Suche
Die Suche „” hat 70454 Treffer ergeben
2900-2950 von 70454 Ergebnissen

Architektur der DDR 3/1978.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Zur Vorbereitung des Wohnungsbauprogramms der 80er Jahre und zur Umgestaltung innerstädtischer Altbauwohngebiete, Hans-Jürgen Kluge. Entwicklung großer Städte unter Ausbildung von Gruppensiedlungssystemen, G. Malojan. Zur Umgestaltung des Stadtkerns von Bernau, Detlef Grunske, Lutz Mühlmann. Zur Umgestaltung von Wohn- und Mischgebieten sowie von Altstadtkernen in den Klein- und Mittelstädten des Bezirkes Dresden, Peter Sniegon. Wettbewerb BAUFOTO 77, Gerhard Krenz. Haus der Dienste, Typ Berlin, Achim Wolff. Großapotheke in Berlin, Bodo Lommatzsch. Einkaufs- und Dienstleistungszentrum in Martin, CSSR, Vladimir Vaska. Bergbau-Rehabilitationszentrum im Kurort Bojnice, Jana Guthovä. Architektenporträt Gerhard Kröber. Fernsprechzentrale im Zentrum von Budapest. Hans-Christian-Andersen-Viertel in Odense. Wohngebäude für 30 Familien in Warschau. Wohngebiet Gadekäret in Ishoj. Wohnhausdominante in Plzen. Wohngebäude in Schiedam. Wohngebäude in der Wyatt Street in London. Stadt-Umland-Regionen als Aktions und Kommunikationsräume der Bevölkerung, Rudolf Krönert, Hans Neumann. Einige Gedanken bei Betrachtung eines Wohngebietes der zwanziger Jahre, Peter Sniegon. Mensch und Stadtzentrum, Klaus Andrä. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46095

Architektur der DDR 8/1977.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Prof. Dr. Fritsche als Präsident der Bauakademie der DDR berufen. Höhere Qualität und Effektivität im Industriebau. Klemens Heinze zum 65. Geburtstag. Produktionsgebäude des Kombinates VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow (KEAW), Joachim Härter. Werkskomplex in Mittweida, Heinz Stoll, Heinz Hahmann. Bauelemente zur Arbeitsplatzgestaltung,Christoph Dielitzsch. Entwurf und Ausgestaltung von Pausenräumen in der Industrie, Dieter Franz, Roland Bohring. Studie über einen Industriekomplex, Joachim Härter. Spitzenkraftwerk mit Gasturbinen in Inota (Ungarische Volksrepublik). Industriekomplex in Minusinsk (Sowjetunion). Erweiterung der Vereinigten Stahlwerke bei Kladno (CSSR). Glaswerke Bohemia, Werk in Svetba nad Sazavou (CSSR). Technisches Forschungszentrum von Olivetti in Yokohama (Japan). Gedanken zur Erhöhung der Qualität unserer neuen Wohngebiete, Werner Rietdorf. Untersuchungen zur Umgestaltung eines Ballungsraumes - Beispielplanung zur städtebaulichen und landeskulturellen Entwicklung des Ballungsraumes um Zwickau, Ursula von Schirmeister. Überlegungen zur Nutzung des Wohnungsbaus für die Entwicklung der Siedlungsstruktur am Beispiel des Ballungsraumes um Zwickau, Rolf Kuhn. Untersuchungen zur Minderung von lufthygienischen Störwirkungen am Beispiel des Ballungsraumes von Zwickau, Dörthe Obdekamp'. Untersuchungen zur technischen Infrastruktur im Ballungsraum um Zwickau, Walter Ihsecke. Untersuchungen zur kurzfristigen Erholung im Ballungsraum Zwickau, Gabriele Schulz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46107

Architektur der DDR 12/1978.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Zu aktuellen Aufgaben und zur Hauptrichtung von Wissenschaft und Technik im Industriebau, Herbert Musch. Aufgaben des BdA der DDR bei der Erhöhung der Leistungsfähigkeit, der Effektivität und Qualität im Industriebau der DDR, Ekkehard Böttcher. Rekonstruktion von Gebäuden und baulichen Anlagen in der Industrie - ein Beitrag zur Intensivierung unserer Volkswirtschaft, Werner Teuber. Produktionsstätte im VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde (Fertigmacherei). VEB Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen, Christian Wiesenhütter. Fleischverarbeitungswerk in Rostock-Bramow, Ernst Gahler. Schuhfabrik in Schwedt (Oder), Hubert Wegner. Studie für ein Industriegebiet in Prag Süd, Ullrich Kremtz. Eine neue Qualität von Gasbeton-Außenwänden für mehrgeschossige Skelettmontagebauweisen, Sabine Wetzko. Zum Wohnungsbau auf dem Lande, Walter Niemke. Angebotsprojekte mit Bausteincharakter zur Rationalisierung der Rinderproduktion, Günther Löwe. Ergebnisse des Wettbewerbs '77 Rationalisierung und Rekonstruktion von Rinderaufzucht- und Schweineproduktionsanlagen, Heinz Dannemann. Wasserversorgung und Abwasserbehandlung beim Wohnungsbau auf dem Lande, Klaus Regen. Abwasserbeseitigung und -reinigung in ländlichen Gemeinden, Otto Richter. Der Architekt (Rezension), Gerhard Krenz. Lehre und Praxis. Studentenseiten der HAB Weimar. Hans Schmidt 85 Jahre, Gerd Zeuchner, Gerd Wessel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46111

Architektur der DDR 4/1980. THEMA: Bruno Taut.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Bauforschung mit hohem Nutzeffekt für die Praxis, Hans Fritsche. Geistigen Vorlauf für höchste Effektivität, Günter Mittag. 10. Kunstausstellung des Bezirkes Leipzig, Hermann Lücke. Mein Lehrer Bruno Taut, Gerhard Kosel. Bruno Taut - Zitate zur Architektur, Heidemarie Bierwisch. Bruno Taut zum 100. Geburtstag, Kurt Junghanns. Bruno Taut - mein Vater und Freund, Heinrich Taut. Max Taut - Bruder und Zeitgenosse Bruno Tauts, Wegbereiter modernen Stahlbetonbaus, Hans-Joachim Kadatz. Otto Haesler - ein bedeutender Architekt des Wohnungsbaus, Adalbert Behr. Untersuchungen zur Planung und Gestaltung neuer Wohnbereiche, Werner Rietdorf. Probleme der städtebaulich-räumlichen Gestaltung von Wohnbereichen, Siegfried Kress, Günter Arlt, Wolfgang Heger, Horst Baeseier. Zur Arbeit der Sektion Städtebau und Architektur beim Plenum der Bauakademie der DDR im Jahre 1979, Reinhard Malik. Freizeitanlagen - eine Buchbesprechung, Gerhard Krenz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46115

db. 3/2004. THEMA: Gewerbegebiet.

Konradin Medien Leinfelden, 2004.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Städtebau in Portland, Ulf Meyer. Stadthalle Bremen, Dirk Meyhöfer. Tribüne für die Pferderennbahn in Dresden, TU Dresden, Martin Büchner, Kathrin Havemann. Werkgebäude in Nittendorf (A2 Lehner), Robold Wilfried Dechau. Lagerhalle in Weiden (Weber+Würschinger), Christoph Gunßer. Gebrauchtwagenzentrum in München (Achammer-Tritthart & Partner), Roland Pawlitschko. Feuerwache in Freising (Rainhard Bauer), Ira Mazzoni. Heizkraftwerk in Luxemburg (Paul Bretz), Karin Leydecker. ... in die Jahre gekommen, Borgward-Werke, Bremen (Rudolf Lodders), Cornelia Krause. Einheitliche Brandschutzanforderungen, Franz Schacher. Schwachstellen, Veralgung von Fassaden, Rainer Oswald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46122

db. 2/2004. THEMA: Kleine Tragwerke.

Konradin Medien Leinfelden, 2004.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Kulturhauptstädte 2004, Ursula Baus, Christian Holl. Neue Landwirtschaftliche Typologie für das Münsterland, Henrike Thiemann. Tensegrity-Turm in Rostock (Schlaich Bergermann und Partner, von Gerkan Marg und Partner), Mike Schlaich. Brücke in Peiden Bad (Conzett Bronzini Gartmann), Wilfried Dechau. Verschiebbares Dach in Martinsried (Knippers Heibig Ingenieure, Adam Architekten), Ursula Baus. Sanierung in Eichstätt (Grad Ingenieurplanungen, Homeier und Richter), Karl Josef Habermann. Brücke in Großenhain (ifb Ingenieure, Martin Sauerzapfe), Ursula Baus. ... in die Jahre gekommen, Bauten der Rhätischen Bahn von Ulrich Schlumpf, Jürg Conzett. Flächentragwerke, Wieland Becker. Ingenieurporträt: Friedrich Zollinger (1880 - 1945), Karin Heise. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46123

db. 1/2004. THEMA: Vernetzt denken.

Konradin Medien Leinfelden, 2004.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Das höchste Haus der Welt in Taipeh, Daniela Fenn. Wiederaufbau in Afghanistan, Klaus Sieg. Interventionen im Hafen von Marseille (Thomas Friberg, Jonathan Koellreuter). Die Zukunft ökologischer Architektur, Robert Kaltenbrunner, Christian Holl. Wohnhaus in Australien (Richard Leplastrier), Alexander Schober. Schulhaus in Gando, Burkina Faso (Francis Kéré). Bürogebäude und umgenutztes Wohnhaus in Röthis (A) (Reinhard Drexel), Christian Holl. Institut für Physik der Humboldt-Universität Berlin (Augustin und Frank) Klaus-Dieter Weiß. Projekte des Architekturbüros Onix (NL), Anneke Bokern. ... in die Jahre gekommen, Wohnsiedlung Laher Wiesen in Hannover, 1984/1985 (Boockhoff Rentrop Architekten), Robert Uhde. Die EnEV in der Praxis, Manfred Hegger, Matthias Fuchs, Martin Zeumer. Schwachstellen, Unbelüftete Blecheindeckungen, Rainer Oswald. EDV, EnEV-Software, Manfred Hegger, Matthias Fuchs, Martin Zeumer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46124

db. 4/2001. THEMA: Büros.

DVA Stuttgart, 2001.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Internet: Der digitale Slum: Mji wa Huruma, Rolf Sachsse. Katmandu wird vom planlosen Wachstum überrollt, Eckart Ribbeck. Essay: Die Soziale Stadt (XI), Hartmut Häußermann. Europäische Zentralbank in Frankfurt, Julius Klaffke. Architekturbüro in Mailand (Antonio Citterio & Partners), Caroline Klein. Bürogebäude in Waregem (Vincent Van Duysen), Wilfried Dechau. Finanzamt Schwarzenberg (Mahler, Günster, Fuchs), Ignaz E. Hollay. Geschäftshaus in Hamburg (Marc-Olivier Mathez), Cornelia Krause. Baudepartement St. Gallen (Hubert Bischoff), Ignaz E. Hollay. Zollamt Winnenden (D'lnca, Scheible und Partner), Christoph Gunßer. ... in die Jahre gekommen, Uni-Hochhaus in Leipzig (Planungskollektiv (1973) Peter Kulka (2001)), Matthias Bauer. Raum- und Bauakustik, Herwig Baumgartner. Lichttechnik in Büroräumen, Walter Witting, Andreas Danler. Thermische Bauteilaktivierung, Eberhard Oesterle, Peter Mösle. Lichtfassaden mit LED-Technik, Silke Retzlaff. EDV: Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen, Marian Behaneck. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46127

db. 11/1987. THEMA: Norwegen.

DVA Stuttgart, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Norwegische Anachronismen / Enzensberger. Architektur der 80er Jahre in Norwegen / Seip. Museum in Hamar (Fehn). Küstenmuseum in Sogn og Fjordane (Hatløy). Sheraton Hotel in Oslo (Platou). Parzelle in Tromso (Blå Strek). Wohnsiedlung Casinetto (Telje, Torp, Aasen). Jons hus (Lundberg). Wohnhaus (Norberg-Schulz). Kindergarten in Bergen (Tharaldsen). Eidsvåg-Kirke (Lund, Slaatto). Storekalsøy-Kapelle (Vardaal-Lunde). Nordens hus (Steen). Krematorium (Knutsen). Luftvolumen-Planung / Mährlein. Solarhäuser bei Holzminden / Sander. Erfindung eines Heizkesselsystems / ub. Arbeitsblätter zur Denkmalpflege / Gerner. Baupathologie, 11. Teil / Ft. Probst. Außenwände / Haferland. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46128

db. 10/1987. THEMA: Brücken.

DVA Stuttgart, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Anmerkung zum Entwurf von Brücken / Dietrich. Holzbrücke über den Main-Donau-Kanal (Dietrich; Brüninghoff). Holzfachmarkt in Weingarten (Jauss + Gaupp + Partner) / Haaß. Freizeitbad Heveney (Fiedler-Aichele, Weinmann). Pausendächer in Stuttgart (Hochbauamt) / Buchmann. Eisstadion in Heerenveen (van derZee & Ybena; ABT) /SIawik. Sporthalle in Ehingen (Kley). Cricketplatz-Tribüne in London (Hopkins & Partners) / sas. Die Architektur von Imre Makovecz / Eifert, Gerle. Dimensionierung und Detaillierung eines Schalendaches in Rotterdam (OMA; Schilperoord). Vorschule in Tadley (Hamshire CountyArch. Dept.) / Templeton. Gründach / Krolkiewicz. Arbeitsblätter zur Denkmalpflege: Umnutzung, Teil 2 / Talaska. Baupathologie, 10. Teil / R. Probst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46129

db. 4/1987. THEMA: Berlin.

DVA Stuttgart, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Ku-Damm-Panorama / Ulimann. War die IBA iba-flüssig?/ Duwe, Johaentges. Wohnen am Berlin-Museum / Duwe, Johaentges (Kollhoff, Ovaska und sieben andere). Wohnregal zum Selberausbauen / Duwe, Johaentges (Nylund, Stürzebecher u. a.). Wohnhof Lima / Duwe, Johaentges (Hertzberger). Am Fraenkelufer / Ullmann (Baller). Dresdner Straße / Duwe. Neu in Alt; Stuk / Duwe, Johaentges (Architektengruppe am Wassertorplatz). Berlin-Ziele (1:50 000). Das Tommy-Weißbecker-Haus / Duwe (Mott, Schöning). Komplexe Rekonstruktion in Ost-Berlin / Gärtner. Raimund Probsts Baupathologie. Arbeitsblätter zur Denkmalpflege, Bauaufnahme / Doll. CAD-Architektur / Kroll (Kroll). EDV für Architekten und Baumeister / Kulzer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46130

db. 2/1987. THEMA: Hansestadt Lübeck.

DVA Stuttgart, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Hier ist alles anders / Walter. Ein neuer Historismus? / Finke. Stadtentwicklung / Guhr, Zahn. Stadtgestaltung / Hansen. Straßen und Plätze / Stimmann. Sanierung und Umbau, Dr.-Julius-Leber-Straße 58 (Mai). Lübscher Bilderbogen / wd. Musikhochschule / Rix. Historische Bäckerei Engelswisch (Riemann). Umnutzung dreier alter Speichergebäude (Höffer + Hamann). Lübsche Ansichten, kleiner Architekturführer / Dannien. Bürohaus, Wielandstraße (Oldenburg, Tillmann). Berufsbildendes Schulzentrum, Triftstraße (Dannien + Fendrich). Jugendpsychiatrie Klinik (Dannien + Fendrich). Fenster in historischen Gebäuden / Warlich-Schenk. Sanierung historischer Fenster / Gerner, Gudzent. Baupathologie / R. Probst. Ein Zentrum für Helsinki, Wettbewerb, 1986/ Solla. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46131

db. 3/1988. THEMA: Stadt am Wasser.

DVA Stuttgart, 1988.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Die Docklands in London / sas. Umnutzung alter Hafengebiete in Amsterdam und Rotterdam / Slawik. Das Albert Dock in Liverpool / Orme. Exchange Square in Hongkong / Hagen-Hodgson. Skandinavienkai in Lübeck/ Stimmann. Barcelonas Beziehung zum Meer / Solaguren Beascoa. Sozialer Wohnungsbau und das Arsenale in Venedig / Marson. Der Teerhof in Bremen / Lührs. Entwicklungsplanung in Hamburg / Kossak. Konzepte für Kiel / Hoge. Ladenzentrum in Oslo (Ottar mit Bergersen, Gromholt, Ottar). Glasfassaden / Krewinkel. Vermessung des Düsseldorfer Landtags / Aschenbroich, Sommer, Töpfer. Raimund Probsts Baupathologie. Mannesmann-Hochhaus in Düsseldorf / Weiß. Seßhaft, Stuhlbesetzungen, Teil 1. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46132

db. 3/2002. THEMA: Licht.

DVA Stuttgart, 2002.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Essay: Begriffe und Debatten (VIII): Das Bild der Stadt, Rolf Sachsse. Stadthäuser in Karlsruhe (TH Karlsruhe), Leonhard Schenk. Kulturphilosophischer Streifzug, Gernot Böhme. Versorgungsbauwerke in Augsburg (Regina Schineis), Cornelia Krause. Teamarbeit (K. J. Maack, T. H. Maack, U. Belzner, T. Schneider), Cornelia Krause, Andrea Rayhrer. Hochregallager in Lüdenscheid (Schneider + Schumacher), Christof Bodenbach. Kunst- und Tageslichtplanung (Gatermann + Schossig, Köster & Köster), Cornelia Krause, Klaus-Dieter Weiß. Porträt Thomas Emde, Ira Mazzoni. Berufsbild Lichtplaner, Harald Hofmann. ... in die Jahre gekommen, Museum Abteiberg, Mönchengladbach (Hans Hollein, Hans T. von Malotki), Hans-Jürgen Breuning. Profilglas, Jens Schneider. Tageslichtlenkung, Daniela Linsler. Schwachstellen: Werksteinbeläge im Dickbett, Rainer Oswald. EDV: Software für die Lichtplanung, Jürgen Roth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46133

db. 9/1988. THEMA: Alte Häuser.

DVA Stuttgart, 1988.

Standardeinband. ca. 190 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Berlin-Kreuzberg / Hämer (S.T.E.R.N.). Mühle Tiefenbrunnen, Zürich (Zoelly) / Kelly. Fachwerkhaus in Braunschweig (Hennies). Geschäftshaus in St. Gallen (Müller + Bamert) / Bamert. Kurhaus Wiesbaden (Gehrmann Consult) / Kiesow; Paletschek. Entrepot-Dock in Amsterdam (van Stigt) / Slawik. Total Design in Amsterdam (van Velsen) / Slawik. Rathaus Oberderdingen (Weindel). Bauernhof im Tessin (Gianola) / sas. Kronenzentrum in Bietigheim (Bidlingmaier, Egenhofer, Dübbers; Wiesner) / ay. Int. Design Center, New York (Pei; Gwathmey, Siegel) / Fischer. Fassaden- und Denkmalschutz / Schmid. Steinzerfall / Riesenhuber, Snethlage, Bock, Gertis. Sanierung eines Parkhauses in Frankfurt / M. Probst. Raimund Probsts Baupathologie. Raumakustik: Saal im Kurhaus Wiesbaden / Wilhelm. Balkonsanierung in Karlsruhe (Archis). Bau(m)statik / Sinn, Wessolly. Das Kaufhaus Horten in Stuttgart (Eiermann) / ay. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46135

db. 1/2003. THEMA: Material wirkt.

DVA Stuttgart, 2003.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Essay: Die europäische Stadt, Robert Kaltenbrunner. Bau eines Spielcasinos am nördlichen Mainufer in Frankfurt, Alexander Jung. Wohnhaus und Atelier in Flandern (Álvaro Siza mit Christian Kieckens Architects, Marc Dubois. Umspannwerk in Innsbruck (UN Studio, Ben van Berkel) Christian Holt. Erzbischöfliches Archiv in Freiburg (Erzbischöfliches Bauamt, Christof Hendrich, Anton Bauhofer), Ursula Baus. Einfamilienhaus mit Atelier in Gleißenberg (Florian Nagler), Axel Simon. Bürger- und Jugendhaus in Ludwigsburg (Bernd Zimmermann), Christian Holl. Gebäude der Südwestmetall in Reutlingen (Allmann Sattler Wappner Architekten), Hans-Jürgen Breuning. ... in die Jahre gekommen, Fabrikationshalle in Gossau, 1954-55 (Danzeisen und Voser), Christian Holl. Sichtbeton, Peter Lieblang, Werner Preis. Schwachstellen: Holz als Baustoff, Rainer Oswald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46137

db. 3/2003. THEMA: Farbe.

DVA Stuttgart, 2003.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: New City von Ludwig Hilberseimer, Markus Kilian. Ideenwettbewerb Glashouse (TU Braunschweig (Ingo Beelte, Jörn Loffhagen) RTWH Aachen (James Wang, Christoph Schlaich). Farbe in der Klassischen Moderne, Armin Scharf. Büro- und Wohnungsbau in Hamburg (Otto Steidle), Gert Kähler. Hörsaal in Berlin (Susanne Hofmann), Frank Peter Jäger. Medienpool in Hamburg (Carsten Roth), Cornelia Krause. Förderschule in Berlin (Grüntuch Ernst Architekten), Claus Käpplinger. Werbeagentur in Stuttgart (zipherspaceworks), Hans Jürgen Breuning. ... in die Jahre gekommen, Mensa der Universität des Saarlandes (Walter Schrempf / Otto Herbert Hajek), Wilfried Dechau. Farbige Gläser, Andreas Achilles. Farbveränderungen, Armin Scharf. Schwachstellen Randverwahrung von Dachabdichtungen, Rainer Oswald. EDV: Software unter der Lupe: SketchUp, Jürgen Roth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46138

db. 2/2003. THEMA: Häuser für Kunst.

DVA Stuttgart, 2003.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Essay: Themen zeitgenössischer Architekturdebatten (XVIII): Populismus, Gerd de Bruyn. Raststelle - Ort am Weg, Martin Wellnitz, Daniel Verhülsdonk. Tempel der Kunst, Wolfgang Pehnt. Bellevue Art Museum in Seattle (Steven Holl Architects), Heinrich Wefing. Kunsthalle Düsseldorf (rheinflügel Baukunst), Ursula Baus. Museum Gertsch in Burgdorf (CH) (Jörg + Sturm), Ursula Baus. Galerienhaus in Köln-Riehl (b&k+, Bernd Kniess), Olaf Winkler. Museumsprojekte (Hadid, Diller Scofidio u.a.). ... in die Jahre gekommen, Kunsthalle Darmstadt (TheoPabst 1956-57, Hans-Henning Heinz 1985 ? 87), Regina Stephan. Feuchtesorptionsvermögen von Lehmbaustoffen, Christof Ziegert. EnEV- energetische Bewertung von Fenstern, Marcus Hermes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46139

db. 4/2003. THEMA: Im Außenraum.

DVA Stuttgart, 2003.

Standardeinband. ca. 120 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Die neusten Stadtentwicklungsprojekte in Jakarta, Ulf Meyer. Essay: Themen zeitgenössischer Architekturdebatten (XIX): Schönheit Werner Sewing. Rückbau der Plattenbausiedlung Silberhöhe in Halle an der Saale, Céline Guibat, Guillaume Chapallaz. Konzepte aus Freiraum, Andreas Ruby. Bürogebäude in München (Martha Schwartz; Peter Kluska), Klaus-Dieter Weiß. Westpark Bochum (S.K.A.T.; Danielzik + Leuchter; Heimer + Herbstreit), Christian Holl. Zwei neue Parks in Zürich (Burckhardtpartner; Hubacher und Haerle; Raderschall Landschaftsarchitekten; Zulauf Seippel Schweingruber), Christian Holl. Fährterminal in Yokohama (Foreign Office Architects), Jörg Rainer Noennig, Yoco Fukuda. Plaza de Desierto, Barakaldo (Eduardo Arroyo, Nomad Arquitectura, David Cohn. ... in die Jahre gekommen, Prager Straße, Dresden 1965 - 72 (Hans Konrad, Kurt Röthig und Peter Sniegon), Matthias Lerm. Beleuchtungskonzepte für den Außenraum, Will Rumi. Orientierungssysteme, Daniela Linsler. Ingenieurporträt: Heinz Isler (geboren 1926), Eberhard Schunck. EDV: Autodesk Architectural Studio 2.0, Jürgen Roth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46140

db. 5/2003. THEMA: Fußgängerbrücken.

DVA Stuttgart, 2003.

Standardeinband. ca. 120 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Abriss der Botschaften in der DDR, Marion Petra Huhn. Mobile Tribünen am Hockenheimring, Roland Stern. Eventbrücke in München (Peter Haimerl, Mathias Castorph, Thomas Beck), Wilfried Dechau. Mahnmal-Brücke in Rijeka (3LHD), ar+; Ursula Baus. Hubbrücke in Brügge (Conzett, Bronzini, Gartmann), Ursula Baus. Schrägseilbrücke in Roth (Grad Ingenieurplanungen Vogel und Partner), Karl Josef Habermann. Überdachter Steg in Boudry (Geninasca Delefortrie), Ursula Baus. ... in die Jahre gekommen, Schillersteg in Stuttgart, 1961 (Leonhardt Andrä und Partner), Wilfried Dechau. Brücken aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, Jan Knippers, Don-U Park. Holzschutz im Brückenbau, Martin Mohrmann, Arnim Seidel. EDV: Autodesk Architectural Desktop 2004; VectorWorks 10, Software zur Brückenberechnung nach neuen Normen, Jürgen Roth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46141

db. 10/2003. THEMA: Arbeitsorte.

Konradin Medien Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 120 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Der Innenstadtplan von Chicago, Stefan Rau. Essay: Was bedeutet Baukultur? Christian Marquart. Botschaft für ein Vereinigtes Europa in Teheran/Iran, Lisa Hassanzadeh. Verwaltungsgebäude in Öhringen (Hannes Schreiner), Hans-Jürgen Breuning. Impulszentrum IP-TWO in Wien (BKK-3, Franz Sumnitsch, Johann Winter), Roland Pawlitschko. Bürohaus Gereonswall 75 in Köln (Schilling Architekten), Christian Holl. Laborgebäude in Darmstadt (Dierks Blume Nasedy Architekten), Christian Holl. Umbau in einen Bistrobereich und Konferenzzone in Stuttgart (Petry + Wittfoht), Christian Holl. Interieurdesign in Tilburg (Kho Liang le Associates u.a.), Anneke Bokern. ... in die Jahre gekommen, Werkstattgebäude in Braunschweig 1956 (Friedrich Wilhelm Kraemer (1907 - 90)), Holger Pump-Uhlmann. Entrauchungskonzepte, Detlef Millich. Industrieböden, Karsten Ebeling. EDV: SketchUp 3.0, Jürgen Roth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46142

db. 6/2003. THEMA: Hamburg.

Konradin Medien Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 120 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Olympisches Dorf Leipzig 2012 (HTW Dresden (FH) / Brit Anders, Claudia Penndorf), Kristin Unrath. Porträt Susanne Wegele, Cornelia Krause. Planungen Hafenrand / HafenCity, Dirk Meyhöfer. Pläne Hafenrand / HafenCity. Kibbelstegbrücke von Gerkan Marg und Partner, Cornelia Krause. Planungen Sandtorkai, Olaf Bartels. Bürogebäude HafenCity (Spengler Wiescholek), Dirk Meyhöfer. Polderbebauung Neumühlen (BHL, Grüntuch Ernst, Antonio Citterio, BRT), Gert Kahler. Bürogebäude am Holzhafen (Kees Christiaanse / Astoc), Cornelia Krause. ... in die Jahre gekommen, Kaispeicher A im Hamburger Hafen (Werner Kallmorgen), Olaf Bartels. Polderbau in Hamburg, Lutz Pisarsky. Ingenieurporträt: William Lindley (1808-1900), Norbert Wierecky. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46143

db. 4/2002. THEMA: Hoch hinaus.

DVA Stuttgart, 2002.

Standardeinband. ca. 140 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Gespräch mit Ton Schaap über Amsterdams neuen Stadtteil Ijburg. Viele neue Ideen für Ground Zero, Ignaz E. Hollay. Essay: Themen zeitgenössischer Architekturdebatten (IX): Authentizität, Hanno Rauterberg. Entwürfe für Havannas Hafengebiet; Workshops der FH Köln. Twin Tower in Wien (Massimiliano Fuksas), Jürgen Eicher. Neue Hochhhäuser in Wien, Eine Auswahl. Victoria-Hochhaus in Mannheim (AS&P - Albert Speer & Partner), Christof Bodenbach. Büroturm in Münster (Kresing Architekten), Ignaz E. Hollay. Ideen und Planungen für neue Hochhäuser, Eine Auswahl. Hafenkontrollturm in Lissabon (Gongalo Byrne), Klaus Dieter Weiß. ... in die Jahre gekommen, Hochhaus der TU Braunschweig (Dieter Oesterlen), Wilfried Dechau. Sicherheit von Hochhäusern, Boris Peter. Tragwerke von Super-Hochhäusern, Marios C Phocas. Ingenieurporträt: Maurice Koechlin (1856-1946), Martin Trautz. EDV: CAD für den Stahlbau, Marian Behaneck. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46144

db. 11/2003. THEMA: Mit Schwung.

Konradin Medien Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 120 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Essay: Die wievielte Moderne?, Werner Sewing. Formfindungsmethoden in der Lehre, Werner Sobek, Markus Holzbach. Holzpavillon in Biberach (Matthias Loebermann/ FH Biberach), Ursula Baus. Architekturzentrum in Amsterdam (René van Zuuk), Anneke Bokern. Erschließung der Prager Burg (AP Atelier, Josef Pleskot), Andrea Rahyrer. Verbindungssteg in London (Wilkinson Eyre), Maren Harnack. Gedenkstätte in Düsseldorf (Hahn Helten), Ursula Baus. Kunstgalerie in Paris (R&Sie ...), Christian Hörn. ... in die Jahre gekommen, Zentrale der Kommunistischen Partei Frankreichs (Oscar Niemeyer, Chemetov und Deroche, Jean Prouvé), Wilhelm Klauser. Freie Formen im Trockenbau, Karl Cerenko. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46145

db. 8/2003. THEMA: Originalität.

Konradin Medien Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 110 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Pavillon für die RWTH Aachen, Wilfried Führer, Helmut Christian Hachul. Zur Geschichte des Begriffs, Ursula Baus. Originalität als Ziel des Entwerfens, Reinhart Wustlich. Originalität im Prozess des Findens, Axel Sowa. Wohnhaus im Altmühltal, (Hild und K), Ursula Baus. Originalität wandert in die Medien, Olaf Winkler. Originalität im Blick des Fotografen, Rolf Sachsse. Forschungslabor in Biberach (Sauerbruch Hutton Architekten), Wilfried Dechau. ... in die Jahre gekommen, Architektursemiotik, Claus Dreyer. Natursteinfassaden, Markus Hoeft. Ingenieurporträt: Arthur Vierendeel, Patricia Radelet-de Grave. EDV: Bauzeitenplanung, Teil 2: FastTrack Schedule, Jürgen Roth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46146

db. 9/2003. THEMA: Individuell wohnen.

Konradin Medien Leinfelden, 2003.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Botschaft für ein vereinigtes Europa (TU Delft), Lisa Hassanzadeh. Betrachtungen zum Einfamilienhaus, Klaus-Dieter Weiß. Haus für zwei in Illingen (Frederik Künzel / De Fries Architekten), Christof Bodenbach. Einfamilienhaus in Bärnau (Brückner & Brückner), Wilfried Dechau. Ferienhaus in Techin (Petersen Pörksen Partner), Wilfried Dechau. Doppelhaus in Stuttgart (Lederer Ragnarsdóttir Oei), Cornelia Krause. Einfamilienhaus in Hamburg (Antonio Citterio and Partners), Cornelia Krause. ... in die Jahre gekommen, (Casa Kaiman, Brione Luigi Snozzi), Hans-Jürgen Breuning. Porenbeton in der Praxis, Henning Sill. Vertikale Schiebemechanismen, Daniel Westenberger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46147

db. 2/2001. THEMA: Bauen im Ausland.

DVA Stuttgart, 2001.

Standardeinband. ca. 118 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Essay: Soziale Stadt (IX), Wie kommt das Soziale ins Entwerfen? Walter Prigge. Stadtentwicklung in Passau, Henning Knötzele, Peter Kummermehr, Daniel Festag. Zur Verständlichkeit von Bildsprachen, Rolf Sachsse. Der Blick aus dem fernen Osten, Wilhelm Klauser. Andere Blickwinkel, Interview mit Matthias Sauerbruch, Ursula Baus. Qualität und Kontroverse, Interview mit Stefan Behnisch, Christian Holl. Vom Ausland lernen, Interview mit Julia Bolles und Peter Wilson Klaus, Dieter Weiß. Als Ausländer in Deutschland, Interview mit Zvi Hecker, Falk Jaeger. ... in die Jahre gekommen, Konzernzentrale in Leverkusen, 1959-63 (Hentrich & Petschnigg mit. Robert Walter und Josef Rüping), Olaf Winkler. Genehmigungspraxis im Ausland, Interviews mit Architekten und Ingenieuren. Ingenieurporträt Ted Happold, Leichtbau aus England, Rosemarie Wagner. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46149

db. 9/2002. THEMA: Beton.

DVA Stuttgart, 2002.

Standardeinband. ca. 150 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Stahlbau-Förderpreis, Peter Hufer, Tim Driedger, Dirk Wischnewski. Kapelle in Valleacerón (Madridejos & Sancho), David Cohn. Zur Pinakothek der Moderne - Ein Gespräch mit Florian Hufnagl und Winfried Nerdinger. Pinakothek der Moderne in München (Stephan Braunfels), Ursula Baus. Campusbauten in Dessau (Kister Scheithauer Gross), Ursula Baus. Unterwerk in Littau (CH) (Schärli Architekten), Ursula Baus. Parkhaus in München Riem (Hild und K), Oliver Herwig. Ateliers in München (Nicki & Partner), Wilfried Dechau. Umbau der Bogenhalle in Köln (4000architekten), Sibylle Eck. Kunst- und Wohnhaus Domnick (Paul Stohrer), Christian Marquart. Betontechnolgie, Rupert Springenschmid, Markus Plannerer. Schwachstellen: Der Feuchteschutz von Bodenplatten nichtunterkellerter Wohngebäude, Rainer Oswald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46150

db. 7/1985. THEMA: Spar-Bau.

DVA Stuttgart, 1985.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Mensch - Geld - Umwelt / Johaentges. Siedlung Karlsfeld, Tunnelbau-Erfahrung (Demmel+Mühlbauer) /Johaentges. Reihenhäuser in Schwabmünchen (Demmel+Mühlbauer) /Johaentges. Das Gruppenbauprojekt Laher Wiesen, Hannover (Boockhoff+Rentrop) /Johaentges. dt8-Bauten. Vom Nutzen der Farbe / Krewinkel. Stollwerck-Gebäude in Köln (dt 8) /Johaentges. Wohnanlage in Erftstadt-Liblar bei Köln (dt8) / Johaentges. Siedlung Lindenwäldle in Freiburg/ Breisgau (Disch) /Johaentges. Zehn-Familien-Wohnhaus in Freiburg, Tränkematten (Probst) / Johaentges. Doppelhaus in Aachen (Architekturwerkstatt ac) / Johaentges. Wohnhaus in Mössingen bei Tübingen / (Schmöller). Energiesparhaus in Bremen (Hellwig). Hindernislauf beim Kostensparen / Schmitz. Baukonstruktive Erkenntnisse 19. Teil / Raimund Probst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46151

db. 5/1981. THEMA: Finnland.

DVA Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Suomi-Finland / Klotz. Phänomene der Gegenwartsarchitektur / Penttilä. Trends und Widersprüche in der finnischen Architektur / Pallasmaa. Ein finnischer Architekt - Aarne Ervi / Solla. Die Sanierung Suomenlinnas / Lahtinen. Katajanokka - Neuer finnischer Wohnbau / Pakkala. Lndustriebauten / Heim-Wenzler. Stadtzentrum in Hervanta (Pietilä). Eine Finnlandreise / H. M. Jaeger. Fachwerk in Bhutan / Gerner. Außenwände aus Gasbetonplatten / Haferland. Trockenlegung von Gebäuden / Arendt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46152

Der Architekt 4/1967.

Vulkan Essen, 1967.

Standardeinband. ca. 33 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Konrad Sage: Der Architekt im Städtebau. Jürgen Brockmann: Das Gesellschaftsbild des Stadtplaners in Vergangenheit und Gegenwart. Günther Prinz: Die Berufsgrundsätze des freien Architekten. Günther Prinz: Persönlich werbende Tätigkeit als freier Architekt. 3. Städtebautagung der BDA-Ruhrgebietsgruppe: Großstadt, die wir planen wollen (h.st.). Ruth Schmid-Heinisch: Ausstellung Julio le Parc in der Künstlersiedlung Halfmannshof. Hannover-Messe 1967. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46929

Der Architekt 7/1967.

Vulkan Essen, 1967.

Standardeinband. ca. 45 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Weitermachen! (Nach dem Bundestag des BDA). Gelesen und angekreuzt - Bilanz einer Ausstellung. R. J.Sahl: Entwicklungslinien der Allgemeinen Krankenhäuser. Rainer Wolff: Lineare Frühjahrsfahrt zu Corbu. Walter Bindhardt und Harald Schneider: Darf der Architekt unter Berufung auf § 13 Ziff. 5 VOB/B den Bauunternehmer auffordern, Mängel zu beseitigen? Dieter Brandt: Nochmals: Der Begriff der künstlerischen Oberleitung. Leopold Hartmann: Zu Dieter Brandt: Nochmals.... Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46931

Der Architekt 7/1966.

Vulkan Essen, 1966.

Standardeinband. ca. 40 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ein Brief als Leitartikel: Konrad Sage an E. F. L. Brockmann. as: Falschmeldungen über Tätigkeit des BDA (BDA und Deutsche Architekten-Treuhand). Dr. Ewald Bucher: Berufsbild grundlegend geändert. Dr. H. Filbinger: Frage der Persönlichkeit. Karlheinz Schrofh: Einige offene Bemerkungen. Zur Diskussion gestellt: Hellmut Delius, der Begriff Künstlerische Oberleitung. v. Usslar, Beschränkung der Teilnahme bei Wettbewerben. Gerhard Rabeier: Planen und Bauen in alten Städten. Aus der Arbeit der Kammern. Dr. August Rucker: Über die Zukunft von Verkehr und Stadt. Schwagenscheidt über Schwagenscheidt. Delegiertenversammlung des BDA in Lübeck - Zur Ehrung Utzons (Günther Kühne). Paul W. Meyer: Wohnen ist ein zentrales Bedarfsbündel. as: Beachtenswerte Initiative / Interessanter Nachwuchs-Wettbewerb. Recht und Steuer: Entscheidung des Bundesgerichtshofes zum Begriff der Geschäftsbesorgung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46936

Der Architekt 9/1966.

Vulkan Essen, 1966.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Leserbrief (Gegendarstellungsanspruch). Karl-Heinz Lorey: Memorandum ... . Erhard Weiß: Neue Stadtteile. Franz W.Fickel: Integrierte und nichtintegrierte Einkaufszentren. Hellmut Kanis: Architekten - ein Stand? (Zur Diskussion gestellt). Julius Posener: Brutalismus in der Architektur (Buchbesprechung). Horst Ehlers: Forschung und Planung (Ein Bericht). W. Kunzund H. Riffel: Systemanalyse eines Forschungsprozesses. H. P. Bahrdt: Der Status des Wissenschaftlers. C. C. von Weizsäcker: Technischer Fortschritt und Ausbildung. Deutsche Bauausstellung Essen. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46938

Der Architekt 1/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Hans Budde: Der Beruf des Architekten im Wandel / Schlußfolgerungen. Alfred Simon: In Augsburg ist das Zeughaus gefährdet / Und in Krefeld. Ausgezeichnet mit dem Paul-Bonatz-Preis, Stuttgart 1967. Dokumentation: Beiträge ausländischer Zeitschriften. Konrad Sage: Robinson kam auf eine einsame Insel. Gerhard Rabeier: Versuch über das städtebauliche Strukturbild. Alfred Simon: In memoriam: Zadkine. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46941

Der Architekt 4/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Nur ein Hinweis auf ein Buch - Bauen ein Prozeß. Gelesen und angekreuzt: Wachsendes Mißvergnügen - Hochschulsymposion. Nachwuchsförderung - Plakatwettbewerb. Baupolitik und freischaffender Architekt, Hermann Kohlhase. Reform des Studiums, Lothar Juckel. Bau '68 Arbeitstagung Rationalisierung. Fertigungsgerechte Planung, Gerhard Graefe. Architektur im Dritten Reich - Buchbesprechung, Julius Posener. Kunstgewerbemuseum Zürich: Walter Kuhn, Plastische und räumliche Symmetrien. Kölnischer Kunstverein: Bernard Schultze. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46944

Der Architekt 6/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Walter Gropius 85 Jahre. Gelesen und angekreuzt: Walter Gropius: Siegfried Giedion - Peter M. Bode: Berliner Städtebau - Wieland Schmied: Noch einmalBiennale. Volrad Deneke: Haben wir eine Überlebenschance? Klaus Neuenfeld: Freie Berufe und Kartellgesetz. BDA Baden-Württemberg: Wettbewerb Aussiedlerhof. Kontaktkreis der Architektenverbände Nordrhein-Westfalen: Betr.: Richtlinien für die Planung von Schul- und Hochschulbauten. Alfred Simon: Der Wind löscht die Kerzen (Olympischer Krach). Alfred Simon: Die große Ausstellung: 50 Jahre Bauhaus. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46946

Der Architekt 7/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Prioritäten, Alfred Simon. Die Planung als Beitrag zur Verbesserung der Bauvorbereitung, F. Jelpke. Betr.: Architektenvertragsmuster der Bundesvereinigung der Kommunalen Spitzenverbände, Wolfgang Patenius. Reduktion und Systematisierung, Hans-Peter Riese. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46947

Der Architekt 8/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Der Wirrwarr ist vollkommen... ,Gerhart Laage. Lesetagebuch: Von Heft zu Heft - Universität Hannover, Alfred Simon. Die Anwendung der Fließfertigung in der Bauelementeproduktion, Helmut Weber. Ausstellung in der Sowjetunion: Heutige Architektur in der Schweiz. Der verantwortliche Bauleiter, Klaus Neuenfeld. Deutscher Bundestag: Anfragen an die Regierung. Die GRW im Spiegel der zweiten Novelle zum Kartellgesetz, Fritz Gloede. documenta: Höhepunkt der affirmativen Kunst? Hans-Peter Riese. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46948

Der Architekt 10/1968. THEMA: Die Ausbildung des Architekten - Reformvorschlag BDA 1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 80 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Konrad Sage: Wo, wie und zu welchem Ende studiert man Architektur? Harald Oeilmann: Laßt uns dem Wirrwarr ein Ende machen! Andreas Feldtkeller: Gedanken über die Architektenausbildung. Gerhard Rabeier: Ansprüche der Praxis an die Ausbildung von Stadtplanern. Bundesverband der Deutschen Industrie u.a.: Erklärung der Wirtschaft zur Ausbildung graduierter Ingenieure. Carl-Heinz Evers: Modell eines neuen Gymnasiums und einer neuen Gesamthochschule. Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Neuordnung des Studiums an den Wissenschaftlichen Hochschulen / Die Gliederung des Studiums. Hochschulgesamtplan Baden-Württemberg: Empfehlungen zur Reform von Struktur und Organisation. Ständige Kommission für Studienreform / Abteilung für Architektur / Universität Stuttgart: Antrag an die Abteilung für Architektur. Universität Karlsruhe / Fakultät Architektur / Arbeitsausschuß Hochschulgesamtplan: Stellungnahme zum Hochschulgesamtplan. Studentenverband Deutscher Ingenieurschulen: Stellungnahme zum Hochschulgesamtplan. Studentenverband Deutscher Ingenieurschulen / Landesverband Nordrhein-Westfalen: Beiträge zur Neuordnung des Ingenieurwesens und des höheren Fachschulwesens. Siegfried Balke: Ingenieurschule der Zukunft. Wolfgang Heinz: Integration in den Hochschulbereich. Heinrich Zwick: Ingenieurakademie? - Ingenieurhochschule! Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministers für Wirtschaft: Betr.: Architekten im Bereich der EWG. Deutsche Kommission für Ingenieurausbildung u. a.: Memorandum - Verwirklichung des Niederlassungsrechts und des freien Dienstleistungsverkehrs in der EWG. Princeton- U niversität: Reforming Architectural Education / Zur Reform des Architekturstudiums. Peter M. Bode: Denken ist wichtiger als Zeichnen. Hellmut Breßler: Befragung. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46950

Der Architekt 11/1968.

Vulkan Essen, 1968.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Prolog zu einer Diskussion, Konrad Sage. post festum: documenta-risch. Praxis, Forschung und Lehre in den freien Berufen, Bundesverband der freien Berufe. Staatspolitische Aufgaben im Bereich naturwissenschaftlich-technischer Bildung, Deutscher Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine. Literaturdokumentation auf dem Gebiet der Stadtentwicklung, Städtebauinstitut Nürnberg. Welche Architektenleistungen werden nach § 3 GOA vergütet? Walter Bindhardt. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46951

Der Architekt 1/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Die freien Architekturbüros, Horst Wanetschek. Architekten morgen, Jürgen Pahl. Der Architekt als Koordinator, Janos ßonta. Diskussionsforum: Thema teilweise verfehlt, Alfred Simon. Wohnform, Einrichtungsstil, Otto W. Haseloff. Der Mensch, Thema der bildenden Kunst? Hans-Peter Riese. GOA 1950 - Honorar 1966, Heinz Heier. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46953

Der Architekt 2/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Verantwortung. Versuch über Architektur, Julius Posener. Formenpluralismus und Wertmaßstäbe in der Architektur, Manfred Lehmbruck. Industrialisierung des Bauens - Voraussetzungen und Konsequenzen, Gerhard Graefe. Entschließung der Ministerkonferenz für Raumordnung. Landwirtschaftliches Bauen - Auswirkungen der Strukturwandlungen. Die Deutsche Bauausstellung DEUBAU 69 in Essen, Josef W. Hollatz. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46954

Der Architekt 3/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Das Berufsbild des Architekten und die Struktur des BDA, Konrad Sage. Planung und Gesellschaft, Albert Speer. Die Werke der Baukunst in urheberrechtlicher Sicht, Eugen Ulmer. Aktuelle urheberrechtliche Probleme der Architektenschaft, Klaus Neuenfeld. Gebühren für Architektenleistungen zum Bau von Wohnungseigentum, Leopold Hartmann. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46955

Der Architekt 4/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Notizen, Alfred Simon. Die Industrialisierung des Bauens und der Architekt, Helmut Weber. Datentechnik beim industriellen Bauen, Weber / Nedden. Rechtsprechung zum Architektenrecht. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46956

Der Architekt 5/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 35 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Mühsam Stein auf Stein setzend, Klaus Neuenfeld. Fakultät für Umweltplanung, Ulrich Elwert. Das Honorar des Architekten (Wenn die Finanzierung des Bauvorhabens scheitert), Walther Bindhardt. Rechtsprechung zum Architektenrecht/Il. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46957

Der Architekt 7/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 45 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Bundesarchitektenkammer gegründet. Hamburger Erklärung. Architekten bauen Krankenhäuser. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46959

Der Architekt 8/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 30 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Preisgericht und Transparenz, Alfred Simon. Walter Gropius / 1883-1969, Wils Ebert. Zur Formulierung des Planungsprozesses, Jürgen Joedicke. Architekt und Bauwirtschaft, Karl Heinz Walper. Der Generalunternehmer. Perspektiven und Realitäten des Bauens aus der Sicht der Planer, Dieter Glaser. Laudatio, Friedrich Spengelin. Aus Anlaß der Verleihung der Würde eines Dr.-Ing. E. h., Walther Schmidt. Sollte man sie nicht gleich sprengen? Hans-Peter Riese. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46960

Der Architekt 9/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 40 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Nochmals Hannover, BDA-Kommission. Er war ein großer Mann (Ludwig Mies van der Rohe), Julius Posener. Architekturtheorie als Arbeitsgrundlage, Arbeitsgruppe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 46961

Der Architekt 10/1969.

Vulkan Essen, 1969.

Standardeinband. ca. 45 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Es gibt Zeitungen... , Alfred Simon. Zur Vergabe öffentlicher und privater Planungsaufgaben. Fritz Schumachers Weg nach Hamburg, Joachim Matthaei. Zur Hundertjahrfeier der Hamburger Kunsthalle, Werner Haftmann. Anwendung elektronischer Datenverarbeitung in amerikanischen Architekturbüros. Studie: Notwendigkeit einer Maßvereinheitlichung. Kommentar zur Studie. Zur Diskussion: Muß der freie Architekt werben? Dieter Brandt. Rechtsprechung zum Architektenrecht - III. Guter Zustand gelochtes Bibl.-Ex.

Artikel-Nr.: 46962

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:46143
6,00 €

Gesamtbetrag:
6,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow