Restauro 3/2007.
Callwey München, 2007.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Wiwine Wailliez: Die Kinkarakawakami oder japanische Goldlederpapiere - Teil 1: Historische Grundlagen und Herstellverfahren. Jens Bartoll: Dichromatische Farbfilter. Ein Hilfsmittel bei der Pigmentanalyse und Restaurierung. Lucia Saccani / Luigi Rella: Die Restaurierung eines großformatigen Leinwandgemäldes. Umsetzung innovativer Lösungsansätze. Pascal Querner: Befall von Holzpaletten in Depots durch zwei Holzschädlinge. Gemeiner Nagekäfer 'Anobium puctatum' und Hausbockkäfer 'Hylotrupes bajulus'. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501221
Restauro 8/2007.
Callwey München, 2007.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Jens Hildenhagen / Klaus Dickmann / Birgit Geller: Laserreinigung von Papier- und Pergament-Objekten. Eine umfassende Studie zur Anwendung der Nd: YAG-Laser. Eva Eis: 'Das eingestreute Glantz Gold zu machen'. Zu Streuarbeiten im 18. und 19. Jahrhundert. Paulo J. Morais / Rui Bordalo / Helena Gouveia: Laser Technology in Conservation and Restoration. The particular case of painted artworks. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501222
Die Kunst und das schöne Heim. 1970/Heft 12.
Bruckmann München, 1970.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Hans Kinkel: Risiko der Form: Notizen zum Werk von Joachim Schmettau. Josef Giesen: Künstliche Lichtquellen in der Malerei. Anni Wagner: Tischsitten in alter Zeit. Franz Marc - Zwei Schafe. Anni Wagner: Meister der Graphik: Tintoretto. Heinrich Kreisel: Abraham Roentgen - Die deutsche Kunstschreinerei im 18. Jahrhundert als Leistung selbständiger Handwerker. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502344
Die Kunst und das schöne Heim. 1969/Heft 12.
Bruckmann München, 1969.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Wolfgang Wunderlich: Ivo Krivcevic. Josef Giesen: Zu Jan van Eycks Madonnenbildern - Gestaltung von Figur und Raum durch das Licht. Anton Sailer: Er könnte längst berühmt sein, der Maler Louis Valtat. Jean Goldman: Henry de Waroquier - Ein Leben jenseits des Kunstbetriebs. A. Sailer: Künstleranekdoten. J. Kruse: Friedrich-Karl Gotsch. Anni Wagner: Meister der Graphik: Der deutsche Clairobscurschnitt im Anfang des 16. Jahrhunderts. J. Marehn: Zierglas im Jugendstil. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502345
Die Kunst und das schöne Heim. 1967/Heft 13.
Bruckmann München, 1967.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Hermann Schütz: Ernst Ludwig Kirchner als Landschafter. Anni Wagner: Zu einigen Alterswerken der Bildhauerin Emy Roeder. A. Steinhoff: 'Das schöne Heim in der Kunst' - Die Küche in der guten alten Zeit. Juliane Roh: Theo Kerg und der 'Tactilismus'. H. Büneman: Georges Seurat als Zeichner. Walter Romstoeck: Der Maler Hannes Schmucker. Anni Wagner: Paradors. Als Hotelgast in Renaissance- und Barockbauten. H. Schütz: Meister der Graphik: Peer Wolfram - Holzschnitte zum Thema 'Minnelieder von Walther von der Vogelweide'. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502348
Die Kunst und das schöne Heim. 1967/Heft 11.
Bruckmann München, 1967.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Johann Schmidt-Grohe: Bauplastik von Johannes Engelhardt. Anni Wagner: Franz von Lenbach, wie man ihn nicht kennt. Fritz Neugass: Andrew Wyeth - Triumph eines Einzelgängers. Anni Wagner: 'Das schöne Heim' in der Kunst: Im Wohnzimmer eines holländischen Bürgerhauses aus dem 17. Jahrhundert. Anton Sailer: Große Kunstausstellung Haus der Kunst, in München. Doris Schmidt: Der Maler Karl Friedrich Brust. K. Fassmann: Das gefährliche Spiel mit der Feder. Peter Engels: Der Bungalow auf dem Dach. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502350
Die Kunst und das schöne Heim. 1967/Heft 9.
Bruckmann München, 1967.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Brigitte Würz: Zum 20. Todestag meines Vaters Oskar Moll. Josef Giesen: Franz Marc, wie man ihn nicht kennt. S. Wichmann: Farbholzschnitte von Remigius Netzer. Anni Wagner: Das schöne Heim in der Kunst - Das Biedermeierzimmer. Karl Ernst Köhne: Die Sonne von Amarna. Meister der Graphik: Eugen Saska-Weiß. J. Schmidt-Grohe: Wohnen mit alten und neuen Möbeln. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502351
Die Kunst und das schöne Heim. 1967/Heft 7.
Bruckmann München, 1967.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Anni Wagner: Emil Nolde - Ein Meister der Farbe. Ein unbekanntes Aquarell und Dürers Stich 'Adam und Eva'. Juliane Roh: In memoriam Fritz Landwehr. Anton Sailer: Aus der Aquarellmappe des Malers Anton Leidl. Karl Ernst Köhne / Anni Wagner: Peter Paul Rubens - sein Haus und sein Familie. Klaus-Hartmut Olbricht: Imagination und Realität. Ipousteguy und die neue Form. Anton Sailer: Meister der Graphik: Gustave Dore. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502353
Die Kunst und das schöne Heim. 1967/Heft 6.
Bruckmann München, 1967.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Josef Giesen: Schul- und Unterrichtszenen in der Kunst bis 1700. Anni Wagner: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes. Arnold Mardersteig: Claus Bastian, 'Die Passion'. Ernst Benner: Moderne Graphik auf großformatigen Kalenderblättern. David Bright: Francis Bacon - Maler der Dekadenz oder 'Die Schönheit des Schauderns'. Erhard Göpel: Thomas Niederreuther - Eine herzhafte süddeutsche Malernatur. Wolfgang Christlieb: 200 Jahre Auktionshaus Christie's. K.-H. Olbricht: Was ich sagen wollte ... Searle und seine 'Anatomie eines Adlers'. Gustav Lüttge: Keine Angst vor dem Bodenornament. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502354
Die Kunst und das schöne Heim. 1967/Heft 4.
Bruckmann München, 1967.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Josef Giesen: August Macke - zur 8. Wiederkehr seines Geburtstages. Eugen Skasa-Wie´: Paul Floras hauchzarte Magnetfelder. Hans Klabebusch: Der Maler Calr-Heinz Krug. Anni Wagner: Paul Gauguin, wie man ihn nicht kennt. Remigius Netzer: Stillleben von Willi Geiger. Antaon Sailer: Graphik: Der Dämn aus Weilheim. Erinnerungen zu dem 'Fall Alfred Kremer'. Robert Winkler: Gut geplantes Reihenhaus - Eine Wohnhausgruppe am Hang. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502355
Die Kunst und das schöne Heim. 1966/Heft 10.
Bruckmann München, 1966.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Das Kunstgespräch: Reinhard Müller-Mehlis - Wien ganz anders. Konrad Kaiser: Klassizismus und Romantik. Bilder der Sammlung Sr. Georg Schäfer in Nürnberg. J. P. Hodin: Giacomo Manzu - Das Tor des Todes. Wenn der Bauherr ein Werbegraphiker ist - Ateliers und Wohnbereiche räumlich getrennt - Architekten Dr. Walther und Dipl.-Ing. Bea Betz, München. Finnisch eingerichtet am Starnberger See - Entwurf: Hans Dahme. Innenausstattung ASKO-Finnlandmöbel, München. Künstler zu Hause: Der Maler Peter Brüning. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502356
Die Kunst und das schöne Heim. 1966/Heft 4.
Bruckmann München, 1966.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: J. Paul Dauriac: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Renoir, Vallotton, Vuillard und Bonnard porträtieren die Bernheims. Wolfgang Christlieb: Reiseskizzen aus der Bretagne - Arbeiten von Lothar-Günther Buchheim. D. B. Waterhouse: Die Welt Harumobus. Aus der Geschichte des japanischen Holzschnitts. Künstler zu Hause: Der irische Maler Patrick Scott. Modernes Patiohaus in Caracas: Architekt Klaus F. Heufer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502359
Die Kunst und das schöne Heim. 1964/Heft 3.
Bruckmann München, 1964.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Rudolf S. Joseph: Der Film - Ein Kunstwerk? Kunstschätze im Verborgenen: Kleine Galerien - unbekannte Sammlungen: Galerie Aschaffenburg. Alter Bau in neuer Gestalt: Umbau des eigenen Hauses von Architekt Hartwig Damm, Düsseldorf. Adventliche Stimmmung durch Grüngebinde. Sommerfarben für die langen finnischen Winternächte. Antike Akzente in modernem Rahmen - Haus eines Antiquitätenhändlers über Lugano: Archtekten A. Huber u. A. Mazzola, Lugano. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502362
Die Kunst und das schöne Heim. 1963/Heft 1.
Bruckmann München, 1963.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Eberhard Ruhmer: Tafelfreuden für das Auge: Aus dem Kleinodienschrank des 17. Jahrhunderts. 8. Deutsche Kunst- u. Antiquitätenmesse München, 1963. Ulrich Gertz: Paul Scheurich - ein Meister der Porzellankunst. 'Hall of Records' in Los Angeles: Architekt: Richard J. Neutra, L. A., Mitarbeiter: Architekten Alexander, Hanold and Rex, H. C. Light, James R. Friend. Architekten Friis und Moltke Nielsen, Aarhus: Mein Haus soll groß, luftig, hell, modern und bequem sein! Terrassen-Bungalow bei Aarhus/Dänemark. Das wiederentdeckte Ornament: Erzieherische Experimente an der Münchner Meisterschule für das Schreinerhandwerk. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502366
Die Kunst und das schöne Heim. 1964/Heft 1.
Bruckmann München, 1964.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Das Kunstgespräch: Dr. Jacob Reisner, München: Nicht nur Künstler werden verkannt. Alice Halicka-Marcoussis: Louis Marcoussis und das 'Bateau-Lavoir'. H.-C. v. der Gabelentz: Romantische Kinderbildnisse im Lindenau-Museum Altenburg. Unbekannter Ringelnatz. Zum Gedenken an seinen 50. Todestag. Arch. Werner Böninger u. Peter Biedermann, Grünwald bei München: Überall schaut der Wald herein. Ein Wohnhaus mit Architekturbüro. Beringer & Koettgen, München: Die Hausbar - Mittelpunkt fröhllicher Geselligkeit. Formscöne Gläser erhöhen den Trinkgenuss: Peill & Putzler, Glashüttewerke Düren. Auf dem Türbalken steht die Jahreszahl 1547 - Ein origineller Neubau aus alten Elementen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502367
Die Kunst und das schöne Heim. 1964/Heft 10.
Bruckmann München, 1964.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Remigus Netzer: Pariser Kunstbummel in Richtung Style Metro. Margot Berthold: Tachismus verdichtet sich wieder zum Gegenstand. Kunstreiseführer: Helga S. Jerratsch: Stratford-upon-Avon. Architekt Klaus F. Heufer: Wohnkultur in subtropischen Breiten: Ein Dreifamilienhaus in Caracas. Arch. Hermann Schultz, Feldafing: Wohnhaus und Atelier eines Architekten über dem Starnberger See. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502369
Die Kunst und das schöne Heim. 1964/Heft 5.
Bruckmann München, 1964.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Gabriele Scherl: Maskentreiben am Canale Grande: Venezianische Feste im Spiegel der Malerei. Günter Böhmer: Manieristische Variationen - Fabius von Gugel als Zeichner. Heinz Spielmann: Der wilde Mann. Eine mythologische Figur des Mittelalters. Peter Anders: Die Erde - eine große Kraft. Zu Malereien von Jo von Kalckreuth. Jacob Reisner: Treue zur Tradition: Bildwerke von Gisela Bär. Archtekt BDA Kurt Ackermann, München: Auch auf ungünstigem Gelände eine überzeugende Baulösung. Arch. Klaus F. Heufer: Modigliani, Lipchitz und ein modernes Patio-Haus in Venezuela. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502372
Die Kunst und das schöne Heim. 1963/Heft 11.
Bruckmann München, 1963.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Andreas Lommel: Lächelnde Versenkung. Zur Ausstellung 'Kunst aus Thailand'. Walter Ueberwasser: Chiffrierte Weltgedanken bei Paul Klee. Joachim Fernau: Dämonie in Holz. Hansen-Bahia illustriert die Nibelungen. Haus in der Sonne: Arch. BDA Roman Reiser, Bochum: Wohnahus mit Einliegerwohnung in Bochum. Hier ist der Architekt sein eigener Bauherr: Atriumhaus des Architekten BDA Winfried Hoffmann, Münster. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502376
Die Kunst und das schöne Heim. 1963/Heft 9.
Bruckmann München, 1963.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Eugen Skasa-Weiß: Flora steht Modell. Eine Schönheitsgalerie für Blumenfreunde. Jutta Held: Mythen und Symbole. Spanische Begegnung mit wilden Tieren. Franz Roh: Hors- d oeuvres französischer Gegenwartskunst. Zu einer Ausstellung in einer Münchner Galerie. Architekten Danzeisen & Voser, St. Gallen: Ideallösung des Siedlungsgedankens. Zwölf Terrassenhäuser in Kettenbauweise. Arch. Peter Vierl, München: In klösterlicher Stille: das Atelierhaus V im Isartal. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502377
Die Kunst und das schöne Heim. 1962/Heft 1.
Bruckmann München, 1962.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Walther Bernt: Gemalte Galerien: Niederländische Kunstkabinette im 17. Jahrhundert. Günter Böhmer: Schnickschnack aus dem Souterrrain - Lob des Sammelns törichter Dinge. Jacob Reisner: Wunderwelt des Fernen Ostens. Paravents der Ostindischen Kompanie. Oda Schaefer. Am Thron des Großmoguls. Kostbarkeiten aus dem grünen Gewölbe. Erhard Göpel: Moderne Auktionsgraphik - Ein Streifzug durch internationale Versteigerungen. Eberhard Ruhmer: Die Bilderwelt der Intarsien. Zu Einlegearbeiten der italienischen Renaissance. Bodo Glaub: Tafelfreuden - Tafelkultur: 5 Jahrhunderte Eßbesteck. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502379
Die Kunst und das schöne Heim. 1962/Heft 9.
Bruckmann München, 1962.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Siegfried Wichmann: Intimität des Dekors - Edouard Vuillard, ein Überwinder des Impressionismus. Jacob Reisner: Europäische Kunst um 1400 - Zur Europarat-Ausstellung in Wien. Anton Sailer: Maghrebinische Malerfahrt. Rudolf Kriesch sah die Farben des Orients. Heinrich Schmidt: Spielarten der Schwermut. Bildwerke von Kurt Zimmermann. Eberhard Ruhmer: 'Bizzarrie di Varie Figure' - Sinnreiche Formen-Experimente alter Meister. Architekt Willy Jenny: In der Sonnenstube der Schweiz: Romantisches Haus über dem Lago Maggiore. Arch. Ernst Heeb, St. Gallen: Ein Wohnhaus wächst aus dem Jungwald. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502380
Die Kunst und das schöne Heim. 1962/Heft 4.
Bruckmann München, 1962.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Günter Böhmer: Europäisches 'Dolce Vita' - Ein Meisterwerk des Manierismus. Jacob Reisner: Klassisches Afrika. Zeitlos und modern: 'Kunst aus Nigeria'. Joachim Fernau: Verbrechen oder Kavaliersvergehen? Über die Epidemie des Bilderraubs. Tore Hamsun: Dekorative Naturmystik: Jakob Weidemann, ein Pan aus dem Norden. Architekt Hans Rach, Gartenarchitekt, Alfred Reich: Einfamlienhaus mit Dachgarten. Joahnna Schmidt-Grohe: Vom Wintergarten zum Zimmerbeet. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502382
Die Kunst und das schöne Heim. 1961/Heft 12.
Bruckmann München, 1961.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Eberhard Ruhmer: Maß und Gesetz. Oskar Schlemmer und das moderne Wandbild. Martin G. Buttig: Joachim Dunkel. Anton Henze: 'Erdbebenbilder' des Kosmos. Das Werk des Malers Hans Wolf von Ponickau. Franz Roh: Fritz Baumgartner als Zeichner. E. Ruhmer: Große Münchner Kunstausstellung 1961. Herbert Hofmann: Arbeiten des Goldschmieds Hermann Jünger. Ein ebenerdiges, sehr kleines Wohnhaus: Hausarchitekt: Bertel Udsen, Innengestaltung: Mogens B. Jacobsen. Max Freiherr von Wangenheim: Intarsienarbeiten von Wolfgang Schmidt. Wohnhaus eines Architekten in Lütten. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502385
Die Kunst und das schöne Heim. 1961/Heft 10.
Bruckmann München, 1961.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Eberhard Ruhmer: Bildnisse von Johann Baptist Seele. Arnim Kesser: Graphik von Max Pfeiffer-Watenphul. Hans Kronard Röthel: Ardon. Franz Roh: Zeichnungen des Bildhauers Alois Wünsche-Mitterecker. Margarete Pfister-Burkhalter: Das Werk des badischen Malers Josef Hauser. Will Grohmann: Zu Richard Oelzes Bildern. Arch. Helumt Hentrich und Hubert Petschnigg: Hochhaus Phoenix-Rheinrohr AG in Düsseldorf. Arch. Walther u. Bea Betz, München: Ebenerdiges Wohnhaus am Tegernsee für zwei Familien. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502387
Die Kunst und das schöne Heim. 1960/Heft 5.
Bruckmann München, 1960.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Andreas Lommel: Die Kunst des fünften Erdteils - Australien. Erik Frossmann: Anders Zorn - Zur hundertjährigen Wiederkehr seines Geburstages an 18.2.1960. F. A. Dargel: Martin Dittberner - der Mittwochsmaler. Kurt Badt: Stillleben mit Frühlingsblumen von Pauls Cezanne. Heinz Meckenstock: Der Maler Rudolf-Werner Ackermann. Fritz Löffler: Lithographien von Hans Theo Richter. Wolfgang Petzet: Ein deutscher Maler in Spanien. Ebenerdiges Wohnhaus - Von Regierungsbaurat a. D. Josef Halbfas, Bocholt. Wohnhaus und Wohngarten in Lübeck, von aRch. Karl Horgenburg. Arch. Rudolf Wallner u. Gartenarchitekt Alfred Reich, München: Haus im Allgäu. Herbert Hoffmann: Neues deutsches Zinn. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502400
Die Kunst und das schöne Heim. 1959/Heft 11.
Bruckmann München, 1959.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Eberhard Ruhmer: Carl Crodel: Fresko und Tafelbild. Hans H. Hofstätter: Heinz Prüstel als Maler und Graphiker. B. Berath: Der ukrainische Bildhauer Georg Kruk. Denys Chevalier: Alfred Manessier. Helmut Wiedenbrüg: Alexander Harder, ein Maler fremder Zonen. H. Hamm: Hans Jaenisch. Thomas Buchfahrt: Der Maler Wilhelm Braun. Arnold Mardersteig: Italienische Keramik der Gegenwart. Architekten Prof. Herta-Maria Witzmann u. Wolfang Stadelmaier: Wohnungsumbau in einem Einfamilienhaus. Arch. Kurt Ackermann, München: Ein Zweifamilienhaus. Neue Dekorationsstoffe - entworfen von Leo Wollner. Arch. BDA Hartwig Damm, Düsseldorf: Einfamilienhaus mit Wohnhof in Remscheid. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502406
Die Kunst und das schöne Heim. 1957/Heft 12.
Bruckmann München, 1957.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Wolfgang Christlieb: Große Kunstausstellung München 1957. Otto R. von Lutterotti: Hans Pontiller. Wolfgang Petzet: Der Fall Bernard Buffet. Architekt Reginald Caywood Knigth, Coral Gables / Florida (1. Preis eines Wettbewerbs): Enrico-Fermi-Denkmal in Chicago. Schmieden - nicht Kunsthandwerk, sondern Kunst. Arbeiten von Fritz Kühn, Berlin. Arch. Franz Berberich, München: Die neue katholische Kirche St. Joachim in München-Obersendling. Arch. Paul Laszlo, Beverly Hills, Kalifornien: Einfamilienhaus in Texas. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502417
Die Kunst und das schöne Heim. 1955/Heft 12.
Bruckmann München, 1955.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Harro Ernst: Zu frühen Bildern von Franz Marc. Ruth Butler: Frühe spanische Kunstschätze in 'The Cloisters' von New York. Hans Heilmaier: Der Maler Artur Buschmann: Impressionist oder Neo-Romantiker. Fritz Novotny: Der Maler Anton Romako, 1832-18889 - Vortrag. A. Mardersteig: Der Bildhauer Alexander Fischer. Hubertus Lossow: Ernst Fritsch. Hamburger Ausstellungsbauten: Der Rosenhof und Musikpavillon. Der Aussichtsturm. Das Pflanzenschauhaus. Buchpavillon. Arch. Ernst Balser u. Dipl.-Ing. Günther Balser, Frankfurt am Main: Klein, aber mit allen Raffinessen! Gruppenvillen am Frankfurter Stadtwald. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502418
Die Kunst und das schöne Heim. 1951/Heft 1.
Bruckmann München, 1951.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Dr. Bock von Wölfingen: Camille Corot: Sitzendes Mädchen im Profil. Die Apokalypse - Tapisserien aus der Kathedrale von Angers. Franz Roh: Beckmann als Landschafter. Arno Schönberger: Theatrum Sacrum. Guido Harbers: 'Constructa'-Bauaustellung Hannover 1951 und die dort gezeigten kleinen Wohnungen. Architekt Prof. Dr. Rudolf Lodders: Große Werkhalle der Borgward-Werke, Bremen. Arch. Max Dürr, Stuttgart: Innenräume und Wohungsgrundrisse aus der 'Constructa' Hannover, Einfamilienhaus auf der Rohrer Höhe bei Stuttgart. Arch. Hans Rach: Einfamilienhaus in München-Bogenhausen, Gartengestaltung: Alfred R§Eich, beide München-Obermetzing. Arch. Eva u. Nils Koppel: Schwedische Landhäuser. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502420
Archives of Asian Art LV/2005.
Brepols Publishers, 2005. 9782503518794
Softcover/Paperback
98 p.
: Very good. Shrink wrapped. / Sehr guter Zustand. In Folie verschweißt.
Artikel-Nr.: 825449
art - Das Kunstmagazin 12/1995: Günther Ücker in Japan, Michelangelos Jüngstes Gericht, Sammler Buchheim kriegt sein Museum, Art-Porträt Jochen Gerz
Gruner + Jahr Hamburg, 1995.
Standardeinband.
ca. 142 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 1652
artis 1/1967
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1967.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Fossilfunde in Tschad. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Picasso in Moskau. Dr. Fr. Czagan, Wien, Kl.-H. Olbricht, München: Nach POP und OP jetzt LSD-Kunst? Das Artis-Interview. Die Avantgarde der Großväter. Requiem für ein Genie - Zur großen Picasso-Ausstellung in paris. I. Schaarschmidt-Richter: Ostasiatische Schreibkunst.
Artikel-Nr.: 542437
artis 1/1969
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1969.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Kunst der Indianer Nord-Amerikas: Ornamentik. Anton Henze: Pop-Art in der Kirche. Akt 68 - das gab es nur in Recklinghausen. Friedrich Czagan: Frederick Kiesler und der endlose Raum. Chinesische Schnupftabakfläschchen -So entsteht eine Sammlung. Was ist Futurismus? Sensationen zum Jubiläum in Köln: 500. Lempertz-Auktion. Älteste Pyramide des amerikanischen Kontinents entdeckt.
Artikel-Nr.: 542453
artis 1/1972
München, Südwest-Verlag, 1979.
Standardeinband.
Ca. 90 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Melanesien - schwarze Inseln der Südsee - Zauber einer fremden Welt in Köln. Unterricht im Museum: praktisches Beispiel für die Museumsreform. Kritzeleien mit dem Kugelschreiber - das ist auch Kunst! Enrico d' Assia - der malende Prinz. Die sensationellen Kunstdiebstähle.
Artikel-Nr.: 542433
artis 1/1982
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1982.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Amerika repräsentativ: Kunst im "Weißen Haus" in Washington. Ein sizilianischer Meister des 15. Jahrhunderts. Kirche und Staat als Stifter. Verschlungene Wege - Gemäldeentdeckung. Italien: Chance für ein Schloss. Limes-Museum in Aalen: Römerspuren im deutschen Südwesten. Zinn: Ein Zeichen von Wohlhabenheit.
Artikel-Nr.: 542466
artis 11/1970
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1970.
Standardeinband.
70 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Scull-Sammlung unter dem Hammer. Handzeichnungen und Graphik. Afrikanische Kunst in Zürich. Kinderopfer für Gott Baal. Exklusiv-Interview mit Nina Kandinsky. Rudolf Schoofs undseine Kriegsgraphik. Maleei und Fotografie. Olympiade der Antiquitäten. Heckroths (Bühnen-) Werk.
Artikel-Nr.: 542463
artis 11/1970
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1970.
Standardeinband.
70 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Scull-Sammlung unter dem Hammer. Handzeichnungen und Graphik. Afrikanische Kunst in Zürich. Kinderopfer für Gott Baal. Exklusiv-Interview mit Nina Kandinsky. Rudolf Schoofs undseine Kriegsgraphik. Maleei und Fotografie. Olympiade der Antiquitäten. Heckroths (Bühnen-) Werk.
Artikel-Nr.: 542464
artis 11/1985. Inhalt: Paris, Delaunay, Münzen sammeln, Orientteppiche, Chagall, Zöllner von Mainz. Afrikanische Kunst. Art Cologne. Inro.
Neinhaus Konstanz, 1985.
Standardeinband.
ca.100 S.
: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 11989
artis 2/1968
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1968.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Pop Art in der Tate-Galerie. Elke Sommer und die Enten. Prof. Gropius baut einen Stall. EWalt Rathke: Ring frei in Kassel: documenta 1968. Dürer und seine Zeit: Die graphische Sammlung von Prof. Hans Möhle, Berlin. G. R. Hocke, Rom: Deutsche Kunst in Rom. Muri Selle: Zu Arbeiten von Otmar Alt: Im Zwischenreich von Malerei und Dichtung. Avantgarde Osteuropas.
Artikel-Nr.: 542443
artis 3/1969
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1969.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: 3000 Jahre altes Bauwerk entdeckt. Die Stein- und die Hirschhornsammlung. Kunst bei der Olympiade 1972. Festival für Malerei. Der Raum in der amerikanischen Kunst. Sonntagsmaler - die stillen Künstler. Präkolumbische Terrakotten aus Ecuador. Römer in Rumänien. Kunst der Griechen u. Römer. Richtungsweisendes Mäzenatentum. Jüdische Zeugnisse aus Prag. Spielzeug aus aller Welt in Coburg.
Artikel-Nr.: 542454
artis 3/1970
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1970.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Palast des Artaxerxes ausgegraben. Zille-Preisträger erschien in Handschellen. Warum nicht mit Kunstplakaten werben? "Brücke" Ausstellung in den USA. Zeichen im Raum. Afrikanische Skulpturen. Der Palast von Persepolis. Leitermann und Ofenstein ... Sti = Franz Stirnimann. Zauber der sieben Weltmeere.
Artikel-Nr.: 542462
artis 3/1993
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1993.
Standardeinband.
60 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Harald Szeemann: Gas oder das Werden einer Ausstellung. Daniel Kurjakovic: Ugo Rondinone. Jochen Becker: Reality-Werbung, Weltverbesserer und politische Strategie. Doppelkopf (I): Wolfgang Niedecken im Gespräch mit S. D. Sauerbier. Isabelle Graw: Kopfgeburten. Lydia Haustein: Wolfgang Flatz. Günther E. H. Picker: Recht: Kunst mit Fotografie.
Artikel-Nr.: 542467
artis 4/1969
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1969.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Kunst im Widerstand. Bezirksamtsföderalismus: Der Fall "Berliner Kunstverein". Deutsche Malerei um 1900. Konstruktivismus unter der Lupe. Bilderschrift der Indus-Kultur entziffert. Hannovers erste Kunstmesse. Hammers "Horrorskop." 200 Jahre Royal Academy.
Artikel-Nr.: 542455
artis 5/1968
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1968.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Karl-Heinz Hering: Science Fiction-Ausstellung in Düsseldorf: Fliegende Untertassen, Marsmenschen und Superman. Alois Vogel: Der Maler Arnulf Neuwirth: Variationen. Hermann Kochs: Glück und Unglück: Gold. Albert Pick: Geldscheine nur Zahlungsmittel? Kunst auf Papiergeld. Anton Henze: Das Werk Wilhelm Webels: Maler der Infrastruktur.
Artikel-Nr.: 542449
artis 6/1968
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1968.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Kunst in Vietnam: Großer Farbbericht über das Kunstschaffen in vielen Jahrhunderten. Alte Kostbarkeiten: Kopantiqua in St. Gallen. Siegeszug der Collage. Jean Faviere u. Jean Goldman: Berry - Herz Frankreichs. Ausstellung von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Joan Miro 75 Jahre alt. Zum Werk Gerry Eckhardts: Wegbereiter des Holzschnittes. Martin Schmid in Heilbronn: Ein figurativer Maler.
Artikel-Nr.: 542447
artis 6/1972
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1972.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Kunsthistorikerkongress in Konstanz. Sotheby contra Christie. Südmährische Erinnerungen. Französische Kunstkeramik zur Zeit der Impressionisten. Vertrauliche Aussagen (aktuelle Kunst aus Osteuropa). Ein Kafka der Grafik: P. Sovak. Buddhistische Plastik Ostasiens. Textilkünstlerin: M. Abakanowicz. Naive Kunst aus Polen - heute. Funde in Nordwest-China. Entdeckungen aus ganz Europa.
Artikel-Nr.: 542465
artis 7/1968
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1968.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Ornamentale Tendenzen in der Malerei der Gegenwart? Maya-Kultstätte in Guatemala: Kunst unter Tage. Antonio Rodriguez: Aus der vorspanischen Epoche in Mexiko: Vielfarbige Gefäße: Wandgemälde im Kleinen. Adelheit Westphal: Notizen zur Geschichte: Das Bauhaus. Adolf Heerrmann: Der Sonnenschirm in der Kunst: Freude an Licht u. Schatten.
Artikel-Nr.: 542448
artis 7/1969
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1969.
Standardeinband.
60 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Malerei als Spiegelbild: Industrie und Technik. Kunst als Spiel - Spiel als Kunst. Im Schatzhaus der Frühgeschichte. Herbst des Mittelalters - Burgunderbeute. Zum Thema Auktionen: Pro und contra Schätzpreise. Sensationelle Auktionssaison. Computer errechnet alten Tempelbau. Sowjetische Kunstfonds - eine volle Krippe. Dada in der Tschechoslowakei. Atlas aus Grafiken. Steigendes Interesse für "ehrliche Fälschungen". Juwelenauktion des Jahrhunderts.
Artikel-Nr.: 542458
artis 8/1967
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1967.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Verfällt die Busch-Mühle? Nationalgalerie als Beatnik-Treff. 56 Architekten wollen in München bauen. Uwe M. Schneede: Junge englische Plastik (II): Anthony Caros Schüler. Claire Faget: Die Osterinsel wird zum Museum. W. Venzmer: Ironie u. tiefe Bedeutung - Über die Arbeiten von Friedrich Meckseper. Niels von Holst: Venedigs Stadtbild im Spiegel der Malerei.
Artikel-Nr.: 542438
artis 8/1968
Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1968.
Standardeinband.
50 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Zur Biennale: Der Tod in Venedig - fand nicht statt. Zur Documenta: "Es lebe Kassel!" Zwei Freunde: Cuno AMiet und Giovanni GIacometti. Zur Erinnerung an El Lissitzky: Das abstrakte Kabinett. Neue Funde in Italien. Mythos und Wirklichkeit: Niels von Holst: Die Etrusker. Villa Lante: Seele des Wassers. Erika Billeter: Ein Klassiker der Pop Art: Roy Lichtenstein. Angelika Kaufmann und ihr Kreis.
Artikel-Nr.: 542450