Suche
Die Suche „” hat 70516 Treffer ergeben
5300-5350 von 70516 Ergebnissen

Der Architekt 5-6/2006. THEMA: Der unsichtbare Kern.

2006.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Kay von Keitz: Skulpteure monumentaler Körper. Um uns die Stadt: Wege der Migration. Rupert Neudeck im Gespräch mit Rainer Schützeichel. Uwe Schröder: Der unsichtbare Kern der. Skizze zu einer Raumtypologie der Stadt. Markus Schroer: Ästhetische Ideale. Zum Verlust des Sozialen im Diskurs der Gegenwart. Andreas Denk: Stadt der Räume. Max Dudler Architekt BDA: Diözesanbibliothek Münster. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372512

Der Architekt 1/2007. THEMA: Wiederkehr der Metaphysik. Religion u. Religionen in der heutigen Stadtgesellschaft.

2007.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Güner Pfeiffer: Glauben. Günther Lachmann: Minarette vor leeren Kirchen. Andreas Denk: Glaubensfrage. Thomas Sternberg: Glockenläuten u. Muezzinruf. Martin Halfmann: Kirche in der Stadt. ArchiFactory.de, Architekten BDA: Das Beispiel Klenke Appartement building, Dortmund. Respekt. Andreas Denk im Gespräch mit Talat Kamran u. Faruk Sahin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372514

Der Architekt 3/2007. THEMA: Bewährungsproben.

2007.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Rainer Schützeichel: Dialektik der Moderne. Ullrich Schwarz: Wirkungsgeschichte u. Architektur. Werner Sewing: Volksheim. Heinrich Wähning: Identitätsvehikel. Gert Kähler: Denkmalschutz für Byker. Andreas Denk: Die Matrix. Walter Zschokke: Bevölkerungsdichte. David Kasparek: Barrieren im Wald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372515

Der Architekt 2/2007. THEMA: Brot und Spiele.

2007.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Andreas Denk: Schluss mit Schloß. Matilda Jordanova-Duda: Um uns die Stadt. Olaf Bahner: Städte aufwerten! Andrea Knobloch: Gestalten Sie Ihren Platz! OFFSEA, Andrea Benze u. Anuschka Kutz: Rituale des Wohnens. Reale Welten. Kay von Keitz im Gespräch mit Jörg Rekittke. Jens Asthoff: Utopie einer anderen Urbanität. Die Software der Stadt. Kay von Keitz im Gespräch mit Jan Liesegang. Fischer Architekten BDA: Das Beispiel Kelten Römer Museum, Manching. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372516

Der Architekt 4/2007. THEMA: Kraemerslust. Schlüsselreize der Nachkriegsmoderne.

2007.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Rainer Hirth: Um uns die Stadt. Andreas Denk: Kritischer Raum. Olaf Bartels: Moderne trifft Erbe. Karin Wilhelm: Haltung und Erhaltbarkeit. Anne Schmedding: 'Braunschweiger Schule'. Olaf Gisbertz: Der Grundriß. Annette Menting: Maß nehmen u. Material geben. Olaf Bartels: Moderne Architektur und Fotografie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372517

Der Architekt 5/2007. THEMA: Realität des Imaginären. Architektur u. das digitale Bild.

2007.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Rainer Schützeichel: Um uns die Stadt. Andreas Denk: Kritischer Raum. Jörg H. Gleiter: Architektur u. das digitale Bild. Klaus Jan Philipp: Die Imagination des Realen. Michele Stavagna: Amerika: Bilderbuch eines Architekten. Lambert Wiesing: Artifizielle Präsenz u. Architektur. K. Michael Hays: The Desire Called Architecture. Gerd de Bruyn: Die Kraft der Bilder. Bernhard Langer: Entleerte Bilder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372518

Der Architekt 6/2007. THEMA: Die Macht der Dinge. Beobachtungen im öffentlichen Raum.

2007.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Andreas Denk: Menschen u. Architekten. Thomas Sieverts: Um uns die Stadt. Andreas Denk: Kritischer Raum. Heinrich Lessing, Architekt BDA: Das Beispiel Mauritiusplatz, Wiesbaden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372519

Der Architekt 2/2008. THEMA: Gesellschaft der Netze. Auf dem Weg zur Hypermoderne?

2008.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Andreas Denk: Klima vs. Honorar. Günter Pfeiffer: Netzwerkgesellschaft. Ingo Günther: Politisierung durch Globalisierung. Dieter Hoffmann-Axthelm: E-Netze: Netzstadt. Hartmut Winkler: (Aus) Tauschen, Kommunizieren. David Kasparek: Fünfzig Meter stützenfrei. Boris Sieverts: Unterwegs mit Google Earth. Florian Rötzer: Wilde Städte. KSP Engel u. Zimmermann Architekten BDA: Das Beispiel Dokumentationszentrum, Bergen-Belsen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372521

Der Architekt 4/2008. THEMA: Amores Perros. Architektur u. Identität (I): Mexiko City.

2008.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Manuel Herz: Architektur u. Identität. Alberto Gonzalez Pozo: Architektur in Mexiko. Günther Maihold: Mexikos Wege in die Moderne. Kathrin Wildner: La Plaza. Susanne Dussel: Abkehr vom Paradigma der Pyramide. Peter Krieger: Von der Acuapolis zur Stadtwüste. Christian von Wissel: Alltagsrealitäten einer Megalopole. Alice Sarosi-Tumusiime: Citambulos. Steffen Morenz: Stadtwandeln. Mario Schjetnan Garduno: Chapultepec Park. Staab Architekten BDA: Das Beispiel Deutsche Botschaft, Mexiko Stadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372523

Werk Bauen und Wohnen 6/1987. THEMA: Sich in der Masse feiern.

erlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Was ist eine Bauruine gegen eine Weltruine? Ricardo Sanchez Lampreave: Das (Euvre von Alejandro de la Sota, Madrid. Gerhard Ullmann, Paolo Fumagalli, Martin Heller: Berlin 1900-1930, Architektur u. Design, Rückblick auf eine Ausst. in New York u. Berlin / Atelier 5, Bern, Umbau u. Erweiterung staatliches Lehrerseminar in Thun / Buchbesprechung: Leben mit den schönen Dingen von Gert Selle u. Jutta Boehe / James Stirling u. Michael Wilford, London: Clore Gallery in London / Aldo Rossi u. a.: Theater Carlo Felice, Genua, Terrry Farrel: Henley Royal Regatta New Headquarters, Henley on Thames. Klaus-Dieter Weiss: Büros, nichts als Büros...? Betroffenheit im Angesicht der Demokratie. Tita Carloni: Liebe Moderne, Adieu! Paolo Fumagalli: Architektur für die Masse. Franz-Joachim Verspohl: Offene u. geschlossene Form - zur gesellschaftl. Bedeutung von Massenversammlungsarchitektur. Paolo Fumagelli: Typologien u. Konstruktionssysteme grosser Hallen. Ernst Hubeli u. P. Fumagelli: Gustav Peichl u. Vittorio Gregotti: Bühnen u. Tribünen. Gilles Barbey: Die Anpassung der Architektur an das Gesetz der grossen Zahl: ein psychologisches Problemß Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373875

Werk Bauen und Wohnen 12/1987. THEMA: Licht und Glas.

erlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Über die Rhetorik der Architektur. Architektur u. Glas, Josef Krawina: Technologie u. Symbolik eines Materials in der Baugeschichte. Konstruktionen für das Licht, Marc M. Angelil: Architekten Renzo Piano u. Partner: De Menil Collection in Texas u. das Lowara-Bürohaus in Montecchio. Fotoblende als Fassadenelement, Frederic Pousin: Architekt Jean Nouvel: Institut du Monde Arabe, Paris, 1987. Zwei Erfindungen: Architekten Peter Rice, Martin Francis, Ian Ritchie: Museum für Wissenschaft u. Technik. Lenken u. Spiegeln, Christian Bartenbach u. Martin Klingler: Neue Tageslichtkonzepte. Kurt Culetto: Innenarchitektur-Design. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373877

Werk Bauen und Wohnen 12/1989. THEMA: Am Wendepunkt zweier Dekaden.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Architekt Jean-Jacques Oberson: Verwaltungsgebäude der Firmenich SA in Meyrin-Satigny, 1989. Architekt Roland Rainer: Wohnsiedlung an der Leonfeldstr. in Linz, 1988. Nachruf Hans Brechbühler. Der neue City-Terminal in Stockholm, 1989 (Architekten Anders Pengbom u. Ralph Erskine) u. das Projekt für eine Geleiseüberbauung des Stadtplanungsamtes / Zur Ausstellung 'les Architectes de la liberte' i. d. Ecole des Beaux-Arts, Paris. Marcel Meili: Jüngere Deutschschweizer Architektur, eine Standortbestimmung.Projekte u. Bauten: Schweizer Architektur in der Gegenwart, eine (unvollständige) Synopsis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373879

Werk Bauen und Wohnen 10/1989. THEMA: Alltagsfunktionen: Arbeiten im Büro.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Architekt Vincent Mangeat: Schulhäuser in Nyon, Arzier u. Tannay. Architekten Johann Eisele u. Nicolas Fritz: Wettbewerbsprojekt Büro- u. Konferenzgebäude Zweites Deutsches Fernsehen, Mainz, 1989 / Textilfabrik Be3ldona, Widnau, SG, 1987. Zu den Bildkörpern von Max Bühlmann. Architekt Laurids Ortner (Haus.-Rucker-Co): Verwaltungsgebäude der Firma Bene-Büro-Möbel in Waidhofen, Niederösterreich, 1989. Archit. Hermann Hertzberger: Neue Bauten u. Projekte. Architekten Norman Foster Associates: Bürohaus in Stockley Park bei London, 1989. Architekten Karina Löfström, Matti K. Mäkinen, Mauri Tommila: Bürogebäude der Partek Group, Helsinki, 1988. Über Kunst u. Naturlicht. Architekten Rolf Gruber u. a.; Architekten Hans Kammerer u. a.; Umbau von Grossräumen aus den 60er Jahren, Bürobauten als Ergänzung dzur Stadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373880

Werk Bauen und Wohnen 11/1989. THEMA: Innenräume.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Analoge gegen Moderne, oder: die Gemeinplätze der Architektur. Wettbewerb für die neue Halle der 9. documenta in Kassel, 1989. Architekten Carlo Bauschlager u. Dietmar Eberle: Lagerhaus mit Büros in Vorarlberg, 1989. 'Cafe de l`Aubette', Strassburg, 1929-1928 von Theo van Doesburg mit Hans Arp u Sophie Taeuber-Arp. Le Corbusiers Wohnzellen. Architekt Norman Foster: Katharine Hamnet Shop, London 1988 / Architekten Daniele Marcques, Brono Zurkirchen: Ladenumbau Optik Baume, Luzern, 1985/86,. Architekten Trix u. Robert Haussmann: Konditorei Vollenweider, Winterthur, 1988. Bijouterie Henzi, Basel, 1987 / Architekten Max Dudler, Karl Dudler: Cafe-Bar Schweizerstr. Luzern, 1987. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373881

Werk Bauen und Wohnen 4/1990. THEMA: Dächer ...

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Krieg der Dächer. Zur Bildstrategie eines Bauteils. Einfamilienhaus in Vogorno, 1985. Architekt Livio Vacchini, Locaron. Einfamilienhaus in Liestal, 1989, Architekten Fierz & Baader, Basel. Wohn- u. Geschäftshaus in Baden, Wettbewerbsprojekt, 1988 (in Ausführung), Architekten Burkard & Mueller, Ennetbaden. Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin, Projekt 1989, Architekten: Marc M. Angelil u. Sarah R. Graham, Los Angeles. Schutzdächer Kaiserpfalz, Gelnhausen, Projekt 1989, Architekten: Karljosef Schattner mit Jörg Homeier, Eichstätt. Umbau Traminsel Albisriederplatz Zürich, 1988, Architekten: Marcel Meili u. Markus Peter, Zürich. Museumserweiterungen in Paris u. Hamburg, Architekten: J.-M. Pei & Associates, New York / Van Gerkan, Mark u. Partner, Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373884

Werk Bauen und Wohnen 5/1990. THEMA: Mitten im Land.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Nicht Land, nicht Stadt. Ein Ausschnitt aus der Topographie des Schweizer Mittellandes. Schweizerisches Paraplegikerzentrum Nottwil, Wettbewerb 1985, in Ausführung, Architekten: Wilfrid u. Katharina Steib, Basel. Ausbildungszentrum des Schweizerischen Roten Kreuzes, Unterkunftspavillons, Nottwil 1986-90, Architekten: Fischer Architekten, Zürich. Haus mit drei Geschosswohnungen in Trübbach SG, 1989, Architekt: Peter Märkli, Zürich. Siedlung 'Rüssdörfli', Gebensdorf AG, 1984, Architekten: Carlo Tognola, Christian Stahel, Dieter Zulauf, Windisch. Mitte des Mittellandes - Vakuum der Scweiz? Martin Geiger: Simulation einer möglichen Entwicklung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373885

Werk Bauen und Wohnen 6/1990. THEMA: Allerwelt-Orte.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Umschlagplätze, Max Bossard: Neue Bahnhofshalle in Luzern u. Projekt Neugestaltung Bahnhof Chur. Bahnhofsvorhalle Luzern, 1990, Architekten: H. P. Ammann u. P. Baumann, Luzern. Neugestaltung Bahnhofsgebiet Chur, Projekt 1989, Architekten: Richard Brosi + Obrist u. Partner. Stadt als 'Interieur'? Manfred Sack: Malls in New York. Räume des Alltags, Einkaufszentrum in Parma u. Interieurs in Barcelona. Geschäftszentrum Torri, Parma, 1989, Architekten: Aldo Rossi, Gianni Braghieri, Milano. Ekseption, Barcelona, 1989, Architekt: Eduard Samso, Barcelona. Nick Havanna-Bar, Barcelona, 1986, Architekt: Eduard Samso, Barcelona. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373886

Werk Bauen und Wohnen 9/1990. THEMA: Stadien.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ort und Stadion. Neue Fußballstadien in Italien. Fussball- u. Leichtathlektikstadion in Bari, Architekten: Renzo Piano Building Workshop, Genova. Stadio Luigi Ferraris, Genova, Architekten: Gregotti Associati, Milano. 'Ach will es leer nicht gesehen sein...', Das Zürcher Hallenstadion. Salonatmosphäre. Stadien in Barcelona, Sportanlagen in Eichstätt, Kricketstadion bei London, Amphitheater in Nimes. Der Glanz der Ringe, Neue Sportstadien in Barcelona. Velodrom in Horta, Barcelona, Architekten: Esteve Bonell u. Francesc Rius, Barcelona. Sporthalle Bardalona, Barcelona, Architekten: Esteve Bonell u. Francesc Rius, Barcelona, Projekt. Sportanlage u. Umkleidegebäude für die Katholische Universität Eichstätt, Architekt: Karljosef Schattner mit Wilhelm Huber, Eichstätt. Tribüne für Lord´s Kricketstadion in Marylebone, London, Architekten: Michael Hopkins u. Partner. Überdachung des Amphitheaters, Nimes, Architekten: Finn Geipel, Stuttgart, Nicolas Michelin, Paris. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373887

Werk Bauen und Wohnen 10/1990. THEMA: Brüche, Unterbrüche.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Aus der Werkstatt die Neustadt? Winterthur - eine Industriestadt im Umbruch. Ohne Unterbruch, Ausgewählte Bauten aus dem Werk von Peter Schäfer. A la ... Zwei Wohnhäuser in Reihung am Zürichsee, 1990. Wohnmaschine wörtlich genommen, Der Kinderhort in Valency /Lausanne, 1989, Architekt: Rodolphe Luscher, Lusanne. Gerhard Ullmann: Streiflichter - Denkmalentsorgung in Prag u. Ostberlin oder Die hohlen Stellen der Monumentalplastik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373888

Werk Bauen und Wohnen 11/1990. THEMA: Konstruktion formt mit.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Weinkellerei u. Schule für Weinbau, Sant Sadurni d´Anota, 1986-88, Architekten: Jaume Bach & Gabriel Mora, Barcelona. Wohn- u. Atelierhaus Harald-Szeemann-Ingeborg Lüscher in Tegna, TI, 1990, Architekt: Christoph Zürcher, Locarno. Einkaufszentrum Circuit et Court in Franconville, Frankreich, Architekten: Cuno Brullmann u. Fougeras Lavergnolle, Paris. Schwimmhalle für ein Wohnhaus in Essen-Bredeney, Architekt: Peter Rudolph, Berlin. Kunst - Strasseninstallation in Biel, 1986. Trocken gebaut - Einfamilienhaus in Däniken, SO, 1988-89, Architekt: Ueli Zbinden, Zürich. Sichtbar konstruiert . Krankenheim in Bern-Wittighofen, 1988-89, u. neues Betriebsgebäude psychiatr. Klinik, Münsingen, 1986-87, Architekten: Atelier 5, Bern. Holzhaus mit Betonmantel - Fünf Wohnhäuser im Park, Arlesheim, 1990, Architekten: Peter Fierz u. Stefan Baader, Basel. Velounterstand in Schaffhausen, 1989, u. Projekt Vereinsgebäude, Architekten: Markus Friedli & Gerhard Wittwer, Schaffhausen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373889

Werk Bauen und Wohnen 12/1990. THEMA: Dolf Schnebli.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Werk-Analyse: Das neue Teatro Carlo Felice in Genua, Architekten: Aldo Rossi, Mailand, Ignazio Gardella, Genua, Fabio Reinhart, Lugano. Umbau u. Renovation eines Wohn- u. Geschäftshauses in Luzern, 1990, Architekt: Peter Erni. Bebauungsplan u. Zentrumsüberbauung Ruopigen, Littau LU (1962-1987). Städtebaul. Gutachten, Wohnsiedlung in Würenlingen. Zur musealen u. städtebaul. Entwicklung im Kernbereich der Landeshauptstadt Stuttgart, Gutachterstudien, 1987. Wohn- u. Geschäftshaus in Baden. Umbau u. Erweiterung Klinik Hirslanden, Zürich. Ausgewählte Bauten u. Projekte (1950-1990). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373890

Werk Bauen und Wohnen 5/1991. THEMA: Katalonien.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Architekt Pep Llinas: Ingenieurschule mit Bibliothek der Univers. Barcelona, Wohn- u. Geschäftshaus in Vilafranca del Penedes, Barcelona. Architekten Jaume Bach, Gabriel Mora: Interpretierte Bauten von Joseph Maria Jujol i Gibert u. Josep Puig i Cadafalch. Architekten Esteve Bonell, Josep M. Gil, Eduard Bru, Jordi Bellmunt, Gemma Tarrago, Victor Rahola: Drei Einrichtungen für Bildung und Erziehung. Architekten Jordi Garces, Enric Soria, . Jorid Mir, Rafael Coll / Esteve Bonell, Jesope M. Gil / Yago Conde: Bauen im urbanen Kontext - drei Interpretationen. Architekten Josep Lluis Mateo, Josep Antoni Dols / Francesc Bacardit, Eduard Bru, Gemma Tarrago, Jodi Bellmunt: Hallenschwimmbad in Bellaterra, Parkhäuser für Barcelona, Park in Badalona. Katalanische Architektur - ein Rückblick. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373893

Werk Bauen und Wohnen 6/1991. THEMA: Wohnungsbau - typischer, besonderer.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Archetyp u. Heterotopie - Wohnen als Erfahrung, Wohnen als Experiment. Die Zwischenräume nutzen ... Wohnbauten u. Wohnsiedlungen in Österreich, bei Bern, in Lausanne u. in Berlin. Eine Siedlung in Vorarlberg, 1990, Architekten: Dietmar Eberle u. Carlo Baumschlager, Bregenz. Sieldung Ried W2, Niederwangen, 1983-90, Architekten: Atelier 5, Bern. Siedlung Boissonnnet 2, Lausanne, 1985-90, Architekten: Atelier Cube, Lausanne. Bebauung Luisenplatz, Berlin, 1982-86, Architekt: Hans Kollhoff, Berlin. Offene Struktur - Wohnhauseinbauten in ein Lagerhaus in Nashville, ein Loft in New York, eEin-Raum-Whg. in Zürich. Riverfront Apartements, Nashville, Tennessee, 1989, Architekten: Tuck, Hinton, Everton Architects, Nashville. Umbau eines Wohnhauses an der Josefstr. Zürich, 1988, Architekt: Frank Gloor, Zürich. Gilette Studio, New York, 1989, Architekt: Frank D. Israel, Los Angeles. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373894

Werk Bauen und Wohnen 11/1991. THEMA: Stadt und Gesundheit.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1991.

Standardeinband. ca. 90 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: In Scheiben gegliedert - Druckereigebäude in Luzern, 1990, Architekten: Gübelin u. Rigert, Luzern. Zentrum für Kunst u. Medientechnologie in Karlsruhe, Ausführungsprojekt, 1991, Architekten: Office of Metropolitan Architecture, Rem Koolhaas, Rotterdam. Studie für das Albtal bei Ettlingen (BRD), 1990, Architekten: Marcel Meili, Markus Peter. Wohnbauten an immissionsreichen Orten. 346 Sozialwohnungen in Moratalaz, Madrid, 1986-91, Architekt: Francisco Javier Saenz de Oiza. Wohnblock in Droogbak, Amsterdam, 1990, Architekt: Rudy Uytenhaak. Wohnbau Brunner Str. Wien, 1991, Architekt: Helmut Richter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373896

Baumeister 5/1939. THEMA:

Callwey München, 1939.

Standardeinband. ca. 180 S. : INHALT: Kurt Frick, Königsberg: Die neue Jugendherberge in Marienburg (Ostpr.). Franz Reichel, Nürnberg: Ein Wohnhaus in Fachwerk bei Nürnberg. Hanns Conradi, München: Untergrund-Parkflächen in Buenos-Aires. Peter Zahn, Leipzig: Kleines Einfamilienhaus bei Leipzig. Max Dürr, Stuttgart: Ein Gartenhaus im Glemstal bei Stuttgart. Mauerwerk und Autobahn. G. Kerff, Rantum auf Sylt: Der alte Eiderstedter Haubarg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376540

Baumeister 4/1950.

Callwey München, 1950.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Karl Hocheder: Der Wiederaufbau des Residenztheaters in München. Friedrich Haindl: Erweiterung einer oberbayerischen Dorfkirche. Julius Schmidt: die Kapelle 'Regina Mundi' vor Berlin. K. Weitze: Ein ländliches Pfarrhaus im Emsland. Max Unglehrt: Wiederherstellung u. Umbau der evangel. St. Markuskirche in München. Werner Gaebel: Altes u. neues Bauen in Sterzing. Wiederaufbau 'Hotel Sonnenhof' in München. Wolfgang Rauda, Erhard Lucas: Entwurf zu einem Carl Maria von Weber-Heim in Dresden. Jörg Gründel: Ein Molkerei-Neubau in Haßfurt / Ufr. Ältere deutsche Kollegen aus sechs Jahrhunderten. Alfons Collignon: Architektenkammer Rheinland(Pfalz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376547

Baumeister 1/1960. THEMA: Vom Wohnen in Dänemark und Schweden.

Callwey München, 1960.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT:M.A.A. Gunnar Jensen u. Finn Monies: Architektenhaus in Kopenhagen. HSB-Riksförbund: Wohnhochhäuser in Täby, Schweden. Architekten SAR J. Curman u. N. Gunnartz: Einfamilienhausgruppe 'Kyrkbacken' in Gävle. SAR Jarl Bjurlström: Wohnquartier Väggfältet in Hässelby. Fritaz Jaenecke, Sten Samuelson: Wohnquartier Stockholm-Solna. Kay Fisker: Mütterheim u. Verwaltung der Vereinigung 'Modrehjaelpen'. Entwurfsblätter: Gartenhof-Häuser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376552

Baumeister 3/1960.

Callwey München, 1960.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Albin Steininger: Institut für Pharmazeutische Arzneimittllehre, Univers. München. Rensaa & Minsos: High School in Kanada. Heinrich Hohmann: Kreisberufsschule Friedberg/Hessen. I`Office des Dites Africaines: Volksschule in Ruashi bei Elisabethville, Katanga. P. F. Schneider: Hauptbad der Stadt Essen. Kay Fisker: Schule 'Voldparken' in Husum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376554

Baumeister 4/1960. THEMA: Kunststoffe im Bauwesen.

Callwey München, 1960.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Ausstellungsstand der BASF. Rolf Vollhard: Ausstellungsstand der Shell-AG. Messestand der Titangesellschaft. Stand der Mazzuccelli Celluloide, Castiglione. Ornament als Dekor auf Kunststoff-Flächen. Yuncken, Brüder Freeman, Griffiths & Simpson: Bauen in Australien: Die Sidney Myer Music Bowl in Melbourne. Stephenson & Turner: Unilever-Haus in Sydney. Kevon J. Curtin: St.-Bernadette-Kirche in Carlton. H. P. Oser & Ass.: North Shore Synagoge, Sydney. C. Ashton mit Stephenson&Turner: Queen-Elizabeth-Hospital, Woodville. Karl Langer: Strandhotel bei Brisbane. T. Fry: Mehrfamilienhaus in Point Piper, Sydney. Gerd u. Renate Block: Haus in Kew, Victoria. Maddigan & Torzillo: Apartmenthaus in Sydney - Bürogebäude in Lane Cove. Harry Seidler: Wohnhaus in Turramurra. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376555

Baumeister 8/1959.

Callwey München, 1959.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: H. v. Werz, J. C. Ottow: Bürohaus in München. Hans Hofbauer, L. Sittmann: Landesversicherungsanstalt Landshut. Paul Gerne: Großvieh-Markthalle in Augsburg. Hanns Engelhardt: Sporthalle in Mölln. H. Kleppe, Städt. Bauverwaltung, Hochbauamt: Agrippa-Hallenbad bei Köln. Justus Dahinden: Mövenpick-Dreikönig, Zürich. Bundesgartenschau Dortmund. Schaugärten in Dortmund und Zürich. Zur Bundesgartenschau 1959 und der G/59. Baumeister-Entwurfsblätter: Landesversicherungsanstalt Landshut. Agrippa-Hallenbad in Köln. K. Wolf: Schallschluckung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376561

Baumeister 7/2008. THEMA: Hören und Sehen. Akustik und Architektur.

Callwey München, 2008.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Architektur hören. Sandra Hofmeister: Norwegische Oper u. Ballett in Oslo (Arch. Snohetta). Schallreflexionen, Nachhallzeit u. Raumgestaltung - Interview mit Rob Harris, Arup Acoustics. Peter Gahr: Akustikmodell der Elbphilharmonie - Architekten: Herzog & de Meuron / Schreinerei Ackermann. Ursula Baus: Johann-Sebastian-Bach-Saal in Schloss Köthen - Architekten: Busmann + Haberer. Anneke Bokern: Konservatorium in Amsterdam Architekten: Busmann + Haberer. Konservatorium in Amsterdam - Architekten: Frits van Dongen, de Architecten Cie. Gerhard Pätzig: Klangräume - Klangträume. Auf der Suche nach der idealen Akustik. Wolfgang Bachmann: CCTV-Gebäude in Beijing - Eine Präsentation von Ole Scheeren, OMA: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376562

Baumeister 5/2008. THEMA: Repräsentation. Zweck, Nutzen und tiefere Bedeutung.

Callwey München, 2008.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Wolfgang Bachmann: Einfach nur Repräsentation? Hansjörg Göritz Architekturstudio: Ausdruck und Gebrauch. Weinmiller Architekten: Landesforum u. Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz (Peter Seitzke) Schichtung und Wahrheit. Justizzentrum in Aachen (Daniel Buggert). Peter W. Schmidt: Stille Tage, frohe Feste. Strudelbachhalle in Weissach (Hans-Jürgen Breuning). 54f Architekten + Ingenieure: Rock my Soul. Jugendkulturkirche Sankt Peter in Frankfurt am Main (Christof Bodenbach). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376563

Baumeister 4/2008. THEMA: Elementarteilchen. Die Fassade als Maßstab. Paneele, Tafeln, Platten und Kassetten.

Callwey München, 2008.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Anderhalten Architekten: Institut für Industriedesign in Halle an der Saale (Ralf Wollheim). Sarah Wigglesworth Architects: Bootshaus in Chelsea (Oliver Scheffler). Peck Daam: Schulkantine in München (Wolfgang Bachmann). Ken Architekten: Wohnhaus in Ennetmoos (Tibor Joanelly). Herzog & de Meuron: Kunsthalle 'Caixa Forum' in Madrid (Klaus Englert). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376564

Baumeister 5/2007. THEMA: Lebensmittel Grundriss. Wohnen in offenen Lofts oder separaten Zimmern.

Callwey München, 2007.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Bearth & Deplazes: Drehscheiben. Einfamilienhaus in Eschen (Tibor Joanelly). Titus Bernhard Architekten: Bergwerk. Haus L in Landsberg (Wolfgang Bachmann). Baurmann Dürr Architekten: Reihenschaltung. Stadthaus Hildapromenade in Karlsruhe (Karin Leydecker). Simon Architekten: Wohnmöbel. Mehrfamilienhaus in Stuttgart (Sabine Schneider). Graft Architekten: Zwischenlandung. Dachgeschoss in Berlin (Falk Jaeger). Auf der Suche nach den Wohnbedürfnissen (Antje Flade). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376566

Baumeister 4/2007. THEMA: Farbwerke: schwarz, rot, bunt.

Callwey München, 1964.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Marques AG: Voller Farbe. Primarschule Hinter Gärten in Basel-Riehen (Wolfgang Bachmann). Spengler Wiescholek Architekten: Laut und leise. Studentenwohnheim am Stiftsbogen in München (Nancy Jehmlich, Sabine Schneider). Hierl Architekten: Wohngebäude im Arnulfpark in München (Dorothea Parker). Das Bauhaus leuchtet! Zur farbigen Rekonstruktion des Bauhausgebäudes (Hajo Düchting). Flimmerkiste. Neutelings Riedijk Architecten: Institut für Bild und Ton in Hilversum (Anneke Bokern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376567

Baumeister 3/2007. THEMA: Das Große Fressen. Rainer Franke über die Karlsruher Mensa.

Callwey München, 2007.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Jürgen Mayer H.: Schichten, Beschichtung, Geschichten (Rainer Franke). Barkow Leibinger: Nachschlag. Betriebsrestaurant in Neukirch/Lausitz (Torsten Birne). Burkhalter Sumi Architekten: Voller Geschmack - Lokal in Zürich (Sandra Hofmeister). Team 4 Architecten: Mitesser. Schulkantine in Drachten (Anneke Bokern). Digitale Morphogenese (Neil Leach). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376568

Baumeister 1/2007. THEMA: Heimat.

Callwey München, 2007.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Giovan Luigi Dazio: Sanierung und Umbau Cas Rocco, Casa al Forn, Casa La Vedola in Fusio/Tessin (Andreas Gottlieb Hempel). Bernd Meyerspeer: Einfamlilienhaus mit Atelier in Rimsting, Chiemsee (Dorothea Parker). 'Heimat bezeichnet keine heile Welt' - Interview mit Edgar Reitz, Regisseur der Trilogie 'Heimat'. Jensen & Skodvin Arkitektkontor: Marienkloster auf Tautra (Helge Solberg). Bernd Albers, Klaus Theo Brenner, Jean-Pierre de l`Or, Meuser Architekten, Johanne Nalbach: Die 'Townhouses' in Berlin-Mitte (Hans Stimman). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376569

Baukunst und Werkform 4/1956.

Nürnberger Presse GmbH Nürnberg, 1956.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Mats Erik Molander: Allgemeine Probleme der Krankenhausplanung. Henricus Haltenhoff: Über wirtschaftliche Probleme der deutschen Krankenhäuser. Julius Schneider: Krankenhausplanung aus der Sicht der Landesregierung. Clarence Mayhew, C. Jefferson Sly, g. M. Simonson, William Lee Olds: Kaiser Foundation Medical Center in Walnut Creek, Californien. Georg Köhler: Untersuchungen über den Krankenhausbau. Peter Wendt: Normung u. Typisierung im Krankenhausbau. Götz von Stromberg: Bauliche Planung von Röntgenanlagen. Gustav Birch-Lindgren: Allgem. Gesichtspunkte über die Planung tropischer Krankenhäuser. Ernst Jacob: Vergleich des Beleuchtungsstandards in Krankenhäusern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376577

glasforum 4/1991.

Karl Hofmann GmbH & Co. Schorndorf, 1991.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Rolf Kuhn: Das Bauhaus Dessau heute. glasforum.Digest. Hans Hollein: Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main. Eller Maier Walter: Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen. Foster Associated: Erweiterung des Sainsbury Centre for Visual Art in Norwich (GB). Friedrich Björn Grimm: Glas als tragender Baustoff. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376584

glasforum 6/1989.

Karl Hofmann GmbH & Co. Schorndorf, 1989.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Frei Otto: Die neue Pluralität. Murphy/Jahn: Eingangsbau u. Messehalle 1 in Frankfurt am Main. Ilmo Valjakka: Verlagsgebäude in Helsinki. Ortner Architekten (Haus Rucker-Co): Verwaltungsgebäude Bene Büro Möbel in Waidhofen a. d. Ybbs/Niederösterreich. Herbert Heuser: Büro- u. Langergebäude der Firma Visaton in Haan. Coop Himmelblau: Funder Werk 3 in St. Veit/Glan, Kärnten. Remy Butler: SEITA-Verteilerzentrum in Marne la Vallee. Institut für öffentliche Bauten, Universität Stuttgart: Entwürfe für ein Glasmuseum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376585

glasforum 4/1980.

Karl Hofmann GmbH & Co. Schorndorf, 1980.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Jürgen Joedicke: Anpassungsarchitektur. Fred Hochstrasser, Hans Beikler: Geschäftssitz der BASF (Schweiz) Ag in Wädenswil. Rödl u. Kieferle: Produktionsgebäude von Hewlett-Packard GmbH in Waldbronn (Baden-Württemberg). Gerolf Garten, Werner Kahl, Rolf Hoyer. Brückenhaus St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg. Otto Schultz-Brauns, Stefan Troberg: Gläserne Stationen für die Magnetbahn der Intern. Verkehrsausstellung Hamburg 1979. K.-J. Rajar: Brandschutzgläser. Vom Stilspiegel zum Raumspiegel. Erwin Schwarzer: An den Grabstätten bedeutender Architekten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376595

glasforum 4/1978.

Karl Hofmann GmbH & Co. Schorndorf, 1978.

Standardeinband. ca.50 S. : INHALT: Fred Hochstrasser, Hans Bleiker: Klimafassade aus beschichtetem Wärmeschutz-Isolierglas für das neue Bürohaus der Stadtwerke Ulm. Horst Halbig, Jens Junghans: Hochwertiger Wärmeschutz. Bürogebäude für die Hauptverwaltung der HEAG in Darmstadt. Städtisches Hochbauamt (Planung): Mit vorgehängter Glasfassade. Parkhaus Staatstheater Wiesbaden. Richard Heil: Eingangs- u. Schaufensteranlagen in Ganzglas-Konstruktion u. Hängender Verglasung. BfG-Hochhaus mit Ladengalerie in Frankfurt. Uwe Kiessler: Gläserne Rotunden. Verwaltungsgebäude der Bayerischen Rückversicherung in München. Werkgemeinschaft Karlsruhe: Polygonale Glasarchitektur. Bürogebäude der Stadtwerke Karlsruhe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376603

glasforum 2/1976.

Karl Hofmann GmbH & Co. Schorndorf, 1976.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Schalldämmung mit Isolierglas. Ernst A. Burkhartz, H. Günter Fuss: Schallschutz durch Umrüstung. Lärmschützende u. klimaführende Zweitfassade für einen Verwaltungsbau. Glas in historischer Bausubstanz. Hellmuth Decker (Entwurf u. Planung): Stuttgarter Volksbank - 'Neoklassizistischer Bauteil wie ein Solitär durch moderne Glas-Alu-Fassade eingefasst'. Klaus Pracht: Altbausanierung Fachwerkhaus in Flegessen. Bruno Lambart u. Partner: Aus einer Burg wurde ein Architekturbüro. Sanierung der Wasserburg zum Haus in Ratingen. Till von Hasselbach u. Wilfried Pilhatsch: 1. Preis eines Gutachterwettbewerbs Neubau eines Sekretariates der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn-Bad Godesberg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376609

AIT 12/2008. THEMA: Banken und Behörden.

2008.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bolwin Wulf Architekten: Sparkasse Bad Reichenhall. Archplan / Markus Stucki: Raiffeisenbank Thalwill / Schweiz. McBride Charles Ryan: Monaco House, Melbourne, Australien. Hans Jörg Göritz: Landesparlament Vaduz/Fürstentum Liechtenstein. (EFA) Erick van Egeraat associated architects: City Hall, Offices and Archive, Grave/Niederlande. Lederer Ragnarsdottir Oei: Amtsgericht Pforzheim. GKK + Architekten: Hauptverwaltung Süddeutscher Verlag, München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376613

AIT 6/2008. THEMA: Bar Hotel Restaurant.

2008.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Sebastian Irarrazaval: Chill out - chilenisch Hotel Indigo in Patagonien. Foster + Partners und United Designers: Grandezza Dolder Grand in Zürich/Schweiz. Plasma Studio: Alpine Avantgarde Strata Hotel, Residence Königswarte in Sexten/Italien. Alexander Vohl, Wulf + Partner, Karen Heldmann (Entwurf): Zauberhaft Zauberlehrling in Stuttgart. ippolito fleitz: Spieglein, Spieglein ... Bella Italia Weine in Stuttgart. Christian Biecher & Associes (Entwurf): Think Pink Cafebar u. Restaurant Fauchon in Peking/China. Edinger, Fischbach & Partner (Entwurf): Ort der Stille - Hotel Kranzbach in Garmisch-Partenkirchen. Serrano Monjaraz: Gereinigt - Hotel La Purificadora in Puebla/Mexiko. Pierluigi Piu (Entwurf): Under the sea - Restaurant Oliviomare in London. Herme Ciscar & Monica Garcia (Entwurf): Weinladen mit Hotelzimmer in Valencia/Spanien. Clavel Arquitectos: La Nueva Tradicion Restaurant in Murcia/Spanien. Schulze Wille Architekten: Fantasia! Trattoria in Berlin. Bert Haller: Keller aus Stein, Restaurant Seven in Ascona/Schweiz. studio elf: Gewürzinsel - Restaurant Magellan in Böblingen. Electric Dreams: Im Traum erwacht - Pleasant Bar in Stockholm/Schweden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376614

AIT 7-8/2008. THEMA: Wohnen/Living.

2008.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gus Wüstemann: Glacier, Loft Luzern. Denis Kosutic: Apartment S, Wien. Heimbach Architektur: raumShift, Köln. Cadaval & Sola Morales: TDA House, Puerto Escondido. Michael Bellemo, Cat MacLeod: Haus Polygreen, Northcote. Edelmann Architekten: Wohnhaus Hoffmann, Brisbane. Lundgaard & Tranberg: Tietgenkollegiet, Kopenhagen. Miron Mislin: Hansa `57 - 50 + Jahre Hansa Viertel, Berlin. Realarchitektur: Aufstockung eines Berliner Bunkers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376615

AIT 9/2008. THEMA: Verkauf und Präsentation. Retail and Presentation.

2008.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Mass Studies: Ann Demeulemeester Shop, Seoul. aigner architecture: FreudenHaus Eyewear, München. plajer & franz studio: Geometry Fashion Store, Berlin. Hackenbroich Architekten: Salon Haarwerk, Frechen bei Köln. studio daniela bianka: Cnes, Paris. D`Art Design Gruppe: D´Art Design EuroShop 2008. Astrid Bornheim: Messestände u. Showroom Eternit. Ramseier Associates: Shopping Area, St. Gallen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376616

AIT 9/2005. THEMA: Verkauf und Präsentation: Mikromarken.

2005.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Schmidhuber + Partner: Medienwolke O2 Messestand CeBIT 2005. D´Art Design Gruppe: Sammeln und Jagen - Eingenpräsentation Euroshop 2005, Düsseldorf. Skylab Design Group: Drehmoment - Nike Air Jordan Xxperience. MVRDV; Frederic Druot u. a.: Lichtwanderungen - Philips Road Show. EOOS: Space-Taxi - A1 Lounge, Wien. Giorgio Borruso, Marina del Rey: Dreams are my reality - Fornarina Flagship Store, Las Vegas. Maier & Waechter: Landmarke - Weinkulturhaus, Gols. Hofmann Keicher Ring Architekten: Weingut am Stein, Würzburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376617

AIT 12/2005. THEMA: Büro Banken Behörden.

2005.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Ateliers Jean Nouvel: Torre Agbar in Barcelona, Spanien. RKW Architektur u. Städtebau: 'Schwarzes Haus' in Düsseldorf. Jan Störmer Partner GbR: KKV Plus in Köln. Dick van Gameran u. Bjarne Mastenbroeck mit Abba Architects: Niederländische Botschaft in Addis Abeba, Ägypten. Bates Smart: Polizeihauptquartier in Parramatta, Australien. Hohensinn Architektur ZT GmbH: Justizzentrum Loeben in der Steiermark. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376619

Detail 1-2/2007. THEMA: Bauen mit Glas.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2007.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Detail Preis 2007: Ästhetik und Konstruktion. Glastreppe in Paris (Kevin Roche, John Dinkeloo, RFR). Glasanbau in London (Paul Archer). Glasmuseum in Toledo (SANAA). Geschäfts- und Wohnhaus in Aarau (Burckhard Meyer). Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg (me di um, Roloff Ruffing). Büro- und Geschäftshaus in Hamburg (Andre Poitiers). Residenz der Schweizer Botschaft in Washington D. C. (Steven Holl, Rüssli Architekten). Erweiterung eines Industriegebäudes in Murcia (Clavel Arquitectos). Lärmschutzwand mit Autohaus bei Utrecht (ONL). Fußgängerbrücke in Coimbra (Cecil Balmond, Advanced Geometry). Farbiges Glas (Andreas Achilles). Konstruktiver Glasbau (Bernhard Weller, Thomas Schadow). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376875

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:376569
6,20 €

Gesamtbetrag:
6,20 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow