Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
550-600 von 62060 Ergebnissen

artis 12/1994/1/1995. THEMEN: Carte Blanche: Not Vital. Nan Goldin. Art in Ruins. Louise Lawler. Mischa Kuball.

Hallwag Bern, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Beuys und Warhold dramatisiert (II). J. Becker: Elektronische Deregulierung. I. Graw: Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen (V): Louise Lawler. S. B. Vogel: Gary Hill - Im Licht des Monitors. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390672

artis 2/3/1995. THEMEN: La Salle du Monde. Carte Blanche: Raoul Marek. Jeff Wall. Renee Green. Imi Knoebel.

Hallwag Bern, 1995.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Der Ausstellungsmacher des 21. Jahrhunderts. S. B. Vogel: Die Sprachen der Medien - Interview mit Stan Douglas. I. Graw: Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen (VI): Renee Green. A.-M. Bonnet/R. Metzger: Ein Gespräch mit Jeff Wall. Uta M. Reindl: Gesine Braun - Die Künstlerin u. ihr Modell. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390673

artis 4/5/1995. THEMEN: Carte Blanche: Heinz-Günter Prager. Cosima von Bonin. Robert Adrian X. Bill Copley.

Hallwag Bern, 1995.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Der Ausstellungsmacher des 21. Jahrhunderts (II). Kay Heymer: William N. Copley: 'On the Sunny Side of Surrealism'. I. Graw: Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen (VII). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390674

artis 6/7/1995. THEMEN: Carte Blanche: Ugo Rondinone. Howard Hodgkin. Katharina Fritsch.

Hallwag Bern, 1995.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Klaus Leuschel: Design Akzente. Die Kolumne Harald Szeemann: Looking for Heroes. R. Kurzmeyer: Howard Hodgkin und die englische Malerei. Flash: Bram van Velde in Genf. Skulpturenschau 'Motiers 95'. Marcia Hafif in Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390675

artis 8/9/1995. THEMEN: Biennale Venedig 1995. Peter Radelfinger. Carte Blanche: Thomas Locher. Hanne Darboven.

Hallwag Bern, 1995.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: K. Leuschel: Design Akzente. Die Kolumne Harald Szeemann: Tscheköpp. I. Graw: Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen (VIII): Hanne Darboven. R. Kurzmeyer: Britische Kunst II: Anya Gallaccio. A. Affentranger-Kirchrath: Peter Radelfinger: Die Geste des Zeichnens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390676

artis 10/11/1995. THEMEN: Lenz Klotz. Projekt Berlin. Carte Blanche: Marina Abramovic.

Hallwag Bern, 1995.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Das Lichtspiel-Spiel. '... Wie gemalt'. Ein Fax-Gespräch zwischen Renate Puvogel, Aachen, und Sabine B. Vogel, Wien. A. Rüegsegger: Lenz Klotz: Dynamische Kontinuität. I. Graw: Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen - Schlusswort und Autokritik. J. Becker: Berlin, versteinernde Stadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390677

artis 4/5/1996. THEMEN: Jai-Young Park. Michael Asher. Bruce Chatwin und Paul Bowles.

Hallwag Bern, 1996.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Ein gelungener Wettbewerb. A. Rüegsegger: Lorenz Spring: Die bunte Vielfalt des Lebens. P. Bianchi: Beatniks, Nomaden und Travel Writers - Bruce Chatwin und Paul Bowles. J. P. Koerver: Horst Münch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390680

artis 8/9/1996. THEMEN: Pierre Barbier. Adolf Krischanitz. Carte Blanche: Olaf Probst. Muda Mathis. Sarah Lucas. Peter Wüthrich.

Hallwag Bern, 1996.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Fündig. R. Puvogel: Peter Wüthrich - nichts wie Bücher? M. Pesch: 'Ein Tisch ist ein Tisch' - Interview mit Sarah Lucas. P. Bianchi: Gilles Barbier: 'As an Artist, I´m my first Victim'. L. Haustein: Platons Schatten im Cyberspace. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390682

artis 10/11/1996. THEMEN: Mit Dir in mir beginne ich den Tod zu ahnen. Carte Blanche: Jenny Holzer. Atelierbilder. Baustelle Berlin.

Hallwag Bern, 1996.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Ach, diese Vorwörter. Carte Blanche: Jenny Holzer - Untitled, from 'Lustmord'. Uta M. Reindl im Gespräch mit Annelie Pohlen: Duchamps Urenkel. R. Puvogel: Das Atelier als Thema. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390683

artis 4/5/1997. THEMEN: Interview mit Hans-Ulrich Obrist. Architektur: Das rote Wien. Die Münchner Szene.

Hallwag Bern, 1997.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Themen und nähere Zukunft. Stefan Banz im Gespräch mit Hans-Ulrich Obrist: Delta X. M. Brunner: Zerbrochene Identität. J. Becker im Gespräch mit Michael Zinganel: 'Freiraum Superblock'. H. Weskott: Lausige Zeiten, oder kann man von Kunst leben? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390686

artis 8/9/1997. THEMEN: Documenta X Kassel. Carte Blanche: Katharina Sieverding. Biennale Venedig. Skulptur in Münster.

Hallwag Bern, 1997.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Schon wieder die große Liebe ... L. Haustein: Die documenta X - Konzepte, Künstler, Kritik. R. Puvogel: Skulptur - Projekte in Münster. R. Metzger: Deleuze und der Löwe. Venedig und sein Kunstbiennale. St. Banz: FAN (IV): Gespräch mit dem Galeristen Iwan Wirth. A. Rüegsegger: Kunsthaus Bregenz - ein Solitär am Bodensee. G. Derouiche: Blickachsen - Skulpturen im Homburger Kurpark. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390688

Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. 15. Band - 1970, Heft 2.

Tipografia L´Impronta Scandicci Firenze, 1971.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Max Seidel: Das Fragment einer Statue Giovanni Pisanos im Museo Guarnacci in Volterra. Eine Hypothese zur Statue des Melchisedek an der Fontana Maggiore in Perugia. E. Skaug: Contributions to Giotto´s Workshop. V. Herzner: Donatello in Siena. G. Schweikhart: Paolo Veronese in der Villa Soranza. Materialien zur Rekonstruktion der Ausmalung u. zum Verbleib der abgenommenen Fresken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390946

Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. 15. Band - 1971, Heft 3.

Tipografia L´Impronta Scandicci Firenze, 1971.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: K. Bauch: Anfänge des figürlichen Grabmals in Italien. B. Cole: A Giottesque in San Pietro in Monticelli. D. A. Brown: The Profile of a Youth and Leonardo`s Annunciation. H.-W. Kruft: Gerolamo Viscardi, ein genuesischer Bildhauer der Renaissance. B. Rupprecht: Palladios Projekt für den Palazzo Iseppo Porto in Vincenza. V. Scherliess: Drei Fresken von Bernardino Poccetti. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390947

Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. 16. Band - 1972, Heft 1.

Tipografia L´Impronta Scandicci Firenze, 1972.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Max Seidel: Die Elfenbeinmadonna als Domschatz zu Pisa. V. Hoffmann: Leonardos Ausmalung der Sala delle Asse im Castello Sforzesco. S. Valtieri: La Scuola d´Atene. Bramatne suggerisce un nuovo metodo per costruire in prospettiva un architettura armonica. eE. Verheyen: Studien zur Baugeschichte des Palazzo del Te zu Mantua. Ch. Thiem: Ein wiedergefundenes Gemälde von Gregorio Pagani. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390948

Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. 16. Band - 1972, Heft 2.

Tipografia L´Impronta Scandicci Firenze, 1972.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: L. D. Ettlinger: Hercules Florentinus. V. Herzner: Donatellos Madonna vom Paduaner Hochaltar - eine 'schwarze Madonna'? C. M. Brown: Luca Fancelli in Mantua. A Checklist of his 185 Letters to the Gonzaga. With an Appendix on the Dating of Letters Regarding Luca Fancelli and Giovanni Bellini. E. Bentivoglio: Bramante e il geroglifico di Viterbo. D. Summers: The Chronology of Vincenzo Danti´s First Works in Florence. L. Vertova: La Visita del Medico. Osservazioni su alcuni dipinti di Bonifazio de Pitani. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390949

Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. 17. Band - 1973, Heft 2-3.

Tipografia L´Impronta Scandicci Firenze, 1973.

Standardeinband. ca. 110 S. : INHALT: L. Belloni: Due note per la pittura fiorentina di secondo Trecento. F. Bisogni: Una rara scena della Jeggenda di S. Andrea di Niccolo di Pietro Gerini. M. Boskovits: Cennino Cennini - pittore nonconformista. E. Carli: Una Madonna inedita di Giovanni di Nicola da Pisa. B. Cole: Old in New in the Early Trecento. I. Hueck: Zum Thema und Datierung von Simone Martinis Fresko Guido Riccio di Fogliano. G. Marchini: Miracoli d´Orsanmichele. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390951

Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. 19. Band - 1975, Heft 2.

Tipografia L´Impronta Scandicci Firenze, 1975.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: H. Dellwing: Der Santo in Padus. Eine baugeschichtliche Untersuchung. M. Spallanzani: L´abside dell `Alberti a San Martino a Gangalandi. Note di storia economica. Enzo Bentivoglio: Disegni del 'Libro' di Giuliano da Sangallo collegabili a progetti per il S. Giovanni dei Fiorentini a Roma. Ch. Davis: Cosimo Bartoli and the Portal of Sant `Appolonia by Michelangelo. G. M. Andres: The Villa Medici in rome: the Projects of 1576. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390954

Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. 19. Band - 1975, Heft 3.

Tipografia L´Impronta Scandicci Firenze, 1975.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Max Seidel: Studien zur Antikenrezeption Nicola Pisanos. Fabia Borroni Salvadori: L´esposizione del 1705 a Firenze. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390955

Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. 4. Band - 1934, Heft IV.

Tipografia L´Impronta Scandicci Firenze, 1934.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Georg Pudelko: 'Studien über Domenico Veneziano'. Max Goering: 'Zur Kritik und Datierung der Werke des Giovanni Battista Pittoni'. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390956

Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. 4. Band - 1970, Heft IV.

Tipografia L´Impronta Scandicci Firenze, 0.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390957

Restauro 1/1998.

Callwey München, 1998.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: M. Lechner: Restaurierung und Konservierung von Bernstein. Ein Altaraufsatz aus der alten geistlichen Schatzkammer in Wien. M. Kriebel: Legierungen aus dem Historismus. Cristina Giannini: Abnahme von Wandmalereien. P. Klein, I. Petersen, O. Faix: Infrarot-Spektroskopie für die Datierung von Holz. M. Strebel: Die Dokumentation in der Buchrestaurierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451178

Restauro 2/1996.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Interview mit Günter Wiedemann u. Lothar Goretzki: Für die Reinigung von Oberflächen vieler Materialien. Ist Laser die Methode der Zeit? E. Agnini u. a.: Herstellung, Restaurierung und Technik von Stuckmarmorarbeiten. G. Buschle-Diller, A. Unger: Schreib- und Malmittel auf Papyrus. P. Turek, A. Wiech: Schonende Freilegung durch Tieffrieren. J. Stadler: Maßanalyse und digitale Rekonstruktion ursprünglicher Farbigkeit. Ein Tisch des Hofschreiners Jakob Kieser von 1773. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451186

Restauro 4/1996.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: R. Moroz: Die Trockenreinigung von Lederobjekten (Teil 1). Ingo Timm: Edvard Munch: Das Walther-Rathenau-Bildnis. Bermerkungen zur Maltechnik des Berliner Porträts. Ch. Heyn u. a.: Synthetische Polymere für die Festigung von Wandmalereien? Mikrobieller Befall in der Krypta von St. Maria im Kapitol. Friedemann Hellwig: Restaurierung - eine Wissenschaft? Ein Versuch. H. Michaelsen, A. Unger, V. Jutzi: Verlorene Farbenpracht: Marketerie im 18. Jahrhundert (2. Teil). B. Bünsche: Papiercollagen, Oberflächenstrukturen und Materialdrucke. Gemälde von Marc Chagall für das Jüdische Theater, Moskau 1920. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451188

Restauro 7/1996.

Callwey München, 1996.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Marion Kite: Billige Stoffe, Papierkrausen, künstliche Blumen: Wie ist ein Kindermaskenkostüm zu konservieren? A. von Bohlen, Fr. Meyer: Arsen und Blei im Geigenlack. S. Betzler: Tragant zum Modellieren und Kleben. Ch. Fischer: Laufleisten von Schubkästen: Wie serden bewegliche Teile historischer Möbel mechanisch belastbar? M. Most, A. Hückel: Die Inka-Tapete (Teil 2). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451190

Restauro 3/1995.

Callwey München, 1995.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Dieter R. Fuchs, J. Leißner: Glassensoren erfassen das Schadensrisiko an Kunstobjekten. Chi Asai: Schwingschutz für Leinwandgemälde. Ute Lorenz: Das Oktav-Virginal aus dem Leipziger Musikinstrumenten-Museum. Überklebungen auf kolorierten Kupferstichen im Deckel. G. Barton, S Weik: Tapas in Völkerkundemuseen. W. Brandis u. a.: Großformatige gotische Bildteppiche - neu ausgestellt im Kloster Wienhausen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451192

Restauro 4/1994.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Josef Riederer: Schäden an Zinkskulpturen im Freien. Anna Schönemann: Fassungen auf Zinkskulpturen. Gustav Berger: Neue Malmittel und Firnisse. A. Schwarz, D. Gadesmann: Holzfeuchtemessungen an Tafelgemälden. M. Schleiermacher, Z. Ovisi: Der bemalte römische Glaspokal aus Köln. B. Wiegel: Zur Ausbildung von Restauratoren für Bücher, Archivalien und Papier. Die Staatliche Fachakademie in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451193

Restauro 3/1994.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: U. Hähner, P. Zeisler: Salzschäden an Buchbeständen. Analyse und Möglichkeiten der Behebung. J. Merkord: Gefahren im Umgang mit Fungiziden und Bioziden. S. Marius: Zur Reinigung historischer Textilien. Drei Beispiele aus dem jüdischen Kulturkreis: ein Torawimpel, ein Toramantel und ein Toravorhang. B. Fisch: Beobachtungen zur 'Tabula Magna' aus der Tegernseer Klosterkirche. E.-L. Richter: Der Silberpokal aus der Saigerhütte zu Grünthal in Sachsen. Ikonographische u. analytische Studien zur Metallurgie des 17. Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451194

Restauro 2/1994.

Callwey München, 1994.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Th. Weil, K.-P. Urban: Ein Lacca-Povera-Kleinmöbel aus dem 18. Jahrhundert. Sichten der Quellen zur Verzierungstechnik und zum Firnis. J. Townsend, J. Heuman. Edgar Degas: Die kleine Tänzerin, 14 Jahre alt. Untersuchungen zur Farbschicht. B. Tradler, C. Hofmann: Textile Grabfunde aus der Sophienkirche in Dresden. F. Köhler: Gestohlene Graphikblätter. Kriminaltechnische Spurenauswertung an vier gestohlenen Rembrandt-Radierungen - Möglichkeiten u. Grenzen. G. Eggert: Konservierung von Kupferlegierungen mit Korrosionsschutzölen? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451195

Restauro 4/1995.

Callwey München, 1995.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: A. Krupa, Fr. Waentig: Zur Untersuchung von Holzoberflächen mit transparenten Überzügen. Einbettungen mit dem neuen Kunstharz Technovit 2000 LC. Yvan Maes: Die Reinigung von Tapisserien nach dem Aerosolverfahren. V. Schostak u. a. Konservierungstechniken für die Wandmalerei in der Kirche in Eilsum/Ostfriesland. P. Peters: Zwei Globen von Gerhard Mercator. Die schwierige Restaurierung der bemalten Graphikl der Holz- und der Metallteile. H. Runte: Scanner zur Untersuchung von Gemälden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451196

Restauro 3/1993.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Georg Haber: Das Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV. auf der Museumsinsel Berlin. M. Heimler: Schadenskartierung an Großbronzen. J. Riederer: Erhaltung von Metallskulpturen im Freien. R. Schewe: DAS Gestell des Behaim-Globus. Fr. Waenting: Gießharzsysteme zum Einbetten von Proben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451197

Restauro 2/1993.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Ch. Wendt, Ch. Neelmeijer: DAS Servatius-Reliquienkästchen aus dem Quedlinburger Schatz. Externe PIXE-Untersuchungen von Metallen auf Elfenbein. Hans-Werner Nett: Beitrag zum Werkstoff Schildpatt. R. Weber: Ballistol zur Konservierung der Metallteile an Holzblasinstrumenten. G. Grote, W. E. Krumbein: Pilze u. chemoorganotrophe Bakterien auf Felsbildern in der Wüste. Fr. Heller u. a.: Tintenfraß im Papier. S. Gänsicke: Restaurierung in den Vereinigten Staaten. Berufsbild, Ausbildung, Trends. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451198

Restauro 1/1993.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Frank Beuthan: Der toltekische Gott Xipe Totek. Eine erdbebengeschädigte Keramik wird wieder zusammengesetzt. Anna Bartl: Beleuchtung im Museum. K. Lange: Ein mittelalterlicher, polychrom gefaßter Schlußstein. Interview: Paolo und Laura Mora. Restauratoren mit Leib und Seele. Bernd Hering: 500 Jahre 'Erdapfel' des Martin Behaim. 100 Jahre Forschung zur Herstellungstechnik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451199

Restauro 4/1993.

Callwey München, 1993.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Eike Oellermann: Das Grabmal des Pfalzgrafen Heinrich II. Maltechnische Bemerkungen zur Fassung einer Holzskulptur aus dem 13. Jahrhundert. V. Koesling: Zwei Kloben aus der Takelage eines hölzernen Kaffenkahns. G. Barton S. Weik: Objekte in völkerkundlichen Museen. Wie sind Kokosfasern, Federn und Käfer zu restaurieren? S. Conrad: Die silberne Mumienmaske aus Hildesheim W. Sobucki; Borhydride - wertvolle Mittel zur Restaurierung von Papier. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451200

Restauro 1/1991. Über Azurit und Ultramarin.

Callwey München, 1991.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Arie Wallert: Wie man im Mittelalter Blaupigmente herstellte. M. Hebeisen: Harzseifen: eine Alternative zu organischen Lösungsmitteln? H. Farke: Textilfunde aus dem 6. und 7. Jahrhundert in Thüringen. N. Scharnowell: Evangelienhandschrift Cod. 93 in scrinio. P. Rudniewski, W. Subicki: Zur Alterungsbeständigkeit von Japanischen Seidenpapieren und Japanpapieren. Teil 1. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451201

Restauro 2/1991.

Callwey München, 1991.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: D. Nikolova, A. Ikonomova: Die Verwendung von Enzymen in der Restaurierung von Malerei. H. Singer u. a.: Behandlung wasserempfindlicher Objekte mit Gore-Tex. P. Blattmy, J. Josefik: 'Die Falschspieler' - eine Kopie nach Caravaggio in Prag. Eine technische Untersuchung und der Versuch einer Zuordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451202

Restauro 4/1991.

Callwey München, 1991.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: A. Gerlach: Der Brüsseler Bildteppich 'Die Steinigung des Stephanus'. Eine umfangreiche Restaurierungsarbeit an einer Tapisserie. V. Krehon: Die Reinigung von Silberoberflächen. Ch. Reichmuth, W. u. a. Unger: Stickstoff zur Bekämpfung holzzerstörender Insekten in Kunstwerken. M. Kite: Der Hut aus Roßhaar und Wolle. J. Sievers: Arena eines Einzelkämpfers: Die Restaurierungswerkstatt der Erzbischöflichen Diözesan- u. Dombibliothek Köln Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451203

Restauro 5/1991.

Callwey München, 1991.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: F. L. Schott: Ein mittelalterliches Emailkästchen aus dem Regensburger Domschatz. Probleme der Konservierung von transluzidem Glasfluß auf Silber. Christa Zitzmann: Seidendamaste mit Spitzenbandmuster aus Potsdam-Sanssouci. Beitrag zur Entwicklung der Seidenweberei vom 18. Jahrhundert bis heute. G. van der Linden: Das Entfernen von löslichen Stempelfarben von Papier und Pergament. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451205

Restauro 1/1981. Maltechnik.

Callwey München, 1981.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: F. Preußer u. a.: Malerei auf griechischen Grabsteinen. G. Ognibeni: Brokatapplikationen auf Wachsbasis. W. Haupt: Wasserzeichenwiedergabe in schwierigen Fällen. F. Hejcl, J. Hanzlova: Konservierung mit Gebrstoff gegerbter Ledereinbände. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451207

Restauro 2/1982. Maltechnik.

Callwey München, 1982.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Max Haase: Holzfiguren gesotten und danach gebraten. L. Kottulinsky: Bericht über die Restaurierung eines römischen Deckenfreskos in Enns/Österreich. M. K. Talley: Bemerkungen zu zeitgenössischen Tendenzen in der Kunstgeschichte u. in der Restaurierungspraxis: Des Kaisers neue Kleider. Adam Raft: Die Quellentexte zur Verwendung besonderer Bindemittel für blaue Farben. H. Bansa: Festigen von brüchigem Papier durch Anfasern. A. Koura u. Th. Krause: Verbesserung der Alterungsbeständigkeit u. Behebung von Alterungsschäden durch Behandlung konzentrierter Natronlauge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451212

Restauro 4/1982. Maltechnik.

Callwey München, 1982.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Erasmus Weddigen: Apollo - quo vadis? Bermkungen zu einer Restaurierungsausstellung. Gottfried Frenzel: Probleme der Restaurierung, Konservierung und prophylaktischen Sicherung mittelalterlicher Glasmalereien. Ulrich Schießl: Über die Darstellung von gealterten Bronzewerken mit den Mitteln der Faßmalerei. H. Bansa: Polyglykol für Pergament. Fr. Hellwig: Wasserzeichen unter der Röntgenröhre. W. Griebenow, B. Werthmann, B. Schwarz: Wasserlösliche Folie für die Konservierung brüchiger u. tintenfraßgeschädigter Papiere. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451214

Restauro 3/1983. Maltechnik.

Callwey München, 1983.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Andreas Arnold: Der braungefleckte Polierweißengel. Emil Bosshard: Die Unterzeichnung der Gemälde von Niklaus Manuel Deutsch. Rob Ruurs. Matt oder glänzend? Maro Matteini, Carlo Manganelli Del Fa: The Lion of Braunschweig. Bettina Landgrebe: Technik und Geschichte der Emailmalerei. Detlef Lehmann: Hinweise zur Lederkonservierung. W. Griebenow u. a.: Zur Identifizierung von Tinten auf alten Handschriften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451215

Restauro 4/1985. Maltechnik.

Callwey München, 1985.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Andreas Burmester, Johann Koller: Die romanischen Domtüren am Dom von Augsburg. Hermann Kühn: Naturwissenschaftliche Untersuchung von Leonardos 'Abendmahl' in Santa Maria della Grazie in Mailand. Lucie M. Gibrere / Pieter F. J. Obbema: Restaurator und Wissenschaftler. Per M. Laursen: 'Trockene' Pergament- und Papierfaserung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451220

Restauro 7/2004.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Uli Eltgen: Terrazzo-Fußböden. Herstellung und neue Restaurierungsverfahren für einen Zementestrich. H. Ettl, M. Pfanner: Die Marmorreliefs des Münchner Siegestors - Konstruktion u. Konservierung. Oliver Morr: Überlegungen zu Serienmöbeln der 1920er Jahre. IN welcher Farbe war die 'Frankfurter Küche' gefasst? Ute Lehmann: Restauratorische Untersuchungen zu einem Wiederaufbau. Teil 1: Die erhaltene Vertäfelung der Eremitage im Neuen Garten zu Potsdam. Jana Labahn: 'Polychrmiestreit' posthum: Die Farbigkeit der Rotunde im Landhaus Baur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451232

Restauro 1/2004.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: C. Luckenbach, R. Suckale: Kunsttechnologische Betrachtung., kunsthistorische Auswertung: Die Johannestafel aus Bad Wimpfen am Berg. S. Grimmig-Haga: Ornamentale Wandgestaltung in einem Berliner Mietshaus. B. Poets: Verpackung empfindlicher Holz- u. Lackobjekte. Beispiele für den Transport im Rahmen des muselaen Leihverkehrs. Yvonne Gees: Massenproduktion im 18. Jahrhundert: Technologische Untersuchung der polychromen Gehäuse zweier friesischer Uhren. Lena Bjerregaard: Eine altägyptische Perücke aus der Zeit um 1500 v. Chr. Probleme der Fixierung und Konservierung von Haaren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451233

Restauro 2/2004.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Hilturd Schinzel: Die Bedeutung des Materials für die Restaurierung. Im Blickpunkt: Zeitgenössische Kunstwerke und ihre Inhalte. Nicole Riedl: Römische Grabanlage in Nehren/Mosel. Präventive Konservierung, modellhafte Sanierung u. Restaurierung. S. Siegesmund, Th. Weiss, J. Ruedrich: Schadensmonitoring mit Ultraschalldiagnostik: Beispiel Marmorpalais in Potsdam. Michael Kotterer: Standardklimawerte für Museen? M. Koller: 'Diese Farbenkruste wurde hinweggeräumt'. Die einstigen Farben des Wiener Stephandomes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451234

Restauro 4/2004.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Dirk Bockmühl: Schimmelpilze auf Papier. Kurzinformationen zu den Gefahren und ihrer Begegnung. Forum Buchbesprechungen zu Restaurierung, Konsevierung, Technologie. Methodik u. Theorie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451236

Restauro 6/2004. Chemie in der Kunst.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: B. Schröder-Smeibidl: Neutronen schaffen Einsicht. Neutronenradiographie zur Untersuchung von Gemälden. Ina Reiche: Synchrotron-induzierte Röntgenfluoreszenzanalyse. Untersuchungen an Renaissance-Zeichnungen und indischen Miniaturen. H. Stege, O. Hahn, J. Müller: Die mobile Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse. Neue Möglichkeiten der In-situ-Untersuchung. A. Denker: Zerstörungsfreie Analyse mit PIXE. Klassifizierung von Metallen u. Pigmenten. Josef Riederer: 10000 Jahre Kupfer und Kupferlegierungen. Die Erschließung ihrer Entwicklung durch chemische Analysen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451238

Restauro 6/2003. Erste Diplomarbeiten aus der TU München

Callwey München, 2003.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Suzanne Graner: Das 'Zitronenzimmer' von Bruno Paul. Recherchen zum Holz u. Lack der Wandvertäfelungen. Marcus Herdin: Risikoabschätzungen als Werkzeug der präventiven Konservierung. Die Sammlung der Schack-Galerie in München. Carolin Rötter: Auripigment. Genauere Betrachtung eines historischen Farbmittels. Tim Bechthold: Polyurethane im Möbeldesign der 1960er Jahre. Ernst Striebel: Über das Färben von Holz, Horn und Bein. Das Augsburger Kunstbuechlin von 1535. Christine Walser-Ziegler: Erschwerte Seide. Über die Entwicklung und Nutzung unterschiedlicher Erschwerungstechniken. Felix Horn: Digitale Bildbearbeitung. Ein Werkzeug der präventiven Konservierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451239

Restauro 1/2003.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: W. Müller: Neues zur Konservierung von Glasmalereien um 1900. Teil 1. M. Chappe, J. Hildenhagen, K. Dickmann, M. Bredo: Pgimente unter Laserbestrahlung. Studien zu ihrer Reaktion. M. Koller: 'Steinfarbe' und 'Ziegelfarbe' in der Architektur u. Skulptur vom 13.-19. Jahrhundert. Teil 1: Quellen u. Befunde für Mittelalter u. frühe Neuzeit. K. Püschner: Firnisabnahme an offenporigen Hölzern. Möglichkeiten des Lasers im Vergleich zur Lösemittelanwendung. Ch.-H. Wunderlich, U. Hilfrich, U. Weser: Schonende Abnahme von gealterten Leinölfirnissen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451242

Restauro 2/2003.

Callwey München, 2003.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: W. Müller: Neues zur Konservierung von Glasmalereien um 1900. Teil 2. Robert Sobott: Laser und Pigmente auf Naturstein. Alex von Bohlen u. a.: Pigmente und Tinten in mittelalterlichen Handschriften. Eine andere Art zu lesen: extreme Mikroanalysen. Manfred Koller: 'Steinfarbe' u. 'Ziegelfarbe' in der Architektur und Skulptur vom 13.-19. Jahrhundert. Teil 2: Quellen u. Befunde für Renaissance und Barock. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451243

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:451238
9,00 €

Gesamtbetrag:
9,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow