Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
7700-7750 von 70549 Ergebnissen

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/1986.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1986.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Franz Josef Heyen: Koblenz. Ein Gruß vom Tagungsort der Jahresversammlung 1986. Max Tauch: Weder Datteln noch Pomeranzen. Rheinromantik in der Malerei. Udo Liessem: Zwei unbekannte Zeugnisse der Rheinromantik. Ernst Hönings: Heiligtumsfahrt u. Korneliusoktav Kornelimünster. Paul-Georg Custodis: Bergbau u. Hüttenwesen in Bendorf am Rhein. Andreas Pracht: Zur Situation der Amphibien u. Reptilien des Rheinlandes: Die Kreuzkröte. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377456

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/1986.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1986.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Günther Massenkeil: Rheinromantik im deutschen Sololied in den Jahren 1840-1860. Joachim Kleinmanns: Die Aachener Mariensäule auf dem Rehmplatz. Manfred Rogner, Heidi Vogt: Zur Situation der Amphibien u. Reptilien des Rheinlandes: Die Blindschleiche. Reinhard Jödicke, Georg Sennert: Die Liebelle im Rheinland - vom Aussterben bedroht oder übersehen? Christian Griesche: Waldbienen- und Waldhygiene-Lehrpfad im Forstamt Eitorf. Rainer Galunder, Ingmar Gorissen: Die Dornhecke bei Wiehl - ein historisch wie ökologisch bedeutsames Gebiet. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377457

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/1986.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1986.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Jan Meißner: Ein kleines christliches Bijou. Ernst Degers Ausmalung der Kapelle von Schloß Stolzenfels. Reinhard Dauber: Koblenzer Nachlese. Das Löhrrondell. Die Denkschrift des Architekten Rogg, Stähler & Horn zur Umgestaltung des Löhrrondells in Koblenz. Martina Knichel: Koblenzer Nachlese: 200 Jahre Residenz Koblenz. Alois Döring: Christkindumgang. Heinz Kowalski: Der Niedergang einer Vogelart im Rheinland am Beispiel der Saatkrähe im Oberbergischen Kreis. Andreas Pracht: Zur Situation der Amphibien u. Reptilien des Rheinlandes: Die Geburtshelferkröte. Bruno P. Kremer: Feldgehölze, Gebüsche u. Flurhecken - unersetzliche Kleinbiotope in der Kulturlandschaft. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377458

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/1985.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1985.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Werner Bornheim gen. Schilling: Der Umbau des Hotels auf dem Petersberg als Gästehaus der Bundesrepublik Deutschland. Ulrich Krings: 1985 - Das Jahr der Romanischen Kirchen Kölns. Paul-Georg Custodis: Rathausplanungen für Mainz im 19. Jahrhundert. Nachträge zu einem aktuellen Thema. Bruno P. Kremer: Wildkrautfluren im Lebensraum Stadt. Margret Wensky: Bibliographie der wichtigeren Neuerscheinungen zur rheinischen Geschichte 1982 u. 1983. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377459

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/1985.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1985.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Werner Arand: Wesel - 40 Jahre nach seiner totalen Zerstörung. Aufgaben u. Möglichkeiten der Denkmalpflege. Fridolin Hörter: Der Hochstein - ein Natur - und Kulturdenkmal der Eifel. Ingrid Bodsch, Ulrike Bergmann: Ornamenta Ecclesiae. Kunst u. Künstler der Romantik. Rolf Robischon: Aus der Entstehungsgeschichte des Volkskunde- u. Freilichtmuseums Roscheider Hof in Konz bei Trier. Ludger Fischer: Kloster - Kerker - Kunsthochschule. Zur höchstfragwürdigen Rekonstruktion der ehemal. Abtei Essen-Werden in ihrem barocken Erscheinungsbild. Johannes Mötsch: Balduin von Luxemburg. Kurfürst des Reiches, Erzbischof von Trier. Eine Ausstellung der Landesarchivverw. Rheinland-Pfalz im Rhein. Landesmuseum Trier. Karl Kessler: Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg. Heinz Weber: 'Strömt herbei, ihr Völkerscharen!' Zum Ursprung eines Rheinliedes. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377460

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/1985.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1985.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Josef Ruland: Zum Wechsel in der Schriftleitung. Ingrid Bodsch: Schreinsprozession in Köln. Zur großen Bittprozession August 1985. Herbert Pogt: Brügelmann versus Bockmühl. Walter Buschmann: Geschichte u. Bedeutung. Zum denkmalpflegerischen Erhaltungskonzept der Abtei Werden in Essen. Ursula Kisker: 25 Jahre Naturpark Kottenforst-Ville. Bruno P. Kremer: Ein botanischer Ausflug ins Mittelalter. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377461

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/1985.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1985.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Norbert Kühn: Aufgabe u. Verpflichtung. Zum 65. Geburtstag von Dr. Josef Ruland. Erich Wisplinghoff: Erzbischof Engelbert I. von Köln. Martin Thull: Die Runzeln sollen bleiben. Zum Stand der Konservierungsarbeiten am Karlsschrein. Paul-Georg Custodis: Der Förderturm auf der Grube Georg bei Willroth im Kreis Altenkirchen. Baugeschichte u. Bedeutung. Justinus Bendermacher: Über landschaftsgebundenes Bauen. Josef Schuchert: Bootsunglück auf dem Rhein in der Nähe der Gronau bei Bonn im Jahre 1825. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377462

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/1996.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1996.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Harald Herzog: Schloß Gartrop am Niederrhein. Peter Dohms: 1200 Jahre Nievenheim. Christian Weitz: Chlodwig und die 'Schlacht bei Zülpich' 496. Gerold Schmidt: Der historische Beitrag des Rheinlandes zur Entstehung Nordrhein-Westfalens. Martina Tamms: Herbert von Arend - ein Bauhausschüler. Hanns G. Noppeney: Der hl. Alderich. Wolf D. Penning: Der kurkölnische Minister Caspar Anton von Belderbusch u. sein Mieler Rentmeister wilhelm Heinrich Langell. Zum Wiedergutmachungsprozess von 1784. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377463

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/1996.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1996.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Harald Herzog: Kosten u. Nutzen - Zum Umgang mit Burgen u. Schlössern im Rheinland. Godehard Hoffmann: Schloß Bensberg u. sein Schicksal. Harald Herzog: Burg Maubach in Untermaubach. Ulrich Krings: Köln - der Ratsturm. Holger A. Dux: Heinrich Nagelschmidt, Privatbaumeister aus Köln, 1822-1902. Jürgen Trimborn: Denkmalpropaganda? Christopher Herrmann: Der Scheunenkranz in Bornich. Bruno P. Kremer: Hochwasser am Rhein. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377466

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/1995.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1995.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Georg Skalecki: Industriedenkmäler und Industriedenkmalpflege im Saarland. Helmut Neßeler: Eisenbahnwassertürme im Rheinland. Ortwin Wildeman: Die Rettung des Beethovenhauses in Bonn vor 50 Jahren. Reinhold Schommers: Der Flügelaltar der Pfarrkirche zu Zell-Merl a. d. Mosel. Ernst Thomas Reimbold: Sancto Praesuli Materno. Zum Maternus-Bildstock am Rodenkirchener Leinpfad. Thomas von Lohuizen: Zwei urgeschichtliche Armringfunde aus Ratingen-Lintorf. Markus Müller: Der 'Steinerne Pfeiler' von Mudenbach im Westerwald. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377468

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/1995.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1995.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Axel Föhl: Industrielles Erbe in der postindustriellen Gesellschaft. Ingo-Yves Kleinheisterkamp: 'Ich bin überall zuhause ...' Zum 100. Geburtstag des Malers Werner Gilles. Elmar Knieps: Tourismus und Umwelt. Martin Vollberg: Das Bild vom Fremden im Rheinland. Beate Wissing: Die 'Gartenstadt Nord' in Köln-Longerich. Margret Wensky: Bibliographie der wichtigeren Neuerscheinungen zur rheinischen Geschichte von 1992 u. 1993. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377470

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/1994.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Norbert Heinen: Ideologie u. Pragmatismus. Peter Burggraaff, Klaus-Dieter Kleefeld: Naturschutzgebietsausweisung u. Kulturlandschaftspflegemaßnahmen am Beispiel 'Bockerter Heide' (Stadt Viersen). Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft. 16. Feuchtwiesen u. Hochstaudenfluren. Meinhold Lurz: Denkmalpflege in einer Kleinstadt. Oliver Karnau: Sündenbock und Lieblingskind. Stadterweiterung u. Denkmalpflege in Köln am Beispiel des Hahnentores. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377471

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/1994.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Frank Remmel: Die Industrialisierung im Oberbergischen Land als Thema der Angewandten Historischen Geographie. Kurt Frein: Denkmalpflege in einer Kleinstadt. Wolf D. Penning: Ein rheinischer Michael Kohlhaas? Ein Streit um die Behauptung grundherrlicher Rechte des Adels im 17. Jahrh. Walter Göhl: Heiratsgutachten eines Dorfschullehrers. Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft. 17. Dämme u. Deiche. Heinrich Blumenthal: Die Villa Spiritus in Bonn. Franz Broicher: Die Wiedertäufer im Monschauer Land in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Norbert Orthen: Ein neues Missionskreuz in Altenberg. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377472

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/1994.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Klaus-Dieter Kleefeld, Peter Burggraaff: Historisch-geographische Landesaufnahme des zukünftigen Braunkohlereviers Garzweiler II. Karl-Heinz Schumacher: Naturstein im Bauwesen des linken unteren Niederrheins, dargestellt am Beispiel der Stadt Mönchengladbach. Stephan Risch: Rheinische Salbeiwiesen - ein Refugium für Insekten? Michael Metschies: Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377473

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/1994.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Christiane Weiser: Die historisch-geographische Kulturlandschaftsuntersuchung Hückeswagen. Dieter Schäfer: Die kulturlandschaftl. Untersuchung Hückeswagen. Gabor Erdödy: Der Geist Europas. Herbert Lepper: Aachen - zur historischen Physiognomie einer alten Reichsstadt. Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft. 18. Brachland und Industrieflächen. Helmut Schulte: Neue baugeschichtliche Erkenntnisse aus der Umgestaltung des Renaissanceflügels von Haus Wissem in Troisdorf. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377474

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/1993.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1993.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Bruno P. Kremer: Kulturlandschaft Wald. Josef Dreesen, Manfred Simon: Burgruine Neublankenheim. Roswitha M. Kaiser: Landschaftsgebundenes Bauen? Frank Hachemer: Braunsburg - eine vergessene Burgruine. Margret Wensky: Bibliographie der wichtigeren Neuerscheinungen zur rheinischen Geschichte von 1990 und 1991. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377475

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/1993.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1993.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Wilfried Stichmann: Ansprüche der Ökologie u. des Naturschutzes an den Wald. Hans Haas: 15 Jahre Geschichtsverein Rösrath. Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft. 15. Bäume im Bild der Siedlungen. Almuth Spelberg: Die Gärten an Haus Lange und Haus Esters in Krefeld. Maja Volkgenannt: Einführung einer EDV-gestützten Inventarisierung. Klaus Fehn: Kulturlandschaftspflege im Rheinland. Ein Aufgabengebiet der Angewandten Historischen Geographie. Paul-Georg Custodis: Dominikus Böhms St.-Josefs-Kirche in Hindenburg (Zabrze). Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377478

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/2000.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2000.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Georg Skalecki: Ehrenamtl. Inititativen im Bereich der Industriedenkmalpflege des Saarlandes. Norbert Heinen: Rheintal-Charta und Kulturlandschaftsmanagement. Burkard Keilmann, Irene Spille: Bischof Burchard von Worm (1000-1025) und der romanische Kirchenbau. Norbert Kloeters, Karl Josef Strank: Der Karlsgarten in Aachen. Imke Ristow: Das Herz-Jesu-Kloster in Nettersheim. Paul-Georg Custodis: Notizen zu Max Joseph Hubertus Custodis - Architekt in Düsseldorf. Otto Dickau: Denkmal-Landschaft Kottenforst. Josef Els: Klöster u. Stifte im Eifelraum. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377480

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/2000.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2000.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Josef Ruland: Die Leyendeckers aus Dernau. Eine Malerfamilie aus dem Ahrltal. Willi Münch: Eloge auf dem Rheinlander. Elmar Heinen: Der rheinische Josef. Udo Meinzer: Josef Ruland - ein rheinisches Denkmal. Magnus Backes: Mehr als ein gemeinsames Jahrzehnt. Herbert Strack: Josef Ruland. Bruno P. Kremer: Rauchzeichen. Horst Melcher: Wie (lange) kenne ich Dr. Josef Ruland? Franz Roning: Kulturlandschaft Rheintal. Hermann Krämer: Industrie, Landschaft, Kultur. Ferdinand Esser: Das Jahr der Industriekultur u. der Rheinische Verein. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377481

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/2000.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2000.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Paul-Georg Custodis, Joachim Glatz, Ewald Wegner: Beispiele zur Umnutzung von Industrieanlagen in Rheinland-Pfalz. Bruno P. Kremer: Geotope im Rheinland. Peter Schreiner: Appellor Misericordia - Ich heiße Barmherzigkeit. Zur ältesten Brauweiler Glocke aus dem Jahre 1300 u. zu weiteren Glocken der ehemal. Abteikirche in Brauweiler. Martina Gelhar: Kleingartenanlagen in Köln. Hans-Georg Apitzsch: Grüne Spangen als Lebensadern der zukünftigen Riesenstadt Köln. Elmar Knieps: Natur u. Landschaft sind Chance u. Verpflichtung zugleich. Ingeborg Scholz: 'Hilf alles in Christus erneuern!' Die Neugestaltung der kath. Pfarrkirche St. Valerius in Moselkern durch Pfarrer Emil Freichel 1937-1954. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377482

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/1999.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1999.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Joachim Bauer: Pflege- u. Entwicklungskonzept Innerer Grüngürtel Köln. Harald Herzog: Der Garten von Schloß Miel. Kristiane Benedix: Das neu entdeckte Inventar von Schloß Miel. Michael Metschies: Hochhausfieber im Rheinland. In Köln, Neuss u. Bonn bedrohen Bürotürme Stadtbild u. Stadtsilhouette. Lorenz Frank: Der Vorgängerbau des spätromanischen 'Korbisch' in Karden an der Mosel. Frank Simons: Dachständerbauten am Hohen Venn. Pejo Weiß: Monschauer Land auf dem 'Gipfel des Reichtums.' Jost Auler: Renier Roidkin. Werke zu Zons und Haus Bürgel um 1735. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377484

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/1999.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1999.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Georg Skalecki: Gartendenkmäler und Gartendenkmalpflege im Saarland. Hermann Josef Roth: 900 Jahre Citeaux - 875 Jahre Zisterzienser am Rhein. Joachim Lange: Kräutergärten im Rheinland. Heinz Cüppers: Augusta Treverorum. Claudia Jaskowski: Der Rosengarten am Drachenhaus in Trier. Margret Wensky: Bibliographie der wichtigeren Neuerscheinungen zur rheinischen Geschichte. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377485

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/1999.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1999.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Udo Mainzer: Gartendenkmalpflege tut Not. Ulrich Stevens: Anmerkungen zu historischen Gärten. Frank Bungartz: Die Flechten des Kölner Doms. Godehard Hoffmann: Das Kloster Knechtsteden nach der Säkularisation. Fritz Hilgers: Jülich auf Pasqualinis Spuren. Jochem Putsch: Vom provisorischen Museumsbetrieb zur Neueröffnung. Gesenkschmiede Hendrichs als Solinger Standort des Rheinischen Industriemuseum neu eröffnet. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377486

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/1998.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1998.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Heino Rönneper: Die Rheintal-Konferenz des Rheinischen Vereins. Das Rheintal als UNESCO-Kulturlandschaft. Arnold Wolff: Der Kölner Dom im Mittelalter. Johannes Neuhardt: Der theologische Ort der Denkmalpflege. Fritz Hilgers: Denkmalpflege zwischen Theorie und Praxis. Marianne Gechter, Sven Schütte: Zwischen St. Alban u. Judenviertel in Köln. Ulrike Schaksmeier: Botanische Gärten und Naturschutzverbände. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377487

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/1998.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1998.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Rolf Lauer: Die Ausstattung des Kölner Domes. Hermann Josef Roth: Pflanzliche Zierformen des gotischen Domes. Peter Schreiner: Die Kirche der polnischen Königin Richeza in Brauweiler. Gert Ressel: Denkmalpflege in der Schule. Walter Appel: Die Wiederentdeckung der Ruine Madenburg im 19. Jahrhundert. Wolfgang Wessel: Das 'Kurfürstenkreuz' in Bonn-Ippendorf. Elke Janßen-Schnabel: Mühlengräben in der Ruraue. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377489

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/1997.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1997.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Jürgen Thissen, Ralf W. Schmitz: Das Erbgut des Neandertalers und die Fundstelle Mönchengladbach-Rheindahlen. Gerd-C. Weniger: Neandertaler und andere Menschen. Axel von Berg: Ältester Urmenschenrest Deutschlands. Franz Ronig: Die Wernerkapelle in Bacharach. Bruno P. Kremer: Der Rhein als Lebensraum. Günther Binding: Romanische Baukunst am Niederrhein. Claudia Euskirchen: DAS Werk des Brauweiler Altbaumeisters Nikolaus Lauxen (1722-1791). Marco Kieser: Heimatschutz und Baugestaltung. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377491

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/1997.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1997.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Andrei Miron: Archäologische Denkmalpflege und öffentliche Rezeption. Walter Buschmann: Die Brikettfabrik Carl in Ferchen. Wilhelm Feldhaus: Fachwerkbau in Niederberg. Josef Els: Über die Lebensverhältnisse der Landbevölkerung in der Eiffel. Peter Lingens: Das Kroatenkreuz in Kevelaer. Ernst-Albrecht Josten: Kinder-Unfallschutz in früherer Zeit. Hans-Georg Scheil: Genetische Spuren von Einwanderern. Ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen. Martin Seimann: Solarnutzung durch transparente Wärmedämmung. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377492

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/1997.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1997.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Harald Koschik: Archäologische Denkmalpflege im Rheinland. Susanne Jenter: Neue Methoden der Archäologie. Michael Metschies: 'Eine denkmalpflegerische Katastroophe'. Zum Abbruch u. Neuaufbau der Wuppertaler Schwebebahn. Manfred van Rey: Die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Bonn. Heinz Dohmen: 1000 Jahre St. Lucius in Essen-Werden. Heinrich Blumenthal: Der Kreuzgang der ehemaligen Propstei Oberpleis. Margret Wensky: Bibliographie der wichtigeren Neuerscheinungen zur rheinischen Geschichte. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377494

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/2005.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2005.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Udo Mainzer: Denkmalpflege und Baukultur als Beitrag zur Stadtentwicklung. Dietrich Neumann: Die Ökologie des Niederrheins - Gegenwart und Zukunft. Horst Happe: Die Guckley bei Mayschoss. Claudia Klages, P. Mauritius Mittler OSB: Die Fundmünzen aus der Abtei Michaelsberg in Siegburg. Anna Bröker, Bernd Päffgen: Rheinisches Steinzeug des 17.-18. Jahrhunderts in Quebec/Kanada. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377496

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/2005.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2005.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Ernst-Rainer Hönes: Über die Berücksichtigung des Landesdenkmalschutzes im Bau- und Planungsrecht des Bundes. Johann Paul: Autoverkehr und Straßenprojekte im Naturschutzgebiet Siebengebirge 1918 bsi 1945. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377497

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/2006.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2006.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Franz Siepe: Kölns schwarzes Herz. Über die Dunkelheit des Gnadenbildes von St. Maria in der Kupfergasse. Josef Els: Echternacher Buchmalerei des 11. Jahrhunderts. Arnd Reitemeier: Städtische Pfarrkirchen und ihre Verwaltung im Mittelalter. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377501

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/2007.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2007.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Elmar Heinen: Natur- u. Landschaftsschutz im und am Siebengebirge. Paul-Georg Custodis: Die Mainzer Kartause und das Schicksal ihres Chorgestühls. Walter Appel: 100 Jahre Kaisergruft im Dom zu Speyer. Helge Kleifeld: Die Villenkolonie Bliersheim in Duisburg-Rheinhausen. Karl-Ludwig Lehmann: Die heute evangelische Kirche in Uffhofen. Rückblick auf 250 Jahre Kirchen (bau)-Geschichte. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377503

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/2007.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2007.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Klaus-Dieter Kleefeld: Zukunft des Oberen Mittelrheintals. Modellprojekt für die UNESCO-Kulturlandschaften. Dokumentation der Tagung vom 3./4.11. 2006 in Bacharach. Ulrike Glatz: Favorite, Neue Anlage, Stadtpark. 300 Jahre Gartengeschichte in Mainz. Karl-Heinz-Schumacher: Der mittelalterliche Hochaltar aus dem Münster St. Vitus in Mönchengladbach. Holger Brülls: Ständig neue Ordnungen. Zum Schaffen des großen deutschen Glasmalers Joachim Klos (1931-2007). Sonja Geurts: 'Die Schleifung oder die Verschönerung der Wälle'. Der Entwurf zu den öffentlichen Promenaden über den Theil der Stadtwälle in Neuß von Maximilian Friedrich Weyhe. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377506

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/2008.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2008.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Sibylle Bauer: Lava-Abbau und Landschaftsschutz an der Eifel. Hans Erkert: Lava-Abbau u. Landschaftsschutz in der Vulkaneifel. Bodo Maria Möseler: Landschaft im Wandel. Dieter Klöppel: Landschaftsästhetik und Tourismuspotential. Rainer Brämer: Merkmale attraktiver Landschaften. Sibylle Bauer: Lava-Abbau und Landschaftsschutz in der Vulkaneifel. Vorläufiges Resümee. Joachim Glatz: Heilig Kreuz in Mainz. Stefanie Muhr: 'Es atmet ein so zärtliches Empfinden' - Das liturgische Gerät im Kontext liturgischer u. künstlerischer Bewegungen im Rheinland. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377509

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/2004.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2004.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Monika Herzog: Die Ordensburg Vogelsang. Gundula Lang: Der Jacobi-Garten in Düsseldorf. Sibylle Bauer: Auf Spurensuche in Bettenfeld. Hausforschung in einem ehemal. Bauerndorf der Vulkaneifel. Bruno P. Kremer: Die 'heimische' Pflanzenwelt. Jürgen Johann: Der 'schwarze Tod' im Rheinland. Das Pestjahr 1349 am Mittelrhein. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377513

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/2004.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2004.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Elmar Heinen: Das Siebengebirge. Martin Struck: Die Kirche im Dorf lassen. Brigitte Hammerschmidt: Die Liebfrauenkirche in Trier. Paul-Georg Custodis: Karl Wilhelm Scheibler. Ein Rheinländer aus Monschau gründet ein Textilimperium in Lodz. Horst Happe: Kormorane an Mittelrhein und Ahr. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377514

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/2003.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2003.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Fritz Hilgers: Teurer Nervenkrieg. Hanns Peter Neuheuser: Universalkirche und Ortsgemeinde. Interdisziplinäre Facetten einer rheinischen Messbuchhandschrift. Bruno P. Kremer: Arktische Gänse am Niederrhein. Sebastian Ristow: Taufpiscinen der Meorwingerzeit in Boppard und Köln. Karl-August Heise: Römische Strukturen in der Stadt des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel Trier. Horst Happe: Die Hohen Brücken ('Hu Bröck') bei Altenahr. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377515

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/2003.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2003.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Josef A. Kruse: 'Wahrlich, der alte, gutherzige Vater Rhein kann´s nicht leiden, wen seine Kinder weinen.' Heine, die Rheinromantik und der 'Rabbi von Bacherach.' Martin Senner: Die Erweiterung des Kreuznacher Bismarckplatzes 1935. Hugo Rieth: Die Sommerburg in Essen. Eine mittelalterliche Turmhügelburg. Paul-Georg Custodis: Die Christuskirche in Mainz. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377516

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/2003.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2003.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Peter Staatz: Die Baudenkmäler ovn Etzweiler. Alois Döring: Weinbau und Weinkultur. Franz Siepe: Maria mit dem toten Sohn. Zur umstrittenen Entstehungsgeschichte des Vesperbildes. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377518

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/2002.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2002.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Udo Mainzer: Denkmalpflege als Beitrag zur Baukultur. Franz Siepe: Überlegungen zur Mailänder Madonna im Kölner Dom. Ulrich Becker: Die Kunststation St. Peter in Köln. Oliver Karnau: Unser architektonisches Erbe. Barbara Precht-von Taboritzki: Historische Kulturlandschaften als Pflegefälle der Denkmalpflege. Helge Kleifeld, Johannes Burkardt: Historischer Bergbau im Siebengebirge. Ewald Wegner: Bacharach. Stadtporträt. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377520

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/2002.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2002.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Walter Geis: Katholische Pfarrkirche Herz-Jesu in Köln. Zu ihrem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Wolf D. Penning: Konfigurationen u. Konstellationen beim Mieler Schlossbau (1767-1772). Peter Schreiner: '...dass sie gehalten seien, ... die Nationalhäuser, die sie besetzten, zu räumen ...' August 1802: Kommissar Sibiller löst die Abtei Brauweiler auf. Wolfgang Wolpert: Der Kirchturmhelm von St. Martin zu Ediger an der Mosel. Martin Lücke: Geotopschutz für Wuppertal. Ewald Wegner: Staatlich Fachingen. Nachruf auf die fast unbemerkt gebliebene Vernichtung eines barocken Kurbades. Alicia Spengler: Die historischen Glasgemälde in der Kunsthalle von Schloss Drachenburg. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377522

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/2001.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2001.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Paul-Georg Custodis: Die ehemalige Prämonstratenserabtei in Sayn. Martin Turck: Rheinpark - Mein Park. Ideenwettbewerb Konzepte zum Erhalt des Parkcafe-Gebäudes im Rheinpark. Ergebnisse u. Auswertung. Michael Christian Müller: Die Orgel als Kulturgut. Franz Hubert Schorn: Neue Medaillons für die Bonner Marktfontäne. Norbert Schloßmacher: Die Bundesstadt Bonn. Ein kleines historisches Stadtporträt. Bruno P. Kremer: Fossile Seen im Rheinland. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377524

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/2001.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2001.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Wolfgang Rosen: Die wirtschaftliche Situation Kölner Klöster und Stifte im 18. Jahrhundert. Peter Schreiner: Die Abtei Brauweiler bei Köln am Vorabend der Säkularisation. Ein Beitrag zur rheinischen Klosterkultur am Ende des 18. Jahrhunderts. Doris Fischer: Die Zisterzienserklosterkirche Marienstatt. Eduard Sebald: Heisterbach und Marienstatt. Eine spezifische Chorform und ihre Vorbilder. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377525

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/2001.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2001.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Peter Schreiner: '... um euch der Wohltaten jener Gesetze theilhaftig zu machen ...' Die Vorbereitung der Säkularisation im Rheinland durch die französische Administration 1797/98. Hermann Josef Roth: Klostermedizin. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Peter Mikliss de Dolega: Aachen. Stadt Karls des Großen - Wiege Europas. Josef Els: Straßen, Handelswege und Postrouten zwischen Aachen, Köln, Koblenz und Trier von der Römer- bis zur Preußenzeit. Alexander Hess: Fritz Enckes grüne Stadtplätze in Köln. Jörg Füchtner: Die gestalterische Potenz der Gegenwart. Zur Diskussion über die Wiederherstellung von Denkmälern. Eugen Wasser: Die Kirchenruine 'Hausenborn' bei Isenburg. Ein Beispiel für Denkmalpflege durch Bürgerinitiative. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377526

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/1992.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Heidi Buchert, Renate Goldmann: Rudolf Wesenberg. Landeskonservator Rheinland 1956-1970. Heino Rönneper: Landschaftsschutz u. Erholungsansprüche. Was leistet eine Umweltverträglichkeitsprüfung? Walter Göhl: Kleiner Fürst in großer Miniatur: Herzog Ludwig Phillip von Simmen. Hermann Josef Roth: Prinz Maximilian zu Wied (1782-1867). Ein rheinischer Naturforscher u. Amerikareisender des 19. Jahrhunderts. Gereon Wolters: Philosophische Thesen zum Problem der neuartigen Waldschäden. Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft. 11. Hutungen und Heiden. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377528

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/1992.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Margarete Vogelbusch, Burkhard Bader, Dieter Hupka: Die kommissarischen Landeskonservatoren im Rheinland 1951 bis 1956: Walter Bader u. Albert Verbeek. Michael Metschies: Von der bösen Lust zum Rekonstruieren. Denkmalpflege vor dem Sündenfall? Max Tauch: Neuss am Rhein. Dieter Kastner: Der Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf. Zur Errichtung des Vereinsarchivs. Reimund Haas: Subsidäre Pfarrarchivpflege am Beispiel des Neusser Modells. Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft: 10. Kopfbäume u. Ufergehölze. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377529

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 4/1991.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Petra Adamek-Pohl, Claudia Euskirchen, Marco Kieser: Edmund Renard (1871-1932), Provinzialkonservator der Rheinprovinz. Ingeborg Schild: Über Nachbildungen u. Rekonstruktionen als Methoden der Denkmalpflege. Hermann Josef Ersfeld: Eine Landkarte von 1607 zwischen grobem Schematismus u. Detailgenauigkeit. Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft: 8. Hecken, Raine, Flurgehölze. Manfred Rogner: Zur Situation der Amphibien u. Reptilien des Rheinlandes: Schlußbetrachtungen. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377531

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 1/1990.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Ernst-Rainer Hönes: Zum Recht der Denkmalpflege. Denkmalschutz zwischen Kultur u. Natur. Herbert Müller-Hengstenberg: Grabkreuze des 16. bis 18. Jahrhunderts im linksrheinischen Bonn u. in Wachtberg. Manfred Rech: Bodendenkmalpflege heute. Apsekte einer Montangeschichte im Bergischen Land. Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft: 1. Streuobstwiesen. Ulrich Haese: Zur Situation der Amphibien u. Reptilien des Rheinlandes: Die Mauereidechse. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377535

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 2/1990.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Hans-Helmut Wegner: Neue archäologische Ergebnisse von Mittelrhein und Mosel. Karl Günter Werber: Bad Honnef - das 'Rheinische Nizza'. Johannes Mötsch: Die Manderscheider - eine Eifeler Adelsfamilie. Herrschaft - Wirtschaft - Kultur. Elmar Heinen: Naturschutzgebiet Siebengebirge gestern - heute - morgen. Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft: 2. Bäuerliche Gärten. Bettina Krüger: Zur Situation der Amphibien u. Reptilien des Rheinlandes: Der Bergmolch. Otto Brües: Die Pariser Reise. Ein rheinischer Nachtrag zum Revolutionsjahr 1789, erläutert von Eva Brües. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377536

Rheinische Heimatpflege. Neue Folge. 3/1990.

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1990.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Harald Koschik: Archäologische Denkmalpflege am Niederrhein. Geschichte, Aufgaben, Ziele des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege. Nora Andrikopoulou-Strack, Michael Gechter: Die rheinische Bodendenkmalpflege u. ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter. Bruno P. Kremer: Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft: 3. Säume u. Wegränder. Bettina Krüger: Zur Situation der Amphibien u. Reptilien des Rheinlandes: Der Springfrosch. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.)

Artikel-Nr.: 377537

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:377509
6,40 €

Gesamtbetrag:
6,40 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow