Suche
Die Suche „” hat 62054 Treffer ergeben
8500-8550 von 62054 Ergebnissen

Sinn und Form 6/1985.

Rütten & Loening Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Konrad Wolf: Briefe. Robert Weimann: In Memoriam Wilhelm Girnus. Ulrich Dietzel: Gespräch mit Manfred Wekwerth. Jaroslav Seifert: Gedichte, Fräulein Toyen. Friedrich Dieckmann: Der Tag ist von der Kälte frei. Karl Mickel: Don-Giovanni-Aufriss. Klaus Höpcke: Kisch oder: Wie fechten wir für die beste Sache der Welt. Ulrich Dietzel: Gespräch mit Heiner Müller. Martin Pohl: Gedichte. Werner Creutziger: Mühlhäuser Tag- und Nachtgedanken. Tahar ben Jelloun: Unterredung mit meiner Mutter. Li Ljang: Gedichte. Zou Difan: Gedichte. Heidi Urbahn de Jauregui: Auf Hartmanns Spuren in Midi. Rolf Hochhuth: Gedichte. Horst Drescher: Notizen. Michail Bachtin: Kunst und Verantwortung. Tadeusz Rozewicz: Die Theatralisierung der Poesie. Gerhard Rothbauer: Mir ist gegeben eine verbrannte Schole fruchtbarer Erde. Carlfriedrich Claus: Subjektive Zwischenbemerkungen zu Paul Klee. Stephan Hermlin: Brief an Max Walter Schulz. Helmut Böhme: Antwort an Erhard Geissler. Jörg Schreiter, Steffen Diezsch: Marxismus auf eigene Faust? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27010

Sinn und Form 6/1986.

Rütten & Loening Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bertold Brecht: Tagebuchaufzeichnungen von 1916. Gerhard Seidel: Brecht im Gehäuse. Wieland Förster: Ein Brief an B.B. Günter de Bruyn: Dämmerungen. H Czechowski: Gedichte. Joachim Nowotny: Versuch über die Rotbauchunke. Anatoli Kim: Der Delphin. Werner Mittenzwei: Versuch über Wieland Herzfelde. Friedrich Bückner: Texte. Horst Drescher: Der Regenbogenpapiermacher. Rudolf Schottlaender: Das Alter - ein Thema von Simone de Beauvoir. Karl Mickel: Aussagen über Papenfuss. Bert Papenfuss: Gedichte. Brigitte Sändig: Das Kolonisierte Ding wird Mensch. Sipho Sepamla: King Taylor: Walter Huder: Kurt Tucholsky - auch heute notwendig. Volker Ebersbach: Aphorismen. Juri Stscherbak: Schmerz und Mut. Heinrich Olschowsky: Ein polnisches Lesebuch. Heidi U. de Jauregui: Festliche Frauenemblematik. Jürgen Grambow: Wo die Wörter versagen. H-J. Irmer: Mozart und Offenbach. Gerhard Rothbauer: das verlorene Lächeln des Grossvaters. Benno Müller: Autor unbekannt oder: warum ich Deutschland verliess.Werner Creutziger: Unterhaltener Geist - Geist der Unterhaltung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27011

Sinn und Form 6/1988.

Rütten & Loening Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: 70 Jahre Novemberrevolution. Franz Jung: Der 9. November. Richard Müller: Rote Fahne statt Kaiserstandarte. Rose Luxemburg: Um den Vollzugsrat. Friedrich Wolf Zum 100. Geburtstag. Peter Hacks: Jona. Peter Hacks: Jona - Beiwerk und Hintersinn. Heidi Urbahne die Jauregui: Tragödie der Unordnung. Johann Cilensek zum 75. Geburtstag. Gerd Belkius: Gespräch mit dem Komponisten. Hermann Keller. Hans-Peter Jannoch. Reinhard Wolschina. Alfred Lipka. Kurt Schwaen. Rosa Ausländer: Gedichte und Prosa. Ella Wittmann: Aus meiner Konzentrationslagerzeit. Hilde Domin: Gedichte. Josef-Hermann Sauter: Gespräch mit Mark Rasumny. Peter Huchel: Späte Gedichte. Elke Erb: Mit zwei Gesichtern und einer Feder. Berd Igel: Der Ort des Gedichts. Hans Löffler: Herbst. Reinhard Bernhof: Seestücke. Bernd Leistner: Wiederbegegnung. Eva Kaufmann: Mit einer bimmelnden Schelle am Hut. Karin Hirdina: Ein Beitrag zur Moderne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27013

Sinn und Form 6/1989.

Rütten & Loening Berlin, 1989.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Dokumente der Akademie der Künste der DDR. Carlos Fuentes: Die Entdeckung Mexikos. Robert Weimann: Das Ende der Moderne? Hans Peter Krüger: Produktion und Kommunikation oder Marx und Habermas. Hans Peter Krüge - Gespräch mit Jürgen Habermas. Waltraud Naumann-Beyer: Empfang einer Flaschenpost. Zum 60 Geburtstag von Manfred Wekwerth: Koreya Senda, Michael Heltau, Anthony Hopkins, Hans Ulrich Schmückle, Giorgio Strehler. Volker Braun: Bodenloser Satz. Uwe Berger: Gedichte. Jin He: Das Wiedersehen. Ernst Schwarz: Der ungewöhnliche Weg der chinesischen Literatur in unserem Jahrhundert. Helmut Damerius: Neun Kapitel über Lebensverlauf und Geschichtsverlauf. Friedrich Dieckmann: Der Blick von der Saalezinne. Theo Pinkus: Der Bildsteller Frans Maserell. Bernd Igel: Die vom Taum verlassene Stätte Mensch. Jürgen Engler: Revolutionär und Dominikaner. Juri Iwanow: Zusammenarbeit um des Lebens Willen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27014

Sinn und Form 6/1990.

Rütten & Loening Berlin, 1990.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Kurt H. Biedenkopf, Christa Wolf: Soziale Marktwirtschaft, Kultur und Utopie. Günter de Bruyn: Von der Gefährlichkeit der Poesie. Lothar Fritze: Nachdenken über den Tod. Franz Hodjak: Gedichte. Elke Erb: Entlassen aus der Lehre, freigelassen. Walter Jens: Anna Seghers - Gespräch mit Ulrich Becher. David Lehman: An der Verlagsfront. Andrej Bitow: Man fragt mich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27015

Sinn und Form 6/1991.

Rütten & Loening Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Jose Ortega y Gasset: Die legendären Schrecken des Jahres tausend. Sibnarayan Ray: Tagore, Gandhi und die Dialektik der Indischen Renaissance. Gespräch mit Ajneya. Stephen Greenblatt: Wo der kleine Fjodor spielte. Friedrich Dieckmann: Leben in der Güldnen Zeit. Konflikt mit Kuba: Kurt Barthels Dorfgeschichte 1960. Erich Loest: Ich hab' noch nie Champagner getrunken. Ana Blandiana: Gedichte. Karl Mickel: Lachmunds Freunde/ Zweites Buch. Oleg Zinger: Der Garten der Lüste. Fritz Mierau: Oleg Zingers Erinnerungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27016

Sinn und Form 6/1992.

Rütten & Loening Berlin, 1992.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Eric Hobsbawm: Goodbye Columbus. Benjamin Stein: Das Alphabet des Juda Liwa. Eva Zeller: Gedichte. Claus Sommerhage: Handkes Heimkehr oder der Lauf der Erzählung. Gespräch mit Odo Marquard. Adolf Dresen: Die Kunst des Scheiterns. Ulrich Holbein: Gustav anias Horn und Adrian Leverkühn. Volker Reinecke: Ästhetik der Abtrünnigkeit. Franz Haas: Hermann Hesse - Vorbild oder Feindbild. Fritz Mierau: Das Verschwinden von Franz Jung. Franz Jung: Brief an Margot Jung. Wieland Herzfelde, Paul Gangolf: Briefwechsel. Karl Schlögel: Die Aktualität der russichen Moderne. Gerrit-Jan Berendse: Mit der Lücke leben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27017

Sinn und Form 6/1995.

Aufbau-Verlag Berlin, 1995.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Adam Zagajewski: Zwei Städte (II). Gedichte von Jannis Ristos, Hans Löffler, Joachim Sartorius und Ulrike Draesner. Hartmut Lange: Die Postwurfsendung. Tristan Corbiere: Die Amerikanerin. Burkhard Spinnen: Stimmlagen. Manfred Flügge: Stimme ohne Gesicht. Heidi Urbahn de Jauregui: Die Tagebücher Thomas Manns. Günter Figal: Einsicht über die Aufklärung hinaus. Fritz Stern: Chaim Weizmann und der liberale Nationalsozialismus. Fritz Mierau: Franz Jungs Wiederkehr. Franz Jung: Zwei Briefe an Ruth Fischer. Christa Wolf: Wolfgang Heise zum Gedenken. Dieter Goltzsche: Erinnerungen an Max Schwimmer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27020

Sinn und Form 6/1996.

Aufbau-Verlag Berlin, 1996.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Martin Mosebach: Stumme Musik der Geometrie - Zur Epik Heimito von Doderers. Gregor Laschen: Einsame Tafeln. Friedrich Dieckmann: Wege Ernst Blochs. Martin Pohl: Gesang auf einen verlorenen Garten. Theater nach Brecht - Gespräch mit Heiner Müller. Walter Jens: Rede auf Paul Hindemith. Heinrich Mann, Felix Bertaux - Briefe. Gedichte von Heinz Czechowski und Jan Koneffke. Wladimir Makanin: Der kaukasische Gefangene. Jules Laforgue: Pierrots. Kurt Drawert: In dieser Lage. Lothar Baier: Über Marguerite Dumas. Gregor Laschen: Rede zum Peter-Huchel-Preis. Jonas Londerseel: Im Blick auf Jürgen Teller. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27021

Sinn und Form 6/1997.

Aufbau-Verlag Berlin, 1997.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Sind Tagebücher zeitgemäß? Walter Höllerer im Gespräch mit Elias Canetti, Max Frisch, Lars Gustafsson, Uwe Johnson, Barbara König 1972. Alexander Honold: Gerhart Hauptmann in seinen Tagebüchern 1914 bis 1918. Sandor Marai: Tagebuch und Erinnerungen. Gespräch mit Manfred Bierwisch. Hans Löffler: Ein Wasserbecken im Nichts. Hartmut Lange: Die Verteidigung des Nichts. Stefan Breuer: Stefan George und der ästhetische Fundamentalismus. Claudia Becker: Lebenswelten oder Handke liest Hoffmansthal. Fritz Mierau: Franz Jungs späte Jahre. György Konrad: Akademie-Rede. Jonas Geist: Hotel Adlon. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27022

Sinn und Form 6/1999.

Aufbau-Verlag Berlin, 1999.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Adam Jagajewski: Anmerkungen zum Hohen Stil. Hermann Schmitz: Ironie und Pathos im nachromantischen Zeitalter. Vladimir Jankelevitch: Zynismus und Ironischer Konformismus. György Konrad: Rhapsodisches über Melancholie und Ironie. Gedichte von Robert Gernhardt, Kerstin Hensel, Johannes Kühn und Gellu Naum. Adolf Dresen: Dämmerung der Moderne. Andreas Maier: Aus einem Bericht des Bauern Seidel. Sebastian Kleinschmidt: Pathosallergie und Ironiekonjunktur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27024

Sinn und Form Sonderheft Willi Bredel 1965.

Rütten & Loening Berlin, 1965.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Alexander Abusch: Rede in der Trauerfeier. Willi Bredel: Erinnerung an die Augusttage 1914. Anklage gegen Willi Bredel: Wegen Hoch- und Landesverrat, 1929. Klaus Kändler: Arbeiter, Politiker, Schriftsteller. Willi Bredel: Im zweiten Weltkrieg - an seine Landsleute. Deutsche Kriegsgefangene an Willi Bredel. Ilja Fradkin: Lehren der Geschichte. Willi Bredel: Zur Aussenministerkonferenz 1954. Wilhelm Neef: Willi Bredel und die Musik. Willi Bredel: Rede auf der Plenartagung der deutschen Akademie der Künste, 1962. Stanislaw Roshnowski: Zum letztenmal in Moskau. Briefe an Willi Bredel. Für Willi Bredel: Beiträge von Freunden, Mitarbeitern und Schülern. Hermann Kant. Der Bericht von der Trauerfeier. Elizabeth Shaw: Willi Bredel (Lithographie). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27027

Sinn und Form 4/1971.

Rütten & Loening Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: ALEXANDER ABUSCH / HEINRICH MANN AN DER WENDE DER DEUTSCHEN GESCHICHTE. ALEXANDER DYMSCHIZ / HEINRICH MANN UND DIE SOWJETUNION. WIELAND HERZFELDE / BEGEGNUNG MIT HEINRICH MANN. JOACHIM SEYPPEL / VIERTAUSEND SCHRITTE. ANDRE GISSELBRECHT / AM GRAB HEINRICH MANNS. MAURICE CHOURY / RIMBAUD - DER ERLEUCHTETE KOMMUNARDE. JEAN-PIERRE CHABROL / DIE KANONE FRATERNITE. VIKTOR AS MILIUNAS / DER SCHWARZE STROM. ANGEL WAGENSTEIN / SECHS CAPRICHOS ÜBER GOYA. DSHINGIS AITMATOW / DER WEISSE DAMPFER (II). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36243

Sinn und Form 1/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: MEIKE FESSMANN / Eine radikal poetische Existenz. Die Verwandlungen der Else Lasker-Schüler. ELSE LASKER-SCHÜLER, LEOPOLD LINDTBERG / Briefe zur Uraufführung von Arthur Aronymus und seine Väter in Zürich 1936. THOMAS GRIMM / Honecker im Kirchenasyl. Gespräch mit Uwe Holmer. ILAN STAVANS / Gabriel Garcia Märquez - der Meister aus Aracataca. CHRISTIAN SAALBERG / Gedichte. JÜRGEN BRÖCAN / Wo keiner wohnt. Sieben Fragmente - zur Lyrik von Christian Saalberg. PETER HORST NEUMANN / Gedichte. SABINE SCHIFFNER / Ahrenshooper Gedichte. KATJA LANGE-MÜLLER / An einem Strand. KLAUS SIBLEWSKI / Vom Erzählen nach der Katastrophe. Über W.G. Sebald. FRIEDRICH DIECKMANN / Berghaus meets Steinfeldt. Die Landschaft der Erinnerung. GYÖRGY KONRAD / Glück muß der Mensch haben. Rede zur Langen Nacht in der Akademie der Künste. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36244

Sinn und Form 5/1981.

Rütten & Loening Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: KURT HAGER / DER X. PARTEITAG UND DIE KULTURPOLITIK. HORST DRESCHER / DER ALTE WILHELM RUDOLPH. BORGE HOUMANN / SECHZIG JAHRE MIT MARTIN ANDERSEN NEXÖ. ERNST SCHUMACHER / DREI GEDICHTE. ROLF SCHNEIDER / DIE MAINZER REPUBLIK. HEIDI URBAHN DE JAUREGUI / DENK ICH AN HEINE .... ROMUALDAS NARECIONIS / DURCHS FERNGLAS. MANFRED PIESKE / THEO KRÜGER. DETLEF OPITZ f ... ITEM, EINE FAST VÖLLIG ERFUNDENE REPORTAGE. GESPRÄCH MIT REINHARD LETTAU. THEODOR WEISSENBORN / DIE WELT IM HAIGERLOH. WALTER RÖSLER / TOPOGRAPHIE DER HÖLLE. URSULA HEUKENKAMP / DAS UNGENÜGEN AN DER IDYLLE. GÜNTER JÄCKEL / DIE UNRUH, DIE MICH WACHHÄLT. THOMAS RIETZSCHEL / EIN AUSSENSEITER WIDER WILLEN. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36245

Sinn und Form 3/1970.

Rütten & Loening Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: WIELAND HERZFELDE / ZWEIMAL ZWEI WORTE. STEPHAN HERMLIN / SCARDANELLI. WOLFGANG KOHLHAASE / ERFINDUNG EINER SPRACHE. HERBERT NACHBAR / DIE MILLIONEN DES KNUT BRUMMER. WILLI BREDEL / EIN FUSSBALLSPIEL. JOHANNES BOBROWSKI / GEDICHTE. FRIEDRICH ALBRECHT / EINER GEHT SEINEN WEG. ROLF SCHNEIDER / DAS PORTRAIT. REINHARD WEISBACH / EIN TYRTÄISCHER SÄNGER. BERND JENTZSCH / DIE WERKZEUGFAHNE. ALFRED KLEIN / PROMETHEUS 1925 (II). RITA SCHOBER / WAS VERMAG LITERATUR. ARMIN ZEISSLER / NOTIZEN ÜBER GÜNTER KUNERT. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36249

Sinn und Form 3/1975.

Rütten & Loening Berlin, 1975.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: KONRAD WOLF/FÜNFUNDZWANZIG JAHRE AKADEMIE DER KÜNSTE DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK. THOMAS MANN / WARUM HITLER NICHT SIEGEN KANN. THOMAS MANN / AN ALEXEI TOLSTOI. ALEXANDER ABUSCH / UNSERE BESONDEREN FREUNDE. WILHELM GIRNUS /DIE LETZTEN UND DIE ERSTEN STUNDEN. UWE BERGER / DREI GESCHICHTEN. OSKAR MARIA GRAF / REISE IN DIE SOWJETUNION (1934). SERGEJ TRETJAKOW / BRIEFE AN OSKAR MARIA GRAF. TAMARA MOTYLJOWA / ROMAIN ROLLAND AN DER WENDE. GÜNTER WALLRAFF / UNTER DER FOLTER DER OBRISTEN. JORGIS MORAITIS / UNTER PANZERKETTEN. FRIEDRICH HITZER /FREIHEIT, VATTERLAND, NATUR. JURI STSCHERBAK/DIE KLEINE FUSSBALLMANNSCHAFT. PERCY BYSSHE SHELLEY i GEDICHTE. GÜNTER DE BRUYN/DAS LEBEN DES JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER. TAMARA MOTYLJOWA / PORTRÄT EINER GROSSEN KÜNSTLERIN. HERMANN KAHLER / ERFUNDENE GESCHICHTE EINES ERFINDERS. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36250

Sinn und Form 2/1975.

Rütten & Loening Berlin, 1975.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: GESPRÄCH MIT ALFRED KURELLA. WERNER EGGERATH/DIE FRÖHLICHE BEICHTE. OTTO GOTSCHE / LEHR- UND ARBEITSJAHRE. BERNARD CLAVEL / DAS SCHWEIGEN DER WAFFEN. NYOTA THUN / AUF DER WAAGE DER KRITIK. KLAUS WERNER / STEPHAN HERMLIN UND DIE. LITERARISCHE TRADITION. ALEXANDER DYMSCHIZ / EIN MALER AUS ARMENIEN. GEORG KNEPLER / KARL KRAUS UND DIE BÜRGER WELT. WIELAND HERZFELDE / KÜRZLICH VOR 60 JAHREN. FRANZ FüHMANN / VADEMECUM FÜR LESER VON. ZAUBERSPRÜCHEN. HUGO HUPPERT / EIN KOMET DURCH MEINE KAMMER. HERMANN KAHLER / NEUE GEDANKEN ZUR LITERATURTHEORIE. KARIN HIRDINA / LEBEN IN NEUSTADT. RULO MELCHERT / ERFINDUNGEN ALS WAHRHEIT. AUS BEFREUNDETEN ZEITSCHRIFTEN. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36251

Sinn und Form 2/1966.

Rütten & Loening Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: ANNA SEGHERS / FÜR ALEX WEDDING. WILLI BREDEL / DIE INTELLIGENZ UND DIE EINHEIT. DER DEUTSCHEN ARBEITERKLASSE. EDUARD CLAUDIUS / AUF DEN STRASSEN DIESER ZEIT. JOHANNES R. BECHER, HEINRICH MANN / BRIEFWECHSEL. IVAN DIVIS / DIE STADT STEIGT AUF. ANTON TSCHECHOW / ERZÄHLUNG EINES UNBEKANNTEN. HELMUT BAIERL / DER KYFFHÄUSER. MIROSLAV KRLEZA / ABENDESSEN IM WEINGARTEN. MANASS. HUBERT JUIN / GEDICHTE. WILEN LWOW / TRICKSER. HUGO HUPPERT / ZWÖLF INVENTIONEN. HANS RICHTER / LOUIS FÜRNBERGS LIED DES LEBENS. HERMANN KAHLER / PROFESSOR KUNISCHS GEISTIGE ORDNUNG. PAWEL TOPER / BRIEF AUS MOSKAU. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36254

Sinn und Form 4/1966.

Rütten & Loening Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: LOUIS FÜRNBERG / VUK. ANDREI WOSNESSENSKI / OSA. SERGEI JUTKEWITSCH / LENIN IN POLEN. GEORG MAURER / GEDICHTE. THEODOR FONTANE / KOEGELS-HOF NUMMER DREI. WERNER MITTENZWEI / DER DRAMATIKER JEAN-PAUL SARTRE. JOHANNES BOBROWSKI / GEDICHTE. GÜNTER HÄRTUNG / JOHANNES BOBROWSKI. GESPRÄCH MIT FRIEDRICH DÜRRENMATT. NIKOLAI GEY / DIE ZEIT - ELEMENT DES KÜNSTLERISCHEN BILDES. WIELAND HERZFELDE / LITERATUR-GESCHICHTEN. IRINA MLETSCHINA / TERTIUM NON DATUR. WALTHER HUDER / ALFRED KERR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36256

Sinn und Form 2/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: MARC FUMAROLI / Als Europa französisch sprach. IAN BURUMA / Der Weg nach Babel. DAVID CRYSTAL / Die Sprache, die die Welt eroberte. NORMAN MANEA / Anmerkungen zur exilierten Sprache. AHARON APPELFELD / Die Erzählung von Kain und Abel. ADAM ZAGAJEWSKI / Polnisch schreiben. EVA HOFFMAN / Postskriptum. FERNANDO ZAMORA / Gedichte. FERNANDO SAVATER / Borges: Das metaphysische Lächeln. LUTZ SEILER / Im Kieferngewölbe. STEPHEN PARKER / Visionäre Naturbilder. Literarische und. autobiographische Züge der Privatmythologie Peter Huchels. HANS THILL / Gedichte. SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Innere Sprache, inneres Kind.. Laudatio zum Anna-Seghers-Preis auf Lutz Seiler. ANDRZEJ WIRTH / Frisch und gekocht. Günter Grass zum 75. Geburtstag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36257

Sinn und Form 3/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: MICHEL TOURNIER / Journal extime. JEAN STAROBINSKI / Rousseaus Einfluß auf die. Französische Revolution. ALEXANDRU VONA / Der Sessel. ELISABETH BORCHERS / Haus der Kindheit. RENATUS DECKERT / Gespräch mit B.K. Tragelehn. CHRISTINE PITZKE / Gedichte. BERNHARD LYPP / Der Geist und die Schachteln. Einige. dantoeske Reflexionen zum Verhältnis von Kunst und Leben. ROBERT KUDIELKA / Über Komposition.. Frank Michael Beyer zum 75. Geburtstag. GOTTFRIED BENN, KARL HOFER / Briefe. HELMUT BÖTTIGER / Wilhelm Genazinos Spiel mit der. Verborgenheit. FRIEDRICH DIECKMANN / Die Verteidigung der Insel.. Der Artist und sein Asyl. Über Peter Hacks. FRANZ K. STANZEL / Das Literarische Quartett und seine Folgen. Replik auf Heinz Schlaffer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36258

Sinn und Form 4/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: WYSTAN H. AUDEN / Die See und der Spiegel.. Ein Kommentar zu Shakespeares Der Sturm. B.K. TRAGELEHN / Der fröhliche Sisyphos.. Aus den Aufzeichnungen eines Übersetzers. NICHOLAS JENKINS / Wir müssen einander lieben oder. sterben. Ein rätselhafter Moment in der Geschichte des. Gedichts 1. September 1939. ADOLF MUSCHG / Abschiedsbrief an einen Lebensretter. PETER HÄRTLING / Leben lernen - in Berlin. FRITZ MIERAU / Um die Grenze. PAWEL FLORENSKI / An Sergi Bulgakow. SERGI BULGAKOW / Jaltaer Tagebuch. LEOPOLD FEDERMAIR / Für eine barocke Literatur. JAN ROSS / Konservativität im richtigen Verstande.. Laudatio auf Joachim Fest. FRIEDRICH DIECKMANN / Der Rebell aus dem Wedding.. Im Blick auf Otto Nagel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36259

Sinn und Form 5/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: LEWIS NAMIER / Essays zur Geschichte. LINDA COLLEY / Lewis Namier. TOM PAULIN / Die Geschichte hat manch schlauen Gang.. Wie John Maynard Keynes T. S. Eliots Gedicht. Das Wüste Land prägte. THOMAS GRIMM, WERNER SCHWEIZER / Gespräch mit. Erica Glaser Wallach. LASZLÖ VEGEL / Europäische Bastarde. TiSma-Treppen. auf- und ablaufend oder Die Abenteuer des Andersseins. PETER BÜRGER / Marginalien zu Adornos Minima Moralia. STEFFEN BRENNER / Gedichte. OTTO HORVATH / Gedichte. RÖZA DOMASCYNA / Gedichte. ERICH MÜHSAM / Briefe an Oskar Wöhrle. Vorbemerkung von Sabine Wolf. ROBERT MENASSE / Endlich ein richtiges Leben in der Kritik.. Laudatio auf Andrea Köhler. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36260

Sinn und Form 5/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: CHARLES ROSEN / Die Zukunft der Musik. ARTUR SCHNABEL / Musik und der Weg des größten. Widerstands. EDWARD SAID / Gespräch mit Daniel Barenboim. DOKUMENTATION / Kommen Sie in Ihre Heimat zurück!.. Briefe von, an und über Generalmusikdirektor Leo Blech. RENATUS DECKERT / Gespräch mit Heinz Czechowski. HEINZ CZECHOWSKI / Autobiographische Aufbrüche. EUGENIJUS ALISANKA / Gedichte. ULRICH SCHACHT / Nidden oder Das süße Salz der Poesie. ADAM ZAGAJEWSKI / Wir machen Poesie aus dem, was wir sind. JÜRGEN WERNER / Friedrich II. - der Große? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43643

Sinn und Form 6/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: PER OLOV ENQUIST / Der Gottesacker. HARTMUT LANGE / Der Umzug. WALTER HELMUT FRITZ / Maskenzug. RAOUL SCHROTT / Nel Vuoto. DURS GRÜNBEIN / Historien VI. HEINZ SCHLAFFER / Der Roman, das letzte Stadium der Literatur. THOMAS ROSENLÖCHER / Das Tischwunder.. Zu einem Gedicht von Karl Mickel. ROY FOSTER / Das Nationale und das Normale. HELMUT HARTWIG / Kunst und Glück. CZESLAW MILOSZ / Die Heimatlosigkeit der Wahrheit. JAN ROSS / Der Ungenierte. Zur Verleihung des. Deutschen Sprachpreises an Karl Heinz Bohrer. MARK HARMAN / Dr. Kaesbohrer und die Puppenbriefe.. Zwei kleine Rätsel um Kafkas Aufenthalt in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43644

Sinn und Form 2/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: BERND H. STAPPERT / Gespräch mit Hans-Georg Gadamer. CARL FRIEDRICH VON WEIZSÄCKER / Briefe. GYÖRGY KONRAD / Pan Adam. ADAM MICHNIK / Die Wajda-Frage. FEDOR STEPUN / Formen deutscher Sowjetophilie. SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Gewißheit der Ungewißheit.. Hartmut Langes Poetik der Irritation. LUTZ SEILER / Gelobtes Land. ALES RASANAÜ / Gedichte. ULRICH SCHACHT / Gedichte. RENATUS DECKERT / Gedichte. GUNNAR DECKER / Ansichten zu Hermann Hesse. JÜRGEN WERNER / Frakturverbot. ERDMUT WIZISLA / Allons enfants. Brechts Kinderhymne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43645

Sinn und Form 1/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: CZESLAW MILOSZ / Mein ABC. ADAM ZAGAJEWSKI / Gedichte. THOMAS OBERENDER / Das Sehen sehen.. Über Botho Strauß und Gerhard Richter. MICHAEL BUSELMEIER / Vorsprechen. Meine Theatergeschichte. Monolog. GERTRUD EYSOLDT / Max Reinhardt und seine Familie. RAINER MALKOWSKI / Gedichte. GEOFFREY HARTMAN / Memory.com: Fern-Leiden und. Zeugenberichte im Internetzeitalter. LASZLÖ VEGEL / Ein heimatloser Lokalpatriot. GERT MATTENKLOTT / Kunstreligion. CHRISTEL MERTENS / Gedichte. CARLOS FUENTES / Die fünf Sonnen Mexikos. WALTER JENS / Über Hans Mayer. WALTER HINCK / Landschaft und Geschichte. Rede zur. Verleihung des Uwe-Johnson-Preises an Jürgen Becker. INGOMAR VON KIESERITZKY / Für H.C. Artmann. ROBERT KUDIELKA / Über Richard Tuttle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43646

Sinn und Form 1/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 159 S. : INHALT: Hans Mayer: Lessing, Mitwelt und Nachwelt. Paul Rilla: Lessings Waffe der Philosophie. Gaston Baissette: Paul Eluard. Lu Hsün: Gedicht ohne Thema. Loo Ding, Chang Fan, Chu Shin-Nan: Hirse für die Achte. Denis Iwanowitsch Fonwisin: Briefe an die Schwester. Die Deutsche Akademie der Künste zur Gründung des Ministeriums für Kultur: Max Butting, Wolfgang Langhoff, Otto Nagel, Ludwig Renn. Arnold Kettle: Fortschrittliche Traditionen in der Kultur der britischen Bourgeoisie. Ilja Ehrenburg: Dem Gedenken Julian Tuwims. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54838

Sinn und Form 2/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 158 S. : INHALT: Hans Henny Jahnn: Klopstock. Herbert Ihering: Dem fünfundsechzigjährigen Ludwig Renn. Ludwig Renn: Kindheit. Attila Jozsef: Gedichte. Krishan Tschandar: Die Brücke von Mahalakshmi. Ernst Bloch: Über Beziehungen des Mutterrechts (Antigone) zum Naturrecht. Sunao Tokunaga: Stille Berge. Programmerklärung des Ministeriums für Kultur zur Verteidigung der Einheit der deutschen Kultur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54839

Sinn und Form 3/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: Georg Lukacs: Die klassische Form des historischen Romans. Arnold Zweig: Für Lion Feuchtwanger zum 7. Juli 1954. Lion Feuchtwanger: Die Arbeitsprobleme des Schriftstellers im Exil. Mao Tse-Tung: Der lange Marsch. Alexander Fredro: Die Rache des Verschmähten. Erich Arendt: Gedichte. Halldor Kiljan Laxness: Napoleon Bonaparte. Die Deutsche Akademie der Künste zum Tode ihres Ehrenmitgliedes Martin Andersen Nexö. Paul Rilla: Literarische Kritik und Lessing-Preis. Kasimierz Wyka: Über den Realismus in Fredros Komödie Die Rache des Verschmähten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54840

Sinn und Form 4/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 139 S. : INHALT: Werner Kraft: Über eine späte Ode Hölderlins. Wolfgang Harich: Rudolf Haym. Georg Schwarz: Neue Gedichte. Karel Capek: Aus dem Leben des Komponisten Foltyn. Jan Campert: Das Lied der achtzehn Toten. Georg Lukacs: Die klassische Form des historischen Romans (II). Gertrud Meyer-Hepner: Das Bettina von Arnim-Archiv. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54841

Sinn und Form 5-6/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 282 S. : INHALT: Alfred Döblin: König Lear. Eino Leino: Der Sohn der Sklavin. Reinhard Buchwald: Weltliteratur und deutsche Tradition. Johannes R. Becher: Poetische Konfession (II). Pupul Dschajakar: Zwei Erzählungen. Ludwig Renn: Im fernen Vaterland geboren. Georg Schwarz: Wilhelm Waiblinger. Herbert Ihering: Kindertage in Ostfriesland. Gedichte von: Wolfgang Bächler, Hans-Joachim Leidel, Eberhard Meckel, Rolf Seeliger, Werner Warsinsky, Konrad Winkler. Bertolt Brecht: Aufsätze zur Theaterpraxis. Thomas Mann: Versuch über Tschechow. Hans Henny Jahnn: Thomas Chatterton. Ernst Bloch: Der junge Goethe, Nicht-Entsagung, Ariel. Leonhard Frank: Das Porträt. Hugo Huppert: Hirte. Joachim Müller: Heilen und Wissen. Hans Mayer: Madame Bovary. Die Deutsche Akademie der Künste zum Tode Paul Rillas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54842

Sinn und Form 5/1957.

Rütten & Loening Berlin, 1957.

Standardeinband. ca. 167 S. : INHALT: Bertolt Brecht: Das Manifest. Konstantin Fedin: Das Ende der Welt. Wsewolod Wischnewski: Episoden aus: Die Erste Reiterarmee. Louis Fürnberg: Kleines Blatt der Erinnerung zu Arnold Zweigs siebzigstem Geburtstag. Ernst Fischer: Das Werk Robert Musils. Alfred Döblin: Von Leben und Tod, die es beide nicht gibt. Hans Mayer: Karl Kraus und die Nachwelt. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54844

Sinn und Form 1/1968.

Rütten & Loening Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 263 S. : INHALT: Kuba zum Gedenken. Otto Gotsche/Anna Seghers. Max Steenbeck: Persönlichkeitsbildung und Wissenschaft. Werner Mittenzwei: Wie modern ist das Moderne Theater? Arthur Adamov: Heiliges Europa. Georg Maurer: Welt in der Lyrik (I). Wilhelm Girnus: Zukunftslinien (I). Arnost Lustig: Warum ich schreibe. Alfred Matusche: Der Regenwettermann. Armin Stolper: Alfred Matusche. Friedrich Dürrenmatt: Anmerkung zZur Komödie. Liane Pfelling: Fradkins Brecht-Buch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54848

Sinn und Form 5/1968.

Rütten & Loening Berlin, 1968.

Standardeinband. ca. 244 S. : INHALT: Was ist das Glück? Leonid Leonow: Ein Wort über Gorki. Hermann Scherchen: Russland in jenen Jahren. Paul Dessau, Helmut Koch: Erinnerungen an Hermann Scherchen. Sergei Salygin: Salzschlucht. Yannis Ritsos: Gedichte. Werner Bräunig: Der schöne Monat August. Rolf Schneider: Dieb und König. Karl Mickel: Der Sohn der Scheuerfrau. Tschingis Aitmatow: Verantwortung gegenüber der Zukunft. War das so? - Stimmen zum Film Ich war Neunzehn. Manfred Jendryschik: Zu Lande zu Wasser. Klaus Ziermann: Einbruch der Barbaren. Annette T. Rubinstein: Amerikanische Negerschriftsteller heute. Maxim Naimowitsch: Brief aus Sofia. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54849

Sinn und Form 1/1969.

Rütten & Loening Berlin, 1969.

Standardeinband. ca. 271 S. : INHALT: Alexander Abusch: Arnold Zweig zum Gedenken. József Lengyel: Lösen und Binden. Gyulaillyés: Gedichte. Miklós Hubay: Menschliche Tat auf moderner Bühne. Istvan Vas: Das Grab des Nicolaus Cusanus. Márton Kalász: Gelegenheitsgedicht gegen Faschismus. Károly Szakonyi: Ein menschlicher Gruss. Gabor Garai: Artisten. Laszló Nagy: Das Feuer. Gabor Thurzó: Der Ball. Janos Pilinszky: Ravensbrücker Passion. Sandor Rakos: Kampf mit dem Vogel. Gabor Hajnal: Gedichte. György Mihály Vajda: Zur Geschichte der ungarischen Lyrik. Rassul Gamsatow: Mein Daghestan. Wassili Axjonow: Defizitposten Fassleergut. Wilhelm Girnus: Zukunftslinien (IV). Sidney Finkelstein: Arbeiterklasse und Erbe der Schönheit. Fritz Rudolf Fries: Der Bananenkönig. Hans Hejzlar: Entfremdung im Kreuzfeuer. Joachim Seyppel: Conny der Grosse. Hermann Kähler: Christa Wolfs Elegie. Stephan Hermlin: Lektüre (IV). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54850

Sinn und Form 2/1981.

Rütten & Loening Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 246 S. : INHALT: Heinrich Mann: Ein Zeugnis Frankreichs: Das Schweigen des Meeres. Briefwechsel mit Walter Felsenstein. Martin Luther: Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gespräch mit Peter Schreier. Kristijonas Donelaitis: Der Amtsrat. Willi Bredel: Kinder des Hamburger Hakens. Rolf Richter: Nachdenken über Bredel. Briefwechsel mit Wieland Herzfelde. Herve Bazin: Feuer, das Feuer verzehrt. Juan Samuel: Gedichte. Germain Tawordschus: Chan. Adalbert Krims: Die geistige Welt Karul Wojtylas. Goethe aus Italien. Oswald Iten: Aus der Heimat Miguel Angel Asturjas. W. D. Valgardson: In Manitoba. Benito Wogatzki: Der Fuchs. Gespräch mit Rassul Gamsatow. Horst Drescher: Die Verlobte. Hans Richter: Ein Dichter unserer Epoche in seinen Aufsätzen. Gerhard Rothbauer: Der Held, das ist der unscheinbare Mann. Anne Gabrisch: Zu den Memoiren der Claire Goll. Cornelia Molle: Unwahrscheinliche Lebensläufe. W. Shukowa: Die erste Frau unter den Unsterblichen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54852

Neue Rundschau 4/1993. Jahrgang 104. THEMA: Den Körper neu denken - Gender Studies.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1993.

Standardeinband. ca. 174 S. : INHALT: Judith Butler: Körper von Gewicht. Jeanette Winterson: Die Poetik des Sex. Martha Nussbaum: Gerechtigkeit für Frauen! Barbara Vinken: Der Stoff aus dem die Körper sind. Ute Gerhard: Diskurs über eine andere Moral (Abtreibungsparagraph). Geschichte und Geschlecht - Gespräch mit Geneviève Fraisse. Monika Maron: Emile und Sibylle. Günter Kunert: Durch die leeren Häuser der Dichter. Joseph Vogl: Geschlecht ohne Ort - Das Casanova-Experiment oder: Vom Kampf der Natur gegen die Vernunft. Linda Nicholson: Geschlechtsidentität und sexuelle Praxis. Jean L. Cohen: Das Öffentliche, das Private und die Repräsentation von Differenz. Paavo Haavikko, vorgestellt von Stefan Moster. Guter Zustand Mit leichten Gebrauchsspuren.

Artikel-Nr.: 55655

Neue Rundschau 1/1990. Jahrgang 101.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1990.

Standardeinband. ca. 178 S. : INHALT: Günter Kunert: Strafpredigt zur Apokalypse. Skepsis - Ein Gespräch mit Jean Starobinski. Brigitte Kronauer: Die Zoobesucher. Klaus Schlesinger: Seitenwechsel - Ein Ost-West-Tagebuch. Salman Rushdie: Erinnerung an Bruce Chatwin. Mario Vargas Llosa: Fehdebrief: Für Tirant lo Blanc. Gert Mattenklott: Paul Valérys Anthropologie. Anton Cechov: In Moskau (Satire). Dirk Schümer: Das Geschäft mit den Stimmungen (Essay). Otto Tolnai, vorgestellt von Zsuzsanna Gahse. Otto Tolnai: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes (Prosa). Hannes Stein: Shakespeares Sonett 73 in deutschen Übersetzungen von Karl Kraus bis Wolf Biermann. Jurek Becker: Über die letzten Tage - Kleiner Einspruch. Walter Jens: Nachdenken über Deutschland. Nadine Gordimer: Zuhause (Erzählung). Mario Paz: Stimme hinter der Bühne (Essay). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55659

Neue Rundschau 1/1983. Jahrgang 94.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1983.

Standardeinband. ca. 159 S. : INHALT: Silvia Bovenschen: Tierische Spekulationen - Bemerkungen zu den kulturellen Mustern der Tier-Projektionen. Ossip Mandelstam: Armenien (Gedichte). Klaus Lüderssen: Ich will lieber eine Ungerechtigkeit begehen, als Unordnung ertragen - Notizen über Goethes Verhältnis zum Recht. Gisela Riff: Besondere Merkmale: Keine - Über Jaroslav Hasek, geboren 1883. Gert Neumann: Die Stimme des Schweigens - Aus einem Romanfragment. Sieghild Bogumil: Celans Wandern im Wort - Entwicklungslinien in der Lyrik Paul Celans (II). Evelyn Grill: Die Liste (Erzählung). François Bondy: Witold Gombrowicz - Schriftsteller an der äußersten Grenze. Urs Jaeggi: Die Zufriedenen - Fragen zur gegenwärtigen Situation der Soziologie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55666

Neue Rundschau 2/1982. Jahrgang 93. THEMA: Jenseits der Grenzen.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1982.

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Peter Reichel: Politische Kultur und Faschismus - Anmerkungen zur Diskussion über den deutschen Sonderweg. Clemens Eich: Der doppelte Traum. Hermann Burger: Roman-Kur im Gasteiner Tal. Harry Oberländer: Sechs Gedichte. Kim Dal-su: Drüben hinter dem Meer (Dokumentarische Erzählung). Kim Shi-chong: Hafen Osaka. Dieter Kühn: Ein Raubdrucker, Goethe, ein Liebesroman. Hans-Christoph Binswanger: Die moderne Wirtschaft als alchemistischer Prozeß - Eine ökonomische Deutung von Goethes Faust. Said: Gedichte. Lenka Procházková: Ein Tag mit Orangen. Anna Jonas: Die Gattung (Ein Essay über Lyrik). Arthur Feldmann: Fünf Prosastücke. Sascha Anderson: Vier Gedichte. Stefan Zweig: Cicero. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55668

Neue Rundschau 4/1982. Jahrgang 93. THEMA: Suche nach Beziehungen.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1982.

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Gerhard Köpf: Anna Kolik (Erzählung). Margarete Mitscherlich: Psychoanalyse und Außenseiter. Ruth Waldeck: Freud vor der Sphinx. A. G. Rimbach: Frage an den Freund (Geschichte). Klaus Schröter: Heinrich Boll: Die Abwendung. Fritz J. Raddatz: Die Prosa Wolfgang Hildesheimers. Ernst Jacobi: Iguazu - Bericht von einem Ausflug. Sieghild Bogumil: Celans Wende - Entwicklungslinien in der Lyrik Paul Celans (I). Hans Dieter Zimmermann: Die Wirklichkeit der Wörter - Zum Werk des österreichischen Schriftstellers Franz Turnier. GojkoDjogo: Gedichte. Constantin von Barloewen: Auf der Suche nach Metropolis - Zur Kulturphilosophie V. S. Naipauls. Makoto Oda: Hiroshima. Werner Becker: Der Konflikt der Friedensbegriffe. Martin Gregor-Dellin: Verklärung des guten Arbeiters - Zum Tod von Peter de Mendelssohn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55669

Neue Rundschau 1/1981. Jahrgang 92.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1981.

Standardeinband. ca. 160 S. : INHALT: Dan Diner: Israels Nationalstaatsprobleme. Jean-Paul Sartre: Von der Radikalität des Surrealismus. Yasuo Irizawa: Ungefähre Beschreibung des hölzernen Schiffes. Shimpei Kusano: Mammutzähne. Martin Walser: Deutsche Gedanken über französisches Glück. René Regenass: Strandleben (Erzählung). Samuel Moser: Auf Dover zu - Reflexionen über Ilse Aichinger. Virginia Woolf: Mrs. Dalloway in der Bond Street (Erzählung). Lutz Rathenow: Zwei Gedichte. Martin Mosebach: Les Amants de Venise (Erzählung). Hauke Brunkhorst: Marxismus und Alternativbewegungen. Rainer Stephan: An der Basis des Eisbergs - Prolegomena zu einer Rechtfertigung des Fatalismus. Hermann Glaser: Moderne Nervosität - Ein Kapitel aus der Industriekultur des 19. Jahrhunderts. Johannes Willms: Das 19. Jahrhundert hat Konjunktur - Biographien als Symptom der gesellschaftlichen Befindlichkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55671

Neue Rundschau 2/1981. Jahrgang 92.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1981.

Standardeinband. ca. 174 S. : INHALT: Wolfgang Hildesheimer: Marbot bei Goethe. Jan Skácel: Gedichte. Reiner Kunze: Über Jan Skácel. Karl Hielscher: Über das Opfermotiv im Geld und seine Beziehung zur Kunst. Alfred Kolleritsch: 5 Gedichte. Carl E. Schorske: Ein neuer Ton in der Politik - Schönerer, Lueger und Herzl. Hartmut Scheible: Arthur Schnitzler - Figur - Situation - Gestalt. Rudolf Hirsch: Hofmannsthal und die Schauspielkunst - Unbekannte Briefe an Schauspieler, Regisseure und Dramaturgen. Dieter Kühn: New York in zwei Strichen. Dorothée Haeseling: 3 Gedichte. Johanna Walser: 8 Prosa-Stücke. Hanns Otto Münsterer: Die Nacht von Manzillano (Erzählung). Manfred Riedel: Bürgerlichkeit und Humanität. Manfred Durzak: Schreiben fürs Fernsehen - Die Schwierigkeit des Schriftstellers mit dem Medium. Horst Krüger: Literatur und Fernsehen - Die Angst des Schriftstellers vor dem Medium. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55672

Neue Rundschau 3/1981. Jahrgang 92. THEMA: Politische Anthropologie.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1981.

Standardeinband. ca. 174 S. : INHALT: Dons Lessing: Wir haben diesen Planeten verlassen - Ein Gespräch, geführt von Gabriele Dietze. Horst Günther: Was ist politische Anthropologie? Jean Starobinski: Das Rettende in der Gefahr. Victor Gourevitch: Über die Grenzen der Selbsterkenntnis - Rousseaus vierte Rêverie. Bernhard Lypp: Das authentische Selbst. Henning Ritter: Die ethnologische Wende - Über Marcel Mauss. Frank-Wolf Matthies: 5 Gedichte. Wolfgang Hilbig: Die Arbeiter (Ein Essai). Wolfgang Bächler: 4 Gedichte. Guntram Vesper: An der Grenze (Erzählung). Paul Hubrich: Die Angst (Ein Gedicht). Johannes Willms: Von Deutscher Republik oder wozu Preußen heute? - Ansichten einer unbewältigten Gegenwart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55673

Neue Rundschau 4/1981. Jahrgang 92. THEMA: Literatur der Gegenwart.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1981.

Standardeinband. ca. 188 S. : INHALT: Dieter Forte: Sprachspiel - Ein Kommunikationstraining. Erich Fried: Über Gedichte Ilse Aichingers. Klaus Hoffer: Die Räuberin - Zu Ilse Aichingers schlechte Wörter. Dieter Kühn: 2 Gedichte. Gerhart Baumann: Rose Ausländer - Aufbruch in das Land Anfang. Gerhard Meier: 3 Möwen. Ria Endres: Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar - Zur Dichtung der Ingeborg Bachmann. Walter Kappacher: Bänder. Brigitte Schwaiger: 4 Gedichte. Stefan Zweig: Notebook war 1940 - 22. Mai bis 19. Juni. Volker Wehdeking: Erste Ausfahrt - Überraschendes vom jungen Andersch. Renate Fueß: 5 Gedichte. Miklós Mészöly: Ungarische Novelle. Joachim Schickel: Der Tod des Einzelnen in der Masse - Elias Canetti und Michel de Montaigne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55674

Neue Rundschau 1/1980. Jahrgang 91.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1980.

Standardeinband. ca. 222 S. : INHALT: Arno Schmidt: Berechnungen III. Reiner Kunze: 7 neue Gedichte. Hubert Fichte: Der Zauberberg ist leer. Adolf Muschg: Das Ende eines Experten. Thomas Beckermann: Kleiner Hinweis auf Kenzaburo Oe. Kenzaburo Oe: Die Freiheit des Geächteten. Siegfried Schaarschmidt: Der Gedanke gegen das Schweigen. Marianne Fritz: Das Gefühl ist es, o Notburga! Hermann Burger: Kirchberger Idyllen. Hanns-Josef Ortheil: Serapiontisches Gespräch der Deserteure in bleierner Zeit. Friedrich-Karl Praetorius: Ich. Clemens Eich: 4 Gedichte. Ulla Hahn: Gedichte. Peter Demetz: Walter Benjamin als Leser Adalbert Stifters. Virginia Woolf: Freshwater. Virginia Woolf: Julia Margaret Cameron. J. Hellmut Freund: Spiel um Tante Julia. Julia Margaret Cameron: Sechs Fotos. Wilfried Wiegand: Die Porträtkunst der Julia Margaret Cameron. Harry Pross: Die Spiele und das Weltsyndikat. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55675

Neue Rundschau 1/1979. Jahrgang 90.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1979.

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Heinz Abosch: Zerfall eines Glaubens. Conrad Taler: Wo beginnt der Rechtsradikalismus? Golo Mann: Theoriebedürftigkeit der Geschichte. Elorst Krüger: Ostpreußen. Martina Schneider: Zu viele Wünsche für Berlin. Jean Améry: Der späte Wittgenstein. Herbert Willig: Shakespeare als Nominalist. W. H. Fritz: Aufzeichnungen. Günter Kunert: Gedichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55678

Neue Rundschau 2/1978. Jahrgang 89.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1978.

Standardeinband. ca. 167 S. : INHALT: Conrad Taler: Über die Unvernunft des Wettrüstens. Werner Becker: Über die Unzeitgemäßheit Hegels. Ernst Hase-Steiner: Faschismus in Italien. Harald Hartung: Die eindimensionale Poesie. Gedichte von H.-J. Heise, R. Langer und F. Liebl. Hermann Burger: Der Orchesterdiener. Maria van Rysselberghe: Das Sterben André Gides. Werner Fuld: Über die Ausbürgerung Walter Benjamins. Rudolf Hartung: Die Tagebücher Thomas Manns. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55683

Warenkorb

enthält 5 Produkt(e)
Artikelnummer:36249
6,20 €
Artikelnummer:43645
6,50 €
Artikelnummer:27011
9,00 €
Artikelnummer:55668
7,00 €
Artikelnummer:36259
7,50 €

Gesamtbetrag:
36,20 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow