Suche
Die Suche „” hat 70522 Treffer ergeben
6450-6500 von 70522 Ergebnissen

Detail 5/1964.

München, Verlag Architektur und Baudetail, 1964.

Standardeinband. 110 Seiten : Good Condition: INHALT: Konstruktionen. Dach - Flachdach-Gesimse. Eisentore, Eisengitter, Bauaußendetails. Holz-Aluminiumfenster, Mauerwerksbau

Artikel-Nr.: 539788

Detail 5/1998. THEMA: Bauen mit Systemen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1998.

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Stiller: Das Haus als Ware - Stationen auf dem Weg zur Produktion. Brookes, Vaughan: Der industrielle Wohnungsbau vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Horden, Vogler: Bauen mit Systemen. Krippner: Die Sprache des Systematischen - Bausysteme aus Stahlbeton von Angelo Mangiarotti. Beach Point (micro systems, München). Cliffhanger (Alexander Felix, Christopher von der Howen, München). Kiosk (Vincenzo Valentini, Luca Celli, Florenz). Info-Turm in München (Ivano Gianola, Mendrisio und Amtsberg und Partner, Bauabteilung der Bayerischen Vereinsbank AG). Bürogebäude in München (Guggenbichler + Netzer). Wohnhaus bei Tokio, Japan (Shigeru Ban, Tokio). Wohnhaus in Andelsbuch, Österreich (Oskar Leo Kaufmann, Johannes Kaufmann, Dornbirn). Einfamilienhaus in Gams, Schweiz (Wagner, Graser, Sargans/Zürich). Wohn- und Geschäftshaus in Rathenow (Jochen Keim + Klaus Sill, Hamburg). Christian Peter: Entwicklung eines Fertighauses in Modulbauweise. Thomas Bock: Robotik im Bauwesen (1). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56843

Detail 5/1999. THEMA: Geneigte Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1999.

Standardeinband. ca. 156 S. : INHALT: Frank Kaltenbach: Torajahäuser in Sulawesi, Indonesien. Hiroshi Naito: Gedanken zum geneigten Dach. Barthel, Brengelmann, Hölzl: Die Schrannenhalle in München - Geschichte, Architektur und Konstruktion. Jens-Paul Neugebauer: Friedenszelt. Thomas Herzog: Überdachung auf der Weltausstellung in Hannover. Pavillon Boat House in Skibbereen, Irland (Philip Gumuchdjian, London). Einfamilienhaus in Gerlingen (Kaag + Schwarz, Stuttgart). Mehrfamilienhaus in München (Peter Fink, München). Wohnbebauung in Ingolstadt (Werner Bäuerle, Konstanz). Informationszentrum in Fetsund, Norwegen (Askim/Lantto Architects, Oslo). Besucherzentrum in Koga, Japan (Naito Architect and Ass., Tokio). Museum in Henley-on-Thames, Oxfordshire (David Chipperfield Architects, London). Bahnhofsgebäude Olympic Park, Sydney (Hassell Pty, Sydney). Mautstellen in Frankreich (SCP Beguin & Macchini, Paris). Bibliothek der Technischen Hochschule in Delft (mecanoo architecten, Delft). Schulte: Die Entwicklung der Forumüberdachung für das Sony-Gebäude in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56837

Detail 5/2003. THEMA: Innenräume.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2003.

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Christian Schittich: Mehr Baukultur - aber wie? Thomas Irmer: Raumkunst für das Schauspiel - Beobachtungen zur Architektur im zeitgenössischen Bühnenbild. Sporthalle für Artisten in Berlin. Wiedereröffnung der Münchner Kammerspiele. Eva Henze: Ein Streifzug durch die neuen Eateries Londons. Wohnhaus bei Badaling (Kengo Kuma, Tokio). Wohn- und Atelierhaus im Münsterland (Léon Wohlhage Wernik Architekten, Berlin): Dachausbau in München (Steffen Bathke, München). Weinprobierstube in Fellbach (Christina Remensperger, Stuttgart). Boutique in Barcelona (ADD + Arquitectos, Barcelona). Werbeagentur in Tokio (Klein Dytham architecture, Tokio). Restaurant in Brighton (dRMM, London). Flughafen-Museum in Amsterdam (Bentham Crowel NACO, Amsterdam). Torsten Braun: Künstliche Beleuchtung in der Anwendung. Albrecht Hanser: Flexible Ausbauwände. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139494

Detail 5/2007. THEMA: Massive Konstruktionen.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2007.

Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Wellmann Ladinger, Bregenz: Kiosk am Staufensee bei Bornbirn. Gion Caminada, Vrin: Wohnhaus in Fürstenaubruck. Iohrmannarchitekt, Stuttgart: Wohnhaus in Stuttgart. dmsw, Berlin: Doppelhäuser in Berlin-Weißensee. Boyd Cody Architects, Dublin: Wohnhaus in Dublin. Herzog + Partner, München: Leibniz-Rechenzentrum in Garching.giuliani.hönger architekten, Zürich: Hochschule in Zürich.

Artikel-Nr.: 619024

Detail 5/2008. THEMA: Kunststoffe.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2008.

Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Ryumei Fujiki Studio, KOU::ARC, Tokio: Raumobjekt "Aqua Scape" in Japan. Takeshi Hosaka, Yokohama: Wohnhaus in Minamituru-gunn. Naee Lacaton & Jean Philippe Vassal, Paris: Messehalle in Paris. FAR frohn & rojas, Köln/Santiago de Chile: Wohnhaus in Santiago de Chile. Mass Studies, Seoul: Ausstellungsgebäude in Busan. Müller & Truniger Architekten, Zürich: Betriebsgebäude in Frutigen. Squire and Partners, London: Flagship Store und Firmenzentrale in London.

Artikel-Nr.: 619015

Detail 5/2009. THEMA: Material und Oberfläche.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2009.

Standardeinband. ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: meck architekten, München: Dominikuszentrum in München. Roger Boltshauser, Zürich, Martin Rauch, Schlins: Wohnhaus in Schlins. David Chipperfield Architectes, Berlin: Galeriegebäude in Berlin. KHR Arkitekter, Kopenhagen: Kirche in Jyllinge. Andreas Fuhrimann, Gabrielle Hächler Architekten, Zürich: Wohnhaus in Vná. Wiel Arets Architects, Maastricht, Amsterdam, Zürich: Sportcampus in Utrecht. Jürgen Mayer H. Architectes, Berlin: Wohnhaus bei Ludwigsburg.

Artikel-Nr.: 619006

Detail 6/1986. THEMA: Glaskonstruktionen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1986.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: W. Blaser: Farnsworth-Haus in Plano/Illinois. Eingangspavillon Bad Krozingen (H. Gaiser, B. Feigenbutz, Karlsruhe). Verwaltungsgebäude in München (N. Koch + Partner, München). Gewächshäuser in Georgia/USA (K. R. Craig, F. E. Gaulden, W. T. Davis, Greenville). Museum in Tomelloso/E (F. Higueras Diaz, J. Benito Roman, Madrid). Museum im Parc de la Villette/Paris (A. Fainsilber, Nanterre). Nikolai-Centrum, Osnabrück (E. Schneider-Wessling, I. Walter, B. Richter, Köln). Gewächshäuser in Oulu/SF (K. Virta, M. Rotko, Helsinki). Wohnhaus bei Heidenheim (LOG ID, D. Schemp, Tübingen). W. Todt: Brandschutzmaßnahmen bei lufttechnischen Anlagen. I. Grün: Bewährung - oder Schaden? Der Glasbaustein. C. Cappeller, J. Müller: Befestigung - Typen von Dübeln zur Montage in Betonbau (Auswahl). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139194

Detail 6/1989. THEMA: Neue Platzgestaltungen. New Urban Spaces.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1989.

Standardeinband. ca. 112 S. : INHALT: Plaza de Olite, Navarra (F. M. Beloqui, Pamplona). Platzfolge in der Altstadt von Regensburg (W. Schneeberger, H. Hückmann, E. Lehner, Weiden, W. Roth, Amberg). Flächenhafte Verkehrsberuhigung in Ingolstadt (Ch. Valentien, Weßling, K. Molenaar, U. Molenaar, Gräfelfing). Marktplatz und Fußgängerzone in Gaggenau (W. Förderer, Karlsruhe, Ch. und D. Valentien, Weßling). Stadtbach Ravensburg (W. Schreiber, Stuttgart Ch. Valentien, Weßling). Plaza de la Corredera in Mombeltran (J. A. Cortés, M. T. Muoz, Madrid). Robson Square und Gerichtshof, Vancouver (A. Erickson, G. Eckford, Vancouver). Park der Villa Cecilia, Barcelona (J. A. M. Lapena, E. T. Tur, Barcelona). Bahnhofsplatz in Gräfelfing (K. und U. Molenaar, Gräfelfing, Ch. Valentien, Weßling). U-Bahn Station Via Julia Barcelona (J. M. Julià, B. de Solà P. Barragan, Barcelona). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130108

Detail 6/1997. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1997.

Standardeinband. ca. 202 S. : INHALT: Bob Heath + Ted Ruddock mit Martin Hadlington: Alloa Tower, Sanierung eines frühen schottischen Baudenkmales. Heinrich Böll + Hans Krabel: Zeche Zollverein Schacht XII in Essen - Umbau und Erweiterung eines Industriedenkmals aus den Jahren 1928-1932. Umbau einer Scheune in Offenbach (Ute Schauer und Franz Volhard, Darmstadt). Wohnhaus in London (Haworth Tompkins Architects, London). Umbau eines Wasserturmes in Braunschweig (Thomas Wenzig, Braunschweig). Patientenberatungszentrum in Edinburgh (Richard Murphy, Edinburgh). Bürogebäude in Berlin (Rudolf + Sohn Architekten, München). Klosterkapelle Frenswegen (Hans-Busso von Busse, München). Bürgerhaus in Port Glasgow (Page & Park, Glasgow). Zeppelin Museum in Friedrichshafen (Jauss + Gaupp, Friedrichshafen). Museum Hamburger Bahnhof, Berlin (Josef Paul Kleihues, Berlin/Rorup). Matthias Schuler: Sanierung unter energetischen Aspekten - Gesamtkonzepte bei der Gebäudesanierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56849

Detail 6/1998. THEMA: Dachtragwerke.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1998.

Standardeinband. ca. 214 S. : INHALT: Rosemarie Wagner, Annette Bögle: Dachtragwerke - Funktion und Konstruktion. Niccolò Baldassini: Aerodynamische Dächer. Sonja Brandi: Die Millenium-Halle in London. Voliere im Parc Floral, Orléans (RFR, Paris). Spanische Schule in London (Dols Wong, London). Halle in Odate, Japan (Toyo Ito & Ass., Tokio). Chihiro Kunst Museum, Azumino, Japan (Naito Architect & Ass., Tokio). Messehalle in Hannover (Ackermann und Partner, München). Bahnhof in Lissabon (Santiago Calatrava Valls, Paris). Bahnhof in Paris (SNCF - Agence des Gares, Paris/Jean Marie Duthilleul, Etienne Tricaud). Flughafenterminal in Hongkong (Foster and Partners, Hongkong/London). Flugzeugmuseum in Duxford, England (Foster and Partners, London). Thomas Bock: Robotik im Bauwesen (2). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56844

Detail 6/1999. THEMA: Naturstein.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1999.

Standardeinband. ca. 208 S. : INHALT: Christian Schittich: Naturstein - Ein Baustoff fürs nächste Jahrhundert? Günther Moewes: Naturstein - Über die Reinheit des Regionalen. Mathias Kutterer: Westfassade der Kathedrale von Lille. Heide Wessely: Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft in München. Wohnhaus bei Sarzeau, Frankreich (Eric Gouesnard, Nantes). Weinlager in Vauvert, Frankreich (Perraudin Architectes, Vauvert). Gemeindebauten in Iragna, Schweiz (Raffaele Cavadini, Locarno). Rathaus in Murcia, Spanien (Rafael Moneo, Madrid). Bundespräsidialamt in Berlin (Gruber + Kleine-Kraneburg, Frankfurt am Main / Berlin. Erweiterungsbau einer Bank in Schönaich (Kaag und Schwarz, Stuttgart). Technologiezentrum in Inca, Mallorca (Alberto Campo Baeza, Madrid). Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund (Mario Botta, Lugano). Museum in Korbach (Penkhues Architekten, Kassel). Friedhof mit Aussegnungshalle in Enkering (Diezinger und Kramer, Eichstätt). Rudolf Schwarz: Bauen mit Naturstein. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56838

Detail 6/2007. THEMA: Energieeffiziente Architektur.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2007.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: pos architekten, Wien, Treberspurg u. Partner Arch., Wien: Schutzhütte in der Steiermark. Dietger Wissounig, Graz: Altenwohn- u. Pflegeheim in Steinfeld. Mario Cucinella Achitects, Bologna: Institutsgebäude in Peking. Paul de Ruiter, Amsterdam: Hauptverwaltung Rijkswaterstraat Zeeeland in Middelburg. sps-architekten, Thalgau: Passivhauswohnanlage in Salzburg.

Artikel-Nr.: 619025

Detail 6/2009. THEMA: Treppen, Wege, Rampen.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2009.

Standardeinband. ca. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Claus en Kaan Architecten, Amsterdam/Rotterdam mit Atelier IMAMU, Tokio: Wohnhaus in Tokio. Architektur & Landschaft, Stefan Giers, Susanne Gabriel, München: Landmarke im Lausitzer Land. AllesWirdGut Architektur, Wien: Festspielgelände in Römersteinbruch, St. Margarethen. EM2N, Zürich: Staatsarchiv in Liestal. KÖnz-Molo u. Barchi Architekten, Lugano: Studentenwohnhaus in Mendrisio. Jakob + MacFarlane, Paris: Kulturzentrum in Paris. UNStudio, Amsterdam: Haus für Musik u. Musiktheater der Kunstuniversität Graz. Delugan Meissl Associated Architects, Wien: Porsche Museum in Stuttgart.

Artikel-Nr.: 619007

Detail 6/2013. THEMA: Massive Bauten.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2013.

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Architecture Republic, Dublin: Atelierpavillon in Dublin. TYIN tegnestue Architects, Trondheim. Max Dudler, Berlin: Besucherzentrum Heidelberger Schloss. Bayer & Strobel Arch., Kaiserslautern: Aussegnungshalle in Ingelheim. Pedevilla Architekten, Bruneck: Volksschule in Rodeneck. Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid: Zentrum für zeitgenössische Kunst in Cordoba. LRO Lederer Ragnardottir Oei, Stuttgart: Kunstmuseum Ravensburg.

Artikel-Nr.: 575418

Detail 6/2015.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2015.

Standardeinband. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: LAVA, Stuttgart: Solarladestation Point.One in München. The Living, New York: Pavillon MoMA PS1 in New York. OFIS arhitekti, Ljubljana: Fußballstadion in Baryssau. Dominique Perralut, Paris; Hoffmann - Janz Architekten, Wien: Hochhaus in Wien. Theo Hotz Partner Architekten, Zürich, Ernst Hoffmann, Wien, Atelier Albert Wimmer, Wien: Hauptbahnhof Wien. Lahdelma & Mahlamäki, Helsinki: Museum in Warschau.

Artikel-Nr.: 575528

Detail 6/2016.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2016.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Biel, Bauzeit Architekten, Biel: Bibliothek u. Ludothek in Spiez. MAPAA, Santiago de Chile: Wohnhaus in Santiago de Chile. AGi architects, Madrid: Medizinisches Zentrum in Kuwait City. Babin + Renaud Architectes, Paris: Wohnhaus in Paris. Hartwig Schneider Architekten, Stuttgart: Galerie u. Bürogebäude in Mannheim. SOM, London: Verwaltungsgebäude in Genf. David Chipperfield Architects Berlin, Shanghai: Wohnanlage in Hangzhou.

Artikel-Nr.: 575533

Detail 7-8/2007. THEMA: Bauen mit Stahl.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2007.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Marco Dezzi Bardeschi, Florenz/Mailand: Fluchttreppe am Palazzo della Ragione in Mailand. Arcadus, Péruwelz: Aussichtsplattform in Bonsecours, Belgien. Feichtinger Architects, Paris: Fußgängerbrücke in Paris. Sean Godsell Architects, Melbourne: Wochenendhaus in St. Andrews Beach. Ian Ritchie Architects, London: Theater in Stratford-upon-Avon. querkraft Architekten, Wien: Adi Dassler Brand Center in Herzogenaurach. Heinisch.Lembach.Huber Arch., Stuttgart: Sporthalle in Hardthausen am Kocher.

Artikel-Nr.: 619026

Detail 7-8/2008. THEMA: Große Tragwerke.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2008.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Shigeru Ban Architects, Tokio/Paris, Jean de Gastines, Paris: Schutzdach in Pouilly en-Auxois. Herzog & de Meuron, Basel: Nationalstadion in Peking. Bétrix & Consolascio Architekten, Erlenbach: Letzigrund-Stadion in Zürich. Toyo Ito & Associates, Tokio: Krematorium in Kakamigahara. Foster + Partners, London: Flughafenterminal in Peking. Sam/Ott-Reinisch, Wien: Eissporthalle in St. Pölten.

Artikel-Nr.: 619017

Detail 7-8/2010. THEMA: Fassaden.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2010.

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Mei Architekten, Rotterdam: Wohn- u. Bürogebäude in Rotterdam. AFF architekten, Berlin: Hütte im Erzgebirge. franz, Wien: Wohnhaus in Zellerndorf. DSDHA, London: Schule in Guildford. Diener & Diener Architekten, Berlin/Basel mit ELD Partnership, Antwerpen: Wohntürme in Antwerpen. wulf & partner, Stuttgart: Seniorenwohnstift in Stuttgart.

Artikel-Nr.: 618998

Detail 7-8/2016.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2016.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Pedder & Scampton, London: Badehäuschen in Southend-on-Sea. Atelier Bow-Wow, Tokio; Architectuuratelier Dertien 12, Brügge: Flussbad in Brügge. Yamazaki Kentaro Design Workshop, Tokio: Kindergarten in Sakura. DL+A De Lapuerta + Asensio Aquitectos, Madrid: Kultzurzentrum in Mostoles. Ebe Ausfelder Partner Architekten, München: Wohnanlage für Obdachlose in Ingolstadt.

Artikel-Nr.: 575534

Detail 7/1997. THEMA: Balkone, Erker.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1997.

Standardeinband. ca. 208 S. : INHALT: Susanne Funk: Der Erker in der Architektur. Brigitta Schmitz-Huske: Erker im Wohnungsbau des 20. Jahrhunderts: Die Entwicklung in Deutschland. Bettina Buhs: Freiraum Balkon. Wohnhaus in Coolum, Australien (Gabriel Poole, Noosa). Wohnhauserweiterung in Konstanz (Christoph Mäckler, Frankfurt/M.). Wohnhaus in Waidenbuch (Mathias Hähnig, Dettenhausen). Wohnhaus in Berlin (Achatzi Architekten, Berlin). Wohnhaus in München (SPP Sturm, Peter + Peter, München). Wohnhaus in Innsbruck (Kathan - Schranz - Strolz, Innsbruck). Altenheim in Wesel (HPP Hentrich - Petschnigg & Partner, Stuttgart). Seniorenwohnungen in Amsterdam (MVRDV, Rotterdam). Försterschule in Lyss, Schweiz (I+B, Itten und Brechbühl Architekten, Bern). Wohn- und Bürohaus in Braunschweig (Schulitz + Partner, Braunschweig). Bürohaus in Hamburg (Hilde Léon und Konrad Wohlhage, Berlin). Thomas Limmer, Hartmut Schlichter, Hennich Schmidt: Bauphysikalische Optimierung der zweischaligen Fassade am Beispiel des VTG-Centers in Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56850

Detail 7/1998. THEMA: Fassaden.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1998.

Standardeinband. ca. 218 S. : INHALT: Christian Schittich: Die zeitgemäße Fassade: Pure Verpackung oder reagierende Haut? Christian Schittich, Susanne Funk im Gespräch mit Günter Behnisch. Vier Fassadenkonzepte. Wohnhaus in München (b17 Planungsbüro, München). Gemeinschaftshaus in Ballerup, Dänemark (Boje Lundgaard & Lene Tranberg Arkitekter, Kopenhagen). Wohnhaus in Münster (Gabriele Andreae, Ulrich Kötter, Münster). Wohnhaus in Okayama, Japan (Kazuyo Sejima & Ryue Nishizawa, Tokio). Wohnbebauung in Ingolstadt (Andreas Meck, München). Siedlung Hurdacker in Dübendorf (Egli + Rohr, Baden-Dättwill). Gymnasium in Lemgo (Felix Schürmann Architekten, München). Kulturzentrum in Nouméa, Neu-Kaledonien (Renzo Piano Building Workshop, Paris/Genua). Spanisch-Portugisisches Kulturzentrum in Zamora, Spanien (Manuel de las Casas, Madrid). Werner Lang: Zur Typologie mehrschaliger Gebäudehüllen aus Glas. Thomas Bock: Robotik im Bauwesen (3) - Fassadenroboter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56845

Detail 7/1999. THEMA: Sanierung.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1999.

Standardeinband. ca. 244 S. : INHALT: Schittich: Ergänzen, erhalten, sanieren: Der Blick nach Asien. Gerner: Restaurierungsarbeiten an Tempeln in Bhutan. Alexander: Sanierung in der Stadt der Götter. Henrichsen: Mittelalterlichen Tempelhalle - Denkmalpflege in Japan. Körte: Stadtsanierung in Hanoi, Vietnam. Schittich: Baustelle Shanghai. Crespi: Städtebauliche Umnutzung in Mailand. Mayer-Douarre: Hallen am Borsigturm in Berlin. Fassadensanierung in Berlin (Hild & K., München). Hotel im ehemaligen Kloster Santa Maria do Bouro in Braga, Portugal (Eduardo Souto de Moura mit Humberto Vieira, Porto). Ladeneingang in New York (Future Systems, London). Wohnhauserweiterung in Glasgow, Schottland (Christopher Platt, Glasgow). Schule für Mode und Graphikdesign in Utrecht, Niederlande (Erick van Egeraat, Rotterdam). Sonntagsschule in Ibaraki, Japan (Tadao Ando, Osaka). Erweiterung eines Tempels in Kioto (Shin Takamatsu, Kioto). Krisch: Wingspread und Fallingwater - Zur Sanierung zweier Häuser von Frank Lloyd Wright. Hoh-Slodczyk: Die Instandsetzung des Einsteinturms. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56839

Detail 8/1996. THEMA: Temporäre Bauten.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 1996.

Standardeinband ca. 280 S. : Guter Zustand. INHALT: Béatrice Jullien, Paris: Ausstellungspavillon in Vallery, Frankreich. Peter Meacock, Bristol: Überdachung für eine Schiffsrekonstruktion in Bristol. Architekten 4a, Stuttgart: Pavillon-Baukastensystem. Bauart Architekten, Bern: Provisorisches Bürohaus in Neuchatel. Richard Horden Associates, London: Schirme für das "Summer Opening" im Buckingham Palace, London

Artikel-Nr.: 619036

Detail 8/1997. THEMA: Bauen mit Beton.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1997.

Standardeinband. ca. 192 S. : INHALT: Auer: Die graue Kunst. Delhumeau: Die Geburt des Eisenbetons in Frankreich. Ciré: Die deutsche Betonindustrie auf Ausstellungen vor 1914. Wohnhaus in Phönix, Arizona (Wendell Burnette, Phönix). Wohnhaus in Osaka, Japan (Tadao Ando, Osaka). Restaurant in Kioto, Japan (Kishi + K. Ass., Kioto). Wohn- und Geschäftshaus in Böblingen (Zach + Zünd, Zürich/Stuttgart). Verwaltungsgebäude in Darmstadt (Fritsch + Ruby, Darmstadt). Erweiterung der Höheren Technischen Lehranstalt in Bregenz, Österreich (Baumschlager-Eberle, Norbert Schweitzer, Lochau). Schulgebäude in Brugg, Schweiz (Urs Burkard, Adrian Meyer und Partner, Baden). Hochschulgebäude in Lausanne (Atelier Cube & Atelier Niv-O, Lausanne). Erweiterung eines wissenschaftlichen Forschungsinstituts in La Jolla, Kalifornien (Anshen + Allen Architects, Los Angeles). Justizgebäude in Nanterre, Frankreich (François Deslaugiers, Paris). Roland Fink: Stahlbetonkonstruktionen im erneuerten Reichstagsgebäude in Berlin. Beat Pilgram: Schalungs- und Betonarbeiten am Kunsthaus Bregenz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56851

Detail 8/1998. THEMA: Mobiles Bauen.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 1998.

Standardeinband ca. 220 S. : Guter Zustand. INHALT: Projektgruppe fern:seher: Mobiler Aussichtsturm. Hinkel u. Schmitt, Stuttgart: Internetbox. Kalhöfer, Korschildgen, Aachen/Paris: Mobile Küche. Eduard Böhtlingk: Wohnwagen mit Vorzelten. Bohn Architekten, München: "Mobiles" - Kommunikationsräume für Dessau. Maki and Associates, Tokio: Schwimmender Pavillon, Groningen. GJL Architekten: Architekturzelt in Freiburg.

Artikel-Nr.: 619032

Detail 8/1999. THEMA: Brücken.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 1999.

Standardeinband ca. 210 S. : Guter Zustand. INHALT: Tiefbauamt Graubünden: Sunnibergbrücke, Schweiz. von Gerkan, Mark und Partner, Hamburg: Fußgängerbrücke in Kiel-Hörn. Schlaich,Bergemann + Partner, Stuttgart: Fußgängerbrücke im Innenhafen Duisburg. Kaag + Schwarz, Stuttgart, Felix Schürmann Architekten, München: Brücke über den Rhein-Main-Donau Kanal in Regensburg. Future Systems, London: Fußgängerbrücke West India Dock, London. Branger, Conzett & Partner, Chur: Traversina Steg, Viamala, Schweiz.

Artikel-Nr.: 619035

Detail 9/2005. THEMA: Stadien.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2005.

Standardeinband. ca. 164 S. : Bestossen. INHALT: Christian Schittich: Zeltstruktur und Hexenkessel. Volkwin Marg: Stadionbauten - Regie und Selbsterfahrung der Massen. Frank Kaltenbach, Christian Schittich: Unsere Stadien sind Wahrnehmungsmaschinen zwischen Zuschauer und Spielfeld - Ein Gespräch mit Herzog & de Meuron. Olympia 2012 in London - Bücher. Stefan Nixdorf: Die Komposition von Stadien - Zwischen Multifunktion und Rückbau. RheinEnergieStadion in Köln (von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Sapporo Dome (Hiroshi Hara und Atelier Phi, Tokio). Olympiastadion in Berlin (von Gerkan, Marg und Partner, Berlin). Allianz Arena in München (Herzog & de Meuron, Basel). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 139185

Detail 9/2007. THEMA: Hochhäuser.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2007.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Estudio Carme Pinos, Barcelona: Torre Cube in Guadalajara. Abalos & Herreros, Madrid: Woermann Plaza in Las Palmas. Ingnehoven Architekten, Düsseldorf: Uptown München. Mecanoo architecten, Delft: Wohn- u. Bürohochhaus Montevideo in Rotterdam. Foster + Partners, London: Hearst Tower in New York. Pelli Clarke Pelli Architects, New Haven mit Rocco Design, Hongkong: International Finance Centre Two in Hongkong.

Artikel-Nr.: 619027

Detail 9/2008. THEMA: Gemeinsam wohnen.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2008.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Gerd Kuhn, Tilman Harlander: Gemeinschaftliches Wohnen, gestern und heute. Atelier d' Architecture et d' Urbanisme, Paris: Gruppe von 4 Wohnhäusern in Reims. Ingo Bucher-Beholz, Gaienhofen: 9 Solarreihenhäuser in München. Graber Pulver Arch., Zürich: Wohnheim Schulstiftung Glarisegg in Steckborn. Hasler Schlatter Partner, Zürich: Siedlung Steinacker in Zürich. PLanungsgemeinschaft Zwischenräume, München: Wohnanlage für Frauen in München. Peter Barber Architects, London: Wohnquartier in London.

Artikel-Nr.: 619018

Detail 9/2009. THEMA: Schulen modernisieren.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2009.

Standardeinband 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Daniel Kurz, Markus Ziegler: Schulhauserneuerungen in der Stadt Zürich. Huber Staudt Architekten, Berlin: Blumen-Grundschule u. Bernhard-Rose-Schule in Berlin. Legner und van Ooyen AG freier Architekten: Grundschule Rolandstraße in Düsseldorf. Corinna Menn, Chur: Gesamtschule in Splügen. Kieran Timberlake, Philadelphia: Sidwell Friends Middle School in Washington, D. C. COAST office architecture, Stuttgart: Herzog-Ulrich-Grundschule in Lauffen am Neckar.

Artikel-Nr.: 619009

Detail 9/2016.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2016.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Bedaux de Brouwer Architecten, Goirle: Umbau eines Lagerhauses in Tilburg. selgascano, Madrid: Büroumbau in London. Cukrowicz Nachbaur Architekten, Bregenz: Firmenzentrale in Lauterach. Christian Rübbert Architekt, Bozen: Hauptsitz einer Bank in Bozen. brono moser architekturWERKSTATT, Breitenbach am Inn: Firmenzentrale in St. Johann. Auer Weber, München: Erweiterung der ESO-Hauptverwaltung in Garching. MVRDV, Rotterdam: Bürogebäude in Paris.

Artikel-Nr.: 575536

Detail green 1/2011. THEMA: Energetische Gebäudesanierung in Europa.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2011.

Standardeinband. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Marte.Marte ZT GmbH, Weiler: Volksschule in Wels. Sauerbruch Hutton Architekten, Berlin: Verwaltungsgebäude in Frankfurt/Main. Helmut Kuess, Bregenz: Wohnanlage in Dornbirn. Sarah Wigglesworth Architects, London: Schule in Wakefield.

Artikel-Nr.: 576447

Detail green 1/2012. THEMA: Recyclinggerechtes Bauen.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2012.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: bogevischs buero, München: Wohnanlage in Ingolstadt. ARGE NÖHK - AllesWirdGut, Wien/feld72, Wien/Fritsch, Chiari & Partner, Wien: Verwaltungsgebäude in Krems. Georg Bechter, Hittisau: Wohnhaussanierung in Egg. Roland Krippner: Solartechnik in Gebäudehüllen.

Artikel-Nr.: 576446

Detail green 1/2013. THEMA: Internationale Bauausstellung 2013 in Hamburg.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2013.

Standardeinband. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Energetische Sanierung von Vorhangfassaden. Bio-adaptive Gebäudefassaden. Jakob Schoof: Wachsum ökologisch gestalten: Die IBA 2013 in Hamburg. Amelie Mayer, Dorothe Gerber, Ulrike Sturm, Peter Schwehr: Verdichtetes Wohnen mit Einfamilienhausqualitäten. Reinhard Bauer Architekten, München: Finanzamt in Garmisch-Partenkirchen. MDW Architecture, Brüssel: Wohnquartier in Brüssel. Wingardh arkitektkontor AB, Stockholm: Naturschutzzentrum in Glänas. Feilden Clegg Bradley Studios: Universitätsgebäude in Manchester.

Artikel-Nr.: 576443

Detail green 1/2015. THEMA: Energetische Stadtsanierung.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2015.

Standardeinband. 100 S. : Guter Zustand. INHALT: Jakob Schoof: Klimarettung oder Kulturzerstörung? Energetische Sanierung am Scheideweg. Snohetta, Oslo: Sanierung eines Bürogebäudes in Baerum. Arbeitsgemeinschaft Hild u. K, München / BM.C Baumanagement GmbH, München: Bürohaussanierung in München. Technische Universität Darmstadt: Günter Pfeifer, Annette Rudolph-Cleff: Sanierung eines Wohnhauses in Mannheim. Architekturbüro Heinrich Böll, Essen: Kirchenumbau in Essen. Sarah Wald, hannes Mahlknecht, Martin Zeumer: Die ökologische Bilanz energetischer Sanierungen.

Artikel-Nr.: 576440

Detail green 1/2016. THEMA: Der Nutzer - das unbekannte Wesen?

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2016.

Standardeinband. 75 S. : Guter Zustand. INHALT: 05 architekten raab hafke lang, Frankfurt/Main: Sanierung einer Wohnzeile in Neu-Ulm. bureau SLA, Amsterdam: Umweltbildungszentrum in Amsterdam. ingenhoven architects, Düsseldorf, Meyer Architekten, Düsseldorf: Sanierung eines Universitätsgebäudes in Karlsruhe. Prewett Bizley Architects, Compton Dundon: Wohnhaus in Dundon. METARAUM Architekten, Stuttgart: Büro- u. Ausstellungsgebäude in Osnabrück. Architype, London/Upper Twyford: Universitätsgebäude in Norwich. Freivolgel Architekten, Ludwigsburg/Pforzheim. Juri Troy Architects, Bregenz/Wien: Wohnhaus in Sulzberg.

Artikel-Nr.: 576438

Detail green 2/2009. THEMA: Nachhaltigkeit im Holzbau.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2009.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Peter Werner, Elke Chmella-Emrich: Bauen im Klimawandel: Die Erderwärmung u. ihre Folgen. Lernen von Masdar City? Über die Planung Co2-neutraler Städte, Interview mit Matthias Schuler. GAP-Gesellschaft für Architektur u. Projektmanagement, Berlin: Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde. Halle 58 Architekten, Bern: Dreifamilienhaus in Liebefeld. Planungsbüro Joachim Nagel, Unterhaching: Nullenergie-Wohnanlage solaR2, München.

Artikel-Nr.: 576452

Detail green 2/2012. THEMA: Solar Decathlon 2012 in Madrid.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2012.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Jakob Schoof: Abschied von der Verzichtsästhetik: Die Bauten der Solar Decathlon 2012. Nachhaltige Architektur: Claus en Kaan Architecten, Amsterdam: Forschungsinstitut in Wageningen. LOVE Architecture and Urbanism, Graz: Supermarkt in Graz. querkraft architekten, Wien: Mehrfamilienhaus in Wien. ingenhoven architects, Düsseldorf/Architecturs, Sidney: Bürogebäude in Sidney.

Artikel-Nr.: 576445

Detail green 2/2013. THEMA: Energieeffiziente Stadtentwicklung.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2013.

Standardeinband. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Fink Thurnher Architekten, Bregenz: Agrarbildungszentrum in Altmünster. Richard Meier & Partners, New York: Büro- u. Laborgebäude in Bergamo. ArGe KBSU, Pfullingen/Thomas Bamberg, Markus Haug, Eberhard Wurst: Schule in Bad Urach. Stefan Krötsch, Ruth Klingelhöfer-Krötsch, München: Sanierung eines Wohnhauses in München.

Artikel-Nr.: 576444

Detail green 2/2015. THEMA: Ressourcenkreisläufe im Bauwesen.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2015.

Standardeinband. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Wirtschaftlichkeit solarer Energiekonzepte. Aktiv-Stadthaus in Frankfurt. Philippe Samyn and Partners, Brüssel, BEAI sa, Watermael-Boitsfort: Bürogebäude in Louvain-la-Neuve. Gerber Architekten, Dortmund/Hamburg: Zwei Wohngebäude in Hamburg. arus GmbH I willi latz I architektur & stadtplanung, Püttlingen: Kindertagesstätte in Völklingen. opus Architekten, Darmstadt: Kindertagesstätte in Marburg. Georg Bechter Architektur + Design, Langenegg: Wohnhaus in Dornbirn. Ateliers Jean Nouvel, Paris, MDW Architecture, Brüssel: Polizeiwache in Charleroi. ATP architekten ingenieure, Innsbruck: Sanierung zweier Fakultätsgebäude in Innsbruck.

Artikel-Nr.: 576439

Detail inside 1/2016. THEMA: Hotel.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2016.

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Szenenwechsel: Anbauten in Gent: Interview mit Marcel Wanders. Projekte: Design Systems, Hongkong: Hotel Tuve in Hongkong. archsphere Gabriel Kacerovsky, Wien: Hotel Schani Wien. March Studio, Melbourne: Lobby im Hotel Hotel in Canberra. Buchner Bründler Architekten, Basel: Hotel Nomad in Basel. Supermachine Studio, Bangkok: Yim Huai Khwang Hostel in Bangkok. FCC Arquitectura, Felgueiras: Hotel Monverde nahe Teloes.

Artikel-Nr.: 576431

Detail inside 2/2015. THEMA: Fokus Büro

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2015.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Fokus Büro: Roland Pawlitschko: Vielfalt u. Selbstbestimmung im neuen Open Space. Hartmut Raendchen u. Heide Wessely: Heute hier, morgen dort: Co-working Spaces. Projekte: TKEZ architecture & design, München: Start-up-Büro "One-football" in Berlin. Alexander Fehrer, Stuttgart: Büro-Implantat in Schorndorf. Studio Märkli, Zürich: Bürogebäude in Zuchwil. studio adree weissert, Berlin: Wohnatelier in Hamburg. nook architects, Barcelona: Büro-WG "Zamness" in Barcelona. Threefold Architects, London: Büro-Typografie in Dartford.

Artikel-Nr.: 621988

Detail inside 2/2016. THEMA: Verkaufen und Präsentieren.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2016.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Ippolito Fleitz Group Identity Architects, Stuttgart: Juwelierladen in Peking. Yusuke Seki, Tokio: Ausstellungsraum einer Messerschmiede in Sanjo. David Chipperfield Architects, Mailand: Flagshipstores in Rom und New York. Staudio Pha, Prag: Teeladen in Prag. Emmanuelle Moureaux, architecture + design, Tokio: Ausstellungsinstallation "Bunshi" in Tokio. AAAN, Rotterdam: Weinladen in Rotterdam. Guise, Stockholm: Bekleidungsgeschäft in Stockholm. Snohetta, Oslo: Kosmetikladen in Singapur. Peter Ippolito: Think Emotional, Act Local: Retaildesign ni China und Russland.

Artikel-Nr.: 576430

Detail structure 1/2015. THEMA: Optimierte Stahlkonstruktionen für die Messe in Frankfurt.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2015.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Ingo Schrader Architekt, Berlin, Bollinger + Grohmann Ingenieure, Frankfurt am Main: Ovaldach Messe Frankfurt - Tor Nord. Nicola Baserga, Christian Mozzetti, Muralto, Pedrazzini Guidotti, Lugano: Einfamilienhaus in Gordola. FT Architects, Fukushinma, Shuji Tada, Tokio: Bogenschießhalle in Tokio. Peter Haimerl, München, a.k.a. ingenieure, München: Konzerthaus in Blaibach. Deppisch Architekten, Freising, Planungsgesellschaft Dittrich, München: Erweiterung Gymnasium Neufahrn.

Artikel-Nr.: 576436

Detail structure 1/2016. THEMA: Bahnsteigdach aus hochleistungsfähigem Leichtbeton.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2016.

Standardeinband. 75 S. : Guter Zustand. INHALT: Stadionhülle als hybride Netzstruktur. Modernes Natursteingewölbe in Cambridge. Projekte: J2M Architekten, München, Bergmeister Ingenieure, München & structures, München: Fußgängerbrücke in Freising. Wilmotte & Associès, Paris, Egis Batiment Mèditerranèe, Marseille: Stadion in Nizza. architectenbureau cepezed, Delft, Pieters Bouwtechniek, Almere. Tectoniques Architectes, Lyon, Arborescence, Lyon: Sporthalle in Rillieux-La-Pape. Renzo Piano Building Workshop, Genua, Paris, New York, Expedition Engineering, London, Studio Ossola, Turin: Hochhaus in Turin.

Artikel-Nr.: 576434

Detail structure 2/2015. THEMA: Hochwasserschutz in New York.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2015.

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Karl Morgen, Friedrich Hilgenstock: Hochwasserschutz für das Whitney Museum in New York City. Konferenzsaal mit weit gespannter Holzkonstruktion. Logistik eines Großbrückenbaus. sporaarchitects, Tibor: Zwei Stationen der Metro Budapest. Felix Claus Dick van Wageningen Architekten, Amsterdam: Militärmuseum in Soesterberg. Hiroshi Nakamura & NAP, Tokio: Kapelle in Sayama. Behnisch Architekten, Stuttgart: Konferenzsaal in Genf. KRAM Group / Rundquist Arkitekter, Stockholm: Autobahnbrücke bei Sundsvall.

Artikel-Nr.: 576435

Detail structure 2/2016. THEMA: Tragende Konstruktionen aus Laubholz.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2016.

Standardeinband. 75 S. : Guter Zustand. INHALT: Standard-Walzprofile für ein elegantes Hallentragwerk. Bauingenieure an der Schnittstelle zur Kunst. Projekt u. Prozess: Ney-Poulissen Architects & Engineers, Brüssel: "The Lentloper"-Brücke in Nijmegen. Rossetti+Wyss Architekten AG, Zollikon, Lüchinger + Meyre Bauingenieure AG, Zürich: Werkhalle in Andelfingen. Auer Weber, Müchen, Mar/Ludescher/Partner, Beratende Ingenieure, München: Verwaltungs- u. Konferenzgebäude in Garching. Ackermann Architekten BDA, München, Christoph Ackermann, Beratende Ingenieure, München: Werkhalle in Landsberg am Lech. Herzog & de Meuron, Basel, Cabinet Jailllet-Rouby Orleans Structures Ile de France, Monrouge: Stadtion in Bordeaux.

Artikel-Nr.: 576433

Detail 1-2/2012.

München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2012.

Standardeinband. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: querkraft, Wien: Eingangshalle Technisches Museum Wien. Doriana u. Massimiliano Fuksas, Rom: Armani Fifth Avenue in New York. 2b archictectes, Lausanne: Wohnhaus in ehemal. Kornspeicher in Echandes. Bernardo Bader, Dornbirn: Kindergarten in Bizau. ludloff + ludloff Arch., Berlin: Turnhalle in Berlin. Aterliers Jean Nouvel, Paris: Konzerthaus in Kopenhagen.

Artikel-Nr.: 575407

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:576430
7,20 €

Gesamtbetrag:
7,20 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow