Suche
Die Suche „” hat 62054 Treffer ergeben
8850-8900 von 62054 Ergebnissen

ndl3/1959

Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.

Standardeinband. 150 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Bertolt Brecht: Gedichte aus dem Nachlass. Harald Hauser: Weißes Blut. Johannes Arnold: Tausend Hände. Heinz Kamnitzer: Die große Kapitulation. Christa Wolf: Literatur u. Zeitgenossenschaft. Hans Jancke: Ein Stern von Menschenhand. Georg Maurer: Mond. Christof Walte: Drei Gedichte. Willi Meinck: Licht in der Nacht. Adolf Endler: Einem jungen westdeutschen Poeten.

Artikel-Nr.: 542367

ndl3/1963

Berlin, Aufbau-Verlag, 1963.

Standardeinband. 180 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Wolfgang Joho: Wohin der Weg führt. Karl Mundstock: Katt und die Sache und die Disziplin. Gustav Jabs: Die richtige Entscheidung. Ernst Schumacher: Bundeswehrleutnant 1962. Kurt David: Besuche in Poznan und Zelazowa Wola. Robert Neumann: Literarische Parodien. Heinz Kuhnert: Die Songs im Werk von Bertolt Brecht.

Artikel-Nr.: 542376

ndl3/2004

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Lyrik: Rainer Kirsch: Trochäisch. Eichos. Im Mäandertal. Kito Lorenc:Zählstück. Wilhelm Bartsch: Helles für einen Fop-Frog. Kerstin Hensel: Abkehr des Odysseus. Richard Pietraß: Zwischen wieviel Skyllen und Charybden. Peter Grosse: An Kirsch. Volker Braun: Für Kirsch. Thema: Die Generation der Vierzigjähirgen. Ralf bönt: Der Feminismus braucht eine PR-Agentur. Norbert Kron: Zähne zeigen. Eine literarische Generation, von Los Angeles aus gesehen. Der Weg nach Russland - von der Phantasie in die Wirklichkeit. Rolf-Bernhard Essig im Gespräch mit Christoph D. Brumme.

Artikel-Nr.: 542185

ndl4/1999

Berlin, Aufbau-Verlag, 1999.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Bernd Leistner: "An Werther". Goethes Rückblick. Michael Buselmeier: Barfuß im Türrahmen. Burkhard Spinnen: Damenwahl. Peter Renner: Tour 3. Johannes Lindhorst: Thriller des Alltags. Mario Wirz: Die Fremde. Martin Jankowski: Er und ich. Gabriele Weingartner: Edenkobener Textur. Hans-Peter Lühr: Victor Klemperer oder Der Firnis des Tröstlichen.

Artikel-Nr.: 542178

ndl4/2003

Berlin, Aufbau-Verlag, 2003.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Otto A. Böhmer: Der Himmel über Heidelberg. Gespräch mit Theodor Weißenborn: In wechselnden Gestalten. Ulrich Bergmann: Scherbengericht. Sebastian Kleinschmidt: Elisabeth Borcher's Poetik des Abschiednehmens. Ulrich Holbein: Garten Welt. Iris Strohschein: Koch Kunst.

Artikel-Nr.: 542180

ndl4/2004

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Prosa: Anna Sayn-Wittgenstein: Gunnilas Lage. Lyrik: SAbina Lorenz: Akquisitionen. Manfed Enzensperger: Kreuzgänge an Freitreppen. Gunnar Müller-Waldeck: Verwehrte Heimkehr - Nachträge zu einem unheldischen Helden: Armin T. Wegner. Heinz Peter Preußer: Betrachten und Vorstellen: Inszenierte Unmittelbarkeit des Bombenkrieges in Fotografie, Roman u. Geschichtsschreibung.

Artikel-Nr.: 542186

ndl5/1966

Berlin, Aufbau-Verlag, 1966.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Erwin Strittmatter: Aus dem Schulzendorfer Kramkalender. Johannes Bobrowski: Litauische Claviere. Paul Wiens: Neue Gedichte. 11. Plenum u. sozialistischer Realismus. Günter Wagner: Zwei am Meer. Paul Wiens: Aus dem Buch Dienstgeheimnis. Ilse Siebert: "Vollendung träumend ..."

Artikel-Nr.: 542371

ndl5/2003

Berlin, Aufbau-Verlag, 2003.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ernst Pichler: Die Tänzerin und das Monster. Helmut Gollner: Existenzielle Obszönität. Jandls späte Lyrik. Renatus Deckert im Gespräch mit Christian Lehnert: Gedächtnisraum Gedicht. Peter Bürger: Die Kraft der Sehnsucht und die Zeit des Nachher. Der Essay bei Lukacs und Adorno. Martin Hagemeier: Der Keller. Andreas Pehnke: Wilhelm Lamszus und die Antikriegsliteratur.

Artikel-Nr.: 542181

ndl5/2004. THEMA: Amerika

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Der amerikanische Traum ist vorbei: Wim Wenders über seinen neuen Film "Land of Plenty". Klaus Siblewski: A hard days night. Amerikanische Erzähler - literarische Vorbilder für deutsche Autoren? Jan Volker Röhnert: Zur Freude der Marmeladenindustrie. Amerikanische Filme - deutsche Gedichte: Brecht, Brinkmann, Grünbein.

Artikel-Nr.: 542187

ndl6/1958

Berlin, Aufbau-Verlag, 1958.

Standardeinband. 150 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Christa Wolf: Kann man eigentlich über alles schreiben? Eva Strittmatter: Flucht auf die Insel. Louis Fürnberg: Krankengeschichte. Kuba: Louis Fürnberg. Joachim Ret: Die verlorene Stunde. Genia Böhme: Klage einer algerischen Mutter. Clara Zetkin: Die Intellektuellen u. der Sozialismus. Götz Gode: Der Schäfer vom Hohen Venn.

Artikel-Nr.: 542362

ndl6/1959

Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.

Standardeinband. 150 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Die Bitterfelder Konferenz: mit Beiträgen von Alfred Kurella, Erwin Strittmatter, Regina Hastedt, Sepp Zach u. a. Hasso Grabner: Die Sieger. Walter Werner: Gedichte. Walther Pollatschek: Ägyptenfahrt. Helmut Dietel: Als schreibender Arbeiter in Bitterfeld. Alfed Kurella: Eine neue Etappe unserer Kulturrevolution. Heinz Klemm: Ostseebilder. Margarete Neumann: Der Gärtner. Werner Lindemann: Am abendgeröteten Hange. Walter Lowenfels: Ein amerikanischer Dichter vor Gericht.

Artikel-Nr.: 542368

ndl6/1995

Berlin, Aufbau-Verlag, 1995.

Standardeinband. 200 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Kurt Drawert: Trauben in ortloser Landschaft. Jürgen Theobaldy: Etwas Verdächtiges. Heinz Piontek: Ein Sommertagstraum. Hubert Witt: Aufrichtung, Abrichtung. Michael Buselmeier: Zwei Gedichte. Cornelia Manikowsky: Der Mann, die Mutter und der Vater. Der Honig, die Bohnen und die Bienen. Barbara Frischmuth: Das persische Abendessen. Jeanette Lander: Die schöne Alte und die häßliche Alte.

Artikel-Nr.: 542194

ndl6/2003

Berlin, Aufbau-Verlag, 2003.

Standardeinband. 190 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Rolf Bernhard Essig im Gespräch mit Ulrike Draesner: Bewegung in Sprache. Gisela Kraft: Der Kirchhof. Andreas Reimann: Eine Weihnachtsgeschichte. Gunnar Müller-Waldeck: Der steinerne Knappe und die literarischen Folgen. Silvia u. Dieter Schlenstedt: Ein Archäologe auf Jacobs Leiter. Über Steffen Mensching. Sebastian Kiefer: Von der Text-Angst zur Text-Dichtung.

Artikel-Nr.: 542182

ndl6/2004. THEMA: Intimitäten.

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ulrike Draesner: wie blumen / auf himmelsblaue kacheln gekippt - Marokkogedichte. Fuad Rifka: ... und am Horizont ... Cornelia Jentzsch: Ins Offene kommen. Orient und Okzident - Der Dichter Fuad Rifka. Marcus Roloff: Erosfalle. Volker Kaminski: Seeluft. Markus Orths: Sexualität und Sprache in Bodo Kirchhoffs "Parlando". Karin Wöhrle: Gladiolen. Martin Hagemeier: Das öffentliche Bad. Susanne Krahe: Beatmung.

Artikel-Nr.: 542188

ndl7/2004. THEMA: Zuviel Geschichte

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Waldemar Weber: Zuviel Geschichte. Irena Brezna: Der Erlöser von der Scham. über den tschechischen Krieger Schamil Bassajew. Michael Basse: Heldenranking. Georg Klein: Blumen für Hitler. Jürgen Leskien: Morgenschrippe mit Hakenkreuz. Martin Hagemeier: Independance Avenue. Reinhard Bernhof: Krieg. Peter Grosse: Die Friedensfeier. Bernd Neumann: Ein anderer "Prozess": Franz Kafka, der Erste Weltkrieg und der Antisemitismus.

Artikel-Nr.: 542189

ndl8/1958

Berlin, Aufbau-Verlag, 1958.

Standardeinband. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Heinz Kamnitzer: Arnold Zweig, Lenin-Friedenspreisträger. Irma Harder: Lina geht in die Stadt. Vom Werden unserer sozialistischen Nationalliteratur: Die Theoretische Konferenz des Deutschen Schriftstellerverbandes über Fragen des Realismus. Helmut Hauptmann: Der Sozialismus siegt! Heinz Kamnitzer: Ein Tribun des Friedens. Rainer Kirsch: In diesem Sommer. Klaus Steinhaußen: Zwei Gedichte aus "Schwarze Pumpe".

Artikel-Nr.: 542364

ndl8/2004.

Schwartzkopff-Buchwerke Hamburg & Berlin, 2004.

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Gundula Sell: Die kurze, die Ewigkeit. Theodor Weißenborn: Die Kompositionen des Regens. Jochen Kelter: Landschaftsmalerei. Der lange Blick aus dem Fenster: Piero Salabe im Gespräch mit Michael Krüger. Rainer Stolz: Lehrpfad. Ulrich Schacht: Die Wiederentdeckung der Geschichte der Sonne - Über die Poesie der Natur und ihr Erscheinen in der Natur-Poesie. Susanne Stephan: Leuchtzeichen. Holdger Platta: Mitten im Schnee. Rolf Grimminger: Vier Legenden vom Reiter über dem Bodensee. Wilm Wenders: President Evil doder Das einheimische Böse. Über den Film "Der Untergang" (2004).

Artikel-Nr.: 542190

ndl9+10/1959

Berlin, Aufbau-Verlag, 1959.

Standardeinband. 300 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Zehn Jahre Deutsche Demokratische Republik. Beiträge von Erwin Strittmatter, Benno Voelkner, Hans Marchwitza, Regina Hastedt, Werner Eggerath, Wlhelm Girnus, Annemarie Reinhard u. a. Erwin Strittmatter: Die Holländerbraut. Benno Voelkner; Die Bauern von Karvenbruch. H. Marchwitza: Kumiak wieder in seiner Schächtewelt. Armin Müller: An eurer Seite. Uwe Berger: Tagebuchblätter. Walter Werner: Kleine Landesballade ; Landschaften. Victor Klemperer: Inferno und Nazihölle. Rene Schwachhofer: An mich und andere. Eva Lippold: Das Mädchen Feh. Annemarie Reinhard: Genossin Wu Wen hält Sprechstunde.

Artikel-Nr.: 542369

ndl12/1978.

Aufbau-Verlag Berlin, 1978.

Standardeinband. ca. 176 S. : Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Gemeinsamkeit in der Wechselrede: Vorbemerkung: Henryk Keisch; Lia Pirskawetz: Mit dem Teufel im Wind; Armin Stolper: Aufzeichnungen eines Toten. Manfred Jendryschik: Erhebung des eignen Gewichts. Helmut Bartuschek: Durch Schuldschutt (Vorbemerkung: Peter Gosse). Helmut Preißler: Lob der Geduld. Peter Jakubeit: Die Krallenwurzel. Friedrich Engelbert: Grüner Latex. Rolf Richter: Das lange Leben der Eichen. Rainer Kirsch: Poetische Kraft der Großstruktur. Unbekannte Briefe von Stefan Zweig an den Verlag: Wremja; Leningrad; Nachbemerkung: K. M. Asadowski. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73180

ndl2/2001.

Aufbau-Verlag Berlin, 2001.

Standardeinband. ca. 191 S. : Neue Deutsche Literatur. INHALT: Erzählen für den Film - Wolfgang Trampe im Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase. Hans-Jürgen Heise: www remember de. Hans Georg Bulla: Anmerkung, Kunst - Notizen für Gedichte. Henning Heske: Schattenbilder. Ludwig Steinherr: Im Satz der Funke. Thomas Rosenlöcher: Hölderlin aushalten. Joseph von Eichendorff: Sehnsucht. Norbert Hummelt: Franziska und Fiametta. Ulrich Schacht: Die den Frühling erwarten. Björn Kuhligk: Fadenkreuz. Ralph Grüneberger: Reisebus am Kriegerdenkmal. Joochen Laabs: Schöne Landschaft. Saskia Fischer: Staunen in Bochum. Ditha Brickwell: Leopoldines Lektion. Regina Ray: Spiel mit Schwester. Boris Preckwitz: Druckreif versprochen. Boris Preckwitz: Poem und Performance. Jens Rosch: Supernova. Silke Scheuermann: Sandrose. Sebastian Kiefer: Sprechwiesenwachs - Vom singenden Körper zur Textur ohne Autor: Gerhard Falkners Weg zu den Endogenen Gedichten. Raja Lubinetzki: Drinnen außerloh. Walle Sayer: Für die Katz. Michael Lentz: Il était une fois - Der Lettrist Isidore Isou. Irène Speiser: Spazieren in New York - Ein poetischer Gang durch das Greenwich Village. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 73867

ndl5/1991.

Aufbau-Verlag Berlin, 1991.

Standardeinband. ca. 175 S. : Neue Deutsche Literatur. INHALT: Walter Jens: Universale Poesie - Rede zur Eröffnung der Peter-Weiss-Ausstellung in Berlin. Christoph Meckel: Das geschriebene Wort ist die gefährlichste aller Kunstarten - Anmerkung zu Peter Weiss. Uwe Saeger: Die Nacht danach und der Morgen. Gespräch mit Uwe Saeger. Friedrich Schorlemmer: Das Wirkliche und das Mögliche. Peter Gosse: Maulbrüten. Günter Kunert: Zwei Märchen. Adolf Endler: Mozart/ Nach Okudshawa. Hansgeorg Schmidt-Bergmann: Visionen des Gegenwärtigen. Becher-Dokumente (Vorbemerkung Carsten Gansel). Joochen Laabs: Festgehakt am Grund der Dinge. Holger Teschke: Im Dickicht der Städte das Gespenst aus der Zukunft. Peter Hacks : Ödipus Königsmörder - Über Voltaires Dramen (2). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130037

Neue Rundschau 1/1985. Jahrgang 96. THEMA: Poesie und Gewalt: Geschlechtersprache?

S. Fischer Frankfurt am Main, 1985.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Hubert Fichte: Eine Glückliche Liebe. Sieghild Bogumil: Poesie und Gewalt: Heiner Müller, Jean Genet, Tankred Dorst. Katja Lange-Müller: Wehleid - wie im Leben. Sonja Hilzinger: Weibliches Schreiben als eine Ästhetik des Widerstands - Über Christa Wolfs Kassandra-Projekt. Judith Kuckart: Ich streife heimatlos durch bleiche Zeiten - Über Else Lasker-Schüler. Johanna Walser: Wetterleuchten. Libuse Moníková: Das totalitäre Glück: Frank Wedekind. Senta Trömel-Plötz: Vergewaltigung durch Sprache. Virginia Woolf: Vorfahren. Jürgen Klein: Virginia Woolfs Idee des modernen Romans. Rüdiger Görner: Insularien. Karsten Witte: Major Teilheim nimmt Minna von Barnhelm in Dienst oder Wie der Nazifilm mit Klassikern mobilmachte. Pierre Missac: Walter Benjamin in der Bibliothèque Nationale, Paris. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130055

Neue Rundschau 1/1986.

Frankfurt am Main, S. Fischer, 1986.

Standardeinband 170 S. : Guter Zustand. INHALT: Ludwig Fels: Grußadresse an die Herren der Finsternis. Gedichte. Ludvik Vaculik: Die Kugel. Rose Ausländer: Meine Toten schweigen tief. Gedichte. Hannelore Schlaffer: Über Rolf Dieter Brinkmanns Hymne. Reiner Kunze: Neue Gedichte. Andrej Sinjawskij: Kunst und Wirklichkeit: Über meinen Roman "Gute Nacht." Paolo Chiarini: Auf der Suche nach wahren Sätzen. Zur Poetik Ingeborg Bachmanns.

Artikel-Nr.: 575816

Neue Rundschau 2/1965. Jahrgang 76.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1965.

Standardeinband. ca. 203 S. : INHALT: Thomas Mann: 6. Juni 1875 - 12. August 1955. Thomas Mann: Briefe aus den Jahren 1948-1955. Eberhard Henze: Die Rolle des fiktiven Erzählers bei Thomas Mann. Michael Mann: Adrian Leverkühn - Repräsentant oder Antipode? Arthur Miller: Zwischenfall in Vichy. Rudolf Hilf: Wunschbilder und Wirklichkeiten. Tadeusz Rózewicz: Gedichte. Ilse Aichinger: Eliza, Eliza. Karl Löwith: Hegel und die Sprache. Rudolf Hartung: Tagebuch-Notizen 1965 [I]. Max von Brück: Das Konzil in der Schwebe. Gershom Scholem: Über einen Roman von S. J. Agnon. Golo Mann: Viel Lärm um nichts. Michael Hamburger: Gedanken zu Ernst Jünger. Franz Theodor Csokor: Abschied von Alma Mahler-Werfel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55735

Neue Rundschau 2/1987.

Frankfurt am Main, S. Fischer, 1987.

Standardeinband 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Klaus Reichert: Aus der Fremde und zurück: Wolfgang Hildesheimer. Christiaan L. Hart Nibbrig: Wolfgnag Hildesheimers Ästhetik. Uwe Kolbe: An der Romanzeit. Gedichte. Clemens Eich: Gegenlicht im Zwischenraum. Dolf Oehler: Flauberts Kritik des reinen Konsums.

Artikel-Nr.: 575817

Neue Rundschau 3-4/1985.

Frankfurt am Main, S. Fischer, 1985.

Standardeinband 220 S. : Guter Zustand. INHALT: Jean Starobinski: Der Text und der Interpret. Andrej Sinjawskij: Der Fluß und das Lied. Kirtsen Thorup: Sonntage mit Lydia. Novelle. Monika Maron: Rosalind. Peter Esterhazy: Aneddote. Bekenntnisse eines Augenzeugen. Max Horkheimer: Über Lenins "Materialismus und Empiriokritizismus. Dieter Kühn: Alter Mast, neuer Mast. Drei Gedichte.

Artikel-Nr.: 575815

Neue Rundschau 3/1982.

Frankfurt am Main, S. Fischer, 1982.

Standardeinband 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Joachim Schickel: Frostwetter oder Frühlingswind. Alte u. neue Widersprüche in China. Jerg Haas: Ob Chinas Bilder noch "rot" sind ... Joachim Schickel: Kommentierung zur Mao Tse-tungs Gedicht XXXX. Einar Schleret: Zur Frage der Intelligenz in China. David Rokeah: Vier Gedichte.

Artikel-Nr.: 575811

Neue Rundschau 4/1983. Jahrgang 94. THEMA: Blickwechsel: Versuche am Ungewissen.

S. Fischer Frankfurt am Main, 1983.

Standardeinband. ca. 206 S. : INHALT: Günther Anders: Erinnerung an Dublin. Wolfgang Müller-Funk: Spieglein, Spieglein, an der Wand - Das Schreiben über uns selbst und seine Spielregeln. Stanislaw Lern: Mein Leben. Manfred Brauneck: Das Theaterfest als soziale Utopie - Richard Wagners Entwurf eines Kunstwerks der Zukunft. Michael Zeller: Du liebst mich nicht, ich lieb dich nicht, aha! - Beobachtungen zur westdeutschen Jugendszene. Gerhard Roth: Kalender. Hermann Burger: Verfremdung zur Kenntlichkeit - Hölderlin-Preis-Rede. Gertrud Koch: Blickwechsel - Aspekte feministischer Kinotheorie. Reiner Flügge: Der Bootsmensch (Erzählung). Ludvik Vaculík: Mein Zuhause (Eine Geschichte). Gerhard Köpf: Schwellengang (Erzählung). Gert Hofmann: Hörspiel und Literatur - Rede anläßlich der Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden. Manfred Hausmann: Am Rande des Lebens - Übertragungen von Eskimo-Liedern. Ruzena Grebenícková: Kafka und das Thema des Schreibens. Leonhard M. Fiedler: Zwischen Wahrheit und Methode - Kafkas Rede in Mainz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55663

Neue Rundschau Heft 4/2006

Frankfurt am Main, S. Fischer, 2006.

Standardeinband. 160 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Mensch / Tier: Felicitas Hoppe: Ingrids Affen. Ein Berliner Geburtstag. Laszlo Krasznahorkai: Kamojäger. Henning Ahrens: Tiertage. John Berger: Sie sind die letzten. Barry Lopez: Der Bär mitten auf der Straße. Silvia Bovenschen: Schon vergessen? Ekelfleisch u. Fleischekel. Benjamin Bühler/Stefan Rieger: Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens. Tilman Spreckelsen: Wir und die Störche. Die Störche u. wir.

Artikel-Nr.: 542397

Renz, Elisabeth (Hg.):: Die Frauenfeder 2.

Weingarten : Drumlin Verl., 1986.

Softcover/Paperback 242 S. mit einigen Abbildungen. : Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. / Good. Cover shows mild wear. Clean pages. Rückenknick.

Artikel-Nr.: 838516

Sinn und Form 1/1953

Berlin, Rütten & Loening, 1953.

Standardeinband. 160 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Georg Lukacs: Einführung in die ästhetischen Schriften von Marx und Engels. Oskar Maria Graf: Gedichte. Bettina von Arnim: Briefe und Konzepte aus den Jahren 1849-1852. Martin Pohl: Ballade der Christine de Pisan im hundertjährigen Krieg. Louis Aragon und Vercors: Zum Tode Paul Eluards. Arnold Zweig: Die Kränze des Friedens. Johannes R. Becher: Der Weg nach Füssen. Joachim Müller: Die geschichtliche Entscheidung in Schillers Dramen. Georg Schneider: Gedichte. Zdenek Nejedly: Die alte und die neue Kunst. Georges Sadoul: Ein Besuch in den Moskauer Ateliers.

Artikel-Nr.: 542360

Sinn und Form 1/1960.

Rütten & Loening Berlin, 1960.

Standardeinband. ca. 200 S. : Guter Zustand. Umschlag und Banderole zerrissen. INHALT: Hans H. Jahnn: Zwei Fragmente aus dem Nachlass. Kateb Yacine. Dieses Feuer ist das Geheimnis. Werner Krauss. Über den Anteil der Buchgeschichte an der literarischen Entfaltung der Aufklärung. Muhammad Muftah Al-Feituri: Afrika singt. Menelaos Ludemis: Ein Kind zählt die Sterne. Gedichte aus Französisch-Äquatorialafrika gesammelt und übertragen von Rolf Italiaander. Konrad Farner: 1883 und nachher. Ilja Ehrenburg: Über die Wahrheit in der Kunst. Ernst Schumacher: Notizen zum chinesischen Theater. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film

Artikel-Nr.: 26787

Sinn und Form 1/2006.

Berlin, Aufbau Vlg., 2006.

Standardeinband. 142 S. : Guter Zustand. Inhalt: Jünger: Platons Gastmahl und die Philosophie desm hysterischen Lebens. Jürgen Grosse: Ennui und Entschlossenheit. von Wulffen: Korrespondieren als Remedium. Briefe an Sophie Dorothee und Clemens Podewils. Hartmut Lange: Anmerkungen zu Heideggers Sein und Zeit. Achim Engelberg: Gespräch mit Istvan Eörsi. Cay Dollerup: Wie Grimms und Andersens Märchen einander dienlich waren. Friedrich Dieckmann: Ende eines Bauwerks.

Artikel-Nr.: 527725

Sinn und Form 1/2007

Berlin, Akademie der Künste, 2007.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Marina Warner: Die Kultur der Apokalypse. Friedrich Dieckmann: Apokalyptische Pädagogik bei Mozart und Brecht. Udo Zimmermann: Mozarts Nähe und Ferne. Norman Manea: Saul Steinberg - ein Dadaist? Thomas Karlauf: George und Hofmannsthal - erste Begegnung in Wien. Lidia Amejko: Breslauer Lebenslauf. Gedichte von Ulrike Draesner, Norbert Hummelt u. Sabine Schiffner. Markus Schürer: Frfanzsikus von Assisi im Geist der Stoa.

Artikel-Nr.: 542085

Sinn und Form 1/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Peter von Matt: Zur Dramaturgie der Dummheit in der Literatur. Volker Braun: Machwerk oder Das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer. Hans-Jürgen Heinrichs: Gespräch mit Durs Grünbein. John McCormick: Über das Alter Gespräch mit David Bosworth. Gedichte von Durs Grünbein, Ulricht Schacht, Jaroslaw Mikolajewski, Sandor Tatar u. Hans Georg Bulla.

Artikel-Nr.: 542084

Sinn und Form 1/2009.

Akademie der Künste Berlin, 2009.

Standardeinband. 142 S. : Guter Zustand. Inhalt: GUNNAR DECKER / Der Stachel Romantik. Franz Fühmann und das Unheimliche in der DDR ; PHILIPPE JACCOTTET / Israel, blaues Heft ; NANCY HUNGER / So sag, Jerusalem, welches Tor ; MARTIN MOSEBACH / Ein Winter in Shio Mghvime ; MICHAEL BUSELMEIER / Versuch über Dante ; CEES NOOTEBOOM / Heinz ; ELISABETH BORCHERS / Gedichte ; JOHANNES KÜHN / Gedichte ; ANDRÉ SCHINKEL / Gedichte ; CLAUDIA SCHMÖLDERS / Der Meteorit von Tunguska. Zur Geschichte des Katastrophismus ; KURT DRAWERT / Rede zum Rainer-Malkowski-Preis ; FRIEDRICH DIECKMANN / »Es bildet ein Talent sich in der Stille ...« Wolfgang Thierse betreffend ; WILFRIED F. SCHOELLER / Das Erbe der Spaltung. Sechs Jahrzehnte P. E. N. in Deutschland.

Artikel-Nr.: 833105

Sinn und Form 1/2010.

Akademie der Künste Berlin, 2010.

Standardeinband. 143 S. : Guter Zustand. Inhalt: THOMAS KARLAUF / Stauffenberg. Eine Motivsuche ; MARTIN A. HANSEN / Dialog über Tötung und Verantwortung (1944) ; JOACHIM LUND / Den Feind bekämpft man nicht mit Vaterlandsliedern. Martin A. Hansen und die Spitzelmorde in Dänemark ; MARC FUMAROLI / Beim Wiederlesen von Mario Praz ; MARIO PRAZ / Shakespeares Italien ; JULIAN BARNES / In Rom weilend ... Arthur Hugh Clough und die ewige Stadt ; ROLAND BARTHES / Tagebuch der Trauer ; DANIELA REINHOLD / Distanz und Unverständnis. Zur Erstveröffentlichung der beiden Schlußkapitel von Rudolf Wagner-Regenys »Begegnungen« ; RUDOLF WAGNER-REGENY / Erinnerungen und Notizen (1943 — 65) ; GERHARD KAISER / Erzählen im Zeitalter der Naturwissenschaft. Zu Daniel Kehlmanns Roman »Die Vermessung der Welt« ; DANIEL KEHLMANN / Schicksallosigkeit. Rede auf Imre Kertesz ; ALEXANDER FEST / Kleine Rede auf Imre Kertesz.

Artikel-Nr.: 833110

Sinn und Form 1/2011.

Akademie der Künste Berlin, 2011.

Standardeinband. 141 S. : Guter Zustand. Inhalt: ADAM ZAGAJEWSKI / Unser Europa ; JAROSLAW IWASZKIEWICZ / Europäische Erinnerungen ; JULIA HARTWIG / Gedichte ; BERNHARD HARTMANN / Gespräch mit Julia Hartwig ; JOHANN PETER HEBEL / Eine vergessene Kalendergeschichte. Mit einer Vorbemerkung von Heinz Härtl ; MARTIN MOSEBACH / Wer einen Roman schreibt — sollte der wissen, was ein Roman ist? ; DANIEL KEHLMANN / Die Wunder des Erzählens. Anmerkungen zu »Hundert Jahre Einsamkeit« ; MARK HARMAN / »Ein Zirkusreiter auf 2 Pferden«. Kafka — Übersetzung und Jiddischkeit ; RÜDIGER GÖRNER / Ghostwriter der Toten. Biographisches Erzählen bei Stefan Zweig ; JOACHIM KALKA / »Das Unterirdische geht so natürlich zu als das Überirdische«. Zur Mythologie der geheimen Gesellschaften ; FRIEDRICH DIECKMANN / Bekenntnisse und Liebesgeschichten. Anmerkungen zu Beethoven ; LUTZ SEILER / Der Geruch der Gedichte. Dankrede zum Fontane-Preis ; THOMAS ROSENLÖCHER / Die unten im Wasser zitternden Lichter. Kleine Erinnerung an Alexander von Bormann.

Artikel-Nr.: 833115

Sinn und Form 1/2012.

Akademie der Künste Berlin, 2012.

Standardeinband. 142 S. : Guter Zustand. Inhalt: MONIKA RINCK / Honigprotokolle ; MARGUERITE YOURCENAR / Der Goldwechsler ; JEAN-PIERRE CORTEGGIANI / »Im Grunde gibt es keinen Rat mehr«. Gespräch mit Marguerite Yourcenar (1987) ; JEAN-PIERRE ABRAHAM / Der Mann von der Scarweather ; HEINRICH HAUSER / Die schlechten Mädchen von Hamburg. Texte aus dem Nachlaß ; SIEGLINDE GEISEL / Universum der Zentrifugalkräfte. Zum schriftstellerischen Werk von Thomas Harlan ; SIEGLINDE GEISEL / »Nur was man singen kann, ist hörbar«. Gespräch mit Thomas Harlan ; JEAN-PIERRE STEPHAN / Zur Entstehung von Thomas Harlans »Veit« ; ROBERT KUDIELKA / Im Dunkeln werden die Sinne wach. Die Bildkunst von Miroslaw Balka ; KORNELIA KOEPSELL / Gedichte ; CHRISTOPH MECKEL / Gedichte ; JÜRGEN K. HULTENREICH / Edenkobener Elegien ; MARION DETJEN / Spiritual Companionship. Max Frisch und Helen Wolff ; HELEN WOLFF, MAX FRISCH / Briefwechsel 1984-1990 ; THOMAS HÜRLIMANN / Untergang der christlichen Seefahrt. Laudatio zum Italo-Svevo-Preis für Volker Harry Altwasser ; GUSTAV SEIBT / Im Dunkeln sehen lernen. Laudatio auf Arnold Esch ; ARNOLD ESCH / Den Menschen anderer Zeiten gerecht werden. Dankesworte zum Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.

Artikel-Nr.: 833116

Sinn und Form 1/2013

Berlin, Akademie der Künste, 2013.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: C. Wajsbrot: Über Katastrophen schreiben. Perry Anderson: Vom Fortschritt zur Katastrophe. C. J. SEtz: Art Spiegelmann. J. Kalka: Die bösen Ärzte. Durs Grünbein: Fischwaren. Abedlwahab Meddeb: Diamanten. Nico Bleutge: Das Dunkel darüber. Marc Fumaroli: Die Fee Elektrizität und ihre Optik. Philipppe-E. Krautter: Gespräch mit Marac Fumaroli.

Artikel-Nr.: 542066

Sinn und Form 1/2015.

Akademie der Künste Berlin, 2015.

Standardeinband. 144 S. : Guter Zustand. Inhalt: MAX HERRMANN-NEISSE / Die Kellnerin. Mit einer Vorbemerkung von Klaus Völker ; THOMAS BÖHME / Der Erinnerung geht der Sauerstoff aus. Gedichte ; BERICHTIGUNG zu »Der arme Spitzel« (3/2014, S. 307ff.) ; MARIE NDIAYE / Unablässig daran denken ; GERT LOSCHÜTZ / Vom Schreiben über verlassene Orte ; GUNTRAM VESPER / Der Torweg ; KERSTIN HENSEL / Die toten Aromen der Zeit. Gedichte ; JÜRGEN GROSSE / Melancholie und Trauer. Zur Philosophie der Stimmungen im Werk Ciorans ; KORNELIA KOEPSELL / Melancholische Sonette ; WSEWOLOD PETROW / Erinnerungen an Michail Kusmin und Anna Achmatowa. Mit einer Nachbemerkung von Oleg Jurjew ; WOLFGANG SCHULLER / Melvin Lasky und die Kultur im Kalten Krieg. Eine Spuk- und Skandalgeschichte ; GUNNAR DECKER / Hoffnung ist Gefahr. Die DDR-Intellektuellen und die sechziger Jahre ; MICHAEL BUSELMEIER / Wir Renegaten. Dankrede zum Gustav-Regler-Preis ; RICHARD PIETRASS / Der verwaiste Spaten. Meine Begegnung mit Seamus Heaney ; ROBERT SCHINDEL / Oder niemand weiß es. Dankrede zum Heinrich-Mann-Preis ; FRIEDRICH CHRISTIAN DELIUS / Der Stolz der Akademie. Gruß an »Sinn und Form«.

Artikel-Nr.: 833128

Sinn und Form 1/2016.

Akademie der Künste Berlin, 2016.

Standardeinband. 144 S. : Guter Zustand. Inhalt: PIERRE MICHON / Wintermythologien. Drei Wunder in Irland ; TOMASZ ROZYCKI / Tomis. Notizen vom Haltepunkt ; JULIA HARTWIG / Unsterbliche Einsamkeit. Gedichte ; GOTTFRIED BENN, FRIEDRICH WILHELM OELZE / »Alles, was ich zu wünschen vermag, gilt Ihnen«. Aus dem Briefwechsel 1945. Mit einer Vorbemerkung von Matthias Weichelt ; ALUN LLYWELYN-WILLIAMS / In Berlin — August 1945. Gedichte. Mit einer Nachbemerkung von Wolfgang Schamoni ; DANIEL KEHLMANN / Der Apfel, den es nicht gibt. Unordentliche Gedanken über Bilder und Wirklichkeit ; JAN BROCKMANN / Die goldenen Umwege des Zeichners. Hanns Schimansky ; HERMANN PFÜTZE / Tino Sehgal. Situationen zwischen Kunst und Alltag ; WALTHER MÜLLER-JENTSCH / Niederrhein bei Düsseldorf. Gedichte ; HANS KRIEGER / »Das einzige weibliche Genie«. Die Dichterin Marceline Desbordes-Valmore ; MARIANNE GLASSER / Eine Heimat, die sie nicht kannten. Gedichte ; JONATHAN BÖHM / Lenka Reinerovä oder Was bleibt? ; WULF KIRSTEN / Die Deutsche Bücherei zu Leipzig. Ein Bildungsort für Selbsthelfer ; IRINA LIEBMANN / Über den Geist. Dankrede im Scharbausaal der Lübecker Bibliothek ; PETER GÜLKE / Frau Labes ; TOBIAS LEHMKUHL / Ursuppe des Sinns. Laudatio zum Peter-Huchel-Preis auf Paulus Böhmer ; GEORGI MARKOV / Mit neuem Kredit auf dem Konto der Zukunft. Eine nachgelassene Betrachtung zum neuen Jahr.

Artikel-Nr.: 833134

Sinn und Form 1/2017.

Akademie der Künste Berlin, 2017.

Standardeinband. 143 S. : Guter Zustand. Inhalt: YVES BONNEFOY / Weiter vereint ; WOLFGANG MATZ / Unter dem Himmel und zwischen den Steinen. Erinnerung an Yves Bonnefoy ; ELISABETH BORCHERS / Zeit genug, um viel Welt untergehn zu sehn. Fragmentarische Erinnerungen ; GIORGOS SEFERIS / »An dieser Kultur gibt es nichts zu retten«. Tagebuchaufzeichnungen 1942. Mit einer Vorbemerkung von Andrea Schellinger ; THOMAS EHRSAM / »Aber mich selbst anzulügen gelingt mir nicht«. Mopsa Sternheim, Versuch eines Porträts ; MOPSA STERNHEIM / Tagebuchaufzeichnungen über Ravensbrück ; CHRISTIAN ROSENAU / Schattenwerk und Hirngespinste. Gedichte ; ERNSTPETER RUHE / Die Vitalität der Poesie noire. Aime Cesaires Wirkung in den deutschsprachigen Ländern ; ALAIN MABANCKOU / »Lettres noires«. Afrikanische Literaturen heute ; JAN WAGNER / Chevaliers. Gedichte ; DENES KRUSOVSZKY / Bevor mein Vater zersägt wurde ; WALLE SAYER / Winterritual. Gedichte ; DEBORA VOGEL / Die Wohnung in ihrer psychischen und sozialen Funktion. Mit einer Vorbemerkung von Anna Maja Misiak ; ULLA BERKEWICZ / »Wer glaubt einem schon die Phantasie.« Erinnerungen an Wolfgang Koeppen ; HELMUT HEISSENBÜTTEL / Jean Amery zum Gedenken ; NORMAN MANEA / Exil und Kreativität.

Artikel-Nr.: 833140

Sinn und Form 1/2018.

Akademie der Künste Berlin, 2018.

Standardeinband. 144 S. : Guter Zustand. Inhalt: MICHAIL PRISCHWIN / »Glücklich unsere Erben, die unsere Zeit nur lesen werden.« Aus dem Tagebuch 1930. Mit einer Vorbemerkung von Eveline Passet ; DANA RANGA / Cosmos! Gedichte ; IRINA MURAWJOWA / Die Gestrigen ; MICHAL SOBOL / Herr Orkusz. Gedichte ; ULRIKE KÖPP / Neues Leben und Gemeinschaft. Zum Reformstreben in der Moderne ; CHRISTIAN ROSENAU / Helden sagen. Gedichte ; RASHA HABBAL / Ich erlaube dir nicht, mich zurückzulassen ; SINAN ANTOON / Die schmale Stelle am Tor. Gedichte ; JAKOB DEMUS / Nachtschau ; MAGDAIINA STÄRKOVÄ / Die Nacht verteilt. Gedichte ; CHRISTOPH WEGMANN / Der Kanzler und die Sängerin. Aus Theodor Fontanes »Musee imaginaire« ; PAUL NOLTE / Handschrift und Helfer. Thomas Nipperdeys »Deutsche Geschichte« ; HANS THILL / Schafwinter. Gedichte ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Vom Unheil des Erkennens. Hartmut Langes erster Novellenband ; RALF ROTHMANN / Dunkler Umriß — Kleist und das Glück. Dankrede zum Kleist-Preis 2017 ; ELKE HEINEMANN / Under Cover. James Kirkups Erzählung über Heinrich von Kleist und Thomas Pynchon ; OSKAR ANSULL / Aspekt einer schwierigen Identitätsfindung. Karl Emil Franzos, Walter Benjamin, Ludwig Strauß, Paul Celan ; HANS KRIEGER / »Zieh den Mondkork aus der Nacht!« Noch einmal Christine Lavant: ein Nachtrag zu Werk und Rang.

Artikel-Nr.: 833146

Sinn und Form 2/1952

Berlin, Rütten & Loening, 1952.

Standardeinband. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Arnold Zweig: Blick auf Gogol 1952. M. Chraptschenko: Gogols Dramen. Nikolai Gogol: Aus "Nach dem Thater", Johannes R. Becher: Dichtung. Leonardo da Vinci: Von den Menschen u. von der Kunst. Andre Stil: Die stählerne Blume. Stephan Hermlin: Die Jugend.

Artikel-Nr.: 542349

Sinn und Form 2/1977.

Rütten & Loening Berlin, 1977.

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Gedichte aus Chile. Eugenio Matuo Romo: Die Schippe. Carlos Fuentes: Was das Leben kostet. Ludwig Renn: Bericht. Gespräch mit Wilhelm Girnus. Wieland Förster: Ein Proträt. Unveröffentlichte Briefe zwischen Rainer Maria Rilke und Rolf Freiherr von Ungern-Sternberg. Werner Mittenzwei: Der Realismus-Streit uM Brecht (III). Wilhelm Girnus: Deutsche Klassik und literarische Tradition. Mykola Bashan: Nachtgedanken eines alten Meisters. Dmitro Pawlytschko: Zwei Gedichte. Borys Olijnyk: Für Pablo Neruda. Mykola Winhranowsky: Unser Väterchen. Witali Korotytsch: Besuch in Arsenjewo. Iwan Hryhurko: Fangzeit. Hryhir Tjutjunnik. Drei Seufzer für Stepan. Die Wissenschaft in der Kunst: Gespräch zwischen Wolodymir Drosd und Oleg Bohomolez. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 26840

Sinn und Form 2/2006

Berlin, Akademie der Künste, 2006.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Eric Voegelin: Nietzsche, die Krise und der Krieg. Hellmut Flashar: Eric Voegelin und die Welt der Polis. Karl Löwith: Der japanische Geist. Yü Dijau: Kurze Darstellung des Überfalls auf Lin-Tjng. Rainer Schwarz: Legenden um das Pekinger Ketteler-Denkmal. Detlef Hamber: Gespräch mit Walter Kempowski. Durs Grünbein: Charakterstücke. Kerstin Hensel: Gedichte. Silke Scheuermann: Haushalt der Hexe. Jovan Nikolic: Von meiner Kindheit und meinen Erlebnissen. Erdmut Wizisla: Walter Benjamins Archiv.

Artikel-Nr.: 542096

Sinn und Form 2/2007

Berlin, Akademie der Künste, 2007.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Helen Wolff: Die Mutter. Durs Grünbein: Descartes und Rembrandt. Robert Kudielka: Wilhelm Lehmbruck und das Menschenbild der Moderne. Pierre Vago: Erinnerungen eines Architekten. Jozef Czapski: Erlebnisse während der russischen Revolution. Pawel Florenski: Aus dem Notizbuch 1904/05. Tadeusz Rozewicz: Gedichte. Klaus Hermsdorf: Meine Reise zu Franz Kafka.

Artikel-Nr.: 542086

Sinn und Form 2/2008

Berlin, Akademie der Künste, 2008.

Standardeinband. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Hermann Broch, Eric Voegelin: Briefwechsel 1939-1949. Thomas Hollweck: Im Schatten der Apokalypse. J. Freifrau Hiller von Gaertringen: Erhart Kästner als Direktor der Herzog August Bibliothek. Geschichte on Heinz Czechowski u. Marie Glasser. Gheorghe Schwartz: Partisan und Verräter. Das lterarische Leben Rumäniens unter mythologischem Aspekt - Gespräch mit Erwin Strittmatter.

Artikel-Nr.: 542070

Sinn und Form 2/2010.

Akademie der Künste Berlin, 2010.

Standardeinband. 136 S. : Guter Zustand. Inhalt: MICHEL TOURNIER / Kleines Porträt von fünf Lehrern ; PETER VON MATT / Die Tumulte der Wissenschaft und die Ruhe der Bibliotheken ; ERNST OSTERKAMP / Ein ganzer Kerl. Martin Luther in der Literatur der deutschen Klassik ; FRIEDRICH DIECKMANN / Kunst und Revolution. Vorwort zu einem Theaterfestival ; CLAUS-ULRICH BIELEFELD / Gespräch mit Adolf Endler (2005) ; ULRICH SCHACHT / Notate ; ADAM ZAGAJEWSKI / Ein junger Klassiker. Über Sandor Marai ; W. G. SEBALD / Ich möchte zu Ihnen hinabsteigen und finde den Weg nicht. Zu den Romanen Jurek Beckers ; UWE SCHÜTTE / Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Anmerkungen zu W. G. Sebalds Essay über Jurek Beckers Romane ; ERIKA BURKART / Gedichte ; EDNA ST. VINCENT MILLAY / Euklid allein hat Schönheit nackt gesehn. Sonette ; SIBYLLE LEW ITSCHAROFF / Steine, die fliegen, Worte, die fallen. Literatur und menschliche Schuld ; LOTHAR MÜLLER / Der Chronist des Niemandslandes. Laudatio auf Volker Braun ; VOLKER BRAUN / Über Sinn und Form ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Sechzig Jahre Sinn und Form.

Artikel-Nr.: 833109

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:575811
6,40 €

Gesamtbetrag:
6,40 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow