Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
500-550 von 62060 Ergebnissen

artis 7/8/1987. THEMEN: Indien: Wunder einer Goldenen Zeit. HA-Schult-Museum für Aktionskunst. Die phantastischen Gemälde von Magritte. Neues Maillol-Museum in Paris.

Hallwag Bern, 1987.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Moghul-Malerei. Eine Ausst. im Zürcher Rietberg-Museum. Johnan Heinrich Dannecker - ein fast vergessener Klassizist. Wolf Dietrich von Raitenau: Ausstellung in Salzburg. Bildvarianten bei Rene Magritte. Das graphische Werk von Toulouse-Lautrec. Das goldne Zeitalter osmanischer Herrschaft. Kurfürstendamm in Belrin: Boulevard im Widerstreit. Chr. Blase: Kunst plus Kunst ... Rundschau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390608

artis 5/1987. THEMEN: Michelangelos neue Farbigkeit. Die Mailänder Kunstschau: Wie Italiener jetzt malen. Berühmte Goldschmiede: die Castellani. Teppiche. Ikonen.

Hallwag Bern, 1987.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Die Goldschmiedefamilie Castellani und ihr Einfluß auf den Schmuck des 19. Jahrhunderts. Teppiche: Grobgeknüpftes aus China. Marktbericht Ikonen. Bakelit: Der Stoff, aus dem der Alltag war. Die Kunstschau in Mailand, Mai 1987. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390609

artis 2/1988. THEMEN: Zurbaran - der strenge Meister von Sevilla. Alter Schmuck (I). Japanische Holzschnitte. Spanische Kunstszene. Messen. Ausstellungen.

Hallwag Bern, 1988.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Schmuck im archäologischen Stil. Thomas Struth: Fotos vom Leben - ganz ohne Menschen. Modernidade: Brasilianische Kunst des 20. Jahrhunderts. Das Genji-monogatari in japanischen Zeichnungen. Donald Judd und das Museum in Saint-Etienne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390610

artis 3/1988. THEMEN: Edgar Degas - Maler des modernen Lebens. Franz Erhard Walther. Die Münchner Bildhauerschule. Alter Schmuck (II). Ausstellungen. Messen.

Hallwag Bern, 1988.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Das Menschenbild der jüngeren Münchner Bildhauer. Aus Galerien Kunst im Recht. Stockhausen. Marktbericht: Preisanalyse der Werke von Degas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390611

artis 4/1988. THEMEN: Japanische Holzschnitte. Studioglas zum Sammeln. Deutsches Informel heute. Ausstellungen. Messen: Basel, Hannover, Zürich.

Hallwag Bern, 1988.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Dobag: Eine alte Tradition kommt zu neuen Ehren. Recht: Was man beim Umgang mit Kunst wissen sollte. 'Studioglas-Movement'. 'Standing Sculpture' im Castello di Rivoli. Streiflich New York. Beuys ohne Beuys. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390612

artis 6/1988. THEMEN: Neue Kunstszene: München und New York. Basel: ART und Hans Holbein d. J. Zum Sammeln: Studioglas (2). Teppichfragmente (2).

Hallwag Bern, 1988.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Preisanalysen: Leger / chinesische Keramik. Alte Handschriften - erschwinglich. Meister der Bildniszeichnung: Dürer, Baldung, Holbein. Messen in Basel u. London. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390614

artis 7/8/1988. THEMEN: Die doppeldeutigen Sonnenblumen von van Gogh. Gustav Klimt und Emilie Flöge. Chinesische Keramik: Celadon. Kaiser Augustus. Kunstszene Spanien: Joan Brossa.

Hallwag Bern, 1988.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Was ist Celadon? Statt Waffen Weintrauben ... Kaiser Augustus u. die verlorene Republik. 'Meine liebe Midi' - Gustav Klimt u. Emilie Flöge. Was ist eigentlich Natur? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390615

artis 9/1988. THEMEN: Vom Automaten zur Kunstmaschine. Jim Whiting. Klassische Moderne in Luzern und Genf. Jürgen Klauke. Biennale Venedig. Messen.

Hallwag Bern, 1988.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Streiflicht Paris: 50er Jahre. Klassische Moderne in Luzern (Hommage Siegfried Rosengart) u. Genf (Collection Berggruen). Jürgen Klauke: Ein Hauch von Angst. Der Hamburger Bahnhof in Berlin als Gesamtkunstwerk. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390616

artis 10/1988. THEMEN: Kunst im öffentlichen Raum. Peter Brüning. Lackkunst aus Japan. `Die Lücke` - ein Malerkollektiv aus Dresden. Messen.

Hallwag Bern, 1988.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Der japanische Lackkünstler Mutsumi Suzuki. Kampf um die Museumsinsel. Streiflicht New York. Transart I: Das gläserne U-Boot. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390617

artis 11/1988. THEMEN: BiNATIONALE in Düsseldorf. Cezanne vor Cezanne. Frühe anatolische Teppiche. Art Cologne: Sammlung Sonnabend. Messen.

Hallwag Bern, 1988.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Ausstellung in Berlin: Stationen der Moderne. Künstlerpaare: Sophie Taeuber und Hans Arp. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390618

artis 12/1988. THEMEN: Egon Schiele und seine Zeit. David Hockney. Geste und Vision bie Wilfried Moser. Guido Reni. Römische Münzen.

Hallwag Bern, 1988.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Egon Schiele und seine Zeit: Gespräch mit Harald Szeemann. Münzen: Bilderchronik zur römischen Geschichte. Sammeluhren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390619

artis 1/1989. THEMEN: Kultursponsoring - Die Sammlung der Gotthard Bank. Moderner Künstlerschmuck - Kreativität statt Prestige. Die Basken kommen! Bildhauerei zwischen Regionalismus u. intern. Anspruch u. a.

Hallwag Bern, 1989.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Isa Genzken: Beton mit Beton überlisten. Euphorischer Empfang: Anselm Kiefer in Amerika. Duvelleroy - ein Fächerhaus macht Geschichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390620

artis 3/1989. THEMEN: Hans Platschek: Über die Dummheit in der Malerei. Interview: Kasper König. Visionen der Freiheit: Bilder aus Amerika. Frances Uckermann: New Yorker Porträts. Kunst in der Wüste: Chinati Foundation in Texas.

Hallwag Bern, 1989.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Amerikanische Gemälde des 18. u. 19. Jahrhunderts im Handel. Inernational Landscape - eine Ausstellung in Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390621

artis 4/1989. THEMEN: Der Aussenseiter und seine Zeitgenossen: James Ensor - Belgien um 1900. Bilderstreit: Interview mit Johannes Gachnang. Art Frankfurt - Pro und Contra.

Hallwag Bern, 1989.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. New York: 'Wenn du hier lebtest ...' Joseph Csaky: Ein Bildhauer zum Wiederentdecken. Lötz: Irisierende Glasobjekte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390622

artis 5/1989. THEMEN: Lichtträume in New York. Kasimir Malewitsch in Amsterdam. Karl Otto Götz: Der Schönschrift misstrauen. Kontrovers - Gerhard Richter in Krefeld.

Hallwag Bern, 1989.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Räume aus Licht in New York. Sammlermarkt: Rene Magritte. Eine totenstadt für Künstler. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390623

artis 6/1989. THEMEN: Jochen Gerz. Die Magier der Erde. Neue Malerei in Ungarn. 20 Jahre Art Basel. Video-Skulptur.

Hallwag Bern, 1989.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. 20 Jahre Art Basel - Interview mit Ernst Beyeler. Julian Schnabel in der Kunsthalle Basel. Jochen Gerz: Ich verweigere mich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390624

artis 9/1989. THEMEN: Paul Cezanne. Bernhard Luginbühl. Hannes Wettstein.

Hallwag Bern, 1989.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. 'Die achtziger Jahre' unter französischem Aspekt. Eine ideale Nationalgalerie der Moderne in Venedig. Wie viele Künstler fallen durchs Netz? Cezannes 'Badende'. Bienenwachs aus Ostberlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390626

artis 10/1989. THEMEN: Ernst Ludwig Kirchner. Maria Lassing. Heinri Cartier-Bresson. Thomas Ruff.

Hallwag Bern, 1989.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Liberte et Egalite - Wiederholung u. Abweichung in der neueren französischen Kunst. Kirchners Schweizer Werke. Henri Cartier-Bresson: das Frühwerk. Die Marktlücke - Zur Allianz von Kunst und Fotografie. Wo Fahnen zu Heiligtümern werden, lauert Zensur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390627

artis 11/1989. THEMEN: H P Zimmer. Jan Anüll. Candida Höfer. Brice Marden.

Hallwag Bern, 1989.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. HP Zimmer: Der Dämonologe aus Braunschweig. Art Cologne: Dem Nachwuchs eine Chance. Gesellschaftsraum - Interview mit Candida Höfer. Ian Anüll: Über das Produzieren von Produkten. Interview mit Brice Marden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390628

artis 1/1990. THEMEN: Josef Felix Müller. Andreas Gursky. Interview mit Bernhard Bürgi.

Hallwag Bern, 1990.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Vier Künstler aus Galicien. Die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang, Essen. Josef Felix Müller: Schichtungen. Frank O. Gehry, der Architekt mit dem Skalpell. Lohnt sich Spekulation mit Kunst? Aufbruch `89 in der DDR: und die Kunst? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390630

artis 3/1990. THEMEN: Astrid Klein. Picasso und Braque. Art Frankfurt. Georg Karl Pfahler.

Hallwag Bern, 1990.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Wer erfand den Kubismus - Picasso oder Braque? Literatur und Fotografie: Wright Morris. Gespräch mit Lawrence Weiner. Glasstürze - Die Vitrine in der Kunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390632

artis 4/1990. THEMEN: Nancy Spero. Leon Golub. Eberhard Bosslet.

Hallwag Bern, 1990.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Zum 100. Todestag van Goghs: Stuhn und Welt. Literatur u. Fotografie: Minor White. Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Eberhard Bosslet. Der Malerfeind im Maler - Gespräch mit Diedrich Diedrichsen. Flash: Andy Warhol in Venedig und Bern. Flash: Askese u. Sinnlichkeit, Donald Judd in St. Gallen.Flash: Hanne Darboven: 'Quartett 88'. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390633

artis 5/1990. THEMEN: John Baldessari. Kunstmarkt Frankreich. James Coleman.

Hallwag Bern, 1990.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Ein Blick auf das französische Auktionswesen. Jargon der Betroffenheit - zur expressiven Malerei der Gegenwart. Fotografie u. Literatur: Rolf Dieter Brinkmann. Feldforschung. James Coleman: Über die Medialität des Künstlers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390634

artis 6/1990. THEMEN: Interview mit Georg Baselitz. Art 21 `90 Basel. Gerwald Rockenschaub. Duane Michals.

Hallwag Bern, 1990.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne Harald Szeemann. Fotografie u. Literatur: Duane Michals. Vierzig Jahre Magnum-Fotografie. Interview mit Georg Baselitz. Flash: Mondrian auf der Tube. Flash: Noli me tangere. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390635

artis 9/1990. THEMEN: Christine Heidelberg. Irene Peschik. Formalhaut.

Hallwag Bern, 1990.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Einer der wenigen Orte ... Karlheinz Schmid: Gegen die übliche Förmchen-Bäckerei - Künstler-Architekten-Gruppe Formalhaut, Frankfurt. Hanne Weskott: Irene Peschick - Licht u. Schatten - Fotografie als abstraktes Medium. Peter Vetsch: Christine Heidelberg - Bilderbank. S. D. Sauerbier: Kunst u. Wirklichkeit - Utopien um 1968. Eine Re-Vision. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390637

artis 10/1990. THEMEN: Tom Barth. Ronald Jones. Meuser. Walker Evans.

Hallwag Bern, 1990.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Ein neues Museum in Tokio. R. Metzger: Das nachgestellte Bild - Metaphorik des Tableau vivant. W. Brüggemann-Wiemann: Richard Long - die Fotografien. S. D. Sauerbier: Mundus est signum - Objekte u. Räume des Thom Barth. M. Bochynek: Der Bildhauer Meuser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390638

artis 3/1991. THEMEN: Günther Uecker. Jennifer Bollande. Christian Boltanski.

Hallwag Bern, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: R. Metzger: die liquidierten Dinge - Das Tautologische in Arbeiten der 80er Jahre. Die Kolumne Harald Szeemann:Subversive Kreativität. H. Stumpf: Wolfgang Brüggemann-Wiemann. R. Puvogel: Norbert Rademacher: Kunst, die keinem gehört. K. Schmid: Günther Uecker - Mut zum Scheitern. S. B. Vogel: Watchmen-Comics. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390640

artis 4/1991. THEMEN: Perejaume. Ottmar Hörl. Starn Twins.

Hallwag Bern, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: M. Langer: Hanne Weskott. Ch. Fessler: M. Erdheim. Die Kolumne Harald Szeemann: Krieg. I. Graw: Interview mit Sylivia Eiblmayr. P. Bianchi: Lüpertz: Dithyrambische Bilder. J. Hoffmann: Interview mit Christine Davis. G. E. H. Picker: Recht: Beuys und das Folgerecht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390641

artis 5/1991. THEMEN: Johannes Brus. Christian Marclay. Günter Porrmann.

Hallwag Bern, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: D. Sinz: Architekten-Zeichnungen u. Modelle. Die Kolumne Harald Szeemann: 'Schläuche'. W. Brüggemann-Wiemann: Britta Lauer. H. Weskott: Doris Hadersdorfer. J. Hoffmann: Gustav Metzger u. die autodestruktive Kunst. St. Rollig: Interview mit Wolfgang Drechsler. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390642

artis 7/8/1991. THEMEN: Museum für Moderne Kunst, Frankfurt. Joseph Zehrer. Remy Zaugg. Gruppe Irwin.

Hallwag Bern, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: K. St. Leuschel: Holleins Sachertorte. I. Graw: Im Feld der Macht - Interview mit Adrienne Goehler. R. Puvogel: Laurie Parsons. S. D. Sauerbier: Die Poetik der Wahrnehmung des Remy Zaugg. P. Bianchi: Die Künstlergruppe Irwin. Die Kolumne Harald Szeemann: Dr. Marbuse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390644

artis 9/1991. THEMEN: Gordon Matta-Clark. Art Twins. Jürgen Drescher.

Hallwag Bern, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Visionäre Schweiz. J. Koether: Larry Clark. W. Brüggemann-Wiemann: Jose Munoz und Carlos Sampayo. M. Sprenger: Interview mit Raoul Marek. I. Graw: Marianne Schuller. M. Bochynek: Neulich bei Jürgen Drescher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390645

artis 10/1991. THEMEN: Ernst Caramelle. Joseph Beuys. Stephan Huber. Urs Frei. Ida Applebroog. Fritz Köthe.

Hallwag Bern, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Eine Entdeckung. G. E. H. Picker: Recht: Der Kunstkritiker. Flash: Nikolaus Lang in Saarbrücken. Edward Hopper in Genf. Popowa in Köln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390646

artis 12/1991-1/1992. THEMEN: Kunsthalle Zürich. David Salle. Hans Haacke. Hans-Peter Feldmann.

Hallwag Bern, 1991.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: S. D. Sauerbier: Rainer Gross. Die Kolumne Harald Szeemann: Eine Entdeckung (Schluß). P. Bianchi: Simone Berger. R. Crone / D. Moos: Neue Bilder von David Salle. G. E. H. Picker: Recht: Der Fälscher Edgar Mrugalla (I). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390649

artis 2/1992. THEMEN: Gilbert & George. Mike Kelley. Markus Lüpertz.

Hallwag Bern, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: M. Bochynek: Interview mit Vilem Flusser. M. Köhler: Abstrakte Fotografie. Die Kolumne Harald Szeemann. A. Zwez: Suzanne Baumann. g. E. H. Picker: Recht: Der Fälscher Edgar Mrugalla (II). C. Bromberg: Abstrakte Malerei in New York. W. Brüggemann-Wiemann: Aaron Siskind. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390650

artis 3/1992. THEMEN: James Turrell. Richard Tuttle. Bill Viola. Christian Philipp Müller. Kunsthalle Luzern.

Hallwag Bern, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: S. B. Vogel: Wo ist der öffentliche Raum? I. Graw: Ein Interview mit Christian Phillip Müller. St. Banz: Kunsthallen in der Schweiz III. Die Kunsthalle Luzern: eine Aussparung von Wasser mitten im See. Die Kolumne Harald Szeemann: Die Invasion der Tapesnatchers. J. Hoffmann: Krieg der Bilder. G. E. H. Picker: Recht: Der Fälscher Edgar Mrugalla (III). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390651

artis 4/1992. THEMEN: Jürgen Klauke. A. R. Penck. Kunsthalle Basel.

Hallwag Bern, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Gefährdet: Richard Serras Maillart Extendet. R. Puvogel: Jürgen Klaukes 'Sonntagsneurosen'. J. Hoffmann: Der Zusammenfall der Gegensätze - Interview mit Patricia London Ante Paris. I. Graw: Männer- u. Frauengeschichten - Interview mit A. R. Penck. P. Bianchi: Weder Skandal, noch Tabubruch, sondern Rücksichtnahme. Zum aktuellen Werk von Rudolf Buchli. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390652

artis 5/1992. THEMEN: Der Anbau des Museums. Vito Acconci. Kunsthalle Winterthur.

Hallwag Bern, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Ein Museum hebt ab: Das Museo Comunale d´Arte Moderna in Ascona. St. Banz: Was sich am Rand zeigt, das kann kein Bild vorwegnehmen. Ein Interview mit Theo Kneubühler. St. Banz: Fragen an Harald Szeemann, dessen Antworten in Sevilla geblieben sind. S. D. Sauerbier: Harrie de Kroon: Etre ou pas Etre. J. Koehter: von Dirty Acconci zum Möbelmacher - ein Interview mit Vito Acconci. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390653

artis 6/1992. THEMEN: Bruce Naumann. Max Kaminski. Kunstmuseum Luzern. Matthew Barney.

Hallwag Bern, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Expo 92 in Sevilla. R. Puvogel: Bruce Naumann - Kämpfer an mehreren Fronten. F. Hergott: Max Kaminski - die neuesten Bilder. M. Wechsler: Zur Malerei von Helmut Federle. R. Ohrt: Ein Interview mit van-Gogh-TV. S. B. Vogel: Matthew Barney: Sport, Sex, Kunst. G. E. H. Picker: Recht: Von der Gediegenheit der Moderne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390654

artis 7/8/1992. THEMEN: Hans Salentin. Kunsthalle St. Gallen. Sammlerporträt: Wilhelm Schürmann. Neue gegenständliche Malerei in Deutschland.

Hallwag Bern, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Expo `92 in Sevilla (II). I. Graw: Stoffsammlung. S. B. Vogel: Wozu Ausstellungen? Gemeinsam die Erlebniswelt Kunst erschliessen. H. Zitko: Gegen den Tod der Zeichen. G. E. H. Picker: Recht: Von der Gediegenheit der Moderne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390655

artis 9/1992. THEMEN: Documenta IX. Die Kritik der Kritik. Kunst und Design. Kunsthalle Fribourg. `Der entfesselte Blick`.

Hallwag Bern, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Expo `92 Sevilla (III). I. Graw: Rom-Geschicke. W. Brüggemann-Wiemann: John Pfahl. A distanced Land. K. St. Leuschel: Kunst am Bau. G. E. H. Picker: Recht: Die Sumpflegende. Ein Bild macht Rechtsgeschichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390656

artis 11/1992. THEMEN: Minimal Club und Büro Bert. Dan Graham. Interview mit Anna u. Bernhard Johannes Blume. Kunsthalle Palazzo Liestal.

Hallwag Bern, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Über die Entwicklung des Boxens in der Kunst oder vom Mit zum Gegen. S. B. Vogel: Interaktivität in Ausstellungsräumen. P. Bianchi / F. Wimmer: Archäologie einer globalen Heimat. G. E. H. Picker: Recht: Steuerliche Kunstförderung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390657

artis 12/1992 / 1/1993. THEMEN: On Kawara. Inspection Medhermeneutics. Ulrich Meister. Jospeh Egan. Roman Buxbaum.

Hallwag Bern, 1992.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Abräumen. R Puvogel: On Kawara - gemalte Zeit als Lebensbeweis. P. Bianchi / F. Wimmer. Archäologie einer globalen Heimat (II). I. Graw: Durchschläge. Eine Ausstellung u. drei Kataloge. g. E. H. Picker: Recht: Neue Rechtsprechungstendenzen. Versteigererhaftung für Katalogbeschreibungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390658

artis 2/1993. THEMEN: Thomas Grünfeld. Alex Hanimann. Konrad Klapheck. Shedhalle Zürich.

Hallwag Bern, 1993.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: IKO-Briefkastenonkel. R. Puvogel: Frauen in New York. Fesseln, die stimulieren - Konrad Klapheck im Gespräch mit Christoph Doswald. A. Zwez: Gedanken zur weiblichen Erotik in der Kunst. P. Frey: Die Lehre der Pferde - Bemerkungen zu einer Bildserie von Alex Hanimann. Th. A. Wolff: Tendenzen einer neuen Objektivität. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390659

artis 4/1993. THEMEN: Heimo Zobernig. Bernhard Prinz. Marina Abramovic. Klaus vom Bruch.

Hallwag Bern, 1993.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Back to Subito. H. Oblak: Die Ölbilder von Eugene Leroy. I. Graw: Druckabgaben. Ch. Schenker: Heimo Zobernig: die Utopie des Ästhetischen. G. E. H. Picker: Recht: Der Fälscher Wolfgang Lämmle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390660

artis 6/1993. THEMEN: Thomas Schütte. Whitney Biennale in New York. die Kunst der Ausstellung. Kunst und soziale Handlung.

Hallwag Bern, 1993.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Ein Anlauf. I. Graw: Ein Haus in Amerika. L. Haustein: Das Bild des Fremden. S. B. Vogel: Koordinierter Dissens. G. E. H. Picker: Recht: Allein-, mit- oder Dritturheberrechtschaft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390662

artis 9/1993. THEMEN: Richard Deacon. Wolfgang Robbe. Serge Spitzer. Biennale Venedig.

Hallwag Bern, 1993.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Die Weltmaschine. R. Kurzmeyer: mark Dagley. A. Affentranger-Kichrath: Collaborations Warhol/Basquiat/Clemente. I. Graw: Zur Ausstellung 'Projet Unite' in Firminy. J. Hoffmann: Glosse: Der Kulturpolitik geht die Puste aus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390664

artis 10/1993. THEMEN: Antoni Tapies. Fotografie und Magie. Anna Oppermann. Chateau d´Oiron.

Hallwag Bern, 1993.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Jubiläen - eine 'Melange'. H. Weskott: Die Ordnung im Chaos finden. Zu den Ensembles von Anna Oppermann. I. Graw: Leben und Werk des Kurators. H. Zitko: Reflektierende Praxis jenseiner reiner Kontemplation. Zum Naturverhältnis im ästhetischen Prozess. A. Franzke: Antoni Tapies. Materie als Basis - von Bildtafel und Skulptur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390665

artis 2/3/1994. THEMEN: Carte Blanche: Thom Barth. Barbara Bloom. Christopher Williams. Leni Hoffmann.

Hallwag Bern, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: 'Self taught'. L. Haustein: Jaune Quick-to-See Smith und Vera Frenkel. I. Graw: Die Referenz in der Kunst am Beispiel von Christopher Williams. H. Boss-Stenner: Der Bildhauer Bruce Beasley. J. Hoffmann: Krieg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390668

artis 6/7/1994. THEMEN: Carte Blanche: Rune Mields. Rebecca Horn. Katharina Sieverding.

Hallwag Bern, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Die Realität des Führers. I. Graw: Die Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen - Katharina Sieverding (II). R. Puvogel: Rebecca Horn - Skulptur und Film. P. Bianchi: Die Avantgarde der Vernetzung. Carte Blanche: Rune Mields: Die schwarze Göttin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390670

artis 10/11/1994. THEMEN: Carte Blanche: Rudolf Bonvie. Urs Frei. Niki de Saint Phalle. Dieter Huber.

Hallwag Bern, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Das neue Museum für Gegenwartskunst in Genf. Die Kolumne Harald Szeemann: Beuys und Warhol dramatisiert (I). I. Graw: Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen (IV): Niki de Saint Phalle. U: M. Reinld / J. Lebrero Stals: Ein Dialog in Monologen: Ricardo Calero. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390671

Warenkorb

enthält 3 Produkt(e)
Artikelnummer:390644
8,10 €
Artikelnummer:390654
8,10 €
Artikelnummer:390651
8,10 €

Gesamtbetrag:
24,30 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow