Suche
Die Suche „” hat 68082 Treffer ergeben
9600-9650 von 68082 Ergebnissen

Theater heute 8/1986. THEMA: Rudolf Herfurtner: `Geheime Freunde`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1986.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Die Aufführung: Langs 'Trilogie der Leidenschaft'. Stefanie Carp: Zur Geschichte der Gefühle. Alexander Lang vollendet am Deutschen Theater in Ostberlin seine 'Trilogie der Leidenschaft': Euripides 'Medea', Goethe 'Stella' und Strindberg 'Totentanz'. Kinder- und Jugendtheater: R. Herfurtner: Nicht nur Video und Pommfritz. Eindrücke und Überlegungen anläßlich des 2. Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502314

Theater heute 12/1986. THEMA: Howard Brenton / David Hare: `Prawda`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1986.

Standardeinband. ca. 60 S. : "INHALT: Neue Stücke: Urs Allemann: Die Schweiz am Rande des Weltkriegs. Zur Uraufführung von Philipp Engelmanns 'Die Hochzeitsfahrt' am Züricher Schauspielhaus. G. Jörder: Faschismus im Kleinbildformat oder: Deutsches Familienalbum. Horst Wolf Müllers neues Stück 'Komarek' in Karlsruhe und Konstanz. H. Klunker: Kleinbürger in Uniform. Stefan Dähnerts Bundeswehrstück 'Herbstball' in Köln und Wuppertal. Theater in Berlin/DDR: Esther Slevogt: Humor der Selbstgerechten. 'Vor dem Ruhestand"" am Deutschen Theater in Berlin - erstmals ein Thomas Bernhard-Stück auf der DDR-Bühne." Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502317

Theater heute 7/1987 THEMA: George Tabori: `Mein Kampf`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1987.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Richard von Weizsäcker: Ein Spiel ums Leben. Rede des Bundespräsidenten vor der Jahresversammlung des Deutschen Bühnenvereins in Berlin. Das Stück: 'Es ist das große Welttheater, jedes Leben' - George Tabori über sein neues Stück 'Mein Kampf' im Gespräch mit Reinhard Palm und Ursula Voss. Ulrich Schreiber: Die Gnade der späten Geburt. Über Jean Racines 'Andromache'. Schauplatz Wien: M. Merschmeier: Wien nach der Wende. Das Burgtheater - neun Monate nach dem Direktoriumswechsel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502318

Theater heute 10/1987 THEMA: Neil Simon: `Brooklyn Memoiren`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1987.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Das Stück: Über Neil Simon und seine 'Brooklyn Memoiren'. Ausland: China: Wolfram Schlenker: Mickey Mouse vertreibt den Affenkönig. Wie verändert sich Chinas Theater nach der Zweiten 'Kulturrevolution'. Henning Rischbieter: Büchner in China. Ein Kongreß, Flimm probiert 'Woyzeck', Theater-Eindrücke aus Peking. Festspiele in Salzburg: Peter von Becker: Asche - und charmant. Jürgen Flimm inszeniert Raimunds 'Der Bauer als Millionär' und Thomas Langhoff Schnitzlers 'Der einsame Weg' bei den Salzburger Festspielen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502320

Theater heute 11/1987 THEMA: Michael Zochow: `Kambek`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1987.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Das Stück: Peter von Becker: Phantasien der Wiederholung. Über Michael Zochows 'Kambek' und den Uraufführungsversuch in Stuttgart. Theater und Zeitgeschichte: G. Jörder: Kein Gott in der Hölle? Zur deutschen Erstaufführung von Elie Wiesels Drama 'Der Prozess von Schamgorod' in Freiburg. Sigrid Löffler: Die Gegenwart der Vergangenheit - George Taboris KZ-Stück 'Die Kannibalen' und Peter Sichrovskys Fall-Szenen 'Schuldig geboren' im Wiener Kreis-Theater. Renate Klett: Wunder und Wirklichkeit - Das Katona Josef Theater in Budapest, Ungarns beste Bühne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502321

Theater heute 12/1987 THEMA: Alan Ayckbourn: `Schöne Bescherungen`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1987.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Das Stück: Peter von Becker: Neues von Alan Ayckbourn. Autoren-Portrait: Gaston Salvatore. Michael Merschmeier: Biographie - ein Spiel? Ein Dramatiker und seine Revolte. Saisonbeginn Berlin: M. Skasa: Und tragen furchtbar an der Last der Tugend. Über Racines 'Phädra' - erstarrt in Peter Steins Schaubühnen-Inszenierung. Esther Slevogt: Das Trauerspiel als Lust-Spiel. Hans Neuenfels inszeniert 'Emilia Galotti' an der Freien Volksbühne. W. Hammer: 'Politisches' Theater auf geistiger Sparflamme. Drei Uraufführungen und etliches mehr zur Spielzeiteröffnung an Sasses Staatlichen Bühnen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502322

Theater heute 6/1988 THEMA: Gisela von Wysocki: Schauspieler, Tänzer, Sängerin`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1988.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Neue Stücke: M. Merschmeier: Das Phänomen. Einar Schleefs Komödie 'Die Schauspieler' in des Autors Inszenierung am Schauspiel Frankfurt - und das eintönige Schmerzgeschrei in den Feuilletons. P. von Becker: Drei Grazien - 'Schauspieler, Tänzer, Sängerin', ein Gesamtkunstwerk der Schriftstellerin Gisele von Wysocki und des Inszenators Axel Manthey, in Frankfurt. Kindertheater in Schweden: M. Jahnke: Die Besichtigung eines Wunders. Report über das vielgerühmte schwedische Kinder- und Jugendtheater. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502323

Theater heute 7/1988 THEMA: Thomas Brasch: `Frauen - Krieg - Lustspiel`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1988.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Deutsche Stücke in Italien: P. von Becker: Italienische Reise - mit Botho Strauß, 'Groß und klein', Schillers 'Jungfrau von Orleans', Goethes 'Clavigo' und Hölderlins 'Tod des Empedokles. H. Janeczek: Totenmesse für Europa. Heiner Müllers 'Hamletmaschine' in Italien. Aufführungen: G. Jörder: Abenteuer in Theben. Über Sophokles' 'Antigone' in Peter Musscbachs Bochumer und Lore Stefaneks Freiburger Inszenierung. Zweimal Strindberg: Märchenkinder im Frost - und fahle Gespenster - Sven Riklefes über 'Der Pelikan' in Hamburg, Sigrid Löffler über 'Die Gespenstersonate in Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502324

Theater heute 8/1988 THEMA: Eugene Labiche: `Die Affaire Rue de Lourcine` Istvan Eorsi: `Fasser`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1988.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Die Aufführung: Labiches 'Die Affaire Rue de Louircine': Marleen Stoessel: Lob der Albernheit. Über Klaus Michael Grübers erste Inszenierung einer Komödie - Die Posse der Trunkenheit als Vision der Grazie: Labiches 'Die Affaire Rue de Lourcine' an der Berliner Schaubüne. Michael Merschmeier: Die Spielregel. Arthur Schnitzlers 'Liebelei' in Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502325

Theater heute 1/1989 THEMA: Christopher Marlowe / Erich Fried: `Der Jude von Malta`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1989.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Der andere Shylock: Christopher Marlowe / Erich Fried: 'Der Jude von Malta'. Stückabdruck. Aufführungen: Heinz Klunker: Wahrheit beginnt, wo das Gerede endent. Über Kleists 'Amphitryon' und Tschechows 'Onkel Wanja' in Bochum. Report: Theater der Jugend in München: Peter von Becker: Mit Grimm und Grips. Ein Portrait des Theaters der Jugend in München. Kortner-Preis 1988: Ivan Nagel: Der sokratische Verderber. Laudatio auf Peter Zadek zur Verleihung des Kortner-Preises 1988. Elisabeth Schwarz: Über die Lust, anstößig zu sein. Über Peter Zadek. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502328

Theater heute 1/1960.

Friedrich Hannover, 1960.

Standardeinband. ca. 64 S. : Guter Zustand. INHALT: Albert Schulze-Vellinghausen: Bühne u. Bildende Kunst. Festspielbilanz 1960. Hans Heinz Stuckenschmidt: Opern in Salzburg. S. Melchinger: Salzburger Schauspielaufführungen. Johannes Jacobi: Stiftsruine u. Naturtheater. Joachim Kaiser: Die komponierte Skatpartie. Horst Koegler: Getanzte Literatur. S. Jacobsohn, G. Fleckenstein: Goerings "Seeschlacht" in Hannover. Joh Wackernagel: Berliner Saisoneröffnung 1910. Das Theaterstück: Jean Anouilh: "Majestäten" - Stück in einem Akt.

Artikel-Nr.: 620481

Theater heute 1/1961.

Friedrich Hannover, 1961.

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Horst Koegler: Henzes Prinz von Homburg in Frankfurt. Carl Dahlhaus: Orffs Weihnachtsspiel in Stuttgart. Alfons Neukirchen: Hanus' Diener zweier Herren in Düsseldorf. Ernst Wendt: Waldmanns Von Bergamo bis morgen früh in Hamburg. Leo Nyssen: Audibertis Falkenmädchen in Bochum. Günther Sawatzki: Richard III. von Hans Henny Jahnn in Bonn. Henning Rischbieter: Montherlants Kardinal von Spanien in Wien und Paris. Georg Hensel: Sellner inszenierte Sartres Fliegen in Darmstadt. Walther Karsch: Begegnungen mit Willi Schmidt, Hans Lietzau, Wolfgang Spier, Hans Bauer, Rudolf Noelte und Walter Henn. Reimar Hollmann: Zuckmayers Hauptmann von Köpenick auf der Leinwand und auf dem Bildschirm. Kurt Kahl: Ein Mann im Hotel Sacher - Gespräch mit Ernst Deutsch. Junge Dramatiker in Deutschland und England. Harold Pinter: Der Hausmeister (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128537

Theater heute 1/1962. THEMA: Lawrence Durrell: Actis.

Friedrich Velber bei Hannover, 1962.

Standardeinband. ca. 76 S. : INHALT: Hoffnung für das deutsche Drama? (II) - Joachim Kaiser: Walsers Abstecher - Farce oder Drama? - Wolfgang Hildesheimer: Die Realität selbst ist absurd - Tankred Dorst: Die Wirklichkeit auf dem Theater. K. H. Ruppel: Die neue Carmen in Köln. Joachim Kaiser: Lühr, Giehse, Nicklisch, Kortner. Erna Donat: Das Theater der Roses. Wie stehts ums Bühnenbild? (III) - Das Werk Teo Ottos. Actis von Durrell in Hamburg: Die Aufführung - Fotos Rosemarie Clausen, Text Robert Schnorr, Der Kritiker über die Aufführung, Gespräch mit Joana Maria Gorvin. Briefwechsel über Actis. Das Theaterstück: Lawrence Durrell: Actis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51742

Theater heute 1/1963. THEMA: Neun Nô-Spiele.

Friedrich Velber bei Hannover, 1963.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Joachim Kaiser: Don Carlos, von Gründgens inszeniert. K. H. Ruppel: Nô-Spiele in Ulm. Ivan Nagel: Die blühenden Statuen - Zum Nô-Theater. Karl Günter Simon: Bestandsaufnahme einer Kunst - Das Berliner Pantomimen-Festival. Horst Koegler: Besuch der alten Dame - Martha Graham in Europa. Sinah Kessler: Nomaden und Pioniere - Schauspieltruppen in Italien. Henning Rischbieter: Theater im Untergrund? Im Keller und im Studio. Clavigo in Berlin. Premieren: Minna von Barnhelm in München - Chayefsky Gideon in Düsseldorf - Schwarz Der Drache in Stuttgart. Hauptmann, halben Herzens? Neun Nô-Spiele. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51754

Theater heute 1/1964. THEMA: Roger Vitrac: Victor.

Friedrich Velber bei Hannover, 1964.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Diskussion: Helmut Krapp: Der Stoff von Büchners Dichtung. Henning Rischbieter: Neue deutsche Stücke (Walser, Wünsche, Weiss, Pörtner). Albert Schulze Vellinghausen: Zu Ionesco Der König stirbt: Warum soll das kein Ionesco sein? Ernst Wendt: Der König stirbt in Düsseldorf, Zürich und Hamburg. Siegfried Melchinger: Alec Guinness als König Behringer. K. H. Ruppel/ H. H. Stuckenschmidt: Die Eröffnung des Münchner Nationaltheaters. Paul Pörtner: Erfahrungen mit dem Theater. Henning Rischbieter: Was geschieht an den Schauspielschulen? Premieren: Balanchine inszeniert in Hamburg - Der Ring in Köln - Hacksens Frieden in Köln - Das Westberliner Ensemble - Theater in der Gruga-Halle - Schuhs Studio. Klaus Völker: Vitrac und das Theater der Aktion. Ivan Nagel: Anouilh inszeniert Victor. Siegfried Melchinger: Die Münchner Aufführung. abgedruckt: Roger Vitrac: Victor oder die Kinder an der Macht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51704

Theater heute 1/1965. THEMA: Brecht: Der Ingwertopf / Der Tag des großen Gelehrten Wu.

Friedrich Velber bei Hannover, 1965.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Diskussion: Martin Walser - Für einen neuen Realismus. G. Storz, S. Melchinger: Reaktionen auf Walser. Hellmuth Karasek: John Gabriel Borkmann in Wien. Henning Rischbieter: Michelsens Lappschiess in Frankfurt. Das Porträt: Siegfried Melchinger über Martin Held. Das Datum: 27.11.1936 - Goebbels verbietet die Kunstkritik. Friedrich Hommel: Musiktheater und Wilhelm Busch. Horst Koegler: Ballettabende in Köln, Düsseldorf und Wuppertal. Urs Jenny: Albees neues Stück in München. Georg Hensel, Elisabeth Brock-Sulzer: In der Sache Carl Zuckmayer. Werner Kließ: Zweimal Oscar Wilde. Ernst Wendt: Fünfmal Marat. Ernst Ginsberg zum Gedächtnis. Wie spielen wir nun Brecht? Beiträge von Joachim Kaiser, Peter Palitzsch, Manfred Wekwerth. Zwei Theaterstücke: Bertolt Brecht: Der Ingwertopf - Palitzsch/Weber/Brecht: Der Tag des großen Gelehrten Wu. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51764

Theater heute 1/1966. THEMA: Havel: Die Benachrichtigung.

Friedrich Velber bei Hannover, 1966.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Diskussion: Siegfried Melchinger: Das Theater des Ordinären. Martin Esslin: Politisches Theater - absurd - Neue Stücke in Warschau und Prag. Henning Rischbieter: Theaterreise nach drüben. Ernst Wendt: Zadek und Swinarski - Die Unberatenen in Bremen, Samstagnacht und Sonntagmorgen in Berlin. Statt eines Porträts: Notizen über junge Schauspieler. Wolfgang Kästner: Das Beispiel Tybalt - Bühnenfechten ist nicht Sportfechten. Horst Koegler: Nurejew entdeckt Raymonda. Friedrich Hommel: Ein Kampf um Felsenstein? Horst Koegler: Licht und Schatten in Prag. K. H. Ruppel: Themistokles in Stuttgart. Hans Otto Spingel: Carmen in Hannover und Bremen. Werner Kließ: Typologie der Weihnachtsmärchen anhand von Aufführungen in Celle, Hamburg, Hannover und Wuppertal. Kommt Wesker zu spät? Golden City in Brüssel, Der kurze Prozeß in Freiburg. Marat als Posse. Das Theaterstück: Václav Havel: Die Benachrichtigung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51776

Theater heute 1/1970. THEMA: Theaterstück. Thomas Bernhard: `Ein Fest für Boris`.

Friedrich Velber bei Hannover, 1970.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Aufführungen: 'Der Mann von Rabinal' in Frankfurt. 'Kabale und Liebe' in Darmstadt. 'Maria Stuart' in Oberhausen. Gorik: 'Seltsame Käuze' in Celle. Albee: 'Malcolm' in Eßlingen. Albee: 'Alles im Garten' in Wien. Jahnn: 'Die Spur des dunklen Engels' in Münster. Weiss: 'Marat/Sade' in Tübingen. Hacks: 'Margarete in Aix' in Göttingen und Wuppertal. Bieler: 'ZAZA' in Tübingen. Terayama: 'Marie im Pelz' in Essen. Das Theaterstück: Ernst Wendt / Elke Kummer: Über das Theatralische bei dem Prosaautor Thomas Bernhard. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501930

Theater heute 1/1971. THEMA: Roger Vitrac: Der Coup von Trafalgar.

Friedrich Berlin, 1971.

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Theater heute-Diskussion: Über Schauspielausbildung diskutieren: Rudolf Noelte und Helmut Schwarz. Premieren: Wesker: 'Die Freunde' in Kassel. McGrath: 'Verraten u. verkauft' in Dortmund. Arrabal: 'Und sie legten den Blumen Handschellen an'. Sternheim: 'Bürger Schippel' in München. Mueller: 'Halbdeutsch' in Pforzheim u. Castrop Rauxel. Sommer: 'Ein unheimlich starker Abgang' in Basel. Ballett: J. Wendland: Hns Kresniks politische Ballett-Revuen. Das Theaterstück: Bilder von der Bochumer Aufführung des 'Coup von Trafalgar'. Hellmuth Karasek: Vitrac und das Bürgertum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 387096

Theater heute 1/1972. THEMA: Marieluise Fleisser: Fegefeuer in Ingolstadt.

Friedrich Velber bei Hannover, 1972.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Arrabal Der Architekt und der Kaiser von Assyrien in Nürnberg. Der historische Woyzeck in Baden-Baden. Saunders Spiel in Zürich. Gozzi König Hirsch in Ost-Berlin. Peter Iden: Vitrac Victor oder Die Kinder an der Macht in Darmstadt, Frankfurt und Mannheim. Hellmuth Karasek: Faßbinder Bremer Freiheit in Bremen und Hamburg. Wilhelm Steffens: Stadttheater Bonn. Ekkehard Pluta: Ulmer Theater. Horst Koegler: Giselle in Düsseldorf, Nußknacker in Frankfurt, Schwanensee AG in Bremen. Strindberg Todestanz (1900) in Berlin. Hofmannsthal Das gerettete Venedig (1904) in Berlin. Krleza Galizien (1919) in Graz. Valle-Inclan Worte Gottes (1919) in Stuttgart. Marieluise Fleisser Fegefeuer in Ingolstadt (1926) in Ingolstadt und Wuppertal. Fortes Luther-Stück - Über die Kölner Inszenierung. Arthur Joseph spricht mit Dieter Forte über sein Stück. Marieluise Fleisser: Fegefeuer in Ingolstadt (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57535

Theater heute 1/1974. THEMA: Hansjörg Schneider: Der Erfinder.

Friedrich Velber bei Hannover, 1974.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Walther Schmieding: Besuche bei Thalias Töchtern Hans Schwab-Felisch: Gespräch mit Ulrich Brecht. Henning Rischbieter: Neue Stücke von Heiner Müller und Peter Hacks. Aus Zement von Gladkow. Aus Zement von Heiner Müller. Christoph Müller: Das Volkstheater Rostock auf DKP-Tour in der Bundesrepublik. Georges Schlocker: Entwurf von Gegenwelten - Neues von Chéreau, Lavelli, Ionesco. Rolf Michaelis: Schwimmen oder Untergehen - die See-Inszenierungen in Hamburg, Frankfurt und München. Werner Krieglstein : Interview mit Shui Terayama. Gerd Jäger: Über Stücke (und Aufführungen) von Wolfgang Deichsel, Gerhard Roth, Hansjörg Schneider, Harald Sommer, Peter Turrini und Urs Widmer. Gespräch mit Harald Sommer. Hansjörg Schneider: Der Erfinder (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57523

Theater heute 1/1979. Otto Mühl: Hoffmanns Geschenke.

Friedrich Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Adolf Dresen: Emigrant im eigenen Land. Peter von Becker: Uraufführung von Botho Strauß Groß und Klein (Peter Stein). Peter Zadek im Gespräch mit Hella Schlumberger. Peter Stein im Gespräch mit Beatrice Schlag. Peter Iden: Der immer verfehlte Augenblick - über Edward Bonds Stücke. Der neue Optimismus des Edward Bond - Thomas Thieringer im Gespräch mit dem Autor. Rolf Michaelis: Neuaufführung Blick zurück im Zorn von John Osborne in Hamburg (Arie Zinger). Claus Peymann inszeniert Drei Schwestern in Hamburg. Henning Rischbieter: Alois Michael Heigl inszeniert Johanna von Orleans Schiller. Antigone des Sophokles in Frankfurt. Peter Palitzsch inszeniert Othello in Frankfurt. Wie Hamlet in Bremen entstand - Gespräch mit George Tabori. Friedrich Dürrenmatt inszeniert seinen Meteor in Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 379078

Theater heute 1/1980. THEMA: Moliere / Hans Magnus Enzensberger `Der Menschenfeind`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1980.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Vom Dialog zum Diskurs: Theaterkonzeptionen nach Brecht. Das Leben mit Kunst durchdringen: John Cage, Richard Foreman, Richard Kostelanetz im Gespräch über performing arts und Avantgarde-Kultur ni den USA. Peter Zadek inszeniert 'Der Menschenfeind'. Henning Rischbieter: Politdebatte, Boulevard-Parlando - zu Hans Magnus Enzensbergers Neudichtung des Molierschen 'Menschenfeind' und zur Beriner Inszenierung von Peter Zadek. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502284

Theater heute 1/1981. THEMA: Anton Tschechow: Auf der Großen Straße.

Friedrich Seelze, 1981.

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Manfred Rommel: Politik und Theater. Michael Skasa: Über Musicals, Revuen, Filmmusicals und Musicalfilme. Hannelore Schlaffer: Rameaus Barockopern, neu inszeniert in Paris und Frankfurt. Michael Erdmann: März in Düsseldorf, Mary Barnes in Gießen und einiges mehr über den ganz normalen Wahnsinn. Peter von Becker: Notizen zu Dantons Tod. Henning Rischbieter: Warum und wie Büchner spielen? Dieter Dorn, Joachim Ruckhäberle, Michael Wachsmann: Wider die Flucht in den Utopismus. Michael Erdmann: Marie. Woyzeck in Bochum. Matthias Langhoff: Die Sehnsucht nach einem Theater des Asozialen - Zu Büchners Woyzeck. Volker Canaris: Ein nüchternes Theaterfest. Andrzej Wirth: Wie Peter Stein das Publikum behandelt. Henning Rischbieter: In welcher Weise ist Steins Orestie politisch? - Mit Übersetzungsvergleichen. Peter Urban: Von Arbeit und Engagement des Übersetzens - Anmerkungen zu Tschechows Einakter. Wolfgang Hammer: Ein neues Türkenstück in Kreuzberg. Anton Tschechow: Auf der Großen Straße (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95947

Theater heute 1/1982. THEMA: Jürg Laederach: Nacht denken.

Friedrich Zürich, 1982.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Fritz Schediwy: Die Rachenhöhle als Kanonenschlund. Michael Skasa: Der Autor Thomas Hürlimann, erste Aufführungen seines Stücks Großvater und Halbbruder in Zürich und Basel. Heinz Klunker über das Bochumer Spektakel Unsere Welt. Heiner Müller: Herzstück. Bernd Behrendt: Dario Fos Hohn der Angst und Brenton/Griffith Milchpulver in Bochum, inszeniert von Alfred Kirchner und Karge/Langhoff. Manfred Seiler: Gabriele Wohmann Heiratskandidaten in Augsburg, Regie Helge Thoma. Michael Skasa: Shakespeare Richard III in Frankfurt, Regie Wilfried Minks. Henning Rischbieter: Gorki Barbaren in Wien, Regie Adolf Dresen. Reinhardt Stumm: Euripides Medea in Zürich, Regie Luca Ronconi. Wend Küssens: Mit Wittgenstein in Graz oder Der tractatus laederagicus - über den (Theater-)Schriftsteller Jürg Laederach. Wend Küssens zur Uraufführung von Laederachs Proper Operation in Zürich. Jürg Laederach im Gespräch mit Wend Kässens. Peter Friedl: Café amérique, Richard Foremans neues Stück und sein Theater. Helga Finter: Die soufflierte Stimme - Klangtheatralik bei Schönberg, Artaud, Jandl, Wilson und anderen. Jürg Laederach: Nacht denken (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128515

Theater heute 1/1984. THEMA: Caryl Churchill: `Top Girls`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1984.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Michael Merschmeier: Leidenschaftliche Kämpferin. Ein Porträt der Schauspielerin Elisabeth Trissenaar. Verena Auffermann: Tod und Teufel sind in uns. Antikenspiele in Gießen und Mühlheim an der Ruhr. Das Stück / Autorenporträt: Renate Klett: 'Auf der Bühne ist möglich, was man will'. Ein Portrait der Theaterautorin Caryl Churchill und ein Gespräch. Münnliche Exekution. Zur deutschen Erstaufführung von 'Top Girls' in Köln. Theater in Dresden: Andreas Roßmann: Genosse Eichmann? - Goldoni for Peace. Zur DDR-Erstaufführung von Heinar Kipphardts Stück und Eindrücke von weiteren Inszenierungen im Staatsschauspiel Dresden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502310

Theater heute 1/1985. THEMA: Per Lysander und Suzanne Osten: Medeas Kinder.

Friedrich Zürich, 1985.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Jean-Paul Sartre: Der Mensch - ein Spieler. Peter von Becker: Beobachtungen anläßlich Strehlers Inszenierung von Corneilles Illusion und Grübers Inszenierung von Racines Bérénice in Paris. Andrzej Wirth: Medea-Inszenierungen Robert Wilsons in Lyon. Michael Merschmeier: Jürgen Goschs und Axel Mantheys Warten auf Godot in Köln. Andreas Weigelt über das Bread & Puppet-Theatre. Wolfram Schlenker über die Neuentdeckung des Individuums im chinesischen Theater. Ludwig Zerull: Ein Bericht über die Landesbühnentage 1984 in Gütersloh Günther Rühle: Über Heymes Inszenierung von Schillers Braut von Messina in Stuttgart. Günther Erken: Ein Proben-und Arbeitsbericht des dramaturgischen Beraters. Henning Rischbieter: Die Braut von Messina. Rolf-Peter Janz: Antike und Moderne. Wilfried Grote: Theater für Kinder - Allerkleinstes Organon. Verena Auffermann: Wie Daniel Karaseks Sturmzauber am Schauspiel Frankfurt (nicht) uraufgeführt wurde. Daniel Karasek über sein Weihnachtsmärchen. Sigrid Löffler: Savarys Märchen Vom dicken Schwein, das dünner werden wollte am Wiener Burgtheater. Hermann Wündrich: Neuere Tendenzen im Kindertheater aus der Sicht eines Verlegers. Wolfgang Hammer: Lysander/Ostens Medeas Kinder im Berliner Grips-Theater. Per Lysander, Suzanne Osten: Medeas Kinder (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128547

Theater heute 1/1986. THEMA: Marguerite Duras: Savannah Bay.

Friedrich Zürich, 1986.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Andres Müry: Auszüge aus einem Gespräch im Wiener Hotel Ambassador. Sigrid Löffler: Was habe ich gewußt? - Nichts - Künstler im Dritten Reich: Fragen nach der verdrängten Vergangenheit. Paula Wessely und Viktor Reimann zu Elfriede Jelineks Burgtheater. Brigitte Landes: Kunst aus Kakanien - Über Elfriede Jelinek. Helga Finter: Die Passionen der unmöglichen Leidenschaft - Eine Annäherung an das Universum der Marguerite Duras. Marguerite Duras im Gespräch mit Helga Finter. Der Zuschauer ist ein Autor des Theaters - Auskünfte von Claude Régy auf Fragen von Georges-Arthur Goldschmidt. Georges-Arthur Goldschmidt: Die Arbeit am Wort - Über Claude Régy. Olivier Ortolani: Schreckliche Geschichte? - Das Théâtre du Soleil spielt ein Sihanouk-Drama im Shakespeare-Stil. Peter Löscher: Von der Sprache des Theaters - Über Peter Brooks Mahabharata nach dem Frankfurter Gastspiel. Renate Klett: Spiel mit Zufall und Verbrechen - Alfredo Arias inszeniert Boulevard du Melodrame in Paris. Marguerite Duras: Savannah Bay (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130064

Theater heute 1/1990. THEMA: Kerstin Specht: Das glühend Männla.

Friedrich Zürich, 1990.

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: S. Cramer: Virginia Woolf und Robert Wilson an der Schaubühne, Jutta Lampe spielt Orlando. R. Michaelis: Michael Bogdanovs mutiger Einstand im Deutschen Schauspielhaus mit Shakespeares Hamlet. Ulrike Kahle: Kleists Amphitryon am Deutschen Schauspielhaus. Andreas Kilb: Botho Strauß' Besucher im Hamburger Thalia-Theater, Will Quadflieg spielt sein Nachbild. Delia Couling: Die Zeit und das Zimmer in Den Haag und Besucher in Rom. Eimuntas Nekrosius im Gespräch mit Barbara Lehmann und Franz Wille. Franz Wille: Über Nekrosius' Inszenierung von Tschechows Onkel Wanja. Gerhard Jörder: Friedrich Schirmers Intendanz-Beginn in Freiburg mit Inszenierungen von Jürgen Kruse, Christoph Hofrichter und Günther Gerstner. Christoph Müller: Jürgen Flügges Start am Württembergischen Landestheater in Esslingen. Eckhard Franke: Über den Neuanfang mit Klaus Weise und Lore Stefanek, über Tartuffe und Gerlind Reinshagens Tanz, Marie! in Darmstadt. P von Becker: Kerstin Specht. Kerstin Specht: Das glühend Männla (Stückabdruck). Über zwölf Marat/Sade-Inszenierungen der letzten zwei Jahre. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51846

Theater heute 1/1992. THEMA: Werner Schwab: Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos.

Friedrich Seelze, 1992.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Gespräch mit Roberto Ciulli. Fritz Schediwy: Der Spiegel, ein Meistermörder - Probennotate. Friedemann Krusche: Ein kleines Theaterwunder im thüringischen Nordhausen. Gespräch mit Albert Hetterle und Thomas Langhoff. Franz Wille: Schauplatz Leipzig und Ferdinand Bruckners Krankheit der Jugend. Doja Hacker: Der Neubeginn am Berliner Theater der Freundschaft. Freya Klier: Exposition eines deutschen Dramas. Eckhard Franke: Peter Eschbergs neue Truppe präsentiert sich mit neun Außenproduktionen. Gerhard Jörder: Timon, Athen in Freiburg und Maß für Maß in Basel. Michael Merschmeier: Vampir Familie oder Ödipus, Farce. Stück: Werner Schwab: Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos. Franz Wille: Das Roma-Theater Pralipe spielt Othello. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51870

Theater heute 1/1993. THEMA: Tony Kushner: Angels in America.

Friedrich Seelze, 1993.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Michael Merschmeier: Arthur Kopits Nirvana an den Münchner Kammerspielen, Ariel Dorfmans Der Tod und das Mädchen in München und Hamburg - und über Tony Kushners Aids-Drama Angels in America. Michael Skasa: Thomas Strittmatters Irrlichter - Schrittmacher und Jörg Grasers Rabenthal in München, Elfriede Jelineks Präsident Abendwind in Innsbruck uraufgeführt. Franz Wille: Franz Jungs Der Verlorene Sohn in Ulm, Werner Schwabs Der Himmel mein Lieb meine sterbende Beute in Stuttgart und Florian Felix Weyhs Stirling in Potsdam. Wolfgang Kralicek: Koltès' Dumpfe Stimmen in Graz. Peter von Becker: Robert Lepage inszeniert Macbeth, Coriolan und den Sturm in Paris. Hannah Hurtzig: A Midsummer Night's Dream im Londoner National Theatre (Robert Lepage). Henning Rischbieter: Schauspielhaus Hannover eröffnet mit Horváths Glaube Liebe Hoffnung, Brechts Dreigroschenoper und Wedekinds Lulu. Stück: Tony Kushner: Angels in America. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51882

Theater heute 1/1995. THEMA: Andreas Marber: Das sind sie schon gewesen die besseren Tage.

Friedrich Seelze, 1995.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Kortner-Preis für Frank Castorf. Franz Wille: Frank Castorf rettet Die Sache Danton in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Minetti zum Neunzigsten. Benjamin Korn: Zum 50. Todestag von Else Lasker-Schüler. Thomas Thieringer: Ludwig Fels' Hochzeit in Sarajewo, uraufgeführt in Düsseldorf. Andreas Rossmann: Wilson/Waits - Black Rider im Dortmunder Schauspielhaus. Gerhard Preußer: Das Mülheimer Theater an der Ruhr beginnt neu mit Diener zweier Herren. Goldonis Diener zweier Herren in Bonn. Becketts Endspiel in Zürich. Christoph Funke: Klaus Pierwoß' Anfang im Bremer Theater. Andreas Marber: Das sind sie schon gewesen die besseren Tage (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51906

Theater heute 1/2010. THEMA: Regiearbeit.

Berlin, Berlin-Verlag, 2010.

Standardeinband ca. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Regiearbeit: Stefan Kaegi, Schorsch Kamerun, Luk Perceval, Andreas Kriegenburg, Renè Pollesch, Stefan Pucher, Jossi Wieler u. Nicolas Stemann auf der Probe. Ein Streifzug durch das Probengebäude der Münchner Kammerspiele mit Stippvisiten. Aufführugnen: Eva Behrendt: Alvis Hermanis inszeniert Tracy Letts' "Eine Familie" in Wien und "Späte Nachbarn" nach Isaac B. Singer an den Münchner Kammerspielen.

Artikel-Nr.: 601759

Theater heute 1/2016. THEMA: Ferdinand Schmalz: "Der Herzerlfresser."

Berlin, Berlin-Verlag, 2016.

Standardeinband ca. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Aufführungen: Franz Wille: Neue Stücke von Ibrahim Amir in Köln, Konstantin Küspert in Regensburg u. Ferdinand Schmalz" "Herzerlfresser" in Leipzig. Volker Lösch in Dresden mit seinre Chorversion von Max Frischs "Graf Öderland" ganz nah an der Pegida-Gegenwart. B. Burckhardt: Anna Sophie Mahler an den Münchner Kammerspielen aus Sepp Bierbichlers "Mittelreich" ein deutsches Requiem. Falk Schreiber: In Hamburg führen Signa u. Jette Steckel in die Abgründe der Arbeitswelt: "Söhne & Söhne" und "Kasimir und Karoline."

Artikel-Nr.: 602083

Theater heute 10/1962. THEMA: John Osborne: Luther.

Friedrich Velber bei Hannover, 1962.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Die Räuber und Woyzeck in Köln. Hellmuth Karasek: Medea in Düsseldorf. Elisabeth Brock-Sulzer: Ein Sommernachtstraum in Zürich/ Die heilige Johanna der Schlachthöfe in Basel. Henning Rischbieter: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny in Hamburg. Ernst Wendt: Osbornes Luther in Bremen. Chichester, Stratford und Edinburgh - Ivan Nagel: Festspiele als Nationaltheater. K. H. Ruppel: Strauß als Festspiel-Patron. Die Väter des modernen Theaters (5) - Aus Alexander Tairoffs Aufzeichnungen eines Regisseurs. Das Theaterstück: John Osborne: Luther. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51751

Theater heute 10/1963. THEMA: James Saunders: Ein Eremit wird entdeckt.

Friedrich Velber bei Hannover, 1963.

Standardeinband. ca. 68 S. : INHALT: August Everding: Porträt Hans Schweikarts. Strindbergs Traumspiel in Hamburg: Die Aufführung kritisch gesehen - Gespräch mit O. F. Schuh - Quadflieg als Advokat - Notizen bei den Proben. Hans Weigel: Die Dame Josefstadt - Zum 175. Geburtstag des Wiener Theaters. Siegfried Melchinger: Das Porträt: Anton Edthofer. Georges Schlocker: Die Väter des modernen Theaters (9): Georges Pitoeff. Premieren: Das große Ohr in Wien, Lübeck und Wiesbaden - Elektra in München - Annie get your gun in Berlin. Das Theaterstück: James Saunders: Ein Eremit wird entdeckt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51761

Theater heute 10/1964. THEMA: Césaire: Die Tragödie von König Christoph.

Friedrich Velber bei Hannover, 1964.

Standardeinband. ca. 68 S. : INHALT: Theater heute diskutiert: Hat Ahlsen recht? Henning Rischbieter: Orgie in Kunstgewerbe - Das Europa Studio Salzburg. Hans Mayer: Faust I und II in Salzburg. Siegfried Melchinger über Hermann Schomberg. Das Datum: 8. Januar 1912 - Craigs Hamlet in Moskau. Françoise Kourilsky/Bernard Dort: Volkstheater in den Pariser Vorstädten. Ernst Wendt: The Marat/Sade und andere Londoner Grausamkeiten. Martin Esslin: Joan Littlewoods Waterloo - Heinrich IV. in Edinburgh. Premieren des Monats: Arturo Ui in Bremen - Die letzten Tage der Menschheit in Hannover - Asmodis Mohrenwäsche in Köln - Lenz Das Gesicht in Hamburg. Das Theaterstück: Aimé Césaire: Tragödie von König Christoph. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51695

Theater heute 10/1967. THEMA: Otto F. Walter: Die Katze.

Friedrich Velber bei Hannover, 1967.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Diskussion: Friedrich Hommel: Was kommt nach Wieland Wagner? Wielands Methode war kein Stil. Wolfgang Schadewaldt: Richard Wagner und die Griechen. Bergman, Handke, Weiss: Das deutsch-schwedische Theatertreffen in Stockholm, Siegfried Melchinger berichtet. Göran O. Eriksson: Schwedisches Theater in unserer Zeit. Henning Rischbieter: Wie beginnt eine Spielzeit? Tagebuch über Aufführungen und Gespräche. Hellmuth Karasek: Horváth Italienische Nacht in Stuttgart. Henning Rischbieter: Eine Körpersprache wird entdeckt - Maß für Maß in Bremen. Volker Canaris: Shakespeare-Festspiele in Stratford 1967. Elisabeth Brock-Sulzer über die Uraufführung von Otto F. Walters Die Katze in Zürich. Das Theaterstück: Otto F. Walter: Die Katze. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51722

Theater heute 10/1969. THEMA: Rainer Werner Faßbinder: Das Kaffeehaus.

Friedrich Velber bei Hannover, 1969.

Standardeinband. ca. 63 S. : INHALT: Horváth Glaube Liebe Hoffnung in Stuttgart. Büchner Woyzeck in Hamburg. Faßbinder/Goldoni Das Kaffeehaus in Bremen. Sperr Jagdszenen aus Niederbayern in München. Henning Rischbieter: Über Peter Hacks, Hartmut Lange und Heiner Müller. Peter Hacks: Über Heiner Müllers Philoktet. Materialien zur Zürcher Uraufführung von Heiner Müller/Aischylos Prometheus. Siegfried Melchinger: Was heißt hier aggressiv? Kritische Anmerkungen zum Zürcher Prometheus. Rainer Werner Faßbinder: Das Kaffeehaus nach Goldoni (Stückabdruck). Siegfried Melchinger: Über neue Häuser in Düsseldorf und Ulm. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57463

Theater heute 10/1970. THEMA: Deutsches Theater 1945 - 1970.

Friedrich Velber bei Hannover, 1970.

Standardeinband. ca. 136 S. : INHALT: Siegfried Melchinger: Deutsches Theater seit 1945: ein Überblick. Joachim Kaiser: Schauspiel in der Bundesrepublik Anfang der fünfziger Jahre, kommentiert mit Zahlen von heute. Heimkehrer? - Texte von Berthold Viertel, Kortner, Piscator. Rudolf Noelte: Jürgen Fehling 1945 - 1970. Klaus Völker: Die Herausforderung Brecht wurde nicht angenommen. Georg Hensel: Der konservative Grundzug I: 25 Jahre Darmstädter Theater. Hellmuth Karasek: Über Fluchtwege vor der Wirklichkeit bei Dürrenmatt und Frisch. Hans Schwab-Felisch: Der konservative Grundzug II: 25 Jahre Düsseldorfer Schauspielhaus. Analyse der Spielpläne 1956 - 69. Das Experiment und das System - Beiträge von Rolf Michaelis, Peter Iden und Henning Rischbieter. Botho Strauß: Neues Theater 1967 - 70. Peter Handke: Der Ritt über den Bodensee (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57470

Theater heute 10/1974. THEMA: Gerlind Reinshagen: Himmel und Erde.

Friedrich Velber bei Hannover, 1974.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Über Heiner Müllers Lohndrücker an der Berliner Schaubühne und Zola/Karsunkes Germinal am Frankfurter TAT. Gespräch mit dem Regisseur Frank-Patrick Steckel. Gerburg Treusch-Dieter: Über Yaak Karsunkes Bearbeitung von Zolas Germinal. Günther Kühle: Das deutsche Drama im Vorfeld des 3. Reichs. Uwe Schultz: Der Glanz der gesellschaftlichen Botschaft wird matt - Aufführungen in Moskau und Leningrad. Gerd Jäger: Der Tod als Leben - Über Himmel und Erde und die Stuttgarter Uraufführung. Notizen zu einer Himmel und Erde-Probe in Hamburg. Gespräch mit Gerlind Reinshagen. Vollständig abgedruckt: Himmel und Erde von Gerlind Reinshagen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51713

Theater heute 10/1975. THEMA: Heiner Müller: Zement.

Friedrich Seelze, 1975.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Gerd Jäger: über Das Nest und Lieber Fritz von Kroetz in München und Darmstadt und über Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle von Botho Strauß in Stuttgart. Henning Rischbieter: über Jenseits von Gut und Böse von Hartmut Lange in Hamburg und Zement von Heiner Müller in Frankfurt. Stefan Meuschel: Hans Schweikart zum Achtzigsten. Hans Schweikart im Gespräch. Hans-Dieter Schwarze: Theater und Arbeit - zwei Welten? Fragen an Bühnenbildner - es antworten: Axel Manthey, Goetz Loepelmann, Erich Wonder, Hans Kleber und Karl-Ernst Herrmann. Friedrich Dieckmann: über Einar Schleef. Burkhard Mauer: Becketts Bäumchen. Gerd Jäger: Das Schauspiel des Staatstheaters Hannover. Herbert Kreppel im Gespräch. Heiner Müller: Zement (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57521

Theater heute 10/1976. THEMA: Thomas Bernhard: Minetti.

Friedrich Seelze, 1976.

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Brecht Der gute Mensch von Sezuan von der La Mama-Truppe und Mutter Courage in Bremen. Gerhard Rohde: Büchner Woyzeck in Frankfurt. Volker Canaris: Shakespeare Der Sturm in Hamburg. Helmut Schädel: Lessing Minna von Barnhelm in München. Volker Klotz: Geschlechterfronten, Bloßstellungskämpfe, Fassadenkunststücke bei Feydeau, Labiche, Schönthan und Arnold/Bach. Renate Klett: Marx-Collage und Einstein-Metamorphose. Urs Allemann: Das sozialistische Trauerspiel Tinka in Karl-Marx-Stadt. Peter von Becker: Minetti von Thomas Bernhard in Stuttgart. Kritiker über Minetti als Minetti. Thomas Bernhard: Minetti - Porträt des Künstlers als alter Mann (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57512

Theater heute 10/1977. THEMA: Urs Widmer: Nepal.

Friedrich Seelze, 1977.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Zum Fall Claus Peymann. Peter Iden: Christoph Nel inszeniert Horváths Glaube Liebe Hoffhung in Frankfurt. Hans Schwab-Feilsch: Martin Sperrs Spitzeder in Bonn uraufgeführt. Paul Kruntorad: Schnitzlers Zum Großen Wurstel und Der grüne Kakadu im Theater in der Josefstadt Wien. Wilfried Schulz: Das Zan Polio Theater spielt den Herrlichen Hahnrei von Ferdinand Crommelynk. Karla Hielscher: Taylorismus, Kultur der Arbeit und Biomechanik in der Sowjetunion 1922. Hans-Dieter Seidel: über Lorca Bernarda Albas Haus und Molière George Dandin am Karlsruher Schauspiel. Christoph Müller sprach mit Istvan Bödy. Horst Koegler: über Don-Giovanni-Aufführungen in Salzburg und Ludwigsburg. Volker Klotz: Operette - Steckbrief und Huldigung einer abgetanen Kunst. Renate Klett: über das Mickery-Theater, das Holland-Festival und das Festival of Fools. Günther Rühle: Urs Widmers neues Stück Nepal in Frankfurt uraufgeführt. Urs Widmer: Nepal (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57500

Theater heute 10/1982. THEMA: Gertrude Stein `Doktor Faustus Lichterloh`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1982.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Gertrude Stein - Peter von Becker: Gertrude Stein, die Matrone der Moderne - Eine Einführung. Richard Foreman: Die Mutter von uns allen- Gertrude Stein und Amerika. Andrzej Wirth: Die Auflösung der dramatischen Figur oder ' I am I because my little dog knows me' - von Gertrude Stein zu Richard Foreman und Robert Wilson. Musiktheater: R. Baumgart: Parsifal 1982 in Bayreuth, bei Syberberg und in Dorsts 'Merlin'. Rolf Michaelis: Rote Damenschuhe im Heiligtum - Mozarts 'La Clemenza di Tito' in Brüssel und 'Die Zauberflöte' in Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502298

Theater heute 10/1983. THEMA: Michel Vinaver: Flug in die Anden.

Friedrich Zürich, 1983.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: George Tabori: Spiel und Zeit. Ludwig Fels: Stückwerk oder Ein Becher Herzblut. Michael Merschmeier: Werner Schroeter inszeniert Die Komödie der Irrungen in Berlin. Michael Merschmeier: Joop Admiraal vom Werkteater Amsterdam spielt sein Stück Du bist meine Mutter. Horst Laube: Der Schauspieler Kevin Kline spielt Richard III. im New Yorker Central Park. Henning Rischbieter: Mutter Courage am Deutschen Theater Berlin im Januar 1949. Karina Niehoff: Georg Soltis und Peter Halls Ring des Nibelungen in Bayreuth. Uwe Hoppe: Der Ring des Liebesjungen - Ein Theaterstück. Judith Kuckart: Über die Company Vivienne Newport. Ines Lindner: Über Mythenzitate in Strauß' Kalldewey, Farce. Heribert Sasses und Knut Boesers Pläne für ein Deutsches Nationaltheater an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Michael Merschmeier: Über den französischen Schriftsteller und Manager Michel Vinaver. Michael Merschmeier im Gespräch mit Michel Vinaver. Peter Burri: Vinavers Par-dessus bord in der französischen Schweiz uraufgeführt. Michel Vinaver: Flug in die Anden (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128522

Theater heute 10/1984. THEMA: Enzensberger: Der Menschenfreund.

Friedrich Zürich, 1984.

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Sabine Heymann über Salvador Tavoras Theater La Cuadra de Sevilla und sein von Garcia Lorcas Bluthochzeit inspiriertes Stück Nanas de Espinas. Über Sauras Film Bluthochzeit. Henning Rischbieter: Theater in Moskau und Leningrad. Marie-Luise Bott: Neu wiedergelesen, Theater-Szenarium in zwei Teilen des Leningrader Gorki Theaters und seines Leiters Tovstonogov. Andrzej Wirth: Wilsons Wandlungen, Foremans Fantasien - Amerikanische Theateravantgarde in den 80er Jahren. Kiki Martins: Interviews von vier New Yorker Theaterkünstlern: Meredith Monk, Ping Chong, Liz LeCompte von der Wooster Group und Stephan Balint vom Squat-Theatre. Johannes Blum: Eine Aufführung des belgischen Performance-Künstlers Jan Fabre. Eine nationale Bildungsanstalt - Theatersatire von August Strindberg. Angelika Gundlach: Plädoyer für einen menschlicheren Strindberg. Eine Mystifikation von Denis Diderot - fortgesetzt und fürs Radio eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger. Hans Magnus Enzensberger: Der Menschenfreund (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128530

Theater heute 10/1985. THEMA: Caryl Churchill: Fenn.

Friedrich Zürich, 1985.

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Julian Beck, Judith Malina: Theater für die Veränderung. Peter von Becker: Hans Jürgen Syberbergs und Edith Clevers Die Nacht. Peter Wapnewski: Syberbergs Hymnen an die Nacht. Michael Merschmeier: Die Schauspielerin Elisabeth Schwarz - Gespräche und ein Portrait. Elisabeth Schwarz: Ich hab kein Land. Peter Fitz inszeniert Brechts Herr Puntila und sein Knecht Matti in Berlin. Sigrid Löffler: Thomas Bernhards Der Theatermacher uraufgeführt, Claudels Seidener Schuh neu inszeniert. Paul Kruntorad: Martin Walsers Ein fliehendes Pferd in Meersburg uraufgeführt, Albees Wer hat Angst vor Virginia Woolf? in Bregenz. Martin Walser: Ein Abschnitt aus der Novelle im Vergleich zur Dramatisierung. Michael Merschmeier: Horváths Kasimir und Karoline im Theater an der Ruhr in Mülheim, Geschichten aus dem Wiener Wald und Caryl Churchills Fenn am Düsseldorfer Schauspielhaus. Klaus Völker: Kritische Anmerkungen zu Bernhard Minettis Memoiren. Michael Töteberg: Fassbinders erste Theaterarbeiten - Eine Recherche im Nachlaß. Herta-Elisabeth Renk: Campustheater und akademische Ausbildung in den USA. Caryl Churchill: Fenn (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128555

Theater heute 10/1986. THEMA: Michael Zochow: `Die Reise zum Mond`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1986.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Das Stück: Michael Merschmeier: 'Was so ein kleiner Mond alles vermag'. - über Michael Zochows 'Die Reise zum Mond', den Autor und die Aufführung am TAT in Frankfurt. Theater in Italien: S. Heymann: Chaos und Mirakel. Einblick in einen Kulturdschungel - Fakten, Gespräche, Kommentare. Ein Report zur Situation des Theaters in Italien. Über Ronconis Inszenierung von Arno Holz' 'Ignorabimus'. Peter Iden: Das Geheimnis der Verwandlung. Giorgio Strehler wird 65 Jahre alt und inszeniert am Piccolo Teatro mit Giulia Lazzarini und sich selbst als Darsteller 'Elvira oder Die theatralische Leidenschaft'. Peter von Becker: Tasso kehrt zurück nach Italien. Cesare Lievi inszeniert Goethe in Brescia. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502315

Theater heute 10/1988 THEMA: Bernard-Marie Koltes: `Rückkehr in die Wüste`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1988.

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Das Stück: Zur Uraufführung von Bernard-Marie Koltes neuem Schauspiel. Aufführungen: Peter von Becker: Spiel ums Leben - Wie Cesare Lievi in Heidelberg Ionescos Farce 'Der neue Mieter' neu entdeckt. Henning Rischbieter: Canettis 'Hochzeits-Drama. P. Kruntorad: Sex und Luxus - was sonst? Über Axek Cortis Salzburger Festspielinszenierung von Elias Canettis 'Hochzeit'. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502326

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:51751
7,00 €

Gesamtbetrag:
7,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow