Suche
Die Suche „” hat 68082 Treffer ergeben
8650-8700 von 68082 Ergebnissen

Sinn und Form 6/1976.

Rütten & Loening Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gespräch mit Wieland Herzfelde. Paul Nizan: Die Verschwörung. Pariser Gespräch über die Prosa der DDR. Jürgen Rennert: Der Untermieter. Martin Walser: Jenseits der Liebe. Fjodor Abramow: Oleschas Hütte. Iwan Naumenko: Iwan und Marja. Ota Pavel: Sie können dich auch töten. Franz Fühmann: Schneewittchen: Ein paar Gedanken zu zwei jungen Dichtern. Uwe Kolbe: Gedichte. Frank-Wolf Matthies: Gedichte. Werner Mittenzwei: Der Realismus-Streit um Brecht. Klaus Werner: Von Luther bis Liebknecht. Max Walter Schulz: Mehr als Polyphon umgrenztes Weiss. Fritz Rudolf Fries: Von der Praxis der Poetischen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27001

Sinn und Form 6/1977.

Rütten & Loening Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gemeinsamer Appell: Gegen Neutronenbombe. Erklärung von Künstlern und Schriftstellern der DDR. Alexander Abusch: Hochverräter in Augsburg. Ludwig Renn: Nach Hause mit Hindernissen. Heinrich Scheel: Der antifaschistische Widerstandskämpfer Werner Krauss. Peter Weiss. Besichtigung der Stadt. Daniil Granin: Klawdija Wilor (II). Peter Schütt: Geschichten von Unterwegs. Franz Fühmann: Der Geliebte der Morgenröte. Wieland Förster: Vollständiger Bericht für Dr. Krull. Briefe zu Annemarie Auer. Jürgen Engler: Zum Beispiel Kleist. Friedrich Dieckmann: Neue Filme, von da und dort. Karin Hirdina: Skepsis und Genaugikeit. Uwe Berger: Zur Literaturgeschichte der DDR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27002

Sinn und Form 6/1978.

Rütten & Loening Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Günther Deicke. Drei Tage Dresden. Luigi Nono: Reisenotizen aus Dresden. Pierre Bertaux: Hölderlin geisteskrank? Gesprächsprotokolle. Dusan Makovicky: Bei Tolstoj. Sergio Villeagas. Beerdigung Unter Bewachung. Otto Gotsche: Die seltsame Belagerung von Saint Nazaire. Friedrich Wolf: Aufzeichnungen und Briefe. Stephan Hermlin: Abendlicht. Jurij Brezan: Drei Geschichten. Paul Gratzik: Das Messer. Fritz Rudolf Fries: Eine Schildkröte in Havanna. Gespräch mit Santiago Alvarez. Nyota Thun: Konstantin Simonows Arbeit mit dem Dokument. Jürgen Engler. Die Zeit der Besinnung und die Moral der Zeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27003

Sinn und Form 6/1979.

Rütten & Loening Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Paul Dessau zum Gedenken. Volodia Teitelboim: Romane über den Diktator. Miguel Caezas: Ein Kommunist stirbt. Der Künstler als Revolutionär: Ein Gespräch mit Victor Jara. Julio Cortazar: Apokalypse in Solentiname. Ernesto Cardenal: rief an das Volk Nikaraguas. Mario Benedetti: Mozart hören. Alastair Reid: Basiliskeneier. Ousmane Sembene: Bewusstsein. Heiner Müller. Der Auftrag. Joachim Nowotny: Die Äpfel der Jugend. Fritz R. Fries: Zwei Geschichten. Ernst Schumacher. Mit der Linken geschrieben. Hartmut Zenker: Unterwegs mit G. (IV). Bernd Schick: Das Subjekt ist immer der ganze Mensch. Friedrich Dieckmann. Burgtheaterkundung. Werner Creutziger: Bemerkungen zu Eugen Ruge und Rainer Kirsch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27004

Sinn und Form 6/1980.

Rütten & Loening Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Elias Canetti: Menschen erlernen. Hermann Kant. Der dritte Nagel. Konstantin Simonow: Zwei Briefe. Lasar Lasarew: Konstantin Simonow. Eduard Zak: Die sanfte Republik. Herbert Nachbar: mein Onkel Balthasar. Dichtung der Azteken. Dichtung der Inkas. Manfred Pieske: Klenze. Helmut Schulz: der Angriff. Gedichte aus der DDR: Walsdorf, Rahn, Dirlam, Sagert. Christopher Bauer. Hier arbeite ich. Dallas Miller. Natürliche Ursachen. Jürgen Rennert: Anti-Meyer. Hartmut Zenker: Wanderwege der Poesie. Wolfgang Hilbig: Gedichte. Klaus Rarisch: Wüster, rothester Socialdemokrat. Wassili Schukschin: Sittlichkeit ist Wahrheit. Daniil Granin: Wissenschaftlich-Technische Revolution und Liteartur. Juri Nagibin: Bekanntschaft mit Literatur - ohne lesen? Eva Kaufmann: Umgang mit Wirklichkeit. Gerhard Rothbauer. Woher kommt diese Freiheit? Uwe Berger. Gegenwart der Klassik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27005

Sinn und Form 6/1981.

Rütten & Loening Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Wilhelm Girnus. An die Leser. Peter Weiss. Es verlief alles ordnungsgemäss. Pablo Picasso: Der Künstler. Günther Rücker: Über meinen Urgrossvater Anton Popper und die seinen. Erwin Geschonneck: Meine unruhigen Jahre. Louis Aragon: Mini mini mi. Gavino Ledda: Die Sprache der Sichel. Juan Goytisolo: weiss und schwarz. Alejo Carpentier: Zeit- und Sprachproblematik im modernen Lateinamerikanischen Roman. Claude Couffon: Elend des Exils. Carlos Fuentes: Terra nostra. Gespräch mit Carlos Fuentes. Fritz R. Fries: Alemmo: Roman einer Entführung (5). Olaf C. Trunschke: Aphorismen. Franz Fühmann: 150 Jahre Hinstorff. Jürgen Grambow: Durch und über die Reisebrille. Rolf Richter: Bredels Spanienkrieg - heute gelesen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27006

Sinn und Form 6/1982.

Rütten & Loening Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Jannis Ritsos: Monochorde. Stephan Hermlin: Hölderlin 1944. Juri Bondarew: Augenblicke. Grigori Baklanow: Babitschew. Wladimir Krupin: Erzählung in Briefen. Sergej Woronin: Modern. Fasu Alijewa: Grossmutters Gebete. Agassi Aiwasjan: Sorgen. Bessik Charanauli: Gedichte. Vytautas Karalius: Ironische Anspielungen: Uwe Berger: Fleming und Roxolane. Helmut Schulz: Die Rache. Horst Drescher: Mehr als nur wie in den Sand geschrieben - Arno Mohr .Günter de Bruyn: Neue Herrlichkeit. Hartmut Zenker: Spiel der kleinen Wege. Jimmy Durham: Gedichte. William Eastlake: Der Tod des Adlers. Kent Nelson: Über den Fluss. Drei Fragen an Kent Nelson: Gianni Rodari: Grammatik der Phantasie. Aus dem Helene-Weigel-Archiv. Aus dem Bertolt-Brecht-Archiv. Jürgen Engler: Die Masken des Christoph Kolumbus. Gerhard Rothbauer. Wenn der Bagger kommt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27007

Sinn und Form 6/1983.

Rütten & Loening Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Friedrich Wolf: Briefwechsel. Konrad Wolf an Friedrich Wolf. In Memoriam Anna Seghers: Ernst Schumacher. Mit Anna Seghers in Cecilienhof. Wilhelm Girnus: Anna. Otto Gotsche: Ansitz in der Wasserheide. Max Walter Schulz: Anna besuchen. Hans Richter. Der Kafka der Seghers. Armin Stolper: Briefe über Turgenjew. Erik Neutsch: Pläneschmieden. Bernd Schirmer. Das leise Ticken der Sonnenuhr. Wilhelm Girnus: Das künfrige Voraus lebendig. Friedo Solter: Faust -zweiter Teil. Walter Rösler. Joachim Ringelnatz oder die Flucht ins Glück. Luis Bunuel: Mein letzter Seufzer. Wolfgang Harich: Nicolai Hartmann und seine russischen Lehrer. Stephan Hermlin: Zu einer Erich-Arendt-Ausstellung. Annemarie Auer: Aus der Arbeit des Kritikers. Gerhard Rothbauer. Ein Gemälde von der Würde und der dünnen Haut. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27008

Sinn und Form 6/1984.

Rütten & Loening Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Erich Mühsam: Kriegstagebuch. Chris Hirte: Entdeckungen in Mühsams Tagebüchern. Mischket Liebermann: Nachforschungen über Elly Schliesser. Eberhard Görner: Gespräch mit Freya von Moltke. Ulrich Dietzel: Gespräch mit Rosemarie Reichwein. Volodia Teitelboim. Ein Dichter, der auf Erden wohnt. Günther Deicke: Zum Tod von Erich Arendt. Michel de Castillo: Die Nacht der Entscheidung. Clay Rooks: Veteranenbeihilfe. Fritz Rudolf Fries: Die unbestimmte Entfernung. Uwe Berger: Sonette. Friederike Mayröcker: Texte. Gisela Kraft. An den zeitlosen Geliebten. Friedrich Schult: Umgang mit Barlach. Elmar Jansen: Diesseits einer Romanfigur - ein hiesiger Herr Schult. Host Drescher. Notizen. Erhard Geissler. Bruder Frankenstein oder - Pflegefälle aus der Retorte? Ernst Schumacher: Der Kreig hat kein weibliche Gesicht. Viktor Schiklowski: So schreiben, dass langsam gelesen wird. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27009

Sinn und Form 6/1985.

Rütten & Loening Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Konrad Wolf: Briefe. Robert Weimann: In Memoriam Wilhelm Girnus. Ulrich Dietzel: Gespräch mit Manfred Wekwerth. Jaroslav Seifert: Gedichte, Fräulein Toyen. Friedrich Dieckmann: Der Tag ist von der Kälte frei. Karl Mickel: Don-Giovanni-Aufriss. Klaus Höpcke: Kisch oder: Wie fechten wir für die beste Sache der Welt. Ulrich Dietzel: Gespräch mit Heiner Müller. Martin Pohl: Gedichte. Werner Creutziger: Mühlhäuser Tag- und Nachtgedanken. Tahar ben Jelloun: Unterredung mit meiner Mutter. Li Ljang: Gedichte. Zou Difan: Gedichte. Heidi Urbahn de Jauregui: Auf Hartmanns Spuren in Midi. Rolf Hochhuth: Gedichte. Horst Drescher: Notizen. Michail Bachtin: Kunst und Verantwortung. Tadeusz Rozewicz: Die Theatralisierung der Poesie. Gerhard Rothbauer: Mir ist gegeben eine verbrannte Schole fruchtbarer Erde. Carlfriedrich Claus: Subjektive Zwischenbemerkungen zu Paul Klee. Stephan Hermlin: Brief an Max Walter Schulz. Helmut Böhme: Antwort an Erhard Geissler. Jörg Schreiter, Steffen Diezsch: Marxismus auf eigene Faust? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27010

Sinn und Form 6/1986.

Rütten & Loening Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Bertold Brecht: Tagebuchaufzeichnungen von 1916. Gerhard Seidel: Brecht im Gehäuse. Wieland Förster: Ein Brief an B.B. Günter de Bruyn: Dämmerungen. H Czechowski: Gedichte. Joachim Nowotny: Versuch über die Rotbauchunke. Anatoli Kim: Der Delphin. Werner Mittenzwei: Versuch über Wieland Herzfelde. Friedrich Bückner: Texte. Horst Drescher: Der Regenbogenpapiermacher. Rudolf Schottlaender: Das Alter - ein Thema von Simone de Beauvoir. Karl Mickel: Aussagen über Papenfuss. Bert Papenfuss: Gedichte. Brigitte Sändig: Das Kolonisierte Ding wird Mensch. Sipho Sepamla: King Taylor: Walter Huder: Kurt Tucholsky - auch heute notwendig. Volker Ebersbach: Aphorismen. Juri Stscherbak: Schmerz und Mut. Heinrich Olschowsky: Ein polnisches Lesebuch. Heidi U. de Jauregui: Festliche Frauenemblematik. Jürgen Grambow: Wo die Wörter versagen. H-J. Irmer: Mozart und Offenbach. Gerhard Rothbauer: das verlorene Lächeln des Grossvaters. Benno Müller: Autor unbekannt oder: warum ich Deutschland verliess.Werner Creutziger: Unterhaltener Geist - Geist der Unterhaltung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27011

Sinn und Form 6/1987.

Rütten & Loening Berlin, 1987.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Arnold Zweig: zum 100. Geburtstag. Hermann Kähler: der Dichter und der Psychologe. Ikolai Anastassjew: Gespräch mit Tschigis Aitmatow. M.W. Schulz: Hörsaal der Winde. Armin Zeissler: Die Kunst und die Lebenskunst. Wieland Förster: Labyrinth. Günther Kunert: Gedichte. Heinrich Scheel: Zum Tod von W. Heise. Heiner Müller: Ein Leben ohne Maske und ein Feuer im Garten. F.R. Fries: Gedichte. Adolf Endler: Der Stuhl, eine Ermutigung. Wolfgang Sämann: Ende der Vorzeit. Friederike Mayröcker. Am Gram eines Engels wird sich unsere Poesie entzünden. P. Liebers: Gespräch mit Friederike Mayröcker. W. Mittenzwei: Das Brechtverständnis in beiden deutschen Staaten. W. Huder: Vom Kind, das sich nicht waschen wollte. B. Leistner: Skeptischer Realist und Menschenfreund. J. Grambow: Perfektion und Künstlichkeit. Heidi Urbahn d.Jauregui: Stat Rosa. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27012

Sinn und Form 6/1988.

Rütten & Loening Berlin, 1988.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: 70 Jahre Novemberrevolution. Franz Jung: Der 9. November. Richard Müller: Rote Fahne statt Kaiserstandarte. Rose Luxemburg: Um den Vollzugsrat. Friedrich Wolf Zum 100. Geburtstag. Peter Hacks: Jona. Peter Hacks: Jona - Beiwerk und Hintersinn. Heidi Urbahne die Jauregui: Tragödie der Unordnung. Johann Cilensek zum 75. Geburtstag. Gerd Belkius: Gespräch mit dem Komponisten. Hermann Keller. Hans-Peter Jannoch. Reinhard Wolschina. Alfred Lipka. Kurt Schwaen. Rosa Ausländer: Gedichte und Prosa. Ella Wittmann: Aus meiner Konzentrationslagerzeit. Hilde Domin: Gedichte. Josef-Hermann Sauter: Gespräch mit Mark Rasumny. Peter Huchel: Späte Gedichte. Elke Erb: Mit zwei Gesichtern und einer Feder. Berd Igel: Der Ort des Gedichts. Hans Löffler: Herbst. Reinhard Bernhof: Seestücke. Bernd Leistner: Wiederbegegnung. Eva Kaufmann: Mit einer bimmelnden Schelle am Hut. Karin Hirdina: Ein Beitrag zur Moderne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27013

Sinn und Form 6/1989.

Rütten & Loening Berlin, 1989.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Dokumente der Akademie der Künste der DDR. Carlos Fuentes: Die Entdeckung Mexikos. Robert Weimann: Das Ende der Moderne? Hans Peter Krüger: Produktion und Kommunikation oder Marx und Habermas. Hans Peter Krüge - Gespräch mit Jürgen Habermas. Waltraud Naumann-Beyer: Empfang einer Flaschenpost. Zum 60 Geburtstag von Manfred Wekwerth: Koreya Senda, Michael Heltau, Anthony Hopkins, Hans Ulrich Schmückle, Giorgio Strehler. Volker Braun: Bodenloser Satz. Uwe Berger: Gedichte. Jin He: Das Wiedersehen. Ernst Schwarz: Der ungewöhnliche Weg der chinesischen Literatur in unserem Jahrhundert. Helmut Damerius: Neun Kapitel über Lebensverlauf und Geschichtsverlauf. Friedrich Dieckmann: Der Blick von der Saalezinne. Theo Pinkus: Der Bildsteller Frans Maserell. Bernd Igel: Die vom Taum verlassene Stätte Mensch. Jürgen Engler: Revolutionär und Dominikaner. Juri Iwanow: Zusammenarbeit um des Lebens Willen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27014

Sinn und Form 6/1990.

Rütten & Loening Berlin, 1990.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Kurt H. Biedenkopf, Christa Wolf: Soziale Marktwirtschaft, Kultur und Utopie. Günter de Bruyn: Von der Gefährlichkeit der Poesie. Lothar Fritze: Nachdenken über den Tod. Franz Hodjak: Gedichte. Elke Erb: Entlassen aus der Lehre, freigelassen. Walter Jens: Anna Seghers - Gespräch mit Ulrich Becher. David Lehman: An der Verlagsfront. Andrej Bitow: Man fragt mich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27015

Sinn und Form 6/1991.

Rütten & Loening Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Jose Ortega y Gasset: Die legendären Schrecken des Jahres tausend. Sibnarayan Ray: Tagore, Gandhi und die Dialektik der Indischen Renaissance. Gespräch mit Ajneya. Stephen Greenblatt: Wo der kleine Fjodor spielte. Friedrich Dieckmann: Leben in der Güldnen Zeit. Konflikt mit Kuba: Kurt Barthels Dorfgeschichte 1960. Erich Loest: Ich hab' noch nie Champagner getrunken. Ana Blandiana: Gedichte. Karl Mickel: Lachmunds Freunde/ Zweites Buch. Oleg Zinger: Der Garten der Lüste. Fritz Mierau: Oleg Zingers Erinnerungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27016

Sinn und Form 6/1992.

Rütten & Loening Berlin, 1992.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Eric Hobsbawm: Goodbye Columbus. Benjamin Stein: Das Alphabet des Juda Liwa. Eva Zeller: Gedichte. Claus Sommerhage: Handkes Heimkehr oder der Lauf der Erzählung. Gespräch mit Odo Marquard. Adolf Dresen: Die Kunst des Scheiterns. Ulrich Holbein: Gustav anias Horn und Adrian Leverkühn. Volker Reinecke: Ästhetik der Abtrünnigkeit. Franz Haas: Hermann Hesse - Vorbild oder Feindbild. Fritz Mierau: Das Verschwinden von Franz Jung. Franz Jung: Brief an Margot Jung. Wieland Herzfelde, Paul Gangolf: Briefwechsel. Karl Schlögel: Die Aktualität der russichen Moderne. Gerrit-Jan Berendse: Mit der Lücke leben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27017

Sinn und Form 6/1993.

Rütten & Loening Berlin, 1993.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Diether Schmidt: Die Asche brennt auf seinem Herzen. Tibor Dery: Auf dem Rücken der Möwe. Swetlana Alexijewitsch: Berichte russischer Selbstmörder. Dieter Schlesak: Die nachzustotternde Welt. Sladjana Duzevic: Balkanisches Remake. Durs Grünbein: Brief über die Wolken. Alan Posener: Hamlet und das Manifest. Heinz Czechowski: Themen und Variationen. Olaf Georg Klein: Nicht mehr Ost - noch nicht West. B. K. Tragelehn: Die Niederlage. Horst Drescher: Verschnaufpause der Geschichte. Jörg Judersleben/ Holger jens Karlson: Eine nicht zu vollendende Geschichte. Wolfgang Matthias Schwiedrzik: Findig, kritsch, scharfsinnig. Joachim John: Fritz Cremer. Die Verschwundene Amtskette. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27018

Sinn und Form 6/1994.

Aufbau-Verlag Berlin, 1994.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Agnes Heller: Übwer die Biologisierung des Politischen. Brigitte Rauschenbach: Am Kreuzweg der vaterlosen Gesellschaft. Josip Osti: Die japanische Rose oder Die härteste Strafe. Harmut Lange: Schnitzlers Würgeengel. Ulrich Schacht: 7Uhr 39, vielleicht auch 40. Gedichte von Adam Zagajewski und Mira Kus. Lothar Fritze: Vereinigungsprobleme. Gespräch mit Volker Braun. Wolfgang Emmerich: Heilsgeschehen und Geschichte - nach Karl Löwith. Wolfgang Wicht: England und der Machtantritt Hitlers. Walter Jens: Die Musen und die Macht. Peter Härtling: Stimme, die das Schweigen bricht. Franz Haas: Die Wiener Spottmauer. Friedrich Dieckmann: Ein Berliner Maler in vier deutschen Staaten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27019

Sinn und Form 6/1995.

Aufbau-Verlag Berlin, 1995.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Adam Zagajewski: Zwei Städte (II). Gedichte von Jannis Ristos, Hans Löffler, Joachim Sartorius und Ulrike Draesner. Hartmut Lange: Die Postwurfsendung. Tristan Corbiere: Die Amerikanerin. Burkhard Spinnen: Stimmlagen. Manfred Flügge: Stimme ohne Gesicht. Heidi Urbahn de Jauregui: Die Tagebücher Thomas Manns. Günter Figal: Einsicht über die Aufklärung hinaus. Fritz Stern: Chaim Weizmann und der liberale Nationalsozialismus. Fritz Mierau: Franz Jungs Wiederkehr. Franz Jung: Zwei Briefe an Ruth Fischer. Christa Wolf: Wolfgang Heise zum Gedenken. Dieter Goltzsche: Erinnerungen an Max Schwimmer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27020

Sinn und Form 6/1996.

Aufbau-Verlag Berlin, 1996.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Martin Mosebach: Stumme Musik der Geometrie - Zur Epik Heimito von Doderers. Gregor Laschen: Einsame Tafeln. Friedrich Dieckmann: Wege Ernst Blochs. Martin Pohl: Gesang auf einen verlorenen Garten. Theater nach Brecht - Gespräch mit Heiner Müller. Walter Jens: Rede auf Paul Hindemith. Heinrich Mann, Felix Bertaux - Briefe. Gedichte von Heinz Czechowski und Jan Koneffke. Wladimir Makanin: Der kaukasische Gefangene. Jules Laforgue: Pierrots. Kurt Drawert: In dieser Lage. Lothar Baier: Über Marguerite Dumas. Gregor Laschen: Rede zum Peter-Huchel-Preis. Jonas Londerseel: Im Blick auf Jürgen Teller. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27021

Sinn und Form 6/1997.

Aufbau-Verlag Berlin, 1997.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Sind Tagebücher zeitgemäß? Walter Höllerer im Gespräch mit Elias Canetti, Max Frisch, Lars Gustafsson, Uwe Johnson, Barbara König 1972. Alexander Honold: Gerhart Hauptmann in seinen Tagebüchern 1914 bis 1918. Sandor Marai: Tagebuch und Erinnerungen. Gespräch mit Manfred Bierwisch. Hans Löffler: Ein Wasserbecken im Nichts. Hartmut Lange: Die Verteidigung des Nichts. Stefan Breuer: Stefan George und der ästhetische Fundamentalismus. Claudia Becker: Lebenswelten oder Handke liest Hoffmansthal. Fritz Mierau: Franz Jungs späte Jahre. György Konrad: Akademie-Rede. Jonas Geist: Hotel Adlon. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27022

Sinn und Form 6/1999.

Aufbau-Verlag Berlin, 1999.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Adam Jagajewski: Anmerkungen zum Hohen Stil. Hermann Schmitz: Ironie und Pathos im nachromantischen Zeitalter. Vladimir Jankelevitch: Zynismus und Ironischer Konformismus. György Konrad: Rhapsodisches über Melancholie und Ironie. Gedichte von Robert Gernhardt, Kerstin Hensel, Johannes Kühn und Gellu Naum. Adolf Dresen: Dämmerung der Moderne. Andreas Maier: Aus einem Bericht des Bauern Seidel. Sebastian Kleinschmidt: Pathosallergie und Ironiekonjunktur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27024

Sinn und Form 6/2001.

Aufbau-Verlag Berlin, 2001.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Vladimir Jankelecitch: Der Orkan der Gewalt. Clifford Geertz: Schicksalsbedrängnis - Religion als Erfahrung, Sinn, Identität, Macht. Gespräch mit Rene Girard. Botho Strauss: Nach eigenem Gesetz. Gedichte von Johannes Kühn, Elisabeth Borchers und Durs Grünbein. Xavier Tilliette: Die Ethik von Vladimir Jankelevitch. Gespräch mit Xavier Tilliette. Norman Thomas di Giovanni: Borges mit Borges übersetzen. Thomas Hürlimann: Lehrjahre eines Unterdozenten. Sebastian Kleinschmidt: Für Thomas Hürlimann. Fritz Mierau: Florenskis Briefe zur geistigen Lebensführung. Pawel Florenski: Briefe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27026

Sinn und Form Sonderheft Willi Bredel 1965.

Rütten & Loening Berlin, 1965.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Alexander Abusch: Rede in der Trauerfeier. Willi Bredel: Erinnerung an die Augusttage 1914. Anklage gegen Willi Bredel: Wegen Hoch- und Landesverrat, 1929. Klaus Kändler: Arbeiter, Politiker, Schriftsteller. Willi Bredel: Im zweiten Weltkrieg - an seine Landsleute. Deutsche Kriegsgefangene an Willi Bredel. Ilja Fradkin: Lehren der Geschichte. Willi Bredel: Zur Aussenministerkonferenz 1954. Wilhelm Neef: Willi Bredel und die Musik. Willi Bredel: Rede auf der Plenartagung der deutschen Akademie der Künste, 1962. Stanislaw Roshnowski: Zum letztenmal in Moskau. Briefe an Willi Bredel. Für Willi Bredel: Beiträge von Freunden, Mitarbeitern und Schülern. Hermann Kant. Der Bericht von der Trauerfeier. Elizabeth Shaw: Willi Bredel (Lithographie). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27027

Sinn und Form 4/1971.

Rütten & Loening Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: ALEXANDER ABUSCH / HEINRICH MANN AN DER WENDE DER DEUTSCHEN GESCHICHTE. ALEXANDER DYMSCHIZ / HEINRICH MANN UND DIE SOWJETUNION. WIELAND HERZFELDE / BEGEGNUNG MIT HEINRICH MANN. JOACHIM SEYPPEL / VIERTAUSEND SCHRITTE. ANDRE GISSELBRECHT / AM GRAB HEINRICH MANNS. MAURICE CHOURY / RIMBAUD - DER ERLEUCHTETE KOMMUNARDE. JEAN-PIERRE CHABROL / DIE KANONE FRATERNITE. VIKTOR AS MILIUNAS / DER SCHWARZE STROM. ANGEL WAGENSTEIN / SECHS CAPRICHOS ÜBER GOYA. DSHINGIS AITMATOW / DER WEISSE DAMPFER (II). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36243

Sinn und Form 1/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: MEIKE FESSMANN / Eine radikal poetische Existenz. Die Verwandlungen der Else Lasker-Schüler. ELSE LASKER-SCHÜLER, LEOPOLD LINDTBERG / Briefe zur Uraufführung von Arthur Aronymus und seine Väter in Zürich 1936. THOMAS GRIMM / Honecker im Kirchenasyl. Gespräch mit Uwe Holmer. ILAN STAVANS / Gabriel Garcia Märquez - der Meister aus Aracataca. CHRISTIAN SAALBERG / Gedichte. JÜRGEN BRÖCAN / Wo keiner wohnt. Sieben Fragmente - zur Lyrik von Christian Saalberg. PETER HORST NEUMANN / Gedichte. SABINE SCHIFFNER / Ahrenshooper Gedichte. KATJA LANGE-MÜLLER / An einem Strand. KLAUS SIBLEWSKI / Vom Erzählen nach der Katastrophe. Über W.G. Sebald. FRIEDRICH DIECKMANN / Berghaus meets Steinfeldt. Die Landschaft der Erinnerung. GYÖRGY KONRAD / Glück muß der Mensch haben. Rede zur Langen Nacht in der Akademie der Künste. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36244

Sinn und Form 5/1981.

Rütten & Loening Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: KURT HAGER / DER X. PARTEITAG UND DIE KULTURPOLITIK. HORST DRESCHER / DER ALTE WILHELM RUDOLPH. BORGE HOUMANN / SECHZIG JAHRE MIT MARTIN ANDERSEN NEXÖ. ERNST SCHUMACHER / DREI GEDICHTE. ROLF SCHNEIDER / DIE MAINZER REPUBLIK. HEIDI URBAHN DE JAUREGUI / DENK ICH AN HEINE .... ROMUALDAS NARECIONIS / DURCHS FERNGLAS. MANFRED PIESKE / THEO KRÜGER. DETLEF OPITZ f ... ITEM, EINE FAST VÖLLIG ERFUNDENE REPORTAGE. GESPRÄCH MIT REINHARD LETTAU. THEODOR WEISSENBORN / DIE WELT IM HAIGERLOH. WALTER RÖSLER / TOPOGRAPHIE DER HÖLLE. URSULA HEUKENKAMP / DAS UNGENÜGEN AN DER IDYLLE. GÜNTER JÄCKEL / DIE UNRUH, DIE MICH WACHHÄLT. THOMAS RIETZSCHEL / EIN AUSSENSEITER WIDER WILLEN. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36245

Sinn und Form 2-3/1963.

Rütten & Loening Berlin, 1963.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: WALTER ULBRICHT ZUM 70. GEBURTSTAG. WILLI BREDEL / ZWISCHEN DON UND WOLGA. WALTER FELSENSTEIN / EHRLICHES INTERESSE. WIELAND HERZFELDE / IN PRAG. ANNA SEGHERS / VERTRAUEN. HELENE WEIGEL / DIE MÜHEN DER EBENEN. ARNOLD ZWEIG / BEGEGNUNG 1956. BERTOLT BRECHT / DIE DIALEKTISCHE DRAMATIK. HANS BUNGE / DAS MANIFEST VON BERTOLT BRECHT. PETER HACKS / BRIEFE. EMMANUIL KASAKEWITSCH / IM LICHT DES TAGES. ALEXANDER TWARDOWSKI / SO WAR ES. JORGE AMADO / DIE VOLLSTÄNDIGE WAHRHEIT. ÜBER DIE UMSTRITTENEN ABENTEUER. DES KAPITÄN VASCO MOSCOSO DE ARAGÄO. AFRIKANISCHE LYRIK. MOHAMMED DIB / GRAUSAME NACHT. GOTTHOLD GLOGER / COUSCOUS. EDUARD CLAUDIUS / MÄRCHEN DER MINDERHEITEN. AUS DEN BERGEN DES MEKONG UND VOM ROTEN FLUSS. JURIJ BREZAN / DAS EXAMEN. LOUIS FÜRNBERG / GEDICHTE AUS DEM NACHLASS. LUDWIG RENN / DIE VIER WEIHNACHTSABENDE IM FELDE. ERNST SCHUMACHER / GEDICHTE. TRUDE RICHTER / VOM SINNVOLLEN WAHNSINN. HELMUT RICHTER / WEGE ZU JEAN PAUL. JULIA MANN / TANTE ELISABETH. ULRICH DIETZEL / TONY BUDDENBROOK - ELISABETH MANN. NASIM HIKMET / MEIN LEBENSLAUF. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36246

Sinn und Form 3/1970.

Rütten & Loening Berlin, 1970.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: WIELAND HERZFELDE / ZWEIMAL ZWEI WORTE. STEPHAN HERMLIN / SCARDANELLI. WOLFGANG KOHLHAASE / ERFINDUNG EINER SPRACHE. HERBERT NACHBAR / DIE MILLIONEN DES KNUT BRUMMER. WILLI BREDEL / EIN FUSSBALLSPIEL. JOHANNES BOBROWSKI / GEDICHTE. FRIEDRICH ALBRECHT / EINER GEHT SEINEN WEG. ROLF SCHNEIDER / DAS PORTRAIT. REINHARD WEISBACH / EIN TYRTÄISCHER SÄNGER. BERND JENTZSCH / DIE WERKZEUGFAHNE. ALFRED KLEIN / PROMETHEUS 1925 (II). RITA SCHOBER / WAS VERMAG LITERATUR. ARMIN ZEISSLER / NOTIZEN ÜBER GÜNTER KUNERT. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36249

Sinn und Form 3/1975.

Rütten & Loening Berlin, 1975.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: KONRAD WOLF/FÜNFUNDZWANZIG JAHRE AKADEMIE DER KÜNSTE DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK. THOMAS MANN / WARUM HITLER NICHT SIEGEN KANN. THOMAS MANN / AN ALEXEI TOLSTOI. ALEXANDER ABUSCH / UNSERE BESONDEREN FREUNDE. WILHELM GIRNUS /DIE LETZTEN UND DIE ERSTEN STUNDEN. UWE BERGER / DREI GESCHICHTEN. OSKAR MARIA GRAF / REISE IN DIE SOWJETUNION (1934). SERGEJ TRETJAKOW / BRIEFE AN OSKAR MARIA GRAF. TAMARA MOTYLJOWA / ROMAIN ROLLAND AN DER WENDE. GÜNTER WALLRAFF / UNTER DER FOLTER DER OBRISTEN. JORGIS MORAITIS / UNTER PANZERKETTEN. FRIEDRICH HITZER /FREIHEIT, VATTERLAND, NATUR. JURI STSCHERBAK/DIE KLEINE FUSSBALLMANNSCHAFT. PERCY BYSSHE SHELLEY i GEDICHTE. GÜNTER DE BRUYN/DAS LEBEN DES JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER. TAMARA MOTYLJOWA / PORTRÄT EINER GROSSEN KÜNSTLERIN. HERMANN KAHLER / ERFUNDENE GESCHICHTE EINES ERFINDERS. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36250

Sinn und Form 2/1975.

Rütten & Loening Berlin, 1975.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: GESPRÄCH MIT ALFRED KURELLA. WERNER EGGERATH/DIE FRÖHLICHE BEICHTE. OTTO GOTSCHE / LEHR- UND ARBEITSJAHRE. BERNARD CLAVEL / DAS SCHWEIGEN DER WAFFEN. NYOTA THUN / AUF DER WAAGE DER KRITIK. KLAUS WERNER / STEPHAN HERMLIN UND DIE. LITERARISCHE TRADITION. ALEXANDER DYMSCHIZ / EIN MALER AUS ARMENIEN. GEORG KNEPLER / KARL KRAUS UND DIE BÜRGER WELT. WIELAND HERZFELDE / KÜRZLICH VOR 60 JAHREN. FRANZ FüHMANN / VADEMECUM FÜR LESER VON. ZAUBERSPRÜCHEN. HUGO HUPPERT / EIN KOMET DURCH MEINE KAMMER. HERMANN KAHLER / NEUE GEDANKEN ZUR LITERATURTHEORIE. KARIN HIRDINA / LEBEN IN NEUSTADT. RULO MELCHERT / ERFINDUNGEN ALS WAHRHEIT. AUS BEFREUNDETEN ZEITSCHRIFTEN. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36251

Sinn und Form 2/1966.

Rütten & Loening Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: ANNA SEGHERS / FÜR ALEX WEDDING. WILLI BREDEL / DIE INTELLIGENZ UND DIE EINHEIT. DER DEUTSCHEN ARBEITERKLASSE. EDUARD CLAUDIUS / AUF DEN STRASSEN DIESER ZEIT. JOHANNES R. BECHER, HEINRICH MANN / BRIEFWECHSEL. IVAN DIVIS / DIE STADT STEIGT AUF. ANTON TSCHECHOW / ERZÄHLUNG EINES UNBEKANNTEN. HELMUT BAIERL / DER KYFFHÄUSER. MIROSLAV KRLEZA / ABENDESSEN IM WEINGARTEN. MANASS. HUBERT JUIN / GEDICHTE. WILEN LWOW / TRICKSER. HUGO HUPPERT / ZWÖLF INVENTIONEN. HANS RICHTER / LOUIS FÜRNBERGS LIED DES LEBENS. HERMANN KAHLER / PROFESSOR KUNISCHS GEISTIGE ORDNUNG. PAWEL TOPER / BRIEF AUS MOSKAU. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36254

Sinn und Form 4/1966.

Rütten & Loening Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: LOUIS FÜRNBERG / VUK. ANDREI WOSNESSENSKI / OSA. SERGEI JUTKEWITSCH / LENIN IN POLEN. GEORG MAURER / GEDICHTE. THEODOR FONTANE / KOEGELS-HOF NUMMER DREI. WERNER MITTENZWEI / DER DRAMATIKER JEAN-PAUL SARTRE. JOHANNES BOBROWSKI / GEDICHTE. GÜNTER HÄRTUNG / JOHANNES BOBROWSKI. GESPRÄCH MIT FRIEDRICH DÜRRENMATT. NIKOLAI GEY / DIE ZEIT - ELEMENT DES KÜNSTLERISCHEN BILDES. WIELAND HERZFELDE / LITERATUR-GESCHICHTEN. IRINA MLETSCHINA / TERTIUM NON DATUR. WALTHER HUDER / ALFRED KERR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36256

Sinn und Form 2/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: MARC FUMAROLI / Als Europa französisch sprach. IAN BURUMA / Der Weg nach Babel. DAVID CRYSTAL / Die Sprache, die die Welt eroberte. NORMAN MANEA / Anmerkungen zur exilierten Sprache. AHARON APPELFELD / Die Erzählung von Kain und Abel. ADAM ZAGAJEWSKI / Polnisch schreiben. EVA HOFFMAN / Postskriptum. FERNANDO ZAMORA / Gedichte. FERNANDO SAVATER / Borges: Das metaphysische Lächeln. LUTZ SEILER / Im Kieferngewölbe. STEPHEN PARKER / Visionäre Naturbilder. Literarische und. autobiographische Züge der Privatmythologie Peter Huchels. HANS THILL / Gedichte. SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Innere Sprache, inneres Kind.. Laudatio zum Anna-Seghers-Preis auf Lutz Seiler. ANDRZEJ WIRTH / Frisch und gekocht. Günter Grass zum 75. Geburtstag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36257

Sinn und Form 3/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: MICHEL TOURNIER / Journal extime. JEAN STAROBINSKI / Rousseaus Einfluß auf die. Französische Revolution. ALEXANDRU VONA / Der Sessel. ELISABETH BORCHERS / Haus der Kindheit. RENATUS DECKERT / Gespräch mit B.K. Tragelehn. CHRISTINE PITZKE / Gedichte. BERNHARD LYPP / Der Geist und die Schachteln. Einige. dantoeske Reflexionen zum Verhältnis von Kunst und Leben. ROBERT KUDIELKA / Über Komposition.. Frank Michael Beyer zum 75. Geburtstag. GOTTFRIED BENN, KARL HOFER / Briefe. HELMUT BÖTTIGER / Wilhelm Genazinos Spiel mit der. Verborgenheit. FRIEDRICH DIECKMANN / Die Verteidigung der Insel.. Der Artist und sein Asyl. Über Peter Hacks. FRANZ K. STANZEL / Das Literarische Quartett und seine Folgen. Replik auf Heinz Schlaffer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36258

Sinn und Form 4/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: WYSTAN H. AUDEN / Die See und der Spiegel.. Ein Kommentar zu Shakespeares Der Sturm. B.K. TRAGELEHN / Der fröhliche Sisyphos.. Aus den Aufzeichnungen eines Übersetzers. NICHOLAS JENKINS / Wir müssen einander lieben oder. sterben. Ein rätselhafter Moment in der Geschichte des. Gedichts 1. September 1939. ADOLF MUSCHG / Abschiedsbrief an einen Lebensretter. PETER HÄRTLING / Leben lernen - in Berlin. FRITZ MIERAU / Um die Grenze. PAWEL FLORENSKI / An Sergi Bulgakow. SERGI BULGAKOW / Jaltaer Tagebuch. LEOPOLD FEDERMAIR / Für eine barocke Literatur. JAN ROSS / Konservativität im richtigen Verstande.. Laudatio auf Joachim Fest. FRIEDRICH DIECKMANN / Der Rebell aus dem Wedding.. Im Blick auf Otto Nagel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36259

Sinn und Form 5/2003.

Aufbau-Verlag Berlin, 2003.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: LEWIS NAMIER / Essays zur Geschichte. LINDA COLLEY / Lewis Namier. TOM PAULIN / Die Geschichte hat manch schlauen Gang.. Wie John Maynard Keynes T. S. Eliots Gedicht. Das Wüste Land prägte. THOMAS GRIMM, WERNER SCHWEIZER / Gespräch mit. Erica Glaser Wallach. LASZLÖ VEGEL / Europäische Bastarde. TiSma-Treppen. auf- und ablaufend oder Die Abenteuer des Andersseins. PETER BÜRGER / Marginalien zu Adornos Minima Moralia. STEFFEN BRENNER / Gedichte. OTTO HORVATH / Gedichte. RÖZA DOMASCYNA / Gedichte. ERICH MÜHSAM / Briefe an Oskar Wöhrle. Vorbemerkung von Sabine Wolf. ROBERT MENASSE / Endlich ein richtiges Leben in der Kritik.. Laudatio auf Andrea Köhler. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36260

Sinn und Form 5/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: CHARLES ROSEN / Die Zukunft der Musik. ARTUR SCHNABEL / Musik und der Weg des größten. Widerstands. EDWARD SAID / Gespräch mit Daniel Barenboim. DOKUMENTATION / Kommen Sie in Ihre Heimat zurück!.. Briefe von, an und über Generalmusikdirektor Leo Blech. RENATUS DECKERT / Gespräch mit Heinz Czechowski. HEINZ CZECHOWSKI / Autobiographische Aufbrüche. EUGENIJUS ALISANKA / Gedichte. ULRICH SCHACHT / Nidden oder Das süße Salz der Poesie. ADAM ZAGAJEWSKI / Wir machen Poesie aus dem, was wir sind. JÜRGEN WERNER / Friedrich II. - der Große? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43643

Sinn und Form 6/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: PER OLOV ENQUIST / Der Gottesacker. HARTMUT LANGE / Der Umzug. WALTER HELMUT FRITZ / Maskenzug. RAOUL SCHROTT / Nel Vuoto. DURS GRÜNBEIN / Historien VI. HEINZ SCHLAFFER / Der Roman, das letzte Stadium der Literatur. THOMAS ROSENLÖCHER / Das Tischwunder.. Zu einem Gedicht von Karl Mickel. ROY FOSTER / Das Nationale und das Normale. HELMUT HARTWIG / Kunst und Glück. CZESLAW MILOSZ / Die Heimatlosigkeit der Wahrheit. JAN ROSS / Der Ungenierte. Zur Verleihung des. Deutschen Sprachpreises an Karl Heinz Bohrer. MARK HARMAN / Dr. Kaesbohrer und die Puppenbriefe.. Zwei kleine Rätsel um Kafkas Aufenthalt in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43644

Sinn und Form 2/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: BERND H. STAPPERT / Gespräch mit Hans-Georg Gadamer. CARL FRIEDRICH VON WEIZSÄCKER / Briefe. GYÖRGY KONRAD / Pan Adam. ADAM MICHNIK / Die Wajda-Frage. FEDOR STEPUN / Formen deutscher Sowjetophilie. SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Gewißheit der Ungewißheit.. Hartmut Langes Poetik der Irritation. LUTZ SEILER / Gelobtes Land. ALES RASANAÜ / Gedichte. ULRICH SCHACHT / Gedichte. RENATUS DECKERT / Gedichte. GUNNAR DECKER / Ansichten zu Hermann Hesse. JÜRGEN WERNER / Frakturverbot. ERDMUT WIZISLA / Allons enfants. Brechts Kinderhymne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43645

Sinn und Form 1/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: CZESLAW MILOSZ / Mein ABC. ADAM ZAGAJEWSKI / Gedichte. THOMAS OBERENDER / Das Sehen sehen.. Über Botho Strauß und Gerhard Richter. MICHAEL BUSELMEIER / Vorsprechen. Meine Theatergeschichte. Monolog. GERTRUD EYSOLDT / Max Reinhardt und seine Familie. RAINER MALKOWSKI / Gedichte. GEOFFREY HARTMAN / Memory.com: Fern-Leiden und. Zeugenberichte im Internetzeitalter. LASZLÖ VEGEL / Ein heimatloser Lokalpatriot. GERT MATTENKLOTT / Kunstreligion. CHRISTEL MERTENS / Gedichte. CARLOS FUENTES / Die fünf Sonnen Mexikos. WALTER JENS / Über Hans Mayer. WALTER HINCK / Landschaft und Geschichte. Rede zur. Verleihung des Uwe-Johnson-Preises an Jürgen Becker. INGOMAR VON KIESERITZKY / Für H.C. Artmann. ROBERT KUDIELKA / Über Richard Tuttle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43646

Sinn und Form 3/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: LEOPOLD FEDERMAIR / Human Trash.. Von Goethe zu Houellebecq. ROBERT SPAEMANN / Ritual und Ethos. PAWEL FLORENSKI / Das Titanische und der Kult. MICHEL TOURNIER / Von Jahreszeiten und Heiligen. DURS GRÜNBEIN / Pax Augusta. ELKE ERB / Einstieg ins Alter. JOVAN NIKOLIC / Gedichte. ANDREAS ALTMANN / Gedichte. THOMAS BÖHME / Die Stadt der sorgsamen Trennung. ADOLF ENDLER / Zwei Liebesgeschichten. GERALD ZSCHORSCH / Zwei Gedichte. KLAUS ROEHLER / Tiri. PETER BENDER / Ein freier Geist. Für Friedrich Dieckmann. ROBERT KUDIELKA / Brückegehen. Für Dieter Goltzsche. DETLEF OPITZ / Eyeskladd'. Eine Abmuthung nachtragender Arts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43647

Sinn und Form 4/2002.

Aufbau-Verlag Berlin, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : Inhalt: Rene Girard: Gewalt und Gegenseitigkeit. Reinhard Jirgl: Von Hunden & Menschen. Marc Jongen: Leopold Zieglers 'Gestaltwandel der Götter'. Frank Benseler: Freundschaft in der Pestzeit. Jprgen Teller: Bloch-Anekdoten. Andreas Nentwich: Gespräch mit Sigrid Damm. Gedichte von: Christoph Wilhelm Aigner, Vera Serafin, Farhad Showghi. Uwe Johnson: Briefe an Jochen Ziem. Elmar Jansen: Über Max Schwimmer. Erdmut Wizisla: Politischer Messianismus bei Benjamin und Brecht. Gustav Seibt: Laudatio auf Götz Aly. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 43648

Sinn und Form 1/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 159 S. : INHALT: Hans Mayer: Lessing, Mitwelt und Nachwelt. Paul Rilla: Lessings Waffe der Philosophie. Gaston Baissette: Paul Eluard. Lu Hsün: Gedicht ohne Thema. Loo Ding, Chang Fan, Chu Shin-Nan: Hirse für die Achte. Denis Iwanowitsch Fonwisin: Briefe an die Schwester. Die Deutsche Akademie der Künste zur Gründung des Ministeriums für Kultur: Max Butting, Wolfgang Langhoff, Otto Nagel, Ludwig Renn. Arnold Kettle: Fortschrittliche Traditionen in der Kultur der britischen Bourgeoisie. Ilja Ehrenburg: Dem Gedenken Julian Tuwims. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54838

Sinn und Form 2/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 158 S. : INHALT: Hans Henny Jahnn: Klopstock. Herbert Ihering: Dem fünfundsechzigjährigen Ludwig Renn. Ludwig Renn: Kindheit. Attila Jozsef: Gedichte. Krishan Tschandar: Die Brücke von Mahalakshmi. Ernst Bloch: Über Beziehungen des Mutterrechts (Antigone) zum Naturrecht. Sunao Tokunaga: Stille Berge. Programmerklärung des Ministeriums für Kultur zur Verteidigung der Einheit der deutschen Kultur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54839

Sinn und Form 3/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: Georg Lukacs: Die klassische Form des historischen Romans. Arnold Zweig: Für Lion Feuchtwanger zum 7. Juli 1954. Lion Feuchtwanger: Die Arbeitsprobleme des Schriftstellers im Exil. Mao Tse-Tung: Der lange Marsch. Alexander Fredro: Die Rache des Verschmähten. Erich Arendt: Gedichte. Halldor Kiljan Laxness: Napoleon Bonaparte. Die Deutsche Akademie der Künste zum Tode ihres Ehrenmitgliedes Martin Andersen Nexö. Paul Rilla: Literarische Kritik und Lessing-Preis. Kasimierz Wyka: Über den Realismus in Fredros Komödie Die Rache des Verschmähten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54840

Sinn und Form 4/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 139 S. : INHALT: Werner Kraft: Über eine späte Ode Hölderlins. Wolfgang Harich: Rudolf Haym. Georg Schwarz: Neue Gedichte. Karel Capek: Aus dem Leben des Komponisten Foltyn. Jan Campert: Das Lied der achtzehn Toten. Georg Lukacs: Die klassische Form des historischen Romans (II). Gertrud Meyer-Hepner: Das Bettina von Arnim-Archiv. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54841

Sinn und Form 5-6/1954.

Rütten & Loening Berlin, 1954.

Standardeinband. ca. 282 S. : INHALT: Alfred Döblin: König Lear. Eino Leino: Der Sohn der Sklavin. Reinhard Buchwald: Weltliteratur und deutsche Tradition. Johannes R. Becher: Poetische Konfession (II). Pupul Dschajakar: Zwei Erzählungen. Ludwig Renn: Im fernen Vaterland geboren. Georg Schwarz: Wilhelm Waiblinger. Herbert Ihering: Kindertage in Ostfriesland. Gedichte von: Wolfgang Bächler, Hans-Joachim Leidel, Eberhard Meckel, Rolf Seeliger, Werner Warsinsky, Konrad Winkler. Bertolt Brecht: Aufsätze zur Theaterpraxis. Thomas Mann: Versuch über Tschechow. Hans Henny Jahnn: Thomas Chatterton. Ernst Bloch: Der junge Goethe, Nicht-Entsagung, Ariel. Leonhard Frank: Das Porträt. Hugo Huppert: Hirte. Joachim Müller: Heilen und Wissen. Hans Mayer: Madame Bovary. Die Deutsche Akademie der Künste zum Tode Paul Rillas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54842

Sinn und Form 5/1957.

Rütten & Loening Berlin, 1957.

Standardeinband. ca. 167 S. : INHALT: Bertolt Brecht: Das Manifest. Konstantin Fedin: Das Ende der Welt. Wsewolod Wischnewski: Episoden aus: Die Erste Reiterarmee. Louis Fürnberg: Kleines Blatt der Erinnerung zu Arnold Zweigs siebzigstem Geburtstag. Ernst Fischer: Das Werk Robert Musils. Alfred Döblin: Von Leben und Tod, die es beide nicht gibt. Hans Mayer: Karl Kraus und die Nachwelt. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54844

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:379136
5,60 €

Gesamtbetrag:
5,60 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow