Suche
Die Suche „” hat 70390 Treffer ergeben
2150-2200 von 70390 Ergebnissen

art - Das Kunstmagazin 11/2011: Verstehen Sie Kunst?

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Strategien: Stil o. Epoche haben als Unterscheidungsmerkmal ausgedient. Künstler erkennt man stattdessen an Strategien wie Irritation, Inszenierung, Transformation oder Provokation. Die zehn geheimsten Tricks der Kunst. Nucleo: Das Turiner Designtrio beschwört die Ursprünge der Menschheit und baut Möbel aus Ur-Materialien wie Bronze u. Kupfer. VAlie Export: Die Wienerin ist eine Leitfigur feministischer Kunst. Im Interview öffnet sich ihr Archiv für das Kunsthaus Bregenz und für art.

Artikel-Nr.: 539188

art - Das Kunstmagazin 11/2014. THEMA: Das Sammlerheft: 35 Jahre Art.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 180 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: 35 Jahre Art: 7 Gratiskunstwerke zum Jubiläum, Künstler zeigen ihre kuriosen Schätze + Tipps & Tricks für Einsteiger. Exklusiv: Die geheime Sammlung der Farah Diba. Teheran: Seit fast 40 Jahren lagert in einem Museumskeller die Kunstsammlung des letzten persischen Schahs und seiner Frau. Art hat die geheime Schatzkammer besucht und Farah Diba in Paris getroffen. Diego Velazquez: Das Kunsthistor. Museum Wien zeigt die Werke des spanischen Malers erstmals im deutschsprachigen Raum.

Artikel-Nr.: 545427

art - Das Kunstmagazin 11/2015. THEMA: Deutschland entdecken! Streifzüge durch einen fantastische Kunstlandschaft.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 180 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Deutschlandbilder:Ein Land, ein Bild: ART fragte Fotografen, was ihnen zu Deutschland einfällt, darunter auch Andreas Mühe, Regina Schmeken u.Katharina Sieverding. Daniel Richter, Malerstar: ein Atelierbesuch. Kunst u. Flüchtlinge: Hunderttausende Flüchtlinge kommen nach Deutschland, vor allem praktische HIlfe ist gefragte. Hat hat die Kunst jetzt noch eine Aufgabe? Herlinde Koelbl: Fotografie - Bildserien. Hundeforschung: Flavien Ndonko, Ethnologe aus Kamerun, plant ein Museum, das der deutschen Liebe zum Hund gewidmet ist.

Artikel-Nr.: 545417

art - Das Kunstmagazin 11/2018: THEMA: Andy Warhol.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband. 178 S. : Guter Zustand. INHALT: Andy Warhol: Das New Yorker Whitney Museum entdeckt in der ersten Retrospektive seit Jahrzehnten den Superstar der Pop Art neu. Weltempfänger: Georgina Houghton, HIlma af Klint, Emma Kunz: Das Münchner Lenbachhaus entdeckt drei Pionierinnen der Abstraktion, die sich als Medium begriffen. Julian Charriére: Der Medienkünstler geht in groß angelegten Expeditionen den Tabus u. Katastrophen der Menschheit nach. Seine Arbeiten werden in Berlin gezeigt. Birgit Jürgenssen: Die Wiener Künstlerin, jetzt gezeigt in Tübingen, war mit Arbeiten über Geschlechterklischees u. Identität ihrer Zeit weit voraus.

Artikel-Nr.: 622002

art - Das Kunstmagazin 12/1988: Peter Paul Rubens. Jasper Johns. Junge Kunst Spanien. Ron Arad. Guido Reni in Frankfurt. Emil Nolde in Berlin. Amerikanischer Fotorealismus in Ratingen. Hans Platschek in Kiel. Camille Graeser in Freiburg.

Gruner + Jahr Hamburg, 1988.

Standardeinband. ca. 150 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4730

art - Das Kunstmagazin 12/1991: Grafische Sammlungen im deutschsprachigen Raum. Wolf Huber - ein Maler der Gegenreformation. Claes Oldenburg. Loen Golub. Museumsstadt über Los Angeles. Prozeß gegen Otto Mühl. Kunstmesse Fiac.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 142 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 15607

art - Das Kunstmagazin 12/2010: Wer hat Angst vor Ratte und Bär?

Hamburg, Gruner + Jahr, 2010.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Fischli/Weiss: Seit über 30 Jahren schlüpfen die Schweizer Künstler Peter Fischli u. DAvid Weiss in die Rolle von Ratte u. Bär. Zeit für eine genauere Analyse ihrer wilden Tierversuche. Nancy Spero: Vietnam-Krieg, Chauvinismus, Frauenpower, das waren ihre großen Themen. Jetzt die 2009 gestorbene US-Künstlerin in Paris mit einer Retrospektive geehrt. Rob Pruitt: Mit Glitzerbildern, Autoreifen u. Bonbons feiert New Yorks Bad-Boy-Künstler sein Comeback. Die Geschichte eines unverschämten Underdogs.

Artikel-Nr.: 539177

art - Das Kunstmagazin 12/2011: Mehr Druck! Junge Künstler entdecken die grafischen Techniken

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Druckgrafik: Junge Künstler entdecken Hochdruck, Lithografie u. Radierung neu. Die Renaissance altmodischer Techniken - ein Bericht aus den angesagten Grafikwerkstätten in Berlin, Leipzig u. Kopenhagen. Design Academy Eindhoven: In derniederländischen Provinz werden seit Jahren die besten Gestalter ausgebildet. Zu Besuch in Europas Think Tank der Zukunft. Karl Hans Janke: In einer ostdeutschen Nervenklinik erfand er das "Deutsche Atomtriebwerk" - Jetzt werden die Raketenzeichnungen u. Weltraummodelle des visionären Außenseiterkünstlers wiederentdeckt.

Artikel-Nr.: 539189

art - Das Kunstmagazin 12/2013. THEMA: Der japanische Andy Warhol: Keiichi Tanaami.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Keiichi Tanaami: Was passiert, wenn man Donald Duck auf Katsushika Hokusai loslässt? Bei Tanaami wird ds Rendevous von Comic u. japanischem Farbholzschnitt zu fantastischer, farb- u. formverrückter Kunst. Kollektive Kreativität: Gärtnern, Imkern, Designen mitten in der City: ein Besuch am Berliner Moritzplatz. Heide Hatry: Pflanzenbilder - Fakes aus Fleisch. Hamish Fulton: Fotograf u. Konzeptkünstler. Starter: Thomas Kratz, Janes Haid-Schmallenberg, Ana McCarthy u. Erik van der Weijde.

Artikel-Nr.: 601524

art - Das Kunstmagazin 12/2014. THEMA: Bauhaus Ballett. Oskar Schlemmer bringt die Moderne zum Tanzen.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Marcel Dzama: Der kanadische Zeichner stellt in seinen verrückten Wimmelbildern das Bauhaus auf den Kopf u. holt Schlemmer in die Gegenwart. Peter Doig: Er ist der Romantiker unter den großen Malern der Gegenwart. Klaus Staeck: Warum der streitlustige Satiriker u. Verleger der nützlichste Künstler der BRD ist. Robin Rhode: Wie der südafrikanische Künstler Street Art mit Performance mixt.

Artikel-Nr.: 545426

art - Das Kunstmagazin 12/2016. THEMA: Süße Angst.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Süße Angst: Das Frankfurter Städel inszeniert den Geschlechterkampf der Moderne: Hure, Muse, Heilige: so wurden Frauen jahrhundertelang in der Kunst dargestellt. Wie sich Künstlerinnen dagegen gewehrt haben u. für Gleichberechtigung kämpften, zeigt eine große Schau in Frankfurt. Teheran-Sammlung: Fast 40 Jahre lang weggesperrte Meisterwerke aus der Schah-Zeit, jetzt in Berlin zu sehen. Camille Henrot: betörende Filme u. chaotische Installationen. Werkstatt für Fotografie: Berliner Schule schrieb Fotogeschichte.

Artikel-Nr.: 601531

art - Das Kunstmagazin 12/2017. THEMA: Rosenquist.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: James Rosenquist: Vom Plakatmaler zum Pop-Art-Meister: große Ausstellung in Köln. Monica Bonvicini: Leder, Ketten, Kaaba - erotisch aufgeladene Rauminstallationen. Anna Atkins: blaue Algenporträts - das erste Fotobuch der Welt von vor 176 Jahren. Yves Saint Laurent: visionäre Kreationen in Marrakesch - zu Besuch im traumhaften Musee Yves Saint Laurent. Joel Meyerowitz: Street Photography - Ausstellung in Berlin.

Artikel-Nr.: 601545

art - Das Kunstmagazin 12/2018: THEMA: Mondsüchtig.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband. 146 S. : Guter Zustand. INHALT: Mondsüchtig - eine kleine Kunstgeschichte der Nacht. Der Mond in der Kunst. Dorothea Tanning: Sie war weit mehr als die Muse des Surrealismus. Endlich wird auch das albtraumhaft-erotische Spätwerk der New Yorker Jahrhundert-Künstlerin entdeckt. Emma Hart: Autounfälle, Sprechblasen, Cocktailpartys - mit ungewöhnlichen Installationen treibt die Londoner Keramikerin der Töpferkunst den Kitsch aus. Tomas Saraceno: Fantastische Skulpturen entstehen in Zusammenarbeit mit Astrophysikern - oder er lässt sie von Spinnen weben - Prästentation eines faszinierenden Universums in Paris.

Artikel-Nr.: 622003

art - Das Kunstmagazin 2/1981: Van Gogh - die letzten Tage. Hieronymus Bosch: Narrenschiff. Otto Umbehr. Rof Schneider über Kunst in Wien. Stuhl - Kullturgeschichte. Andy Warhol. Gerd Winner. Johannes Lenhart. Dieter Nestler. Tiefdruck - Geschichte.

Gruner + Jahr Hamburg, 1981.

Standardeinband. ca. 146 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4020

art - Das Kunstmagazin 2/1990.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 128 S. : Guter Zustand. INHALT: Fra Angelico: Der Heilige Nikolaus von Bari. Frank Auerbach. Walter De Maria. Hans Hollein. Regine Schumann. Cordula Güdemann. Werner Haypeter. Ausstellungen: Claude Monet. Yoruba. Hans Salentin. Anders Zorn. Rudolf Bonvie. Fragen an Pontus Hulten. Eine Nacht auf dem Lightning Field von Walter de Maria. Frank Gehrys Design-Museum.

Artikel-Nr.: 4765

art - Das Kunstmagazin 2/2011: Der neue Hang zum Heiligen

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Rückkehr des Religiösen: Koran, Bibel, Buddhismus - auch in der globalisierten Kunstwelt wächst wieder das Interesse an Glaubensdingen. Doch was haben sich Künstler u. Kirche heute noch zu sagen? Ein Essay. Dazu ein Rundgang mit Pater Mennekes durch das Kunstmuseum Kolumba des Erzbistums Köln. Elmgreen & Dragset: Sie stellen Luxusläden in die Wüste u. Plattenbauten ins Museum. Atelierbesuch bei einem angesagten Künstlerduo, das auf Ironie u. Starkult baut. Kunstgipfel in Kiew: Wie ein ukrainischer Milliardär Stars wie Damien Hirst, Jeff Kons u. Takashi Murakami ins Pinchuk Art Centre nach Kiew lockt.

Artikel-Nr.: 539179

art - Das Kunstmagazin 2/2013. THEMA: Sammlerstück Georg Baselitz.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Georg Baselitz: Anl. seines 75. Geburtstags erklärt der Maler exklusiv für art 20 seiner wichtigsten Bilder. Retrospektive u. Einblick in Werk u. Leben des Künstlers. Kunst aus Nordkorea: Strenge Herrscher-Büsten, milde lächelnde Diktatoren-Porträts - in dem kommunistischen Regime wird Personenkult groß geschrieben, aber wer malt die Propagandabilder? Besuch in größten Kunstfabrik der Welt. Kunststars von morgen: Thomas Schroeren u. Klara Hobza.

Artikel-Nr.: 601520

art - Das Kunstmagazin 2/2014. THEMA: 1914 - Künstler im Weltkrieg

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Noch 100 Jahre später zeigt sich, wie sehr der "Große Krieg" Leben u. Werk von Moderne-Künstlern wie Max Beckmann, Käthe Kollwitz, Franz Marc oder Oskar Kokoschka beeinflusst hat. Karla Black: Die schottische Bildhauerin schafft aus profanen Materialien wie Zellophan, Puder, papier u. Seife wunderbar raumgreifende Skulpturen, die die Sinne betören. John Stezaker: Surrealismus reloaded - Collagen.

Artikel-Nr.: 545436

art - Das Kunstmagazin 2/2015. THEMA: Gauguins Traum. Der erste Aussteiger: Ein Maler sucht das Paradies.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 160 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Paul Gauguin: Seine Südseebilder gelten als Inbegriff paradiesischer Unschuld. Die schlimmsten Sünden der aktuellen Architektur: Sofort abreißen! Langweilige Häuserblocks mit Rasterfassaden u. Schießschartenfenstern. Ein Aufschrei gegen monotone Architektur, die unsere Städte veröden lässt. 23 Seiten extra: Die besten Kunstkurse. Mapping: Vermeer hat es getan, Jasper Johns, Marcel Broodhaers und Franz Ackermann - warum Künstler so gern Landkarten malen. Miranda July - Heldin der Hipster-Szene. Meilensteine: Wie William Hogarth mit dem furiosen Grafikzyklus A Rake's Progress zum Erfinder des Comics wurde.

Artikel-Nr.: 545425

art - Das Kunstmagazin 2/2016. THEMA: Welt im Kopf - 500 Jahre Hieronymus Bosch.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Hieronymus Bosch: Sexorgien, Monster, magische Welten - der niederländische Maler hatte eine blühende Fantasie. Seine Bilder geben noch immer Rätsel auf. Kunst & Kino: Kunstwelt über das Wesen des Films. Toyo Ito: Die Bauten des japanischen Architekten sind inspiriert von Röhrensystemen u. dem menschlichen Organismus - Ein Gespräch. Julius von Bismarck: Multimedia-Kunst.

Artikel-Nr.: 601541

art - Das Kunstmagazin 2/2017. THEMA: In Ordnung!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: In Ordnung - 100 Jahre De Stijl: Die Formel für die Perfektion. Pop-Fotografie: David Bowie, Led zeppelin, Tom Waits, Frank Ocean - für ihre Plattencover engagierten große Stars große Fotografen. Erinnerungen an Shootings. Michael Simpson: Malerei - das Erbe des Christentums. Neue Stillleben: Eine neue Generaation von Fotografen erkundet, wie das Stillleben im digitalen Zeitalter aussehen kann - und bringt ungeheure Vielfalt hervor. Duane Hanson: Skulptur Supermarket Lady von 1970.

Artikel-Nr.: 601555

art - Das Kunstmagazin 2/2018. THEMA: Ich, Baselitz.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Georg Baselitz: ein Maler im Alterswerk - ein Besuch zum 80. Geburtstag. Tarsila do Amaral: brachte die Moderne in ihr Heimatland Brasilien und gilt dort längst als Heldin. Jetzt betritt sie mit einre Schau in New York die Weltbühne. Kiki Smith: Retrospektive in München - ein Hausbesuch bei einer der vielleicht letzten Überlebenden der Bohème vom East Village. Hans-Jörg Georgi: Fantastische Fluggeräte im Dienst der Menschheit. Judith Hopf: Betonschafe und Riesenfüße aus Ziegelsteinen.

Artikel-Nr.: 601565

art - Das Kunstmagazin 2/2019: THEMA: Der junge Picasso.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2019.

Standardeinband. 154 S. : Guter Zustand. INHALT: Pablo Picasso. Heather Phillipson: Sie ist ds neue It-Girl der Londoner Kunstszene, weil sie in ihren grellbunten Filmen u. Installationen mit den Codes der Whats-App-Generation spielt. Peter Haimerl: Der Architekt zeigt mit eigenwilligen Denkmalschutz-Projekten, dass sich minimalistische Beton-Moderne sehr wohl mit bäuerlicher Baukultur verträgt. Hausbesuch im Bayerischen Wald. Indgene Kunst: Amerikas Ureinwohner besinnen sich auf ihre Geschichte u. kämpfen für mehr Sichtbarkeit - auch im Museum. Eine neue indigene Künstlergeneration auf auf dem Vormarsch.

Artikel-Nr.: 622000

art - Das Kunstmagazin 3/1990: Eva Demski über Malerei. Kunstszene Frankfurt. Claus Bury. Städelschule. Formalhaut. Ausstellungen: Camille Pissarro. Annette Messager. Rainer Fetting. Joseph Wright. Ludwig Gies. Emy Roeder. Jean Bazaine.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 192 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4764

art - Das Kunstmagazin 3/1991: Alte Künstler inspiriert von Metamorphosen des Ovid. Ernst Wilhelm Nay. Constantin Bracusi. Christos M. Joachimides (Ausstellungsmacher). Jürgen Böttcher - Strawalde. Bernd Minnich. Franz von Defregger. Heinz Zolper.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 142 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21809

art - Das Kunstmagazin 3/2011: Wellen und Wunder

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Bridgedt Riley: Die englische Malerin, einst ein Star von Op Art, dringt immer wieder auf neues Terrain vor. Im großen art-Interview spricht die Altmeisterin auch darüber, wassie von den Impressionisten u. den Renaissance-Künstlern gelernt hat. Alec Soth: Der Fotograf erscheint als Nachfahre William Egglestons u. anderer großer Chronisten des amerikanischen Alltags. Ein Gespräch über Hotelbetten, die Niagara-Fälle und den Traum vom Aussteigen. Heinz Mack: Nach dem Krieg propagandierte die Zero-Gruppe den Neuanfang am Nullpunkt der Kunst. H. Mack gehörte dazu und hat seither nicht aufgehört, nach Perfektion zu streben. Ein Atellierbesuch zum 80. Geburtstag.

Artikel-Nr.: 539180

art - Das Kunstmagazin 3/2013. THEMA: Kippenberger.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Martin Kippenberger: in den 80ern verstanden nur wenige den Punk-Gestus des Künstlers. Heute gilt Kppenberger als Urvater der ironischen Kunst. art sprach mit seinen Weggefährten. Ben Krewinkel: Ein illegaler afrikanischer Einwanderer in den Niederlanden - der Fotograf Krewinkel hat dessen Leben akribisch dokumentiert. Times Bar: Eine unscheinbare Bar in Berlin-Neukölln wurde für eine kurze Zeit zum Treffpunkt einre neuen Künstlergeneration. Bernaut Smilde: Wolken.

Artikel-Nr.: 601521

art - Das Kunstmagazin 3/2014. THEMA: Du bist Kunst!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 130 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Du bist Kunst! Der Franzose JR macht die Beweohner der Städte zu Helden der Street Art. Emil Nolde: Der Expressionist und die Nazis. Auftragskunst: Wenn Künstler Dienstleister sind. Meilensteine: Schönste Hölle: Hieronymus Bosch. Udo Kittelmann: Kuratorengenie oder Zirkusdirektor? Eine Erfolgsbilanz des Direktors der Berliner Nationalgalerie nach fünf Jahren im Amt. Bildseminar: Wolfgang Ullrich erklärt, was es bedeutet, wenn Angela Merkel mit ihren Händen eine Raute formt.

Artikel-Nr.: 545435

art - Das Kunstmagazin 3/2015. THEMA: Zero - Deutschlands coolste Künstlergruppe.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Zero: Lichtphänomene, Farbexplosionen, Nagelbilder - elf Gründe, warum die bahnbrechenden Werke dieser Kunstbewegung der sechziger Jahre heute wieder aktuell sind. Louise Bourgeois: Spinnenfrau, Traumaqueen, Jahrhundertkünstlerin - eine große Ausstellung in München. Björk: Die isländische Sängerin ist ein Star der experimentellen Popmusik. Jetzt feiert sie das MoMA als Gesamtkunstwerk. Antonio Lopez: Warum der Maler 20 Jahre für sein Porträt der spanischen Königsfamilie brauchte. Samira Hodaei: Die iranische Malerin rebelliert mit ihrem zeitgenössischen Mix aus Tradition u. Pop Art gegen die strengen Regeln des Mullah-Staats.

Artikel-Nr.: 545424

art - Das Kunstmagazin 3/2016. THEMA: Später Glanz.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 146 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Manierismus. Lange Hälse, exaltierte Gesten: Wie Pontormo, Bronzino u. andere italienische Künstler den Malstil der Renaissance weiterentwickelten, zeigt eine große Schau in Frankfurt. Thomas Struth: Ein Atelierbesuch - Fotokunst. Rose Wylie: Das neue It-Girl der Londoner Kunstszene ist 81 Jahre alt und malt wie die JUngen Wilden: ein Besuch.

Artikel-Nr.: 601540

art - Das Kunstmagazin 3/2018. THEMA: Magie und Geometrie: Paul Klee.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Paul Klee: ein Münchener Ausstellung. Jean-Michel Basquiat: Werkausstelung in Frankfurt am Main. RAchel Whiteread: Gespräch mit der Londoner Bildhauerin zur großen Retrospektive in Wien. Heidi Horten: ihre Sammlung im Wiener Leopold-Museum. Weronika Gesicka: raffinierte Foto-Manipulationen. DDR-Kunst: Dresden streitet um das künstlerische Werk des untergegangenen sozialistischen Staates.

Artikel-Nr.: 601564

art - Das Kunstmagazin 3/2019: THEMA: Mark Rothko.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2019.

Standardeinband. 142 S. : Guter Zustand. INHALT: Mark Rothkos Aura: Glühenden Farbfeldbilder lösen rauschaften Gefühle aus und kosten Millionen. Eine große Schau in Wien. Art-Kuratoren-Preis: Die zwölf Nominierungen. Hyper! Musik & Kunst: Was Techno mit Malerei zu tun hat u. Popmusik mit Videokunst, demonstrierten die Deichtorhallen in Hamburg, eine Ausstellung. Jana Euler: Radikal, hässlich, monströs - Hinguckerbilder. Kriegsfotografinnen: Gerda Taro, Catherine Leroy und Lee Miller, Werkschau in Düsseldorf. Nil Yalter: Die türkischstämmige Kunstpionierin hat schon vor 40 Jahren Migration u. Gender zu ihren Themen gemacht. Zeit für eine Wiederentdeckung.

Artikel-Nr.: 621999

art - Das Kunstmagazin 4/1981: Diego Velazquez: Die Übergabe von Breda. Amsterdam. Claude Monet: Garten in Giverny. Ferdinand Cheval. Rebecca Horn. Die Neuen Wilden: Max Kaminski. Hanns-Jörg Voth: Boot aus Stein. Tony Cragg. Jo Niemeyer.

Gruner + Jahr Hamburg, 1981.

Standardeinband. ca. 152 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4018

art - Das Kunstmagazin 4/1990: Vincent van Gogh. Der schiefe Turm von Pisa. Katharina Sieverding. Alchimia. Keith Haring. Ausstellungen: Conrad Felixmüller. Raymond Loewy. Allan McCollum. Jerry Zeniuk. Nancy Spero. Fischli/Weiss. Paul Klee in Saarbrücken.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 160 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4763

art - Das Kunstmagazin 4/1991: Kunststiftung Baden-Württemberg: Deutschlands reichste Kunstregion.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 174 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunststiftung Baden-Württemberg. K. R. H. Sonderborg. Kurt Weidemann. Daniel Buren. Baden-Württemberg Kunstführer. Ausstellungen: Georges Seurat in Paris. Joel Shapiro. Bernard Schultze Rosemarie Trockel. Gustav Klucis. Die Gruppe Frog-Design. Danien Buren in Stuttgart. Rem Koolhaas baut für Karlsruhe.

Artikel-Nr.: 4775

art - Das Kunstmagazin 4/1996: Otto Mueller - Der Lyriker unter den Expressionisten; Han van Meergen - der faszinierende Fälscher; Konzeptkünstler Alighiero e Boetti; Plastiker Jimmie Durham; Kairos Ägyptisches Museum; Florenz

Gruner + Jahr Hamburg, 1996.

Standardeinband. ca. 136 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 1653

art - Das Kunstmagazin 4/2011: Manets Blicke

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Edouard Manet: Im Pariser "Salon" von 1/863 erntete sein Bild "Olympia" Hohn u. Ablehnung, heute gilt der Maler als bahnbrechender Wegbereiter des Impressionismus. DAs Pariser Musee d' Orsay feiert ihn mit einer großen Werkschau. Dazu ein Porträt seines Lieblingsmodells Victorine Meurent. Mika Rottenberg: Ihre Kommentare zur Weltlage inszeniert die in NY lebenden Künstlerin als absurdes Theater - in Videos voller Witz und Ironie. Vija Celmins: Spinnweben, Himmelszelte, Atompilze - die US Malerin malt und zeichnet, was eigentlich nicht darstellbar ist.

Artikel-Nr.: 539181

art - Das Kunstmagazin 4/2012. THEMA: Der Zocker: Wie Damian Hirst mit der Kunstwelt spielt.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2012.

Standardeinband ca. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Demian Hirst - er revolutionierte die britische Kunst und rollte den Markt auf wie kein anderer. Nun wird D. Hirst in der Tate Modern mit einer Retrospektive geehrt - das Ende einer Rebellion? Christian Jankowski: Castingshow für einen Jesus-Darsteller, Videokunst. Thomas Demand: neue Arbeiten des Fotokünstlers, der neuerdings ein Atelier in Los Angeles hat. Starter: die Kunststars von morgen: Dexter Dymoke, Angel Otero u. Matthias Meyer. Ena Swansea, i. d. Arbeiten der New Yorker Malerin ist die dunkle Seite des amerikanischen Traums überall sichtbar.

Artikel-Nr.: 601510

art - Das Kunstmagazin 4/2013. THEMA: Höhere Wesen befehlen!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Kunst und Okkultismus: Unheimliche Begegnungen, spiritistische Sitzungen, astrale Botschaften - wie das Übersinnliche die moderne Kunst beeinflusst. Andreas Mühe: der Berliner Fotograf vewandelt deutsche Klischees in brilliante Bilder: dunkle Wälder, blonde Fräulein, nackte Helden. Straße der Kunst: Andy Warhol, Jsper John, Roy Lichtenstein - die Bowery der New Yorker Kunstszene.

Artikel-Nr.: 601522

art - Das Kunstmagazin 4/2014. THEMA: Ai Weiwei

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 130 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Ai Weiwei: Alles ist politisch: Der Künstler u. Dissident fordert Chinas Staatsmacht erneut heraus. El Greco: Auf den Spuren des Malers in Teledo. Sharon Lockhart: Kinder sind die Helden ihrer Fotos u. Filme. Die Muse: Picasso war 73, als er die 19jährige Sylvette David kennenlernte u. in einen wahren Schaffensrausch verfiel.

Artikel-Nr.: 545434

art - Das Kunstmagazin 4/2015. THEMA: Wege zum Ruhm: 12 Strategien, mit denen Künstler erfolgreich sind.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Lee Miller: Model, Muse, Kriegsreporterin - das bewegende Leben der großen Fotografin, die Hitlers Badewanne berühmt machte. Katharina Wulff: Ihre Gemälde sind böse u. bieder, erotisch u. züchtig zugleich. Atelierbesuch bei der deutschen Malerin, die in Marrakesch zu Hause ist. Jakob Mattner: Berliner Lichtkünstler. Tatzu Nishi: Kolumbus im Wohnzimmer? - Begehbare Räume um Denkmäler.

Artikel-Nr.: 545423

art - Das Kunstmagazin 4/2016. THEMA: Planet Brooklyn.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Brooklyn: New Yorks Künstler u. Kreative beleben alte Hafenanlagen u. Fabrikgebäude jenseits des East River. Die neuen Trend-Bezirke heißen Red Hook, Dumbo u. Bushwick. Mode Muntu: Fliegende Fische, tanzenden Strichmännchen - der kongolesische Maler u. sein buntes Universum wiederentdeckt. Hito Steyerl: Videoinstallationen über aktuelle Themen wie Überwachung u. Virtual Reality. Kader Attia: Installationen.

Artikel-Nr.: 601539

art - Das Kunstmagazin 4/2017. THEMA: Documenta 14 / Athen.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Documenta 14 in Athen: Gespräch mit dem künstlerischem Leiter, die spannendsten Künstler u. Projekte. Nevin Aladag: die Berliner Künstlerin baut aus alten Möbeln Sesselgitarren u. Stuhlharfen. Postcommodity: Lautsprecher für Aristoteles - wie die indigene Künstlergruppe mit einfallsreichen Konzepten Grenzen sprengt. Apostolos Georgiou: Malerei: skurrile Alltagsszenen. Verena Paravel & Lucien Castaing-Taylor: Ihre Dokumentarfilme haben extreme Sogwirkung - sogar wenn es um menschlichen Knnibalismus geht. Adam Szymczyk: Was die Documenta mit Polen unter dem Kriegsrecht zu tun hat? Eine Annäherung mit dem künstlerischen Leiter. Athen-Tour / Documenta: eine Insider-Rundfahrt.

Artikel-Nr.: 601553

art - Das Kunstmagazin 4/2018. THEMA: Das Tier in dir.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Tiere in der Kunst: Tiere liegen im Trend - nicht nur in der Kunst. Debatte um Tierwohl u. Tierrechte schwappt ins Museum - der große Report. Mary Cassatt: mit einfühlsamen Kinder- und Frauenporträts in die Kunstgeschichte eingegangen - jetzt wird sie in Paris wiederentdeckt. Haegue Yang: die koreanische Bildhauerin verwandelt Baumarkt-Utensilien, Jalousien, Glühbirnen oder Kunststroh, in zauberhafte Skulpturen. Dafür erhält sie jetzt den Wolfgang-Hahn-Preis. Aa Bronson: Mitbegründer der legendären New Yorker Künstlergruppe General Idea - Ein Besuch in Berlin.

Artikel-Nr.: 601563

art - Das Kunstmagazin 5/1983: Eduard Manet. Tintoretto: Die Überführung des Heiligen Markus. Walter Gropius. Christian Rohlfs. Christo. Reiner Ruthenbeck in Braunschweig. Moshe Gershuni in Münster. Constable in New York. Georg Muche in Berlin. de Kooning

Gruner + Jahr Hamburg, 1983.

Standardeinband. ca. 140 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 3979

art - Das Kunstmagazin 5/1990: Antonio Canova. Tempel auf Malta. Paul Klee. Wolfgang Betke. Ausstellungen: Emile Bernard. Felix Nussbaum. Typografie in Essen. Robert Gober in Rotterdam. Von der Natur in der Kunst - Wien.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 156 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4762

art - Das Kunstmagazin 5/2009: München glänzt. Highlight im Pinakothekenviertel - das neue Museum Brandhorst.

Gruner + Jahr Hamburg, 2009.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: Museen: Auf dme Münchner Pinaktothekengelände eröffnet in diesem Monat das neue Museum Brandhorst mit Werken von Warhol, Twombly und anderen - ein erster Rundgang. Skulptur: Einbruch in eine Männerdomäne - wie junge Bildhauerinnen die alte Gattung neu beleben. Fotografie: Abtgründe der Megastadt: Besuch beim Meister der japanischen Straßenfotografie, Daido Moriyama. Installationskunst: Der Belgier Kris Martin quält chinesische Vasen und baut Glocken ohne Klöppel. Design: Entfesselte Fantasie, barocker Prunk: Der Spanier Jaime Hayon zelebriert Design als sinnliches Fest. Schauplatz: Wir wollen es nicht! - wie die Kleinstadt Cardigan gegen ein Kunstwerk rebelliert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501879

art - Das Kunstmagazin 5/2010: Kirchners Geheimnisse.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2010.

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Ernst Ludwig Kirchner: Frauenheld und Fetischpriester - eine große Retrospektive in Frankfurt wirft ein neues Licht auf den berühmten Maler, Grafiker u. Bildhauer des deutschen Expressionismus. Frida Kahlo: Von der Schmerzensfrau zur Kulturikone - bisher unveröffentlichte Fotos und eine große Retrospektive in Berlin zeigen neue Facetten in Leben u. Werk der mexikanischen Malerin. Ein Besuch auf ihrer "Casa Azul." Kunstszene Istanbul: Wie sich die türkische Metropole am Bosporus zum pulsierenden Zentrum der Gegenwartskunst entwickelt - ein Spaziergang durch die Kulturhauptstadt Europas 2010.

Artikel-Nr.: 539167

art - Das Kunstmagazin 5/2011: Nach draußen! Zur großen Schau in Bonn: Wie Max Liebermann den Imressionismus nach Deutschland holte.

Gruner + Jahr Hamburg, 2011.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Max Liebermann: Grandsigneur der Landlust und 'Gegenkaiser' in Berlin - jetzt zeigen drei große Ausstellungen, wie er Maler und Akademiepräsident den Impressionismus nach Deutschland holte. Kunstszene Beirut: Hisbollah und Happening - die Lage im Libanon bleibt angespannt, doch kaum irgendwo im Nahen Osten sind die Küstler politisch so wach. Ein Streifzug durch ihre Ateliers. Aby Warburg: Zwischen Wahnsinn und Genie - die grenzüberschreitende Forschung des einflussreichen Hamburger Kunsthistorikers. Marily Minter: Mit pornografischen Bildern schockte sie einst die amerikanische Kunstszene. Heute wird die New Yorker Künstlerin wie ein Popstar gefeiert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501898

art - Das Kunstmagazin 5/2012. THEMA: Dürer.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2012.

Standardeinband ca. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Albrecht Dürer: vom unbekannten Malergesellen zum erfolgreichen Start-up-Unternehmer. Dürer zum Anfassen: exkulusiver Ausklapper mit zwei Meisterblatt-Reproduktionen zum Herausnehmen. Urs Fischer: Der Schweizer Berserker spielt sich mit Humor, brennenden Skulpturen u. unverschämten Bildcollagen in die Topliga der Kunst. Berlin-Biennale: Politische Provokationen erwünscht! Lewis Baltz: Chronist des Abseitigen - die erste dt. Retrospektive des US-Fotografen, der seit den sechziger Jahren Highways u. Industrieparks dokumentiert. Pawel Althamer: Er baut Raumstationen in Vorstadtsiedlungen u. Denkmäler für seine Nachbarn.

Artikel-Nr.: 601511

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:601520
5,70 €

Gesamtbetrag:
5,70 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow