Suche
Die Suche „” hat 70516 Treffer ergeben
2050-2100 von 70516 Ergebnissen

Weltkunst 14/1996

Kunst und Technik München, 1996.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Lore Telsnig: Mittelalterliche Geweihkronen als Hängeleuchter. Christa Svoboda: Denkmal der Freundschaft - Haararbeiten aus dem SMCA. R. Wonisch-Langenfelder: Zu Gast bei Caroline Auguste - Frauenbildnisse des SMCA. G. Wagner: Arno Lehmann - Eine Spurensicherung. M. Zuckriegl: Oskar Kokoschka und Louise Bourgeoise - Ausstellung im Rupertinum. Gabriele Groschner: Einlandung zum barocken Fest - Ausstellung in der Residenzgalerie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501777

Weltkunst 11/1997

Kunst und Technik München, 1997.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Florian Fiedler: Die Tiepolo-Werkstatt, Teil 2: Graphik und Zeichnungen. G. Irmscher: Der Breisgauer Bergkristallschliff. Zu einer Ausstellung in Freiburg. Heinz Spielmann: Conrad Felixmüller zum 100. Geburtstag. Isabel Fechter. Anton Roeckl - Sammler prähistorischer Frühkulturen. Günter Rau: Chinaman and Bird - Fama u. Fakten zum frühen Meißener Porzellan. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501778

Weltkunst 2/1999

Kunst und Technik München, 1999.

Standardeinband. ca. 200 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Ulrike Middendorf: Das Schweigen der Waffen. Zur holländischen Parademarine nach dem Westfälischen Frieden. Ursula Härting: Gartenglück auf flämischen Gemälden des 16. und 17. Jahrhunderts. Kees Kaldenbach: Ein Flug über die 'Ansicht von Delft', Jan Velmeers Meisterwerk von 1660 als virtuelle Welt. Maria Kapp: Franz Xaver Hellner: Zwei neu aufgefundene Silberobjekte in kirchlichen Sammlungen. Antje Neuner-Warthorst: Nicht nur 'Emil und die Detektive' - Der Illustrator Walter Trier. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501780

Weltkunst 18/1992

Kunst und Technik München, 1992.

Standardeinband. ca. 200 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Dorothee von Flemming: 44. Alte Kunst- und Antiquitätenmesse in Delft. Thomas Kamm: Der Kunst- und Antiquitätenhandel in Oberösterreich. Norddeutscher Kunsthandel im Schloß Reinbek. Irene Eder: Friedrich Kallmorgen. U. Härting: Ein Kabinettschrank von Frans Francken II im Musee Calvet in Avignon. Helmut Scherf: Die Weimarer Malerschule. U. Pietsch: Der Sekretär - Ein Idealmöbel der Biedermeierzeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501781

Weltkunst 24/1991

Kunst und Technik München, 1991.

Standardeinband. ca. 60 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Friederike Wappenschmidt: Weihnachtspräsente des 17. und 18. Jahrhunderts. Heinz Meyer: Kelims - Ausstellung in München. Ulrike von Hase-Schmundt: Theodor Fahrner und Franz Boeres. Monika Rudolph: Naum Slutzky, Meister am Bauhaus, Goldschmied und Designer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501782

Weltkunst 7/1989

Kunst und Technik München, 1989.

Standardeinband. ca. 150 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: R. Müller-Mehlis: 21. Kunst- und Antiquitätenmesse Hannover-Herrenhausen. S. Hänsel: Spanische Kunst im Herzog Anoton Ulrich-Museum in Braunschweig. Gerd Biegel: Elfenbeinhumpen mit Münzdekor - Neuererwerbung des Braunschweiger Landesmuseums. Alheidis von Rohr: Georg Ludwig F. Laves (1788-1864) - Hofbaumeister und Möbelentwerfer im Königreich Hannover. Ernst Ludwig Richter: Die Deckelkanne des Bartholomäus Zorn - Ein frühes Zeugnis Berliner Goldschmiedekunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501783

Weltkunst 2/1984

Kunst und Technik München, 1984.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Josef Daum: Alte Reiseliteratur. Sylvia Wolf: Die liebenswerte Kunst des Exlibris. R. Müller-Mehlis: Vorschau auf die 23. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Krain Thomas: Kühne Perspektiven auf den Großstadtmenschen Edgar Degas. Günter Gall: Der Lederbucheinband, seine Entwicklung seit dem Mittelalter. Bernd Growe: Max Beckmann: Frankfurt 1915-1933 - Ein Außenseiter der Moderne. Peter Winter: Sandro Chia - Die wattierten Traumhelden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501785

Weltkunst 21/1983

Kunst und Technik München, 1983.

Standardeinband. ca. 230 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: 15. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse. Joseph Mildner, Glaskünstler zu Gutenbrunn an der Donauer. Wiener Biedermeier-Silber / Bilder vom irdischen Glück. Internationaler Kunstmarkt Köln ' 83 / Odilon Redon / George Curikshank: Moritaten mit der Radiernadel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501786

Weltkunst 20/1983

Kunst und Technik München, 1983.

Standardeinband. ca. 230 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Vorschau auf die 28. Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse. Horst Ludwig: Fritz von Uhde - Ein süddeutscher Impressionist. Petra Zimmermann: Möbel des Bayreuther Rokoko. Bernhard Schulz: Die Kunst der Reformationszeit. Horst Richter: Problematische Ehrung Erich Heckels. J. Neuhardt: Die Pacher-Madonnen von Salzburg. Albrecht Miller: Schwäbische Bildwerke der Spätgotik. Der Füssener Hochaltar und verwandte Skulpturen. Rainer Kahsnitz: Veit Stoß in Nürnberg. Barbara Hardtwig: Unbekannte Aquarelle von Johann Georg von Dillis - Leute vom Land. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501787

Weltkunst 15/1987

Kunst und Technik München, 1987.

Standardeinband. ca. 70 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Gerhard P. Woeckel: Glasfenster-Entwürfe von Julius Dietz und ihre Ausführung durch die Werkstätte Gustav van Treeck Sen. Graham Dry: Münchner Jugendstilleuchter um 1900. Aspekte des floralen und linearen Stils. Horst Makus: Jugendstil in Polen - Das Masowische Museum in Lock. Joachim Hauschild: Verpackungen des Jugendstils. Kunsthandwerk ab 1945 - Ein Preisbild. Renate Puvogel: Brennpunkt Düsseldorf. Joseph Beuys. Die Akademie. Der allgemeine Aufbruch 1962-1987. Ausstellung in Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501788

Weltkunst 6/1980

Kunst und Technik München, 1980.

Standardeinband. ca.100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Horst Appuhn: Glasfenster der Historismus. Jürgen Weichardt: Spanische Realisten. Hanns Theodor Flemming: Zerbrochene Verstecke - Migof-Environment von Bernard Schultze. Horst Richter: Willy Meyer-Osburg - Gemälde und Zeichnungen 1978/79. Gerhard Hojer: Die Münchner Residenz um 1800. Rosemarie Franz: Neue Model- und Kachelfunde in einem alten Salzburger Hafnerhaus. Ludwig Neustifter: Die Wiener Buchbinder und Ledergalanteriewarenerzeuger Franke 1861-1970. Angela Völker: Die Entwicklung der Textilindustrie Österreichs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Waltraud Neuwirth: Meißener Keramikfabriken und ihre Marken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501790

Weltkunst 6/1979

Kunst und Technik München, 1979.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Walo von Fellenberg: 20. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse. H. A. Cahn: Bulgarische Ikonen. Hugo Schneider: Hochblüte des Bronzegusses in Zürich. W. Trachsler: Deutschschweizer Büfetts der Spätrenaissance. Martin Kunz: Schweizer Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. H. Ganthner-Schlee: Ländliche Graphik und Kalligraphie aus der deutschsprachigen Schweiz. Margit Früh: Das historische Museum des Kantons Thurgau im Schloß Frauenfeld. Fritz Neugass: Die Odysse der Schätze von Tut-ench-Amun. R. Müller-Mehlis: Max Ernst. Gerd Presler: Uwe Bremer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501800

Weltkunst 2/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 60 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Walter Fenn: Der Winter in Zeichnung und Graphik. Hubertus Günther: Michael Wening. Axel Beyer: Schauspiel und Tanz im japanischen Holzschnitt. Horst Richter: Farbrhythmen über graphischen Gerüsten. Fritz Neugass: Jasper Johns. Wolfgang Saure: Buddhistische Drucke aus Japan. Georg von Gehren: Rückblick auf die Burlington International Fine Art Fair. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501802

Weltkunst 3/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 60 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Rainer Schütte: Telefonische Gebote auf Kunstversteigerungen. Jörn Bahns: zweimal Henry van de Velde in der Stuck-Villa. Hanns Theodor Flemming: Der Jugendstil als erfahrene Wirklichkeit. Lutz Meunier: Ein zu Unrecht in Deutschland fast Vergessener: Zur ersten umfassenden Retrospektive Theophile Alexandre Steinlen. Margit Bauer: Europäische Fayencen. Wolfgang Saure: Präkolumbianische Kunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501803

Weltkunst 5/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Walo von Fellenberg: 19. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse. Denis Buchs: Volkskunst aus dem Musee gruerien in Bulle. Rudolf Schnyder: Fayencen und Porzellane des 18. Jahrhunderts. Walter Trachsler: Alte Schweizer Möbelmalerei. Maria Netter: Die Sammlung Robert von Hirsch in Basel. Hans Erb: Kabinettscheiben aus dem Dreibündestaat im Rätischen Museum Chur. Konrad Glutz von Blotzheim: Schloß Blumenstein. Irmgard Peter-Müller: Basler Gebrauchsgeschirre im Kirschgarten. Maria Berger: Die Möbelsammlung auf Schloß Lenzburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501805

Weltkunst 6/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Axel Beyer: Französische und deutsche Buchillustration des 18. Jahrhunderts. Hanns-Theodor Flemming: Das graphische Werk von Heinrich Vogeler. Gerd Presler: Aus den Anfängen der Radierung. Michael Semff: Fritz Wotruba. Martin Volkmann: Orientteppiche - Aktivitäten der deutschen Sammler und die 'Internationale Konferenz für Orientteppiche'. Rolf Kultzen: Zeichnungen von Pietro da Cortona und Ciro Ferri. Heiny Widmer: Barockskulpturen im Aargau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501806

Weltkunst 7/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 190 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Bernhard Häßermann: 10. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen. H. G. Gmelin: Die mittelalterliche Abteilung der niedersächsischen Landesgalerie. Gerd Spieß: Braunschweiger Fayencen. Horst Appuhn: Möbel des hohen und späten Mittelalters in den ehemaligen Frauenklöstern um Lüneburg. Ludwig Schreiner: Zur Entwicklung des Landschaftsbildes in Niedersachsen von der Gotik bis zum 20. Jahrhundert. R. Müller-Mehlis: Der Jahrhundert Tiepolos. Axel Beyer: Edvard Munch, Der Lebensfries für Max Reinhards Kammerspiele. Rolf Kultzen: Neue Beiträge zur Malerei des Spätbarock und Rokoko in Bologna. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501808

Weltkunst 12/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: H. Theodor Flemming: Edvard Munch, Arbeiterbilder 1910-1930. Lutz Meunier: Berlin - einst 'Hauptstadt der deutschen Skulptur'. Horst Richter: Meisterwerke deutscher und russischer Malerei aus sowjetischen Museen. Mechthild Wiswe: Volkstümlicher Schmuck aus dem südöstlichen Niedersachsen. Christian Müller: Die Kunst, die aus der Kälte kam - Die Steinplastik der Inuit. Andreas Lommel: Sahara-Ausstellung. Yvonne Friedrichs: Englische Malerei des 19. Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501811

Weltkunst 14/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 50 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Hans-Werner Hegemann: Europäische Elfenbeinkunst vom fin de siecle bis zum Art Deco. Jürgen Weichardt: mit der Zeichnung auf die Wirklichkeit reagieren. Gerd Presler: Der rätselhafte Malerphilosoph James Ensor. Terez Gereszi: Kleinplastik in Budapest, 10.-19. Jahrhundert. Wilfrid Spinner: Rene Lalique: Ein vergessener Schmuckkünstler des Art Nouveau. R. Müller-Mehlis: Versteigerung der Sammlung Robert von Hirsch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501813

Weltkunst 16/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 70 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Günther Bräutigam: Der Kaiser in Nürnberg. Zur Ausstellung über Kaiser Karl IV auf der Kaiserburg. E. G. Grimme: Goldschmiedekunst 'Kaiser Karl IV.' 1316-1378. Laszlo Meszaros: Seltene großformatige Druckgraphik des 16. und 17. Jahrhunderts. Rüdiger Joppien: Schmuck aus drei Jahrtausenden. Axel Beyer: Handwerkskunst aus Indien und Sri Lanka. J. Weichardt: Antike Vasen und Terrakotten. Mria Netter: Jean Etienne Liotard im Kunsthaus Zürich. Walo von Fallenberg: 6. Zürcher Antiquitätenmesse. Robert Zünd - Reale Ideallandschaft - ideale Reallandschaft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501815

Weltkunst 17/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 70 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Gerd Pesler: Zeichnungen und Aquarelle deutscher Künstler des 19. Jh. In der Kunsthalle Karlsruhe. Axel Beyer: Chinesische Bronzespiegel. Gerd Pesler: Otto Laible, Grenzgänger deutsch-französischer Malerei. Fritz Neugass: John Quinn, Förderer der Avantgarde. Günter Metgen: Eine Panorama der deutschen Moderne. 'Paris-Berlin' im Centre Pompidou, Paris. Yvonne Friedrichs: Die Künstlergruppe 'Abstraction - Creation'. Georg von Gehren: Skulptur als Freilichtkunst. Zum 8. Geburstag von Henry Moore. Blida Heynold-von Graefe: Die Biennale 1978 in Venedig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501816

Weltkunst 21/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 190 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Yvonne Friedrichs: Japanische Keramik. Horst Appuhn: Truhen aus fünf Jahrhunderten in Düsseldorf. P. Vignau-Willberg: Idealität und Objektivität in Karl Hofers römischen Bildnissen. Sechste Verkaufsausstellung der Kunst- u. Antiquitätenhändler in Stuttgart. Horst Richter: 5. Intern. Graphik-Biennale in Frechen. R. Müller-Mehlis: Max Klinger-Graphik. Georg von Gehren: Giambologna - ein europäischer Bildhauer im Dienste der Medici. Walo von Fellenberg: 9. Westschweizer Antiquitätenmesse in Lausanne. Anton Henze: Päpstliche Bucheinbände von Eugen IV. bis Paul VI. E. E. Simmons: Englische Fayencen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501820

Weltkunst 22/1978

Kunst und Technik München, 1978.

Standardeinband. ca. 190 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Lutz Meunier: Aus Anlaß der Antiqua ' 78 Berlin. Axel Beyer: Berlinische Galerie, Malerei, Skulptur, Graphik, Bestände 1913-1933. Graham G. Dry: Die Tierplastik der Nymphenburger Porzellanmanufaktur 1905-1920. Gert Reising: Ein Historist in den Gefilden des Jugendstils - C. F. A. Vosey 1857-1941. Th. Flemming: Courbet und Deutschland. Yvonne Friedrichs: Das Rätsel Christian Rohlfs. Horst Richter: Kurt Schwitters - Meister der Merzkunst. Y. Friedrichs: Abstrakte Malerei in Deutschland. Horst Keller: Französische Landschaftsmalerei 1850-1959. Lutz Meunier: Meisterzeichnungen der letzten 100 Jahre. Arthur Graf Strachwitz: Rene Magritte. Konrad Renger: Lucas van Leyden. 1 Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501821

Weltkunst 8/1977

Kunst und Technik München, 1977.

Standardeinband. ca. 140 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Bernhard Häußermann: Vorschau auf die 9. Kunst- und Antiquiätenmesse in Hannover. Peter Munro: Die ägyptische Abteilung des Kestner-Museums. H. Becher / W. Konrad: Sonderausstellung 'Alt-Peru'. Jürgen Weichardt: Walter Pichler. Horst Richter: Mittelalterliche Handschriften aus preußischem Kulturbesitz. J. Weichardt: Roß und Reiter in der bildenden Kunst. Y. Friedrichs: Wolf Vostell. R. Müller-Mehlis: Hans Wimmer. H. Wigand Petzel: Sophie Täuber-Arp in Strassburg. Horst Richter: Otto Ritschl. J. Weichardt: Hoetgers Pariser Plastiken. Johanna Lessmann: Meisterwerke der Glaskunst. Hans Vogler: Sonderbund in Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501824

Weltkunst 11/2010.

Zeit Kunstverlag München, 2010.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Künstler, Händler und Museumsleute verraten: Warum wir München lieben. Goldener Herbst: München startet mit vier Kunstmessen durch. Christian Eduard Franke verrät, warum ihm Kunsthandel so viel Spaß macht. Münchner im Himmel: Ein Armreif von Stefan Hemmerle kommt ins Victoria & Albert-Museum. Roxelane - die rätselhafte Schöne im Bayerischen Nationalmuseum. Die Münchnerin Joelle Chariau besitzt die wichtigste Sammlung an Modezeichnungen weltweit. Made in Munich: Münchens aufregende Designer-Szene. Görings Vermächtnis: Ilse von zur Mühlen über NS-Beutekunst in Münchner Museen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501833

Weltkunst 10/2010. THEMA: Verliebt in England.

Zeit Kunstverlag München, 2010.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Messe-Vorschau: Frieze Art, PAD, Lapada Fair und Fine Art Zürich. Inmitten von Schottlands Hügeln betreibt Koos Limburg seine Kunsthandlung. Ausstellung in London, Essen und München. Ausblick auf die Auktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Paris wird das Interieur von Beatriz Patino versteigert. Ewige Liebe - Biedermeier-Möbel sind ein Dauerbrenner in deutschen Wohnzimmern. Deutsche Meister Florian Illies über Lyonel Feininger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501834

Weltkunst 7/2010.

Zeit Kunstverlag München, 2010.

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Die hohe Kunst des Feierns - August der Starke beherrschte sie. Die WELTKUNST wird 80, und die Kunstwelt gratuliert. Gerade schuf er ein grandioses Art Car für BMW. Und auch seine 'Celebration'-Serie macht Laune. Ein Gespräch mit Jeff Koons. Der New Yorker Illustrator Ruben Toledo ist Lieblung der Mode- und Kunstwelt. Jetzt malter er für die WELTKUNST ein zauberhaftes Titelbild. Exklusiv für WELTKUNST analysiert Artprice den aktuellen Kunstmarkt. Wie Chopard-chef Karl-Friedrich Scheufele seine Liebe zu Oldtimern und Uhren mit der Kunst verbindet. Die Shanghai Fine Jewellery and Art Fair ist die wichtigste internationale Kunstmesse in China. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501837

Weltkunst 2/2010. THEMA: Rendezvous mit Alten Meistern. Tefaf - die elitärste Kunstmesse der Welt öffnet ihre Pforten.

Zeit Kunstverlag München, 2010.

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Der Funke springt über: Das Sammlerpaar George und Ilone Kremer. Die Golden Boys aus Florenz: Fabrizio Moretti und seine Freunde handeln mit Meistern der italienischen Frührenaissance. Von Pfauen und Orchideen: Atemberaubender Schmuck auf der Maastricher Messe. Glanzstücke: Highlights der Tefaf. Stilkunde: Palissy-Keramik Töpferkunst mit Tiermotiven. Sammeln ist ansteckend: Der Schweizer Sammler Jean Paul Barbier-Mueller im Interview. Ein Kriminologe will ein Rätsel von Piero della Francesca gelöst haben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501840

Weltkunst 3/2001

WELTKUNST Verlag München, 2001.

Standardeinband. ca. 180 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Elsa Hähnel: Siegburger Steinzeug. Jahrhundertelagen Produktion. Horst Richter: Wallraf-Richartz-Museum: Neues Haus für Kölns Schatzkammer der klassischen Kunst. Friederike Wappenschmidt: Glückbringende Tanzzwerge durch die Epochen. Renate Franke: Eduard Gaertner - Maler des bürgerlichen Berlin. Olga Kronsteiner: Giovanna Klien - Die Hauptvertreterin des österreichischen Kinetismus. Ingrid von der Dollen: Malerinnen der Neuen Sachlichkeit. Folge I: Das Porträt als Spiegel des neuen Frauenbildes. Werner Bernhard Letz: Ungewisses Schicksal: Die Braunschweiger Formsammlung ovn Walter Dexel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501841

Weltkunst 8/2001

WELTKUNST Verlag München, 2001.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Erik Larsen: Die Post-Familie aus der Sicht von Frans Hals. Reiner Neuhaus: Faszinationi Fadenglas, Teil 3. G. A. Mai: Von de Heem bis Heise. Wiedereröffnung der Schweriner Gemäldesammlung. K. H. von Stülpnagel: Einbaumschränker als möbelkundliches Phänomen. C. Heidger: Die goldene Kutsche von Sondershausen. Neue Erkenntnisse zu Konstruktion und Fassung durch Röntgenaufnahmen. A. Huber: Vier Toilette-Spiegel von Martin-Guillaume Biennais. H. Kahlert: 'Pracht und Armut strahlen entgegen'. 150 Jahre Uhrenfabrik Lenzkirch. Klara Drenker-Nagels: William Wauer, ein maßgeblicher Künstler der 'Sturm'-Bewegung. W. Spiegl: Falsche Verdächtigungen. Unbegründete Zweifel an der Echtheit zweier Biemann-Porträts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501845

Weltkunst 9/2001

WELTKUNST Verlag München, 2001.

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Michael Peter: Otto der Große und die Gruppe der Magdeburger Elfenbeintafeln. I. Schaarschmidt-Richter: Ito Jakuchu. Ein japanischer Surrealist des 18. Jahrhunderts. S. Baumgärtner: Caspar Lehmann. Seine biblischen Glasschnitte. R. Prochno: Januarius Zick. Zur Wiederentdeckung eines 'Einsamen Christus'. Christof Trepesch: Louis Krevel und die Kultur des Biedermeier an Saar und Mosel. Uwe Beitz: Carl Bössenroth. Ein Berliner Landschafts- und Marinemaler. B. Maaz: Der einsamste Maler der Welt. Wols zum 50. Todestag. I. von der Dollen: Aktmalerei. Malerinnen der neuen Sachlichkeit III. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501846

Weltkunst 11/2001

WELTKUNST Verlag München, 2001.

Standardeinband. ca. 130 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Andre Wiese: Ägyptische Kunst aus 5 Jahrtausenden. Die neue Abteilung im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig. Sonja Lüthi Ihle: Textiler Glanz - historische Zeugen. Die Abegg-Stiftung in Basel. E. Billerbeck: Die frühesten Radierungen. Eine sensationelle Entdeckung zum Werk Matthäus Merians. Ch. Friese: Glossar der Radierungen. Teil IV. Gisela Zick: Erloschenes Andenken? Bildnisse und Bildzeugnisse zu Maria Feodorowna 1759-1828 in württembergischen Sammlungen. Zu einer Ausstellung im Münchner Haus der Kunst. Hans Weihtreter: Metaphern der Natur. Blumen und Tiere auf antiken indischen Geschmeiden. Karl-Wilhelm Warthorst: Gebrauchsglas um 1900. Die bekannten Entwerfer von Peter Behrens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501849

Weltkunst 12/2009. THEMA: 300 Jahre Sitzkultur.

Zeit Kunstverlag München, 2009.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Wie Stühle von Menschen besessen werden: vom Barock bis Philippe Starck. Kultiviert: Scheichs von Katar erobern den Markt für Antiquitäten. Gewebt oder handbedruckt: Textilien für Möbel der Wiener Werkstätte. Kelims: Flachgewebe aus dem Orient. Täuschend echt: Schaugerichte aus Keramik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501853

Weltkunst 10/2009. THEMA: Fotografie. Ein Spiegel der Seele?

Zeit Kunstverlag München, 2009.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Fotografie: Viel Licht, viel Schatten - Handwerk oder Kunst? Ich bin Bild - Menschendarstellungen von Nadar bis Ruff. Rollenspiel - Blick auf den Markt. Vergesst alle Regeln! - Die Fotografie am Bauhaus. Schreibmöbel: Fortschritt für den König. Stilkunde: Buckelpokale - Geschichte, Entwicklung, Preise. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501855

Weltkunst 6/2009. THEMA: Antiken - Achtung, Klassiker.

Zeit Kunstverlag München, 2009.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Die Klassiker sind wieder da! Die Antikensammlung im Liebighaus wird neu präsentiert. Dem Geist oder dem Vergnügen? Symposion-Darstellungen auf rotfigurigen Vasen. Ad Fontes, zu den Quellen! Was fasziniert uns an der Antike? Die Spezialisten. Das Auktionshaus Pandolfini hat sich auf archäologische Funde spezialisiert. Die Moderne begann 5000 vor Christus. Marktbericht Kykladenidole. 'Unsere Kunden sind jünger als wir' - Die Galerie Puhze aus Freiburg handelt mit Kunst der Antike. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501858

Weltkunst No. 67, 12/2012. THEMA: Nofretete: Der Kult um die schöne Königin. Archäologie.

Zeit Kunstverlag München, 2012.

Standardeinband. ca. 130 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Schätze aus dem Sand: Deutsche Archäologen entdecken vor 100 Jahren die Nofretete- Seither gab es viel Ärger um die wahre Heimstatt der Königin. Die Stadt des Lichts: Zur Huldigung des Sonnengotts Aton gründete Echnaton die Stadt Amarna. Dort entstadt eine unglaublich lebensnahe Kunst. Ägyptomaniacs: Napoleons Feldzug an den Nil löste in Europa Begeisterung für die Welt der Pharaonen aus. Ihr folgte im 19. Jahrhundert eine regelrechte Stil-Manie, von der noch heute zahlreiche Kunstobjekte zeugen. Stilkunde: Mumienporträts: Die in der römischen Antike entstandenen Grabbildnisse verblüffen mit ihren psychologischen Gesichtszügen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501863

Weltkunst No. 66, 11/2012. THEMA: Die Wiener Wunderkammer des Ed Ruscha.

Zeit Kunstverlag München, 2012.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Ed Ruschas Wunderkammer: Neuer Meister trifft alte Meister; Der kalifornische Künstlerstar kuratiert eine Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien. Laokoon im Buche Genesis: Vor 500 Jahren wurden die Fresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle enthüllt. Sinn und Sinnlichkeit: Der Akris-Chefdesigner Albert Kriemler ist mit seinen von Kunst und Architektur inspirierten Kollektionen der stille Star der internationalen Modeszene. Durch die Jahre mit Skeezix: Comic-Originale boomen, jetzt wird Frank Kings legendäre Serie 'Gasoline Alley' versteigert. Stilkunde: Das Berliner Keramik-Genie Hermann August Seger revolutionierte das künstlerische Porzellan mit seinen neuen Techniken der Farbglasur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501864

Weltkunst No. 65, Herbst 2012. THEMA: Alles über die Hauptstadt des Kunsthandels.

Zeit Kunstverlag München, 2012.

Standardeinband. ca. 130 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: München, deine Sammler: Ein Streifzug durch 500 Jahre Sammelgeschichte: Vom Ahnherrn der Museen bis zum Liebhaber der Aktie an der Wand. Helmut Klewan - Giacometti und Kirsch harmonieren bei dem früheren Galeristen. Herzog Albrecht V.: Als großer Mäzen ging der Landesfürst in die Geschichte ein. Gabriele Münter - Frau Kandinskys wäre sie gern geworden, es blieben die Werke. Ludwig I: Der Künstlerkönig war ein Liebhaber der antiken Kunst. Graf Schack: Sein Herz schlug für die Romantik und das Reisen. Peter Haller: Ein Unternehmer und sein Faible für die Abstraktion. Als Europa zu malen begann: Pracht auf Pergament: Eine Ausstellung zeigt erstmals die fantastischen Handschriften aus der Bayerischen Staatsbibliothek. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501865

Weltkunst No. 64, 10/2012. THEMA: Museumsgeneral Parzinger und sein Herz für Russland.

Zeit Kunstverlag München, 2012.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Hermann Parzinger: Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im großen Exklusivinterview. Krieg und Frieden: Russen und Deutsche: eine Schau im Neuen Museum in Berlin über ein besonderes Verhältnis. Sammlerglück: Demetrio Zanetti ist ein Schweizer Vintage-Händler, der seine Passion zum Beruf machte. Ein Besuch bei ihm in Lugano. Was ist dran am Expressionismus? Eine Umfrage anlässlich der Ausstellung 'Im Farbenrausch' im Museum Folkwang Essen. Die Kunst in meinem Körper: In Polen ist Alina Szapocznikow ein Mythos. Vierzig Jarhe nach ihrem Tod wird die aufregende Bildhauerin jetzt auch im Westen entdeckt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501866

Weltkunst 06/2012. THEMA: Warum sammeln Sie, Christiane zu Salm?

Zeit Kunstverlag München, 2012.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Nicht suchen, finden! Christiane zu Salm war eine erfolgreiche Medienmanagerin, dann begann sie zu sammeln mit dem Schwerpunkt Collage. Sixtinische Madonna: Eine Jubiläumsschau in Dresden feiert den 500. Geburtstag des Meisterwerks von Raffael. Die Arche Noah von Ury: Kunst oder Dekoration? In ihrem verwunschenen Haus bei Paris schufen Francois-Xavier und Claude Lalanne surreale Figuren, die der Kunstmarkt liebt. Die Silberkistler: Im 17. Jahrhundert begannen Kunstschreiner in Augsburg ihre Prunkkabinette zu veredeln. Spiel mit mir! - In der Wohngalerie einer mexikanischen Familie ist so gut wie alles zeitgenössische Kunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501871

Weltkunst 05/2012. THEMA: Günther Uecker: Was mich zum Maler machte.

Zeit Kunstverlag München, 2012.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Ueckers Urszenen: Der kleine Junge von der Insel: eine Reise zu den Quellen der Kunst von Günther Uecker. Der Mann, der die Frauen liebte: Ford Madox Brown gilt als Mentor der Pröraffaeliten. Ein Porträt des grandiosen englischen Malers. Design oder Nichtsein - Die Galeristin Karena Schuessler liebt schöne, schlichte oder skurrile Dinge. Ein Hausbesuch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501872

Weltkunst 04/2012. THEMA: Das neue Italien.

Zeit Kunstverlag München, 2012.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Roms Kunstszene ist jung und lebendig. Eine aktuelle Bestandsaufnahme. Amerikanische Maler in Florenz um 1900 zeigt der Palazzo Strozzi. Venedigs Meister des Morbiden: der Juwelier Attilio Codognato. Faible für Zeitgenössisches: Hausbesuch bei der Sammlerin Giovanna Stefanel in Berlin. Der private Palazzo Corsini in Florenz ist ein Geheimtipp. Cinema Paradiso: Renato Casaros gemalte Filmplakate. Das sizilianische Ragusa verführt mit barocker Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501873

Weltkunst 01/2012. THEMA: Menschen und Trends 2012.

Zeit Kunstverlag München, 2012.

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Trends 2012: Entwicklungen im Kunstmarkt, empfehlenswerte Sammelgebiete und der Kampf gegen Fälschungen. Ein neuer Fälscherskandal erschüttert die Kunstwelt. Kunstsponsoring: Wer fördert was 2012? Die Kulturstiftung der Alianz zieht nach Berlin. Wien feiert den 150. Geburtstag Gustav Klimts mit einem Ausstellungs-Feuerwerk. Die Olympischen Spiele in London werden auch ein Fest der Kunst. Der polnische Künstler Lech Majewski schuf aus einem Gemälde von Bruegel einen Film. Pablo Picasso: La Vie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501874

art - Das Kunstmagazin 3/2009: Die Moderne. Die großen Utopien und Bilder des 20. Jahrhunderts - und warum man sie jetzt kennen muss.

Gruner + Jahr Hamburg, 2009.

Standardeinband. ca. 110 S. : INHALT: Moderne: Aufbruch in Paris - Ein Streifzug durch das Musee d' Orsay, wo Salonkunst, Avantgarde und Industrialisierung aufeinanderprallen. Malerei I: Die US-Fotorealisten der siebziger Jahre werden wieder entdeckt und sind jetzt in Berlin zu sehen. Junge Kunst: Die Moderne ist auch Thema für Gegenwartskünstler: Report über die Aktualiltät einer Epoche. Malerei II: Großes Interview mit Chuck Close über Porträtmalerei, die Marktkrise und US-Politik unter Obama. Klassiker: Magie der Dunkelheit - ein interdisziplinäres Gespräch über Vincent van Goghs Nachtbilder. Serielle Kunst: Roni Horn, Meisterin der Variation, wird in der Londoner Tate Modern geehrt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501877

art - Das Kunstmagazin 4/2009: Grenzenlose Avantgarde.

Gruner + Jahr Hamburg, 2009.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Malerei: Die Beziehung der Expressionisten August Macke, Franz Marc und Robert Delaunay ist Thema einer großen Ausstellung in Hannover - eine fruchtbare Dreiecksgeschichte. Zeichnung: Koitus und Kubus - die grausam schöne Bilderwelt des Berliner Künstlers Ralf Ziervogel. Architektur: Jürgen Mayer H. mischt mit sinnlichen Fassadenkostümen die nüchterne Bauhaus-Doktrin auf. Frauenpower: Galeristinnen wie Bärbel Grässlin, Ursula Krinzinger oder Monika Sprüth haben dem Kunsthandel den Machismo ausgetrieben. Sammler: Kann man für unter 5000 Euro gute Kunst kaufen? Expertentipps und ein Glossar für Einsteiger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501878

art - Das Kunstmagazin 6/2009: Biennale Venedig!

Gruner + Jahr Hamburg, 2009.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: Biennale: Pavillons. Von Australien bis Lettland - die besten Nationenbeiträge auf der 53. Biennale. Biennale: England. Die Welt in elf Minuten - die eindrücklichen Filminstallationen von Steve McQueen. Biennale: Deutschland. Außensicht - mit Liam Gillick bespielt erstmals ein Brite den deutschen Pavillon. Biennale: Schweiz. Kunst und Kälte - Sivlvia Bächlis zeichnerische Impressionen aus Island. Biennale: USA. Pionierarbeit - neue Licht- und Soundarbeiten von Bruce Nauman im US-Pavillon. Biennale: Arsenale. Wie Kurator Daniel Birnbaum Venedig verzaubern will. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501880

art - Das Kunstmagazin 7/2009: 90 Jahre Bauhaus.

Gruner + Jahr Hamburg, 2009.

Standardeinband. ca. 140 S. : INHALT: Bauhaus I: IN Deutschlands wichtigster Kunstschule wurden große Karrieren geschmiedet, und es wurde auch wild gelebt. Zum 90. Jahrestag ein Lob auf das Bauhaus als soziales Experiment. Bauhaus II: Wassily-Sessel und mehr - wo es seltene Bauhaus Produkte zu kaufen gibt. Bauhaus III: Designer unterm Hakenkreuz - ein Blick auf die dunklen Kapitel einiger Bauhäusler. Malerei: Die Geschichte der Kunst als Gruselkabinett - der britische Künstler Glenn Brown nimmt sich für seine meisterhaft-ironischen Gemälde die Alten Meister vor und verzerrt und verfremdet sie. Fotografie: Jugendfrei - der Berliner Fotograf Tobias Zielony porträtiert in seinen lakonischen Bildern herumlungernde Kids an den Stadträndern von Los Angeles, Bristol und Halle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501881

art - Das Kunstmagazin 8/2009: Triumph in Pink. Das Kitschduo Pierre et Gilles feiert in Berlin sein Comeback.

Gruner + Jahr Hamburg, 2009.

Standardeinband. ca. 110 S. : INHALT: Pierre et Gilles: Schmachtende Heilige, weinende Matrosen, nackte Fußballer - das französische Künstlerpaar erweitert mit poppigen Bildern zwishcen Kitsch und Klischee den Kunstbegriff. Biennale Venedig I: Die besten Arbeiten, die dramatischsten Installationen, die schönsten Augenblicke rund dum den Canal Grande - eine Bilanz in Bildern. Biennale Venedig II: Netzwerk für Freunde - warum Daniel Birnbaums große Ausstellung kein Gesamtkunstwerk geworden ist. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501882

art - Das Kunstmagazin 10/2009: Ein Palast für Nofretete.

Gruner + Jahr Hamburg, 2009.

Standardeinband. ca. 140 S. : INHALT: Neues Museum: Das Berliner Kunstinstitut war 60 Jahre lang eine Kriegsruine - jetzt ist es saniert und wird mit den Sammlungen Ägyptischer Kunst und Vor- und Frühgeschichte wieder eröffnet. Das Berghain: Berlins legendärer Technoclub ist nicht nur Partyszene, sondern auch Ort spektakulärer Kunst. Corinne Wasmuht: Die Berliner Malerin schichtet in ihren Bildern Fragmente der Wirklichkeit zu kaleidoskopartigen Tableaus im Cinemascope-Format - demnächst im Haus am Waldsee zu sehen. Szene Ostberlin: 20 Jahre nach dem Mauerfall erlebt die Kunst aus dem Berliner Untergrund eine Renaissance. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501883

art - Das Kunstmagazin 11/2009: 30 Jahre Art. Das Deutschlandheft.

Gruner + Jahr Hamburg, 2009.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Lieblingskunstorte: Wolfgang Joop, Helmut Schmidt, Katharina Wagner ... Prominente verraten ihre Geheimtipps. Deutschlandbilder: art hat die großen deutschen Fotografen um ein Bild gebeten, das für sie Deutschland repräsentiert. Geschichte: Die Westkunst, die aus dem Osten kam - Wie Richter, Baselitz und Uecker Karriere in der BRD machten, nachdem sie aus derr DDR geflohen waren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501884

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:501884
5,40 €

Gesamtbetrag:
5,40 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow