Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
9150-9200 von 70549 Ergebnissen

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 159, 5/6, 1991. Zeitschrift für bedrohte Völker. Autonomie-Völker fordern ihre Rechte. Realisierung und Scheitern der Autonomiestatue in Kurdistan, Südsudan und Südtirol; die Autonomen Republiken in der UdSSR.

Göttingen, 1991.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Kurden warten auf Gerechtigkeit. Dritte Welt. Fallen die Diktaturen? Amerika: Krieg gegen die Indianer in Kolumbien. Europa: Inguschen wollen eigene Republik. Urkaine: Land des internationalen Friedens. Sterilisierung von Roma-Fruaen in CSFR. Afirka: Zaire. Menschen des Waldes. Naturschutz an den Betroffenen vorbei. Rwanda: Es herrscht Ruhe im Land. Asien: Narmada-Staudämme in Indien. Über die Zukunftsaussichten Jugoslawiens. Die Staatspräsidenten von Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina. Guter Zustand Bibl-Ex.

Artikel-Nr.: 21052

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 158. 3/4.1991. Zeitschrift für bedrohte Völker. Baltikum: Perestroika am Ende? Irak: 22 Jahre Genozid.

Göttingen, 1991.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Rüdiger Nehberg. Baltikum: Indikator für Glasnost und Perestroika. Widerstand gegen Annexion. Selbsternannte Retter des Sowjetimperiums. Das ist reiner Stalinismus. Genozid i Irak. Brief an Genscher. Golfkrieg und die deutsche Mitverantwortung. Indonesien: Ost-West Entspannung. Militärische Eskalation in Westpapua. Völker der Sowjetunion Jakuten: Unabhängigkeit. Krimtataren: Auf dem Weg in die Heimat. Amazonien: Klimabündnis - ein Grund zum Optimismus. Kolumbien: Magaprojekte zu Lasten der Indianer. Goa. Paradies auch für Goaner. Terror in der casamance. Mauretanien: Mauretanische Apartheid. Guter Zustand Bibl-Ex.

Artikel-Nr.: 21053

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 157. 1/2. 1991. Zeitschrift für bedrohte Völker. Ukraine: Adieu zur Sowjetunion? GfbV: Grundgesetz sinnvoll ergänzen.

Göttingen, 1991.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Martinho das Costa Lopes. ADECAP. Ukraine: Selbständigkeit. Grundgesetz: Im Interesse der Menschenrechte. Vorschläge für bedrohte Völker. Sorben: Memorandum des sorbischen Volkes. Roma: Zwischen Anpassung und Emanzipation. Ritualisierung der Gewalt. Dritte Welt: Fallen die Diktaturen? Algerien: Zwischen Kommunal- und Parlamentswahlen. Ruanda: Ethnischer Konflikt. China: Droht dem Reich der Zerfall? Negritos: Von den Andamanen bleiben nur Mythen. Brasilien: Indianervölker akut gefährdet. Armenien: Wo Willkür den Alltag bestimmt. Mohawk: Mohawk und die Warrior Society. Tahiti: Maohih kämpfen um Landrechte. Guter Zustand Bibl-Ex.

Artikel-Nr.: 21054

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 188. 4/5.1996. Zeitschrift für bedrohte Völker.

Göttingen, 1996.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Kein Friede für Burmas Völker ohne Demokratie und Föderalismus. Südsudan will sich vom Nordsudan trennen. Saamischer Künstler Nils-Aslak bietet den Dialog an. Der niederländische Indigenenrat. GfbV Aktionen. Deutsche Aussiedler. Bosnien: Dem Frieden eine Chance. Tschuwaschen/Rußland: Wiedergeburt eines Wolga-Volkes. Wanniyala-aetto/Sri Lanka: Naturschützer als böse Geister. Butan: Himalaya-Königtum bürgert 100000 Flüchtlinge aus. Indianer/Mexiko: YINICH. Kein Friede für Burmas Völker. Greuel eines Militärregimes. Totalität: Sklavnarbeit für Gaspipeline. Weltweit Drogendiktatur Nr. 1. Khun Sa. Karen haben den demokratischen Widerstand gestärkt. Separatabkommen der Kachin. Chin fordern von Rangun Selbstbestimmung. Muslime sind im Rakhin Staat unerwünscht. Burma braucht eine Friedenskonferenz. Guter Zustand Bibl-Ex.

Artikel-Nr.: 21057

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 191. 10/11.1996. Zeitschrift für bedrohte Völker. Indianer Süd- und Mittelamerikas: Die Globalisierung überleben.

Göttingen, 1996.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Brückenbesetzung am Rio Pilcomayo. Paraguays indigene Völker. Brasiliens angebliches Indianer-Schutzdekret 1775. Boliviens Gesetz zur Volksbeteiligung. Enteignung für Naturreservat in Französisch Guyana. Landraub in Venezuela. Goldabbau in Surinam. Aufruh in Kolumbien. Ölfirmen in Ecuador. Miskito Wälder ausverkauft? Rückkehrer nach Guatemala brauchen internationalen Schutz. Rigoberta Menchu über Menschenrechte in Guatemala. English only Kampagne in USA. Navajo/USA: Zwangsumsiedlung am Big Mountain. Oglala. Milo Yello Hair (Gespräch). Tansania. Landprozesse der Rindernomaden. Burundi: Tortz Putsch weitere Pogrome. Dogon: Ein Leben in den Felsen. Bergvölker/Thailand: Die Nmut im Menschenzoo. Zwangsarbeit/Burma: EU soll Vorzugszölle streichen. Aborigines: Sparpolitik trifft Ureinwohner. Bahai/Iran: Terror durch Todesurteile. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21060

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Sonderausgabe 2000. Zeitschrift für bedrohte Völker. Arbeitsbericht der Gesellschaft für bedrohte Völker 1999 bis März 2000.

Göttingen, 2000.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Finanzen Europa Flüchtlinge Sinti Roma. Naher Osten. Indigene Völker Australien/Amerika. Asien. Afrika. Aktionen. Presse. Publikationen. GfbV-Menschenrechtsausstellungen. Vereinte Nationen/GfbV International Sektionen. Arbeitsbericht 1997/98. Guter Zustand Bibl-Ex.

Artikel-Nr.: 21063

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 207. 2000. Zeitschrift für bedrohte Völker. Ethnische Konflikte im Pazifik.

Göttingen, 2000.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Salomonen. Ethnische Konflikte im Pazifik. Fidji, Putsch im Sommer 2000; Ureinwohner und Zugewanderte ringen um Vorherrschaft auf Fidji. Westpapua: Droht ein Konflikt zwischen Staat und Unabhängigkeitsbewegung? Australien: Situation der Aborigines. Deutschland. Rassismus bekämpfen. Schottland: Autonomes Parlament gibt Hoffnung. USA: Western Shoshone sollen abgefunden werden. Nicaragua: Rama - Tod einer Sprache. EXPO 2000. Ökologie: Königswinter: Internationale Wasserstrassenkonferenz. SOS-Esclaves. Indigen Kulturtage in Göttingen. Afghanistan - Talibanistan. Guter Zustand Bibl-Ex.

Artikel-Nr.: 21064

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 192. 12.1996/1.1997. Zeitschrift für bedrohte Völker. Tschetschenien kann sich wiederholen: Pulverfass Kaukasus.

Göttingen, 1996.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Stoppt den Völklermord im Kaukasus. Ousman Ferzaouli über den Krieg. Europpa scheiterte in Tschetschenien. Hunter und das Friedenszentrum in Moskau. Hetze gegen Kaukasier. Mescheten, herumgeschoben. Krieg in Abchasien nur eingefroren. Konflikt um Südossetien. Kaukasisches Haus in Tbilissi. Status Brg-Karabachs noch ungeklärt. Minderheiten in Armenien. Lega-Nationalismus in Padanien. Saami/Finnland: Antirassisten wollen Saami-Schutzgesetze aushebeln. Bosnien: Unterwegs mit dem Spielmobil. Walk out der Indigenen aus der UN-Arbeitsgruppe in Genf. Afghanistan: Manipulation aus dem Ausland. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21067

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 194. 5/6.1997. Zeitschrift für bedrohte Völker. Katalanen, Basken, Galicier: Föderalismus für Spanien?

Göttingen, 1997.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Multinationales Spanien. Vertreibung der Morisken. Geschichtsfälschung a la Franco. Wunde Gernika. Aufstand gegen die Zentrale. Katalonien: Im grossen Sprachlabor.Platz für das Okzitanische. Basken: Unruheherd Baskenland. Terror und staatlicher Gegenterror. ETA Verlust der Sprache abwenden. Euskera - eine Reservatssprache? Galicien: WO das Kastilische dominant bleibt. Indianer/Brasilien: Verkleinerung von Territorien. Flüchtlinge/Ex-Jugoslawien: Die Realitäten hinnehmen. Oromo/Ägypten: Regierung zenawi lässt Oromo und Oppositionelle brutal verfolgen. Dineh/USA: Der Weg zur Bildungssouveränität. Uiguren: Wir sind keine Fundamentalisten. Shan/Burma: 100000 Menschen zwangsumgesiedelt. Bernd Siegert als Bürgermeister für Horno. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21068

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 193. 3/4.1997. Zeitschrift für bedrohte Völker. Völker Indonesiens und Osttimors: Was kommt nach Suharto?

Göttingen, 1997.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Mutiger Nobelpreis 1996. Ethnische Vielfalt. Deutsche Waffen: Geschäfte mit Habibie. Kröten statt Krtiik. Suhartos Achilleferse - Osttimor? Kalimantan: Der Regenwald wird ausverkauft. Molukken: Wo der Pfeffer wächst. Westpapua: Die schleichende Invasion. Perspektiven: Demokratie und Minderheiten. Gälen/Insel Skye: SKAT gegen die Maut. Roma/Bosnien: erneut ausgegrenzt. Manipur: Neu Dehlis Macht gebiert Gewalt. Sikkim/Indien: Shangri-La erwacht. Rukai/Taiwan: Fällt die letzte Hochburg? Himba/Namibia: Wir brauchen das Land bei Epupa. Masiren/Algerien: Arabisches Monopol im Staat. Pehuenche/Chile: Wenn die Macht des Geldes endet. Swami Agnivesh. 50 Jahre unabhängiges Indien. Guter Zustand Bibl-Ex.

Artikel-Nr.: 21069

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 197. 10/11.1997. Zeitschrift für bedrohte Völker. Indianer Nordamerikas: Frontalangriff auf ihre Rechte.

Göttingen, 1997.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Backlash gegen die indianischen Rechte. Angriff auf Souveränität. Affirmative action. Indianische Medien. Rechtshilfe: Indianische Anwälte in Aktion. Wirtschaftt: Glücksspiel in den Reservaten. Haudenosaunee: Staat New York kündigt Vertrag auf. Lumbee: Anerkennt Indianer. Chevron verzichtet auf Ölbohrungen. Seventh Generation Fund. Verträge mit Ottava und Vancouver. Völkermord durch miese Versorgung. Atommüll: Kein Endlager auf Indianerland. Sami: Gerichtsprozess in Schweden. Assyrer: Ihr habt uns nicht vergessen. Schotten und Waliser. Osttimor: Europas Politik ist inkonsequent. Indigene: Umweltengel für Raubbauholz. Tibeter: Interview mit Dalai Lama. Bodos: Gewalt für den eigenen Staat. Hawaiier: Wiederaufleben der Sprache. Khun Kyaa Oo. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21071

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 204. 12/1999. Zeitschrift für bedrohte Völker. Sprachminderheiten Frankreichs

Göttingen, 1999.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Frankreich soll Sprachencharta des Europarates ratifizieren. Sprachencharta: Paris betreibt fortgesetzt Ethnozid. Flamen: Schleichender Untergang. Bretonen: Am Gängenband des Staates. Elsässer: Vorbildliche Zweisprachigkeit. Katalanen: Phantasievoller Widerstand. La Bressola-Schulen. Korsen: Träume von Autonomie. Okzitanen: Gibt es Okzitanien noch. Basken: Impulse aus dem südlichen Baskenland. Türkei: Interview mit Yelda. Kurden: Keine deutsche Entwicklungshilfe für den Ilisu-Staudamm! Drusen/Libanon. Indigene/UNO: Eliminierung durch neue Definition? Lakota: Landbesetzung am Missouri? Osttimor: Preis der Unabhängigkeit? Seattle Deklaration gegen WTO. Internetkoalition für Nordirland. Baumstammaktion. Aktionen für den Kaukasus. Freiheit für Flora Brovina. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21073

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 199. 3/4. 1998. Zeitschrift für bedrohte Völker. Gebt unseren Kindern Hoffnung! Roma in Osteuropa leiden unter Diskriminierung.

Göttingen, 1998.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Holocaust. Erste Zahlungen aus der Schweiz. Einblick in die Romani-Bewegung Nation oder Minderheit? Polen: Wind der Wende blies scharf. Ungarn: Ruf ist besser als die Realität. Tschechien: Von Toleranz kann keine Rede sein. Serbien: Bürger zweiter Klasse. Bulgarien: Alles Verbrecher? Mazedonien. Strassenhandel und Polizeibrutalität. Wirtschaft: Kampagne zu den Hermesbürgschaften. Krimtataren. Protest gegen ukrainisches Wahlgesetz.. Palästinenser: Schatten über Israels Staatsbründung. Indianer, Brasilien: Wasserstrassen gefährden Lebensraum. Huaorani/Ecuador: Ökotourismus statt Petrodollar. Indianer/Nordamerika: Wenn Namen verletzen. Zum Asylbewerberleistungsgesetz. Eldar Sejnalow im Potrait. Wie modern ist das Nomadentum. Guter Zustand Bibl-Ex.

Artikel-Nr.: 21077

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 170. 4/5. 1993. Zeitschrift für bedrohte Völker: Minderheiten als Sündenbock. Türkischer Nationalismus und die Menschenrechte der kurdischen und christlichen Minderheiten.

Göttingen, 1993.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Dubrovnik. ein ehemaliges Ferienparadies. GfbV als faschistische Organisation entlarvt? Gottesfeinde durch Gottesfreunde? Verbrechen ohne Sanktionen. Slowakei: Antiungarische Gesetzgebung in der Slowakei. Estland: Geburtswehen eines wiederentstandenen Staates. Gus: Armernier in Georgien? Ruanda: Bagogwe und Bahima. Sudan: Islamisten im Sudan. Wir fordern Selbstbestimmung für Südsudan. Frieden mit politischen Mitteln. Südliches Afrika: die kleinen Menschen der Kalahari - zum Sterben verurteilt? Sri Lanka: die alte neue Welt der Vedda. Taiwan: Begrabt mein Herz in Kochaponjan. Indianer: In Surinam organisieren sich. Neuer Weg in Surinam. Coconuco, Guambiano und Inga. Frauensolidairätt oder Mittäterinnenschaft. BISER. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21086

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 178. 8/9. 1994. Zeitschrift für bedrohte Völker: Sudan. Völkermord in den Nuba-Bergen.

Göttingen, 1994.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Nuba im Sudan. Totalitäre Islamisierung. Völkermord in Nuba-Bergen. Menschenrechtsverletzungen. Apartheidsstaat Sudan und die Rolle der Scharia. Bosnien: Die Kroatische Republik. Lettland: Die Staatsbürgerschaft sollte Belohnung sein. Italien: Verdrängter Faschismus. Sprachinseln als Freiluftmuseum. Abchasien: Der vergessene Krieg. Die Vertreibung der Griechischen Gemeinschaft aus Abchasien. Marokko: Masiren in Marokko. Zuckerbrot und Peitsche für die masirische Kulturbewegung. Amerika: Mexiko: Zeit des Übergangs. Wounded Knee als Freizeitpark. Bhutan: Unbekanntes Bhutan. Die vergessenen Flüchtlinge. Li Peng in Deutschland. Internationaler Pelztier-Tag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21089

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 180. 12.1994/1.1995. Zeitschrift für bedrohte Völker: Am Rande des Abgrunds. Indigene Völker in Sibirien und dem Norden Rußlands.

Göttingen, 1994.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Indigene Völker im Norden Rußlands und in Sibirien. Sibieriens Ökologische Katastrophe. Ökologie und Ethik - Fremdworte in Jakutien. Projektgruppe Gelebte Anthropologie. Die russischen Sami auf Kola-Halbinseln. Udegen in Südostsibirien. Kowran darf nicht sterben - Itelmenen-Dorf am Rand des Abgrunds. Kamtschadalen: Ein Volk ringt um offizielle Anerkennung. Amerika: Uranabbau - Entschädigung indianischer Bergarbieter. Atommüll nach Saskatchewan. Im Zeichen des Morgensterns. Northern Cheyenne. Kosovo-Albaner in Deutschland. Assyrer. Frieden lernen für die Zukunft. Ukraine: Krimtataren wollen bei der Ukraine bleiben. Appell an den Präsidenten der Ukraine: Kein Sonderstatus für Russisch. Baskenland. Startschuß am Tag der Menschenrechte: UN-Dekade der Indigenen Völker der Welt. Mahnwachen für Menschenrechte. Indianische Filmemacher auf der Viennale 1994. Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21094

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 185. 10/11. 1995. Zeitschrift für bedrohte Völker: Indigene Völker Afrikas.

Göttingen, 1995.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Wer nennt sich indigen in Afrika? Wölfe im Schafspelz: Indigene Buren vor der UNO. Hai/kom-San enteignet für den Tourisus in Namibia. Hadzabe in Tansania als Jäger und Sammler diskriminiert. Das Leben der Twa nach dem Genozid in Ruanda. Mbuti können Zaires Regenwald am besten schützen. Nuba-Frauen im Sudan. Maasai-Kultur. Wodaabe: Rindernomaden in Niger. Tuareg. Masire Said Sadi möchtre die algerische Demokratie retten. Said Sadi: Meine Präsidentschaftskandidatur. UNO in der Kritik der dort vertretenen Völker. Tragödie von Srebrenica. Kroatien: Tudjmans nachträgliche Vertreibung der Krajina-Serben. Indianer. Sommer in British Columbia. Blackfeet: Floyd Heavy Runners Kampf gegen Petrofina. Guatemala: Täglich Menschenrechtsverletzungen vor den November-Wahlen. LIGA MAYA GUATEMALA. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21095

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 183. 6/7. 1995. Zeitschrift für bedrohte Völker: Stalin und Jelzin. 2 mal Genozid in Tschetschenien.

Göttingen, 1995.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Was hat die Kreml-Führung begriffen? Russlands fortgesetzter Genozid. Der jüngste Krieg im Kaukasus. Öl-Dorado am Kaspischen Meer. Grosny. Helikopter jagen Flüchtlinge. Massaker von Samaschki. Filtrationslager für Zivilisten. Diktatur in Rußland? Tschetscheniens Vertreter in Europa. Appell der Soldatenmütter Rußlands und der Frauen des Kaukasus. Gefangen für ihr Volk. Bosnien: UN-Sonderbotschafter aus Banja Luka. Flüchtlingslager in Kroatien. Bilder von Vertriebenen. Armenier: Ein Proze0 gegen die Leugnung des Völkermords. Uran: Indianerland ist keine Kippe für Atommüll. Paraguay: ie letzten Freilebenden Ayoreode fordern Landrechte. Kuba: Die Indianer an der Ostküste. Namibia: Ein Staudammprojekt bedroht die Identität der hImba. Sudan, der vergessene Krieg (Buch). Lhasa 2000: China zerstört Tibets Hauptsatdt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21097

Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg): Pogrom Nr. 181. 2/3. 1995. Zeitschrift für bedrohte Völker: Österreich: Volksgruppenschutz nur auf dem Papier?

Göttingen, 1995.

Standardeinband. ca. 70 S. : Gemranisierung auf Österreichisch. Austrias verschmähte Minderheiten. Vielvölkerregion Burgenland. Roma, Juden, Kroaten und Ungarn. der slowniesch-deutsche Konflikt in Südkärnten. Steirer Slowenen: Der Artikel 7-Kulturverein. Zweisprachige Schulen: Ein Kampf ums Überleben. Tschechen und Slowaken im Schmelztiegel Wien. Das Österreichische Volksgruppenzentrum. Initiative Minderheitenjahr. Gegen kulturelle Flurbereinigung. Tschetschienen: Gemäss Völkerrecht ist Tschetschenien ein unabhängiger Staat. Pen-Zentrum der Ukraine: Wozu braucht Russland Kolonien? Zur Vorgeschichte des Krieges. Tscherkessen: Eine Diaspora in der Türkei. Kurden: Ein Völkermord in Türksich-Kurdistan. Rücksiedlung aus Qosh Tepe. Zentralafrika: In Zaire geht nichts mehr. Der Autokrat Mobutu. Burundi darf kein zweites Ruanda werden. Paraguay: Gebt indianisches Land zurück. Indien: Sardar-Sarovar-Staudamm. Edvard Tanriverdi. Kulturprojekte der Aborigines. Seelenfischer (Buch). Guter Zustand Bibl-Ex.

Artikel-Nr.: 21099

Pogrom Nr. 3, 2002. Zeitschrift für bedrohte Völker. THEMA: Der Henker von Bagdad.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 2002.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: T. Zülch: Mehr als eine Million Opfer. Die grausame Bilanz des Saddam-Regimes. A. Taksch, Y. Bangert: Krieg gegen das eigene Volk. Das Schicksal der Assyrer. S. Mahmuoud: Tradition der Apartheit. Die Unterdrückung der Schiiten. A. Baram im Gespräch mit Tilman Zülch: ...13 Juden auf dem Hauptplatz öffenltich gehenkt. K. J. Rashow: Rassenwahn u. Religionsfanatismus. G. Grün: Ein blühendes Land zur Wüste gemacht. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387099

Pogrom Nr. 2, 2002. Zeitschrift für bedrohte Völker. THEMA: Den Sprachen ihre Stimme.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 2002.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: M. Bogotaj: Die Klänge Europas: Gestörter Empfang. Die elektronischen Medien der europäischen Minderheiten. G. Jones: Marcator. M. Oberhofer: Den Sprachen eine Stimme. Nachrichtendienst Eurolang. M. Taibon: The voice of rumantsch. Das Radio der Rätoromanen in der Schweiz. I. Sarembo, J. Lebedewa: Königsberger Express. G. Jones: Verzögerter Aufbruch. B. Strasser, B. Predin: Zweisprachigkeit als Trumpf. R. Domnick: Steht die UNO vor der Privatisierung? Die Penan brauchen unsere Hilfe. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387100

Pogrom 4/2002. THEMA: Geschundener Planet - zehn Jahre Rio.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 2002.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Th. Rathgeber: Mehr als ein Prinzip Hoffnung? Konkretes Recht, von den Staaten ignoriert. Th. Brose: Engagement gegen die Ausbeutung. COICA, die Dachorganisatioin der Indigenen Amazoniens. L. Rossbach de Olmos: 10 Jahre nach Rio: Fluchtwege aus der Verantwortung. Y. Bangert: Völker ohne Staat finden ihren Platz beim Bund der Staaten. W. Mayr: Die ungehörten Stimmen der Erde. N. Schabus: Indigene Wasserrechte: Verleugnet u. missachtet. J. Georgi: Indigene Völker u. die EU-Politik. Fian-Gruppe: EU finanziert Verseuchung in Französisch Guyana. V. Tauli Corpuz: indigene als Sensoren der Weltpolitik. U. Delius: Im Tal der Witwen und Waisen lauert der Tad. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387101

Pogrom 5/2002. THEMA: (Anti Terror) - Allianz gegen Menschenrechte.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 0.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: U. Delius u. a.: Hand in Hand mit Diktatoren. Rechte statt Geschäfte. Für eine Allianz der Menschenrechte. S. Reinke: Bestialische Operationen. Die Weltöffentlichkeit will von Tschetschenien nichts wissen. M. Pohly, W. Mayr: Afghanistan. W. Mayr, M. Taibon: Auf keinem Auge blind. Plädoyer gegen verzerrende Interpretationen des Irak-Heftes 'Der Henker von Bagdad'. U. Delisu: Expansion verletzt die Rechte der Landbevölkerung. Kaffee-Kampagne / Vietnam. L. Rossbahc de Olmos: Die Sonne beginnt zu töten. Ch. Häusler: Täglicher Überlebenskampf. D. Schröder: Die Hanf-Neurose. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387102

Pogrom 6/2002. THEMA: EU-Verfassung: Verleugnetes Mosaik.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 2002.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: W. Mayr: Pluralistisches Europa statt Festung EU. J. Runggldier, M. Warasin: Sprachliche Vielfalt in Europa - der Stand der Dinge. M. Ebner: Der Minderheitenschutz als demokratischer Gradmesser. U. Grandel: Der Frieden in der Krise. Nordirland: Rückschlag im Engagement um Gleichheit an Rechten. J. Georgi: Wenn die EU versagt. Die EU verletzt Recht an Indigenen. H. Wächter: Die Narben des Krieges. N. Mack: Prozessieren um Land. Indigene Landrechte in Australien: Der schwierige Weg zur Anerkennung. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387103

Pogrom 1/2003. THEMA: Bergvölker: Am Rande der Menschheit.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 2003.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: A. Hoch: Bedrohte Dächer der Welt. W. Mayr: Berge in Flammen. S. Reinke: Berg der Sprachen, Berg der Kriege. Der Kaukasus. R. Oriani: Flucht aus der Müllstadt. Vertriebenes Bergvolk: Die Kurden in der Türkei. B. Steinegger: Symbol des Widerstandes. Die Guerilleros im Bergland von Chiapas. M. Abram: Indios an die Macht. Wende am Beispiel Equador. B. Wegener: Ayoreode: Die letzten Waldindianer vor der Auslöschung. M. Pohly. After the Bombs. Afghanistan nach dem Krieg. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387104

Pogrom 2/2003. THEMA: Afghanistan: Junge Hoffnung im Land der Ruinen.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 2003.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: E. Colavita: In den Ruinen eines zerstörten Landes. U: Delius: Vielvölkerstaat vor der Zerreißprobe. M. Phly: Am Anfang stand der Wahlbetrug. T. Schmalzried: Menschenrechtsarbeit mit Hürden. U. Delius: Zertrümmerter Aufbruch. S. Lippmann: Gas-Pipeline hat Vorrang. F. Scheidhauer: Die Macht des Opiums. Ch. Burckhardt u. a.: Humanitäre Situation. M. Taibon: Das Erbe der Folterknechte. T. Zülch: Hamres Reso: Nachruf auf einen Unerschrockenen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387105

Pogrom 52/1977. THEMA: Der Anschlag auf Kanadas Norden.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1977.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Die Dene - das Volk, seine Geschichte, sein Kampf um Selbstbestimmung. Die Position der alteingesessenen Völker des Nordwestens. Die Unabhängigkeitserklärung der Dene. Die Organisation der Eingeborenen im Norden. Die Solidaritätsbewegung. Georges Ersamus, Präsident der 'Indian Brotherhood' der Nordwestterritorien: 'Eine Dene-Regierung ist mit dem Geist der Kanadischen Verfassung vereinbar'. Die Studie zur Landnutzung der Dene-Indianer soll im Juni erscheinen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387107

Pogrom 1/2/1979. THEMA: Aborigines gegen Uranabbau.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1979.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Aborigines. Südamerikanische Indianer. Die Vertreibung der Tinjanas. H. von Lützau: Zur aktuellen Situation der Bauernbewegung Ecuadors. Chile: Angriff gegen die Mapuche. Die peruanische Selva. Indianer Nordamerikas. Noch einmal aus indianischer Sicht: Longest Walk. S. Metzig: Büffel für Onondaga-Irokesen. Kurden und Assyrer: Flugblatt zum Tag der Menschenrechte. T. Zülch: Von Macht u. Ohnmacht Europäischer Minderheiten. Osteuropa-Minderheiten: Brief aus Warschau. Polnisch-jüdische Beziehungen. Schwierigkeiten mit der Vergangenheit. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387110

Pogrom 61/1979. THEMA: Die Roma - Europas Zigeuner. Iran: Kurdischer Frühling. Irak: Terror gegen Kurden.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1979.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Zigeuner: G. Puxon: Die Roma: Europas Zigeuner auf ewegi ins Ghetto gedrängt? Kurdistan: Neue Chancen für Kurdistan? Irak: die Kurden kämpfen weiter. Zur Situation der Assyrer im Irak. Südamerikanische Indianer: Kolumbien: Überfall auf das Büro des CRIC. Bolivien: Erklärung indianischer Bauern. Brasilien: Forderungen der Versammelten Indianer. Venecuela: Evangelisten brigen die Angst zu den Panare. Mittelamerikanische Indianer: Nicaragua: Heldenhaftes Monimbo. Guatemala: Jane Adams: Die Exil-Maya-Nation. Indianer Nordamerikas: G. E. Sollbach: Überleben als Indianer - Erziehung im Navajo-Reservat. Vietnam: Buddhisten wieder verfolgt. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387111

Pogrom Nr. 20/4. Jahrgang. THEMA: Religiöse Minderheiten in der UdSSR.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 0.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Cornelia Gerstenmeier: Die Juden in der UdSSR als religiöse Minderheit. Kathleen Matchett: Moslems. C. Gerstenmeier: Die Römisch-Katholische und die unierte Orientalische Kirche. Römische Katholiken. Guter Zustand/ Good Ohne Jahresangabe.

Artikel-Nr.: 387117

Pogrom Nr. 21/1973. Sonderausgabe Kirchentag. THEMA: Weltkirchenrat: Zweierlei Moral?

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1973.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Tahiti: Französischer Kolonialismus und die Bombe. Dominikanische Republik: Alberot Caamano ermordet. Südmolukken: Tilman Zülch: Die Südmolukker in den Niederlanden, 23 Jahre Warten auf die Republik Maluku Selatan. Angola: Paul Foster: Am Beispiel Gulf Oil, Erdöl und Kolonialherrschaft. Biafrra: Micah Okongwo: Reise nach Ostnigeria. Südsudan: Alier Riak Makol: Freiden im Südsudan, wie lange? Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387118

Pogrom Nr. 22/1972. THEMA: Südafrikas `Bantustans` - Anspruch und Wirklichkeit.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1972.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Die Theorie. Die Gesetzgebung. Verfassungsmäßige Entwicklung. Die ökonomische Entwicklung der 'Heimatländer'. Schlussfolgerung. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387119

Pogrom Nr. 26/5. Jahrgang. THEMA: Krimtartaren und Meschier. Massenbewegung ufür Rückkehr.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 0.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Ann Sheehy: Die Krimtartaren: Geschichte bis 1941. Deportation. Politische Rehabilitierung. Die Lage nach der Rehabilitierung. Situation heute. Die Meschier. Guter Zustand/ Good Ohne Jahresangabe.

Artikel-Nr.: 387121

Pogrom Nr. 27/1974. THEMA: La Raza / Los Indios.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1974.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Inidianer Nord + Süd. USA, Indianer vor Gericht. Brasilien: Entwicklung und Tod. Kolumbinen, Terror und Verfolgung. Kolumbien, der Kampf der Coconucos. Ecuador, zweierlei Mission. Peru, ihr seid keine Indianer mehr, ihr seid jetzt Bauern. Peru, wer und was ist ein Indio. Wycluffeinstitute, Bibelverkündigung oder Ausbeutung. Indianer, Lappen, Eskimos: Konferenz der Arktischen Völker. Die San: die letzen ersten Menschen der Sahara. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387122

Pogrom Nr. 28/1974. THEMA: Lateinamerikas Tieflandindianer. Teil 1.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1974.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Mark Münzel: Südamerikas Tieflandindianer. Völkermord? K. Harms-Baltzer: Die gegenwärtige Lage der Indianer in Brasilien. H.-J. Prien: Trügerische Hoffnung für die Indianer Brasiliens. M. Ramswamy: Sterben, wenn nötig? Die deutsche Presse über Brasiliens Indianer. M. Chase Sardi, A. Rieger: Der alltägliche Kollonialismus - ein Beispiel aus Paraguay. M. Münzel: 'Das Volk soll wieder fröhlich sein' - Indianer fordern ihr Recht. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387123

Pogrom Nr. 34/1975. THEMA: Ostafrikas Asiaten - Minderheiten ohne Zukunft?

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1975.

Standardeinband. ca. 20 S. : INHALT: Inder im Ausland. Asiaten in Ost- und Zentralafrika. Asiatische Untergruppierungen. Die Frage nach Recht und Moral. Die kolonialen Ursprünge der Rassenkrise. Die Frage der Integration und der sozialen Exklusivität der Asiaten. Belagerung und Druck. Emigration und Exodus. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387127

Pogrom Nr. 41/1976. THEMA: Chiles Mapuche - 1. Konferenz der `Ureinwohner` - Indianer Nord und Süd - Kurden: CIA-Report - Irak vertreibt Kurden - Bagdad: `Jüdische` Rückkehr.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1976.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Kolumbien: Touristen auf Indianerjagd. Kolumbische Indianer verlangen Abzug von Missionen. Inhaftierte Indianerinnen: Yvonne van Row und Joanna Le Deaux. C. Biegert: Leonhard Crow Dog - Die Geschichte des politischen Gefangenen Medizinmann Leonhard Crow Dog. Naher und mittlerer Osten Kurdistan: Asyl für kurdische Flüchtlinge. D. Adams Schmidt: US-Regierung zwang Kurdenführer, in den Iran zurückzukehren. E. Mortimer: Die Kurden bereiten sich auf Wiederaufnahme des Kampfes im Irak vor. T. Zülch: Australien Labourpartei, die Kurden, Osttimor, die Aborigines und der Irak. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387132

Pogrom Nr. 42/43/1976. THEMA: Paraguay - eine Nation zwei Kulturen. Militärdiktatur gegen Befreiung.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1976.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die christlichen Bauernligen: Gewalt gegen Campesinos. Erklärung des Erzbischofs von Asuncion. Geschichte und Entstehung der christlichen Bauernligen. Bericht über die Verfolgung der christlichen Bauernligen Nov. 72-Jan. 73. Geschichte Paraguays. Zur sozioökonomischen Situation Paraguays. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387133

Pogrom Nr. 44/45/1976.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1976.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Indianer - Nordamerika. Noch eimal zu Wounded Knee: C. Biegert: Das weiße Haus erteilt Absolution. USA: Nationalrat der Krichen. Resolution für den politischen Gefangenen Leonhard Crow Dog. C Biegert: Los Angeles - Gaskammer für unschuldige Indianer? I. Hartmann: Indianer in der Stadt. Indigena: Unabhängigkeitserklärung der Dene in Kanadas Nordwestterritorium. J. Schlüter: Zu Trikonts 'Nur Stämme werden überleben'. Indianer Südamerika. Aborigines - Australien. Igorot - Philippinen. Osttimor. Bhuddisten - Vietnam. Israel - Galiläa. Kurden. Ukrainer in Polen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387134

Pogrom Nr. 46/1976. THEMA: Ostboliviens versklavte Indianervölker.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1976.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Chiriguanaos - Matakos - Chiquitanos - Pauserna-Guarasug-we - Mojos - Movimas - Chimanes - Chulupis - Pakahuaras - Yuquis - Sirionos - Chakobos. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387135

Pogrom Nr. 47/1977. THEMA: Chiles Mapuche. Armee gegen Indianer.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1977.

Standardeinband. ca. 40 S. : INHALT: Protestaktion für Chiles Mapuche. Die Regierung Allende - Politik für die 'ersten Chilenen'. B. Berdichewsky: Die araukanischen Indianer in Chile. I. Ljubetic: Das Volk der Mapuche, eine nationale Minderheit in Chile. A. Saavedra: Die Lage der Mapuche in Chile. M. Münzel: Seid fruchtbar, sprecht spanisch und gehorcht; Erziehung für Indianer im heutigen Chile. Geheimnisse eines Machi. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387136

Pogrom Nr. 74/75/1980. THEMA: Indianer - 1980 in Süd- und Mittelamerika.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1980.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Berichte aus Mexiko, Guatemala, Nicaragua, Kolumbien, Ecuador, Peru , Chile, Brasilien. Mexiko: Der Kampf der Nahuati in der Huasteca. Guatemala: Die Situation iim Departemento Quiche. Nicaragua: Interview mit Bewohnern der indianischen Gemeinde Monimbo. Kolumbien: Lioba Roßbach: die Unterdrückung der Indianer in Cauca. Eucador: M. Abram: Wir Runas von Ecuador stehen auf. Peru: A. Meentzen: Bauern der Dorfgemeinschaften in Peru kämpfen für die Rückgewinnung ihres Landes. Chile: A. Schreiber: Vergewaltigung des Mapuche-Volkes geht weiter. J. Gerdts: Indianer in Brasilien. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387138

Pogrom Nr. 82/1981. THEMA: Atomare Aufrüstung gegen die Völker des Pazifik!

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1981.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Indianerbewegung in Brasilien. Inuit in Nordkanada. Burakumin/Japan: Kampf um Bürgerrechte. Das Ende der Matagi. Zur Situation der Tamilen in Sri Lanka. Deutschland: Armenische und Assyrische Vereinigungen. Kurden / Armenier / Assyrer: Ismail Besikci: Ein Türke kämpft für die Kurden. Osttimor: Tapol-Bulettin: Die Indonesierung von Osttimor. Minderheiten in Osteuropa: E. Nikoaev: Die Karatschaier - 'Man hat den Ort der Verbrennung nur ersetzt'. Zum Schicksal der verschleppten Völker in der UdSSR. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387142

Pogrom Nr. 81/1983. THEMA: Panama: Die Zukunft der Guaymi-Indianer.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1981.

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Panama: Offener Brief der Guaymi an den Präsidenten. Das Kupferprojekt 'Cerro Colorado' und die Zukunft der Guaymi-Indianer in Panama. Institutionen in Paraguay zur Vertreibung der Toba-Maskoy. Das Leiden der Toba-Maskoy. Canada: zur Situation der indianischen Nationen. Tamilen / Sri Lanka: Westberlin und Ceylon, Zusammenhänge. Nationalitätenstaat Burma: Zur Situation der nicht-burmesischen Minderheitenvölker in Burma. Bonns staatenlose Roma. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387143

Pogrom Nr. 86/Dez.1981/Jan. 82. THEMA: Indiens Stammesvölker.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1981.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Stammesvölker in Bihar: Nach dem massaker - Vergewaltigung eines ganzen Volkes. R. Hörig: Indiens Adivasi - der Friede trügt. Situation und Bürgerrechtsbewegung der Banjara. Aborigines: Bericht des Weltkirchenrates. Nicaragua: Nur der Indio rettet den Indio. Gemeinschaft der Inuit. Diego Garcia: Dem Volke geraubt. Australische Aborigines kämpfen um soziale Gleichberechtigung und das Überleben ihrer Kultur. Indianer Südamerika. Indianer Nordamerika/Kanada. Inuit Grönland/Kanada. Banjari und Roma. Völker des Pazifik/Indischer Ozean. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387147

Pogrom Nr. 99/1983. THEMA: Amazonasindianer.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1983.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Der Amazonaspakt und die indianischen Völker Amazoniens. Indianischer Widerstand im Amazonastiefland. Kolumbien: Der Kampf um das Land. Ecuador: Der Oriente. Peru: Politische, wirtschaftliche und soziale Situation seit 1980. R. Chase Smith: Das Sonderprojekt Pichis-Palcazu. Der Widerstand der indianischen Urwaldvölker. Zeugnis eines Amarakaeri vom Madre de Dios. Brasilien. Bolivien. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387154

Pogrom Nr. 104/1983. THEMA: Indianer in Mittelamerika.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1983.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Mexiko: G. Hirales: Triqui. Totenchronik. Die Bewegung der Triqui klagt an. C. Rodriguez: Indianer verhungern - Flüchtlingshilfe unterschlagen. Flüchtlinge aus Guatemala in Chiapas. Bilize: Indianerbewegung von Toledo: Wir haben lange genug geschwiegen! Die letzten Indianer von El Salvador. Honduras: N. Pravia: 'Wir Miskito haben Angst, dass das Heer kommt.' Nicaragua: H. Lau: '... die einzigen Verlierer in diesem Krieg sind die Miskito'. Costa Rica: D. Rojas: Rede an die Weißen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387156

Pogrom Nr. 107/1984.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1984.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Reise nach Eritrea. Südsudan: Wieder Krieg! Zypern: 10. Jahr Türkei-Besatzung. Japan: Das neue Selbstbewußtsein der Ainu. Indiens Adivasi. Argentinien: Indianerkongreß. W. Kempf, E. Herrmann: Landrechtsvertrag für Australiens Aborigines? J. Ziegler: Der vergessene Krieg in Eritrea - Augenzeugenberichte aus dem befreiten Land der EPLF. U. Hößle: Der Westsaharakonflikt - Ein Volk kämft um Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387157

Pogrom Nr. 112/1985. THEMA: Mexiko.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1985.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: W. Lindig, M: Münzel: Indianer in Mexiko. M. Gabriel: Kreuzkult und 'Kastenkrieg'. Geschichte der Maya von Yucatan. A. Perez: Indianische Gegenrede. Natalio Hernandez: Den Mythos der Weißen zerstören. B. Graul: Juchitan - Ausnahmezustand gegen die Zapoteken. J. Meunier: Leichtfüßig vom Wind getragen. Die Tarahumara sind Meister im Fliehen und Schweigen. M. Schäfer: Tamahumara. Ch. Rätsch: Denn der Wald war ihre Welt. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387160

Pogrom Nr. 116/117/1985. THEMA: Das Vermächtnis der Opfer von gestern: Einsatz für die Opfer von heute.

Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1985.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: A. Witt: Völkermord 40 Jahre nach Auschwitz. Vergangenheitsbewältigung heißt Verantwortung heute. Politisches Asyl: E. Tugendhat: Kein Ende der Nacht. Rede anl. der Intern. Tagung zum Asylrecht, Lausanne, Febr. 1985. U: Holler: Protokoll einer Abschiebung. Indianer/Ecuador: H. Schulte-Sasse: Ölpalmen gegen Regenwald und Indianer. Indianer/Nicaragua: Interview mit Brooklyn Rivera - 'Der einzige Gewinner wird das Volk sein.' Sami/Norwegen: H. Andresen: 'Wie ein leiser Windhauch' - Betrachtungen über samische Rentierhaltung in Norwegen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 387162

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:387157
8,10 €

Gesamtbetrag:
8,10 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow