Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
8950-9000 von 70549 Ergebnissen

Neue Rundschau 3-4/1985.

Frankfurt am Main, S. Fischer, 1985.

Standardeinband 220 S. : Guter Zustand. INHALT: Jean Starobinski: Der Text und der Interpret. Andrej Sinjawskij: Der Fluß und das Lied. Kirtsen Thorup: Sonntage mit Lydia. Novelle. Monika Maron: Rosalind. Peter Esterhazy: Aneddote. Bekenntnisse eines Augenzeugen. Max Horkheimer: Über Lenins "Materialismus und Empiriokritizismus. Dieter Kühn: Alter Mast, neuer Mast. Drei Gedichte.

Artikel-Nr.: 575815

Neue Rundschau 3/1982.

Frankfurt am Main, S. Fischer, 1982.

Standardeinband 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Joachim Schickel: Frostwetter oder Frühlingswind. Alte u. neue Widersprüche in China. Jerg Haas: Ob Chinas Bilder noch "rot" sind ... Joachim Schickel: Kommentierung zur Mao Tse-tungs Gedicht XXXX. Einar Schleret: Zur Frage der Intelligenz in China. David Rokeah: Vier Gedichte.

Artikel-Nr.: 575811

Neue Rundschau 4/1983. Jahrgang 94. THEMA: Blickwechsel: Versuche am Ungewissen.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1983.

Standardeinband. ca. 206 S. : INHALT: Günther Anders: Erinnerung an Dublin. Wolfgang Müller-Funk: Spieglein, Spieglein, an der Wand - Das Schreiben über uns selbst und seine Spielregeln. Stanislaw Lern: Mein Leben. Manfred Brauneck: Das Theaterfest als soziale Utopie - Richard Wagners Entwurf eines Kunstwerks der Zukunft. Michael Zeller: Du liebst mich nicht, ich lieb dich nicht, aha! - Beobachtungen zur westdeutschen Jugendszene. Gerhard Roth: Kalender. Hermann Burger: Verfremdung zur Kenntlichkeit - Hölderlin-Preis-Rede. Gertrud Koch: Blickwechsel - Aspekte feministischer Kinotheorie. Reiner Flügge: Der Bootsmensch (Erzählung). Ludvik Vaculík: Mein Zuhause (Eine Geschichte). Gerhard Köpf: Schwellengang (Erzählung). Gert Hofmann: Hörspiel und Literatur - Rede anläßlich der Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden. Manfred Hausmann: Am Rande des Lebens - Übertragungen von Eskimo-Liedern. Ruzena Grebenícková: Kafka und das Thema des Schreibens. Leonhard M. Fiedler: Zwischen Wahrheit und Methode - Kafkas Rede in Mainz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55663

Neue Rundschau Heft 4/2006

Frankfurt am Main, S. Fischer, 2006.

Standardeinband. 160 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Mensch / Tier: Felicitas Hoppe: Ingrids Affen. Ein Berliner Geburtstag. Laszlo Krasznahorkai: Kamojäger. Henning Ahrens: Tiertage. John Berger: Sie sind die letzten. Barry Lopez: Der Bär mitten auf der Straße. Silvia Bovenschen: Schon vergessen? Ekelfleisch u. Fleischekel. Benjamin Bühler/Stefan Rieger: Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens. Tilman Spreckelsen: Wir und die Störche. Die Störche u. wir.

Artikel-Nr.: 542397

Renz, Elisabeth (Hg.):: Die Frauenfeder 2.

Weingarten : Drumlin Verl., 1986.

Softcover/Paperback 242 S. mit einigen Abbildungen. : Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. / Good. Cover shows mild wear. Clean pages. Rückenknick.

Artikel-Nr.: 838516

Sinn und Form 1/1953

Berlin, Rütten & Loening, 1953.

Standardeinband. 160 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Georg Lukacs: Einführung in die ästhetischen Schriften von Marx und Engels. Oskar Maria Graf: Gedichte. Bettina von Arnim: Briefe und Konzepte aus den Jahren 1849-1852. Martin Pohl: Ballade der Christine de Pisan im hundertjährigen Krieg. Louis Aragon und Vercors: Zum Tode Paul Eluards. Arnold Zweig: Die Kränze des Friedens. Johannes R. Becher: Der Weg nach Füssen. Joachim Müller: Die geschichtliche Entscheidung in Schillers Dramen. Georg Schneider: Gedichte. Zdenek Nejedly: Die alte und die neue Kunst. Georges Sadoul: Ein Besuch in den Moskauer Ateliers.

Artikel-Nr.: 542360

Sinn und Form 1/1960.

Rütten & Loening Berlin, 1960.

Standardeinband. ca. 200 S. : Guter Zustand. Umschlag und Banderole zerrissen. INHALT: Hans H. Jahnn: Zwei Fragmente aus dem Nachlass. Kateb Yacine. Dieses Feuer ist das Geheimnis. Werner Krauss. Über den Anteil der Buchgeschichte an der literarischen Entfaltung der Aufklärung. Muhammad Muftah Al-Feituri: Afrika singt. Menelaos Ludemis: Ein Kind zählt die Sterne. Gedichte aus Französisch-Äquatorialafrika gesammelt und übertragen von Rolf Italiaander. Konrad Farner: 1883 und nachher. Ilja Ehrenburg: Über die Wahrheit in der Kunst. Ernst Schumacher: Notizen zum chinesischen Theater. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film

Artikel-Nr.: 26787

Sinn und Form 1/2006.

Berlin, Aufbau Vlg., 2006.

Standardeinband. 142 S. : Guter Zustand. Inhalt: Jünger: Platons Gastmahl und die Philosophie desm hysterischen Lebens. Jürgen Grosse: Ennui und Entschlossenheit. von Wulffen: Korrespondieren als Remedium. Briefe an Sophie Dorothee und Clemens Podewils. Hartmut Lange: Anmerkungen zu Heideggers Sein und Zeit. Achim Engelberg: Gespräch mit Istvan Eörsi. Cay Dollerup: Wie Grimms und Andersens Märchen einander dienlich waren. Friedrich Dieckmann: Ende eines Bauwerks.

Artikel-Nr.: 527725

Sinn und Form 1/2007

Berlin, Akademie der Künste, 2007.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Marina Warner: Die Kultur der Apokalypse. Friedrich Dieckmann: Apokalyptische Pädagogik bei Mozart und Brecht. Udo Zimmermann: Mozarts Nähe und Ferne. Norman Manea: Saul Steinberg - ein Dadaist? Thomas Karlauf: George und Hofmannsthal - erste Begegnung in Wien. Lidia Amejko: Breslauer Lebenslauf. Gedichte von Ulrike Draesner, Norbert Hummelt u. Sabine Schiffner. Markus Schürer: Frfanzsikus von Assisi im Geist der Stoa.

Artikel-Nr.: 542085

Sinn und Form 1/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Peter von Matt: Zur Dramaturgie der Dummheit in der Literatur. Volker Braun: Machwerk oder Das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer. Hans-Jürgen Heinrichs: Gespräch mit Durs Grünbein. John McCormick: Über das Alter Gespräch mit David Bosworth. Gedichte von Durs Grünbein, Ulricht Schacht, Jaroslaw Mikolajewski, Sandor Tatar u. Hans Georg Bulla.

Artikel-Nr.: 542084

Sinn und Form 1/2009.

Akademie der Künste Berlin, 2009.

Standardeinband. 142 S. : Guter Zustand. Inhalt: GUNNAR DECKER / Der Stachel Romantik. Franz Fühmann und das Unheimliche in der DDR ; PHILIPPE JACCOTTET / Israel, blaues Heft ; NANCY HUNGER / So sag, Jerusalem, welches Tor ; MARTIN MOSEBACH / Ein Winter in Shio Mghvime ; MICHAEL BUSELMEIER / Versuch über Dante ; CEES NOOTEBOOM / Heinz ; ELISABETH BORCHERS / Gedichte ; JOHANNES KÜHN / Gedichte ; ANDRÉ SCHINKEL / Gedichte ; CLAUDIA SCHMÖLDERS / Der Meteorit von Tunguska. Zur Geschichte des Katastrophismus ; KURT DRAWERT / Rede zum Rainer-Malkowski-Preis ; FRIEDRICH DIECKMANN / »Es bildet ein Talent sich in der Stille ...« Wolfgang Thierse betreffend ; WILFRIED F. SCHOELLER / Das Erbe der Spaltung. Sechs Jahrzehnte P. E. N. in Deutschland.

Artikel-Nr.: 833105

Sinn und Form 1/2010.

Akademie der Künste Berlin, 2010.

Standardeinband. 143 S. : Guter Zustand. Inhalt: THOMAS KARLAUF / Stauffenberg. Eine Motivsuche ; MARTIN A. HANSEN / Dialog über Tötung und Verantwortung (1944) ; JOACHIM LUND / Den Feind bekämpft man nicht mit Vaterlandsliedern. Martin A. Hansen und die Spitzelmorde in Dänemark ; MARC FUMAROLI / Beim Wiederlesen von Mario Praz ; MARIO PRAZ / Shakespeares Italien ; JULIAN BARNES / In Rom weilend ... Arthur Hugh Clough und die ewige Stadt ; ROLAND BARTHES / Tagebuch der Trauer ; DANIELA REINHOLD / Distanz und Unverständnis. Zur Erstveröffentlichung der beiden Schlußkapitel von Rudolf Wagner-Regenys »Begegnungen« ; RUDOLF WAGNER-REGENY / Erinnerungen und Notizen (1943 — 65) ; GERHARD KAISER / Erzählen im Zeitalter der Naturwissenschaft. Zu Daniel Kehlmanns Roman »Die Vermessung der Welt« ; DANIEL KEHLMANN / Schicksallosigkeit. Rede auf Imre Kertesz ; ALEXANDER FEST / Kleine Rede auf Imre Kertesz.

Artikel-Nr.: 833110

Sinn und Form 1/2011.

Akademie der Künste Berlin, 2011.

Standardeinband. 141 S. : Guter Zustand. Inhalt: ADAM ZAGAJEWSKI / Unser Europa ; JAROSLAW IWASZKIEWICZ / Europäische Erinnerungen ; JULIA HARTWIG / Gedichte ; BERNHARD HARTMANN / Gespräch mit Julia Hartwig ; JOHANN PETER HEBEL / Eine vergessene Kalendergeschichte. Mit einer Vorbemerkung von Heinz Härtl ; MARTIN MOSEBACH / Wer einen Roman schreibt — sollte der wissen, was ein Roman ist? ; DANIEL KEHLMANN / Die Wunder des Erzählens. Anmerkungen zu »Hundert Jahre Einsamkeit« ; MARK HARMAN / »Ein Zirkusreiter auf 2 Pferden«. Kafka — Übersetzung und Jiddischkeit ; RÜDIGER GÖRNER / Ghostwriter der Toten. Biographisches Erzählen bei Stefan Zweig ; JOACHIM KALKA / »Das Unterirdische geht so natürlich zu als das Überirdische«. Zur Mythologie der geheimen Gesellschaften ; FRIEDRICH DIECKMANN / Bekenntnisse und Liebesgeschichten. Anmerkungen zu Beethoven ; LUTZ SEILER / Der Geruch der Gedichte. Dankrede zum Fontane-Preis ; THOMAS ROSENLÖCHER / Die unten im Wasser zitternden Lichter. Kleine Erinnerung an Alexander von Bormann.

Artikel-Nr.: 833115

Sinn und Form 1/2012.

Akademie der Künste Berlin, 2012.

Standardeinband. 142 S. : Guter Zustand. Inhalt: MONIKA RINCK / Honigprotokolle ; MARGUERITE YOURCENAR / Der Goldwechsler ; JEAN-PIERRE CORTEGGIANI / »Im Grunde gibt es keinen Rat mehr«. Gespräch mit Marguerite Yourcenar (1987) ; JEAN-PIERRE ABRAHAM / Der Mann von der Scarweather ; HEINRICH HAUSER / Die schlechten Mädchen von Hamburg. Texte aus dem Nachlaß ; SIEGLINDE GEISEL / Universum der Zentrifugalkräfte. Zum schriftstellerischen Werk von Thomas Harlan ; SIEGLINDE GEISEL / »Nur was man singen kann, ist hörbar«. Gespräch mit Thomas Harlan ; JEAN-PIERRE STEPHAN / Zur Entstehung von Thomas Harlans »Veit« ; ROBERT KUDIELKA / Im Dunkeln werden die Sinne wach. Die Bildkunst von Miroslaw Balka ; KORNELIA KOEPSELL / Gedichte ; CHRISTOPH MECKEL / Gedichte ; JÜRGEN K. HULTENREICH / Edenkobener Elegien ; MARION DETJEN / Spiritual Companionship. Max Frisch und Helen Wolff ; HELEN WOLFF, MAX FRISCH / Briefwechsel 1984-1990 ; THOMAS HÜRLIMANN / Untergang der christlichen Seefahrt. Laudatio zum Italo-Svevo-Preis für Volker Harry Altwasser ; GUSTAV SEIBT / Im Dunkeln sehen lernen. Laudatio auf Arnold Esch ; ARNOLD ESCH / Den Menschen anderer Zeiten gerecht werden. Dankesworte zum Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.

Artikel-Nr.: 833116

Sinn und Form 1/2013

Berlin, Akademie der Künste, 2013.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: C. Wajsbrot: Über Katastrophen schreiben. Perry Anderson: Vom Fortschritt zur Katastrophe. C. J. SEtz: Art Spiegelmann. J. Kalka: Die bösen Ärzte. Durs Grünbein: Fischwaren. Abedlwahab Meddeb: Diamanten. Nico Bleutge: Das Dunkel darüber. Marc Fumaroli: Die Fee Elektrizität und ihre Optik. Philipppe-E. Krautter: Gespräch mit Marac Fumaroli.

Artikel-Nr.: 542066

Sinn und Form 1/2015.

Akademie der Künste Berlin, 2015.

Standardeinband. 144 S. : Guter Zustand. Inhalt: MAX HERRMANN-NEISSE / Die Kellnerin. Mit einer Vorbemerkung von Klaus Völker ; THOMAS BÖHME / Der Erinnerung geht der Sauerstoff aus. Gedichte ; BERICHTIGUNG zu »Der arme Spitzel« (3/2014, S. 307ff.) ; MARIE NDIAYE / Unablässig daran denken ; GERT LOSCHÜTZ / Vom Schreiben über verlassene Orte ; GUNTRAM VESPER / Der Torweg ; KERSTIN HENSEL / Die toten Aromen der Zeit. Gedichte ; JÜRGEN GROSSE / Melancholie und Trauer. Zur Philosophie der Stimmungen im Werk Ciorans ; KORNELIA KOEPSELL / Melancholische Sonette ; WSEWOLOD PETROW / Erinnerungen an Michail Kusmin und Anna Achmatowa. Mit einer Nachbemerkung von Oleg Jurjew ; WOLFGANG SCHULLER / Melvin Lasky und die Kultur im Kalten Krieg. Eine Spuk- und Skandalgeschichte ; GUNNAR DECKER / Hoffnung ist Gefahr. Die DDR-Intellektuellen und die sechziger Jahre ; MICHAEL BUSELMEIER / Wir Renegaten. Dankrede zum Gustav-Regler-Preis ; RICHARD PIETRASS / Der verwaiste Spaten. Meine Begegnung mit Seamus Heaney ; ROBERT SCHINDEL / Oder niemand weiß es. Dankrede zum Heinrich-Mann-Preis ; FRIEDRICH CHRISTIAN DELIUS / Der Stolz der Akademie. Gruß an »Sinn und Form«.

Artikel-Nr.: 833128

Sinn und Form 1/2016.

Akademie der Künste Berlin, 2016.

Standardeinband. 144 S. : Guter Zustand. Inhalt: PIERRE MICHON / Wintermythologien. Drei Wunder in Irland ; TOMASZ ROZYCKI / Tomis. Notizen vom Haltepunkt ; JULIA HARTWIG / Unsterbliche Einsamkeit. Gedichte ; GOTTFRIED BENN, FRIEDRICH WILHELM OELZE / »Alles, was ich zu wünschen vermag, gilt Ihnen«. Aus dem Briefwechsel 1945. Mit einer Vorbemerkung von Matthias Weichelt ; ALUN LLYWELYN-WILLIAMS / In Berlin — August 1945. Gedichte. Mit einer Nachbemerkung von Wolfgang Schamoni ; DANIEL KEHLMANN / Der Apfel, den es nicht gibt. Unordentliche Gedanken über Bilder und Wirklichkeit ; JAN BROCKMANN / Die goldenen Umwege des Zeichners. Hanns Schimansky ; HERMANN PFÜTZE / Tino Sehgal. Situationen zwischen Kunst und Alltag ; WALTHER MÜLLER-JENTSCH / Niederrhein bei Düsseldorf. Gedichte ; HANS KRIEGER / »Das einzige weibliche Genie«. Die Dichterin Marceline Desbordes-Valmore ; MARIANNE GLASSER / Eine Heimat, die sie nicht kannten. Gedichte ; JONATHAN BÖHM / Lenka Reinerovä oder Was bleibt? ; WULF KIRSTEN / Die Deutsche Bücherei zu Leipzig. Ein Bildungsort für Selbsthelfer ; IRINA LIEBMANN / Über den Geist. Dankrede im Scharbausaal der Lübecker Bibliothek ; PETER GÜLKE / Frau Labes ; TOBIAS LEHMKUHL / Ursuppe des Sinns. Laudatio zum Peter-Huchel-Preis auf Paulus Böhmer ; GEORGI MARKOV / Mit neuem Kredit auf dem Konto der Zukunft. Eine nachgelassene Betrachtung zum neuen Jahr.

Artikel-Nr.: 833134

Sinn und Form 1/2017.

Akademie der Künste Berlin, 2017.

Standardeinband. 143 S. : Guter Zustand. Inhalt: YVES BONNEFOY / Weiter vereint ; WOLFGANG MATZ / Unter dem Himmel und zwischen den Steinen. Erinnerung an Yves Bonnefoy ; ELISABETH BORCHERS / Zeit genug, um viel Welt untergehn zu sehn. Fragmentarische Erinnerungen ; GIORGOS SEFERIS / »An dieser Kultur gibt es nichts zu retten«. Tagebuchaufzeichnungen 1942. Mit einer Vorbemerkung von Andrea Schellinger ; THOMAS EHRSAM / »Aber mich selbst anzulügen gelingt mir nicht«. Mopsa Sternheim, Versuch eines Porträts ; MOPSA STERNHEIM / Tagebuchaufzeichnungen über Ravensbrück ; CHRISTIAN ROSENAU / Schattenwerk und Hirngespinste. Gedichte ; ERNSTPETER RUHE / Die Vitalität der Poesie noire. Aime Cesaires Wirkung in den deutschsprachigen Ländern ; ALAIN MABANCKOU / »Lettres noires«. Afrikanische Literaturen heute ; JAN WAGNER / Chevaliers. Gedichte ; DENES KRUSOVSZKY / Bevor mein Vater zersägt wurde ; WALLE SAYER / Winterritual. Gedichte ; DEBORA VOGEL / Die Wohnung in ihrer psychischen und sozialen Funktion. Mit einer Vorbemerkung von Anna Maja Misiak ; ULLA BERKEWICZ / »Wer glaubt einem schon die Phantasie.« Erinnerungen an Wolfgang Koeppen ; HELMUT HEISSENBÜTTEL / Jean Amery zum Gedenken ; NORMAN MANEA / Exil und Kreativität.

Artikel-Nr.: 833140

Sinn und Form 1/2018.

Akademie der Künste Berlin, 2018.

Standardeinband. 144 S. : Guter Zustand. Inhalt: MICHAIL PRISCHWIN / »Glücklich unsere Erben, die unsere Zeit nur lesen werden.« Aus dem Tagebuch 1930. Mit einer Vorbemerkung von Eveline Passet ; DANA RANGA / Cosmos! Gedichte ; IRINA MURAWJOWA / Die Gestrigen ; MICHAL SOBOL / Herr Orkusz. Gedichte ; ULRIKE KÖPP / Neues Leben und Gemeinschaft. Zum Reformstreben in der Moderne ; CHRISTIAN ROSENAU / Helden sagen. Gedichte ; RASHA HABBAL / Ich erlaube dir nicht, mich zurückzulassen ; SINAN ANTOON / Die schmale Stelle am Tor. Gedichte ; JAKOB DEMUS / Nachtschau ; MAGDAIINA STÄRKOVÄ / Die Nacht verteilt. Gedichte ; CHRISTOPH WEGMANN / Der Kanzler und die Sängerin. Aus Theodor Fontanes »Musee imaginaire« ; PAUL NOLTE / Handschrift und Helfer. Thomas Nipperdeys »Deutsche Geschichte« ; HANS THILL / Schafwinter. Gedichte ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Vom Unheil des Erkennens. Hartmut Langes erster Novellenband ; RALF ROTHMANN / Dunkler Umriß — Kleist und das Glück. Dankrede zum Kleist-Preis 2017 ; ELKE HEINEMANN / Under Cover. James Kirkups Erzählung über Heinrich von Kleist und Thomas Pynchon ; OSKAR ANSULL / Aspekt einer schwierigen Identitätsfindung. Karl Emil Franzos, Walter Benjamin, Ludwig Strauß, Paul Celan ; HANS KRIEGER / »Zieh den Mondkork aus der Nacht!« Noch einmal Christine Lavant: ein Nachtrag zu Werk und Rang.

Artikel-Nr.: 833146

Sinn und Form 2/1952

Berlin, Rütten & Loening, 1952.

Standardeinband. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arnold Zweig: Blick auf Gogol 1952. M. Chraptschenko: Gogols Dramen. Nikolai Gogol: Aus "Nach dem Thater", Johannes R. Becher: Dichtung. Leonardo da Vinci: Von den Menschen u. von der Kunst. Andre Stil: Die stählerne Blume. Stephan Hermlin: Die Jugend.

Artikel-Nr.: 542349

Sinn und Form 2/1977.

Rütten & Loening Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gedichte aus Chile. Eugenio Matuo Romo: Die Schippe. Carlos Fuentes: Was das Leben kostet. Ludwig Renn: Bericht. Gespräch mit Wilhelm Girnus. Wieland Förster: Ein Proträt. Unveröffentlichte Briefe zwischen Rainer Maria Rilke und Rolf Freiherr von Ungern-Sternberg. Werner Mittenzwei: Der Realismus-Streit uM Brecht (III). Wilhelm Girnus: Deutsche Klassik und literarische Tradition. Mykola Bashan: Nachtgedanken eines alten Meisters. Dmitro Pawlytschko: Zwei Gedichte. Borys Olijnyk: Für Pablo Neruda. Mykola Winhranowsky: Unser Väterchen. Witali Korotytsch: Besuch in Arsenjewo. Iwan Hryhurko: Fangzeit. Hryhir Tjutjunnik. Drei Seufzer für Stepan. Die Wissenschaft in der Kunst: Gespräch zwischen Wolodymir Drosd und Oleg Bohomolez. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26840

Sinn und Form 2/2006

Berlin, Akademie der Künste, 2006.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Eric Voegelin: Nietzsche, die Krise und der Krieg. Hellmut Flashar: Eric Voegelin und die Welt der Polis. Karl Löwith: Der japanische Geist. Yü Dijau: Kurze Darstellung des Überfalls auf Lin-Tjng. Rainer Schwarz: Legenden um das Pekinger Ketteler-Denkmal. Detlef Hamber: Gespräch mit Walter Kempowski. Durs Grünbein: Charakterstücke. Kerstin Hensel: Gedichte. Silke Scheuermann: Haushalt der Hexe. Jovan Nikolic: Von meiner Kindheit und meinen Erlebnissen. Erdmut Wizisla: Walter Benjamins Archiv.

Artikel-Nr.: 542096

Sinn und Form 2/2007

Berlin, Akademie der Künste, 2007.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Helen Wolff: Die Mutter. Durs Grünbein: Descartes und Rembrandt. Robert Kudielka: Wilhelm Lehmbruck und das Menschenbild der Moderne. Pierre Vago: Erinnerungen eines Architekten. Jozef Czapski: Erlebnisse während der russischen Revolution. Pawel Florenski: Aus dem Notizbuch 1904/05. Tadeusz Rozewicz: Gedichte. Klaus Hermsdorf: Meine Reise zu Franz Kafka.

Artikel-Nr.: 542086

Sinn und Form 2/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Hermann Broch, Eric Voegelin: Briefwechsel 1939-1949. Thomas Hollweck: Im Schatten der Apokalypse. J. Freifrau Hiller von Gaertringen: Erhart Kästner als Direktor der Herzog August Bibliothek. Geschichte on Heinz Czechowski u. Marie Glasser. Gheorghe Schwartz: Partisan und Verräter. Das lterarische Leben Rumäniens unter mythologischem Aspekt - Gespräch mit Erwin Strittmatter.

Artikel-Nr.: 542070

Sinn und Form 2/2010.

Akademie der Künste Berlin, 2010.

Standardeinband. 136 S. : Guter Zustand. Inhalt: MICHEL TOURNIER / Kleines Porträt von fünf Lehrern ; PETER VON MATT / Die Tumulte der Wissenschaft und die Ruhe der Bibliotheken ; ERNST OSTERKAMP / Ein ganzer Kerl. Martin Luther in der Literatur der deutschen Klassik ; FRIEDRICH DIECKMANN / Kunst und Revolution. Vorwort zu einem Theaterfestival ; CLAUS-ULRICH BIELEFELD / Gespräch mit Adolf Endler (2005) ; ULRICH SCHACHT / Notate ; ADAM ZAGAJEWSKI / Ein junger Klassiker. Über Sandor Marai ; W. G. SEBALD / Ich möchte zu Ihnen hinabsteigen und finde den Weg nicht. Zu den Romanen Jurek Beckers ; UWE SCHÜTTE / Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Anmerkungen zu W. G. Sebalds Essay über Jurek Beckers Romane ; ERIKA BURKART / Gedichte ; EDNA ST. VINCENT MILLAY / Euklid allein hat Schönheit nackt gesehn. Sonette ; SIBYLLE LEW ITSCHAROFF / Steine, die fliegen, Worte, die fallen. Literatur und menschliche Schuld ; LOTHAR MÜLLER / Der Chronist des Niemandslandes. Laudatio auf Volker Braun ; VOLKER BRAUN / Über Sinn und Form ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Sechzig Jahre Sinn und Form.

Artikel-Nr.: 833109

Sinn und Form 2/2011.

Akademie der Künste Berlin, 2011.

Standardeinband. 288 S. : Inhalt: Gustav Regler: Briefe an Klaus Mann. Ralph Schock: Gustav Regler und Klaus Mann. Sebastian Kleinschmidt u.a.: Souveränität ist, nichts für Zufall zu halten. Gespräch mit Dieter Janz. Dieter Janz: Jesu Begegnung mit seinem Vater und seinem epileptischen Sohn. Thomas Karlauf: Wolfgang Frommels George-Nachfolge. Jean Krier: Schatten springen. Martin Walser: Dieses Leben. Andre Schinkel: Gedichte. Richard Pietrass: Pariser Lust. Carlfriedrich Claus: Briefwechsel mit Ernst und Karola Bloch. Volker Braun: Zukunftsrede. Christa Wolf: Begegnungen mit Uwe Johnson. Peter Gülke: Die Partituren der Christa Wolf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 460765

Sinn und Form 2/2012.

Akademie der Künste Berlin, 2012.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: THOMAS BRASCH / Aus den Tagebüchern 1972-74. Mit einer Vorbemerkung von Martina Hanf ; MARTINA HANF / »Wir gingen davon aus, daß aus uns nichts wird.« Gespräch mit Lothar Trolle über Thomas Brasch ; DURS GRÜNBEIN / Das Große Gehege ; KATHARINA BORN / Vatersprache. Über die Schriftstellerin Erika Mann ; CECILE WAJSBROT / Die Zeremonie ; HEINRICH HUEBSCHMANN / »Wissen Sie noch einen Ausweg?«. Gespräche mit Eduard Spranger, Carl Friedrich von Weizsäcker, Gustav von Bergmann, Wilhelm Westphal, Wilhelm Bitter, Viktor von Weizsäcker, Theodor Litt und Werner Leibbrand (1942) ; JÜRGEN BECKER / Gedichte ; CARSTEN ZIMMERMANN / Das Schweigen der Pappeln ; THOMAS BÖHME / Capriccios ; HARALD HARTUNG / Aufzeichnungen ; PETER VON MATT / Max Frisch und sein Ruhm ; MANFRED OSTEN / Platon ist an allem schuld. Sloterdijks Neudeutung der abendländischen Philosophiegeschichte.

Artikel-Nr.: 833117

Sinn und Form 2/2013

Akademie der Künste Berlin, 2013.

Standardeinband. 285 S. : Guter Zustand Einband fleckig. Einige Seiten mit Bleistiftanmerkungen. Inhalt: Nike Wagner: Wagner feiern? Friedrich Dieckmann: Wagner und kein Ende. Wolf Lepenies: Peter Wapnewski und das Wissenschaftskolleg. I.M: Lange: Mein Freund Walter Benjamin. Wolfgang Graf Vitzthum: Stefan George und die Demokratie. Martin Mosebach: Stefan Georges Religion. Heinz Schlaffer: Das Panorama der Irrtümer. Jörg Margenau: Gespräch mit Peter Nadas. Kornelia Koepsell: Bei den Schalmeken. W. Somerset Maugham: Betrachtungen über ein gewisses Buch. Klaus Ferentschik: Miniaturen aus Kalininberg & Königsgrad. Elmar Jensen: Barlach-Theater und Suhrkamp-Kultur. Georg Klein: Niedersachse auf Zeit. Pedro Kadivar: Landschaften des Exils.

Artikel-Nr.: 808181

Sinn und Form 2/2014.

Akademie der Künste Berlin, 2014.

Standardeinband. 138 S. : Guter Zustand. Inhalt: ERWIN STRITTMATTER / »Ich denke, es war so«. Aus den Tagebüchern 1974-1994 ; ULRICH SCHACHT / Dem Geheimnis der Glaubwürdigkeit auf die Spur kommen. Begegnungen mit Erwin Strittmatter ; GUNTRAM VESPER / Wandertag ; JULIA HARTWIG / »Es gibt eine Poesie der Ordnung und eine Poesie des Wahns«. Aus dem Tagebuch 2008 ; JULIA HARTWIG / Wohin gehöre ich. Amerikanische Gedichte ; PATRICK MODIANO / Die zum Untergang verurteilte Welt. Über Joseph Roth ; CECILE WAJSBROT / »Osnabrück ist das verlorene Paradies, nur nicht für mich«. Gespräch mit Helene Cixous ; DANAE COULMAS / Der kavafische Augenblick der Geschichte. Eine Prosopographie ; KRYSTYNA DABROWSKA / Das Bett von Kavafis. Gedichte ; ARIS FIORETOS / Termiten. Aus dem Leben eines ehemaligen Diplomaten ; NORA IUGA / Eine Reise ans Ende der Welt. Gedichte ; TOMASZ ROZYCKI / Gedichte als Lebenschronik. Über Joachim Du Bellay ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Der Pfeil des Lebens und der Pfeil der Werke. Laudatio zum Günter-Eich-Preis auf Jürgen Becker ; FRIEDRICH DIECKMANN / »Insel in sehr unterschiedlichen Meeren«. Sebastian Kleinschmidt und Sinn und Form ; BERNHARD HARTMANN / Ob Sprachbildner, ob Fuhrmann — ich bin Übersetzer. Dankrede zum Karl-Dedecius-Preis ; ANDRE SCHINKEL / Topographie eines verregneten Sommers. Dankrede zum Walter-Bauer-Preis ; JUTTA BRUCKNER / »Autobiographisch« Filme machen.

Artikel-Nr.: 833123

Sinn und Form 2/2015.

Akademie der Künste Berlin, 2015.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: EMMANUEL ROBLES / Die kabylische Nachtigall ; DON PATERSON / Der Schauder in der linken Hand. Gedichte ; VICTOR BROMBERT / Entering Germany. Die Schlacht im Hürtgenwald 1944 ; GEORGES HYVERNAUD / Karl ; MARIUSZ GRZEBALSKI / Der grüne Schnee. Gedichte ; REINHARD JIRGL / Es mußte sein ; MARCEL BEYER / Der Schnitt am Hals der Heiligen Cäcilie ; HEINZ SCHLAFFER / Die Vorzüge der »Leiden des jungen Werthers« ; PETER 0. BÜTTNER / Federschreiben in Zeiten der Aufklärung. Hypochondrie, Onanie, Tinte ; THILO KRAUSE / Nur ein paar Vögel. Gedichte ; RALPH SCHOCK / »Eine andere Wahrnehmung der Welt«. Ein Gespräch über Gedichte mit Jan Wagner ; PETER HORST NEUMANN / In Muzot bei Rilke. Gedichte ; PETER BÜRGER / Die Wirklichkeit des Werks. Zur Ästhetik Rainer Maria Rilkes und Lou Andreas-Saloms ; HANS CHRISTOPH BUCH / Als werde ein Buch erwartet. Erinnerungen an den Literaturbetrieb (I) ; CECILE WAJSBROT / Echos eines Spaziergangs in der Künstlerkolonie ; GERNOT KRÄMER / Literatur als geteilte Erfahrung. Laudatio auf Cecile Wajsbrot ; GISELA VON WYSOCKI / Einer, dem der Kragen zu eng wurde. Über Christoph Willibald Gluck ; ROBERT KUDIELKA / Sternbilder, Atem und Stimme. Über Eugen und Nora Gomringer ; WOLFGANG CZIESLA / Die Geburt des Firwitzes.

Artikel-Nr.: 833129

Sinn und Form 2/2016.

Akademie der Künste Berlin, 2016.

Standardeinband. 138 S. : Guter Zustand. Inhalt: MARIE-LUISE SCHERER / Das Dorf ; KORNELIA KOEPSELL / Stilles Leben. Gedichte ; DANIEL DEFOE / Kurze Geschichte der pfälzischen Flüchtlinge. Mit einer Vorbemerkung von John Robert Moore ; HANS CHRISTOPH BUCH / Die Geburt des Romans aus dem Geist des Cargo-Kults. Eine Robinsonade ; GABRIELE WOHMANN / Schlußapplaus. Gedichte ; ACHIM ENGELBERG, STEFAN HERTMANS / »Wir leben in einer Zeit der Übergänge.« Gespräch ; STEFAN HERTMANS / Zwischen Gedenken und Erinnern. Über individuelle und kollektive Identität ; RUTH JOHANNA BENRATH / Und die seligen Augen (Letzte Fassung). Gedichtzyklus ; HEINZ SCHLAFFER / Erzählen in Versen ; HARTMUT LANGE / Im Banne der Kunst. Leipziger Poetikvorlesung ; REINHARD KIEFER / Die Urwelt steht ihnen offen. Gedichte ; THOMAS LEHR / Der Schmetterling der Zeit. Versuch über die literarische Gegenwart ; HANS KRIEGER / Die Wiederkehr des Reims. Form als Sinn — zu einem Gedicht von John Donne ; GÜNTER THIMM / Frische Pflaumen. Enzensberger und Detering übersetzen William Carlos Williams ; PETER VON MATT / Claudio Magris. Visionen aus der Erfahrung der Grenze ; ADAM KRZEMINSKI / Hannah Arendt und Polen.

Artikel-Nr.: 833135

Sinn und Form 2/2018.

Akademie der Künste Berlin, 2018.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: AHARON APPELFELD / Am Rande unserer Stadt ; AHARON APPELFELD, ACHIM ENGELBERG / »Deutsch sollte meine Sprache sein, sie wurde es leider nicht«. Ein Gespräch über Literatur, Vergangenheit und Gegenwart ; YONATAN BERG / Totes Meer. Gedichte ; IRIT AMIEL / Leben (vorläufiger Titel) ; ADAM ZAGAJEWSKI / Ein Tropenwald von Erinnerungen. Gedichte ; TOMAS VENCLOVA / Der Fürst und sein Zar. Briefe aus dem Exil ; MARIUS DANIEL POPESCU / Der Fliegenfotograf. Gedichte ; PAUL WIEGLER / Gabriele. Romanfragment (Sommer 1945). Mit einer Vorbemerkung von Gernot Krämer ; PAUL WIEGLER / Autobiographische Skizze ; CORINNE OTHENIN-GIRARD / Permanente Exilantin. Gedicht ; HANS DIETER ZIMMERMANN / Eine Zeitlang ist man auf der Welt. Erinnerungen an Franz Tumler ; CHRISTIANE SCHULZ / Mit dem Fluß treten die Augen über das Ufer. Gedichte CHRISTOPH GEISER / Der Neandertaler von Darmstadt ; SABRINA HABEL / Der Kritiker und die Resignation ; MARTIN MOSEBACH / Der Aquarellblock als Tagebuch. Über die Malerin Elisabeth von Förster ; KERSTIN HENSEL / Der Einbruch der Nacht in den Morgen. Zu Wolfgang Hilbig ; SIBYLLE LEWITSCHAROFF / »Menschliches Wesen / Was ist's gewesen«. Über Paul Gerhardt ; INGO SCHULZE / Die Auflehnung gegen das Unausweichliche. Nachruf auf Silvia Bovenschen.

Artikel-Nr.: 833147

Sinn und Form 2/2019.

Akademie der Künste Berlin, 2019.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: HEINZ SCHLAFFER / Probleme des Plauderns ; KATHRIN SCHMIDT / Werkswesen. Gedichte ; RALPH SCHOCK / »Ich sehe mich als Überlebenden meiner Krisen«. Gespräch mit Wilhelm Genazino ; PAUL GURK / Die Vision des Paul Gurk von den Wolken. Mit einer Vorbemerkung von Gernot Krämer ; GÜNTER KUNERT / Ruhlose Blätter. Gedichte ; BOHUMIL HRABAL, LASZLO SZIGETI / Taschentuchtricks. Ein Interview-Roman (1987/1990) ; RUTH JOHANNA BENRATH / Scardanelli, revisited. Gedicht ; STEPHAN WACKWITZ / Die Poetisierung des Lebens. Über Karlo Katscharawa ; JAKOB ZIGURAS / Fenster im Staub. Gedichte ; INGO SCHULZE / Kakoj Kaschmar oder You are welcome ; ATTILA BARTIS / Bläulicher Dunst. Erzählungen ; NIKI-REBECCA PAPAGEORGIOU / Der große Ameisenbär. Kurzprosa. Mit einer Vorbemerkung von Evanghelia Stead ; CHRISTOPH KLIMKE / Eisblaue Seen. Gedichte ; ALEXANDER ESTIS / Garstige Glossen ; RÜDIGER SAFRANSKI / Über Martin Heidegger ; EDUARD KAESER / Klettern und Denken ; MEIKE FESSMANN / Das Licht, der Raum und die Zeit. Laudatio zum Kranichsteiner Literaturpreis für Thomas Lehr ; CORNELIA JENTZSCH / Gespannte Sehnen, schwindelfreie Sterne. Über Edith Södergran ; MICHAEL MERTES / Andrew MarvelIs Gedicht »The Definition of Love,« ; HANS KRIEGER / Vom Sinn der Form. Anfechtungen beim Lyrik-Übersetzen ; MICHAEL BUSELMEIER / Kurze Bilanz ; KLAUS REICHERT / Vom Mitschreiben der vergehenden Zeit. Gedenkrede für Wilhelm Genazino.

Artikel-Nr.: 833152

Sinn und Form 3/1978.

Rütten & Loening Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Wie tot ist Voltaire? Jean Orieux: Ist Voltaire tot? Otto Nagel: Es geht einer vor die Hunde. Alexandru Ivasiuc: Sie haben den Wächter erschossen. Valentin Lupescu: Vom Essay zum politischen Roman. Hartmut Zenker: Alleinunterhalter. Bernd Ulbrich: Fang die Sonne auf. Endre Ady: Gedichte. Zsuzsa Szell: Begegnungen mit Adys Dichtungen: Ivan Boldizsar: Iwan. Menyhert Lakatos: Segen oder Gottesstrafe. Tschingis Aitmatow: Scheckiger Hund, der am Meer entlangläuft. Gespräch mit Andrezey Wajda. Fritz Mierau: Majakowski lesen. Jürgen Engler: Denkspiele eines Moralisten. Friedrich Dieckmann: Bilder aus Bayreuth. Guter Zustand. Leichte Gebrauchsspuren.

Artikel-Nr.: 26881

Sinn und Form 3/2006

Berlin, Akademie der Künste, 2006.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Hebengge: Nachtgespräche. Paul Nizon: Aus den Journalen. Renatus Deckert: Gespräch mit Paul Nizon. Brita Steinwendtner: Wolfgang Hildesheimer in Poschiavo. Michael Basse: Geisterbegegnung - Cavalcanit und/oder Ezra Pound. Gedichte von Kornelia Koepsell u. Andre Schinkel. Alicia Ostriker: Tanzen auf des Teufels Party. Christian Kohlross: Büchners Ästhetik. Joachim Seyppel: Auf den Spuren Gottfried Benns. Erdmut Wizisla: Die Brecht-Sammlung Victor N. Cohen: Briefe von und an Bertolt Brecht.

Artikel-Nr.: 542097

Sinn und Form 3/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Sebastiano Timpanaro: Freuds Rom-Phobie. Thomas Fuchs: Das menschliche Schmerzgedächtnis. Ralph Schock - Gespräch mit Hartmut Lange. Erinnerungen an meine Mutter. Edward Kanterian: Über den Wahrheitsgehalt von Holocaust-Tagebüchern. Peter Villwock; Brechts Tagebücher. Marina Warner: Das Gedächtnis im Cyberspace.

Artikel-Nr.: 542072

Sinn und Form 3/2009.

Akademie der Künste Berlin, 2009.

Standardeinband. 137 S. : Guter Zustand. Inhalt: ERNST JÜNGER, GERSHOM SCHOLEM / Briefwechsel 1975-1981 ; DETLEV SCHÖTTKER / »Vielleicht kommen wir ohne Wunder nicht aus.« Zum Briefwechsel Jünger — Scholem ; PHILIP FISHER / Die Ästhetik der Angst ; HARTMUT LANGE / Der Mörder meines Bruders ; ADELBERT REIF / Gespräch mit Frido Mann ; KONRAD KELLEN / Mein Boß, der Zauberer. Als Sekretär von Thomas Mann in Los Angeles ; VOLKER BRAUN / Flickwerk ; ROZA DOMASCYNA / Gedichte ; JÜRGEN ENGLER / Wolfgang Hilbig und die »schöne Revolution«. Eine Reminiszenz ; HARRY LEHMANN / Geschichten aus dem blinden Fleck. Zur Erzählphilosophie von Ingo Schulze ; INGO SCHULZE / Nach der Flut. Laudatio zur Verleihung des Anna-Seghers-Preises an Lukas Barfuss ; JÖRG FESSMANN / »Nachschlagewerk für alle Schreibenden«. Über Alfred Döblin ; FRIEDRICH CHRISTIAN DELIUS / Goethe, die Barbaren und das Jahr 2043. Stadtschreiber-Rede in Bergen-Enkheim.

Artikel-Nr.: 833103

Sinn und Form 3/2010.

Akademie der Künste Berlin, 2010.

Standardeinband. 136 S. : Guter Zustand. Inhalt: ROGER CAILLOIS / Katechismus und Almanach. Über Saint-Exupry ; HECTOR BIANCIOTTI, JEAN-PAUL ENTHOVEN / Gespräch mit Roger Caillois (1978) ; CHAIM NOLL / Die Metapher Wüste. Literatur als Annäherung an eine Landschaft ; NORMAN MANEA / Fünfzig Jahre Nouvelle Revue Franvaise in Bukarest: Die Cioran-Noica-Debatte ; THOMAS WILD / Gespräch mit Hans Magnus Enzensberger. »Ich habe vor allem Hannah Arendts Haltung bewundert, ihre Unabhängigkeit« ; HILDE DOMIN, HANNAH ARENDT / Briefwechsel 1960-1963 ; MIODRAG PAVLOVIC / Gedichte ; KLAUS TÄUBERT / Zwillingsbrüder. Herbert Schlüter und Klaus Mann ; HERBERT SCHLÜTER, KLAUS MANN / Briefwechsel 1933-1949 ; HERBERT SCHLÜTER / Aus dem Italienischen Tagebuch ; HARALD HARTUNG / Poesie und Kritik. Denkbarkeiten, Dankbarkeiten. Rede zum Johann-Heinrich-Merck-Preis ; DURS GRÜNBEIN / Dieser besondere Kreis. Dankrede zur Aufnahme in den Orden Pour le merite.

Artikel-Nr.: 833108

Sinn und Form 3/2011.

Akademie der Künste Berlin, 2011.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: VOLKER BRAUN / Die hellen Haufen ; CHRISTOPH MECKEL / Russische Zone ; FLORIAN WELLE / Nachrichten aus der Nachkriegsprovinz. Günter Eich, Jürgen Eggebrecht und Horst Lange ; JÜRGEN EGGEBRECHT, HORST LANGE, GÜNTER EICH / Briefwechsel 1945-47 ; GUNNAR MÜLLER-WALDECK / Wolfgang Koeppen an Hans Werner Richter: »Wir hätten uns treffen sollen«. Zweimal Jugend in Pommern ; HELMUT HEISSENBÜTTEL / Meine Gedichte ; JAN WAGNER / Gedichte ; SABINE SCHIFFNER / Gedichte ; GERNOT WOLFRAM / Die Begegnung mit dem Oktopus ; MICHAEL BUSELMEIER / Schattenhunde / Nachträge zu Dante ; MICHAEL ESKIN / Tauchen mit Descartes. Gespräch mit Durs Grünbein ; ROLF STRUBE / Von der Musik der Ideen. Paul VaMry — Dichter, Philosoph, Europäer ; ALBERT VON SCHIRNDING / Nel gotha della letteratura contemporanea tedesca ... Laudatio auf Sigrid Damm ; SIGRID DAMM / Dank an Gotha ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Bleistift — Brücke nach Hause. Ingo Arnolds Graphitzeichnungen.

Artikel-Nr.: 833114

Sinn und Form 3/2012.

Akademie der Künste Berlin, 2012.

Standardeinband. 137 S. : Guter Zustand. Inhalt: GUNTHER NICKEL / »Seite Ende, Brief Schluß, Herzlichst Peter«. Peter Hacks schreibt an »Mamama« ; PETER HACKS / Briefe an die Mutter ; ERWIN STRITTMATTER / »Der naive politische Optimismus ist dahin«. Aus den Tagebüchern 1954-1973 ; FRIEDRICH DIECKMANN / Gefährdungen der Freiheit ; ERIKA TOPHOVEN / »The Dom in Naumburg was stupendous«. Beckett 1937 in Mitteldeutschland ; MICHAEL BUSELMEIER / Der Herr des Berges. Eine Geschichte ; JULIA HARTWIG / Gedichte ; JAN WAGNER / Gedichte ; DIANA KEMPFF / Gedichte ; ANKE PFEIFER / Gespräch mit Mircea Cartarescu ; CHARLOTTE BRONTE / Undankbarkeit. Mit einer Vorbemerkung von Brian Bracken ; MICHEL TOURNIER / Madame Bovary — eine erstickte Mystikerin ; PHILIPPE MURAY / »Bin ich so ein Monstrum?« (Flaubert) ; DANIELE SALLENAVE / Kleines Wörterbuch der zeitgenössischen Gemeinplätze über Flaubert ; MICHAEL BRAUN / »Hochzuverehrender Herr Einsiedler«. Hugo Balls Antonius-Paraphrasen ; INA HARTWIG / Der unerreichbare Zuckerwürfel. Laudatio zum Nelly-Sachs-Preis auf Norman Manea ; HARALD HARTUNG / Himmelsbohrungen. Laudatio auf Jan Wagner.

Artikel-Nr.: 833118

Sinn und Form 3/2013.

Akademie der Künste Berlin, 2013.

Standardeinband. 154 S. : Guter Zustand. Inhalt: IMRE KERTESZ / Tagebuch 2001-2003 ; HENNING RITTER / Freundschaft ; CHRISTOPH MECKEL / Naftali Bezem, der Maler ; OLIVER SACKS / Erinnerung, sprich ; JONAS GRETHLEIN / Von Platon zu Avatar. Ästhetische Erfahrung, antik und modern ; PETER BÜRGER / »Heillos nach außen gekehrt«. Rilkes mimetisches Erleben ; WERNER HOFMANN / Meine Wege zu Cassirer. Eine Skizze ; MARIANNE GLASSER / Die Farben der Wörter ; HANS THILL / Gedichte ; THOMAS BÖHME / In den Freihäfen des Schlafs. Gedichte ; RENATE SCHMIDGALL / Gedichte ; KURT DRAWERT / Diktatur der Sprache. Sprache der Diktatur. Elf Versuche zu Victor Klemperer ; THOMAS FRAHM / »Ein guter Mann, leider gehört er nicht zu uns«. Georgi Markovs Exilreportagen über Bulgarien ; GEORGI MARKOV / Zwei Erzählreportagen ; DRAGAN ALEKSW / Claudio Magris in Bela Crkva ; CLAUDIO MAGRIS / Von der Manie zur Utopie. Zur Eröffnung der Eventi Letterari Monte Verita ; THOMAS FRITZ / Kafka im Kino. Michael Hanekes »Das Schloß« im Literaturhaus Leipzig.

Artikel-Nr.: 833120

Sinn und Form 3/2014.

Akademie der Künste Berlin, 2014.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. Inhalt: HELMUT LETHEN / Zeitspeicher der Entleerung. Carl Schmitts Tagebücher als Quelle der Werkdeutung ; KORNELIA KOEPSELL / Helden der Nacht. Gedichte ; SABINA KIENLECHNER / Der arme Spitzel. Die rumäniendeutschen Schriftsteller und das juristische Debakel der Securitate-Aufarbeitung ; HORST SAMSON / Die geduckten Menschen. Gedichte ; KLAUS SCHLESINGER / »Eine Art Beweisnotstand«. Aus dem Tagebuch 1991. Mit einer Vorbemerkung von Astrid Köhler ; GERT LOSCHÜTZ / »Ich war anders verletzt ...« Über Helga M. Novak ; ROBERT KUDIELKA / Man muß immer nach der Wahrheit suchen, wird sie aber nicht überall finden. Ein Gespräch über Kunst und Philosophie mit Arthur C. Danto (2002) ; GEORG KLEIN / Allwurzler ; RICHARD HAMBLYN / Die Krakatau-Briefe von Gerard Manley Hopkins ; GERARD MANLEY HOPKINS / Die merkwürdigen Sonnenuntergänge ; EUGEN GOTTLOB WINKLER / Sizilien. Mit einer Vorbemerkung von Heike Gfrereis ; MICHAEL KLEEBERG / Bei den Göttern Malaysias ; EDIT BODA / Die Libellen des Flusses Pu ; SIGRID DAMM / »Er hat den alten Ekhof zu Gaste gehabt und mit dem alten Wein regaliert«. Goethe und der Gothaer Fürstenhof ; MARLEEN STOESSEL / Erinnerung an Otto Sander ; JÖRG MAGENAU / Geschichte, durch die Blume betrachtet. Für Helga Schütz.

Artikel-Nr.: 833124

Sinn und Form 3/2015.

Akademie der Künste Berlin, 2015.

Standardeinband. 137 S. : Guter Zustand. Inhalt: WOLFGANG KOEPPEN / Gleich Kanonen hämmert Gas! Unveröffentlichte Gedichte ; GUNNAR MÜLLER-WALDECK / Ein expressionistischer Dichter namens Wolfgang Koeppen ; FLORENS CHRISTIAN RANG / Abrechnung mit Gott. Pädagogik und Bildung. Vorbemerkung von Anne Weber ; KLAUS DEMUS / Gezeitengangs tiefes Atemholen. Gedichte ; MIKLOS SZENTKUTHY / Marginalien zu Casanova. Alfons von Liguori (1696-1787) ; GERD-PETER EIGNER / Schlangen und Betschwestern. Gedichte ; ROBERT LOUIS STEVENSON / Charles d'Orleans ; CHARLES D'ORLEANS / Balladen ; ZHANG XIANLIANG / Die Geschichte vom alten Xing und seinem Hund ; YANNIS STIGGAS / Atemübungen. Gedichte ; RON SEGAL / Die Frau im Pappband ; JULIA SCHOCH / Das erfüllte Leben ; MARTIN BETTINGER / Wenn der Vater nicht stirbt ; JOVAN NIKOLIC / Letzte Worte ; HORST BREDEKAMP / Das lange Halbjahrhundert. Rede zur Eröffnung von Klaus Staecks Berliner Ausstellung ; THOMAS FRAHM / Idealismus und Verranntheit. Vom Übersetzen aus kleinen Sprachen ; HANS KRIEGER / Ungarettis Unermeßlichkeit. Überlegungen zu einem alten Übersetzungsproblem ; WOLFGANG HÖRNER / Der fliegende Hans. Nachruf auf Hans Stilett ; ESTHER KINSKY / Franz Hessel — Dichter, Übersetzer, Flüchtling.

Artikel-Nr.: 833130

Sinn und Form 3/2016.

Akademie der Künste Berlin, 2016.

Standardeinband. 139 S. : Guter Zustand. Inhalt: PEDRO KADIVAR / Orte der Muttersprache. Aus dem Kleinen Buch der Migrationen ; GERMAIN NOUVEAU / Sonette vom Libanon und andere Gedichte. Mit einer Vorbemerkung von Frank Stückemann ; FRIEDRICH DIECKMANN / Kulturnation und Nationalkultur. Von alten und neuen Herausforderungen ; SIEGFRIED PITSCHMANN / Aufzeichnungen eines Lehrlings. Mit einer Vorbemerkung von Kristina Stella ; ISABEL FARGO COLE / Die Übersetzbarkeit der Überwachung. Zu Wolfgang Hilbigs Roman »Ich« ; INGE JENS, MATTHIAS BORMUTH, MATTHIAS WEICHELT / Die Ergänzung der eigenen Erfahrungen. Ein Gespräch über Schriftsteller und Editionen ; MACIEJ NIEMIEC / Skizze der Flut. Gedichte. Mit einer Vorbemerkung von Renate Schmidgall ; ANGELA ROHR / Begegnung. Mit einer Nachbemerkung von Gesine Bey ; CHRISTOPH MECKEL / Eine Frau allein ; ELLEN HINSEY / Über den Kampf mit dem Engel. Gedichte ; MICHAEL BUSELMEIER / Heidelberg — Stadt der Dichter? ; MAX FRISCH / Das Hirn. Eine Notiz. Mit einer Vorbemerkung von Margit Unser ; GABRIELE HELEN KILLERT / Die wahren Abenteuer des Lebens. Über Victor Brombert ; CHRISTOPH DIECKMANN / Der Wirklichkeitsverlag. Laudatio zur Verleihung des Kurt-Wolff-Preises an den Ch. Links Verlag.

Artikel-Nr.: 833136

Sinn und Form 4/2005.

Aufbau-Verlag Berlin, 2005.

Standardeinband. ca. 131 S. : INHALT: Pawel Florenski: Die Heiligung der Wirklichkeit. Adelbert Reif: Gespräch mit Fritz Mierau. Fritz Mierau: Autorität und Freiheit - Mein Lehrer Arthur Pfeifer. Arthur Pfeifer: Briefe an Gerda Baumann. Marion Titze: Legale Verleitung zum Irrtum. Milan Kundera: Was ist ein Romancier? Czeslaw Milosz: Die Grenzen der Kunst. Stanislaw Ignacy Witkiewicz: Einlassungen. Jadwiga Witkiewiczowa: Erinnerung an Stas. Zbigniew Herbert: Ein Gespräch über das Schreiben von Gedichten. Johannes Kühn: Gedichte. Ulrich Schacht: Das Schwarz der Nacht. Heinz Czechowski: Gedichte. Ulrike Draesner: petrarca/s/tempel. Manfred Osten: Erinnerte Gegenwart und lyrisches Gedächtnis - Rede auf Wulf Kirsten. Udo Zimmermann: Die Zukunft der Oper - die Zukunft ihrer Tradition. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95953

Sinn und Form 4/2007

Berlin, Akademie der Künste, 2007.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Christophe Bouton: Hegel und das Problem des Fanatismus. Wolfgang Plaver: Gespräch mit Rene Girard. Michael Guttenbrunner: Klaus Demus - Der Bewunderer des Erhabenen. Klaus Demus: Ansichten der Natur. Jan Wagner: Drei Gedichte und ein Prosastück. Wilhelm Bartsch: Uckermärkische Gedichte. Perry Anderson: Der Philologe Sebastiano Timpanaro. Gershom Scholem: Gespräch über Walter Benjamin. Mark Harman: Brechts "Galilei" in Amerika.

Artikel-Nr.: 542088

Sinn und Form 4/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Adam Zagajewski: Fragmente eines Tagebuchs. Brigitte Kronauer: Lodr Nicht. Ingo Schulze: Fast ein Märchen. Patrick Hofmann: Drei Erzählungen. Jochen Rack: Gespräch mit Alexander Kluge. Rene Girard: Hamlets angekränkelte Rache. Friedrich Dieckmann: Werthers Wiederkehr oder Die abgewendete Tragödie. Jurko Prochasko: Mein Fenster zur Welt.

Artikel-Nr.: 542074

Sinn und Form 4/2009.

Akademie der Künste Berlin, 2009.

Standardeinband. 135 S. : Guter Zustand. Inhalt: THOMAS KARLAUF / »Nie mehr zurück in dieses Land.« Ein Pappkarton aus Harvard ; TONI LESSLER, MARGARETE NEFF, MARTIN FREUDENHEIM / Augenzeugen berichten über die Novemberpogrome 1938 ; IMRE KERTSZ / Briefe an Eva Haldimann ; CLAUDE LANZ MANN / Das Wunder der Erinnerung ; INGER CHRISTENSEN / Begegnung ; UWE TELLKAMP / Reise zur blauen Stadt ; MICHAEL BRAUN / Gespräch mit Uwe Tellkamp ; DURS GRÜNBEIN / Gedichte ; HARALD HARTUNG / Gedichte ; MARTINA WEBER / Gedichte ; GERALD ZSCHORSCH / Gedichte ; ULRICH RAULFF / Stefan Georges Tod und Begräbnis ; MARTIN MOSEBACH / Die Kirche Hagios Georgios in Frankfurt ; EGON FLAIG / Keine Theokratie! Warum wir die politische Autonomie der Antike verdanken ; HELMUT LACHENMANN / Das Projekt Demokratie. Ein Zwischenruf ; VOLKER BRAUN / Über Christa Wolf ; FRIEDRICH DIECKMANN / Fleming lesen.

Artikel-Nr.: 833102

Sinn und Form 4/2012.

Berlin, Akademie der Künste, 2012.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Georg Brandes: Vom Lesen. Martin Tielke: Das falsche Zitat und die treffende Widmung. David Gelernter: Wegwerfwörter. Jochen RAck: Gespräch mit Karl Heinz Borher. Friedrich Dieckmann: Liebesgeschichten im Zeitalter des Welthandels. Barbara Honigmann: Jüdisches Schicksal? Über Elisabeth Langgässer. Norman P. Franke: Albert Schweitzers Briefwechsel mit Karl Wolfskehl. Christoph Meckel: Afrikanische Spuren. Gedichte von Christian Rosenau, Jochen Winter u. Milena Markovic. Javier Cercas: Drei wahre Geschichten. Peter Sloterdijk; Eine kurze Geschichte des Lektorats.

Artikel-Nr.: 542093

Sinn und Form 4/2013.

Akademie der Künste Berlin, 2013.

Standardeinband. 172 S. : Guter Zustand. Inhalt: VOLKER BRAUN / Wilderness ; ADELBERT REIF, RUTH RENEE REIF / »Lukäcs war bereit, sein Leben für eine Sache hinzugeben«. Gespräch mit Istvan Eörsi ; MARTIN TIELKE / Dunkelmann und Lichtgestalt. Carl Schmitt, Johannes Popitz und der Widerstand ; BASIL KERSKI / Der Essay als Raum freien Denkens. Gespräch mit Adam Zagajewski und Sebastian Kleinschmidt ; ADAM ZAGAJEWSKI / Leichte Übertreibung ; VLADIMIR JANKELEVITCH / Musik und Rhetorik ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Ins Offene. Musikalität und Sakralität in den Gedichten Christian Lehnerts ; CHRISTIAN LEHNERT / Ein Licht, das uns nicht kennt ; HANS JOAS / Theologie unter freiem Himmel. Wie aktuell ist Rudolf Otto? ; CHRISTOPH MECKEL / Licht und Zwielicht ; JAN WAGNER / Alles setzt Segel ; JEAN-HENRI FABRE / Im Wald des Wissens. Kindheitserinnerungen ; JOHANNES KÜHN / Grad aufgewacht ; LUTZ SEILER / Die Insel ; DURS GRÜNBEIN / Die Lehre der Photographie ; JÜRGEN BECKER / Was wir noch wissen. Journal der Augenblicke und Erinnerungen ; MATTHIAS WEICHELT / Für den, den's angeht. Zu Peter Handkes Geh- und Stehbüchern ; MONIKA RINCK / Hirsche wittern. Birken imitieren Lichtmaschinen. Zur Kultur des Naturgedichts ; MARTIN MOSEBACH / Architektur — Gedächtnis der Menschheit. Vierzig Jahre Hilmer & Sattler und Albrecht ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Logbuch. Letzter Eintrag.

Artikel-Nr.: 833121

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:542084
6,00 €

Gesamtbetrag:
6,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow