Suche
Die Suche „” hat 63158 Treffer ergeben
2100-2150 von 63158 Ergebnissen

art - Das Kunstmagazin 09/2013. THEMA: Baustelle Berlin.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Junge Grafikszene: Sie scribbeln, schnippeln, kleben - eine neue Generation von Illustratoren kombiniert Handgemachtes mit modernster Digitaltechnik. Ihr kreatives Zentrum ist Berlin. Zu Besuch bei fünf Designern, die die Looks von morgen prägen. Kirsi Mikkola, Farbfeldkunst u. Pop Art. Pauline Boty: Die schöne Unbekannte der britischen Pop Art - eine Wiederentdeckung nach 47 Jahren.

Artikel-Nr.: 601527

art - Das Kunstmagazin 1/1980: Citicorp-Center New York. Jiri Kolar. Land Art. Ralph Gibson. Francesco Guardi. Werner Spieß über Picasso. Franz Radziwill. Mies van der Rohe in Krefeld.

Gruner + Jahr Hamburg, 1980.

Standardeinband. ca. 146 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 10730

art - Das Kunstmagazin 1/1988: Suleiman-Moschee. DDR-Malerei. Henk Visch. Ausstellungen: Francisco de Zurbaran. Stefan Szczesny. Erik Bulatow. Ben Vautier. Franz Marc und Else Lasker-Schüler. Isabel Quintanilla. Andy Warhol. Klaus Schoen Hans Steinbrenner

Gruner + Jahr Hamburg, 1988.

Standardeinband. ca. 128 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4741

art - Das Kunstmagazin 1/2000: Centre Pompidou; Camille Pissarro; Architektur der Zukunft - eine Kultur der Nachhaltigkeit; Zaha Hadid; Kiki Smith; Fabrizio Plessi in Hannover; Ernst Ludwig Kirchner in Davos

Gruner + Jahr Hamburg, 2000.

Standardeinband. ca. 126 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 1689

art - Das Kunstmagazin 1/2009: Skulpturen der Street Art: Graffiti war gestern!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2009.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Street Art: Vom Graffiti zum 3D-Objekt - Guerilla-Künstler verwandeln die Stadt in einen illegalen Skulpturenpark. Kunst vom Fließband: Zu Besuch in den "Factories" von Olafur Eliasson, Jeff Koons u. Anselm Reyle. Dominique Gonzalez-Foerster: Wie die französische Bildhauerin surreale Wunderwelten erschafft.

Artikel-Nr.: 539115

art - Das Kunstmagazin 1/2010: Fließende Welten

Hamburg, Gruner + Jahr, 2010.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Katsushika Hokusai: Wie der geniale japanische Maler u. Holzschnittkünstler die Moderne vorwegnahm - eine Homage zum 250. Geburtstag. Dennis Hopper: Der Star aus Filmklassikern wie "Easy Rider" u. "Blue Velvet" ist auch ein passionierter Fotograf. Im art-Interview erzählt er, wie er großen Künstlern ganz nahe kommt. Franz West: Kotbraune Würste u. Zahnprotesenrosa Meteroriten des Inneren - ein Besuch bei dem grantelnden Grandseigneur dre österreichischen Kunstszene Arne Quinze: Wie der belgische Designer u. Architekt mit wuchernden Holzskulpturen die Welt retten will.

Artikel-Nr.: 539153

art - Das Kunstmagazin 1/2011: Kurven, Geraden, Kunst. Die Formel 1 der Architektur: Die schönsten neuen Museen der Welt.

Gruner + Jahr Hamburg, 2011.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Neue Museen: Futuristische Materialien, dynamische Formen, coole Locations - Museumsbauten sind die Formel 1 der Architektur. Eine Typologie der spektakulärsten neuen Ausstellungshäuser. Glasgow Boys: Sie waren jung und wollten raus - Ende des 19. Jahrhunderts brachte eine schottische Künstlergruppe französische Leichtigkeit in die nordische Malerei. Sebastian Errazuriz: Wie der chilenische Designer mit extravaganten Entwürfen und morbiden Inszenierungen die New Yorker Kunstszene aufmischt. Meilensteine: Mit Joseph Kosuths 'One and Tree Chairs' wurde 1965 eine abstrakte Idee zum Museumsstück. Die Geschichte eines Konzeptkunstwerks. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501899

art - Das Kunstmagazin 1/2012: Lucian Freud

Hamburg, Gruner + Jahr, 2012.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Lucian Freud: er war der letzte große Porträtmaler, seine Bilder sind Psychogramme unserer Zeit. Anlässlich einer Retrospektive in London erinnert sich Martin Gayford, Kritiker u. Freud-Modell an den scharfen, schonungslosen Blick des Enkels von Sigmund Freud. Architekturbüro BIG: Skipisten auf Müllverbrennungsanlagen, Wohnberge im Flachland - futuristische Ökobaukunst aus Dänemark. Leandro Erlich: Mit seinen verrückten Installationen stellt der argentinische Künstler unsere Wahrnehmung auf den Kopf. Ein Atelierbesuch.

Artikel-Nr.: 539148

art - Das Kunstmagazin 1/2014. THEMA: Afropunk

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 130 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Afropunk: Sehnsucht nach Afrika, Kritik an den USA: Wangechi Mutus politische Malerei. Detroit: Kann Kunst die Pleitestadt retten? Fall Gurlitt: Die Lebenslügen eines Kunsthändlers - Wem gehören die 1406 Kunstwerke, die in der Münchner Wohnung des Sohns von Hildebrand Gurlitt entdeckt wurden? - Interview. Design 3.0: Gestalter erfinden den Alltag neu.

Artikel-Nr.: 545437

art - Das Kunstmagazin 1/2017. THEMA: Cy Twombly.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Cy Twombly: Früher umstritten heute für seine elegischen Leinwände gefeiert. Das Erfolgsgeheimnis der amerikanischen Dandys, der in Rom die Malerei revolutionierte. Künstlerstadt Venedig: Inspiration für Maler und Bildhauer. Anna Lea Hucht: Vasen mit Augen, Masken mit Rollkragenpullover. Ernst Haeckel: Ein Bericht. Kerry James Marshall: Bilder vom schwarzen Alltag in den USA, bürgerliche Eleganz in glühenden Farben.

Artikel-Nr.: 601556

art - Das Kunstmagazin 1/2018. THEMA: Leckere Malerei.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Leckere Malerei: Irdisches Leben und himmlischer Glanz: Das Barockgenie Bartolomè Esteban Murillo: Keiner malte Straßenszenen und das Leben in Sevilla so sinndlich wieder spanische Barockmeister - Große Ausstellung in Sevilla. Lucy Sparrow: obsessive Handarbeit aus Filz, Darstellungen von Erdnussbutter, Toastbrot u. Coca-Cola - eine Konsumkritik. Nordkorea: Austausche mit Lautsprecher u. Kalaschnikow - der Berliner Künstler NIk Nowak reiste mit einer Kulturdelegation nach Pjöngjang. Noah Purifoy: Mitten in der Wüste einen Skulpturenpark aus Müll gezimmert - Manifest eines Aussteigers.

Artikel-Nr.: 601566

art - Das Kunstmagazin 1/2019: THEMA: Leonardos Frauen.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2019.

Standardeinband. 146 S. : Guter Zustand. INHALT: Leonardo da Vinci. Sagrada Familia: Visionäres Projekt u. ewige Baustelle: Wird Anton Gaudis Kirche in Barcelona jemals fertig? Ein Rundgang mit Architekten u. Gaudi-Vertrauten. Alex Prager: Wie die US-Fotografin mit Hollywood-Zitaten u. Katastrophenszenarien große Gef´ühle in Retro-Optik inszeniert. Per Kirkeby: Malerei, ZEichnung, rigede Skulptur u. große Poesie, zwei Ausstellungen. Virtual Reality: Gegenwartskunst: mit Datenbrillen u. VR-Technologie öffnen sich neue Bildwelten.

Artikel-Nr.: 622001

art - Das Kunstmagazin 10/1990: Jackson Pollock. Mikalojus Konstantinas Ciurlionis. Andrzej Szczypiorski über stalinistische Staatskunst. Helmut Jahn. Sybille Berke. Timm Ulrichs. Ausstellungen: Christa Näher. Burgoyne Diller. Käthe Kollwitz. Waldmüller.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 174 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4757

art - Das Kunstmagazin 10/1991: Bernardo Bellotto. Kunstführer Warschau. Pop Art. Rainer Görß. Jefrosinija Kersnowskaja. Ruth Biller. Peter Ben Hübsch. Ausstellungen: Theodore Gericault. Ida Applebroog. Renato Guttusu. Maurizio Nannucci. Raimund Kummer. P

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 158 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4769

art - Das Kunstmagazin 10/2011: Los Angeles

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: City special of Los Angeles: Pacific Standard Time: Mit einer großen Ausstellungsreihe zur Geschichte der kalifornischen Szene etabliert sich Los Angeles endgültig als globale Kunstmetropole. Jung West-Coast-Szene: Mit einer neuen Generation von Künstlern mausert sich L.A. zum Mekka der amerikanischen Kunst. Getty Center: Think Tank u. Sammelstelle für Kunstgeschichte - das berühmte Haus auf den Hügeln von L. A. ist mehr als ein Museum. Ein Gespräch mit Getty-Research-Institute-Chef Thomas Gaehtgens. Wayne Thiebaud: Der US-Maler bannt seit 50 Jahren Torten u. Eiskugeln auf Leinwand.

Artikel-Nr.: 539187

art - Das Kunstmagazin 10/2013. THEMA: Gerhard Richter.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. Poster fehlt. INHALT: Zum Thema: Gerhard Richter: Der Künstler empfing art im Atelier in Köln-Hahnwald u. sprach über den "Atlas", seine Abkehr von der Malerei u. die Schwächen der heutigen Kunst. John Bock: Der Aktionskünstler zwischen Skulptur, Performance, Mode u. Film grotesk wandelndes Gesamtkörperkunstwerk. Ursula: Schlangenbeinige Puppen, die verführerische, aber bösartige Pandora u. immer wieder Pelze - Installationen von schillernden Gebilden aus Erotik u. Gefahr. Robert Indiana: Poppige "LOVE"-Logos machten den Amerikaner weltberühmt, Besuch in Maine. Pierre Huyghe: Auf der documenta 13 machte eine weiße Hündin mit gefärbtem Bein Furore.

Artikel-Nr.: 601526

art - Das Kunstmagazin 10/2014. THEMA: Gute Figur! Peter Paul Rubens: Der neue Zauber des Barock.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Szene London: Die jungen Hotspots im Süden. Der große Kunst-Coup: Wie die CIA die US-Kunst steuerte. Wael Shawky: Kriege als Puppenspiel, Weltgeschichte als Marionettentheater. Von Leben u. Tod: Die bewegenden Plastiken der Berlinde De Bruyckere. Florine Stettheimer: In den 30er Jahren war sie eine der schillerndsten Figuren der New Yorker Kunstszene. Jetzt wird sie mit einer Schau in München auch für Europa entdeckt.

Artikel-Nr.: 545428

art - Das Kunstmagazin 10/2016. THEMA: Ich, Francis Bacon.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Francis Bacon-Ausstellung - Ein Interview zur Stuttgarter Schau. Moskau: Gegen die Lifestyle-Kunst aus "Garage" u. "Winzavod" formiert sich ein neuer Untergrund - di e Vernissagen finden in Privatwohnungen statt. Bildhauerinnen in Los Angelese: vier Legenden der Skulptur an einem Tisch: Phyllida Barlow, Lynda Benglis, Lara Schnitger u. Shinique Smith im Gespräch über die Revolution der Frauen in der US-Kunst. Jouk Oosterhof: Fotografie. Christian Falsnaes: Performance-Kunst. Jimmie Durham: beziehungsreiche Kunst aus scheinbar nebensächlichen Gegenständen.

Artikel-Nr.: 601533

art - Das Kunstmagazin 10/2017. THEMA: Göttliche Linien.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Raffael: Göttliche Linien: Wiener Albertina zeigt seine Zeichnungen u. damit die wilde Seite Raffaels. Preis der Nationalgalerie: Preis für deutsche Kunst: art stellt die Kandidatinnen vor. Anita Ree: Malerei der Avantgarde in Deutschland - Werkschau in Hamburg. Malick Sidibe: Fotografie aus Bamako. Radical Women: Los Angeles - feministische Kunst.

Artikel-Nr.: 601547

art - Das Kunstmagazin 10/2018. THEMA: Pieter Bruegel.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Pieter Bruegel: erste große Retrospektivedes niederländischen Entdeckers in Wien. Lee Bul: Die Südkoreanerin verarbeitet Traum u. Desillusionierung in faszinierenden raumgreifende Installationen. June Newton: Fotografie. Henckel von Donnersmarck: Der oscarprämierte Regisseur über seinen neuen Kinofilm nach Motiven der frühen Jahre von Gerhard Richter.

Artikel-Nr.: 601557

art - Das Kunstmagazin 11/1990: Kunstreaktionen auf die Wiedervereinigung. Sprache und Kunst (Jenny Holzer u.a.) Rolf Iseli. Ausstellungen: Giovanni Segantini. Kunst und Werbung. Thomas Schütte. Walter Dexel. Polyklet. Anthonys van Dyk.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 190 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4756

art - Das Kunstmagazin 11/1991:

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 173 S. : Guter Zustand. INHALT: Köln Düsseldorf Special. Video-Pionier Nam June Paik. Joseph Beuys. Angelika Kauffmann, die gefeierte Muse von Rom. Keith Haring. Christo: Schirme. Ausstellungen: Visionäre Schweiz. Richard Diebenkorn. Kiki Smith. Fritz Köthe. Rene Lalique. Robert Longo.

Artikel-Nr.: 4768

art - Das Kunstmagazin 11/2011: Verstehen Sie Kunst?

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Strategien: Stil o. Epoche haben als Unterscheidungsmerkmal ausgedient. Künstler erkennt man stattdessen an Strategien wie Irritation, Inszenierung, Transformation oder Provokation. Die zehn geheimsten Tricks der Kunst. Nucleo: Das Turiner Designtrio beschwört die Ursprünge der Menschheit und baut Möbel aus Ur-Materialien wie Bronze u. Kupfer. VAlie Export: Die Wienerin ist eine Leitfigur feministischer Kunst. Im Interview öffnet sich ihr Archiv für das Kunsthaus Bregenz und für art.

Artikel-Nr.: 539188

art - Das Kunstmagazin 11/2014. THEMA: Das Sammlerheft: 35 Jahre Art.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 180 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: 35 Jahre Art: 7 Gratiskunstwerke zum Jubiläum, Künstler zeigen ihre kuriosen Schätze + Tipps & Tricks für Einsteiger. Exklusiv: Die geheime Sammlung der Farah Diba. Teheran: Seit fast 40 Jahren lagert in einem Museumskeller die Kunstsammlung des letzten persischen Schahs und seiner Frau. Art hat die geheime Schatzkammer besucht und Farah Diba in Paris getroffen. Diego Velazquez: Das Kunsthistor. Museum Wien zeigt die Werke des spanischen Malers erstmals im deutschsprachigen Raum.

Artikel-Nr.: 545427

art - Das Kunstmagazin 11/2015. THEMA: Deutschland entdecken! Streifzüge durch einen fantastische Kunstlandschaft.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 180 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Deutschlandbilder:Ein Land, ein Bild: ART fragte Fotografen, was ihnen zu Deutschland einfällt, darunter auch Andreas Mühe, Regina Schmeken u.Katharina Sieverding. Daniel Richter, Malerstar: ein Atelierbesuch. Kunst u. Flüchtlinge: Hunderttausende Flüchtlinge kommen nach Deutschland, vor allem praktische HIlfe ist gefragte. Hat hat die Kunst jetzt noch eine Aufgabe? Herlinde Koelbl: Fotografie - Bildserien. Hundeforschung: Flavien Ndonko, Ethnologe aus Kamerun, plant ein Museum, das der deutschen Liebe zum Hund gewidmet ist.

Artikel-Nr.: 545417

art - Das Kunstmagazin 11/2018: THEMA: Andy Warhol.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband. 178 S. : Guter Zustand. INHALT: Andy Warhol: Das New Yorker Whitney Museum entdeckt in der ersten Retrospektive seit Jahrzehnten den Superstar der Pop Art neu. Weltempfänger: Georgina Houghton, HIlma af Klint, Emma Kunz: Das Münchner Lenbachhaus entdeckt drei Pionierinnen der Abstraktion, die sich als Medium begriffen. Julian Charriére: Der Medienkünstler geht in groß angelegten Expeditionen den Tabus u. Katastrophen der Menschheit nach. Seine Arbeiten werden in Berlin gezeigt. Birgit Jürgenssen: Die Wiener Künstlerin, jetzt gezeigt in Tübingen, war mit Arbeiten über Geschlechterklischees u. Identität ihrer Zeit weit voraus.

Artikel-Nr.: 622002

art - Das Kunstmagazin 12/1988: Peter Paul Rubens. Jasper Johns. Junge Kunst Spanien. Ron Arad. Guido Reni in Frankfurt. Emil Nolde in Berlin. Amerikanischer Fotorealismus in Ratingen. Hans Platschek in Kiel. Camille Graeser in Freiburg.

Gruner + Jahr Hamburg, 1988.

Standardeinband. ca. 150 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4730

art - Das Kunstmagazin 12/1991: Grafische Sammlungen im deutschsprachigen Raum. Wolf Huber - ein Maler der Gegenreformation. Claes Oldenburg. Loen Golub. Museumsstadt über Los Angeles. Prozeß gegen Otto Mühl. Kunstmesse Fiac.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 142 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 15607

art - Das Kunstmagazin 12/2010: Wer hat Angst vor Ratte und Bär?

Hamburg, Gruner + Jahr, 2010.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Fischli/Weiss: Seit über 30 Jahren schlüpfen die Schweizer Künstler Peter Fischli u. DAvid Weiss in die Rolle von Ratte u. Bär. Zeit für eine genauere Analyse ihrer wilden Tierversuche. Nancy Spero: Vietnam-Krieg, Chauvinismus, Frauenpower, das waren ihre großen Themen. Jetzt die 2009 gestorbene US-Künstlerin in Paris mit einer Retrospektive geehrt. Rob Pruitt: Mit Glitzerbildern, Autoreifen u. Bonbons feiert New Yorks Bad-Boy-Künstler sein Comeback. Die Geschichte eines unverschämten Underdogs.

Artikel-Nr.: 539177

art - Das Kunstmagazin 12/2011: Mehr Druck! Junge Künstler entdecken die grafischen Techniken

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Druckgrafik: Junge Künstler entdecken Hochdruck, Lithografie u. Radierung neu. Die Renaissance altmodischer Techniken - ein Bericht aus den angesagten Grafikwerkstätten in Berlin, Leipzig u. Kopenhagen. Design Academy Eindhoven: In derniederländischen Provinz werden seit Jahren die besten Gestalter ausgebildet. Zu Besuch in Europas Think Tank der Zukunft. Karl Hans Janke: In einer ostdeutschen Nervenklinik erfand er das "Deutsche Atomtriebwerk" - Jetzt werden die Raketenzeichnungen u. Weltraummodelle des visionären Außenseiterkünstlers wiederentdeckt.

Artikel-Nr.: 539189

art - Das Kunstmagazin 12/2013. THEMA: Der japanische Andy Warhol: Keiichi Tanaami.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Keiichi Tanaami: Was passiert, wenn man Donald Duck auf Katsushika Hokusai loslässt? Bei Tanaami wird ds Rendevous von Comic u. japanischem Farbholzschnitt zu fantastischer, farb- u. formverrückter Kunst. Kollektive Kreativität: Gärtnern, Imkern, Designen mitten in der City: ein Besuch am Berliner Moritzplatz. Heide Hatry: Pflanzenbilder - Fakes aus Fleisch. Hamish Fulton: Fotograf u. Konzeptkünstler. Starter: Thomas Kratz, Janes Haid-Schmallenberg, Ana McCarthy u. Erik van der Weijde.

Artikel-Nr.: 601524

art - Das Kunstmagazin 12/2014. THEMA: Bauhaus Ballett. Oskar Schlemmer bringt die Moderne zum Tanzen.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Marcel Dzama: Der kanadische Zeichner stellt in seinen verrückten Wimmelbildern das Bauhaus auf den Kopf u. holt Schlemmer in die Gegenwart. Peter Doig: Er ist der Romantiker unter den großen Malern der Gegenwart. Klaus Staeck: Warum der streitlustige Satiriker u. Verleger der nützlichste Künstler der BRD ist. Robin Rhode: Wie der südafrikanische Künstler Street Art mit Performance mixt.

Artikel-Nr.: 545426

art - Das Kunstmagazin 12/2016. THEMA: Süße Angst.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Süße Angst: Das Frankfurter Städel inszeniert den Geschlechterkampf der Moderne: Hure, Muse, Heilige: so wurden Frauen jahrhundertelang in der Kunst dargestellt. Wie sich Künstlerinnen dagegen gewehrt haben u. für Gleichberechtigung kämpften, zeigt eine große Schau in Frankfurt. Teheran-Sammlung: Fast 40 Jahre lang weggesperrte Meisterwerke aus der Schah-Zeit, jetzt in Berlin zu sehen. Camille Henrot: betörende Filme u. chaotische Installationen. Werkstatt für Fotografie: Berliner Schule schrieb Fotogeschichte.

Artikel-Nr.: 601531

art - Das Kunstmagazin 12/2017. THEMA: Rosenquist.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: James Rosenquist: Vom Plakatmaler zum Pop-Art-Meister: große Ausstellung in Köln. Monica Bonvicini: Leder, Ketten, Kaaba - erotisch aufgeladene Rauminstallationen. Anna Atkins: blaue Algenporträts - das erste Fotobuch der Welt von vor 176 Jahren. Yves Saint Laurent: visionäre Kreationen in Marrakesch - zu Besuch im traumhaften Musee Yves Saint Laurent. Joel Meyerowitz: Street Photography - Ausstellung in Berlin.

Artikel-Nr.: 601545

art - Das Kunstmagazin 12/2018: THEMA: Mondsüchtig.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband. 146 S. : Guter Zustand. INHALT: Mondsüchtig - eine kleine Kunstgeschichte der Nacht. Der Mond in der Kunst. Dorothea Tanning: Sie war weit mehr als die Muse des Surrealismus. Endlich wird auch das albtraumhaft-erotische Spätwerk der New Yorker Jahrhundert-Künstlerin entdeckt. Emma Hart: Autounfälle, Sprechblasen, Cocktailpartys - mit ungewöhnlichen Installationen treibt die Londoner Keramikerin der Töpferkunst den Kitsch aus. Tomas Saraceno: Fantastische Skulpturen entstehen in Zusammenarbeit mit Astrophysikern - oder er lässt sie von Spinnen weben - Prästentation eines faszinierenden Universums in Paris.

Artikel-Nr.: 622003

art - Das Kunstmagazin 2/1981: Van Gogh - die letzten Tage. Hieronymus Bosch: Narrenschiff. Otto Umbehr. Rof Schneider über Kunst in Wien. Stuhl - Kullturgeschichte. Andy Warhol. Gerd Winner. Johannes Lenhart. Dieter Nestler. Tiefdruck - Geschichte.

Gruner + Jahr Hamburg, 1981.

Standardeinband. ca. 146 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4020

art - Das Kunstmagazin 2/1990.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 128 S. : Guter Zustand. INHALT: Fra Angelico: Der Heilige Nikolaus von Bari. Frank Auerbach. Walter De Maria. Hans Hollein. Regine Schumann. Cordula Güdemann. Werner Haypeter. Ausstellungen: Claude Monet. Yoruba. Hans Salentin. Anders Zorn. Rudolf Bonvie. Fragen an Pontus Hulten. Eine Nacht auf dem Lightning Field von Walter de Maria. Frank Gehrys Design-Museum.

Artikel-Nr.: 4765

art - Das Kunstmagazin 2/2011: Der neue Hang zum Heiligen

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Rückkehr des Religiösen: Koran, Bibel, Buddhismus - auch in der globalisierten Kunstwelt wächst wieder das Interesse an Glaubensdingen. Doch was haben sich Künstler u. Kirche heute noch zu sagen? Ein Essay. Dazu ein Rundgang mit Pater Mennekes durch das Kunstmuseum Kolumba des Erzbistums Köln. Elmgreen & Dragset: Sie stellen Luxusläden in die Wüste u. Plattenbauten ins Museum. Atelierbesuch bei einem angesagten Künstlerduo, das auf Ironie u. Starkult baut. Kunstgipfel in Kiew: Wie ein ukrainischer Milliardär Stars wie Damien Hirst, Jeff Kons u. Takashi Murakami ins Pinchuk Art Centre nach Kiew lockt.

Artikel-Nr.: 539179

art - Das Kunstmagazin 2/2013. THEMA: Sammlerstück Georg Baselitz.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Georg Baselitz: Anl. seines 75. Geburtstags erklärt der Maler exklusiv für art 20 seiner wichtigsten Bilder. Retrospektive u. Einblick in Werk u. Leben des Künstlers. Kunst aus Nordkorea: Strenge Herrscher-Büsten, milde lächelnde Diktatoren-Porträts - in dem kommunistischen Regime wird Personenkult groß geschrieben, aber wer malt die Propagandabilder? Besuch in größten Kunstfabrik der Welt. Kunststars von morgen: Thomas Schroeren u. Klara Hobza.

Artikel-Nr.: 601520

art - Das Kunstmagazin 2/2014. THEMA: 1914 - Künstler im Weltkrieg

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Noch 100 Jahre später zeigt sich, wie sehr der "Große Krieg" Leben u. Werk von Moderne-Künstlern wie Max Beckmann, Käthe Kollwitz, Franz Marc oder Oskar Kokoschka beeinflusst hat. Karla Black: Die schottische Bildhauerin schafft aus profanen Materialien wie Zellophan, Puder, papier u. Seife wunderbar raumgreifende Skulpturen, die die Sinne betören. John Stezaker: Surrealismus reloaded - Collagen.

Artikel-Nr.: 545436

art - Das Kunstmagazin 2/2015. THEMA: Gauguins Traum. Der erste Aussteiger: Ein Maler sucht das Paradies.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 160 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Paul Gauguin: Seine Südseebilder gelten als Inbegriff paradiesischer Unschuld. Die schlimmsten Sünden der aktuellen Architektur: Sofort abreißen! Langweilige Häuserblocks mit Rasterfassaden u. Schießschartenfenstern. Ein Aufschrei gegen monotone Architektur, die unsere Städte veröden lässt. 23 Seiten extra: Die besten Kunstkurse. Mapping: Vermeer hat es getan, Jasper Johns, Marcel Broodhaers und Franz Ackermann - warum Künstler so gern Landkarten malen. Miranda July - Heldin der Hipster-Szene. Meilensteine: Wie William Hogarth mit dem furiosen Grafikzyklus A Rake's Progress zum Erfinder des Comics wurde.

Artikel-Nr.: 545425

art - Das Kunstmagazin 2/2016. THEMA: Welt im Kopf - 500 Jahre Hieronymus Bosch.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Hieronymus Bosch: Sexorgien, Monster, magische Welten - der niederländische Maler hatte eine blühende Fantasie. Seine Bilder geben noch immer Rätsel auf. Kunst & Kino: Kunstwelt über das Wesen des Films. Toyo Ito: Die Bauten des japanischen Architekten sind inspiriert von Röhrensystemen u. dem menschlichen Organismus - Ein Gespräch. Julius von Bismarck: Multimedia-Kunst.

Artikel-Nr.: 601541

art - Das Kunstmagazin 2/2017. THEMA: In Ordnung!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: In Ordnung - 100 Jahre De Stijl: Die Formel für die Perfektion. Pop-Fotografie: David Bowie, Led zeppelin, Tom Waits, Frank Ocean - für ihre Plattencover engagierten große Stars große Fotografen. Erinnerungen an Shootings. Michael Simpson: Malerei - das Erbe des Christentums. Neue Stillleben: Eine neue Generaation von Fotografen erkundet, wie das Stillleben im digitalen Zeitalter aussehen kann - und bringt ungeheure Vielfalt hervor. Duane Hanson: Skulptur Supermarket Lady von 1970.

Artikel-Nr.: 601555

art - Das Kunstmagazin 2/2018. THEMA: Ich, Baselitz.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Georg Baselitz: ein Maler im Alterswerk - ein Besuch zum 80. Geburtstag. Tarsila do Amaral: brachte die Moderne in ihr Heimatland Brasilien und gilt dort längst als Heldin. Jetzt betritt sie mit einre Schau in New York die Weltbühne. Kiki Smith: Retrospektive in München - ein Hausbesuch bei einer der vielleicht letzten Überlebenden der Bohème vom East Village. Hans-Jörg Georgi: Fantastische Fluggeräte im Dienst der Menschheit. Judith Hopf: Betonschafe und Riesenfüße aus Ziegelsteinen.

Artikel-Nr.: 601565

art - Das Kunstmagazin 2/2019: THEMA: Der junge Picasso.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2019.

Standardeinband. 154 S. : Guter Zustand. INHALT: Pablo Picasso. Heather Phillipson: Sie ist ds neue It-Girl der Londoner Kunstszene, weil sie in ihren grellbunten Filmen u. Installationen mit den Codes der Whats-App-Generation spielt. Peter Haimerl: Der Architekt zeigt mit eigenwilligen Denkmalschutz-Projekten, dass sich minimalistische Beton-Moderne sehr wohl mit bäuerlicher Baukultur verträgt. Hausbesuch im Bayerischen Wald. Indgene Kunst: Amerikas Ureinwohner besinnen sich auf ihre Geschichte u. kämpfen für mehr Sichtbarkeit - auch im Museum. Eine neue indigene Künstlergeneration auf auf dem Vormarsch.

Artikel-Nr.: 622000

art - Das Kunstmagazin 3/1990: Eva Demski über Malerei. Kunstszene Frankfurt. Claus Bury. Städelschule. Formalhaut. Ausstellungen: Camille Pissarro. Annette Messager. Rainer Fetting. Joseph Wright. Ludwig Gies. Emy Roeder. Jean Bazaine.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 192 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4764

art - Das Kunstmagazin 3/1991: Alte Künstler inspiriert von Metamorphosen des Ovid. Ernst Wilhelm Nay. Constantin Bracusi. Christos M. Joachimides (Ausstellungsmacher). Jürgen Böttcher - Strawalde. Bernd Minnich. Franz von Defregger. Heinz Zolper.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 142 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21809

art - Das Kunstmagazin 3/2011: Wellen und Wunder

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Bridgedt Riley: Die englische Malerin, einst ein Star von Op Art, dringt immer wieder auf neues Terrain vor. Im großen art-Interview spricht die Altmeisterin auch darüber, wassie von den Impressionisten u. den Renaissance-Künstlern gelernt hat. Alec Soth: Der Fotograf erscheint als Nachfahre William Egglestons u. anderer großer Chronisten des amerikanischen Alltags. Ein Gespräch über Hotelbetten, die Niagara-Fälle und den Traum vom Aussteigen. Heinz Mack: Nach dem Krieg propagandierte die Zero-Gruppe den Neuanfang am Nullpunkt der Kunst. H. Mack gehörte dazu und hat seither nicht aufgehört, nach Perfektion zu streben. Ein Atellierbesuch zum 80. Geburtstag.

Artikel-Nr.: 539180

art - Das Kunstmagazin 3/2013. THEMA: Kippenberger.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Martin Kippenberger: in den 80ern verstanden nur wenige den Punk-Gestus des Künstlers. Heute gilt Kppenberger als Urvater der ironischen Kunst. art sprach mit seinen Weggefährten. Ben Krewinkel: Ein illegaler afrikanischer Einwanderer in den Niederlanden - der Fotograf Krewinkel hat dessen Leben akribisch dokumentiert. Times Bar: Eine unscheinbare Bar in Berlin-Neukölln wurde für eine kurze Zeit zum Treffpunkt einre neuen Künstlergeneration. Bernaut Smilde: Wolken.

Artikel-Nr.: 601521

art - Das Kunstmagazin 3/2014. THEMA: Du bist Kunst!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 130 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Du bist Kunst! Der Franzose JR macht die Beweohner der Städte zu Helden der Street Art. Emil Nolde: Der Expressionist und die Nazis. Auftragskunst: Wenn Künstler Dienstleister sind. Meilensteine: Schönste Hölle: Hieronymus Bosch. Udo Kittelmann: Kuratorengenie oder Zirkusdirektor? Eine Erfolgsbilanz des Direktors der Berliner Nationalgalerie nach fünf Jahren im Amt. Bildseminar: Wolfgang Ullrich erklärt, was es bedeutet, wenn Angela Merkel mit ihren Händen eine Raute formt.

Artikel-Nr.: 545435

Warenkorb

enthält 8 Produkt(e)
Artikelnummer:601556
8,00 €
Artikelnummer:4756
5,40 €
Artikelnummer:601557
9,50 €
Artikelnummer:545428
6,20 €
Artikelnummer:4765
4,90 €
Artikelnummer:4020
3,96 €
Artikelnummer:601566
5,70 €
Artikelnummer:539179
5,40 €

Gesamtbetrag:
49,06 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow