Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
8000-8050 von 70549 Ergebnissen

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1986.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 93 S. : INHALT: A. Kosing: Sozialistische Gesellschaft und Natur. H. Friedrich/U. Küchler: Ökonomische Interessen der Kombinate, Betriebe und ihrer Kollektive als Triebkräfte in der sozialistischen Planwirtschaft. E. Hahn: Die Friedensbewegung und die geistigen Kämpfe unserer Zeit. W. Förster: Arbeiterklasse und philosophisches Erbe. G. Bartsch: Aspekte der Diskussion zur Entwicklungsauffassung. H. Pepperle: Der Determinismus der materialistischen Geschichtsauffassung und die moderne bürgerliche Philosophie. P. Schuttpelz: Leistung und Persönlichkeitsbewertung. W. Lutze: Zum Verhältnis von Vergesellschaftung und Kooperation. W. Müller: Philosophische Fragen der Persönlichkeit im Sozialismus (Literaturbericht). W. Bialas/W. Dießner: Die Ökonomisch-philosophischen Manuskripte in der Genesis des Marxismus. C. Pfeifer: Sozialismus in Asien. W. Salzwedel/G. Eggers : Alltag, Werte und Lebensweise. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53592

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1986.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: A. Arnold: Wesen und Entwicklung des menschlichen Bewußtseins (1. Teil). H. Pirsch: Logik des Nuklearzeitalters und Totalitarismus-Doktrin. S. Wollgast: Erasmus von Rotterdam - der Fürst der Humanisten. U. Goldenbaum: Moses Mendelssohn - Bedeutender Repräsentant der Berliner Aufklärung. J. Stahl: Philosophiehistorische Auffassungen in der theoretischen Philosophie Johann Gottlieb Fichtes. E. Kellner/F. Naumann: Menschliche Natur als Gegenstand philosophischer Diskussion. G. Frost/W. Luutz: Zur Untersuchung gesellschaftlicher Triebkräfte. A. Bönisch: Gesellschaftliche Probleme der neuen Informations- und Kommunikationstechniken im Kapitalismus. V. Haney: Struktur und Entwicklung sozialer Widersprüche. A. Liepert/G. Stiehler: Erfahrungen der Berliner Sektion mit dem präzisierten Studienplan Marxistisch-leninistische Philosophie. G. Banse/K. Buttker: Politik des Friedens contra Philosophie der Abschreckung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53593

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1986.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Zum XI. Weltkongress für Soziologie. K. Weidig: Soziologische Forschung in der DDR - eine Bilanz. K. Ernst/E. Spiegel: Der Kampf um Frieden und die Überwindung der Unterentwicklung. F. Adler: Jeder nach seinen Fähigkeiten. G. Alexander: Zur Genese der Marxschen Lehre von Basis und Überbau. A. Arnold: Wesen und Entwicklung des menschlichen Bewußtseins (2. Teil). K. Lohr u. a.: Grundzüge soziologischer Forschungsergebnisse in der DDR (Literaturbericht). S. Paul: Mathematisierung: Wesensbestimmung, Ursachen, Ziele (Literaturbericht). H.-Ch. Rauh: Objektive Gesetze und menschliches Handeln. E. Dölling: Die Stellung des Subjekts in den philosophischen Naturkonzeptionen des 20. Jahrhunderts. M. Havelka/J. Schreiter: Wie denkt spätbürgerliche Philosophie Natur? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53594

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1986.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: G. Söder/H. Steininger: Über das Verhältnis von Philosophie und politischer Ökonomie im marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium. H.-G. Schöpf: Aristoteles und die Physik. B. Gerstenberg: Grundzüge der philosophischen Aufklärung in Kuba. Zum XI. Weltkongress für Soziologie. Dittmann/E. Schmidt: Technologiefortschritt - Schöpfertum - Arbeitsmoral. S. Grundmann/J.-P. Heuer: Zur territorialen Struktur der Intelligenz in der DDR. H. Taubett: Das konservative Konzept der Individualisierung und die Soziologie der Ungleichheit. T. Hahn: Umfassende Intensivierung - Inhalt sozialistischen Alltags und Alltagsbewußtseins? G. Stiehler: Menschliches Wesen und Individualität. R. D. Hegel u. a.: Der Mensch als biopsychosoziale Einheit. K. Labsch/B. Rothe: Intensiv erweiterte Reproduktion - objektive Gesetze - Denken - Handeln. G. Lange: Leistungsentwicklung im Studium. M. Robbe: Friedenssicherung als globale, regionale und nationale Herausforderung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53595

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1986.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 92 S. : INHALT: H. Richter: Die Anforderungen an den Wissenschaftler in der Praxis und durch die Praxis. J. Auth: Die Rolle der Persönlichkeit beim Durchsetzen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. V. Wrona: Zum Begriff der Selbstverwirklichung. H. Wagner: Ökonomische Gesetze und Subjekte. H. Oertel: Hermeneutik - eine neue Universalphilosophie oder gewöhnlicher Idealismus? H. Hörz: Mathematisierung der Wissenschaften als philosophisches Problem. D. Heyer/W. Tschannerl: Zur Ausgangskategorie des historischen Materialismus. H.-D. Urbig/R.-D. Hegel: Die Persönlichkeit in der Wissenschaft. J. Weidler: Die materialistische Dialektik - unser bestes Arbeitsmittel und unsere schärfste Waffe im Kampf. U. Wilke: Diskussion über gegenwärtige Entwicklungstendenzen in der Ethik. U. Eichler: Der einzelne und seine Gegenwelt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53596

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1986.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 94 S. : Erste 10 S. mit Kugelschreiberanstreichungen. INHALT: E. Hahn: Der XI. Parteitag der SED und aktuelle Aufgaben der philosophischen Forschung. P. Hinze/H. Wendt: Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die wachsenden Anforderungen an das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium. R. Stieler: Zu den Triebkräften des wissenschaftlich-technischen Fortschritts im Sozialismus. G. Bohring/H. Hegewald: Umweltbewußtes Handeln in der sozialistischen Gesellschaft. R. Benjowski: Neue Rechte in Frankreich - nur eine neue Denkschule? A. Fischer/P. Wermes: Betrachtungen zum Problem der Vermittlung. G. Banse u. a.: Determinanten der Wissenschaftsentwicklung (Literaturbericht). H. RüstaulM. Waligora: Zu den philosophischen Auffassungen von Rabindranath Tagore. J. Wielgohs: Karl Marx und Friedrich Engels - ihr Einfluß und ihre Wirksamkeit in der Geschichte und Gegenwart der soziologischen Theorie. R. Kramer u. a.: Der ideologische Prozeß in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft - Fragen seiner Leitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53597

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1986.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: H. Jung: Umbruchperiode - Krisentyp - Staatsmonopolistisch deformierte Vergesellschaftung. J. Pecen: Die Wissenschaft und die globalen Probleme der Gegenwart. U. Schmidt: Revolutionäre Demokraten in Afrika und ihr Sozialismusverständnis. J. Hopfmann: Zur Erforschung und Bewahrung des progressiven geistig-kulturellen Erbes Äthiopiens. Wie und warum entstand Philosophie in verschiedenen Regionen der Welt? Glückwunschbrief an Hermann Ley. H. Ley: Grundprobleme des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. G. Klimaszewsky/H.-G. Strüwing: Realer Sozialismus und globale Probleme. K. Melzer: Aktuelle Fragen des philosophischen Denkens in arabischen Ländern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53598

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1986.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1986.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: H. Schliwa: Selbstverwirklichung als Freiheit gegenüber uns selbst. G. Bohring/H. Olschewski: Ansprüche an die politisch-ideologische Führung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. B. Woit: Systemantagonismus und Weltfrieden. l. Tschöpe: Bemerkungen zum Zusammenhang von ökonomischer Gesellschaftsformation und ethnischen Prozessen. H.-H. v. Borzeszkowski/R. Wahsner: Physikalisches Erkenntnismittel und physikalische Realität. Glückwunschbrief an Matthäus Klein. M. Klein: Die Idee des Friedens in der deutschen Geschichte. M. Geiger: Der gesunde Menschenverstand und die Logik des Nuklearzeitalters. K. Rendgen: Philosophische Probleme der Vergesellschaftung von Produktion und Arbeit im Sozialismus. A. Erfurth/M. Grund: Zur Erforschung des Massenbewußtseins im Sozialismus. St. Richter: Aufgaben bei der Entwicklung der Regionalwissenschaften in der DDR. M. Wallner: Zur Objektivität und Subjektivität von Theorie und Methode. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53599

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1985.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 95 S. : INHALT: Zum 4. Kongress der Marxistisch-Leninistischen Soziologie in der DDR. R. Weidig: Soziale Bedingungen und Triebkräfte hoher Arbeitsleistungen. G. Winkler: Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik - Triebkraft ökonomischen und sozialen Fortschritts. A. Kretzschmar: Sozialistische Persönlichkeit und intensiv erweiterte Reproduktion. M. Lötsch: Arbeiterklasse und Intelligenz in der Dialektik von wissenschaftlich-technischem, ökonomischem und sozialem Fortschritt. K. Krambach: Genossenschaftsbauern und Dorf im Prozeß der sozialistischen Intensivierung. L. Bisky: Zur Entwicklung und Befriedigung kultureller Bedürfnisse. R. Stollberg: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und sozialistisches Verhältnis zur Arbeit. A. Kahl: Soziologische Forschung zum Wohnen und Arbeiten in der Stadt. A. Meier: Soziologische Probleme des Nullwachstums. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53600

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1985.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: C.-R. Hoffmann: Humanismus und Tradition - Themen der gegenwärtigen bürgerlichen Philosophie im subsaharischen Afrika. Winckelmann: Energieproblem und wissenschaftlich-technischer Fortschritt. Zum 4. Soziologie-Kongress der DDR. S. Grundmann/l. Schmidt: Soziale und volkswirtschaftliche Aspekte der Migration und ihrer Steuerung. A. Toepel: Zur Entwicklung der Sozialisationstheorien in der bürgerlichen Soziologie der USA. Der Mensch als biopsychosoziale Einheit. St. Matthes/L. Schönherr: Triebkräfte des Sozialismus. J. Weidler: Wachsende Rolle des subjektiven Faktors. W. Müller/J. Hirschmann: Gesellschaftliches und individuelles Bewußtsein in der philosophischen Diskussion in der DDR und UdSSR. A. Bönisch: Aktuelle Probleme der friedensorientierten Forschung in der DDR. V. Wrona: Vernunft contra Unvernunft - Zu Georg Lukács' Faschismus-Kritik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53601

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1985.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 93 S. : INHALT: A. Bauer: Produktivität und Individualität. E. Luther: Lebensansprüche und Werte an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. H. Paucke: Marx, Engels und die Ökologie. H.-M. Gerlach: Humanismus - Antihumanismus in den geistigen Auseinandersetzungen unserer Zeit. Der Mensch als biopsychosoziale Einheit. G. Klimaszewsky/W. Teichmann: VI. Philosophie-Kongreß der DDR. Ihme: Wettstreit Junger Philosophen. W. Dießner/W. Träder: Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft - Gegenstand philosophischer Reflexion. G. llgenfritz/E. Jünger: Zu Fragen der evolutionären Erkenntnistheorie aus philosophischer und einzelwissenschaftlicher Sicht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53602

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1985.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 93 S. : INHALT: S. Heppener/V. Wrona: Georg Lukács (1885-1971). J. Sailer: Georg Lukács und die Frage nach der Spezifik des Ästhetischen. G. Lukács: Der Rassenwahn als Feind des menschlichen Fortschritts. E. Jobst: Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Philosophen und Technikwissenschaftlern. H. Wendt: Evolution und Revolution in der technischen Entwicklung der Gegenwart. G. Banse: Der Mechanismus der Technikentwicklung. W. Luutz: Alltag und Alltagsbewußtsein. St. Dietzsch: Schelling als Verfasser der Nachtwachen des Bonaventura? Eine Replik. G. Richter: XIII. Session der Warnaer Philosophischen Sommerschule Todor Pawlow. G. Göttlicher: Philosophische Probleme der Einheit der naturwissenschaftlichen Erkenntnis. H. Liebscher: Zehn Jahre interdisziplinäre Kolloquien. Th. Conrad/W. Eisenberg: Die Wirkung der Philosophie von John Locke in Vergangenheit und Gegenwart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53603

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1985.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 95 S. : INHALT: K. Höpcke: Was macht die Kunst beim Sprung der Menschheit ... in das Reich der Freiheit? W. Kahle: Zum problemgeschichtlichen Gehalt kulturphilosophisch-ästhetischen Denkens in Deutschland zwischen 1750 und 1830. K. Seidel u. a.: Sozialistischer Humanismus und ärztliche Pflichten zur Bewahrung des menschlichen Lebens. Lederer: Thomas More - Verfechter einer menschenwürdigen Gesellschaft. Zum 100. Geburtstag von Ernst Bloch. Fromm/M. Kunze: Hoffnung auf die konkrete Utopie. H. Seidel: Metaphysik des Utopischen. G. Litsche: Methodische Probleme der Untersuchung des Erkenntnisprozesses der Menschheit. A. Kahsnitz/E. Weckesser: Zur Herausbildung des sozialistischen gesellschaftlichen Bewußtseins der Werktätigen in der Etappe der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. L. Sziklai: Lukács-Archiv und -Bibliothek in Budapest. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53604

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1985.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 93 S. : INHALT: J. Feldmann: Zum Platz der marxistischen Rezeption der Ökonomisch-philosophischen Manuskripte von Karl Marx in den Humanismusdebatten der dreißiger Jahre. A. Bönisch: Neuere Entwicklungstendenzen der bürgerlichen Zukunftsforschung. P. Guadarrama: Zum Problem der Originalität der lateinamerikanischen Philosophie. V. v. Wroblewski: Jean-Paul Sartres Engagement für den Frieden. W. Friedrich: Zwillingsforschung und das Problem der Determiniertheit der Persönlichkeit. Th. Büttner/W. Speigner: Bevölkerungsreproduktion - demographische Verhältnisse -Lebensweise. K. Teßmann: Das Soziale als Grundkategorie des Marxismus-Leninismus. H. Malorny/H. Ch. Förster: Kritisch und pessimistisch oder kritisch und revolutionär? Arthur Schopenhauer oder Karl Marx? S. Poppe: VI. Jenaer Klassik-Seminar Kultur und Kunst im Denken der deutschen Klassik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53605

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1985.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 93 S. : INHALT: F. Berg/R. Reißig: Zur Dialektik von Frieden, Sicherheit und sozialem Fortschritt in der Gegenwart. H. Lutter/O. Klohr: Aktuelle Probleme der Zusammenarbeit von Kommunisten und Gläubigen. M.-L. Dittmar/G. Stiehler: Aspekte der sozialistischen Demokratie in der materiellen Produktion. E. Harre: Zur Individualitätsentfaltung im Prozeß der Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie. U. Röseberg: Niels Bohr und die Philosophie. F. Adler: 4. Soziologie-Kongreß der DDR. W. Lehrke/St. Dietzsch: Georg Lukács und die bürgerliche Ideologie der Gegenwart. J. Schreiter: Rolle und Bedeutung von Georg Lukács in der Entwicklung der marxistischen Theorie im 20. Jahrhundert. D. Lübke: Für eine hohe Qualität der philosophischen Lehrbuchliteratur. Albrecht: Zu weltanschaulichen und methodologischen Tendenzen der bürgerlichen Sprachphilosophie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53606

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1985.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: L. Hoyer: Ideologiegeschichtliche Probleme der LDPD in der Übergangsperiode von Kapitalismus zum Sozialismus. H. Eigendorf/F. Welsch: Zu einigen neueren Elementen im Patriotismus der Volksmassen entwickelter kapitalistischer Länder. E. John: Kunst - Ideologie - sozialistische Bewußtseinsbildung. A. Griese: Materialistische Dialektik und Naturwissenschaft. G. Pawelzig: Das Verhältnis von Natur und Mensch, Naturwissenschaft und Gesellschaft in der Dialektik der Natur. A. Liepert: Die Stellung des Staats zur Kirche - ein zentrales Problem im Denken des jungen Engels. S. Kätzel: Die Erschließung der Marxschen Konzeption des realen Humanismus durch deutsche kommunistische Theoretiker im Kampf gegen den Faschismus. B. Heumann: Kultur und Kunst im ideologischen Klassenkampf. G. Koch: Kolonialismus, Neokolonialismus und der Weg Afrikas in eine friedliche Zukunft. U. Röseberg: Mensch - Technik - Natur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53607

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1985.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: M. Robbe: Authentizität - Bemühungen in Entwicklungsländern um Selbstverständnis, Selbstbewußtsein, Orientierung und Solidarisierung. H. Luft: Gesellschaftliches Eigentum, Planung und Eigentümerverhalten. W. Schubert: Kulturelle Aspekte der Arbeit im Sozialismus. A. Pester: Mathematik - Naturwissenschaft - Philosophie. St. Matthes: Zur Dialektik von Subjektivem und Objektivem in den Widersprüchen der Produktionsweise des materiellen Lebens. L. Schönherr: Dialektische Wechselbeziehungen zwischen Wesen und Erscheinungsformen ökonomischer Widersprüche des Sozialismus. E. Luutz: Ethik - Moralkunde - Moralsoziologie? Zur sowjetischen Ethik-Diskussion der 80er Jahre (Literaturbericht). M. Kunze: Die Bloch-Rezeption in der BRD in den 70er und 80er Jahren (Literaturbericht). H. Kramer/S. Kätzel: Ernst Bloch und die spätbürgerliche Philosophie. F. Göhring/B. Rothe: Auseinandersetzung mit der Ideologie und Politik des Imperialismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53608

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: K.-H. Thieme: Interessen und moralische Triebkräfte des Leistungsstrebens der Werktätigen. R. Reißig: Die historisch neue Dimension der Friedensbewegung in den kapitalistischen Ländern. M. Wallner: Zur Spezifik der dialektisch-materialistischen Methode sowie zu Fragen ihrer Vermittlung und Aneignung. W. Ebeling: Die Stellung der Physik im System der Wissenschaften. P. Handel: Zu den Auffassungen John Lockes über das Verhältnis von Gesellschaft und Natur. F. Kumpf/L. Hertzfeldt: Bemerkungen zum Artikel von Wolfgang Förster Geschichte der Philosophie und ideologischer Klassenkampf. D. Wittich: Philosophie und Kultur. U. Röseberg: 7. Internationaler Kongreß für Logik, Methodologie und Philosophie der Wissenschaft. Klimaszewsky: Globale Probleme - ein internationales und interdisziplinäres Forschungsvorhaben. R. Lungwitz: II. Session der Internationalen Warnaer Soziologischen Sommerschule. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53609

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Zur Entwicklung des dialektisch-materialistischen Denkens in der allgemeinbildenden Schule. G. Neuner: Zur Dialektik des Erziehungsprozesses. W. Eichhorn: Dialektik - Denkweise in unserer Zeit. H. Riechert: Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht und materialistische Dialektik. E. Rossa: Materialistische Dialektik im naturwissenschaftlichen Unterricht. H. Hörz: Dialektik in der naturwissenschaftlichen Erkenntnis. K.-F. Wessel: Materialistische Dialektik in Theorie und Praxis des Bildungs- und Erziehungsprozesses. H.-G. Mehlhorn: Dialektisches Denken und Schöpfertum. K.-H. Brüggener: Dialektisch-materialistisches und schöpferisches Denken der Schüler im Unterricht. H. Berger: Moralische Erziehung im Spannungsfeld dialektischer Widersprüche. G. Pippig: Dialektisches Denken und seine Entwicklung aus pädagogisch-psychologischer Sicht. H. Adam/W. Lobeda: Die Vermittlung der Lehre von Karl Marx an die Jugend. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53610

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 95 S. : INHALT: Zum VI. Philosophie-Kongress der DDR. M. Thom: Karl Marx und der reale Humanismus. L. Steitz: Individualität und sozialistische Lebensweise. E. Woit: Angst - Bedrohung - Friedenssicherung. P. Khalatbari: Bevölkerungswachstum als globales Problem. Schreiter: Die Hermeneutik als Bestandteil der gegenwärtigen bürgerlichen Philosophie. G. Klimaszewsky: 17. Internationale Beratung der Redaktionen philosophischer und soziologischer Zeitschriften sozialistischer Länder. V. Cirbes: Der Platz und die Aufgaben der philosophischen und soziologischen Zeitschriften im gegenwärtigen ideologischen Kampf. W. Heitsch: Ist Erkennen Tätigkeit? V. Muresan: Zum Begriff Methode. K. Wuttich: Über paradoxe epistemische Sätze. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53611

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 111 S. : INHALT: E. Hahn/A. Kosing: Aktuelle Probleme der Dialektik des Sozialismus. K. Wenig: Alexander von Humboldt. Löther u. a.: Probleme der moralischen Verantwortung für die natürlichen Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens. F. Gehlhar/N. Hager: Raumfahrt - Humanismus - Frieden. S. Keil: Die konservative Verfälschung der marxistisch-leninistischen Gewaltauffassung. K. Wagner u. a.: Aktuelle Aspekte der Wechselbeziehungen zwischen der marxistisch-leninistischen Philosophie und den Natur-, Technik- und Gesellschaftswissenschaften. H.-J. Stöhr: Die materialistische Widerspruchsdialektik als Methode zur theoretischen und praktischen Aneignung der Wirklichkeit. G. Kühne: Widerspruch, Bewegung, Entwicklung. R. Thiel: Zur Dialektik von Abstraktion und Konkretisierung. Ch. Löser/A. Michlenz: Zur Einheit von Dialektik, Logik und Erkenntnistheorie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53612

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 103 S. : INHALT: Sozialismus und Frieden - Humanismus in den Kämpfen unserer Zeit. W. Loose: Realer Humanismus und sozialistische Macht. W. Förster: Zur historischen Konstellation des Humanismus der klassischen deutschen Philosophie. D. Stoll u. a.: Die Dialektik von wissenschaftlich-technischem und sozialem Fortschritt bei konkreten Neuerungsprozessen. K. Zänker: Biologie - Technik - humanistische Verantwortung. H. Parthey: Objektivität und humanistischer Charakter der Wissenschaft. K.-F. Wessel: Marxistisch-leninistische Philosophie und die Wissenschaften. M. Robbe: Entwicklungsländer: Frieden, Unabhängigkeit, Fortschritt. Jahn-Gellert/B. Ulbrich: Zur Entwicklung der marxistischen Philosophie Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. G. Hochmuth: Automatisierung - Technikwissenschaft - sozialistische Ingenieurpersönlichkeit. J. Klose/H. Seltmann: Zur Spezifik der Sprache des Ingenieurs und des ingenieurmäßigen Gestaltens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53613

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 93 S. : INHALT: D. Wittich: Zu historischen Voraussetzungen und zu Tendenzen der Rezeption von Lenins Werk Materialismus und Empiriokritizismus in der marxistisch-leninistischen Philosophie der DDR. D. Kirchhöfer: Zur Dialektik des individuellen Bewußtseins. G. Hoell: Globalproblem Ernährung. P. Wermes: Zwischen Naturforschung und Weltweisheit. E. Lange: Der Friedensgedanke der deutschen Klassik im Anspruch der Gegenwart. H.-U. Wöhler: Humanismus und Rationalität im Werk des Siger von Brabant. G. Banse u. a.: Wissenschaftlich-technische Revolution - Schöpfertum - Verantwortung (Literaturbericht). W. Bradter: Humanismus und Wissenschaft. U. Körner: Interdisziplinäres Kolloquium zum Thema Leben und Sterben. E. Dölling/K. Wuttich: Aktuelle Probleme der Logik der wissenschaftlichen Erkenntnis. D. Fitting: Methodisch orientiertes Erfinden - ein Erfordernis der wissenschaftlich-technischen Revolution. M. Thomas: Konservative Soziologie - konservative Soziologiegeschichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53614

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 110 S. : INHALT: H. Hörz: Information und Weltanschauung. A. Griese/V. Mueller: Wissen und Weisheit. R. Mocek: Ernst Haeckel - Streiflichter zu einem populären Materialismus. E. Mieth/B. Ulbrich: Plechanows Auseinandersetzung mit dem philosophischen Revisionismus in der Neuen Zeit. H. Bogner: Grundzüge des bürgerlichen philosophisch-weltanschaulichen Pluralismus. G. Söder: Gesellschaftliche Aspekte der Wirtschaftsstrategie der SED. F. Fiedler/K.-H. Schwabe: Das Reich der Gedanken und das Reich der Taten. C. Burkhardt : Zu Hermann Hesses Klassik- und Romantikrezeption. H. Korch: Zum Verhältnis von marxistisch-leninistischer Philosophie und Einzelwissenschaften. M. Tetzel: Der Beitrag der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) zur Entwicklung der Marx-Engels-Forschung. F. Fiedler: Karl Marx heute - Rundtischgespräch in Paris. K.-F. Wessel/M. Mortag: 23. Kühlungsborner Tagung zu philosophischen Problemen der Natur-, Technik- und mathematischen Wissenschaften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53615

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8-9/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: S. Heppener: Zum Verhältnis von marxistisch-leninistischer Philosophie und sozialistischer Politik in der DDR. A. Kosing: Über die Widersprüche der sozialistischen Gesellschaft. H.-J. Braun/E. Dörschel: Zur Dialektik des Vergesellschaftungsprozesses in der sozialistischen Industrie der DDR. H. Seidel: Gedanken zum Begriff und zur Geschichte des Humanismus. V. Wrona: Sozialismus - Humanismus - Toleranz. W. Klient: Kommunisten und Christen gemeinsam im Kampf um den Frieden. H. Steußloff: Die Macht zur Freiheit. W. Müller: Subjektiver Faktor und Massenbewußtsein. G. Biedermann/E. Lange: Zum Humanismus in der klassischen deutschen Philosophie, seinen sozialhistorischen und theoretischen Voraussetzungen. L. Elm: Gegen Humanitarismus und Illusionen der Brüderlichkeit. K. Büttner: Kolonialismus und Profit contra Humanismus. M. Mortag/G. Wicklein: 25 Jahre Philosophie - Naturwissenschaften an der Humboldt-Universität. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53616

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: M. Lindner: Zur philosophischen Leistung Friedrich Schillers. K. J. Schiller: Zur Problematik der sozialistischen Nationalität. U. Röseberg: Philosophisch-weltanschauliche Auseinandersetzungen um theoretische Positionen zur Wissenschaftsgeschichte. W. Kahle: Marx' Kulturkonzeption in Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie: zugleich ein Programm des realen Humanismus. E. John: Sozialistischer Humanismus - sozialistischer Realismus. W. Kummer: Die materialistische Dialektik - Antwort auf die Frage nach der Selbstbewegung der Materie. Löwe/Steindl: 10 Jahre Forschungsgruppe DDR-CSSR Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie. J. Höppner/W. Schröder: Der vormarxistische Sozialismus als theoretische Leistung und als Forschungsgegenstand. H. Metzler: Freges Beitrag zur Methodologie in Die Grundlagen der Arithmetik von 1884 - Erbe und Auftrag. V. Bialas: Zum Verhältnis von Technikphilosophie und Technikgeschichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53617

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: M. Buhr: Friedenskampf und Philosophie. G. Stiehler: Die Anwendung der Marxschen Dialektik beim Aufbau des Kategoriensystems des historischen Materialismus. P. Ruben: Über die Produktivkräfte und ihre Entwicklung. Gerlach: Gefühl - Sinnlichkeit - Verstand. A. Scheyer: Materia universalis. W. Eichhorn: Kritisches zur Widerspruchsdebatte. H. Bernhardt/Richter: Zur Realisierung des Verhältnisses von Philosophie und Einzelwissenschaften im marxistisch-leninistischen Grundstudium. H. Liebscher/R. Simon: Einen neuen Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlern - brauchen wir ihn wirklich? A. Gulyga: Schelling als Verfasser der Nachtwachen des Bonaventura. V. Goldenbaum: Zu einer vermeintlichen Textlücke in Spinozas Ethica ordine geometrico demonstrata. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53618

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1984.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: R. Rygol: Zu einigen theoretischen Fragen der Objekt-Subjekt-Dialektik in der Entwicklung des realen Sozialismus als internationaler Gemeinschaft. H. Liebscher: Zur philosophischen Diskussion um die Information. L. Jauch: Der Owensche Kommunismus und die neolinke Rekonstruktion der Geschichte. Die Frage von Krieg und Frieden in der weltanschaulichen Auseinandersetzung. N. Hager: Zu den Funktionen der marxistisch-leninistischen Philosophie in bezug auf die Einzelwissenschaften. R. Thiel: Arten des Herangehens an dialektische Widersprüche besonders in der technischen Entwicklung. S. Heppener/W. Kliem: XII. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der DDR und der UdSSR. H. Rüstau: 58. Tagung des Indischen Philosophischen Kongresses. G. Mühlpfordt: Aufklärungsphilosophie in neuer Sicht: Antiintellektualismus als Hauptströmung?. Forsche: Glaube - Erkenntnis - Praxis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53619

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1983.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 127 S. : INHALT: L. Elm: Konservative Apologie des Krieges und des Militarismus. Franz/Stahl: Der ewige Friede ist keine leere Idee, sondern eine Aufgabe. H. Parthey: Interdisziplinarität und interdisziplinäre Forschergruppen. Disziplinarität und Interdisziplinarität in der wissenschaftlichen Forschung. B. H. J. Eichler: Parteilichkeit - zur Entwicklung des Wortgebrauchs und des Prinzips. W. Motsch: Soziale Funktionen und psychologische Bedingungen als Erklärungshintergrund der Grammatiktheorie. H. Scholz: Zur Periodisierung des Entstehungsprozesses naturwissenschaftlicher Disziplinen, dargestellt am Beispiel der Entwicklung der Chemie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53620

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1983.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: G. Stiehler: Die Einheit von Materialismus und Dialektik in der Philosophie von Karl Marx. H. Klotsch: Zur Rolle der Wissenschaft in der Republik der Arbeit. E. Fromm/R. Raffel: Tendenzen der gegenwärtigen bürgerlichen Marxismuskritik. H. Steiner: Die Einheit von Ökonomischem und Sozialem in der Marxschen Analyse in ihrer Bedeutung für die soziologische Theorie. H. Ley: Zur Dialektik im Kapital. A. Liepert: Der Übergang vom feudalen zum bürgerlichen Staat in Marx' Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Taubert: Die neue Edition der Ökonomisch-philosophischen Manuskripte. A. Meier: Soziologische Theorien und gesellschaftliche Praxis. K.-H. Röder/W. Weichelt: Auf der Suche nach friedlichen Wegen des gesellschaftlichen Fortschritts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53621

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1983.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: H. Horstmann: Widerspruch, Bewegung, Entwicklung. W. W. Borodkin: Struktur und Funktionen von Widersprüchen. E. Buchholz: Demokratie, Recht und Persönlichkeitsentwicklung. E. Woit: Technik - Krieg - Frieden in der spätbürgerlichen Philosophie. Weltanschauliche Fragen der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Botgosz: Über Wesen und Gefahren des Voluntarismus. W. Ruben/H. Rüstau/R. Waligota: Debiprasad Chattopadhyaya. P. Guadarrama: Die gesellschaftlichen und ethischen Auffassungen Varonas. U. Niedersen: Chemie heute. M. Dehler: Noch einmal zum Verhältnis von Physik und Chemie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53622

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1983.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: J. Höppner: Karl Marx - Begründer des wissenschaftlichen Kommunismus. H. Beyer: Der Hauptinhalt unserer Epoche und seine Auswirkungen auf die antikommunistische Strategie und Ideologie des Imperialismus. B. Okun: Marxistisch-leninistische Theorie und weltanschauliches Bewußtsein. G. Quaas: Die Kategorien des Abstrakten und Konkreten im Kontext der Methodenproblematik bei Marx. H. Metzler: Logik und gesellschaftliches Bedürfnis. Sagladin/Frolow: Weltanschauliche und methodologische Fragen der Analyse globaler Probleme. H. Greiner: Kritisches zu Technologie und objektive Gesetze. G. Lauschke u. a.: Anmerkungen zur Ethik in der Medizin. H. Preißler: Weltanschauliche Konzeptionen der philosophischen Hermeneutik im Niedergangsprozeß der spätbürgerlichen Philosophie. E. Donnert: Zur Weltanschauung und gesellschaftspolitischen Wirksamkeit N. I. Nowikows. J. Hopfmann: Einige Gedanken zur äthiopischen Philosophie des 17. Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53623

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1983.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: S. Heppener/V. Wrona: Zur Einheit von Philosophischem und Ökonomischem im Marxismus. H. Jung/J. Schleifstein: Die materialistische Geschichtsauffassung und der Charakter unserer Epoche (I). H. Schwärzel: Zu Problemen der Dialektik von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen in der Analyse des entwickelten Sozialismus. Jungnickel/B. Lietz: Der zweite Entwurf zum Kapital und die Dialektik von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen. G. Kröber: Interdisziplinarität - ein aktuelles Erfordernis der Gesellschafts- und Wissenschaftsentwicklung. H. Hörz: Die Rolle der Wissenschaftlerpersönlichkeit im interdisziplinären Prozeß. K.-F. Wessel: Weltanschauung und das Verhältnis von Disziplinarität und Interdisziplinarität. H. Bunke: Methodologische Probleme bei der Anwendung mathematischer Modelle. K.-F. Wessel/G. Wicklein: Philosophie und Wissenschaft - Disziplinarität und Interdisziplinarität. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53624

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1983.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 108 S. : INHALT: G. Bartsch: Zum Zusammenhang der Grundgesetze der materialistischen Dialektik. H. Großmann: Die Beziehung von Frieden und Freiheit als philosophisches Problem. R. Moritz: Die Herausbildung des wissenschaftlichen Denkens im alten China. G. Stiehler: Zu einigen Prinzipien der Lehre des historischen Materialismus. D. Angelus/R. Pawelzik: Triebkräfte des Sozialismus - Triebkräfte des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. B. P. Löwe: Karl Marx und der ideologische Klassenkampf in der Gegenwart. F. Richter/H. Gebauer: Philosophie - Politik - Wissenschaft. L. Höll/Chr. Löser: Dialektik und Begriff. H.-J. Gruhn: Persönlichkeitsentwicklung und Alter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53627

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1983.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 139 S. : INHALT: W. S. Semjonow: Für ein tieferes Verständnis des Wesens und der Dialektik der Erscheinungsweise der Widersprüche im Sozialismus. L. Hrzal: Der objektive Charakter der Widersprüche und ihre Lösung. I. Tudosescu: Die Wirkung des Widerspruchsgesetzes und die Natur der Widersprüche im Sozialismus. N. I. Udowenko: Die Entwicklung des Kollektivismus - der Hauptweg bei der Lösung von Widersprüchen im Sozialismus. F. Adler: Zu einigen Fragen des theoretischen Verständnisses und der praktischen Durchsetzung des sozialistischen Leistungsprinzips. H. E. Hörz: Moralische Triebkräfte der Persönlichkeitsentwicklung im Sozialismus. H. Steußloff: Zum sozialen Inhalt des Leistungsprinzips im Sozialismus. L. Steitz: Objektive Kriterien für die Bestimmung der sozialen Verhältnisse. J. P. Ludwig u. a.: Zur Kontinuität der Widerspruchsauffassung bei Marx. D. Pasemann: Historischer Materialismus und Gesellschaftswissenschaften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53628

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1983.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: D. Bergner: Martin Luther und das Problem Krieg und Frieden. S. Wollgast: Luther, Reformation und deutsche Philosophie bis zur Frühaufklärung. G. Peine: Gedanken zur Arbeitsethik Martin Luthers. G. Biedermann: Der Ursprung der dialektischen Logik in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Lindner: Vom Anspruch der Historiographie der marxistisch-leninistischen Philosophie. M. Damaschke/A. Liepert: Streit um Thomasius - ein Streit um das Erbe der lutherischen Reformation. G. Haensch: Des Menschen Amt. G. Hoffmann: Grotius-Konferenz in Rostock. H. Seidel: Internationales Spinoza-Symposium. M.-L. Römer: Bernhard de Mandevilles Apologie des Lasters. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53629

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1983.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: A. Bönisch: Politökonomische Aspekte des Kampfes um Frieden und Abrüstung. F. Welsch: Zur Dialektik von Spontaneität und Bewußtheit in der demokratischen Friedensbewegung Westeuropas. F. Kohlsdorf/H. Steußloff: Abrüsten - das Gebot der Stunde. B. P. Löwe: Politologie contra Frieden. U. Röseberg: Dialektische Widersprüche in der physikalischen Bewegungsform der Materie. E. Fischer: Über das Grundgesetz der Entwicklung der Wissenschaft. A. Kolesnyk: Zu philosophischen Problemen bei Martin Luther. E. Hahn/A. Kosing: XVII. Weltkongreß für Philosophie: Eindrücke und Überlegungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53631

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 143 S. : INHALT: R. Dau: Die politische Organisation der sozialistischen Gesellschaft und ihre Verwirklichung in der DDR. H. Steußloff: Zur Wechselwirkung von objektiven und subjektiven Faktoren bei der weiteren Gestaltung des Sozialismus. Raspe: Wissenschaftlich-technischer und sozialer Fortschritt. H. Burkhardt;P. Jäckel: Auf dem Kurs des X. Parteitages. J. Höppner: Zur Freiheitsauffassung Fouriers. G. Mühlpfordt: Die Jungwolffianer - Anfänge des radikalen Wolffianismus. C. Warnke: Wissenschaft - Lebenswelt - transzendentale InterSubjektivität. Studienplan für die Grundstudienrichtung Marxistisch-leninistische Philosophie zur Ausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR. M. Leimbach/J. Fiedler: Gesellschaft und Bewußtsein. H. Nowack: Konservatismus in der BRD. G. Hochmuth/D. Rausendorff: Zum Unterschied zwischen Gesetz und Bedingung in technischen Gebilden und Verfahren. F. Loeser: Zu erkenntnistheoretischen Problemen des Glaubens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53632

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: A. Bauer: Aktuelle Probleme der Vergesellschaftung der Produktion im Sozialismus. E. John: Zur Spezifik der künstlerischen Aneignung der Wirklichkeit. W. Eichhorn: Über Dialektik in der Geschichtsauffassung. W. Förster: Zur philosophischen Leistung J. W. Goethes. W. Kahle: Goethes Verhältnis zum philosophischen Denken im Spiegel seiner Briefe. G. lrrlitz: Spinoza - Die Ethik in der Ethik. H. Ley: Über die Schwierigkeit der Wirklichkeitsbewältigung. K. Faustmann: Beiträge zur Kulturpolitik. J. W. Bogoljubowa: Die Ausarbeitung des Begriffs Kultur in der sowjetischen Literatur zum historischen Materialismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53633

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: R. Löther: Darwinsche Evolutionstheorie heute. E. Geißler: Soziologismus contra Biologismus? I. T. Frolow: Darwins Einfluß auf die heutige Konzeption der biologischen Erkenntnis. G. Tembrock: Das Menschenbild in der Verhaltensbiologie. W. Ebeling: Evolution aus physikalischer Sicht. G. Pawelzig: Das Darwinsche Selektionsprinzip - Dialektisches und Metaphysisches. B. H. J. Eichler: Soziobiologie in der Diskussion. H.-C. Rauh: Philosophischer Entwicklungsgedanke und Evolutionäre Erkenntnistheorie. K. Wenig: Zum Verhältnis von Philosophie und Biologie am Beispiel der Herausbildung und Entwicklung des Darwinismus im 19. Jahrhundert. l. Foerster/W. Stange: Darwin today. W. Stange: Philosophische und ethische Probleme der Biowissenschaften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53634

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: Zum 10. Weltkongreß für Soziologie 1982. R. Weidig/G. Winkler: Soziologie in der DDR: Theorie und Praxiswirksamkeit. M. Lötsch: Soziale Strukturen, als Wachstumsfaktoren und als Triebkräfte des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. L. Bisky: Zur soziologischen Analyse kultureller Massenprozesse. A. Meier: Lebensbedingungen und Lebensweise in ihrer Bedeutung für die Erziehung der Jugend. T. Hahn/L. Niederländer: Zur großstädtischen Lebensweise. H. Steiner: Die Rezeption der Marxschen Soziologie in der bürgerlichen soziologischen Theoriegeschichte. R. Stollberg: Veränderungen der Arbeitsinhalte als Gegenstand soziologischer Forschungen. F. Staufenbiel: Soziologische Forschung zur Entwicklung der Stadt. K. Krambach/J. Müller: Sozialistische Lebensweise auf dem Lande. H. Taubert: Marxistisch-leninistische Soziologie und bürgerliche Soziologie zum Problem der sozialen Ungleichheit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53637

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Oisermann: Zur Leninschen Etappe in der Entwicklung der materialistischen Dialektik. W. Teichmann: Das dialektische Wechselverhältnis von Individuum und sozialistischer Gesellschaft - Triebkraft sozialer Entwicklung. E. Luther: Zur Ethik in der Medizin. U. Körner: Sterben und Tod und der Sinn des Lebens. Henning/Rothe: Weltanschaulich-ethische Fragestellungen bei der Schwangerschaftsunterbrechung. P. Voigt: Objektive Triebkraftwirkung der Interessen. Winckelmann: Zur qualitativen Vervollkommnung der arbeitsteiligen Struktur im Sozialismus. U. Huar: Die Ausarbeitung des Politikbegriffs durch Marx und Engels in der Zeit von 1845 bis 1847. F. Kleinhempel: Zur Problematik der Phasendifferenzierung der ontogenetischen Entwicklung der Persönlichkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53638

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: G. Stiehler: Materialistische Dialektik und konkrete Gesellschaftsanalyse. R. Mocek: Kritischer Rationalismus und das Problem einer Methodologie der Sozialwissenschaften. L. Steitz: Probleme der sozialistischen Lebensweise beim Übergang zur vorwiegend intensiv erweiterten Reproduktion. F. Fiedler/B. Vogel: Zum Begriff Vermittlung. M. Fukuyoshi: Der Begriff des Wissens und der Anspruch der Freiheit und der Vernunft in der Philosophie Fichtes. N. Jachiel: Aktuelle Probleme der Wissenschaftssoziologie. E. Dörschel: Zur Analyse der sozialistischen Produktionsverhältnisse und ihrer Entwicklungsrichtungen. Gottschalg: Die Bestimmung des Sozialen bzw. sozialer Verhältnisse. M. Brie: Zur systematischen Darlegung der Kategorien des historischen Materialismus. W. Bondzio: Sprache und Kommunikation. J. Schildt: Zum Verhältnis von Gesellschafts- und Sprachentwicklung - Grundprobleme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53639

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: W. Förster: Geschichte der Philosophie und ideologischer Klassenkampf. Höppner: Aktuelle Bedeutung und die Problematik des vormarxistischen Sozialismus. L. Jauch: Owens neue Ansätze in der politischen Ökonomie. W. Draeger: Technologie und objektive Gesetze. Die Frage von Krieg und Frieden in der weltanschaulichen Auseinandersetzung. G. Klimaszewsky: XVI. Beratung von Vertretern der Redaktionen philosophischer und soziologischer Zeitschriften europäischer sozialistischer Länder. Redaktionskollegium: Philosophie - Gesellschaftswissenschaften - Sozialismus. H. Ley: Erkenntnistheoretische Betrachtungen zu Darwins Entstehung der Arten. A. Schubert: Die Mutation - eine Störung der invarianten Reproduktion der lebenden Natur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53640

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Philosophische und rechtstheoretische Probleme des sozialistischen Staates. Eichhorn: Entwicklung des politischen Systems. G. Schüßler: Staat und Staatsbewußtsein bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR. W. Weichelt: Das politische System des Sozialismus in den Klassenkämpfen der Gegenwart. E. Poppe: Der sozialistische Staat und seine Grund- und Menschenrechte. C. Stiehler: Ökonomie - Staat - Recht als dialektisches Verhältnis. K. A. Mollnau: Objektive Gesetze, sozialistisches Recht und seine gesellschaftliche Wirksamkeit. E. Woit: Diskussionen um die Lebensfrage der Menschheit. C. Schulze: Die Rolle der gesellschaftlichen Organisationen im politischen System des Sozialismus. W. Segeth: Staats- und Rechtswissenschaft - Methodologie - Philosophie. H. Klenner: Zu einem angeblichen Schreibfehler in der sogenannten Kritik des Hegelschen Staatsrechts von Karl Marx. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53641

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: H. Hörz: Globale Probleme der Menschheitsentwicklung. A. Bauer: Probleme der Naturaneignung. G. Biedermann/E. Lange: Zum Begriff der Natur in der klassischen bürgerlichen deutschen Philosophie. H. Wendt: Weltanschauliche Aspekte und methodologische Probleme bei der Verknüpfung technisch-funktioneller, ökonomischer und sozialer Faktoren in der technischen Entwicklungsarbeit. H. Wessel: Vollständigkeit der nichttraditionellen Prädikationstheorie. Die Frage von Krieg und Frieden in der weltanschaulichen Auseinandersetzung. H. Lindner: Technischer Fortschritt als weltanschauliches Problem in der Medizin der BRD. H. Herwig: Gnoseologische und methodologische Aspekte der Mathematisierung physikalischer Fundamentaltheorien. A. Bauer/H. Kolbe: Historischer Materialismus im Zentralinstitut für Philosophie. A. Arnold/H. Malorny: Kolloquien zu Fragen der materialistischen Dialektik. J. Schreiter: Bremer Symposium Wissenschaftsgeschichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53642

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1982.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: H. Schliwa: Leistung und Humanismus. U.-J. Heuer: Überlegungen zu Ideologie und Recht im Sozialismus. H. Hegewald: Moralische Triebkräfte bei der rationellen Nutzung der Naturressourcen im Sozialismus. H. Klenner: Frieden und Menschenrechte. Weltanschauliche Fragen der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. H. Paucke: Globale Probleme und der Menschheitsfortschritt. M. Schumann: Leitungstätigkeit und Leistungssteigerung. S. Heppener: XI. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der DDR und der UdSSR. A. Kahsnitz: Theoretische und methodologische Probleme der Erforschung des sozialistischen gesellschaftlichen Bewußtseins. A. Rapmund/Th. Wendt: Marxistisch-leninistische Theorie und weltanschauliches Bewußtsein. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53643

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 127 S. : INHALT: R. Stieler: Zur Struktur der sozialistischen Produktionsverhältnisse. N. Mader: Der kulturbildende Effekt der Arbeit in der sozialistischen Lebensweise. K. Mueller-Bülow: Philosophie - politische Ökonomie - Naturwissenschaften. H. Schwärzel: Wert und Kapital bei Marx und die Beziehung von grundlegendem Produktionsverhältnis und Ausgangsproduktionsverhältnis. P. Ruben/G. Schnauß: Zur Kritik neuerer Versuche, die Methode des Kapitals in der bürgerlichen Wissenschaftstheorie zu rekonstruieren. G. Fiedler/R. König: Aspekte des Indeterminismus in der zeitgenössischen bürgerlichen Wirtschaftstheorie. W. Ettl: Bemerkungen zum formationstheoretischen Ausgangspunkt der Analyse des gesellschaftlichen Eigentums an den Produktionsmitteln. B. Okun: Zur Struktur und Entwicklung praktizierter Weltanschauungen. G. Kaltenhäuser/W. Dümcke: Philosophische Fragen der Wirtschaftswissenschaften in der Wissenschaftlichen Zeitschrift der Hochschule für Ökonomie Bruno Leuschner Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53644

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: G. Kröber: Zu Stand und Problemen der Wissenschaftsforschung in der DDR. Schulze: Wissenschaftstheoretische und methodologische Probleme interdisziplinärer Forschung. L. Läsker: Über den produktiven Charakter der Wissenschaft. H. Patthey: Problemsituation und Forschungssituation in der Entwicklung der Wissenschaft. R. Mocek: Wissenschaftstheorie im Kontext bürgerlicher Weltanschauung. H. Laitko: Das Tätigkeitskonzept der Wissenschaft - seine heuristischen Möglichkeiten und seine Grenzen. E. Fabian: Traditionen in der Wissenschaft. H. Steiner: Wissenschaftliche Schulen in den marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften. H. Poldrack: Kritische Bemerkungen zu Th. S. Kuhns Theorie der Wissenschaftsentwicklung. M. Runge/H.-J. Zander: Das Verhältnis zwischen Theorie und ihrer Geschichte. P. Jakubowski/S. Fahrenbach: Die gesellschaftliche Stellung des Gelehrten in der Geschichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53645

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3-4/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 202 S. : INHALT: Zum X. Parteitag der SED. F. Kohlsdorf/H. Opitz: Philosophie und Sozialismus. A. Kosing: Probleme der Dialektik des Sozialismus. H.-J. Hoffmann: Kultur und Kunst in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. W. Scheler: Die marxistisch-leninistische Philosophie und der Kampf um den Frieden. H. Hörz: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und sozialistischer Humanismus. H. Beyer: Probleme der Formierung der antimonopolistischen Kräfte in den entwickelten kapitalistischen Ländern. H. Ley: Erbe, Rezeption und ideologischer Klassenkampf. G. Stiehler: Widerspruch und Konkretion. E. Sachse/B. Stieler: Sozialistische Arbeit - Persönlichkeitsentwicklung - Triebkräfte des Handelns. Modrshinskaja: Der reale Sozialismus in der UdSSR und seine Verfälscher. F. Welsch: Objektivismus und Optimismus kritischer Friedensforschung in der BRD. C. Bohring/E. Herlitzius: Mittlere Technologie - Realität oder ideologisches Konzept? D. Wahl: Wissenschaft und Technik in den Entwicklungsländern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53646

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:53624
5,80 €

Gesamtbetrag:
5,80 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow