Theater heute 9/1970. THEMA: Heinrich Henkel: Eisenwichser.
Friedrich Velber bei Hannover, 1970.
Standardeinband.
ca. 65 S.
: INHALT: Wolfgang Ruf: Badisches Staatstheater Karlsruhe. Horst Koegler: Beethovens Geschöpfe des Prometheus vom Royal Ballet. Ivan Nagel: Shakespeares Troilus und Cressida in Dinkelsbühl. Amphitryon von Hacks in Hersfeld. Sommernachtstraum in Schwäbisch Hall. Der Teufel und der liebe Gott in Wunsiedel. Peter Iden: In Avignon machen sie weiter. Joachim Kaiser: Hollmanns Coriolan - Die Inszenierung frei nach Shakespeare am Münchner Residenztheater. Hans Mayer: Wolfgang Wagners zweite Bayreuther Ring-Inszenierung. Joachim Kaiser: Günther Rennerts Mozart-Inszenierungen in München. Melchior Schedler: Kunst dringt auf die Bühne, Theatralisches macht sich in den Bildenden Künsten bemerkbar. Wilfried Minks: Bühnenbilder sollten die Selbstverständlichkeit von Landschaften haben. Bert Kistner: Die Bühne als widersprüchliche Einheit. Thomas Richter-Forgách: Bildende Kunst wird alltäglich und verwendbar. Heinrich Henkel: Eisenwichser (Stückabdruck). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 57467
Theater heute 9/1971. THEMA: Georges Feydeau: Champignol wider Willen.
Friedrich Velber bei Hannover, 1971.
Standardeinband.
ca. 60 S.
: INHALT: Hansjürgen Rosenbauer: Ritual, Agitation und Selbstfindung der Schwarzen in ihren New Yorker Theatern. Siegfried Melchinger: Geschichte des politischen Theaters VII - Warum es im 19. Jahrhundert kein politisches Theater gab. Urs Widmer: Übrigens sind Labiches Stücke sehr komisch. Wolfgang Deichsel: Es muß mehr Unterhaltung in das westdeutsche Theater. Ernst Wendt: Das grausame Bild vom Bürger, über das der Bürger lachen kann. Georges Feydeau: Champignol wider Willen (Stückabdruck). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 57480
Theater heute 9/1974. THEMA: Thomas Bernhard: Die Macht der Gewohnheit.
Friedrich Velber bei Hannover, 1974.
Standardeinband.
ca. 64 S.
: INHALT: Karl Günter Simon: Theater und Fernsehen - Bausteine für eine Mediensymbiose. Jan Kott: Das Gottesessen oder Die Bakchen. Siegfried Melchinger: Die Tragiker hörten, was sie schrieben; sie sahen, was sie hörten. Gespräch mit Jean-Pierre Vincent und Jean Jourdheuil vom Théâtre de l'Espérance. Renate Wagner: Arthur Schnitzler liebt Adele Sandrock. Henning Rischbieter: Über die Krise der Festspiele und Thomas Bernhards Macht der Gewohnheit. Vollständig abgedruckt: Thomas Bernhard: Die Macht der Gewohnheit. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51712
Theater heute 9/1976. THEMA: Franz Xaver Kroetz: Agnes Bernauer.
Friedrich Seelze, 1976.
Standardeinband.
ca. 64 S.
: INHALT: Hans Mayer: Chéreau inszeniert den Ring des Nibelungen. Paul Kruntorad: André Hellers poetisches Unternehmen. Horst Koegler: Pina Bauschs Wuppertaler Brecht-Weill-Tanztheaterabend. Renate Klett: Brechts Baal im Straßburger Pferdegestüt. Renate Klett: Grüber unterrichtet Schauspielschüler in Straßburg. Peter Iden: Joseph Beuys Train Stop auf der Biennale. Volker Canaris: Theater ist im Fernsehen nur unvollkommen zu vermitteln. Jürgen Flimm: Wider die Schauspieler-Ausbeutung auf Bildschirm und Kassette. Dieter Baake: Der alleingelassene Zuschauer. Max Peter Ammann: Auf der Suche nach dem wirklichen Spiel im Fernsehen. Wolfgang Butzlaff: Das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Gerd Jäger: Agnes Bernauer und die Bibel, anläßlich des neuen Stückes von Franz Xaver Kroetz. Franz Xaver Kroetz: Agnes Bernauer, bürgerliches Schauspiel in fünf Akten (Stückabdruck). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 57511
Theater heute 9/1978. THEMA: Helmut Walbert: Der Pornofilm und Geschäft am Nachmittag.
Friedrich Seelze, 1978.
Standardeinband.
ca. 66 S.
: INHALT: Ernst Wendt zum Thema Trivialisierung der Klassiker. Hans Neuenfels: Mich interessieren maßlose Figuren. Christoph Müller spricht mit Peter Löscher. Hans Mayer: Über Harry Kupfers Wagner-Inszenierung in Bayreuth. Renate Klett: Luca Ronconi inszeniert im Theaterlabor Prato Hofmannsthals Der Turm, Pasolinis Calderon und Die Bakchen des Euripides. Paul Kruntorad über Giorgio Strehlers Sturm-Inszenierung am Piccolo Teatro in Mailand. Paul Kruntorad: Wie links ist das Burgtheater? - Notizen nach einem Gespräch mit Intendant Achim Benning. Reinhardt Stumm über Gerhard Klingenbergs Start und Pläne am Zürcher Schauspielhaus. Paul Kruntorad: Johannes Schaaf inszeniert den Tollen Tag bei den Salzburger Festspielen. Avignon 1978. Interdrama '78 in Berlin. Hans Mayer über Ernst Toller. Michael Skasa: über Helmut Walbert. Helmut Walbert: Der Pornofilm (Stückabdruck 1) - Geschäft am Nachmittag (Stückabdruck 2). Annerose Schlutbohm: George Lauvaudant inszeniert Puntila in Grenoble. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 57494
Theater heute 9/1984. THEMA: Konrad Bayer: die pfandleihe.
Friedrich Zürich, 1984.
Standardeinband.
ca. 72 S.
: INHALT: Michael Merschmeier: Der Sasse-Skandal. Federico Fellini im Gespräch mit Giovanni Grazzini. Peter von Becker über Will Quadflieg zu dessen 70. Geburtstag. Bernhard Minetti im Gespräch mit Olivier Ortolani. Henning Rischbieter: Horst Sagert inszeniert Goethes Urfaust am Berliner Ensemble. Friedrich Dieckmann: Sagerts Faust-Szenen. Michael Skasa: Nathan der Weise - Fritz Marquardts und Johannes Schaafs Lessing-Inszenierungen bei den Ludwigsburger und Salzburger Festspielen. Heinz Klunker: Nestroys Talisman bei den Würzburger Festspielen. Olivier Ortolani: Theater der Nationen und Festival Mondial du Théâtre in Nancy 1984. Peter Friedl: Hermann Nitschs Drei-Tages-Spiel auf Schloß Prinzendorf. Jörg Drews: Zu Hermann Nitschs opus magnum. Botho Strauß: Der junge Mann. Oliver Tolmein: Das 1. Europäische Theaterfestival der Arbeitsemigranten in Frankfurt. Peter von Becker über Konrad Bayer. Konrad Bayer: die pfandleihe (Stückabdruck). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 128529
Theater heute 9/1990. THEMA: Bernard-Marie Koltès: Roberto Zucco.
Friedrich Zürich, 1990.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Bibl.-Ex. INHALT: Franz Wille: Ein Bericht zur kulturpolitischen, finanziellen und künstlerischen Situation der Theaterstadt Berlin im Sommer 1990. Peter von Becker: Über Thomas Langhoffs Versuch, Franz Grillparzers Jüdin von Toledo wiederzuerwecken. Gespräch mit Arnold Petersen. Ulrike Kahle: Über Guys & Dolls am Deutschen Schauspielhaus und an den Hamburger Kammerspielen, über das Neue Flora-Theater und Andrew Lloyd Webbers Welthit Das Phantom der Oper. Renate Klett: Théâtre Repère und sein Regiemagier Robert Lepage machen Furore rund um die Welt. Michel Vinaver, Maria Casarès und Simon Werle über den französischen Dramatiker Bernard-Marie Koltès. Bernard-Marie Koltès: Roberto Zucco (Stückabdruck). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51854
Theater heute 9/1993. THEMA: Elfriede Müller: Brautbitter.
Friedrich Seelze, 1993.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Bibl.-Ex. INHALT: Reinhard Baumgart: Heiner Müller inszeniert Tristan und Isolde in Bayreuth. Peter von Becker: Deborah Warner inszeniert Coriolan, Luc Bondy die Uraufführung von Botho Strauß' Das Gleichgewicht. Jan Kott: Warum hat sich Antigone getötet? (Essay). Sigrid Löffler: Peter Sellars deutet The Persians nach Aischylos, Leander Haußmann und Jürgen Kruse verkoppeln Sieben gegen Theben und Antigone. Michael Merschmeier: Stefan Bachmann und seine Truppe präsentieren Lysistrate im Berliner Theater Affekt/Fliegendes Theater. Eckhard Franke: Kabale und Liebe in Ulm und Hamburg. Gabriele Henkel: Notizen zur Theatralik in der Bildenden Kunst. Barbara Catoir: Die Videokunst auf den Spuren des Theaters. Dorothee Hammerstein: Elfriede Müllers Brautbitter, uraufgeführt im Zürcher Theater am Neumarkt. Stück: Elfriede Müller: Brautbitter. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 51890
Theater heute 9/1994. THEMA: Gundi Ellert: Jagdzeit.
Friedrich Seelze, 1994.
Standardeinband.
ca. 56 S.
: Bibl.-Ex. INHALT: Michael Merschmeier: Peter Stein inszeniert Antonius und Cleopatra mit Edith Clever, Luca Ronconi Die Riesen vom Berge mit Jutta Lampe und Walter Schmidinger. Claus Spahn: Patrice Chéreaus Vision von Mozarts Don Giovanni in Salzburg. Jeremy Weller im Gespräch. Will Quadflieg zum 80. Geburtstag - Mit Beiträgen von Will Quadflieg, Ernst Lothar, Horst Caspar, Peter Turrini. Henning Rischbieter: Zum Tod von Ernst Schröder. Die grausamen Opfer - Gundi Ellert über Jagdzeit im Gespräch mit Anke Roeder. Stück: Gundi Ellert: Jagdzeit. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51902
Theater heute 9/1995. THEMA: Jorge Semprún: Bleiche Mutter, zarte Schwester.
Friedrich Seelze, 1995.
Standardeinband.
ca. 64 S.
: INHALT: Franz Wille: Klaus Michael Grüber inszeniert Jorge Semprúns Bleiche Mutter, zarte Schwester in Weimar. Renate Klett: The Handspring Puppet Company liest deutsche Klassiker anders: Woyzeck on the Highveld und Faustus in Africa. Sigrid Löffler: Peter Steins zweiter Versuch mit Kirschgarten - Gert Voss als neuer Jedermann. Michael Skasa: Sibylle Canonica. Peter von Becker: Albert Ostermaiers Toller-Drama Zwischen zwei Feuern. Michael Skasa: Edward Albees Wer hat Angst vor Virginia Woolf in den Münchner Kammerspielen. Christine Richard: Othello von Ismael Ivo und Johann Kresnik im Theaterhaus Stuttgart. Gerhard Jörder: Molnárs Harmonie. Henning Rischbieter: Martin Kúsejs Clavigo in Stuttgart. Martin Krumbholz: Ein Rückblick nach zwei Jahren Kasseler Schauspiel unter Adelheid Müther. Jorge Semprún: Bleiche Mutter, zarte Schwester (Stückabdruck). Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 51914
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1963.
Friedrich Velber bei Hannover, 1963.
Standardeinband.
ca. 196 S.
: INHALT: Saison 1962/63. einige Namen: Leopold Ahlsen/ François Billetdoux/ Peter Hacks/ Rolf Hochhuth/ Arthur L. Kopit/ Sean O'Casey/ Harold Pinter/ Tadeusz Rozewicz/ Martin Walser/ Peter Weiss/ Dieter Wellershoff. Was fehlt dem deutschen Theater? - Ein Gespräch zwischen Theaterleuten und Kritikern: Johannes Jacobi/ Joachim Kaiser/ Helmut Krapp/ Siegfried Melchinger/ Peter Palitzsch/ Günther Pentzoldt/ Henning Rischbieter/ Ernst Schröder. Kritiker bezeichnen ihre wichtigsten Eindrücke der Spielzeit: Elisabeth Brock-Sulzer/ Bernard Dort/ Wolfgang Drews/ Martin Esslin/ Klaus Geitel/ Joachim Kaiser/ Horst Koegler/ Friedrich Luft/ Siegfried Melchinger/ Alan Pryce-Jones/ Günther Rühle/ K. H. Ruppel/ Albert Schulze Vellinghausen/ H. H. Stuckenschmidt/ Friedrich Torberg/ Hans Weigel. Was ihr wollt in Berlin - Ein Gespräch mit Fritz Kortner. Siegfried Melchinger: Peter Brooks Inszenierung von König Lear in London und Giorgio Strehlers Inszenierung von Leben des Galilei in Mailand. abgedruckt: Eugene Ionesco Der König stirbt. Das Bühnenbild: Was ist uns Caspar Neher. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51832
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1966.
Friedrich Velber bei Hannover, 1966.
Standardeinband.
ca. 184 S.
: INHALT: Kritiker bezeichnen ihren Höhepunkt der Saison: Friedrich Lufl/ Elisabeth Brock-Sulzer/ Günther Rühle/ Hans Daiber/ Urs Jenny/ Joachim Kaiser/ Rolf Michaelis/ Hilde Spiel/ Volker Klotz/ Klaus Wagner/ Siegfried Melchinger/ Hellmuth Karasek/ Hans Schwab-Feilsch. Faust II in Berlin - Hans Mayer: Rückblick des Dramaturgen/ Die Besetzung/ Probennotizen. Die Situation des Dramas: Realität oder Fiktion? Helmut Heißenbüttel: Sprache und Theater. Abgedruckt: Edward Albee: Winzige Alice. Urs Jenny: Das erneuerte Avignon/ Georges Schlocker: Ein neues Theater der Nationen in Paris. Tendenzen: Weiss Ermittlung/ Grass Die Plebejer proben den Aufstand/ Dürrenmatt Meteor/ Michelsen Helm Pinter Die Heimkehr/ Mrozek Tango/ Purpurstaub beim Berliner Ensemble/ Bessons Moritz Tassow/ Palitzschens Puntila/ Hübners Hamlet/ Zadeks Räuber/ Heymes Tell/ Kortners Maria Magdalene/ Noeltes Zerbrochener Krug/ Lietzaus Woyzeck. Horst Koegler: Die Wiederkehr der Nijinska/ Klaus Geitel: Streiflichter auf die Ballettsaison. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51836
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1968.
Friedrich Velber bei Hannover, 1968.
Standardeinband.
ca. 184 S.
: INHALT: Saison 1967/68. Die Debatte: Theater und Revolte. Chronik: Bilderbuch der Schauspielsaison. Das Stück des Jahres: Peter Handke Kaspar. Die Aufführung des Jahres: Beckett inszeniert Endspiel. Ausland: Pinter erzählt/ Die neue Inszenierung des Living Theatre. Farbseiten: Bühne und bildende Kunst. Schauspiel-Bilanz: 15 Kritiker bezeichnen Höhepunkte. Opern-Bilanz: 7 Kritiker bezeichnen Höhepunkte. Ballett-Bilanz: 8 Kritiker bezeichnen Höhepunkte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51834
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1969.
Friedrich Velber bei Hannover, 1969.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: INHALT: einige Namen: Arthur Miller, Edward Albee, Slawomir Mrozek, Christopher Fry, James Saunders, Tom Stoppard, Jean-Claude van Itallie, Philipe Adrien, Ivan Klima, Günter Grass, Fritz Hochwälder, Tankred Dorst, Rolf Hochhuth, Peter O. Chotjewitz, Peter Stein, Hans Lietzau, Peter Palitzsch, Botho Strauß, Hans Hollmann, Hans Mahnke, Bruno Ganz. Gespräch mit Heinrich Böll über sein neues Stück Aussatz. Heinrich Böll: Aussatz. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51829
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1971.
Friedrich Velber bei Hannover, 1971.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: INHALT: Wie wird man heute Intendant? Das Intendanten-Würfel-Spiel. Noelte und Hollmann: die letzten Starregisseure?/ von Benjamin Henrichs. Lietzau in Berlin; Nagel in Hamburg/ von Dieter Hildebrandt. Palitzsch in Frankfurt; Zadek in Bochum/ von Henning Rischbieter. Meisel und Müller in München/ von Joachim Kaiser. Klingenberg am Wiener Burgtheater/ von Paul Kruntorad. Düggelin in Basel/ von Georg Hensel. Retrospektive des bürgerlichen Heldenlebens - Theateransichten vom 19. Jahrhundert/ von Hans Mayer. Horváth und die Folgen - das Volksstück?/ von Herbert Gamper. Die Sprache der Sprachlosen - über Volksstücke, insbesondere die Stücke von Franz Xaver Kroetz/ von Hellmuth Karasek. Zum wahnsinnig werden - Umwertungen deutscher Geschichte bei Forte und Weiss/ von Ernst Wendt. Das Theaterstück: Franz Xaver Kroetz: Stallerhof. Pinters Old Times/ von Henning Rischbieter. Ariane Mnouchkines 1789/ von Siegfried Melchinger. Strehlers Nachtasyl/ von Siegfried Melchinger. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51828
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1973.
Friedrich Velber bei Hannover, 1973.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: INHALT: Saison 1972/73. einige Namen: Wischnewski, Horváth, Kleist, Fleißer, Heinrich Giskes, Eva Mattes, Angela Winkler, Angelika Bissmeier, Cornelia Froboess, Felix von Manteuffel, Otto Mühl. Wie, warum funktioniert die Schaubühne? / Von Gerd Jäger. Der Schaubühne anderes Gesicht / Von Rolf Michaelis. Die Schaubühne - eine Provokation fürs Stadttheater? / Von Henning Rischbieter. Die Tourneetheater schmarotzen / Von Henning Rischbieter. Tourneetheater-Angebot 73/74/75. Rote Rübe, ein Beispiel für eine Freie Gruppe / Von Benjamin Henrichs. Reißt doch die Verpackung auf! Überlegungen zur Situation des Bühnenbildes / Von Horst Laube. Neun Fragen an zwölf Bühnenbildner. Gespräch mit Karl Otto Mühl / Von Gerd Jäger. Rheinpromenade von Karl Otto Mühl. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51826
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1974.
Friedrich Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 175 S.
: INHALT: Georg Hensel: Das Klima wechselt. Hans Schwab-Felisch: Die Spannung Bochum - Köln. Joachim Kaiser: Werktreue - wie und warum? Peter Iden: Zufrieden und gar nicht. Rolf Michaelis: Schrecksekunden. Benjamin Henrichs: Ein Selbstverriß. Heinz Klunker: Fluchtpunkte der DDR-Dramatik. Paul Kruntorad: Unerschütterliches Wien. Dieter Bachmann: Schweizer Realitäten. Volker Canaris: Über Die Bakchen an der Berliner Schaubühne und König Lear in Bochum. Bazon Brock: Zu den Bakchen an der Schaubühne. Henning Rischbieter: Gespräch mit Peter Zadek über die Arbeit am König Lear. Henning Rischbieter: Ansichten vom 19. Jahrhundert - Über Aufführungen von Stücken aus den Jahren 1889-1904. Schauspiel Frankfurt: Wie kollektive Arbeitsmethoden in die Proben eingebracht werden (Frühlings Erwachen und Revolte im Erziehungshaus). Düsseldorfer Schauspielhaus: Wie ein Stück in der Zusammenarbeit von Regie und Dramaturgie realisiert wird (Woyzeck). Wuppertaler Bühnen: Wie und warum ein bundesdeutsches Stadttheater mit einem DDR-Stück umgeht (Die Kipper). u.a. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 130103
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1975.
Friedrich Velber bei Hannover, 1975.
Standardeinband.
ca. 176 S.
: INHALT: 1. Kapitel: Kritikerumfrage (Blaha, Bock, Emigholz, Grack, Henrichs, Hensel, Iden, Ignée, Jäger, Jörder, Kahl, Karasek, Luft, Klunker, Kruntorad, Michaelis, Müller, Rischbieter, Ritter, Rühle, Schmidt, Schulze-Reimpell, Schwab-Felisch, Seidel, Spiel, Stumm, Vormweg, Voser, Wendland, Wiegenstein). 2. Kapitel: Theaterpolitiker über Theater (Rudi Arndt, Hermann Glaser, Professor Biallas). 3. Kapitel: Schauspielerinnen der Saison (Johanna Hofer, Hannelore Hoger, Christa Berndl, Barbara Nüsse, Libgart Schwarz). 4. Kapitel: Schauspieler der Saison (Bernhard Minetti, Will Quadflieg, Günther Lüders, Otto Sander, Klaus Maria Brandauer, Ulrich Wildgruber). 5. Kapitel: Aufführungen der Saison (Sommergäste, Letzte Tage, Die Vögel, Geschichten aus dem Wiener Wald, Macht der Gewohnheit, Der Präsident, Das Verwesertum und seine Randerscheinungen, Faust, Das goldene Zeitalter). 6. Kapitel: Drama. 7. Kapitel: Topographie des deutschen Theaters. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 57541
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1976.
Friedrich Seelze, 1976.
Standardeinband.
ca. 192 S.
: INHALT: Saison 75/76. einige Namen: Bernhard Minetti,Fred Düren, Horst Christian Beckmann,Romuald Pekny, Heinz Reincke, Klaus Maria Brandauer, Helmut Lohner, Kurt Sowinetz, Christoph Bantzer, Herbert, Mensching, Hans-Michael Rehberg, Ulrich Wildgruber, Peter Fitz, Fritz Lichtenhahn, Hermann Lause, Peter Franke, Ernst Alisch, Lore Brunner, Eva Mattes, Angelika Thomas, Judith Holzmeister, Inge Birkmann, Christa Berndl, Rosel Zech, Veronika Bayer, Sybille Binder, Marien Diekhoff, Hildegard Schmahl, Kirsten Dene, Zadek, Grüber, Peymann, Noelte, Löscher, Bondy, Rudolph, Niels-Peter Rudolph, Wendt, Reible, Kolneder, B. K. Tragelehn. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51825
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1977.
Friedrich Seelze, 1977.
Standardeinband.
ca. 192 S.
: INHALT: Saison 76/77. einige Namen: Rolf Boysen, Robert Meyer, Michael Heitau, Manfred Zapatka, Rainer Delventhal, Wolfgang Hinze, Hans Christian Rudolph, Matthias Fuchs, Helmut Griem, Stefan Wigger, Gustav Knuth, Giovanni Früh, Paul Hoffmann, Bernhard Minetti, Peter Sattmarin, Hermann Lause, Barbara Petritsch, Nikola Weiße, Cordula Trantow, Tanja von Oertzen, Ingeborg Engelmann, Dagmar Papula, Elisabeth Krejcir, Elisabeth Trissenaar, Marien Diekhoff, Hannelore Hoger, Ilse Ritter, Kirsten Dene, Rosel Zech, Cornelia Froboess, Barbara Bilabel, Niels-Peter Rudolph, Hermann Beil, Achim Freyer, Jürgen Flimm, Thomas Brasch, Peter Zadek, Henning Rischbieter, Heiner Müller. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51824
Theater heute Chronik und Bilanz des Bühnenjahres 1978.
Friedrich Seelze, 1978.
Standardeinband.
ca. 192 S.
: INHALT: Saison 77/78. einige Namen: Friedrich Karl Praetorius, Gottfried John, Otto Sander, Hans Mahnke, Boy Gobert, Traugott Buhre, das Männer-Ensemble der Thalia-Komiker, Norbert Kappen, Heinrich Schweiger, Fritz Muliar, Bernhard Minetti, Peter Brombacher, Christoph Bantzer, Heinrich Giskes, Christopher Knowles, Peter Simonischek, Christian Redl, Joachim Bissmeier, Jürgen Holtz, Peter Roggisch, Josef Bierbichler, Edgar Walther, Michael König, Heinz Reincke, Gottfried John, F. K. Praetorius, Libgart Schwarz, Therese Affolter, Doris Schade, Jutta Lampe, Rosel Zech, Marien Diekhoff, Barbara Sukowa, Ilse Ritter, Kirsten Dene, Barbara Nüsse, Gertraud Jesserer, Katharina Thalbach, Christa Krones, Edith Clever, Charlotte Schwab, Romy Haag, Libgart Schwarz, Doris Schade, Jutta Lampe, Manfred Karge, Matthias Langhoff, Max Frisch, François Truffaut, George Tabori. Frauen - Literatur Theater Film. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51823
Theater heute Das Jahrbuch 1979.
Friedrich Berlin, 1979.
Hardcover
ca. 190 S.
: INHALT: Schauspieler und Schauspielerinnen der Saison - über Otto Sander, Lambert Hamel, Jürgen Prochnow. Jürgen Prochnow: Meine Figur Franz. Über Edith Clever. Peter Iden: Theater als Medium der Selbsterfahrung - Rotraut de Neve. Henning Rischbieter: Vom Umgang mit Klassikern. Henriette Beese: Über die Arbeit an der Berliner Antigone. Der Raum des Theaters - Texte und Bilder von Achim Freyer, Fritz Rudolf Fries, Robert Wilson, Richard Foreman, Francis Bacon, Klaus Michael Grüber. Wend Kässens und Michael Töteberg über Marieluise Fleißer und ihren Tiefseefisch. Marieluise Fleißer: Situationen. Antonin Artaud: Cenci. Gerlind Reinshagen: Die allmähliche Verfertigung einer Geschichte beim Schreiben - Das Frühlingsfest. Tankred Dorst: Die Villa - eine deutsche Geschichte (Stückabdruck). Theater muß Stadtgespräch sein - im Gespräch mit Ivan Nagel. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 379379
Theater heute Das Jahrbuch 1982.
Friedrich Zürich, 1982.
Hardcover
ca. 144 S.
: INHALT: einige Namen: Maria Nicklisch, Anneliese Römer, Libgart Schwarz, Elisabeth Trissenaar, Elisabeth Schwarz, Katharina Thalbach, Edith Clever, Barbara Nüsse, Anna Henkel, Irene Clarin, Tanja von Oertzen, Tatja Seibt, Wolf-Dietrich Sprenger, Gert Voss, Wolf Redl, Günter Amberger, Martin Schwab, Klaus-Henner Russius, Hermann Lause, Ignaz Kirchner, Michael Habeck, Edgar Selge, Peter Lühr, Bernhard Minetti, Peter Fitz, Hermann Treusch, Adolf Dresen, Hans Neuenfels, Ernst Wendt, Peter von Becker, Peter Iden, Henning Rischbieter. Einige Stücke: Faust, Regie Klaus Michael Grüber/ Penthesilea, Regie Hans Neuenfels/ Léonce und Lena, Regie Jürgen Flimm/ Die Schwärmer, Regie Hans Neuenfels, Regie Friedrich Beyer/ Nathan der Weise, Regie Benjamin Korn/ Nachtasyl, Regie Jürgen Gösch/ Inszenierungen von Hans Lietzau, Luc Bondy, Heiner Müller, Andrea Breth, B. K. Tragelehn/ Der Kirschgarten, Regie Karge und Langhoff. Bruder Eichmann von Heinar Kipphardt, Szene 2 im Vorabdruck. Peter Weiss 1916-1982. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51845
Theater heute Das Jahrbuch 1985.
Friedrich Zürich, 1985.
Standardeinband.
ca. 184 S.
: INHALT: Saison 1984/85. einige Namen: Ivan Nagel, Henning Rischbieter, Botho Strauß, Fritz Kortner, Rudolf Noelte, István Eörsi, Cesare Lievi, Michael Billington, Martin Esslin, Georg Hensel, Peter Stein, Beckett, Hellmuth Karasek, Hans Bauer, Hilde Spiel, Franco Quadri, Franz Xaver Kroetz, Heiner Müller, Dario Fo, Olivier Ortolani, Max Frisch, Peter Handke, Brecht, Jean-Paul Sartre, Peter Brook, Aristoteles, Artaud, Wilfried Minks, Karl-Ernst Herrmann, Peter Zadek, Edith Clever, Georg Hensel, Rolf Michaelis, Rudolf Noelte, Luc Bondy, Bernhard Minetti, Joana Maria Gorvin, Gerhard Stadelmaier, Ilse Ritter, Sepp Bierbichler. Klaus Völker: Begegnungen mit Tadeusz Kantor und seinem Theater Cricot 2. Nicola Rudnitzky: Giorgio Strehlers Hommage an Eduardo de Filippo: La Grande Magia am Piccolo Teatro in Mailand. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51843
Theater heute Das Jahrbuch 1986.
Friedrich Zürich, 1986.
Standardeinband.
ca. 144 S.
: INHALT: Der Welt ein Loch in den Bauch - Vorbemerkung. I Ein Stück des Jahres (Thomas Bernhard: Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen). II Eine Affäre des Jahres (René Kalisky: Der Jude ist ein Komplize seiner Vergangenheit). III Sieben junge Schauspieler der Saison (Michael Merschmeier: Ulrich Tukur, Corinna Kirchhoff, Martin Wuttke, Ulrich Matthes, Sunnyi Melles, Susanne Lothar und Sabine Wegner). IV Saisonbilanz 1985/86 (30 Kritiker nennen Höhepunkte der Saison 1985/86). V Das Theater des Jahres (Dorn, Ruckhäberle, Wachsmann im Gespräch mit Peter von Becker und Michael Merschmeier). VI Politik und Theater (Wallmann, Rüdiger, Baum, Glotz, Hassemer, Otto Schily). VII Bochum - ein deutsches Stadttheater. VIII Wien, Wien, nur du - allein? (Sigrid Löffler: Der Reformist - ein Revolutionär? Wie sich das Burgtheater zwischen 1976 und 1986 (nicht) verändert hat. Über fünf Prozent einer 200jährigen Geschichte: die Direktion Achim Bennings). IX Dokumentation. X Pläne für die Spielzeit 1986/87. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 57542
Theater heute Das Jahrbuch 1994.
Friedrich Seelze, 1994.
Standardeinband.
ca. 152 S.
: Bibl.-Ex. INHALT: Tankred Dorst: Drei Schauspieler - eine Konversation. Peter Brook: Das Staunen und die Gegenwart. Michael Merschmeier: Das deutschsprachige Theater ist besser als sein Ruf. Christoph Marthaler und Jossi Wieler im Gespräch. Franz Wille: Anna Viebrock. Frank Castorf: Notwendige Vorbemerkungen mit erstem Höhepunkt, der sich aber als Endpunkt herausstellen wird. Corinna Kirchhoff über Hedda Gabler. Benedict Nightingale: David Mamet. Wilhelm Vossenkuhl: Zu David Mamets Oleanna. Bilanz - 13 Reports aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Franz Wille: Zur Situation der Berliner Bühnen und einigen Spezialitäten der örtlichen Kulturpolitik; Dieter Kranz: Schnappschüsse auf die Theaterlandschaft in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern; Erika Stephan: Zur Situation in Thüringen und Sachsen; Rolf Michaelis: Finanzprobleme in Hamburg, Neustart am Deutschen Schauspielhaus, 150 Jahre Thalia; ... Guter Zustand
Artikel-Nr.: 51956
Theater heute Jahrbuch/1983. THEMA: Theater 1983. Darum spielen.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1983.
Standardeinband.
ca. 140 S.
: INHALT: Minetti über Zadeks 'Baumeister Solneß'. Friederike Roth: Der Figurenfinder. Peter Brook: 'Im Theater eine Geschichte erzählen'. Kritikerumfrage: die Schauspieler, die Stücke, die Inszenierungen des Jahres. Paris, die neue Hauptstadt des europäischen Theaters? Ein Gespräch mit Arthur Miller - Schauspieler und Regisseure: Warum spielen? Autoren: Warum fürs Theater schreiben? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502309
Theater heute Jahrbuch/1989 THEMA: Theater 1989. Vom `Reichskanzleispiel` zum `Regietheater`. Die deutsche Szene 1945-1989.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1988.
Standardeinband.
ca. 150 S.
: INHALT: Bühnenbilder der Saison. Peter Iden: Die Szene ist ein Schauplatz der Sehnsucht. Zu den Räumen und Bildwelten des Italieners Daniele Lievi. Anna Mohal: Magischer Realist. Ein Portrait des französischen Bühnenbildners Richard Peduzzi. Deutsches Theater 1945-1989. Rückblick und Ausblick: Theaterstädte. Theaterländer. A. Roßmann: Im Auge des Zyklons. Die nordrhein-westfälischen Theater, ein Jahr nach der Todesdrohung. Franz Wille: Auf ins Dorado, ab ins Desaster, Berlins zwiepsältige Thetatersituation. Pläne für die Spielzeit 1989/90. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 502327
Theater heute Jahressonderheft/1970. THEMA: Chronik und Bilanz des Bühnenjahres.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1970.
Standardeinband.
ca. 170 S.
: INHALT: Das Theaterstück: Botho Strauß: Edward Bond und sein frühes Stück 'Hochzeit des Papstes'. Edward Bond: 'Hochzeit des Papstes' - vollständig abgedruckt. Aufführung des Jahres: Kortners 'Clavigo'. Zukunft des Theaters: Tradition / Veränderung. Tschechow als Herausforderung. Martin Held spielt 'Krapp'. Befreiungsoper / Befreites Musiktheater. Stück des Jahres: Bond: 'Early Morning'. Topographie des Deutschen Theaters. Was bringt die Saison 1970/71? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502275
Theater heute. Heft 1/1968. THEMA: Jochen Ziem: Nachrichten aus der Provinz.
Friedrich Verlag Velber bei Hannover, 1968.
Standardeinband.
ca 70
: Inhalt: Diskussion: Konrad Wünsche. Plädoyer für ein abstraktes Theater. Heinz Hilpert erzählt sein Leben. Botho Strauß: Genets Wände in Essen. Gattis General Francos Leidensweg in Kassel. Henning Rischbieter: O'Caseys Der Pott in Wuppertal. Neue deutsche Stücke. Rolf Michaelis: Weskers Goldene Städte in Mannheim. Martin Ensslin: Dingo von Charles Wood in London. Siegfried Melchinger: Marat/Sade am Piccolo Teatro Mailand.
Artikel-Nr.: 542218
Greinert, Wolf-Dietrich / Wiemann, Günter (Hg.): Produktionsschulprinzip und Berufsbildungshilfe. Analyse und Beschreibungen.
Nomos Baden-Baden, 1992. 3789026379
Paperback/ broschiert
287 S.
: Sehr guter Zustand Mit Abb.
Artikel-Nr.: 402993
Staatliche Auskunftstelle für Schulwesen (Hg.): Die mittleren Schulen in Preußen nach dem Stande vom 1. Mai 1928.
Weidmann Berlin, 1930.
Leinen
114 S.
: Einband leicht fleckig. Einige Seiten mit farbigen Anmerkungen am Rand. Guter Zustand Bibl-Ex. Fraktur/ Altdeutsche Schrift. Querformat.
Artikel-Nr.: 426214
Rein, W.: Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. 1. Band: Abbitte - 7. Band: Zwingli. [7 Bd.].
Beyer & Söhne Langensalza, 1895.
Halbleinen
6650 S.
: Insgesamt ca. 6650 Seiten. Verlegt: 1895-1899. Bd. 5+6 Original-Einband, Nur Orig.-Einbände berieben und Ecken bestoßen. Guter Zustand Fraktur/ Altdeutsche Schrift. Bibliothekseinband.
Artikel-Nr.: 452694
Adrian, Renate: Die Schultheorie Georg Kerschensteiners. Eine hermeneutische Rekonstruktion ihrer Genese.
Lang Frankfurt a. M., 1998. 3631335962
Broschur
307 S.
: Ausgezeichneter Zustand
Artikel-Nr.: 464999
Ziller, Tuiskon: Materialien zur speziellen Pädagogik. Des `Leipziger Seminarbuches` dritte, aus dem handschriftlichen Nachlass des Verfassers sehr vermehrte Auflage hrsg von Max Bergner.
Kämmerer Dresden, 1886.
Halbleinen
296 S.
: 1 Seite (Inhaltsverzeichnis) lose. Titelseite mit handschriftlichem Vermerk. Guter Zustand Ex Libris im Vorsatz. Papier alterungsbedingt vergilbt. Buchdeckel berieben.
Artikel-Nr.: 466188
Fellsches, Josef: Erziehung und eingreifendes Handeln. Eine Grundlegung pädagogischer Praxis.
Lang Frankfurt a. M., 1981. 3820469176
Paperback/ broschiert
200 S.
: Guter Zustand Bibl-Ex.
Artikel-Nr.: 501538
Alt, Robert:: Bilderatlas zur Schul- und Erziehungsgeschichte. 2 Bde. Bd.1: Von der Urgesellschaft bis zum Vorabend der bürgerlichen Revolution. Bd.2: Von der Französischen Revolution bis zum Beginn der grossen sozialistischen Oktoberrevolution.
Berlin, Volk und Wissen, 1966.
Leinen
493, 658 S.
: Guter Zustand. Ehem.Bibl.-Ex. mit Stempeln und Rückenschild. Einbände leicht fleckig. Papier alterungsbedingt vergilbt, sauber.
Artikel-Nr.: 885138
Bank, Barbara J.:: Gender and Education - 2 volumes set : An Encyclopedia.
Westport : Praeger, 2007. 9780313333439
Hardcover/Pappeinband.
861 p. in total.
: Like new. Shrink wrapped. / Wie neu. In Folie verschweißt.
Artikel-Nr.: 835053
Banks, James A.:: The Routledge International Companion to Multicultural Education (Routledge International Handbooks of Education).
Routledge., 2009. 9780415962308
Hardcover.
572 S.,
: Like new. Shrink wrapped. / Wie neu. In Folie verschweißt.
Artikel-Nr.: 818597
Bergmann, Klaus und Gerhard Schneider (Hg):: Gesellschaft, Staat, Geschichtsunterricht. Beiträge zu einer Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts von 1500-1980.
Düsseldorf, Schwann, 1982. 3590143959
Hardcover/Pappeinband
443 S.
: Guter Zustand. Papier alterungsbedingt vergilbt, sauber.
Artikel-Nr.: 886280
Christ, Herbert und Hans-Joachim Rang (Hg):: Frremdsprachenunterricht unter staatlicher Verwaltung 1700 bis 1945. Band III: Neuere Fremdsprachen I.
Tübingen, Narr, 1985. 3878084234
Broschiert
343 S.
: Guter Zustand. Ehem.Bibl.-Ex. mit Stempeln und Rückenschild. Papier alterungsbedingt vergilbt, sauber.
Artikel-Nr.: 858725
Comenius, Johann Amos:: Allermahnung = (Pannuthesia).. Johann Amos Comenius. Eingeleitet, übers. und erl. von Franz Hofmann. (=Erziehungskonzeptionen und Praxis ; Bd. 49). Herausgegeben von Gerd-Bodo Reinert.
Frankfurt am Main, Lang, 2001. 9783631370926
Paperback
XXIII, 157 S. ; 21 cm,
: Bibl.-Ex., Sehr guter Zustand. Mit Besitzvermerk.
Artikel-Nr.: 594322
Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm:: Sämtliche Werke. Bd.1-12 (von 17).
Berlin, Volk und Wissen, 1956.
Leinen mit Schutzumschlag
7408 S.
: Guter Zustand. Schutzumschläge mit kleinen Einrissen. Papier alterungsbedingt vergilbt. Bd.8: wenige S. mit Randeinrissen. Zusätzliche Versandkosten bei Auslandsversand. KEIN VERSAND INS NICHT-EU-AUSLAND / NO SHIPPING OUTSIDE EUROPEAN UNION
Artikel-Nr.: 562371
Domagk, Steffi:: Pädagogische Agenten in multimedialen Lernumgebungen. Empirische Studien zum Einfluss der Sympathie auf Motivation und Lernerfolg.
Berlin, Logos, 2008. 9783832518516
Broschiert
325 S.
: Sehr guter Zustand.
Artikel-Nr.: 858744
Eicher, Jean-Claude und Louis Levy-Garboua:: Economique de l`Education.. Travaux Francais.
Paris, Economica, 1979. 9782717801811
Paperback
378 S.
: Ex.-Libr., Good condition. Cover with marks from removed label.
Artikel-Nr.: 596697
Färber, Hans (Hrsg.):: Moderner Unterricht an der höheren Schule.
München, Bayerischer Schulbuchverlag, 1959.
Leinen.
319 S.
: Bibl.-Ex. Guter Zustand. Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren und Flecken. Buchecken geringfügig bestoßen. Buchrücken mit geringfügiger Fehlstelle.
Artikel-Nr.: 602829
Flämig, Matthias:: Verstehen, hören, handeln. Destruktion und Rekonstruktion der Begriffe. Dissertation/ Berlin.
Augsburg, Wißner, 1998. 389639133x
Broschiert
179 S.
: Sehr guter Zustand.
Artikel-Nr.: 887686
Führ, Christoph und Carl-Ludwig Furck (Hg):: Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Band VI, 1. Teilband: Bundesrepublik Deutschland.
München, C.H.Beck Vlg., 1998. 3406324673
Leinen
694 S.
: Guter Zustand. Ehem.Bibl.-Ex. mit Stempeln und Rückenschild. Vorderer Buchdeckel mit kleinem Fleck. Wenige Seiten mit Bleistiftunterstreichungen.
Artikel-Nr.: 858731
Gerlach, Otto:: Die Nationalerziehung im 18. Jahrhundert, dargestellt in ihrem Hauptvertreter Friedrich Eberhard v. Rochow. Ein Beitrag zur preussischen Schulgeschechte und Schulpolitik, zugleich ein Versuch, die Stellung Rochows in der Geschichte der Pädagogik neu zu be
Marienwerder, Westpreußische Hofbuchdruckerei, 1929.
Softcover/Paperback.
42 S.
: Bibl.-Ex. Guter Zustand. Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren und Flecken. Buchrücken mit Klebeband verstärkt. Mit vereinzelten Bleistiftanstreichungen.
Artikel-Nr.: 605212
Grüntgens, Willi J.:: Problemzentriertes Lernen statt didaktischer Prinzipien.
Neuwied, Luchterhand, 2000. 3472043296
Broschiert
244 S.
: Guter Zustand. Ehem.Bibl.-Ex. mit Stempeln und Rückenschild. Leichte Knickspuren. Text sauber.
Artikel-Nr.: 873538