Suche
Die Suche „” hat 62075 Treffer ergeben
3250-3300 von 62075 Ergebnissen

Baumeister 5/1997. THEMA: Ökologische Konzepte für Verwaltungsbauten - ein Etikettenschwindel?

Callwey München, 1997.

Standardeinband. ca. 116 S. : INHALT: Ullrich Schwarz: Das virtuelle Haus. Wolfgang Jean Stock: Zum 100. Geburtstag von Rudolf Schwarz. Sabine Schneider: Ökologischer Verwaltungsbau. Sabine Schneider, Hansjürg Leibundgut: Commerzbank AG in Frankfurt am Main (Foster and Partners). Claudia Fuchs: Zentrale der RWE AG in Essen (Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner). Wolfgang Bachmann, Eike Becker: Verwaltung der Verbundnetz Gas in Leipzig (Becker Gewers Kühn & Kühn). Verwaltungsgebäude bei Lugano (Schnebli, Ammann, Ruchat, Menz). Wolfgang Jean Stock: Medienhaus Vorarlberg (Ernst Giselbrecht). Wolfgang Kil: Feindbild Moderne. Erik Wegerhoff: Berlin - Studieren zwischen Bauzäunen. Christian Steinlehner: EDV: Elektronische Arbeitshilfen. Ottmar Fuchs und Norbert Herig: Recht: Die neue GRW I995. Neues Design für öffentliche Toiletten. Neues von der ISH. Umnutzung der Waldmann-Stetten-Kaserne in München. Wolfgang Bachmann: Hotel Hafen Hamburg. Neue Architektur in Saarbrücken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56823

Baumeister 1/1992. THEMA: Bauen mit Glas.

Callwey München, 1992.

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: m. Erlhoff: Bauen mit Glas. Gewerbe-und Bürogebäude in Paris (Dominique Perrault). Bürohaus in London (Elana Keats & Ass. / John Winter & Ass.). Verkaufsraum in Rohrdorf (Kaufmann, Theilig). W. Strodthoff: Wasseraufbereitungsanlage in Köln (Walter von Lom). J. Honen: Doppelhaus in Espoo (Gullichsen, Kairamo, Vormala). Plattform II - Studio in Japan (Kazuyo Sejima). Architektenwohnung in London (John Young). Restaurant in London (Rick Mather Architects). R. Maillinger: Auf dem Dach des Théâtre des Champs Elysées in Paris (Brigit de Kosmi). Schöne Aussicht - Reinigung von Hochhausfassaden. H. W. Krewinkel: Erfahrungen mit Structural Glazing. F. Khiabani-A.: Infrastruktur-Management. K. Schulte: Blitzschutzanlagen. W. Roßdorf: Brandschutzbeschichtungen bei Stahl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56826

db. 2/1993. THEMA: Gemeinsam wohnen.

DVA Stuttgart, 1993.

Standardeinband. ca. 194 S. : Deutsche Bauzeitung. INHALT: Geßl: Siedlung bei Kopenhagen (Tegnestue Vandkunsten). gu: Studentenwohnhaus in Graz (Klaus Kada). Wohnhausgruppe in Passau (Schröder, Widmann). gu: Stadtquartier in Bod Godesberg (Planungsgruppe Bonn). gu: Barrierefreies Wohnen (Peck und Rössel). gu: Wohnanlage in Graz (Brustbauer, Schermann). kr: Wohnpark in Stuttgart (Kohlhoff und Kohlhoff). gu: Altenzentrum in Mössingen (Tobias Wulf). gu: Siedlung bei Graz (Rieß, Erskine). Junge Architekten: Kellner Schleich Wunderling. kr: Holzhaus (Askegren). ub: Refugium (Comtesse). Hausaufstockung (Nikolic). Baumschutz auf der Baustelle. Pfeiffer: Niedrigenergiehäuser. Naumann: Verbesserung von Großsiedlungen. Ullmann: Wohnanlage in München (Steidle). Küchenbüffet (Schalhorn). gu: Experimentelles Wohnen zur IGA in Stuttgart. Eichstädt: Neue Vorstädte für Berlin. Jaeger: Reinhardt-Haus (Eisenman). Zur Person: Hardt-Waltherr Hämer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56834

Detail 2/1998. THEMA: Treppen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1998.

Standardeinband. ca. 162 S. : INHALT: Habermann: Aubineau, Behse, Delbrel - Tendenzen im Treppenbau von 1850 bis 1900. Funk: Der Treppenraum im Jugendstil. Bollerey: Früher aus Holz, noch heute steiler als anderswo - die Treppe in den Niederlanden. Wohnhaus in Dazaifu, Japan (Hiroyuki Arima, Fukuoka). Wohnhaus in Barcelona (Xavier Güell Guix, Barcelona). Wohnhaus in Halifax, Kanada (Brian MacKay-Lyons, Halifax). Wohnhaus in Biel-Benken, Schweiz (Thomas Durisch, Zürich). Wohnhaus in Hamburg (Gerhard G. und Yong Sun Feldmeyer in HPP, Hamburg). Atelier und Bürohaus in Sendagaya, Japan (Hisao Kohyama, Tokio). Hochschule der bildenden Künste in London (Fraser Brown MacKenna Architects, London). Werbeagentur in Paris (Fabrice Millet, Paris). Bibliothek in Horreo, Spanien (lago Seara Morales, Santiago de Compostela). Designschule in Montreal (Dan S. Hanganu, Montreal). Bürogebäude in Karlsruhe (Günter Leonhardt, Stuttgart). Verwaltungsgebäude in Hamburg (von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Hans-Peter Bublitz: Fahrtreppen und Fahrsteige. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56840

Detail 8/1996. THEMA: Temporäre Bauten.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1996.

Standardeinband. ca. 176 S. : INHALT: Karl J. Habermann: Zur Geschichte der Zirkuszelte. Chuck Hoberman: Faltstrukturen für temporäre Gebäude. Annette Ciré: Einige ausgewählte Beispiele temporärer Ausstellungsbauten der Jahrhundertwende. Ausstellungspavillon in Vallery, Frankreich (Béatrice Jullien, Paris). Überdachung für eine Schiffsrekonstruktion in Bristol (Peter Meacock, Bristol). Pavillon-Baukastensystem (Architekten 4a, Stuttgart). Info-Box am Potsdamer Platz in Berlin (Schneider + Schumacher, Frankfurt am Main). Provisorisches Bürohaus in Neuchâtel (Bauart Architekten, Bern). Mehrzweckgebäude in Ostwald, Frankreich (Larché, Strolz, Weisenburger, Karlsruhe/Straßburg). Schutzbauten in Kobe (Shigeru Ban, Tokio). Ausstellungspavillon in Frankfurt (Sobek und Rieger, Stuttgart). Musikpavillon in New York (FTL Architects, New York). Schirme für das Summer Opening im Buckingham Palace, London (Richard Horden Ass., London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56846

Detail 5/1997. THEMA: Flache Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1997.

Standardeinband. ca. 164 S. : INHALT: Kiessing: Das traditionelle Flachdach im Jemen am Beispiel der Sanierung der Samsarat al-Mansurah in Sana'a. Brambach: Sanierung eines Flachdachs der Klassischen Moderne. Andachtsstätte in Fréjus, Frankreich (Bernard Desmoulin, Paris). Wohnhaus in Amersfoort, Niederlande (Van Berkel & Bos, Amsterdam). Wohnanlage in Lauterach-Unterfeld, Österreich (Baumschlager, Eberle, Lochau). Wohnanlage für ältere Menschen in Yatsushiro, Japan (Toyo Ito, Tokio). Technologiepark in Castellón, Spanien (Carlos Ferrater, Barcelona/Carlos Bento, Valencia/Jaime Sanahuja, Castellón). Schiffsmuseum in Ishinomaki, Japan (Kazuhiro Ishii & Ass., Akasaka). Radsporthalle in Berlin (Dominique Perrault, Paris/Reichert Pranschke Maluche/Schmidt-Schicketanz und Partner). Kunstmuseum in Lille (Jean-Marc Ibos und Myrto Vitart, Paris). Hochschulkomplex in Marne-Ia-Vallée (Chaix Morel & Partner, Paris). Krankenhaus in München (Schunck Ullrich Krausen mit Schuster Pechtold und Partner). Werner Sobek, Mathias Kutterer: Flache Dächer aus Glas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56848

aw 4/1974.

Alexander Koch Stuttgart, 1974.

Standardeinband. ca. 70 S. : Architektur + Wohnwelt. Gelocht. INHALT: Europa als Vorbild für Städtebau in den USA? USA: Wohnstadt-Planung auf neuen Wegen - Coldspring bei Baltimore (Safdie & Ass.). Verflechtung von Verkehrsanlage und Wohnbebauung - Stadtautobahnbebauung Berlin-Wilmersdorf (Heinrichs, Krebs, Berlin). Mehrgeschossig wohnen am Havelufer - Terrassenhäuser Berlin-Spandau (Heinrichs, Berlin). Wohngebiet eigener Prägung - von hohem Wohnwert -Heumaden-Hochholz bei Stuttgart (Kilpper + Partner, Stuttgart). Reihenhausgruppe: Vielfalt in einer Einheit - Einfamilienhäuser in Böblingen (Rödel und Kieferle, Böblingen). Einiges über den Städte-Bau der Zukunft. Erich Seifert: Schallschutz und Lüftung mit Fenstern. Türen-Klassifizierung als Grundlage für die Ausschreibung. Jürgen von der Linde: Umsetzbare Innenwand-Systeme. Felix Auer: Wohnbad, Familienbad... multifunktionelle Sanitäreinheiten. Hanns Helmut Esser: Wohnexperiment Kommunizierende Systeme. Wim Müller: Dekorative Wandgestaltung durch Sandstrahlen von Holz. Elke Pumpe-Krüger: AW-Möbelreport: Stirbt der gute Geschmack aus? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56859

Architektur und Wohnform aw 4/1970. THEMA: Vorgefertigter Ausbau.

Alexander Koch Stuttgart, 1970.

Standardeinband. ca. 51 S. : Architektur + Wohnform. Gelocht. INHALT: Schauspielhaus Düsseldorf (Bernhard Pfau, Düsseldorf). Schmitt und Kasimir: Untersuchung und Erprobung von demontablen Wandelementen im Schulbau dargestellt am Neubau des Gymnasiums Philippsburg. Hans K. Koob: Vorgefertigter Ausbau: Sanitärinstallationen - Decken - Leuchten - Möbel - Trennwände - Raumteiler - Wandverkleidungen - Innentüren - Fußböden. Neue Möbel 1970 - Möbelmesse Köln. Günter Dittmann: Neuheiten und Wiederentdecktes auf der Constructa 1970. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 56891

DAIDALOS 3/1982. THEMA: Ummauerte Wildnis/Walled in Wilderness.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1982.

Standardeinband. ca. 128 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Norbert Miller: Editoral. Hermann Kern: Abbild der Welt und heiliger Bezirk - Labyrinthstädte - Stadtlabyrinthe. Paolo Carpeggiani: Zwischen Symbol und Mythos - Das Labyrinth und die Gonzaga. Norbert Miller, Gerd Neumann: Der verwunschene Garten des Vicino Orsini. Werner Oechslin: Das Labyrinth als Apotheose der Gartenbaukunst. Christopher Thacker: Dies endlose Labyrinth der Dunkelheit - Landschaftsgarten und Irrgarten. Michael Brinitzer: Peter Cook? Ja, aber... Ulrich Conrads: Wohnlichkeit: ein Zustand der Unordnung. Raffael Rheinsberg: Zeit-Brüche, Zeit-Schichten, Interferenzen. Gerrit Confurius: Am Canal Saint-Martin. Eckehard Janofske: Wirkung durch Gegensatz - Scharouns Philharmonie in Berlin. Friedhelm Kamper: Die ältere Heimat. Wolfgang Max Faust: Das Labyrinth, die Wüste und ... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57544

DAIDALOS 7/1983. THEMA: Über Ordnung und Unordnung/On Order and Disorder.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1983.

Standardeinband. ca. 120 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Peter Rumpf: Editorial. Ulrich Conrads: Bauen - diesseits der Herrschaftssiege. Antoine Grumbach: Paris - Rue de Rivoli. Giorgio Grassi: Befreite, nicht gesuchte Form - Zum Problem architektonischen Entwerfens. Gotthold Ephraim Lessing: Die Parabel. Friedmar Apel: Charles Simonds' dynamische Ordnungen. Werner Oechslin: J. J. Molls Napoléonville als irdisches Paradies. James A. Leith: Entwürfe für ein revolutionäres Zentrum - Verlys Pläne für Lille. Annamaria Matteucci: Die regressive Utopie des Mauro Guidi. Winfried Nerdinger: Stadtplanung in München um 1800. Jean-Louis Harouel: Am Gemeinwohl orientiert: Bauvorschriften im Ancien Régime. Tilmann Buddensieg: Bauen wie man wolle... Schinkels Vorstellungen der Baufreiheit. Wohn-Mauern als städtebauliches Ordnungsmittel - Zu Projekten von Ralph Erskine. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57548

DAIDALOS 17/1985. THEMA: Der hörbare Raum/The Audible Space.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin, 1985.

Standardeinband. ca. 128 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Ulrich Conrads: Editorial. Carl Dahlhaus: Musik und Zahl - Zur Geschichtlichkeit eines metaphysischen Prinzips. Peter Cook: Bloch City. Ulrich Conrads, Bernhard Leitner: Der hörbare Raum - Erfahrungen und Mutmaßungen. Hans-Peter Reinecke: Gewachsene Räume: Spielräume. Maria Grazia Sironi u.a.: Castelli di Giulietta e Romeo - Ein Architekturprojekt für Stimmen. Werner Oechslin: Musik und Harmonie: Universalien der Architektur - Versuche der Annäherung. Norbert Miller: Das Ohr des Dionysios - Akustische Verkehrungen und Vorkehrungen. Renzo Piano: II Prometeo - ein klingendes Schiff. Sylvester Bory: Aspekte schrecklichen Lärms, schöner Ordnung und einer anderen Musik-Therapie. Bernhard Leitner: Ton-Räume. Bill Fontana: Die Ortsveränderung von Umweltgeräuschen. Ieoh Ming Pei: Geräusch-Oasen im Verkehrslärm. Volkmar Nickol: Studienprojekte für einen Komponisten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57554

DBZ. 11/1990. THEMA: Architektur aus Japan, Neubauten im historischen Umfeld, Umbau von Wohngebieten der 50er Jahre.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 178 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Makuhari Messe (Fumikiko Maki, Tokio). Tepia Technik Pavillon (Fumikiko Maki, Tokio). Shonandai Kultur Zentrum (Itsuko Hasegawa, Tokio). Collectione Italien Fashion (Tadao Ando, Tokio). Mie Childrens Castle (Akira Sakakura Assoc., Tokio). Shimoda Seaside School (Akira Sakakura Assoc., Tokio). Pyramide of the Sea (Shoei Yoh, Fukuoka). Wakita Hi Tecs (Shoei Yoh, Fukuoka). Joachim Frey: Für ein Jahr in Japan. Reinhard Wustlich: Im Kontext des Chaos. Walter Meyer-Bohe: Neubauten im historischen Umfeld. Martin Mutschler: Umbau von Wohngebieten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63303

DBZ. 10/1990. THEMA: Post- und Fernmeldeamt, Ladenlokale, Messestand, Ladengestaltung, Bürosanierung, barrierefreies Wohnen.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 189 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Post- und Fernmeldeamt, Rosenheim (H. L.Sopper, Heinrich Winkler, München). Akustikladenlokal, Dortmund (G. Bickenbach, B. Grashorn, Dortmund). Stand 222 auf dem Trade/unart, Uetrecht (Otto van Dijk. BC Horssen). Juwelier, Straubing (Friedrich Herr, Straubing). Vogue-Ladenlokal, Essen (Klaus Bürger, Krefeld). Mode-Boutique, Düsseldorf (Angelika Hülser, Düsseldorf). Klaus Dieter Weiß: Waren-Welt. Horst Ludwig: Umbau der Hauptverwaltung der Bertelsmann AG. Bernd Hasch: Modellkonzeption Bürosanierung. D. P. Philippen: Barrierefreies Wohnen. Hans Rüdiger Drings: Ökologisch Planen und Bauen, Teil 2. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63304

DBZ. 12/1990. THEMA: Squashcenter, Bowlingcenter, Sporthalle, Gymnasium, Akademie, Raum + Konstruktion, Brandschutz, Holztragwerke, Büroräume.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: City-Squash, Neuss (Michael Reeder, Burkhard Moosdorf, Düsseldorf). Squashzentrum Trick (Kai Haag u.a., Stuttgart). Bowling Center, Hanau (Franz + Weissroth, Darmstadt). Großsporthalle, Harksheide (Adelhelm + Dittmer, Hamburg). Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (N. Kränzle u.a., Karlsruhe). Gymnasium und Höhere Handelsschule Nyon (Vincent + Mangeat, Nyon). Thinius-Hüser: Raum und Konstruktion. Bernhard Ader/Bernhard Hepp: Brandschutzverglasungen. Ottmar Gottschalk: Arbeitsgerechte Büroräume. Degenhard Sommer: Holztragwerke im Industriebau. Klaus Idelberger: Bürgersteigdächer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63305

DBZ. 7/1990. THEMA: Kirchliche Bauten, Galerie, Bücherei, Wohnsiedlung, Farbgestaltung, Structural Glazing, Mauerwerk, Dachbegrünung.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 117 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Stadtbücherei Lüdenscheid (Storch + Ehlers, Hannover). Städtische Galerie Bietigheim (Gert Wilhelm Bechtle, Bietigheim-Bissingen). S. Elena Imperatrice Kirche, Montenars (Augusto Romano Burelli, Venedig). Friedhofskapelle Hesedorf (Grell, Tabery, Bremervörde). Alte Kirche Buschbell, Frechen (Peter Jöhnssen, Werner Vieten, Köln). Haus Amselweg, Tübingen (Brigitte Cramer, Tübingen). Friedrich Ernst von Garnier: Farbkonzept für einen Industriepark. Freider Roskam: Bedarfsgerechte Sportbauten, Teil 2. Pieter Janßen: Structural Glazing. Manfred Prepens: Wirtschaftlicher Kellerbau. Jens Drefahl: Steildachbegrünung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63307

DBZ. 6/1990. THEMA: Klärwerk, Bibliothek, Wohnhaus, Holzbrücken, Sportbauten, Stadtsanierung, Fußbodenheizung, Behindertengerechter Wohnbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 140 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Gut Marienhof Klärwerk München II, Dietersheim (Kurt Ackermann, München). Stadtbibliothek, Viernheim (Kleebank + Partner, Darmstadt). Einfamilienhaus Bakels, Haarlem (Sjoerd Soeters, Amsterdam). Entwicklungs- und Fabrikationsgebäude, Aalen (Andreas Engelhardt, Aalen). Presidential Circle Verwaltungsgebäude, Hollywood (Barretta & Assoc., Coba Raton/USA). Wolfgang Ruske: Hölzerne Brücken. Frieder Roskam: Bedarfsgerechte Sportbauten, Teil 1. G. Konieczny: Dorfsanierung heute. Susanne Unger: Fußbodenheizung. Horst Witte: Bauen mit System. Harald Schmitt: Behindertengerechter Wohnbau. Hans-Ulrich Ruf: Kosten von Hochbauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63308

DBZ. 5/1990. THEMA: Architektur aus Chicago/USA, Collaborative Design, Nostalgie, Ämtergebäude in Bayreuth, Flachdächer und Begrünung.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 158 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: The Six Lamps of Architecture (Johannes Albrecht, Versailles). Wohnhaus Private Residence, Highland Park (Stuart Cohen & Assoc., Chicago/USA). Laurence Booth-Projekt, Illinois (Booth/Hansen & Assoc., Chicago/USA). Arbeiter Cottage, Chicago (Ast + Dagdelen, Chicago/USA). Westminster Church, Peoria (Weese-Langley-Weese, Chicago/USA). Conrad Sulzer Regionalbiliothek, Chicago (Hammond Beeby & Babka Arch). Verwaltungsgebäude Corporate Place, Memphis/Tennessee (Nagle Hartray & Assoc., Chicago/USA). Wulf Nedderhut-Heeschen: Schule von Chicago. Richard F. Galehouse: Das Collaborative Design. Elisabeth Häußermann/Karl-Ludwig Spengemann: Nostalgie - Ein Anstoß. Johann Christoph Ottow: Entwerfen im Vergleich, Teil 2. Klaus Leubner: Ämtergebäude in Bayreuth. Eberhard Hoch: Flachdachsanierungen. Andreas Kern: Dachbegrünungssysteme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63309

DBZ. 4/1990. THEMA: Einkaufspassage, Hypobank, Mehrzweckhalle, Dachausbau, Dekonstruktivismus, Fassaden, Krankenhaus-Modellvorhaben.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 143 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Tobacco Dock, London (T. Farell & Co., London). Dachausbau in Wien (W. D. Prix, H. Swiczinski, Wien, Los Angeles). Hypothekenbank, Hamburg (Dietrich + Herrmann, Köln). Blendstatt-Halle, Schwäbisch Hall (K. Mahler u.a., Stuttgart). Klaus-Dieter Weiß: Dekonstruktivismus. Johann-Christoph Ottow: Entwerfen im Vergleich, Teil 1. Konrad Probsthain: Befestigung von Fassadenplatten. Hans G. Rüschenpöhler: Neues Outfit für Klinikum Geldern. Manfred Ludes: Modellkrankenhaus Dorsten. Heinz Hullmann/Martin Pfeiffer: Fassaden mit Stahlbauteilen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63310

DBZ. 2/1990. THEMA: Aussegnungshalle, Verwaltungsgebäude, Fabrikgebäude, Wohnhauserweiterungen, Entwurfsprozesse, Ziegelbau, Raumakustik.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 163 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Aussegnungshalle, Eching (Sampo Widmann/ Stephan Romero, München). IBM Informatik Zentrum Ehningen (Kammerer + Belz/ Kucher u. Partner, Stuttgart). Verwaltungsgebäude, Roth (E. Grabow/ H. Hofmann, Nürnberg). Fabrikationsgebäude, Weil/ Haltingen (Wilhelm + Partner, Lörrach). Gemeindeamt und Raiffeisenbank, Prutz (A. J. Falkeis u.a., Wien). Helmut Lerch: Wohnhauserweiterungen. Berthold Mallmann: Entwurfsprozesse 5. Kapitel, Teil 4. Reiner Pohl: Ziegelbau. Herbert Mürmann: Luftschleieranlagen für Industrietore. Günther Grabow/ Uwe Stephenson: Raumakustische Optimierung. Heinrich Hilbers: Raumklimatisierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63311

DBZ. 12/1995. THEMA: Spanien: Rektorat in Gerona, Haus auf Ibiza, Sportstadion in Madrid, Gran Velvet, Öffentlichkeit in der Stadt, Raumklima.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 170 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Regierungsgebäude, Merida (Juan Navarro Baldeweg, Maddrid). Sportstadion in Madrid (Antonio Cruz/Antonio Ortiz, Sevilla). Museum der Wissenschaft und des Kosmos, La Laguna (Jordi Garces, Enric Soria, Barcelona). Rektorat der Universität Geron (Jusef Fuses, Joan Maria Viader, Gerona). Sendeturm und Büros der Telefonica, Cadiz (Guillermo Vasques Consuegra, Sevilla). Haus Vicenc Mari (Josee Antoniao Nartinez Lapena u.a., Barcelona). Wie man ein Croissant umgrenzt (Enric Miralles, Barcelona). Alfredo Arribas/Miguel Morte: Diskothek Gran Velvet. G. Anders: Öffentlichkeit in der Stadt. Domke/Wanderer: Sanierung GUS-Wohnungen in Altenburg-Nord. M. Flamme-Jasper: Die Nordwolle in Delmenhorst. P. Schubert: Schäden am Mauerwerk. U. Blecken: Wettbewerbsmodell der Bauwirtschaft in Deutschland. Winfried Haas: Raumklima - Luftqualität - Behaglichkeit. U. Waschke: Verhandlungsplanung - Ein neues Planungsverständnis im Städtebaurecht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63313

DBZ. 10/1995. THEMA: Gastronomie: Restaurant in London, Bar in Moskau, Hotel in Kalifornien, Recycling von Steinwolle-Dämmstoffen, Messung der Luftdichtheit.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 258 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Aedes Galerie, Berlin (Ben van Berkel, Amsterdam). Belgo Chalk Farm Road, London (Ron Arad Ass., London). Nachtclub, Moskau (Bromley Caldari PC, New York). Hotel Post Ranch Inn, Kalifornien (Michery Muennig, Big Sur). Hotel Kempinski, München (Murphy and Jahn, Chicago). Sonderteil: Bad, Keramik, Sanitär. Le pont de Normandie (Charles Lavigne). K. Ziemke/G. Alicki: Gespräch mit Christoph Mäckler. M. Flamme-Jasper: Seedorf Northeim. W. Toepfer: Keramische Blindenleitsysteme. Hansen/Peters: IBA-Präsentationspavillon. U. Kleefisch-Jobst: Die Planungen in der City West von Frankfurt. G. Klose: Recycling von Steinwolle-Dämmstoffen. K. Busch: Stand der europäischen Normung für Wärmedämmstoffe. G. Hauser: Messung und Kennzeichnung der Luftdichtheit. H. Landrock: Altstadtsanierung mit CAD. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63315

DBZ. 9/1995. THEMA: Vielfalt: Bank in Budapest, Bibliothek in Paris, Architektur erträumen, Natur und Stadtgestalt, Abdichtung von Rissen.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 206 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Deutsche Revision Frankfurt (von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Nationalbilbiothek, Paris (Dominique Perrault, Paris). Zentrum für rhythmische Sportgymnastik, Alicante (Enric Miralles u.a., Barcelona). Ing.-Bank, Budapest (Erick van Egeraat u. Partner, Budapest). Bürgerhaus, Weilmünster (Morlock u.a., Darmstadt). Carsten Kapala: Mit den Prinzipien der Moderne (Team 7, Kalifornien). Feuerwehrgerätehaus Empfingen (Nagler/Esefeld, Stuttgart). Jose A. Pizzaro: Architekturen erträumen. Karl-Ludwig Spengemann: Defizite der Forschung. H. de la Chevallerie: Natur und Stadtgestalt. Fritz Isterling: RWA im Feuer der Kritik. Günther Ruffert: Die Abdichtung von Rissen in Wasserbauwerken aus Beton. Christoph Geyer: Patiniertes Kupfer. Werner Lacoste: Bauschuttaufbereitung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63316

DBZ. 7/1995. THEMA: Amerika heute: Performing Arts Center, Penn Station, Denver Airport, Rituales Städtemorden, Sanierung von Wohnanlagen, Sydney Opera House.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Canadian Clay and Glass Gallery, Waterloo (Patkau, Vancouver). Performing Arts Center, San Francisco (James Steward, Polshek and Partners, New York). Eingangspavillon der Penn station, New York City (R. M. Kliment & Frances Halsband, New York). Ove Arup Büro, Los Angeles (Morphosis, Santa Monica). Long Island Residence, New York (Tod Williams, New York). Penthousewohnung, Houston (David Guthry, Houston). Frank F. Drewes: Kontextgebunden, konzeptionell und beweglich (Smith-Miller + Hawkinson). Denver Airport (C. W. Fentress, J. H. Bradburn and Assoc., Denver). Paulgerd Jesberg: Rituelles Städtemorden. Jakob Adam: Fenster und Verbundlüftungssysteme. Wolfgang Toepfer: Sydney Opera House. H. J. Adam: Maritime Wohn- und Freizeitanlagen. Reinhard Gieselmann: Zur Sanierung von Wohnanlagen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63318

DBZ. 5/1995. THEMA: Raum für Bildung: Schule in Wien, Gymnasium in Bernau, Stadtplanung mit EDV-Unterstützung, Erdbebensicheres Bauen in Japan.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 288 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Realschule Oberderdingen (Michael Weindel, Karlsruhe). Grundschule, Durmersheim (Rudolf Hoinkis u.a., Karlsruhe). Glasfachschule Rheinbach (Parade & Partner, Düsseldorf). Wiener Schule (Helmut Richter, Wien). Studentenwohnheim, Le Mans (Jean-Patrice Calori). Gymnasium Bernau (Quick-Bäckmann-Quick, Berlin). CIM-Institut Braunschweig (Helmut C. Schulitz, Stefan Worbes). Neue Ortsmitte Leinfelden (Roland Wick u.a.). Ulrich Meyer: Stadtplanung mit EDV-Unterstützung. Klaus Brunner: Entwerfen, ein Fach? H.-W. Dreesen: Moderne Abgasführung. Josef Schmid: Die Ausschreibung von Fenstern. Thomas Bock: Erdbebensicheres Bauen in Japan. Franz Heigl: Ingenieurbiologie, Teil I. Otto Reimet/Thomas Bruder: Flexibel in die Zukunft. Degenhard Sommer: Umstrukturierung in der Industrie. Jürgen Schnitzer: Integrieren statt Abreißen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63320

DBZ. 4/1995. THEMA: Wohnen heute: Wohnhaus in Utrecht, Marktgalerie in Weimar, Mehrzweckhalle in Rottenburg, Holzbau in Europa.

Bertelsmann Gütersloh, 1995.

Standardeinband. ca. 210 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohnhaus am Hallwiler See (Arthur Fischer, Basel). Wohnhaus, Tuttlingen (Michael Muffler, Meßkirch). Wohnhaus, Köln (Wolfgang Felder, Köln). Privatwohnhaus von Mart van Schijndel (Mart van Schijndel, Utrecht). Wohnhaus, Brentwood (Steve Ehrlich, Santa Monica). Villa Gerns, Hannover (Karsten K. Krebs, Hannover). Clemens F. Kusch: Francesco Venezia. Jochen Wittmann: Des Prinzen Dorf. Stefan Ludes: Stadtreparatur. Mehrzweckhalle Rottenburg (Ackermann & Raff, Tübingen). Reiner Pohl: Weitere Verschärfung des baulichen Wärmeschutzes. Wolfgang Ruske: Holzbau in Europa. Brigitta Franzel u.a.: Tageslichttechnische Planung und energetische Optimierung. Systemvorhangfassade aus Ziegeln, Postamt in St. Augustin (Kraemer, Sieverts & Partner, Köln). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63321

DBZ. 1/1994. THEMA: Kirchenbauten, Gemeindezentren, Frauenkirche in Dresden, Die symbolische Stadt, Öklogisch bauen, 3. Wärmeschutzverordnung.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 148 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Baha'i Haus der Andacht, Bahapur (Fariburz Sahba). Kirche, Aigen (D. J. Volker Gienke, Graz). Versöhnungskirche, Knock (Shane de Blacam, John Meagher, Dublin). Kirche, Pritzier (D. J. Glienke, G. Hirschfeld, Hamburg). Evangelisches Gemeindezentrum am Hohbuch, Reutlingen (Michael Muffler, Meßkirch). Paulgerd Jesberg: Frauenkirche Dresden. Franz Heigl: Die symbolische Stadt. Voigtsberger: Hinterlüftete Fassadenbekleidung für dreischichtige Plattenbauten. Oda Witte/Horst Witte: Ökologisch bauen im sozialen Wohnungsbau. Christoph Zebe: Belichtung von Wohnraum-Dachfenstern. Rainer Walk/Bernd Kramer: 3. Wärmeschutzverordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63322

DBZ. 2/1994. THEMA: Industriebauten, Architektur auf den Spuren der Vergangenheit, Abdichtung erdberührender Bauteile, Sick-Building-Syndrom.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 148 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Verlagsgebäude, Plymouth (Grimshaw & Partners, London). MOC in München (Murphy, Jahn, Chicago). Glasstudio, Oakland (Jim Jennings, San Francisco). Werkstattgebäude der Thyssen Stahl AG (Schmidt-Schicketanz & Partner, München). Technologiezentrum Innopoli (Kaarina Löfström, Espoo). Reinhart Wustlich: Prof. Gerhart Laage. G. Anders: Architektur auf den Spuren der Vergangenheit. Jürgen Lech: Abdichtung erdberührter Bauteile. Wolf-Hagen Pohl/Stefan Horschler: Novellierung der Wärmeschutzverordnung. Erwin Schadhauser: PVC-Baustoff. Ralf Heidemeyer: Grundlagen der Brennwerttechnik. Wolfgang Schmid: Sick-Building-Syndrom. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63323

DBZ. 3/1994. THEMA: Museumsbauten, Kunst, Museum, Ausstellung, Die Wand als Gestaltungselement, Abdichtung von Kellermauerwerk, Wärmebrücken.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 170 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Das Visual Arts Center in San Francisco (Maki and Assoc., Tokyo). Kunstmuseum, Wolfsburg (Schweger + Partner, Hamburg). Museum für Geschichte, Bonn (Hartmut + Ingeborg Rüdiger, Braunschweig). Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (Jentz u.a., Hamburg). Erweiterung des Historischen Museums, Baden (Wilfried und Katharina Steib, Basel). Miro Museum, Spanien (Rafael Moneo, Madrid). Paulgerd Jesberg: Räume für Kunst. Jörg Hoffmann: Kunst - Museum - Ausstellung. Reinhard Gieselmann: Die Wand. Arno Kohls: Abdichtung von Kellermauerwerk. Walter Jendges: Neue DIN 276. Margareta Schmid: Wärmebrücken. Raimar Thiess: Außenputz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63324

DBZ. 4/1994. THEMA: Bauten für die Kultur, Baulandgesetz, Fassaden mit Solarelementen, Solarenergietechnik, Photovoltaik.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 188 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Universitätsbibliothek Göttingen (Gerber & Partner, Dortmund). Bibliothek UCLA, Los Angeles (Hodgetts & Fung Assoc., Santa Monica). Stadtbibliothek, Münster (Bolles-Wilson & Partner, Münster). Ständehaus, Karlsruhe (Jürgen Schroeder u.a., Ettlingen). La Filature, Mülhausen (Claude Vasconi, Paris). Frank F. Drewes: Helmut Jahn, Chicago. Klaus Borchard: Baulandbereitstellung - Investitionserleichterung - Eingriffsregelung. Langer u.a.: Photovoltaik - Stand der Technik. Friedrich Müller: Die Solartechnik und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Volko Löwenstein: Fassaden mit photovoltaischen Elementen. Birgit Matheis: Photovoltaik-Fassade Jülich. Uwe Regh/Walter Leithold: Structural Glazing. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63325

DBZ. 3/1990.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Tagungs-Centrum Messe Hannover (H. Storch/ W. Ehlers, Hannover). Financial Times-Druckereigebäude, London (N. Grimshaw u. Partners, London). Kantine Lech-Stahlwerke, Herbertshofen (M. Speidel u. Partner, Augsburg). Wohn- und Bürohaus, Bludenz (R. Nikolussi, Bludenz). Wohnhaus Heintzmann, Bochum (K. F. Gehse, Bochum-Stiepel). Reihenhausanlage Beim Pfarracker, Unterschleißheim (U. Hermann u. Partner, München). Uli Dratz/ Kai Kühnichel: Die Essener Innenstadt. Klaus Borchard: Tempo-30-Zonen. Werner Nehls: Schalungsanker. Manfred Schulze: Putz auf vorgehängter Schale. Gerd Rüdiger Klose: Fassaden-Dämmplatten aus Mineralwolle. Gernot Minke: Umweltschonendes Bauen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63410

DBZ. 5/1994. THEMA: Romanisches Theater, Bürgerzentrum Germering, Variationen in Stahl, Werbung im Stadtbild, KHD-Montagewerk.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 188 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Römisches Theater, Sagunto (Giorgio Grassi/ Manuel Portcelli). Bürgerzentrum, Germering (Auer + Weber, München). Headquarter-Bau-Holding AG, Spittal (Wolfgang Bürgler u.a., Wien). Produktions- u. Verwaltungsgebäude, Darmstadt (Stefan Forster). Clemens F. Kusch: Eine Architektur der großen Dimensionen - Vittorio Gregotti. Klaus Borchard: Werbung im Stadtbild. Meinhard von Gerkan: Variationen in Stahl. Jürgen Reichardt: KHD-Montagewerk. Dietmar Moser: Entwicklungstendenzen im Holzbau. U. Stephenson: Zur Raumakustik großer kreisförmiger Gebäude. Jürgen W. Schönfeld: Variable Gebäudehülle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63411

DBZ. 8/1994. THEMA: Architektur aus Portugal, Dorferneuerung in Österreich, High-Tech im Holzbrückenbau, Sonnenschutzglas in Structural Glazing Fassaden.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 140 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Schule für Kommunikationswissenschaften, Lissabon (Joao Carrilho da Graca, Lissabon). Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften (Manuel Mendes Tainha, Lissabon). Kulturzentrum in Belem, Lissabon (Gregotti Associati/Manuel Salgado). Kulturzentrum, Porto (Eduardo Souto de Moura, Porto). Clemens F. Kusch: Die Poesie des Raumes - Alvaro Siza. Franz Heigl: Dorferneuerung in Österreich. A. Uffelmann: Umbau einer denkmalgeschützten Durchfahrtsscheune zu einem Wohnhaus. Wolfgang Ruske: High-Tech im Holzbrückenbau. Miranda Stender: Sonnenschutzglas in Structural-Glazing-Fassaden. Will-Rafael Bienheim: Qualitätsgegebenheiten und Qualitätsverbesserung. Reiner Pohl: Schallschutz mit Ziegeln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63412

DBZ. 10/1994. THEMA: Wohn- und Bürogebäude in Paris, Banque Populaire in Rennes, Neue Messe Leipzig, Architektur- und Ingenieurbüros im Wandel.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 198 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohn- und Bürogebäude Rue Oberkampf, Paris (Frederic Borel, Paris). Banque populaire de l'Quest, Rennes (Odile Decq/ Benoit Cornette, Paris). Konstruktionsbüro Gartner, Gundelfingen (Kurt Ackermann u. Partner, München). Recyclinghof Dortmund-Aplerbeck (PG Schröder u.a., Dortmund). Haus Miramar, Vila Nova (Eduardo Souto de Moura, Porto). W. O. Geberzahn: Prof. Helmut Striffler - Die Zwiesprache des Raumes mit unseren Sinnen. Neue Leipziger Messe (von Gerkan, Marg u. Partner, Leipzig). Gudrun Alicki: Einheit durch Material, Mannigfaltigkeit durch das Detail. Professor Meinhard von Gerkan im Gespräch. Bernd Hasch: Raum- und Flächenplanung im Verwaltungsbau. Sabine Segelken: Offenheit, Abschottung und kurze Wege. Christian Fischer: Schallschutz an Mietgrenzen von Büros. Bertram Canzler: Fit in die Zukunft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63413

DBZ. 1/1991. THEMA: Museumsbauten, Fertigteilbau, Dämmung, Fußbodenheizung, Schallschutz, Kosten im Hochbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Deutsches Postmuseum am Schaumainkai, Frankfurt (Günter Behnisch u. Partner, Stuttgart). Glasmuseum, Bärnbach (Klaus Kada, Leibnitz). Museum für Vor- und Frühgeschichte, Frankfurt (Josef Paul Kleihues, Berlin). Galerie der Stadt Kornwestheim, Sammlung Henninger (Josef Paul Kleihues, Berlin). Städlmuseum, Frankfurt (Gustav Peichl, Wien). Reinhard Gieselmann: Metamorphosen des Fertigteilbaus. Norbert Scharte: Fußbodenheizung. Andreas Kern: Steildachdämmung ohne Hinterlüftung. Heinrich a. Metzen: Trittschallschutz. Hans Ulrich Ruf: Die neue DIN 276 - Kosten im Hochbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63415

DBZ. 2/1991. THEMA: Architekturbüros, Verwaltungsbauten, Stadtsanierung, Dach- und Fassadenkonstruktionen, Ökologisches Bauen, Rettungswege.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 145 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: gmp-Architekturbüro, Hamburg (Gerkan, Marg u. Partner, Hamburg). Architekturbüro der Foster Associates Riverside Three, London (Foster Assoc., London). Whitefriars-Gebäude, London (Y.R.M., London). B8-Bürogebäude im Stockley-Park, London (Jan Ritchie Arch.). R. Niebergall: Die kranke Stadt. J. Lukas: Islamische Architektur. B. Mallmann: Entwurfsprozesse. Liersch: Dachschrägen - belüftet oder unbelüftet. H. F. Müller: Neue Fenster und Fassadenentwicklungen im Büro- und Verwaltungsbau. H. G. Sieber/ A. Welter: Einfach, direkt, natürlich. S. Kabat: Sicherung von Rettungswegen in Gebäuden. P. Schießl: Korrosionsschutz für Betonstahl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63416

DBZ. 5/1991. THEMA: Markthalle, Sparkasse, Forschungs- und Lehrbauten, Städtebau, Dachdeckungen, Fassadensanierung.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 159 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Billingsgate Market, London (Richard Rogers & Part.,). Umgestaltung der Sparkasse, Zürich (Armin Gasser/ Hans-Dieter Nieländer, Zürich). Erweiterung des Technologie-Zentrums, Dortmund (Wolf Kurtz/ Walter Kopka, Dortmund). Laborgebäude, Tübingen (Michael Muffler, Meßkirch). Tokyo Metropolitan Gymnasium (Fumihiko Maki, Tokio). Fujisawa Municipal Sporthalle (Fumihiko Maki, Tokio). Falk Jaeger: Das Labor des Alchimisten - Daniel Libeskind. W. V. Hofmann: Architektur und Stadtgestaltung. Klaus Borchard: Städtebau und Denkmalpflege. Ludolf von Walthausen: Schönes Gestern - Über das Denkmal-Denken. Mathias von Bredow: Kupfer in der Architektur. Wilfried Zapke: Fassaden-Sanierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63418

DBZ. 6/1991. THEMA: Architektur aus Spanien, Barcelona und die Olympischen Spiele, Industrieleichtdächer, Wintergärten.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 147 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Bahnhof Atocha, Madrid (Rafael Moneo). Moll de la Fusta, Barcelona (Manuel de Sola-Morales Rubio). Meeresmuseum, Cadiz (Antonio Cruz/ Antonio Ortiz). Sozialzentrum Puerta de Toledo, Madrid (Juan Navarro Baldeweg, Madrid). Wohnungsbau, Seviglia (Vasquez Consuegra). Clemens F. Kusch: Architektur für eine junge Demokratie. Reinhart Wustlich: Ein Satz Banderillas für die Moderne. Luis Fernandez-Galiano: Spanische Architektur. Paulgerd Jesberg: Barcelona baut für Olympia 1992. Clemens F. Kusch: Die Stadt der Olympischen Spiele 1992. J. Krabbes: Industrieleichtdächer mit verbessertem Brandverhalten. Heinz Georg Sieber: Architektur unter der Sonne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63419

DBZ. 7/1991. THEMA: Museen, Bankgebäude, Verwaltungsgebäude, Architekturtheorie, Dorferneuerung, Industriebau, Flachdachsanierung, Nutztierhaltung.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 126 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim (Ingeborg Kuhler, Berlin). Weinkellerei Raventos, S. Sadurni D'Anola (Jaume Bach/ Gabriel Mora, Barcelona). Deutsche Genossenschaftsbank, Hannover (Jürgen Böge/ Ingeborg Lindner-Böge, Hamburg). Arbeitsamt, Augsburg (Norbert Koch + Partner, München). Aviation House Gatwick Airport (Fitzroy Robinson Part., London). Falk Jaeger: Zwischen Mies und Memphis - Die Bürogemeinschaft Arno Lederer und Jorunn Ragnarsdottir, Stuttgart. Johannes Albrecht: Kritische Bemerkungen zum Bildniswechsel in der Architektur. Joachim Grube: Dorferneuerung. Ludwig Schubert: Ausgezeichneter Industriebau. Eberhard Hoch: Sanierung von Flachdächern. Martin Möller: Artgerechte Stallgebäude. H. D. Wollenberg: Trittsichere Fußböden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63420

DBZ. 9/1991. THEMA: Stadthallen, Gymnasium, Universität, Wasser in Dorf und Stadt, Kunst und Architektur, Dachgaupen und -Fenster, Photogrammetrie.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 167 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Stadthalle, Bielefeld (Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Stadthalle, Ettlingen (Alexander Freiherr von Branca, München). Stadthalle, Remchingen (Helmut Striffler, Mannheim). Albert-Schweitzer-Schule, Bad Rappenau (Günter Behnisch & Partner, Stuttgart). Brain-Storm-City-Universitätsgebäude, Ulm (Otto Steidle + Partner, München). K. D. Weiß: Geometrie als Fundus - Der Architekt Meinhard v. Gerkan, Hamburg. Henner Herrmanns: Aspekte des Schönen. Franz Heigl: Wasser in Dorf und Stadt. Hanns-Christoph Zebe: Dachgaupen und Dachfenster. Reinhard Richter: Ein Plädoyer für den Theodolit. Theo Schmitz: Kompaktparksysteme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63421

DBZ. 10/1991. THEMA: Verwaltungsbauten, Autohaus, Grüngürtel in Frankfurt, Mauerwerksbau, Wintergärten, Schallschutz.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 183 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Gruner + Jahr Pressehaus, Hamburg (Steidle + Partner/Kiessler + Partner, München). Carl Bertelsmann Stiftung, Gütersloh (Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Administrative Centre, Chartres (Jean Louis Godivier, Paris). Car & Driver Autohaus, Hamburg (Hadi Teherani, Köln). K. D. Weiß: Cui bono, Städtebau - Volkwin Marg im Gespräch. Jörg Engelmann: Rahmengebendes Gesamtkonzept für Frankfurt. Friedrich Spengelin: Mauerwerksbau. Heinz G. Sieber/ Adrien Welter: Das passive Niedrigenergiehaus. Franz Josef Kasper: Kerndämmung. Manfred Prepens: Optimaler Schallschutz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63422

DBZ. 11/1991. THEMA: Sportbauten, Museen, Krankenhaus, Städtebau, Brandschutz, Brandnormen, Brandschäden.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 146 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Don Valley Stadium, Sheffield (Lobb Part., London). Sport- und Freizeitzentrum, Eichenau (Peter Seifert, München). Museum der Dioclezian-Thermen, Rom (Gianni Bulian, Rom). Hamaland-Museum, Vreden (Günther Schmidt + Friedrich Schmersahl, Bad Salzuflen). Krankenhaus, Mora d'Ebre (Jose Antonio Martinez Lapena/ Elias Torres Turr). Frank F. Drewes: California Cuisine - Mark Mack, San Francisco. Heinrich Haass: Bedarfsgerechte Sportbauten. Peter Müller: Kinder in der Stadt. Werner Roßkopf: Vorbeugender Brandschutz bei Holz und Stahl. Hans-Werner Noll: Bautechnischer Brandschutz in Europa. Horst Witte: Betrieblicher Brandschutz. Klaus Busch: Brandverhalten von Baustoffen. G. Ruffert: Brandschäden an Stahlbetonkonstruktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63423

DBZ. 1/1996. THEMA: Farbe, Seniorenzentrum, Mutter-Kind-Heim, Niedersächsische Sparkasse, Kindergarten, Kunst der Baukeramik, Luftdurchlässigkeit, WSchVo.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 154 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Seniorenzentrum, Beilngries (Nickl/Chr. Nickl-Weller, München). Mutter- und Kind-Heim, Bad Sassendorf (Triade, Düsseldorf/Detlef Balkenhohl, Essen). Niedersächsischer Sparkassenverband (Schweger + Partner, Dortmund). Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte, Minsk (R. Pierschke, Münster). Kindergarten, Lustenau (M. Burghalter/Ch. Sumi, Zürich). Angelika Mohr: Farbgestaltung eines Kulturgebäudes. Wissenschaftspark Rheinelbe (Kiessler + Partner, München). Marie Neumüllers: Trugbild vom weißen Kubus. Wolfgang Toepfer: Kunst der Baukeramik. Leonhard Oberascher: Farbe in Krankenhaus und Altenheim. Margaret Courtney-Clarke: Die Farben Afrikas. R. Wörzberger: Transparentes Bauen. G. Simon: Die Luftdichtheit der Gebäudehülle. J. Diehl/ B. Glück: Wärmeschutzverordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63424

DBZ. 3/1996. THEMA: Gewußt wie, FH Sigmaringen, Hauptschule Meßkirch, FH Frankfurt, Wohnhaus in Ottobrunn, Photovoltaik, Verbesserung der Raumakustik.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 202 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Mehrzweckgebäude II, FH Frankfurt (Fink + Reinwald, Darmstadt). Erweiterung der FH Sigmaringen (Hummel + Gönner, Stuttgart). Grund- und Hauptschule, Meßkirch (M. Muffler, Meßkirch). Sophie-Scholl-Grundschule, Leonberg (R. Scholl, Stuttgart). Kindergarten, Germering (Auer + Weber/W. Glaser, München). Kindergarten, Bad Neuenahr (H. J. Mertens, Bad Neuenahr). Paulgerd Jesberg: Der ungarische Architekt Imre Makovecz. Bibliothek für die Universität Lüneburg (Gorch Mager, FH Hannover). Simonetta Carbonaro: Architektur Lektionen der Triennale Mailand. Paulgerd Jesberg: Der Bauingenieur in der Gesellschaft Stiftung Bauwesen. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Ottobrunn (Fink + Jürke, München). K. Borchard: Verkehrsraum-Umgestaltung. J. Hunecke u.a.: Verbesserung der Raumakustik. G. Dittert: Analyse des Heizenergieverbrauchs. F.Berner: Photovoltaik-Generatoren in der Fassade. Ch. Fischer/ D. Pietruschka: Akustik ohne Mineralfasern? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63426

DBZ. 5/1996. THEMA: Kaiserbad Aachen, Energie-Forum Bad Oeynhausen, Bürogebäude in Elsdorf, Architektur im Umbruch, Umgestaltung der Fiatfabrik.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 216 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kaiserbad, Aachen (E. Kasper/K. Klever, Aachen). Energieforum, Bad Oeynhausen (Frank O. Gehry Assoc., Santa Monica). Internat, Morella (Carme Pinos & Enric Miralles, Barcelona). Gemeindezentrum, Nußdorf (Gerhard Mitterberger, Graz). Haus der Künste, Bordeaux (Massimiliano Fuksas, Paris). Einfamilienhaus, Moraga (Fu-Tung Cheng, Berkeley). Clemens F. Kusch: Zur Arbeit des Architekten Renzo Piano. Ölands Södra Udde (Benjamin Hossbach, TU Berlin). Simonetta Carbonaro: Abitare il tempo. Corinne Elsesser: Interview mit Edward George Pryor. Simonetta Carbonaro: Interview mit Norbert Dudel. Bürogebäude der Firma Zippel, Elsdorf-Heppendorf (Jakab, Bonn). Henner Herrmanns: Architektur im Umbruch. Umnutzung der Fiat-Fabrik Lingotto, Turin (Renzo Piano, Genua). Wolfgang Ruske: Vorbeugender chemischer Holzschutz. Wolf-Hagen Pohl u.a.: Forschungsvorhaben. Volker Hartkopf: Die Zukunft hat - schon längst - begonnen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63428

DBZ. 6/1996. THEMA: Neue Bundesländer, Bürogebäude in Chemnitz, Postbank Leipzig, Revitalisierung der Industriebrachen, Trennwände Neue Messe Leipzig, DIN 276.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 180 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Neue Messe, Leipzig (von Gerkan, Marg & Partner, Aachen). Gymnasium, Flöha (Allmann u.a., München). Bürogebäude am Kappelbach, Chemnitz (Holger Schmidt, Hamburg). Wohn- und Geschäftshaus, Leipzig (Humbeck, Stuttgart). Zeppelinhaus, Leipzig (Rhode u.a., Leipzig). Klinik am Schweriner See (Kiemle, Kreidt & Partner, Berlin). Frank F. Drewes: Der Kalifornische Architekt David Baker. Schloßvarianten für Berlin (HG Berlin-Weißensee). Falk Jaeger: Von Aliens, Marmororgien und Quadratgebirgen. Clemens F. Kusch: Interview mit Richard Röhrbein. Bertram Kober: Unterwelt Leipzig. Heinrich Lee: Film & Architektur. Verwaltungsgebäude der Postbank, Leipzig (Koch & Partner, München). Revitalisierung des Zeiss-Geländes, Jena (R. Braschel u.a., Stuttgart). Rolf Kuhn/Marie Neumüllers: Vom Müllberg zur Modellregion. Bodo Pientka: Paul Moebius - Ein Leipziger Architekt. Walter Jendges: DIN 276-Kostendatenauswertung. Charlotte Farber-Hemeling u.a.: Bewegliche Trennwände. Wolfgang Toepfer: Keramikböden in San Francisco. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63429

DBZ. 7/1996. THEMA: Holzbauten, Einfamilienhäuser in Basel, San Francisco, Gymnasium in Noisy, Holzverbindungen, Geschoßwohnungsbau in Holz.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 204 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Ein Haus in der Nähe Basels (Hanspeter Müller, Basel). Haus Bergermann, Welver (Hansen + Petersen, Dortmund). Wochenendhaus im Napa Valley, Kalifornien (Scott Johnson, Los Angeles). Einfamilienhaus Bollschweil, Freiburg (Mark Arnold, Stuttgart). Gymnasium Saint Exupery, Noisy-le-Grand (Massimiliano Fuksas, Paris). Umnutzung der Schwimmhalle, Drispenstedt/Hildesheim (Helmut Kummer, FH Hildesheim/Holzminden). Jochen Wittmann: Terry Farrells Edinburgh Conference Centre. Simonetta Carbonaro: Tadao Ando - Ellipse zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Dachkonstruktion der Turnhalle Sarnen (Eugen u. Monika Imhof-Dorn, Sarnen). Martina Flamme-Jasper: Wohngebiet Rotenberg-Ost. Klaus Zwerger: Die trennende Holzverbindung in Japan. Wolfgang Ruske: Mehrgeschossige Sozialwohnungen in Holzbauweise. Martin M. Daut: Geschoßwohnungsbau in Holzbauweise. Lothar Siebel: Bauphysikalische Betrachtungen. Wolfgang Rösch: Datenbestände in der Bauplanung. Norbert K. K. Scharte: Luftschalldämmung. H.-Christoph Zebe: Flachdachsanierung im Industriebau Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63488

DBZ. 11/1996. THEMA: Wohnen, Wohn- und Geschäftsgebäude in Rotterdam, Studentenwohnheim in Berlin, Ökologischer Wohnpark, Koordination in der Raumplanung.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 244 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Studentenwohnheim am Spandauer Damm, Berlin (Yamaguchi - Essig, Berlin). Wohnanlage, Bochum-Dahlhausen (Karin Meyer, Bochum). Wohn- und Geschäftsgebäude Rochussenstraat, Rotterdam (Mecanoo, Delft). Wohnresidenz, Köln (Mronz, Köln-Müngersdorf). Mietwohnungen, Weilheim (Fink + Jocher, München). Frank F. Drewes: Einfachheit und Reduktion - Steven Ehrlich, Santa Monica. Stadteingang Dortmund Nord (Olaf Putz/Stefan Kamischow). Reinhard Wustlich: Wohnungsbau in den Niederlanden. Falk Jaeger: Kleihues in Chicago. Sonderteil: Bad und Design. Segelclub Utting am Ammersee (Wolf-Eckart Lüps, Utting/Peter Megele). Erwin Herzberger: Licht und Raum - Annäherung an ein Phänomen. Ökologischer Wohnpark, Engter (pro eco, Oldenburg). W.-R. Bienheim: Die Organisation von Generalplanern. Gerd Hauser: Brauchen wir künftig ein Gebäudezertifikat? Wolfdietrich Kalusche: Koordination und Integration in der Bauplanung. Ottomar Gottschalk/Sabine Segelken: Univeritäts-Bibliotheken. Matthias Domke: Bebauungsplanung und Gebäudesimulation. H. Langer: Photovoltaik in der Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63491

DBZ. 9/1990. THEMA: Verwaltungsgebäude, Wahrheiten in der Bauhistorie, Kinder in der Stadt, Kölner Kolosseum, Fassadenbegrünung, Ökologisches Bauen.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 173 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Yhtyneet Kuvalehdet Oy Verlagsgebäude, Helsinki (Ilmo Valjakka Oy, Helsinki). Verwaltung der Maschinenfabrik Fooke, Borken (Klaus Wildner + Ulrich Falke, Velen). Neubau des Straßenverkehrsamtes, Ingolstadt (Erhard Fischer, München). Arbeitsamt, Weiden (Wolfgang Gerlach, Marktredwitz). Rathaus, Alzenau (Lothar Götz u. Partner, Heidelberg/Stuttgart). Henner Herrmanns: Wahrheiten in der Bauhistorie. Hildebert de la Chevallerie: Kinder in der Stadt. Hjalmar Henser: Das Kölsche Kolosseum. Hans Jürgen Krolkiewicz: Die lebende Fassade. Hans-Rüdiger Drings: Ökologisch planen und bauen, Teil 1. Andreas Kern: Der Energiepaß für Wohngebäude. Rainer Ehrke: Natürlich klimatisieren. Carl-M. Bresch: Pflaster gestalten und sichern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63492

DBZ. 2/1992. THEMA: Freizeitbäder, Wissenschaftsgebäude, Schulbau, Risse in Fassaden, Ökologisches Planen und Bauen.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 153 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Freizeitbad Aquatoll, Neckarsulm (K. U. Bechler/H. Kohlmeier, Heilbronn). Freizeitbad Tauris, Mülheim-Kärlich (Geller + Müller & Ass., Euskirchen). Theologicum der Universität, Tübingen (Universitätsbauamt, Tübingen). Hörsaal und Laborgebäude der Fachhochschule, München (Bauer u.a., München). Schulbau, Masquefa (Esteve Bonell Costa/Joseph Gil Guitart). Falk Jaeger: Das Teure ist oft das Billige - Das Architekturbüro Thomas van den Valentyn, Köln. Paulgerd Jesberg: Vom Kubismus zum Dekontruktivismus. Günter Wilke: Sanierung gerissener Fassaden. P. Schubert: Zur Rißsicherheit von Außenputz. Heinz G. Sieber: Strahlungsklima. Antonia Stefanova: Die freien ökologischen Zonen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63494

DBZ. 5/1992. THEMA: Autohaus, Mehrzweckhallen, Oberfinanzdirektion, Städtebau und Landschaftsplanung, Dachsanierung, Wärmedämmung.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 168 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Porsche-Zentrum, Koblenz (Oxen und Römer, Köln). Oberfinanzdirektion, München (Heinz Hilmer & Christoph Sattler, München). Angerhalle, Möhringen (Michael Muffler, Meßkirch). Gesamtschule, Dortmund (Gödeke u.a., Dortmund). Mehrzweckhalle, Senden (Martin Baldus, Münster). Klaus-Dieter Weiß: Skulpturel und strukturell - Fritz Auer und Carlo Weber, München. Klaus Borchard/Theo Kötter: Entwicklungsstrategien im Straßenverkehr. Frank F. Drewes: Von Fröschen und Streifen - Die Landschaftsarchitektin Martha Schwartz. Hildebert de la Chevallerie: Gärten in der Stadt. Fritz Röbbert: Sanierung der Kupferdächer der Sankt Rochus Kirche in Düsseldorf. Hans W. Bobran: Ein Flachdach für 100 Jahre. Gerd Hauser: Aufgaben und Möglichkeiten einer novellierten Wärmeschutzverordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63495

Warenkorb

enthält 16 Produkt(e)
Artikelnummer:790463
22,80 €
Artikelnummer:245057
9,00 €
Artikelnummer:29667
8,10 €
Artikelnummer:855404
6,00 €
Artikelnummer:601545
5,70 €
Artikelnummer:29655
8,10 €
Artikelnummer:14263
7,00 €
Artikelnummer:240690
13,90 €
Artikelnummer:377945
7,00 €
Artikelnummer:69111
10,00 €
Artikelnummer:63949
8,10 €
Artikelnummer:853811
5,20 €
Artikelnummer:63932
8,30 €
Artikelnummer:240728
10,00 €
Artikelnummer:836641
8,80 €
Artikelnummer:63411
9,00 €

Gesamtbetrag:
147,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow