Suche
Die Suche „” hat 70522 Treffer ergeben
7100-7150 von 70522 Ergebnissen

du 283. 9/1964. THEMA: CATALONIA ROMANICA.

Conzett + Huber Zürich, 1964.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: DAS WORT: Eine literarische Beilage. DIE SAMMLUNG: Jacques-Laurent Agasse: Rolla und Portia. Martin Hürlimann: Vom Musiktheater im Festspielsommer 1964. M.G.: Zum dritten und letzten. Karl E.Hahmeyer: Fast alles über Sparta. Detlef Droese: Urwalddeutsch. Elisabeth Endres: Qualität des Durchschnitts. Wolfgang v. Wangenheim: Neuer Schwarzer Orpheus. Rudolf Rufener: Musik in Montserrat. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31340

du 284. 10/1964. THEMA: Jomon und Haniwa. Japanische Tonfiguren aus vorbuddhistischer Zeit

Conzett + Huber Zürich, 1964.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Bruno Barbey: La Mort a Naples. Text von Philippe Daudy. Fulvio Roiter: Sol e Sombra. 2 farbige und 7 schwarzweisse. Aufnahmen aus Brasilien. Text von Wolfgang v. Wangenheim. Franco Cianetti: Der Eisenplastiker Oskar Wiggli. M.S.Ipsiroglu: Helden und Chimären. Frühe Miniaturen zu Firdausis Schahname. Mit 5 farbigen und 4 schwarzweissen. Abbildungen. Heinrich Heine: Der Dichter Firdausi. DAS WOR: Eine literarische Beilage. DIE SAMMLUNG: Jean-Baptiste-Camille Corot: Le Moulin de la Galette. W.R.: Bücher zur aussereuropäischen Kunst. Rudolf Rufener: Eine verschwundene Welt. Urs Herzog: Arts baroques. Wolfgang v. Wangenheim: Ein Landsknecht unter Heiden. Christoph Kuhn: Ein stiller Held. Detlef Droese: Briefe an ein Kind. Rudolf Rufener: Schallplatten: Wort-Bild-Musik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31341

du 286. 12/1964.

Conzett + Huber Zürich, 1964.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Martin Hürlimann: Cantus firmus Friederike Schmitt- Breuninger: Christkind-Figuren Fünf Farb- und sechs Schwarzweiss-Aufnahmen Text von Willy Rotzler M.G: Veduten vom Ätna Enzo Sellerio: Der Ätna. Vier Färb- und zwölf Schwarzweiss-Aufnahmen Willy Rotzler: Jean-Baptiste Camille Corot Sechs Gemälde in Schweizer Besitz in Farbaufnahmen von Theo Bandi Hakan Johansson: Türkische Friedhöfe Text von Ulya Vogt-Göknil David Rokeah: Zwei Gedichte Italo Valenti: Drei Kompositionen Text von M.G. Franco Cianetti: Volkstümliche Keramik aus Portugal Sechs Farb- und zwei Schwarzweiss-Aufnahmen Text von M.G. Hans Christoph Worbs: Komponisten als Zeichner und Maler Mit einer Farbtafel und 15 Abbildungen J.W.Goethe: Die Geheimnisse. Ein Fragment Gerhart Pickerodt: Der Dichter vor dem Schleier der Dichtung Rudolf Rufener: Festliche Musik Bettina Hürlimann: Bilderbücher für Kinder M.G: Die Bücher meiner Freunde und unsere eigenen. Karl E. Hahmeyer: Borgia - Legende und Wirklichkeit W. R: Ein gotisches Italien. M.G.: Geprägte Schönheit. M.G.: Malerei von einer neuen Seite angegangen. Robert Stauffer: Wien um 1900 Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31342

du 285. 11/1964. THEMA: Die Künstler und das Theater

Conzett + Huber Zürich, 1964.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Edmund Stadler: Die Nabis in Paris und die Berliner Sezession: Hans Curjel: Moholy-Nagy und das Theater: W.R.: Oskar Schlemmer und die abstrakte Bühne: Edmund Stadler: Rene Auberjonois, Charles-Ferdinand Ramuz und Igor Strawinsky: M.G: Serqe de Diaqhilew und die Maler der Ecole de Paris: Martin Hürlimann: Die entfesselte Phantasie: Kokoschka als Bühnenbildner: Fritz Wotruba: Zu meinem Ödipus: Hans Erni: Erfahrungen mit dem Theater: Martin Hürlimann: Eine Unterhaltung mit Gottfried von Einem: DAS WORT: Eine literarische Beilage: DIE SAMMLUNG: Barthelemy Menn: Selbstbildnis mit Strohhut: Wassily Kandinsky: Der gelbe Klang: Rudolf Rufener: Ramuz, Strawinsky und L' Histoire du Soldat: Misia Sert: Erinnerungen an Serge de Diaghilew und die Ballets Russes: W.R.: Schriften über und von Kokoschka: Christoph Kuhn: Vor achtzig Jahren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31343

du 287. 1/1965. THEMA: Italienische Stilleben aus fünf Jahrhunderten

Conzett + Huber Zürich, 1965.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: M.G.: Die Anfänge der Stillebenmalerei in Italien: 1 Farb- und 2 Schwarzweiss-Aufnahmen: W.R: Das Stilleben Nord- und Mittelitaliens im 17. und 18.Jahrhundert: 4 Farb- und 10 Schwarzweiss-Aufnahmen: M.G.: Das neapolitanische Stilleben im 17.Jahrhundert: 4 Farb- und 6 Schwarzweiss-Aufnahmen: W.R.: Das Stilleben im 19. und 20.Jahrhundert: 2 Farb- und 8 Schwarzweiss-Aufnahmen: Klara Fuhnmann: Aus Kräuterbüchern des 15. und 16. Jahrhunderts: Mit 17 Abbildungen nach Holzschnitten: DAS WORT: Eine literarische Beilage: DIE SAMMLUNG: Ferdinand Hodler: Mont-Blanc-Kette und Genfersee: Rudolf Rufener: Der Italiaansch Muziekmeester woonende te Amsterdam: Hans Curjel: Hans Baidung Grien im Blickpunkt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31344

du 288. 2/1965.

Conzett + Huber Zürich, 1965.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Horst Munzig: Silvesterkläuse in Urnäsch: 5 Farb- und 4 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text von Willy Rotzler: Hans Glauber: Aus der mechanischen Stadt: 9 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text von David H. Wittenberg: Jacqueline Picasso: Pablo Picasso in Mougins: 4 Farb- und 8 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text von M.G.: Gotthard Schuh: Venedig: 8 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text von Hanno Helbling: W. R.: Hinweis auf neue Photobücher: DAS WORT: Eine literarische Beilage: Rudolf Rufener: Einiges zu Heinrich Schütz: Silvia Kugler: Nicht ausschliesslich für Architekten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31345

du 289. 3/1965. THEMA: Drei amerikanische Photographen.

Conzett + Huber Zürich, 1965.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Jay Maisei: Neger in New York: 11 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text von W. R.: Peter H. Beard: Das Ende der grossen Jagd: 2 Farb- und 13 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text von Peter H. Beard: Art Kane: Photographie als Antwort: 7 Farb- und 6 Schwarzweiss-Aufnahmen mit Kommentaren von Art Kane: DAS WORT: Eine literarische Beilage: Margaret Bourke-White: Life beginnt: W.R.: New York - vorwiegend romantisch: Rudolf Rufener: Dreiklang: Detlef Droese: Papiere für den Präsidenten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31346

du 290. 4/1965.

Conzett + Huber Zürich, 1965.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Franco Cianetti: Die einsame Kathedrale: 3 Farb- und 6 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text von M.G.: Horst Munzig: Semana Santa in Sevilla: 10 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text von Klara Fuhrimann: W. R: Römisches Tunesien: Tiermosaiken in 3 Färb- und 3 Schwarzweiss-Aufnahmen von Theo Bandi: M.G.: Eine Stadt, ein Arzt, eine Sammlung: 3 Färb- und 15 Schwarzweiss-Aufnahmen von Franco Cianetti: Federico Garcia Lorca: Karwoche in Granada: DAS WORT: Eine literarische Beilage: Rudolf Rufener: Passionsmusik: K.F. Notiz zum Jahr der Alpen : Ernst Winkler: Die Alpen ? wissenschaftlich gesehen: Ernst Winkler: Haute-Route: Cornelius Ankel: Antiker Alltag: W. R.: Panorama neuer Funde: Cornelius Ankel: Grosse Ausgräber berichten: Felix Eckstein: Wiederentdeckung von Ephesos: Detlef Droese: Eine Geschichte der Pornographie: Walter Tobler: Volkskultur heute: Hans Curjel: Mord und Politik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31347

du 299. 1/1966. THEMA: DER ARCHITEKTURPLASTIKER ANTONI GAUDI.

Conzett + Huber Zürich, 1966.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Willy Rotzler: Antoni Gaudi, 1852-1926: Silvia Kugler: Spaziergänge in Gaudis Barcelona: Die Wohnbauten: Casa Mila und Casa Batllo. La Sagrada Familia. Der Park Güell : Enric Casanelles: Die Inschriften der Bank im Park Güell: DAS WORT: Eine literarische Beilage: W. R: Bücher zu Art Nouveau und Jugendstil: Rudolf Rufener: Telemanns Kantate Ino. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31348

du 616. 6/1992. THEMA: Wiederbegegnung mit Albert Camus.

Conzett + Huber Zürich, 1992.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: LES AMANDIERS VON ALBERT CAMUS. EIN PAAR FRAGEN IN PROUSTS MANIER VON JEAN-CLAUDE BRISVILLE. NACHKRIEG IN ST-GERMAIN VON HERBERT R. LOTTMAN. MONSIEUR LE DIRECTEUR, MON CHER CAMUS VON CHRISTOPH KUHN. WIEDERBEGEGNUNG. CARNETS VON ALBERT CAMUS. IN CAMUS' GEGEND VON WOLFGANG KOMM. CAMUS - FÜR WEN?. ES IST VORBEI MIT DER UNSCHULD VON JEAN DANIEL. MUTMASSUNGEN ÜBER DEN ABSURDEN ERFOLG DES SISYPHOS VON KARL HEINZ GÖTZE. CAMUS LESEND IN BERLIN VON BRUNO GANZ ALGERIEN. MISERE DE LA KABYLIE VON ALBERT CAMUS. EIN BEISPIEL VON ANSTAND, KLARHEIT UND MUT VON FRANCOIS BONDY. IM STRUDEL VON ALGIER VON NIKLAUS MEIENBERG UND MICHAEL VON GRAFFENRIED. CHRONIK VON LEBEN UND WERK VON SUSANNA HEIMGARTNER. EPILOG VON RUDI THIESSEN. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31350

du 301. 3/1966. THEMA: Malta und die Maltaserritter.

Conzett + Huber Zürich, 1966.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: MG.: Eine Felstafel im Mittelmeer. Blick zurück über 5000 Jahre . Die Insel unter dem Malteserkreuz . Rene Wehrli: Für Liebhaber des Steins. DAS WORT: Eine literarische Beilage. Klara Fuhrimann: Eine Sprache in Gefahr?. W.R.: Die Künste im 20. Jahrhundert. Rudolf Rufener: Grand siecle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31351

du 302. 4/1966. THEMA: EIN SCHLOSS IN TIROL. Ambras und seine Sammlungen

Conzett + Huber Zürich, 1966.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Lilly von Sauter: Das Schloss. Mit 5 Schwarzweiss-Aufnahmen. Der Erzherzog und seine Familie Mit 2 Färb- und 6 Schwarzweiss-Aufnahmen. Die Sammlungen. Mit 4 Färb- und 17 Schwarzweiss-Aufnahmen. Paul Flora: Das welsche Gestech. Riesen und Zwerge. Fulvio Roiter: Villen am Brenta. 2 Färb- und 8 Schwarzweiss-Aufnahmen Text von M.G. DAS WORT: Eine literarische Beilage. Otto Ulf: Musik auf Schloss Ambras. Rudolf Rufener: Sechsmal Amphitryon. Christoph Kuhn: Wer bin ich?. Zu Hans Albrecht Moser. Bettina Hürlimann: Hand- und Hausbücher für die Familie. W. R.: Die Welt im Kinderbuch. Silvia Kugler: Meisterarchitekten und ihr Werk. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31352

du 291. 5/1965. Die seltsame Welt des Malers Gustave Moreau.

Conzett + Huber Zürich, 1965.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Gert Schiff: Gustave Moreau 1826-1898. Historie und Mythologie. Die Chimären. Jupiter und Semele. Die befreite Farbe. L.-K.Huysmans: Moreaus Salome. DAS WORT: Französische Literatur um Gustave Moreau. Rudolf Rufener: Musik in Frankreich zur Zeit Gustave Moreaus. W. R: Botschaft aus einer anderen Welt. Zu Klaus Berger: Odilon Redon. M.G.: Als die Götter jung waren. Zu Karl Schefold: Frühgriechische Sagenbilder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31353

du 273. 11/1963. THEMA: Junge Form.

Conzett + Huber Zürich, 1963.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: W.R.: Zu diesem Heft. Silvia Kugler: Wie baut die junge Schweiz?. Silvia Kugler: Städtebau ist wichtig! W. R.: Designer. DAS WORT :Eine literarische Beilage (Neue Bücher junger Schweizer Autoren). W.R.: Graphik. Die Übergangenen. DIE SAMMLUNG: Peter Paul Rubens: Boreas entführt Oreithva. Guy de Maupassant: Toine. . M.G.: Geheimnis japanischer Schönheit. Dr. H. Naef: Die Bildersammlung der englischen Könige. Urs Jenny: Schwarze Romantik. Manfred Hoppe: Flucht vor dem demon ennui. Christoph Kuhn: Persisches Mittelalter. Christoph Kuhn: Purzelbäume aus zweiter Hand. Dr. R. Rufener: Requiem aeternam dona eis.... Erika Markwald: Die Küche im November Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31355

du 278. 4/1964.

Conzett + Huber Zürich, 1964.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Manfred Kage: Polarchromatische Variationen 6 Farb- und 8 Schwarzweiss-Bilder von Manfred Kage und Hein Gravenhorst. Barbara Brändli: Ballett in Caracas. 8 Schwarzweiss-Aufnahmen. M.G.: Jean Tinguely. Mit 11 Schwarzweiss-Aufhahmen und einer Farbaufnahme von Franco Cianetti, einer Farbaufnahme von Monique Jacot sowie einer farbigen Zeichnung von Jean Tinguely. Henriette Grindat: Spanische Augenblicke 11 Schwarzweiss-Aufnahmen. Georg Büchner: Zwei Briefe an Georg Büchner von seinen Eltern Mit einer biographischen Notiz von Detlef Droese. DAS WORT: Eine literarische Beilage. DIE SAMMLUNG: Francesco Guardi:. Der Uhrturm am Markusplatz. M.G.: Wien, von Wienern gesehen. VV.R: Ein Leben für die Photographie. M.G: Wackere neue Welt von gestern. W.R.: Photographie und Mode. Rudolf Rufener: Über einige Musikbücher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31359

du 280. 6/1964. THEMA: Architektur in den USA gestern und heute.

Conzett + Huber Zürich, 1964.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: W. R.: Zu den Architekturaufnahmen von Walker Evans. Walker Evans: Amerikanische Architektur - gestern. 12 Schwarzweiss-Aufnahmen. Silvia Kugler: Amerikanische Architektur - heute . Ueli Roth: Amerikanische Architektur - heute. 10 Farb- und 14 Schwarzweiss-Aufnahmen. DAS WORT: Eine literarische Beilage. DIE SAMMLUNG: Schule von Fontainebleau: Porträt der Sabina Poppaea. Hanspeter Landolt: Die Architektur des Klassizismus in der Schweiz. Silvia Kugler: Frank Lloyd Wright: Schriften und Bauten. W.R.: Architekten von heute. Rudolf Rufener: Mozart im geschriebenen Wort. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31361

du 358. 12/1970. THEMA: Weihnachten 1970.

Conzett + Huber Zürich, 1970.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Joachim Blauel: Die sieben Freuden Maria: 6 Farb- und 5 Schwarzweiss-Aufnahmen aus Hans Memlings Tafelbild Die sieben Freuden Maria: Text: Elisabeth Landolt: Lamberto Vitali: Die Welt des Grafen Primoli: Ein wiederentdeckter Fin de siecle-Photograph: Mit 13 Schwarzweiss-Aufnahmen: Thomas Cugini: Die andere Dimension: 5 Farb- und 2 Schwarzweiss-Aufnahmen aus der Spielzeugsammlung des Baslers Hans Peter His: Text von Erika Burkart: Edgar Degas: 9 Zeichnungen aus amerikanischen Sammlungen: Franco Cianetti: Ein Sohn Tirols - Paul Flora: 2 Farb- und 11 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text von M.G.: Christian Vogt: Netsuke: Meisterwerke japanischer Kleinkunst aus der Sammlung H.-U.Z. Ariesheim: 5 Farb- und 12 Schwarzweiss-Aufnahmen: Text: Hans-Ulrich Zwicky: LYNKEUS - Hinweise auf Kunst- und Photobücher: M.G.: Gotische Skulptur in Frankreich 1140-1270: Karl Henking: Zwei aktuelle Werke zur Kunst der Primitiven: F. A. Baumann: Das lebenslängliche Interview: Rudolf Rufener: Griechische Vasen: C.Giedion-Welcker: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: M. G.: Albrecht Dürer. Das gesamte graphische Werk: MARGINALIEN: : Marc Kuhn: Erfahrungen mit koordinierter Kollektivkunst in München: Klara Obermüller: Versuch zur Überzeitlichkeit du-Mitarbeiter verschenken Kinderbücher: Rudolf Rufener: Schallplatten aus den grossen Festtags-Angeboten: Erika Markwald: O Tannenbaum, o Tannenbaum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31364

du 361. 3/1971. THEMA: Das Israel Museum in Jerusalem.

Conzett + Huber Zürich, 1971.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Aufnahmen von Franco Cianetti. Sir Philip Hendy: Das Israel Museum. M.G: Die archäologische Sammlung. Jüdische Zeremonialkunst. Bilder, Zeichnungen, Skulpturen. Elisheva Cohen/ Ruth Hestrin: Was Israel dem Kunstfreund auch noch bietet. MARGINALIEN: Curt Riess: Statt einer Buchkritik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31367

du 362. 4/1971. THEMA: Reportagen.

Conzett + Huber Zürich, 1971.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Iwan Schumacher: Entwurf einer Berichterstattung. Interviews: David Weiss. Einführung: Peter Killer. Hiroji Kubota: Die Amerikaner auf Okinawa. Christian Vogt: Zwischen Hirsingue und Werentzhouse. Text: Rainer Brambach/Werner Lutz. Tom Drahos: Japanische Szenen. George Haling: Washington Park. Yvan Dalain: Statisten. LINKEUS: Hinweise auf Kunst- und Photobücher. M.G.: Jacques-Henri Lartigue- Photo-Tagebuch unseres Jahrhunderts. Heinz Keller: Geschichte der russischen Kunst. Rudolf Rufener: Rom, das Zentrum der Macht. Jean-Christophe: Aktionen - Happening und Demonstrationen Ammann seit 1965. Photobücher in Kürze. Silvia Kugler: Der Künstler, der Schriftsteller Le Corbusier. Silvia Kugler: Marcel Breuer: Neue Bauten. MARGINALIEN: Johannes Gachnang: Über meine neuesten Radierungen. Claus Bremer: Projekt 8. Rudolf Rufener: Einiges über Alban Berg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31368

du 364. 6/1971. THEMA: Art Nouveau in New York.

Conzett + Huber Zürich, 1971.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: M.G: Art Nouveau in New York. Charles Dana Gibson. Malerei. Photographie. Möbel. Bronzen. Silber. Plakate. Keramik und Email. E. Colonna. Louis ComfortTiffany. LYNKEUS. Hinweise auf Kunst- und Photobücher. Henry Moore. Rolf-Gunter Dienst: Kunstjahrbuch 1. Ernst Meyer: Die Hethiter. Peter F. Althaus: Das Museum der Zukunft. Peter Killer: Noch Kunst. Heinz Neidel: Buchstabenbilder und Bildalphabete. MARGINALIEN: Franz Bächtiger: Neue Wege der Zeichnung. Rudolf Rufener: Die Encyclopedie de l'orgue. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31370

du 365 7/1971. THEMA: Sakraler Jugendstil.

Conzett + Huber Zürich, 1971.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Franco Cianetti: Die Kathedrale von Salisbury. Text von M.G.. Albert Hauser: Wald der Ahnen. Andre Kertesz: Paris um 1930. Text von M.G.. Martin Steinmann: Sakraler Jugendstil. Aufnahmen von Lukas Landmann. Alfred Andersch: Von Reisen lesend. Lynkeus: Hinweise auf Kunst- und Photobücher. M.G: Picasso Laureatus. Peter Killer: Louis Soutter. Willy Rotzler: Victor Vasarely. Rolf-Gunter Dienst: Ideen statt Gegenstände. Bettina von Meyenburg-Campell: Die Kunst des deutschen Möbels. Peter Killer: Handgearbeitete Photographie? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31371

du 367. 9/1971. THEMA: La Nueva Espana. Kolonialkunst in Mexiko.

Conzett + Huber Zürich, 1971.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Hugo Loetscher: Wie aus Mexiko Neu-Spanien wurde. M.G: Kolonialkunst am Wege von Zacatecas nach Oaxaca. Hugo Loetscher: Sor Juana Ines de la Cruz. LYNKEUS: M.G: The Art of the Japanese Screen. Heinz Keller: Kandinsky: Das graphische Werk. Adolf Portmann: Geheimnisreiche Meerestiefen. Silvia Kugler: Passagen, ein Bautyp des 19. Jahrhunderts. Peter Killer: Ravenna. Hugo Loetscher: Mexikanische Kunst. Die Eroberung Mexikos. Rudolf Rufener: Einiges zu Paul Hindemith. Erika Markwald: Die Küche im September. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31373

du 370. 12/1971. THEMA: Weihnachten MCMLXXI

Conzett + Huber Zürich, 1971.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Roben Keyszelitz: Die Funzioni pubbliche des Vizekönigs von Neapel, Aloys Thomas Graf Hatrach.. Ausschnitte aus drei Gemälden von Niccolo Maria Rossi in der Graf Harrach'schen Familien-sammlung, Schloss Rohrau. Aufnahmen von Franco Cianetti. George A.Tice: Auf den Feldern des Friedens. Ein Photo-Portofolio über Deutsch-Mennonitische Siedler in Pennsylvania. Pablo Picasso: Sechs Zeichnungen aus den Jahren 1970/71. Text von M.G. Golo Mann: Der heilige Johannes von Nepomuk. Aufnahmen von Ruedi Bliggenstorfer. Franco Cianetti: Die seltsamen Gewächse des Leo Lionni. Text von M.G.. Roger Goepper: Von Seefahrern, Liebenden, Kitschblüten und Affen.. Ausschnitte aus japanischen Querrollenmalereien des 12. und 14. Jahrhunderts. LYNKEUS: Hinweise auf Kunst- und Photobücher. M.G: Castiglione. M .G: Hans Finsler - Mein Weg zur Photographie. Carola´Giedion-Welcker: Das Karmelienmädchen - Ein Traum. Ernst-Otto Erhard: Gloria Cartographiae. Paul L.Walser: Emil Schulthess-Sowjetunion. MARGINALIEN: M.G./P.K: Bücher unserer Mitarbeiter. Peter Killer: Kunst für Kinder. Rudolf Rufener: Von Monteverdi bis Louis Armstrong. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31376

du 350. 4/1970.

Conzett + Huber Zürich, 1970.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Adolf Portmann: Schneckenhäuser. 14 Aufnahmen von Lukas Landmann. Franco Cianetti: Moser. 5 Farb- und 5 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von M.G.. Walter Schels: New Yorker Dolendeckel. 10 Schwarzweiss-Aufnahmen. William Feess: Die Männer von Kumkapi. 12 Schwarzweiss-Aufnahmen. Heinz Kelle: Kirchen mit bemalter Haut. 11 Aufnahmen von Astrid von Luttitz und Eduard Widmer. Heinz Neidel: Wenn Wörter sprechen lernen. Mit 3 Schwarzweiss-Aufnahmen. Karl E. Hahmeyer: Kolportage als Weltliteratur. Denise Isler: Im Kreisrund des Horizonts. Rudolf Rufener: Einiges über lannis Xenakis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31377

du 351. 5/1970. THEMA: Siena.

Conzett + Huber Zürich, 1970.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Roberto Barzanti: Porträt einer Stadt I. Porträt einer Stadt II. Der Palio. Lynkeus - Hinweise auf Kunst- und Photobücher. M.G: The Museum. Rudolf Rufener: Athos. M. G: Enzo Sellerio. Jean Christoph Ammann: Visualisierte Denkprozesse. M.G: Museumsliteratur. Peter Obermüller: Karolingische Kunst. Heinz Keller: Ägypten - Kunst und Kultur. Rudolf Rufener: Selten gehörte Musik aus der Zeit. der Renaissance und des Barocks. Erika Markwald: Das Wandern ist des Müllers Lust. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31378

du 353. 7/1970. THEMA: Antikes Zypern.

Conzett + Huber Zürich, 1970.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Kyriakos Nicolaou: Kunst und Kultur Zyperns vom. Neolithikum bis zum Ausklang der Antike. I. Neolithikum und Bronzezeit. II. Geometrisch, archaisch, klassisch. III. Die hellenistische und die griechisch-römische Epoche. M. G: Ratschläge für Zypernreisende. LYNKEUS: Hinweise auf Kunst- und Photobücher. M.G: Vincent van Gogh. Heinz Keller: Monumentale Wandmalerei Bulgariens. M.G: Giorgio Soavi: Protagonisti. M.G: Sancta Simplicitas. Jean-Christophe Ammann: Amerikanische Malerei. Hans Christoph von Tavel: Otto Morach. MARGINALIEN: Jost Andreas Müller: Formalin von Format. Rudolf Rufener: Bertolt Brecht auf Schallplatten. Erika Markwald: Geburtstagsmahl im Sternzeichen des Löwen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31380

du 354. 8/1970.

Conzett + Huber Zürich, 1970.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Marli Shamir: Die Freitagsmoschee von San. 5 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text: Marli Shamir. Willi Dolder: Kolibris. 8 Farb- und 6 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text: Willi und Heidi Dolder. Jean-Christophe Ammann: Zeit - Raum - Wachstum - Prozesse. Mit 10 Schwarzweiss-Aufnahmen. Henni Feuchtwanger: Ketubot. Mit 3 Farb- und 6 Schwarzweiss-Aufnahmen von Franco Cianetti. Norman Snyder: New York Subway. 9 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text: Jürg Federspiel. Seiina Chönz: Engadiner Kammtaschen. Mit 5 Farb- und 4 Schwarzweiss-Aufnahmen. Walter H. Perl: Die Demolierte Literatur. Mit 6 Schwarzweiss-Aufnahmen. LYNKEUS: Hinweise auf Kunst- und Photobücher. M.G.: Diskurs in der Enge. Hans Steiner: Coghuf. Felix Andreas Baumann: Von Hodler zur Antiform. Hugo Loetscher: Das Gesicht der Revolution. Willy Rotzler: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Silvia Kugler: Le Corbusier - Die letzten Werke. MARGINALIEN: Hartmut Geerken: Das Bild der sechziger Jahre. Karlheinz Schauder: Eliot als Essayist. Manfred Hoppe: Goethes Gespräche. Peter Killer: In keiner Stadt sind die Ellbogen der Vorübereilenden so stählern wie in dieser. Rudolf Rufener: Bücher über Wieland Wagner,. Mendelssohn und Beethoven. Erika Markwald: Hundert Täler - Hohe Berge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31381

du 355. 9/1970. THEMA: Alexander von Humboldt.

Conzett + Huber Zürich, 1970.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Manfred Hoppe: Der junge Alexander von Humboldt. Rudolf Steiner: Humboldts physiologische Studien. Peter Killer: Das Reisewerk. Konrad Feilchenfeldt: Der liberale Humboldt. Hugo Loetscher: Humboldt und die Rehabilitierung eines Kontinentes. LYNKEUS: Hinweise auf Kunst- und Photobücher. M.G.: Naked Festival. Silvia Kugler: Moderne Architektur - Strömungen und. Tendenzen. Willy Rotzler: Richard Lindners Panoptikum. M.G.: Romanische Kunst in Belgien. Jean-Christophe Ammann: Bildnerische Ausdrucksformen 1960-1970. Peter Obermüller: Ornamentale Plakatkunst Wiener Jugendstil 1897-1914. MARGINALIEN: Rudolf Rufener: Die Reisebücher von Ernst Krenek. Erika Markwald: Berlin, wie es ist, und was man isst. Max Rychner: Die Arbeit am Kosmos. Theodor Fontane:Tegel. Peter Killer: Gottfried Keller auf Schloss Tegel. David Simons: Ein ketzerisches Zwischenspiel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31382

du 356. 10/1970. THEMA: Tierwelt der Galapagos-Inseln. Der Zirkus Bügler.

Conzett + Huber Zürich, 1970.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Hans Dossenbach: Die Tierwelt der Galapagos-Inseln. 17 Farb- und 7 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text: Hans Dossenbach. Hermann Stöcker: Der Zirkus Bügler. 30 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text: Ludwig Knobloch. Franco Cianetti: Architektur, Archäologie und Collage. Zu den Antiken des Palazzo Mattei in Rom. Text: Stanislaus von Moos. Franco Vercelotti: Per sepulchra regionum. 11 Schwarzweiss-Aufnahmen. Mit einem Essay von Marcel Jouhandeau. Carola Giedion-Welcker: Die Freiplastiken von Zoltan Kemeny. 3 Farb- und 8 Schwarzweiss-Aufnahmen von Franco Cianetti u.a.. Beat Brechbühl: Einige Sachen über ein neues Buch. LYNKEUS: Hinweise auf Kunst- und Photobücher. M.G.: Das Archaische Griechenland 620-480 v.Chr.. Peter Killer: Königsfelden. Heinz Keller: : Dionissi. Ernst Maichle: Gotthard Jedlicka - Max Gubler. Silvia Kugler: Kenzo Tange: Architektur und Städtebau. 1946-1969. MARGINALIEN: Rudolf Rufener: Die Beethoven-Edition 1970. Denise Isler: Narziss oder Vom ästhetischen Menschen. Jutta Scherrer: Le surrealisme est-il le communisme du genie?. Hugo Loetscher: Spanien und die Spanier. Heinz Weder: Hinweis auf ein Theaterstück von Rodolphe Töpffe. Christoph Kuhn: Nicht vergessen - nie wahrgenommen. Adolf Muschg: Statt einer Geschichte (DerTaubstumme). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31383

du 243. 5/1961.

Conzett + Huber Zürich, 1961.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: M. G.: Zu diesem Heft. Dr. P. Nizon: Van Goghs Kopien unter dem Zeichen religiöser Malerei. Dr. J. Dobai: Über das Verhältnis Cezannes zu seinen Vorbildern. Dr. J. Dobai: Kopien in der Malerei des 20. Jahrhunderts. Walter Erben: Zu den holländischen Interieurs von Joan Miro. Dr, Hp. Landolt: Dürers Kopien nach italienischen Kupferstichen. Dr. H.Wagner: Caravaggio und die Renaissance. Dr. G. Schiff: Drei Beispiele von Entlehnungen aus der Kunst des Klassizismus. Dr. M. Röthlisberger: Palladio als Vorbild des Klassizismus. Dr. H.Naef: Ein Beispiel schöpferischer Nachahmung bei Ingres. Dr.G.Schiff: Kopie und Entlehnung in der Kunsttheorie. Dr. F. Deuchler: Vorbilder in mittelalterlichen Werkstätten. Dr.W.Zuber: Nachahmung oder Nichtnachahmung in der chinesischen Kunst. DIE SAMMLUNG Fernand Leger: Der Dampfschlepper. DAS WORT - Eine literarische Beilage. Dr. R.Rufener: Auch Komponisten borgen - bei sich und bei anderen. Erika Markwald: Die Küche im Mai. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31528

du 266 4/1963. THEMA: Wien.

TA-Media Zürich, 1963.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Wien 1900-1918. Architektur und Kunstgewerbe. Demus: Die Malerei. Hilde Spiel: Theater und Musik. Lernt-Holenia: Die Wiener Gesellschaft zu Anfang des Jahrhunderts. Max Liebermann: Die Papageienalle im Amsterdamer Zoo. W. Kraus: Aufbruch ins zwanzigste Jahrhundert - Literatur aus und in Wien. R. Rufener: Einiges über Arnold Schönberg. Curt Riess: Als die Witwen noch lustig waren. Erika Markwald: Die Küche im April: Wiener Potpourri. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31581

du 343 9/1969. THEMA: Objekte.

Conzett + Huber Zürich, 1969.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Objekt und Objekt-Besessenheit in der Kunst von Dada bis Pop. Texte von Willy Rotzler. Willy Rotzler Objekt und Objekt-Besessenheit. Material-Kunst, Anti-Kunst und Ready-made bei den Dadaisten. Der Surrealismus und die Objekte. Renaissance der Objekt-Kunst nach 1945. Die Pop-Art und die Objekte. Magie der Objekte. DAS WORT: Collage und Montage in der Literatur. Herbert Rosendorfer: Ein literarisches Fossil. Peter Killer: In God we trusted, in Kansas we busted. Genia Hauser: Dostojewskis Aufenthalt in der Schweiz. Rudolf Rufener: Das Alte Werk, Bild einer Schallplattenreihe. Erika Markwald: Rückkehr zum Cervelat. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31590

du 344, 10/1969.

Conzett + Huber Zürich, 1969.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Ugo Mulas: New York Art Scene. 11 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von Jean-Christophe Ammann. Roberto Tassi: Giuseppe Naudin. Mit 4 Farb- und 4 Schwarzweiss-Aufnahmen von Franco Cianetti. Manfred Hoppe: Klaus Mann, die Geschichte eines Intellektuellen zwischen zwei Weltkriegen. Mit 4 Schwarzweiss-Aufnahmen. Klaus Mann: Die Wirkung Frankreichs. Cornelia Hesse- Honegger: Spinnen. 4 farbige und 3 schwarzweisse Zeichnungen. Text von Hans Jungen. Zdenek Tmej: Totaleinsatz. 12 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von Gustav Solar. Franco Cianetti: Die Palazzina im Park von Caprarola. 2 Farb- und 12 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von M.G.. Heinz Weder: Die Antipostkarte. Angela Sussdorf: Schwetzingen. Karlheinz Schauder: Boris Pilnjak - ein Porträt. Joachim Krause: Rotkäppchen in der Taiga. Peter Killer: Aus Klein- und Kleinstverlagen. Rudolf Rufener: Einiges zu Gustav Mahler. Erika Markwald: Gänse im Altweibersommer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31591

du 345. 11/1969. THEMA: Meisterwerke der Frick Collection, New York.

Conzett + Huber Zürich, 1969.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Meisterwerke der Frick Collection, New York. Harry D. M. Grier: Die Frick Collection und ihre Geschichte. Edgar Munhall: Der Südflur. Das Boucher-Zimmer. Der Speisesaal. Das Fragonard-Zimmer. Der Grosse Salon. Die Bibliothek. Der Nordflur. Die West-Galerie. Das Email-Kabinett. Der Ovale Saal. Die Ost-Galerie. Der Gartenhof. Verzeichnis nach Künstlern und Entstehungsorten. Angela Sussdorff: Örtlich betäubt- Ein kleines Pressepanorama zu Günter Grass' neuestem Roman. Manfred Hoppe: Dichter über ihre Dichtungen. Karl Schefold: Stilfragen der bildenden Kunst. Manuel Gasser: Zweimal Echnaton. Silvia Kugler: Neue Architekturbücher. Rudolf Rufener: Charles Ives, ein amerikanischer Komponist. Erika Markwald: Von Julius Cäsar zum Champagner. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31592

du 346 12/1969. THEMA: Weihnachten 1969.

Conzett + Huber Zürich, 1969.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Leonard von Matt: Michael Pachers Flügelaltar in St. Wolfgang. 9 Farb- und 15 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von Elisabeth Landolt. Franco Cianetti: Demel - Ein Weihnachtsmärchen. 5 Farb- und 11 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von M.G.. Wolfgang Hildesheimer: Die Häscher. Hanni Borkowsky-:Blumen, Blüten, Früchte. Braendlin : 4 Aquarelle und 1 Zeichnung. Text von K. 0.. Monique Jacot: Les Demoiselles de la Legion d'Honneur. 9 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von Marguerite Tarayre. Franco Cianetti: Der Palazzo Spada in Rom. 2 Farb- und 9 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von M. G.. Joachim Krause: Thomas Mann in Budapest. M.G.: Bücher unserer Freunde. K. 0.: Jedem sein eigener Vasarely. M.G.: Nachricht von Cornelia. Ernst Halter: 25 Jahre Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Ein Leserbrief. P. und M. Killer: Zwischen Bellavarda und Apollo 11. Rudolf Rufener: Gesamtausgaben als Geschenkplatten. Erika Markwald: Erinnerung an Demel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31593

du 348 2/1970.

Conzett + Huber Zürich, 1970.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Franz Fedier: Experiment Felsmalerei. Mit 4 Farb- und 9 Schwarzweiss-Aufnahmen. Jörg Hess-Haeser: Achilla und Quarta. 33 Schwarzweiss-Aufnahmen. Brian Brake: Die steinernen Wagen des Prinzen Yuan Tu. 8 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von Nigel Cameron. Hiroshi Hamaya: Fluss, Sumpf, Meer und Feuerberge. 3 Farb- und 3 Schwarzweiss-Aufnahmen. Text von M.G.. Carla Cerati: Aus einer andern Welt. 9 Schwarzweiss-Aufnahmen. Roger Caillois: Steine. 1 Farbtafel und 4 Schwarzweiss-Aufnahmen. von Franco Cianetti. Francois Bondy: Ein Dichter besonderer Art. Rudolf Rufener: Die lieben alten Lieder. Andreas Oplatka: Theater in der CSSR - eine Anthologie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31595

du 253 3/1962.

Conzett + Huber Zürich, 1962.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: M.G.: Imre Reiner. Imre Reiner: Vier Gemälde. und fünf Zeichnungen. Tokutaro Tanaka: Neun Reiher-Aufnahmen. Gert Schiff: Carola Giedion-Welcker. Mit 6 Aufnahmen von Franco Cianetti. Kurt Schwitters: Für Carola Giedion-Welcker Farbreproduktion. Georg Gerster: Tiere auf Wirkereien der Kopten. 4 Farb- und 3 Schwarzweiss-Aufnahmen. W. R.: Zur Textilkunst der Kopten. Lies Wiegman: Gesichter aus drei Kontinenten. 6 Aufnahmen. Erwin Treu: National Gallery of Scotland, Edinburgh. Zur vierten Folge der Sammlung. DIE SAMMLUNG: Tiziano Vecellio: Diana und Actaeon. DAS WORT: Eine literarische Beilage. Curt Riess: Die Sache mit der Auffassung. Dr.R.Rufener: Musik im Buche. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31602

du 258 8/1962. THEMA: Trivulzio-Bildteppiche von Mailand.

Conzett + Huber Zürich, 1962.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Ursula Isler: Gesang des Jahres. Die Bildteppiche für Gian. Giacomo Trivulzio. Franco Cianetti: Die Trivulzio-Bildteppiche im Castello Sforzesco zu Mailan. 26 Schwarzweiss-Aufnahmen sowie 9 Farbaufnahmen in Zusammenarbeit mit Mario Carrieri. Gian Guido Belloni: Gian Giacomo Trivulzio. Mit 2 Aufnahmen. von Mario Carrieri. DAS WORT: Eine literarische Beilage. DIE SAMMLUNG: Sir Henry Raeburn: Colonel Alastair Macdonell of Glengarry. Dr. R.Rufener: Musik an italienischen Renaissance-Höfen. Curt Riess: Leidige Aktualität. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31605

du 267 5/1963.

Conzett + Huber Zürich, 1963.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: W. R: Blumen aus Helen Dahms Garten. Zum 85. Geburtstag der Malerin. Mit sechs Farb- und vier Schwarzweiss-Aufnahmen´von Emil Spühler. Ein gewisses Alter. Zwölf Knaben- und Mädchenbildnisse von Gianni Penati. Oddone Camerana: Aus einem fiktiven Tagebuch Gianni Penatis. M. G.: Der Metallplastiker Zoltan Kemeny. Werke und Werkausschnitte in Aufnahmen von Franco Cianetti. Richard J. Neutra: Ein Haus in der Wüste. Mit einer Färb- und vier Schwarzvveiss-Aufnahmen von Ueli Roth. Silvia Kugler: Der Architekt als Arzt: Richard Neutra. DAS WORT: Eine literarische Beilage. DIE SAMMLUNG: Vincent van Gogh: Das Mohnfeld. M. G: Landschaftsmalerei in englischer Sicht. Curt Riess: Das geht nicht mehr! - Geht das nicht mehr?. Dr. R. Rufener: Vor fünfzig Jahren: Der Skandal um Le Sacre du Printemps. Erika Markwald: Die Küche im Mai. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31607

du 268 6/1963. THEMA: Miro - Artigas.

Conzett + Huber Zürich, 1963.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Miro-Artigas. 9 Farb- und 36 Schwarzweiss-Aufnahmen von Franco Cianetti. Texte von M. G.. Ort der Handlung: Gallifa. Joseph Llorens Artigas. Joan Gardy Artigas. Joan Miro. Keramik in Gallifa. Keramik und Skulptur. Die keramischen Wandbilder. von Mirö-Artigas von W. R.. Schriften über Joan Miro. DAS WORT: Eine literarische Beilage. DIE SAMMLUNG: Edvard Munch: Die tote Mutter. J.G. Artigas: Miros keramisches Wandbild für St. Gallen. Joan Miro beim Entwerfen des du-Umschlags. Lebensdaten von Joan Miro. Dr. R.Rufener: Die heiligen Gesänge der Ostkirche. Erika Markwald: Die Küche im Juni. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31608

du 271 9/1963.

Conzett + Huber Zürich, 1963.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Ed van der Elsken: Karel Appel. Ein Bildbericht mit 1 Farbphoto und 8 Schwarzweissaufnahmen. Karel Appel: Vier Werke aus den Jahren 1951-61. M.G: Wie man Karel Appel ignoriert. Robert Perron: Spiele in New Haven. 8 Aufnahmen. Text von W. R.. Arno Hammacher: Tonpfeifen aus Gouda. 2 Farb- und 5 Schwarzweissaufnahmen. Isshu Nagata: Gyotaku. Japanische Fischabklatsche. Mit Aufnahmen von Hiroshi Hamaya. Text von M.G.. Fulvio Roiter: Göreme. 1 Farbphoto und 4 Schwarzweissaufnahmen. Text von Donatella Bisutti. M. G. und W. R: Kunstbücher. DAS WORT: Eine literarische Beilage. DIE SAMMLUNG: Hieronymus Bosch: Ausschnitt aus dem Weltgericht. W.R.: Das Buch: Welt der Schiffe. Dr. R. Rufener: Documenta musicologica. Erika Markwald: Die Küche im September. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31611

du 533. 7/1985. THEMA: Altamerikanische Kulturen.

Conzett + Huber Zürich, 1985.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Besuch bei Gabriel Garcia Marquez von Vera Graaf. Der Regen von Macondo von Gabriel Garcia Marquez. Ein Fachmann des Alptraums. Natanaels Ende. Zeugnisse altamerikanischer Kulturen. Die indianische Tragödie von Armin Bollinger. Die Stiftung Altamerikanische Kulturen in Zürich von Roland Burri. Journal. Ausstellungskalender. Meisterwerke aus ungarischen Museen. Fragen an die moderne Kunst. Brief aus Turin. Kunsthandel: Die Kunst ist da, um das Gleichgewicht zu brechen. Interview mit John Cage. Stadtstimmen aus Schaffhausen. Literatur: Literaturkontinent Südamerika. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31727

du 534. 8/1985. THEMA: Neue Schweizer Photographen.

Conzett + Huber Zürich, 1985.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Joseph Reinharts Trachtenbildnisse von Hans Christoph von Tavel. Die Grösse des engen Raumes. Porträt des Schriftstellers Gerhard Meier - von Christoph Neidhart. Adagietto ? von Gerhard Meier. Neue Schweizer Photographen. Zwölf Photographen und ihre Arbeit. Von Urs Stahel. Neue Wahrnehmungen. Von Guido Magnaguagno. Journal. Ausstellungen: Vom Realismus zum Impressionismus. Ausstellungen: Promenades. Ausstellungen: Objektkunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31728

du 535. 9/1985. THEMA: Der Traum vom Leben auf dem Lande.

Conzett + Huber Zürich, 1985.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Der Mann mit der Nelke. Von Peter Menzel. Die Ferne finde ich hier. Von Lilli Sommer. Porträt des Schriftstellers Jörg Steiner. Der Schlüssel. Von Jörg Steiner. Gärten in Japan. Der Traum vom Leben auf dem Lande. Unterm Birnbaum geschrieben. Von Peter Killer. Ländliche Idylle - malerische Utopien. Von Erika Billeter. Rousseaus Traum. Wer sich danach sehnt, kennt es nicht wirklich. Von Hildegunde Wöller. Journal. Ausstellungskalender. Ausstellungen: Die Schätze des Islams. Fragen an die moderne Kunst. Interview mit Sheila Hicks. Aktionen: Noch einmal 7000 Eichen. Kunsthandel: Alter Meister oder meisterhafte Fälschung?. Unter den Bögen: Papierflugzeuge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31729

du 536. 10/1985. THEMA: Kanadas neues Gesicht.

Conzett + Huber Zürich, 1985.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Der Stein im Feld. Von Alice Munro. Cyriakus und Laurentius. Von Peter Menzel. Eindrücke aus Kanada. Von Christian W. Thomsen. Journal. Ausstellungskalender. Ausstellung: Stephen Cox. Fragen an die moderne Kunst. Brief aus Olten. Ausstellung: Das Jahr der Etrusker. Dossier: Romantik - verpasste Moderne?. Design: Schmuckdosen. Museen: Venedig, Fiat, Pontus Hulten. Grenzgängergespräche. Unter den Bögen: The Last Brunch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31730

du 537. 11/1985. THEMA: Die Liechtensteinischen Sammlungen.

Conzett + Huber Zürich, 1985.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Kein blinder Fleck. Von Christoph Neidhart. Vom Bildersehen und Stilleben. Von Adolf Muschg. Kommunion. Von Peter Menzel. Meisterwerke aus den Sammlungen. des Fürsten von Liechtenstein. Fürstlich - privat ? öffentlich. Von Emil Maurer. Das Haus Liechtenstein. Von Reinhold Baumstark. Die kaiserliche Mission. Von Loretta Federspiel. Journal. Ausstellungskalender. Christo in Paris. Interview mit Ulrich Loock. Museen: Picasso in Paris. Brief aus London. Grenzgängergespräche. Kunsthandel: Herbstauktionen 1985. Unter den Bögen: Stille, Stille, Stille.... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31731

du 540. 2/1986. THEMA: Basel.

Conzett + Huber Zürich, 1986.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Im Niemandsland. Porträt des Schriftstellers Christoph Geiser. Von Christoph Neidhart. Das Haus Zum Mohren an der St. Johanns-Vorstadt Basel. Von Christoph Geiser. Notizbuch Basel, Stadtrundgang. Museen und private Sammlungen. Wie ich Basel erlebte. Interview mit. Professor Edgar Bonjour. Stadt am Rand. Von Peter Burri. Einanderzuwachsen. Von Ingeborg Lüscher. Basel ist überall. Von Cesar Keiser. Gesichter. Journal. Ausstellungskalender. Bildbesprechung: Der schöne Augenblick. Ausstellung: Carnegie 1985. Brief aus Wien. Curt Riess: Do you speak Deutsch - sprechen Sie German?. Kunsthandel: Bildermord auf Raten. Unter den Bögen: Die Symbole der Einsamkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31734

du 495. 5/1982. THEMA: Ins Grüne. Die Seidengrotte an der Pearl Street. Botero als Bildhauer.

Conzett + Huber Zürich, 1982.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die Seidengrotte an der Pearl Street. Von Erika Billeter. Botero als Bildhauer. Von Erwin Leiser. Mit dem Bauhaus leben. Von Tom Wolfe. Ins Grüne: Den Garten Eden geniessen. Von Erika Billeter. ...und grün des Lebens goldner Baum. Von Hildegunde Wöller. Neunzehn grüne Dinge. Von Peter K.Wehrli. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31811

du 496. 6/1982. THEMA: To Apxaio Dpama. Die Bühne der Götter. Pmpeji - retour - Ein europäisches Historienbild. Bilder vron Andre Thomkins.

Conzett + Huber Zürich, 1982.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Pompeji ? retour. Von Mario Terzic. TO APXAIO APAMA. Von Lila Zoelly-Koutalides. Die Bühne der Götter - Photos von Daniel Schwanz. Die Geburt des Dramas. Theaterwettbewerb im Rahmen der städtischen Dionysien. Die grossen Tragiker. Die attische Komödie. Das antike Drama und die Nachwelt. Porträt eines Regisseurs: Spyros A. Evangelatos. Die Klassiker auf der neugriechischen Bühne. Das griechische Theater und die bildende Kunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31812

du 497. 7/1982. THEMA: Körperbemalung - Urbilder der Kunst. Herrensitze in Louisisana. Das Züricher Spielzeugmuseum.

Conzett + Huber Zürich, 1982.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Das Zürcher Spielzeugmuseum. Von Manfred Bachmann. Plantation Homes - Herrensitze in Louisiana. Von Christine Mäder-Viragh. Körperbemalung - Urbilder der Kunst: Die Malerei des Ursprungs. Von Erika Billeter. Zelle um Zelle zum Leben. Von T.G.H. Strehlow. Den Leib bezeichnen. Von Walter Siegfried. Eloge du maquillage. Von Charles Baudelaire. Die Lust am Schminken. Von Irene Prerost. Der Panther im Dschungel. Von Francois Grün. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31813

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:31355
8,00 €

Gesamtbetrag:
8,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow