunstraub im Schloss. Charlottenburg. Archäologie. Uralte Wohnstätte im Kaukasus. Wiege des Fussballs in. Jugoslawien?. Ausstellungen. Archäologieausstellung in Mainz. Malereien aus Mithila. Francis Bacon-Ausstellungen. Ausstellungsvorschau: Nationalgalerie zeigt Nay und Hrdlicka. Brueghel und Callot in Basel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30911

artis 5/1975. THEMEN: Auktionen in der Rezession. Wie ein Bild entsteht... Adam, oder die Leiden des Menschen. Egon Schiele. u.a.

Südwest-Verlag München, 1975.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Wie ein Bild entsteht. Ein Wiener Frühexpressionist - Egon Schiele. Dadamax - von a bis z. Adam, oder die Leiden. des Menschen. Anno Santo 1975. Wie wirklich ist die Wirklichkeit? ARTIS REPORT. passiert und notiert. Immobilien gegen Thronansprüche. Gewerkschafts anschluss. Ein russischer Kunsthistoriker sammelt. Kunstraub aus einer Kirche. Archäologie. Attilas Grab auf der Spur. Felsmalereien auf der Krim. Ausstellungen. 100 Jahre Pariser Oper. Erich Brauer in Düsseldorf. Carpeaux-Ausstellung in Paris. Frauen laden Männer ein. A usstellungsvorsch.au. Köln: Archäologie heute. Gläser der Antike. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30912

artis 3/1975. THEMEN: Bronze. Von Fälschern, Künstlern und Experten. Kunst am Bau. u.a.

Südwest-Verlag München, 1975.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Auf zum grossen Kunstkrieg. Von Fälschern, Künstlern und. Experten. Wiederentdeckt - Charles Gleyre. Bronze - ein heisses Eisen. Knappes Geld und knappe Ware . Das Dilemma mit der Kunst. am Bau. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Zur Lage der Künstler. Psychologe als Museumsstück. Verfolgungsrecht? Archäologie. Bedeutsames Hockergrab. Ausverkauf der Denkmäler?. A usstellungen. Beckmann bei Günther Franke. Junge Österreicher in Bonn. A usstellungsvorschau. Ausstellungen Haus der Kunst. Die Welt des alten Orients. Auktionen: Königliches Tafelsilber. Kunstmarkt zwischen Kunst und Krise. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30913

artis 2/1975. THEMEN: Kinder im Museum. Eskimokunst. Schätze aus Ekuador.

Südwest-Verlag München, 1975.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Kinder im Museum. Möbel-Metamorphosen. Betrogen nach allen Regeln. der Kunst. Schätze aus Ecuador. Eskimokunst. Ein Stuhl geht um die Welt. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Überraschender Grünewald-Fund. Schwunghafter Handel. mit Fälschungen. Diebstahl in Innsbruck. Kunstraub in Paris. Ausstellungen. Mary-Bauermeister-Retrospektive. Der Konstruktivismus und seine Nachfolge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30914

artis 11/1983. THEMEN: Frank Lloyd Wright: Architektur als Gesamtkunstwerk. Ampurias: Archäologischer Garten am Meer u.a.

Südwest-Verlag München, 1983.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Im Blickpunkt. Rekonstruktion der Innenstadt. von Weimar. Handpressen bewegen sich wieder. Umbau im Bayerischen National-. museum. Kunstszene vor dem 1. Weltkrieg. Bildende Kunst im Ruhrgebiet. Band-Plastik für Lübeck. Denkmalschutz für die Kleinen. Triennale der Photographie. , Architektur als Gesamtkunstwerk. Aus Anlass einer Ausstellung im. 'ooper-Hewitt-Museum New York. Personalien und Preise. Tomi Ungerer ausgezeichnet. Wettbewerb junge Architekten. Kunstpreis für Rudi Benetik. Aga-Khan-Preis für Architektur. Hohe Auszeichnung für Professor. Steingräber. Medaillen für Plakatmuseen. Hans Hollein erhält den Deutschen. Architekturpreis. Lohn der Mühen. Kurt-Schwitters-Preis vergeben. Ehrenpreis der deutschen Keramik. Passiert und notiert. Expressionisten-Bastion in Los Angeles. Sammlung Rifkind jetzt im Museum. Ist die Bauhaus-Pädagogik aktuell?. Chance für junge Künstler in Berlin. Sammlung Toni Gerber. Seltene Porzellangruppe mit. Guckkasten. Spitzenleistungen französischer. Porzellankunst. Kulturförderung in der Schweiz. Kölner Museumsbibel ergänzt. Rosenthal-Galerie mit Hajek eröffnet. Kunsthistoriker trafen sich in Wien. Funde aus der Zeit des Bergbaus. artis-Kommentar: Wozu so viel Ehre?. Opferpfahl aus Ostindonesien. Kunstmuseum Bern neu eingerichtet. Wiederherstellung der Zitadelle. in Kairo. Holländische Wracks vor Australien. Dürers Triumphwagen f. Brooklyn. Karikaturen und Verwandtes. artis-Kommentar: Spray, wenn Du. kannst. Archäologie. Archäologischer Garten am Meer. Seit 75 Jahren Ausgrabungen in. Ampurias/Costa Brava. Verlassene Burg. Römische Statue für Toledo. Grabungen in Harvard. Abbau der Akropolis geht weiter. Notgrabung. Römische Schätze in Weissenburg. Betätigungsfeld für Arbeitslose. Ausstellungen. Der Blick zurück. Eine Ausstellung über Ausstellungen im Pariser Musee des A rts Decoratifs. Chronist seiner Epoche. Zum 100. Todestag von Gustave Dore. Beissende Satire. Zur A. Paul Weber-Austeilung in. Stuttgart und Heilbronn. Deutsche Gegenwartskunst. Die Graphikerin Brigitte Wagner. Szene Schweiz. Amerikanische Meisterwerke im. Vatikan. Phillips Collection in Japan. Die neue Ästhetik. Raphael in der Albertina. Ästhetische Wertfragen. Aktuell '83. Stilleben - eine grosse Ausstellung. in Dresden. Schätze des Jugendstils. Ausstellungsvorschau. Nach dem Vatikan Vaduz. Gastspiel der fürstlich Liechten-. steinischen Sammlung in New York. Bilder für die Bühne. David Hockneys Operkulissen im. Museum - Eine Wanderausstellung. in den USA. Das goldene Jahrhundert. Venedig und die Renaissance - Eine. prunkvolle Ausstellung in London. Romanische Kunst in England. Neuer Zeitgeist in Düsseldorf. Met plant Indien-Ausstellung. Mode und Malerei vom Klassizismus. bis Art deco. Neuartige Glasbilder. Kunstlehrer in Amerika. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. in Bayern. Spätantike und frühes Christentum. artis-Termine. Auktionen. Kostbare Gewebe. Vom Faden der Arachne zum. Gebilddamast. Mekka der Teppich-Sammler. Montreal hat ein erstes Auktionshaus. Bücher der südwestdeutschen. Landesgeschichte. Sammlung Oldenburg. König Darius als Sieger. Nachlass Betty Parsons. Belebtes Geschäft. Internationale Auktionstermine. Sammlung Paul Mellon. Spektakulärer Verkauf. Bozetto von Ignaz Günther. Breite Käuferschicht. Fast umsonst.... Gefälschte Eskimokunst. Nationales Eigentum vergisst man. nicht. Preisspiegel. Handel und Messen. Leistungsschau des Kunsthandels. Deutsche Kunst- und Antiquitäten-. Messe in München. Die Chance des Sammlers. Weiter im Aufwind: 8. Münchner. Buch-und Graphikmarkt. Neue Impulse am Rhein. Internationaler Kunstmarkt Köln -. Querschnitt durch die zeitgenössische. Kunstproduktion. Frauen-Räume. Das Stundenbuch des Herzogs von Berry als Faksimile. Unterschätzte Meister. Schmuck zum Tragen und Sammeln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30915

artis 1/1975. THEMEN: Menschenbild aus Kunstfasern. Königliches Institut zur Erhaltung und Pflege von belgischen Kunstbesitz (Institut Royal du Patrimoine Artistique, Brüssel). Naive Kunst.

Südwest-Verlag München, 1975.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Klinik für kranke Kunstwerke. Johann Heinrich Füssli. Malerei der Naiven. Menschenbild aus Kunstfasern. Auktionen, Auktionen .... Gipfeltreffen der Antiquare. Kunst vom Himalaya. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Künstlerreport. wird veröffentlicht. Archiv über Kunstfälschungen. Diebstahl von Taschenuhren. und Antiquitäten. Archäologie. Menschenopfer im Donautal. Ausstellungen. Turner-Ausstellung in London. Christian Rohlfs. im Landes museum. A usstellungsvorsch.au. Ausstellungspläne in Aachen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30918

artis 10/1983. THEMEN: Naive Kunst: Bilder aus dem Alltag. Reklame-Kunst auf Blech. St. Denis.

Südwest-Verlag München, 1983.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Im Blickpunkt. Weltkulturgüter der Schweiz. Das Recht des Künstlers. Architektur total. Neue Ukiyo-e Funde. Museen in der Gunst des Publikums. Das Kruzifix von Cimabue. Aktionszyklus in New York. Jüdische Tradition in Mainz. Kataloge im Kreuzfeuer. Die seltsamen Geschäfte mit den Kunst-. katalogen - Kein Honorar, wem die Ehre. gebührt. Kaufe nie ein Kunstwerk, dessen Kopie. im Louvre hängt.... Nochmals: Original und Fälschung. Personalien und Preise. Museum des Jahres. Im Karmeliterkloster von Saint-Denis:. Kunst und Geschichte von den Mero-. wingern bis zur Gegenwart. Preise in Fellbach. Günther Uecker erhält Goslarer. Kaiserring. Neu: Kaiserring-Stipendium. Timm Ulrichs Kunstpreisträger. Passiert und notiert. Funde aus dem Nilland. Nach mehrjähriger Bauzeit abgeschlos-. sen:die Abteilung ägyptischer Kunst. im Metropolitan Museum, New York. Morris & Whitney. Partnerschaft zwischen Kommerz. und Kunst. Die Grossmut Scipios. Neuerwerbung für die Gemäldegalerie. der Staatl. Museen Berlin. Künstleratelier mit Vergangenheit. Bayerischer Museumstag in Lindau. Teure Ehegatten-Porträts. Geschichte der Uhr. Künstlertreffpunkt Südafrika. Galerie Karl Hofer. Siamesische Pagode restauriert. Archäologie. Mars regiert die Stunde. Der Zwilling von Rindern -Aus der Ar-. beit der Archäologen im Rheinischen. Landesmuseum, Bonn. Am Federsee wird weitergeforscht. Der älteste Basler. Älteste Alphütte der Welt. Liste der Bodendenkmale. Passender Rahmen für Königs-. mumien. Reste eines Klosters im Linzgau. Ausstellungen. Neues Glas in Deutschland. Freie Arbeiten in Glas - Eine Aus-. stellung in Düsseldorf u. Hannover. Englische Porträtminiatur. Caroline Luise, Markgräfin v. Baden. Bilder der Bedrohung. Gemalte Zeichnungen. Erich Heckel im Museum Folkwang. Seit 150 Jahren Kunstverein Augsburg. artis-Kommentar: Amerikanisches. Lebensgefühl. Niederländische Fliessen. Pesne-Jubiläumsausstellung in. Potsdam. De Kooning in Köln. artis-Kommentar: Drei Meister der. Neuen Sachlichkeit. 3. Biennale der Europäischen Grafik. photokina '84. Ausstellungsvorschau. Kunst mit Nationalcharakter. Ferdinand Hodler und das Seh weizer. Künstlerplakat 1890-1920 im Kunst-. gewerbemuseum Zürich. Silbersammlung Schröder in New York. Jubiläumsausstellung Max Beckmann. Blumendarstellungen. artis-Termine. 40. Auktionen. Auktionen im Dorotheum. Vom k.u.k. Versatzamt zu einem der. grössten Auktionshäuser der Welt. Möbel, Möbel, Möbel.... Vielfalt im Angebot. Hauptthema Jugendstil. Defregger-Porträt. Glas-Spezialauktion. Die schönste Rolls-Royce-Sammlung. Möbelkunst. Taschenuhren. Spardosen. Barock in Niederbayern. Glasfenster in Assisi. Preisspiegel. Handel und Messen. Antiquitätenhandel auf englisch. Die erste Messe dieser Saison in Engla.. The Park Lane Hotel Antiques Fair. ... und noch eine Messe. Adel und Antiquitäten gehören zusam-. men - Blick in die feinste Kunsthandel. messe Grossbritanniens. Bilder aus dem Alltag. Naive Malerei aus Jugoslawien - Ein. Überblick in der Münchner Galerie. Hell & Hell. Der Neuling. Eine Verkaufsausstellung in München. mit internationalem Touch. Reklamekunst auf Blech. Blechdosen von anno dazumal. Zum 35. Mal: Delfter Messe. Drucktechnische Meisterleistungen. Gemeinschaftskatalog deutscher. Antiquare. Internationale Messetermine. 8. Zentralschweizer Antiquitäten-. messe. Sonderprogramme zum Kölner. Kunstmarkt. Bilderrahmen als Teil des Kunstwerks. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30919

artis 10/1979. THEMEN: Kollektion Othmar Huber. Niedergang - Naive Kunst? Performance - eine Kunstform schockiert die Umwelt.

Südwest-Verlag München, 1979.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: TIS EXKLUSIV. Die Kollektion Othmar Huber. Schätze aus dem Kreml. Archäologische Wüste. Eine Kunstform schockiert. die Umwelt. Niedergang der Naiven?. Schrittmacher des spanischen. Kulturlebens. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Römisches in Nyon. Streit um Schrifttafeln. Unbekannte Statue identifiziert. Ein Palazzo wird Museum. A rchäologie. Restaurierung der Pyramiden. Ausstellungen. Käthe Kollwitz in China. Ausstellungsvorschau. Phantastischer Realismus in Dortmund. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30920

artis 9/1979. THEMEN: 200 Jahre Bilderhandel. Skulptur der Gegenwart.

Südwest-Verlag München, 1979.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS EXKLUSIV. Auktionen in Frankreich. 200 Jahre Bilderhandel. Skulptur der Gegenwart. Paris - Moskau. Fluchtweg in eine bessere Welt. Unverständnis für intermediale. Kunst. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Künstler als Sozialhelfer. Archäologie. Streitobjekt Tiefgarage. Ausstellungen. Cuno Amiet. Hundertwasser auf Tour. A usstellungsvorschau. In Basel vereint: Die Bauplastik des Parthenon. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30921

artis 8/1979. THEMEN: Technologie in der Kunst. Erzeugnisse der Trivialkunst. Grundstock für eine Bundeskunsthalle? Irische Hochkreuze.

Südwest-Verlag München, 1979.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS EXKLUSIV. Technologie in der Kunst. Barock in Westfalen. Erzeugnisse der Trivialkunst. Grundstock für eine. Bundeskunsthalle?. Irische Hochkreuze. Skulptur als heiliges Bildnis. Unbekannte Inselkultur. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Verschollene Gemälde. Viel Schweigen um Rubens. Archäologie. Altpapier aus China. Ausstellungen. Künstler sehen die Alpen. Chardin-Ausstellung in Amerika. Ausstellungsvorschau. Manifestation europäischer Grafik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30922

artis 10/1976. THEMEN: Trouvaillen gibt es auch noch! Alte Möbel. Plastik aus Burgund. u.a.

Südwest-Verlag München, 1976.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS EXKLUSIV. Alte Möbel im Bild. Burgundische Plastik. ... der hässliche Deutsche. Trouvaillen gibt's auch heute noch. Die Masse der Messen. Münchner Kostbarkeiten. Warnung: Auktionsflut! ARTIS REPORT. passiert und notiert. Leihgaben für Paris. Skandal um Kunstfälschungen. Golasecca - ein Opfer der Strasse. ... zum Beispiel Wachenheim. Gemäldeschmuggel aus Italien. Archäologie. Steinzeit-Jägerdorf ausgegraben. Wikinger-Schiff wird gehoben. Ausstellungen. Die Kunst in Padua. Mona Lisas Warze. Silberhochzeit im Schatten der Staufer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30925

artis 9/1976. THEMEN: Glas und Keramik aus dem römischen Alltag. Synthesen aus Politik und Kunst. u.a.

Südwest-Verlag München, 1976.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Zeichnungen von Michelangelo. Personalien und Preise. Lowry-Nachlass an junge Freundi. Schmidt- Rottluff gestorben. ARTIS EXKLUSIV. ... aus dem römischen Alltag. So entsteht eine Ausstellung. Leier und Harfe. Spiegel nationaler Eigenart. Blick durchs Schlüsselloch. Synthesen aus Politik und Kunst. Form durch Verformung. Die blonde Negerin in Duisburg. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Neues Museum in Avignon. Tauwetter für Russlands Kirchen. Renoir per Post zurück. Archäologie. Maya-Anlage in Belize entdeckt. Totenstadt in Portugal freigelegt. Ausstellungen. Wiener Ausstellungen. Aktivitäten im Whitney-Museum. Der englische Makart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30926

artis 1/1973. THEMEN: Stahlkunst. München: Aquarelle durch die Jahrhunderte. Russen-Realismus. Interpol: Die meistgesuchten Bilder. u.a.

Südwest-Verlag München, 1973.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Im Blickpunkt:Größte Entdeckung nordischer Kunst ein Scherz? Das Einhorn. Das Aquarell 1400-1950. Russische Malerei der Dostojewski-Zeit. Ein Nachlaß macht noch keine Ausstellung. Aphorismen - gezeichnet. Probleme zuende denken. Kunst am Stahl. . Museumsfiliale in Xanten. Den Kunstdieben wird der Kampf angesagt. Interpol sucht. Einbrecher plünderten Lothringer Schloß. Archäologie. Schädelfund: Der Mensch ist 2,5 Millionen Jahre alt. Fotozellen sollen heiliges Grab schützen. Bauer fand Statue im Acker. Ausstellungen. Sehnsucht nach Italien. Bunte Kinderwelt 1972. Eduard Odenthal - ein naiver. Senkrechtstarter. Ausstellungen in der Galerie Lietzow. . Ausstellungsvorschau. Prager Nationalgalerie. Ölbilder von Giuseppe Greco. Numerus clausus am Wiener Dorotheum? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30927

artis 10/1977. THEMEN: Antike Plastik. Kloster Walkenried - ein Monument der Zisterzienserbaukunst. Tendenzen der Zwanziger Jahre. u.a.

Südwest-Verlag München, 1977.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS EXKLUSIV. Antike Plastiken. Tendenzen der zwanziger Jahre. Ein Monument der Zisterzienser-. Kunst. Beckmann: Faust II. Attentat auf Kunstwerke. Für Künstler und Kunden. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Umbau der Orangerie in Paris. Kirchenschätze gestohlen. Archäologie. Suche nach dem Grab Alexanders. Frühe Funde in der Mongolei. Ausstellungen. Goethe als Zeichner in Italien. Sozialistischer Realismus in Paris. A usstellungsvorschau. Runge-Ausstellung in Hamburg. Das Cafe-Concert im Plakat. ARTIS TERMINE. Ausstellungen, Messen. und Auktionen. ARTIS KUNSTMARKT. Auktionen. Auktionstermin bei Nagel. Kollers Seppli -Versteigerung. Drei Peretz-Auktionen. Afrikanische Kunst. Christie's im Oktober 1977. Handel und Messen. Antiquariatsmesse International. 5. Zürcher Antiquitäten-Messe. München bekommt ein Antic-Haus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30930

artis 8/1977. THEMEN: Alte Uhren als Kunstwerke. Gefährdete Akropolis u.a.

Südwest-Verlag München, 1977.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS AKTUELL. Freilichtmuseum in Moskau. Memoiren eines Fälschers (Tom Keating - The Fakers Progress. Personalien und Preise. Für Sonntagsmaler .... Endgültiger Rücktritt. Kunstpreis Junger Westen 1977. ARTIS EXKLUSIV. Gold aus Peru. Kölns beste Stube. Mehr als Strassenkunst. Die Unvollendete. Unfehlbare Ausstellungskritik?. Uhren als Kunstwerke. Kunstreport 77. Gefährdete Akropolis. Mit der Kunst leben. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Zeus-Platane unter Naturschutz. Laienbibel für Basel. Ausstellungen. Antwerpen feiert den Höhepunkt. des Rubens-Jahres. Schmuck 77 - Tendenzen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30932

artis 5/1977. THEMEN: Bertel Thorvaldsen - der Klassik Bester. Das Pariserische in der Kunst. Das Turiner Grabtuch.

Südwest-Verlag München, 1977.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Kunstschmuggel aus Ägypten. Chagall-Fenster fiir Mainz. Personalien und Preise. Neuer Direktor der Berliner. Kunsthalle. Kunstpreis Bremen 1977. ARTIS EXKLUSIV. Thorvaldsen - der Klassik Bester. Das Pariserische in der Kunst. Schaffend lebendig bleiben. Der verschleierte Blick zurück. Das Turin er Grabtuch. Trend zur Spezialitätenschau?. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Kultur aus taus ch B er lin -New York. Documenta-Künstler aus USA. Leonardo auf der Spur. Kunst und Bildung - ein Problem?. Die zu Tode geschonte Kunst. Archäologie. Früheste menschliche Spuren. Ottokars Insignien. Ausstellungen. Islamische Kunst in Paris. Tatlin-Ausstellung in Moskau. Französische Meisterzeichnungen. A usstellungsvorschau. Antwerpen feiert Rubens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30934

artis 6/1985. THEMEN: Alexej von Jawlensky - das graphische Werk. Wozu braucht man Museumspädagogik? Zum Sammeln: Kunst auf alten Kisten. u.a.

Südwest-Verlag München, 1985.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Im Blickpunkt. Jawlensky - das graphische Werk. Zum Werkverzeichnis der Graphik von. Detlev Rosenbach. Wozu braucht man Museums-. pädagogik?. Ein Einblick in die museumspädagogische Arbeit am Beispiel des MPZ in München. Personalien und Preise. Favoriten eines Sammlers. Moderne Malerei aus der Sammlung. Thyssen-Bornemisza. Louise Nevelson stiftet. Hollein wurde Pritzker-Preisträger. Kunstpreis junger westen. passiert und notiert. Ende eines Provisoriums. Die Graphische Sammlung des Hessi-. schen Landesmuseums Darmstadt ist. umgezogen. Kunst auf alten Kisten. Alte Obstkisten-Etiketten aus den USA. werden unter Sammlern immer wert-. voller und leider auch teurer. Richard Meiers Museumsbeaute. Hoch-Zeiten für Kunstgewerbe-. museen. artis-Kommentar: DIA Foundation. in Nöten. Archäologie. Der Keltenfürst von Hochdorf. Methoden und Ergebnisse der Landes -. archäologie in Baden-Württemberg. Vom Euphrat zum Nil. Ausstellungen. Ein imaginäres Museum. Kunst der Südsee-Inseln in einer. Ausstellung. Im europäischen Rückenwind. Amerikanische Landschaften von. George Innes - eine Wanderausstellung. in den USA. . Malerei der Elite. Kulturaustausch zwischen China und. Deutschland. Keineswegs provinziell.... Der Entenmaler Koester. Morandi in Marseille. Ausstellungsvorschau. Nur Maler sein.... Drei Themen im Leben von Franz. Radziwill - eine Ausstellung in der Lu-. dolf-Backhuysen-Gesellschaft in Emde. Themen des Ostjudentums. Aktionen von Dressler. artis-Termine. Auktionen. Seltene Graphik-Blätter. Auktion in München bei Karl & Faber. Neuland klassische Moderne. Aus dem Nachlass eines Industriellen und eines Schauspielers. Goyas Los Caprichos. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30936

artis 5/1985. THEMEN: Neoimpressionimus. Sammlung Buchheim. Kritische Grafik der Weimarer Zeit. u.a.

Südwest-Verlag München, 1985.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Ätzende Blätter. Kritische Grafik in der Weimarer Zeit -. Ein Thema fürs Ausland. Die Apotheose der Sammlung. Buchheim. ... oder das Ende eines Münchner. Kunststreits. Personalien und Preise. Kampf um den Stil. Curt Herrmann - Von der Akademie. zum Neoimpressionismus. Grossauftrag für Stirling. artis-Kommentar: Mäzen contra. Museum. passiert und notiert. Bibliophile Kostbarkeit. Vom Exodus des jüdischen Volkes - eint. hebräische Handschrift des Mittelalters. als Faksimile-Ausgabe. Neue Liste des Kulturerbes. artis-Kommentar: Künstler. als Pausenclowns. Archäologie. Macht und Reichtum eines Volkes. Zum Etruskerjahr 1985: Eine neue Publikation über die Wandmalereien der Kammergräber. Ausstellungen. Dürer spielt die erste Geige. Die Albertina zu Gast in der. Morgan Library. Tradition und Fortschritt. Wanderausstellung der Werke aufPapier. von Helen Frankenthaler. Grandioses Spektakel. Nouvelle Biennale de Paris - Frankreich und die Internationale Kunstszene. -. . Christus übermalt. Moderne Kunst zum Jahr der romani-. schen Kirchen. Gemmen und Schmuck. Artis-Kommentar: Saatchi Collection. Jumbo Size. Vom Entwurf zur Ausführung. Ausstellungsvorschau. Caravaggio hat die Götter entthront. Koproduktion New York - Neapel:. umfassendste Schau seit 1951. artis-Termine. Auktionen. Teure Träume aus 1001 Nacht. Bildersammlung orientalischer Sujets bei Sotheby's. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30937

artis 2/1985. THEMEN: Spielzeugmuseum Bayreuth. Alte Kinderbücher: Ausstellung in Nürnberg. Diebold Schillings: Burgunderchronik. Englische Illustrierte Bücher. u.a.

Südwest-Verlag München, 1985.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Das bibliophile (Messe-)Ritual ... oder was Walter Benjamin von der Stuttgarter A ntiquariatsmesse. (schon nach dem Katalogstudium) erwarten könnte. Ein Spielzeugmuseum in Bayreuth. Barockpalais mit Überraschungen: Spezialauktionen und Kinderparadies. Auf den Spuren des Blauen Reiters. Ein Besuch in Gabriele Münters ehemaligem Haus in Murnau. Chronik einer aufregenden Zeit. Die Aufzeichnung der Burgunderkriege. zwischen 1466 und 1483 des Diebold. Schilling - Berner Stadtchronik als. Faksimileband. Personalien und Preise. Dokumente einer Freundschaft. Unbekannte Künstlerpost von Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel an Franz Radziwill. Abschied von Alfred Hentzen. Stuttgart: ein Gesamtkunstwerk. von Ben Willikens. Avantgarde hinter Betonmauern. Eine Stätte für zeitgenössische. Kunst -10 Jahre erfolgreiche Arbeit. Archäologie. Leuchtendes Vorbild. Die Hochblüte des Alten Ägypten. in einer Gesamtdarstellung. Zentrum der Nazca-Kultur. Ausstellungen: Englands Vorsprung. Englische illustrierte Bücher des. 19. Jahrhunderts - Eine Stiftung in. der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel. Alte Kinderbücher. Stiftung einer Privatsammlung - Ausstellung in Nürnberg. La Grande Parade. Motherwell-Retrospektive in USA. artis-Kommentar: Verständnis oder. Augenweide?. Ausstellungsvorschau. Künstler im Mittelalter. Aus Schatzkammern und Sakristei-. schränken: Vorschau auf die Aus-. stellung ornamenta ecclesiae. 100 Jahre Kunst in Deutschland. artis- Termine. Auktionen. Typisch englisch.... Die Firmengeschichte des Auktionshaus Rippon Boswell & Company in London. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30939

artis 11/1984. THEMEN: Homo ludens: Meckseper-Collagen und Montagen. Die Frau im Alten Ägypten. München: Dekorative Alltagswelt.

Südwest-Verlag München, 1984.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Homo ludens. Friedrich Meckseper oder jedes Ding hat zwei Seiten - Collagen und Montagen aus den Jahren 1979 bis 1984. Personalien und Preise. Alltägliche Situationen. Tremezza von Brentano - eine Künstlerin gibt Anweisungen. zum Betrachten ihrer Bilder. passiert und notiert. Ereignisse, Überbleibsel, Erinnerungen.... Köln und seine Geschichte im. wiedereröffneten Stadtmuseum. Burg Vischering. Photographie in der DDR. Archäologie. Die lange Geschichte des. Grand Louvre. Stadt-Archäologie in Paris -. Das mittelalterliche Schloss Karls V.. Kaiserliches Tafelsilber. Expeditionen zum Ararat. Ausstellungen. Meister der Bildnismalerei. Spätrenaissance am Oberrhein: der. Künstler Tobias Stimmer. Kein Weg führt zurück. Jean Heiion oder der Versuch einer. Synthese zwischen Abstraktion. und Natur - Eine Ausstellung in Paris. Gedruckte Reklameträger. Das Walker Art Center präsentiert eine. internationale Plakatausstellung. Mittelalterliche Kunst Serbiens. Berliner Künstlerinnen in Zürich. Ausstellungsvorschau. Die Frau im Alten Ägypten. München rüstet sich für eine wichtige. A Umstellung. Deutsch-sowjetischer Kultur-. austausch vereinbart. artis-Termine. Auktionen. Kleider für Marlene Dietrich. Sotheby 's in New York versteigert. Requisiten aus Theater und Film. Denkmal der Kochkunst Eine Sonderauktion bei Härtung & Karl in München. John Lennons Rolls Royce. Aus dem Nachlass König Umbertos II. von Italien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30940

artis 10/1984. THEMEN: Niederländische Fayence. New Orleans: Ludwig XIV. und Amerika. Snaa - alte Stadt des Islams.

Südwest-Verlag München, 1984.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Im Blickpunkt. Traumhafte Spende. Ein echter Tizian? Aufbruch ins Weltraumzeitalter. Neue Verfahren der Raumfahrttech-. nologie helfen den Restauratoren. Wiederentdeckung einer Manufaktur. Die Steinzeug- und Fayencefabriken. Veiten - Vordamm. Personalien und Preise. Maler der Königinnen. Pietro A nnigoni und seine Fresken in. der Abteikirche von Montecassino. Turner-Preis. Hessischer Staatspreis an Wallstab. passiert und notiert. Kunst des Nahen Ostens. Darmstadts neuer Museumsanbau. Breites Panorama deutscher Gegen-. wartskunst. Jacques Louis David für London. Brand in Schloss Philippsruhe. Edinburghs modernes Museum. umgezogen. Archäologie. Sanaa - alte Stadt des Islam. Entwicklungshilfe und Kulturpolitik. am Musterbeispiel einer historisch. gewachsenen Stadt. Ältester Keramikofen. Schatzsuche im Inn. Ausstellungen. Ludwig XIV. und Amerika. Eine Ausstellung in New Orleans. Sandro Chia - Kunst der Verrätselun^. Zu einer europäischen Wander-. ausstellung. Vom fünften Kontinent. Junge Künstler aus Australien im. Guggenheim-Museum. Der Tierplastiker Kärner. Rembrandt-Radierungen in Aachen. Palermo in der Schweiz. Der Parlamentsbrand und Turner. Ausstellungsvorschau. Theater - Spiegel der Welt. Für den Winter in Köln geplant: Aus-. stellung aus dem Fundus des Theater-. museums. Harald-Duwe-Retrospektive. artis-Termine. Auktionen. Kleopatra im Profil. Antike Münzen bei Christie's unter. dem Hammer. Kunsthaus am Museum Carola van. Harn seit 25 Jahren. Handel und Messen. Messe mit Flair. Treffen der niederländischen. Kunsthändler in Delft. Niederländische Fayence. Neues Handbuch zur Delfter Keramik. Leuchtende Märchenwelt. Ein Werkverzeichnis von Arik Brauer. 9. Zentralschweizerische. Antiquitätenmesse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30941

artis 8/1984. THEMEN: 2000 Jahre Augusta Treverorum. Skulptur und Natur: Von Picasso bis zu zeitgenössischen Tendenzen. Das Silberne Zeitalter. u.a.

Südwest-Verlag München, 1984.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Editorial. Im Blickpunkt. Kulturkrieg in Stockholm. Zwei feindliche Ausländer. Die Kunstsammlung Kaufmann/. Schlageter für den Louvre. Die Kunst bleibt auf dem Teppichboden. Befremdliches aus einer Mitglieder-. versammlung des Württembergischen. Kunstvereins. 30 Jahre Haager Konvention. Personalien und Preise. Ehrlicher Mittler. Daniel Henry Kahnweiler - eine. Legende. Video-Kunst-Preis. artis-Kommentar: Stijl oder Stil. passiert und notiert. Triumph des Quadrats. Frankfurts neues Architekturmuseum. Architekturmuseum in Basel. Sidney sucht Victoriana. Archäologie. 2000 Jahre Augusta Treverorum. Von der Römerstadt zur. Moselmetropole. Felsbilder der Sahara. Ausstellungen. Das silberne Zeitalter. Spanische Kunst seit Alphons XII. bis. zum Ausbruch des Bürgerkrieges 1936. Skulptur und Natur. Von Picasso bis zu den zeitgenössischer,. Tendenzen. . Höhepunkte der Zeichenkunst. Deutsche Keramik heute. Zu Ehren de Wildes. Ausstellungsvorschau. Kunsthalle gibt Rechenschaft. Aus dem Jüdischen Museum Prag. Skulptur des Expressionismus. Skandalöse Blätter. Zeichnungen und Aquarelle von Auguste Rodin in Münster und München. artis-Termine. Auktionen. Fin de siede. Fast eine Million ist nicht zuviel für. Felicien Rops. Count up in Hamburg. Die 254. Auktion bei Hauswedell &. Nolte. Sonne und Regen in Bern. Nachbericht zu den Juni-Auktionen der. Galerie Kornfeld. 60 Jahre an der Spitze. Auktion in Stuttgart - Frühe. Eröffnung der Saison 1984/85 bei. Dr. Fritz Nagel. Handel und Messen. Der andere Larsson. Ein Gesamtverzeichnis der Radierunger. und Lithographien. Für Liebhaber schöner Möbel. 12. Zürcher Antiquitätenmesse. artis-Kommentar: Von hier aus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30942

artis 4/1977. THEMEN: Kunst und Psychose. Goya: Graphik.

Südwest-Verlag München, 1977.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: ARTIS AKTUELL. Editorial. Im Blickpunkt. Hajeks Kunstlandschaft. Galerie im Ganserhaus. Personalien und Preise. Amateur-Archäologe im Gefängnis. Direktorin für Moderna Museet. ARTIS EXKLUSIV. Das Glashaus der Nation. Kunst und Psychose. Goyas graphische Genialität. Jahresgabenschelte. Abenteurer der Phantasie. Erlebnis im Auktionshaus. Goldkuhle. Mummenschanz auf Spielkarten. ARTIS REPORT. passiert und notiert. Chirico - echt oder gefälscht?. Meisterwerk französischer. Porträtplastik. Nachlass von Dix. Intimsphäre vermarktet?. Archäologie. Langobardische Nekropole. Römischer Cardo. Ausstellungen. Degas in New York. Es gibt nur ein Rom in der Welt. Georg Tappert in Hamburg. Ausstellungsvorschau. Documenta will Medienwelt reflektieren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30943

artis 2/1977. THEMEN: Jugendstil-Glasfenster. Art Deco - Esprit Nouveau. Salon der Salome.

Südwest-Verlag München, 1977.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Sammeln - z.B. Jugendstil-Glasfenster. Art Deco - Esprit Nouveau. Architektur der Farben. Vom Schönsten und Edelsten. Im Salon der Salome. Ruhm im Zeitlupentempo. Die Höhle der Nymphen. Vatikan verkauft nicht. Rubens-Gemälde gestohlen. Urteil gegen Journalisten. Archäologie. Neue Grosshöhle entdeckt. Antikes Römerschiff. Ausstellungen. Deutsche Bildhauer 1900-1933. 400 Jahre Zoo. Nolde-Ausstellung in Schweden. Ausstellungsvorschau. Thorvaldsen-Ausstellung in Köln. Moore-Ausstellung in Paris. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30948

artis 1/1977. THEMEN: Uhren. Altes Spielzeug. Leningrader Studienbuch.

Südwest-Verlag München, 1977.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Sammeln -z.B. alte Uhren. Rekonstruktion der Realität. ...altes Spielzeug. Das Leningrader Studienbuch. Künstlerkolonie Nidden Unmittelbar und unverfälscht. ...unbekannter Expressionist (Philipp Bauknecht). Die Brera im Koma. Kunstmuseum in Fischerhütte. Brandopferaltar 500 Jahre alte Wasserleitung. Kunst - didaktisch vermittelt. Kind im kaiserlichen Deutschland. Deutsche Tapisserie 1978. Documenta-Konkurrenz. Ausstellungen, Messen. und Auktionen. Auktionen. Aufwind bei Lempertz. Hoch und Tief bei Karl & Faber. Christie's: Juwelen in Genf. Stuttgart: Antiquariatsmesse. Antiquitäten der Mittelklasse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30949

artis 11/1973. THEMEN: Kunst- und Antiquitätenmesse in München. Etrusker. Anti-Tapisserien.

Südwest-Verlag München, 1973.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Picassos Gemäldegeschenk an Frankreich. Zerbrechlicher Zierat. Zustände. Kunst auf rheinischen Märkten. Die Malerei-Geschichte. Woher kamen die Etrusker? Anti-Tapisserien. Ausstellungen. Klee-Ausstellung in Basel. Paris: Blick zurück auf den Kubismus. Tempel sind Vorbilder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30950

artis 12/1973. THEMEN: Nagel in Porezllan. Munch. Ikonenausstellung. Hesse-Briefe.

Südwest-Verlag München, 1973.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Athos-Handschriften. Alte Holländer in der King Street. Nagel in Porzellan. 2000 Jahre alte römische Briefe gefunden. Munch im Haus der Kunst. Goethe-Museum in Rom. Hesse-Briefe für 18,000 DM verkauft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30951

artis 10/1973. THEMEN: Bronzezeit am Indus. 5000 Jahre Buchkunst.

Südwest-Verlag München, 1973.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Bronzezeit am Indus. Am Anfang war der Buchstabe. Domenico Gnoli oder Die Vertreibung aus dem Paradies. Das Musee Imaginaire des Exministers Malraux. Freizeitkünstler malten 700 Meter langes Bild. Entdeckung in Indien 2000 Jahre alter Holzbrunnen ausgegraben. Archäologen unter Wasser. Landschaften von Otto Dix. Van Hauth erstmalig in München. Biennale junger Kunst. Christie's bestes Ergebnis. in 206 Jahren. Gemälde-Auktion bei Dobiaschofsky. 5. Westdeutsche Kunstmesse. Handzeichnungen bei Wilbrand. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30952

artis 4/1984. THEMEN: Stundenbuch des Herzogs von Berry. Alfred Stieglitz. Gotische Meisterwerke. Die Shogun-Ära.

Südwest-Verlag München, 1984.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Das Stundenbuch des Herzogs von Berry. Förderpreis Glockengasse der Firma 4711 wurde in Köln vergeben. Stadtzeichner von Nürnberg. Frankreichs Kunst: Kunst in Paris. Neue Staatsgalerie Stuttgart eröffnet. Bedeutende Stiftung für Karlsruhe. Grabkammern bei Sakkara. Scherben sind Geschichte. Reformator der Photographie. Alfred Stieglitz und die Entwicklung der Photographie als künstlerische Ausdrucksform. Zu einer Asien-Ausstellung im American Museum of Natural History in New York. Pearlsteins puristischer Realismus. Retrospektive Philip Pearlstein. Die Shogun-Ära - Japanische Kunst auf einer Wanderausstellung. Seurat-Zeichnungen. Schätze Koreas. Aquarelle von Heckel. Gotische Meisterwerke. Die Sammlung Florence Gould bei Christie's unter dem Hammer. Münzen und Medaillen. Erotische Literatur. Preisspiegel. Jubiläumsmesse in Basel. 25 Jahre Schweizerische Kunst- und. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen. Zum Antiquitätenkauf nach Birmingham. Rosenthals verlängerte Werkbank. Kunstmesse in Breda. Hoher Preis für Copley. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30953

artis 1/1984. THEMEN: Bronzeportale des Mittelalters. Bildhauer arbeiten in Porzellan. Exlibris - Buchzeichen aus 4 Jahrhunderten. u.a.

Südwest-Verlag München, 1984.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Im Blickpunkt. Für Bibliomane und Magnaten. Zur Situation des deutschen Antiquariats. Ex Libris. Bücherzeichen aus sechs Jahrhunderten. Bietet für Deutschland. Überlegungen zur Ersteigerung des. teuersten Kunstwerkes, das je unter den. Hammmer kam. Bildhauer arbeiten in Porzellan. Eine Porzellanmanufaktur wagte den. mutigen Schritt in die Kunst. Personalien und Preise. Neue Malerei in Deutschland. Die Ergebnisse eines Wettbewerbs. Kunstpreis der Künstler. Zum Tod von Ernst Hauswedell. Max-Ernst-Stipendium. Passiert und notiert. Goya-Porträt im Zwielicht. Mangelhafter Schutz für spanisches. Kulturerbe. Kostümmuseum in Florenz. Kunst im Spielcasino. St.Louis Art Museum erbt Sammlung. Morton D. May. Archäologie. Goldfund in Peru?. Früher Menschenfund in Sizilien. Museum für Ur- und Frühgeschichte. Ausstellungen. Frankfurter Jahre. Eine Epoche im Leben und Werk von. Max Beckmann. In 30jährigem Sammlerfleiss hat ein Schulrat über. 10000 Blätter Ex Libris zusammengetragen. Jetzt. werden sie verkauft - zu Stückpreisen zwischen 20. und 450 Mark (Seite 8). Kulturaustausch in Bonn. Präsentation aus Eindhoven und. aktuelle USA-Kunst. Geometrische Bilder. Die Kunstwissenschaft entdeckt den. Maler Otto Coenen. artis-Kommentar: Folgen für die Kunst. Picasso in Düsseldorf. Künstlerinsel Sylt. Ausstellungsvorschau. Deutsche expressionistische Plastik. Premiere in Los Angeles - Vorschau. auf ein Ausstellungsereignis in Köln. artis-Kommentar: Kosmische Bilder. Auktionen. Mellons Millionen und Dr. Evans. Kronen. Rasante Preise bei Chris de's. in New York. Atemberaubender Preis für Schiele. Traumsummen für schwedische. Maler. artis-Kommentar: Nachlese. Handel und Messen. Türen aus Erz. Eine erste Bestandsaufnahme - Die monumentalen Bronzeportale des. Mittelalters. Preisspiegel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30955

artis 12/1983. THEMEN: Der Zeichner Willem de Kooning. Das Osmanische Istanbul. Klassisches Edelmetall Silber. u.a.

Südwest-Verlag München, 1983.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Erweiterung des Dali-Museums in Figueras. Schwierigkeiten mit Fresken. Raffael-Neuentdeckung?. Kunststudium via Fernseher. Mal- und Zeichenkurs. Ein Denkmal für Fassbinder. Fundgrube aus dem 16. Jahrhundert. Verlust eines Goya-Porträts. The McCrory Corporation Collection. SAD 83 mit Rahmenprogramm - französische Innenarchitektur. Der polnische Papierrestaurator Wojcieck Kurpik. Der weisse Riese. Projekte des J. Paul Getty Trust. Karikaturen und Cartoons. Strassburger Fayencen. Archäologie. Das osmanische Istanbul. Internationale Hilfe für die Erhaltung. der letzten traditionellen Holzhaus-. quartiere. Auge in Auge mit Philipp II.. Steine aus sagenhafter Zeit. Besiedlungsgeschichte in Nazareth. Das Geheimnis der Pyramiden. Kultstätte bei Nablus. Ausstellungen. ... auf allerhöchsten Befehl.... Königsgeschenke aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Kontrastprogramm mit Turner. 10 000 Jahre Kunst in Syrien. Odilon Redon - Der Aufbruch zur phantastischen Kunst. Naturstudien Leonardos. Tierbilder aus vier Jahrtausenden. Das spanische Stilleben in Madrid. Zeichnungen des MoMA. Design seit 1945. Erinnerungen an Prinz Albert. Alte Spiele. Raffael-Zeichnungen. Mudejar-Kunst in Granada. Niederländische Architektur ,. Populäre Kunst der USA. Internationale Ausstellungstermine. Bauer, Bürger, Edelmann.... artis-Kommentar: Perfekter Druck -. wenig Aussage. Ausstellungsvorschau. Der Zeichner Willem de Kooning. Scharfsinnige Entlarvungen. Phöniker im Libanon. Leibl-Ausstellung in Rosenheim. Spanischer Mai in Bordeaux. Hommage für einen Einzelgänger. Max Beckmann zum 100. Geburtstag. Spitzenobjekte aus Papier. Ein Dali unter dem Hammer. Tom Milnes Gaskell, Silber-Experte und Direktor von Christie's in Rom zum Stand des internationalen Silbermarktes. KAM München: Mit Glanz und Erfolg. Regina-Haus im Glanz vergangener Jahrhunderte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30956

artis 10/1987. THEMEN: Drtikol - ein Meister der Fotografie. Ägyptisches Elfenbein. Fragonard in Paris. u.a.

Südwest-Verlag München, 1987.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Drtikol - ein Meister der Fotografie. Interview mit Hans Nadelhoffer, Christie's, Genf. . Watteau, Fragonard, Boucher: beliebter im Ausland (Marktanalyse). Fragonard in Paris. Jetzt in Zürich: Nelson Rockefellers Eßzimmer von Fritz Glarner. Biedermeier - Zierde der Frauen, 2. Teil. Ägyptisches Elfenbein. Luna Luna - das Spektakel in Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30957

artis 9/1987. THEMEN: Biedermeier-Schmuck. documenta 8: kritisch bewertet. Skulptur-Projekte Münster. Picasso am Markt. u.a.

Südwest-Verlag München, 1987.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Biedermeier: Zierde der Frauen. Picasso im Markt. Ausstellungen. Aus Galerien. Impressionisten aus sowjetischen Museen in Lugano. Messen in Berlin, Köln, Zürich. documenta 8 in Kassel. Auktionsergebnisse. Skulptur Projekte Münster. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30958

artis 9/1973. THEMEN: Bernhard Pankok: Porträt eines Anregers. Suevia Sacra. Bühnenbilder. Schatzsuche unter Wasser. Henry Moor zum Geburtstag. u.a.

Südwest-Verlag München, 1973.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Suevia Sacra. Mimikry in Augsburg. Bühnenbilder. Bernhard Pankok: Porträt eines Anregers. Schatzsucher im Gummianzug. Henry Moore:. Zum 75. Geburtstag. Klassische Avantgarde. Der Glaskünstler Erwin Eisch. Kurt Schwippert 70. X. Internationale. Bodensee-Kunstauktion. ARTIS-REPORT. Drei Priester. als Kunstschmuggler. Das Museum - ein Kaufhaus?. Ausstellungen: Art at Airport. Graphik aus Frankreich. Südsee im Naturpark. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30959

artis 6/1984. THEMEN: Der Schatz von San Marco: Profane und Sakrale Kunstwerke aus Venedig. Adolph Gottlieb. Museum für Verkehr und Technik, Berlin. u.a.

Südwest-Verlag München, 1984.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Der Schatz von San Marco. Profane und sakrale Kunstwerke aus Venedig auf Weltreise Kunst gibt's auch in Texas. The New Dallas Museum of Art und die neuen Pläne für ein Kunstzentrum in Houston. Heilandskirche. Funkkolleg Kunst. Neuer Tinguely-Brunnen. Personalien und Preise. Ein vergessener Amerikaner. Werkübersicht in Köln: Adolph Gottlieb ein Sohn jüdischer A uswanderer Ehrung für Meistermann artis-Kommentar: Supersize Pritzker-Preis für Richard Meier Lingener Kunstpreis Kunstmedium Plakat Artis-Kommentar: Beckmann und kein Ende. Passiert und notiert. Bauspektakel in Stuttgart. Zur Neuen Staatsgalerie von. James Stirling. Flugzeug mit Muskelkraft. Berliner Museum für Verkehr und Technik Unterschätztes Alter Carus-Bild für Berlin Umgang mit Porzellan. Archäologie: Ibiza und seine Götter. Zur Erforschung der Mittelmeerinsel. Ein düsteres Kapitel spanischer Archäologie . Frühe Bergvölker . Jagdplatz mit menschlichen Spuren . Bericht aus Ebla . Hildesheim und Ägypten. Hominidenfund in Kenia. Ausstellungen: Sprung in die 80er Jahre. Jim Dine - Entwicklung - Synthese zwischen Abstraktem Expressionismus und Pop Art. Heroismus und Idylle. Formen der Landschaft um 1800 - Eine Ausstellung in Köln. Koreanische Kunst in Ingelheim. Romanische Kunst in England. Yi-Dynastie. Millet in Boston. Niederländische Genremalerei. Ausstellungsvorschau. Wallfahrt kennt keine Grenzen. Eine Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30960

artis 6/1987. THEMEN: Eugene Delacroix und der griechische Freiheitskampf. Preisanalyse Andy Warhol. Goldschmiedefamilie Castellani (II).

Südwest-Verlag München, 1987.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Delacroix und der griechische Freiheitskrieg. Teppichrestauration: Eine Kunst für sich. Mehr als eine Pretiosenschau: Gold und Macht - eine Ausstellung in Köln. Auktion bei Ketterer, München: Altindianische Kunst. Raumkonzeptionen von Daniel Buren. Die Goldschmiedefamilie Castellani, II. Köln: Die Versteigerungder Porzellansammlung Erich Köllmanns. documenta 8 in Kassel und Skulptur Projekte in Münster. Marktbericht: Preisanalyse Andy Warhol. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30962

artis 11/1981. THEMEN: Böhmische Barok-Kunst. Retrospektive Jean Dubuffet. Der gefasste Riemenschneider. Ägyptische Kunst neu arrangiert. Luftbildarchäologie u.a.

Südwest-Verlag München, 1981.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Seidenmalerei - neu entdeckt. Hundertwasser und Rosenthal. 80 Jahre Whitechapel Gallery. Der gefasste Riemenschneider. Ägyptische Kunst - neu arrangiert. Ungeliebte Nazikunst. Archäologie: Aus der Perspektive des Adlers. Neandertaler - feiert Geburtstag. Seltene Fundstücke. Grabung Margarethenkloster Köln. Gerüchte um die Krieger von Riace. Böhmische Barockkunst. Der flügellahme Phoenix. Retrospektive Jean Dubuffet. Die Dreissiger Jahre in der Schweiz. Poet, Architekt und Maler. Der Künstler lässt arbeiten. Dokumentator wird dokumentiert. Amerikanische Porträtkunst. Sehweisen Behinderter. Fremde Gefilde. Aktfotografie der fünfziger Jahre. Österreichische Grafik in Dresden. Sophie Taeuber-Arps Weg. Vater der Jungen Wilden. Costalis-Sammlung auf Weltreise. Hubert Berke. Der Kanadier Jean-Paul Riopelle. Gold aus Irland. Leo Putz als Zeichner. Japanische Kunst: Faszination. und Distanz. Zehn Jahre ANTIQUA Berlin. Kunst- und Antiquitätenmesse. Düsseldorf 1982. Antiquariat Tenner. Den Haager Händler ziehen Bilanz. Künstlerlexikon der Schweiz. Schweizer Bilderchronik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30965

artis 10/1981. THEMEN: Das Bild im Teppich. Spanische Kunst nach Franco. Neue Ausgrabungen in Castel Gandolfo. Von Kunst- und Wunderkammern. Das Haus Bodenbach in Boppard. u.a.

Südwest-Verlag München, 1981.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Palast von Knossos wird restauriert. Populäre Expressionisten. Spanische Kunst nach Franco. Sammlung Sofer. Das Haus Bodenbach in Boppard. Marienfresken der Petersbasilika. Begehbares Bild. Kriminelle Sammlerleidenschaft. Attentat auf Dianas Porträt. Von Kunst- und Wunderkammern. Stiefelknöpfer - eine Antiquität. Erinnerung an Gerald Reitlinger. Archäologie: Neue Ausgrabungen Castel Gandolfc. Pharaonengräber entdeckt. Messerchen aus der Frühzeit. Schützende Schlangen. Heisse und kalte Bäder. Funde aus der Assyrerzeit. Grabungen in Unterägypten. Prunkgrab der Hallstattzeit. Eine Artemis aus Ephesus. Ausstellungen. Brescias kirchliche Malerei. Retrospektive Andre Lhote. Graubündner Spielzeug. Spiegelbild Indiens. Marburg ehrt die hl.Elisabeth. Ausstellung Russische Malerei. Ruisdal im Fogg Museum. artis-Termine. Auktionen. Aus Seide und Wolle geknüpft. Erkannte Meisterwerke. Holzschnittfolge von Hiroshige. Zwei Monate lang.... Glas-Spezialauktion. Jugendstil immer gefragt. Porträts von Winterhalter und Stuck. Teure Schnupftabakdosen. Rekordpreis für Rollsiegel. Unerwarteter Rekord für Bonnard. Japan-Woche. Aus Haifischhaut und Elfenbein. Handel und Messen. Weltstadt mit Kunst und Kommerz. Europas Schatzkästlein. Das Bild im Teppich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30966

artis 9/1981. THEMEN: Ausstellung: Preussen - Versuch einer Bilanz. Kunstmarkt Florenz. Grabtücher des Hl. Antonius. Philip Morris - Engagement für die Moderne. u.a.

Südwest-Verlag München, 1981.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Kulturpolitik in der Schweiz. Des hl. Antonius Grabtücher. Engagement für die Moderne. Bilderteppiche für München. Veronese-Fresken freigelegt. Museen in Entwicklungsländern. Nach französischem Vorbild Westkunst diesseits und jenseits. Archäologie: Der Stolz der Nation. Römische Feinschmecker. Kopie der Bundeslade?. Grabungen auf dem Uetliberg. Amphitheater in Israel freigelegt. Gräberfeld bei Dresden aufgedeckt. Ausgrabungen in Henan. Verschnaufpause für Etruskergräber. Funde aus minoischer Zeit. Cheops-Barke vom Verfall bedroht. Ausstellungen: Eskimokunst. Ferdinand Hodler und Freiburg. Lea Grundig - Anwältin der Menschenwürde. Retrospektive Mario Merz. Riemenschneider-Jubiläum. Hoppers Tiefe. Buddhapfirsich aus Altmetall. Bridget Riley in zwei Ausstellunger. Die rätselhafte Welt des Hercules Seghers. Fotografie Lateinamerika l860-1980. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30967

artis 8/1980. THEMEN: Reliquienschreine des Mittelalters. Dombau anno 1880. Nach den Thrakern. u.a.

Südwest-Verlag München, 1980.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Reliquienschreine des Mittelalters. Dombau Anno 1880. ...aus der Römerzeit. Nach den Thrakern. Originalgrafik ist auch Vertrauenssache. Chinesische Mauer unter der Lupe. Österreichs grosse Kaiserin. Retrospektive Christian Schad. Max Ernst im Bundeskanzleramt. Italienische Zeichnungen der. Renaissance. Polnische Kunst nahezu unbekannt. Collagen von Kolar. Preisspiegel: Deutsche Humpen in Paris. Auktionsrekord für Rembrandt. Expansion bei Koller. Optimismus in Basel. Kunst in Olympia Hall. Nach Zürich zum Antiquitätenkauf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30968

Restauro 1/1997.

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: aktuell. Das Antonio Ratti Textile Center in New York; Westminster Retabel im Hamilton Kerr Institute; Bronzen im Freien; Alama-nisches Kettenhemd gereinigt; Atelier von Brancusi in Paris; Forschungsprojekt koptische Textilien; Wie werden Skyscrapers restauriert; Vernebler aus der Medizintechnik; Firmen & Produkte. IADA news. Cornelia Wild, Andre Brutillot: Zum Unterlegen und Sichern: Ein neuer Restaurierungsrahmen für Tapisserien. Beate Skasa: Wie war die Lutherkanzel gefaßt? Wege zur Datierung der farbigen Gestaltung eines Sandsteinmonuments. Jochen Flade, Achim Unger: Die Späne-Marmorierung. Marmor-Imitationen an Kunstschränken und Täferwerk des 16./17. Jahrhunderts. Hans Portsteffen: Holzsichtig oder polychromiert? Zum Verhältnis von Skulptur und Fassung an Beispielen des 17. Jahrhunderts. Dietrich Wellmer: Der geschnitzte Bilderrahmen, eine vergessene Skulptur?. Die Restaurierung eines Rokokorahmens. Maja Pöschko, Dag-Ernst Petersen, Christoph Reichmuth: Silberfischchen in Büchern. Schadenspotential und Bekämpfungsmöglichkeiten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45744

Restauro 2/1998.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Labor für Naturfarbstoffe, Istanbul; Terrakottenforschung; VDR-intern; Ölfassadenmalerei; Korrosionsschicht belassen? - Bronzekessel aus dem Jemen; substanzerhaltendes Polstern; Pigmentuntersuchung am CCI; Erhalt von Spielfilmen; Restaurierungspfad in Linz; Neues vom Buchmarkt; Firmen & Produkte. IADA news. Petra Demuth: Die Handstütze. Dem Gemälderestaurator und Künstler zum Gebrauch. Olaf Karlson: Ein Pappmache-Pferd aus Halle. Zur Restaurierung eines lebensgroßen Modells aus dem 19. Jahrhundert. Günter Ognibeni: Rekonstruktion von Lackdosen. Herstellungstechnik zur Zeit von Stobwasser 1760-1860. Hartwig Schmidt: Denkmalpflege und moderne Architektur. Zwischen Pinselrenovierung und Rekonstruktion. Wilfried Feindt, Hans-Volker Rudolph, Siegfried Schiewe, Barbara Werthmann: Papierkonservierung nach dem Bückeburger Verfahren. Anlagenvariante und naturwissenschaftliche Ergebnisse. Thomas Kräckel-Hansum: Holzveredelungspulver und Schiffswerftkäferbefall. Niedersächsischer Wandelaltar um 1505. Barbara Piert-Borgers: Buchtip. Katharina Walch/Johann Koller: Lacke des Barock und Rokoko. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45745

Restauro 6/1996.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Das neue Getty Center in Los Angeles; Gemälde als Bodenbrett; Wie ist eine Burgruine zu konservieren; Dem Rost auf der Spur; Alabaster; Panoramatapeten gefunden; Restaurierung und Handwerk; Preise, Auszeichnungen, Fördermittel; Firmen & Produkte. IADA news. Ursula Schädler-Saub: Denkmalpfleger und Restauratoren. Plädoyer für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Angela Hückel, Mechthild Most: Die Inka-Tapete. Herstellung und Druck der Bildtapete, Joseph Dufour, Paris um 1818, Münchner Stadtmuseum. Gerhard Binker: Insektenfallen gegen Anobienbefall. Pheromone im Einsatz gegen Schädlinge in Museen und Kirchen. Manfred Koller: Marouflagemalerei um 1900. Zur Restaurierung des Wiener Parlamentfrieses. Hendrik Heidelmann: Altarfragmente der Frauenkirche Dresden. Vorbereitende Planung zur Sicherung. Veronique Verges-Belmin: Laser für die Reinigung von Notre-Dame in Paris? Im Vergleich mit Mikrosandstrahlen und Ammoniumcarbonat-Kompressen. Leonhard Lamprecht: Zur Festigung von Naturstein. Die Vorteile der Infusionstränkung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45748

Restauro 3/1997.

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 68 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Peter Mottner, Jörg Freitag, Wolf-Dieter Kaiser: Denkmäler aus Zinkguß (Teil II) - Konservierende Beschichtungen im Labortest. Lisa Shekede: Laser für die Reinigung und Freilegung von Wandmalereien - Möglichkeiten und Gefahren. Ursula Kral: Das Gipsmodell der Neuen Salome von Max Klinger - Ein vernachlässigtes Kunstwerk wurde restauriert. Betina Roß, Volker Konerding, Michael Doose: Sponsoring und Restaurierung - Exemplarische Maßnahmen an einem Bronzekaiser vom Hamburger Rathaus. Dag-Ernst Petersen: Wo steht die Buchrestaurierung heute? - Eine Übersicht. Michaela Blume, Jonny Stadler: Für die Reproduktion historischer Profilleisten - Ein einfacher Ziehstock: Konstruktion und Anwendung. Leonhard Lamprecht: Ein Sandstein-Epitaph von Adam Kraft in Nürnberg - Ent-Restaurierung, Konservierung, Neuaufstellung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69701

Restauro 5/1998.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 72 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Hans Michael Hangleiter: Erfahrungen mit flüchtigen Bindemitteln - Welche Materialien eignen sich und wie wird bei der temporären Hydrophobierung von Wandmalereien vorgegangen? Gerry Barton, Sabine Weik: Waschblau als Pigment - Von der Verwendung der Farbe Blau in Ozeanien. Johanna Leißner, Rainer Drewello, Rudolf Weißmann: Glasmalereien mit dem Excimerlaser behandeln? - Modelluntersuchungen zur Abnahme von Korrosionskrusten, organischen Polymeren und Mikroorganismen. Klaus Broschke, Jörg Freitag, Claudia Meckel, Christa Zitzmann, Hans Beckert: Eine Gartenkalesche Friedrichs des Großen - Materialkombination: teilweise polychromiertes Holz, Metall, Leder und Textil. Norman Indictor: 14C-Datierungen durch Massenbeschleunigungs-Spektrometrie - Sind die Buyiden-Seiden authentisch? Klaus Leukers: Ein südniederländisches Retabel in Berlin - Wie könnte es ursprünglich ausgesehen haben? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69702

Restauro 7/1998.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 72 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Hildegard Homburger, Barbara Korbel: Architekturzeichnungen auf Transparentpapier - Modifizierte Restaurierungsverfahren. Hans Michael Hangleiter: Erfahrungen mit flüchtigen Bindemitteln Teil 2: vorübergehende Verfestigung, schützende oder verdämmende Versiegelung von Oberflächen an Gemälden, Stein oder Wandmalereien. Helmgard Wallner-Holle, Otto Wächter: Wie löst man versprödete Glutinleime? - Alcalase 2.4 L FG für die Restaurierung einer Tiroler Adlerkarte. Martina Homolka: Konglomerat und Kuriosum: Die Zimmernsche Anamorphose -Zur Restaurierung eines perspektivischen Doppelporträts und seiner Papiermaché-Ornamentik. Dorit von Derschau, Achim Unger: Epoxidharz-Restaurierungen - Zum Problem der Entfernung. Nicole Riedl, Georg Hilbert: Cyclododecan im Putzgefüge - Materialeigenschaften und Konsequenzen für die Anwendung in der Restaurierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69703

Restauro 3/2001.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. ca. 76 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Walter Hartleitner, Xavier Laboureux, Laurent Cloutot, Stefan Karbacher, Gerd Häusler: Eine neue Methode zur Abformung sensibler Objekte - Fallbeispiele vom Fürstenportal des Bamberger Domes. Claudia Magin: Ein reich verziertes Salzschälchenpaar - Konservierung und Ergänzungsproblematik bei Materialkombinationen. Wolfgang Müller, Karin Adam, Carsten Hüttich: Zur Alterung von Smalten - Materialuntersuchungen bei der Restaurierung eines Gründerzeit-Mosaiks. Katarzyna Pubanc-Zalewski, Christoph Zalenski: Zwei Ölgemälde des Jean-Etienne Liotard? - Maltechnische Untersuchungen verweisen auf Frühwerke. Sif Dagmar Dornheim: Fragile Buchmalereien im Evangeliar von St. Maria Lyskirchen - Schadensbilder, Ursachen, Restaurierung. Markus Raquet, Jacek Janas: Löten oder Schweißen mit dem Laser - Eine in der Metallrestaurierung vertretbare Methode? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69705

Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte (ZAK) 4/1951.

Birkhäuser Basel, 1951.

Standardeinband. ca. 58 S. : INHALT: Emil Vogt: Das steinzeitliche Uferdorf Egolzwil 3 (Kt. Luzern) - Bericht über die Ausgrabung 1950 - Mit 14 Tafeln und 16 Textabbildungen. Julius Baum: Ein Fenster des Markgrafen Christoph von Baden aus dem Zürcher Augustinerkloster - Mit 1 Tafel. Paul Boesch: Kaiser Trajan und die Witwe auf schweizerischen Glasgemälden - Mit 1 Tafel. Paul Boesch: Tobias Stimmers allegorische Deckengemälde im Schloß zu Baden-Baden (Nachtrag) - Mit Doppeltafel. Verena Trudel: Textilkonservierung - Mit 2 Tafeln. Margarete Pfister-Burkhalter: Heinrich Alfred Schmid t (Nachruf). Paul Boesch: Ein altes Verzeichnis von Glasgemälden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 71472

Warenkorb

enthält 4 Produkt(e)
Artikelnummer:826242
9,40 €
Artikelnummer:451311
9,00 €
Artikelnummer:876157
9,60 €
Artikelnummer:30914
8,10 €

Gesamtbetrag:
36,10 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow