Suche
Die Suche „” hat 70516 Treffer ergeben
6000-6050 von 70516 Ergebnissen

Architektur der DDR 10/1977.

Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1977.

Standardeinband. ca. 62 S. : Guter Zustand. INHALT: Architekturpreis der DDR. Ein neues Kapitel der Architekturgeschichte, Gerhard Krenz. Interview mit dem Präsidenten des Bundes der Architekten der UdSSR, Georgi Orlow. Der sowjetische Städtebau in der Etappe des entwickelten Sozialismus, W. N. Beloussow. Zur Entwicklung des Wohnungs- und Gesellschaftsbaus in der Sowjetunion, J. Fjodorow. Moskau - Städtebauliche Perspektiven, W. A. Nesterow. Bauten für die Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau, J. Winogradski. Zur Restaurierung der Baudenkmale Leningrads, G. N. Buldakow. Zum weiteren Aufbau von Nabereshnyje Tschelny, B. R. Rubanenko, R. E. Patejew. Tendenzen der Umgestaltung ländlicher Siedlungen in der Sowjetunion, B. A. Machanko. Das Staatliche Schauspielhaus Maxim Gorki in Tula. Das neue Sowchos-Technikum in Janeda, Estnische SSR, E. Lewinskaja. Die Karl-Marx-Bibliothek in Aschchabad, W. Kurbatow. Generalverkehrsplanung und sozialistischer Städtebau, Heinz Kutza. Weltkongreß der IASS in Montreal, Herrmann Rühle.

Artikel-Nr.: 56255

Architektur der DDR 10/1986.

Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1986.

Standardeinband. ca. 62 S. : Guter Zustand. INHALT: Initiativbeispiele im Industriebau bringen Tempogewinn, Günther Schumann. Die Vervollkommnung der sozialistischen Arbeitskultur als Ziel der Arbeitsumweltgestaltung, Martin Decker. Fernsehkolbenwerk Friedrichshain/Tschernitz, Egon Mahnkopf. Kläranlage Berlin-Falkenberg - Rekonstruktion und Erweiterung, 2. Baustufe, Klaus Bendler. Heizkraftwerk Berlin-Lichtenberg, 3. Baustufe, Bernhard Leisering, Ulrich Piesk. Baum und Stadt - Durchgrünung des dichtbesiedelten Stadtbezirkes Berlin-Prenzlauer Berg, Krause, Krause, Fahrland. Verkehrslagen im Städtebau - Gedanken zu ihrer effektiven Nutzung. im Sinne der Intensivierung, Manfred Vogler. Wettbewerb Kleiderwerke Greifswald, Norbert Romers. Wettbewerb für die Erweiterung des Stammhauses des. Leipziger Kommissions- und Großbuchhandels (LKG), Adalbert Haberbeck, Hansjörg Römer. Zur gesellschaftlichen Bedeutung der technischen Denkmale, Horst Vysek. Die weitere Gestaltung des Bauens auf dem Lande, Heinz Bähr. Werner Cords-Parchim (1886-1954), Eberhard Schiffel.

Artikel-Nr.: 56299

Architektur der DDR 11/1976.

Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1976.

Standardeinband. ca. 62 S. : Guter Zustand. INHALT: Probleme und Aufgaben der Einbeziehung der Sozialplanung in den Städtebau, Peter Doehler, Helga Vogel. Fußgängerbereiche in Stadtzentren - Notizen zu einem Erfahrungsaustausch, Klaus Andrä, Wolfgang Scheibel. FDGB-Ferienheim Wilhelm Pieck in Finsterbergen, Walter Schmidt. Spiel- und Tobeplatz in Schwedt, Dietmar Kretschmar. Kinderkrippe/Kindergarten 90/180 in Berlin, Eckart Schmidt. Erfahrungen für den Wohnungsbau, red. Inhalt und Tendenzen der Urbanisierung, Friedemann Röhr. Zur Organisation von Stadtzentren, Klaus-Dieter Schulz. Das neue Gebäude des Bibliothek-Informationszentrums in Moskau, Daniel G. Kopeljanski. Zur künftigen Entwicklung des Stadtzentrums von Plovdiv, Matey Mateev. Neue Tendenzen im Wohnungsbau der SR Rumänien, Petre Derer. Ergebnisse des Wohnungsbaus in Varna, Angel AI. Angelow. Die Verbindung von Altem und Neuem in bulgarischen Städten und Dörfern, Klügel, Klement, Wolter. Blick in die sowjetische Fachpresse, Kurt Liebknecht.

Artikel-Nr.: 56248

Architektur der DDR 12/1984.

Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1984.

Standardeinband. 63 S. : Guter Zustand. INHALT: Peter Baumbach: Haus der Architekten in Rostock. Müllverbrennungsanlage in Budapest (Lazar, Krauß). Bernd Grönwald, Reynaldo Estevez: Kubas Architektur im 25. Jahr der Revolution. Ergebnisse eines offenen Ideenwettbewerbs für einen Wohnkomplex im Massenwohnungsbau.

Artikel-Nr.: 260453

Architektur der DDR 3/1983.

Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1983.

Standardeinband. ca. 62 S. : Guter Zustand. INHALT: Zur Umsetzung der Grundsätze für die sozialistische Entwicklung von Städtebau und Architektur in der DDR bei komplexen Gestaltungsprozessen im Industriebau, Martin Decker. Zu einigen Problemen der Architekturkritik, Peter Sniegon. Kongreß des slowakischen Architektenverbandes. Erzeugniskonzeption bis 1990 für den komplexen Wohnungsbau in der Hauptstadt der DDR, Berlin, Heinz Graffunder. Ideenwettbewerb zur Gestaltung effektiver Außenwandkonstruktionen für Industriegebäude in Skelettbauweise, Peter Devantier, Eberhard Schwandt. Ideenwettbewerb des BdA/DDR Innengestaltung von Wohngebietsgaststätten, Hans Bogatzky. Architektenausbildung im Projektierungslabor der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Hans-Jürgen Holle. Eindrücke von einer kurzen Studienreise nach Griechenland, Christiane Falck. Perspektiven des Wohnungsbaus im Irak, Ali Al-Haidary. Inhalt, Arbeitsweise und Arbeitsorganisation der Industriebauplanung, Karl Schmidt. Sommerexkursion - Ungarn 1982, Michael Siebenbrodt.

Artikel-Nr.: 56263

Architektur der DDR 3/1984. THEMA: Bauten der Produktion.

Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1984.

Standardeinband. ca. 62 S. : Guter Zustand. INHALT: Fragen der Arbeitsumwelt aus gewerkschaftlicher Sicht, Harald Bühl. Konfektionsbetrieb VEB Jugendmode Rostock in Rostock-Marienehe, Jürgen Putzger. Theaterwerkstätten Dresden, Eberhard Pfau, Torsten-E. Gustavs. Werksneubau VEB Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin, 2. Bauabschnitt, Martin Trebs, Heinz Schildt, Eckard Dupke. Zentrale Formkabelfertigung im VEB Zentronik Halberstadt, Thomas Berger. Neuer Eingangsbereich für den VEB Schiffswerft Neptun Rostock, Ernst Gahler. Methodische Fragen der Vorbereitung der baulichen Rekonstruktion von Industriebetrieben, Hans-Detlev Tauscher. Kernkraftwerk in Paks (Ungarische Volksrepublik). Braunkohlenkraftwerk in Voitsberg (Österreich). Internationaler Erfahrungsaustausch in der CSSR zum Thema Formierung der Architekten, Werner Rietdorf. Erhaltung und Weiterentwicklung des historisch gewachsenen Charakters der Städte, Martin Muschter. IASS-Kongreß Energieeffektives Bauen in Thessaloniki, Herrmann Rühle.

Artikel-Nr.: 56275

Architektur der DDR 5/1979.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1979.

Standardeinband. ca. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Der Massenwohnungsbau in der Gegenwart, A. Guljajew. Symposium Dresden-Leningrad Effektivität und Qualität des Städtebaus, der Architektur und des Wohnungsbaus, Gunnar Hartmann. Unsere Vorzüge für den Städtebau erschließen, Hans Modrow. Zusammenarbeit der Partnerstädte weiter gefestigt, A. Sokolow. Zur Entwicklung von Effektivität und Qualität des Städtebaus und der Architektur bei der Planung und Gestaltung der Wohngebiete, Heinz Michalk. Zur Realisierung des Generalplans für Leningrad, Boris Petrowitsch Usanow. Zur Berücksichtigung gesamtstädtischer Beziehungen und örtlicher Gegebenheiten bei der Gliederung und Gestaltung neuer Wohngebiete, Wilfried Pfau. Zur Architekturentwicklung in Kuba, Gerhard Krenz. XIII. Weltkongreß und XIV. Generalversammlung der Internationalen Union der Architekten (UiA) in Mexiko, Wolfgang Urbanski. Zur Arbeit der Sektion Städtebau und Architektur der Bauakademie der DDR im Jahre 1978, Reinhard Malik. Die Aufgaben der Generalbebauungsplanung in vorhandenen Großbetrieben der chemischen Industrie, Hugo Ehrhardt.

Artikel-Nr.: 46090

Architektur der DDR 7/1974. THEMA: Architektenausbildung.

Berlin, Verlag für Bauwesen, 1974.

Standardeinband. ca. 62 S. : Guter Zustand. INHALT: Architektenausbildung und Praxis, Christian Schädlich. Absolventenbefragung durch den BdA/DDR, Jürgen Wendt. Das Produktionspraktikum, Kurt Milde, Bernhard Klemm, Eberhard Just. Zusammenarbeit der FDJ-Organisationen, Hans-Uwe Volkmann. Architektenporträt Rolf Göpfert, Peter Prohl. Architekturpreis für Studenten 1973, Bernhard Geyer. 23 Studentenarbeiten (Auswahl): disco sputnik; Arbeitergedenkstätte für die Pestalozzi-Oberschule in Weimar; Weitgespannte Konstruktionen zur Optimierung gesellschaftlicher Zentren; Stadtbezirkszentrum Dresden-Ost mit Wohnbebauung; Zentraler Grünzug Dresden Nordwest; Studie für einen Betrieb der Feinmechanik/Elektronik; Milchviehanlage für 1680 Tiere; Funktionsüberlagerungen von Wohn-, Arbeitsstätten und gesellschaftlichen Einrichtungen; Görlitz-Untermarkt; Studie für den Aufbau des Schlosses Bad Muskau als Industriezweigakademie; Rekonstruktion der Innenstadt von Pirna; Studie zur Generalbebauungsplanung der Städte Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg; Studie zur Umgestaltung von Eisenberg; Volksbad Waren-Müritz.

Artikel-Nr.: 56225

Architektur der DDR 7/1975. THEMA: Bauten der Produktion.

Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1975.

Standardeinband. ca. 62 S. : Guter Zustand. INHALT: 6. Baukonferenz: Aus dem Schlußwort, Erich Honecker - Aus dem Referat, Wolfgang Junker - Aus dem Diskussionsbeitrag, Edmund Collein - Aus dem Diskussionsbeitrag, Roland Korn. Schnellerer Leistungsanstieg im Industriebau - ein entscheidender Faktor bei der weiteren Stärkung der Wirtschaftskraft unserer Republik, Werner Teuber. Heizkraftwerk in Jena, Martin Decker. Baumwollspinnerei Freundschaft in Zawiercie, Heinz Wilde, Rolf Engelhardt. Das Automobilwerk in Togliatti, Alexei Jakowiewitsch Kowaljow. Neubau Druckerei Neubrandenburg, Dieter Sydow. Kalilagerhalle III im Seehafen Wismar, Ernst Gahler. VEB Rechentechnik in Meiningen, Anton Pichl. Werkserweiterung im VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden, Helmut Müller. Neubau eines Textilverarbeitungswerkes in Strakonice. Neubau des Werkes für elektronische Bauelemente in Moskau. Zeitungsdruckerei in Columbus, Indiana. Vorgespannte Kuppelschalen. Glashütte in Fensmark. Autobusbetriebshof in Arhus. Wachsen und Bauen.

Artikel-Nr.: 56234

Architektur der DDR 7/1988.

Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1988.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: Christa Rosenkranz: Zur gesellschaftlichen Funktion und Entwicklung kreisangehöriger Kleinstädte in der DDR. Klaus Christian Wenzel: Innerstädtische Gestaltungsergebnisse und -aufgaben im Kreis Wernigerode. Steffen Radisch: Das Altstadtzentrum von Niesky-Geschichte und Entwicklung eines Stadtbereiches. Werner Rietdorf: Bauen und Wohnen in der Mongolischen VR. Heidrun Sauerbier: Städtebauliche Grundkonzeption für das Umgestaltungsgebiet Reußenplatz in Naumburg. Beyer, Lasch: Variantenvergleich Baulücke Kröpeliner Straße 56 in Rostock. Rainer Schöne: Der Weiße Engel in Quedlinburg. Heinz Herrgott: Vorhangaußenwände in Sprossenbauweise. Klaus-Dieter Schulze: Walter Gropius - eine Rezension. Christa Rosenkranz: Demographische und soziale Aspekte der gesellschaftlichen Funktion kreisangehöriger Kleinstädte. Günther Kabus: Erhaltung und Entwicklung historischer Städte und Stadtzentren. Muhanna, Muhanna, Schwarzbach: Bausystem mit Naturstein in Syrien. Karl-Heinz Barth: Gotthilf Ludwig Möckel zum 150. Geburtstag.

Artikel-Nr.: 56320

Architektur der DDR 8/1976.

VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1976.

Standardeinband. ca. 62 S. : Guter Zustand. INHALT: Vorzugslösungen für ein- und mehrgeschossige Mehrzweckkonstruktionen für den Industrie-, Gesellschafts- und Landwirtschaftsbau, Werner Teuber, Siegfried Schmidt. Federnwerk Marienberg, Hans Jochen Krenkel. Produktionsgebäude des VEB Schiffselektronik Rostock in Rostock-Schutow, Jürgen Putzger. Rationalisierungsvorhaben des VEB Strumpfkombinat ESDA - Produktionsgebäude in Dorfchemnitz/Erzgebirge, Conrad Merkel. Bühneneinbauten - eine Möglichkeit zur Rekonstruktion und Modernisierung von Industrieanlagen, Friedhelm Ribbert. Obstlager und Vermarktungszentrum, Renate Stammler. Das Sozial- und Verwaltungsgebäude in Tierproduktionsanlagen, Gunter Lange. Zur Entwicklung des Industriebaus in der Sowjetunion. Neues Autowerk in Moskau. Kleinwagenautomobilwerk in Bielsko Biala und Tychy (VR Polen). Mehrgeschossige Wohnungsbauserie 70/Dresden, Siegmar Schreiber, Erich Kuphal. Gesundheitsbauten in der VR Bulgarien, Pama Nikolowa.

Artikel-Nr.: 56245

Architektur der DDR 9/1987.

Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1987.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: IX. Kongreß des Bundes der Architekten der DDR. Referat von Prof. Ewald Henn auf dem IX. Kongreß des BdA: Der Beitrag der Architekten und ihres Fachverbandes bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des XI. Parteitages der SED für eine hohe Wirtschaftlichkeit und Qualität des Bauens. Schlußwort von Wolfgang Junker: Das Antlitz der Städte und Dörfer wurde tiefgreifend verändert. Hans-Jürgen Kluge: Bauausstellung der DDR. Achim Felz: Zur architektonisch-gestalterischen Konzeption der Bauausstellung 1987. Gerd Pieper: Terrassencafé im Tierpark Berlin. Günther Kabus: Zu den Aufgaben bei der weiteren Umgestaltung und Erneuerung innerstädtischer Gebiete in Auswertung des IX. Kongresses des BdA. Siegfried Kress: Plädoyer für einen alten Typ. Tadeusz Barucki: Impressionen aus Uruguay. Wolfgang Lange: Ressourcenpotenz von Wohngebäuden und Wohngebieten. Fritz Kabus, Hermann H. Saitz, Erhard Socke: Stadt und Verkehr - Einsichten und Absichten. Roland Dietl: Veszprem - eine Stadt mit städtebaulichem Profil.

Artikel-Nr.: 56310

architektur wettbewerbe 52/1968. THEMA: Städtebau/ Urban Design.

Karl Krämer Stuttgart, 1968.

Standardeinband. 108 S. : Möglicherweise mit altersbedingten Gebrauchsspuren. INHALT: Fellbach. Ingolstadt. Spaichingen. Castrop-Rauxel. Naharia. Helsinki. Espoo. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 252482

Architektur. Vorher Architektur der DDR 1/1991. THEMA: Chancen für Stadt- und Dorferneuerung; Öko-Wohnhaus; Rekonstruktion; Baumarkt.

Verlag für Bauwesen Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: Hintergrund der Vereinigung. Günther Kabus: Stadt- und Dorferneuerung - Chancen für einen neuen Anfang. Johannes Ludwig: Öko-Haus Corneliusstraße 11-12. Heinz und Rolf Liebermann: Betriebserweiterung der Firma INGE-Glas. Hans-Joachim Papke: Gaststätte Hüttermühle. Dietmar Kuntzsch: Berlin wohin? - Perspektiven durch Verbindungen. Gabriele Stolze: Angebote für Friedrichshain. Jewgeni W. Melnikow: Rekonstruktion: zwei russische Beispiele.

Artikel-Nr.: 65896

Architektur. Vorher Architektur der DDR 11/1990. THEMA: Behutsam bauen im Bestand Rostock, Cottbus, Coburg, Erfurt.

Verlag für Bauwesen Berlin, 1990.

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. Guter Zustand. INHALT: Die Dessauer Erklärung. Wettbewerb Berlin-Altglienicke. Waltraud Volk: Das Berliner Mietshaus (Rezension). Heinz Burchardt: Lückenfüllungen in Rostock. Winfried Heyn: Richard-Wagner-Straße 17. Heinz Burchardt: Kröpeliner Straße 62/63. Harald Turner: Kleine Wasserstraße 1. Heinz Burchardt: Burgwall 9-11 und Burgwall 5. Herrmann Korneli: Katholisches Gemeindezentrum in Berlin-Marzahn. Hansgeorg Richter: Innerstädtische Bebauung in Cottbus, Oberkirchplatz 6-8. Eckehard Tattermusch: Rekonstruktion der Vierradener Straße in Schwedt. Dieter Rühle: Freiflächengestaltung am Anton-Saefkow-Platz in Berlin. Heinz und Rolf Liebermann: Frisiersalon Engelhardt in Niederfüllbach Coburg. Heinz und Rolf Liebermann: Individuelle Neugestaltung einer Schalterhalle der Coburger Bank. Wolf-R. Eisentraut: Stadterneuerung zwischen Konservierung und Innovation. Veit Kästner: Erfurt-Fischersand: Einfamilienhausbau in der Innenstadt. Wolfgang Rug: Deutsch/deutsches Seminar zur Holzforschung und -normung. Ulrich Kühne: Neugestaltung einer Glastanzfläche.

Artikel-Nr.: 65893

Architektur. Vorher Architektur der DDR 4/1991. THEMA: Mauerwerksbau; Fassadenrekonstruktion; Tips für Bauantrag und Baugenehmigung.

Verlag für Bauwesen Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: Interview mit Gerhard Laage: Nicht nur die Aufgaben, auch die Chancen sind groß. Richard von Weizsäcker: Wohnen - der Sinn des Bauens. Jörg-Peter Schmidt-Thomsen: Ohne Raum kein Spiel. Armin Niemeyer: Restaurierung denkmalgeschützter Fassaden in Berlin-Lichtenberg. Walter Meyer-Bohe: Moderner Mauerwerksbau. Ziegelmauerwerk nach DIN 1053. Arno Herms: Dorferneuerung, Erfordernisse und Möglichkeiten. Einrichtung als Auseinandersetzung mit Bedürfnissen. Leitfaden für den Bauantrag - Hamburger Baufibel. Silvia Hasselbach, Gerd Kramer: Beziehung Bauwerk - Begrünung in Auslegung der Bauordnung. Photovoltaisch versorgtes Wartehallensystem (W. Granzinger).

Artikel-Nr.: 65899

Architektur. Vorher Architektur der DDR 5/1991. THEMA: Freizeitbad; Industriegeschoßbau; Wettbewerbe in Antwerpen und Berlin.

Verlag für Bauwesen Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: Günther Baasner, Horst-R. Langwald, Gerhard Möller: Zwei Jahre Förderung: Mehrgeschossige Produktionsgebäude in Berlin. Christoph Langhof: Ein neues Badehaus in Berlin. Jef Vanreusel: Mit dem Wasser leben: Antwerpen - Stadt am Strom. Egon Schulze: Städtebaulich-architektonischer Wettbewerb Berlin-Altglienicke. Peter Braun, Jürgen Schmidt, Christel Russ, Volker Hoffmann: Gebäudeheizung mit Solarenergie. Ralph Jaeckel: Görlitz-Kontinuität und Innovation. Volker Hübner: Zeichen der Stadtentwicklung: Der Hackesche Markt in Berlin. Tadeusz Barucki: Bauten seit Columbus' Zeiten: Architektur in der Dominikanischen Republik. DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine.

Artikel-Nr.: 65900

Architektur. Vorher Architektur der DDR 6/1991. THEMA: Wohnen in der Innenstadt, im Grünen, nahe der Bank, für Kinder und Alte.

Verlag für Bauwesen Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: Architektur in Diskussion und Ausstellung. Jan Rave: Bleibt Berlin Berlin? Cornelius Hertling: Der Architekt - ein störendes Relikt? Herman Hertzberger: Wohnungsbau in Berlin. Herman Hertzberger: Altersgerechtes Wohnen De Overloop, Almere-Haven. Grundkreditbank, Berlin (Pysall - Stahrenberg & Partner, Berlin). Wohnhausgruppe, Espoo (Reijo Jallinoja, Helsinki). Kindertagesstätte, Göttingen-Weende (Hans Jochen Schwieger, Göttingen). Wohnüberbauung, Lausanne (Atelier Cube, Lausanne). Walter Meyer-Bohe: Ausbau von Dachgeschossen. Johannes Ludwig: Wohnungsbauförderung (4). W. Maschinski: Der Maßstab in der Architektur.

Artikel-Nr.: 65901

Architektur. Vorher Architektur der DDR 8/1991. THEMA: Bauförderung in den neuen Bundesländern; Wohnbauten; Kirche; Vorhangfassaden.

Verlag für Bauwesen Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: Jürgen Namysloh: Bauförderung im Freistaat Sachsen. Achim Molkenthin: Vorstellungen der deutschen Bauindustrie zum Ausbau und zur Erneuerung der Infrastruktur in den neuen Bundesländern. Dietrich von Beulwitz: Mitten in Kreuzberg - Selbstbauterrassen. Fenster zum Zoo (Richard Rogers Partnership, London). Wohnüberbauung in Baar, Schweiz (D. Schnebli, T. Ammann, W. Egli, H. Rohr, Zürich u. Baden). Udo Kultermann: Glas als Brücke zwischen alt und neu - Das neue Wainwright State Office Building, St. Louis. Walter Meyer-Bohe: Vorgehängte Fassaden. Heinz und Rolf Liebermann: Wohn- und Geschäftshaus Gevers, Coburg. Gnadenkirche in Würzburg (Hans Busso von Busse & Partner, München). Hubert Reichert: Wärmedämmung mit Styropor.

Artikel-Nr.: 65903

archithese 1/1994. THEMA: Unbequeme Denkmäler.

Niggli Niederteufen, 1994.

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: H. Lübbe: Paradoxien des Denkmalschutzes. J. Chr. Bürkle: Neues Bauen heißt nicht alles neu bauen. M. Koch: Die neue Stadt - ein Denkmal? U. Paravicini, Paul Marti: Architecture du quotidien, memoire et projet. Ein Rundtisch-Gespräch: 'Wir verstehen Heimat als Prozess, nicht als Zustand. R. Tropeano: Architekt und Denkmalpflege. P. M. Trautvetter: Denkmalschutz u. Eigentumsgarantie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 453002

archithese 2/1993. THEMA: Architekturschule

Niederteufen, Niggli, 1993.

Standardeinband. Ca. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Mario Botta: Eine Architekturakademie im Tessin. Livio Vacchini: Eine Universität in der italienischen Schweiz. Werner Oechslin: "Die Moderne als Geschichte" und "Der Anschluss an die Gegenwartsarchitektur." E. De Boor, M. Gasser, C. Maurer: Interview mit Prof. Dr. Hans von Gutnen, Rektor der ETH Zürich. Studienreform an der ETH: Zwischen gutem Ruf u. Wirklichkeit. Diplomarbeiten der Architekturabteilung der ETH Zürich, WS 92/93. Fabio Nonis: Architekturausbildung an den italienischen Universitäten.

Artikel-Nr.: 542806

archithese 2/2006. THEMA: Hotel-Strategien.

Niederteufen, Verlag Arthur Niggli, 2006.

Standardeinband ca. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Klaus Leuschel, Hubertus Adam: Von Architektur bis Zimmerpreis: Ein Glossar zum Thema Hotel. M. Remmele: Praktisch, preiswert u. hip: easy Hote u. Yotel. Hubertus Adam: Hoteldesign von Matteo Thun. Peter Omachen: Ausgezeichnete historische Hotels: Historische Hotels als Brand in der Schweiz. U. Brinkmann: Viele Zimmer, wenig Highlights: Ein Augenschein Berliner Hotels Marc Angéli: Dubai Incorporated: Zur politischen Ökonomie des Territoriums. Herzog & de Meuron: Walter Art Center, Minneapolis. Jens Studer: Vierfamilienhaus, Uerikon. Märkli Kühnis: Wohnhaus Bäckeranlage, Zürich.

Artikel-Nr.: 619119

archithese 2/2011. THEMA: Oberflächen.

Zürich, archithese, 2011.

Standardeinband. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Oliver Godow: Berlin I+II. Reaktivierung der Tradition: Julia von Mende im Gespräch mit Amateur Architecture Studio. Julia Schatz: Platz für die Stadt: Neugestaltung des Eduard-Wallnöfer-Platzes in Innsbruck. Mathias Remmele: Fassadenrecycling: AFF Architekten: Schutzhütte am Fichtelberg. Hannes Mayer: USUS - Der belgische Pavillon bei der Biennale di Venezia 2010 von Rotor. Hubertus Adam: Trufa, Costa da Morte: Anton Garcia-Abril/Ensamble Studio, 2010.

Artikel-Nr.: 575106

archithese 3/1992. THEMA: nur Fassade

Niederteufen, Niggli, 1992.

Standardeinband. Ca. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: A. V. Heiz: Vorwand einer Anatomie: Die Fassade. Werner Oechslin: Zwischen Außen und Innen: die Wand und ihre Schauseite, die Fassade. Christoph Bignens: Die Stadt als Spiegelkabinett. Bernhard Kipfer: Ästhetische Chirurgie - Architektur am menschlichen Körper? Klaus Daniels: Skin Technology. Ulf Jonak: Zerklüftete Oberflächen - Polierte Monoliten. Roman Hollenstein: Gefährdete Substanz der Nachkriegsbauten.

Artikel-Nr.: 542804

archithese 3/1993. THEMA: z. B. Dresden

Niederteufen, Niggli, 1993.

Standardeinband. Ca. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Volker Helas: Die Ränder der Schönheit und die Schönheit der Ränder, oder: wo beginnt die Peripherie? Dieter Möbius: Städtebau u. Ideologie. Ingolf Rossberg: Das Rahmenkonzept "Stadtentwicklung". Dirk Heubel: Städtebau an der Prager Straße. Martin Tschanz: Die Neugestaltung der östlichen Neustadt. Berthold Burkhardt: Der Wiederaufbau der Frauenkirche - Einzelfall oder Vorbild? J. Chr. Bürkle: Zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion: Himmelblaue Visionen für das Hygienmuseum in Dresden. H. Trauzettel: Der Einfluss der Architekturszene auf Dresdens Stadtentwicklung.

Artikel-Nr.: 542807

archithese 3/2006. THEMA: Bauen für das Auto.

Niederteufen, Verlag Arthur Niggli, 2006.

Standardeinband ca. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Judit Solt: Architektur als Branding-Strategie in der Autoindustrie. Klaus Leuschel: The Good, the Bad & the Ugly: Zur Inszenierung von Autos in Showrooms. P. Cahola Schmal: Meisterwerk für Mercedes: UN Studio: Mercedes-Benz-Museum, Stuttgart, 2006. J. Cr. Bürkle: Zaha Hadid: BMW Zentrumsgebäude, Leipzig, 2005. Bernadette Fülscher: Geninasca Delefortrie architectes: Banque Migros, Neuchatel, 2005. Judit Solt: von Ballmoos Krucker Architekten: Villa in Zürich-Wollishofen, 2003-2004. Hubertus Adam: Herzog & de Meuron: Bühnenbild für Tristan und Isolde, 2006.

Artikel-Nr.: 619120

archithese 4/1984. THEMA: Bereiche von Öffentlichkeit/Ort II.

Niederteufen, Niggli, 1984.

Standardeinband. Ca. 70 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Bereiche von Öffentlichkeit - ein Gespräch über den städtischen Raum. E. Führ u. D. Stemmrich: Inhalte von Öffentlichkeiten. Jean Castex: Eine Stadt lesen: Versailles. Caroline Kesser: Plätze - Zeichen der Gemeinschaft. Claudia Cattaneo: Kritzeleien von Kindern - oder die Eroberung des gebauten Raumes. H. H. Holz: Zur Öffentlichkeitsfunktion von Kunst.

Artikel-Nr.: 542790

archithese 4/1993. THEMA: Vers une architecture de la Romandie / Ausblick auf eine Architektur der Romandie

Niederteufen, Niggli, 1993.

Standardeinband. Ca. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Widerstand der Sprachen: ein Gespräch. Patr4ick Devanthery u. Ines Lamuniere: Einer sanften Rhetorik entgegen? Nadja Maillard: Neuchatel: Marelle - Hüpfspiel. Neue Arbeiten von: Aubry et Monnier: BAP, Police Cantonale. Repele: Halle de gymnastique. FEigel: Quartier "Les Buchilles". Rollier: Immeuble multifunctionnel. Isabelle Charollais et Bruno Marchand: A l' age des citès-satellites.

Artikel-Nr.: 542808

archithese 4/2004. THEMA: Ökologisch bauen.

Niederteufen, Verlag Arthur Niggli, 2004.

Standardeinband ca. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: U. Pfammatter: Für eine Kultur der Nachhaltigkeit. K. Prehoda: Viritdén + Partner: Energieoptimierte Sanierungen: Zukunftsorientierter Altbau. M. Strasser: Romero & Schaefle Architekten: Sanierung Mehrfamilienhäuser, Dübendorf. Hubertus Adam: De Architectengroep: Öffentliches Teehaus, Rheten NL. Dirk Althaus: Neue Thünensche Kreise: Energie u. Materie in der postfossilen Epoche.

Artikel-Nr.: 619113

archithese 4/2006. THEMA: CAAD.

Niederteufen, Verlag Arthur Niggli, 2006.

Standardeinband ca. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Marco Rossi: Vom Verhältnis von Architekt und Ingenieur. Neil Leach: Digital Morphogenesis: A new pragmatic shift in architecture. Katja Hasche: huggen_berger architekten: Schulhauserweiterung, Uetikon, 2005. Hans-Jürgen Breunning: David Chipperfield Architects: Literaturmuseum der Moderne, Marbach, 2006.

Artikel-Nr.: 619121

archithese 4/2008. THEMA: Peking 2008 + Shanghai.

Niederteufen, Verlag Arthur Niggli, 2008.

Standardeinband ca. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Peking: Kalligraphie und Panorama. Robert Kaltenbrunner: Pekings Weg zur globalen Metropole: Die "nördliche" Hauptstadt als Modell für die sozialräumliche u. politisch-symbolische Ordnung Chinas. Albert Lohr: Wunderwürfel aus Plastik: Die neue Olympiaschwimmhalle in Peking. Hubertus Adam: Herzog & de Meuron: Nationalstadion in Peking. H. Adam: Digital Beijing, Linked Hybrid, SOHO Shangdu. Hubertus ADam: Paul Andreu: National Theatre for the Performing Arts. Lord Norman Foster: Terminal 3 des Flughafen Peking. Eduard Kögel: Grass-Roots-Branding: Ai Weiwei und Caochangdi. Ch. Bürkle: Valerio Olgiati: Bürohaus in Flims.

Artikel-Nr.: 619172

archithese 5/1994. THEMA: "Das Werk" 1914-1942

Niederteufen, Niggli, 1994.

Standardeinband. Ca. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Werner Oechslin: "Das kulturelle Ganze" im Auge. Bruno Maurer: "Das Werk" der Jahre 1914-1942. Katharina Medici-Mall: Im Zeichen der Revision. Franz Müller: "Jede Kunst ist in letzter Absicht idealistisch". Christoph Bignens: Amerikanismus am Werk.

Artikel-Nr.: 542811

archithese 5/2008. THEMA: Shopping Centers.

Niederteufen, Verlag Arthur Niggli, 2008.

Standardeinband ca. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Kerstin Höger: Migros Westside und das Wohnquartier Brünnen in Bern. Hubertus Adam: Theo Hotz: Sihlcity, Zürich. Marc Angélil: Architektur als Kritik. Bernatdette Fülscher: Einkaufen in der Szenografie von EbiSquare: Zur Planung des Ebikoner Zentrums für Erlebnis, Einkauf u. Freizeit von Holzer Kobler Architekturen. Hubertus Adam: EM2N: Staatsarchiv BL, Liestal. H. Adam: Egli Rohr Partner AG: Siedlung in Wannen, Winterthur.

Artikel-Nr.: 619173

archithese 5/2010. THEMA: Russland.

Zürich, archithese, 2010.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Elena Kossovskaja: Nach der Wende: Russische Architektur 1991-2010. "Die Russen verstehen die Werte des Neuen" - Erick van Egeraat im Gespräch mit Thomas Wortmann. Jan Skuratowski: Die potemkinsche Metropole: Abriss, Rekonstruktion u. Fälschung der Geschichte in der postsowjetischen Moskauer Architektur. Martina Baum, Mark Michaeli: Eine Metropole am Rand: Betrachtungen zur aktuellen Lage u. histor. Entwicklung d. Stadt Perm. Zweites Leben für eine altrussische Stadt: Sergei Tchoban im Gespräch mit Hubertus Adam u. Elena Kossvskaja.

Artikel-Nr.: 575110

archithese 5/2012. THEMA: Paris.

Zürich, archithese, 2012.

Standardeinband. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: Hubertus Adam: Postindustrielle Transformation. ZAC Ile Seguin Rives de Seine. Palais de Justice als Stadtkrone: Zac Clichy Batignolles. H. Adam: über den Gleisen, an der Seine - ZAC Paris Rive Gauche. Hubertus Adam im Gespräch mit Matthias Armengaud u. Simon Frommenwilder. Frank Maier-Solgk: Paradigmenwechsel in Grün. Gärtnerische Tradition und stadtplanerische Utopie.

Artikel-Nr.: 575062

archithese 6/1984.

Niederteufen, Athur Niggli, 1984.

Standardeinband. 80 Seiten : Good Condition: INHALT: Arch. Klaus Theo Brenner, Benedict Tonon, Berlin: Wohn- u. Geschäftshaus, Hamburg. Arch. Heinz Hilmer, Christoph Sattler, München: Wohn- u. Geschäftshaus, München. ARch. Heinz Mohl, Karlsruhe: Haus Mohl, Karlsruhe. Arch. D. Frowein, G. Spangenberg, Berlin: Pfarrhäuser St. Jacobi, Berlin-Kreuzberg. Arch. Josef Paul Kleihues, Berlin: Atelierhaus, Berlin.

Artikel-Nr.: 539782

archithese 6/1994. THEMA: Farbige Räume

Niederteufen, Niggli, 1994.

Standardeinband. Ca. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Bettina Köhler: Herausgeforderte Sinne. Stefanie Wettstein: Farbe ohne Form. Arthur Rüegg: Farbgestaltung im neuen Bauen der Schweiz. Elisabeth u. Martin Boesch: Farbige Erschließungsräume. Martin Tschanz: Farbige Räume. Oskar Putz: Bindung u. Autonomie der Farbe am Bau. Jozo Smolenicky: Raum als Lichterscheinung. Peter Suter: ortsbezogene Farbigkeit. Thomas Schregenberger: Farbe als Material. Farbe als Bedeutungsträger.

Artikel-Nr.: 542812

archithese 6/1999. THEMA: Zu guter Letzt: Österreich.

Niggli Sulgen, 1999.

Standardeinband. 92 S. : Mit Beiträgen in französischer Sprache. Bibl-Ex. INHALT: Interunfall-Versicherung in Bregenz (Nouvel). Haus Müller in Staufen (Morger & Degelo). Thomas Moser: Architektur aus Berechnung: Shopping Center, Fachmarktzentrum, Einkaufstempel. Philipp Meuser: Wiener Vertikalen: Hochhausfieber in der Hauptstadt. Ute Woltron: Die umnutzung der Gasometer in Wien-Simmering. Dietmar Steiner: Die Geschichte des Museumsquartiers in Wien. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 264743

archithese 6/2003. THEMA: Branding.

Niederteufen, Verlag Arthur Niggli, 2003.

Standardeinband ca. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Marc Angélil: Architektur ge-brnd-markt. Die Macht des Brandings. Marco Rossi: Herzog & de Meuron: Fokussiert, verzerrt, verspiegelt: Prada Aoyama, Tokio, 2003. Katja Hasche: Urbane Interventionen deutscher Automobilfirmen. Frank Roost: Kommerzielle urbanistische Projekte von Walt Disney. Hubertus Adam: Christian Kerez: Mehrfamilienhaus in Zürich, 2003. B. Muschg: Philipp Wieting, Martin Bättler - Werknetz Architektur: Gesamtschule Flims, 2003. U. Kleefisch-Jopbst: Wasserhaus von St. Arbogast bei Götzis.

Artikel-Nr.: 619109

archithese 6/2005. THEMA: Planung in Zürich.

Niederteufen, Verlag Arthur Niggli, 2005.

Standardeinband ca. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Großstadt und Föderalismus: Stadtplanung aus offizieller Sicht - Kathrin Martelli, Franz Eberhard u. Peter Ess im Gespräch mit Hubertus Adam, J. Christoph Bürkle u. Judit Solt. Axel Simeon: Wohnbaugenossenschaften in Zürich. Ilka u. Andreas Ruby: Artengo Menis Pastrana: Palacio de Congresos Teneriffa-Sur, 2005. Judit Solt: EM2N: Erweiterung Einfamilienhaus, Greifensee, 2004.

Artikel-Nr.: 619118

archithese 6/2007. THEMA: Stadt & Shpopping.

Zürich, archithese, 2007.

Standardeinband. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Robert Kaltenbrunner: Von Einkaufscentern, Flagship-Stores und Discount-Städtebau. Ulrich Brinkmann: Alexa duldet kein Abschweifen: Eine innerstädtische Shopping-Mall in Berlin. Jesse Le Cavallier: Interview with Bill Correll, Architect of Wal-Mart. Hubertus Adam: Schwebende Box am Stadtrand: Intersport Hauptsitz Bern. J. Christoph Bürkle: Dekonstruktive Corporate Architecture: Die BMW Welt in München.

Artikel-Nr.: 575113

archithese. 2/1996. THEMA: Raumsequenzen.

Niggli Sulgen, 1996.

Standardeinband. 71 S. : Mit Beiträgen in französischer Sprache. Bibl-Ex. INHALT: Europäisches Vulkanmuseum, Saint-Ours-les-Roches (Hollein). Letzipolis, Zürich (Tschumi). Projekt für den 'Premio Schindler 1994', San Marino (Aymonino). Projekt für das neue Akropolismuseum, Athen (Wing Lo & Davladi). Lokomotivdepot Auf dem Wolf, Basel; Sportanlage Pfaffenholz, St. Louis (Herzog & de Meuron). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 264741

archithese. 3/1987. THEMA: Ungarn - Seele und Form.

Niederteufen, Verlag Arthur Niggli, 1987.

Standardeinband ca. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: Janos Gerle: Ungarische Architektur um die Jahrhundertwende. K. Keserü: Kunst und Volkskunst. Imre Makovecz: Bauen bedeutet Magie. A. Ferkai: Zwischen Ost und West. M. Vargha: Häuser für die Gemeinschaft. D. Ekler: Seele und Form.

Artikel-Nr.: 619106

aw 5/1974.

Alexander Koch Stuttgart, 1974.

Standardeinband. ca. 64 S. : Architektur + Wohnwelt. Gelocht. INHALT: Prosenc: Zukunft der Freizeit. Ferienzentrum Miramar, Weinheim-Bergstraße (Lippert). Kontrast zu den vier Wänden daheim. Ferienhaus auf San Juan, USA (Lovett, Washington). Konzert- und Kongreßhaus, Helsingfors (Aalto, Helsinki). Kindergarten in Dreieichenhain bei Darmstadt (Hessberger, Klöckner, Gelnhausen). Raum-Akustik und Innen-Kunst. AW-Möbelreport: Eindrücke von der Hannover-Messe '74. Fratzer: Bauplanung mit graphischen Computern. Komfort-Klimasysteme. Akustische Anforderungen an Büroräume. Flury: Im Gespräch: Die Küche - Problematik der Küchenplanung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56860

Bauen und Wohnen 1/1948.

Stuttgart, Verlagsanstalt Koch, 1948.

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. INHALT: Arch. Walther Schmidt: Restauration oder Funktionalismus? Dr. Ing. Hans Berlage, Oberbaurat: Stadtplanung - Eine drängende Zeitforderung. Grundlagen des Städtebau. ARch. M. Wagner: Die Utopien der Realisten. Prof. Kurt Dübbers: Fertig-Montage- u. kombinierte Bauweisen. Ing. W. Mörschel: Das Baumodell des Architekten.

Artikel-Nr.: 537072

Bauen und Wohnen 1/1958. THEMA: Ausstellungsbauten.

Bauen und Wohnen München, 1958.

Standardeinband. ca. 40 S. : Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Nestler: Ausstellungen und Architektur. Allgemeines Informationsbüro der Deutschen Wirtschaft auf der Herbstmesse Zagreb 1957. Allgemeiner Informationspavillon der Deutschen Wirtschaft auf der Mailänder Industriemesse Fiera di Milano, April 1957. Sonderschau Schweißen im Handwerk auf der Deutschen Handwerksmesse München 1957. Erik Glemme: Ausstellung des Schwedischen Werkbundes im Kunsträdgarden in Stockholm. Ausstellungsbau der Arbeiterkammer Wien (Carl Auböck). Eternit-Pavillon auf der Industriemesse Hannover 1957 (Eduard Ludwig). Ausstellung Die Stadt von morgen an der Berliner Interbau (Karl Otto). Hansdietmar Klug, Berlin: Weltausstellung Brüssel 1958. Franz Füeg: Was ist modern in der Architektur?. Guter Zustand. Rücken schadhaft.

Artikel-Nr.: 118783

Bauen und Wohnen 1/1967. THEMA: Geschäftshäuser.

Bauen und Wohnen München, 1967.

Standardeinband. ca. 40 S. : Bauen + Wohnen. INHALT: W. Beck-Erlang, Stuttgart: Der Dienstleistungsbau in der City. Geschäftshaus Vita in Stuttgart (W. Beck-Erlang, Stuttgart). Hypo-Bank, München (K. Ackermann und Mitarbeiter, München). Bürohaus Siemens AG, Saarbrücken (P. C. von Seidlein und Mitarbeiter, München). Bürogebäude, Bern (F. Geiser, Bern). Kernstützenbauweise (Helmut Weber, Hannover). Chicago Civic Center (C. F. Murphy Associates, Skidmore, Owings und Merrill, Loebl, Schlossmann und Bennett, Chicago). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118766

Bauen und Wohnen 1/1975. THEMA: Büro- und Verwaltungsgebäude.

Bauen und Wohnen München, 1975.

Standardeinband. ca. 40 S. : Guter Zustand/ Good. Wasserfleckig. In German + some parts in French/English. INHALT: Hauptsitz der IBM Schweiz in Zürich (Jacques Schader mit W. Blaser). Verwaltunsgebäude der Westfälischen Provinzial-Versicherungen, Münster (Laskowski, Thenhaus, Kafka). Verwaltunsgebäude La Genevoise Versicherunsgesellschaft, Genf (Reinhard, Annen Siebold Siegle). Staatliches Gymnasium Olching (Wilhelm Kücker + Karlheinz Rudel). Stadt des Kindes, Wien (Anton Schweighofer).

Artikel-Nr.: 248877

Bauen und Wohnen 10/1962.

Bauen und Wohnen München, 1962.

Standardeinband. 84 S. : INHALT: Fitch: Zu einem Tagesproblem: Die Krise der Fformgebung. Verwaltungsgebäude Ron Bacardi bei Mexico-City (Mies van der Rohe). Lend Lease House, Geschäftshaus in Sydney (Harry Seidler). Pepsi-Cola-Hauptverwaltung in New York (Skidmore, Owings, + Merrill). Städtisches Werkgebäude in Solothurn (Hans Luder). Verwaltungs- und Fabrikationsgebäude der International Business Machines, Rochester (Eero Saarinen). Unilever-Hochhaus, Hamburg (H. Hentrich, H. Petschnigg). Rathaus Achern/Schwarzwald (Hans-Dieter Hecker, Günther Hornschuh, Lothar Kiechle). Hallenbad in Mainz (Otto Apel, Hannsgeorg Beckert, Gilbert Becker). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 237621

Bauen und Wohnen 10/1974. THEMA: Raumgeometrie.

Bauen und Wohnen München, 1974.

Standardeinband. ca. 40 S. : Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Skidmore, Owings & Merrill: Gebäude der Universität Iowa. Kunst- und Architekturschule der University of Illinois. Lindenheimer Astronomieforschungszentrum der Northwestern University. - Haus Siemer, Warmbronn (Rob Krier). Klubhaus in Milton Keynes (Derek Walker, Pierre Botschi). Kindergarten in Hammersmith bei London (Peter Crutch, Fitch & Co.). Überdachung im Olympiastadion Berlin (F. W. Krahe, Kurt Dübbers). Hauptsitz von Johns-Manville (William L. Pereira). Doppelwohnhaus in Helsinki (Juhani Pallasmaa). Reihenwohnhaus in Espoo (Erkki Kairamo). Volksbank Freiburg i. Breisgau (Suter & Suter). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 248514

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:56320
10,00 €

Gesamtbetrag:
10,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow