Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
2800-2850 von 62060 Ergebnissen

db. 3/1988 Thema: Stadt am Wasser.

DVA Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 168 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Schneider, Sabine: Die Docklands in London. Slawik, Han: Umnutzung alter Hafengebiete in Amsterdam und Rotterdam - Amsterdam, 1. Entwurf (D.R.O., Pieter Bakker mit Ruud van Minnen) - 2. Entwurf (Verheijen/Heuer mit D.R.O.) - 3. Entwurf (Büro van Herk/de Kleijn) - Rotterdam Entwurf (Teun Koolhaas Ass.). Orme, Mark: Das Albert Dock in Liverpool. Hodgson-Hagen, Petra: Bürohochhaus Exchange Square in Hongkong. Stimmann, Hans: Die Planung für den größten Fährhafen Europas in Lübeck-Travemünde. Solaguren-Beascoa, Felix: Über die Beziehung Barcelonas zum Meer - Moll de la Fusta (Manuel Solá-Morales) - Erweiterungsplan (Ildefonso Cerdà) - Modell Olymp. Dorf-Entwurf (Oriol Bohigas; Martorell, Bohigas, Mackay). Marson, Anna: Zwei Projekte in Venedig. Lührs, Reinhold: Der Teerhof in Bremen - Konzept (Dissing und Weitling) - q. Preis Wettbewerb (Schomers - Schürmann - Stridde). Kossak, Egbert: Nördliches Elbufer und die Innenstadt Hamburgs - Modell Verlagszentrum Gruner+Jahr (Steidle und Kiessler, München mit Schweger und Partner) - 2. Preis Landungsbrücken (Peter Cook, Christine Hawley, Ron Herron, London) - Fischauktionshalle (G. Talkenberg) - Fischmarkt, Westfassade (G. Talkenberg, v. Gerkan, Marg und Partner, Hamburg) - Projekte Bauforum 1985 (Zaha M. Hadid, London) - (Manolo Nunez, Paris) - Otto Steidle, München; Jochen Agather, Hamburg; Christiane Pontow, Hamburg) - Hotel im Kühlhaus Neumühlen (V. Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Hoge, Rüdiger: Neugestaltung Bootshafen und Schlachthof. Umbau der Werfthallen Aker Brygge in Oslo (Tom Ottar Arkitektkontor mit Bergersen, Gromholt und Ottar Arkitektkontor). Krewinkel, Heinz W.: Entwicklung der Glasfassaden - Restaurierung und Modernisierung der ersten curtain wall am Faguswerk (Walter Gropius und Adolf Meyer; Restaurierung Jörn Behnsen, Hannover) - Hängende Glasfassaden an der Cité des Sciences et de l'Industrie in Paris (Adrien Fainsilber, Paris; Glaskonstruktion Peter Rice, Martin Francis, Jan Ritchie) - Glasfassade am Verwaltungsgebäude der Rosenthal AG in Selb Fassade (Marcello Morandini) - Fabrikbau (Otto Piene) - Glasfassade am Neoplan-Vertriebsgebäude in Stuttgart-Möhringen (Herbert Gergs, Stuttgart) - Glaspyramide des Projekts Grand Louvre in Paris (Ieoh Ming Pei & Partners, New York und Paris, Michel Macary) - Skulpturen-Pavillon in Arnheim NL (Benthem und Crouwel, Amsterdam). Aschenbroich, Gero, Sommer, Bernhard, Töpfer, Gerd-Joachim: Die Vermessung des neuen Landtags in Düsseldorf. Probst, Raimund: Baupathologie 15. Teil. Weiß, Klaus-Dieter: Das Mannesmann-Hochhaus in Düsseldorf. wd: Stuhlbesetzung, Erfahrungen mit dem Sitzen, Teil 1 - Design. Staatspreis des Landes NRW für Design und Innovation. Internationaler Glass Design Workshop der Vereinigten Glaswerke. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41156

db. 12/1987. THEMA: Industriebau - Außenwände.

DVA Stuttgart, 1987.

Standardeinband. 154 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Schmitt, Karl Wilhelm: Industriebau. Hauff, Alfred: Zweigwerk der Leybold AG, Alzenau (Behnisch und Partner, Stuttgart). F.W.: Entwicklungszentrum für UTS-Testsysteme, Ulm (Fiedler - Aichele -Weinmann, Stuttgart). H.R.F., E.R.: Zwei Montagebauten für Bosch - Montagebau der Robert Bosch GmbH in Reutlingen (ZA Anlagen, Bauten der Robert Bosch GmbH, Hermann R. Franzke) - Montagebau für Bosch-Elektronik in Salzgitter (H.R. Franzke, Erich Rossmann und Partner, Karlsruhe). H.H., P.B.: Werk für Optische Komponenten, Siemens, Berlin (Zentrale Abt. für Bauten u. Anlagen ZBA Berlin und Hans-Dieter Hecker, Freiburg, Peter Bayerer, Berlin). H.C.S.: Institut für Angewandte Mikroelektronik, Braunschweig (Schulitz und Partner, Braunschweig). W.H.E.: Lichtwellenleiterwerk Siecor, Neustadt bei Coburg (Wolfgang H. Eiffler, München). sas: Neubau für Schlegel-Elektronik, Braunschweig (Galda, Kaiser und Böttcher, Braunschweig). Schirmbeck, Egon, Schmutz, Eduard: Temporäre Architektur für Industrieprodukte - Messestand der Schramberger Majolika-Fabrik (Egon Schirmbeck und Eduard Schmutz Stuttgart). Haferland, Friedrich: Außenwandentwicklungen. Probst, Raimund: Baupathologie 12. Teil. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41157

db. 11/1985. THEMA: Alt werden - Experimenteller Wohnungsbau.

DVA Stuttgart, 1985.

Standardeinband. 126 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Schmitt, Karl Wilhelm: Alt werden. B.&P.: Altenpflegeheim der August-Keyser-Stiftung in Pforzheim (Behnisch & Partner, Stuttgart). Watson, Eric: Altenwohnheim in Almere, NL (Herman Hertzberger, Amsterdam). M.+P.: Alten- und Pflegeheim in Ehingen an der Donau (Mann + Partner, Laupheim, München). AF: Altenzentrum Herrenberg (Architektengruppe Fellbach, Bernd Kist, Heinz Koop, Klaus Fehmel, Kurt Waldmann). R.L.: Altenpflegeheim in Hofgeismar 2. Bauabschnitt (Roland Lagally, München, Rolf Jentzsch, Kassel). H.W.Sch.: Alten- und Altenpflegeheim in Dettingen unter Teck (Perlia - Schliebitz - Schwarz, Stuttgart). F.M.: St. Ludgeri-Altenheim in Essen-Werden (Friedrich Mebes, Essen). ac: Alters- und Pflegeheim in Maur bei Zürich (Hertig - Hertig - Schoch, Zürich). R.A.H.: Altenheim in Paris (Christian de Portzamparck, Paris). O.S.: Seniorenwohnhaus Köpenicker Straße 190-193, Berlin (Steidle + Partner, Berlin/München). Ullmann, Gerhard: Fünf Energiesparhäuser in Berlin - Haus 1 (Bernd Faskel, Vladimir Nikolic, Berlin, Kassel) - Haus 2 (von Gerkan, Marg + Partner, Hamburg) - Haus 3 (Pysall, Jensen, Stahrenberg & Partner, Berlin) - Haus 4 (Kilpper + Partner, Stuttgart, Reimund Rutschmann, Frank Schneider, Wolfgang Schreiber) - Haus 5 (Manfred Schiedhelm, Karen Axelrad, Berlin). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 23. Teil. Mährlein, Karl: Haustechnik und Gebäudeplanung. Enger, Christian: Das Musikviertel im Parc de la Vilette, Paris. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41158

db. 5/1985. THEMA: Architektur und Technik.

DVA Stuttgart, 1985.

Standardeinband. 136 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Happold, Ted: Architektur und Technik. Burkhardt, Berthold, Oßwald, Angelika: Ingenieurbau - Luftschiffhallen, Baukunst (2898-1938) und die neue Technik der Zeppeline. Graefe, Rainer: Die Bogendächer von Philibert de l'Orme - Holzleimbau-Vorgänger. Nachtigall, Werner: Biologische Materialien. J.-G. Helmcke: Das Aufblähen membranbildender und fadenziehender Substanzen. Gutmann, Wolfgang Friedrich: Urform Pneu. Wenzel, Fritz: Zum Entwerfen und Konstruieren durch Architekt und Bauingenieur. Jensen, Verner: Windtechnik. Neubert, Bernd: Spannbetonbrücke. Schillo, Josef, Schwind, WillI: Ingenieure messen exakt. Widmann, Herbert: Deckenauflager an Außenwänden. Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 17. Teil. Wettbewerb - Österreichische Holzbaupreis - 1. Preis Rinter-Zelt (Lukas M. Lang, Konstruktion Julius Natterer, München/Lausanne). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41160

db. 3/1985. THEMA: Häuser zum Wohnen.

DVA Stuttgart, 1985.

Standardeinband. 114 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Adrian, Hanns: Häuser zum Wohnen. Wimmer, Gert: Haus Christine Wimmer, Stephanskirchen (Gert Wimmer). K.H.S.: Öko-Haus in Stuttgart-Riedenberg (Klaus Hans Schmöller, Stuttgart). A.M.: Quadratstern in Holz (August Moschkon mit Agnes Fink-Moschkon, Veringenstadt). dö/rü: Im Ziegel-Ensemble (Wolfgang Döring, Düsseldorf, Dirk Eicker). M.B.: Haus in Monschau, Eifel (Martin Baldus, Münster). H.K.: Haus Kappel in Hünfeld-Kirberg (Hans Kohl, München). Krewinkel, Heinz W.: Farbe im Detail. J.+G.W.: Wohnhausgruppe Heikendorf (Weidling + Kettner + Werner, Kiel). P.H.: Sonnenwendelhaus (Peter Hübner, Neckartenzlingen). Auf Hugo Härings Spuren - Wettbewerb (Gerhard Freising, Willes Erasmy, Trier). Sack, Manfred: Kriesende Wärme in einer Halbkugel (Erich Schneider-Wessling, Köln). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 15. Teil. Dechau, Wilfried: Reise in die Vergangenheit. Tischendorf, Joachim: Dichte Rolläden als Wärmerückgewinnung beim Lüften. Eisenschink, Alfred: Zwischenbilanz zum Energiesparen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41162

db. 1/1985. THEMA: Antipoden und Nachbarn.

DVA Stuttgart, 1985.

Standardeinband. 114 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Johaentges, Karl: Neuland Neuseeland - Athfield-Haus (Robilliard) - Fährkontrollhäuschen, Wellington Hafen - Mitchell-Haus - Wellington Club (Roger Walker) - Dt. Botschaft The Bunker, Wellington. Ian Athfield - Athfield Haus - Cox-Haus, Wellington - Simperingham-Haus, Auckland - Logan-Haus, Windy Poin, Eastbourne - Buck-Haus, Havelock (Ian Athfield). K.J.: Lawrence-Haus, Point Howard (Gus Watt). K.J.: Brown-House, Wellington (Ross Brown). Ders.: Moller-Haus, Wellington - Fraser-Haus, Mahina Bay (John Craig, Gordon Moller). Ders.: Ngamatea-Ranch (John Scott). Ders.: Britton-Haus, Wellington - Park Mews, Wellington - Hingston-Haus, Wellington - Vintage-Häuser - Hudson-Haus, Plimmerton (Roger Walker). Krewinkel, Heinz W.: Farben in Neuseeland und anderswo. Enger, Christian: Sechs Architekten aus Paris - Musikonservatorium u. Altenwohnungen, Paris (Christian de Portzamparc) - Staatl. Kunsthochschule, Cergy-Pontoise (Jean Pierre Buffi) - Gewerkschaftshaus, Saint-Denis (Roland Castro, Antoine Stinco) - Institut der arabischen Welt (Jean Nouvel, Pierre Soria, Gilbert Lézénès, Architecture Studio - M. Robain, J.-F. Galmiche, R. Tisnado, J.-B. Bonne). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 13. Teil. Reinmuth, Karl-Friedrich: Energieeinsparung. Balg, Ilse: Die Zukunft der Metropolen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41164

db. 1/1984. THEMA: Eingänge.

DVA Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 106 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Ullmann, Gerhard: Eingänge. Ostertag, Roland, Schiller, Karin: Der Eingang, der Übergang - Buschberghof, Fuhlenhagen (Alfred Nemesch) - Haus Schlodtmann, Reinbek (A. Grothe) - Zeilenhaus, Düppelstraße 42, Kiel (Otto Schnittger) - Zeilenhaus, Stammannstr. 12, HH-Jarrestadt (R. E. Oppel) - Haus, Liasweg 12, Hannover-Davenstedt (F. Ahrens). Gerner, Manfred: Türen, Tore, Pforten und Eingänge in Bhutan. Heuvel, Wim J. van: Übergänge. 20x Eingänge - Dienstgebäude der Justizbehörden, Baden-Baden (Roland Schmitt, Barbara Jakubeit) - Verwaltungsgebäude der Staatsschuldenverwaltung, Karlsruhe (Herbert Schmitt, Georg Kasimir und Partner, Karlsruhe) - Rathaus für Chester-Le-Street, GB (Faulkner-Brown, Hendy, Watkinson, Stonor, Newcastle upon Tyne) - Tvam, Fernsehstudios, London (Terry Farrell Partnership, London) - Neuer Haupteingang für das Diözesanbildungshaus St. Bernhard, Rastatt - Erweiterung des Kurhauses, Bad Krozingen(Architektengruppe Gaiser, Heinz Gaiser, Bruno Feigenbutz, Karlsruhe) - Verwaltung und Ausbildungszentrum, Frankfurt (Egon Eiermann, Karlsruhe) - Wohn-, Geschäftshaus, Karlsruhe (Otfried Weis, Karlsruhe) - Galerie und Wohnhaus in Lüdinghausen (Herbert Pfeiffer, Lüdinghausen) - Wohnhaus, Riva San Vitale (Mario Botta, Lugano) - Umbau, Renovierung Wohnhaus, Karlsruhe (Gerd Gassmann, Karlsruhe) - Wohnhaus, Darmstadt-Eberstadt (Falk und Sibylle Krebs, Seeheim-Jugenheim) - Umbau Wohnhaus, Meppen (Dieter Feege, Meppen) - Wohnhausgruppe Wolfskull, Haus S. in Viersen-Ummern (Horst Schmitges, Mönchengladbach) - Werkbundhaus, Karlsruhe (Heinz Mohl, Karlsruhe) - Umbau Wohnhaus, Bochum (Karl Friedrich Gehse, Bochum-Stiepel) - Eingang Ratskeller (Städt. Hochbauamt München) - Wettbewerb Umgestaltung Eingang 1. Preis (Michael Straus). Nagel, Helfried: Rein vom Rhein ins Rathaus für Mainz oder Behinderte und Anlieferer bitte klingeln. Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 1. Teil. Denneler, Wolfgagn: Kosten im Wohnumfeld. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41165

db. 2/1984. THEMA: Das andere Wohnen - Strafvollzug.

DVA Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 112 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Jahresinhaltsverzeichnis 1983 und Leserwettbewerb. Ferraú, Valerio: Der Strafvollzug im Wandel der Zeit - Jugendstrafanstalt Roxtuna - Illinois Security Hospital Belleville (Hellmuth, Obata und Kassabaum, New York - Sozialtherapeuthische Anstalt Ludwigsburg (Bidlingmaier + Egenhofer, Stuttgart) - Vollzugsanstalt Bremen-Oslebshausen (Bidlingmaier + Egenhofer, Stuttgart) - Justizvollzuganstalt Hamel (Architekten-Arbeitsgemeinschaft JVA, Werner Haller, Ronnenberg; Harald Leonhardt, Hartmut Nedden, Hannover). G.Sch.: Außenstelle Neukölln der Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee (Günter Schmidt + Friedrich Schmersahl, Bad Salzuflen). E.W.: Metropolitan Toronto Police Station No. 52 (Shore - Tilbe - Henschel - Irwin - Peters, Toronto). B.L.: Westfälisches Landeskrankenhaus Frönspert (Bruno Lambart & Partner, Ratingen) - Ullmann, Gerhard: Anmerkungen zu Arnold Hertels Trullidorf in der Klinik Wiesengrund, Berlin. E.R.: Orthopädische Klinik, Markgröningen/Württemberg (Rossmann + Partner, Karlsruhe) - P.W.: Altenheim und Altenpflegeheim in Ettlingen/Baden (Peter Weller und Bernhard Sebastian, Leimersheim, mit Helmut Maendler, Karlsruhe). R.D.: Altenwohnanlage Im Haltinger Freiburg/Breisgau. Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 2. Teil. P.H.: Flachdächer - Orthopädisches Rehabilitationskrankenhaus in Markgröningen (Rossmann + Partner) - Außenstelle Neukölln der Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee (Günter Schmidt + Friedrich Schmersahl) - Altenheim, Ettlingen (Peter Weller und Bernhard Sebastian, mit Helmut Maendler). Ullmann, Gerhard: Anmerkungen zu Hans Holleins Entwurf für das Kulturforum auf dem Berliner Kemperplatz. Arendt, Claus: Die neue Küche. GhK/p.: Lehm zieht schon an. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41166

db. 4/1984. THEMA: Wohnen.

DVA Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 118 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Müllenbach, Konrad, Müllenbach, Thomas: Neue Heimaten. Keller, Rolf: Die Kälte als Schlüsselthema. R.K.: Chriesmatt - Eine Siedlung in Zürich-Dübendorf (Rolf Keller, Zürich-Zumikon). G.U.: Berliner Hinterhof, Wedding, Swinemünder Straße (Manfred Schiedhelm, München). B.H.F.: Döhrener Wolle (Architektenpartnerschaft Bollmann, Hass, Friedemann, Hannover). C.Sch.: Baulücke für drei Familien (Christoph Schmachtenberg, Düsseldorf). Koch, Michael: Gleichbleibendes an den unterschiedlichen Häusern von Chen Kuen Lee - Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Bretten-Sprantal - Reihenhäuser in Oberaichen bei Stuttgart - Eigentumswohnung im Appartmenthaus, Berlin-Schlachtensee. Schmitt, Karl Wilhelm: Freiheit Statt Zwang (Mario Botta, Lugano). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 4. Teil. Dorff, Robert: Kerndämmung. Mährlein, Karl: Die neue DIN 4701. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41168

db. 9/1984. THEMA: Museen.

DVA Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 120 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Klotz, Heinrich: Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main (Oswald Mathias Unges, Köln). Ullmann, Gerhard: Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/Main (Helge Bofinger & Partner, Wiesbaden). W.K.: Museum Aachen (Wilhelm Kücker, München). Enger, Christian: Umbau des Bahnhofs Orsay, Paris zum Museum (ACT Architecure, Paris - Renaud Bardon, Pierre Colboc, Jean-Paul Philippon), Innenarchitekt (Gae Aulenti, mit Italo Rota und Piero Castigliani, Richard Peduzzi, Bruno Monguzzi, Jean Widmer). H.C.Sch.: Vasa-Galerie und -Studios in Los Angeles (Helmut C. Schulitz, Braunschweig). M.Sch.: Museum of Contemporary Art, Los Angeles (Frank O. Gehry & Associates, L.A.). R.K.: Anbau an das Hessische Landesmuseum Darmstadt, zur Aufnahme der Kunst des 20. Jhdts. (Reinhard Kargel, Darmstadt). Ullmann, Gerhard: Die Neue Staatsgalerie Stuttgart (James Stirling - Michael Wilford and Ass., London). Krewinkel, Heinz W.: Glasdetails der Neuen Staatsgalerie. Bartenbach, Christian: Die Lichtführung im Museum Aachen. Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41172

db. 6/1984. THEMA: Bauen im Vorarlberg.

DVA Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 116 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Ullmann, Gerhard: Bauen in Vorarlberg - Siedlung Halde, Bludenz (Hans Purin) - Siedlung Mäder (Dietmar Eberle, Dornbirn) - zwei Einfamilienhäuser, Schwarzach (Hans Purin, Kennelbach) - Reihenhaus am Südhang, Hörbranz (Cooperative Dornbirn) - Haus Fink, Bregenz (Hans Purin, Kennelbach) - Siedlung Nachtgärtle, Fussach (Wolfgang Juen, Fussach) - Einfamilienhaus, Hörbranz (Walter K. Holzmüller, Bregenz) - Umbau, Dornbirn-Hatlerdorf (Roland Gnaiger, Bregenz) - Haus eines Architekten, Mäder (Karl Baumschlager, Mäder) - Siedlung Ruhwiesen - Haus eines Künstlers, Lustenau - Haus am Knie, Dornbirn (Rudolf Wäger, Feldkirch). Schulze-Fielitz, Eckhard: Beispiele für kosten-und flächensparendes Bauen - Siedlung an der Ach, Bregenz (Jakob Albrecht, Eckhard Schulze-Fielitz, Gunter Wratzfeld, Bregenz) - Wohnanlage Schützenstraße, Dornbirn (Gunter Wratzfeld, Eckhard Schulze-Fielitz, Bregenz) - Wohnanalage Im Dorf, Bregenz (Jakob Albrecht, Eckhard Schulze-Fielitz, Gunter Wratzfeld, Bregenz). Wintergarten-Fenster - Vier Prototypen, Berlin-Kreuzberg (Uwe Drepper, Martin Küenzlen, Berlin). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 6. Teil. Dechau, Wilfried: Vorschläge zur Umnutzung der stillgelegten Automobilfabrik Fiat-Lingotto, Turin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41173

db. 11/1984. THEMA: Konstruktion und Material.

DVA Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 120 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Behnisch, Günter: Konstruktion und Material. Franzke, Hermann R.: Stahlbau aus der Sicht des Bauherrn. ay: Liverpool Garden Festival Building (Arup Associates, London). E.W.: Ridgway Center, St. Louis, USA (Hellmuth, Obata & Kassabaum (HOK), New York. Ders.: Canada Place in Vancouver (Canada Place Architects). H.N.: Postbahnhof Freiburg im Breisgau (Helfried Nagel, Ulli Daiber, Freiburg). H.M.: Stadthalle Rosenheim (Rudolf und Hilmar Mund, Rosenheim). Pieper, Klaus: Wie sind die Kirchen der Gotik entworfen worden? Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 11. Teil. Rohrberg, Erwin: Das Mansarddach und seine Folgen. Schmiedel, Karlheinz: Der Preis des Dt. Stahlbaues '84 - Rischart's Backhaus, München (Uwe Kiessler, München). Worbs, Dietrich: Adolf Loos - Klassizismus und Moderne - eine Entwicklung. Schmitt, Karl Wilhelm: Gedanken zum BDB-Kongreß '84 im Architekturmuseum in Frankfurt/Main. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41175

db. 12/1984. THEMA: Computer.

DVA Stuttgart, 1984.

Standardeinband. 110 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Kulzer, Rudi: Computer. Günther, Heinz: Der schmerzliche Weg eines Architekten ins Computerleben. Schuck, Peter: Architektur-Qualität durch EDV. Schulitz, Helmut C.: CAD - Fatamorgana der Architekten? Reich, Klaus: EDV in der Haustechnik. Dammann, Franz-Josef: Anwendungsbericht Software. Kulzer, Rudi: Konstruiren mit dem PC. Ders.: Kauf-Beratung. Ders.: PC-CAD - Checkliste. Ders.: Neue Medien im Architekturbüro. Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 12. Teil. Ullmann, Gerhard IBAVISION. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41176

db. 8/1985. THEMA: Begegnungen.

DVA Stuttgart, 1985.

Standardeinband. 94 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Dechau, Wilfried: Zwei Jugendhäuser - Jugendhaus in Herrenberg - Jugendhaus Stuttgart-Wangen (Peter Hübner, Neckartenzlingen). B.F.: Fest- und Veranstaltungshaus Haus des Gastes, Bühlertal (Architektengruppe Gaiser, Karlsruhe). Ch.S.: Bürgerzentrum Recklinghausen-Süd (Bruno Lambart, Ratingen). Jaeger, Falk: Kunstgewerbemuseum in Frankfurt (Richard Meier & Partner, New York). Ullmann, Gerhard: Bibliothek für Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften, FU Berlin (Manfred Schiedhelm, u.a., Berlin). D.F.: Kirchlicher Gemeindesaal in Stuttgart (Dieter Faller, Stuttgart). H.E.S.: Gemeindehauserweiterung Osnabrück (Helmut E. Simon, Braunschweig-Lucklum). M.A.: Martin-Luther-Kirche, Neckarsulm (Fiedler - Aichele, Stuttgart). M.SCh.: Musikpavillon beim Haus des Gastes, St. Blasien (Horst Linde, Freiburg und Ulfert Weber, Stuttgart). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 20. Teil. Schiedhelm, Manfred: Dachgärten auf Industriegebäuden der FU Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41177

db. 10/1985. THEMA: Industrie-, Gewerbebau und Sonderbauten.

DVA Stuttgart, 1985.

Standardeinband. 154 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: AG SV: Neue Druckerei des Süddeutschen Verlages, München-Steinhausen (Architektengemeinschaft SV - von Seidlein - Fischer - Winkler - Effinger, München). wd: Renault Zentrallager, Swindon, GB (Norman Foster Associates, London). Dechau, Wilfried: Fertigungsgebäude Fischermühle, Rosenfeld (Billing - Peters - Ruff, Stuttgart). W.v.L.: Zentralwäscherei des Landeskrankenhauses Viersen (Walter von Lom, Köln). M.K.: Hallen, Büro, Wohnungen und Lagerplatz einer Baufirma, Mallestig bei Villach, Österreich (Manfred Kovatsch, München). Ders.: Bäckerei für drei Öfen, Villach, Österreich (Manfred Kovatsch mit Gerhard Breu, München). W.S.: Erweiterung einer Gold- und Silberscheideanstalt, Pforzheim (Dobler, Stübler, Kerres, Müller, Stuttgart/Pforzheim). F.M.P.: Lagerhaus und Büro eines Sägewerkes, Tonbridge, Kent, GB (Masini/Franklin Partnership, Croydon). Scheller, Heinz: Neues Brauereigebäude, Andechs (Franz und Anton Sommersberger, München). Feuerwehrgerätehaus, Frankfurt-Berkersheim (Hochbauamt der Stadt Frankfurt). L.G.: Feuerwehrgerätehaus in Illingen (Lothar Götz und Partner, Heidelberg/Stuttgart). O.M.: Feuerwache in Stuttgart (Brümmendorf - Müller - Murr - Reichmann, Stuttgart). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 22. Teil. Schmitz, Heinz, Meisel, Ulli: Kosteneinsparung durch Bauteilkatalog. Schmitz, Heinz, Schilling, Maria: Ökologisch und kostensparend. Kulzer, Rudi: CAD. Schmitz, Heinz, Meisel, Ulli: Sanierung in historischem Stadtquartier Stolberg. tt: Energie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41178

db. 12/1985. THEMA: Umnutzung.

DVA Stuttgart, 1985.

Standardeinband. 112 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: MASR: Umbau der alten Reithalle zum Medienzentrum, Stuttgart (Stribel & Springmann, Plochingen, Kurt Weber, Bietigheim-Bissingen). wd: Almeida Theatre, Islington, London - Literaturinstitut (Burell - Foley - Associates, London). Reithalle - Gemeinschaftshaus, Tattersall, Wiesbaden (Werkgemeinschaft Architektur + Stadtplanung. Umnutzun des histor. Marstallgebäudes, St. Blasien - Haus des Gastes (Horst Linde, Freiburg, Ulfert Weber, Stuttgart). B.H.O.: Umbau der Zehntscheuer in Haus der Verein, Darmsheim (Berger - Hauser - Oed, Tübingen). W.L.: Adler-Post, Hotel - Bürgerhaus, Stockach (Wolfgang Lauber, Stuttgart). J.H.: Umbau der historischen Krümperstallung in ein Restaurant, Neumarkt (Berschneider -Knychalla, Pilsach/Neumarkt). wd: Queen Elizabeth II Theatre, Winchester, GB (Edward Cullinan Architects, London). wd: Umnutzung eines Werkstattgebäudes in Büros, Gresse Street, London (Campbell - Zoglovitch - Wilkinson & Gough, London). Umbau eines alten Lagerhauses, New Concordia Wharf, in den Londoner Docklands al Wohnhaus (Pollard - Thomas - Edwards & Associates, London). wd: Umbau eines Supermarktes - Kirche, Liverpool, GB (Mansfield Design Partnership, Liverpool). Umnutzung einer Kirche als Theater, Oundle, GB (Robert Weighton, Peterborough, GB). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse - 24. Teil. Wolff, Arnold: Steinschutzmittel für die Denkmalpflege. Zenker, Helmut: Tanzvergügen unter aufgeblasenen Betonkuppeln, Auggen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41179

db. 1/1987. THEMA: Museen.

DVA Stuttgart, 1987.

Standardeinband. 132 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Pehnt, Wolfgang: Das Museum als Freizeitspaß. P.B.:Wallraf-Richardtz-Museum, Museum Ludwig, Philarmonie (Peter Busmann, Godfrid Haberer, Köln) - Strodthoff, Werner: Kritisch betrachtet. Flagge, Ingeborg: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (Dissing und Weitling, Kopenhagen). Hannay, Patrick: Die Burrell-Sammlung, Galsgow (John Meunier, Brit Andreson und Barry Gasson, Glasgow). sas: Das Okanoyama Museum für einen Künstler in Japan (Arata Isozaki, Tokio). H.N.: Die Kunsthalle in Emden, und was der Bauherr Henri Nannen über den Architekten Friedrich Spengelin anzumerken hat (Friedrich u. Ingeborg Spengelin, Hannover). Jaeger, Falk: Frankfurt - Gestaltung der neuen Kulturbauten auf dem Römerberg (Bangert - Jansen - Scholz - Schultes, Berlin). Ullmann, Gerhard: Restaurierung des Wintergarten-Ensembles, Berlin - Baukultur und Stadtkultur (Uli Böhme, Berlin mit Jörg Steiner). Fitzner, Klaus: Klimatisierung von Museen - Beispiel Kunstsammlung NRW in Düsseldorf. Schultz, Volkher: Architekturmodell-Untersuchungen zur Beleuchtung von Museumsräumen mit Tageslicht. Schultz, Volkher: Funktion eines Lichtlabors. Krochmann, Jürgen: Licht und Strahlung in Museen. Probst, Raimund: Baupathologie, 1. Teil. Rasch, Bodo sen., u.a.: Eine Erklärung des Vereins der Freunde des Weißenhofs. Schmitt, Karl Wilhelm: Buch zum Thema. Deubau-Preis 1987 (Kölner Planwerkstatt, Christl Drey, Bernd Sammeck, Thomas Scheidler, Köln). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41180

db. 6/1988. THEMA: Industrie- und Gewerbebau.

DVA Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 164 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: K.H.Sch.: Gewerbegebiete - Visitenkarten unserer Städte? M.A.: Die Sprache der Silhouette. U.R.K.: Ausstellungspavillon der Firma Pohlschröder, Dortmund (Gustav Schulze, Dortmund). Hallenerweiterung und Casinogebäude bei Porsche, Weissach (Bauabtl. Porsche und Lamm - Weber - Donath, Stuttgart). D.,G.,Sch.: Kofferfabrik Rimowa, Köln (Dahlbender - Gatermann - Schossig, Köln). Hellmann, Roland: Kosmetikfabrik in Chartres/Frankreich (Jean-Paul Moneste, Michel Seban, Elisabeth Sire, Paris). I.B.: Lager- und Verkaufsgebäude in Esslingen/Neckar (Ingmar Brixel, Esslingen). LBA: Bayerisches Hauptmünzamt in München (Carl Egon Heintz, George Resenberg). Q.+L.: Ausbildungswerkstatt der Vereinigten Aluminiumwerke in Grevenbroich (Günter Quasten, Franz Anton Lenze, Grevenbroich). Apel, Karl: Malerwerkstatt in Nürnberg (Biller - Billmann - Rieger, Nürnberg). A.&A.: Verkaufs- und Verwaltungsgebäude Möbel Behr, Wendlingen/Neckar (Aldinger & Aldinger, Wendlingen). W.D.: Demonstrationstechnikum der Ruhrkohle AG in Neukirchen-Vluyn/Niederrhein (Wolfgang Döring, Düsseldorf). sas: Müllverbrennungsanlage in Naestved, DK (Gottlieb, Hogsted, Paludan, Hellerup). Mislin, Miron: Peter Behrends zwischen Mythos und Wirklichkeit. Probst, Raimund: Baupathologie 18. Teil. Mährlein, Karl: Produktplanung und Industriebau. Naumann, Helfried: Mauerwerk nach DIN 1053 - ein Erfahrungsbericht. Buchholz, Sonja: 20 Jahre Rostenthal-Glashütte in Amberg (Walter Gropius). Dechau, Wilfried: Stuhlbesetzung, Teil 2. Scharf, Armin: Das design center stuttgart im Aufwind. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41181

db. 10/1988. THEMA: Verwaltung und Büro.

DVA Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 208 S. S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: R.O./ub: Neubau des Rathauses, Bretzfeld (Roland Ostertag, Isernhagen/Stuttgart). M.B., P.K.: Das Neue Justizgebäude in Freiburg (Max Bächer, Darmstadt, Peter Kirch, Freiburg). Klumpp, Hans: Verwaltungsgebäude der Landesärztekammer, Stuttgart-Degerloch (Aldinger & Aldinger, Wendlingen). H.S./ub: Erweiterung der Badischen Landesbausparkasse, Karlsruhe (Schmitt, Kasimir & Partner, Karlsruhe). F.-H.-G./ub: Um- und Erweiterungsbau der Verbandsgemeinde Landau-Land (Felix-Hennel-Grimke & Partner, Karlsruhe/Landau). H.N.: Die Finanzlandesdirektion, Salzburg (Heinz Neumann, Eric Steiner, Wien). H.S.: Die Nederlandsche Middenstandsbank in Amsterdam (Ton Alberts, Max van Huut, Amsterdam). ub.: Umbau eines Hauses aus den 60er Jahren, Frankfurt/Main (Christoph Mäckler, Frankfurt). ub: Verwaltungsgebäude der Allianz-Versicherung, Stuttgart (Brümmendorf - Müller - Murr - Reichmann, Stuttgart). H.M.B./ub: Verwaltungsgebäude in Leopoldshöhe (Heinrich Martin Bruns, Werther). Probst, Raimund: Baupathologie 22. Teil. Bartenbach, Christian: Die Visualisierung prägt die Bürolandschaft der Zukunft - Dresdner Bank, Frankfurt (ABB Architekten, Frankfurt). Egger, Wolfgang: Planungsverfahren von Beleuchtungssystemen. Siemens, Uwe Th.: Mit EDV. Buchholz, Sonja: Erfahrungen mit einem Großraum - Osram-Verwaltungsgebäude, München. K.K.: Umbau des Verwaltungsgebäudes der Volksfürsorge, Hamburg (Karsten Krebs, Jan Wichers, Hannover/Hamburg). Dechau, Wilfried: Stuhlbesetzung, Dynamisches fürs Büro. Fischer, Holger: Architekturmuseum Basel. Tonne, Wolfgang: Walter Gropius und das Ende der Verschwendung. Ullmann, Gerhard: Anmerkungen zum Garten am Berlin Museum. Schmiedel, Karlheinz: Der Preis des Dt. Stahlbaues '88 - Werk II Transcolor Haßmersheim (Theo Hotz, Zürich). Fehlhaber, Jörg M.: 15 Jahre Beton-Preis Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41182

db. 12/1988. THEMA: Bauen mit Stahl.

DVA Stuttgart, 1988.

Standardeinband. 146 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Grimshaw, Nick: Die Schwelle zur Architektur. Tschumi, Alain-G.: Stahlbau in der Schweiz. Mayer, Francois: Stahlbau und Architektur in Paris - Centre Pompidou (Piano & Rogers, Ove Arup and Partners) - Havas in Neuilly sur Seine (Parat & Andrault) - Forum des Halles (J. Willerval) - Radrennbahn, Bercy (Andrault, Parat & Prouvé) - Museum von Orsay (Bardon, Colboc, Philippon) - Arab. Institut (J. Abuvel, P. Soria, G. Legenes) - La Villette (A. Fainsilber) - Louvre-Pyramide (I.M. Pei, G. Duval, M. Macary). Janofske, Eckehard: Hysolar-Institut an der TU Stuttgart, Stuttgart (Behnisch & Partner, Stuttgart). H.R.: Zeppelin-Sporthalle, Stuttgart (Hochbauamt Stuttgart). T.G.: Tribünenüberdachung des Göttinger Jahnstadions (großmann ingenieure, Göttingen/Berlin, Thomas Großmann, Klaus Burk mit Hochbauamt Gö, Klaus Hoffmann, Günther Wurl). M.M.: Turnhalle des Hansa-Gymnasiums, Hamburg-Bergedorf (Markovic - Ronai - Lütjen, Hamburg). E.K.: Lagergebäude einer Arzneimittelfabrik, Wasserburg (Architekturbüro von Seidlein, München). T.H./B.K.: Geschäftshaus Marti, Zürich (Theo Hotz, Zürich). Museum of the Moving Image, London (Avery Associates, London). Probst, Raimund: Baupathologie, 24. Teil. Betschart, Anton-Peter: Gußdetails im Holzbau. Heddrich, Rolf: Erfahrung mit einer neuen Verbund- und Brandschutztechnologie des Stahlbaus. Michalowsky, Wolfgang: CAD im Stahlbau. Weiß, Klaus-Dieter: Die Pflanzenschauhäuser von Berhnard Hermkes, Hamburg (Bernhard Hermkes). Gum, Sabine: Stahlstuhl. Slawik, Han: Niederländischer Stahlbautag 1988 - Niederländischer Stahlpreis 1988 - Überdachung Zoo, Arnheim (Büro Wiegerinck, Arnheim) - Gepäckabfertigungshalle C-Pier, Flughafen Schiphol (Jan Brouwer Associates, Den Haag) - Telekommunikationsstand PTT (Büro Wintermans). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41184

DLW-Nachrichten47/1968. THEMA: Umbau.

Deutsche Linoleum-Werke Bietigheim, 1968.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: HWK: Umbau. Büttner, Anita: Das antike Rom - Kork gebaut - im 18. Jahrhundert. Neues Schloß in Stuttgart - Planung (Lempp, Rösinger, Witzemann). Kinderheim im Jagdschloß Glienicke in Berlin (Mette & Hoffmann). HWK: Kulturzentrum in der Prämonstratenser-Abtei in Pont-à-Mousson/Frankreich. Stadthalle in Bayreuth: (Hans Reissinger, Bayreuth). Landtagsgebäude in Mainz 1730-39 (Anselm Franz Freiherr von Ritter). Wohnhaus in Bregenz, Österreich. Umbau für eine Arztpraxis in Stuttgart (H. W. Krewinkel, Kornwestheim). Hart, Wolfgang: Der Bodenbelag im Althaus. Eiffler, Josef: Die moderne Fußbodenpflege. Stebbach in Baden - Beispiel einer Dorferneuerung. Bakonyi, E.: Hofaussiedlung als Teil der Dorferneuerung. DLW-Architektenforum 1968 mit Richard J. Neustra. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 41190

Der Architekt 11-12/2003. THEMA: sieben atmosphären eine architektur-räumliche gralssuche.

DAS BEISPIEL Darmstadt, 2003.

Standardeinband. 48 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Denk, Andreas, Schröder, Uwe: sieben atmosphären - eine architektur-räumliche gralssuche. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45173

db. 2/1980. THEMA: Energiesparendes Bauen.

DVA Stuttgart, 1980.

Standardeinband. 110 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Watson, Eric: Weiße Pracht für olympisches Gold - Olymp. Eissporthalle Lake Placid, New York, USA (Hellmuth, Obata & Kassabaum, New York). Rainer, Roland: Energiekrise, Wohnungsbau und Stadtplanung. SIP, Eric Watson: Schwedisches Modell für energie- und baugrundsparenden Städtebau (Landskronagruppen, Landskrona, Schweden). F.H., H.B.: Glashaus mit Klimafassade - Bürogebäude der Stadtwerke Ulm, Donau (Fred Hochstrasser und Hans Bleiker, Ulm, Zürich). P.W.: Ein Haus voller Sonne - Wohnhaus in Stuttgart (Peter Walser, Stuttgart). Balkowski, Frank Dieter: Massive Außenwände nach der neuen DIN 4180. Berndt, Gerhard W. P.: Wärmepumpen und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Marktübersicht - Elektr. Wärmepumpen (Luft/Wasser). El-Embaby, Assem Ismail: Klimaeinfluß auf Siedlungsform u. Architektur in den Dörfen des Assuangebietes. Probst, Raimund: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 15. Teil. Gertis, Karl, u.a.: Energetische Beurteilung von Fenstern. Balkowski, Frank Dieter: Kunststoffe am Bau, 15. Folge. Klein, Hugo: Trink- und Brauchwassertalsperre zur Errichtung eines 750-MW-Kohlenkraftwerks. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45186

db. 5/1980. THEMA: Wohnen in Caracas.

DVA Stuttgart, 1980.

Standardeinband. 150 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Wohnen in Caracas - Villa L. in El Penon - Villa Fünf Dächer, Charallavito - Getarnte Villa in Lagunita - Gartenhofhaus in Campo Alegre - Villa am Lagunita-Country-Club - Apartmenthaus in Sta. Rosa de Lima - Apartmenthaus Los Granados, Altamira - Siedlung Bella Vista (Dirk Bornhorst und Pedro Neuberger, Caracas). Bibliothek u. Gedenkstätte John F. Kennedy Library, Boston, Mass., USA (Imoh Ming Pei, Ted Musho, New York). Behnisch, Günther: Kreiskrankenhaus am Rhein. Aktueller Wettbewerb - Landtag in Düsseldorf (Eller - Moser - Walter + Partner, Düsseldorf). Planungsgutachten Wissenschaftszentrum Berlin (James Stirling). Polónyi, Stefan: Baukonstruktion und Brandschutz. Busch, Klaus: Brandverhalten von Baustoffen und seine nachträgliche Verbesserung. Zwingmann, Ruth, Schubert, Karl-Heinz: Brandschutzeinrichtungen im Gebäude. Ruffert, Günther: Betonschäden durch PVC-Brände und ihre Sanierung. Hammer, Hubertus: Mauerwerksbaustoffe und Feuerversicherungsprämie. Lehnen, Anton: Brandschutztechnische Bewertung textiler Fußbodenbeläge. Probst, Raimund: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 17. Teil. Balkowski, Frank D.: Kunststoffe am Bau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45188

db. 11/1980. THEMA: Erdbebenberechnung.

DVA Stuttgart, 1980.

Standardeinband. 129 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Müller, Fritz Peter: Erdbebenberechnung von Bauwerken. Sedlacek, Gerhard: Erdbebenberechnung von Bauwerken im internationalen Vergleich. Yamadá, Minoru: Bauen in erdbebengefährdeten Gebieten. Preis des Deutschen Stahlbaues 1980 - Bürgerhaus Hochdahl bei Düsseldorf (Wolfgang Pohl, Ursula Ringleben, Holger Drees, Düsseldorf). E.F.: Gießer-Opera - Beton - Stahl - Gas - Alcan Aluminiumwerk Nürnberg GmbH (Planung Fahr + Partner PFP, München). W.F.: Hotel und Stadthalle Brunsbüttel (Werner Feldsien, Kaltenkirchen). O.G.: Zentrales Hörsaalgebäude in Ankara (Orhan Göcer, Istanbul - Sabih Kayan, Ankara). Ruckstuhl, Frederic, Stahel, Ernst: St. Gotthard-Straßentunnel. Haferland, Friederich: Flachdächer mit tragenden Stahltrapezblechen. Probst, Raimund: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 23. Teil. Balkowski, Frank D.: Kunststoffe am Bau, 24. Folge. Rasch, Bodo: Warum ist die Weißenhofsiedlung, Stuttgart wichtig? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45192

ARCH+ 95/1988. THEMA: IMMATERIALITÄT UND GESELLSCHAFT.

ARCH+ Aachen, 1988.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Norman Foster & Associates. BEISPIEL AIRPORT: FLUGHAFEN STANSTED. Richard Rogers & Partners. BEISPIEL STADT: PATER NOSTER SQUARE. Norman Foster & Associates. BEISPIEL VERKEHR: KING'S CROSS. Das neue Monopoly-Spiel von Martin Pawley. Abraham A. Moles. TRANSFORMATIONEN. Nachdenken über elektronische Gespenster. Walter M. Kroner. STEUERUNG. Die Intelligenz der Gebäude. Ein Definitionsversuch. Renzo Piano. MACCHINA. Die Messemaschine. Richard Alewyn. VERWANDLUNGEN. Vom Himmel durch die Welt zur Hölle. Richard Rogers. PEOPLE'S PLACES. Macchina, Steuerung, Transformation, Verwandlung als Mittel städtischer Inszenierungen. Nikolaus Kühnen, Wolfgang Wagener. DAS VERSCHWINDEN DER ARCHITEKTUR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45749

ARCH+ 99/1989. THEMA: Wohnungsnöte, aufgewacht!?

ARCH+ Aachen, 1989.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Mehr Gerechtigkeit in der Wohnungsversorgung? Wohnungspolitisches Streitgespräch zwischen J. Eekhoff, K. Bussfeld, J. Kuhneit, W. Nagel, U. Pfeiffer und ARCH+. Rainer Autzen, Heidede Becker: Die chronischen Wohnungsnöte der Kleinen Leute. Obdachlosigkeit (Photoessay). Dieter Hoffmann-Axthelm Der Republikanerschock und die rot-grüne Baupolitik in Berlin. Brigitte Fehrle: Wir befürworten jedes Mittel zur Wohnraumbeschaffung. Gisela Buddée: Armut stinkt, stört und ist nicht gewaltfrei. Roswitha Sinz: Container für Aussiedler und Asylanten? Wohnpolitik für eine multikulturelle Gesellschaft. Aufruf zu einer Innovationskoalition. Hamburger Manifest des Wohnbund. Klaus Novy: Regulierung, Deregulierung, Reregulierung des Wohnungsmarktes. Dirk Schubert: Kleines Glossar zur Wohnungspolitik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45752

ARCH+ 100-101/1989. THEMA: Servicewohnung: Grundriß nach Gebrauch.

ARCH+ Aachen, 1989.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Aufstieg und Fall der Stadt Meta. Zu diesem Heft: Für eine Architektur des Gebrauchs. Interpretation gleichwertiger Räume: Benedict Tonon: Interpretierbare Räume. Walter Stamm: Die Wohnung für den Zweitmieter. Joachim Ganz, Walter Rolfes: Die Zukunft der Vergangenheit. Gert Kahler: Kollektive Struktur, individuelle Interpretation. - Verwandlung von Minimalräumen: M.A.R.D.I.: Die Wohnung für die Urbanauten. Jörg Werner: Alltags-Anpassungen. Doris und Ralph Thut: Architektur des Gebrauchs. Helga Fassbinder, Jos van Eldonk: Flexibilität im niederländischen Wohnungsbau. - Differenzierung des Großraums: Yves Lion, Francois Leclercq: Domus demain. M.L Wiethoff-Schüsseler: funetion follows equipment. Geoffrey Holroyd: Haus Eames. - Die Sinnlichkeit des Gebrauchs Michael Müller im Gespräch mit ARCH+. Der geschichtete Raum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45753

ARCH+ 102/1990. THEMA: Rethorik des Machens.

ARCH+ Aachen, 1990.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: without rhetoric? Zu diesem Heft: Rhetorik des Machens. Zentrum für Mikroelektronik von Norman Foster. Norman Foster: Architektur des Machens. Diskussion mit Otl Aicher, Günther Behnisch, Fritz Haller, Helmut Schulitz, Peter von Seidlein u.a. Menil Museum von Renzo Piano. Peter Rice: Konstruktive Intelligenz. Diskussion mit Otl Aicher, Günther Behnisch, Jean Nouvel, Stefan Polonyi, Peter Rice, Richard Rogers, Helmut Schulitz u.a. Richard Rogers: Harmonie im Wandel. Kulturzentrum Onyx von Jean Nouvel. Renzo Piano: Soft machines. Erweiterung der IRCAM Musikstudios von Renzo Piano. Werner Lorenz: Die Wiederentdeckung des Baumeisters. Otl Aicher: Die Dritte Moderne. Rhetoriken des Machens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45754

ARCH+ 105-106/1990. THEMA: ChaosStadt - Stadtmodelle nach der Postmoderne.

ARCH+ Aachen, 1990.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Die Stadt der Großformen: Architektur contra Städtebau. Hans Kollhoff im Gespräch mit ARCH+. Völkerkundemuseum Frankfurt/Main. Atlanpole Nantes. Kazuo Shinohara: Tokyo - Die Schönheit des Chaos. Konrad Wohlhage: Das Objekt und die Stadt. Die Stadt des offenen Planes: Rem Koolhaas: Delirious New York. Die Inszenierung der Ungewißheit. Rem Koolhaas im Gespräch mit ARCH+. Rem Koolhaas: Das Atlanta-Experiment. Antwerpen: Stadt gegen Peripherie. Melun-Sénart. Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Die Stadt der öffentlichen Räume: Richard Rogers: Streets for People. Thomas Will Et Jörg Stabenow: Im Kontext der modernen Stadt. Eduard Führ: Die CIAM-Debatte um den öffentlichen Raum. Manfredo Tafuri: Die Krise der Linearität. Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Stadt, das Geld und die Demokratie. Groszstadtarchitektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45757

ARCH+ 116/1993. THEMA: Gebaute Weltbilder.

ARCH+ Aachen, 1993.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Vilém Flusser: Wohnung beziehen in der Heimatlosigkeit. Julius Posener: Auswandern. Junge Architekten (2): 4 +. CAD-Journal (19): Stereolithographie. Joachim Krausse:. Gebaute Weltbilder von Boullee bis Buckminster Fuller. Zum Verhältnis von Architektur und Naturwissenschaften. Sphären der Revolution: Architektur und Weltbild der klassischen Mechanik. Einsteins Weltbild und die Architektur: Der Einsteinturm von Erich Mendelsohn. Das Wunder von Jena. Das Zeiss-Planetarium von Walter Bauersfeld. Bauen von Weltbildern: Die Dymaxion Weltkarte von Buckminster Fuller. Die Architektur der technischen Bilder. Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. The Architecture of the Technical Images. Joachim Krausse in discussion with ARCH+. The Miracle of Jena. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45758

ARCH+ 107/1991. THEMA: Textile Architektur.

ARCH+ Aachen, 1991.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Transitorische Räume: Imagination Building von Ron Herron. Galerie Groningen von Frank Stella. Ein Wohnhaus von Franeoise Jourda und Gilles Perraudin. Guy Battle: Membranen für eine wohltemperierte Umwelt. Wandelbare Räume: Flatternde Häute - Ausstellungspavillon von Pierre du Besset und Dominique Lyon. Wandelbare Klimadächer für 2 Moscheen von Bodo Rasch. Vela für ein Amphitheater von Jörg Schlaich. Ein Dach für den Place des Arenes in Nimes von Peter Clash. Inszenierte Räume: Ein inszenierter Weg - Ausstellungspavillon von Fitch RS. Philipp Oswalt: Polytope von Jannis Xenakis. Toyo Ito: Atmende Architektur. Projektion und nicht-simultaner Raum. Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Glossar zum Leichtbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45759

ARCH+ 108/1991. THEMA: Fassaden.

ARCH+ Aachen, 1991.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Berlin wird Hauptstadt. Otl Aicher zur Ausstellung Berlin morgen. MEDIENFASSADEN: Lichtreklame (Schivelbusch). Kulturzentrum St. Quentin-en-Yvelines von Jean Nouvel. Ästhetik des Verschwindens. Jean Nouvel und Paul Virilio im Gespräch mit Patrice Gouiet. Media Park Köln von Jean Nouvel. Turm der Winde von Toyo Ito. Einkaufszentrum Franconville von Cuno Brullmann. Maison de la Culture du Japon von Yamanaka Armstrong Associates. Lichtmodulator von James Carpenter. Zamp Kelp: Die Haut als Botschaft. Gebäudehüllen. Massimiliano Fuksas im Gespräch mit ARCH+. Kaufhaus Zeil-Galerie von Rüdiger Kramm Et Axel Striegel. Peter Zec: Lichtspielhäuser. Martin Pawley: Information - Weniger ist mehr. Dieter Hoffmann-Axthelm: Neue Fassaden Eine Kritik. Vilém Flusser: Über Fassaden. Medienfassaden: inside ? out. Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45760

ARCH+ 109-110/1991. THEMA: Sprawl - Auflösung der Stadt in die Region.

ARCH+ Aachen, 1991.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: KRITIK: Was Architektur sein könnte von Otl Aicher. Gibt es die französische Nation immer noch? von Vilém Flusser. ZEITUNG: In memoriam Otl Aicher und Vilém Flusser (Foster, Kraft, Kuhnert). Potsdamer Platz. Europan 2 (Schnell). CAD-Journal (Bergrath, Bösl). Architekturgalerien in New York, Paris und Luzern. DER SPRAWL: Stadt-Landschaften (Wright, Hilberseimer). Der Entwurf für Paris La Defènse von Rem Koolhaas. Das Ungewisse - Die Freude am Unbekannten. Cedric Price im Gespräch mit Philipp Oswalt. Peter Calthorpe: Pedestrian Pockets. Steven Holl: Stadtränder mit Projekten für Cleveland, Dallas, Fukooka. Christof Langhof: Delta - Die Gartenstadt. Robert Fishman: Die befreite Megalopolis. Amerikas neue Städte. Pierre Frankhauser: Fraktales Stadtwachstum. Joseph Fenton: Hybride Gebäude. Entwurf für den Potsdamer Platz von Richard Rogers. Enrico Chapel: La ville sedimentaire. Zur Umnutzung Pariser Stadtbrachen. Dieter Hoffmann-Axthelm: Stadt oder Siedlung. Eine alltägliche Stadt (Jäger/Schindler). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45761

ARCH+ 111/1992. THEMA: Virtuelle Räume - Simultane Räume.

ARCH+ Aachen, 1992.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: ZEITUNG: Potsdamer Platz II: Die Ästhetik des Trostes (Gregotti). Hochhäuser: Rogers, Foster, Ingenhoven. Architekturgeschichte: Heinrich Tessenow (Michelis/Nerdinger). VILÉM FLUSSER: VIRTUELLE RÄUME - SIMULTANE WELTEN. Zu diesem Heft. WANDEL DES WELTBILDES: Das Ende der Tyrannei. Digitaler Schein. Das Verschwinden der Ferne. VIRTUELLE RÄUME - SIMULTANE WELTEN: Vilém Flusser im Gespräch mit ARCH+: Cyberspace. Ephemere, dialogische Architektur. Lebensraum, Weltraum, Quantenraum. Das stehende Jetzt. Wandern zwischen virtuellen Welten. Telepräsenz. Zerebralisierung. Entwurf von Relationen. ENTWURF VON WELT: Vom Unterworfenen zum Entwerfer von Gewohntem. Die Stadt als Wellental in der Bilderflut. Fassaden: Masken, Personen. Form und Material. Wände. Zelte. Nomaden. Der Boden unter den Füßen. Und der Himmel über uns. Mit Projekten von: Zechner. Shaw. ART+COM. Salat/Labbe. Toyo Ito. Kurokawa. LAB F AC. Koolhaas. Wilson. Cedric Price. Archigram. Sedgley. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45762

ARCH+ 112/1992. THEMA: Die Gestaltung der Landschaft.

ARCH+ Aachen, 1992.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Große Gebäude: Das ZKM von Rem Koolhaas. Die Gestaltung der Landschaft: Drive-in Landschaft. Stephen Kieran, James Timberlake: Die neue amerikanische Landschaft. Byxbee Park, Fiddler's Green von George Hargreaves. Martha Schwartz: Die künstliche Landschaft. Snoopy's Garden von Schwartz, Smith, Meyer. Technopolis Nishi Harima von Peter Walker. Antwerpen von Toyo Ito. Lille von Rem Koolhaas. Grüngürtel Frankfurt von Peter Latz. Himmelsgarten von James Turrell. Schattengarten von Francis Butler. Kenneth Frampton: Auf der Suche nach der modernen Landschaft. Alexander Tzonis; Liane Lefaivre: USA 1960 - Die Erfindung der New Urban Landscape. Peter G. Rowe: Die Maschine im Garten. English Summary: Stephen Kieran, James Timberlake. Hargreaves Associates Martha Schwartz. Peter Walker Toyo Ito. James Turrel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45763

ARCH+ 113/1992. THEMA: Energiesparendes Bauen.

ARCH+ Aachen, 1992.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Andrea Scholtz: Walter Zeischegg Cedric Price: Kolumne Nr. 2. Wohltemperierte Architektur: Nikiaus Kohler im Gespräch mit ARCH+: Vom Typus zur Computersimulation. Tomigaya von Richard Rogers Partnership. Nottingham von Richard Rogers Partnership. Green Building von Future Systems. Dienstleistungszentrum und Börse Berlin von Nicholas Grimshaw Et Partners. Potsdamer Platz von Alsop Et Störmer mit Bruce McLean. Mike Davies: Das Ende des mechanischen Zeitalters. Guy Battle, Chris McCarthy: Die Fassade als Klimamodulator. Jufo von Peter Hübner. Siemens-Pavillon. Norman Foster und David Nelson im Gespräch mit ARCH+: More with Less. Technologiezentrum Duisburg von Foster Associates. Commerzbank Frankfurt von Foster Associates. Joachim Krausse: Buckminster Füller und die Ephemerisierung der Architektur. Mike Davies: The Change of the Rules. Norman Foster und David Nelson: More with Less. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45764

ARCH+ 114-115/1992. THEMA: Das Amerikanische Zeitalter - Shopping Malls ?

ARCH+ Aachen, 1992.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Daniel Cohn-Bendit, Thomas Schmid: Heimat Babylon. Martin Pawley: Die kleine Vision eines großen Europas. Jürgen Pahl: Politische Verstrickungen. Thomas Will: Periphere Paradiese. Junge Architekten: LAB FAC. Intelligente Konstruktionen und Materialien. In memoriam Peter Rice. Ein Zuhause fern von zuhause. Kevin Röche im Gespräch mit Francesco Dal Co. Union Carbide Corporation von Kevin Roche. Thomson Guyancourt von Renzo Piano. Mall of America von Jon Jerde. City Walk von Jon Jerde. Jon Jerde: Instant City. Einkaufszentrum Bercy von Renzo Piano. Margaret Crawford: Warenwelten. Peter G. Rowe: Die Geschichte der Shopping Mall. Euro Disney Park. Schwan Hotel von Michael Graves. Delphin Hotel von Michael Graves. Michael Sorkin: Wir seh'n uns in Disneyland. Charles Jencks: Unterhaltungsarehitektur. Dieter Hoffmann-Axthelm: Auf dem Wege zu einer neuen Stadt. Jon Jerde: Instant City. Margaret Crawford: The World in a Shopping Mall. Marc Bédarida: Euro Disney Park. Michael Sorkin: See you in Disneyland. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45765

ARCH+ 118/1993. THEMA: Junge Architekten in der Bundesrepublik.

ARCH+ Aachen, 1993.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Dieter Hoffmann-Axthelm: Wo Lager war, soll Stadt werden... Peter Neitzke: Gegenrede. FES. Renzo Pianos Workshop in Vesima. Kauffmann / Theilig - Stuttgart. Kaag Et Schwarz - Stuttgart. Hansen + Petersen - Dortmund. Dreissigacker / Deutsch - Frankfurt. Joppien + Dietz - Frankfurt. Peter Cheret - Stuttgart. Dewey Et Müller - Köln. Kaye Geipel: Junge Architekten in Süddeutschland. M. Sauerbruch: Der Landschaftsgarten als Vorbild im Städtebau. Sauerbruch / Hutton - Berlin. Leon / Wohlhage - Berlin. Grüntuch Et Ernst - Berlin. Ingenhoven, Overdiek, Petzinka und Partner - Düsseldorf. Kai Stege - Düsseldorf. ASTOC - Köln. Susanne Gross - Köln. Hadi Teherani - Hamburg. Kister, Scheithauer und Partner - Köln. Gespräch Albers / Küng: Auf dem Weg zur Architektur. Bernd Albers - Berlin. Walter A. Noebel - Berlin. Klaus Theo Brenner - Berlin. Müller, Reimann, Scholz - Berlin. Christoph Mäckler - Frankfurt. Max Dudler - Berlin, Frankfurt, Zürich. Eckert, Negwer, Sommer, Suselbeek - Berlin. Kontroverse Stadtkonzepte. ARCH+ im Gespräch mit jungen Berliner Architekten. Vilém Flusser: Raum und Zeit aus städtischer Sicht. Reinhard Angelis - Köln. ag 4 - Köln. Ostend 106 - Stuttgart. Schneider + Schumacher - Frankfurt. Büro PAS - Karlsruhe. Christian Möller- Frankfurt. knowbotic research - Köln. Zamp Kelp: Zur Situation der Architektur in Deutschland. Dieter Hoffmann-Axthelm: Warum ist die deutsche Architektur so subaltern? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45766

ARCH+ 119-120/1993. THEMA: Architektur des Ereignisses.

ARCH+ Aachen, 1993.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Christian Bartenbach. Junge Architekten (3): Zvonko Turkali. Toyo Ito: Der Vorhang des 21. Jahrhunderts. Städtisches Museum Yatsushiro von Toyo Ito. Gästehaus der Sapporo Brauerei von Toyo Ito. Sanford Kwinter: Der Genius der Materie: Eisenmans Projekt für Cincinatti. Peter Eisenman: Die Entfaltung des Ereignisses. Kulturzentrum Jean Marie Tjibaou von Renzo Piano. Transferia von Rem Koolhaas. Bahnhofseingang von Enric Miralies. Bernard Tschumi im Gespräch mit ARCH+: Die Aktivierung des Raums. Kulturzentrum Le Fresnoy von Bernard Tschumi. Sanford Kwinter: Das Komplexe und das Singuläre. Peter Eisenhardt, Dan Kurth, Horst Stiehl: Emergenz - die Entstehung von radikal Neuem. Sanford Kwinter: Landschaften des Wandels. Greg Lynn: Multiplizitäre und inorganische Körper. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45767

ARCH+ 121/1994. THEMA: Die Architektur des Komplexen.

ARCH+ Aachen, 1994.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Daniel Libeskind: Die Banalität der Ordnung. Erwiderung auf den SPIEGEL-Essay von Vittorio Magnago Lampugnani: Die Provokation des Alltäglichen. Junge Architekten(4): Christian Wendt, Klaus Gurk, Hanjörg Bohm. Selbstbildende Formen. Frei Otto im Gespräch mit ARCH+. Marie-Luise Heuser-Keßler, Wolf-Ernst Reif, Frank Schweitzer, Klaus Teichmann, Joachim Wilke, Kai-Uwe Bletzinger: Die Architektur des Komplexen. Ulrich Kuli, Klaus Teichmann, Joachim Wilke: Zum Formverständnis. Joachim Bahndorf, Jürgen Hennicke, Ralf Höller, Frieder Klenk, Kurt Maute: Experimentelle Formfindung und Computersimulation. Rüdiger Vaas: Form und Emergenz. Sybille Becker, Klaus Brenner, Pierre Frankhauser, Klaus Humpert, Ulrich Kuli, Eda Schaur: Selbstorganisation urbaner Strukturen. Dirk Helbing, Martin Hilliges, Peter Molnar, Frank Schweitzer, Arne Wunderlin: Strukturbildung dynamischer Systeme. Elisabeth Sikiaridi: Wege des Komplexen. Die Arbeit von Behnisch Et Partner. Die Dinge werden, wie sie wollen. Günter Behnisch im Gespräch mit ARCH+. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45768

ARCH+ 124-125/1994. THEMA: Leicht und Schwer.

ARCH+ Aachen, 1994.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Douglas Coupland: Rem Koolhaas - Postnationalistischer Architekt; Zur Ausstellung: Thresholds/O.M.A. at MOMA: Rem Koolhaas and the Place of Public Architecture. Gunnar Tausch: Haben Sie schon einmal ein Kanzleramt gebaut? John Rajchman: Leichtes zählt. Congrexpo von Rem Koolhaas. Cecil Baimond: Congrexpo - oder das Ei in Lille. Unternehmenszentrum Nijkerk von Ben van Berkel. Greg Lynn: Leicht und Schwer. John Rajchman: Leicht nennt man die Erde. Schwerkraft-Raum; Paul Virilio im Gespräch mit Laurence Louppe und Daniel Dobbels. Susanne Steinig: Der Raum umfaßt die Zeit; Anmerkungen zum Tanz. Sanford Kwinter: Der Büffel und der Vogel. Eine dynamische Brücke von John Breshears. Guy Battle, Chris McCarthy: Natürliche Kräfte. Claus Mattheck: Der Baum - Autobiograph und Designlehrmeister. Fußgängersteg in Stuttgart-Vaihingen von Werner Kaag und Gustl Lachenmann. Der Pont Devenir von Rodolphe Luscher. McCarthy-Whalley Tragwerk von Chris McCarthy und Andrew Whalley. Bewegliche Fassade des Hotel Kempinski von Helmut Jahn. Peter Rice: Instabile Strukturen. Sanford Kwinter: Emergenz: oder das künstliche Leben des Raums. Glossar zum Thema von Florian Böhm. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45770

ARCH+ 128/1995. THEMA: Computerarchitektur.

ARCH+ Aachen, 1995.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Frank 0. Gehry: Walt Disney Concert Hall. Frank 0. Gehry: Guggenheim Museum. Annette LeCuyer: Entwerfen am Computer: Frank 0. Gehry und Peter Eisenman Designs on the Computer. Foreign Office Architects: Yokohama Terminal. Ben van Berkel: Yokohama Terminal. Greg Lynn im on-line Gespräch mit Ben van Berkel: Entwurfsprozesse. Stan Allen: Kunstmuseum in Estland. Hani Rashid: Media City. Sulan Kolatan und William J. MacDonald: Appartment in Manhattan. Assemblage: Computer Animismus. Greg Lynn: Das erneuerte Neue der Symmetrie. Jesse Reiser und Nanako Umemoto: Opernhaus Cardiff Bay. Stan Allen: Endgeschwindigkeiten: der Computer im Entwurfsstudio. Terminal Velocities: The Computer in the Design Studio. Finn Geipel und Nicolas Michelin: ZKM Metafort. Gerhard Schmitt, David Kurmann, Florian Wenz: Sculptor - die neue Programmarchitektur. K. Michael Hays: Ideologische Glätte. Sanford Kwinter: Das Verdrahten und Verschwinden der Welt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45771

ARCH+ 131/1996. THEMA: InFormation - Faltungen.

ARCH+ Aachen, 1996.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Matthias Schirren: In memoriam Julius Posener. InFormation; Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Chuck Hoberman: Kunst und Wissenschaft der Faltungen. Koryo Miura: Mathematik der Form. Peter Kulka und Ulrich Königs: Sportstadion Chemnitz 2002. Cecil Baimond: Informeller Diskurs über Konstruktion. Nasrine Seraji : Musicon Bremen. Ben van Berkel und Caroline Bos: Pavillon RealSpace in QuickTime. MVRDV: Kaufhaus in Rotterdam. MVRDV: Villa VPRO. Daniel Libeskind: Jüdisches Museum Berlin. Greg Lynn: Das Gefaltete, das Biegsame und das Geschmeidige. Jeffrey Kipnis: InFormation / DeFormation. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45772

ARCH+ 133/1996. THEMA: Europan 4 - Städtische Wohnungsbauentwürfe.

ARCH+ Aachen, 1996.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Zeitung: Neue ingenieuse Entwürfe: Norman Foster, Thomas Herzog. Sabine Kraft: Die Stadt über der Stadt? Le K Architectures: Parasiten. Fiona Meadows, Frederic Nantois: Glocal. FARO Architekten; Hugo de Clercq: Punkte - Streifen. FARO Architekten; Jürgen van der Ploeg, Peter Weijnen: Streifen - Block. Monika Breu: Cluster. Wim Bouwhuijzen, Rene Sangers, Arlette Pak: Gewebe. Piet Vollaard: Kasbah. Maria Arana Aroca, Victoria Acebo Garcia, Angel Alonso Ortiz: Enklave. Gruppe S.333: Matrix. NLArchitects: Pixel City. Bruno Ressouche, Laurent Gonin: Sequenzen. Jan Willem van Kuilenburg: Artifizielle Landschaft. Helena Njiric, Hrvoje Njiric: Felder. Europan zwischen Innovation und Realisation; Didier Rebois im Gespräch mit Yorgos Simeoforidis. Werner Sewing: Die Moderne unter den Teppich gekehrt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45773

ARCH+ 136/1997. THEMA: Your Office Is Where You Are.

ARCH+ Aachen, 1997.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Patrik Schumacher: Produktive Ordnungen. Rudy Uytenhaak: Dynamisches Büro in Haarlem. Frank 0. Gehry: Chiat/Day, Hampton Drive. Angelika Schnell: Virtuelles Büro - Drei Beispiele. Mark Wamble: Gardiner Symonds Teaching Laboratory. Wolfgang Wagener: Officing: Das Büro im Zeitalter der Information. Jean Nouvel: Bürogebäude in Paris. Hilde Leon, Konrad Wohlhage: Bürohaus in Berlin. Frank 0. Gehry: DG Bank am Pariser Platz. Rem Koolhaas/O.M.A.: Haus der Menschenrechte, Genf. MVRDV: Kontinuierlicher Innenraum. Martin Burckhardt: Huhn, indisch. Baufokus: Regelbare Gebäude. Gebäudeintelligenz; Doppelfassaden: Commerzbank Frankfurt/Main; RWE-Hochhaus Essen; Düsseldorfer Stadttor; Victoria Versicherung Düsseldorf; Debis-Gebäude C1 Berlin; GSW-Gebäude Berlin; Eingangshalle IHK Stuttgart; Bayerische Vereinsbank Stuttgart; Haus am MIR Gelsenkirchen; IG-Metall-Hochhaus Frankfurt. Peter Schweger: Doppelfassade - ein Muß für Hochhäuser? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45774

ARCH+ 138/1997. THEMA: Mehr ist anders.

ARCH+ Aachen, 1997.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Kevin Kelly: Mehr ist anders. Zur Topologie des Schwarms. Laurent Pariente: Labyrinth. Königs Architekten: Die Strategie der Interferenz. Bernard Tschumi Architects: Die Strategie des Dazwischen. Urs Beat Roth: Optische Konfusion. Gerhard Benz: Rotationsmaschine. Günter Zamp Kelp und Julius Krauss/Arno Brandhuber: Rampenspirale. Daniel Libeskind mit Cecil Baimond: Kaskadenspirale. Ben van Berkel, Caroline Bos: Über die Fähigkeit, das Endlose zu fassen. Lichtpyramiden. Traumhaus. Lars Spuybroek: Motorische Geometrie. Flüssige Form. Lindy Roy: Synergie. Geometrie als Nervensystem. Wolfgang Wagener: Die Morphologie des Formlosen. Martin Burckhardt: Fallgesetze. Zufallgesetze. Paul Kroese: Dynamische Paßform. Baufokus: Kohärenz. Guy Battle, Chris McCarthy: Über das konstruktive Wesen des Zusammensetzens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45776

ARCH+ 141/1998. THEMA: Komplexitätstheorie.

ARCH+ Aachen, 1998.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Charles Jencks: Die Architektur des springenden Universums. Vorwort: Das springende Universum. Einfachheit und Komplexität: Gemeinsame Sprache und kosmische Werte - Komplexität in Architektur und Städtebau - Komplexitätstheorie: Das Herz des Postmodernismus - Die Dämonisierung des Modernismus - Wieviel Komplexität? Eine kosmische Axiologie. Selbstähnlichkeit (Fraktale) und seltsame Attraktoren. Eine Architektur der Wellen und Windungen. Faltung - Katastrophe und Kontinuität. Plötzliche Emergenz - Phasenübergänge. Organisatorische Tiefe. Überlagerung - Kann man die Zeit einbauen? Der Rand des Chaos und der Zweck des Universums. Die ökologische Herausforderung und die Vernichtung der Arten. Grüne Architektur. Von High-Tech zu Organi-Tech. Das überraschende Universum. Kosmogene Architektur. Die Wiedergewinnung des Bauhausgeistes: LEIPS. Rückkehr zu einer anderen Natur. Nachwort: Architektur wird zur land-form. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45777

ARCH+ 144-145/1998. THEMA: Kommende Transparenz.

ARCH+ Aachen, 1998.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: Das Wunder des Zusammenhalts; Kenneth Snelson im Gespräch mit ARCH+. Glashaus. Anders bauen mit Glas; Werner Sobek, Mathias Kutterer. Erweiterung Haus Sailer in Salzburg; Aneta Bulant-Kamenova, Klaus Wailzer. Wasser und Glas-Villa; Kengo Kuma. Kramlich Residenz und Media Sammlung; Herzog Et de Meuron. Walisisches Abgeordnetenhaus; Richard Rogers. Haus ohne Wände; Shigeru Ban. Sehen und Gesehen werden; Angelika Schnell. Glass House - Vom Filmprojekt zum Film als Projekt; Francois Albera. Glashaus hoch zwei. Projekt für ein Glashaus; Robert Winkel, Marco Henssen. Entwicklungsstätte für den Leichtbau; Frei Otto. Einfamilienhaus in Lochau; Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle. Zwei Projekte von Kazuyo Sejima; Moriko Kira. S-Haus; Kazuyo Sejima. Kunstmuseum in Nakahechi; Kazuyo Sejima. Zwischenraum; Peter Eisenman. Verspätung aus Glas. Glashaus in Almelo; Dirk Jan Postel. Teehaus in Wien; Georg Marterer. Experimenteller Pavillon in Nürnberg; Matthias Loebermann. Akademie der Künste Berlin; Günter Behnisch. Transparenz heute; Matthias Loebermann. Operative Transparenz; Matthias Loebermann. Nicht buchstäblich: Der Transparenzbegriff bei Sigfried Giedion; Detlef Mertins. Walter Benjamin und Sigfried Giedion oder die Wege der Modernität; Heinz Brüggemann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45780

ARCH+ 146/1999. THEMA: Die Debatte - Zweite Moderne.

ARCH+ Aachen, 1999.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Zweite Moderne. Möbius Haus; Ben van Berkel Et Caroline Bos. Freie Verfügbarkeit des künstlerischen Materials - ein Problem der Moderne; Peter Bürger. Ein Brief zur Debatte; Heinrich Klotz. Die Polarität der Moderne; Thilo Hilpert. Jenseits des Bilderstreits; Sokratis Georgiadis. Reflexive Modernisierung. Curtain Wall Haus; Shigeru Ban. Gebastelte Biographien und erfundene Traditionen; Bart Lootsma. Ein Brief zur Moderne der Moderne der Moderne ...; Markus Krajewski. Reflexiv im doppelten Sinn; Eberhard Syring. Design after Mies. Park Cafe in Koga, Japan; Kazuyo Sejima. Zweite Reflexion; Ullrich Schwarz. The Absence of Architecture. Mies und die Moderne; Hannes Böhringer. Die Bedeutung der Tatsachen: Mies' Collagen aus nächster Nähe; Neil Levine. Die Masken der Moderne. Ferienhäuser in Jupilles; Edouard Francois und Duncan Lewis. La Trahison des Clercs (und anderer moderner Mummenschanz); Sanford Kwinter. Schmutzige Hände - Eine Entgegnung auf Sanford Kwinter; Bart Lootsma. Rekonzeptualisierung der Moderne; Hélène Lipstadt. Vom freien Grundriß zur freien Form; Konrad Wohlhage. Glass House @ 2 Degrees; Michael Bell. Firmenportrait Raumsysteme: Burkhardt Leitner Constructiv. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45781

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:45776
8,30 €

Gesamtbetrag:
8,30 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow