Suche
Die Suche „” hat 62054 Treffer ergeben
8550-8600 von 62054 Ergebnissen

Neue Rundschau 1/1977. Jahrgang 88.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1977.

Standardeinband. ca. 161 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Karl-Heinz Ludwig: Platon und Karl Valentin. Kurt Sontheimer: Gewalt und Terror in der Politik. Richard Löwenthal: Kapitalistische Dynamik und westliche Werte. Ilse Leitenberger: Eindrücke aus Peking und anderswo. Golo Mann: Henry Kissinger. Elias Canetti: Frühe Jahre in Zürich. Reinhold Hohl: Marcel Proust in neuer Sicht. Gerhard Kurz: H. Binders autobiographische Deutung Kafkas. Heinz Paetzold: Philosophie im Zeichen der Sprache. Gedichte von Rudolf Hartung und Rainer Malkowski. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55686

Neue Rundschau 3/1977. Jahrgang 88.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1977.

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Carl Fr. v. Weizsäcker: Der Mensch im technischen Zeitalter. Ulrich Greiner: Gibt es eine österreichische Literatur? Hartmut Scheible: Über Ödön von Horváth. Manfred Bosch: Neue Dialektliteratur. Ernst Schulin: Rathenau im Gespräch. Michael Töteberg: John Heartfield. Horst Bienek: Aus einem neuen Roman. Hans-Jürgen Heise: Lateinamerikanische Lyrik. Conrad Taler: Fünf Jahre nach der Ratifizierung der Ostverträge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55688

Neue Rundschau 4/1977. Jahrgang 88.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1977.

Standardeinband. ca. 167 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Iring Fetscher: Terrorismus und Rechtsstaat. Peter Demetz: Die Fiktionen des Realismus. Jürgen Nieraad: Realismusdiskussion in Ost und West. Hans Rudolf Vaget: Georg Lukács und Thomas Mann. Thomas Mann: Aus den Tagebüchern 1933-1934. Peter Wapnewski: Bayreuth nach hundert und einem Jahr. Walter Schulz: Das System Spinozas. Gedichte von W. H. Fritz und R. Ausländer. Hansjoachim Bleyl: Die Danziger Alchemie von Günter Grass. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55689

Neue Rundschau 2/1976. Jahrgang 87.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1976.

Standardeinband. ca. 187 S. : INHALT: Conrad Taler: Der Radikalenerlaß und seine Folgen. Heinrich Schirmbeck: Christentum und Ökologie. Wolfgang Hädecke: Der Mensch und seine Umwelt. Günter Schmitz: Die Amerikanisierung unserer Sprache. Golo Mann: Versuch über Tacitus. Joseph Conrad: Spannung. Heinz Schwitzke: Fünfzig Jahre Hörspiel. Rüdiger Bubner: Was soll, kann und darf Philosophie? Josef Quack: Die Schwierigkeit, Karl Kraus zu verehren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55691

Neue Rundschau 3/1976. Jahrgang 87.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1976.

Standardeinband. ca. 159 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Golo Mann: Amerikanische Erinnerungen. Horst Krüger: Porträt der US-Metropole. Hans Bänziger: Impressionen von Amerika. Günther Anders: Reflexionen über Liebe und Geschlecht. Ludwig Harig: Rousseau und Emil gehen in die Natur (Erzählung). Jean Améry: Deutschland/Frankreich - Mißverständnisse des Geistes. Walter Heist: Die existentialistische Epoche. Egmont R. Koch: Der Wandel des medizinischen Ethos. Leonhard Reinisch und Antonin Brousek: Zur Prager Sondernummer von Kontinent. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55692

Neue Rundschau 1/1975. Jahrgang 86.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1975.

Standardeinband. ca. 184 S. : INHALT: Elias Canetti: Der Neue Karl Kraus. Jean Améry: Von den Möglichkeiten geistiger Repräsentanz. Julius Leber: Briefe und Notizen aus der Haft. Marcel Jouhandeau: Erste Erfahrungen. Hans Mayer: Außenseiter Jean Genet. Peter Horst Neumann: Vom ideologischen Charakter pornographischer Romane. Antonin Brousek: Kritisches über die zweigeteilte russische Literatur. Heinrich Fauteck: Kierkegaard - ein konservativer Revolutionär. Wolfgang Körner: Zur Krise der Neuen Literatur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55694

Neue Rundschau 4/1975. Jahrgang 86.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1975.

Standardeinband. ca. 198 S. : INHALT: M. Mitscherlich-Nielsen: Neid und Emanzipation. Ernest Borneman: Zur Geschichte der Frauenbewegung. Richard Löwenthal: Krise und demokratische Legitimität. Golo Mann: Der Brief in der Weltliteratur. Heinz Paetzold: Positionen gegenwärtiger Ästhetik. Wolfgang Bächler: Neue Gedichte. MiklósMeszöly: Landschaft mit Rissen (Erzählung). H. D. Zimmermann: Kritik und Trivialliteratur. Zu Büchern von H. Mayer, M. Frisch, B.Brecht u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55697

Neue Rundschau 1/1974. Jahrgang 85.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1974.

Standardeinband. ca. 190 S. : INHALT: Golo Mann: Appeasement oder Realismus. Gerd-Klaus Kaltenbrunner: Der Konservative im nachliberalen Zeitalter. Antonin Brousek: Gedichte. H.-Günter Schmitz: Melancholie als falsches Bewußtsein. Rudolf Hartung: Streifzüge. Ernst Jandl: Zur Problematik des freien Schriftstellers. Botho Strauß: Marlenes Schwester. Diethelm Brüggemann: Die Säkularisation des Teufels. Friedrich Dieckmann: Zweimal Arabella. Alard von Schack: Mauretanisches Tagebuch 1973. Adolf Frisé: Die Tagebücher Robert Musils. Marcel Reich-Ranicki: Hofmannsthal in seinen Briefen. Karl-Heinz Janßen: Auf den Spuren Hitlers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55698

Neue Rundschau 2/1974. Jahrgang 85.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1974.

Standardeinband. ca. 163 S. : INHALT: Heinz Abosch: Das Altern der Neuen Linken. Uwe Pörksen: Vom pseudowissenschaftlichen Jargon. Horst Bienek: Gedichte. Michel Leiris: Der Soneryl-Streich. Hugo Fischer: Kunst und Realität. Gerd Henniger: Gedichte. F. W. Korff: Kierkegaards Nachtmütze. Wolfgang Hädecke: Auf der Tribüne. Jean Améry: Chronik einer Epoche - Bilanz einer Existenz (Simone de Beauvoir). Fritz Endemann: Zur Dialektik des Verfassungsschutzes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55699

Neue Rundschau 3/1974. Jahrgang 85.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1974.

Standardeinband. ca. 171 S. : INHALT: Ernest Borneman: Geld - der sichtbare Gott. Conrad Taler: Die SPD nach dem Kanzlerwechsel. Peter Huchel: Neue Gedichte. Franz Kafka: Briefe an seine Schwester Ottla. Peter Bürger: Für eine kritische Literaturwissenschaft. Manfred Gsteiger: Stefan George - Anspruch und Resignation. Peter Härtling: Schwierigkeiten mit der Mitte. Golo Mann Notizen zur Zeit: Geldentwertung/Bildungsbürger. Oskar Sahlberg: Die Widersprüche Walter Benjamins. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55700

Neue Rundschau 4/1974. Jahrgang 85.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1974.

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Richard Löwenthal: Der unstabile Weltfriede. Hans-Martin Gauger: Sprache und Sprechen bei Sigmund Freud. Carl Zuckmayer: Drei Szenen aus dem neuen Stück Der Rattenfänger. Hans Kuhn: Was parodiert die Parodie? Rudolf Hartung: Kritische Streifzüge. Hans-W. Kulenkampff: Totalität und Einspruch bei Gustav Mahler. David Rokeah: Neue Gedichte. Werner Hornung: Psychosomatische Medizin und Gesellschaft. Klaus Mehnert/Godehard Schramm: Zweimal Portugal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55701

Neue Rundschau 1/1973. Jahrgang 84.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1973.

Standardeinband. ca. 197 S. : INHALT: Golo Mann: Gedanken zum Grundvertrag. Peter L. Berger: Die Krise der Theologie. Lars Gustafsson: Gedichte. Peter Härtling: Zwettl, Frühjahr 1945. Wolfgang Hädecke: Nachrichten aus der Schule. Jorge Guillén: Vollendet ist das Werk. Klaus Prange: Abschied vom Gymnasium oder Die Entmythologisierung der Bildung. Friedrich W. Korff: Das Märzgrab. Beat Schmid: Treffpunkte. Julius Posener: Absolute Architektur. Joachim Kaiser: Brechts Maßnahme - und die linke Angst. Hanns Grössel: Die nördliche Grenze. Grete Lübbe-Grothues: Zur Situation des politischen Gedichts. Hartmut Engelhardt: Zur Methode der Celan-Studien von Peter Szondi. Hans-Jürgen Heise: Günter Eich zum Gedenken. Uwe Schweikert: Die Ästhetik des Privaten. Christoph Burgauner: Alfred Andersch und seine Kritiker. Jean Améry: Das unmenschliche Gegenüber. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55702

Neue Rundschau 2/1973. Jahrgang 84.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1973.

Standardeinband. ca. 180 S. : INHALT: Walter Laqueur: Die Welt der siebziger Jahre. Dolf Sternberger: Der Staat des Aristoteles und der unsere. Michael Mann: Smorzando. Werner Helwig: Nachgelesen. Dieter Hildebrandt: Zeitgenosse nach 40 Jahren. Jochen Jung: Gedichte. Robert Walser: Briefe aus drei Jahrzehnten. Hans Frick: Tagebuch einer Entziehung. Herbert Ruland: Gedichte. Manfred Riedel: Geschichte als Aufklärung. Peter de Mendelssohn: Die Insel der Kalypso. Antonin Brousek: Mythologisierung der Sprache. Uwe Pörksen: Von der Kultur zur Politik. Harald Hartung: Das Interesse am Trivialen. Diethelm Brüggemann: Was leistet die exakte Literaturanalyse? Manfred Gsteiger: Zur Vergleichenden Literaturwissenschaft. Heinz Schlaffer: Literaturhistoriker. Hanno Beth: Zum Begriff der Gewalt. Heinz Abosch: Schwieriger Kurs. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55703

Neue Rundschau 3/1973. Jahrgang 84.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1973.

Standardeinband. ca. 201 S. : INHALT: Golo Mann: Zum Konflikt der Generationen. Günther Patzig: Erklären und Verstehen. Wolfgang Hädecke: Notizen aus der Sowjetunion. David Rokeah: Gedichte. Gonsalv K. Mainberger: Die französische Philosophie nach dem Strukturalismus. Horst Krüger: An den Küsten Kaliforniens. Bernd Witte: Feststellungen zu Walter Benjamin und Kafka. Dieter Kühn: Aus dem Tageslauf einer Persönlichkeit des Wirtschaftslebens. Jochen Hörisch: Der Wahrheitsbegriff in der Gesellschaftstheorie. Conrad Taler: Bilanz an einem Wendepunkt. Wolfram Schütte: Das Bargfelder Ich. Klaus Podak: Versuch über Herbert Zand. Hans Christoph Buch: Phoebe Zeitgeist am Bodensee. Franz Schonauer: Das Journal Bertolt Brechts. Hans-Jürgen Heinrichs: C. G. Jung in seinen Briefen. Thomas Rothschild: Ansichten über Ansichten. Rainer Taëni: Ein Interview mit Edward Bond. Dieter Kühn: Aufforderung zur Anpassung. Kurt Hoffman: Begegnungen mit Karl Jaspers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55704

Neue Rundschau 4/1973. Jahrgang 84.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1973.

Standardeinband. ca. 203 S. : INHALT: Golo Mann: Münchener Rede zum Reformationsfest. O. K. Werckmeister: Ideologie und Kunst bei Marx. Peter Rosei: Alben, unser Dorf. Heinz Schwitzke: Versuch über Günter Eich. Friedel Bott: Kleinigkeiten (Aphorismen). Rainer Nägele: Unterwegs nach Ixtlan (Zur Phänomenologie eines neuen Bewußtseins). Eberhard Schütz: Stationen des deutschen Rundfunks. Walter Hollstein: Vom Sozialistischen Realismus gestern und heute. Antonin Brousek: Marxisten contra Formalisten. Hartmut Engelhardt: Ästhetik als Politik. Jean Améry: Pornographie mit unfreiwilliger Komik. Wilhelm Grasshoff: Notiz über Marcel Jouhandeau. Klaus Prange: Distanzierung von aller Politik (Zu einer Heidegger-Monographie). Peter Härtling: Allende und Dubcek. Werner Hellwig/Gerhard Schoenberner: Zum Tode Pablo Nerudas. Thomas Rothschild: Ernst Fischer zum Gedenken. Heinz Abosch: Pompidou und die Linke. Wolfgang Hingst: Solschenizyns verlorenes Paradies und die Realität. Werner Hornung: Steinbuchs fragwürdige Kurskorrektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55705

Neue Rundschau 1/1972. Jahrgang 83.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1972.

Standardeinband. ca. 183 S. : INHALT: Heinz Abosch: Das kommunistische Schisma. Philip Roth: Zwei Pressekonferenzen mit Trick E. Dixon. Josef Leifert: Soldatenehre - Kritik eines Mythos. Hans-Jürgen Heise: Gedichte. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen (XII). Uwe Pörksen: Lebensläufe. Harald Hartung: Gedichte. Fritz Schmalenbach: Merkwürdigkeiten an Bildern. Werner Helwig: Nebenlese. Uwe Wesel: Zur gegenwärtigen Situation der Hochschulreform. Kurt Jürgen Huch: Über die Realität des Klassenkampfes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55706

Neue Rundschau 4/1972. Jahrgang 83.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1972.

Standardeinband. ca. 194 S. : INHALT: Peter Bender: Gedanken zur Sicherheitskonferenz. Hörst Krüger: Die Normalisierung. Martin Gosebruch: Ein Nein zur Documenta. Golo Mann: Heine, wem gehört er? Jutta Held: Minimal-art - eine amerikanische Ideologie. Günter Kunert: Gedichte. Johannes A. Gaertner: Der grimmige Spaß. Klaus Stiller: Ein bürgerlicher Schriftsteller - erst mit 80 in den Rollstuhl. Ernst-Otto Erhard: Die Ohnmacht der Concept-art. Gerda Zeltner: Ein Strukturalistiseher Roman. Peter Michelsen: Oskar oder Das Monstrum. Hans-Jürgen Heinrichs: Der Patient in der Psychiatrie. Thomas Rothschild: Gedanken über Film und Fernsehen. George Schlocker: Übers Schreiben schreiben. Hansjoachim Bleyl: Horváth in der Schaubühne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55709

Neue Rundschau 1/1971. Jahrgang 82.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1971.

Standardeinband. ca. 202 S. : INHALT: Kurt Sontheimer: Die zweite deutsche Teilung. Conrad Taler: Renaissance eines Bürgerschrecks. Horst Krüger: Das perfekte Schattenreich. Wolfgang Hädecke: Strukturalismus - Ideologie des Status quo?. Alfred Andersch: Ein Vormittag am Meer. Manfred Riedel: Bertolt Brecht und die Philosophie. Peter Henisch: Gedichte. Golo Mann: Wallenstein. Jean Améry: Der fruchtbare Vereinfacher. Theodore Lidz: Sprache und Schizophrenie. Marcel Reich-Ranicki: Der Kritiker Moritz Heimann. Harald Hartung: Synthetische Authentizität. J. Cremerius: S. Freud - ein großer Verhüller. Werner Helwig: Letzter Besuch bei Frank O'Connor. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55710

Neue Rundschau 2/1971. Jahrgang 82.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1971.

Standardeinband. ca. 193 S. : INHALT: Karl-Hermann Flach: Sorge um die Liberalität. Heinz Abosch: Die jüdische Frage in der Sowjetunion. Nikos Kazantzakis: Briefe an Eleni. Hermann Ulrich Asemissen: Schauspiel und menschliches Sein. Günter Bruno Fuchs: Fibelgeschichten. Walther Killy: Gedanken über deutsche Schlagertexte. Michael Landmann: Das Ende des Individuums. Karl Krolow: Gedichte. Jakov Lind: Hierzulande. Dieter Hoffmann: Gedichte. Diethelm Brüggemann: Fontanes Allegorien (I). Ilse Grubrich-Simitis: Sigmund Freuds Lebensgeschichte (und der Anfang der Psychoanalyse). Uwe Schweikert: Flucht ohne Ende (Zu den Briefen Joseph Roths). Hansjörg Graf: Letzte Geschichten (Mutmaßungen über Thomas Bernhard). Rudolf Hilf: Die Bundesrepublik und das Ost-West-Problem. Werner Hornung: Papadopoulos und Konsorten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55711

Neue Rundschau 3/1971. Jahrgang 82.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1971.

Standardeinband. ca. 196 S. : INHALT: Margaret Mead: Alternativen zum Krieg. Herbert Heckmann: Amerika, ich komme. Jean Améry: Leiden und Größe Heinrich Manns. Hansjörg Pauli: Interview mit Mauricio Kagel. Martin Puder: Zur Ästhetischen Theorie Adornos. Jürgen Becker: Takes. Diethelm Brüggemann: Fontanes Allegorien (II). Alfred Mozer: EWG-Idee und Wirklichkeit. Walter Heist: Erinnerung an Philippe Soupault. Robert Weltsch: Gershom Scholem - Deuter des Judentums. Jörn Kraft: Hinter den Kulissen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55712

Neue Rundschau 4/1971. Jahrgang 82.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1971.

Standardeinband. ca. 203 S. : INHALT: Svetozar Stojanovic: Sozialismus und Marxismus heute. Horst Krüger: Die Mauer. Max Frisch: Skizze eines Unglücks. Jean-Paul Sartre: Gustaves Dummheit. Vladimír Holan: Gedichte. Friedrich Wilhelm Korff: Die Literatur als Feindin der Liebe. Robert Musil: Die Versuchung der stillen Veronika. Alexander Schwan: Die Hochschulreform in der Krise. Conrad Taler: Die Harzburger Front - eine zeitgemäße Erinnerung. Harald Hartung: Pop als postmoderne Literatur. Helmut M. Braem: Der Weg Saul Bellows. Werner Helwig: Erinnerungen an Ernst Fuhrmann. Karl Corino: Zu einem Musil-Fragment. Hugo von Hofmannsthal: Über Schnitzlers Anatol. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55713

Neue Rundschau 2/1970. Jahrgang 81.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1970.

Standardeinband. ca. 213 S. : INHALT: Alexander Mitscherlich: Krieg und menschliche Aggressivität. Peter Huchel: Gedichte. Gert Hofmann: Brautnacht. Horst Krüger: Auf der Suche nach Overlord. Harold Nicolson: Tagebücher und Briefe. Erwin J. Haeberle: Nestroy oder Der gerade Umweg der Satire. Martin Kessel: Reflexionen über den Realitätsgrad. Ronald Steel: Dean Acheson - Kommissar des Kalten Krieges. Conrad Taler: Über das Verhältnis der CDU zur CSU. Beda Allemann: Anmerkungen zur kritischen Trakl-Ausgabe. Sigrid Bauschinger: Else Lasker-Schüler in ihren Briefen. Karl Heinz Bohrer: Unbekannte Engländer. Ernst-Otto Erhard: Überlegungen zu Pop und Art. Margret Boveri: Eine neue Bettine. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55715

Neue Rundschau 4/1969. Jahrgang 80.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1969.

Standardeinband. ca. 226 S. : INHALT: Peter de Mendelssohn: Die Geschichte der Neuen Rundschau [I]. Golo Mann: Wallenstein. Walter Helmut Fritz: Gedichte. Eindrücke in der Bundesrepublik. Herbert Heckmann: Strenggenommen. Alfred Schmidt: Adorno - ein Philosoph des realen Humanismus. Elias Canetti: Wortanfälle. Sigmund Freud: Jugendbriefe. Walther Killy: Mythologie und Lyrik. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen (VIII). Robert Weltsch: Aus dem Jahrhundert der Judenemanzipation. Walter Pabst: Guillaume Apollinaire zwischen Zukunft und Nichts. Ingeborg Drewitz: Dialog als Schicksal. Horst Krüger: Der Bürgerpräsident. Gert Hofmann: Die Studenten in England. Hedwig Rohde: Hörspiel als Wortmusik oder Denkspiel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55721

Neue Rundschau 3/1968. Jahrgang 79.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1968.

Standardeinband. ca. 166 S. : INHALT: Karl Otmar von Aretin: Die Bewährungsprobe der Bundesrepublik. Ota Filip: Nach dem Attentat. Robert Minder: Zu Mörikes Schiffer und Nixen-Märchen. Joachim Fest: Das Dilemma des studentischen Romantizismus. Ilse Aichinger: Ajax. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen (V). Albrecht Goes: Erinnerungen an Martin Buber. Horst Krüger: Im Staat der Juden. Harald Hartung: Antigrammatische Poetik und Poesie. David Bronsen: Phantasie und Wirklichkeit. Hans Kohn: Über den deutschen Nationalismus. Reinhart Wolff: Aus der Sicht der außerparlamentarischen Opposition. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55724

Neue Rundschau 4/1968. Jahrgang 79.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1968.

Standardeinband. ca. 223 S. : INHALT: Rudolf Hilf: Die Tschechoslowakei - Schnittpunkt der Entscheidungen. Jean-Marie Gustave Le Clézio: Der Tag, an dem Beaumont seinen Schmerz kennenlernte. Elias Canetti: Der andere Prozeß (2. Teil). Karl Krolow: Gedichte. Golo Mann: Wallenstein mit Vierzig. Herbert Heckmann: An den Rand geschrieben. Karl Löwith: Philosophie der Vernunft und Religion der Offenbarung. Zbiginiew Herbert: Versuch, die griechische Landschaft zu beschreiben. Dieter Hasselblatt: Prager Notizen. Helmut Uhlig: Hinweis auf Miguel Angel Asturias. Golo Mann: Vernünftiger Mann in unvernünftiger Welt. Conrad Taler: Mitbestimmung in der Weltpolitik? Harry Pross: Die Vollkommenen und die Unvollkommenen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55725

Neue Rundschau 2/1967. Jahrgang 78.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1967.

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Heinz Kuby: Das deutsche policy-gap. Vasko Popa: Gedichte. Alfred Andersch: Aus dem Roman Efraim. Roland Pelzer: Unvorsichtige Notizen. Golo Mann: Versuch über Bertrand Russell. Pierre Schneider: Vor einem Bilde Goyas. Horst Krüger: Auf den Straßen von New York. Hans Werner Richter: Zum politischen Engagement deutscher Schriftsteller. Hanna Deinhard: Zur modernen Geschichtsmalerei. Richard Gerber: Henry James. Beda Allemann: Experimentelle Dichtung aus Österreich. Ekkehart Krippendorff: Amerikas Intellektuelle resignieren. Hans Dieter Schäfer: Poesie der Fakten. Heinrich Fauteck: Pedantische Noten zu einer Kierkegaard-Ausgabe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55727

Neue Rundschau 2/1966. Jahrgang 77.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1966.

Standardeinband. ca. 171 S. : INHALT: Rudolf Arzinger, Walter Poeggel: Für eine deutsche Konföderation. Rudolf Hilf: Für einen Bund der Länder. Golo Mann: Vorläufiges Schlußwort eines Außenseiters. Peter Härtling: Janek - Porträt einer Erinnerung. Thomas Mann: Drei Briefe an Louis Leibrich. Hans Schwab-Felisch: Zur Sprache der Politiker. Louis Jent: Ein Ästhet wird radikal. Horst Bienek: Gleiwitzer Kindheit. Werner Kraft: Carl Gustav Jochmann. Vida Marin: Windstille. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen (III). Fritz Bauer: Von der Kriminalität der Weißen Kragen. Roland H. Wiegenstein: Zur Situation der Schriftsteller in der DDR. Reinhard Baumgart: Plebejer-Spätlese. Rolf Hochhuth: Grabrede für Piscator. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55731

Neue Rundschau 3/1966. Jahrgang 77.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1966.

Standardeinband. ca. 191 S. : INHALT: Golo Mann: Auf Wallensteins Spuren. Hans W. Conn: Gedichte. Harry Pross: Gleichheit, Gerechtigkeit und Weltsyndikat. Thomas Mann: Königliche Hoheit. Arthur Häny: Gedichte. Robert Minder: Über eine Randfigur bei Fontane. Reinhard Baumgart: Drei Kinder. Baruch Benedikt Kurzweil: Franz Kafka - jüdische Existenz ohne Glauben. Hans-Albert Walter: Das Bild Deutschlands im Exilroman. Heinrich Fauteck: Arno Holz. O. K. Werckmeister: Ben Shahns politischer Realismus. Roland H. Wiegenstein: Zur Berliner Faust II-Inszenierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55732

Neue Rundschau 3/1965. Jahrgang 76.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1965.

Standardeinband. ca. 164 S. : INHALT: Golo Mann: Zur deutschen Situation. Virginia Woolf: Lappin und Lapinowa. Wystan Hugh Auden: Josef Weinheber. Eugene Ionesco: Von den Problemen des Schriftstellers. Herbert Heckmann: Siebensachen. Franz Kafka: Ein unbekannter Brief. Gerd Fuchs: Landru. Wolfgang Koeppen: Ein Kaffeehaus. Heinz Piontek: Gedichte. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen 1965 [II]. Eberhard Menzel: Selbstbestimmungsrecht und Recht auf Heimat. Rainer Lübbren: Verflüchtigte Wirklichkeit. Norbert Miller: Epochen der italienischen Kunstlyrik. Harry Pross: Die schiere Not. Alexander Mitscherlich: Aspekte der Fremdenindustrie. Golo Mann: Zum zwanzigstenTodestag Bruno Franks. Walter Haußmann: Thomas Mann und die Jugend. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55736

Neue Rundschau 2/1964. Jahrgang 75.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1964.

Standardeinband. ca. 161 S. : INHALT: Max Frisch: Einer fliegt, einer bleibt. William Shakespeare: Achtzehn Sonette. Luden Goldmann: Dialektischer Materialismus und Literaturgeschichte. Jacques Dupin: Steinmoose. Aldous Huxley: Literatur und Naturwissenschaft. Christoph Meckel: Der Zünd. Gerhard Szczesny: Entmythologisierung von Angst und Hoffnung. Wolfgang Bächler: Fünf Prosastücke. Walter Jens: Poesie und Medizin. Hans Kohn: Die neue Phase der Weltpolitik. Eckart Heimendahl: Wissenschaft unter staatlicher Verwaltung. Arthur Schnitzler: Gespräch zwischen einem jungen und einem alten Kritiker. Karl Markus Michel: Der Intellektuelle und die Masse. Klaus Wagenbach: Intimsphäre der Bundesrepublik. Harry Pross: Der nette Herr Hitler. Rudolf Hartung: In memoriam Rudolf Kayser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55739

Neue Rundschau 2/1963. Jahrgang 74.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1963.

Standardeinband. ca. 170 S. : INHALT: Günter Grass: Zwei Fragmente aus dem Roman Hundejahre. Henri Michaux: Die Verlangsamte. Peter Huchel: Gedichte. Paul Valéry: Schlimme Gedanken und andere. Thomas Mann: Briefe aus den Jahren 1938-1947. Heinrich Henel: Szenisches und panoramischesTheater - Gedanken zum modernen deutschen Drama. Ilse Aichinger: Gedichte. Alfred Mozer: Der Schatten des Generals - Aspekte der gegenwärtigen Europa-Politik. Marcel Reich-Ranicki: Über den Romancier Max Frisch. Wilfried Berghahn: Ärgernisse einer Musil-Deutung. Rudolf Hartung: Der Stellvertreter und die Reaktion. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55743

Neue Rundschau 3/1963. Jahrgang 74.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1963.

Standardeinband. ca. 179 S. : INHALT: John Updike: Inzest. Karl Krolow: Gedichte. Martin Walser: Ein deutsches Mosaik. Jorge Guillén: Gedichte. Theodor W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit. Reinhard Lettau: Die Straße. Peter von Polens: Sprachkritik und Sprachwissenschaft. Dolf Sternberger: Gute Sprache und böse Sprache. Robert Frost: Gedichte. Golo Mann: Ein paar Gedanken zur deutschen Situation. Harold Pinter: Über das Schreiben von Theaterstücken. Peter Lahnstein: Die Kampagne in Frankreich. Wolfgang Abendroth: Einhundert Jahre Sozialdemokratie. Marcel Reich-Ranicki: Der Poet Stephan Hermlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55744

Sinn und Form 6/1953.

Rütten & Loening Berlin, 1953.

Standardeinband. ca. 178 S. : INHALT: Orphische Hymnen in der Nachdichtung von J. G. Herder. Johann Gottfried Herder: Johann Winkelmann. Georg Lukacs: Hegels Ästhetik. Johannes R. Becher: Poetische Konfession. Louis Aragon: Barbentane. Bertolt Brecht: Gedichte. Wolfgang Harich: Über die Empfindung des Schönen. Arnold Zweig: Glückwunsch an Lion Feuchtwanger. Max Schroeder: Ralph Waldo Emerson in der Geschichte seiner Zeit. Mitteilung der Deutschen Akademie der Künste. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65950

Sinn und Form 5/1953. THEMA: Zum 125. Geburtstag Leo Tolstois.

Rütten & Loening Berlin, 1953.

Standardeinband. ca. 144 S. : INHALT: Thomas Mann: Tolstoi. Leo Tolstoi: Die Geschichte des gestrigen Tages. I. A. Gontscharow: Briefe an L. N. Tolstoi. Lion Feuchtwanger: Ketzerisches über Leo Tolstoi. Johannes R. Becher: Tolstoi. Anna Seghers: Tolstoi. Konrad Farner: Ranken um die Doré-Bibel oder die Realität der Kunst. Peter Huchel: Eine Herbstnacht. Halldór Kiljan Laxness: Schafsuche. Ernst Bloch: Tagtraum in entzückender Gestalt - Pamina oder das Bild als erotisches Versprechen. Sorbisches Volkslied. Geo Bogza: Ereignisse auf den grossen Höhen. Ralph Fox: Der viktorianische Rückzug. Wolfgang Langhoff, Herbert Ihering: Reden zur Siebzig-Jahr-Feier des Deutschen Theaters. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65952

Neue Rundschau 2/1999. Jahrgang 110. THEMA: Kulturkritik?

S. Fischer Frankfurt am Main, 1999.

Standardeinband. ca. 160 S. : INHALT: Wolfgang Ullrich: Zentrifugalangst und Autonomiestolz - Ein Nachruf auf die Kulturkritik. Gustav Seibt: Kulturkritik? Allerdings! - Über Historisierung, kulturkritische Diätetik und das Pathos der Stammhirns. Stefan Heidenreich: Unterscheiden statt urteilen - Kritik als Differenzagent. Manfred Schneider: Kollekten des Geistes. Gustav Falke: Wer ist absolut modern? - Über den Fetischcharakter des strukturellen Hörens. Joe Klein: Die Stadt, die sich selbst fraß - Washingtons politische Kultur des hemmungslosen persönlichen Angriffs. Vittorio Magnago Lampugnani: Hier könnte, sollte oder müßte geschehen - Möglichkeitssinn in Architektur und Städtebau: ein (kulturkritischer) Versuch. Rudolf Helmstetter: Unvollständige Listen - Drei Gedichte. Hafid Bouazza: Mamette raucht - Erzählung. Stefan Monhardt: Drei Gedichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65962

Neue Rundschau 2/2000. Jahrgang 111. THEMA: Netculture.

S. Fischer Frankfurt am Main, 2000.

Standardeinband. ca. 184 S. : INHALT: Jonathan Rosen: Der Talmud und das Internet. Robert Darnton: Das neue Zeitalter des Buches - Über E-Books und Wissenschaft. Hilmar Schmundt: Eine 150-Milliarden-Metapher - Über die Fusion von AOL/Time Warner und warum alles gut wird. Stephan Porombka: literatur@netzkultur.de. - Auch ein Beitrag zur Literaturgeschichte der 90er. Burkhard Spinnen: Mein Jahr im Netz - Zwischen Kulturpessimismus und eigener Homepage. Der Schriftsteller als Sprachforscher - Interview mit Thomas Hettche von Daniel Lenz & Eric Pütz. Herfried Münkler, Karsten Fischer, Harald Bluhm: Korruption und Gemeinwohl. Richard Rorty: Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache - Für Hans-Georg Gadamer zum 100. Geburtstag. Avishai Margaht: Ethik der Erinnerung. Monika Maron: Rollenwechsel - Über einen Text und seine Kritiker. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65966

Neue Rundschau 3/2000. Jahrgang 111. THEMA: Improvisationen.

S. Fischer Frankfurt am Main, 2000.

Standardeinband. ca. 191 S. : INHALT: Joachim Kalka: Das haben wir gleich! - Zur Dialektik des plötzlichen Schlages . Peter Uehling: Regula und Digitus - Über die Improvisationspraxis der Komponisten. Caroline Fetscher: 13. Juni 1999 - Improvisationen zwischen Krieg und Frieden. Joscha Schmierer: Das Improvisorium - Anmerkungen zur Improvisation im Politischen. Die Wörter sind vor dem Leben da - Interview mit Adolf Muschg von Daniel Lenz & Eric Pütz. Avishai Margalit: Die Dauer der Vergangenheit - Geteilte Erinnerung. Reiner Stach: Wahre Sätze, falsche Sätze - Vom Handwerk des Biographen. Georg Klein: Altkayser - Erzählung. Jane Heller Levi: Ich bin Dichterin, mich interessiert Schönheit nicht - Vier Gedichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65967

Neue Rundschau 1/2001. Jahrgang 112. THEMA: Geld und Spiele.

S. Fischer Frankfurt am Main, 2001.

Standardeinband. ca. 174 S. : INHALT: Jürgen Kaube: Arbeit, Verschuldung, Spekulation - Drei Zumutungen des Kapitalismus. Reinhard Blomert: Herbstliche Finanzblüten - Warum sind Pensionsfonds eigentlich so attraktiv? Paul Ingendaay: Unser Abbild, unser Schatten - Bei William Gaddis wird die Börse literaturfähig. Joachim Kalka: Mit Geld spielt man - Späte Halbschlafimpressionen. Erzählen ist die Darstellung von Differenzen - Alexander Kluge im Gespräch mit Jochen Rack. Swetlana Geier: Das Poem - Zur Neuübersetzung des Großinquisitors Fjodor Michajlowitsch Dostojewskij Der Großinquisitor - Aus dem Fünften Buch des Romans Die Brüder Karamasow. Michael Ondaatje: Handschrift - Vier Gedichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65969

Neue Rundschau 2/2001. Jahrgang 112. THEMA: Vom öffentlichen und privaten Gebrauch der Tiere.

S. Fischer Frankfurt am Main, 2001.

Standardeinband. ca. 166 S. : INHALT: László F. Földényi: Goyas Hund. Burkhard Müller: Das frevelnde Tier oder Von der unwiderstehlichen Süßigkeit des Fleischs. Stephan Speicher: Von Tieren vor Menschen - Eine kleine Geschichte des Zoos. David Quammen: Die weißen Tiger von Cincinnati. Klaudia Brunst: Ein Haus mit Garten wäre schön - Tiere im Fernsehen. Marion Janzin, Joachim Güntner: Edieren mit Tieren - Betrachtungen zur animalischen Variante des Verlagssignets. Ulrich Holbein: Warenkunde für Herr und Hunde - Glück und Paradox heutiger Köterhaltung. Katharina Rutschky: Idyllen der Grausamkeit. Jürgen Habermas: Begründete Enthaltsamkeit - Gibt es postmetaphysische Antworten auf die Frage nach dem richtigen Leben? Mark Harman: Die Ästhetik der Andeutung - Kafkas Streichungen im Schreibprozess. Dirk von Petersdorff: Kenne dich selbst. Daniele Dell`Agli: mein jüngstes gericht. Roland Koch: Ins leise Zimmer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65970

Neue Rundschau 1/1996. Jahrgang 107. THEMA: Der postkoloniale Blick - Eine neue Weltliteratur?

S. Fischer Frankfurt am Main, 1996.

Standardeinband. ca. 183 S. : INHALT: Pico Iyer: The Empire Writes Back - Am Beginn einer neuen Weltliteratur? W. J. T. Mitchell: Postkoloniale Kultur, postimperiale Kritik. Klaus Martens: Zusammensprechende Literaturen: Wortreich in der Neuen Welt. Klaus R. Scherpe: Das Andere verstehen? - Mimesis - ein Vermögen beim Umgang mit dem Fremden. Abdul R. JanMohamed: Die Ökonomie der manichäischen Allegorie - Das Selbst und das Andere bei Joseph Conrad, E. M. Forster, Rudyard Kiplin und anderen. Paul Michael Lützeler: Der postkoloniale Blick - Deutschsprachige Autoren berichten aus der Dritten Welt. Walter Hinderer: Im babylonischen Turm, oder: Steine aus dem Glashaus - Amerikas Kampf um den Kanon und um die kulturelle Einheit. Das Privileg, über Orte und Menschen zum ersten Mal zu schreiben - Derek Walcott im Gespräch mit Edward Hirsch. Gehäutete Zunge - Die irisch-schottisch-englische Dichterin Carol Ann Duffy, vorgestellt von Margitt Lehbert. Carol Ann Duffy: Heute bringe ich irgendwas um - Sieben Gedichte. Joachim Kaiser: Lächelnd beiseite legen! - Thomas Manns Tagebücher. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65976

Neue Rundschau 1/1992. Jahrgang 103. THEMA: De Bruyn, Erdrich, Hope, Jerofejew u.a.: Feste feiern - Weihnachten, literarisch.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1992.

Standardeinband. ca. 179 S. : INHALT: Nadine Gordimer: Spring. Günter Kunert: Die alten Fabelwesen sind nicht mehr. Robert Darnton: Leben hinter den Daten. Stefan Zweig: Unbekannter Vortrag über New York. Wolfgang Hilbig: Kommen. Werner Söllner: Siebenbürgischer Zyklus. Ryszard Kapuscinski: Afrikas Neue Ordnung. Detlev Meyer: Unser nekrophiles Feuilleton. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69303

Neue Rundschau 4/1992. Jahrgang 103. THEMA: Literatur zwischen den Fronten - Israel und die Intifada.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1992.

Standardeinband. ca. 178 S. : INHALT: Arnos Oz: Unseren Traum am Leben erhalten. Yoram Kaniuk: Aus der Literatur in die Politik. Verena Dohrn: Entwicklungsstadt in der Wüste. David Grossman: Ein Israeli in Kairo. Maxim Biller: Prag, München und Israel in der Ferne. Reinhold Grimm: Gottfried Benns Urerlebnis. Horst Günther: Vom Recht der Poesie. Joseph Brodsky: Ich bin wie ein Hund. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69305

Neue Rundschau 3/1994. Jahrgang 105. THEMA: Iwan der Dumme? Russische Rätsel und ihre Vorgeschichten.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1994.

Standardeinband. ca. 176 S. : INHALT: Joseph Brodsky: Gedichte der Erinnerungen. Christoph Keller: Nekropolis Moskau: Das Lenin-Mausoleum. Ulrich Woelk: Das Schnapsglas auf Anna Achmatowas Grab. Richard Lorenz: Der Stalinismus und die Schriftsteller. Viktor Jerofejew: Onkel Slawa. Hannelore Schlaffer: Die Emanzipation der Männer. Werner Frizen: Tiefsinn soll lächeln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69309

Neue Rundschau 4/1994. Jahrgang 105. THEMA: Ausstoßung und Verblendung - Wohin treibt die Gesellschaft?

S. Fischer Frankfurt am Main, 1994.

Standardeinband. ca. 176 S. : INHALT: Wolfgang Sofsky: Die Meute. Edward W. Said: Nationen, Traditionen, Intellektuelle. Mario Vargas Llosa: Der neue alte Rassismus. Detlev Claussen: Entzauberte Welt, mißglückte Befreiung. Catharine A. MacKinnon: Kriegsverbrechen, Friedensverbrechen. Martin Grzimek: Der Makler - Erzählung. Jean Starobinski: Vom Beruf des Kritikers. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69310

Neue Rundschau 4/1996. Jahrgang 107. THEMA: Die ermüdete Moderne - Pessimismus, Nihilismus, Dekadenz.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1996.

Standardeinband. ca. 176 S. : INHALT: Walter Laqueur: Fin de siècle: Noch einmal mit Gefühl. Jens Jessen: Das Pucci-Muster des Fortschritts. Jaques Bouveresse: Spenglers Rache. Historiker wie auf Urlaub - Gespräch mit Eric Hobsbawm. Daniel S. Milo: Das Ende des Jahrhunderts findet nicht statt. Dieter Thomä: Zur Verteidigung des Glücks. Günter Kunert: Hier stinkt`s. Günther Rühle: Theater im Zeitalter der Talk-Show. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69313

ndl3/1955.

Volk und Welt Berlin, 1955.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Friedrich Hölderlin: Friedensfeier. Eduard Zak: Hölderlins Friedensfeier. Heinrich Böll: Wo warst du, Adam? Kurt Stern: Der einsame Weg. Ernst Schumacher: Wendelsteinfahrt im Vormärz. Jürgen Lenz: Ein Schiff lief aus. Herbert Lestiboudois: Hüte dich, wenn du zum Markt gehst. Harald Hauser: Zu Füßen des Schlafenden Ritters. Jokostra: Ein Knabe aus Hiroshima. Alexander Abusch: Schillers Wallenstein. Erich Weinert: Das vertagte Kleopatradiomädel. Alfred Kurella: Bilanz der Sowjetliteratur (II). Victor Klemperer: Verantwortung für die Sprache. Nawrath, Hermlin: Methode des Autors - Methoden der Kritik. Heinz Hofmann: Blick auf die neue Dramatik. Renn, Müllerl, Weiskopf: Nochmals: Leserwünsche zur Reportage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73016

ndl8/1957.

Aufbau-Verlag Berlin, 1957.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Johannes R. Becher: Denkendes Herz und fühlender Geist. Louis Fürnberg: El Shatt. Gerhard Wolf: Das wunderbare Gesetz des Lebens. Herbert Nachbar: Zwei Jungen. Horst Holzhäuser: Der rechte Flügelmann. Manfred Künne: Blut und Ehre. Inge von Wangenheim: Vor Gericht. Günther Cwojdrak: Lorbeer für Landsknechte. Alfred Magul-Sperber: Gedichte. Andrzej Wirth: Stufen des kritischen Realismus. Annemarie Auer: Die vorgeschobene Position. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73026

ndl9/1957.

Aufbau-Verlag Berlin, 1957.

Standardeinband. ca. 165 S. : Neue Deutsche Literatur. INHALT: Leonhard Frank: Der Schreiner. Dieter Schlenstedt: Tobias Kraeger. Hans Georg: Bernhard sieht das Meer. Margarete Neumann: Wera. Helmut Preißler: Zwei Gedichte. Lenka von Koerber: Kampf um das Werk. Johannes Weidenheim: Das Glück und die Geschäfte. Georg Schwarz: Drei Gedichte. Hans Mayer: Weiskopf der Mittler. Günther Weisenborn: Gespräch mit Mao Tse-tung. Harald Raab: Rilke und die Welt der Slawen. Alexander Abusch: Die kulturell-erzieherische Funktion unseres Staates. Kuba: Wie steht es mit der Ehrlichkeit des Schriftstellers? Hans Heinrich Reuter, Edith Zenker: Stifter war Realist! Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73027

ndl11/1958.

Aufbau-Verlag Berlin, 1958.

Standardeinband. ca. 158 S. : Neue Deutsche Literatur. INHALT: Walter Ulbricht, Alexander Abusch, Stephan Hermlin: Johannes R. Becher: Dichter der Nation, des Friedens und des Sozialismus. Erwin Strittmatter: Der neue Mensch. Günter Kunert: Von der Unvollkommenheit des Neuen. Regina Hastedt: So fing es an. Anne Martens: Gabriele. Jürgen Listreker: Der Zukunft Herzensschlag heißt Frieden. Berta Lask: Wanda und ihre Kinder. Karl Neumann: Die alte Messinglampe. Heinz Schramm: Damals. Dieter Huster: Vier Gedichte aus der Übergangsperiode. Anna Metze-Kirchberg: Abschied vom Sommer. Margarete Neumann: Elisabeth. Margarete Neumann: Das Blatt. Karl Heinz Robrahn: Zu zwei van Gogh-Bildern. Thomas Höhle: Am Treffpunkt von Wissenschaft und Literatur. J. C. Schwarz: Das gestohlene Goldstück. Karl Grünberg: Kennvermerk Januar 18. Alfred Klein: Parteilichkeit, Objektivität, Perspektive. Eduard Zak: Literatur zum Anschauen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73033

ndl1/1959.

Aufbau-Verlag Berlin, 1959.

Standardeinband. ca. 160 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Willi Bredel: Die Heimkehr. Hans Lorbeer: Karl Liebknecht. Alfred Kurella: An Liebknechts erstem Todestag. Karl Liebknecht: Wir sind nicht zu verbieten. Hans Marchwitza: März 1920. Hans Schönrock: Saatzeit. Paul Körner-Schrader: Ich schlief auf Dynamit. Stefan Heym: Das kosmische Zeitalter. Heinz Czechowski: In diesem Jahre. Heinz Willmann: Ein Tag in Tokio. Günther Weisenborn: Aus der Göttinger Kantate. Christoph Hamm: Szenen gegen den Atomkrieg. Hans Koch: Franz Mehring. Franz Mehring: Ein Drama von Sudermann. Hehler Müller, Hans Dieter Made: War Die Korrektur korrekturbedürftig? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73034

Warenkorb

enthält 30 Produkt(e)
Artikelnummer:541986
9,80 €
Artikelnummer:264011
12,00 €
Artikelnummer:53784
5,80 €
Artikelnummer:69303
6,00 €
Artikelnummer:69305
6,80 €
Artikelnummer:540273
3,51 €
Artikelnummer:537080
8,30 €
Artikelnummer:862490
41,40 €
Artikelnummer:540284
7,40 €
Artikelnummer:542472
7,95 €
Artikelnummer:575398
6,00 €
Artikelnummer:377010
8,70 €
Artikelnummer:53570
5,80 €
Artikelnummer:622141
19,90 €
Artikelnummer:541985
9,80 €
Artikelnummer:540260
7,40 €
Artikelnummer:53765
9,70 €
Artikelnummer:622153
19,90 €
Artikelnummer:576478
18,10 €
Artikelnummer:53783
9,70 €
Artikelnummer:540274
7,40 €
Artikelnummer:55699
6,80 €
Artikelnummer:26805
6,00 €
Artikelnummer:53786
5,80 €
Artikelnummer:63017
6,40 €
Artikelnummer:377019
8,70 €
Artikelnummer:540292
7,40 €
Artikelnummer:484334
9,90 €
Artikelnummer:540304
7,40 €
Artikelnummer:55721
6,00 €

Gesamtbetrag:
295,76 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow