Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1976.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.
Standardeinband.
ca. 136 S.
: Buchdeckel fleckig. INHALT: W. Eichhorn: Zur Dialektik von Sozialismus und Kommunismus. G. Bartsch: Die Entwicklung des Sozialismus - eine neue Qualität des Geschichtsprozesses. A. Bauer: Vergesellschaftung der Produktion und Leitung der gesellschaftlichen Entwicklung. F.-H. Schröder/R. Welskopf: Aspekte der Dialektik von sozialer Einheitlichkeit und Differenziertheit in der sozialistischen Gesellschaft. W. Küttler: Theoretische Grundlagen und Methoden historischer Analyse von Gesellschaftsformationen. M. Robbe: Gesellschaftlicher Fortschritt und nichtproletarische Sozialismuskonzeptionen in Entwicklungsländern. Ch. Zak: Gesellschaftliche Entwicklungsgesetze - sich entwickelnde Gesetze? B. Wolf: Zur subjektivistischen Revision der materialistischen Geschichtsauffassung in den zwanziger Jahren. H. Jerecinski: Die historisch-materialistische Theorie des Geschichtsprozesses als Bestandteil der marxistisch-leninistischen Philosophie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53711
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1976.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.
Standardeinband.
ca. 112 S.
: INHALT: G. Hoppe: Aktuelle Probleme der Dialektik von Sozialismus und Kommunismus. K. Hentschel/F. Klotsch: Sozialistische Intensivierung der Produktion und die weitere Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes. H.-J. Fieber/F. Reichelt: Die Annäherung der Klassen und Schichten - sozialpolitische Gesetzmäßigkeit des Sozialismus. A. Lutzke/R. Schönefeld: Gesetzlichkeit, Ordnung und Sicherheit - Grundbedingungen für die Entwicklung und den Schutz der sozialistischen Gesellschaft. H. Friedrich/G. Großer: Zu einigen methodologischen Voraussetzungen für die Erforschung der objektiven Gesetze der politischen Verhältnisse. E. Sauermann: Probleme der kommunistischen Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung im Sozialismus. G. Hoppe/G. Tschacher: Erfahrungen und Perspektiven der Arbeit des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus. E. Fromm: Unter der Flagge des Antikommunismus. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53712
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1976.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1976.
Standardeinband.
ca. 133 S.
: INHALT: M. Fritzhand: Zu einigen Problemen der marxistischen Philosophie in Polen. T. M. Jaroszewski: Die Spezifik des Menschen. J. Ladosz: Die Rolle der Arbeiterklasse und der marxistisch-leninistischen Partei in der sozialistischen Gesellschaft. J. Kuczynski: Philosophische Aspekte von Krieg und Frieden. A. Synowiecki: Tatsachen und empirische Gesetze im Lichte der These von der Existenz objektiver Ereignisse. Kmita: Die Gültigkeitskonzeption wissenschaftlicher Behauptungen in der marxistischen Epistemologie. Z. Cackowski: Voraussetzungen für die qualitative Informationsauffassung. J. Wojnar-Sujecka: Die philosophische Auffassung vom Menschen in der Zeit der Kommission für Volksbildung. Z. Kuderowicz: Der doppelte Sinn des Begriffs Freiheit bei Hegel. Ladyka: Edward Dembowski - Philosophie des Schöpferischen. Sarna: Die geschichtsphilosophischen Ideen von Stanislaw Ignac Witkiewicz. M. Hempolinski: Epistemologie und Metaphysik bei Husserl und Ingarden. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53713
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 231 S.
: Erste 30 S. mit Kugelschreiberanstreichungen. INHALT: Jegorow: Die internationalistische, einheitliche und multinationale sowjetische Kunst. Gleserman: Probleme des sozialen Determinismus. Afanasjew: Information und Leitung der Gesellschaft. Kursanow: Definition und Struktur der Wahrheit. Kedrow: Das Prinzip vom zureichenden Grunde bei Leibniz und die Entstehung der Chemie. Oiserman: Immanuel Kant und die rationalistische Metaphysik des 17. Jahrhunderts. Narski: Dialektik und Antidialektik des Verstandes in der Hegelschen Logik. Trofimowa: Sprache und Kunst in Hegels Ästhetik. Okulow: Wissenschaftliche Forschungen auf den Gebieten der Religion und des Atheismus. Zechmistro: Die Suche nach einer quantenmechanischen Konzeption für die physikalischen Grundlagen des Bewußtseins. Parnjuk: Der gegenwärtige Determinismus. Tackmann: Die moralischen Begriffe Ehre und Würde in der sowjetischen Ethikliteratur. Gusseinow/W. Weiler: Die Struktur der Moral und die Persönlichkeit. Rupprecht: X. Internationaler Hegel-Kongreß in Moskau. u. v. m. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53714
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 123 S.
: INHALT: Kosing: Theoretische Probleme der Entwicklung der sozialistischen Nation in der DDR. B. Rochhausen/G. Ilgenfritz: Schöpfertum als Form der Widerspiegelung. G. Biedermann/E. Lange: Die Naturphilosophie Friedrich Wilhelm Joseph Schellings. W. Förster: Die Philosophie Schellings in ihren entgegengesetzten Rezeptionslinien. Forsche: Kausalitätsbegriff und dialektisch-materialistische Entwicklungskonzeption. K. Voß: Zur Aufforderung als Denkform. Zentralinstitut tür Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR: Todor Pawlow zum 85. Geburtstag. V. Wrona: IV. Tagung der gemeinsamen Kommission von Philosophen der UdSSR und der DDR. G. Bohring/H. Olschewski: Wissenschaftliches Schöpfertum unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei. G. Arnhardt: Fichte und Schulpforte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53715
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 128 S.
: INHALT: H. Hörz: Erkenntnistheoretische Bedingungen und Implikationen des wissenschaftlichen Schöpfertums. D. Pälike: Positivistisches Denken und bürgerliche Sozialwissenschaft. H. Scherner: Zur politischen Weltanschauung Sun Yatsens. G. Haensch: Über die naturphilosophischen Anschauungen Jakob Böhmes. C. Heinrich: Aspekte frühromantischer Böhme-Rezeption. Dölling: Kulturtheorie als angewandter historischer Materialismus. O. Mader: Zu einigen philosophisch relevanten Problemen der Pädagogik. R. Stollberg: Soziologische Probleme der Motivierung und Stimulierung sozialistischen Arbeitsverhaltens. Richter: Gedanken zur Methodologie der Wissenschaftsklassifikation. J. Hamel: Philosophische Fragen der Wissenschaftsgeschichte. A. Pfeiffer: Zum Wärmetod des Universums. Karapanos/R. Oelsner/B.-D. Reimann: Zur Dialektik von Natur- und Gesellschaftsgesetzen. G. Bartsch: Jakob-Böhme-Symposium. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53716
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 120 S.
: INHALT: E. Hahn: Der Charakter der Gesetzmäßigkeiten des geistigen Lebens der Gesellschaft. G. Söder/C. Petruschka: Zu einigen Fragen der Dialektik von Philosophie und politischer Ökonomie. E. Albrecht: Weltanschauliche und methodologische Voraussetzungen sprachwissenschaftlicher Forschung. G. Rudolph: Thomas Müntzers sozialökonomische Konzeption und das Traditionsbewußtsein der sozialistischen Arbeiterbewegung. V. Herold/M. Mráz: Johann Milíc von Kremsier - ein ideologischer Wegbereiter des Hussitentums und des deutschen Bauernkrieges. A. Kolesnyk: Probleme einer philosophiegeschichtlichen Einordnung der Lehre Thomas Müntzers. H. Taubert: 8. Weltkongreß für Soziologie. K.-H. Gehlauf: Erforschung und Darstellung von Gesetzmäßigkeiten durch den wissenschaftlichen Kommunismus. W. Thimm: Gesellschaftsentwicklung und Wissenschaftsstrategie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53717
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 121 S.
: INHALT: Zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. D. Uhlig: Die weltgeschichtliche Bedeutung des Sieges der Sowjetunion im Großen Vaterländischen Krieg im Lichte des Leninismus. G. Handel: Die sowjetische Hilfe für die Entwicklung der marxistisch-leninistischen Philosophie an den Universitäten (1945-1949). H. Ullrich: Der Kampf der KPD gegen die Ideologie des Hitlerfaschismus. Finger: Weltanschauung und Klassenbewußtsein in Marx' Kritik am Gothaer Programm. H.-J. Fieber/W. Schneider: Zum Platz der Randglossen in der Geschichte der Theorie des wissenschaftlichen Kommunismus. E. Kopf: Die reaktionäre Marxkritik nach dem Gothaer Programm der deutschen Sozialdemokratie. X. Abelmann: Die Bedeutung des Vaterlandsbegriffes für die Erziehung zum sozialistischen Patriotismus. C. Biedermann: Schelling und Hegel in Jena. W. R. Beyer: Hegel oder Schelling als Autor eines Zwei-Seiten-Papiers? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53718
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 139 S.
: INHALT: H. Korch/W. Ennuschat: Engels' Dialektik der Natur und die Einheit der naturwissenschaftlichen Erkenntnis. H. Hörz: Experiment - Modell - Theorie. F. Gehlhar: Raum und Zeit als Existenzformen der Materie. P. Beurton: Zur Dialektik in der biologischen Evolution. Cz. Nowinski: Biologische Gesetze und dialektische Methode. U. Röseberg: Widerspiegelung objektiver Naturdialektik in mathematisierten naturwissenschaftlichen Theorien. K. Skiebe: Überlegungen zur Gesetzesproblematik in der Biologie. Bauer: Friedrich Engels' Dialektik der Natur. H. Ley: Zum Stand der Entwicklungstheorie in den Naturwissenschaften. R. Simon: Chemie und Dialektik. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53719
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 121 S.
: INHALT: Becher/P. Friedrich: Struktur der sozialistischen Produktionsverhältnisse und ökonomische Gesetze des Sozialismus. H. Beyer: Bedingungen und Merkmale des Klassenkampfes in den kapitalistischen Ländern Europas. E. Fromm/K. Sokolowski: Zum Platz des Pluralismus in der gegenwärtigen bürgerlichen Ideologie. K. Moritz: Gesellschaftliche Widersprüche in der Volksrepublik China. W. Kirchgässner/H. Sänger: Erkenntnistheoretische und pädagogische Probleme bei der Verwendung von Lehr- und Lernmitteln in der Ausbildung von Philosophiestudenten. E. Kaiser/H. Poldrack: Meinungsstreit zu Fragen der marxistischen Wahrheitstheorie. G. Biedermann/F. Lindner: Schelling-Konferenz in Jena. Ch. Iwasaki: Über das philosophische Leben in Japan. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53720
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 131 S.
: INHALT: E. Hahn: Theoretische Fragen des ideologischen Kampfes. H. Luft/H. Schliwa: Der historische Charakter gesellschaftlicher Gesetze und Probleme der Leitung und Planung der sozialistischen Wirtschaft. G. Fiedler/R. König: Philosophische Aspekte der sozialen Optimalität in der sozialistischen und der bürgerlichen Wirtschaftswissenschaft. C. Hochmuth: Entwicklungsgesetze der Technik und der Technikwissenschaft. H. Sänger: Zu Fragen der philosophischen Lehre aus pädagogischer Sicht. Eisenblätter/W. Preller: Zu einigen theoretischen Problemen sozialistischer Frauenpolitik. V. Müller: Beratung über Lehre und Erziehung auf dem Gebiet des historischen Materialismus. W. Kaul/G. Peine: Zur weltanschaulich-atheistischen Bildung und Erziehung im marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium. W. Belke/H. Brauer/W. Uhr: Zur Herausbildung kooperativer interdisziplinärer Wissenschaftsverbände. G. Herzberg: Zur Genesis der Lebensphilosophie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53721
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 111 S.
: INHALT: G. Neuner: Dialektik der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und Erziehung. L. Oppermann/H. Apel: Zur Dialektik der Entwicklung von sozialistischer Gesellschaft, Volksbildungswesen und pädagogischer Theorie. K.-F. Wessel: Materialistisch-dialektische Entwicklungstheorie und pädagogische Theorie. E. Drefenstedt: Zur Rolle der Erziehung bei der Entwicklung der Persönlichkeit. H. Steininger: Gesetze der Gesellschaftsentwicklung und weltanschauliche Bildung. A. Meier: Schule und Dialektik der Sozialstruktur in der sozialistischen Gesellschaft. H. Ley: Das Bildungsphänomen in der philosophischen Geschichte. H.-J. Kirchhoff/W. Kling/H. Mahr: Kritischer Rationalismus und Pädagogik. G. Rosenfeld/K.-F. Wessel: Zur Evolution der individuellen Freiheit. V. Peter: Nützlicher Meinungsaustausch zwischen Philosophen und Pädagogen. G. Thiele: Gesetzmäßigkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53722
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 138 S.
: INHALT: W. Keil u. a.: Die Festigung des proletarischen Internationalismus und sozialistischen Patriotismus im Bewußtsein der sozialistischen Gesellschaft. H.-G. Reinemann/A. Seidl: Internationales und Nationales in den sozialistischen Traditionen. K. Kannegießer/K. Ueberschär: Zur Kritik religiöser und sozialreformistischer Interpretationen der Naturwissenschaft. H. Klein: Austromarxismus und Sozialreformismus. L. Zahn: Zur Saint-Simon-Kezeption der bürgerlichen Ideologie. St. Dietzsch: Naturphilosophie als Handlungstheorie? C. Stiehler: Zur methodischen Handhabung der Kategorien Basis und Überbau. M. Robbe: Summa bürgerlicher Ideologie. K. Gößler: Der zweifelhafte Marxismus des A. Sohn-Rethel. H. Paucke/H. Kroske: Weltmodelle - neue Konvergenzvarianten zu Umweltproblemen. C. Warnke: Marxistische Kritik der Phänomenologie und die Philosophie Roman Ingardens. J. Cernansky/U. Huar: Sozialistische Lebensweise. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53723
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1975.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1975.
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Mit Knickspuren. INHALT: E. Albrecht: Ökonomische Gesetze und der Mechanismus ihrer Ausnutzung. H. Leisering: Ökonomische Gesetze - Bedürfnisse - Interessen. J. Dölling: Die Bedeutung von Definitionen in der Philosophie. D. Kirchhöfer: Die Bedeutsamkeit philosophischer Begriffe für die Herausbildung des Begriffssystems der marxistisch-leninistischen Pädagogik. R. Raffel/U. Richter: Theoretische Probleme der Auseinandersetzung mit dem gegenwärtigen Revisionismus. M. Robbe: Kritik nichtmarxistischer Konzeptionen der sozialökonomischen Entwicklung der Länder der Dritten Welt. Kaiser: Kritische Bemerkungen zur erkenntnistheoretischen Grundposition Wolfgang Stegmüllers. H. Hocke: Die Wahrheitsdefinition Tarskis und die marxistisch-leninistische Wahrheitstheorie. P. Ruben: Die Wissenschaft von der Entwicklung und die Entwicklung der Wissenschaften. G. Hochmuth/M. Kliemt: Die Herausbildung der wissenschaftlichen Weltanschauung beim künftigen Ingenieur. W. R. Beyer: Hegel und die Russen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53724
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 126 S.
: INHALT: M. Döbler/W. Künzel/H. Mehnert/R. Wutke: Weltanschauliche Probleme der Bedürfnisentwicklung. E. Schwarz: Zur Differenziertheit des Lösungsprozesses gesellschaftlicher Widersprüche. S. Heppener/L. Müller: Der Charakter der ökonomischen Gesetze und die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Pripisnow: Das Problem des Wirkungsmechanismus sozialer Gesetze in der gegenwärtigen Gesellschaftswissenschaft. F. Rupprecht: Marxistisch-leninistische Philosophie - theoretische Grundlage der Lösung der Probleme unserer Epoche. W. Geidel: Soziale Tätigkeit und Kulturbedürfnisse der Arbeiterklasse. L. Fritzsche: Qualität - ein Begriff? A. Pfeiffer: Kausalität und Finalität. F. Loeser: The proof of the pudding lies in the eating. H. Ziegler: Rationell lesen - notwendig und erlernbar. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53725
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 122 S.
: INHALT: R. Weidig: Die Aufgaben der marxistisch-leninistischen soziologischen Forschung in der DDR. H. Jetzschmann: Probleme der gesellschaftlichen Aktivität der Arbeiterklasse in der materiellen Produktion. F. Adler/A. Kretzschmar: Sozialistische Persönlichkeitsentwicklung und soziologische Forschung. M. Lötsch/H. Meyer: Sozialstrukturforschung und Leitung sozialer Prozesse. K. Krambach: Die Klasse der Genossenschaftsbauern im Prozeß der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. R. Winzer: Erkenntnis und bewußte Gestaltung sozialer Prozesse. F. Staufenbiel: Zur Entwicklung kultureller Bedürfnisse in der Arbeiterklasse. H. Steiner: Die sozialökonomische Determiniertheit wissenschaftlichen Schöpfertums. A. Meier: Die Heranbildung eines der Arbeiterklasse würdigen Nachwuchses. G. Aßmann/R. Stollberg: Inhaltliche Fragen der Ausarbeitung eines Lehrbuches der marxistisch-leninistischen Soziologie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53726
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 127 S.
: INHALT: Immanuel Kant (1724-1804). M. Buhr: Kant und das Grundproblem der klassischen bürgerlichen Philosophie. F. Richter/V. Wrona: Neukantianismus und Sozialreformismus. M. Thom: Die Bedeutung der Freiheitsproblematik für Kants Übergang zum Transzendentalismus. H. Ley: Zu Kants Unterscheidung von Platonismus und Epikureismus. I. S. Narski: Kants Antinomien und die Logik der Erkenntnis. Rathmann: Herders Methode in seiner Geschichtsphilosophie. G. Richter: Der kritische Rationalismus und Kant. A. Liepert: Aufklärung und Religionskritik bei Kant. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53727
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 129 S.
: INHALT: Wittich: Fragen der philosophischen Lehre. D. Kirchhöfer: Der Prinzipienbegriff in der marxistisch-leninistischen Philosophie. Pröhl: Das Aufsteigen der Erkenntnis vom Abstrakten zum Konkreten. W. Naumann: Über die Kategorien Inhalt und Methode in der Pädagogik. H. Leisering: Das ökonomische Grundgesetz der kommunistischen Gesellschaftsformation und einige philosophische Probleme. G. Stieler: Determiniertheit und Entwicklung. H. Steußloff: Über die Wahrheit und den Wahrheitsbegriff. F. Loeser: Wahrheit und Moral. R. Hellborn: Das einfachste und grundlegendste Verhältnis der sozialistischen Gesellschaft. Klohr/G. Handel: Der atheistische Charakter der marxistisch-leninistischen Philosophie und Weltanschauung. B. P. Löwe: Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie. G. Thiele: Aktuelle Probleme der wissenschaftlich-technischen Revolution in der sowjetischen Philosophie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53728
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 131 S.
: INHALT: S. Lassow: Die wachsende Rolle des subjektiven Faktors - eine Gesetzmäßigkeit des historischen Fortschritts. G. Stiehler: Subjektiver Faktor und Revolution. H. Redeker: Der Kulturprozeß und die wachsende Rolle des subjektiven Faktors. K. Müller: Subjektiver Faktor und Zusammenhang von Gesellschaft und Natur. T. Hahn: Das individuelle Bewußtsein und die Dialektik von objektiven Bedingungen und subjektivem Faktor. G. Gutsche: Persönlichkeit als Subjekt des gesellschaftlichen Fortschritts. Drjachlow/G. K. Tscherkassow: Über den Wirkungs- und Ausnutzungsmechanismus der gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze. B.-C. Rauh: Zum Verhältnis von sozialistischer Ideologie und subjektivem Faktor. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53729
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 120 S.
: INHALT: A. Bauer: Zur historisch-materialistischen Auffassung von Basis und Überbau. U. Huar: Über den Inhalt sozial-politischer Gesetze. P. Rohrberg: Bedürfnisse und Produktion. A. D. Litman: Marxistisch-leninistische Philosophie in Indien. B. P. Löwe: Politologie und political science in den USA. G. Großer: Erfahrungen aus der Arbeit am Lehrbuch Wissenschaftlicher Kommunismus. G. Friedrich/H. Kästner/E. Pößneck: Probleme der führenden Rolle der Arbeiterklasse im Sozialismus. H. Felgentreu/G. Petruschka: Weltanschauliche Fragen des sozialistischen Wettbewerbs. A. Arnold: Philosophische Fragen der Wissenschaftsentwicklung. Erpenbeck: Dialektik - Logik - Wissenschaftsentwicklung. Viebahn: Weltanschaulich-philosophische Bildung und Erziehung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. W. Heitsch: Gedankliche Systeme mit Aufforderungscharakter. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53730
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 131 S.
: INHALT: H. Barnick/K. Lüttig: Gesetzmäßigkeit - Interesse - Staat im Sozialismus. G. Klimaszewsky: Die materialistische Dialektik als Einheit von Theorie und Methode. D. Wittich: Über den Zusammenhang von Erkenntnis, Handlungsanweisung und Tätigkeit. E. Kaiser/M. Schmidt: Erkenntnis und Handeln. B. Okun: Zum Begriff Überzeugung. F. Hajek: Das Identitätsproblem im Befreiungskampf schwarzer USA-Bürger. H.-M. Dietl: Genetisch bedingte Krankheiten und die Aneignung des sozialen Erbes. W. Mohrig: Populationskinetik und menschliche Bevölkerungsentwicklung. l. Bauer/A. Liepert: Ein neues Treffen der Revolution mit dem Glauben? A. BendmannIG. Klimaszewsky: Materialistische Dialektik und Einzelwissenschaften. K. Krüger: Zur Einführung von Kursen Logik der wissenschaftlichen Erkenntnis an sowjetischen Hochschulen und Universitäten. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53731
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 121 S.
: INHALT: Becher/P. Friedrich: Objektive Gesetze in Natur und Gesellschaft. E. Lassow: Zur Wirkungsweise der Gesetze des Sozialismus. H. Hörz: Das Verhältnis von Kausalität und Gesetz in der Physik. N. Fichtner: Gesellschaftliche Aspekte von Information und Erkenntnis. H. Ullrich: Karl Marx' Zur Judenfrage. A. Arnold: Dialektik und Persönlichkeitstheorie. T. Hahn: Erkenntnis - Wertung - sozialistische Moral. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53732
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 112 S.
: INHALT: W. Keil/J. Trobisch/L. Tyb'l: Der objektive Inhalt von sozialistischem Internationalismus und Patriotismus. H. Friedt: Der Kampf gegen den bürgerlichen Nationalismus als einer Waffe des Antikommunismus. K. H. Teßmann: Zur Kritik des technologischen Determinismus. F. Rupprecht: Vertiefung der brüderlichen Zusammenarbeit zwischen den Philosophen der Volksrepublik Polen und der Deutschen Demokratischen Republik. Finger/H. Steußloff: Lehrbuch Dialektischer und historischer Materialismus für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium in der DDR. G. Hochmuth/M. Kliemt: Weltanschauliche Fragen der Technikwissenschaft. G. Körner: Wesen, Struktur und Leitung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses im Sozialismus. W. Mühlner: Zu einigen logischen Problemen der Syntax. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53733
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1974.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1974.
Standardeinband.
ca. 128 S.
: INHALT: Friedrich/Lotzel/Wagner: Wirkungs- und Ausnutzungsmechanismus objektiver sozialer Gesetze und einige Fragen des sozialistischen Rechts. R. Moritz: Der Maoismus und die traditionelle Struktur des gesellschaftlichen Bewußtseins in China. E. Lange/Lindner: Die marxistisch-leninistische Philosophie im Spiegel bürgerlicher Philosophiegeschichtsschreibung. F. Loeser: Schöpferisches Denken und das Problem der Intuition. H. Wessel: Fatalismus, Tychismus und Antifatalismus - drei Fehldeutungen von Modalitäten. D. Hoffmann/Wessel: Gesetze der Wissenschaften und gesetzmäßige Entwicklung der Wissenschaften. K. Ehlers: Philosophische und einzelwissenschaftliche Aspekte der Beweistheorie. S. Kirschke: 10 Jahre philosophische Information und Dokumentation. E. Lange: Aus Anlaß der Feuerbach-Ausgabe. J. Hempel: Kant-Veranstaltung der URANIA. B. Dietzsch/St. Dietzsch: 25 Jahre Kant-Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1974). Guter Zustand Buchdeckel fleckig.
Artikel-Nr.: 53735
Deutsche Zeitschrift für Philosophie Sonderheft 1973. THEMA: Mensch, Wissenschaft und Technik im Sozialismus.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 208 S.
: INHALT: C. Bohring/R. Mocek: Wissenschaft - Persönlichkeit - Fortschritt. H. Schliwa: Gesellschaftliche Bewußtheit und Humanismus in der wissenschaftlich-technischen Revolution. H. Opitz: Wissenschaftliche Erkenntnis in der sozialistischen Gesellschaft. V. Stoljarow: Zu weltanschaulichen Grundfragen der wissenschaftlich-technischen Revolution. H. Hörz: Naturerkenntnis und Ethik. K. Fuchs-Kittowski/R. Tschirschwitz/B. Wenzlaff: Mensch und Automatisierung. G. Kröber: Wissenschaft, Gesellschaft und wissenschaftlich-technische Revolution. Laitko: Wissenschaft und Praxis im Sozialismus und die wissenschaftstheoretische Abbildung ihres Zusammenhangs. E. Fromm: Zur Kritik revisionistischer und opportunistischer Theorien über Wissenschaft und Technik. H. Ley: Entfremdungseffekte und gesellschaftliches Bewußtsein in der bürgerlichen Gesellschaft von heute. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53736
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 141 S.
: INHALT: W. Eichhorn: Zur Bestimmung des Gegenstandes der Philosophie. A. S. Kowaltschuk: Einige Besonderheiten des Hinüberwachsens des Sozialismus in den Kommunismus. R. Bauermann/Rötscher: Der Subjektivismus der revisionistischen Praxisphilosophie. R. Moritz: Eine chinesische Parallele zur griechischen Eleatik. K. Wagner: Zum weltanschaulichen Gehalt des Wahrheitsbegriffs. K.-H. Schwabe: Einige Fragen der marxistisch-leninistischen Wahrheitskonzeption. J. Filipec: Zusammenarbeit von Wissenschaftlern sozialistischer Länder auf dem Gebiet der Probleme des ideologischen Kampfes. S. Wollgast: Zum philosophischen Weltbild Johannes Keplers. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53737
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Seiten oben wasserfleckig und wellig. INHALT: O. Finger: Die Einheit der wissenschaftlichen Weltanschauung und der ideologische Klassenkampf der Gegenwart. H. Hörz: Die Bedeutung statistischer Gesetze in den Gesellschaftswissenschaften. S. Grundmann: Mensch und Umwelt. W. Schüler: Aspekte des Erkenntnisprozesses in der Geophysik. G. Zajecaranovic: Die dialektische Analyse und Synthese in der wissenschaftlichen Arbeit. W. Künzel/H. Mehnert/R. Wutke: Weltanschauung und Bedürfnisentwicklung. G. Terton: Typologische Begriffe aus methodologischer und wissenschaftstheoretischer Sicht. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53738
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 121 S.
: Wenige Seiten mit Anstreichungen. INHALT: E. Fromm/F. Richter: Theoretische und methodologische Fragen der Kritik des gegenwärtigen Revisionismus. Oiserman: Zur Kritik des modernen philosophiegeschichtlichen Subjektivismus. R. Eifler: Fragen der Formationsfolge in der vorsozialistischen Geschichte. Ruhnow/D. Teichmann: Zum Charakter der Widersprüche im Sozialismus. G. Pawelzig: Die Rolle der Widersprüche in der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. G. Stiehler: Bemerkungen zu Problemen der Dialektik und des Determinismus. H. Hörz: Dialektischer Determinismus und Entwicklungstheorie. K. Busch/S. Krause: Praktische Verfahren für die Bearbeitung von Problemen. R. Pester/U. Sucker: Weltanschaulich-methodologische Probleme der Dialektik in ihrer Beziehung zum Unterricht. W. Blumenthal: Feuerbach-Konferenz der URANIA. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53739
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 121 S.
: INHALT: S. Stötzer: Wechselbeziehungen zwischen produktiven und konsumtiven Bedürfnissen der Werktätigen im Sozialismus. E. Albrecht: Theoretische Fragen der Entwicklung der Leitungswissenschaften. S. Wollgast: Nicolaus Copernicus - zu seiner Leistung und Philosophie. H. Steiner: Die Herausbildung neuer Wissenschaftsgebiete. Belke/H. Brauer: Zur Klassifizierung der Wissenschaften. Albrecht: Semantisch-linguistische und logisch-erkenntnistheoretische Aspekte beim Wortgebrauch von konkret und abstrakt. Heitsch: Mathematische Idealisierung als besondere Form der Widerspiegelung. W. Kirchgässner: Schnelleres und gleichzeitig gründlicheres Lesen? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53740
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 120 S.
: INHALT: G. Nolepa: Probleme der Entfaltung der schöpferischen Kräfte der Arbeiterklasse in der sozialistischen Produktion. G. Klaus/H. Liebscher: Modernismus oder Wissenschaft? N. P. Dubinin/T. Frolow: Wissenschaft für den Menschen. F. Rupprecht: IX. Internationaler Hegel-Kongreß in Antwerpen. L. W. Schumilowa: Arbeiten über Hegel in der UdSSR (Bibliographie). W. R. Beyer: Neue Hegel-Ausgaben. G. Herzberg: Wilhelm Dilthey und die bürgerliche Wissenschaftstheorie. H. Oertel: Klassenkampf oder sexuelle Revolution? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53741
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 113 S.
: INHALT: K. Schneider/E. Wegener: Grundfragen des Verhältnisses von Partei - Klasse - Masse. H. Pawula: Rolle und Platz der Produktionsarbeiter der Industrie innerhalb der sozialistischen Arbeiterklasse. K.-H. Gehlauf: Aktuelle Probleme des Bündnisses von Arbeiterklasse und Intelligenz. N. Gustmann/K. Schneider: Sozialistische Integration - ein politisch geführter Prozeß. K. Reiprich: Friedrich Engels und die Dialektik der Natur. H. Müller: Die Behandlung der wachsenden Führungsrolle der marxistisch-leninistischen Partei in der Sowjetwissenschaft. W. Blumenthal/S. Bönisch/K. Jensch: Theoretisch-weltanschauliche Probleme des wissenschaftlich-technischen Fortschritts im sozialistischen Produktionsbetrieb. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53742
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 120 S.
: INHALT: M. Steenbeck/W. Scheler: Essay über den Einfluß von genetischem und gesellschaftlichem Erbe auf das Verhältnis Mensch-Gesellschaft. M. Robbe/D. Norouzi: Zur Dialektik von inneren und äußeren Faktoren in der nationalen Befreiungsbewegung. G. Fukász: Die wissenschaftlich-technische Revolution und die Veränderungen der Arbeit. H. Ley: Zur Verbindung von marxistisch-leninistischer Philosophie und Einzelwissenschaften. G. Kröber: Bausteine zur Wissenschaftstheorie. Mayer: Die Herausbildung des politisch-moralischen Profils der sozialistischen Persönlichkeit. Stein: Aus dem Bereich Ethik der Sektion Marxistisch-leninistische Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. R. Döhring/H. Meier: Probleme der sozialistischen Bewußtseinsforschung. W. Quitt: Charakter, Inhalt und Bedeutung des marxistisch-leninistischen Geschichtsbildes. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53743
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 113 S.
: INHALT: P. Ruben: Aktuelle theoretische Probleme der materialistischen Naturdialektik. L. Müller: Historischer Materialismus und Objektivität der ökonomischen Gesetze des Sozialismus. M. Lötsch/R. Weidig: Probleme der Beziehungen zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft (Thesen). D. Georgijewa: Der Beitrag Todor Pawlows zur Entwicklung der marxistisch-leninistischen Lehre von der Wahrheit. L. Müller: Das Manifest der Kommunistischen Partei und die Einheit der marxistisch-leninistischen Weltanschauung. K.-H. Ladegast/C. Weber: Soziologische Probleme der Sozialstruktur in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. K. Krüger: Aktuelle philosophische Fragen der naturwissenschaftlichen und mathematischen Forschung. R. Mocek: Wissenschaftstheorie als Philosophie-Surrogat. J. Filipec/H. Schulze: Zur Kritik der Frankfurter Schule. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53744
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 121 S.
: INHALT: W. Scheler: Wissenschaftliche Bewußtheit und sozialistische Moral. G. Stiehler: Die Rolle des Zufalls in der Geschichte. H. E. Hörz/H. Hörz: Dialektik von genetischen Grundlagen und gesellschaftlicher Entwicklung des Menschen. G. Streisand: Zur Problematik des genetischen und gesellschaftlichen Erbes. K.-F. Wessel: Bemerkungen zum Verhältnis der marxistisch-leninistischen Philosophie zu den Einzelwissenschaften. Richter/Voß: Die marxistisch-leninistische Wissenschaftstheorie benötigt ein interdisziplinäres Forschungskonzept. B. Okun: Gesellschaftlicher und individueller Erkenntnisprozeß. A. Liepert/C. Warnke: Bemerkungen zur marxistisch-leninistischen Erbe-Diskussion. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53745
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1973.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1973.
Standardeinband.
ca. 154 S.
: INHALT: G. Neuner: Das Persönlichkeitsproblem und die Pädagogik. H. Ley: Bildung und Ideologie. K.-F. Wessel: Grundprobleme des Verhältnisses von marxistisch-leninistischer Philosophie und Pädagogik. V. V. Kumarin/H. G. Rackow: Fragen der Dialektik in Theorie und Praxis A. S. Makarenkos. G. Pawelzig: Erziehung als Einheit von Selbsterziehung und Erzogenwerden. K. Tomaschewsky: Probleme der Vermittlung von Moralbegriffen. H. E. Hörz/H. Hörz: Das Verhältnis von objektiven Gesetzen und moralischen Normen im Erziehungsprozeß. A. Herrmann: Zu den Begriffen Überzeugung und Einstellung. H. König: Probleme der Einheit des Logischen und Historischen in der Pädagogik. G. Banse/G. Leps: Forschungsgemeinschaft Philosophie/Pädagogik an der Sektion Marxistisch-leninistische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. G. Banse/U. Viebahn/W. Viebahn: Philosophische Probleme der Pädagogik. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53746
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 125 S.
: Seiten wasserfleckig und wellig. INHALT: G. Heyden/G. Hoppe/F. Richter: Zu einigen Aspekten der Arbeit auf dem Gebiet der marxistisch-leninistischen Philosophie nach dem VIII. Parteitag der SED. Ch. Neumann/H. Schliwa: Probleme der Herausbildung und Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins. H. Müller/J. Schmollack: Sozialistische Moral und Persönlichkeitsentwicklung. B. Bittighöfer/H. Edeling/H. Kulow: Theoretische und politisch-ideologische Fragen der Beziehungen von Mensch und Umwelt. H. Peters/V. Wrona: Internationale Beratung über Probleme der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. E. Kopf: Ein Marx-Lexikon in Japan. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53747
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 119 S.
: INHALT: Zur Dialektik der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. W. Eichhorn: Sozialismus und Dialektik. H. Klotsch: Zur Dialektik von Bedürfnis, Interesse und Ziel im Sozialismus. R. Sieber/G. Söder/G. Tittel: Dialektik und Ökonomie. P. Bollhagen/G. Stiehler: Widersprüche als Quelle des historischen Fortschritts. A. Kosing: Die Verfälschung und Preisgabe der materialistischen Dialektik durch den modernen Revisionismus. G. Pawelzig: Anpassung. E. Pietzsch/K.-H. Strech: Gesetz und Entwicklung in Philosophie und Einzelwissenschaft. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53748
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 120 S.
: INHALT: H. Hörz: Determinismus und Entscheidungen. K. Poerschke: Über Charakter und Aufgaben der sozialistischen Öffentlichkeitsarbeit. Mocek: Weltanschauliche Grundlagen der Bildungspolitik in der BRD. L. Steitz: Die Politik in der Dialektik von Basis und Überbau der sozialistischen Gesellschaft. G.Bohring/O. Braun/H. Hiebsch: Kollektiv und Persönlichkeit in sozialistischen Forschungseinrichtungen. S. Wollgast: Kolloquium zu Hermann von Helmholtz. Pomogajewa: Die Entwicklung der Philosophie Bertrand Russells. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53749
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 121 S.
: INHALT: F. Richter/V. Wrona: Leninismus und Materialismus. K. Fuchs: Über die Kategorie der Möglichkeit und die Entwicklungsstufen der Materie. K. Fuchs-Kittowski/S. M. Rapoport/H.-A. Rosenthal/G. Wintgen: Zur Dialektik von Notwendigkeit und Zufall in der Molekularbiologie. K. Kannegießer/R. Rochhausen: Widerspieglung und Erkenntnis. W. Scheler: Konsequenzen einer Wahrheitskonzeption. C. Rieske/G. Schenk: Marx und die Mathematik. A. Kolesnyk: Quellentexte aus der Geschichte der mittelalterlichen Philosophie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53750
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 136 S.
: INHALT: K. Gößler: Erkennen als sozialer Prozeß. E. Jobst/A.Thom: Entwicklungsbedingungen und Ausdrucksformen von Revolutionen im wissenschaftlichen Denken. Frolow: Leben und Erkenntnis. Redaktionskollegium: Zur Dialektik der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. M. Lötsch/R. Weidig: Soziologische Probleme der Entwicklung der Arbeiterklasse bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53751
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 137 S.
: INHALT: S. Grundmann: Theorie und Methode der wissenschaftlichen Voraussicht im Werk von Marx, Engels und Lenin. H. Ley: Jacques Monod und die Relevanz von Kategorien. G. Bohring/R. Mocek: Arbeiterklasse und Produktivkraft Wissenschaft. F. Rupprecht: IX. Internationale Beratung von Vertretern der Redaktionen philosophischer und soziologischer Zeitschriften europäischer sozialistischer Länder. H. Rüstau: Indische Naturphilosophie. K. Heinig: Das Dialektische war ihm die bewegende Seele des wissenschaftlichen Fortgehens. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53752
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 130 S.
: INHALT: E. Hahn: Spontaneität und Klassenbewußtsein. K. M. Kantor: Zur Kritik der theoretischen Konzeption Roger Garaudys. G. Kohlmey: Vergesellschaftung, Internationalisierung, sozialistische Integration. Sh. Shibata: Zur Theorie der Informationsrevolution. G. Koch: Produktionsverhältnisse und Basis-Überbau-Beziehungen. D. Ulle: Kritische Theorie und Ästhetik. E. Lang: Zur sprachlichen Realisierung von Aufforderungen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53753
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 130 S.
: INHALT: G. Klimaszewsky: Methodologische Probleme bei der Erkenntnis sozialer Gesetze. J. Becher/P. Friedrich/H. Strenge/U. Harnapp: Das Wesen der sozialistischen Demokratie und ihre Rolle in der Wirtschaft. H. Erdmann/A. Golub/W. Scheler: Probleme der dialektisch-materialistischen Untersuchung der sozialistischen Moralentwicklung. P. Rádi: Bewegungsformen und Strukturformen. F. Richter: Zum Verhältnis von Grundfrage der Philosophie und Objekt-Subjekt-Dialektik. M. Hentschel: Kunstwerk und objektive Realität. B. Okun: Arbeitstagung zur marxistisch-leninistischen Erkenntnistheorie. R. P. Trofimowa: Wilhelm von Humboldt und seine Lehre von der ästhetischen Wirkung der Sprache. H.-M. Gerlach: Die heiligen Familien des Marxismus wider Die heilige Familie. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53754
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 107 S.
: Papier wellig. Seitenschnitt fleckig. INHALT: Ludwig Feuerbach (1804 - 1872). F. Richter: Ludwig Feuerbach, der wissenschaftliche Sozialismus und die Arbeiterklasse. A. Kosing: Ludwig Feuerbachs materialistische Erkenntnistheorie. Finger: Von der anthropologisch-materialistischen Religionskritik zur historisch-materialistischen Ideologieanalyse. G. Stiehler: Ludwig Feuerbachs Kritik der Religion. B. P. Löwe: Eine Philosophie imperialistischer Macht und Herrschaft. A. Liepert: Warum muß es Jacobi sein? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53755
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 115 S.
: INHALT: H. Beyer: Probleme des weltrevolutionären Prozesses in unserer Epoche. G. Klimaszewsky/E. Thomas: Marxistisch-leninistische Dialektik oder maoistische Pseudodialektik? H. Ullrich: Friedrich Engels' Anti-Schelling. H. Ley: Subjektiver Faktor und Wissenschaft. J. Kuczynski: Gesellschaftliche Widersprüche. H. Schliwa: Das Leninsche philosophische Erbe und der ideologische Kampf in der Gegenwart. E. Lassow: Der historische Materialismus und die Spezifik der gesellschaftlichen Gesetze. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53756
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1972.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1972.
Standardeinband.
ca. 121 S.
: Seiten gewellt, oben wasserfleckig. INHALT: D. Uhlig: Die Leninsche Theorie der nationalen Frage und ihre Verwirklichung in der UdSSR. E. John: Zur Dialektik von Politik, Ökonomie und Kultur beim Zusammenschluß sozialistischer Nationen. Netopilík: Zur Subjekt-Objekt-Beziehung im Sozialismus. W. Schuffenhauer: Materialismus und Naturbetrachtung bei Ludwig Feuerbach. G. Rudolph: Ulrich von Huttens sozialökonomische Anschauungen. A. J. Iljin/W. N. Swinzizki: Kybernetik und dialektischer Materialismus. Bauer/Fromm/Jopke: Theoretische und methodologische Fragen der Kritik der bürgerlichen Philosophie. J. Filipec: Zur Arbeit der Zeitschrift Filozoficky casopis. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53757
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/1971.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1971.
Standardeinband.
ca. 114 S.
: INHALT: H. Beyer/R. Reissig: Die Entwicklung des Kampfes der Arbeiterklasse in den kapitalistischen Ländern. W. Heitsch/H. PartheylW. Wächter: Heuristik und Dialektik. R. Schmelter: Zu einigen grundlegenden Aspekten der sozialistischen Öffentlichkeitsarbeit. M. Robbe: Ideologische Aspekte des antiimperialistischen Bündnisses von Marxisten und Christen. D. Klemm/P. Weigelt/D. Weigert: Lenin und der Wissenschaftliche Sozialismus. S. Wollgast: Bemerkungen zum Verhältnis von Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte und sozialistischer Prognostik. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53758
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1971.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1971.
Standardeinband.
ca. 153 S.
: INHALT: G. Hoppe/A. Kosing: Marxistisch-leninistische Philosophie und Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR. F. Richter/V. Wrona: Philosophische Probleme der Strategie und Taktik der SED. G. Klimaszewsky: Der theoretische Beitrag der SED zur Verwirklichung der Einheit von Natur- und Gesellschaftswissenschaften. R. Miller u. a.: Anwendung und Weiterentwicklung der Leninschen Ideen vom Verhältnis zwischen Ökonomie und Moral in der Politik der SED. F. Richter/V. Wrona: Zu theoretisch-methodologischen Grundfragen der Geschichte der marxistisch-leninistischen Philosophie in Deutschland. G. Handel/F. Lindner/G. Mende: Philosophiegeschichte des Marxismus-Leninismus. R. Eifler/L. Müller: Zur Geschichte der marxistisch-leninistischen Philosophie in Deutschland seit 1945 (Literaturbericht). R. Kirchhoff/A. Kolesnyk: Hegels Werk im Klassenkampf der Gegenwart - Zum VIII. Internationalen Hegel-Kongreß. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53759
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1971.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1971.
Standardeinband.
ca. 152 S.
: INHALT: G. Koch u. a.: Objektive Gesetzmäßigkeit, Arbeiterklasse und marxistisch-leninistische Partei in unserer Zeit. F. Drewitz/H. Klotsch: Über die Wechselbeziehungen zwischen Partei und Arbeiterklasse im Prozeß sozialistischer Bewußtseinsbildung. S. Heppener: Marxistisch-leninistische Produktivkrafttheorie und weltanschaulich-theoretische Probleme der wissenschaftlich-technischen Revolution. Popow: Zu den Leninschen methodologischen Prinzipien der Kritik der Ideologie des Opportunismus. H.Harmel/W. Loose: Arbeiterklasse und sozialistische Demokratie. G. Kaiser/K. Rauschek: Arbeiterklasse und Intelligenz in der sozialistischen Gesellschaft. J.Schmollack/E. Thieler: Wirkung und Entfaltung moralischer Triebkräfte im sozialistischen Wettbewerb. H. Bartoszyk: Erfahrungen und Probleme der SED-Parteiorganisation des VEB Werkzeugmaschinenfabrik Magdeburg in der ideologischen Arbeit zur komplexen sozialistischen Rationalisierung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53760
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7/1971.
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1971.
Standardeinband.
ca. 114 S.
: INHALT: Mutzbauer: Theoretische Probleme der geschichtlichen Entwicklung der Demokratie-Konzeption durch die SED. H. Schliwa: Antirevolutionäre Erkenntnistheorie gegen die historische Rolle der Arbeiterklasse. R. Mocek/D. Pälike: Zum Funktionswandel der bürgerlichen Naturphilosophie im System der imperialistischen Ideologie. S. Wollgast: Albrecht Dürer und die Klassenkämpfe der frühbürgerlichen Revolution. G. Pawula/G. Weber/E. Wegener: Die Gesetzmäßigkeit der wachsenden Führungsrolle der marxistisch-leninistischen Partei. W. Förster/E. Lassow/H. Süßenbach: Die marxistisch-leninistische Philosophie und die entwickelte sozialistische Gesellschaft. G. Wirth: Dialektik von Abgrenzung und Parteinahme. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 53761