Suche
Die Suche „” hat 70522 Treffer ergeben
7250-7300 von 70522 Ergebnissen

du 234. 8/1960. THEMA: Jugend Israels.

Conzett + Huber Zürich, 1960.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Yvan Dalain - Jugend Israels. 28 Schwarzweissaufnahmen. Dr.Willy Guggenheim - Jugend Israels. Israels Jugend und ihr Staat. Sind sie noch Juden? Die andere Jugend. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38184

du 235. 9/1960.

Conzett + Huber Zürich, 1960.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Bruce Davidson - Die Jokers. Ein gang Jugendlicher in New York. PLASTIK. Von Fritz Wotruba. Ein Bildbericht. Von Erich Lessing. DAS PROFIL. Von Kurt Marti. Karl Barth - MALEREI. Dr.P.Mieg - Louis Moilliet, 4 Farbreproduktionen. FORSCHEN. Von Dr. G. Gerster - Altägyptische Türkisminen auf der Sinaihalbinsel. NATUR. Jakob Forster - Frösche, Kröten, Unken. Walter Götz - 6 Farbphotos und 10 Schwarzweissaufnahmen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38185

du 232. 6/1960.

Conzett + Huber Zürich, 1960.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Dr. H. Loetscher - Günter Grass. Han Coray - Der junge Max Gubler. Max Klimburg - Blick auf Ghor. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38187

du 229. 3/1960.

Conzett + Huber Zürich, 1960.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Othmar Danesch - Insekten. Drei Aufnahmen. Dr. H.Weber - Echsen in unserer Hand. Francois Bondy - Herbert Lüthy im Quadrat. M.G. ? Varlin, ein Maler unserer Zeit. Hiroshi Hamaya - Die vergessene Küste. Zehn Aufnahmen aus Japan. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38191

du 225. 11/1959.

Conzett + Huber Zürich, 1959.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Prof. Golo Mann. Zu diesem Heft. August Sander. Schwarzweissaufnahmen. M. G. Auskunft über den Photographen August Sander. Alfred Döblin. Von Gesichtern, Bildern und ihrer Wahrheit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38445

du 9/1958.

Conzett + Huber Zürich, 1958.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: In Ordnung. Gedicht von F. Morisseau-Leroy. Antillia. Vorwort von Dr. Hugo Loetscher. Am Rande der Freiheit. Von Dr. Hugo Loetscher. Wodu. Von Janheinz Jahn . Pocomania. Bericht von Herbert List. Aufbruch der Kunst von Pierre Morvan. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38446

du 218. 4/1959. THEMA: non finito.

Conzett + Huber Zürich, 1959.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Prof. A. Mekhitarian. Unvollständige Darstellungen auf Mauern ägyptischer Tempel und Gräber. Prof. C. Blümel. Unvollendete griechische Skulpturen. Dr. F. Deuchler. Beauvais - Die unvollendbare Kathedrale. Prof. J. Gantner. Leonardos neue Gestalt. Dr. G. Schiff. Das nonfinito bei Michelangelo und im Manierismus. Dr. U. Vogt-Göknil. Piranesis Architekturvisionen und das Problem des nonfinito im Architekturenentwurf. Dr. H. Naef. Ein nonfinito-Gemalde von Ingres. Kurt Forster. Romantik vollendet Gotik. Prof. J. A. Schmoll. L'homme qui marche Rodin. Das Fragmentarische als Form. Prof. F. Novotny. Der Reiz des Unvollendeten bei Cezanne. Dr. C. Giedion-Welcker Constantin Brancusis Endlose Säule. M. G. Karl Geisers Denkmal der Arbeit. Das nonfinito als Tagesproblem. Silvia Kugler. Le Corbusier, nonfinito ? Architekt? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38451

du 699. 9/1999. THEMA: Hans Magnus Enzensberger. Der Raum des Intellektuellen.

Conzett + Huber Zürich, 1999.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: SPAZIERGANG DURCH DIE ZEIT. Mit Alexander Kluge. ERSTER TEIL: DEUTSCHER SEIN IST KEIN BERUF. ZWEITER TEIL: BALLADEN AUS DER GESCHICHTE DES FORTSCHRITTS. DOSSIER I: KULTURRÄUME UND STATIONEN. EINST EIN JUNGER NACHKRIEGSDEUTSCHER. Von Erich Kuby. EIN SKANDINAVIER. Von Lars Gustafsson. EIN ITALIENER. Von Alfonso Berardinelli. EINER IN BEWEGUNG. Von Gaston Salvatore. EIN LATEINAMERIKANER. Von Mario Vargas Llosa. EIN OSTEUROPÄER. Von György Konräd. SOGAR EIN SCHWEIZER. Von Isolde Schaad. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38452

du 569. 7/1988. THEMA: Die Südstaaten.

Conzett + Huber Zürich, 1988.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Das letzte Wort haben die Pfauen ? eine Wiederbegegnung mit Flannery O'Connor. Von Alice Walker. Die Südstaaten. Porträt einer amerikanischen Region. Von Irwin Glusker. Der amerikanische Süden - Mythos und. Wirklichkeit. Von Shirley Abbott. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38459

du 570. 8/1988. THEMA: Die achtziger Jahre.

Conzett + Huber Zürich, 1988.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die achtziger Jahre. Mitte 1988. Von Franz Hohler. Junge Schweizer Kunst: In Saus und Braus. Von Bice Curiger. Künstlerplakate. Ausstellungen: Immer grösser, immer mehr, immer öfter. Von Petra Kipphoff. Einschnitt: Andy Warhol - Joseph Beuys. Von Erika Billeter. Museumsarchitektur: Die Tempel der Freizeitgesellschaft. Von Christian W. Thomsen. Malerei: Neun Beispiele. Design: Vor der Rückkehr zur Moderne. Von Margit Weinberg-Staber. Kunsthandel: Keine Zeit für Propheten. Von Rolf Weinberg. Zeitfragen: Warum Europa? Von Dieter Chenaux-Repond. Glasnost: Zwischen Soz Art und Postmoderne. Von Kathrin Meier-Rust. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38460

du 566. 4/1988. THEMA: Maisons closes.

Conzett + Huber Zürich, 1988.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Zivilisation und Prostitution. Von Thomas Huonker. Les femmes et les filles. Von Barbara Strasser Peter. Toulouse-Lautrec, Gast im Freudenhaus. Von Willy Rotzler. Avignon oder Das Rätsel des Bordells. Von Francois Grundbacher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38461

du 567. 5/1988. THEMA: Copain Vincent.

Conzett + Huber Zürich, 1988.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Copain Vincent - van Goghs Einfluss. auf die Schweizer Kunst. Von Peter Killer. Copain Vincent - vom Wirken. eines Vorbildes bzw. des Bibracte-Syndroms. Schweizer Sammler entdecken van Gogh. Von Margrit Hahnloser-Ingold. Unsere Erzieher zu van Gogh: Amiet und Giacometti. Von Beat Stutzer. Wallfahrten in die Borinage, nach Arles und Auvers. Der Selbstmörder durch die Gesellschaft. Serge Brignoni: Auf den Spuren van Goghs in der Provence. Von Elisabeth Gerber. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38462

du 568. 6/1988. THEMA: Das Haus Alba.

Conzett + Huber Zürich, 1988.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die Herzöge von Alba. Von Pablo Diener. Don Fernando Alvarez de Toledo. Von Jesus Aguirre y Ortiz. Cayetana, die XIII. Herzogin von Alba. (1762-1802). Von Jose Luis Morales. Der XVI I.Herzog von Alba (1878-1953). Von Luis Antonio Bunuel. Im Museum betrachten wir die Bilder, während im Haus die Bilder uns betrachten. Gespräch mit dem XVIII. Herzog von Alba. Von Pablo Diener. Die Albas - eine Familie und ihre Sammlungen. Von Pablo Diener. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38463

du 565. 3/1988. THEMA: Bilder aus Mexico.

Conzett + Huber Zürich, 1988.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Mexikanische Malerei im 20. Jahrhundert. Von Erika Billeter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38464

du 562. 12/1987. THEMA: Barocchi leccesi.

Conzett + Huber Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Der Stein von Lecce. Von Toti Carpentieri. Barocchi leccesi oder: Die Lust am Leben. Von Cristina Maurelli. Heilige aus Papiermache. Von Cristina Maurelli. Die Commedia dolce. Von Cristina Maurelli. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38466

du 563. 1/1988. THEMA: Die New Yorker Gruppe SITE.

Conzett + Huber Zürich, 1988.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die sieben Prüfsteine des Bauens. Von Philip Johnson. Die Stadt als Termitenhügel. Von Ernst W. Heine. Architektur und Raumgestaltung: Die New Yorker Gruppe SITE. SITE = Sculpture in the Environment. Von Wolfhart Draeger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38467

du 595. 9/1990. THEMA: Werner Bischof Europa 1945-1950.

Conzett + Huber Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: DER 6. MAI. DIE GRENZE - UND EIN TEXT VON WERNER BISCHOF. SPUREN. ERMITTLUNGEN ÜBER WERNER BISCHOF NEBST EINER EINFÜHRUNG DES ERMITTLERS DIETER BACHMANN. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38468

du 575. 1/1989. THEMA: Daniel Spoerri.

Conzett + Huber Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Jean-Christophe Ammann über Carnegie International 1988. Monika Maron über Zonis im Westen. George Tabori über die Kunst des Nichtseins, Teil I. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38469

du 574. 12/1988. THEMA: Paris - Modern Times.

Conzett + Huber Zürich, 1988.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Capriccio. Von Paul Nizon. Mit dem Auge des Architekten. Auf Promenade mit Tita Carloni. Erinnerungen eines Parisers ohne Erinnerung. Ballade. Von Jean-Claude Charles. Passagen ins 21.Jahrhundert. Von Alois Martin Müller. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38471

du 560. 10/1987. THEMA: Annoncen 1916 - 1956.

Conzett + Huber Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die Rothschilds. Von Duchessede Clermont-Tonnere. Wandlungen des Geschmacks. Von Hermann von Wedderkop. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38475

du 561. 11/1987. THEMA: Hitlers Kunstraub.

Conzett + Huber Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Kulturbilder aus Nazi-Deutschland. Von Paul Westheim. Hitlers Kunstraub für Linz. Von Erwin Leiser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38476

du 553. 3/1987. THEMA: Franz Marc - Der fünfte Tag der Schöpfung.

Conzett + Huber Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Franz Marc. Der fünfte Tag der Schöpfung. Von Andreas Meier. Lieber Kandinsky.... Aus Briefen und Postkarten von Franz Marc. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38478

du 554. 4/1987. THEMA: Exotische Konchylien.

Conzett + Huber Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Bilder von Muscheln und Schnecken. Von Bettina von Meyenburg. Konchyliologie - Die Geschichte einer Liebhaberei. Von H. D. Schepelern. Kleinodien aus Natur und Kunst. Von Vibeke Woldbye. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38479

du 597. 11/1990. THEMA: Der Po. Eine Kulturlandschaft.

Conzett + Huber Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: HORST MUNZIG: DER PO. EINE KULTURLANDSCHAFT. GLANNI CELATI: LANDSCHAFT MIT ATOMKRAFTWERK. CARLO GALLUCCI: PO MERDOSUS. EPILOG: MICHELANGELO ANTONIONI: GENTE DEL PO. EIN FILMPROTOKOLL. CARLO EMILIO GADDA: URVÄTERRISOTTO. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38482

du 551. 1/1987. THEMA: Edward James - der letzte Exzentriker.

Conzett + Huber Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Der Gärtner und das Klavier im Baum. Von Edward James. Edward James - der letzte Exzentriker. Edward James - Poet, Surrealist, Exzentriker. Von Monic Amstad. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38483

du 557. 7/1987. THEMA: Havanna. Ein Bühnenbild der Geschichte.

Conzett + Huber Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die Stadt der Säulen. Von Alejo Carpentier. Havanna - ein Bühnenbild der Geschichte. Von Pablo Diener/Thomas Frey. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38485

du 558. 8/1987. THEMA: George Gershwin.

Conzett + Huber Zürich, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Rhythmus. Von Ring Lardner. George Gershwin. Erinnerungen an George Gershwin. Von Peter Adam. George Gershwin und die Jazz-Ära. Von Erwin Leiser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38486

du 587. 1/1990. THEMA: Meier und Müller.

Conzett + Huber Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: PETER HAMM (TEXT). ISOLDE OHLBAUM (FOTOS): DER ARME MANN AUS NIEDERBIPP ODER DER PLÖTZLICHE REICHTUM DES GERHARD MEIER. GERHARD MEIER: DIE BALLADE VOM SCHNEIEN. HEINZ F. SCHAFRTH: NIEDERBIPPER LAUDATIO AUF GERHARD MEIER. ALEX SADKOWSKY ZEICHNET GERHARD MEIER. ALEX SADKOWSKY ZEICHNET OTTO MÜLLER. DANIEL SCHWARTZ: EIN FOTOGRAFISCHER WERKSTATTBERICHT. PETER K. WEHRLI: WAS ICH VON OTTO MÜLLER GELERNT HABE. DANIEL SCHWARTZ : EIN KABINETT AUS BRONZE UND MESSING. DIETER BACHMANN: EIN MANN DES AUFRECTEN GANGS. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38490

du 588. 2/1990. THEMA: Warschau. Der Anfang einer Geschichte.

Conzett + Huber Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: RENE BIRRI: FOTOGRAFISCHES TAGEBUCH. I. RETO HÄNNY: VERWIRRUNGEN EINES MITTELEUROPÄERS IN MITTELEUROPA. KAROL SAUERLAND: PLURALISMUS UND PAPIERMANGEL. BLICKE, SCHICHTEN: FOTOSYNTHESEN VON KRZYSZTOF PRUSZKOWSKI. JUDITH BÜSSER: TADEUSZ KONWICKI - AM RANDE DER WARSCHAUER NEUEN WELT. JEANNINE LUCZAK-WILD: ZWISCHEN NORWID UND MLCKIEWICZ -POLNISCHE LITERATUR DER ACHTZIGER JAHRE. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38491

du 589. 3/1990. THEMA: Der Bürger und sein Auto.

Conzett + Huber Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: LARS GUSTAFSSON: FALSCH EINGESPURT. DAS AUTO, EIN SYSTEMFEHLER. HANSPETER BUNDI: RASEN I. ICH FAHRE, ALSO BIN ICH. ALBERTO NESSI: RASEN II. DEN TOD ZEICHNEN. CORA STEPHAN: HABEN SIE HEUTE SCHON IHR AUTO GEKÜSST? ANDREAS VOLK: PRIMATEN VOR DER AMPEL. THOMAS HÜRLIMANN: DAS ALTER AUTO. PETER BICHSEL: VON DER OHNMACHT DER UMSTÄNDLICHEN DEMOKRATIE. JOSEPH VON WESTPHALEN: DIE ZEIT DER UNSCHULD. KASPAR SCHNETZLER: DIE UNFASSBAREN MÄUSE. HANS HEINZ HOLZ: DIE UNZERSTÖRBARE ILLUSION. KUNST AM AUTO. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38492

du 591. 5/1990. THEMA: Künstlerkarrieren. Der Weg zum Ruhm.

Conzett + Huber Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: DIE KUNST DER KARRIERE. NATHALIE HEINICH: DIE KUNST, EIN EINMALIGES MODELL ZU SEIN. MICHEL THEVOZ: HEMMUNGSLOS UND OHNE ABSICHT. H.-U.RECK: WIE UND WARUM MACHT EIN KÜNSTLER HEUTE KARRIERE? FALLSTUDIEN: MARKUS LÜPERTZ. NARZISS AUF DEM KÖNIGSWEG. VON GÜNTER ENGELHARD. DANIEL BUREN. MUSTERUNG DES VERGÄNGLICHEN. VON BARBARA BASTING. KLAUDIA SCHIFFERLE. KEINE ZEIT FÜR FRAGEN. VON GABRIELE WERFFELI. ARNULF RAINER. VOM BÜRGERSCHRECK ZUM ESTABLISHMENT. VON BARBARA CATOIR. ROBERT MÜLLER. HÜTER SEINES SCHLAFS VON DIETER BACHMANN. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38494

du 579. 5/1989. THEMA: Les Romands - die fernen Nachbarn.

Conzett + Huber Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: FRANQOIS GROSS: FRIBOURG. MICHEL CASPARY: FESTIVALITIS. PIERRE-OLIVIER WALZER: JURA. SABINE SÜTTERLIN: CAFE DU SOLEI L. ADRIEN PASQUALI: VALAIS. RUDOLF SCHILLING: L'ADIEU AUX CHALETS. JEAN-BERNARD VUILLEME: NEUCHATEL. ISABELLE RUF: DIE AUTOREN PHILIPPE JACCOTTET, AGOTA KRISTOF UND JEAN-MARC LOVAY. CATHERINE ROUSSY WESSNER: THEÄTRE POPULAIRE ROMAND. CHRISTOPHE GALLAZ: VAUD. MARCO MEIER: MARTIAL LEITER. DIETER MEIER: DER ROCKCLUB DOLCE VITA. DIETER BACHMANN: CHARLES-HENRI FAVRAUD. LORETTE COEN: LEA POOL. VAHE GODEL: GENEVE. FRANgOIS BONDY: JEAN STAROBINSKI. SUSANNA HEIMGARTNER: CAROUGE. GABRIELE WERFFELI: GERALD POUSSIN. FRANCOISE JAUNIN: DIE KÜNSTLER FRANCINE SIMONIN, CARMEN PERRIN UND LUC MARELLI. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38495

du 593. 7/1990. THEMA: Handwerker. Zurück in die Zukunft.

Conzett + Huber Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: ERNST BRUNNER: FOTOGRAFIEN AUS DEN 4OER JAHREN. MARCO MEIER: ORTE DES HANDWERKS. ISOLDE SCHAAD: DER HUT HAT EINEN NAMEN, KEIN LABEL. HEINZ STALDER: EIN HEISSES EISEN. DIETER BACHMANN: NÄHEN. EINE ANDERE WAHL GAB ES NICHT. PETER WEBER: DIE SCHWEIZ, WIE SIE FRITZ GRÄDEL DURCH DIE HÄNDE GING. HEINI STUCKI: DER WERDEGANG EINES WAGENRADES. MARCEL KONRAD: KORBEN UND BAUERN UND UNABHÄNGIG SEIN. OTTO STEIGER: DER SCHUHMACHER SIEHT DIE WELT ANDERS ALS DER LEHRER. KLAUS MERZ: EIN HIMMEL VOLLER GEIGEN. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38496

du 580. 6/1989. THEMA: Die Grossen Mauern Chinas - eine Idee.

Conzett + Huber Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: LUO ZHE WEN: KALLIGRAFIE. DANIEL SCHWARTZ: DIE GROSSEN MAUERN CHINAS. DIETER BACHMANN: NATURE MORTE. EPILOG: ÜBERSICHTSKARTE. JEAN PIERRE VOIRET: KURZE GESCHICHTE ZUR LANGEN MAUER. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38498

du 581. 7/1989. THEMA: Expressionismus - Hoffnung auf neue Menschen.

Conzett + Huber Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 100 S. : Vorderer Umschlag eingerissen. INHALT: HEINZ OHFF: BERLIN UND SEINE EXPRESSIONISTEN. DIETER BACHMANN: DIE DICHTERIN HENRIETTE HARDENBERG. PAUL VOGT: CHRONIK DES DEUTSCHEN EXPRESSIONISMUS. URSULA MÄRZ/ULRIKE MOND: VIER EXPRESSIONISTINNEN. MARIO-ANDREAS VON LÜTTICHAU: ENTARTETE KUNST. GEORG BASELITZ: 17 BILDER NEBST EINEM SELBSTGESPRÄCH. ANDREAS HÜNEKE: EXPRESSIONISMUS REZEPTION IN DER DDR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38499

du 583. 9/1989. THEMA: Das Tor zur Moderne. Paul Cezanne in Schweizer Sammlungen.

Conzett + Huber Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: JEAN CHRISTOPHE AMMANN: EIN GEBURTSTAG. MONIKA MARON: VOM DEUTSCHEN MILCHSCHAF. LUC BONDY: DIE FRAGE DER KÖNIGIN. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38501

du 584. 10/1989. THEMA: Rom lesen.

Conzett + Huber Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: MARTIN R. DEAN: NATUR VERWAHRLOSUNGS - BEWUSSTSEIN. GABRIELE BASILICO: VEDUTE DI ROMA. ALICE VOLLENWEIDER: NATALIA GINZBURG. LUIGI MALERBA: DER TÄGLICHE UNTERGANG. MARIO FORTUNATO: CECI NEST PAS UNE VILLE. VINCENZO CASTELLA: VEDUTE DI ROMA. GIORGIO MANGANELLI: IMPROMPTUS FÜR SCHREIBMASCHINE. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38502

du 576. 2/1989. THEMA: Die Kunst. Der Plunder. Das Volk.

Conzett + Huber Zürich, 1989.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Anne Dinner. Andrea Boll. Oliver Wehrli. Latinotänzerin/Tänzerin/Objektkünstler. Reto Tschösi Kühne. Cyrill Zimmermann. Christian Brunner. Rockmusiker/Drucker/Cartoonist. Christian Denzler. Regula Guhl. Simon Maurer. Maler/Blumenkünstlerin/ Maler. Hans Ueli Obrist. Stephan Valser. Beat Schlatter. Kunstsammler/Schriftsteller/Kabarettist. Pipilotti Rist. Michael & Jozo Smolenicky. Souze Schläpfer. Videokünstlerin/Architekten/ Modemacherin. Christian Boni Koller. Marco Tempest. Katrin Freisager. Rockmusiker/Zauberkünstler/Photographin... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38504

Ästhetik und Kommunikation 14. THEMA: Medien -Geschichte/ Theorie/ Unterrichtspraxis.

Rowohlt Reinbeck, 1974.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Martin Osterland: Medienwissenschaft als Sozialwissenschaft. Rolf Lindner: 50 Jahre deutscher Rundfunk. Knut Hickethier: Schule und Massenmedien. Übersicht über Unterrichtsmodelle und Materialien für einen kritischen Medienunterricht. Rolf Lindner: Stichworte zur Kritik der amerikanischen Massenkommunikationsforschung. Hendrik Schmidt: Integration oder Emanzipation. Klaus Schwartz: Gewerkschaftliche Medienpolitik - das Beispiel EVA. Don Porsche: Alternative Funknachrichten in den USA. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38538

Ästhetik und Kommunikation 15-16. THEMA: LIP - individuelle Pathologie und kapitalistische Gesellschaft.

Scriptor Kronberg, 1974.

Standardeinband. ca. 180 S. : INHALT: David Wittenberg: LIP: Neue Kampfformen und Öffentlichkeit. Einleitende bemerkungen zum Schwerpunkt. Rotraut Lichtner-De Clerk: Zum Verhältnis von Pathologie und Entfremdung. Gerhard Vinnai: Sind die Befunde der psychiatrischen Familienforschung generalisierbar? Rainer Paris: Die Grenzen des Double-Bind-Konzeptes. Daniela Dilthey: Schizophrenie als Kommunikationspathologie und als soziales Delikt. Michael Wolf: Individuum / Subjekt / Vergesellschaftung der Produktion. Heide von Plato: Die Einigung - zur Sozialismustheorie von Alfred Lorenzer. Bodo Voigt: Thesen zum bildungspolitischen Verhalten gegenüber den hessischen Rahmenrichtlinien-Gesellschaftslehre. Hans-Günter Thien: Zum Verhältnis von Ausbildung und Produktion. Hedwig Ortmann: Emanzipation - Über die Notwendigkeit der Entfetischisierung eines Begriffs. Eckart Schiele: Zu einigen Aspekten der Sozialisation im israelischen Kibbuz - Alternativen zur Kleinfamilie (II). Hans-Martin Große-Oetringhaus: Bericht über das Erziehungssystem in den befreiten Gebieten von Guinea-Bissau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38539

Ästhetik und Kommunikation 18. THEMA: Medienkritik - Hegels Aktualität - Linke Hochschulintelligenz.

Scriptor Kronberg, 1974.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Siqueiros, ein revolutionärer Künstler und Sozialrevolutionär. Am Ende der Hochschulreform. Grenzen der Qualifikationsbestimmung. Zum Widerspruch intelligenter und gesellschaftlicher Kreativität. Kritik an Dirk Axmachers Buch Erwachsenenbildung im Kapitalismus. Medienanalyse zwischen Systemimmanenz ökonomismus. Kommunikation und gesellschaftliche Wirklichkeit. Hegel wider Hegel. Historische Gegenwart und Revolution. Auf frischer Tat ertappt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38541

Ästhetik und Kommunikation 20. THEMA: Didaktik und Psychologie - Ein Vormittag in der Hauptschule.

Scriptor Kronberg, 1975.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Ein Vormittag in der Hauptschule. Materialien: Zur psychischen Situation der Hauptschüler. GEW: Resolutionen der Veranstaltungen der Hauptschultage 1975. Didaktik und Psychologie. Phantasietätigkeit - Spielpädagogik. Schülerladen- und Obdachlosenkinder filmen eine Tankstelle. Genossen-Glosse. Kinderunterhaltung: Phantasie und Märchen. Künstlerisch-praktische Eigentätigkeit am Beispiel Comics. Revolution und Kultur. Faschistische Öffentlichkeit und Faschismustheorien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38543

Ästhetik und Kommunikation 21. THEMA: Marxismus und Kulturgeschichte.

Scriptor Kronberg, 1975.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Pioniere der wildnis. Kulturgeschichtsschreibung vor und nach der bürgerlichen Revolution von 1848. Frühsozialismus und Prostitution. Heim, Herd und Sozialismus. Der schöne Schein der Maschinen. Diskussionsansätze zum marxistischen Gebrauch von Kulturgeschichte. Einführung in die Literatur der Mode in den Anfängen des bürgerlichenZeitalters. Roland Barthes' System der Mode. Erfahrungen bei der Planung, Durchführung und nachträglichen Aufarbeitung von Unterricht zum Thema Mode/Modeverhalten. Lernzielillusionen über das Modeverhalten Jugendlicher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38544

Ästhetik und Kommunikation 22-23. THEMA: Schulversuch Glocksee.

Scriptor Kronberg, 1975.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die Schule fürs Leben oder Man muss sich halt nach der Decke strecken. Der sanfte Terror - Sozialisationsgeschichte in Bildern. Er war unheimlich schüchtern und hat immer geprügelt. Schule als Erfahrungsprozess. Schulversuch Glocksee. Selbstregulierung und Lernmotivation. Mathematik im Projektunterricht. Eltern. Kinder in der Hackordnung? Wissenschaftliche Arbeit und praktische Innovation. Methodenprobleme - Untersuchungsarbeit in der Glocksee-Schule. Langeweile. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38545

Ästhetik und Kommunikation 28. THEMA: Fotografieren / Linke Kommunalpolitik in Italien.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Richtung Süd. Schwierigkeiten linker Kommunalpolitik in Italien. Fotografieren - Probleme der empirischen Untersuchung einer populären ästhetischen Praxis. Als Erinnerung sollte das sein ... Als Selbstbestätigung.... ... Halb Kunst ... zu Pierre Bourdieus Versuch zum gesellschaftlichen Gebrauch der Fotografie. Vorgreifendes Bildgedächtnis. Der unsichtbare Berg. Tue recht und scheue niemand. Aus dem Leben des Tankwarts M. Wahrnehmung inder städtischen Umwelt. In den Metropolen des Imperialismus leben Gespenster. Die Schülerunioin oder: Das rechte Biegen und Brechen gesellschaftlicher Konfliktpotenziale. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38549

Ästhetik und Kommunikation 29. THEMA: Ausbildung.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: 20er Jahre: Kunst und Partei - Der Ludergeruch der Revolution. Von der schule zur Lernfabrik.Momentaufnahmen. Der Mittelbauer. IKAe-Arbeitsgruppe Ausbildung: Veränderte Verlaufsformen von Lernprozessen. Die Unmöglichkeit, an der Hochschule nachzudenken. Gesellschaftsgeschichtes eines Platzes. Justiz und Psychiatrie, z.B. Werl. 1 Jahr Werl. Anspruch und Realität von Demokratisierung der Schule. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38550

Ästhetik und Kommunikation 30. THEMA: Lebensgeschichte / Adoleszenz / Kommunale Kulturarbeit / Kulturtheorie zu Norbert Elias.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Uns beweglicher machen als wir sind - zu Elias. Zur Problematisierung des Holzkamschen Konzepts der Gegenstandsbedeutung. Ästhetische Praxis im lebensgeschichtlichen Zusammenhang. Ästhetische Praxis als gegenstand von Erinnerung und Theorie. Zur Genese, Kontinuität und Diskontinuität des Zeichnens und Melns seit meiner Kindheit. Da hatte ich so eine Lieblingsperspektive, das war eine schräge Seitenansicht. Kulturelle Praxis - Pädagogische Aktion. Nachruf aufs Bildermachen: Flucht vor dem tgl. Terror - ein Dokument. Ostfriesische Widerstandsbiografien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38551

Ästhetik und Kommunikation 31. THEMA: Diskussion: Negt, Rock / Punk-Rock.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Szenen aus der scene. Zweimal Deutschrock. Einsamkeit eines alternden Stones-Fans. Bobby, charlie & ich. Rock als Erzählweise. Behandelt wie einen Hund - Gebaren der Rockgrößen. Symbol und Realität - zur gesellschaftlichen Bedeutung der Popmusik. Punk rules, o.k.! Eine kleine Diskografie. Interview mit Johnny Rotten. Schwierigkeiten der Pop-Musik in Deutschland. Was von Andrea K. in den Schulakten steht - Materialien zur Schülerwahrnehmung. Der Oberlehrer als Scharfrichter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38552

Ästhetik und Kommunikation 32. THEMA: Faschismus heute?

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: ... Und da haben die Leute gemerkt, dass das Instrument wichtig und interessant ist. Rudolf Bahros Alternative. Väter und Enkel: Alter und Neuer Nationalismus in der Bundesrepublik. Thesen zur Charakterisierung faschistischer Herrschaft. Neuer Faschismus. Faschismusanalyse als Selbsteinschüchterung - Bemerkungen zu Karl Heinz Roth. Zur Kritik an einem Artikel von K.H.Roth. Über den Umgang mit dem Wort FASCHISMUS. Typisch faschistisch. Berufsverbote: Faschismus - Adenauer-Ära - heute. Faschistische Tendenzen in der Schule? Worin liegt die Parteilichkeit des Films. Ohnmächtig ohne zu resignieren. Friedhofslandschaft mit Polizei. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38553

Ästhetik und Kommunikation 33. THEMA: Geschichte schreiben - SPD-Kultur.

Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Der Kaffee als bürgerliche Produktivkraft. Interview mit E.P.Thompson. Thompson als Theoretiker der New Left und als historischer Forscher - Notizen zu einer Bio-Bibliografie. Mit Video Geschichte der Arbeiterbewegung aus Sicht der Betroffenen darstellen. Thesen zur SPD-Kultur. Von der Qualität des Lebens. Die unendliche Lerngesellschaft. Unser täglich Staat. Es gibt noch Richter inn Berlin. Unterstützen und Werben für terroristische Vereinigungen - Der Prozess gegen die agit-Drucker. Autobiografie als Geschichtsschreibung. Fernsehen, Fußball, Fernsehfußball. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38554

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:38538
7,40 €

Gesamtbetrag:
7,40 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow