Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
1550-1600 von 62060 Ergebnissen

art - Das Kunstmagazin 8/2005: Fest der Bilder. 20 Seiten zur Biennale in Venedig.

Gruner + Jahr Hamburg, 2005.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Wie mächtig sind Frauen im Kunstbetrieb? Matthias Weischer: Seine rätselhaften Interieurs machten den jungen Leipziger Maler bekannt. Lars Spuybroek: Der Niederländer entwirft Gebäude, die den Besucher mit multimedialen Effekten überraschen. Leonore Mau: Mit der Kamera erforschte die Hamburgerin Riten in Afrika u. Lateinamerika. Gustav Metzger: Der deutsche Exilant gilt als Vorreiter eier bewusst selbstzerstörerischen Kunst. Gustave Caillebotte: Der französische Maler schildert das Leben in der Großstadt u. feiert die Errungenschaften moderner Technik. Streit um das Erbe des entmündigten ehemaligen 'Cobra' -Malers Corneille. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372472

art - Das Kunstmagazin 7/2005: Fabrik der Zukunft. Das Leipziger BMW-Werk von Zaha Hadid.

Gruner + Jahr Hamburg, 2005.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Die bizarre Welt der Diane Arbus in Essen. BMW-Werk in Leipzig: Das Meisterstück von Zaha Hadid: eine Autofabrik als Erlebnispark. Der Chinaboom. Ein Hamburger Büro plant für Shenyang. Papst-Porträts: Künstler des 20. Jahrhunderts zeigen den Pontifex als leidende Kreatur. Der Fall Goudstikker: Der Kunst-Detektiv Clemens Toussaint sucht nach verschwundenen Werken. Werkschau des Spaniers Fracisco de Goya in Berlin. Dei 36. 'Rencontres' im südfranzösischen Arles. Autobiographische Bilder von Frida Kahlo in London. Raubkunst: Schiedsgericht soll Rückgabe von Klimt-Bildern entscheiden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372473

art - Das Kunstmagazin 12/2007: Was ist gute Kunst?

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Was ist gute Kunst? Eine Deutschlandreise zu Menschen, die es wissen müssen. Tjorg Douglas Beer zelebriert Kunst als Materialschlacht. Wie der Kunstsammler Craig Robins in Miami ein 'Designviertel' erfand. Der Brite David Chipperfield liebt Klarheit u. Strenge. Den Alltag neu denken - der jjunge Gestalterstar Stefan Diez. Thomas Wagner über Kunst als Spiegel einer gierigen Gesellschaft. Jannis Kounellis u. sein Werk werden in Berlin gefeiert. Radikale Medienkunst aus der Sammlung Pinault. Retrospektive des Konzeptkunst-Veteranen Lawrence Weiner. Die politischen Videofilme des Niederländers Aernout Mik. Eine Doppelausstellung von Matthias Grünewald. Arbeiten der New Yorker Fotokünstlerin Zoe Leonard. Die BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372474

art - Das Kunstmagazin 11/2007: Frida Superstar. Das Leben als Kunstwerk: Frida Kahlo u. Diego Rivera - eine große Liebesgeschichte.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Frida Kahlo würde dieses Jahr 100. Die Geschichte ihrer Bilder, Leiden u. der Liebe zu Diego Rivera. Gert u. Uwe Tobias interpretieren mit ihren Holzschnitten Primitivismus und Folklore neu. 100 Jahre u. kein bisschen müde - Oscar Niemeyer, Baumeister der Avantgarde, plant für die Zukunft. Wie die Chemnitzer Museumsdirektorin Bob Dylan in die Provinz holte. Starauktionator Tobias Meyer verführt Sotheby´s Kunden. Dramen u. Tränen - der italienische Künstler Francesco Vezzoli. Blinky Palermo - späte Rückkehr des verlorenen Sohnes. Die Prostituiertenbilder des britischen Malers Walter Sickert. Abenteuer Jugend - Werkschau von Kai Althoff in der Kunsthalle. Georg Baselitz`'Russenbilder' erstmals in den Deichtorhallen. Paris um 1910 - deutsche Künstler im Zentrum der Moderne. Ballsessel und Stoffponys - futuristische Möbel von Eero Aarnio. Preisgekrönt - die britische Bildhauerin Rachel Whiteread. Kunstaktion: Das Stedelijk eröffnet arabisches Kaufhaus in Amsterdam. Streit um Rekonstruktion der Gropius-Villa in Dessau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372475

art - Das Kunstmagazin 10/2007: `Ich wollte Warhol töten.`

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Richard Prince spielt mit den Mythen Amerikas. Im art-Gespräch nimmt der US-Künstler, dem das New Yorker Guggenheim eine Retrospektive widmet, kein Blatt vor den Mund. Mariele Neudecker rekonsturiert Romantikbilder im Aquarium. Paula Modersohn-Becker - fünf Ausstellungen zum 100. Todestag. Naoto Fukasawa: perfekter Minimalismus für die kleinen Dinge. Ivo Wessel: Wie ein Berliner Loft zur coolen Wunderkammer wird. Luigi Ontani: Seine Villa bei Bologna ist ein Gesamtkunstwerk. Andy Warhol im Stedelijk. Tate Modern ehrt Louise Bourgeois mit großer Werkschau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372476

art - Das Kunstmagazin 9/2007: Tanz und Revolte. Meisterwerke aus russischen Sammlungen kommen nach Düsseldorf.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Wie französische Gemälde vor 100 Jahren die russischen Künstler beeinflusst haben, zeigt spektakulär das Düsseldorfer Museum Kunstpalast. Phoebe Washburn baut absurde 'Versorgungssysteme', jetzt in der Deutschen Guggenheim in Berlin. Einst Pionier der britischen Pop Art, arbeitet Peter Blake heute in einem selbst definierten 'Altersstil.' Max Liebermanns 'Klein.Versailles' am Berliner Wannsee ist sorgsam rekonstruiert worden. Moritz Götze verpoppt die Helden des Wilhelminismus. Was Designer so alles mit Plexiglas anfangen können. Wie viel Theatralik steckt in der zeitgenössischen Kunst? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372477

art - Das Kunstmagazin 8/2007: Die Weltgalerie.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Roger M. Buergel hatte die Chance zum großen Wurf. Was halten die Kuratorenkollegen von seiner Documenta 12? Biennale Venedig: Rundgang durch die große Ausstellung von Robert Storr u. die Pavillons der Nationen. Der Künstler im Kapialismus - ein Essay über Leben u. Sterben des Malers Jörg Immendorff. Baden-Baden zeigt die Geschichte der Farbfeldmalerei. Eien große Retrospektive von Wolf Vostell in Bonn. Neue Arbeiten von Boris Mikhailov in Hannover. Archäologie: Spektakuläre Funde in einem mexikanischen Kratersee. Zensur: Russischen Behörden verweigern Ausreise von Kunstwerken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372478

art - Das Kunstmagazin 6/2007: Biennale Venedig.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Giardini: Das Reich der Kunst im Winterschlaf - eine Reportage. Pavillons: Die besten Nationen-Beiträge auf der 52. Biennale - eine Auswahl von Kunst aller Kontinente. Im Reich der Computergrafik ist Yves Netzhammer fast ein Klassiker - mit 36 Jahren. Isa Genzken gilt als ewig junge, ewig rätselhafte Grande Dame der Skulptur. Arezzo feiert sein Rennaissancegenie Piero della Francesca - den wahren Erfinder der Perspektive. Asger Jorns furiose Tonskulpturen in München. Der Schotte Martin Boyce zeigt Installationen in Genf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372480

art - Das Kunstmagazin 5/2007: Schöner Totentanz. Warum Martin Richters Malerei politisch ist.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Zu Daniel Richters Auftritt in der Hamburger Kunsthalle: art zeigt neue Bilder, Stephan Schmidt-Wulffen fragt nach Richters politischer Dimension. Das Künstlerduo Gilbert & George über seine Anfänge, die richtigen Anzüge u. Charles Saatchi. Mit 'Second Life' entstand eine komplette virtuelle Welt - inklusive einer lebendigen Kunstszene. Tobias Rehberger drehte einen unmöglichen Film: die ganze Produktion lief rückwärts. Der kanadische Künstler Brian Jungen baut Totemmasken - aus Turnschuhen. Großes Interview mit dem Kurator Heiner Bastian über seinen Rücktritt u. die Zukunft des Berliner Museums Hamburger Bahnhof. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372481

art - Das Kunstmagazin 3/2007: Das Auge Gottes.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Andreas Gursky zeigt neue Bilder in München. Das Weltauge: Atelierbesuch bei Deutschlands berühmtesten Fotokünstler, dem im Münchner Haus der Kunst eine große Retrospektive gewidmet wird. Philip Guston: Eine große Schau in Bonn ehrt den Klassiker der amerikanischen Malerei. Marat Guelman: Die russische Kunstszene u. er seien identisch, so der umtriebige Moskauer Galerist. Beatriz Milhazes: Die Brailianerin bringt südamerikanisches Lebensgefühl auf die Leinwand. Weil am Rhein zeigt eine Revue historischer Möbelausstellungen des 20. Jahrhunderts. Das Gold der Franken in Moskau u. St. Petersburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372483

art - Das Kunstmagazin 2/2007: Im Rausch des Rokoko.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Rokoko-Revival: Kunst, Design, Mode: Comeback des Spätbarock. Lust u. Drama des 18. Jahrhunderts (1):'Auf der Bühne' - Höfische Pracht u. Dekadenz. Neutelings Riedijk: Das niederländischen Architektenduo bringt Fassaden zum Sprechen. Michael Borremans: Der belgische Künstler belebt mit düsteren Bildern den Surrealismus neu. Andre Derain: Landschaften u. Großstadtansichten des französischen Malers. Andy Warhol: Zum 20. Todestag: Erinnerung an einen Besuch in der 'New Yorker Factory' 1968. Selbstporträts der Finnin Helene Schjerfbeck in Hamburg. Umstrittenes Projekt des Künstlers Kristian von Hornsleth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372484

art - Das Kunstmagazin 1/2007: Kritzelkunst. Schnellzeichner erobern die Galerien.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Kritzel-Ästhetik: Wie junge Künstler mit Filzstiftbildern die Galerien u. Museen erobern. Timm Rautert: Grenzgänger zwischen Reportage u. Kunst. Neue Museen: Von Stuttgart bis Denver: Häuser für die Kunst. Tropfsteinmaschine. Bogomir Eckers Hamburger Installation ist auf 500 Jahre angelegt. Wandgemälde aus dem Grab des Nebamun, Theben. Mayer´sche Hofkunstanstalt: Der bayerische Betrieb ist weltweit gefragt für Glas u. Mosaik. Die romantischen Bilder von Laura Owens in Münster. Bayreuth zeigt Kunst der afrikanischen Enklave in Paris. London zeigt Bilder aus Canalettos englischer Phase. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372485

art - Das Kunstmagazin 9/2006: Maos Brut.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: China: Ein altes Fabrikgelände in Peking ist Brennpunkt der chinesischen Kunst - eine Reportage. Norbert Kricke: Die filgranen Metallskulpturen des 1984 gestorbenen Plastikers in einer Werkschau. Teresa Margolles: Die Mexikanerin holt mit ihren Arbeiten den realen Tod in die Kunst. Die Bildwelt des harald Metzkes, zu sehen in Schleswig. Rotterdam hat einen neuen Wolkenkratzer; 'Montevideo', das höchste Wohnhaus Hollands. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372486

art - Das Kunstmagazin 8/2006: Der Hunger nach Wahrheit. Wie Dana Schutz hässliche Politik in schöne Kunst vewandelt.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Peter Piller: Aus banalen Bildvorlagen, die er Zeitungen oder Archiven entnimmt, komponiert der Leipziger absurde Motivserien. Jackson Pollock u. Lee Krasner: Die Geschichte einer Künstlerehe im Nachkriegsamerika. Jeppe Hein: Die Mitmachskulpturen des dänischen Künstlers spielen mit dem Erleben von Raum. Ara Güler: Das 'Auge Istanbuls' hat die Geschichte der Stadt in einzigartigen Bildern bewahrt. Kulturgegenstände aus tibetishcen Klöstern in Essen. Georg Baselitz hat alte Werke neu gemalt - Schau in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372487

art - Das Kunstmagazin 7/2006: Die Guggenheim-Story.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Eine große Schau in Bonn zeigt die Entwicklung der Sammlung über 70 Jahre u. die ehrgeizigen Expansionspläne des New Yorker Museums in Modellen. Birgit Brenner: IN raumgreifenden Installationen erzählt die Künstlerin vom weiblichen Leid. Jochen Gerz: Die aktuelle Kunst befindet sich auf dem Irrweg, erklärt der deutsche Konzeptkünstler. Heide Weber: In Zürich befindet sich das größte Privatarchiv zu Le Corbusier in dessen letztem Gebäude. Franz von Stuck: Den geheimen Träumen des Kaiserreichs gab der Münchner Malerfürst Gestalt. Chris Ofili u. Isaac Julien zeigen neue Werke in Hannover. Retrospektive zur Arbeit der Gruppe Spur in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372488

art - Das Kunstmagazin 6/2006: Pop-Labor im Keller.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Richar Allen Morris: ER malt wie besessen seit fast 50 Jahren in einem kalifornischen Keller. Nun edlich wurde sein facettenreiches Werk entdeckt. Samuel Keller: Der Chef der 'Art Basel' über die Hintergründe der wichtigsten Kunstmesse der Welt. Robert Kusmirowski: Aus Billigmaterialien baut der ponische Künstler rätselhafte Raumkunstwerke. Street Art. Eine neue, weltweit agierende Künstlerbewegung hat die Stadträume als Galerie entdeckt. Mikklos Gaal: Ale Dinge werden zu Miniaturen in den skurrilen Bildern des finnischen Fotografen. NS-Bildarchiv: Farbige Innenansichten zerstörter Baudenkmale stehen im Netz. David Hockney malte 2003 eine eigene Version von Picassos Antikriegsbild 'Massaker in Korea'. Monumentalwerke von John Constable in der Tate in London. Bislang größte Einzelausstellung von Jutta Koether in Köln. Der Anteil der Kunst von Frauen in den Museen Schwedens soll erhöht werden. Bizarrer Wohnblock von MVRDV am Rande Madrids. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372489

art - Das Kunstmagazin 5/2006: Freigeist Friedrich. Eine große Werkschau in Essen zeigt den Romantiker als Pionier der Malerei.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Caspar David Friedrich. Kehinde Wiley: Mit Porträts schwarzer Männer in klassischen Posen wurde der New Yorker zum Star. Kunst u. Religion: Gas in einer ehemaligen Synagoge, die Kaaba als Skulptur: Was darf Kunst heute? Ingeborg Lüscher: Gelb ist das Leitmotiv in den Arbeiten dieser unorthodoxen Künstlerin. Hella Jongerius: Die Objekte der Niederländerin wechseln zwischen Kitsch, Ironie und Moderne. Revolution! Die russische Avantgarde. IN Ost u. West von gleicher Wirkungsmacht: El Lissitzky. Der französische Romantiker Theodore Gericault in Lyon. Der Siegeszug schwul-lesbischer Ästhetik in Zürich. In Emden sind 100 Arbeiten von Per Kirkeby versammelt. Die spektakulären Arbeiten des Briten Marc Quinn in Groningen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372490

art - Das Kunstmagazin 4/2006: Berlin-Biennale.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Norbert Schwontkowski: Der Maler wurde erst spät zum Star. Gerhard Merz: Die Klassische Moderne war ein Irrweg, behauptet der Künstler. Das Stundenbuch der Maria von Burgung - Höhepunkt mittelalterlicher Buchkunst. Revolution (4): Die russische Avantgarde. Die ausgleichende Kraft im Männerclub: Ljubow Popowa. Rückschau auf die Avantgarde-Gruppe Zero in Düsseldorf. Orient-Schau im österreichischen Leoben.Silke Schaatz reflektiert NS-Vergangenheit in Celle. Retrospektive von Anton Stankowski in Stuttgart. Hamburg verbaut seine Mitte mit einem Glasklotz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372491

art - Das Kunstmagazin 3/2006: Bilder vom Rand der Welt. Der Finne Esko Männikkö fotografiert stille Exzentriker.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Konstantin Grcic: Der erfolgreiche deutsche Gesalter präsentiert sich im Münchner Haus der Kunst. Georg Baselitz: Der deutsche Malerfürst verlässt sein Schloss. Monica Bonvicini: Kampfkunst gegen männliche Dominanz. Videokunst. Fünf Ausstellungen zum Jubiläum eines jungen Mediums. Jean-Auguste-Dominique Ingres: Eine Schau in Paris feiet den großen Architekten der Schönheit. Ursula Blickle: Ein Kunstlabor im badischen Kraichtal. Revolution (3)! Die russische Avantgarde: Kunst inm Dienst der Gesellschaft: Alexander Rodtschenko. Wien begeht Wolfgang Amadeus Mozarts 250. Geburtstag. Die New Yorker Whitney-Biennale geht neue Wege. Das Kölner Museum Ludwig entschlüsselt Salvador Dalis Bidl 'Der Bahnhof von Perpignan'. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372492

art - Das Kunstmagazin 2/2006: Rätsel Rembrandt.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Rembrandt: Vor 400 Jahren wurder er geboren: Ein Essay u. ein Gespräch mit dem Rembrandt-Forscher Ernst van de Wetering. Chris Jordan: Der Amerikaner zeigt dfen Zivilisationsmüll. Vivienne Westwood: Ein Gespräch über Punk, Young British Artists u. Alte Meister. David Thorpe: Die Bilder des Briten zeigen fantastische Gegenwelten. Restaurierung: Kirchenfenster in Frankfurt / Oder. Nach 60 Jahren kehrten sie in die Marienkirche zurück. Erik van Egeraat. Der Niederländer aht international Erfolg mit extravaganten Bauten. Revolution (2)! - Die russische Avantgarde. Experimenteller Maler u. Visionär: Wladimir Tatlin. Karlsruhe zeigt Keramik der zwanziger Jahre. Raumgreifende Arbeiten von Sonja Alhäuser in Nordhorn. Dresden zeigt die DDR-Pop-Art des Künstlers Willy Wolff. Retrospektive der Schweizer Bildhauerin Eva Aeppli in Basel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372493

art - Das Kunstmagazin 1/2006: Die rote Avantgarde.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Revolution! Die große russische Umwälzung von 1917 u. ihre Propagandisten in der Kunst: Folge 1 zeigt, was aus den Bauten der Avantgarde geworden ist. Erik Parker: In Üppig ornamentierten Bildern sind politische Kommentare versteckt. Der Messeboom. Von Moskau bis Miami - ein Report über Kunstmessen u. Kauflust. Gelitin. Die Wiener Kunst-Anarchisten schwelgen in pubertären Fantasien - mit Erfolg. Die nächtlichen Vergnügungen des Han Xizai. Der Maler Gu Hongzhong zeigt Pikantes aus dem alten China. Ina Weber. In ihren Werken beschäftigt sich die Berlinerin mit städtischer Trostlosigkeit. Der Wald-Zyklus von Jitka Hanzlova in Essen. Catherine David zeigt in Berlin Kunst aus dem Irak. Die Stadtbilder von Kurt Mühlenhaupt, zu sehen in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372494

art - Das Kunstmagazin 6/2005: Biennale Venedig.

Gruner + Jahr Hamburg, 2005.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Der Maler Thomas Scheibitz u. der Performancekünstler Tino Sehgal. Die Spur des Scheiterns: Die Kunst des dänischen Vertreters ist am Slapstik geschult. La Fenice: Venedigs zerstörtes Opernhaus steht wieder - als postmodernes Gesamtkunstwerk. Oberitalien. Der Norden bietet viel alte u. neue Kunst. Liverpool feiert den 'Sommer der Liebe' 1967. Algerienbilder des Soziologen Pierre Bourdieu in Lüneburg. Retrospektive von Jeff Wall in Basel/Münchenstein. Dieter Roth u. Dorothy Iannone in Hannover. Spanische Malerei aus deutschen Sammlungen in Hamburg. Werkschau des Klassikers Roy Liechtenstein in Bregenz. Beys-Arbeiten erzielen in Stuttgart schlechte Preise. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372495

art - Das Kunstmagazin 5/2005: Das Mahnmal. Peter Eisenmans Holocaust-Gedenkstätte in Berlin.

Gruner + Jahr Hamburg, 2005.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Das meistdiskutierte Denkmal der deutschen Geschichte wird eröffnet. Eine kritische Besichtigung. Neue Romantik. Comeback des Schauders - Künstler schwelgen wieder in erhaben-schönen Landschaften. Design im Namen der Anarchie: Das legendäre Hippiekollektiv wird neu entdeckt. Thomas Rentmeister: Mit Nutella u. Penatencreme formt der Bildhauer bizarre Plastiken. Harald Szeemann: Fotografische Hommage an den Vater aller Kuratoren, der im Februar starb. Berlin gibt einen Überblick zur israelischen Kunst. MARTa in Herford eröffnet mit einer Heldenrevue. Die Deutsche Bank zeigt Teile ihrer Kollektion in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372496

art - Das Kunstmagazin 4/2005: Die wahren Wilden. 100 Jahre Künstlergruppe Brücke.

Gruner + Jahr Hamburg, 2005.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Brücke: Wie vier Dresdner Architekturstudenten die Welt der Kunst umkrempelten. 'The Gates' von Christo u. Jeanne-Claude. Wie das Künstlerpaar New York u. seine Gäste verzauberte. Giorgio Morandi: Porträt des Italieners, der banalen Gefäßen malend wundersames Eigenleben verlieh. Victor Vasarely: Noch zu Lebzeiten stieg er zum Kaufhaus-Maler ab - nun wird sein Werk rehabilitiert. Über die produktive Allianz von Kunst u. Yoga. Die wichtigsten Arbeiten der Britin Rachel Whiteread in Bregenz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372497

art - Das Kunstmagazin 3/2005: Besser als Kino. Videokünstler erfinden den Film neu.

Gruner + Jahr Hamburg, 2005.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Jubiläumsserie: bis heute. art zieht Bilanz von 25 Jahren Kunst. Folge 5: die Entwicklung der Videokunst. Das neue MoMa. Wie bewährt sich das neu eröffnete Haus? Tatjana Doll. die Berliner Künstlerin zeigt große Autos - am liebsten in Originalgröße. Anthony Caro. Er holte die Plastik vom Sockel u. erneuerte den Skulpturbegriff. Artemesia Gentileschi: Die Barockmalerin zeigt Judth u. Holofernes mit großer Dramatik. Das Gesamtwerk von Günther Uecker in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372498

art - Das Kunstmagazin 2/2005: Fremde Helden. Traumbilder aus der Medienwelt: der Fotokünstler Gosbert Gottmann.

Gruner + Jahr Hamburg, 2005.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Gosbert Gottmann: Aus dem unendlichen Strom der TV-Bilder isoliert der Frankfurter Künstler Szenen voller Spannung u. Geheimnis. Die jungen Deutschen. Lust am Erfinden u. ein pragmatischer Sinn fürs Geschäft zeichnet die neue Designer-Generation aus. Samler Charles Saatchi ruft in seinem Londoner Museum den 'Triumph der Malerei' aus. Die Sammlung Essl widmet der spektakulären Performerin Valie Export ein Werkschau. Hochhausarchitektur im Düsseldorfer NRW-Forum; Deutschland Adelsschätze im Münchner Haus der Kunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372499

art - Das Kunstmagazin 1/2005: Die Schönen von Paris. Große Schau in Tübingen: Mit Cezanne, Degas, Toulouse-Lautrec u. Picasso im Bordell.

Gruner + Jahr Hamburg, 2005.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Kunstszene Balkan: Reportage über eine Generation im Aufbruch. Alex McQuilkin: Mit Teenagerfantasien auf Erfolgskurs. 'Jesus unter den Schriftgelehrten'. Ein Werk über die Zwietracht, das Albrecht Dürer in fünf Tagen vollendete. Jubiläumsserie: bis heute. art zieht Bilanz von 25 Jahren Kunst. Folge 3: Die neue Rolle der Architektur. Große Schau des Chemnitzer Soundtüftlers Carsten Nicolai in Frankfurt/Main. Sie träumten von der Abschaffung der abstrakten Malerei - 40 Jahre Gruppe 'Zebra' in Kiel. Die glanzvolle Eröffnung des neuen MoMa in New York. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372500

art - Das Kunstmagazin 12/2006: Köstliche Kunst. Wie der Starkoch Ferran Adria mit experimentellen Kreationen die Documenta 12 erobern will.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Vorsichtige Annäherung zwischen Berlin u. Moskau im Streit um verschleppte Kulturgüter. Tomma Abts: Mit ihren eleganten Farbkompositionen wird die Deutsche in London gefeiert. Michael Sailstorfer: Schon als Student machten seine absurden Installationen den Münchner bekannt. Mona Lisa. Das berühmte Porträt von Leonardo wurde mit neuesten Methoden untersucht. Robert Rauschenberg: Im Interview hält der amerikanische Künstler Rückschau auf sein Leben. Marc Lüders: Aus Fotografie u. malerischen Eingriffen baut der Hamburger rätselhafte Bildwelten. Erste große Werkschau des Wiener Aktionisten Hermann Nitsch im Martin-Gropius-Bau in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372501

art - Das Kunstmagazin 11/2006: Der Traumwandler. Neo Rauch: Die neuesten Bilder zur Schau in Wolfsburg.

Gruner + Jahr Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Neo Rauch. Kunsthistoriker Werner Hofmann entschlüsselt ein Gemälde des Leipziger Star-Malers. SANAA: Das japanische Architektenpaar erobert mit schlichten weißen Kulturbauten die Welt. Thomas Olbricht: Der Wella-Erbe lebt in seinem Haus in Essen mit einer spektakulären Kollektion. Maurice Denis: Der Vordenker der Pariser Künstlergruppe Nabis. Sylvia Plachy: Mit melancholischen Schwarzweißbildern errang die Ungarin Weltgeltung. Hans Haacke: Der Grandsegnieur politischer Kunst erhält eine gro0e Doppel-Werkschau. Retrospektive zu Anna u. Bernhard Blume in Dortmund. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372502

Weltkunst 1/1991.

Kunst und Technik München, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dr. Eva Toepfer: Zum Werk des Augsburger Goldschmieds Johann Andreas Thelot (1655-1734). Dr. Richard Zacharuk: Gottesmutterdarstellungen auf russischen Ikonen. Dr. Uwe Haupental: Stolz und Freiheit - Ausstellung in Bonn. Ulrich Klever: Die Welt der Spazierstöcke - ein neues Sammelgebiet und sein Markt. Dr. Host Ludwig: Münchner Landschaftsmalerei im 19. u. 20. Jahrhundert - 20. Folge: Georg Schrimpf. Dr. Eva B. Ottilinger: Korbmöbel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376982

Weltkunst 18/1990.

Kunst und Technik München, 1990.

Standardeinband. ca. 200 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dr. Anette-Isabell Kratz: Kunsthandel in Norddeutschland. Dr. Ulrich Pietsch: Die Glassammlung des St. Annen-Museums in Lübeck. Dr. Gerlinde Spies: Heinrich Brandes - Ein Braunschweiger Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Dr. Joachim Friedrich Baumhauer: Weserkeramik zwischen Weser und Leine. Dr. Renate Damsch-Wiehager: Ein Nachtrag zu 'Hundert Jahre Künstlerkolonie Worpswede'.Kunst in Kürze: DR. Waltraud Neuwirth: Wiener Porzellan - Ausstellung in Schloß Herberstein. Dr. Horst Richter: Karl Otto Götz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376983

Weltkunst 19/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dorothee von Flemming: 32. Kunst- u. Antiquitätenmesse in Delft. Prof. Dr. Josef Daum: Von alten Bibliotheken Technischer Universitäten u. ihren Bücherschätzen. DR. Ingeborg Ramseger: Alte deutsche Kinderbücher. Dr. Eberhard Semrau: Der neue Gemeinschaftskatalog der Antiquare. Dr. Matthias Arnold: Paul Klees Briefe an die Familie. Jürgen Weichardt: Charlotte Berend-Corinth. Dr. Alheidis von Rohr: Sophie Kurfürstin von Hannover. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376984

Weltkunst 18/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dr. Matthias Arnold: Franz Marc - Problematik eines Klassikers. Dr. Graham Dry: Welt im Umbruch - Augsburg zwischen Renaissance und Barock. Prof. Dr. Werner Hegemann: Schnitzkunst aus der Volksrepublik China. Yvonne Friedrichs: Giogrio Morandi. Franz Wagner: Die Fächersammlung des Salzburger Museums Carolino Augusteum. Dr. Wolfgang Saure: Pariser Musterschau des Kunsthandels. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376985

Weltkunst 16/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dr. Graham Dry: Jugendstil und Art Deco. Prof. Dr. Hanns Theodor Flemming: Aus Gräbern und Heiligtümern. Dr. Bernd Growe: Ellsworth Kelly. Dr. Horst Richter: Kunst des 20. Jahrhunderts. Dr. Konrad Kaiser: Deine deutsche Künstlerkolonie um 1900. Franz Wagner: Johann Michael Rottmayr und Salzburg. Walo von Fellenberg: Marcello. Jürgen Weichardt: Selbstbildnisse und Künstlerportraits von Lucas van Leyden bis Anton Raphael Mengs. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376987

Weltkunst 14/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Kunstwerke im Dienst der Geschichtsdarstellung. Hubertus Günther: Um Glauben und Reich. Karl Hennig: Beispiele aus dem bayerischen Kunst- und Antiquitätenhandel. Gerhard Hojer: Das Onyx-Service in der Münchener Residenz und seine Vorlagen. Reinhard Müller-Mehlis: Münchner Barockmaler in Freising. Horst Ludwig: Wilhelm Lindenschmit und seine Schule. Bernd Growe: Reliefs. Formprobleme zwischen Malerei und Skulptur im 20. Jahrhundert. Hermann Sternath: Broncia Koller. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376989

Weltkunst 13/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376990

Weltkunst 12/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Christa von Helmolt: Beispiele aus dem hessischen Kunst- u. Antiquitätenhandel. Matthias Arnold: Die Gemäldegalerie Alter Meister in Kassel. Yvonne Friedrichs: Kasseler Porzellan. Matthias Arnold: Das Museum für Kunst u. Kunsthandwerk in Gießen. Serie von Dr. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Hubertus Günther: Klassizismus in Bayern, Schwaben u. Franken - Architekturzeichnungen 1775-1825. Horst Richter: Max Ernst in Köln - die Rheinische Kunstszene bis 1922. Hans Kinkel: Richard Oelze. Yvonne Friedrichs: Max Clarenbach. Gerd Presler: Horst Antes. Walo von Fellenberg: Sieben junge Italiener in der Kunsthalle Basel. Wolfgang Saure: Eugene Boudin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376991

Weltkunst 11/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 170 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Walo von Fellenberg: 21. Schweizerische Kunst- u. Antiquitätenmesse. Maria Netter: Zürcher Porzellan. Hugo Schneider: Schweizer Pistolen, Revolver u. Gewehre. Margrit Früh: Entwürfe der Steckborner Ofenmalerfamilie Düringer. Yvonne Boerlini-Brodbeck: Caspar Wolf. Walter Trachsler: Schweizer Schubladenmöbel. Sigrid Barten: Glas von Emile Galle. Leonarda von Planta: Weltliches Silber aus Graubünden. Felix Baumann: Dada in Zürich. Günter Metken: Malewitschs Baumodelle. Otto Schmitt: 10. Würzburger Kunstmarkt. Max H. von Freeden: Schloß Aschach bei Bad Kissingen. Mechthild Wiswe: Hausrat aus Messing u. Kupfer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376992

Weltkunst 10/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 200 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Carlos Breuer: 50 Jahre mit der Weltkunst. Leopold Reidemeister: Die Anfänge der Weltkunst und das Berlin der zwanziger Jahre. Hans Kinkel: Künstler im Atelier - von Czesanne zu Fußmann. Henrik Lungagini: Stockelsdorfer Fayencen. Horst Ludwig: Malerei der Gründerzeit - Wilhelm Lindenschmit und seine Schule. Serie von Dr. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Horst Appuhn: Ein Treppenhaus im Nordischen Stil. Horst Richter: AICA: Internat. Kunstkritikerverband. Jürgen Weichert: Eine Sammlung moderner Kunst. Claudius C. Müller: Gebrauchskeramik aus Japan. Hermann Sternath: Die Baumeister Gumpp. Matthias Arnold: Van Gogh und die Karikatur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376993

Weltkunst 8/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Horst Richter: Kasimir Malewitsch. Gottlieb Leinz: Alberto Burri. Graham Dry: Zeichnungen von Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Axel Beyer: Bilder als Träger Berliner Geschichte. Yvonne Friedrichs: Urartu - Das Reich am Ararat. Gerhard Hojer: Vom Redoutenhaus zum Ständesaal. Gerd Presler: Franz Dewald. Ingolf Bauer: Hafnergeschirr. Horst Ludwig: Ernst Zimmermann, Alois Erdtelt, Adolf Echter. Reinhard Müller-Mehlis: Florenz, die Toscana und die Medici. Wolfgang Saure: Retrospektive Salvador Dali. Günter Metgen: Hommage a Monet. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376994

Weltkunst 17/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 180 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Bernhard Häußermann: 12. Kunst- u. Antiquitätenmesse Hannover. Hans Georg Gmelin: Weibliche Reliquienbüsten. Hans Werner Grohn: Harpignies und Monet. Ludwig Schreiner: Die Phantasiekirche. Christa von Helmholdt: Lobmeyr-Gläser. Peter Volk: Der Würzburger Hofbildhauer Johann-Peter Wagner. Serie von Dr. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Henrik Lungagini: Otto Modersohn. Herbert H. Wagner: Heinrich Ramberg. Georg von Gehren: Malerei 1910-1920. Maria Netter: Kunst der Siebziger Jahre aus zwölf Schweizer Museen. Walo von Fellenberg: Vier zeitgenössische Italiener. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376995

Weltkunst 16/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Horst Appuhn: Glasfenster des Historismus. Jürgen Weichardt: Spanische Realisten. Willy Meyer-Osburg: Gemälde u. Zeichnungen 1978/79. Gerhard Hojer: Die Münchner Residenz um 1800. Serie von Dr. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Franz Wagner: Salzburger Kunst- u. Antiquitätenmesse. Rosemarie Franz: Neue Model- u. Kachelfunde in einem alten Salzburger Hafnerhaus. Ludwig Neustifter: Die Wiener Buchbinder und Ledergalanteriewarenerzeuger Franke 1861-1970. Angela Völker: Die Entwicklung der Textilindustrie Österreichs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Waltraud Neuwirth: Meißner Keramikfabriken u. ihre Marken. Hans Kinkel: Abschied von Oskar Kokoschka. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376996

Weltkunst 5/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 140 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Ernst Ludwig Kirchner. Eberhard Semrau: Exlibris von Willi Geiger. Yvonne Friedrichs: Trökes - Bilder, Zeichnungen, Collagen u. Skizzenbücher. Horst Richter: Künstlerinnen der russischen Avantgarde 1910-1930. Christa von Helmolt: 1. Ausstellung der Jürgen-Ponto-Stiftung. Matthias Arnold: Vincent van Gogh als Porträtist seines Bruders Theo. Georg von Gehren: Die Schröder-Collection in London. Anton Henze: Wiederentdeckung der Nazarener in Rom. Christa von Hassell: Armory-Show - größte Kunstmesse Nordamerikas. Wolfgang Saure: Neue Zeichnungen von Wolfgang Gäfgen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376997

Weltkunst 4/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Yvonne Friedrichs: 11. Westdeutsche Kunstmesse in Düsseldorf - Vom Altertum zur Neuzeit. Josef Daum: Gebrauchsformen des rheinischen Steinzeugs. Yvonne Friedrichs: Stilleben in Europa. Horst Appuhn: Kästchen aus privaten Sammlungen. Carl Wolfgang Schümann: Textilmuseum in Krefeld. Axel Beyer: Manierismus in Holland um 1600. Serie von Dr. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Hans Kinkel: Franz Ratziwill. Reinhard Müller-Mehlis: Wolfgang Inanger. Anton Henze: Theodore Gericault. Walo von Fellenberg: Man Ray - Inventionen u. Interpretationen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376998

Weltkunst 3/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Yvonne Friedrichs: Die Numider. Reiter u. Könige nördlich der Sahara. Gerd Presler: Realistische Kunst der 20er Jahre in Karlsruhe. Gerhard Hojer: Cosmas Damian Asam und die Wurzeln seines Stiles in Rom. Christa von Helmolt: Französische Maler im Vorfeld des Impressionismus. Dorothee von Flemming: 3. Antique in Maastricht. Anton Henze: Das graphische Werk von Max Klinger. Sigrid Metken: Formen der Devotion im Licht der Ethnographie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376999

Weltkunst 24/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Nina Gockerell: Papierkrippen. Yvonne Friedrichs: Graphik mit weihnachtlichen Motiven. Lutz Meunier: Fernand Leger. Lorenz Seelig: Ein Deckenbildentwurf für die Grüne Galerie der Münchner Residenz. Rainer Beck: Heinz Pfeiffer. Cornelia Stabenow: Marino Marini. Konrad Renger: 150 Jahre belgische Kunst. Walo von Fellenberg: Kunstschätze aus China. Christa von Hassell: Amerika im Zeichen des Expressionismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377002

Weltkunst 23/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Horst Richter: Der Kölner Dom im Jahrhundert seiner Vollendung. Paul Theodor Hoffmann: Maler der See. Bernd Growe: Robert Mangold - James Reineking. Serie von Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Matthias Arnold: Das Frühwerk von Henri Matisse. Christa Svoboda: Der Schatzfund aus der Judengasse in Salzburg. Wolfgang Saure: Jean Auguste Dominique Ingres. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377003

Weltkunst 22/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 220 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Lutz Meunier: Ein Rundgang durch die Antiqua `80. Stefan Bursche: Gerät u. Tafelzier aus dem Berliner Kunstgewerbemuseum. Joachim S. Karig: Schalen u. Schüsseln ägyptischer Gelage. Frank Lynder: Hester Bateman. Helmut Seling: Trinken u. Speisen im Barock. Bernhard Heitmann: Toiletservice aus Augsburg. Horst Richter: Caspar Scheuren - Retrospektive u. Rheinansichten. Yvonne Friedrichs: Objekte aus geschliffenem Glas. Jürgen Weichardt: Aspekte der Zeichnung in Österreich 1960-1980. Horst Richter: William Turner - Köln u. der Rhein. Jürgen Weichardt: Italienische Majolika. Graham Dry: Peter Behrens u. die AEG. Georg von Gehren: Thomas Gainsborough - Zwischen Porträt u. Landschaft. Anton Henze: Genueser Handzeichnungen des 16. - 18. Jahrhunderts. Konrad Renger: Die Landschaft in der belgischen Kunst 1830-1914. Matthias Arnold: Das Frühwerk von Henri Matisse. Dorothee von Flemming: Constant, Gemälde 1940-1980. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377004

Weltkunst 21/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 230 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Gerhard P. Woeckel: Nancy-Jugenstil in Lothringen 1900. Bernd Growe: Edvard Munch - Liebe, Angst und Tod. Heinrich Fuchs: 12. Wiener Kunst- u. Antiquitätenmesse. Franz Wagner: Hans Graf Wilczek u. die Burg Kreuzenstein. Waltraud Neuwirth: Michael Powolnys 'Springendes Pferd'. Ludwig Neustifter: Die Wiener Buchbinder u. Ledergalanteriewarenerzeuger Franke 1861-1969, II. Teil. Walo von Fellenberg: Markus Raetz in Neapel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377005

Weltkunst 20/1980.

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca. 250 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: 25. Deutsche Kunst- u. Antiquitätenmesse in München. Horst Ludwig: Münchner Malerei der Gründerzeit - Wilhelm Lindenschmit u. seine Schule. Lorenz Seelig: Neuerwerbungen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Albrecht Miller: Bayreuther Fayencen - Aus den Neuerwerbungen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Serie von Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Yvonne Friedrichs: Java und Bali. Horst Richter: Wuppertaler Kunstmuseum. Jürgen Weichardt. Arwed D. Gorella. Gerd Presler: Reinhold Metz - Buchmaler des Don Quichote. Elke Lehmann-Brauns: Kleinodien von Rene Lalique. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377006

Warenkorb

enthält 38 Produkt(e)
Artikelnummer:14039
5,40 €
Artikelnummer:1720
5,40 €
Artikelnummer:21859
9,70 €
Artikelnummer:23683
7,00 €
Artikelnummer:884452
9,80 €
Artikelnummer:13902
13,60 €
Artikelnummer:790569
216,90 €
Artikelnummer:856835
12,00 €
Artikelnummer:377913
8,40 €
Artikelnummer:3965
5,40 €
Artikelnummer:378002
7,00 €
Artikelnummer:463544
6,40 €
Artikelnummer:377602
7,00 €
Artikelnummer:390616
8,10 €
Artikelnummer:13908
13,60 €
Artikelnummer:466980
10,00 €
Artikelnummer:462583
7,00 €
Artikelnummer:13701
7,00 €
Artikelnummer:7858
5,40 €
Artikelnummer:14090
5,40 €
Artikelnummer:13965
12,00 €
Artikelnummer:876782
18,20 €
Artikelnummer:465712
4,00 €
Artikelnummer:876598
22,10 €
Artikelnummer:372458
5,40 €
Artikelnummer:23628
13,60 €
Artikelnummer:780189
7,70 €
Artikelnummer:462571
7,00 €
Artikelnummer:7874
9,90 €
Artikelnummer:390719
8,10 €
Artikelnummer:817913
31,70 €
Artikelnummer:390650
8,10 €
Artikelnummer:141861
6,20 €
Artikelnummer:13675
5,40 €
Artikelnummer:13905
13,60 €
Artikelnummer:377908
7,00 €
Artikelnummer:377903
8,60 €
Artikelnummer:377004
7,00 €

Gesamtbetrag:
566,10 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow