Suche
Die Suche „” hat 70549 Treffer ergeben
7500-7550 von 70549 Ergebnissen

Merkur 1/1984. (Nr. 423)

Klett-Cotta Stuttgart, 1984.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: Karl Heinz Bohrer: Die Ästhetik des Staates. Jürgen Habermas: Recht und Gewalt - ein deutsches Trauma. Michael Rutschky: Erinnerungen an die Gesellschaftskritik. Michael Winter: Herrschen durch Angst. Hans Mommsen: Vom Versagen der deutschen Eliten. Hans Schwab-Felisch: Wer wählt den Bundespräsidenten? Alexander Kluge: Mangel an Deutschland. Gert Mattenklott, Jürgen Manthey: Kolumnen zu Ästhetik und Literatur. Rolf Grimminger: Heinrich von Kleist - Erzählung. Michael Krüger: Die Dronte - Gedicht. Hans Paeschke: Worte unter Herausgebern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63162

Merkur 4/1983. (Nr. 418)

Klett-Cotta Stuttgart, 1983.

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: Hermann Rudolph: Das Unbehagen an der Politik. Harry Pross: Neue Medien - alte Zwänge. Hans G Helms: Die elektronische Wohnstube. Kurt Hoffman: Die Welt als Hologramm. Willy Hochkeppel: ...es lebe die Philosophie! Uwe Opolka: Die Universalität des Inzestverbots. Werner Brede: Nachtrag zur Aufklärung: Ethnopsychoanalyse. Werner Ross: Kanon und Konsens. Friedhelm Kemp: Grammatik einmal anders. Dieter Baacke: Jugendliche als Leser. Heinz Bonorden: Anmerkungen zum Lehrerberuf. Franz-Xaver Kaufmann: Ein Ort interdisziplinärer Forschung. Rolf Schneider: Einheit der Deutschen? Rainer Gruenter: Erinnerungen eines Studienanfängers. Nicolaus Sombart: Jugend in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63166

Merkur 8/1983. (Nr. 422)

Klett-Cotta Stuttgart, 1983.

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: Peter Bender: Interessen in Mitteleuropa. Albrecht A. C. von Müller: Zur Logik des Friedens. Wolfgang J. Mommsen: Ende des Imperialismus? Johann Baptist Metz: Für eine kulturell polyzentrische Weltkirche. Manfred Henningsen: Das Elend des europäischen Universalismus. Harald Weinrich: Um eine deutsche Literatur von außen bittend. Hans G Helms: Die Computer und die Phantasie. Martin Roda Becher: Das neue Weltbild - Euphorie und Agonie. Reinhard Baumgart: Johnsons Eigensinn. Hans Egon Holthusen: Hinweis auf Salman Rushdie. Karl Korn: Nationalismus ohne Nation. Peter Coulmas: Politische Kultur der Deutschen. Heinrich Böll: Im grinsenden Swinegel-Land. Hans Schwab-Felisch: P. S. nach fünf Merkur-Jahren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63170

Merkur 3/1982. (Nr. 405)

Klett-Cotta Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 108 S. : INHALT: Ludwig von Friedeburg: Vorwärts zu Humboldt? Werner Kraft: Biographische Einzelheiten - Goethe. Hans Wollschläger: Grundkreis der Bildung. Hans Mayer: August 1948: Die Reise nach Polen. Hans Schwab-Felisch: Der Zusammendenker Hans Mayer. Kurt Sontheimer: Der Deutsche Geist - eine Tradition ohne Zukunft. Urs Jaeggi: Ästhetik als Unmoral. Hans Egon Holthusen: Susan Sontag - Die Abenteuer der kritischen Phantasie. Fritz J. Raddatz: Der sozialistische Egomane. Peter Graf Kielmansegg: Ein Pazifist in Deutschland. Hartmut Wasser: Jalta - Legende ohne Ende. Dieter Wellershoff: Die Vertreibung aus dem Paradies. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63173

Merkur 6/1982. (Nr. 408)

Klett-Cotta Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 93 S. : INHALT: Klaus Harpprecht: Amerikas Auftrag in der Welt. Wolf Zuelzer: Die Politik der Frustration. Manfred Henningsen: Unfertiges Amerika. George G. Eckstein: Reagans Hausbibel. Hans G Helms: Schöne neue Konsumwelten. Egon Schwarz: Aus Wirklichkeit gerechte Träume - Utopische Kommunen in den USA. Alfred Gulden: Eddys Pat: New York - Prosa. Norbert Elias: Kinderspiele. Hans-Jürgen Heise, Annemarie Zornack: Gedichte. Jörg Drews: Im Schmutz der Geschichte - Semprun. Wolf Lepenies: Zwischenbericht - Über Norbert Elias. Michael Rutschky: Früher war alles besser. Werner Hill: Asyl - ein Grundrecht in Nöten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63176

Merkur 8/1982. (Nr. 410)

Klett-Cotta Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Rudolf Hilf: Südafrika - Afrika - Europa. Dorothea Razumovsky: Die Irrfahrt der weißen Neger. Leopold Sédar Senghor: Mein Europa. Michael O. R. Kröher: No future? - Das war mal! Annette Schulte/Ingolf Schulte: Die Metamorphose der Geschlechter. Dagmar Barnouw: Kindheit unter Geistern. Albert von Schirnding: Herr Gustafsson freundlich. W. Martin Lüdke: Wolfgrubers Ohnedies. Martin Roda Becher: Die Befreiung der Sinne. Ralf Thenior: Durch die Wolle - Prosa. Robert Lowell: Gedichte. Erwin Faul: Dolf Sternberger zum Geburtstag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63178

Merkur 12/1982. (Nr. 414)

Klett-Cotta Stuttgart, 1982.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Peter Graf Kielmansegg: Spielräume politischen Handelns. Ernst-Otto Czempiel: Lieber Krieg als Krach? Golo Mann: Die Machtergreifung - Erinnerungen. Hagen Schulze: Vom Scheitern einer Republik. Heinrich August Winkler: Das Dilemma der Weimarer Sozialdemokratie. Thorwald Risler: Großindustrie und NSDAP. H. Peter Dreyer: Das Gespenst von 1929. Dieter Groh: Ethnologie als Universalwissenschaft. Martin Broszat: Plädoyer für Alltagsgeschichte. Thomas Schmid: Die Märchenmaterialisten Negt / Kluge. György Konrád: Mein fiktiver Roman - Sätze. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63182

Merkur 4/1981. (Nr. 395)

Klett-Cotta Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Georg Jappe: Ende der Avantgarde? - Nein danke. Urs Jaeggi: Sehen. Gerolf Fritsch: Kunst - Magie - Sprache. Hans Rössner: Zur Sprachlichkeit der Geschichte. Gert Hofmann: Unsere Vergeßlichkeit - Prosa. Wolfgang Bächler, Karl Krolow: Gedichte. Ulrich Schreiber: Die wiedergewonnene Fülle des Wohllauts. Ulrich Greiner: Ästhetisches Nullwachstum - Bemerkungen zur Minimal Music. Hans Wollschläger: Der andere Stoff. Eckhard Henscheid: Vom Opernsüden nichts Belangvolles. Jörg Drews: Zur Literatur der Adenauerzeit. Wolfgang Hädecke: Von Trugbild und Lüge. Peter Laemmle: Auf Heideggers Spuren: Handke. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63186

Merkur 6/1981. (Nr. 397)

Klett-Cotta Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Reinhard Baumgart: Am Rande der Erschöpfung weiter. Michael Zeller: Fragen an ein Jahrzehnt. Michael Rutschky: Übungen der Immigranten. Jochen Kelter: Fremde am See - Prosa. Thomas Schmid: Oral history. Eberhard Hübner: Blickverschiebung. Hanns-Josef Ortheil: Vielfältiger Stillstand. Klaus Ramm: Ein Auseinanderklaffen der Bilder. Wolfram Schütte: Arno Schmidt - Die unbekannte Größe. Jörg Drews: Weil der Versuch die einzige Gewähr ist. Hans Schwab-Felisch: Die Wand aus dünnstem Glas. Martin Roda Becher: Im Innern der Erfindung. Hanna Krall: Der andere Lech - Drei Tage in Polen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63188

Merkur 7/1981. (Nr. 398)

Klett-Cotta Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 110 S. : INHALT: Ernst-Otto Czempiel: Macht in der interdependenten Welt. Dieter Groh/Rolf-Peter Sieferle: Naturerfahrung, Bürgerliche Gesellschaft, Gesellschaftstheorie. Jost Herbig: Die Ökologie sogenannter Primitiver. Gerhard Drekonja-Kornat: Ciudad perdida. John Berger: Der Traum des Bauern. Gottfried Benn: Unveröffentlichte Briefe. Hans Paeschke: Erdgeist und Echo - Benn und Oelze. Carola Stern: Caroline Schlegel-Schelling. Friederike J. Hassauer: Weibliche Ästhetik? Rahel Hutmacher: Geschichten von der Dona - Prosa. Die Kontroverse Wehler-Eley. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63189

Merkur 8/1981. (Nr. 399)

Klett-Cotta Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 116 S. : INHALT: Egon Bahr: Europa in der Globalität. Günther Schmid: Détente. Manfred Hellmann: Kennans frühe Warnungen. Hans-Peter Riese: Die Europäisierung Europas? Hans Schwab-Felisch: Notizen zur Lage der Nation. Heinrich August Winkler: Der deutsche Sonderweg. Michael Stürmer: Der Historiker als Gentleman. Hermann Rudolph: Ein ferner Spiegel. Peter Bender: Politik als Kunst. Joachim C. Fest: Betrachtung über einen Unpolitischen. Hans Wollschläger: Nietzsche - Der ängstliche Adler. Hans-Thies Lehmann: Arthur Rimbaud. Karl Heinz Bohrer: Kriterien der intellektuellen Saison. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63190

Merkur 9-10/1981. (Nr. 400)

Klett-Cotta Stuttgart, 1981.

Standardeinband. ca. 219 S. : INHALT: Peter Bender: Washington und Moskau, Sommer 1981. Herbert von Borch: Amerika war Europa. Josef Riedmiller: Sind die Russen Europäer? Leszek Kolakowski: Warum brauchen wir Kant? Johano Strasser: Zur Menschenrechtsfrage. Dolf Sternberger: Antike Züge im modernen Staat. Peter Graf Kielmansegg, Richard Löwenthal: Freiheit und politische Beteiligung. Hartmut von Hentig: Liberalismus und Liberalität. Karl Heinz Bohrer: Inselphantasien. Michael Winter: Utopie im Boudoir. W. Martin Lüdke: Mythos und Aufklärung. Hermann Lübbe, Erich Heller: Religion - aufgeklärt und romantisch. Dorothee Sölle: Das Machbare ist der Tod. Peter Körfgen: Assoziationen zum Thema Jugend. Rudolf zur Lippe: Die Wiederkehr des Körpers. Christian Schütze: Energiepolitik ohne Dogmen. Der Europäer Hans Paeschke ist siebzig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63191

Merkur 1/1980. (Nr. 380)

Klett-Cotta Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 105 S. : INHALT: Jost Herbig: Der Geruch von Verbranntem. Hansjürgen Staudinger: Wissenschaft: Verantwortung und Fortschritt. Wolfgang van den Daele/Wolfgang Krohn: Legitimationsprobleme der Forschung. Werner Helwig: Waldzerfall und Kunstgefälle. Günther Anders: Antiquiertheit der Verwendung. Christoph Meckel: Suchbild des Vaters. Klaus Stiller: Stillstand - Prosa. Jean-Paul Sartre: Was ist ein Kollaborateur? Wolfgang Hädecke: Der Erzähler F. G. Jünger. Heinrich Vormweg: Entlarvende Belagerung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63194

Merkur 3/1980. (Nr. 382)

Klett-Cotta Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Rolf Schroers: Perspektiven deutscher Politik. Rüdiger Altmann: Nach zehn Jahren Koalition. Karl Otmar Freiherr v. Aretin: Zusammenbruch und Wiederaufstieg. Dolf Sternberger: Europa: Komponenten seiner geistigen Gestalt. Peter Wapnewski: Das Glück der unglücklichen Liebe. Leo Kreutzer: Goethes Wahlverwandtschaften. Lars Gustafsson: Eine Wassererzählung. John Ashbery: Gedichte. Kurt Sontheimer: Aufklärer gegen Aufklärer. Albert v. Schirnding: Hannah Arendts nachgelassenes Werk. Francois Bondy/Hans Schwab-Felisch: A propos der Memoiren von Henry Kissinger und Carlo Schmid. Heinz Friedrich: Jahre der Entscheidung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63196

Merkur 6/1980. (Nr. 385)

Klett-Cotta Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Peter Bender: Zwei neurotische Riesen. Nicolaus Sombart: Das unregierbare Reich. Reinhard Baumgart: Mein Vater Lohengrin. Friedrich Dieckmann: Wagners gespaltene Welt. Werner Ross: Eine neue Culturperiode. Heinz-Dieter Herbig: Eine kleine Dosis Strindberg. Roberto Calasso: Schizophrenics Anonymous. Peter Dettmering: Neues vom Wolfsmann. Martin Roda Becher: Der Fall Otto Gross. Werner Brede: Narzißmus - ein Spiegelbild. Hermann Burger: E. Y. Meyers Wiederherstellung der Welt. Malte Buschbeck: Das überforderte Jahrzehnt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63199

Merkur 7/1980. (Nr. 386)

Klett-Cotta Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 109 S. : INHALT: Herbert von Borch: Antinomien der US-Außenpolitik. Ekkehard Eickhoff: Byzanz - Macht und Sendung. Dietmar Merten: Revolution vor Amerikas Haustür. Hans-Jürgen Heise: Vom Quetzalcoatl zum Pepsicoatl. Heidrun Adler: Ein brasilianisches Requiem. Brigitte Scheer-Schäzler: Rhetorik der Gewalt. Hans Mayer und Rolf Vollmann/Martin Meyer: Nach dem Tode von Jean-Paul Sartre. Elias Canetti: Figuren im Entstehen. Leonardo Sciascia: Übertragbarkeit - Prosa. Erdmute Heller/Said Mirhadi: Blicke auf Iran. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63200

Merkur 9/1980. (Nr. 388)

Klett-Cotta Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 105 S. : INHALT: Rudolf zur Lippe: Zur Aktualität von Individualismus. Hermann Rudolph: Eine neue unbewältigte Vergangenheit? Hanns-Josef Ortheil: Zeitverschiebungen. Harry Pross: Politischer Ritualismus. Hans Magnus Enzensberger/Martin Roda Becher: Gedichte und Prosa. Hans Egon Holthusen: Enzensberger: Chorführer der Neuen Aufklärung. Martin Meyer: An Helmuth Plessner erinnern. Burkhardt Lindner: Aufklärung im Exil. Richard Schmid: Das Recht auf Information. Peter Laemmle: Literarische Stadtflucht. Günter Steffens: Opfermanns Leiden. W. Martin Lüdke: Der Essayist Eisendle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63202

Merkur 12/1980. (Nr. 391)

Klett-Cotta Stuttgart, 1980.

Standardeinband. ca. 105 S. : INHALT: Peter Glotz: Über politische Identität. Leszek Kolakowski: In den Sackgassen der Kulturanthropologie. Iring Fetscher: Polemischer Abschied. Fritz J. Raddatz: Hochhuth - Der utopische Pessimist. Manfred Schneider: Ich zahle für jeden Literarhistoriker dreizehn Heller. Günter Steffens: Infolge eines Erfolgs. Horst Krüger: Passion für einen Fremden - Oberammergau 1980. Roland H. Wiegenstein: Die Zukunft der Schaubühne. Albert von Schirnding: Ödipus ist nicht Hiob. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63205

Merkur 12/1979. (Nr. 379)

Klett-Cotta Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Milovan Djilas: Stalin, der Revolutionär. Leszek Kolakowski/Günter Maschke: Die politische Revolution im 20. Jahrhundert. Jutta Scherrer: Dissidenten nach Stalin. Heinz Abosch: Trotzki und die Permanente Revolution. Otfried Höffe: Widersprüche im Leviathan. Edgar Piel: Der Ästhet Machiavelli. Jorge Luis Borges: Gedichte. Richard Schmid: Rechts-Wandlungen. Klaus Harpprecht: Eine traurige deutsche Wahrheit. Jean-Paul Sartre: Man muß für sich selbst und für die anderen leben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63206

Merkur 11/1979. (Nr. 378)

Klett-Cotta Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Arnold Hottinger: Ein neuer Krisenhalbmond. Bodo v. Greiff: Pluralismustheorie und Status quo. Gert Raeithel: Aufbruch nach Amerika. Jochen Schimmang: Fast nichts - Prosa. Jochen Kelter/Karl Krolow/Michael Krüger: Lyrik. Harald Hartung: Lange Gedichte, kurze Gedichte. Albert v. Schirnding: Hubert Fichtes Imitationen. Georg Jappe/Rupert Neudeck: Erfahrungen mit Fernsehfilmen. Andreas Seltzer: Die Indianerfotografien von E. S. Curtis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63207

Merkur 10/1979. (Nr. 377)

Klett-Cotta Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Richard Löwenthal: Von der Einzigartigkeit des Westens. Michael Stürmer: Weimar: Belagerte Civitas. Heinrich August Winkler: Wandlungen des deutschen Nationalismus. Rainer Gruenter: Die Aktualität Preußens. Peter Graf Kielmansegg: Dolf Sternbergers Lehre von der Politik. Peter Wapnewski: Herders Leiden. Günter Steffens: Der Rest - Aus einem Roman. Lothar Baier: Vom Schreiben leben. Helmut Lethen: 1968: Der unbekannte Verlust. Hermann Rudolph/Roland H. Wiegenstein: Teildeutsche Innenwelten. Rolf Schroers: Gegenwirkung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63208

Merkur 8/1979. (Nr. 375)

Klett-Cotta Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Bernhard Plettner: Retten uns sanfte Technologien?. Constanze Eisenbart: Das Experiment des Club of Rome. Alfred Schmidt: Humanismus als Naturbeherrschung. Ernst-Otto Czempiel: Fronten im Nord-Süd-Konflikt. Ansgar Skriver: Kommt der Süd-Süd-Dialog?. Karl-Heinz Ludwig: Eingeboreneninitiative auf Mindanao. Peter Meyns: Ostafrika - Alternativen zur ländlichen Armut. Leszek Kolakowski: Drei Fabeln von der Identität. Werner Helwig: Knut Hamsuns Pan. Francois Bondy: Raymond Aron - Dialog und Engagement. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63210

Merkur 5/1979. (Nr. 372)

Klett-Cotta Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 103 S. : INHALT: Hermann Lübbe: Politischer Historismus. Arnulf Baring: Der lange Weg der Bundesrepublik. Deutschland zu sich selbst. Dieter Wellershoff/Lutz v. Werder/Bettina Dürr: Dreimal deutsche Erfahrungen. Peter v. Haselberg: Das Gruppen-Selbst. Peter Wapnewski: Die gespaltene Zunge. Genia Schulz: Heiner Müllers Blick auf die deutsche Geschichte. Walter Hinck: Wolfdietrich Schnurre. Alfred Kantorowicz: Franz Dahlems Erinnerungen. Hermann Rudolph/Peter Bender: Bonn und Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63213

Merkur 4/1979. (Nr. 371)

Klett-Cotta Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Christoph Bertram: Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle. Heinrich Böll: Europa - aber wo liegt es? Ulrich Scheuner: Europäische Verfassungen. Peter Bender: Denkweisen - blockgeprägt. R. C. Pandeya: Fragen an das System Europa. Curt Meyer-Clason: Am Rande - Portugal. Werner Ross: Kurze Ermunterung zum Eurozentrismus. Zbigniew Herbert: Holländische Skizzen. Karl Heinz Bohrer: Die Furcht vor dem Unbekannten. Willy Hochkeppel: Paul Feyerabend - Ein Traditionalist? Edgar Piel: Julien Benda nach fünfzig Jahren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63214

Merkur 3/1979. (Nr. 370)

Klett-Cotta Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Arnold Hottinger: Islamische Revolution? Leszek Kolakowski: Völkermord und Ideologie. Heine v. Alemann: Die Zukunft der Vergangenheit. Hanna Krall: Schneller als der liebe Gott. A. Alvarez: Massenselbstmord in Guyana. Walter Mehring: Wien 1934-1938. Hans Schwab-Felisch: Die Weltbühne. Richard Schmid: Zwischen Grundrecht und Staatsinteresse. Gerhard Mauz: Richard Schmid zum 80. Geburtstag. Monika Plessner/Werner Ross: Krankheit als Metapher und Behauptung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63215

Merkur 2/1979. (Nr. 369)

Klett-Cotta Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Rolf Schroers: Liberalismus und Liberalität. Peter Graf Kielmansegg: Der liberale Verfassungsstaat in Deutschland. Claudio Magris: Robert Musils Odyssee. Dieter Wellershoff: Der Roman als Krise. Adolf Muschg: China-Reise 1978. Marcel Reich-Ranicki: Deutsche Literatur der siebziger Jahre. Albert v. Schirnding: Neue Gedanken-Lyrik. Martin Roda Becher: Italo Calvinos Kunstwelten. Hans Werner Richter: Geburtstagsbrief an Alfred Andersen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63216

Merkur 1/1979. (Nr. 368)

Klett-Cotta Stuttgart, 1979.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Hans Schwab-Felisch/Michael Klett: In eigener Sache. Herbert v. Borch: Das Ende der weltpolitischen Geometrie. Wolfgang Bauer: China - das erwachende Einhorn. Heinz Coubier: Alexandria - parabolisch. Hans E. Holthusen: Chicago - die windige Stadt. Ursula Krechel, Susan Sontag, Dorothee Sölle: Gedichte und Prosa. Jean Amery: Simone Weil - jenseits der Legende. Peter v. Haselberg/Albert v. Schirnding: Hermann Lenz: Der sanfte Nihilist. R. H. Wiegenstein: Richard Brautigan: Der sanfte Protest. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63217

Merkur 2/1978. (Nr. 357)

Klett-Cotta Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Iring Fetscher: Was können wir tun - was sollen wir tun? Hermann Lübbe: Solidarität und Leistung. Sebastian Haffner: Hitlers Leistungen. Jean Amery/Fritz J. Raddatz: Bert Brecht, Hermann Hesse, Thomas Mann seit 1933. Manfred Franke: Joseph Goebbels 1945. Albert von Schirnding: Alexander Kluges Vergangenheitsbewältigung. Ilse Korte-Pucklitsch/Bernd Peschken/Michael Rutschky: Deutsche Gedanken zum Terrorismus. Martin Roda-Becher: Über das Phantastische in der modernen Literatur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63219

Merkur 5/1978. (Nr. 360)

Klett-Cotta Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Peter Coulmas: Fünf Thesen zu Südafrika. Gertraud Heise: Interview mit einem afrikanischen Revolutionär. Horst Krüger: Ägypten - 4000 Jahre tief. Gösta von Uexküll: Es ist schade um Europa. Roman Schnur: Europäische Routen. Ernst Schnabel: Sibirien Transit. Francois Bondy: Giscard triumphans. Hartmut Köhler: Peyrefittes französische Krankheit. Werner Ross: Manes Sperbers Ost-West-Passagen. Monika Plessner: Alex Haleys afro-amerikanische Reise. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63222

Merkur 6/1978. (Nr. 361)

Klett-Cotta Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Hartmut v. Hentig/Albert v. Schirnding: Wider eine pädagogische Tendenzwende. Ludwig v. Friedeburg: Bilanz der Bildungspolitik. Herbert Marcuse/Jürgen Habermas: Gespräch über anthropologische Grundlagen der Gesellschaft. Jean Amery/Albert v. Schirnding: Schopenhauer: Erzieher, Gefährte und Gefahr. Willy Hochkeppel: Martin Heidegger und Karl Jaspers im Gegenüber. Edgar Piel: Die Zirkelschlüsse von Erich Fromm. Peter v. Haselberg: Der Deutsche Walter Benjamin. Uwe Schultz: Epilog auf Hans Erich Nossack. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63223

Merkur 8/1978. (Nr. 363)

Klett-Cotta Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Carl Friedrich v. Weizsäcker: Gehen wir einer asketischen Weltkultur entgegen? Dorothee Sölle: Der Aufstand der Religion gegen die Banalität. Albert v. Schirnding: Hans Küng vor der Gottesfrage. Heinz Coubier: Israel und Ismael - Der Kampf der Brüder um Palästina. Achim v. Borries: Martin Buber und die Araber. Jürgen v. Kempski: Die zwei Seiten des Zionismus. Jean Amery: Die Wirklichkeit Gustave Flauberts. Joachim Kaiser: Martin Walsers blindes Glanzstück. R. H. Wiegenstein/M. Marianelli/R. Sanders: Italien betreffend - Briefwechsel und Skizze. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63225

Merkur 9/1978. (Nr. 364)

Klett-Cotta Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Eberhard Moths: Politische Folgenkontrolle. Jost Herbig: Die Gen-Ingenieure. Ansgar Skriver: Innere Sicherheit und Bürgerfreiheit. Francois Bondy: Mißverständnis und Modernität - Zum 100. Geburtstag von C.-F. Ramuz. Klaus Günther Just: Versuch über Joseph Breitbach - Zum 75. Geburtstag des Erzählers. Hellmut Becker: Freiheit, Sozialismus, Psychoanalyse - Zum 70. Geburtstag von Alexander Mitscherlich. Werner Ross: Blick in zwei Werkstätten - Die Tagebücher von Robert Musil und Heimito v. Doderer. Thomas Mann: Tagebuchblätter 1935/36. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63226

Merkur 10/1978. (Nr. 365) THEMA: Jugend - eine Gegenkultur?

Klett-Cotta Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Karl Heinz Bohrer: Die ausverkauften Ideen. Michael Rutschky: Unsere Agni - ethnographisch gesehen. Peter Körfgen: Warum sie sich verweigern. Reinbert Tabbert: Die Hobbits - literarisch gesehen. Albert v. Schirnding: Narziß heute. Martin Roda Becher: Antonin Artaud - ein Vorbild? Heinrich Vormweg: Selbstfindung unter Schmerzen - Zur Literatur der neuen Frau. Wolfgang Hildesheimer: Exerzitien mit Papst Johannes. Roland H. Wiegenstein: Neue Theatertendenzen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63227

Merkur 11/1978. (Nr. 366)

Klett-Cotta Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Jürgen v. Kempski: Währungsprojekte - und warum? Peter v. Haselberg: Notleidender Mittelstand? Karl Heinz Bohrer: Kleists Selbstmord. Andre Malraux: Gedanken im Fieber. Wolfgang Koeppen: Ein Anfang ein Ende - Prosa. Werner Helwig: Der Mystiker Alexander Block. Jutta Scherrer: Der Satiriker Alexander Sinowjew. Peter H. Neumann: Ingeborg Bachmanns Todesbotschaft. Werner Hofmann: Abschied von Venedig. Zur Biennale 1978. Hans Platschek: Sammeln mit Gewinn - Vom Kunstgeschäft. Werner Ross/Richard Schmid: Weimar in Sprache und Justiz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63228

Merkur 12/1978. (Nr. 367)

Klett-Cotta Stuttgart, 1978.

Standardeinband. ca. 118 S. : INHALT: Hans Paeschke: Kann keine Trauer sein. Jean Amery: Lessing heute. Harald Weinrich: Ernst Robert Curtius und wir. Peter Wapnewski: Die Kunst und die Macht. Carl Friedrich v. Weizsäcker: Der deutsche Titanismus. Hans Magnus Enzensberger/Michael Krüger/Herrad Schenk: Gedichte und Prosa. Willy Hochkeppel: Karl Popper und die Politik. Iring Fetscher: Der Aufklärer C. F. v. Weizsäcker. K. H. Bohrer: H. M. Enzensbergers getarnte Anarchie. Michael Rutschky: Die Larse des Lars Gustafsson. Horst Krüger: Ein Nachwort auf Jean Amery. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63229

Merkur 1/1977. (Nr. 344)

Ernst Klett Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Herbert v. Borch: Jimmy Carter und seine Folien. George Günther Eckstein: Die amerikanische Ära: Ende oder neuer Start? Friedrich Hansen-Löve: Die Peripetien Saul Bellows. Hartmut v. Hentig: Eine Apologie des Gebildeten. Michael Rutschky: Literatur in der Schule. Fritz J. Raddatz: Lukacs und Adorno - Die moderne Literatur zwischen zweierlei Ästhetik. Leonhard Reinisch/Heinrich Vormweg: Zur Enttabuisierung des Todes. W. O. v. Hentig: Maos Umerziehung - verschieden verstanden. Iring Fetscher: Legenden vom sterbenden Vorsitzenden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63230

Merkur 2/1977. (Nr. 345)

Ernst Klett Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Alexander Mitscherlich: Neuerliches Nachdenken über Aufklärung. Peter Wapnewski: Cosima Wagner und Cosimas Wagner. Edwin Hartl: Karl Kraus und die Psychoanalyse. Michael Rutschky: Die Psychoanalyse als jüdische Wissenschaft. Nicolaus Sombart: Freuds Vienna. Sarah Kirsch: Neue Gedichte. Roland H. Wiegenstein: Sarah Kirsch - Approbierte Hexe, Sprechstunden nach Vereinbarung. Nicolas Suescun: Transzendentale Deklarationen - Prosa. Rafael Gutierrez-Girardot: Der dritte Versuch - Kritisches zur Rezeption lateinamerikanischer Literatur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63231

Merkur 4/1977. (Nr. 347)

Ernst Klett Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 105 S. : INHALT: Christian Schütze: Hunger - Eine Frucht des Industriedenkens wird reif. Erwin K. Scheuch: Muß Sozialismus mißlingen? Heinz Abosch, Georges-Arthur Goldschmidt: Frankreichs neue Polarisierungen. Dorothee Sölle: Über Nächstenliebe. W. H. Auden: Über Häresien. François Bondy: Jean Genet - ein dichterischer Ketzer. Jean Améry: Michel Foucault - ein philosophischer Ketzer. Karl Krolow, David Rokeah, Isaac B. Singer: Lyrik und Prosa. Heinz Politzer: Der Erzähler Isaac Bashevis Singer. Fritz J. Raddatz: Der Feuilletonist Joseph Roth. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63233

Merkur 5/1977. (Nr. 348)

Ernst Klett Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Peter Bender: Unter dem Druck der Menschenrechte. Rolf Schroers: Extremismus - Sicherheitsrisiko der Demokratie? Peter v. Haselberg: Moral der Forschung. Christian Schütze: Atomenergie - ein Diskurs wider das Zwangsdenken. Karl Hoche: Entsorgung. Dagmar Barnouw: Gen-Manipulation? Kurt Hoffman: Die wüste Welt des V. S. Naipaul. Jutta Scherrer: Der zweite Prozeß des Abram Terz. Heinz Coubier: Rußland in Stereo. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63234

Merkur 6/1977. (Nr. 349)

Ernst Klett Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Eberhard Moths: Arbeitsplätze - Notwendigkeit und Alibi. Paul Assall: Keynes oder die Traurigkeit der herrschenden Ökonomie. Hellmut Becker: Angst vor Bildung. Wilhelm A. Kewenig: Deutsche Universität von morgen. Dieter Groh: Planungseuphorie und Bildungsmisere. Peter Härtling, Urs Widmer: Lyrik und Prosa. Fritz J. Raddatz: Heinrich Heines Wintermärchen. Leonhard Reinisch: Elias Canettis gerettete Zunge. Albert v. Schirnding: Günter Herburger in den Wolken. Roland H. Wiegenstein: Hinweis auf Theo Angelopoulos. Jean Améry: Cinéma - Beginn eines Film-Tagebuchs. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63235

Merkur 7/1977. (Nr. 350)

Ernst Klett Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Dolf Sternberger: Gesetz, Sünde, Gewissen. Hartmut v. Hentig: Hoffnung aushalten. C. F. v. Weizsäcker: Das moralische Problem der Linken. Herrad Schenk: Androgyne Utopie? - Über den Feminismus. Dagmar Barnouw: Wofern Du Emma heißest... Ilva Oehler: Über das Dionysische. Günther Anders: Lieben gestern. Dorothee Sölle: Konversion und Radikalisierung - Ein Gespräch mit Ulrich Gembardt. Albert v. Schirnding: Über Dorothee Sölle. Renate Krämer, Michael Krüger, Jürgen Lodemann: Lyrik und Prosa. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63236

Merkur 8/1977. (Nr. 351)

Ernst Klett Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Andreas Razumovsky: Titos Jugoslawien - woher und wohin? Manès Sperber: Den Tod überleben - Erinnerungen an Freunde. Carl J. Burckhardt: Hermann Graf Keyserling - Eine Skizze. Hans Platschek: Die Bastelstunde der 6. Documenta. Michael Rutschky: Die aktuelle Kino-Erfahrung. Peter Handke: Aus einem Journal 1977. Klaus Konjetzky, Otto F. Walter: Lyrik und Prosa. Theo Pirker: Vom Pakt der Generationen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63237

Merkur 10/1977. (Nr. 353)

Ernst Klett Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Leszek Kolakowski: Die sogenannte Entfremdung. Fritz J. Raddatz: Denken aus dem Konflikt - Ein Vademecum für Leszek Kolakowski. Jürgen Habermas: Die Bühne des Terrors - Ein Brief an Kurt Sontheimer. Georg Picht: Gewitterlandschaft - Erinnerung an Martin Heidegger. Wolfgang Hildesheimer: Butt und die Welt - Geburtstagsbrief an Günter Grass. Peter Bender, Roland H. Wiegenstein: Die DDR-Literatur und ihre Halb-Emigration. Hans Altenhein: Zur Ökonomie literarischer Verlage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63239

Merkur 11/1977. (Nr. 354)

Ernst Klett Stuttgart, 1977.

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: François Bondy: Eurokommunismus - das Wort und die Sache. Jean Améry: Französische Tendenzwende? Arnold Hottinger: Die beiden Spanien vor der Synthese? Erich Heller: Das Marionettentheater in der Psychoanalyse - Zur Ehrenrettung Kleists. Friedrich Kabermann: Unter Glocke und Sturzglas - Der neue Nietzsche der neuen Gesamtausgabe. Sebastian Haffner: Der letzte Bismarckianer - Zur politischen Korrespondenz Philipp Eulenburgs. Eberhard Schulz: Fremde Herren über Europa - Zu Karl Dietrich Brachers Propyläen-Geschichte. Bernhard Plettner: Kernenergie - unpolemisch betrachtet. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63240

Merkur 3/1976. (Nr. 334)

Ernst Klett Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Theodor Eschenburg: Demokratie im Wahlkampf. Kurt Sontheimer: Wie veränderte die studentische Protestbewegung das politische Bewußtsein? Hartmut v. Hentig: Sozialpathologie der Schule. Heinz Politzer: Mein Sohn S. Benjamin. Wolf Lepenies: Gibt es eine neue Anthropologie? Alfred Andersch, Adolf Muschg: Lyrik und Prosa. Uwe Schultz: Der Aporetiker Hans Erich Nossack. Ingeborg Drewitz: Das Parlando der Gabriele Wohmann. H. H. Stuckenschmidt: Nicolas Nabokovs Erinnerungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63244

Merkur 4/1976. (Nr. 335)

Ernst Klett Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Christoph Bertram: Von der Sicherheit. Horst Afheldt: Zur Sicherheitspolitik der Bundesrepublik. Werner Hill: Terrorismus und Folter. Karl Heinz Bohrer: Irlands ewiger Bürgerkrieg. Eberhard Schulz: Albert Speers Gefängnistagebücher. Werner Ross: Nietzsches Jugendbriefe. Jörg Drews: Arno Schmidts Abend-Werk. Heinz Abosch: Neuer Gallikanismus in Frankreich? Erwin K. Scheuch: Die olympische Vielzweck-Schau. Hellmut Becker: Portrait eines Kultusministers - Zum 100. Geburtstag meines Vaters. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63245

Merkur 5/1976. (Nr. 336)

Ernst Klett Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Andreas Flitner, Albert v. Schirnding: Moderne Erziehung und die Tugendlehre. Arnold Gehlen, Dieter Baacke: Nostalgie - Zwei Deutungen. Iring Fetscher: Der Feminismus - Probleme und Problematisches. Herbert Achternbusch, Michael Krüger, Gertrud Leutenegger: Prosa und Lyrik. Peter Wapnewski: Hermes steigt vom Sockel - Zum 65. Geburtstag von Max Frisch. Ivo Frenzel: Verzweiflung ohne Pathos - Zum Tode von Arnold Gehlen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63246

Merkur 7/1976. (Nr. 338)

Ernst Klett Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Milovan Djilas - Heinz Abosch: Euro-Kommunismus: Ein neues Schisma? Andreas Razumovsky: Der erste Dissident: Milovan Djilas. Jutta Scherrer: Emigration oder Exil? - Zur Ideologie der russischen Dissidenten. Heinz Friedrich: Gottfried Benns Plädoyer für die schwarzen Kutten. Jean Améry: Hand an sich legen. Jutta Schutting: Toten-Schein - Prosa. Peter Horst Neumann, Michael Töteberg: Bert Brechts Dialektik und Margarete Steffins Opfer. Gert Raeithel: Kanada verteidigt eine Kultur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63248

Merkur 8/1976. (Nr. 339)

Ernst Klett Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Walter Wannenmacher: Vom wachsenden Ungleichgewicht der Weltwirtschaft. Michael Lohmann: Alternativen zur industriellen Gewalt. Jürgen v. Kempski: Geld und wieder Geld. Peter von Matt: Das literarische Gespenst klassisches Drama. Roland H. Wiegenstein: Theater-Tendenzen heute. François Bondy: Pasolini - Tradition und Obsession. Peter Wapnewski: Tristan: Moritat und Tagelied. Rainer Malkowski, Marianello Marianelli, Kuno Raeber: Lyrik und Prosa. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63249

Merkur 9/1976. (Nr. 340)

Ernst Klett Stuttgart, 1976.

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Carl Friedrich v. Weizsäcker: Gedanken zur längerfristigen Wirtschaftsprognose. Claus Offe: Daniel Bells postindustrielle Gesellschaft ein politisches Programm? Peter Bender: Lektionen des polnischen Feuilletons. Heinrich Vormweg, Birgit Meyer: Das imaginäre Universum des Stanislaw Lem. Tadeusz Rózewicz: Neue Gedichte. Nicolas Born: Lasski - Prosa. Gert Raeithel: Herr Schmidt aus Hamburg an der Elbe Auen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63250

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:63231
7,50 €

Gesamtbetrag:
7,50 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow