Suche
Die Suche „” hat 62060 Treffer ergeben
2550-2600 von 62060 Ergebnissen

Weltkunst 4/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: L. Meunier: Ein Geschenk vom Nil. Berlinre Ausstellungen. Dr. Petzet: Ausst. in Baden-Württemberg u. Karlsruhe. H. Th. Flemming: Ausst. in Hamburg. R. Müller-Mehlis: Die 12. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Heino Frhr. v. Hammerstein: Das Bayerische Armeemuseum. G. Metken: Kunstberichte aus Paris. G. Freud: Londoner Ausst. F. Neugass: Die Jagd auf griechische Vasen.

Artikel-Nr.: 539495

Weltkunst 4/1979:

München, Kunst + Technik Verlags GmbH, 1979.

Standardeinband. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: Axel Beyer: Matare und seine Schüler Beuys, Haese, Heerich, Meistermann. H. T. Flemming: Erich Häckels figürliche Grafik. Y .Friedrichs: Plastik in Japan, Holzskulpturen des 8.-18. Jahrhunderts. Y. Friedrichs: Erich Buchholz. H. Richter: Freilicht-Interieurs u. Bildnisse auf Distanz.

Artikel-Nr.: 539190

Weltkunst 5/1970: Westdeutsche Kunstmesse Köln-Düsseldorf

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunstmesse: Kunst von der Antike bis zum 20. Jahrhundert: 1.-9. März 1970 Düsseldorf-Ehrendorf. Düsseldorfer Messe mit reichhaltigem, qualitätvollem Angebot. Düsseldorfer, Kölner u. Münchener Aussteller. Im Mittelpunkt: Georg Minne. Berlin aufder Messe. Aussteller aus Baden-Württemberg. Buch und Bild, Ausst. im Düsseldorfer Kunstmuseum. Die Glassammlung Hentrich kam ins Kunstmuseum Düsseldorf. Kunstausstellung in Österreich. The Elizabethan Image. Begegnung mit F. Radziwill.

Artikel-Nr.: 539363

Weltkunst 5/1972

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Vorbericht zur 13. Schweizer Kunst- und Antiquitätenmesse. Kostbarkeiten aus dem Keller - das Hamburger Museum für Kunst u. Gewerbe öffnet seine Magazine. Berliner Ausstellungen. Otto Baumann - Ausst. im Museum der Stadt Regensburg. Neuerwerbungen - Zwei Gemälde Grünewalds für die Staatl. Kunsthalle Karlsruhe. Fünf Jahrhunderte abendländischer Schmuckkunst. Wertvolle Möbel aus Paris.

Artikel-Nr.: 539516

Weltkunst 5/1981.

Kunst und Technik München, 1981.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dirk Kocks: Georg Osterwald. Max Tauch: Gemmen und Kameen. Horst Appuhn: Das Dortmunder Ratssilber. Horst Richter: Leihkunst und lyrischen Plastiken. Bildgewebe von Alen Müller-Hellwig und Gabriele Grosse. Robert Rauschenberg. Lepenski Vir. Walter Spies und die balinesische Malerei. Anton Henze: Die Nazarener und ihre Zeitgenossen. Matthias Arnold: Erben eines Vorkämpfers - Van Gogh bis Cobra. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378014

Weltkunst 5/1982.

Kunst und Technik München, 1982.

Standardeinband. ca. 250 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Günther Abels: Geleitwort zur 13. Westdeutschen Kunstmesse in Düsseldorf. Horst Richter: Vorschau auf die 13. Westdeutsche Kunstmesse in Düsseldorf. Dirk Kocks: Max Clarenbach. Max Tauch: Mariendarstellungen im Rheinland. Karl Bernd Heppe: Düsseldorfer Goldschmiedekunst. Carsten Sternberg: Niederrheinische Truhen. Horst Richter: Internationale Kunstausstellungen in Köln. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken, Christian Herchenröder: Altmeistermarkt zwischen Hoffnung und Enttäuschung, Christa von Hassell: Teutonischer Einfall, Eva-Maria Lösel: Zürcher Goldschmiedekunst Folge II. Dorothee von Flemming: Spontan und unabhängig - Karel Appel. Walo von Fellenberg: Symbolische Vision der Bergwelt - Zum neuen Trakt des Segantini-Museums. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 21. Stuttgarter Antiquitätenmesse. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 801545

Weltkunst 6/1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 40 S. : Guter Zustand. INHALT: Das Fazit der 1. Westdeutchen Antiquitätenmesse. Der preußische Kulturbesitz in Berlin gestern, heute und morgen. Deutschland, Holland, Frankreich und England auf der CINOA. Hommage a Kahnweiler. Bissier-Schenkung - Ein Fest für das Auge. Kubistische Zeichnungen. Chagals Feuer in kühlerer Zeit. Italienischer Kunstbrief. Kunst in Holland. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539364

Weltkunst 6/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: H. Richter: Emil Nolde in der Kölner Kunsthalle. H. K. Pesch: Zur Struktur einer "anderen" Zeit. Ausst. Schloß Morsbroich, Leverkusen. J. Weichardt: Die französische Zeichnung vor der Revolution. Ausst. in Bremen u. Münster. H. Th. Flemming: Nana-Mythos u. Wirklichkeit. Walo von Fallenberg: Schweizer Kunstmarkt. W. SAure: Ausst. von neoklassizistischer Kunst an der Seine. F. Neugass: Skandalumwitterte Museumspolitk: Hodler-Ausst. in Amerika.

Artikel-Nr.: 539493

Weltkunst 6/2010. THEMA: Spiegel der Gegenwart - Art Basel 2010.

Zeit Kunstverlag München, 2010.

Standardeinband. ca. 130 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Roland Berger sammelt aus Leidenschaft und ist überzeugt: Kunst fördert Kreativität. Kunstexperten verraten uns, worauf sie bei der diesjährigen Art Basel besonders achten. Arne Quinze über seine Faszination für Afrika. Eugenio Lopez Alonso - der Mexikaner ist einer der wichtigsten Sammler der Welt. Maurizio Cattelan trifft Linda Evangelista. Sam Keller - ein Treffen mit dem Direktor der Fondation Beyeler. Wiener Glanz - lange verschollenes Tafelsiber des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen wiederentdeckt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501838

Weltkunst 7/1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 40 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunststadt Würzburg. Werke bedeutender Maler des 19. Jahrh. bei Paffrath. Ein Nürnberger Herzpokal. Lebensgefühl und Kunstausdruck. Meisterwerke der italienischen Moderne. Neuerwerbungen, englische Keramik. Leben mit dem Jugendstil. Kunstbericht aus der Schweiz. Kunst aus Österreich. 15. Kunst- u. Antiquitätenmesse in Brüssel. Das Jahr 1200.

Artikel-Nr.: 539365

Weltkunst 7/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: H. K. Pesch: Rückblick auf die 4. Westdeutsche Kunstmesse. J. Weichardt: H. Ostendorf zum Gedächtnis. Y. Friedrichs: Bibliophile Bücher werden selten Frühjahrsausstellung bei C. G. Boerner, Düsseldorf. Nürnbergs Kunsthandel. G. Metken: Viktorianische Romantik, Gesamtausst. von Dante Gabriel Rossetti in London u. Birmingham. Bilder des 19. Jahrhunderts in Pariser Austellungen.

Artikel-Nr.: 539492

Weltkunst 7/1982

Kunst und Technik München, 1982.

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: G. Sterner: Daum - Farbimpressionen in Glas. W. Nerdinger: Richard Riemerschmid und der Jugendstil. H. Behm: Der Katalog der Glassammlung Funke-Kaiser. H. Th. Flemming: Zum 100. Geburtstag von Dante Gabriel Rossetti. Ch. von Hassel: Kandinsky - Die Münchner Jahre. J. Hauschild: Der Jugendstil-Markt. Jugendstil aus dem Kunsthandel. R. Müller-Mehlis: Von Greco bis Goya. J. Weichardt: Bremer Silber. W. Spiegl: Johann Friedrich Böttger und der ' rothe Porcellain'. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 386203

Weltkunst 7/1983

Kunst und Technik München, 1983.

Standardeinband. ca. 180 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: R. Wex: Bildnisminiaturen im Herzog Anton Ulrich-Museum. M. Wiswe: Volkstümlich bemalte Möbel aus dem südöstlichen Niedersachsen. W. Spiegl: Kothgasser, Mohn und die Wiener Porzellanmanufaktur - Teil 2. R. Kultzen: Das Architekturstück bei Viviano Codazzi. F. Lynder: Nordische Riechherzen. F. Preußer: Die Restaurierung u. Konservierung von Metallen - Eisen. P. Winter: Max Beckmann - Die frühen Bilder. U. Hüningen: Zu Rodin und seinen englischen Nachfolgern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 386191

Weltkunst 7/2014. THEMA: Karl der Große - Die Geburtsstunde der europäischen Kunst.

Hamburg, Zeit Kunstverlag, 2014.

Standardeinband. ca. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Hunger nach Kultur: Karl der Große revolutionierte die Kunst, indem er Rom wieder aufleben ließ. Europa zehrt bis heute davon u. feiert ihn zum 1200. Todestag. Höhepunkt sind die Ausst. in Aachen. Leben mit dem Frankenkönig: Die Münchnerin Florentine Mütherich ist Expertin für Buchmalerei der Karolingerzeit - und auch mit 99 Jahren eine Instanz. Das Chamäleon: Martial Raysse gilt als Pop Artist. Im Pariser Centre Pompidou zeigt er seine Wandlungsfähigkeit.

Artikel-Nr.: 545441

Weltkunst 8/1970: Kunst- und Antiquitätenmesse Hannover

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Zur Kunst- u. Antiquitätenmesse Hannover: Galerie u. Orangerie Hannover-Herrenhausen 24. April-4. Mai 1970. Drei Bildhauer als Zeichner: Ursula Querner, H., M. Ruwoldt, Gustav Seitz. Im Land der Gigantophagen. "Jetzt - Künste in Deutschland" in der Kunsthalle Köln. Hellmuth Eichler stellt im Kulturamt aus. Eine Ausstellung von zwei Fliesensammlungen. Schätze des Kunsthandels. Ein Pariser Kunsthänder-Porträt.

Artikel-Nr.: 539366

Weltkunst 8/1973: Kunst- u. Antiquitäten-Messe Hannover 1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunst- u. Antiquitäten-Messe, Galerie u. Orangerie Hannover-Herrenhausen, 28. April - 6. Mai 1973 (+ Sonderteil). G. Wietek: Das Altonaer Museum in Hamburg. B. Bilzer. Braunschweiger Stobwasser-Arbeiten. H. Frhr. v. Hammerstein: Hannoversche Uniformen in zwei Jahrhunderten. B. Hedergott: Die Email-Sammlung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums, Braunschweig.

Artikel-Nr.: 539491

Weltkunst 8/1974: 6. Kunst u. Antiquitätenmesse München 1974 Hannover 1974.

München, Weltkunst Verlag, 1974.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: B. Häußermann: Vorschauf auf die 6. Kunst- u. Antiquitätenmesse Hannover-Herrenhausen v. 24.4.-5.5. 1974. B. Hedergott: Leuchter aus dem Besitz des Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. D. Hoffmann: Spielkarten. H. Frhr. von Hammerstein: Waffen in hannoverschen Museen. G. Graphik Alter Meister bei Colnaghi's u. Agnew, London.

Artikel-Nr.: 539335

Weltkunst 8/1991.

Kunst und Technik München, 1991.

Standardeinband. ca.250 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dorothee von Flemming: 43. Alte Kunst- u. Antiquitätenmesse in Delft. Alfred Ziffer: Meissen u. Nymphenburg - Zur Rezeption figürlicher Rokokomodelle im 19. u. 20. Jahrhundert. Toni Wappenschmidt: Landschaften des Barend Cornelis Koekkoek. Günter Irmscher: Hans Petzolt u. Christoph Jamnitzer. Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen, Folge 23: Edward Cucuel. Gabriela Löwe, Michael Kreitmeir: Eine bisher unbekannte Karikatur von Arnold Böcklin? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377878

Weltkunst 9/ 1970

München, Weltkunst Verlag, 1970.

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. INHALT: Die Radikalen probten den Aufstand. Eine Barockgalerie in Augsburg. Bemalte Linos von Picasso. Sommerausstellung der Galerie St. Lucas. Bericht aus Portugal. Kunstbericht aus Belgien. Ausst. "Les Antiquaires a Paris" im Hotel George V. Auktionen. Das Kunstbuch.

Artikel-Nr.: 539367

Weltkunst 9/1972: Wiener Kunst- u. Antiquitätenmesse 1972

München, Weltkunst Verlag, 1972.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Wiener Kunst- u. Antiquitätenmesse, Messepalast Wien, 13.-19. Mai 1972. Niederländer in der Gemäldegalerie Abels in Düsseldorf. Picasso u. Leger in der Galerie Baukunst in Köln. Der Wiener Graphiker A. Hrdlicka. Graue Eminenzt Molzahn. Glas aus dem Böhmerwald. Der Hildesheimer Domschatz. Vergessenes Sammelgebiet: Gemmen und Gemmenabdrücke. Schnappschloßpistolen. Museumskrise in den USA.

Artikel-Nr.: 539513

Weltkunst 9/1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: R. Otto: Wiener Kunst- u. Antiquitätenmesse 1973. W. Neuwirth: Jugendstilkeramik aus Turn-Teplitz. G. P. Woeckel: Die "Secession" und das Kunsthandwerk des Jugendstils um die Jahrhundertwende in Wien. H. Frhr. v. Hammerstein: Reisenotizen eines Waffenfreundes II - Die Waffensammlung des Kunsthistor. Museums zu Wien. B. Heynold-v. Graefe: Von Kirchenräubern u. Schwarzgräbern. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539490

Weltkunst 9/2009. THEMA: Klassische Moderne - Was die Kunst bis heute prägt.

Zeit Kunstverlag München, 2009.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Gefühl, Ausdruck und Farbe. Die wichtigsten Strömungen er Klassischen Moderne im Überblick. Die Sehnsucht nach der Einheit von Mensch und Natur - Akt- und Landschaftsdarstellungen der 'Brücke'-Maler. Exilantenschicksal? Marktbericht George Grosz. Künstlernamen als Markenzeichen. Interview mit Andreas Rumbler, Geschäftsführer bei Christie's Deutschland. Da kann nichts schiefgehen - wieviel -ismen verträgt der Markt? Im Gedankenkosmos der Surrealisten - Thomas Zapp rezipiert Max Ernst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501856

Weltkunst Jubiläumsausgabe 1/2005

München, Weltkunst Verlag, 2005.

Standardeinband. 240 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Jubiläum: I. Reithner: Kunst im Blick - 75 Jahre Weltkunst. Ch. Herchenröder: Von der Depression zum Event: Kunsthandel seit 1930. Ch. Zuschlag: Vom Bauhaus zur Weltkunst. Moderne seit 1930. P. Jirka-Schmitz: Sammlung Breuer: Adam August Breuer - bedeutender Sammler ostasiatischer Kunst.

Artikel-Nr.: 539333

Weltkunst März /2013. Thema: Die Renaissance der Kunstkammer.

Zeit Kunstverlag Hamburg, 2013.

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Titelthema: Der Schatz von Wien: So schön waren die Preziosen der Habsburger noch nie - das Kunsthistorische Museum öffnet seine Kunstkammer wieder. In sieben Räumen den Kosmos durchwandern: Die kostbaren Kuriositäten eines Sammlers sind auf einmal nur noch Plunder. Eine fiktive Zeitreise von Mathias Gatza in Jahr 1737. La Grande Geometrie: ER gilt als Erfinder der barocken Gartenbaukunst: eine Hommage anlässlich des 400. Geburtstags von Andre Le Notre. Stilkunde: Luzerner Barockmöbel erlebten im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501161

Weltkunst XLIII. Jahrg. / Sondernummer/1973: 18. Deutsche Kunst- u. Antiquitäten Messe München 1973

München, Weltkunst Verlag, 1973.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: 18. Dt. Kunst- und Antiquitäten Messe München, Haus der Kunst, 26. 10. - 04.11. 1973. R. Müller-Mehlis: Edvard Munch-Retrospektive im Haus der Kunst, München. B. Schnackenburg: Niederländ. Handzeichnungen des 15. - 18. Jahrhunderts im Besitz der Staatl. Graph. Sammlung, München. A. Krapf: Malerei u. Graphik in Tirol 1900-1940.

Artikel-Nr.: 539478

Weltkunst XLIV. Jahrg. Sondernummer: Okt./1974: 19. Deutsche Kunst u. Antiquitätenmesse München 1974

München, Weltkunst Verlag, 1974.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: R. Müller-Mehlis: Zur 19. Dt. Kunst- u. Antiquitätenmesse, München. Kunst u. Antiquitäten auf der Münchner Messe. M.D. Grünwald: Lucretia u. der Tod - Zu zwei Elfenbeinfiguren des Münchner Hofbildhauers Christoph Angermair. B. Reinhardt: Bayerische Idylle: Der MÜnchner Maler Peter Heß. V. Antaonow: Russische Marketeriemöbel. M. Krieger: ein Paar Ansbacher Pistolen des 18. Jahrhunderts.

Artikel-Nr.: 539334

Die Gefährten. Monatsschrift für Erkenntnis und Tat. Juni 1947.

Rudolf Zittmann Lauf, 1947.

Standardeinband. ca. 35 S. : INHALT: Frank Thieß: Der Weg zum Frieden. Karl Walker: Dekretierter Friede. Rolf Engert: Bewaffneter Pazifismus. Freiherr von Schoenaich: Ist der Weltfrieden gesichert. Werner Zimmermann: Friede aus innerer Kraft. Fritz Mönkelmöller: Der Bube hinter dem Ofen. Richard Batz: Der Sieg der Neutralen. Das alte Lied. Aussprache: Otto Schiefer: Firma Die Welt AG - das wahre Friedenshindernis. Schweizer Stimme zu Frieden und Aufbau. Richard Krauskopf: Das eherne Gesetz. Mephistopholes: Vom Morden. Hans W. Smolik: Spinnennetz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26056

Augstein, Rudolf GmbH (Hg.):: Beruf und Funktion/ Profession and Job Fuction/ Profession et fonction.. (=Spiegel-Dokumentation).

Hamburg : Spiegel-Verlag, 1990.

Softcover/Paperback. 168 S.. : Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Auf Deutsch, Englisch und Französisch. / Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. In German, English and French.

Artikel-Nr.: 860661

mare. 52/2005. THEMA: Kapstadt.

Mareverlag Hamburg, 2005.

Standardeinband. ca. 140 S. : Die Zeitschrift der Meere. INHALT: Die erste Fahrt der Andrea Doria. Der Untergang der Andrea Doria. Kap der alten Namen - in Xhosa, Afrikaans und Englisch. Sven Lager: Wilson Salukazana ist der Walschreier von Hermanus. Illegaler Handel in Kapstadt mit der Schnecke Abalone. Die Paviane vom Kap. Ehemalige Häftlinge kehren nach Robben Island zurück. Elke Naters und Guy Tillim: Am Kap treffen sich Winzer zum Wellenreiten. Allister Sparks: Liebliches, stürmisches Kap - die Portugiesen segeln vorbei, die Holländer bleiben. Die Simons Town High School. Die Haffschänke auf Usedom. Auf der Suche nach dem Licht des Meeres - zwei Reisen von Vincent van Gogh. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377413

mare. 57/2006. THEMA: Automobil.

Mareverlag Hamburg, 2006.

Standardeinband. ca. 140 S. : Die Zeitschrift der Meere. INHALT: Crozet-Inseln - der Archipel der Schiffbrüchigen. Elaine Hill: Greenpeace will illegalen Tunfischfang aufdecken. Cord Christian Troebst: Die Thomas-Katastrophe - Bombenanschlag 1875 in Bremerhaven. Thomas Seekamp: Von Hamburg nach Afrika - Gebrauchtwagen. Max Küng: Kadetten und der Traum vom Meer. Flossenprothese für Fuji von Reifenhersteller Bridgestone. Diatomeen - Meister im Bau stabiler Strukturen. Rennstrecke am Hafen von Monaco. Dieter Bachmann: Still steht das Automobil. Chapmans Peak Drive. Fischerort Amalfi - steigt im Mittelalter zur Handelsmacht auf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377418

mare. 60/2007. THEMA: Blinder Passagier.

Mareverlag Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 140 S. : Die Zeitschrift der Meere. INHALT: Roland Schulz: Das verlorene Meer - Bolivien trauert um die verlorene Küste. Bedingungsloser Einsatz - die Seenotretter. Wiebke Böse: Das Wickaninnish Inn an der Westküste Kanadas. Zora del Buono: Seelenschau auf See. Das Empire hört mit: Ascension Island im Atlantik, ein Knotenpunkt der weltweiten Kommunikation. Thilo Maack: Müllteppich im Pazifik. Schaffermahl im Bremer Rathaus. Dietmar Falk: Ein Nagetier aus den Anden verwirrt die Entdecker - Meerschwein. Antonio Lobo Antunes über die Kolonialmacht Portugal. Eine Werft der Wünsche - die Stocznia Gdanska. Seuchenwehr - das Tropeninstitut Hamburg. Antarktis - Die Hütten der Südpolfahrer Scott und Shackleton. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377421

mare. 66/2008. THEMA: Leben im Meer.

Mareverlag Hamburg, 2008.

Standardeinband. ca. 140 S. : Die Zeitschrift der Meere. INHALT: Beringsee - schwimmende Fischfabrik. Wie kommt der Fisch ins Stäbchen. Explosion der ersten amerikanischen Wasserstoffbome - 23 japanische Fischer überleben. Susanne Leinemann: Als Sankt Pauli sein Lächeln verlor. Ronald Düker: Die Tränke der wilden Tiere - Benidorm. Kazantip - ein Technospektakel am Schwarzen Meer. Andreas Molitor: Seeweg zum Schlachthof - globaler Viehhandel. Das Geheimnis des Schietgängs - Sprache der Kesselklopfer in Hamburg. Wohnen unter Wasser: Jacques Rougerie entwirft fantastische Habitate. Dana Trenkner: Islands Pferde. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377424

db. 8/1990: Wohnen: Gartenwohnanlage Dietersheim. Agip-Siedlung Bregenz. Wohn-und Gewerbehof Berlin. Wohnhaus Saalgasse Römerberg Frankfurt. Studentenwohnheim Stuttgart. Küche 2000/Beleuchtungskonzepte. Märkisches Viertel.

DVA Stuttgart, 1990.

Standardeinband. 152 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14100

db. 12/1990: Die Post: Postamt Saarbrücken. Ortsvermittlungsstelle Frankfurt/Hanau/Minden. Post als Bauherr. Richtfunkbetriebsgebäude. Postkantine München. Neue Fernmeldetürme./Neuerung im Mauerwerksbau. Telefonkabinen Schweiz.

DVA Stuttgart, 1990.

Standardeinband. 152 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14105

db. 8/1994: Bauen in den Alpen: Hotels im Pitztal. Turn- und gemeindesaal in warth. Bürogebäude in Sarnen. Kirchner-Museum Davos. Doppelhaus in Lustenau. Wasserkraftwerk Unzmarkt. /Dachausbau auf dem Wendelstein.

DVA Stuttgart, 1994.

Standardeinband. 170 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14106

db. 6/1994: Schulzentrum Niederscheyern. Stadtwerke Ettlingen. Wohnungsbau in Wien. Internat in Morella. Supermarkt in Heidenheim. Bauen am Rande der Dörfer. Architekturfotografie: Gerhard Ullmann. Randentwicklung.

DVA Stuttgart, 1994.

Standardeinband. 260 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14109

db. 3/1994: Mobile Zeiten: Fußgängersteg Stuttgart. Parkhaus in Hameln. Busbahnhof in Huelva. Straßenbahn in Straßburg. Zugspitzseilbahn./Stadtbus- System in Dornbirn. Garage als Baukastensystem. Kreisverkehr in Norwegen.

DVA Stuttgart, 1994.

Standardeinband. 228 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14111

db. 2/1994: Holz: Wilkhahn-Werke in Bad Münder. Bürohaus in Nürnberg. Doppelhäuser. Architekturbüro in Lausanne. Haus in Argentinien. Wohnsiedlung in Boras. Olympiahalle in Hamar. Messehalle in Genf. Holzbrücken in der Schweiz.

DVA Stuttgart, 1994.

Standardeinband. 200 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14112

db. 7/1991: Spezial: Glas. Konzertsaal in Amsterdam. Bürogebäude in Ostfildern. Hotel Kempinski in München. Wohnhus in Spanien. Geschichte der Glasarchitektur. Glas in der Fassade. Badezimmer aus Glas. Video-Galerie in Groningen.

DVA Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 170 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14113

db. 11/1991: Spezial Stadt: Ballon über Ostdeutschland. Verkehrssystem-Management. Broadgate London. Frauenkirche Dresden. Kommunale Energie- und Wasserversorgung. Stalinallee Berlin. Stadtmöbilierung.

DVA Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 220 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14116

db. 9/1991: Spezial Hochschulen und Schulen: Grundschule in Berlin. Schule für Lernbehinderte in Bad Rappenau. Kantonsschule Bern. Volksschule in Wien. Erweiterung FH München. Gewerbeschule im Bahnhof Luzern. Asbestsanierungen.

DVA Stuttgart, 1991.

Standardeinband. 242 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14118

db. 6/1992: Spezial Spanien: Barcelona. Strafanstalt in Sant Esteve Sesrovires. Friedhof Igualada. Madrid. Sevilla. Bürogebäude Tres Cantos. Galicien. Sanierung Casa Zafra Granada. Brücke La Cartuja Sevilla. Mauerwerksbau.

DVA Stuttgart, 1992.

Standardeinband. 230 S. : Deutsche Bauzeitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14121

db. 4/1992: Konstruktion und Detail. Gewerbebau bei Augsburg. Verwaltungsbau in Reutlingen/Gelsenkirchen. Seilkonstruktionen. Glasdetails. Alte Pinakothek München. Galerie in Immenstadt. Rotebühlzentrum.

DVA Stuttgart, 1992.

Standardeinband. 232 S. : Deutsche Bauzeitung. Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure. Mit Mitteilungen des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14124

db. 3/1992: Spezial: Wohnen. Holzhaus in Margetshöchheim. Sozialer Wohnungsbau in Barcelona. Regionales Bauen. Wohnhäuser. Einbruchsicherung. Wärmeberechnung. Innenräume einer Mailänder Wohnung.

DVA Stuttgart, 1992.

Standardeinband. 180 S. : Deutsche Bauzeitung. Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure. Mit Mitteilungen des Bunds Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14125

db. 2/1992: Günter Benisch. Hannes Hübner. Fritz Auer und Karlheinz Weber. Dieter Herrmann. Rüdiger Kramm. Klaus und Verena Trojan. Giselher Hartung. Stahl in der Architektur von Behnisch & Partner. Bauphysik. Beton.

DVA Stuttgart, 1992.

Standardeinband. 198 S. : Deutsche Bauzeitung. Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure. Mit Mitteilungen des Bunds Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14126

db. 1/1994. THEMA: Alt und Neu. Fabrik in Eisleben. Dachgeschoß in Frankfurt. Scheune in Karlruhe. Schlößchen und Kantine Lenningen. Öko-Zentrum Hamm. Nachträglicher Schallschutz/Wärmeschutz. Zeche in Oberhausen.

DVA Stuttgart, 1994.

Standardeinband. 156 S. : Deutsche Bauzeitung. Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure. Mit Mitteilungen des Bunds Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14127

db. 10/1993. THEMA: Büro. Berufsdenossenschaft München. Mietbüros in Salzburg./Edinburgh. Wirtschaftsförderung in Duisburg. Notärzte-Zentrale Paris. Verlagsgebäude Basel. Facility Management. Geneigte Dächer.

DVA Stuttgart, 1993.

Standardeinband. 254<< S. : Deutsche Bauzeitung. Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure. Mit Mitteilungen des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14128

db. 9/1993: Voliere in Stuttgart. Zelte, Pneus und Seilnetze. fabrik in Lessay. Stadion in Stuttgart. Zelt in Genua/Paris. Hofüberdachung in London. Momi- Zelt in London. Wandelbare Dächer. Textile Werkstoffe. Montage von Membranbauten

DVA Stuttgart, 1993.

Standardeinband. 248 S. : Deutsche Bauzeitung. Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure. Mit Mitteilungen des Bunds Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14129

db. 11/1994: Hundertwasser in Plochingen. Lichtkunst von Yann Kersalé. Sexshop in München. Kommunikationszentrum für Schwule. Strafvollzugsanstalt Heimsheim. Psychiatrische Kinderklinik in Berlin-Hermsdorf. Arabische Flüchtlingslager.

DVA Stuttgart, 1994.

Standardeinband. 244 S. : Deutsche Bauzeitung. Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure. Mit Mitteilungen des Bunds Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14130

db. 10/1994: Umbau des Gasometers in Oberhausen. Pavillon in Hoek/München. Set für Mercedes. Schausammlung im MAK Wien. Glasgalerie Wien. Kuturhof in Erfurt. Museum im Schafhof Freising. KZ- Gedenkstätte Ulm.

DVA Stuttgart, 1994.

Standardeinband. 262 S. : Deutsche Bauzeitung. Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure. Mit Mitteilungen des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14131

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:539492
7,00 €

Gesamtbetrag:
7,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow