Suche
Die Suche „” hat 70516 Treffer ergeben
3000-3050 von 70516 Ergebnissen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1997. THEMA: Glas.

Bauen + Wohnen Zürich, 1997.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Glas im Raum. Renovation und Erweiterung des Kunstmuseums, Lille, 1997 (Jean-Marc Ibos, Myrto Vitart, Paris). Karikaturen & Cartoon Museum, Basel, 1996 (Herzog&de Meuron, Basel). Glas und Statik, lan Ritchie: Zur neuen Messehalle in Leipzig. Glaswände. Kaufhaus Lafayette, Berlin, 1996 (Jean Nouvel, Paris). Probesaal für das Theätre de Vidy, Lausanne, 1995 (Rudolphe Luscher, Lausanne). Wissenschaftspark, Gelsenkirchen, 1995 (Kiessler und Partner, München). Botanischer Garten, Cornwall, Projekt 1996 (Nicholas Grimshaw und Partner, London). Bibliotheque de France, Paris, 1995 (Dominique Perrault, Paris). Stadttor in Düsseldorf (im Bau) (Petzinka Pink und Partner, Düsseldorf). Transparente Wärmedämmung, Lichtlenk- und holographisches Sonnenschutzglas. Mark Lee: Transparenz, neu gesehen. Ullrich Schwarz: Ausgehauchter Atem, Die 6. Internationale Architektur-Biennale. Viel Sorgfalt, Umbau Geschäftshaus am Stadelhofen, Zürich, 1995-1996 (Romero&Schaefle, Zürich). Weiler, neu arrangiert, Wohn- und Gewerbebau, Zürich-Riesbach, 1996 (Bob Gysin + Partner, Zürich). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47473

Werk Bauen und Wohnen 3/1997. THEMA: Haus und Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich, 1997.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Atmosphärische Dichte. Wohnüberbauung Broelberg, Kilchberg, 1996 (Annette Gigon, Mike Guyer, Zürich). Überbauung Südstrasse, Zürich, 1996 (Dolf Schnebli, Tobias Ammann, Flora Ruchat-Roncati, Zürich). Wohnhaus in Erlenbach ZH, 1996 (Fredi Doetsch, Lorenzo Giuliani, Christian Hönger, Matthias Roth, Zürich). Michael Mönninger: Die Stadt als Rettung. Ambivalenz und Mehrdeutigkeit. Wohnsiedlung Simmeringer Haide, Wien-Simmering, 1988-1991 (Franz E. Kneissl, Wien). Überbauung Klybeck-Dreirosen, Basel, 1996 (Meinrad MorgerSHeinrich Degelo, Basel). Andre Corboz: Die Schweiz, Fragment einer europäischen Galaxie der Städte. Sozial, vorfabriziert, Wohnsiedlung mit multifunktionalen Räumen, La Chaux-de-Fonds, 1988-1995 (Claude Schelling+ Partner, Zürich). Mikrourban, Überbauung Fischergarten, Solothurn, 1989-1994 (Atelier 5, Bern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47474

Werk Bauen und Wohnen 4/1997. THEMA: Stadtinterieur.

Bauen + Wohnen Zürich, 1997.

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Wohnhaus in Liria/Valencia, 1993-1994 (Vicente Guallart, Barcelona). Black Box - Haus Wilhelm/Arn, Münchenbuchsee, 1996/97 (Michael Arn, Münchenbuchsee). Ein Umbau in Tokio Minami Aoyama, 1989-1991 (Elisabeth & Martin Boesch, Zürich, mitTanseisha Co. Ltd.). Brett Steele: Die Ware Raum. Brasserie Belgo Centraal, London, 1995 (Ron Arad, Alison Brooks, London). Stadt im Haus? Büro- und Atelierhaus in Hilversum (Winy Maas, Jacob van Rijs, Nathalie de Vries, Rotterdam). Internationales Forum in Tokio, 1997 (Rafael Vinoly, New York). Beatriz Colomina: Nuancen des Privaten. Roger Kästle: Urbanität in der Enge, Wohnhaus in Brig, 1995 (Peter Märkli, Zürich, Stefan Bellwalder, Brig). Christoph Luchsinger: Szenische Architektur, Zur Architektur von Hans Hofmann (1897-1957). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47475

Werk Bauen und Wohnen 6/1997. THEMA: Kleine Investitionen - großer Wert.

Bauen + Wohnen Zürich, 1997.

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Rahel Hartmann: Baracke als Bild, Ein Wohnhaus von Max Bill aus den vierziger Jahren. Wohnsiedlung bei Graz, 1996 (Reinhold Weichlbauer, Albert Josef Ortis, Frohnleiten, Steiermark, Österreich). Wohnanlage ESG Strassgang, Graz, 1995 (Ernst Giselbrecht, Graz). Sanierung Wohnsiedlung Dettenbühl, Wettswil, 1996 (Marianne Burkhalter und Christian Sumi, Zürich). Ernst Hubeli: Das Bild des Einfachen und einfaches Bauen. Serielle Individualisierung. Mehrfamilienhaus Ons Belang, Amsterdam Noord, 1994 (John Bosch, Gordon Haslett, Amsterdam). Umbau Mehrfamilienhaus Rüdigerstrasse, Zürich, 1996 (Michael Hauser, Adrian Streich, Zürich). Studentenwohnhaus in Wien-Favoriten, 1996 (Anton Schweighofer, Wien). Sozialer Wohnungsbau in Bezons, 1993 (Jean Nouvel, Emmanuel Cattani und Partner, Paris). Ullrich Schwarz: Das virtuelle Haus, Architekten und Philosophen auf der Suche nach den Potentialen des Neuen. Changierende Raumsequenz, Volksschule Zehndengasse, Wien, 1995-1996 (ARTEC Architekten, Bettina Götz, Richard Manahl, Wien). Unprätentiös, Erweiterung Primarschulhaus Dorf, Ruswil, 1992-1995 (Daniele Marques, Bruno Zurkirchen, Luzern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47477

Werk Bauen und Wohnen 7-8/1997. THEMA: Zwischen medialer und wirklicher Präsenz.

Bauen + Wohnen Zürich, 1997.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Christoph Luchsinger: Täuschend echt, Thermalbad in Vals von Peter Zumthor. Ernst Hubeli: Das interessante Bild, Jüdisches Museum in Berlin von Daniel Libeskind. Gert Kähler: Die ewige Form? Kunsthalle in Hamburg von Oswald Mathias Ungers. Christoph Luchsinger / Brett Steele: Handsigniert, all kauf-Fertighäuser. André Bideau: Sentimentaler Hyperrealismus, Kirchgemeindegebäude in Egg von Miroslav Sik. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Bruno Reichlin: Ein Mahnmal der Moderne als ideales Haus. Gerhard Ullmann: Endstation Moderne, Umbau des Hamburger Bahnhofs in Berlin (J.P. Kleihues). Ort und Unort, Telecomgebäude in Porto, Portugal (Joäo Alvaro Rocha, Jose Manuel Gigante, mit Francisco Portugal e Gomes). Rolf Gutmann: Hans Luder zum Gedenken. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Möbelszene Schweiz 1997. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47478

Werk Bauen und Wohnen 10/1997. THEMA: Landschaftsarchitekturen.

Bauen + Wohnen Zürich, 1997.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Urs Primas: Das bearbeitete Territorium. Stefan Rotzler: Spezifisch. Lucius Burckhardt: Eine Meta-Architektur für Kontext-Informationen. Bernard Lassus: Landschaft als Lehre. Christoph Luchsinger: Werden und Vergehen. Karl Martin Tanner, Stefan Zoller: Die Landschaft als Wahrnehmungsproblem. Hans Frei: Karten im Massstab 1:1, Der englische Landschaftsgarten als künstliche Landschaft. Instrumentierte Glashülle, Fabrikationsgebäude Baltensweiler AG, Ebikon, 1995-1996 (Oliver Schwarz, Zürich). Auf den zweiten Blick modern, Umbau der Eisenhalle, Bern, 1994-1995 (Rolf Mühlethaler, Bern). Innovativ gesplittet, Verwaltungs- und Laborgebäude des Bundesamtes für Gesundheit, Köniz-Liebefeld bei Bern, 1993-1996 (Andrea Roost, Bern). Gerhard Ulimann: Ein aktueller Versuch, Kunst zu vermitteln, Zur dritten Skulpturen-Ausstellung in Münster. Stadt, Politik, Architektur, Wettbewerb Erweiterung Kunsthaus Aarau. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Laredo, Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47479

Werk Bauen und Wohnen 11/1997. THEMA: Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich, 1997.

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Stefano Boeri: Wahrnehmungsstreifen über den Atlanten. Rem Koolhaas: Koexistenz der Unterschiede. Anton Falkeis: Stadt ohne Eigenschaften. André Corboz: Die amerikanische Landesvermessung oder die Verleugnung der Eigenschaften von Grund und Boden. Eingefügt, Erweiterung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt, Ingolstadt, 1994-1996 (Michael Stösslein, Nürnberg). Orchestrierte Industriehallen, Temporärer Konzertsaal (IMF) in der von Moos-Stahl-Halle, Emmenbrücke, 1997 (Studio für Architektur und Bauberatung AG, Bern) - Salle Theodore Turrettini im Gebäude der ehemaligen Forces Motrices, Genf (B. Picenni, Genf). Sachlich, bestimmt, Büroneubau der Balimpex AG mit Wohnung, Muttenz, 1995-1997 (F. Fasnacht, Basel). Metropolenmetaphern, Der Fotograf Horst Schäfer. Topografisches, Wettbewerb Völkerkundemuseum, Genf. Nachruf Aldo Rossi. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47480

Werk Bauen und Wohnen 12/1997. THEMA: Von den Neunzigern in die Siebziger und zurück.

Bauen + Wohnen Zürich, 1997.

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Stadt - Aura, Eine Gegenüberstellung des Centre Beaubourg und des Kunsthauses Bregenz. Franz Droge, Michael Müller: Museum als urbaner Raumknoten. Andre Bideau: Tessiner und andere Tendenzen. Aldo Rossi als Lehrer in Zürich: Viele Mythen, ein Maestro . I am I, Schulungs- und Informationszentrum Franke AG, Aarburg (Peter Frei und Christian Frei, Aarau). Landwirtschaftliches Gebäude, Vetterhof, Lustenau, Voralberg (Roland Gnaiger). Blue screen, Zwei Atelierbauten, Siedlung Baumgarten Ost, Bern (ArGe, Thomas Hostettler, Beat Mathys, Ursula Stücheli, Peter Flückiger, Bern). Glas versus Beton, Sanierung und Erweiterung der Turngebäude der Kantonsschule St.Gallen (Max Graf, St.Gallen). Salzmagazin zum Zweiten. Vom Himmel gefallen, Zur Eröffnung des Guggenheim-Museums in Bilbao. Stephan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Café-Restaurant Troika, Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47481

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1998. THEMA: Technische Architektur - Abschied vom Pathos?

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 64 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Urs Primas: Der Fluss der Dinge, Educatorium in Utrecht, 1995-1997, von OMA. Christoph Luchsinger: Haut unter Spannung, Amerikanisches Luftfahrtmuseum in Duxford GB, 1995-1997, von Norman Foster. Ernst Hubeli: Auch technisch, Museum Fondation Beyeler in Riehen bei Basel, 1994-1997, von Renzo Piano. Christoph Luchsinger: High-Tech als Low-Tech, Schulanlage Vella GR, 1994-1998, von Valentin Bearth & Andrea Deplazes. Aldo Rossi als Lehrer in Zürich, Teil II: Viele Mythen, ein Maestro. Eingeschoben zwischen Park und Stadt, Altersgerechte Wohnungen, Im Volksgarten, Glarus (Zimmermann Architekten, Aarau). Individuell und spezialisiert, Feriensiedlung Kolding, Dänemark, 1994 (Troels Hasner & Ole Justesen, Kopenhagen). Dienstleistungsfabrik mit ökologischem Anspruch, Commerzbank-Zentrale, Frankfurt am Main, 1994-1997 (Foster and Partners, Frankfurt/London). Energetisch musterhaft, Wohnheim des Internats Immensee, 1996 (Herbert und Roman Oberholzer, Rapperswil). Stephan Zwicky: Innenarchitektur/Design - Zahnarztpraxis Beerli, Zürich - Ausbildungsklinik der Dentalhygieneschule Zürich DHSZ. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47482

Werk Bauen und Wohnen 4/1998. THEMA: Kitsch?

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Brett Steele: Die Moderne in Verkleidung. Ernst Hubeli, Andre Bideau: Unterhaltungsmilieus, Bauten von Venturi, Scott Brown and Associates, Arata Isozaki, Toyo Ito u.a.. Gerhard Auer, Claus-Artur Scheier: Zwischen Bedeutung und Schwärmerei. Eklektische Einheit: Erweiterung Schulanlage Brühl, Gebenstorf, 1995-1997 (Urs Burkard, Adrian Meyer, Baden). Raumzellen: Überbauung Hurdacker, Dübendorf, 1996 -1997 (Werner Egli, Hans Rohr, Baden). Ungelöste oder unlösbare Aufgabe? Projektwettbewerb Auwiesen, Winterthur. Tor zum Meer: Yachtclub in Tarragona, 1996-1997 (David Baena, Toni Casamor, Josep M. Quera, Barcelona). Ingerid Helsing Almaas: Normalität für eine kriegsversehrte Stadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47484

Werk Bauen und Wohnen 5/1998. THEMA: Objekte.

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Arno Ritter: Durchs Objekt(iv) gesehen, Der GuckIHupf von Hans Peter Wörndl. Pop-art-Architektur, Bauten von Anne Lacaton und Jean Philippe Vassal, Bordeaux. Erstarrte Bewegungen, Bauten von MVRDV, Niederlande und Gonzalo Fonseca, Uruguay. Le BAC - Die Zeitspanne eines Blickes und der Blick der Zeit, Kantonales Verwaltungsgebäude, Morges, 1997 (Luscher& Partenaires, Lausanne). In der Enge der Bauzeile: Wohn- und Geschäftshaus, Lückenbebauung, Köln, 1996-1997 (A. Brandlhuber, B. Kniess, Köln) Wohnhaus Scheuring, Lückenschliessung, Köln, 1997 (Scheuring und Partner, Köln). Ausgehöhlter Monolith: Schwimmbad Sant Sebastiä, Barcelona, 1992 -1995 (Jose Antonio Martinez Lapeha, Elias Jones, Barcelona). Flaniermeile: Stadtgarten Böblingen, 1990-1996(Alban Janson, Sophie Wolfrum, Stuttgart). André Bideau: Bandbreite auf engem Grund, Zwei Wohnungsbauwettbewerbe in Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47485

Werk Bauen und Wohnen 6/1998. THEMA: Expo-Metropolen.

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 68 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Petra Hagen Hodgson: Transformation zur Jahrtausendwende - London: Millennium Celebration. Hartmut Häussermann, Walter Siebel: Festivalisierung der Stadtentwicklung - Schweiz: Expo.01; Hannover: Expo 2000. Xavier Costa: Aneignungsformen für einen Platz - Barcelona: Fabrications. Markus Jakob: Lisboa constructor - Lissabon: Expo '98. Raum einfangen: Einfamilienhaus in Bottighofen, 1996 (Beat Consoni, Rorschach). Im Licht der Berge: Erweiterung der Schulanlage in Samedan, 1997 (Kurt Lazzarini, Samedan). Raum im Körper, Raum im Gitter: Einfamilienhaus in St. Gallen-Winkeln, 1997 - Betriebsgebäude in Bischofszell, 1994 (Marcel Ferner, St. Gallen). Eine Bretterhülle: SAC-Hütte Saleinaz, 1996 (Stephane de Montmollin, Brigitte Widmer, Biet). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47486

Werk Bauen und Wohnen 7-8/1998. THEMA: Oberflächen.

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Neutelings Riedijk Architekten: Minnaertgebäude, Utrecht. Herzog & de Meuron: Dominus-Weingut. André Bideau: You see what you see, Gedanken zu einer Ausstellung über Diener & Diener Schnebli, Ammann, Ruchat, Menz: Verwaltungszentrum UBS James Carpenter: Neue Glasstrukturen. Sakrales und Säkulares im Gleichgewicht: Kirche in Porta, Tessin, 1998 (Raffaele Cavadini, Locarno). Verbindende Form: Kirchgemeindehaus Meiringen, 1997 (Hans-Peter Bysäth, Alois Linke, Meiringen). Formen ausspielen: Laborgebäude und Studentenwohnhaus in Markina, Bizkaia/Spanien, 1996 (Carlos und Nuria Arrizabalaga Maresma, Etxebarria). Wolkenbügel am Bodensee: Festspiel-und Kongresshaus Bregenz, Umbau und Erweiterung, 1995-1997 (Helmut Dietrich/Much Untertril'aller jun., Bregenz). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47487

Werk Bauen und Wohnen 9/1998. THEMA: Stadt-Objekt.

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Stadt-Objekt, Historische und städtebauliche Aspekte. Dorothea Baumann: Variables Echo, Das akustische Konzept des Konzertsaals. Thomas Stadelmann: Bilderstrategie, Zur politisch-ästhetischen Vermittlung des Projektes. Christoph Luchsinger: Regisseur für den Alltag, Über die entwerferischen Interessen in den Arbeiten von Jean Nouvel. Säkularisiert durch Reduktion: Kirche Marco de Canavezes, Fornos, Portugal, 1998 (Alvaro Siza, Rolando Torgo). Haus mit Vorhäusern: Dreifamilienhaus, Biel, 1995 -1997 (Joliat + Suter, Biel). Gefässe oder Bauten? Vorstudien für die Arteplages an der Expo.01, 1998 (Carlos Martinez, Marco Koeppel, Widnau). Gebauter Videoclip: UFA-Kinozentrum, Dresden, 1993-1998 (Coop Himmmelb(l)au: Wolf D. Prix, Helmut Swiczinsky + Partner, Wien). Standardhäuser. Das Eigene im Allgemeinen: Ausstellung und Tagung im Museum für Gestaltung Zürich. Fassade als Forschungsobjekt: Bibliothek Pompeu Fabre, Matarö, Spanien (Michel Brüllet i Jenas, Barcelona). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47488

Werk Bauen und Wohnen 10/1998. THEMA: Stadtentwicklungsprobleme.

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Dezsö Ekler: Regeln des Stadtwachstums. Katalin Pallai, Iván Tosics (u.a.): Gestaltung einer Grossstadt. Zeilen-Varianten: Wohnüberbauung Burghalde Liestal, 1997 (Alioth Langlotz Stalder Buol, Zürich). Kultur statt Bier: Kulturzentrum Braui, Hochdorf, 1996 -1997 (Hanspeter Lüthi und Andi Schmid, Luzern). Fertig bauen: Anbau an ein Einfamilienhaus in Gelterkinden, 1997 (Olivier de Perrot, Zürich). Gläserne Gepäckstücke: Einkaufszentrum mit Wohnungen und Hotel, Muttenz, 1996-1998 (Edi Bürgin, Timothy Nissen, Daniel Wentzlaff, Basel). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47489

Werk Bauen und Wohnen 12/1998. THEMA: Think Big.

Bauen + Wohnen Zürich, 1998.

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Ernst Hubeli: Schlüssel zur Grösse, Zwei Bauten von Theo Hotz in Zürich und Basel. Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Veranstaltung von Stadt, Zur Einweihung der ersten Bauetappe am Potsdamer Platz. Sylvain Malfroy, Frank Zierau: Tabula rasa de facto, Stadterneuerung in Leipzig. Franz Pesch: Fehlerfeindlich, Anmerkungen zum Grossprojekt Stuttgart 21. André Bideau: Topografie bauen, Kommentar zu Dominique Perraults Berliner Rad- und Schwimmsporthalle. Alfred Roth (1903-1998). Zwischen Weinberg und Felswand, Primarschulhaus Saxe, Fully, 1996 (Olivier Galletti, Claude Matter, Lausanne). Komplexe Introvertiertheit, Gemeindehaus, Vila-Seca, 1997/98 (Josep Llinäs Carmona, Barcelona). Fragmente einer Ordnung, Stadtpolizei St. Gallen, St. Gallen, 1995-1998 (Heinz Tesar, Wien). Architekten: Silvio Schmed und Arthur Rüegg, Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47490

Architektur der DDR 9/1980.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Architekturpreis der Deutschen Demokratischen Republik 1980, red. Leitlinien für die Entwicklung von Städtebau und Architektur in der DDR in den 80er Jahren. Wettbewerb für rationelle Erschließungslösungen, Wolfgang Urbanski, Hilmar Bärthel. Architektur der DDR (Buchbesprechung), Gerhard Krenz. Wie im VEB BMK Erfurt der wissenschaftlich-technische Fortschritt über das Projekt gesteuert wird, Wolfgang König. Die Aufgaben eines Chefarchitekten in der Industrieprojektierung, Ernst Gahler. Zum Architekturstudium in den 80er Jahren, Bernhard Geyer. ARCHICON 79. Die Ideenskizzen des Architekten, Carl Krause. Südarabische Architektur, Karl-Heinz Bochow. Projektieren heißt komplexes Vorausdenken, Autorenkollektiv. Ortsgestaltungskonzeptionen als Beitrag zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, Walter Niemke. Zur Ausbildung der Studenten an der Ingenieurschule für Bauwesen Magdeburg, Außenstelle Potsdam, Ingeborg Zabel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47496

Deutsche Architektur 10/1962.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1962.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: 10 Jahre BDA - Interview mit dem Präsidenten des Bundes Deutscher Architekten. Karl-Marx-Stadt, Walter Pester. Rostock. Magdeburg. Eisenhüttenstadt, Herbert Härtel. Hoyerswerda-Neustadt, Rudolf Hamburger. Bauten der Industrie. Kompaktbau Leinefelde. Flachglaskombinat Torgau, Peter Kluge. Porzellanwerk Kahla, Helmut Köckeritz. Schmierölerweiterungswerk Lützkendorf, Günter Neumann. Nationaldruckerei Patrice Lumumba in Conakry, Wolfgang Stagun. Architekten und die Architektur. Interview mit dem jüngsten Mitglied des BDA In Berlin. Architekten und ihr Werk. Schöpferische Probleme der Architektur, Hermann Henselmann. Industrielle Baukunst? Josef Kaiser. Kurvenbauten und industrielle Fertigung, Ludwig Wiel. Studentenwohnheime in Dresden, Heinrich Rettig. Städtebau und generelle Stadtplanung, Gerhard Kröber. Institut für Werkzeugmaschinen Karl-Marx-Stadt, Karl Füller. Elbe-Schwimmhalle Magdeburg, Roland Korn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47528

Deutsche Architektur 6/1966.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1966.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Architektengespräch mit dem Minister für Bauwesen, Wolfgang Junker, Helmut Ulimann u.a. Kultursoziologie und Städtebau, Fred Staufenbiel. Zur gegenwärtigen Situation im ländlichen Wohnungsbau, Martin Grebin. Zur Entwicklung von Großwohneinheiten, Radtschenko Punkthochhaus Lübbenau, Gerhard Guder, Werner Fichte. Zehngeschossiges Punkthaus in Gera-Bieblach, Hans-Dieter Sachse. Mittelganghaus im Wohnkomplex Hans-Loch-Straße in Berlin, Klaus Deutschmann. Wohnungsbau Q 6 in Halle-West, Klaus Dietrich. Muster- und Experimentalbau in Raumzellenbauweise, Martin Pietz. Experimenteller Wohnungsbau im 10. Quartal des Wohngebiets Novye Tscherjomuschki in Moskau, Christian Schädlich . Wohnhochhaus in Montreal, red. Neue Wohngebiete in Budapest, Werner Rietdorf. Wohnungsbauten in Wien-Kagran, Oskar Payer. Die Montagebauweise im dänischen Wohnungsbau, Bärge Kjaer. Berlin - Unter den Linden, Joachim Näther, Hanns Hopp u.a. Das Eibufer in Dresden. Künstlerische Grobkonzeption im Städtebau, Frank Mohr Bildende Kunst im Städtebau, Gerd Bartsch Pier Luigi Nervi - 75 Jahre, Adalbert Behr. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47538

Werk Bauen und Wohnen 12/1993. THEMA: Modernes modernisieren.

Bauen + Wohnen Zürich, 1993.

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Gilles Barbey: Spurensicherung als kulturelle Aufgabe, Badeanlage in Genf, Triemlispital in Zürich, Bata-Kolonie in Möhlin. Modernes vergegenwärtigt, Rekonstruktion des Pavillons von Jose Luis Sert für die Internationale Ausstellung in Paris 1937 (Rekonstruktion: Miquel Espinet, Antoni Ubach, Barcelona). Von innen her veredelt, Neuausbau eines Geschäftshauses in Zürich, 1993. Anton Falkeis, Cornelia Falkeis-Senn: Western Style and Eastern Mind - ein neuer Metabolismus? Heterogene Einheit, Ingenieurschule in Chur, 1993 (D. Jüngling und A. Hagmann, Chur, mit M. Geissler, P. Walser, A. Zoanni). Miessche Assimilation, Casa Costa, Tenero-Contra, Tessin, 1993 (Livio Vaccchini mit M. Andreetti, St. Micheli, A. Morisoli, W. Schmidt, M. Vanetti). Moritz Küng: Über Oberflächlichkeit, Ein Gespräch mit dem Künstler Adrian Schiess über seine Arbeit im SUVA-Gebäude Basel der Architekten Jacques Herzog&Pierre de Meuron. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Umbau Globus Zürich, 3. Etage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47938

DBZ. 1/1956. THEMA: Theater, Läden, Verwaltungsgebäude, Bankgebäude, Bauen im Winter.

Bertelsmann Gütersloh, 1956.

Standardeinband. ca. 90 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Auditorium di Roma im Palazzo Pio in Rom (Giorgio Calza Bini und Marcello Piancentini, Rom). Manzoni-Theater in Mailand (Alziro Bergonzo, Mailand). Einrichtung von Geschäften in Italien, Von Arrigo Perrone, Mailand. Schaufensteranlage im Geschäftshaus der Fa. Fiebbe, Braunschweig (Kraemer, Braunschweig). Verwaltungsgebäude der Eidgenössischen Oberzolldirektion in Bern (Hans und Gret Reinhard, Bern Werner Stücheli, Zürich). Volksbank Pforzheim (Ernst Dobier, Stuttgart-Pforzheim). Bürohaus Pempelfort in Düsseldorf (Helmut Hentrich, Hans Heuser). DBZ-Architektur-Rundschau: Kabelbrücke von 60 m Spannweite; Vorgespannte Shedschalenkonstruktionen in Oosterhout/Holland; Stahlhochhaus in Chikago. Wände und Wandbild, Von Kurt Herberts. Warum Winterbau? Von Schleicher, Frankfurt (Main. Hinweise für Vorbereitung und Durchführung von. Winterarbeiten im Hochbau - Fassung November 1955 Über die Verwendung des neuartigen Dämmstoffes Styropor im Bauwesen, Von Fritz Stastny. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48104

DBZ. 2/1956. THEMA: Einfamilienreihenhäuser, Geschoßwohnungen, Küche und Bad.

Bertelsmann Gütersloh, 1956.

Standardeinband. ca. 95 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Städtebauliche Gedanken über die neun MSA-FOA-Großsiedlungen im Ruhr- und Aachener Kohlengebiet, Von Fritz Jaspert. Siedlung Aisdorf, Bezirk Aachen (Siegfried Reitz - Peter Poelzig). Siedlung Bochum (Walter Arns - Louis Buderus - Bernhard Hermkes) Siedlung Essen-Schonnebeck (Konstanty Gutschow - Adolf Famers - Werner Both) Siedlung Gladbeck-Gelsenkirchen (Kurt Buchmann - Ernst Feistle - Herbert Neumeister - Wilhelm Seidensticker) Siedlung Mari (Gebrüder Conle) Siedlung Recklinghausen (Alfred Schwelm) Siedlung Walsum-Wehofen (Horst Loy - Friedrich Wilhelm Bertram). Siedlung Weddinghofen bei Kamen (Karl Selg - Otto Weicken - Karl Kattaneo) Siedlung Dortmund-Derne (Peter Poelzig - Siegfried Reitz) Einbauküche Fernheizwerk. DBZ-Architektur-Rundschau: Bundesgartenschau 1955; Wiederaufbau der Staatsoper in Wien; Lichtspieltheater Archimedes in Rom; Hotel Hilton in Istanbul/Türkei; Internationale Ausstellung H 55 in Hälsingborg/Schweden DBZ-Bautechnik-Rundschau: Fassadenbekleidungen aus Leichtmetall; Details zum Fernsehturm in Stuttgart; Zeltkonstruktionen; Shedhalle aus vorgefertigten Spannbeton-Fertigteilen; Bogenhalle mit Leichtgewölbe aus Tonhohlkörpern. Körperbau und Küchenbau, Von Kaethe Lübbert-Griese, Hannover. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48105

DBZ. 4/1956. THEMA: Bauen im Ruhrgebiet, Industrie, Verwaltung, Kultur- und Wohnbauten, Verkehr, Fassadengestaltung, Möbelmesse.

Bertelsmann Gütersloh, 1956.

Standardeinband. ca. 155 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Aus Pionieren wurden Bürger, Von Sturm Kegel. Das Revier - eine föderalistische Städtelandschaft, Von Gerhard Steinhauer, Essen. Die städtebauliche Struktur des Ruhrgebietes, Von Hans Mausbach, Essen. Neues Bauen im Revier, Von Hj. Bensinger, Essen. Industriebauten (Fritz Schupp, Essen). Milchbar auf der Gruga in Essen (Seidensticker, Essen). Zwei Einfamilienhäuser in Mülheim/Ruhr (Gert Großmann-Hensel, Mülheim/Ruhr). Theater Bochum (Gerhard Graubner, Hannover). Haus am Kettwiger Tor in Essen (Wilhelm Eggeling, Essen). Allianzgebäude in Essen (Wilhelm Eggeling, Essen). Verwaltungsgebäude der VEW, Dortmund (Bautechnische Abteilung der VEW, BD Dortmund). Druckerei Kaiser in Essen (Wilhelm Eggeling, Essen). Marktschule Oberhausen (Peter Poelzig, Duisburg). Hallenschwimmbad Oberhausen-Sterkrade (Stadt. Hochbauamt Oberhausen). Wohnheime (Gebrüder Conle, Duisburg). Kirche St. Bonifatius in Dortmund ( Emil Steffan, Mehlem) So wohnt der Bergmann an der Ruhr - Versuch eines Querschnittes, Von Gerhard Steinhauer, Essen. Rezepturen gegen Kreislaufstörungen - Bemühungen des Reviers um die Anpassung an den modernen Verkehr, Von Gerhard Steinhauer, Essen. Wasserbauten an Ruhr und Emscher. DBZ-Architektur-Rundschau: Neue Wohnhochhäuser in Schweden; Wohnheime in Schweden; Motel im Maple Valley, Washington/USA; Motel in Interlaken/Schweiz; Hotel Marhabe in Mazagan, Marokko; Flughafenhotel Frankfurt a. Main; Internationale Kulturstätte Hörndlwald-Wien. Grundsätzliches zur Fassade - Eine Folge von Arbeitsblättern, Bearbeitet von R. K. Schiott, Dozent am Polytechnikum Fried berg/Hessen. DBZ-Raumkultur: Innentreppe; Möbel für Besprechungszimmer. Internationale Möbelmesse 1956 in Köln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48107

DBZ. 5/1956. THEMA: Stahl im Hochbau, Industriebauten, Tankstellen, Rathaus, Postamt, Angewandte Bauforschung.

Bertelsmann Gütersloh, 1956.

Standardeinband. ca. 127 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Stahl im Hochbau - Ein Überblick über den gegenwärtigen Entwicklungsstand des Stahl-Hochbaues nach zwei Vorträgen von Richard Batz, Düsseldorf, und Paul Boue, Köln Rathaus in Aarhus/Dänemark (Arne Jacobsen und Erik Moller). Fabrikneubauten der AG. Brown, Boveri & Cie. in Baden/Schweiz (Roland Rohn, Zürich). Betriebswerk der Technischen Werke der Stadt Stuttgart (K. A. Koppenhöfer, Stuttgart). Getriebefabrik in Bad Oeynhausen (Emanuel Lindner, Essen). Werkstattgebäude der Firma Franke & Heidecke in Braunschweig (Friedr. Wilhelm Kraemer, Braunschweig). Esso-Tankstelle in Hamburg-Winterhude (Herbert Großner, Hamburg). Esso-Tankstelle in Hannover Esso-Autohof in Darmstadt-Griesheim (Helmut Lantz, Darmstadt). Kunden- und Schnelldienstanlage in Frankfurt a. M. (Werner Euler, Frankfurt). Tankstelle Ankele in Reutlingen der BV-Aral-Aktiengesellschaft (G. Haid, Reutlingen). Postamtsneubau in Berlin-Lankwitz (Hans Gerds und Alois Maier, Berlin-Charlottenburg). Die Beleuchtung von Klassenräumen durch Tageslicht, Von Gerd Fesel, Hannover. Erfahrungen mit Heizeinrichtungen für Werkhallen und Werkstätten auf der Duisburger Kupferhütte, Von Hans Regh, Essen. Grundsätzliches zur Fassade - Eine Folge von Arbeitsblättern, Bearbeitet von R. K. Schiott, Friedberg/Hessen. Das Beschlagen der Schaufensterscheiben, Von Herbert Eschke, Hamburg. Bemerkungen zur Schallwiedergabe in Wohnräumen, Von Petzoldt, Hannover. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48108

DBZ. 6/1956. THEMA: Werkstätten, Industriebauten, Verkehr, Garagen, Parkplätze, Holz im Hochbau, Holzbrücke im Murgtal.

Bertelsmann Gütersloh, 1956.

Standardeinband. ca. 127 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Düsseldorfer Hochgarage Haniel (Paul Schneider-Esleben, Düsseldorf), Von Wilhelm Goertz, Architekt, Düsseldorf. Volkswagenzentrale Krauß in Nürnberg (Friedrich Seegy, Nürnberg; Rob. L. und E. Kappler, Nürnberg). Großreparaturwerkstatt in Münster (Westf.) der VW-Generalvertretung Bernhard Knubel (Alfred Odenwaeller, Dortmund). Tankstelle Heuler, Frankfurt am Main (Johannes Krahn, Frankfurt/M.). Porsche-Werk in Stuttgart-Zuffenhausen (Rolf Gutbrod, Stuttgart). Druckereineubau Burda Druck und Verlag in Offenburg/B. (Walter Nef, Zürich; A. Müller und M. Wacker, Offenburg). Kesselhaus einer Feinpapierfabrik in Lachendorf bei Celle (Dieter Oesterlen, Hannover-Braunschweig). DBZ-Entwurfsstudie: Verkehr - Hochgaragen - Parkplätze, Bearbeitet von Alfred Winckler, Detmold. Neue Möbel für Wohnräume - Neue Möbel für die Diele. Neue amerikanische Fertighäuser - Nach einem Artikel von Richard W. Hamilton, Technische Hochschule Massachusetts. Holzwerkstoffe und Holzverarbeitung in neuer Sicht, Von Dr. Kurt Kummer. Westdeutsche Holzforschung nach dem Kriege, Von Franz Kollmann, Reinbek. Erhaltung der Lebensdauer des Bauholzes, Von Zimmermahn, Stuttgart. Holzbrücke in Forbach im Murgtal/Baden mit 37,80 m Spannweite, Nach einem Aufsatz von Baumeister G. Hempel, Karlsruhe. Raumsparende Treppe im Kleinhaus (F. Freising, Göppingen). Eine neue Fachwerkbauart aus vorgefertigten Bauteilen, Von A. Kuffner, Schleiden-Oberhausen/Eifel. Bauzeitfenster (Fenster für die Dauer der Bauzeit), Von Baumeister Heinrich Seidel, Dresden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48109

DBZ. 8/1958. THEMA: Hotels, Jugendherberge, Einfamilienhäuser, Ferienhäuser.

Bertelsmann Gütersloh, 1958.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Zum Wettbewerb Hauptstadt Berlin, Von Siegfried Nagel. Hotel Baseler Hof in Köln (Georg Schneider, Köln). Die Jugendherberge Bonn-Venusberg (Hubert Hoffmann, Berlin). Hotel-Hochhaus Europa in Ravensburg (Hans Riempp, Ravensburg, und Roland Frey, Zürich, Maria Riempp, Ravensburg). Viergeschossiges Mietwohnhaus im Hansaviertel Berlin (Günther Gottwald, Berlin / Graz). Das Haus mit Wohnhof in der Deutschen Abteilung der Weltausstellung Brüssel 1958 (Eduard Ludwig, Berlin). Haus Gutbrod in Stuttgart (Rolf Gutbrod, Stuttgart). Haus Dr. Lins Seeshaupt/Obb. (Jürgen Brenner, Stuttgart / Essen). Ferienhaus in Sigriswil (Schweiz) (Walter Senn, Basel). Zwei Ferienhäuser in der Eifel (Richartz, Düren). Zwei Einfamilienhäuser im Frankfurter Raum (A. Giefer und H. Mäckler, Frankfurt/M.). Einfamilienhaus in Buchschlag (Schade, Zschiedrich, Frankfurt/M.). DBZ-Entwurfsstudien: Hängende Dächer, Entwurfsgrundlagen, Bearbeitet von Frei Otto und Ewald Bubner, Berlin. Hängende Dächer, Ausführungsbeispiel Wandertheater, Bearbeitet von Frei Otto, Berlin. Verankerung von hängenden Dächern, Bearbeitet von Frei Otto, Berlin. Dachdeckung mit Kupfer, Bearbeitet vom Kupfer-Institut Berlin. Hausinstallation mit Kupferrohr und Lötfittings, Bearbeitet von W. Schmidt, Gießen. Bühnenauftritt elektrisch gesichert, Die Inspizienten-Anlage der Staatsoper in Hamburg. Sichtbeton, Von Artur Kahl, Düsseldorf. Müllschlucker aus Betonrohren, Blumenschalen und Pflanzenkübel aus Beton. Massive Flachdächer bei Wohnungsbauten, Aufbau massiver Decken, Begriffsfestsetzungen, Von R. v. Halasz, Berlin. Variationen auf ein gerissenes Betondach, Von W. Klien, Gießen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48111

DBZ. 11/1957. THEMA: Bauten für Industrie und Gewerbe, Versorgungsbetriebe, Wohlfahrtsbauten, Sozialgebäude, Ausstellungspavillons.

Bertelsmann Gütersloh, 1957.

Standardeinband. ca. 110 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Neubau der Fa. Ciba AG in Wehr (O. Neuberth, Karlsruhe, mit R. Geier, Freiburg). Betriebsgebäude und Vertriebslager der Siemenswerke in Fürth. Neubau der Fa. Verzahntechnik Lorenz GmbH in Ettlingen (H. W. Backhaus und H.W. Brosinsky, Karlsruhe). Fabrikneubauten der Gritzner-Kayser AG, Karlsruhe-Durlach (H. W. Backhaus und H. W. Brosinsky, Karlsruhe). Olivetti-Fabrik in Pozzuoli bei Neapel (Luigi Cosenza, Neapel). Werkhallenneubau der Ortlinghaus-Werke GmbH, Remscheid-Wermelskirchen (Hei Haparta, Architekt, Düsseldorf-Benrath). Neuere Industriebauten der Fa. Hoffmann-La Roche u. Co. AG in Basel (Roland Rohn, Zürich). Ausstellungs- und Werkstattbau Gebr. Finger, Köln-Bocklemünd (Peter Neufert, Köln). Büro- und Lagerhaus in Stuttgart (A. Bregler, Stuttgart-Degerloch). Maschinenfabrik Thielicke u. Co., Wolfratsweiler (H. W. Backhaus und H.W. Brosinsky, Karlsruhe). Das Illerkraftwerk Aitrach (W. Tiedje, Stuttgart). Heizkraftwerk in München (Karl Hencky; Werner Issel, Bad Sachsa, Zametzer, Heichlinger, Stadtbauamt München). Flughafengebäude Nürnberg (Friedrich Seegy, Nürnberg). Das Studio Karlsruhe des Süddeutschen Rundfunks (H. W. Backhaus H. W. Brosinsky, Karlsruhe). Sozialgebäude in den Farbwerken Frankfurt-Höchst (Walter M. Schultz, Frankfurt a. M.). Wohlfahrtsgebäude Gebr. Sulzer AG in Ober-Winterthur (E. Bosshardt, Winterthur). Wohlfahrtsgebäude der Kodak AG, Dr.-Nagel-Werk, Stuttgart-Wangen (Manfred Mueller, Eßlingen). Der Pavillon der Klöckner-Humboldt-Deutz AG auf der Industriemesse Hannover 1956 (Rambald von Steinbüchel-Rheinwall, Frankfurt a. M.). Der Eternit-Pavillon auf der Industriemesse Hannover 1957 (Eduard Ludwig, Berlin). Der Teroson-Ausstellungsstand auf der IAA 1955 (Rambald von Steinbüchel-Rheinwall, Frankfurt a. M.). Kasinogebäude einer spanischen Automobilfabrik (C. O. Echagüe, Madrid). Werbestand für den Bauverlag Wiesbaden auf der Industriemesse Hannover 1957 (Eduard Ludwig, Berlin). Die Mero-Bauart bei den Ausstellungshallen der Interbau, Von Fritz Suter, Würzburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48117

DBZ. 12/1957. THEMA: Jugendherbergen, Jugendheime, Studentenheime, Frauenheime, Schwesternheime, Erholungs- und Altersheime.

Bertelsmann Gütersloh, 1957.

Standardeinband. ca. 110 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Die Jugendherberge Marburg a. d. Lahn (Heinrich Lauterbach, Kassel). Die Jugendherberge Dabringhausen (Walter Euler, Düsseldorf). Die Jugendherberge Heidelberg (H. Riedel, Karlsruhe). Das Jugendheim am Löwentor in Stuttgart (Erwin Rohrberg, Stuttgart). Die Jugendherberge Münster i. W. (B. Kösters und H. Balke, Münster). Das deutsche Studentenheim in Paris (Johannes Krahn, Frankfurt/M.). Das Studentenwohnheim in Mannheim. Altersheim und Frauenwohnheim in Stuttgart (Karl Gonser, Stuttgart). Schwesternheim für die Städtischen Krankenanstalten Cuxhaven (Hochbauamt der Stadt Cuxhaven). Das Altersheim Nußloch bei Heidelberg (Rudolf Büchner, Karlsruhe). Altersheim in Norrköping, Schweden (E. Lindquist). Badegaststätte St.-Florians-Mühle, München (Michael Eberl, München). DBZ-Architektur-Rundschau: Architektenzeichnungen - Marcanti-Theater in Amsterdam - Neues Opernhaus in Wuppertal-Barmen - Lichtspieltheater in Valcamonica, Obere Lombardei/Italien - Musikhalle und Bibliothek in Yokohama/Japan. Einfamilienreihenhäuser in Stuttgart (Werner Gabriel, Stuttgart). Grundsätzliches zur Fassade (Fortsetzung), Von R. K. Schiott, Friedberg/Hessen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48118

DBZ. 8/1961. THEMA: Verwaltungsgebäude, Ministerien, Rathäuser, Hallenschulen, Motels, Hotels.

Bertelsmann Gütersloh, 1961.

Standardeinband. ca. 120 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Zur Rationalisierung der Architektenarbeit, Von Martin Mittag, Detmold. Verwaltungsgebäude des Landschafts-Verbandes Rheinland in Köln-Deutz (Eckhard Schulze-Fielitz, Ernst Rudioff, Essen). Neubau des Hessischen Finanzministeriums in Wiesbaden (Hans Köhler mit Rolf Himmelreich, Wiesbaden). Erweiterungsbau des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe (Erich Schelling, Karlsruhe). Niedersächsisches Landesverwaltungsamt in Hannover (Gerd Fesel). Verwaltungsgebäude der Fédération du Batiment in Paris (Daniel Badani, Abro Kandjian, Pierre Roux Darlut, Paris). Verwaltungsgebäude der Unterharzer Berg- und Hüttenwerke in Goslar (F. W. Kraemer, Braunschweig). Verwaltungsgebäude der Vereinigte Leben in Bremen (F. W. Kraemer, Braunschweig). Das Rathaus in Tarnby, Dänemark (Halldor Günnlbgsson und lern Nielsen, Kopenhagen). Rathaus und Ämtersparkasse in Neubeckum. Doppelwohnhaus in Frankfurt/M. (Hans Köhler, Bad Homburg v. d. H.). Hotelzimmereinheiten, Bearbeitet im Institut für Bauplanung und Bautechnik, Detmold. Motels, Planungsgrundlagen, Bearbeitet im Institut für Bauplanung und Bautechnik, Detmold. Motel Amsterdam, Holland. Motel Fleninge, Schweden. Motel Vezia, Schweiz. Motel For Max Alpert, USA. Motel Irschenberg. Motel Maarsbergen, Holland. Motel Newingreen, England. Motel Apeldoorn, Holland. Hallenschulen, Bearbeitet von Prof. Franz Schuster, Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48119

DBZ. 10/1961. THEMA: Am Dodeshaus in Osnabrück, Kirchen, Kapellen, Klöster, Museen, Gemeindezentren, Möbel und Hausrat.

Bertelsmann Gütersloh, 1961.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Museum in Utica/New York (Johnson, New York). Kreisheimathaus Tecklenburg (Karl Brunne, HemmerdeIWestf.). Dominikanerkloster La Tourette bei Lyon (Le Corbusier). Kirche am Lietzensee in Berlin-Charlottenburg (Paul Baumgarten, Berlin). Kirche in Sheffield/England (Sir Basil Spence, London). Feldkapelle in Kandersteg/Schweiz (Werner Peterhans, Bern). Abdankungskapelle in Järwenpää/Finnland (Tarja und Esko Toiviainen, Helsinki). Demonstrativbauvorhaben Am Dodeshaus in Osnabrück (Otto Dellemann, Hannover). Gemeinschaftszentrum in Tallassee/USA. Gemeinschaftszentrum Haus Dornbusch, Frankfurt/M.. Ärsta Centrum, Stockholm. Gemeindesaal in Meilen, Schweiz. Gesellschaftshaus in Zollikon, Schweiz. Gemeindezentrum Bachwiesen, Zürich. Gemeindezentrum in Eagle Rock, USA. Cours St. Quirin in Malmedy. Gemeindesaal in Niederurnen. Albisrieder-Haus in Zürich. Dorfgemeinschaftshaus: Eidengesäß, Kreis Gelnhausen; Hintersteinau, Kreis Schlüchtern; Mittelbuchen, Landkreis Hanau; Affoldern, Kreis Waldeck; in Grifte. Dorfgemeinschaftshaus: in Bechlingen; Stockhausen; Hasselbach; in Niederelsungen; Rothenberg; Wenings in Hessen. Kirchengemeindehaus in Zürich-Oerlikon. Gemeindezentrum Borgota S. Apollinare in Dossetti bei Ferrara. Projekt eines evang. Gemeindezentrums in Mainz. Kirchengemeindehaus in Mannheim-Feudenheim. Kirchengemeindehaus in Horgen, Schweiz. Kirchengemeindezentrum in Bern. Gemeindezentrum von Seinäjöki, Finnland. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48120

DBZ. 3/1960. THEMA: Volksschulen, Höhere Schulen, Berufsschulen, Heimschulen, Sylvensteinspeicher.

Bertelsmann Gütersloh, 1960.

Standardeinband. ca. 127 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Volksschule auf Bornholm (Preben Hansen, Gunnar Jemen, Finn Monies, Kopenhagen). Seminarschule in Heinola (Finnland) (Berte/Saarnio, Helsinki). Höhere Schule Riverview in Sarasota/Florida (Paul Rudolph, New Haven). Handelsschule Heidelberg (F. W. Kraemer, Braunschweig). Deutsche Turnschule in Frankfurt/M. (Jean Wolf, Frankfurt/M.). Musische Bildungsstätte Remscheid (Werner und Grefe Wirsing, München). Anatomisches Institut der Universität Hamburg (Paul Seitz, Hamburg). Landhaus am Bodensee (Walter Brune, Düsseldorf). Sylvensteinspeicher mit Deutscher Alpenstraße (L. Altinger, Fall). Einzelheiten zur Fensterkonstruktion der Volksschule auf Bornholm. Alpenstraße am Sylvensteinspeicher. Fallerklamm-Brücke. Rauchstubenbrücke. Geißalmbrücke. Dürrachklammbrücke. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48123

DBZ. 8/1960. THEMA: Restaurants, Sozialbauten, Krematorium, Kirchen.

Bertelsmann Gütersloh, 1960.

Standardeinband. ca. 130 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Der Lange-Linie-Pavillon in Kopenhagen (Eva und Nils Koppel, Kopenhagen). Messerestaurant in Hannover (Fr. Hüper, Hannover). Belegschaftshaus der Wacker-Chemie in Berghausen (Hans und Traudl Maurer, München). Das Churchill-Auditorium der Technischen Hochschule Haifa (A. Sharon und B. Idelson, Tel-Aviv). Aussegnungshalle und Krematorium in Liebenfels (Baden/Schweiz) (Ruth und Edi Lanners, Res Wahlen, Zürich). Kath. Kirche St. Knud Lavard in Lyngby (Carl R. Frederiksen, Kopenhagen). Die Christuskirche in Bochum (Dieter Oesterlen, Hannover). Evang. Weißfrauenkirche in Frankfurt/M. (W. Neumann, Frankfurt/M.). Evang. Kleinkirche in Groß-Vollstedt (Barbara und Wolfgang Vogt, Kiel). Eigenheim mit Architektenatelier (Georg Wellhausen, Hamburg). SAG-Parkgaragen. Einzelheit zur Fassade am Lagerhaus der Eternit Verkauf AG in Zürich. Stützenbekleidung aus Leichtmetall an einem Bürohaus in Düsseldorf. Fassadenbekleidungen an einem Wohnhaus in Fulda. Fassadenbekleidungen an einem Wohnhaus in Starnberg. Betonfenster am Gemeindezentrum Dietrichsdorf bei Kiel. Aluminium-Dachkonstruktion der Epiphanien-Kirche in Berlin. Stahlbeton-Wendeltreppe in Palazzina per Uffice in Rom. Innenausbau im Gasthaus zum Lamm in Wasseralfingen. Holzdecke in der Volksschule Oppenweiler. Bürotrennwände im Verwaltungsgebäude der Farbwerke Höchst. Vom Einfluß der Betriebsbeleuchtung auf den arbeitenden Menschen, Von Gert Gehrke-Marien in der Studiengemeinschaft Licht, Wiesbaden. Automatisierter Büchertransport in einer Universitäts-Bibliothek, Von R. F. Willy Wiemann. Wärmeschutz im Hochbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48126

DBZ. 9/1960. THEMA: Bauen in Amerika, Höhere Schulen, Pädagogische Akademien, Beleuchtung, Sonnenschutz.

Bertelsmann Gütersloh, 1960.

Standardeinband. ca. 150 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Die AIA National Honor Awards 1960, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. Teilkampfschule Hannover (Städtisches Hochbauamt Hannover). Lotte-Kestner-Schule Hannover (Städtisches Hochbauamt Hannover). High School Littleton, USA (Walter Gropius). Concordia Senior College in FortWayne, Indiana/USA (Eero Saarinen, Birmingham/Michigan). Einfamilienhäuser in Bad Salzuflen (Reinhardt und Sander, Bad Salzuflen). Eigenheim eines Architekten in Uitikon (E.T.H. Ursula Abegg, Uitikon). Architekten-Afeliergebäude in USA (King, Lewis, Detroit). Atriumhaus in Dänemark (Eva und Nils Koppel, Kopenhagen). Einfamilienhaus Prof. F. in Münster (H. Deilmann, Münster). Pädagogische Akademien, Bearbeitet von Martin Mittag, Wilfried Steinmann. Pädagogische Akademie in: Bielefeld (Herbert Giesemann, Köln-Lindenthal); Münster (Lambart und Behnisch, Düsseldorf); Hamburg (Paul Seitz); Freiburg; Eichstätt (Josef Elfinger, Ingolstadt, Karljosef Schattner, Eichstäit); Bonn (Edward Zeschke, Hans Spoelgen, Bonn); Aachen (Bertram, Lang, Bierwirlh, Aachen); Flensburg; Paderborn (Leupold, Bielefeld); Göttingen (Bollmann, Osnabrück); Oldenburg i. O. (Prendel); Wuppertal (Morgenbrodt, Rheydt); Augsburg; Essen (Alfred Schwelm und Heinz Ruhl, Essen); Kaiserslautern; Worms; Berlin (Bruno Grimmeck, Berlin-Wilmersdorf); Köln (Hans Schuhmacher, Köln). Tagesbeleuchtung, Sonnenschutz und natürliche Belüftung bei Schulen, Von Gert Fesel, Hannover. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48127

DBZ. 8/1959. THEMA: Kunststudio, Kaufhaus, Hotel, Restaurant, Wohnheim.

Bertelsmann Gütersloh, 1959.

Standardeinband. ca. 120 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Studio des Kunstkreises Hamelh (Dieler Oesterlen, Hannover). Verwaltungsgebäude der Hamburg-Bremer Feuerversicherung (Carl-Friedrich Fischer, Hamburg). Haus der Deutschen Glasindustrie in Frankfurt a. M. (Johannes Krahn, Frankfurt a.M.). Verwaltungsgebäude der Donges Stahlbau GmbH, Darmstadt (Kopatsch). Messepavillon der Firma Krone KG (Kurt Schentke, Berlin-Nikolassee). Bayer-Kaufhaus und Deutsche Bank in Leverkusen (Paul Schaeffer-Heyrothsberge, Wiesbaden). Hotel Prinz Eugen in Wien (Georg Lippert, Wien). Restaurantbetrieb Mövenpick Dreikönig in Zürich (Justus Dahinden, Zürich). Das Paulusstift in Stuttgart (Carl F. Raue, München-Solln). Wohnhaus in Truro/England (Taylor und Crowther). Haus K. in München-Solln (Carl F. Raue, München-Solln). Wohnhaus eines Architekten bei Zürich (Alfred Altherr, Zürich). Einfamilienhaus L. in Hannover (Werner Hentschel, Hannover). Kerntechnik - Bautechnik. Probleme des Strahlenschutzes, Von Günter Koschany, Essen. Besonnungsschieber zur Voraussage aus dem Bauplan, Von A. J. Kruger, Den Haag. Neuheiten auf der Industriemesse Hannover 1959 (Fortsetzung). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48133

Baumeister 1/1995. THEMA: Finnland.

Callwey München, 1995.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Wolfgang Jean Stock: Gullichsen - Kairamo - Vormala - Erweiterung Warenhaus in Helsinki. Teppo Jokinen: Gullichsen - Kairamo - Vormala - Kulturzentrum in Pieksämäki. Wolfgang Jean Stock: Jokela & Kareoja - Außenministerium in Helsinki. Teppo Jokinen: Mikko Heikkinen, Markku Komonen - Schule für Rettungsdienste in Kuopio. Wolfgang Jean Stock: Hyvämäki - Karhunen - Parkkinen - Opernhaus in Helsinki. Winfried Nerdinger: Alvar Aalto - eine menschliche Moderne. Entwurf und Planung. Christian Steinlehner und Thomas Dahmen: Entwerfen mit Computerhilfe? Christian Steinlehner: Neuheiten auf der ACS ' 94. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48264

Baumeister 7/1995. THEMA: Bürohäuser.

Callwey München, 1995.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Wolfgang Jean Stock: Jokela & Kareoja - Ämtergebäude in Rauma. Wolfgang Bachmann: SEP Baur & Deby - Verwaltungsgebäude in München. Vladimir Slapeta: A.D.N.S. - Bürogebäude in Prag. Lilli Thurn und Taxis: Boris Podrecca - Versicherungsgebäude in Wien. Sabine Schneider: KHR - Bürohaus in Kopenhagen. Benedikt Loderer: Andrea Roost - Verwaltungsbau in Sarnen. Peter Kröling: Sick Building-Syndrom. Von Städten und Ländern. Christian Steinlehner: Arbeitshilfen auf CD-ROM. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48265

Baumeister 1/1987. THEMA: Hochhäuser für Frankfurt; Museen; Trier.

Callwey München, 1987.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Messehochhaus und neue Halle, Wettbewerb, Murphy/Jahn. Der Treppenturm, Schulze-Fielitz, Rodemeier. Commerzbank, J. S. K. - Joos, Schulze, Krüger-Heyden. Hauptbahnhofs-Campanile, J. S. K. - Joos, Schulze, Krüger-Heyden. RMC-Hochhaus, J. S. K. - Joos, Schulze, Krüger-Heyden. Schmetterlingshochhaus, Mäckler. Hochhaus an der Großmarkthalle, PAS - Jourdan und Müller. Städtebauliches Gutachten Mainzer Landstraße, Speer & Partner. Die Stadt in der Stadt: City-West, Ungers mit Dudler. Umbau des Konstantinplatzes in Trier, D, Ungers. Die Kölner Museen, D, Busmann & Haberer. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, D, Dissing + Weitling. Des Moines Art Center, USA, Saarinen; Pei; Meier. Was alles zwischen den Zeilen steht, Boskamp. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48266

DBZ. 2/1958. THEMA: Krankenhäuser, Ärztehäuser, Wohnbauten.

Bertelsmann Gütersloh, 1958.

Standardeinband. ca. 127 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Die Kurklinik Bad Salzuflen (Harald Deilmann, Münster/Westf.). Das Stadtkrankenhaus Rüsselsheim (Willem Bäumer, Hamburg). Das Evangelische Krankenhaus Bethesda in Hamburg-Bergedorf (Hans-Hellmut Sieglitz, Hamburg-Bergedorf). Die neue Kinderklinik in Wuppertal (Städt. Hochbauamt). Wäschereigebäude des Kantonsspitals Luzern (Peter Vogelbach, Luzern). Haus G. in Münster/Westf. (Heinz Overmann, Münster/Westf.). Wohnhochhaus Romeo in Stuttgart (Hans Scharoun, Berlin, Wilhelm Frank, Stuttgart). Wohnhäuser der Colonia Kölnische Versicherungs-AG in Köln-Riehl (Werner Gaebel, Köln). DBZ-Entwurfsstudie Krankenhäuser. Eine zusammenfassende Darstellung zur Frage der Krankenhausausstattung, bearbeitet von F. Lochmann, Frankfurt a. M.. Fliesenbeläge in Krankenhäusern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48655

DBZ. 3/1958. THEMA: Schulen, Heimschulen, Kindergärten, Büchereien, Wohnbauten, Städtebau.

Bertelsmann Gütersloh, 1958.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Das Streben nach Gemütlichkeit oder Des Baustils neues Gesicht, Von Siegfried Nagel. Das Genossenschaftliche Seminar in Muttenz bei Basel (Werner Stücheli, Zürich). Die Reformierte Heimstätte Boldern (R. Steiger, B. Giacometti, Zürich). Kreishandelsschule Schwäbisch Gmünd (Günter Behnisch, Stuttgart-Sillenbuch, Bruno Lambart, Düsseldorf). Landwirtschaftsschule Tettnang (Hermann Gabler, Paul Heim, Stuttgart). Schule in Bronnweiler (Württ.) (Eugen Riehle, Reutlingen). Kindergarten in Besse (Hessen) (Paul Bode, Kassel). Kindergarten in Altenhasslau (Hessen) (Paul Bode, Kassel). Kindergarten und Hort in Köln-Buchheim (Weimann). Kindergärten in Köln (Haferkamp, Lammersen). Städtische Volksbücherei in Köln-Kalk (F. Haferkamp). Wohnhaus Sch. in Hamburg-Ochsenzoll (Horst Fischer, Hamburg). Haus eines Architekten in Düsseldorf (Hans Heinz Klapthor, Düsseldorf). Versuchsfilterstation Sipplingen am Bodensee (Albrecht Ebner, Stuttgart). DBZ-Entwurfsstudie Kindergärten - Kinderheime. Die Berechnung der trägerlosen, geraden Podesttreppe, Von Georg Freihart, München. Sicherheitsmaßnahmen bei Dacharbeiten, Bearbeitet von W. Radscheit, Bonn. Kreiselpumpen für Wasserhaltung und -förderung, Von Erich Rathsmann, München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48656

DBZ. 6/1958. THEMA: Zur Weltausstellung Brüssel: Demonstrativbauten, Ländervergleichsprogramme, Städtebaulicher Grundstoff.

Bertelsmann Gütersloh, 1958.

Standardeinband. ca. 119 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Das Einfamilienreihenhaus. Aufgabe, Durchführung und Ergebnisse des Dritten Ländervergleichsbauprogramms, Von Georg Günthert, Bonn. Berlin. Bremen. Hannover. Ravensburg. Rendsburg. Frankfurt-Eschersheim. Hamburg, Regensburg, Neuß und Frankenthal. Die Bauvorhaben des Demonstrativprogramms des Bundesministeriums für Wohnungsbau, Von Fritz Jaspert, Bonn Nürnberg-Langwasser. Rheinhausen. Karlsruhe-Waldstadt. Bielefeld-Kracks-Sennestadt. Hamburg-Lurup. Sprendlingen bei Frankfurt/M.. Eschwege, Am Heuberg. Marl-Drewer. Hannover-Hemmingen-Westerfeld. Berlin-Lankwitz, Am Gemeindepark. Norderstedt-Harksheide, und Aalen/Württemberg. Marbach, Am Hörnle, und Lübeck-Kücknitz. Geleitwort zur 2. Folge Städtebaulicher Grundstoff, von Steinbiß, Bonn. Städtebaulicher Grundstoff - Wohnen Zweite Folge einer Reihe von Arbeitsblättern, Von Konstanty Gutschow, Hamburg Das zweite Ländervergleichsprogramm 1954/1955, Von Fritz Jaspert, Georg Günthert, Bonn. Wohnen wir immer gesund? Von Heinz Gohlke, Hamburg. Heizkostenvergleich bei Zentralheizungen mit Koks und mineralischem Heizöl, Von Alfred Faber, Ludwigsburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48657

DBZ. 7/1958. THEMA: Neues Bauen in Kopenhagen, Stadthalle, Parkgaststätten.

Bertelsmann Gütersloh, 1958.

Standardeinband. ca. 110 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Neues Bauen in Kopenhagen, Von Poul Erik Skriver, Kopenhagen. Bebauung des Bellahöj-Geländes (Mogens Irming, Tage Nielsen). Siedlung Skoleparken (Jörgen Bo, Knud Hallberg). Siedlung Hvidovre VI (Eske Kristensen). Siedlung Bröndbyerne und Rödovre (Eske Kristensen). Rathaus von Rödovre (Arne Jacobsen). Schule in Buddinge (Eva, Nils Koppel). Hauptverwaltungsgebäude der Firma F. L. Smidth (Palle Suenson). Hauptgebäude der Firma A. Jespersen & San (Arne Jacobsen). Das Stadtparkrestaurant in Nürnberg (Friedrich Seegy, Nürnberg). Die Parkgaststätte in München-Bogenhausen (Franz Ruf, Eduard von der Lippe, München). Die Stadthalle in Marbach/Neckar (Heinz Rall, Hans Röper, Stuttgarf-Möhringen). Vordach an einem Verwaltungsgebäude in Frankfurt/M. (Ernst Baiser, Frankfurt/M.). Vordach an einem Wohnhaus in Krefeld (Bernhard Pfau, Düsseldorf). Vordach an einem Verwaltungsgebäude in Düsseldorf (Bernhard Pfau, Düsseldorf). Einzelheiten zur Fassade eines Bürohauses in Berlin (Werner Weber, Berlin-Dahlem). Einzelheiten zur Fassade eines Verwaltungsgebäudes in Gelsenkirchen (Ludwig Schwickert, Gelsenkirchen). Innenteppen (verschiedene Beispiele). Dbz-Entwurfsstudie: Planung und Einrichtung von Schulen - Schule in Rio de Janeiro - Pavillon-Schule in Kopenhagen - Sekundarschule Letzingraben in Zürich - Schule in Straccis - Catherine Blaine- High School, Seattle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48658

DBZ. 4/1960. THEMA: Architektur in Amerika, Verwaltungsgebäude, Geschäftshäuser, Friseur- und Kosmetiksalons.

Bertelsmann Gütersloh, 1960.

Standardeinband. ca. 153 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kritikerpreise für Architektur? Ein amerikanisches Beispiel, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. Verwaltungsgebäude der Dänischen Zuckerfabriken in Kopenhagen (Peter Hoidt, O. Mølgaard-Nielsen, Kopenhagen. Verwaltungsgebäude in München (H. P. Buddeberg, A. von Busse, München) Alsen-Haus in Hamburg (Schramm, Elingius, Stuttgart). Oberfinanzdirektion in Frankfurt a. M. (H. Köhler, R. Himmelreich, E. Schirmacher). Neue Messehallen in Hannover (E. F. Brockmann, Fr. Hüper, G. Lichtenhahn, E. J. Teerling, Hannover). Appartementhaus-Hotel Vier Jahreszeiten in Wiesbaden (W. Romberger, J.-E. Romberger, Frankfurt/M., R. Dörr, Wiesbaden). Haus Käutner in Berlin-Grunewald (Paul Schwebes, Hans Schoszberger, Berlin) Wohnhaus auf dem Lande (W. Lippert, Weinheim/Bergstraße). Wuppermann-Bogenhalle aus Stahlleichtprofilen. Manöverturm am Falsterbokanal in Schweden. Treppe und Kassenhaus im Hallenbad Bottrop. Fassadenschnitte und Tribünensitze in der Grugahalle Essen. Beleuchtung der Auslegehalle im Deutschen Patentamt München. Friseur- und Kosmetikgeschäfte, bearbeitet von Martin Mittag, Ludwig Krawinkel u.a. Salon Engelmann in München. Salon Paul Westermacher in Nürnberg. Salon Rudi Fenninger in Coburg. Maison Rannie, Johannesburg/Südafrika. Salon im Haus der Schönheit in Bochum. Salon Rosier in Werl. Salon Fritz Kopp in München. Salon Steck in Kempten. Salon Schnitt in Mannheim. Salon Schleicher in Aachen. Salon de Coiffure in Paris u.a. Wasserbecken am Haus, unter Mitwirkung von Victor Calles, Köln-Lindenthal. Die Metalle und ihr Verhalten bei der Verwendung als Bauelemente, Von W. Schlegel, Essen. Einzelheiten zur Treppenkonstruktion im Alsen-Haus in Hamburg. Einzelheiten zu Vordach und Vitrinen im Appartementhaus-Hotel in Wiesbaden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48662

DBZ. 11/1960. THEMA: Schwesternwohnheim, Kliniken, Hallenbad, Meeresinstitut, Erholungsheim.

Bertelsmann Gütersloh, 1960.

Standardeinband. ca. 143 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Schwesternhochhaus des Kantonspitals Zürich (Jakob Zweifel, Zürich). Krankenhaus auf Helgoland (Konstanty Gutschow, Hamburg). Chirurgische Klinik Düsseldorf (Konstanty Gutschow - Godber Nissen, Hamburg). Röntgen- und Strahleninstitut mit Arztwohnung in Bad Godesberg (Hans J. Lohmeyer, Köln). Herz- und Rheumaheilstätte Bad Schwalbach (Martin Braunstorfinger, Wiesbaden). Das Fössebad in Hannover (Heinz Goesmann, Hannover). Aquarium und Biologische Anstalt auf Helgoland (Gustav Hassenpfiug, München). Erholungsheim der Gewerkschaft ÖTV am Kochelsee (Karl Ellsässer, Stuttgart). Leichte Trennwände, Von Martin Mittag, Aribert Langer, Gerhard Freilag, Heinz Kästner. Leichte Trennwände, im Rohbau eingebaut - auf Putz eingebaut - beweglich eingebaut. Kunststoffe im Bauwesen, 6. Folge, Von Siegfried Linke, Gütersloh. Bodenbeläge und Unterböden für Wohnbauten, Von M. Neubert, Köln. Betonschalung und Putzhaftung, Von Wundsam, Wien. Moderner Ofen und Schornstein, Von Joachim Schlegel, Neuhoffnungshütte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48663

DBZ. 12/1962. THEMA: Neue Ziele der Schule, Gelehrtenschule, Gymnasien, Bibliotheken, Pumpspeicherwerk.

Bertelsmann Gütersloh, 1962.

Standardeinband. ca. 155 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Le Corbusier ist 75, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. Lauenburgische Gelehrtenschule in Ratzeburg (Piepenschneider (t), Ursula Schütze, Braunschweig). Gymnasium in Frankenthal (Hirsch, Hoinkis, Lanz und Schütz, Karlsruhe und Neustadt/Weinstr.). Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Fulda (Herbert Rimpl, Wiesbaden, H. Krochmeyer). Gymnasium Düsseldorf-Gerresheim Am Poth (Hans Junghanns, Düsseldorf). Hörsaalbau der Staatl. Ingenieurschule für Maschinenwesen in Essen (Horst Loy, Essen). Büchermagazin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (Günter Schween, Hamburg). Wiederaufbau und Erweiterung der Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. Großes Einfamilienhaus in Zürich (Bruno Giacometti, Zürich). Einfamilienhaus in Wiesbaden (Willimartin Romberger, Jost Eberhard Romberger, Frankfurt/M.). Ferienhaus in den Bergen (Ludwig Leeser, Frankfurt/M.). Neue Ziele der Schule II, Bearbeitet von Roland Gross, Zürich. Wände und Tragwerke im Schloßgut Birkeneck bei München (Franz Kießimg, München). Wände und Tragwerke bei den Ferienhäusern in Leysin (Schweiz) (R. A. Schoch, M. R. Weber, N. P. Niegosch, Zürich/Lausanne). Akustikdecke im Bürgerspital Stuttgart (Hans Herkommer (t), Jörg Herkommer, Stuttgart). Fassadenbekleidung aus Asbestzementplatten in der Hopfenhalle Wolnzach (Kurt Ackermann, München). Stahlbeton-Shedhalle im Fruchtmarkt Florenz (Guilio Lensi Orlandi). Stahlbeton-Sporthalle in Köln (Tralau). Stahlbeton-Shedhalle der BBC in Birrfeld (Schweiz) (Roland Rohn, Zürich). Messehallen in Stahlkonstruktion auf dem Messegelände Hannover (Friedrich Hüper, Hannover- Laatzen). Bauakustik bei Reihenwohnhäusern, Von Rolf Schubert, Ludwigshafen/Rh.. Der Schallschutz von Fenstern, Von Ekkehard Kamps, Iserlohn. Vollautomatische Behälter-Förderanlagen II, Von Willy R. F. Niemann, Stuttgart. Der Unterschied von Kilogramm (kg) und Kilopond (kp) , Von Siegfried Linke, Gütersloh. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48670

DBZ. 2/1963. THEMA: Freibadeanlagen, Hallenbäder, Schießsportanlage, Industrieflachbauten.

Bertelsmann Gütersloh, 1963.

Standardeinband. ca. 135 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Das andere Venedig, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. Freibadeanlage Tivoli in Innsbruck (N. Hellschl, Innsbruck). Schwarzenbergbad in Saarbrücken (Albert Dietz, Bernhard Grothe, Saarbrücken). Ostseebad in Sandvig auf Bornholm (Gunnar Jensen und Finn Monies, Kopenhagen). Hallenbad am Taubertsberg in Mainz (Otto Apel, Hansgeorg Beckert. Hallenbad Leverkusen (Ulrich S. von Altenstadt, Essen). Mineralbad Leuze in Stuttgart (Hellmut Weber, Stuttgart). Schießsportanlage in Hannover (Städt. Hochbauamt Hannover). Untersuchungen über die Baukosten von Industrieflachbauten, Von Curt Siegel, Stuttgart. Anwendungsmöglichkeiten von Spritzputzen, Von Günther Brux, Minden in Westfalen. Vorfertigung und Fertigbau, Von Wandersieb. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48672

DBZ. 3/1963. THEMA: Jugendherberge, Mensa, Studentenwohnheime, Mädchenheim.

Bertelsmann Gütersloh, 1963.

Standardeinband. ca. 155 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Jugendherberge in Noordwijk (Holland) (F. van Klingeren, Amsterdam). Haus der Jugend in Weilhurg/Odersbach (W. Schwagenscheidt, T. Sittmann, Kronberg/Ts.. Studentenwohnheim in Tübingen (Luz, Stuttgart). Studentenwohnheim Jerum in Stockholm (Hjalmar Klemming und Erik Thelaus, Stockholm). Fritz-Beck-Studentenhaus in München (Harald Roth, München). Schwestern- und Personalwohngebäude im neuen Klinikgebiet der Universität Heidelberg (Lothar Götz, Heidelberg). Schwesternwohnhaus in Stuttgart-Bad Cannstatt (Otto). Schwesternwohnheim für das Staatliche Rheumakrankenhaus in Baden-Baden (Weber). Mädchenheim in Wien (Carl Auböck, Friedrich Lang, Wien). Wohnhaus mit Architekturbüro in Greven/Westf. (Horst Günther Vorndamme, Hanna Vorndamme, Greven). Einfamilienhaus in Waiblingen (Gerhard Vohrer, Waiblingen). Einfamilienhaus in Hamburg-Nienstedten (Theodor Kelter, Köln) . Keramik im Bauwesen, Teil III, Von M. Mittag, S. Linke. Bauvermessung, Von Konrad Röhr, Hamburg. Atmen Dächer eigentlich wirklich? Von H.-H. Swyter, Bensheim a.d.B. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48673

DBZ. 4/1963. THEMA: Kirchen, Kathedralen, Friedhofskapellen, -anlagen, Einfamilienhäuser.

Bertelsmann Gütersloh, 1963.

Standardeinband. ca. 163 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kirchenbau heute, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. Kirche auf der Blumenau in Mannheim (H. Staffier, Mannheim). Die neue Kathedrale in Coventry (Sir Bas'tl Spence, London). Reformierte Kirche i. Effretikon (Schweiz) (Ernst Gisel, Zürich). Wohnhaus in Klampenborg (Dänemark) (Erik Chr. Sorensen, Kopenhagen). Wohnhausgruppe in Frankfurt/M. (Walter M. Schultz, Frankfurt/M.). Wohnhaus in Dortmund (Walter Höltje, Dortmund). Wohnhaus Dr. K. in Wedel (Herbert Hampke, Hamburg). Ferienhaus bei Arrabida (Portugal) (Eduardo Anahory, Lissabon). Stahlbetontreppe in der Volksschule in Hilfegossen bei Bielefeld (Günter Schmid, Bielefeld). Stahlbetontreppe in Verwaltungsgebäude in Stuttgart-Feuerbach (Karl Kohlbecker, Gaggenau). Treppe in Stahlhängekonstruktion in der Sportschule in Duisburg-Wedau (P. F. Schneider, Köln). Innentreppe aus Holz in der Mensa in Amsterdam (Jr. F. W. de Vlaming, Amsterdam). Friedhofskapellen, Planungsgrundlagen, Von M. Mittag, K. Henjes. Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof Solingen-Ohligs (Göhl, Solingen). Friedhofskapelle in Schwelm (Stadtbauamt Schwelm). Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof Gonsenheim (Sfädt. Hochbauamt Mainz). Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Gelsenkirchen-Buer (Sfädt. Hochbauamt Gelsenkirchen). Friedhofskapelle mit Krematorium auf dem Friedhof in Bremen-Walle (Otto Bartning, Otto Dörzbach, Heidelberg). Friedhofskapelle auf dem Hauptfriedhof in Mülheim-Ruhr (August Jost, Duisburg). Friedhofskapelle auf dem Ostfriedhof in Essen (Hans-Ulrich und Ursula Kölsch, Essen). Friedhofskapelle mit Krematorium in Oldenburg-Bümmerstech (Hans Laffa, Hayo Hölscher, Oldenburg). Friedhofskapellen in Eitzum und Münchehof. Friedhofskapellen in Erkerode, lldehausen und Papenrode (Berndt). Friedhofskapelle in Obersickte. Friedhofskapelle auf dem Ev. Westfriedhof in Rennscheid (Hans Berger, Rescheid). Friedhofskapelle in Rheinberg (Heido Stumpf, Peter Voigtländer, Duisburg). Friedhofskapelle Süpplingen. Friedhofskapelle in Wiehl, Bez. Köln (Brandt, Vogel, Marienheide). Kirchenzentrum mit Friedhofskapelie in Velstove . Friedhofsanlagen, Planungsgrundlagen, Von M. Mittag, K. Henjes. Osterholzer Friedhof in Bremen (Freye, Bremen). Nordfriedhof in München (Hans Grässet, München). Sfadtfriedhof in Götiingen. Sennefriedhof bei Bielefeld (Meyerkamp, Bielefeld). Parkfriedhof Huttrop in Essen (Kortz, Barkenowitz, Schmidt, Ehrhardt) Dorffriedhof Urfeld, Kr. Bonn (Victor Calles, Köln-Müngersdorf). Dorffriedhof Hemmerich im Vorgebirge, Kr. Bonn (Victor Calles, Köln- Müngersdorf). Gräberfeld auf dem Hoppenlandfriedhof in Stuttgart anläßlich der Bundesgartenschau 1961 in Stuttgart . Entwicklung einer Außenwandkonstruktion aus Betonfertigteilen, Von Hanns Klotz, Stuttgart. Geräuschdämmung bei Aufzugsanlagen, Von Horst Bieringer, Mannheim. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48674

DBZ. 7/1963. THEMA: Verkehrsbauten, Tankstellen, Einfamilienhäuser, Fertigbau, Fertighäuser.

Bertelsmann Gütersloh, 1963.

Standardeinband. ca. 142 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Theaterbau und Festlichkeit, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. TWA-Terminal Idlewild in New York (Eero Saarinent, Hamden). Kfz-Werkstatt mit Tankstelle in Poole (England) (Farmer und Dark, London). Kfz-Reparaturwerkstatt in Davos-Platz (Krähenbühl, Bühler, Davos-Platz,). Bosch-Dienst in Köln (Peter Neufert, Köln). Autoverkaufs- und Kundendienstanlage in Salzburg (G. Garstenauer, W. Soyka, Salzburg). Tankstelle und Kundendienststation in Bad Ischl (G. Garstenauer, H. Freund, Salzburg). Kfz-Reparaturwerkstatt in Graz (G. Garstenauer, Salzburg). Reparaturwerkstatt und Tankstelle in Leonberg b. Stuttgart (Roland Ostertag, Leonberg). Einfamilienhaus in Brewster (NewYork) (Ulrich Franzen & Ass., New York). Einfamilienhaus in Dänemark (Torben Stokholm, Aalborg). Einfamilienhaus in Herrsching/Ammersee (Kurt Ackermann, München). Einfamilienhaus in Wuppertal-Elberfeld (Heinz Kisler, Wuppertal-Elberfeld). Wände und Tragwerke beim Fabrikneubau der Marburger Lederwaren (Dieter Riffmeyer, Marburg). Glasfassade im Südbad Dortmund (Horst Retzki, Dortmund). Hallenkonstruktion des Commonwealth-lnstitutes in London (Robert Matthew, Johnson-Marschall & Partners). AHR-Fertighäuser. Binder-Häuser. Botermo-Fertighaus. Canada-Fertighäuser. Dalsögas-Fertighäuser. EHO-Fertighäuser. Fermo-Fertighäuser. Finnjark-Fertighäuser. Bauwerkssperrschichten und -abdichtungen im Hochbau, Von K. Moritz, Aalen . Untersuchungen an Abflußleitungen und Geruchverschlüssen, Von Wilhelm Mohr, Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48676

DBZ. 9/1963. THEMA: Industriebauten, Kantinen, Landwirtschaftliche Bauten, Einfamilienhäuser.

Bertelsmann Gütersloh, 1963.

Standardeinband. ca. 200 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Römische Reminiszenzen, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. Turbinenwerk der Siemens-Schuckert-Werke AG in Wesel (W. Henn, Braunschweig). Arzneimittelfabrik der Temmler-Werke in Marburg a. d. Lahn (D. Rittmeyer, Marburg/Lahn). Arzneimittelwerk in Ivrea (Italien) (Alberto Galardi, Mailand). Fabrikgebäude in Hertogenbosch (Holland) (H. A. Maaskant, Rotterdam). Toms Schokoladenfabrik in Ballerup bei Kopenhagen (Arne Jacobsen, Klampenborg). Fabrikgebäude in Belgien (Robert Courtois, Brüssel). Drei Einfamilienhäuser in Frankfurt/M. (Max Meid, Helmut Romeick, Frankfurt/M.). Wohnhaus K. in Hiltrup (Hartwig Damm, Düsseldorf). Molkerei bei Rotterdam (J. A. Lelieveldt, Rotterdam). Milchviehhof Hoeve Schiphol in Holland (van Donkelaar, Bodegraven, Vroman, Woerden). Landwirtschaftshof im Landkreis Burdorf (Friedrich Hüper, Hannover Laatzen). Um- und Neubau des Gutshofes Theuretzbach (Österreich) (Bruno Riegler, Wien). Siedlungshof in Holzkonstruktion (Badische Landsiedlung GmbH, Karlsruhe). Holzhalle in verleimter Konstruktion (Karl Lübbert, Bad Oeynhausen). Fassadenbekleidung beim Verwaltungsgebäude der Agrippina-Versicherung in Frankfurt/M. (Klaus Angersbach, Frankfurt/M.). Windfang am Bürohaus der Württ. Hypothekenbank in Frankfurt/M. (Wilhelm Berentzen, Frankfurt/M.). Industrieanlagen der Gebr. Sulzer AG in Oberwinterthur (Gebr. Sulzer, Suter & Suter, Basel). Gemeinschaftsverpflegung in Industrie und Handel, Von Heini Buff, Winterthur. Die Rationalisierung von Speisenausgaben durch Ausgabeautomaten, Von Gründer, Mörfelden. EKSJÖ-Fertighäuser. Hinteregger-Fertighäuser. Ideal-Fertighäuser. Nachbarschulte-Fertighäuser. Nordhus-Fertighäuser. Quelle-Fertighäuser. RTH-Fertighäuser. Schwäbische Fertighäuser. Fahrtreppen in Verkehrsanlagen, Von W. G. Kahlmann, Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48678

DBZ. 6/1964. THEMA: Verwaltungsbauten, Restaurant-Hotelbau, Fenster, Türen, Schlösser, Beschläge, Innenraumbeleuchtung.

Bertelsmann Gütersloh, 1964.

Standardeinband. ca. 187 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kleinstadt zwischen gestern und morgen, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. Bericht aus England, Vom Herausgeber der Zeitschrift The Builder. Rathaus der Stadt Peine (Martin Düker, Inge Düker, Hannover). Rowohlt-Taschenbuch-Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg (Fritz Trautwein, Hamburg). Haus der Elektrotechnik in Frankfurt/M. (Otto Apel, Hannsgeorg Beckert, FrankfurtjM.). Entwicklungstendenzen im internationalen Restaurantbau, Von Justus Dahinden, Zürich. Wohnzellen im internationalen Hotelbau, Von Justus Dahinden, Zürich. Das Fertighaus aus Einzelelementen, Von G. Hempel, Karlsruhe. Wohnhausgruppe in Köln-Lindenthal (J. Schürmann, Köln). Wohnhaus in Düsseldorf (Ernst von Rudioff, Essen). Einfamilienhaus in Zülpich (Frieder von Fischer, Köln-Rodenkirchen). Einfamilienhaus in Bösingfeld (H. J. Splettstoesser, Brake). Einfamilienhaus am Hang in Kleve (Kurt Mühlhoff, Kleve). Sommerhaus bei Detroit (USA) (Birkerts & Straub, Birmingham /Mich.). Ferienhaus in Monterey, Mass. (USA) (Thomas C. Babbitt, Torrington, Conn.). Fenster, Türen, Schlösser und Beschläge. Das Schloß als Bauelement, Von Heinz Karl, Hannover. Türbeschläge aus Kunststoffen, Von D. I. K. Metz, Leverkusen. Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht, Entwurf D/N 5034. Die Sauna im Wohnhaus, Von Walther Thummernichi, Hauersbronn /Württ. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 48685

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:47482
9,00 €

Gesamtbetrag:
9,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow