Suche
Die Suche „” hat 70390 Treffer ergeben
2200-2250 von 70390 Ergebnissen

art - Das Kunstmagazin 5/2013. THEMA: Frischer Wind.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2013.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Lenbachhaus München u. Rijksmuseum Amsterdam: Wie sich Museumsklassiker für uns neu erfinden. Michael Najjar: Berggipfel, Wolkenkratzer, Space Shuttle - der deutsche Fotokünstler will ganz nach oben. Jetzt trainiert er für seine erste schwerelose Expedition ins Weltall. Lens Yong Homsi: Ein syrisches Fotografenkollektiv dokumentiert Alltag u. Bürgerkrieg im eigenen Land. David Zwirner: Von der Off-Galerie zum Mega-Konzern - die Erfolgsrezepte eines deutschen Aufsteigers.

Artikel-Nr.: 601523

art - Das Kunstmagazin 5/2014. THEMA: Unheimlich gut. Warum uns die rätselhaften Bilder von Michael Borremans so faszinieren.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 180 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: David Bowie: Das Ich als Kunstfigur. Exklusive Einblicke: Wie Sigmar Polke die Malerei rettete. Catherine Opie: Die US-Fotografin drang ins Allerheiligste von Hollywood vor - Liz Taylors Kleiderschrank. .Ra Paulette: ER nent sich "Cavedigger" - ein Künstler, der in New Mexico Traumwelten in Felsen hineingräbt - eine Reportage. Ilya & Emilya Kabakov: Die Melancholie vergangener Utopien: Neue Projekte.

Artikel-Nr.: 545433

art - Das Kunstmagazin 5/2016. THEMA: Landlust.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 180 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Landschaft: Berge, Täler, Flüsse, kein anderes Genre hat Künstler mehr beschäftigt als die Abbildung unserer Umwelt. Wie sich der Blick auf die Natur in Zeiten von Klimawandel u. Google Earth verändert, zeigen die neuesten Werke der Landschaftskunst. Hannah Höch: innovative Collagetechnik, Kampf um Anerkennung bei den Dadaisten. Gotha: Schloss Friedenstein: Altarbilder, vergoldete Elefanten, Meissener Porzellan. Taryn Simon: Fotokunst. Basim Magdy: der ägyptische Künstler hat Diktatur u. Arabischen Frühling erlebt, mit seinen Werken kämpft er gegen politische Klischees an.

Artikel-Nr.: 601538

art - Das Kunstmagazin 5/2017. THEMA: Biennale Venedig.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 180 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Christine Macel: Die Biennale-Kuratorin setzt auf die transforme Kraft der Kunst. Statt politischer Parolen lautet ihr Motto für die zentrale Ausstellung: "Viva Arte Viva". Vorstellung der interessantesten Länderpavillons von Südafrika bis Hongkong. Tracey Moffatt: Fotokunst. Mark Bradford: Abstrakte Bilder - Widerspiegelung des Großstadtdschungels von L. A. Anne Imhof: Rasierschaum, Trockennebel u. Jagdfalten gehören zu ihren Requisiten - angesagte Performance-Kunst.

Artikel-Nr.: 601552

art - Das Kunstmagazin 6/1990. THEMA: Grafik `90: Die Qualität wird immer besser.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 152 S. : Guter Zustand. INHALT: Rembrandt: Segen Jakobs. Peter Behrens, Superstar der neuen Architektur. Georg Baselitz - Interview. Colette. Heiner Blumenthal. Ausstellungen: Maurice Prendergast. Francis Bacon in New York. Oskar Kokoschka in London. Richard Tuttle. Tizian in Venedig.

Artikel-Nr.: 4761

art - Das Kunstmagazin 6/1991: Konrad Witz: Petri Fischzug. Jörg Immendorff. Metropolis Berlin. Richard Sapper. Felix Droese. Helmut Schweizer. Ausstellungen: John Constable. Gruppe Geflecht. Malcolm Morley in Basel. John Heartfield in Berlin.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 128 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4773

art - Das Kunstmagazin 6/2011: Das Welttheater. Hommage an Christoph Schlingensief im deutschen Pavillon. Biennale Venedig.

Gruner + Jahr Hamburg, 2011.

Standardeinband. ca. 150 S. : INHALT: Christoph Schlingensief: Als Kuratorin Susanne Gaensheimer den krebskranken Performer und Berufsprovokateur für den deutschen Pavillon berief, wurde sie für die Entscheidung angefeindet. Als sie nach seinem Tod an ihren Plänen festhielt, war die Skepsis groß. Wir begleiteten exklusiv die Entstehung der Installation für Venedig, bei der Mitarbeiter und Freunde versuchten, das Umögliche möglich zu machen: ein Schlingensief-Stück ohne Schlingensief. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501897

art - Das Kunstmagazin 6/2014. THEMA: Hey, Nachbar! Pieter Hugo fotografiert das wahre Leben in Südafrika.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Pieter Hugo: Der engagierte Fotograf zeigt in seiner neuen Bildserie die Schöhneit, Zerrissenheit u. Schizophrenie Südafrikas. Berlin-Biennale. Center-Altar: Das 500 Jahre alte Meisterwerk wird im gläsernen Labor restauriert - Anatomiestunde für Museumspublikum. Kara Walker: Mit einer süßen Großskulptur setzt die US-Künstlerin in New York ein deutliches Zeichen gegen Rassismus.

Artikel-Nr.: 545432

art - Das Kunstmagazin 6/2015. THEMA: Unter die Haut - Die schillernden Menschenbilder der Marlene Dumas.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Marlene Dumas: Sanfte Terroristen, nackte First Ladys, böse Kinder - die südafrikanische Künstlerin malt Menschenbilder von verstörender Tiefe. Atelierbesuch bei einer der bedeutendsten Malerinnen unserer Zeit. Keith Haring: Wie im Pop Shop Einkaufen zur Kunst wurde. Edmund de Wall: 50 Shades of White - wie der britische Keramiker aus schlichten Porzellangefäßen poetische Installationen baut.

Artikel-Nr.: 545422

art - Das Kunstmagazin 6/2016. THEMA: Christo - Das Comeback.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Christo: Der Altmeister ist zurück. Am oberitalienischen Lago d' Iseo lässt der Künstler Besucher übers Wasser wandeln: The Floating Piers. Edouard Manet in der Hamburger Kunsthalle gefeiert. Art-Kuratorenpreis: Verleihung. Neo Rauch: Gespräch mit dem Leipziger Maler über seine neuen Bilder. Berlin-Biennale. Theaster Gates: Projekte in Bregenz.

Artikel-Nr.: 601537

art - Das Kunstmagazin 6/2018. THEMA: Bruce Nauman.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Bruce Naumann: Große Retrospektive im Schaulager in Basel. Kristina Schuldt: Bilder von Geschlechterkampf und Frauenpower. Anni Albers: Textilkunst. W. Eugene Smith: Als Kriegsreporter erlebte er Extreme. In seinem New Yorker Loft gingen aber auch Jazz-Legenden ein und aus. Berlin-Biennale: Mehr als postkolonialer Diskurs! Kuratorin Gabi Ngcobo stellt in Art die spannendsten Künstler vor.

Artikel-Nr.: 601561

art - Das Kunstmagazin 7/1990: Henri Matisse. Kunst-Biennale Venedig. Per Kirkeby. Beuys Block Darmstadt. Ginbande. Ausstellungen: Amedeo Modigliani. Jens Rathmann. Helmut Schweizer. Ernst Wilhelm Nay in Lübeck. Georg Herold.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 128 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4760

art - Das Kunstmagazin 7/1991: Pietro Longhi. Ashley Bickerton. Guillaume Bijl. Olaf Metzel. Reinhard Mucha. Cady Noland. Susana Solano. Franz West. Bill Woodrow. Cheri Sama. Francois Morellet. Ausstellungen: James Rosenquist. Cindy Sherman. Bernd Berner.

Gruner + Jahr Hamburg, 1991.

Standardeinband. ca. 126 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4772

art - Das Kunstmagazin 7/1995: Ugo Dossi, magische Zeichen aus der Seele; Biennale, die große Kunstschau in Venedig; Stifterglück in Gottorf; Ernst Barlach - Menschenbilder; Edward Hopper - Amerikas großer Einzelgänger; Beiheft fehlt.

Gruner + Jahr Hamburg, 1995.

Standardeinband. ca. 118 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 1657

art - Das Kunstmagazin 7/2007: Documenta 12.

Gruner + Jahr Hamburg, 2007.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Palmenhain u. Weltprobleme - Porträt des Documenta-Leiters Roger M. Buergel u. seiner Lebensgefährtin u. Kuratorin Ruth Noack. Der polnische Künstler Artur Zmijewski provoziert mit behinderten Darstellern u. Kinderspielen im KZ. Romuald Hazoume verwandelt Benzinkanister in Skulpturen voller Symbolkraft u. Poesie. Monika Baer spielt mit trüben Oberflächen u. surrealen Motiven. US-Choreografin Trisha Brown füllt die Lücke zwischen bildender u. darstellender Kunst. Zu Besuch bei Documenta-Geschäftsführer Bernd Leifeld. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372479

art - Das Kunstmagazin 7/2010: Bestialische Bilder

Hamburg, Gruner + Jahr, 2010.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Walton Ford: Mit drastischen Tierbildern wurde der amerikanische Maler in Berlin zum Publikumsliebling. Die Kritik liebt ihn weniger. Ein Besuch im Atelier. Rosemarie Trockel: In Zürich ist derzeit eine Retrospektive der medienscheuen Künstlerin zu sehen. art war exklusiv beim Aufbau dabei und traf sie zum Gespräch. Bukarest: 20 Jahre nach dem Ende des Sozialismus verdienen Rumäniens Hauptstadt u. ihre Kunstszene noch immer den Beinahmen "wilder Osten."

Artikel-Nr.: 539172

art - Das Kunstmagazin 7/2011: Kitsch oder Kunst?

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunst und Kitsch: Gartenzwerge kitschig zu finden, ist nicht weiter erklärungsbedürftig - aber wie steht es mit den Gemälden von Mark Rothko? Längst hat der Kitsch die Kunst erobert, er findet sich auch dort, wo man ihn nicht vermuten würde. Ein Essay und einige Verdachtsfälle. Wolfgang Tillmans: Mit Porträts u. Alltagsmotiven prägte der deutsche Fotograf den Blick einer ganzen Generation. Seit einiger Zeit arbeitet er zunehmend abstrakt u. gibt darüber im art-Interview Auskunft. Buckminster Fuller: Dre amerikanische Architekt war einer großen Visionäre des 20. Jahrh., der Einfluss seiner Ideen hält bis heute an. Zur Ausst. in Herford eine Hommage von art u. dem Stararchitekten Sir Norman Foster.

Artikel-Nr.: 539184

art - Das Kunstmagazin 7/2014. THEMA: Es ist Liebe!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: zum Thema: Martin Parr: Zarengold, russische Eier u. Katzenklos - der humorbegabte Starfotograf ist exklusiv für art durch St. Petersburg u. d. Eremitage gestreift, wo jetzt inmitten politischer Stürme die Manifesta eröffnet wird. Otto Piene: Seine Materialien sind Licht, Luft und Rauch. Jetzt lässt der Zero-Pionier die Neue Nationalgalerie in Berlin leuchten. Nicole Eisenman: Von der Punk-Rebellin zur Altmeisterin - neue Bilder.

Artikel-Nr.: 545431

art - Das Kunstmagazin 7/2015. THEMA: Popmodern! 80s-Revival: Die surrealen Lichtwelten von Barbara Kasten.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Biennale Venedig: Ein Rundgang durch die Weltkunstschau: Tanzende Bäume, grenzüberschreitende Filme, Karl Marx als Performer. Joan Mitchell: Malerei als lebenslanger Rausch. Egidio Marzona: Briefe von Yves Klein, Stempeldrucke von Andy Warhol - der Sammler hortet Nebenprodukte der Kunst: ein Blick in Berlins spannendstes Archiv. Doug Altken: keine Trennung zwischen Leben u. Werk.

Artikel-Nr.: 545421

art - Das Kunstmagazin 7/2016. THEMA: Nach London!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: London: Die Tate Modern erfindet sich neu - mit neuem Anbau von Herzog & de Meuron, mehr als doppelt so viel Platz für Ausstellungen u. zukunftsweisendem Konzept der neuen Direktorin Frances Morris. El Siglo de Oro: Das Goldene Zeitalter der spaniischen Kunst des 16./17. Jahrh. wird in Berlin große gefeiert - mit Meisterwerken von Velazquez, El Greco u. Murillo. Ingue Holen: kühle Maschinenskulpturen - ein Atelierbesuch. Fiona Hall: Art hat die australische Künstlerin zu den Aborigines am Uluru begleitet. Georg Baselitz: Vor 50 Jahren malte er seine Heldenbilder, jetzt werden wieder gezeit - ein Gespräch.

Artikel-Nr.: 601536

art - Das Kunstmagazin 7/2017. THEMA: Nichts ist zu klein!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Nichts ist zu klein - die erstaunlichen Entdeckungsreisen der Maria Sibylla Merian: fantastische Zeichnungen und Stiche der Frankfurter Naturforscherin wiederentdeckt. Hans Op de Beeck: Gespenstische Bäume - Ausstellung. Alexander Calder: seine Mobiles verzaubern Museumsbesucher auf der ganzen Welt. Wie vielseitig der US-amerikanische Bildhauer war, erzählt sein Enkel im Gespräch. Roger Ballen: Foots und Filme- in Jena zu sehen. Venedig-Biennale: Coole Performances, naive Mitmach-Kunst, provozierender Kitsch: ein Rundgang.

Artikel-Nr.: 601550

art - Das Kunstmagazin 7/2018. THEMA: Gerhard Richter.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Gerhard Richter: Der Meister des Zufalls: Die große Schau der abstrakten Bilder in Potsdam. Joana Vasconcelos: Fantastische Werke aus Kochtopfen, Dampfbügeleisen oder Tampons gefertigt - Ausstellung. Stefanie Moshammer: Stripperinnen, Elendsviertel u. Stalker: Fotografie. Jürgen Dollase: Ist Essen neue Kunst? Gastrokritik und Kulinarik. Slavs and Tatars: Ausstellung in Dresden.

Artikel-Nr.: 601560

art - Das Kunstmagazin 8/2002: Documenta 11 - Der Bericht.

Gruner + Jahr Hamburg, 2002.

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Documenta 11: Der Bericht - Politik, Pathos und die erhellende Kraft des Bildschirms - ein kritischer Gang durch Okwui Enwezors Parcours der Weltkunst in Kassel. Skulptur: Juan Munoz: Der früh gestorbene spanische Bildhauer zeigte den Menschen als Fremdling in der Zivilisation. Design: Arne Jacobsen: Er liebte das grüne Chaos der Natur und nannte Stühle 'Ameise' und 'Giraffe' - der Herr der Kurven wäre in diesem Jahre 100 geworden. Fotografie: Evelyn Hofer: Realismus interessiert die New Yorker Fotografin nicht. In ihren Bildern blickt sie hinter die Fassade und fängt die Seele der Menschen und der Dinge ein. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501900

art - Das Kunstmagazin 8/2011: Der Biennale-Report

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Venedig-Biennale: Materialschlachten, Luxusyachten u. der Goldene Löwe für den Schlingensief-Pavillon - ein kritischer Rundgang durch die Länderpavillons u. unzählige Ausst. dre großen Weltkunstschau. Trevor Paglen: Der US-Künstler erforscht mit astronomischen Kenntnisen u. investigativen Methoden die dunklen Sphären der Macht. Ullrichs Bildseminar: Voyeure bei der Jagd auf Bin Laden. In der neuen art-Kolumne analyisiert Wolfgang Ullrich aktuelle Medienbilder.

Artikel-Nr.: 539185

art - Das Kunstmagazin 8/2014. THEMA: Schwarze Magie. Robert Longo: Der größte Zeichner im Interview.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Generation Rem Koolhaas: Warum der Architekt so prägend ist. Digitale Bildhauer: Skulpturen aus dem Netz. Digital Natives: Robotermutti und Fototapete vom Mars - wie eine neue Künstlergeneration aus virtuellen Welten Werke zum Anfassen schafft. Marina Abramovic: 512 Stunden anstarren, umarmen, loslassen - die neueste Aktion der Über-Performerin in der Londoner Serpentine Gallery im Praxistest. Gregor Schneider: Er baut Albtraumräume o. versteckt eine Synagoge hinter Spießerfassaden.

Artikel-Nr.: 545430

art - Das Kunstmagazin 8/2015. THEMA: Die Zauberin. Poesie mit dem Skalpell: Die Wunderwerke der Georgia Russell.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Nezaket Ekici: Sie lässt sich mit Stöckelschuhen in einen goldenen Käfig sperren oder liest kopfüber aus dem Koran - die Deutschtürkin macht Kunst mit vollem Körpereinsatz. Alec Soth: Mit seiner Kamera blickt er in Amerikas Seele. Der US-Fotograf auf seinen Reisen zu verletzlichen Bodybuildern u. verliebten Cowboys. Andreas Golder: Wilde Posen, tiefe Gedanken - der russische Maler spielt in der Kunst u. im Leben mit seiner Herkunft. Olaf Holzapfel: Heu, Stroh u. Holz sind seine bevorzugten Materialien.

Artikel-Nr.: 545420

art - Das Kunstmagazin 8/2016. THEMA: Goodbye, Che!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Kunst in Kuba. Christo: Über 1,2 Millionen Menschen besuchten die schwimmenden Stege in Italien - ein einzigartiges Kunstwerk. Almut Heise: westdeutsches Bürgertum unter die Lupe genommen: hintergründige Porträts u. Interieurs. Fortunato Depero: dem futuristischen Maler verdanken wir die Campari-Soda-Flasche. Architektur-Exzentriker: Sie bauen Kugelhäuser oder Ballsäle für Geiser - eigenwillige Bauherren pfeifen auf die Normen u. lassen ihren bizarren Fantasien freien Lauf. Zürich Spezial: Dada, Manifesta, große Kunst.

Artikel-Nr.: 601535

art - Das Kunstmagazin 8/2017. THEMA: Jetzt erst recht!

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Jetzt erst recht! Wie Malerinnen die Neue Leipziger Schule wieder ins Gespräch bringen. Documenta 14 in Kassel. Paolo Veronese: Renaissance-Malerei. Philippe Starck: Zur Retrospektive in Malaga: das Interview mit dem Stardesigner, der kein Genie sein will. Yorkshire Sculpture Park: Ein Jubiläums-Besuch in Englands schönstem Open-Air-Museum.

Artikel-Nr.: 601549

art - Das Kunstmagazin 8/2018. THEMA: Bella Italia.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Manifesta 12: Bella Italia: warum es sich jetzt lohnt, das Land und seine Kunst neu zu entdecken. Nachhaltige Kunst in exotischen Palästen, Kirchen und Gärten: Ein Fotorundgang. Sofonisba Anguissola: Porträtmalerei der Neuzeit. Carrara-Marmor: Eine Reise in die Steinbrüche der italienischen Alpen, wo der legendäre Stoff abgebaut wird, aus dem schon Michelangelo seine Statuen schlug.

Artikel-Nr.: 601559

art - Das Kunstmagazin 9/1990: Orpheus. Man Ray. Kitsch in der Kunst. Marie-Jo Lafontaine. Design Kollegium Halle. Ausstellungen: Edouard Vuillard. Barbara Kruger. Carl Blechen. Pawel Filonow. Franz Bernhard. Friedemann von Stockhausen.

Gruner + Jahr Hamburg, 1990.

Standardeinband. ca. 156 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 4758

art - Das Kunstmagazin 9/2009: Indien hebt ab.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2009.

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: Indien: Kunst aus Mumbai und Neu-Delhi erobern europäische Museen im Sturm. Jetzt bietet eine große Ausstellung in der Wiener Sammlung Essl den Überblick. Zynische Kunst: Gequälte Tiere, erniedrigte Menschen sind bei Ausstellungen plötzlich in Mode. Ein Essay über Sinn u. Unsinn in der Kunst. Design-Utopisten: Als Architekt, Produktdesigner u. Gärtner arbeiten Philippe Rahm, Mathieu Lehaneur u. Gilles Clement an der Schnittstelle von Kunst u. Wissenschaft - Visionäre in Paris.

Artikel-Nr.: 539136

art - Das Kunstmagazin 9/2011: Hoher Besuch: Meisterwerke zu Besuch in Berlin. Porträtkunst der italienischen Renaissance im Bode-Museum

Hamburg, Gruner + Jahr, 2011.

Standardeinband. 130 S. : Guter Zustand. INHALT: Nathalie Djurberg: Knet, Sex und Surrealismus - die schwedische Künstlerin filmt mit Plastilinfiguren märchenhafte Tabubrüche. Carlo Mollino: Architekt, Romancier, Kunstflieger, Erotomane, Dandy - die Wiederentdeckung eines italienischen Universalgenies. Elektrodesign: Sind Apple-Produkte genial oder nur clever abgekupfter? Eine Stilkritik

Artikel-Nr.: 539186

art - Das Kunstmagazin 9/2014. THEMA: Wer bist Du? Hockney, Warhol, Gertsch - die Menschen hinter berühmten Porträts.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2014.

Standardeinband. ca. 150 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Japonismus: Wie Japan die Moderne inspirierte.Van Gogh, MOnet u. Gauguin waren fasziniert von der Ästhetik des Fernen Osten. Jetzt zeigt eine große Ausst. in Essen, wie das Japan-Fieber den Blick der Künstler veränderte. Annette Messager: Eine Frau bekämpft die neue Prüderie. Luigi Presicce: Er segnet Pfauen u. lässt König Herodes auferstehen. Besuch bei Italiens exzentrischsten Performance-Künstler.

Artikel-Nr.: 545429

art - Das Kunstmagazin 9/2015. THEMA: Wim Wenders.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2015.

Standardeinband. ca. 140 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Wim Wenders: Der legendäre Filmemacher spricht in ART ausführl. über sein Fernweh, seine Liebe zur Kunst u. die Versöhnung mit der Heimat Deutschland. Junge Malerei: Art stellt 14 Newcomer vor, die in Zukunft die Malerei bestimmen werden. Yang Fudong: Von chinesischen Künstlern erwartet man politische Statements - Yang Fudongs Filme sind verträumt u. poetisch, aber trotzdem nicht unpolitisch. Berlin Art Week.

Artikel-Nr.: 545419

art - Das Kunstmagazin 9/2016. THEMA: Das ist Berlin.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2016.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Berliner Künstlerin Jorinde Voigt: Mit Tusche, Blattgold und Federn schafft sie einzigartige Zeichnungen, die aussehen wie zarte Partituren - ein Atelierbesuch. Berliner Ateliers: Art bei Berliner Malern, Bildhauern u. Filmemachern. Ursula Sax: Tonnenschwere Stahlspiralen u. federleichte Luftkleider - endlich wird das Werk der vielseitigen Berliner Bildhauerin wiederentdeckt.

Artikel-Nr.: 601534

art - Das Kunstmagazin 9/2017. THEMA: Große Oper.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2017.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Große Oper: Shirin Neshat: Kinofilm über die ägyptische Sängerin Oum Kulthum. Marc Chagall: Ausstellung des Frühwerks im Kunstmuseum Basel. Derneburg: spektakuläres Privatmuseum. Herbert Hansen: Sex, Züge und Polaroids: S/M-Fantasien in drastischen Zeichnungen. Jessica Warboys: Abstrakte Bilder mit Wellen und Sand.

Artikel-Nr.: 601548

art - Das Kunstmagazin 9/2018. THEMA: Schön utopisch.

Hamburg, Gruner + Jahr, 2018.

Standardeinband ca. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: Zum Thema: Schön utopisch: Ole Scheeren zelebriert Architektur als Wagnis und Magie. Jetzt hat der gefragte Architekt ein Büro in Berlin eröffnet u. will mehr Wagemut in die hiesige Baukultur bringen. Land Art: Magische Steinkreise, Bäume mit Augen, Irrgärten aus Beton - Magnum-Fotograf Stuart Franklin. Kunstszene Budapest: Regimekritik oder Staatstreue - wie Ungarns Künstler auf die populistische Politik reagieren. Eine Reportage aus Ungarns neuem Untergrund. Arthur Jafa: bildgewaltige Videos zur US-Geschichte, zu Rassismus u. Popkultur.

Artikel-Nr.: 601558

Art Journal. 1966 / XXV/3

College Art Association of America New York, 1966.

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: K. S. Champa: Modern Drawing. C. Lancaster: Ideologic Subsoils to Garden Styles East and West. M. Jones: The Burned Murals of oryu-ji. A Transformation of the Gods. P. M. Laporte: Cubism and Relativity with a letter of Albert Einstein. J. Borden Armstrong: Portrait of a Lady: A Recollection of Whistler. F. D Martin: Naming Paintings. D. S. Hudson: The Virginia Museum Artmobiles. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 380274

Arts of Asia 11-12/1990. Title: Yu Chih-Chen (Yu Zhizhen)

Hong Kong, bi-monthly by Arts of Asia Publications Ltd., 1990.

Standardeinband. 170 Seiten : Good condition. INHALT: Liu Hai-Hsiang: Yu Chih-Chen (Yu Zhizhen): China's most popular Woman Artist. Peter Francis Jr.: Beads in the Philippines. Chao Ch'ing-Hua: Wang Shu-Sen: China's late Master Jade Carver. Julian and Barbara Harding: Traditional Art of Hawaii. Barry Till: The Art of Socialist Realism in North Korea. Elena Tasseva: Aspects of Buddhist Paintings in the Monasteries of Ladakh. Ph. H. Lewis: Chinese Eating Kits.

Artikel-Nr.: 538601

Arts of Asia 5-6/1991. Title: Chinese Ming and Ch`ing

Hong Kong, bi-monthly by Arts of Asia Publications Ltd., 1991.

Standardeinband. 160 Seiten : Good condition. INHALT: Ai Hsi: Gems of China's cultural Relics. Schuyler V. R. Cammann: Birds and Animals as MIng and Ch'ing Badges of Rank. Cahng Lin-Sheng: Ch'ing Dynasty imperial enamelled Glassware. C. Pagani: Late Ch' ing Dynasty Opium Boxes. Shing Yiu Yip: Collecting Ming Furniture of Huang Hua-Li Wood. John Stevenson: Vietnamese Ceramics: an introduction to Ly and Tran Monochromes.

Artikel-Nr.: 538598

Arts of Asia 7-8/1989. THEMA: Gold Jewellery in Nias Culture.

Hong Kong, Arts of Asia Publications, 1989.

Standardeinband. 150 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Rene Brus: Crowns in Asia. Judy Frater: Living textile arts of the Bhopa Rabaris. I. Landry-Deron: The Clouds Terrace: Esoteric Buddhist Monument at Chu-Yung Pass. N. Stilwell Easterbrook: General Stilwell's Collection of Fan Ornaments. H. W. Woodward, Jr.: Japanese Cloisonne Enamels: the Fisher Collection.

Artikel-Nr.: 540234

Bildende Kunst 1/1947: Künstlerkongreß in Dresden.

Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin, 1947.

Standardeinband. ca. 32 S. : Guter Zustand. INHALT: Französische Malerei in Berlin. Ungelöste Probleme der Kunstgeschichte. Grundfragen moderner Kunstwissenschaft. Künstler im Exil. Generation ohne Nachfolge. Carl Hofer: Zum Geleit.

Artikel-Nr.: 21840

Bildende Kunst 1/1948: Georges Braque: Schwarze Fische. Palech und seine Brüderschaft der Künstler. Graphik als soziale Handschrift. Zum Gedenken Georg Kolbe. Max Kaus: Stiller Kanal. Was will die moderne Kunst? Art for America.

Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin, 1948.

Standardeinband. ca. 30 S. : Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 13932

Bildende Kunst 1/1956.

Dresden, Verlag der Kunst, 1956.

Standardeinband. ca. 58 S. : Guter Zustand. INHALT: A. KAMENSKI: Zu einigen Fragen der Genremalerei. ERNST FRIEDLÄNDER: Jan Vermeer van Delft: Bei der Kupplerin. LEA GRUNDIG: Neue Wandbilder in Dresden. HORST JÄHNER: Von einem Besuch bei Otto Dix. WILHELM FRAENGER: Zwei Schulheft-Umschläge des Jahres 1848. HERBERT SANDBERG: Die Ernte und die Kunst im Stadtbild. TRAUGOTT STEPHAN: Künstler auf Usedom. HANSHEINRICH LEUNER: Bindung an die Realität. JOHANNES JAHN: Alte Kunst in Sachsen. ADOLF HOFFMEISTER: Jiri Trnka, der Meister der Puppen. KURT MARHOLZ: Mitteldeutsche Fayencen des 18. Jahrhunderts. HERMANN EXNER: Angewandte Kunst. IGNACIO MARQUEZ RODILES: José Guadalupe Posada. PICASSO-DISKUSSION: Beiträge von Konrad Farner, Fritz Nerriitz, I. M. Rodiles, R. D. Johne, W. Köhler. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 54645

Bildende Kunst 1/1958.

VEB Verlag der Kunst Dresden, 1958.

Standardeinband. ca. 73 S. : Guter Zustand. INHALT: Heinrich Zille. Frans Masereel. Moderne Franzosen. Zeitgenössische Maler in China. Deutsche Landschaftsmalerei. Frank Glaser. Willi Neunert. Edwin Scharff. Julius Kiss Kovacz. Volkskunst aus der Tschecheslowakei.

Artikel-Nr.: 14269

Bildende Kunst 1/1959: Porträtplastiken von Wilhelm Piek. Liebknecht und Corinth. Bruno Fuk. Künstlergruppe Die Zeitgemäßen. Fotomontage. Surrealismus. Deutsche Kinderbilder seit 1800. Karl Müller. Industrieformen auf der IV. Kunstausstellung.

VEB Verlag der Kunst Dresden, 1959.

Standardeinband. ca. 72 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14260

Bildende Kunst 1/1960: Ausstellung bildnerisches Volksschaffen. Helmut Krebs. Manzù. Lew Jefimowitsch Kerbel: Karl-Marx-Denkmal. Volkstypen in der Berliner Grafik von Rosenberg bis Hosemann. Künstlerische Gestaltungsprobleme in der Buchproduktion.

VEB Verlag der Kunst Dresden, 1960.

Standardeinband. ca. 64 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14262

Bildende Kunst 1/1961: Sándor Ek: Genosse Piek. Bert Heller: Bilder des ersten Arbeiterpräsidenten. Zwei Cranach-Gemälde. Hans Kies. Stefan Szönyi (Rumänien). Kim Hongto (Korea). Altnigerianische Plastik. Plakatwettbewerb: Frieden der Welt.

VEB Verlag der Kunst Dresden, 1961.

Standardeinband. ca. 72 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14668

Bildende Kunst 1/1963.

VEB Verlag der Kunst Dresden, 1963.

Standardeinband. ca. 56 S. : Guter Zustand. INHALT: Schönheit unserer Technik. Genrebilder der V. Kunstausstellung. Mahnmale von Ernst Barlach in Güstrow und Magdeburg. Zeichnungen alter

Artikel-Nr.: 14005

Bildende Kunst 1/1984.

Henschelverlag Berlin, 1984.

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Referat Wiili Sitte zum IX. Kongreß der VBK. Restaurierte Skulpturen der Schloßbrücke in Berlin. Dieter Gräf (Restaurator). J.W. Cryselius (Barockarchitektur). Ingo Kirchner. Hermann Glöckner. Zur Erhaltung baugebundener Plastik.

Artikel-Nr.: 13759

Warenkorb

enthält 2 Produkt(e)
Artikelnummer:14258
7,40 €
Artikelnummer:601558
5,70 €

Gesamtbetrag:
13,10 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow