Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
8050-8100 von 70549 Ergebnissen

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: H. J. Sandkühler: ... die Erkenntnistheorie ist eine eminent sozialistische Angelegenheit. K. Fuchs-Kittowski: Reduktive Methode und Reduktionismus in den Biowissenschaften. H. Steiner: John Desmond Bernal - ein Enzyklopädist im 20. Jahrhundert. R. Wahsner: Weltharmonie und Naturgesetz. E. John: Werte, Wertorientierungen und Wertungen. M. Wiedemeyer/A. Türpe: Aktuelle Probleme der Dialektikforschung. R. Muntschajew: Fjodor Dostojewski über das Wesen des Menschen. Monal: José Marti - Vom Liberalismus zum antiimperialistischen Demokratismus. H. Metzler/W. Frindte: Bemerkungen zur erkenntnistheoretischen Problematik des psychodiagnostischen Abbildungsprozesses. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53647

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: A. Griese: Engels' Dialektik der Natur - Theoretische Konzeption und philosophiehistorische Voraussetzungen. M. Wallner: Fragen der materialistischen Dialektik als Methode. D. Kirchhöfer: Das Wirken gegensätzlicher Tendenzen in der Methodenentwicklung. R. Thiel: Aufgabenstellungen in der Ingenieurarbeit und der dialektische Widerspruch. D. Metzler: Einige Wechselbeziehungen zwischen erkenntnistheoretischen und ideologischen Aspekten der sozialistischen Leitertätigkeit. H. Schulze: Bernstein-Renaissance - Tendenzen, Ziele, Folgen. W. Lehrke: Austrorevisionismus alias Austromarxismus - am Beispiel Max Adlers. L. Steitz: Einige Aspekte der Bedürfnisse und Interessen als Triebkräfte des gesellschaftlichen und individuellen Handelns. S. Kunst: Philosophische Probleme der Erforschung des sozialistischen ökonomischen Bewußtseins. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53648

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: M. Leske: Zum Verhältnis von Systemdenken und Dialektik. A. Lemmnitz: Wertform und Philosophie. G. Bartsch: Entwicklung - Widerspruch - Arbeit. E. Winter: Der Humanist Bernard Bolzano. H.-J. Treder: Bolzanos dynamischer Atomismus und seine Raum-Philosophie. K. Berka: Bemerkungen zu Bolzanos Wahrscheinlichkeitslogik. H. Metzler: Bolzano und die klassische deutsche Philosophie. D. Pasemann: Konservatismus-Forschung. E. Lange/F. Lindner: Tagung von Philosophiehistorikern der DDR und der Volksrepublik Polen. P. Kroh/Ch. Naumann: Weltanschauliche Fragen der Zusammenarbeit von Kommunisten und Christen. F. Fiedler/Ch. Iwasaki: Marxistische Philosophie in Japan. E. Albrecht: Zur Rolle der Ontologie in der spätbürgerlichen Philosophie. G. Terton: Wundts Systemkonzept vom Aufbau der Logik. W. Kliem: Problemrat Weltanschauliche Probleme der Zusammenarbeit von Kommunisten und Gläubigen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53649

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: E. Hahn: Der X. Parteitag der SED und die Aufgaben der marxistisch-leninistischen Philosophie. E. Albrecht: Zu einigen Fragen der theoretischen Interpretation der wissenschaftlich-technischen Revolution und ihrer sozialökonomischen Triebkräfte. N. Hellmann: Das Verhältnis von Produktivkräften und Bedürfnissen. R. Muntschajew: Probleme der Bestimmung des Begriffs gesellschaftliches Bewußtsein im historischen Materialismus. G. Redlow: Zum Erkenntnisfortschritt auf dem Gebiet des dialektischen Materialismus. W. Eichhorn: Über die Arbeit auf dem Gebiet des historischen Materialismus. H. Hörz/W. Viebahn: Zur Entwicklung des Forschungsgebietes Philosophische Fragen der Wissenschaftsentwicklung im Zeitraum 1976-1980. E. Lange/F. Lindner: Ergebnisse und Aufgaben philosophiehistorischer Arbeit. S. Heppener: X. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der DDR und der UdSSR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53650

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: M. Grunwald: Zielbildung im wissenschaftlichen Erkennen. Schubert: Theoretische Aspekte der öffentlichen Meinung. H. J. Sandkühler: Vor der Aufgabe des Friedens - die Philosophie. G. Redlow: Materialismus und Dialektik. J. Recknagel/R. Rochhausen: Die Dialektik wissenschaftsinterner und -externer Determinanten und ihre methodologische Bedeutung für die Entwicklung von Weltmodellen. S. Kätzel: Die kritische Theorie des Subjekts - einige Momente ihres Verhältnisses zur Psychoanalyse und ihrer Kritik des Marxismus-Leninismus. E. G. Schmidt: Karl Marx übersetzt Aristoteles. H. Schröpfer: Zu methodologischen und methodischen Problemen der bürgerlichen Philosophiehistoriographie in der Phase ihrer Herausbildung. G. Blankenstein/E. Wirkner: Bemerkungen zum qualitativen Wesen der Information und zum Verhältnis von Information und Widerspiegelung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53651

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 154 S. : INHALT: E. Albrecht: Aktuelle Fragen in den Wechselbeziehungen von Sprache und Denken. W. Bahner: Theoretische und methodologische Aspekte in der Historiographie der Sprachwissenschaft. A. Neubert: Die Sprache als unmittelbare Wirklichkeit des Gedankens? W. Hartung: Über die Gesellschaftlichkeit der Sprache. H. Hörz: Widerspiegelung, Kommunikation und Sprache. W. Fleischer: Ideologie und Sprache. W. Lorenz: Zur Dialektik von Sprache und Denken. H. Metzler/P. Suchsland: Zum Wechselverhältnis von Semantik und Syntax. W. U. Wurzel: Dialektischer Determinismus und Sprachsystem. Ruzicka: Gesprächsstoff zwischen Philosophen und Linguisten. K. Welke: Der Begriff der Bedeutung in der Linguistik und der Zusammenhang von Sprache und Denken. H. Liebscher: Wissenschaftssprache und Modellbildung in der Kybernetik. E. Dölling: Logik und Sprache. H. Kuchling: Ludwig Wittgenstein - Philosophie als Sprachkritik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53653

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1981.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1981.

Standardeinband. ca. 107 S. : INHALT: V. Wrona: Zur marxistisch-leninistischen Staats- und Revolutionstheorie und ihrer Verfälschung. R. Weidig: Aufgaben der marxistisch-leninistischen Soziologie der DDR nach dem X. Parteitag der SED. D. Wittich: Fragen der systematischen Darstellung der marxistisch-leninistischen Erkenntnistheorie. D. Bergner: Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft. K. Wagner: Vom Nutzen des Bündnisses zwischen marxistischer Philosophie und moderner Naturwissenschaft. H.-D. Urbig/G. Wicklein: Fruchtbarer Dialog zwischen Philosophen und Einzelwissenschaftlern. W. Viebahn: Symposium Die Einheit der Welt und die Naturwissenschaften. A. Kober/J. Schrödl: Zehn Jahre systematische Erkenntnistheorie-Forschung in Leipzig. V. Eichler/P. Wermes: Kants Kritik der reinen Vernunft im philosophischen Meinungsstreit der Gegenwart. W. Lehrke: Anthropologie in der Krise. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53654

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1980.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 127 S. : INHALT: K. Weidig: Zur Dialektik der Entwicklung von Sozialstruktur und sozialistischer Lebensweise in der DDR. G. Aßmann/T. Hahn: Sozialistische Lebensweise, Lebensbedingungen und Lebenstätigkeit. M. Lötsch: Probleme der Reduzierung wesentlicher Unterschiede zwischen körperlicher und geistiger Arbeit. G. Winkler: Sozialpolitik und Lebensweise. S. Grundmann: Soziologische Probleme der Stadt-Entwicklung. K. Krambach: Ländliche Sozialstruktur in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. A. Meier: Sozialindikatorenbewegung und bürgerliche Alltagssoziologie. H. Berger/H. F. Wolf: Indikatoren für die soziologische Analyse von Sozialstruktur und Lebensweise. R. Stollberg: Entwicklung und Aufgaben der soziologischen Ausbildung an den Universitäten und Hochschulen der DDR. Steiner/G. Wenzke: Sozialstruktur und sozialistische Lebensweise in bildungssoziologischen Untersuchungen. W. Friedrich: Soziologische Forschung zur Jugend der DDR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53655

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1980.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 124 S. : INHALT: F. Klix: Informationsbegriff und Informationstheorie in der Psychologie. M. Vorwerg: Persönlichkeitspsychologische Implikationen über das Individuum in der Gesellschaft. G. Rosenfeld/K.-F. Wessel: Persönlichkeitsentwicklung und moralische Stabilität. W. Hacker: Erhöhung des Inhalts von Arbeitstätigkeiten in der Produktion. J. Erpenbeck: Zur Dialektik von Erkennen, Werten und Handeln aus philosophischer und psychologischer Sicht. H. Metzler: Erkenntnistheoretische Fragestellungen zum psychologischen Problem der interpersonellen Wahrnehmung. F. Klingberg: Aktuelle Probleme der Neurophysiologie und ihre weltanschauliche Bedeutung. A. Thom: Weltanschauliche Aspekte in der Entwicklung der klinischen Psychologie und der Psychotherapie in der DDR. H. Hiebsch: Wilhelm Wundt und die Anfänge der experimentellen Psychologie. A. Arnold/W. Meischner: Wilhelm Wundt - Psychologie und Philosophie im Widerstreit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53658

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1980.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: H. Klotsch: Probleme der Entwicklung geistig-schöpferischer Tätigkeit. A. Lange: Grundlegende Aspekte der Entwicklung der Dialektik durch Lenin. H. Friedrich: Zur sozialen Funktion der Technologie im Sozialismus. Heuer: Die aktive Rolle des Überbaus am Beispiel der Rechtsnormen. B. Ihme: Der gegenwärtige Konservatismus und der Einfluß des philosophischen Irrationalismus auf konservative Herrschaftsauffassungen. H.-C. Rauh: V. Philosophie-Kongreß der DDR. S. Heppener: IX. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der UdSSR und der DDR. W. Schladitz/B. Vogel: Wissenschaftliches Erkennen und Begriff. F. Richter: Gibt es eine antipositivistische Strömung in der Entwicklung der bürgerlichen Wissenschaftstheorie? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53659

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1980.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: M. Buhr: Parteilichkeit und Wissenschaftlichkeit. H. Paucke/A. Bauer: Zum Verhältnis von Natur- und Produktionskreisläufen. Hartmann: Zur Rolle der Arbeitskollektive in der sozialen Struktur der Arbeiterklasse. M. Uesseler: Philosophische Aspekte der Soziolinguistik. H. Rolle: Hobbes' Leviathan - der Staat als Maschine. M. A. Selesnjow: Gesellschaftliches Sein und ökonomische Gesellschaftsformation. H.-C. Rauh: Ideologietheorie heute. H. Radtke/D. Wittich: Bericht über den 3. Kongreß der marxistisch-leninistischen Soziologie in der DDR. Fiedler: Zum Lehrprogramm Dialektischer Materialismus für Philosophie-Studenten. G. Richter: Geschichte als Prozeß ohne Subjekt. V. v. Wroblewsky: Die Neuen Philosophen - Legende und Wirklichkeit. K. Richter: Kolloquium von Philosophiehistorikern der DDR und CSSR. R. Krayer/B. Okun: Gesellschaftswissenschaftliche Forschung und propagandistische Praxis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53662

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1980.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1980.

Standardeinband. ca. 115 S. : INHALT: G. Stiehler: Für eine höhere Qualität der Philosophie-Ausbildung. W. Dick/A. Prehn: Zur Arbeit mit den Werken der Klassiker im marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium. R. Rochhausen: Zu einigen Fragen des Erkenntnisfortschritts in der Wissenschaft. S. Pester: Zum Verhältnis zwischen beruflicher Arbeitsteilung und Wissenschaftsentwicklung. J. Beuschel: Zuverlässigkeit und technischer Prozeß. W. Beyer: Marcuse und die Folgen. M. Leske: Das Totalitätskonzept von Th. W. Adorno. F. Rupprecht: Die marxistisch-leninistische Philosophie und der Kampf um den Frieden. G. Richter/H. Zeiske: Probleme der Entwicklungstheorie und des dialektischen Widerspruchs. Chr. Zak: Der historische Materialismus als Methodologie der sozialen Erkenntnis. V. v. Wroblewsky: Die Katholiken Vietnams. G. Fliegel: Über das Verhältnis von Hypothese und Theorie, dargestellt an einem geowissenschaftlichen Beispiel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53663

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 141 S. : INHALT: G. Redlow: Zu einigen aktuellen theoretischen Fragen der materialistischen Dialektik. P. Ruben/C. Warnke: Arbeit - Telerealisation oder Selbsterzeugung der menschlichen Gattung? H. J. Sandkühler: Historischer Materialismus und die Analogie von Natur und Gesellschaft. R. Muntschajew/K.-H. Schwabe: Der historische Materialismus als weltanschaulich-methodologische Grundlage der Analyse der ästhetischen Aneignung. A. Liepert: Der Spinozismus Lessings. W. Eichhorn: Über den revolutionären Charakter der Entwicklung in der DDR. H. Kölsch: Gesellschaftliches Sein - gesellschaftliches Bewußtsein, zum Versuch einer Konkretisierung. Lassow: Gesellschaftliches Sein und ideologische gesellschaftliche Verhältnisse. G. Stiehler: Die Beziehung von Sein und Bewußtsein konkret fassen. Rupprecht: Die Philosophie und die Weltauffassungen der modernen Wissenschaften. H. Taubert: Betrachtungen zum 9. Weltkongreß für Soziologie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53667

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: W. Eichhorn/K.-P. Florian: Dialektik und geschichtlicher Prozeß. C. Warnke: Lenins Dialektik-Konzept und linksradikale Imperialismus-Deutungen. J.-P. Ludwig: Der Übergang von der objektiven zur subjektiven ökonomischen Werttheorie und die materialistische Dialektik. H. Horstmann: Alltagsdenken und Widerspruchserkenntnis. P. Ruben/W. Süß: Entwicklungstendenzen und Trends. W. A. Lektorski: Die Erforschung der Probleme der materialistischen Dialektik in der UdSSR. G. Klimaszewsky: Kolloquium zu Grundfragen der materialistischen Dialektik. E. Krzyzanowski/P. Ruben: Theoretische Grundlagenfragen der Dialektik-Forschung in der Volksrepublik Bulgarien. Ch. Iwasaki: Zur Diskussion über die materialistische Dialektik in Japan. V. v. Wroblewsky: Marxistische Forschungen zur Dialektik in Frankreich. B. Heidtmann: Entwicklungslinien in der Dialektik-Diskussion in der BRD und in Berlin-West. V. Juul Jensen: Dialektik-Reflexe in der Hegel-Rezeption der anglo-amerikanischen Philosophie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53669

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: H. Beyer: Probleme des revolutionären Weltprozesses in unserer Gegenwart. H. Fritsch/G. Stier: Die Entwicklung der Produktivkräfte als Bewegungsprozeß dialektischer Widersprüche. H.-M. Gerlach: Metaphysik oder Geschichtlichkeit? H. Kölsch: Die Epocheproblematik im Kampf der Arbeiterklasse. B. Augustin/K. Merz: Bürgerliche Epochedeutungen in den gegenwärtigen philosophischen Krisenkonzeptionen. W. Horn/R. Knopfe: Vernünftige Bedürfnisse und rationeller Verbrauch im Sozialismus. H. Steininger: Zu Grundlagen und Entwicklungsproblemen der sozialistischen Lebensweise und der Persönlichkeit. S. Heppener: VIII. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der UdSSR und der DDR. R. Reißig/W. Nüßlein: Die entwickelte sozialistische Gesellschaft - Ergebnis und Aufgabe des Kampfes der Arbeiterklasse. G. Banse/S. Wollgast: Neue Aspekte der Technikphilosophie in der BRD. H. Hörz: Wahrheit und Wert naturwissenschaftlicher Erkenntnisse. H. Barth: Die Fundus-Bücher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53670

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: D. Wittich: Siebzig Jahre Materialismus und Empiriokritizismus. S. Stötzer: Methodologische Aspekte der Bestimmung des sozialen Inhaltes der Effektivität in der sozialistischen Gesellschaft. K. Römer: Zur Struktur der sozialistischen Intelligenz in der DDR. P. Beurton: Biologische Evolution und Subjekt-Objekt-Dialektik. L. Kreiser/H. Metzler: 100 Jahre Begriffsschrift Gottlob Freges. S. Stoof: Fragen des Verhältnisses von sozialistischer Gesellschaft und Natur. A. Bauer/H. Paucke: Einheit und Kampf zwischen Natur und Gesellschaft. H. Kulow: Das Verhältnis von Natur und Gesellschaft und der gesellschaftliche Fortschritt in unserer Epoche. K.-D. Schäfer: Dominierende Standpunkte bürgerlicher Ideologen zu ökologischen Problemen der Gegenwart. F. Rupprecht: Aktuelle Aspekte von Lenins Werk Materialismus und Empiriokritizismus. P. Keller: Zeitlogik und ihr Verhältnis zur Philosophie. E. Melis: Modelle und Mathematik. Riese: Naturwissenschaftlich-technische Intelligenz im entwickelten Sozialismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53671

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 113 S. : Wenige Seiten mit Kugelschreiberunterstreichungen. INHALT: H. Friedrich: Ein Aspekt der philosophischen Analyse des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. H. Klenner: Gerechtigkeit - eine rechtsphilosophische Kategorie? L. Kühne: Zu Marx' Bestimmung des menschlichen Wesens in der 6. Feuerbachthese. A. Kahsnitz: Probleme der Planung der Bewußtseinsentwicklung in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. K. Schießl: Massenbewußtsein im Sozialismus. H. Hörz: Die Idee des Universums. E. Geissler/R. Mocek: Die Herausforderung der Philosophie durch die moderne Biologie. K. Gößler: Hirn - Bewußtsein - Außenwelt. F. Fiedler: Wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Rationalität. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53673

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: Dialektik des Geschichtsprozesses in der Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus. E. Hahn: Zum historischen Charakter der Subjekt-Objekt-Dialektik und ihrer Spezifik beim Aufbau des Sozialismus. F. Rupprecht: Der Pessimismus und die Krise der gegenwärtigen bürgerlichen Philosophie. H.-J. Kühne: Relative Zielstrukturen im Geschichtsverlauf. Die Arbeitskreise des V. Philosophie-Kongresses der DDR. F. Loeser: Die wissenschaftliche Begründbarkeit von Normen. G. Kröber: Die Beherrschung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. E. Herlitzius: Erfolge und Grenzen der Mathematisierbarkeit. E. Albrecht/H. Wessel: Der Universalienstreit heute. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53674

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: Zum 30. Jahrestag der Gründung der DDR. Reinhold: Zur Entwicklung der Sozialismuskonzeption der SED. F. Richter/V. Wrona: Sozialistische DDR und marxistisch-leninistische Philosophie. E. Lange/H. Barth: Methodologische Fragen der Geschichte der Philosophie. G. Stiehler/H. Seidel: Philosophische Lehre und das Lehren von Philosophie. G. Handel: Die politisch-weltanschauliche und philosophische Bildung an den Antifa-Schulen in der UdSSR. H. Ley: Vom Beginn philosophischer Arbeit. M. Thom: Zur Geschichte der marxistisch-leninistischen Philosophie in der DDR. W. Blumenthal: Die Deutsche Zeitschrift für Philosophie zu den Aufgaben und Funktionen der Philosophie in der DDR. P. Marnitz/K. Müller/G. Preuß: Das Fernstudium in der Grundstudienrichtung Marxistisch-Leninistische Philosophie. K. Eichhorn/H. Storost: Lenins Werk Materialismus und Empiriokritizismus und die geistige Auseinandersetzung in unserer Zeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53675

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: Rupprecht: Der Charakter unserer Epoche und der Optimismus der marxistisch-leninistischen Weltanschauung. G. Redlow: Dialektik - Weltanschauung - Humanismus. D. Wittich: Der Marxismus-Leninismus als theoretische und als praktizierte Weltanschauung. A. Bauer: Über die Epochenkonzeption des historischen Materialismus. G. Banse/H. Hörz: Wissenschaftsentwicklung und Gesellschaft. Striebing: Die Gestaltung der Wechselbeziehungen von ökonomischem, wissenschaftlich-technischem und sozialem Fortschritt. R. Mocek: Bürgerliche Epochendeutung und pseudosozialistische Gesellschaftstheorien. H. M. Gerlach/S. Wollgast: Christian Wolff - ein Philosoph der Aufklärung. K. Bal: Aufklärung und Religion bei Mendelssohn, Kant und dem jungen Hegel. Galander: Probleme der Marxschen politischen Ökonomie. W. Blumenthal/W. Förster: Herder-Kolloquium in Weimar. H. Binkau: Julius Robert Mayer und der Energieerhaltungssatz. G. Aschurow: Das philosophische Denken in Sowjettadshikistan. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53676

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: Hermann: Zur sozialen Determination der geistigen Entwicklung in Ungarn im 20. Jahrhundert. L. Mátrai: Kulturhistorische Folgen der Auflösung der österreichisch-ungarischen Monarchie. J. Lick: Klasseninteresse und Klassenbewußtsein. J Lukács: Die Weltanschauung des Marxismus und die Religiosität der Gegenwart. A. Gedö: Zurück zur Utopie? B. Vészi: Methodische Grundfragen der Untersuchung politischer Prozesse. L. Ágoston: Die Entfaltung der wissenschaftlich-technischen Revolution als konkret-historischer Prozeß. Almási: Zur Ontologie der Erscheinung. Szigeti: Über die Zeitauffassung von Hegel, Marx und des Existentialismus. J. Tökei: Bemerkungen zum postumen Werk von Georg Lukács. G. Gecse: Einige Gegenwartsfragen des Neothomismus. D. Zoltai: Zur Entstehungsgeschichte der romantischen Musikphilosophie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53677

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1979.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 115 S. : Buchdeckel fleckig. INHALT: M. Buhr: Probleme des ideologischen Klassenkampfes in der Gegenwart. H.-M. Gerlach/R. Mocek: Methodologische Fragen der Kritik zeitgenössischer bürgerlicher Philosophie. Schreiter/St. Dietzsch: Geschichtserkenntnis? L. Elm: Freiheit gegen Sozialismus. A. Gedö: Positivismus und Postpositivismus. K. Bayertz: Aktuelle Tendenzen der Technikkritik. H. Schulze: Internationale Zusammenarbeit zu Fragen des ideologischen Klassenkampfes. H. Malorny: Tendenzen der Nietzsche-Rezeption in der BRD. A. Kolesnyk: Aspekte der Entwicklung der katholischen Philosophie seit 1945. Duong Thi Thoa (Le Thi): Der dialektische Materialismus und der ideologische Kampf gegen den Maoismus in der Gegenwart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53678

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 141 S. : INHALT: H. Hörz: Wissenschaftlich-technische Revolution in der weltanschaulichen Auseinandersetzung. E. Herlitzius/E. Jobst: Die technischen Wissenschaften und ihre soziale Funktion. K. Steinitz: Zu Problemen der Dialektik in der Entwicklung der materiell-technischen Basis. R. Pester/K.-H. Strech: Weltanschaulich-philosophische Aspekte der Berufsbildung. R. Zott: Justus von Liebig und seine Reflexionen über das Lebenskraft-Problem. K.-H. Mamber: Gesellschaftliche Gesetzmäßigkeiten und moralische Normen. H. Ullrich: Die KPD und das philosophische Erbe Spinozas. P. Friedrich/E. Geisler: Die Planmäßigkeit als Bewegungsform sozialistischer Produktionsverhältnisse. P. Grimmig: Krieg und Frieden als philosophisches Problem. S. Paul: Experiment, Modell und Theorie im wissenschaftlichen Erkenntnisprozeß. H. Parthey/J. Tripoczky: Forschungssituation und Kooperationsform. D. Wittich: Eine aufschlußreiche Quelle für das Verständnis der gesellschaftlichen Rolle des Denkens von Thomas S. Kuhn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53679

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: H. Schliwa: Aktuelle Probleme der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins in der DDR. Loeser: Philosophische Probleme der Populärwissenschaft. W. S. Semjonow: Die philosophische Begründung des wissenschaftlichen Kommunismus in Engels' Anti-Dühring. G. Haensch: Jakob Böhme und die Dialektik der Erkenntnis. W. Stelzner: Diskussion und Logik. M. Hentschel: Zur mittelbaren Wirklichkeit des Denkens, insbesondere zur künstlerischen Aneignung. E. Dölling/J. Erpenbeck: Philosophische und einzelwissenschaftliche Verallgemeinerung. H.-H. v. Borzeszkowski/R. Wahsner: Kosmologie - Physik oder Metaphysik? W. R. Beyer: Aus Hegels Berner Zeit. K. Krüger: Philosophische Strömungen in Schweden zu Beginn des 20. Jahrhunderts. G. Krause/B. P. Löwe: Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie. Arbeitsgruppe Biologie im Zentralinstitut für Philosophie: Philosophisch-ethische Probleme der Biowissenschaften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53680

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: G. Stiehler: Dialektik und historischer Materialismus. A. Lange: Probleme der materialistisch-dialektischen Bestimmung der Triebkräfte der sozialistischen Gesellschaft. A. Türpe: Zur Dialektik von Krieg und Frieden in der modernen Epoche. M. Leske: Die Kategorie der Totalität in der marxistisch-leninistischen Dialektik. H.-C. Rauh: Materialistische Dialektik als Erkenntnistheorie und Erkenntnistheorie als Widerspiegelungstheorie. G. Redlow: Hegel und die formale Logik. G. Stiehler: Die Dialektik von gesellschaftlichem Sein und gesellschaftlichem Bewußtsein. H. Wessel: Definition des Existenzprädikates als Voraussetzung zur Lösung des zeitgenössischen Universalienstreites. B. Rothe: Das Kapital und die Bedeutung der materialistischen Dialektik in der gegenwärtigen philosophischen Auseinandersetzung. K.-H. Krampitz: Das Begründungsproblem in der Logik. P. Jäckel: Die Mystifizierung der materialistischen Dialektik durch die bürgerliche Philosophie der Gegenwart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53681

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: D. Dietrich: Entwicklungsprozesse und Widersprüche zwischen Mensch und Maschine. H. Ley: Zur Debatte um den wissenschaftlich-technischen Fortschritt. J. Gräschke u. a.: Arbeitsteilung und Kooperation als Intensivierungsfaktoren der Forschung. J. Müller: Drei erkenntnistheoretische Relationen in der technisch-wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung. H. Mielke: Die Rezeption des Denkens Tschernyschewskis in Deutschland. U. Schirmer: Produktivkrafttheorie und Aufbau des Sozialismus. E.-A. Wieland: Sozialistisches Eigentum an den Produktionsmitteln und System der sozialistischen Produktionsverhältnisse. Wendt: Zum Wesen und Wirken objektiver Gesetze in der Technik. J. Römer: Schöpfertum und wissenschaftlich-technischer Fortschritt. F. Adler/A. Kretzschmar: Persönlichkeitsentwicklung und ihre gesellschaftliche Determination. U. Eichler/E. Neuke: Werte des Sozialismus - Errungenschaften und Aufgaben. Guranowski: Zur Identitätskrise des Christentums. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53682

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: H. E. Hörz: Marxistisch-leninistische Ethik und sittliche Erziehung sozialistischer Persönlichkeiten. S. F. Anissimow: Die Einheit von Moralbewußtsein und Verhalten in der Lebenstätigkeit der sozialistischen Persönlichkeit. A. I. Titarenko: Sittliche Wahl - Entscheidung - Tat. Gusseinow: Sittliches Verhalten der Persönlichkeit: Absicht, Motiv, Bewertung. U. Wilke: Motiv, Tat, Resultat. A. Cornu: Sinn und Tragweite von Marx' Ablehnung der Arbeitswerttheorie Ricardos und seiner Kritik an Hegels Arbeitsbegriff. E. John: Ökonomische Wertformen bei Karl Marx und Probleme der marxistisch-leninistischen Ästhetik. S. Wollgast: Bemerkungen zu Sitten und Bräuchen. L. B. Woltschenko: Die sittliche Verhaltenskultur der Persönlichkeit. W. Bradter/J. Schmollack: III. Internationale Konferenz der Ethiker sozialistischer Länder. R. C. Apresjan u. a.: Die sittliche Entwicklung der Persönlichkeit in der sozialistischen Gesellschaft. H. Luther: Zur Ausarbeitung einer Gerichtsethik in der DDR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53683

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: Zum 16. Weltkongreß für Philosophie. E. Hahn: Ideologie - Wert - Wissenschaft. H. Opitz: Über die Möglichkeit der Beherrschung gesellschaftlicher Prozesse. M. Buhr/J. Schreiter: Erkenntnis - gesellschaftliche Praxis - Handeln. W. Eichhorn: Historischer Materialismus und Erneuerung der praktischen Philosophie. H. Hörz: Natürliche Evolution und philosophische Entwicklungstheorie. H. Ley: Zur Allgegenwart von Struktur. K. Ueberschär: Der Einfluß von reduktiver und integrativer Methode auf die Veränderung der methodologischen Struktur der modernen Genetik. E. Geissler: Die Gentheorie ist mit der materialistischen Dialektik vereinbar. K. Gößler: Methodenprobleme der marxistisch-leninistischen Erkenntnistheorie. F. Loeser: Sind schöpferische Denkprozesse formalisierbar? Wittich: Die gefesselte Dialektik. E. Albrecht: Sprache und philosophischer Kampf heute. P. Gantschew: Ein bedeutender bulgarischer marxistischer Philosoph. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53684

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: Zum 9. Weltkongreß für Soziologie. R. Weidig: Grundprozesse der sozialen Annäherung der Klassen und Schichten in der DDR. F. Adler/A. Kretzschmar: Prozesse und Ebenen der gesellschaftlichen Determination der sozialistischen Persönlichkeit. A. Meier: Bildung als Wertorientierung sozialistischer Persönlichkeiten. Bohring/H. Olschewski: Soziologische Probleme des Zusammenwirkens der Arbeiterklasse und der Intelligenz bei der Verwirklichung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. A. Kahl: Arbeitskollektiv und wissenschaftlich-technischer Fortschritt. H.-J. Kühne: Zur Existenz spezifisch-historischer Gesetze. H. Jetzschmann/M. Lötsch: Zur Arbeit der multilateralen Problemkommission der Soziologen sozialistischer Länder. Ch. Zak: Gemeinsame Symposien sowjetischer und DDR-Philosophen zu Problemen des historischen Materialismus. H. Taubert: Tendenzen und Probleme in der gegenwärtigen bürgerlichen Schichtungsforschung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53685

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: D. Bergner: Universitas litterarum heute. H. Reinhold: Die Einheit von Sozialismus und Frieden. Dölling: Zur Dialektik von Individuum und Gesellschaft. K. Voß: Logische Probleme des Dialogs. Hertrampf: Die materialistische Bestimmung der Kunst durch Feuerbach. K. Rendgen: ... die Produktion tatsächlich zu vergesellschaften. K. Leciejewski: Statistische Gesetzeskonzeption und Wertgesetz in der politischen Ökonomie des Sozialismus. Hitschmann: Aktivität des gesellschaftlichen Bewußtseins und Effektivität der ideologischen Arbeit. D. Wollenberg: Probleme der Erkenntnisentwicklung. S. Fahrenbach/J. Hamel: Die Herausbildung wissenschaftlicher Disziplinen. H. Paucke/A. Bauer: Zu einigen Prinzipien der Naturnutzung im Sozialismus. Sp. Karapanos: Der Standort der Informationsmaschinen in der wissenschaftlich-technischen Revolution. G. Biedermann: Ein neueres Produkt spätbürgerlicher Schellinginterpretation. H. Klenner: Brechts Kant-Fälschung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53686

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 136 S. : INHALT: G. Neuner: Die Dialektik von sozialistischer Allgemeinbildung und marxistisch-leninistischer Weltanschauung im Unterricht. K.-H. Günther: Einige historische Aspekte des Verhältnisses von Wissenschaft, Weltanschauung und Allgemeinbildung. K.-F. Wessel: Zur Dialektik der Allgemeinbildung. E. Drefenstedt: Marxistisch-leninistische Weltanschauung und Konzeption der Oberschulbildung. G. Mertsching: Die Einheit von fachlicher Ausbildung und weltanschaulicher Bildung und Erziehung der Studenten. E. Rossa: Naturwissenschaftlicher Unterricht vom Standpunkt unserer Weltanschauung. H. Hörz: Physik und Allgemeinbildung. Polzin: Zur Dialektik von produktiver Arbeit und weltanschaulicher Erziehung der Schüler. H.-G. Hofmann: Allgemeine Bildung und weltanschauliche Erziehung in der bürgerlichen Schule. G. Stierand: Schöpferischer Dialog zwischen Philosophen und Pädagogen. G. Meyer/G. Wenzke: Wissenschaftliche Grundlagen der kommunistischen Erziehung. Chr. Semmler: Kollektiverziehung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53687

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: W. Förster: Natur - Geschichte - Humanität. Liepert: Parallelen in der Staatsauffassung Lessings und Herders. H.-C. Rauh: Zur Historizität der Herderschen Erkenntnisauffassung. C. Biedermann/E. Lange: Zur Religionskritik der klassischen deutschen Philosophie. S. Heppener: Über Bestimmung und Funktion der Kategorien Objekt und Subjekt, objektive Bedingungen und subjektiver Faktor. B. N. Koroljow: Dialektik von ökonomischen und Rechtsverhältnissen der Aneignung der Arbeitskraft im Sozialismus. Rathmann: Vico, Herder und Hegel. E. Albrecht/J. Matuszewski: Herder über den Ursprung und das Wesen der Sprache. S. Mocek: Aristoteles - der universellste Kopf unter den alten Griechen. J. Kuczynski: Die Praxis der Philosophie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53688

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 115 S. : INHALT: F. Rupprecht: Ideologische Probleme des Kampfes um die Abrüstung. O. Brunner/W. Schöps: Der kritische Rationalismus und das Problem der geschichtlichen Notwendigkeit. D. Gerold/G. Wippold: Aspekte der Moralentwicklung im Prozeß der individuellen Konsumtion. Th. Marxhausen: Der Begriff ökonomische Wissenschaft bei Karl Marx. F. Knoop: Über Rolle und Anteil der Logik bei der Erforschung des schöpferischen Denkens. Mitteilung über die Einberufung des V. Philosophie-Kongresses der DDR. R. Kirchhoff: 100 Jahre Anti-Dühring. E. Fischer: Bemerkungen zur Ausarbeitung der Dialektik der Natur durch Friedrich Engels. B.-R. Feil/K.-H. Gehlauf: Allgemeines und Besonderes in der Klassen- und Sozialstruktur der Länder der sozialistischen Gemeinschaft. H. Klein: Otto Bauer im Blickfeld des Sozialreformismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53689

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1978.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: R. Richta: Materialistische Dialektik und die gegenwärtige Wissenschaft. A. Sirácky: Die Dialektik in der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. V. Ruml: Marxistisch-leninistische Philosophie und Revolutionstheorie. Netopilik: Internationalismus - Weltanschauung der Arbeiterklasse. L. Hanzel: Die Aufgaben der marxistisch-leninistischen Philosophie und der weltanschaulichen Erziehung in der CSSR. D. Hajko: Zivilisation, Kultur und kultureller Wert. R. Sima: Die Bedeutung der Kategorie ökonomische Gesellschaftsformation bei der Untersuchung des Wesens der wissenschaftlich-technischen Revolution. Hrusovsky: Die Kategorie Struktur. J. Bodnár: Der positivistische Szientismus und seine philosophischen Ausgangspunkte. J. Zelený: Rationalität und Moralität. L. Hrzal: Die weltanschaulichen Wurzeln und der philosophische Inhalt des demokratischen Sozialismus. Cáp: Der Frieden - vom Ideal zur Wirklichkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53690

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1977.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: H. Friedrich: Zur methodologischen Bedeutung des Begriffs der Produktionsverhältnisse. P. Hess: Dialektische Methode und Kapitalismuskritik. W. R. Beyer: Der Begriff Interaktion - eine Sackgasse im Verwirklichungsprozeß der Philosophie. S. Keil: Neukantianismus in Lukács' Arbeiten der zwanziger Jahre. K.-F. Wessel: Zum Schöpfertum der Persönlichkeit. K. H. Teßmann: Eigentumsverhältnisse und Eigentümerverhalten. W. Höwing: Ein Ansatz zur Untersuchung der Struktur des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses. H. Barth/F. Lindner/G. Mende: Noch einmal: Philosophiegeschichte des Marxismus-Leninismus. H.-H. Lanfermann: Probleme der Wissenschaftsentwicklung in Theorie und Praxis des staatsmonopolistischen Kapitalismus. R. Raffel/U. Richter: Kolloquium zum Thema Der Kampf gegen den philosophischen Revisionismus. P. Sauer: Sozialreformismus und kritischer Rationalismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53693

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1977.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: O. Finger: Die Freiheit der Persönlichkeit. H. Ullrich: Die philosophische Arbeit der Marxistischen Arbeiterschule. F. Loeser: Weltanschauliche Fragen der Normenlogik. H. Steußloff: Über das Verhältnis von Basis und Überbau der Gesellschaft. K. Mueller-Bülow: Zur Dialektik von Philosophie und politischer Ökonomie. G. Fiedler/R. König: Das Problem der sozialökonomischen Optimalität. A. Henze: Vergesellschaftungsprozeß und gesellschaftliche Leitungstätigkeit. S. Heppener: VI. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der UdSSR und der DDR. Ch. Naumann/G. Peine: Zu einigen aktuellen Problemen des wissenschaftlichen Atheismus. H. Paucke/A. Bauer: Feststellungen und Fragen zur ökologischen Krisenproblematik. H. Sonntag: Weltanschaulich-philosophische Grundlagen der reformistischen Bildungspolitik. E. Lange: Aus Anlaß der Forster-Ausgabe. E. Mieth: Neue Ergebnisse der Plechanow-Forschung in der UdSSR. Guter Zustand Buchdeckel fleckig.

Artikel-Nr.: 53694

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1977.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 114 S. : INHALT: J. Filipec: Sozialistischer Humanismus und sozialistische Lebensweise. J. Becher/P. Friedrich: Soziale Prognostizierung contra bürgerliche Futurologie. R. Rochhausen: Die dialektische Einheit innerer und äußerer wissenschaftlicher Determinanten in der Entwicklung naturwissenschaftlicher Theorien. A. Thom: Die Funktion sozialer und ideologischer Determinanten bei der Theorienbildung in den Humanwissenschaften. N. Hager/U. Röseberg: Philosophisch-weltanschauliche Aspekte des Weltbildes der klassischen Physik. P. Wolfram: Zur Spezifizierung der Beziehungen von Experiment und Praxis. H. Metzler: Kategorie Maß - Mathematik und Messen. R. Rochhausen/A. Thom: Gesellschaftliche Bedingungen der Theorienentwicklung in den Einzelwissenschaften. W. Kirchgässner/H. Sänger/W. Dick: Allgemeine methodologische, didaktische und methodische Anforderungen an ein Hochschullehrbuch für Philosophie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53695

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1977.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 115 S. : INHALT: H. Ley: Dialektische Methodologie und wissenschaftlich-technischer Fortschritt im Anti-Dühring. G. Stiehler: Über die Elastizität von Kategorien des historischen Materialismus. Warnke: Dialektik und Systemdenken in der Gesellschaftserkenntnis. E. Kellner: Das Problem der Intuition aus philosophisch-psychologischer Sicht. E. Kopf: Engels' Anti-Dühring und die bürgerliche Marxismuskritik im 19. Jahrhundert. H.-J. Stöhr: Dialektischer Widerspruch und Faktoren der biologischen Evolution. Frolow: Bemerkungen zu Ethik und Erkenntnis. D. Pälike: Zur Kritik der operationalen Philosophie. G. Biedermann/E. Lange: I. Jenaer Klassik-Seminar. H. Kramer/H.-M. Grimsehl: Spinoza-Ehrung in Leipzig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53697

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1977.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: R. Miller: Gesellschaftliche Reproduktion, sozialistische Lebensweise und Moral. H. Müller/J. Schmollack: Hauptaufgabe, Verantwortung und Moralentwicklung. A. G. Chartschew: Erziehung als dialektischer Prozeß. G. G. Kwassow: Sozial-ethische Aspekte der Entwicklung der Persönlichkeit in der sozialistischen Gesellschaft. M. Fritzhand: Aufgaben der marxistischen Ethik in der Persönlichkeitsforschung. W. Lange/E. Luther: Ethik und Werte in der Klassenauseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus. E. Farkas: Kollektivität und Humanität als Grundprinzip der sozialistischen Moral. J. Barna: Freiheit - Wert - moralischer Wert. W. Weiler: Das Gewissen als spezifische Erscheinung des Moralbewußtseins der sozialistischen Persönlichkeit. Ch. Berger : Fragen der Moral und die neueste Prosaliteratur der DDR. U. Wilke: Oktobertaten und moralischer Fortschritt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53698

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1977.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: S. Stötzer: Bedürfnisse und Interessen der Werktätigen in der Sphäre der gesellschaftlichen Produktion. Ftitsch/Stier: Der Typ der Wechselwirkung von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen in der kapitalistischen und der kommunistischen Gesellschaftsformation. D. Wittich: Die Spezifik der Dialektik des Erkenntnisprozesses und ihre Untersuchung. H. Lehmann: Die Betrachtung der Klassenstruktur in der klassischen politischen Ökonomie des Bürgertums. C. Buschmann u. a.: Erste zentrale Konferenz der Philosophiestudenten der DDR. A. T. Nelep: Der XXV. Parteitag der KPdSU und die Vervollkommnung der Lehre der marxistisch-leninistischen Philosophie. H. Poldrack: Probleme der Dialektik des Erkenntnisprozesses. V. Wilke: Impulse für die Ethik. E. Franz: Zum Begriff der sozialen Schicht und seiner Anwendung auf die Intelligenz im heutigen Kapitalismus. V. v. Wroblewsky : Diskussionen in Frankreich um die Logik bei Marx. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53699

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1977.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 136 S. : INHALT: M. T. Jowtschuk: Die sozialistische Revolution auf dem Gebiet der Ideologie und Kultur in der UdSSR. E. Hahn: Zur Gesetzmäßigkeit sozialistischer Bewußtseinsentwicklung. H. Klotsch/F. Kohlsdorf/H. Steugloff: Sozialismus - Verwirklichung des Reiches der Freiheit. M. Buhr: Die welthistorische Mission der Arbeiterklasse in der ideologischen Klassenauseinandersetzung. Schinkaruk: Die wissenschaftliche Weltanschauung - geistige Grundlage der Herausbildung der allseitig entwickelten Persönlichkeit. Oiserman: Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und die Krise der heutigen bürgerlichen Ideologie. O. Finger: Die Oktoberrevolution und die Leninfälschung in der BRD. S. Heppener: VII. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der UdSSR und der DDR. M. A. Parnjuk/W. Ogorodnik: Das philosophische Denken in der Ukraine. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53700

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1977.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: W. Dobrijanow: Der mehrdimensionale Charakter der soziologischen Struktur der Gesellschaft. W. Iwanow: Parteilichkeit und Wissenschaftlichkeit der kommunistischen Ideologie. M. Jankow: Die Widerspiegelung als grundlegende Kategorie der marxistisch-leninistischen Philosophie. T. Pawlow: Philosophie und wissenschaftlich-technischer Fortschritt. D. Georgijewa: Todor Pawlow über das Abbild in der Erkenntnis. Kalaikow: Soziales und Biologisches beim Menschen. A. Polikarow: Die Spaltung des Einheitlichen in einander ausschließende Gegensätze als eine Gesetzmäßigkeit der physikalischen Welt. Angelow: Der Marxismus und das Problem der Werte. D. Pawlow: Aufgaben und Widersprüche der bürgerlichen Friedensforschung. Spassow: Zur Kritik des modernen philosophischen Pluralismus. L. Andreew: Probleme der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Volksrepublik Bulgarien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53702

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1976.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 112 S. : INHALT: Rupprecht: Philosophische Probleme der marxistisch-leninistischen Friedenskonzeption. H. Bertram/E. Kaminsky/G. Uhlmann: Zu einigen Problemen der friedlichen Koexistenz. G. Kießling/W. Scheler: Friedenskampf und politisch-moralische Wertung des Krieges. H. Hörz: Naturwissenschaft - Frieden - Verantwortung. L. Golman/R. Sperl: Zum Erscheinen der ersten Bände der neuen Marx-Engels-Gesamtausgabe. F. Loeser: Philosophische Fragen des Friedenskampfes. E. Herlitzius: Erkenntnisse auf dem Weg zum Frieden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53703

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1976.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: H. Kölsch: Fragen des Kräfteverhältnisses im Kampf der Arbeiterklasse. H. Friedrich: Probleme der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise. Pletnikow: Die Wechselwirkung von Gesellschaft und Natur und Probleme der Noosphäre. E. John: Kunstwerk und Kunstrezeption. H. Redeker: Inhalt-Form-Dialektik als kunstästhetisches Problem. H. Kreschnak: Zum Charakter nichtökonomischer Gesetzmäßigkeiten im gesellschaftlichen Leben. H. Huth/U. Wittich: Qualitätskriterien populärer gesellschaftswissenschaftlicher Literatur. A. Toepel: Zweihundert Jahre Adam Smith' Reichtum der Nationen. B. Dietzsch: Kant-Literatur in der DDR - 1975. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53704

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1976.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: E. Albrecht/H. Kant: Philosophische Probleme des Zyklus Wissenschaft - Technik - Produktion. G. Hochmuth: In technischen Gebilden und Verfahren wirkende Gesetze. G. Grohmann/W. Hähnlein: Gedanken zu den Gesetzen der Technik. E. Gläser/D. Panier: Fragen der Dialektik der Arbeitsmittel. W. Preikszas: Zum Begriff Überzeugung. R. Thiel: Über einen Fortschritt in der Aufklärung schöpferischer Denkprozesse. H. Hörz: Philosophische Probleme der Naturwissenschaften (Konzeption). G. Banse: Philosophische Fragen der technischen Wissenschaften - Probleme und Ergebnisse. J. Dölling/B. Rothe: Materialistische Dialektik und Logik. A. Thom: Das Persönlichkeitsproblem auf dem IV. Psychologie-Kongreß der DDR. A. Kolesnyk: Muhammad ibn Tarhan abu Nasr al-Farabi (875-1975). W. R. Beyer: XI. Internationaler Hegel-Kongreß. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53705

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1976.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 137 S. : INHALT: Zum IX. Parteitag der SED. Kohlsdorf/H. Opitz: Marxistisch-leninistische Partei - Weltanschauung - Philosophie. Bartsch: Die Entwicklung der kommunistischen Gesellschaftsformation als einheitlicher sozialökonomischer Prozeß. S. F. Odujew: Freiheit, Notwendigkeit und Verantwortung in der sozialistischen Gesellschaft. K. Eichhorn: Die Moral des Kommunisten bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. H. Ullrich: Traditionen der ideologischen Gemeinsamkeit von KPD und KPdSU. S. Heppener: Historischer Materialismus und Aufbau des Sozialismus in der DDR. E. Hahn/F. Richter: Entwicklungsaufgaben der marxistisch-leninistischen Philosophie seit dem VIII. Parteitag der SED. R. Weidig/K. Krambach/J. Rittershaus: Bilanz und Aufgaben soziologischer Forschung. V. Wrona/R. Raffel: V. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der UdSSR und der DDR. F. Rupprecht: Delegation polnischer Philosophen in der DDR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53706

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1976.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: Zur Kritik der bürgerlichen und revisionistischen Ideologie. Oiserman: Die marxistisch-leninistische Lehre von der Ideologie und die kritische Theorie. Wirth: Der ideologische Kampf in unserer Zeit und die Rolle der Philosophie. T. St. Stoitschew: Wissenschaft und Ideologie. B. Anders/J. Becher/P. Friedrich: Zu den Angriffen auf die Theorie vom sozialistischen Eigentum. M. Matous: Der Kampf gegen den Revisionismus als internationale Aufgabe. B. N. Bessonow: Der Antikommunismus des modernen Revisionismus. K. Ochocki: Die marxistische Philosophie in den gegenwärtigen ideologischen Auseinandersetzungen. H.-M. Gerlach: Spätbürgerliche Philosophie und Konservatismus. D. Püschel: Zur Funktion der political science in den USA. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53707

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1976.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: H. E. Hörz: Die Rolle von Leitbildern im Kampf um die Gleichberechtigung der Frau im Kapitalismus. S. Grundmann: Zur Entwicklung der Intelligenz bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Rosenthal/K. Fuchs-Kittowski/H.-A. Rosenthal/S. M. Rapoport: Überlegungen zu den molekularbiologischen Grundlagen der Widerspiegelung. M. Laschke: Methodologische Probleme der Erforschung des gesellschaftlichen Eigentums. G. Biedermann: Die klassische politische Ökonomie als Quelle der Hegelschen Geschichtsauffassung. G. Stiehler: Zur Objektivität der Gesetze des geistigen Lebensprozesses. H. Dameris: Erfordernis und ökonomisches Gesetz. F. Fiedler/F. Grube: John Desmond Bernal und die Wissenschaft. E. Dölling: Der Einfluß Jaakko Hintikkas auf die Entwicklung der modernen Logik. A. Bierbach/P. Pappritz: Moralische Werte in der Klassenauseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53708

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1976.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 120 S. : Buchdeckel fleckig. INHALT: H. Beyer: Aktuelle Probleme des Klassenkampfes und die Grundfrage der Revolution. A. Bauer/H. Paucke: Umweltprobleme in der Sicht des historischen Materialismus und bürgerlicher Weltmodelltheorien. G. Dörner: Die Dialektik von Produktivkräften, Produktionsverhältnissen und Persönlichkeitsentwicklung unter den Bedingungen der Anwendung automatisierter Leitungssysteme im Sozialismus. P. Beurton: Zum Verhältnis von Mikro- und Makroevolution. G. lrrlitz: Die Problemlage der klassischen bürgerlichen Ethik. K. Wuttich: Epistemische Logik. S. Paul: Die Bearbeitung philosophischer Probleme der Mathematik in der Sowjetunion. Witter: Naturwissenschaftlich-technische Intelligenz in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. H. Poldrack/H.-J. Zander: Beratung zu Fragen des Überzeugungsbegriffs und der weltanschaulichen Überzeugungsbildung. F. Loeser: Warum und wie soll Populärwissenschaft betrieben werden? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53709

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1976.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 122 S. : INHALT: E. Hahn: Demokratie - Gesellschaft - Weltanschauung. H. Schliwa: Sozialistische Demokratie und Freiheit des einzelnen. R. Kirchhoff: Die materialistische Dialektik als philosophische Entwicklungstheorie. W. I. Rasin: Die politischen Kategorien des historischen Materialismus. H. Hörz: Statistische Gesetze, Wirkungsmechanismus und individuelles Verhalten. H. Horstmann: Materialistische Dialektik und Determinismus. Rupprecht: Demokratie und Freiheit in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft - Diskussion im Wissenschaftlichen Rat für Marxistisch-leninistische Philosophie. G. Friedrich/K.-H. Gehlauf: Grundprobleme der Annäherung der Klassen und Schichten. M. T. Jowtschuk: Die Entwicklung der marxistisch-leninistischen Philosophie in der Sowjetunion. Ch. Iwasaki/Sh. Miyakara: Zur Entdeckung im naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozeß. A. Kolesnyk: Die arabische Philosophie in der Überlieferungsgeschichte des menschlichen Denkens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 53710

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:53702
9,70 €

Gesamtbetrag:
9,70 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow