Suche
Die Suche „” hat 62054 Treffer ergeben
8900-8950 von 62054 Ergebnissen

Sinn und Form 2/2011.

Akademie der Künste Berlin, 2011.

Standardeinband. 288 S. : Inhalt: Gustav Regler: Briefe an Klaus Mann. Ralph Schock: Gustav Regler und Klaus Mann. Sebastian Kleinschmidt u.a.: Souveränität ist, nichts für Zufall zu halten. Gespräch mit Dieter Janz. Dieter Janz: Jesu Begegnung mit seinem Vater und seinem epileptischen Sohn. Thomas Karlauf: Wolfgang Frommels George-Nachfolge. Jean Krier: Schatten springen. Martin Walser: Dieses Leben. Andre Schinkel: Gedichte. Richard Pietrass: Pariser Lust. Carlfriedrich Claus: Briefwechsel mit Ernst und Karola Bloch. Volker Braun: Zukunftsrede. Christa Wolf: Begegnungen mit Uwe Johnson. Peter Gülke: Die Partituren der Christa Wolf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 460765

Sinn und Form 2/2012.

Akademie der Künste Berlin, 2012.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: THOMAS BRASCH / Aus den Tagebüchern 1972-74. Mit einer Vorbemerkung von Martina Hanf ; MARTINA HANF / »Wir gingen davon aus, daß aus uns nichts wird.« Gespräch mit Lothar Trolle über Thomas Brasch ; DURS GRÜNBEIN / Das Große Gehege ; KATHARINA BORN / Vatersprache. Über die Schriftstellerin Erika Mann ; CECILE WAJSBROT / Die Zeremonie ; HEINRICH HUEBSCHMANN / »Wissen Sie noch einen Ausweg?«. Gespräche mit Eduard Spranger, Carl Friedrich von Weizsäcker, Gustav von Bergmann, Wilhelm Westphal, Wilhelm Bitter, Viktor von Weizsäcker, Theodor Litt und Werner Leibbrand (1942) ; JÜRGEN BECKER / Gedichte ; CARSTEN ZIMMERMANN / Das Schweigen der Pappeln ; THOMAS BÖHME / Capriccios ; HARALD HARTUNG / Aufzeichnungen ; PETER VON MATT / Max Frisch und sein Ruhm ; MANFRED OSTEN / Platon ist an allem schuld. Sloterdijks Neudeutung der abendländischen Philosophiegeschichte.

Artikel-Nr.: 833117

Sinn und Form 2/2013

Akademie der Künste Berlin, 2013.

Standardeinband. 285 S. : Guter Zustand Einband fleckig. Einige Seiten mit Bleistiftanmerkungen. Inhalt: Nike Wagner: Wagner feiern? Friedrich Dieckmann: Wagner und kein Ende. Wolf Lepenies: Peter Wapnewski und das Wissenschaftskolleg. I.M: Lange: Mein Freund Walter Benjamin. Wolfgang Graf Vitzthum: Stefan George und die Demokratie. Martin Mosebach: Stefan Georges Religion. Heinz Schlaffer: Das Panorama der Irrtümer. Jörg Margenau: Gespräch mit Peter Nadas. Kornelia Koepsell: Bei den Schalmeken. W. Somerset Maugham: Betrachtungen über ein gewisses Buch. Klaus Ferentschik: Miniaturen aus Kalininberg & Königsgrad. Elmar Jensen: Barlach-Theater und Suhrkamp-Kultur. Georg Klein: Niedersachse auf Zeit. Pedro Kadivar: Landschaften des Exils.

Artikel-Nr.: 808181

Sinn und Form 2/2014.

Akademie der Künste Berlin, 2014.

Standardeinband. 138 S. : Guter Zustand. Inhalt: ERWIN STRITTMATTER / »Ich denke, es war so«. Aus den Tagebüchern 1974-1994 ; ULRICH SCHACHT / Dem Geheimnis der Glaubwürdigkeit auf die Spur kommen. Begegnungen mit Erwin Strittmatter ; GUNTRAM VESPER / Wandertag ; JULIA HARTWIG / »Es gibt eine Poesie der Ordnung und eine Poesie des Wahns«. Aus dem Tagebuch 2008 ; JULIA HARTWIG / Wohin gehöre ich. Amerikanische Gedichte ; PATRICK MODIANO / Die zum Untergang verurteilte Welt. Über Joseph Roth ; CECILE WAJSBROT / »Osnabrück ist das verlorene Paradies, nur nicht für mich«. Gespräch mit Helene Cixous ; DANAE COULMAS / Der kavafische Augenblick der Geschichte. Eine Prosopographie ; KRYSTYNA DABROWSKA / Das Bett von Kavafis. Gedichte ; ARIS FIORETOS / Termiten. Aus dem Leben eines ehemaligen Diplomaten ; NORA IUGA / Eine Reise ans Ende der Welt. Gedichte ; TOMASZ ROZYCKI / Gedichte als Lebenschronik. Über Joachim Du Bellay ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Der Pfeil des Lebens und der Pfeil der Werke. Laudatio zum Günter-Eich-Preis auf Jürgen Becker ; FRIEDRICH DIECKMANN / »Insel in sehr unterschiedlichen Meeren«. Sebastian Kleinschmidt und Sinn und Form ; BERNHARD HARTMANN / Ob Sprachbildner, ob Fuhrmann — ich bin Übersetzer. Dankrede zum Karl-Dedecius-Preis ; ANDRE SCHINKEL / Topographie eines verregneten Sommers. Dankrede zum Walter-Bauer-Preis ; JUTTA BRUCKNER / »Autobiographisch« Filme machen.

Artikel-Nr.: 833123

Sinn und Form 2/2015.

Akademie der Künste Berlin, 2015.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: EMMANUEL ROBLES / Die kabylische Nachtigall ; DON PATERSON / Der Schauder in der linken Hand. Gedichte ; VICTOR BROMBERT / Entering Germany. Die Schlacht im Hürtgenwald 1944 ; GEORGES HYVERNAUD / Karl ; MARIUSZ GRZEBALSKI / Der grüne Schnee. Gedichte ; REINHARD JIRGL / Es mußte sein ; MARCEL BEYER / Der Schnitt am Hals der Heiligen Cäcilie ; HEINZ SCHLAFFER / Die Vorzüge der »Leiden des jungen Werthers« ; PETER 0. BÜTTNER / Federschreiben in Zeiten der Aufklärung. Hypochondrie, Onanie, Tinte ; THILO KRAUSE / Nur ein paar Vögel. Gedichte ; RALPH SCHOCK / »Eine andere Wahrnehmung der Welt«. Ein Gespräch über Gedichte mit Jan Wagner ; PETER HORST NEUMANN / In Muzot bei Rilke. Gedichte ; PETER BÜRGER / Die Wirklichkeit des Werks. Zur Ästhetik Rainer Maria Rilkes und Lou Andreas-Saloms ; HANS CHRISTOPH BUCH / Als werde ein Buch erwartet. Erinnerungen an den Literaturbetrieb (I) ; CECILE WAJSBROT / Echos eines Spaziergangs in der Künstlerkolonie ; GERNOT KRÄMER / Literatur als geteilte Erfahrung. Laudatio auf Cecile Wajsbrot ; GISELA VON WYSOCKI / Einer, dem der Kragen zu eng wurde. Über Christoph Willibald Gluck ; ROBERT KUDIELKA / Sternbilder, Atem und Stimme. Über Eugen und Nora Gomringer ; WOLFGANG CZIESLA / Die Geburt des Firwitzes.

Artikel-Nr.: 833129

Sinn und Form 2/2016.

Akademie der Künste Berlin, 2016.

Standardeinband. 138 S. : Guter Zustand. Inhalt: MARIE-LUISE SCHERER / Das Dorf ; KORNELIA KOEPSELL / Stilles Leben. Gedichte ; DANIEL DEFOE / Kurze Geschichte der pfälzischen Flüchtlinge. Mit einer Vorbemerkung von John Robert Moore ; HANS CHRISTOPH BUCH / Die Geburt des Romans aus dem Geist des Cargo-Kults. Eine Robinsonade ; GABRIELE WOHMANN / Schlußapplaus. Gedichte ; ACHIM ENGELBERG, STEFAN HERTMANS / »Wir leben in einer Zeit der Übergänge.« Gespräch ; STEFAN HERTMANS / Zwischen Gedenken und Erinnern. Über individuelle und kollektive Identität ; RUTH JOHANNA BENRATH / Und die seligen Augen (Letzte Fassung). Gedichtzyklus ; HEINZ SCHLAFFER / Erzählen in Versen ; HARTMUT LANGE / Im Banne der Kunst. Leipziger Poetikvorlesung ; REINHARD KIEFER / Die Urwelt steht ihnen offen. Gedichte ; THOMAS LEHR / Der Schmetterling der Zeit. Versuch über die literarische Gegenwart ; HANS KRIEGER / Die Wiederkehr des Reims. Form als Sinn — zu einem Gedicht von John Donne ; GÜNTER THIMM / Frische Pflaumen. Enzensberger und Detering übersetzen William Carlos Williams ; PETER VON MATT / Claudio Magris. Visionen aus der Erfahrung der Grenze ; ADAM KRZEMINSKI / Hannah Arendt und Polen.

Artikel-Nr.: 833135

Sinn und Form 2/2018.

Akademie der Künste Berlin, 2018.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: AHARON APPELFELD / Am Rande unserer Stadt ; AHARON APPELFELD, ACHIM ENGELBERG / »Deutsch sollte meine Sprache sein, sie wurde es leider nicht«. Ein Gespräch über Literatur, Vergangenheit und Gegenwart ; YONATAN BERG / Totes Meer. Gedichte ; IRIT AMIEL / Leben (vorläufiger Titel) ; ADAM ZAGAJEWSKI / Ein Tropenwald von Erinnerungen. Gedichte ; TOMAS VENCLOVA / Der Fürst und sein Zar. Briefe aus dem Exil ; MARIUS DANIEL POPESCU / Der Fliegenfotograf. Gedichte ; PAUL WIEGLER / Gabriele. Romanfragment (Sommer 1945). Mit einer Vorbemerkung von Gernot Krämer ; PAUL WIEGLER / Autobiographische Skizze ; CORINNE OTHENIN-GIRARD / Permanente Exilantin. Gedicht ; HANS DIETER ZIMMERMANN / Eine Zeitlang ist man auf der Welt. Erinnerungen an Franz Tumler ; CHRISTIANE SCHULZ / Mit dem Fluß treten die Augen über das Ufer. Gedichte CHRISTOPH GEISER / Der Neandertaler von Darmstadt ; SABRINA HABEL / Der Kritiker und die Resignation ; MARTIN MOSEBACH / Der Aquarellblock als Tagebuch. Über die Malerin Elisabeth von Förster ; KERSTIN HENSEL / Der Einbruch der Nacht in den Morgen. Zu Wolfgang Hilbig ; SIBYLLE LEWITSCHAROFF / »Menschliches Wesen / Was ist's gewesen«. Über Paul Gerhardt ; INGO SCHULZE / Die Auflehnung gegen das Unausweichliche. Nachruf auf Silvia Bovenschen.

Artikel-Nr.: 833147

Sinn und Form 2/2019.

Akademie der Künste Berlin, 2019.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: HEINZ SCHLAFFER / Probleme des Plauderns ; KATHRIN SCHMIDT / Werkswesen. Gedichte ; RALPH SCHOCK / »Ich sehe mich als Überlebenden meiner Krisen«. Gespräch mit Wilhelm Genazino ; PAUL GURK / Die Vision des Paul Gurk von den Wolken. Mit einer Vorbemerkung von Gernot Krämer ; GÜNTER KUNERT / Ruhlose Blätter. Gedichte ; BOHUMIL HRABAL, LASZLO SZIGETI / Taschentuchtricks. Ein Interview-Roman (1987/1990) ; RUTH JOHANNA BENRATH / Scardanelli, revisited. Gedicht ; STEPHAN WACKWITZ / Die Poetisierung des Lebens. Über Karlo Katscharawa ; JAKOB ZIGURAS / Fenster im Staub. Gedichte ; INGO SCHULZE / Kakoj Kaschmar oder You are welcome ; ATTILA BARTIS / Bläulicher Dunst. Erzählungen ; NIKI-REBECCA PAPAGEORGIOU / Der große Ameisenbär. Kurzprosa. Mit einer Vorbemerkung von Evanghelia Stead ; CHRISTOPH KLIMKE / Eisblaue Seen. Gedichte ; ALEXANDER ESTIS / Garstige Glossen ; RÜDIGER SAFRANSKI / Über Martin Heidegger ; EDUARD KAESER / Klettern und Denken ; MEIKE FESSMANN / Das Licht, der Raum und die Zeit. Laudatio zum Kranichsteiner Literaturpreis für Thomas Lehr ; CORNELIA JENTZSCH / Gespannte Sehnen, schwindelfreie Sterne. Über Edith Södergran ; MICHAEL MERTES / Andrew MarvelIs Gedicht »The Definition of Love,« ; HANS KRIEGER / Vom Sinn der Form. Anfechtungen beim Lyrik-Übersetzen ; MICHAEL BUSELMEIER / Kurze Bilanz ; KLAUS REICHERT / Vom Mitschreiben der vergehenden Zeit. Gedenkrede für Wilhelm Genazino.

Artikel-Nr.: 833152

Sinn und Form 3/1978.

Rütten & Loening Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Wie tot ist Voltaire? Jean Orieux: Ist Voltaire tot? Otto Nagel: Es geht einer vor die Hunde. Alexandru Ivasiuc: Sie haben den Wächter erschossen. Valentin Lupescu: Vom Essay zum politischen Roman. Hartmut Zenker: Alleinunterhalter. Bernd Ulbrich: Fang die Sonne auf. Endre Ady: Gedichte. Zsuzsa Szell: Begegnungen mit Adys Dichtungen: Ivan Boldizsar: Iwan. Menyhert Lakatos: Segen oder Gottesstrafe. Tschingis Aitmatow: Scheckiger Hund, der am Meer entlangläuft. Gespräch mit Andrezey Wajda. Fritz Mierau: Majakowski lesen. Jürgen Engler: Denkspiele eines Moralisten. Friedrich Dieckmann: Bilder aus Bayreuth. Guter Zustand. Leichte Gebrauchsspuren.

Artikel-Nr.: 26881

Sinn und Form 3/2006

Berlin, Akademie der Künste, 2006.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Hebengge: Nachtgespräche. Paul Nizon: Aus den Journalen. Renatus Deckert: Gespräch mit Paul Nizon. Brita Steinwendtner: Wolfgang Hildesheimer in Poschiavo. Michael Basse: Geisterbegegnung - Cavalcanit und/oder Ezra Pound. Gedichte von Kornelia Koepsell u. Andre Schinkel. Alicia Ostriker: Tanzen auf des Teufels Party. Christian Kohlross: Büchners Ästhetik. Joachim Seyppel: Auf den Spuren Gottfried Benns. Erdmut Wizisla: Die Brecht-Sammlung Victor N. Cohen: Briefe von und an Bertolt Brecht.

Artikel-Nr.: 542097

Sinn und Form 3/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Sebastiano Timpanaro: Freuds Rom-Phobie. Thomas Fuchs: Das menschliche Schmerzgedächtnis. Ralph Schock - Gespräch mit Hartmut Lange. Erinnerungen an meine Mutter. Edward Kanterian: Über den Wahrheitsgehalt von Holocaust-Tagebüchern. Peter Villwock; Brechts Tagebücher. Marina Warner: Das Gedächtnis im Cyberspace.

Artikel-Nr.: 542072

Sinn und Form 3/2009.

Akademie der Künste Berlin, 2009.

Standardeinband. 137 S. : Guter Zustand. Inhalt: ERNST JÜNGER, GERSHOM SCHOLEM / Briefwechsel 1975-1981 ; DETLEV SCHÖTTKER / »Vielleicht kommen wir ohne Wunder nicht aus.« Zum Briefwechsel Jünger — Scholem ; PHILIP FISHER / Die Ästhetik der Angst ; HARTMUT LANGE / Der Mörder meines Bruders ; ADELBERT REIF / Gespräch mit Frido Mann ; KONRAD KELLEN / Mein Boß, der Zauberer. Als Sekretär von Thomas Mann in Los Angeles ; VOLKER BRAUN / Flickwerk ; ROZA DOMASCYNA / Gedichte ; JÜRGEN ENGLER / Wolfgang Hilbig und die »schöne Revolution«. Eine Reminiszenz ; HARRY LEHMANN / Geschichten aus dem blinden Fleck. Zur Erzählphilosophie von Ingo Schulze ; INGO SCHULZE / Nach der Flut. Laudatio zur Verleihung des Anna-Seghers-Preises an Lukas Barfuss ; JÖRG FESSMANN / »Nachschlagewerk für alle Schreibenden«. Über Alfred Döblin ; FRIEDRICH CHRISTIAN DELIUS / Goethe, die Barbaren und das Jahr 2043. Stadtschreiber-Rede in Bergen-Enkheim.

Artikel-Nr.: 833103

Sinn und Form 3/2010.

Akademie der Künste Berlin, 2010.

Standardeinband. 136 S. : Guter Zustand. Inhalt: ROGER CAILLOIS / Katechismus und Almanach. Über Saint-Exupry ; HECTOR BIANCIOTTI, JEAN-PAUL ENTHOVEN / Gespräch mit Roger Caillois (1978) ; CHAIM NOLL / Die Metapher Wüste. Literatur als Annäherung an eine Landschaft ; NORMAN MANEA / Fünfzig Jahre Nouvelle Revue Franvaise in Bukarest: Die Cioran-Noica-Debatte ; THOMAS WILD / Gespräch mit Hans Magnus Enzensberger. »Ich habe vor allem Hannah Arendts Haltung bewundert, ihre Unabhängigkeit« ; HILDE DOMIN, HANNAH ARENDT / Briefwechsel 1960-1963 ; MIODRAG PAVLOVIC / Gedichte ; KLAUS TÄUBERT / Zwillingsbrüder. Herbert Schlüter und Klaus Mann ; HERBERT SCHLÜTER, KLAUS MANN / Briefwechsel 1933-1949 ; HERBERT SCHLÜTER / Aus dem Italienischen Tagebuch ; HARALD HARTUNG / Poesie und Kritik. Denkbarkeiten, Dankbarkeiten. Rede zum Johann-Heinrich-Merck-Preis ; DURS GRÜNBEIN / Dieser besondere Kreis. Dankrede zur Aufnahme in den Orden Pour le merite.

Artikel-Nr.: 833108

Sinn und Form 3/2011.

Akademie der Künste Berlin, 2011.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: VOLKER BRAUN / Die hellen Haufen ; CHRISTOPH MECKEL / Russische Zone ; FLORIAN WELLE / Nachrichten aus der Nachkriegsprovinz. Günter Eich, Jürgen Eggebrecht und Horst Lange ; JÜRGEN EGGEBRECHT, HORST LANGE, GÜNTER EICH / Briefwechsel 1945-47 ; GUNNAR MÜLLER-WALDECK / Wolfgang Koeppen an Hans Werner Richter: »Wir hätten uns treffen sollen«. Zweimal Jugend in Pommern ; HELMUT HEISSENBÜTTEL / Meine Gedichte ; JAN WAGNER / Gedichte ; SABINE SCHIFFNER / Gedichte ; GERNOT WOLFRAM / Die Begegnung mit dem Oktopus ; MICHAEL BUSELMEIER / Schattenhunde / Nachträge zu Dante ; MICHAEL ESKIN / Tauchen mit Descartes. Gespräch mit Durs Grünbein ; ROLF STRUBE / Von der Musik der Ideen. Paul VaMry — Dichter, Philosoph, Europäer ; ALBERT VON SCHIRNDING / Nel gotha della letteratura contemporanea tedesca ... Laudatio auf Sigrid Damm ; SIGRID DAMM / Dank an Gotha ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Bleistift — Brücke nach Hause. Ingo Arnolds Graphitzeichnungen.

Artikel-Nr.: 833114

Sinn und Form 3/2012.

Akademie der Künste Berlin, 2012.

Standardeinband. 137 S. : Guter Zustand. Inhalt: GUNTHER NICKEL / »Seite Ende, Brief Schluß, Herzlichst Peter«. Peter Hacks schreibt an »Mamama« ; PETER HACKS / Briefe an die Mutter ; ERWIN STRITTMATTER / »Der naive politische Optimismus ist dahin«. Aus den Tagebüchern 1954-1973 ; FRIEDRICH DIECKMANN / Gefährdungen der Freiheit ; ERIKA TOPHOVEN / »The Dom in Naumburg was stupendous«. Beckett 1937 in Mitteldeutschland ; MICHAEL BUSELMEIER / Der Herr des Berges. Eine Geschichte ; JULIA HARTWIG / Gedichte ; JAN WAGNER / Gedichte ; DIANA KEMPFF / Gedichte ; ANKE PFEIFER / Gespräch mit Mircea Cartarescu ; CHARLOTTE BRONTE / Undankbarkeit. Mit einer Vorbemerkung von Brian Bracken ; MICHEL TOURNIER / Madame Bovary — eine erstickte Mystikerin ; PHILIPPE MURAY / »Bin ich so ein Monstrum?« (Flaubert) ; DANIELE SALLENAVE / Kleines Wörterbuch der zeitgenössischen Gemeinplätze über Flaubert ; MICHAEL BRAUN / »Hochzuverehrender Herr Einsiedler«. Hugo Balls Antonius-Paraphrasen ; INA HARTWIG / Der unerreichbare Zuckerwürfel. Laudatio zum Nelly-Sachs-Preis auf Norman Manea ; HARALD HARTUNG / Himmelsbohrungen. Laudatio auf Jan Wagner.

Artikel-Nr.: 833118

Sinn und Form 3/2013.

Akademie der Künste Berlin, 2013.

Standardeinband. 154 S. : Guter Zustand. Inhalt: IMRE KERTESZ / Tagebuch 2001-2003 ; HENNING RITTER / Freundschaft ; CHRISTOPH MECKEL / Naftali Bezem, der Maler ; OLIVER SACKS / Erinnerung, sprich ; JONAS GRETHLEIN / Von Platon zu Avatar. Ästhetische Erfahrung, antik und modern ; PETER BÜRGER / »Heillos nach außen gekehrt«. Rilkes mimetisches Erleben ; WERNER HOFMANN / Meine Wege zu Cassirer. Eine Skizze ; MARIANNE GLASSER / Die Farben der Wörter ; HANS THILL / Gedichte ; THOMAS BÖHME / In den Freihäfen des Schlafs. Gedichte ; RENATE SCHMIDGALL / Gedichte ; KURT DRAWERT / Diktatur der Sprache. Sprache der Diktatur. Elf Versuche zu Victor Klemperer ; THOMAS FRAHM / »Ein guter Mann, leider gehört er nicht zu uns«. Georgi Markovs Exilreportagen über Bulgarien ; GEORGI MARKOV / Zwei Erzählreportagen ; DRAGAN ALEKSW / Claudio Magris in Bela Crkva ; CLAUDIO MAGRIS / Von der Manie zur Utopie. Zur Eröffnung der Eventi Letterari Monte Verita ; THOMAS FRITZ / Kafka im Kino. Michael Hanekes »Das Schloß« im Literaturhaus Leipzig.

Artikel-Nr.: 833120

Sinn und Form 3/2014.

Akademie der Künste Berlin, 2014.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: HELMUT LETHEN / Zeitspeicher der Entleerung. Carl Schmitts Tagebücher als Quelle der Werkdeutung ; KORNELIA KOEPSELL / Helden der Nacht. Gedichte ; SABINA KIENLECHNER / Der arme Spitzel. Die rumäniendeutschen Schriftsteller und das juristische Debakel der Securitate-Aufarbeitung ; HORST SAMSON / Die geduckten Menschen. Gedichte ; KLAUS SCHLESINGER / »Eine Art Beweisnotstand«. Aus dem Tagebuch 1991. Mit einer Vorbemerkung von Astrid Köhler ; GERT LOSCHÜTZ / »Ich war anders verletzt ...« Über Helga M. Novak ; ROBERT KUDIELKA / Man muß immer nach der Wahrheit suchen, wird sie aber nicht überall finden. Ein Gespräch über Kunst und Philosophie mit Arthur C. Danto (2002) ; GEORG KLEIN / Allwurzler ; RICHARD HAMBLYN / Die Krakatau-Briefe von Gerard Manley Hopkins ; GERARD MANLEY HOPKINS / Die merkwürdigen Sonnenuntergänge ; EUGEN GOTTLOB WINKLER / Sizilien. Mit einer Vorbemerkung von Heike Gfrereis ; MICHAEL KLEEBERG / Bei den Göttern Malaysias ; EDIT BODA / Die Libellen des Flusses Pu ; SIGRID DAMM / »Er hat den alten Ekhof zu Gaste gehabt und mit dem alten Wein regaliert«. Goethe und der Gothaer Fürstenhof ; MARLEEN STOESSEL / Erinnerung an Otto Sander ; JÖRG MAGENAU / Geschichte, durch die Blume betrachtet. Für Helga Schütz.

Artikel-Nr.: 833124

Sinn und Form 3/2015.

Akademie der Künste Berlin, 2015.

Standardeinband. 137 S. : Guter Zustand. Inhalt: WOLFGANG KOEPPEN / Gleich Kanonen hämmert Gas! Unveröffentlichte Gedichte ; GUNNAR MÜLLER-WALDECK / Ein expressionistischer Dichter namens Wolfgang Koeppen ; FLORENS CHRISTIAN RANG / Abrechnung mit Gott. Pädagogik und Bildung. Vorbemerkung von Anne Weber ; KLAUS DEMUS / Gezeitengangs tiefes Atemholen. Gedichte ; MIKLOS SZENTKUTHY / Marginalien zu Casanova. Alfons von Liguori (1696-1787) ; GERD-PETER EIGNER / Schlangen und Betschwestern. Gedichte ; ROBERT LOUIS STEVENSON / Charles d'Orleans ; CHARLES D'ORLEANS / Balladen ; ZHANG XIANLIANG / Die Geschichte vom alten Xing und seinem Hund ; YANNIS STIGGAS / Atemübungen. Gedichte ; RON SEGAL / Die Frau im Pappband ; JULIA SCHOCH / Das erfüllte Leben ; MARTIN BETTINGER / Wenn der Vater nicht stirbt ; JOVAN NIKOLIC / Letzte Worte ; HORST BREDEKAMP / Das lange Halbjahrhundert. Rede zur Eröffnung von Klaus Staecks Berliner Ausstellung ; THOMAS FRAHM / Idealismus und Verranntheit. Vom Übersetzen aus kleinen Sprachen ; HANS KRIEGER / Ungarettis Unermeßlichkeit. Überlegungen zu einem alten Übersetzungsproblem ; WOLFGANG HÖRNER / Der fliegende Hans. Nachruf auf Hans Stilett ; ESTHER KINSKY / Franz Hessel — Dichter, Übersetzer, Flüchtling.

Artikel-Nr.: 833130

Sinn und Form 3/2016.

Akademie der Künste Berlin, 2016.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: PEDRO KADIVAR / Orte der Muttersprache. Aus dem Kleinen Buch der Migrationen ; GERMAIN NOUVEAU / Sonette vom Libanon und andere Gedichte. Mit einer Vorbemerkung von Frank Stückemann ; FRIEDRICH DIECKMANN / Kulturnation und Nationalkultur. Von alten und neuen Herausforderungen ; SIEGFRIED PITSCHMANN / Aufzeichnungen eines Lehrlings. Mit einer Vorbemerkung von Kristina Stella ; ISABEL FARGO COLE / Die Übersetzbarkeit der Überwachung. Zu Wolfgang Hilbigs Roman »Ich« ; INGE JENS, MATTHIAS BORMUTH, MATTHIAS WEICHELT / Die Ergänzung der eigenen Erfahrungen. Ein Gespräch über Schriftsteller und Editionen ; MACIEJ NIEMIEC / Skizze der Flut. Gedichte. Mit einer Vorbemerkung von Renate Schmidgall ; ANGELA ROHR / Begegnung. Mit einer Nachbemerkung von Gesine Bey ; CHRISTOPH MECKEL / Eine Frau allein ; ELLEN HINSEY / Über den Kampf mit dem Engel. Gedichte ; MICHAEL BUSELMEIER / Heidelberg — Stadt der Dichter? ; MAX FRISCH / Das Hirn. Eine Notiz. Mit einer Vorbemerkung von Margit Unser ; GABRIELE HELEN KILLERT / Die wahren Abenteuer des Lebens. Über Victor Brombert ; CHRISTOPH DIECKMANN / Der Wirklichkeitsverlag. Laudatio zur Verleihung des Kurt-Wolff-Preises an den Ch. Links Verlag.

Artikel-Nr.: 833136

Sinn und Form 4/2007

Berlin, Akademie der Künste, 2007.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Christophe Bouton: Hegel und das Problem des Fanatismus. Wolfgang Plaver: Gespräch mit Rene Girard. Michael Guttenbrunner: Klaus Demus - Der Bewunderer des Erhabenen. Klaus Demus: Ansichten der Natur. Jan Wagner: Drei Gedichte und ein Prosastück. Wilhelm Bartsch: Uckermärkische Gedichte. Perry Anderson: Der Philologe Sebastiano Timpanaro. Gershom Scholem: Gespräch über Walter Benjamin. Mark Harman: Brechts "Galilei" in Amerika.

Artikel-Nr.: 542088

Sinn und Form 4/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Adam Zagajewski: Fragmente eines Tagebuchs. Brigitte Kronauer: Lodr Nicht. Ingo Schulze: Fast ein Märchen. Patrick Hofmann: Drei Erzählungen. Jochen Rack: Gespräch mit Alexander Kluge. Rene Girard: Hamlets angekränkelte Rache. Friedrich Dieckmann: Werthers Wiederkehr oder Die abgewendete Tragödie. Jurko Prochasko: Mein Fenster zur Welt.

Artikel-Nr.: 542074

Sinn und Form 4/2009.

Akademie der Künste Berlin, 2009.

Standardeinband. 135 S. : Guter Zustand. Inhalt: THOMAS KARLAUF / »Nie mehr zurück in dieses Land.« Ein Pappkarton aus Harvard ; TONI LESSLER, MARGARETE NEFF, MARTIN FREUDENHEIM / Augenzeugen berichten über die Novemberpogrome 1938 ; IMRE KERTSZ / Briefe an Eva Haldimann ; CLAUDE LANZ MANN / Das Wunder der Erinnerung ; INGER CHRISTENSEN / Begegnung ; UWE TELLKAMP / Reise zur blauen Stadt ; MICHAEL BRAUN / Gespräch mit Uwe Tellkamp ; DURS GRÜNBEIN / Gedichte ; HARALD HARTUNG / Gedichte ; MARTINA WEBER / Gedichte ; GERALD ZSCHORSCH / Gedichte ; ULRICH RAULFF / Stefan Georges Tod und Begräbnis ; MARTIN MOSEBACH / Die Kirche Hagios Georgios in Frankfurt ; EGON FLAIG / Keine Theokratie! Warum wir die politische Autonomie der Antike verdanken ; HELMUT LACHENMANN / Das Projekt Demokratie. Ein Zwischenruf ; VOLKER BRAUN / Über Christa Wolf ; FRIEDRICH DIECKMANN / Fleming lesen.

Artikel-Nr.: 833102

Sinn und Form 4/2012.

Berlin, Akademie der Künste, 2012.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Georg Brandes: Vom Lesen. Martin Tielke: Das falsche Zitat und die treffende Widmung. David Gelernter: Wegwerfwörter. Jochen RAck: Gespräch mit Karl Heinz Borher. Friedrich Dieckmann: Liebesgeschichten im Zeitalter des Welthandels. Barbara Honigmann: Jüdisches Schicksal? Über Elisabeth Langgässer. Norman P. Franke: Albert Schweitzers Briefwechsel mit Karl Wolfskehl. Christoph Meckel: Afrikanische Spuren. Gedichte von Christian Rosenau, Jochen Winter u. Milena Markovic. Javier Cercas: Drei wahre Geschichten. Peter Sloterdijk; Eine kurze Geschichte des Lektorats.

Artikel-Nr.: 542093

Sinn und Form 4/2013.

Akademie der Künste Berlin, 2013.

Standardeinband. 172 S. : Guter Zustand. Inhalt: VOLKER BRAUN / Wilderness ; ADELBERT REIF, RUTH RENEE REIF / »Lukäcs war bereit, sein Leben für eine Sache hinzugeben«. Gespräch mit Istvan Eörsi ; MARTIN TIELKE / Dunkelmann und Lichtgestalt. Carl Schmitt, Johannes Popitz und der Widerstand ; BASIL KERSKI / Der Essay als Raum freien Denkens. Gespräch mit Adam Zagajewski und Sebastian Kleinschmidt ; ADAM ZAGAJEWSKI / Leichte Übertreibung ; VLADIMIR JANKELEVITCH / Musik und Rhetorik ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Ins Offene. Musikalität und Sakralität in den Gedichten Christian Lehnerts ; CHRISTIAN LEHNERT / Ein Licht, das uns nicht kennt ; HANS JOAS / Theologie unter freiem Himmel. Wie aktuell ist Rudolf Otto? ; CHRISTOPH MECKEL / Licht und Zwielicht ; JAN WAGNER / Alles setzt Segel ; JEAN-HENRI FABRE / Im Wald des Wissens. Kindheitserinnerungen ; JOHANNES KÜHN / Grad aufgewacht ; LUTZ SEILER / Die Insel ; DURS GRÜNBEIN / Die Lehre der Photographie ; JÜRGEN BECKER / Was wir noch wissen. Journal der Augenblicke und Erinnerungen ; MATTHIAS WEICHELT / Für den, den's angeht. Zu Peter Handkes Geh- und Stehbüchern ; MONIKA RINCK / Hirsche wittern. Birken imitieren Lichtmaschinen. Zur Kultur des Naturgedichts ; MARTIN MOSEBACH / Architektur — Gedächtnis der Menschheit. Vierzig Jahre Hilmer & Sattler und Albrecht ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Logbuch. Letzter Eintrag.

Artikel-Nr.: 833121

Sinn und Form 4/2015.

Akademie der Künste Berlin, 2015.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: HANS HENNY JAHNN / Hamburger Ansprache 1946. Mit einer Vorbemerkung von Sandra Hiemer ; IAN WEDDE / Der Rettungsschwimmer. Mit einer Vorbemerkung von Norbert Hummelt ; EVA HORN / Air Conditioning. Die Zähmung des Klimas als Projekt der Moderne ; RICARDO PIGLIA / Ein Fisch im Eis ; DURS GRÜNBEIN / Artischocken. Gedichte ; ROBERTO ZAPPERI / Goethe als Geschichtsschreiber von Florenz ; PHILIPPE JACCOTTET / Und dennoch ; MARLEEN STOESSEL / Der siebte Sinn oder Die Zwölf ist ein Löwe. Erfahrungen mit Synästhesie ; GABRIELE HELEN KILLERT / Gieriger Mund, gieriges Brot. Gedichte ; FRANK STÜCKEMANN / Ein britischer Verlaine. Der Dichter Ernest Dowson ERNEST DOWSON / Bleiches Bernsteinlicht. Gedichte ; KERSTIN HENSEL / Der hochgelehrte Kauz. Begegnungen mit Karl Mickel ; SIGRID DAMM / Gerettete Lebenstage sind Schreibtage. Erinnerungen an Eva und Erwin Strittmatter ; SONIA COMBE / Die Leerstelle. Über Erinnerungen und Polizeiakten ; MARION TITZE / Der Geschmack der Liebe. Für Christoph Meckel ; PATRICK ROTH / Wie zu lesen sei oder Begegnung mit Herrn K. ; INA HARTWIG / Berenbergs Zeitkapsel, Hinkes Sternstunde. Laudatio zum Kurt Wolff Preis ; KLAUS VÖLKER / Mitgefühl, aber keine Einfühlung. Nachruf auf Gert Voss ; GÜNTER GRASS / Was der Mann geleistet hat. Über Alfred Döblin.

Artikel-Nr.: 833131

Sinn und Form 4/2016.

Akademie der Künste Berlin, 2016.

Standardeinband. 138 S. : Guter Zustand. Inhalt: IMRE KERTESZ / Der Tod lebt mit einem Vorgefühl von Abenteuer in mir. Aus dem Tagebuch 1995 ; TOMASZ ROZYCKI / Wolkenschatten. Gedichte ; THOMAS SPARR / »Ich wollte keine Vergangenheit haben«. Über Ivan Nagel. Mit einem Gutachten von Theodor W. Adorno ; IVAN NAGEL / Dieses Rätsel will ich leben. Im Gespräch mit Jens Malte Fischer und Wolfgang Hagen ; YONATAN BERG / In der Gasse der Beter. Gedichte ; LUDWIK HERING / Spuren ; BERTOLT BRECHT / Ich, Berthold Brecht, alt: 20 Jahre. Mit einer Vorbemerkung von Erdmut Wizisla ; GEORGIJ IWANOW / Zerfall des Atoms. Mit einer Vorbemerkung von Alexander Nitzberg ; NAHID KABIRI / Die Einsamkeit der Straße. Gedichte ; EDUARD KAESER / In der Geschichtenfalle. Die Wissenschaft und das Erzählen ; JOSEPH JOUBERT / »Ich glätte nicht meine Sätze, sondern meine Gedanken«. Aus den Notizbüchern. Mit einer Vorbemerkung von Martin Zingg ; CEES NOOTEBOOM / Kakteen und Palmen ; THANASSIS LAMBROU / Tiefgründige Väter ; DANIEL BOULANGER / Der Weg nach Honduras. Mit einer Vorbemerkung von Philippe-Jean Catinchi ; EDIT BODA / EMESE MÖHRIG-MAROTHI / Die Reise des Mönches Bo auf dem Rad ; LUIS CHAVES / Der lautlose Zeppelin ; CECILE WAJSBROT / Der Tag danach ; MICHAEL BRAUN / Hüterin der Verwandlung. Laudatio auf Silke Scheuermann zum Bertolt-Brecht-Preis ; BARBARA HONIGMANN / Wieviel Charakter braucht der Künstler? Dankrede zum Ricarda-Huch-Preis ; DURS GRÜNBEIN / Das Schicksal des Schicksallosen zurückgewinnen. Imre Kert6sz zum Gedenken.

Artikel-Nr.: 833137

Sinn und Form 4/2017.

Akademie der Künste Berlin, 2017.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: OLGA TOKARCZUK / Die Grenze ; BERNHARD HARTMANN, OLGA TOKARCZUK / »Ich gehöre zu den modernen Nomaden«. Ein Gespräch über Literatur als Welterfahrung ; MARZANNA KIELAR / Jagdszenen und Bettelszenen. Gedichte ; PETER BÜRGER / Die Leidenschaft des Denkens. Annäherungen an Rudolf Borchardt ; FELIX HARTLAUB / Neapolitaner Aufzeichnungen ; IRIT AMIEL / Mein polnisches Pompeji. Gedichte ; MARCEL SCHWOB / Manapouri. Eine Seereise nach Samoa 1901/ 02 ; PETER VON MATT / Der stehende Blitz. Die Paradoxien des Gedichts ; KURT SCHARF / »Halt aus in der Nacht bis zum Wein«. Die Entstehung der modernen persischen Lyrik ; DURS GRÜNBEIN / Westhafen. Gedichte ; CAROLA OPITZ-WIEMERS / »Ich könnt vielleicht ein Geheimnis haben«. Leben und Werk Christine Lavants ; UTE ECKENFELDER / Aus heidnischen Tiefen. Gedichte ; AISIN GIORO JOOLIYAN / Alt-Pekinger Miniaturen ; KERSTIN HENSEL / Besuch bei Bobrowski ; GUNTRAM VESPER / May aus Ernstthal ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Atem und Aura des nächtlichen Himmels. Laudatio auf Jochen Winter ; JUDITH HERMANN / Helden der Gegenwart ; KATJA LANGE-MÜLLER / Antihelden im Leben und in der Literatur ; DRAGAN ALEKSIC: Der Kuß auf dem Fensterglas. Peter Handke.

Artikel-Nr.: 833143

Sinn und Form 4/2018.

Akademie der Künste Berlin, 2018.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: MARTIN GUMPERT / Lebenserinnerungen eines Arztes. Autobiographische Aufzeichnungen. Mit einer Vorbemerkung von Jutta Ittner ; EVA CHRISTINA ZELLER / Löwe und Seehund. Gedichte ; THOMAS LEHR / Der Künstlerbesuch ; ALVARO MUTTS / Das letzte Antlitz ; THOMAS KARLAUF / Warum Stauffenberg? Die Motive des Attentäters und das Problem der Quellen ; ABDELWAHAB MEDDEB / Der Traum von Samarkand. Gedicht ; WILLIAM BECKFORD / Träume, Taggedanken und Wechselfälle des Lebens. Reise durch Deutschland (1780). Mit einer Vorbemerkung von Gernot Krämer ; UTA GOSMANN / Isles of Skye. Gedichte ; MONIKA DRZAZGOWSKA / Also, mein Herz ; ANNA REAL / Litanei von der Kindererholung. Gedicht ; GUSTAV SEIBT / Herman Grimms »Goethe« ; CHRISTINE PITZKE / Überstunden in Weimar. Gedichte ; HARALD HARTUNG / Unmöglich und leicht. Aufzeichnungen ; HENNING ZIEBRITZKI / »Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander«. Laudatio auf Michael Braun zum Alfred-Kerr-Preis 2018 ; CHRISTIAN KIRCHMEIER / Brecht, Musil und der Gesinnungsaufsatz ; KATHRIN RÖGGLA / Brechts Notizbücher ; DEA LOHER / Ruft Mississippi! Dankrede zur Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises 2017.

Artikel-Nr.: 833149

Sinn und Form 5/2001.

Aufbau-Verlag Berlin, 2001.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Eric Voegelin: Die Welt Homers. Peter J. Opitz: Voegelins Ordnung und Geschichte - ein unbekannter Klassiker. Robert Heilman: Erinnerungen an Eric Voegelin. Durs Grünbein: Historien IV. Hans Bender: Aus dem Tagebuch 2000/2001. Gedichte von Cees Nooteboom und Franz Hodjak. Gespräch mit Wolf Engler. Friedrich Dieckmann: Über Volker Braun. Norman Manea: Berenger an Bard. Hannelore Schlaffer: Über Alter und Altern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26989

Sinn und Form 5/2006

Berlin, Akademie der Künste / Aufbau-Verlag, 2006.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Marilynne Robinson: Darwinismus. Jochen Rack: Gespräch mit Norbert Bolz. Christian Schwaabe: Das Ethos des Liberalismus und die Versuchung der Neutralität. Lothar Fritze: Fünfzehn Jahre Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit. Heinz Klunker: Gespräch über die DDR mit Hans Mayer (1991). Norman Manea: Späte Enthüllungen. Gedichte von Wilhelm Bartsch, Stefan Monhardt, Andre Rudolph und Ulrike Almut Sandig. Gunnar Müller-Waldeck: Baltzar von Platen, ein deutscher Besucher von 1804 und eine Götakanalreise von 1843.

Artikel-Nr.: 542099

Sinn und Form 5/2007

Berlin, Akademie der Künste, 2007.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Günter Grass: Briefwechsel mit Erwin Lichtenstein. Kurt Stern: Heimkehr - Tagebuch 1946. Hans Blumenberg: Ernst Jünger - Weltuntergänge im Kleinen. Cecile Wajsbrot: Die Krise der französischen Romans nach 1945. William Shakespeare: Sonette. Übertragungen von Jan Weinert. Peter Hacks: Was heißt und zu welchemEnde studieren wir Dramaturgie? Nora Iuga: Gedichte.

Artikel-Nr.: 542089

Sinn und Form 5/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. Peter Bender: Erinnern und Vergessen. Deutsche Geschichte 1945 und 1989. Ilse Koban: Warten darauf, dass es wieder Leben wird. Carl Ebert u. Gertie Ebert: Briefwechsel 1933-1934 (I). Dietmar Herz: Gedanken zu Peter Glotz' Leben und politischem Denken. Julia Hartwig: Skizzen zu Zbigniew Herbert. Tomazs Rozycki: Über die Farben - vor und nach 1989. Gabriele Mucchi: Briefe. Wilhelm Bartsch: Gedichte.

Artikel-Nr.: 542077

Sinn und Form 5/2009.

Akademie der Künste Berlin, 2009.

Standardeinband. 163 S. : Guter Zustand. Inhalt: HANS MAGNUS ENZENSBERGER / Der Philosoph und der Banause ; MICHAIL RYKLIN / Das Bewußtsein als Raum der Freiheit. Merab Mamardaschwili als philosophischer Lehrer ; MERAB MAMARDASCHWILI / Der dritte Zustand. Rußland und das Ende des Kommunismus ; GIWI MARGWELASCHWILI / Philosophie in Aktion. Über Merab Mamardaschwili ; FRITZ MIERAU / Koktebel — Blaues Siegel oder Erfindung einer Landschaft ; MAXIMILIAN WOLOSCHIN / Terror und Tanz ; HENRI POSCHMANN / Durch Hölle, Haß und Liebe. Louis Fürnberg 1909-2009 ; RALPH SCHOCK / Gespräch mit Christoph Hein ; VIKTOR VON WEIZSÄCKER / Die Lehre vom Menschen und Jean-Paul Sartre. Mit einer Vorbemerkung von Rainer-M. E. Jacobi ; MA DSCHUNG-HSI / Die Geschichte des Wolfs in den Dschung-schan-Bergen ; ADAM ZAGAJEWSKI / Märtyrer und Komödianten oder Wie war die Lyrik im 20. Jahrhundert? ; JULIA HARTWIG / Gedichte ; JOHN DONNE / Elegien. Nachdichtungen von Michael Mertes ; JOHN CAREY / Der Unbeständige. Über John Donne ; SUSANNE KIPPENBERGER / Henry James' Haus in England ; EMINE SEVGI ÖZDAMAR / Das vierzigste Zimmer. Rede zum Fontane-Preis ; ROBERT KUDIELKA / Abschweifungen. Goltzsche zur Literatur.

Artikel-Nr.: 833101

Sinn und Form 5/2010.

Akademie der Künste Berlin, 2010.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: ALAIN FINKIELKRAUT / Muß man modern sein? ; PROW STETSCHKIN / Gespräch mit Lew Tolstoi (1906). »Ich wundere mich über nichts mehr« ; ANTON TSCHECHOW / Bauern (Fragment) ; JOCHEN RACK / Gespräch mit Odo Marquard. Über das Alter (2004) ; WOLFGANG CZIESLA / Wenn alle ist, ist alle ; PETER RÜHMKORF / Im Pastorat am Himmelreich. Rede zum Johann-Heinrich-Voß-Preis ; HARTMUT LANGE / Im Museum ; LASZLO F. FÖLDENYI / Ein schwarzes Quadrat ; GREGOR DOTZAUER / Das Balkonzimmer ; HANS THILL / Ortsveränderung: Die Dörfer ; JAN WAGNER / Gedichte ; THOMAS BÖHME / Gedichte ; ANDRE RUDOLPH / Gedichte ; ILDAR ABUSJAROW / Der Berber. Kunde aus dem Osten ; ROBERT KUDIELKA / Schuldige Landschaft? Erwiderung auf Armando ; JOHANNES BRONISCH / Voltaire und Christian Wolff. Eine Begegnung im Jahr 1743 ; CHRISTIAN WOLFF / Brief an Ernst Christoph von Manteuffel.

Artikel-Nr.: 833107

Sinn und Form 5/2011.

Akademie der Künste Berlin, 2011.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: TADEUSZ ROZEWICZ / Eine Erinnerung und ein Gedicht ; ADAM ZAGAJEWSKI / Gedichte ; TOMASZ ROZYCKI / Als ich zu schreiben anfing ; RYSZARD KRYNICKI / Gedichte ; WULF KIRSTEN / Gedichte ; HELMUT HEISSENBÜTTEL / Landschaft im Gedicht ; RALPH SCHOCK / »Wenn ich schreibe, kann mir nichts passieren«. Gespräch mit Peter Kurzeck ; WOLFGANG SOFSKY / Menschenopfer ; WARLAM SCHALAMOW / Erzählungen aus Kolyma ; FRIEDRICH DIECKMANN / Der Zusammenstimmer. Über Thomas Langhoff ; SIBYLLE WIRSING / Heinrichs Zeughaus. Zum Abschluß der Brandenburger Kleist-Ausgabe ; LOUIS ARAGON / Heinrich von Kleist ; ROBERT KUDIELKA / Hommage a Claire. Hermann Pitz in Rheinsberg ; VERENA NOLTE / Winterinland. Laudatio auf Dorothea Grünzweig ; DOROTHEA GRÜNZWEIG / Im Dachzimmer Europas. Dankrede zum Anke-Bennholdt-Thomsen-Preis.

Artikel-Nr.: 833112

Sinn und Form 5/2012.

Akademie der Künste Berlin, 2012.

Standardeinband. 137 S. : Guter Zustand. Inhalt: JULIAN BARNES / »Gegen Herzeleid gibt es kein Heilmittel«. Joan Didion, Joyce Carol Oates und das Trauern ; HARTMUT LANGE / Die Ewigkeit des Augenblicks ; ULRICH HORSTMANN / Wider das Herumdoktern an den Notausgängen. Selbstmord und Sterbehilfe. Eine Polemik ; BIANCA DÖRING / In schwarzer Nacht. Gedichte ; VOJKA SMILJANIC-DIKIC / Das Totenbuch der Smiljanies aus Sarajevo ; PATRICK MODIANO / Die Zeit ; LORENZ JÄGER / Beschreibung einer Schönheit ; PETER ACHILLES / Die Stimme der Güte. Zu Viktor von Weizsäckers Briefen an Lou Andreas-Salome ; VIKTOR VON WEIZSÄCKER / Briefe an Lou Andreas-Salome ; GUNNAR MÜLLER-WALDECK / »Die Fata Morgana ist unser Wanderstab«. Gespräch mit Peter Wawerzinek ; EMESE MÖHRIG-MAROTHI / Requiem ; HENNING ZIEBRITZKI / Gedichte ; PETER GÜLKE / Erinnerung an Kurt Sanderling ; THOMAS HÜRLIMANN / Der liebe Gott wohnt im Nebenzimmer ; HORST HIEMER / Theaterleben. Geschichten und Erfahrungen ; HANS MAGNUS ENZENSBERGER / Kurzgefaßter Versuch, Peter Stein zu rühmen ; ADAM ZAGAJEWSKI / Die Dichtung hat das Theater verlassen.

Artikel-Nr.: 833119

Sinn und Form 5/2013

Akademie der Künste Berlin, 2013.

Standardeinband. 135 S. : Inhalt: Georges Hyvernaud: Anonymität. Julia Schoch: Vom Auftauchen und Verschwinden des Georges Hyvernaud. Antonio Tabucchi: Meine Straßenbahnfahrt durch das 20.Jahrhundert. Tomas Gonzalez: Reise an die Küste. Detlev Schöttker, anja Hübner: Der brasilianische Korrespondent. Otto Storch: Briefe an Ernst Jünger. Ralph Schock: Ein Exil, das kein Ende nahm. Über David Luschnat. Zbigniew Herbert, David Luschnat, Hans Georg Bulla: Gedichte. Mauc Auge: Alter, Zeit und Gedächtnis. Meike Fessmann: Vom Aufbewahren der Erinnerungen. Über Marica Bodrozic. Florian Welle: Ein Gespräch über das Gespräch mit Sten Nadolny. Georg Klein: Die Melodika. Ina Hartwig: Über den Vermeidungsartisten Georg Klein. Richard Pietrass: Rolf Haufs, Dichter offener Wunden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 486927

Sinn und Form 5/2014.

Akademie der Künste Berlin, 2014.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: PETER HANDKE / Eine Ideal-Konkurrenz. Zum Briefwechsel zwischen Carlfriedrich Claus und Franz Mon ; MIKLOS SZENTKUTHY / Auf zur einzigen Metapher ; RAINER J. HANSHE / Auftritt auf der Weltbühne. Miklos Szentkuthys »Ars Poetica« ; ALES RAZANAU / Wo die Strömung zur Ruhe kommt. Versetten ; CHRISTINE KOSCHEL / Tagebuchaufzeichnungen zum Sterben Ingeborg Bachmanns. September— Oktober 1973 ; CAROLA OPITZ-WIEMERS UND MICHAEL OPITZ / »Der Bachmann glaube ich, was sie schreibt«. Gespräch mit Christine Koschel ; TOMAS GONZALEZ / All die toten Tiere. Gedichte ; ROBERTO BOLA5i0 / Die romantischen Hunde. Gedichte ; CARMINA PETER / »Eine lebendige Statue des Schmerzes.« Über M. Blecher ; M. BLECHER / Berck, Stadt der Verdammten. Prosa und Briefe ; THOMAS LEHR / Der verborgene Sisyphos ; MATTHIAS WEICHELT / Das Kleinste und der Chevalier. Kommerell, Kantorowicz und George ; WALLE SAYER / Ins Nachtbuch ; HEINRICH DETERING / Weltneugier. Lobrede auf Martin Mosebach ; URSULA MÄRZ / Das Feuerwerk der Metaphysik. Lobrede auf Sibylle Lewitscharoff ; MEIKE FESSMANN / Die Freiheit, sein Leben noch einmal zu erzählen. Laudatio auf Abbas Khider ; JAN WAGNER / Selbstvorstellung. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.

Artikel-Nr.: 833126

Sinn und Form 5/2015.

Akademie der Künste Berlin, 2015.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: GÜNTER EICH / Das Wolburg-Fragment (1945). Mit einer Vorbemerkung von Axel Vieregg ; KORNELIA KOEPSELL / Die große Einsamkeit. Gedichte ; JAN WAGNER / Süßes Erschrecken. Über Eduard Mörike ; HANS CHRISTOPH BUCH / Helden des Rückzugs. Erinnerungen an den Literaturbetrieb (II) ; KO UN / Bettler aller Bettler. Gedichte ; GUNNAR DECKER / Hermann Hesse und Indien. Von äußeren und inneren Ost-West-Passagen ; MARGARETE SUSMAN / Mächte im Weltgeschehen. Mit einer Vorbemerkung von Elisa Klapheck ; PRZEMYSLAW SZNURKOWSKI / »Wo Juden sind, entsteht auch Literatur«. Gespräch mit Chaim Noll ; NATASCHA WODIN / Ich war nie in Mariupol ; GEORGI MARKOV / Als Stalin starb ; GIWI MARGWELASCHWILI / Eine Völkerfriedensstiftung. Mit einer Vorbemerkung von Jörg Sundermeier ; NICO BLEUTGE / Auf der Lichtung. Dankrede zum Christian- Wagner-Preis ; THOMAS LEHR / Die Tage ohne Kopf ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Der Zirkelschlag des Gedichts. Laudatio auf Adam Zagajewski zum Heinrich-Mann-Preis.

Artikel-Nr.: 833132

Sinn und Form 5/2016.

Akademie der Künste Berlin, 2016.

Standardeinband. 138 S. : Guter Zustand. Inhalt: RUDOLF BORCHARDT / Paulkes letzter Tag ; JOHANNES SALTZ WEDEL / Eine Finalgestalt des Zerfalls. Rudolf Borchardts Erzählfragment »Paulkes letzter Tag« ; CHRISTIANE SCHULZ / Das müde Licht. Gedichte ; JAN WOLKERS / Das Busentier ; THOMAS HETTCHE / Das weiße Blatt. Überlegungen zur Form des Romans ; KORNELIA KOEPSELL / Jenseits der Bilder. Gedichte ; LEON BLOY / Brief aus dem Kloster. Mit einer Vorbemerkung von Alexander Pschera ; MICHEL SERRES / Haß. Über Leon Bloy ; CHRISTIAN LEHNERT / Tiefer, wo Schatten ist. Gedichte ; CLAUS LEGGEWIE / Neue Briefe aus Paris. Eine Wende im literarisch-politischen Grenzverkehr ; ADAM ZAGAJEWSKI / Alles andere ist leicht. Gedichte ; ALBERTO SAVINIO / Apo11 mit Strohhut. Der Dichter Lorenzo Mavilis ; TIM PARKS / Aufhören und Handeln. Cesare Paveses Tagebuch ; GUIDO CERONETTI / Ansichten des alten London ; WOLF CHRISTIAN SCHRODER / Das Salz in den Bäumen. Gedichte ; GABRIELA ADAMESTEANU / Unruhe ; ANNA KATHARINA FRÖHLICH / Die seltenen Atome des Glücks. Über Guido Ceronetti ; HANS KRIEGER / Angriff auf die Sprachkultur. Zwanzig Jahre Rechtschreibreform ; JULIA SCHOCH / Meine Mythomanien oder Wie sich Wirklichkeit in Literatur verwandelt ; LASZLO F. FÖLDENYI / Auf der Suche nach verlorenen Gefühlen. Adam Zagajewski, ein zielbewußter Flaneur.

Artikel-Nr.: 833138

Sinn und Form 5/2017.

Akademie der Künste Berlin, 2017.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: ALFRED KERR, ARTHUR SCHNITZLER / »Es ist eine sehr seltsame Gefühlsmischung, die Sie erwecken«. Briefwechsel 1896 —1925. Mit einer Vorbemerkung von Elgin Helmstaedt ; YITZHAK LAOR / Ich habe genug. Gedichte ; SIEGLINDE GEISEL, PETER VON MATT / »Ich gehe immer von Konflikten aus«. Ein Gespräch über genaues Lesen und das Schreiben über Literatur ; ARTS FIORETOS / Die dichte Welt ; THOMAS BÖHME / Das gespaltene Meer. Gedichte ; RÜDIGER GÖRNER / Eines Freundes Freund zu sein. Zum Motiv der Freundschaft bei Stefan Zweig ; CHRISTIAN WALTHER / Robert Gilbert. Ein Freund, ein facettenreicher Freund ; VIT SLIVA / Das Wogen der Wolken. Gedichte ; ANNELIESE LANDAU / Bilder und Menschen eines Lebens. Mit einer Vorbemerkung von Daniela Reinhold ; ANGEL GONZALEZ / Die Wasserhaut markieren. Gedichte ; BERNHARD MALKMUS / Von der Freiheit unserer Lieder. Pinochets unbeugsamer Widersacher Raul Zurita ; RAUL ZURITA / Die vereisten Gipfel der Anden. Gedichte ; FLORIN CONSTANTIN PAVLOVICI / Die Folter. Das Grundlagenbuch ; RALPH SCHOCK / Monsieur Schneider ; SONIA COMBE / Wer ist Jude? ; LOTHAR MÜLLER / Geisterkunde. Laudatio zur Verleihung des Heinrich-Mann-Preises an Gisela von Wysocki.

Artikel-Nr.: 833144

Sinn und Form 5/2018.

Akademie der Künste Berlin, 2018.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: BOTHO STRAUSS / Joe Bousquet oder Die ungezügelte Passivität ; JOE BOUSQUET / Das Abendweh ; KORNELIA KOEPSELL / Liebesgedichte ; WALTER KAPPACHER / August in Rom ; JAN WAGNER / Aus dem Munde des Altertums. Gedanken zu Winckelmann, Freiheit und Kunst ; MICHAEL BUSELMEIER / Rote Steine. Gedichte ; GERNOT KRÄMER, MATTHIAS WEICHELT / Ein Gespräch mit C6cile Wajsbrot über Stimmen, Erinnerungen und Literatur ; CECILE WAJSBROT / Tag und Nacht ; KERSTIN HENSEL / Rollfeld. Gedichte ; DOROTA STROIISISKA / »Zu groß für die Deutschen«. Berlin als Ort der polnischen Literatur ; JANUSZ ROZEWICZ / Slowacki in Versailles. Eine wahre Begebenheit. Mit einer Vorbemerkung von Bernhard Hartmann ; STANISLAW ROZEWICZ / Wie ein graues Basrelief ; BASTIAN REINERT / Lauter lautloses Jetzt. Gedichte ; KERSTIN KEMPKER / Einer muß wachen. Nachtstück ; ALAIN RIVIERE / Also ist alles gesagt. Gedichte ; THOMAS STÖLZEL / Die Länge der Kürze ; FORD MADOX FORD / Arbeiten mit Conrad ; MATTHEW SWEENEY / Die Eule. Gedichte ; ESTHER KINSKY / Weiße Räume — Lichtes Maß. Unsagbar und Ungesagt in der Übersetzung ; HUBERT WINKELS / Die kaum spürbare Umarmung der Toten. Laudatio zum Düsseldorfer Literaturpreis für Esther Kinsky ; DURS GRÜNBEIN / Das Pferdemassaker an der Autobahnmeisterei ; MATTHIAS BORMUTH / Der Maler Michael Triegel ; GERT LOSCHÜTZ / Herburgers Lachen ; HANNS ZISCHLER / Die zurückgebliebene Spur. Nachruf auf Karl-Ernst Herrmann.

Artikel-Nr.: 833150

Sinn und Form 6/2000.

Aufbau-Verlag Berlin, 2000.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Johann Hinrich Claussen: Die Krise Europas, vom Meer aus betrachtet - Joseph Conrads nihilistische Aufklärung. Thomas Hürlimann: Goethe am Hacken. Walter Hinck: Günter Grass' Hommage an Fontane. Peter Härtling: Hoffmanns Berliner Vorspiel. Xiao Tie: Der Brunnen. Hartmut Lange: Der ambitionierte Roman. Gedichte von Durs Grünbein, Joachim Sartorius, Alban Nikolai Herbst und Andreas Altmann. Barbara Honigmann: Eine ganz kleine Literatur des Anvertrauens. Gespräch mit Paul-Heinz Dittrich. Frank Michael Beyer, Manfred Bierwisch, Elmar Budde, Karl Mickel, Wolfgang Rihm: Gespräch über Musik und Sprache. Daniele Dell'Agli: Boom, ex und hopp. Robert Kudielka: Laudatio auf Heinz Berggruen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 27025

Sinn und Form 6/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Gilbert K. Chesterton: Essays über Eugenik. Oscar Levy: Nietzsche und die Juden. Peter Bender: Über Sebastian Haffner. Carl u. Gertie Ebert: Briefwechsel 1933-1934 (II). Mark Harman: Wie Kafka sich Amerika vorstellte. Gedichte von Adam Zagajewski, Michael Krüger und Uwe Kolbe. Roland Bärwinkel: Mein See. Johannes R. Becher: Zwei Gedichte aus dem Nachlass.

Artikel-Nr.: 542083

Sinn und Form 6/2009.

Akademie der Künste Berlin, 2009.

Standardeinband. 132 S. : Guter Zustand. Inhalt: MARGUERITE YOURCENAR, Träume und Schicksale ; THOMAS HÜRLIMANN / Das Motorrad ; CECILE WAJSBROT/ Wieder eine Nacht ; KORNELIA KOEPSELL/ Schlaflos im Neubaugebiet. Gedichte ; ADAM ZAGAJEWSKI / Über die Treue. Imre Kertesz' geduldige Arbeit am Mythos des Romans ; RICHARD SCHROETTER / Gespräch mit Victor Brombert. »Wir ahnten nicht, was kommen würde« ; VICTOR BROMBERT / Italo Svevo oder die Paradoxa des Antihelden ; GUILLAUME APOLLINAIRE / Erinnerungen an Auteuil ; TAJA GUT/ In die Sprache gerettet. Über Christopher Nolan ; ANNA SEGHERS/ Briefe ; JANNIS RITSOS/ Aus den »Tanagra-Figuren« (Januar 1967) ; HANS BENDER/ Zwölf Vierzeiler ; CHRISTIAN ROSENAU / Gedichte ; FRIEDRICH DIECKMANN / Schiller und der Frieden ; JÜRGEN BECKER/ Schillers unverwischbare Spur ; MICHAEL KRÜGER/ »So war es, wie Du erzählst, aber dann sagtest Du: Alles war anders.» Über Jürgen Becker ; ENNO POPPE, Zum Gedenken an Friedrich Goldmann ; WIM WENDERS, Die Kunst der Pina Bausch.

Artikel-Nr.: 833100

Sinn und Form 6/2010.

Akademie der Künste Berlin, 2010.

Standardeinband. 146 S. : Guter Zustand. Inhalt: NORMAN MANEA / Begegnung mit Cioran ; STELIAN TANASE / Cioran im Visier der Securitate ; SABINA KIENLECHNER / »Unter dem Einfluß der bürgerlichen Ideologie«. Die »Aktionsgruppe Banat« in den Akten der Securitate ; GERDA ZIEGLER / Gespräch mit Eginald Schlattner ; MANFRED BIERWISCH / Erinnerungen an Hans Bunge ; HANS BUNGE / Aus dem Nachlaß ; RENATUS DECKERT / Gespräch mit Jürgen Becker ; NATASCHA WODIN / Notturno ; DANA RANGA / Kardia ; BRIGITTE DOPPAGNE / Romänia I—III ; NORA IUGA / Der Komet in der Metzgerei ; ANNE DORN / Verlust.

Artikel-Nr.: 833106

Sinn und Form 6/2011.

Akademie der Künste Berlin, 2011.

Standardeinband. 137 S. : Guter Zustand. Inhalt: ADAM ZAGAJEWSKI / Ich kann keine Erinnerung an Czesiaw Milosz schreiben ; JULIAN BARNES / Dachskrallen. Jules Renards »Natur-Geschichten« ; ESTHER KINSKY / Unter Raben ; ANGELA KRAUSS / Das im Leben verborgene Gedicht ; MICHAEL MERTES / Geometrie, Himmelsmechanik und Kosmologie der Liebe. Über John Donne ; JOHN DONNE / Liebesgedichte. Übertragen von Michael Mertes ; IGOR POMERANZEW / Gespräch mit Joseph Brodsky über John Donne ; JOSEPH BRODSKY / Große Elegie an John Donne ; RENATUS DECKERT / »Das ist eine untergegangene Welt.« Gespräch mit Richard Wagner ; NATASCHA WODIN / Das Ausland des Alters ; BIANCA DÖRING / Schwarzes Licht ; FRIEDRICH DIECKMANN / Auf Gerald Zschorsch blickend ; HUGH BARR NISBET / Lessing und die Toleranz.

Artikel-Nr.: 833111

Sinn und Form 6/2012

Berlin, Akademie der Künste, 2012.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: George Steiner: Fragmente (leicht verkohlt). Thanassis Lambrou: Labyrinth. Maik Hamburger: Mein Vater Rudolf Hamburger. Rudolf Hamburger: Zehn Jahre in russischen Arbeitslagern. Tony Judt: Marxisstisches Denken. Gespräch mit Timothy Snyder. Jacek Dehnel: Gedichte. Carlo Emilio Gadda: DIe Viall in der Brianza. Tilla Fuchs: Gespräche mit Serge Klarsfeld u. Henri Godard über Celine. Paul Morand: Zurück zu Richard Wagner?

Artikel-Nr.: 542094

Sinn und Form 6/2013.

Akademie der Künste Berlin, 2013.

Standardeinband. 138 S. : Guter Zustand. Inhalt: GAITO GASDANOW / Schwarze Schwäne ; DARIUSZ SOSNICKI / Stadt der Selbstmörder. Gedichte ; JEAN STAROBINSKI / »In deinem Nichts hoff' ich das All zu finden.« Über Melancholie ; ELIAS CANETTI / Notizen gegen den Tod ; PIERRE MICHON / Der Himmel ist ein sehr großer Mann ; BOLESLAW LEAMIAN / Pfade, die ich als Kind durchlief. Gedichte ; FRANZ HODJAK / Die Adern der Blätter. Gedichte ; GUNTER GEBAUER / Der versteckte Erzähler. Entwurf einer Theorie der Fiktion in Literatur und Philosophie ; SARAH KIRSCH / Im Spiegel. Poetische Konfession. Mit einer Vorbemerkung von Isabelle Lehn, Sascha Macht und Katja Stopka ; HORACE ENGDAHL / Wagner und das Wunderbare ; MANFRED OSTEN / Das glückliche Ohr. Ein Gespräch über Musik mit Peter Sloterdijk ; YANG LIAN / Die Poetik des Raumes. Eine zeitgenössische Antwort auf die Herausforderungen des klassischen chinesischen Gedichts ; CORNELIA JENTZSCH / Zwischen gestern und morgen. Der Dichter Yang Lian ; MIRCEA CÄRTÄRESCU / Ein Brunnen im Meer ; INGO SCHULZE / Wenn schon keine Freundschaft oder Liebe, dann wenigstens eine Geschichte! Nachruf auf Klaus Fiedler ; PETER HÄRTLING / Mein Freund, mein Präsident. Nachruf auf Walter Jens.

Artikel-Nr.: 833122

Sinn und Form 6/2014.

Akademie der Künste Berlin, 2014.

Standardeinband. 138 S. : Guter Zustand. Inhalt: JAN WOLKERS / Schwarzer Advent ; CHRISTIAN LEHNERT / Unter Null. Gedichte ; MICHELLE LEGRO / Eine Reise nach Japan in sechzehn Minuten. Sadakichi Hartmann und sein Kunstwerk der Düfte ; SADAKICHI HARTMANN / Im Land der Düfte ; ADAM ZAGAJEWSKI / Aleksander Wats Erinnerungen, nach Jahren wiedergelesen ; ALEKSANDER WAT / Tod eines alten Bolschewiken. Mit einer Vorbemerkung von Esther Kinsky ; ANNA SEGHERS / Die Feier. Fragment eines Dramas. Mit einer Vorbemerkung von Ute Brandes ; HANNELORE SCHLAFFER / Die Heimat tritt in den Krieg ein. Brechts Mütter ; VICTOR BROMBERT / Die schadhafte Schöpfung. Über Primo Levi ; IRIT AMIEL / Nach uns kommt das große Schweigen. Gedichte ; NORA IUGA / Edenkobener Gedichte ; ROGER CAILLOIS / Die Ordnung und das Kaiserreich ; HSÜAN DING / Die bunten Boote vom Perlfluß ; INA HARTWIG / Das Glückswunderkind (störrisch). Lobrede auf Ann Cotten zum Wilhelm-Lehmann-Preis ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Im Osten der Länder. Laudatio auf Lutz Seiler zum Uwe-Johnson-Preis ; LUTZ SEILER / Der Ort wo die Toten sind. Dankrede zum Uwe-Johnson-Preis.

Artikel-Nr.: 833127

Warenkorb

enthält 4 Produkt(e)
Artikelnummer:506254
6,30 €
Artikelnummer:26973
7,90 €
Artikelnummer:452892
8,00 €
Artikelnummer:542083
6,00 €

Gesamtbetrag:
28,20 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow