Suche
Die Suche „” hat 70454 Treffer ergeben
3300-3350 von 70454 Ergebnissen

DBZ. 3/1994. THEMA: Museumsbauten, Kunst, Museum, Ausstellung, Die Wand als Gestaltungselement, Abdichtung von Kellermauerwerk, Wärmebrücken.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 170 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Das Visual Arts Center in San Francisco (Maki and Assoc., Tokyo). Kunstmuseum, Wolfsburg (Schweger + Partner, Hamburg). Museum für Geschichte, Bonn (Hartmut + Ingeborg Rüdiger, Braunschweig). Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (Jentz u.a., Hamburg). Erweiterung des Historischen Museums, Baden (Wilfried und Katharina Steib, Basel). Miro Museum, Spanien (Rafael Moneo, Madrid). Paulgerd Jesberg: Räume für Kunst. Jörg Hoffmann: Kunst - Museum - Ausstellung. Reinhard Gieselmann: Die Wand. Arno Kohls: Abdichtung von Kellermauerwerk. Walter Jendges: Neue DIN 276. Margareta Schmid: Wärmebrücken. Raimar Thiess: Außenputz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63324

DBZ. 4/1994. THEMA: Bauten für die Kultur, Baulandgesetz, Fassaden mit Solarelementen, Solarenergietechnik, Photovoltaik.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 188 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Universitätsbibliothek Göttingen (Gerber & Partner, Dortmund). Bibliothek UCLA, Los Angeles (Hodgetts & Fung Assoc., Santa Monica). Stadtbibliothek, Münster (Bolles-Wilson & Partner, Münster). Ständehaus, Karlsruhe (Jürgen Schroeder u.a., Ettlingen). La Filature, Mülhausen (Claude Vasconi, Paris). Frank F. Drewes: Helmut Jahn, Chicago. Klaus Borchard: Baulandbereitstellung - Investitionserleichterung - Eingriffsregelung. Langer u.a.: Photovoltaik - Stand der Technik. Friedrich Müller: Die Solartechnik und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Volko Löwenstein: Fassaden mit photovoltaischen Elementen. Birgit Matheis: Photovoltaik-Fassade Jülich. Uwe Regh/Walter Leithold: Structural Glazing. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63325

DBZ. 3/1990.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Tagungs-Centrum Messe Hannover (H. Storch/ W. Ehlers, Hannover). Financial Times-Druckereigebäude, London (N. Grimshaw u. Partners, London). Kantine Lech-Stahlwerke, Herbertshofen (M. Speidel u. Partner, Augsburg). Wohn- und Bürohaus, Bludenz (R. Nikolussi, Bludenz). Wohnhaus Heintzmann, Bochum (K. F. Gehse, Bochum-Stiepel). Reihenhausanlage Beim Pfarracker, Unterschleißheim (U. Hermann u. Partner, München). Uli Dratz/ Kai Kühnichel: Die Essener Innenstadt. Klaus Borchard: Tempo-30-Zonen. Werner Nehls: Schalungsanker. Manfred Schulze: Putz auf vorgehängter Schale. Gerd Rüdiger Klose: Fassaden-Dämmplatten aus Mineralwolle. Gernot Minke: Umweltschonendes Bauen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63410

DBZ. 5/1994. THEMA: Romanisches Theater, Bürgerzentrum Germering, Variationen in Stahl, Werbung im Stadtbild, KHD-Montagewerk.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 188 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Römisches Theater, Sagunto (Giorgio Grassi/ Manuel Portcelli). Bürgerzentrum, Germering (Auer + Weber, München). Headquarter-Bau-Holding AG, Spittal (Wolfgang Bürgler u.a., Wien). Produktions- u. Verwaltungsgebäude, Darmstadt (Stefan Forster). Clemens F. Kusch: Eine Architektur der großen Dimensionen - Vittorio Gregotti. Klaus Borchard: Werbung im Stadtbild. Meinhard von Gerkan: Variationen in Stahl. Jürgen Reichardt: KHD-Montagewerk. Dietmar Moser: Entwicklungstendenzen im Holzbau. U. Stephenson: Zur Raumakustik großer kreisförmiger Gebäude. Jürgen W. Schönfeld: Variable Gebäudehülle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63411

DBZ. 8/1994. THEMA: Architektur aus Portugal, Dorferneuerung in Österreich, High-Tech im Holzbrückenbau, Sonnenschutzglas in Structural Glazing Fassaden.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 140 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Schule für Kommunikationswissenschaften, Lissabon (Joao Carrilho da Graca, Lissabon). Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften (Manuel Mendes Tainha, Lissabon). Kulturzentrum in Belem, Lissabon (Gregotti Associati/Manuel Salgado). Kulturzentrum, Porto (Eduardo Souto de Moura, Porto). Clemens F. Kusch: Die Poesie des Raumes - Alvaro Siza. Franz Heigl: Dorferneuerung in Österreich. A. Uffelmann: Umbau einer denkmalgeschützten Durchfahrtsscheune zu einem Wohnhaus. Wolfgang Ruske: High-Tech im Holzbrückenbau. Miranda Stender: Sonnenschutzglas in Structural-Glazing-Fassaden. Will-Rafael Bienheim: Qualitätsgegebenheiten und Qualitätsverbesserung. Reiner Pohl: Schallschutz mit Ziegeln. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63412

DBZ. 10/1994. THEMA: Wohn- und Bürogebäude in Paris, Banque Populaire in Rennes, Neue Messe Leipzig, Architektur- und Ingenieurbüros im Wandel.

Bertelsmann Gütersloh, 1994.

Standardeinband. ca. 198 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohn- und Bürogebäude Rue Oberkampf, Paris (Frederic Borel, Paris). Banque populaire de l'Quest, Rennes (Odile Decq/ Benoit Cornette, Paris). Konstruktionsbüro Gartner, Gundelfingen (Kurt Ackermann u. Partner, München). Recyclinghof Dortmund-Aplerbeck (PG Schröder u.a., Dortmund). Haus Miramar, Vila Nova (Eduardo Souto de Moura, Porto). W. O. Geberzahn: Prof. Helmut Striffler - Die Zwiesprache des Raumes mit unseren Sinnen. Neue Leipziger Messe (von Gerkan, Marg u. Partner, Leipzig). Gudrun Alicki: Einheit durch Material, Mannigfaltigkeit durch das Detail. Professor Meinhard von Gerkan im Gespräch. Bernd Hasch: Raum- und Flächenplanung im Verwaltungsbau. Sabine Segelken: Offenheit, Abschottung und kurze Wege. Christian Fischer: Schallschutz an Mietgrenzen von Büros. Bertram Canzler: Fit in die Zukunft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63413

DBZ. 1/1991. THEMA: Museumsbauten, Fertigteilbau, Dämmung, Fußbodenheizung, Schallschutz, Kosten im Hochbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Deutsches Postmuseum am Schaumainkai, Frankfurt (Günter Behnisch u. Partner, Stuttgart). Glasmuseum, Bärnbach (Klaus Kada, Leibnitz). Museum für Vor- und Frühgeschichte, Frankfurt (Josef Paul Kleihues, Berlin). Galerie der Stadt Kornwestheim, Sammlung Henninger (Josef Paul Kleihues, Berlin). Städlmuseum, Frankfurt (Gustav Peichl, Wien). Reinhard Gieselmann: Metamorphosen des Fertigteilbaus. Norbert Scharte: Fußbodenheizung. Andreas Kern: Steildachdämmung ohne Hinterlüftung. Heinrich a. Metzen: Trittschallschutz. Hans Ulrich Ruf: Die neue DIN 276 - Kosten im Hochbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63415

DBZ. 2/1991. THEMA: Architekturbüros, Verwaltungsbauten, Stadtsanierung, Dach- und Fassadenkonstruktionen, Ökologisches Bauen, Rettungswege.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 145 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: gmp-Architekturbüro, Hamburg (Gerkan, Marg u. Partner, Hamburg). Architekturbüro der Foster Associates Riverside Three, London (Foster Assoc., London). Whitefriars-Gebäude, London (Y.R.M., London). B8-Bürogebäude im Stockley-Park, London (Jan Ritchie Arch.). R. Niebergall: Die kranke Stadt. J. Lukas: Islamische Architektur. B. Mallmann: Entwurfsprozesse. Liersch: Dachschrägen - belüftet oder unbelüftet. H. F. Müller: Neue Fenster und Fassadenentwicklungen im Büro- und Verwaltungsbau. H. G. Sieber/ A. Welter: Einfach, direkt, natürlich. S. Kabat: Sicherung von Rettungswegen in Gebäuden. P. Schießl: Korrosionsschutz für Betonstahl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63416

DBZ. 5/1991. THEMA: Markthalle, Sparkasse, Forschungs- und Lehrbauten, Städtebau, Dachdeckungen, Fassadensanierung.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 159 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Billingsgate Market, London (Richard Rogers & Part.,). Umgestaltung der Sparkasse, Zürich (Armin Gasser/ Hans-Dieter Nieländer, Zürich). Erweiterung des Technologie-Zentrums, Dortmund (Wolf Kurtz/ Walter Kopka, Dortmund). Laborgebäude, Tübingen (Michael Muffler, Meßkirch). Tokyo Metropolitan Gymnasium (Fumihiko Maki, Tokio). Fujisawa Municipal Sporthalle (Fumihiko Maki, Tokio). Falk Jaeger: Das Labor des Alchimisten - Daniel Libeskind. W. V. Hofmann: Architektur und Stadtgestaltung. Klaus Borchard: Städtebau und Denkmalpflege. Ludolf von Walthausen: Schönes Gestern - Über das Denkmal-Denken. Mathias von Bredow: Kupfer in der Architektur. Wilfried Zapke: Fassaden-Sanierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63418

DBZ. 6/1991. THEMA: Architektur aus Spanien, Barcelona und die Olympischen Spiele, Industrieleichtdächer, Wintergärten.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 147 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Bahnhof Atocha, Madrid (Rafael Moneo). Moll de la Fusta, Barcelona (Manuel de Sola-Morales Rubio). Meeresmuseum, Cadiz (Antonio Cruz/ Antonio Ortiz). Sozialzentrum Puerta de Toledo, Madrid (Juan Navarro Baldeweg, Madrid). Wohnungsbau, Seviglia (Vasquez Consuegra). Clemens F. Kusch: Architektur für eine junge Demokratie. Reinhart Wustlich: Ein Satz Banderillas für die Moderne. Luis Fernandez-Galiano: Spanische Architektur. Paulgerd Jesberg: Barcelona baut für Olympia 1992. Clemens F. Kusch: Die Stadt der Olympischen Spiele 1992. J. Krabbes: Industrieleichtdächer mit verbessertem Brandverhalten. Heinz Georg Sieber: Architektur unter der Sonne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63419

DBZ. 7/1991. THEMA: Museen, Bankgebäude, Verwaltungsgebäude, Architekturtheorie, Dorferneuerung, Industriebau, Flachdachsanierung, Nutztierhaltung.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 126 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim (Ingeborg Kuhler, Berlin). Weinkellerei Raventos, S. Sadurni D'Anola (Jaume Bach/ Gabriel Mora, Barcelona). Deutsche Genossenschaftsbank, Hannover (Jürgen Böge/ Ingeborg Lindner-Böge, Hamburg). Arbeitsamt, Augsburg (Norbert Koch + Partner, München). Aviation House Gatwick Airport (Fitzroy Robinson Part., London). Falk Jaeger: Zwischen Mies und Memphis - Die Bürogemeinschaft Arno Lederer und Jorunn Ragnarsdottir, Stuttgart. Johannes Albrecht: Kritische Bemerkungen zum Bildniswechsel in der Architektur. Joachim Grube: Dorferneuerung. Ludwig Schubert: Ausgezeichneter Industriebau. Eberhard Hoch: Sanierung von Flachdächern. Martin Möller: Artgerechte Stallgebäude. H. D. Wollenberg: Trittsichere Fußböden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63420

DBZ. 9/1991. THEMA: Stadthallen, Gymnasium, Universität, Wasser in Dorf und Stadt, Kunst und Architektur, Dachgaupen und -Fenster, Photogrammetrie.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 167 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Stadthalle, Bielefeld (Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Stadthalle, Ettlingen (Alexander Freiherr von Branca, München). Stadthalle, Remchingen (Helmut Striffler, Mannheim). Albert-Schweitzer-Schule, Bad Rappenau (Günter Behnisch & Partner, Stuttgart). Brain-Storm-City-Universitätsgebäude, Ulm (Otto Steidle + Partner, München). K. D. Weiß: Geometrie als Fundus - Der Architekt Meinhard v. Gerkan, Hamburg. Henner Herrmanns: Aspekte des Schönen. Franz Heigl: Wasser in Dorf und Stadt. Hanns-Christoph Zebe: Dachgaupen und Dachfenster. Reinhard Richter: Ein Plädoyer für den Theodolit. Theo Schmitz: Kompaktparksysteme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63421

DBZ. 10/1991. THEMA: Verwaltungsbauten, Autohaus, Grüngürtel in Frankfurt, Mauerwerksbau, Wintergärten, Schallschutz.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 183 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Gruner + Jahr Pressehaus, Hamburg (Steidle + Partner/Kiessler + Partner, München). Carl Bertelsmann Stiftung, Gütersloh (Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Administrative Centre, Chartres (Jean Louis Godivier, Paris). Car & Driver Autohaus, Hamburg (Hadi Teherani, Köln). K. D. Weiß: Cui bono, Städtebau - Volkwin Marg im Gespräch. Jörg Engelmann: Rahmengebendes Gesamtkonzept für Frankfurt. Friedrich Spengelin: Mauerwerksbau. Heinz G. Sieber/ Adrien Welter: Das passive Niedrigenergiehaus. Franz Josef Kasper: Kerndämmung. Manfred Prepens: Optimaler Schallschutz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63422

DBZ. 11/1991. THEMA: Sportbauten, Museen, Krankenhaus, Städtebau, Brandschutz, Brandnormen, Brandschäden.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 146 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Don Valley Stadium, Sheffield (Lobb Part., London). Sport- und Freizeitzentrum, Eichenau (Peter Seifert, München). Museum der Dioclezian-Thermen, Rom (Gianni Bulian, Rom). Hamaland-Museum, Vreden (Günther Schmidt + Friedrich Schmersahl, Bad Salzuflen). Krankenhaus, Mora d'Ebre (Jose Antonio Martinez Lapena/ Elias Torres Turr). Frank F. Drewes: California Cuisine - Mark Mack, San Francisco. Heinrich Haass: Bedarfsgerechte Sportbauten. Peter Müller: Kinder in der Stadt. Werner Roßkopf: Vorbeugender Brandschutz bei Holz und Stahl. Hans-Werner Noll: Bautechnischer Brandschutz in Europa. Horst Witte: Betrieblicher Brandschutz. Klaus Busch: Brandverhalten von Baustoffen. G. Ruffert: Brandschäden an Stahlbetonkonstruktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63423

DBZ. 1/1996. THEMA: Farbe, Seniorenzentrum, Mutter-Kind-Heim, Niedersächsische Sparkasse, Kindergarten, Kunst der Baukeramik, Luftdurchlässigkeit, WSchVo.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 154 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Seniorenzentrum, Beilngries (Nickl/Chr. Nickl-Weller, München). Mutter- und Kind-Heim, Bad Sassendorf (Triade, Düsseldorf/Detlef Balkenhohl, Essen). Niedersächsischer Sparkassenverband (Schweger + Partner, Dortmund). Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte, Minsk (R. Pierschke, Münster). Kindergarten, Lustenau (M. Burghalter/Ch. Sumi, Zürich). Angelika Mohr: Farbgestaltung eines Kulturgebäudes. Wissenschaftspark Rheinelbe (Kiessler + Partner, München). Marie Neumüllers: Trugbild vom weißen Kubus. Wolfgang Toepfer: Kunst der Baukeramik. Leonhard Oberascher: Farbe in Krankenhaus und Altenheim. Margaret Courtney-Clarke: Die Farben Afrikas. R. Wörzberger: Transparentes Bauen. G. Simon: Die Luftdichtheit der Gebäudehülle. J. Diehl/ B. Glück: Wärmeschutzverordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63424

DBZ. 3/1996. THEMA: Gewußt wie, FH Sigmaringen, Hauptschule Meßkirch, FH Frankfurt, Wohnhaus in Ottobrunn, Photovoltaik, Verbesserung der Raumakustik.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 202 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Mehrzweckgebäude II, FH Frankfurt (Fink + Reinwald, Darmstadt). Erweiterung der FH Sigmaringen (Hummel + Gönner, Stuttgart). Grund- und Hauptschule, Meßkirch (M. Muffler, Meßkirch). Sophie-Scholl-Grundschule, Leonberg (R. Scholl, Stuttgart). Kindergarten, Germering (Auer + Weber/W. Glaser, München). Kindergarten, Bad Neuenahr (H. J. Mertens, Bad Neuenahr). Paulgerd Jesberg: Der ungarische Architekt Imre Makovecz. Bibliothek für die Universität Lüneburg (Gorch Mager, FH Hannover). Simonetta Carbonaro: Architektur Lektionen der Triennale Mailand. Paulgerd Jesberg: Der Bauingenieur in der Gesellschaft Stiftung Bauwesen. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Ottobrunn (Fink + Jürke, München). K. Borchard: Verkehrsraum-Umgestaltung. J. Hunecke u.a.: Verbesserung der Raumakustik. G. Dittert: Analyse des Heizenergieverbrauchs. F.Berner: Photovoltaik-Generatoren in der Fassade. Ch. Fischer/ D. Pietruschka: Akustik ohne Mineralfasern? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63426

DBZ. 5/1996. THEMA: Kaiserbad Aachen, Energie-Forum Bad Oeynhausen, Bürogebäude in Elsdorf, Architektur im Umbruch, Umgestaltung der Fiatfabrik.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 216 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kaiserbad, Aachen (E. Kasper/K. Klever, Aachen). Energieforum, Bad Oeynhausen (Frank O. Gehry Assoc., Santa Monica). Internat, Morella (Carme Pinos & Enric Miralles, Barcelona). Gemeindezentrum, Nußdorf (Gerhard Mitterberger, Graz). Haus der Künste, Bordeaux (Massimiliano Fuksas, Paris). Einfamilienhaus, Moraga (Fu-Tung Cheng, Berkeley). Clemens F. Kusch: Zur Arbeit des Architekten Renzo Piano. Ölands Södra Udde (Benjamin Hossbach, TU Berlin). Simonetta Carbonaro: Abitare il tempo. Corinne Elsesser: Interview mit Edward George Pryor. Simonetta Carbonaro: Interview mit Norbert Dudel. Bürogebäude der Firma Zippel, Elsdorf-Heppendorf (Jakab, Bonn). Henner Herrmanns: Architektur im Umbruch. Umnutzung der Fiat-Fabrik Lingotto, Turin (Renzo Piano, Genua). Wolfgang Ruske: Vorbeugender chemischer Holzschutz. Wolf-Hagen Pohl u.a.: Forschungsvorhaben. Volker Hartkopf: Die Zukunft hat - schon längst - begonnen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63428

DBZ. 6/1996. THEMA: Neue Bundesländer, Bürogebäude in Chemnitz, Postbank Leipzig, Revitalisierung der Industriebrachen, Trennwände Neue Messe Leipzig, DIN 276.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 180 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Neue Messe, Leipzig (von Gerkan, Marg & Partner, Aachen). Gymnasium, Flöha (Allmann u.a., München). Bürogebäude am Kappelbach, Chemnitz (Holger Schmidt, Hamburg). Wohn- und Geschäftshaus, Leipzig (Humbeck, Stuttgart). Zeppelinhaus, Leipzig (Rhode u.a., Leipzig). Klinik am Schweriner See (Kiemle, Kreidt & Partner, Berlin). Frank F. Drewes: Der Kalifornische Architekt David Baker. Schloßvarianten für Berlin (HG Berlin-Weißensee). Falk Jaeger: Von Aliens, Marmororgien und Quadratgebirgen. Clemens F. Kusch: Interview mit Richard Röhrbein. Bertram Kober: Unterwelt Leipzig. Heinrich Lee: Film & Architektur. Verwaltungsgebäude der Postbank, Leipzig (Koch & Partner, München). Revitalisierung des Zeiss-Geländes, Jena (R. Braschel u.a., Stuttgart). Rolf Kuhn/Marie Neumüllers: Vom Müllberg zur Modellregion. Bodo Pientka: Paul Moebius - Ein Leipziger Architekt. Walter Jendges: DIN 276-Kostendatenauswertung. Charlotte Farber-Hemeling u.a.: Bewegliche Trennwände. Wolfgang Toepfer: Keramikböden in San Francisco. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63429

DBZ. 7/1996. THEMA: Holzbauten, Einfamilienhäuser in Basel, San Francisco, Gymnasium in Noisy, Holzverbindungen, Geschoßwohnungsbau in Holz.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 204 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Ein Haus in der Nähe Basels (Hanspeter Müller, Basel). Haus Bergermann, Welver (Hansen + Petersen, Dortmund). Wochenendhaus im Napa Valley, Kalifornien (Scott Johnson, Los Angeles). Einfamilienhaus Bollschweil, Freiburg (Mark Arnold, Stuttgart). Gymnasium Saint Exupery, Noisy-le-Grand (Massimiliano Fuksas, Paris). Umnutzung der Schwimmhalle, Drispenstedt/Hildesheim (Helmut Kummer, FH Hildesheim/Holzminden). Jochen Wittmann: Terry Farrells Edinburgh Conference Centre. Simonetta Carbonaro: Tadao Ando - Ellipse zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Dachkonstruktion der Turnhalle Sarnen (Eugen u. Monika Imhof-Dorn, Sarnen). Martina Flamme-Jasper: Wohngebiet Rotenberg-Ost. Klaus Zwerger: Die trennende Holzverbindung in Japan. Wolfgang Ruske: Mehrgeschossige Sozialwohnungen in Holzbauweise. Martin M. Daut: Geschoßwohnungsbau in Holzbauweise. Lothar Siebel: Bauphysikalische Betrachtungen. Wolfgang Rösch: Datenbestände in der Bauplanung. Norbert K. K. Scharte: Luftschalldämmung. H.-Christoph Zebe: Flachdachsanierung im Industriebau Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63488

DBZ. 11/1996. THEMA: Wohnen, Wohn- und Geschäftsgebäude in Rotterdam, Studentenwohnheim in Berlin, Ökologischer Wohnpark, Koordination in der Raumplanung.

Bertelsmann Gütersloh, 1996.

Standardeinband. ca. 244 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Studentenwohnheim am Spandauer Damm, Berlin (Yamaguchi - Essig, Berlin). Wohnanlage, Bochum-Dahlhausen (Karin Meyer, Bochum). Wohn- und Geschäftsgebäude Rochussenstraat, Rotterdam (Mecanoo, Delft). Wohnresidenz, Köln (Mronz, Köln-Müngersdorf). Mietwohnungen, Weilheim (Fink + Jocher, München). Frank F. Drewes: Einfachheit und Reduktion - Steven Ehrlich, Santa Monica. Stadteingang Dortmund Nord (Olaf Putz/Stefan Kamischow). Reinhard Wustlich: Wohnungsbau in den Niederlanden. Falk Jaeger: Kleihues in Chicago. Sonderteil: Bad und Design. Segelclub Utting am Ammersee (Wolf-Eckart Lüps, Utting/Peter Megele). Erwin Herzberger: Licht und Raum - Annäherung an ein Phänomen. Ökologischer Wohnpark, Engter (pro eco, Oldenburg). W.-R. Bienheim: Die Organisation von Generalplanern. Gerd Hauser: Brauchen wir künftig ein Gebäudezertifikat? Wolfdietrich Kalusche: Koordination und Integration in der Bauplanung. Ottomar Gottschalk/Sabine Segelken: Univeritäts-Bibliotheken. Matthias Domke: Bebauungsplanung und Gebäudesimulation. H. Langer: Photovoltaik in der Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63491

DBZ. 9/1990. THEMA: Verwaltungsgebäude, Wahrheiten in der Bauhistorie, Kinder in der Stadt, Kölner Kolosseum, Fassadenbegrünung, Ökologisches Bauen.

Bertelsmann Gütersloh, 1990.

Standardeinband. ca. 173 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Yhtyneet Kuvalehdet Oy Verlagsgebäude, Helsinki (Ilmo Valjakka Oy, Helsinki). Verwaltung der Maschinenfabrik Fooke, Borken (Klaus Wildner + Ulrich Falke, Velen). Neubau des Straßenverkehrsamtes, Ingolstadt (Erhard Fischer, München). Arbeitsamt, Weiden (Wolfgang Gerlach, Marktredwitz). Rathaus, Alzenau (Lothar Götz u. Partner, Heidelberg/Stuttgart). Henner Herrmanns: Wahrheiten in der Bauhistorie. Hildebert de la Chevallerie: Kinder in der Stadt. Hjalmar Henser: Das Kölsche Kolosseum. Hans Jürgen Krolkiewicz: Die lebende Fassade. Hans-Rüdiger Drings: Ökologisch planen und bauen, Teil 1. Andreas Kern: Der Energiepaß für Wohngebäude. Rainer Ehrke: Natürlich klimatisieren. Carl-M. Bresch: Pflaster gestalten und sichern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63492

DBZ. 2/1992. THEMA: Freizeitbäder, Wissenschaftsgebäude, Schulbau, Risse in Fassaden, Ökologisches Planen und Bauen.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 153 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Freizeitbad Aquatoll, Neckarsulm (K. U. Bechler/H. Kohlmeier, Heilbronn). Freizeitbad Tauris, Mülheim-Kärlich (Geller + Müller & Ass., Euskirchen). Theologicum der Universität, Tübingen (Universitätsbauamt, Tübingen). Hörsaal und Laborgebäude der Fachhochschule, München (Bauer u.a., München). Schulbau, Masquefa (Esteve Bonell Costa/Joseph Gil Guitart). Falk Jaeger: Das Teure ist oft das Billige - Das Architekturbüro Thomas van den Valentyn, Köln. Paulgerd Jesberg: Vom Kubismus zum Dekontruktivismus. Günter Wilke: Sanierung gerissener Fassaden. P. Schubert: Zur Rißsicherheit von Außenputz. Heinz G. Sieber: Strahlungsklima. Antonia Stefanova: Die freien ökologischen Zonen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63494

DBZ. 5/1992. THEMA: Autohaus, Mehrzweckhallen, Oberfinanzdirektion, Städtebau und Landschaftsplanung, Dachsanierung, Wärmedämmung.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 168 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Porsche-Zentrum, Koblenz (Oxen und Römer, Köln). Oberfinanzdirektion, München (Heinz Hilmer & Christoph Sattler, München). Angerhalle, Möhringen (Michael Muffler, Meßkirch). Gesamtschule, Dortmund (Gödeke u.a., Dortmund). Mehrzweckhalle, Senden (Martin Baldus, Münster). Klaus-Dieter Weiß: Skulpturel und strukturell - Fritz Auer und Carlo Weber, München. Klaus Borchard/Theo Kötter: Entwicklungsstrategien im Straßenverkehr. Frank F. Drewes: Von Fröschen und Streifen - Die Landschaftsarchitektin Martha Schwartz. Hildebert de la Chevallerie: Gärten in der Stadt. Fritz Röbbert: Sanierung der Kupferdächer der Sankt Rochus Kirche in Düsseldorf. Hans W. Bobran: Ein Flachdach für 100 Jahre. Gerd Hauser: Aufgaben und Möglichkeiten einer novellierten Wärmeschutzverordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63495

DBZ. 7/1992. THEMA: Architektur in Italien, Planungsgrundlagen für Gehandicapte, Stahlbeton: Schäden, Schutz, Entwicklungen; Mietgeschoßwohnbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 137 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Moschee und Islamisches Kulturzentrum, Rom (Paolo Portoqhesi u.a.). Neues Fakultätsgebäude für die Universität, Genua (Iqnazio Gardella). Altenwohnheim, Galliate (Antonio Monestiroli). Rekultivierung des Straßenblocks um San Michele, Borgo (Massimo Carmassi). Die neuen Plätze von Gibellina (Franco Purini/Laura Thermes). Clemens F. Kusch: Architektur ist vorrangig etwas Visuelles - Werkstattbericht über Gino Valle. Internationale Columbus-Ausstellung, Genua (Renzo Piano). D. P. Philippen: Barrierefreies Erschließen von Gebäuden. Peter Müller: Im Alter unterwegs sein. Heinz-Dieter Evertz: Entwicklungschancen im Mietgeschoßwohnungsbau, Teil 2. G. Ruffert: Korrosionsschäden bei Stahlbeton. Gottfried Lohmeyer: Die weiße Wanne. Helmut Weber: Oberflächenschutzsysteme für Stahlbetonbauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63496

DBZ. 8/1992. THEMA: Flughäfen, Eisenbahnstation, Städtebau, Fassadenverschraubung, Schalldämmung.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 107 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Flughafenverwaltung, München (Auer + Weber, München). Flughafen, Sevilla (Jose Rafael Moneo Valles, Madrid). Charing Cross Station, London (Terry Farell and Comp., London). Frank F. Drewes: Middle Tech Architektur - Werkstattbericht über HHPJ. Paulgerd Jesberg: Städtebauliche Planungen zur Innenstadt von Dresden. Hans G. Rüschenpöhler: Die Dreidimensionalität der Fassadenverschraubung. Fritz Isterling: Brandschutz im Versorgungsbereich. Lothar Siebel: Schalldämmung von Trennwänden. Eva Veres: Längsschalldämmung von Unterdecken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63497

Baumeister 8/2000. THEMA: Museen.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Amélie Kausch: Die Kunst braucht ein Haus, die Stadt ein Museum). Klaus Englert: Universitäts-Museum in Alicante (Alfredo Payá Benedito). Wolfgang Bachmann: Museum Georg Schäfer, Schweinfurt (Volker Staab). Olaf Winkler: Freilichtmuseum, Arnheim (Mecanoo Architecten). Peter Allison: Gallery Square, Walsall (Richard Wentworth, Sergison Bates, Caruso St John). Birgit Höfer: Die andere Seite der Oberfläche. Kunst sammeln, Museen bauen. Johannes Herold: EDV: Zeitgemäße Architekturpräsentation. Norbert Herig: Recht: Die Versicherungen am Bau (2) - Architektenhaftpflichtversicherung. Herbert Fahrenkrog: Natursteinböden - Oberflächenbearbeitung und Rutschsicherheit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63498

Baumeister 10/2001. THEMA: Umbauen.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Steffi Hugendubel im Gespräch mit Zaha Hadid. Markus Breimann, Peter Gahr: Freigeländesicherung mit System. Jörg Rügemer: Computergestützte Entwurfsausbildung. Sabine Schneider: Umbauen. Sabine Schneider: Fachhochschule in Dornbirn (Kaufmann Ritsch Dietrich Lenz). Christian Horn: Kunstfakultät in Paris (Moussafir et Dufournet). Johann Jessen, Jochem Schneider: Umnutzungen - zwischen Programm und Gestalt. Christoph Affentranger: Bauen, Wohnen und Leben in den Bergen. Mechthild Heuser: Umbau eines Heuschobers in Sent (Rolf Furrer & Christoph Rösch). Christoph Affentranger: Ausbau eines Heustalls in Tschlin (Jachen Canal & Rico Stupan). Christoph Affentranger: Umbau einer Scheune in Trun (Marlene Gujan & Conrad Pally). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63499

Baumeister 11/2001. THEMA: Californication.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Ulrike Putz, Elisabeth Plessen: Junge Architekten in L.A. Ulrike Wietzorrek: Studieren in Los Angeles. Johann Sischka, Harry Wirth u.a.: Glasdachkonstruktion des Great Court im British Museum in London (Foster and Partners). Andrea Hessler: Urheberrecht im Internet. Elisabeth Plessen: Californication - Lessons from California? Aaron Betsky: How to make Architecture in Los Angeles. Sebastian Knorr: The Stealth, Culver City (Eric Owen Moss). Christoph Körner: Jamie Residence, Pasadena (Escher GuneWardena). Elisabeth Plessen: Studio 3773, Mar Vista (Dry Design). Elisabeth Plessen: Schmalix Residence, Pasadena (Fung & Blatt Architects). Aaron Betsky: Diamond Ranch High School, Pomona (Morphosis). George Rand: Palevsky Residence, Beverly Hills (Coy Howard). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63500

Baumeister 12/2002. THEMA: Denkmalpflege.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Henning Meyer: Architekten auf Abwegen (6): Projektmanagerin bei Hugo Boss. Symposium Industriebau 2003: Stahl und Glas. Jürgen und Stefan Kannewischer: Keramische Oberflächenbeläge in Schwimmbädern - die Geschichte des Thermalbads. Bettina Hierath: Von der Skizze zur Präsentation. Sabine Schneider: Baudenkmal und neue Nutzung. Ludger Fischer: Museum für zeitgenössische Kunst im Industriedenkmal Grand Hornu (Atelier d'Architecture, Pierre Hebbelinck). Wolfgang Bachmann: Design-Galerie in Karlsruhe (Andreas Winkler). Thomas Will: Der Schaden als Ereignis: Über das Reparieren von Baudenkmalen. Gabriele Meier: Centrale Montemartini in Rom (Francesco Stefanori). Andreas Gottlieb Hempel: Europäische Akademie Bozen (Klaus Kada). Sabine Schneider: Berghaus Niesen (Aebi & Vincent). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63501

Baumeister 5/2004. THEMA: Architekt und Ingenieur.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Gabriele Meier: ES Hotel in Rom (King Roselli Architetti). Andreas Gottlieb Hempel: UNA Hotel Vittoria in Florenz (Fabio Novembre). Karin Voermanek: Hotel Q! in Berlin (Graft Architekten). Katharina Matzig: Vigilius Mountain Resort (Matteo Thun). Wolfgang Bachmann: Hotel Agenda 21. Jochen Paul: Design-Klassiker (5): Der Formholzstuhl 3107 (Series 7). Amelie Kausch: Architekt und Ingenieur. Werner Huber: Das Eisenwerk von Locarno (Livio Vacchini, Andreotti & Partner). Naomi Stungo: Maggie's Centre in Dundee (Frank O. Gehry, J. F. Stephen, Arup Scotland). Annette Bögle: Ingenieur-Kunst - Die Handschrift des Konstrukteurs. Bernhard Tokarz: Science Center in Wolfsburg - Ein Zwischenbericht (Zaha Hadid Architects, Mayer & Bährle, Tokarz Frerichs Leipold). Judit Solt: Wohnhaus in Chur (Patrick Gartmann). Wolfgang Bachmann: Kanzlei in Mannheim (Fischer Architekten, Bollinger & Grohmann, Köhler Planen + Beraten). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63503

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1994. THEMA: Kunst im Inneren und im Äusseren.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Stiftung Pilar & Joan Miró, Palma de Mallorcab (José Rafael Moneo Vallés). Carré d'Art, Nîmes (Norman Foster). Gletscher-Museum Fjaerstad (Sverre Fehn). Solomon R. Guggenheim Museum, New York - Renovation und Erweiterung, 1992 (Gwathmey Siegel & Associates Architects). Paolo Fumagalli: Museumsarchitektur. Das Freilichtmuseum von Antonio Presti in Sizilien. Museumsinsel Hombroich (Erwin Heerich). Interpretation eines ehemaligen Gasthofs (Donald Judd). Gespräch zwischen Helmut Federle und Moritz Küng: Das Bild im Raum und das Bild vom Raum. Ecole cantonale de langue française de Berne (S'H'G'Architekten, Beat Häfliger, Jutta Strasser). Gerhard Ullmann: Ein Kanzlerdekret für die Neue Wache in Berlin. Kent Kleinman, Leslie Van Duzer: Die Erhaltung der Villa Müller von Adolf Loos braucht Unterstützung. Ana-Maria Zahariade: Moderne in Bukarest. Sokratis Georgiadis: Nachruf auf Aris Konstantinidis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63507

Werk Bauen und Wohnen 3/1994. THEMA: Drei Fragen an Architekten.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Thierry Baechtold, Alberto Daniel, Claudia Liebermann, Lausanne. Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur. Emilio Bernegger, Edy Quaglia, Lugano. Martin und Elisabeth Boesch, Zürich. Mauro L. Buletti, Paolo Fumagalli, Lugano. Urs Burkard, Adrian Meyer, Max Steiger, Baden. Tita Carloni, Rovio. Guy et Marc Collomb, Patrick Vogel, Lausanne. Hans Cometti, Alex Galliker, Dieter Geissbühler, Luzern. Patrick Devanthéry, Inès Lamunière, Genève. Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi, Zürich. Willi Egli, Zürich. Axel Fickert, Kaschka Knapkiewicz, Zürich. Peter Fierz, Stefan Baader, Basel. Frank Geiser, Bern. Silvia Gmür, Basel. Patrick Gmür, Regula Lüscher Gmür, Zürich. Regina + Alain Gonthier, Bern. Fritz Haller, Solothurn. Dieter Jüngling, Andreas Hagmann, Chur. Frank Krayenbühl, Zürich. Daniel Kündig, Daniel Bickel, Zürich. Stephan Mäder, Susanna Mächler, Zürich. Ueli Marbach, Arthur Rüegg, Zürich. Daniele Marques, Bruno Zurkirchen, Luzern. Toni Matti, Manuel Bürgi, Silvio Ragaz, Roland Hitz, Bern. Rolf Mühlethaler, Bern. Rudolf Olgiati, Flims-Dorf. Jean-Jacques Oberson, Genève. Peter+Jörg Quarella, St. Gallen. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63508

Werk Bauen und Wohnen 6/1994. THEMA: Balkone, Terrassen.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: André Bideau: Die Einrichtung des Aussenraums. Das Gegenüber auf Distanz. Feriensiedlung in Cap d'Ail (Jean Nouvel, Barbara Salin). Wohnüberbauung in Fukuoka (Steven Holl Architects, P.C.). Wohnüberbauung am Stadtrand von Tokio (Atsushi Kitagawara). Wohnhaus in Den Haag (Kees Christiaanse, Art Zaaijer mit Han van De Born). Sylvain Malfroy: Der Aussenraum ist immer ein Innenraum. Gerhard Ullmann: Wohnanlagen in Berlin von Wilhelm Holzbauer und in München von Otto Steidle und Partner. Hans Kollhoff: Stadt ohne Tradition? Sanierung und Erweiterungsbau Eidg. Alkoholverwaltung, Bern (Rolf Mühlethaler, Bern). Gerhard Ullmann: Richard Meiers Stadthaus in Ulm, 1991-1993. Simon Ulrich: Architekturwettbewerb - quo vadis? Haus Tognola, Tegna. Haus Pedrazzini, Losone (Giorgio und Michele Tognola). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63510

Werk Bauen und Wohnen 12/1994. THEMA: Eklektizismus, überall?

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Philippe Boudon: Kopie, Imitation, Interpretation. Luca Ortelli/Demetri Porphyrios: Moderne und Eklektizismus. J. Christoph Bürkle: Pathos des Angemessenen. Neue Bauten von Diener & Diener. Die zwei letzten Projekte von James Stirling - Beiträge von Manfredo Tafuri, Thomas Muirhead and Robert Maxwell. David Harvey: Ästhetisch verwertet. Christoph Luchsinger: Unitobler, Umbau und Erweiterung der Universität Bern. Klaus-Dieter Weiss: FrauenMediaTurm Köln (Gatermann+Schossig). Philippe Dériaz: Architektur und Film. Sitz einer Werbeagentur bei Paris (Jean Nouvel mit Emmanuel Cattani & Associés). Harry Seidler: Seidler über Niemeyer. Stefan Zwicky: Umbau Haus Bröhan, Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63511

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2000. THEMA: Territoriale Eingriffe.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: AlpTransit Gotthard - von der konzeptionellen Einheitlichkeit bis zum Spezialfall - Uli Huber, Flora Ruchat-Roncati, Christian Menn und Rainer Klostermann im Gespräch mit Irma Noseda. BLS-AlpTransit - in erster Linie bezogen auf den Ort - Peter Teuscher und Rolf Mühlethaler im Gespräch mit Irma Noseda. Paolo Fumagalli: AlpTransit Gottardo - un progetto territoriale per il Ticino. Irma Noseda: Die Eroberung der Schweizer Talböden. Walter Zschokke: Alwin Seifert: Vorreiter der landschaftlichen Einbindung von Strassenbauten. Steen Hoyer/Eva Koch: Ein Park an der Schnellstrasse bei Esbjerg, Dänemark. Hans Frei: Eingriffe von oben - Die Durchdringung von Ort, Objekt und Infrastruktur. André Bideau: Territorium und Luftraum - Flughafenplanung von Amsterdam-Schiphol zu Amsterdam-Nordsee. Eine Brücke ist eine Brücke. Das Wohnen der Studenten planen. Darstellung oder Inszenierung der eigenen Arbeitsweise? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63512

Werk Bauen und Wohnen 3/2000. THEMA: De-Typologisierung.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Andreas Ruby: Vertriebszentrum in Coesfeld-Lette (Johannes Schilling). Anna Klingmann: Fabrik in Le Cellier (Dominique Perrault) - Zentralstellwerk in Basel (Herzog & de Meuron). Hans Ibelings: Museumsinterieur als Landschaft - Museum in Nijmegen (Van Berkel & Bos). Sylvain Malfroy: OLMA-Halle in St. Gallen (Bétrix & Consolascio). Auf bourbonischer Achse - Museumswettbewerbe in Madrid. Schönes Erbe - Das Gelbe Haus in Flims. De-Typologisierung im Möbeldesign. Verner Panton im Vitra Design Museum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63513

Werk Bauen und Wohnen 4/2000. THEMA: Stadtteile aufwerten.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Herzog & de Meuron, Dieter Kienast: Aufwertung einer gabauten Leere durch Neuordnung. Iris Reuther: Städtebauliche Aufwertungsstrategien und Architekturkonzepte für Plattenbauquartiere in Magdeburg. Lisa Diedrich: Stadtentwicklung mittels public-private-partnership in München. Charles Thanhauser: Revitalizing New York. Irma Noseda/Kuhn Fischer Partner: Limmatwest - wohnen und arbeiten an exponierter Lage. Vincent Albers, Franz Eberhard, Samuel Gartmann und Regula Lüscher Gmür im Gespräch mit Irma Noseda: Von der Kunst, den Tiger zu reiten - Experiment: Kooperative Planungsverfahren zur Aufwertung von Zürich West. Georg Aerni: Zürich West im Februar 2000. Brigit Wehrli-Schindler: Verknüpfung der räumlichen Planung mit wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragen in Zürich West. Philipp Esch: Quartierzentrum Aussersihl gegen die drohende Verslumung: ein Architekturwettbewerb. Adrian Meyer, Gérard Prêtre, Martin Steinmann und Christian Zimmermann im Gespräch mit Irma Noseda: Baugeschehen und Befindlichkeit im Aargau. Bruno Jenni, Irma Noseda: Bauen im Aargau - zwölf ausgewählte Bauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63514

Werk Bauen und Wohnen 5/2000. THEMA: Umnutzen.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Wolfgang Kil: Nirgends eine Spur von Ungehörigkeit - Zu Hans Kollhoffs Umbau des Auswärtigen Amtes in Berlin. Alberto Grimoldi: I restauri di Carlo Scarpa - una nuova valutazione. André Bideau: Kulturzentrum in Tavannes, Werbeagentur in Ludwigsburg, Lofteinbau in Zürich. Mark Lee: No dialectic - The Korean Presbyterian Church of New York. Irma Noseda: Aufstockung als Signal der neuen Nutzung - Zum Ruhrmuseum - Projekt von Diener & Diener und Jürg Conzett. Martin Steinmann, Bernard Zurbuchen: 1450 Ste-Croix - Zu einigen Umnutzungen von Philippe Gueissaz. Berlins neue Botschaften: Zwischenbilanz. Prouvé komplett. Neugestaltung Stadtratssaal Zürich. Neues Ausstellungskonzept im Musée International de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63515

Werk Bauen und Wohnen 6/2000. THEMA: FreizeitRaum.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Markus Jakob: Ein Stadtimplantat in Fukuoka von Jon Jerde - Canal City Hakata. John Urry: The Landscape of Places and Images. André Bideau: Vollendung des Kultur- und Kongresszentrums Luzern. Philip Ursprung: Interieur, Atmosphäre und Ambiente in der neueren Kunst - Makro-Privatheit und Mikro-Öffentlichkeit. Bernard Comment/Irma Noseda: Das Luzerner Panorama - Sanierung und Restaurierung durch die Architekten Kreis Schaad Schaad. Christoph Affentranger, Pierre Deville, Christoph Luchsinger, Daniele Marques und Heinz Schöttii im Gespräch mit André Bideau: Zwischen Zug und Luzern. André Bideau, Christa Zeller: Bauen in der Zentralschweiz - 13 ausgewählte Bauten von: Baumann & Rigling, Luzern; Bosshard & Luchsinger, Luzern; Philipp Brühwiller, Zug; DPD/Baumann & Dittli, Altdorf und Zürich; Dettli & Nussbaumer, Zug; Enzmann & Fischer, Zürich; Gübelin & Rigert, Luzern; Imhof & Imhof-Dorn, Samen; Lengacher & Emmenegger, Emmenbrücke; Lussi & Halter, Luzern; Daniele Marques, Luzern; Müller & Osman, Zürich; Scheitlin & Syfrig, Luzern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63516

Werk Bauen und Wohnen 7-8/2000. THEMA: Gegen die Verhäuselung der Schweiz.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Lucius Burckhardt: Wiedergelesen und ausgelesen: achtung: die Schweiz und die neue Stadt. Angelus Eisinger: Die Überbauung Oberes Murifeld/Wittigkofen - Städtebau in den Sechzigerjahren. Michael Koch: Erinnerungen an Zukünfte der Stadt in der Schweiz - Neuland Neu-Stadt. Christian Felix: Die Landschaft der Einkaufszentren im schweizerischen Autobahnnetz - Orte für ein neues Konsumverhalten. Hartmut Frank, Andreas Müller, Beat Schweingruber, Jan Verwijnen, Adolf Max Vogt: Zeitzeugen über die 68er-Ereignisse an der ETH Zürich - Das Phänomen Göhnerswil. Bruno Marchand: Inflexions vers l'architecture du territoire. Lucius Burckhardt, Andreas Herczog, Martin Rotach im Gespräch mit André Bideau: Von Infrastrukturen, Randgebieten und grünen Wiesen. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Die Siedlung Seldwyla in Zumikon - Ein exklusiver Ausweg: nachindustrielle, globale Ferienstimmung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63517

DBZ. 3/1992. THEMA: Verkehrsbauten, Baukitsch, Baukunst, Architektur, Hinterlüftete Vorhangfassade, Mietgeschoßwohnbau, Stahltrapezprofile.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 153 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Bahnhof, Sevilla (Antonio Cruz/Antonio Ortiz). Stadtbahnhaltestelle, Stuttgart-Feuerbach (Behnisch & Partner, Stuttgart). U-Bahnstation, Bielefeld (von Gerkan, Marg & Partner, Hamburg). Wartestand der Linie 1, Osterholz (Stechow & Tilgner, Bremen). Tankstellenprototyp, Bochum (Karsten K. Krebs, Hannover). Kalus-Dieter Weiß: Der Stadt die Tradition, der Architektur die Individualität - Das Architekturbüro Heinz Hilmer und Christoph Sattler, München. Berthold Mallmann: Entwurfsprozesse. Jörg Engelmann: Kitsch und Architektur. Henner Herrmanns: Papierarchitektur. M. Schulze: Sanierung von Fertigteilbauten in der ehemaligen DDR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63518

DBZ. 9/1992. THEMA: Rathäuser, Wiener Stil, Dekonstruktivismus und Moderne, Kamine, Glasdach, Glas an Fassaden, Baustoffrecycling.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 172 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Erweiterung des historischen Rathauses, Groß-Umstadt (Rüdiger Kramm, Darmstadt). Rathaus, Wenden (Jochem Jourdan/Bernhard Müller, Frankfurt). Rathaus, Husum (Patschan u.a. Hamburg). Rathauserweiterung, Schömberg (Wick + Partner, Stuttgart). Summers Residence (Mark Mack, San Francisco). Frank F. Drewes: Der Stadtpoet - Steven Holl, New York. Reinhard Gieselmann: Wiener Stil. Jörg Engelmann: Dekonstruktivismus und Moderne. Thomas Herzog: Glaspalast mit neuartigen Glaspaneelen. Hanns G. Dörrenberg: Planung, Ausführung und Betrieb offener Kamine. Werner Klein: Fassadengestaltung mit beschichteten Gläsern. Konsequenzen der neuen Wärmeschutzverordnung. H.-Christoph Zebe: Recycling mit neuen Dachbaustoffen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63519

DBZ. 10/1992. THEMA: Museen, Jugendübernachtungshaus, Altbausubstanz, Neues Bauen, Lofts, Dresden.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 182 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Sackler Galleries, Royal Academy of Arts, London (Norman Foster and Part., London). Natural History Museum, Ecology Gallerie (Ian Ritchie Arch., London). Reina Sofia Museum of Modern Art, Madrid (Ian Ritchie Arch, London). Klingenmuseum, Solingen (Josef Paul Kleihues, Dülmen). Hegel-Museum, Stuttgart (Christine Heizmann-Emanouille/Adelheid Herrmann, Stuttgart). Paulgerd Jesberg: Aus der Kraft der Liebe und Hingabe - über Ton Alberts und Max van Huut. Joachim Grube: Umbau ländlicher Altbausubstanz. Gerd Anders: Neues Bauen auf dem Dorf. Frank Drewes: Zwei Ostküstenlofts im Vergleich. Paulgerd Jesberg: Die Dresdner Frauenkirche. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63520

DBZ. 11/1992. THEMA: Industriearchitektur, Moslemische Architektur, Spielplatzgestaltung, Dämmung erdberührter Bauteile, Gründächer.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 176 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Paulgerd Jesberg: Braun Meslungen (James Stirling u.a.). Computerfirma Miro, Braunschweig (Meinhard von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Neubau eines Medienhauses, Lahr (Fred Möllring/Dieter Schempp). Gewerbehaus Birrer/Allschwill (Hans-Jürg Berrel, Basel). Frank F. Drewes: Redy Mix in Oakland (Holt Hinshaw/Pfau Jones, San Francisco). König Metall, Gaggenau (Dominik Dreiner, Gaggenau/Thaoms Lauster, Karlsruhe). Wolfgang Ruske: Spielraumgestaltung. Markus Helle: Moslemische Architektur. Claus W. Doppler/Manfred Prepens: Sichere Abdichtung und Wärmedämmung. Winfried Haas: Grün als Gestaltungsfaktor. Roland Appl: Begrünte Dächer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63521

DBZ. 6/1986. THEMA: Hotelbauten, Wohnbauten, Behindertenfreundliche Planung, Dachdämmungen, Dacheindeckungen, Querschnittsumformungen, Brandschutz.

Bertelsmann Gütersloh, 1986.

Standardeinband. ca. 137 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Sheraton Hotel, Oslofjord (Eric Collett u.a.). Hotel Spitz, Urfahr (Perotti + Greifender + Partner, Linz). Hochhausmodernisierung, Wedel (Klaus Hübenbecker u.a., Hamburg). Bio-Wohnhaus, Coesfeld (Klaus-Dieter Luckmann, Coesfeld). Wohnhaus, Biel-Benken (Xaver Nauer & Urs B. Roth, Zürich). Umbau eines Wohnhauses, Perly (Olivier Brun, Zürich). Fuhrmann: Behindertenfreundliche Planung. Claus W. Doppler: Dachdämmungen. Hans Jürgen Krolkiewicz: Dacheindeckungen. Lorand Maier: Querschnittsumformungen. Klaus Busch: Brandschutzanforderungen an Baustoffe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63526

DBZ. 7/1986. THEMA: Institutsgebäude, Gemeindezentrum, Lebensraum Stadt, Raumklima unter Glas, Wintergartenanlagen, Energiehäuser, Kostenbewußte Planung.

Bertelsmann Gütersloh, 1986.

Standardeinband. ca. 97 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Polarinstitut, Bremerhaven (O. M. Ungers, Köln). Rehabilitationskrankenhaus, Ulm (Rossmann + Partner, Karlsruhe). Gemeindehaus, Waldbronn (Rossmann + Partner, Karlsruhe). Altenzentrum, Euskirchen (Geller + Müller/P. Friedeberg, Euskirchen). Altentagesstätte, Oberhausen (Kallmeyer + Herbst, Oberhausen). H. de la Chevallerie: Lebensraum Stadt. Hans-Walter Putze: Gastronomieplanung. Franz Marschall: Raumklima unter Glas. Wolf Gerischer: Wintergartenanlagen. Sören Christensen: Energiehäuser. Hans Ulrich Ruf: Kostenbewußte Bauplanung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63527

DBZ. 8/1986. THEMA: Sanierung, Wohnbau, Sonderschulen, Bauen auf dem Dorf, Erneuerung des ländlichen Raumes, Genutzte Flachdächer, Ausbau von Dachgeschossen.

Bertelsmann Gütersloh, 1986.

Standardeinband. ca. 96 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Burg Juval, Südtirol (Walter Dietl/Karl Spitaler, Schlanders). BUGA-Bauten, Berlin (Steidle und Partner, München). Schule für Lernbehinderte, Pfungstadt (Hans Waechter, Mühltal-Trautheim). Sonderschule, Ludwigsburg (Arat - Haisch - Volz, Stuttgart). Sonderschule, Wassertrüdingen (R. Ulrich/H. Ulrich, Nürnberg). Werkstatt für Behinderte, Schledehausen (W. Johannsen, H. Reinders u. Partner, Osnabrück). Gerd Anders: Bauen auf dem Dorf. Maximilian J. Meinel: Erneuerung des ländlichen Raumes. Julius Ebbers: Genutzte Flachdächer. Walter Meyer-Bode: Ausbau von Dachgeschossen. Anton Jäger/Wolfgang Lindauer: Altbauerneuerung und Baubiologie. Wolfgang Rösch: Praxisnahe Projektsteuerung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63528

DBZ. 9/1986. THEMA: Verwaltungs- und Industriebauten, Um-, Erweiterungsbauten, Gebäudebegrünung, Flächenbauteile aus Stahl, Trittsichere Fußböden, Fugensanierung.

Bertelsmann Gütersloh, 1986.

Standardeinband. ca. 158 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Hongkong und Shanghai Bank (Foster Assoc., London). Verwaltungs- und Forschungsgebäude, Lahr (Peter A. Ahlfeldt, Mainz). Verkaufshalle, Coesfeld (Klaus-Dieter Luckmann, Coesfeld). Produktions- und Verwaltungsgebäude, Wuppertal (Hupach und Partner, Essen/Hamburg). Umbau eines Wohnhauses, Stetten (Lothar Ast, Stuttgart). Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses, Krefeld (Volker Laprell, Lintorf). Wohnbebauung, Saarbrücken (Bernhard Focht, Saarbrücken). Karl Ludwig Spengemann/Elisabeth Häußermann: Treppe und Zuweg. Martin Küenzlen: Gebäudebegrünung und Altbauerneuerung. W. Kliengsch/H. Witte: Flächenbauteile aus Stahl. H. D. Wollenberg: Trittsichere Fußböden. Walter Jendges: Baukostenermittlung mit Personal-Computern. Mario Friedmann: Fugensanierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63529

DBZ. 4/1988. THEMA: Textilfabrik-Umnutzung, Künstlerhaus, Industrie- und Gewerbebau, Beleuchtung, Fassadenbekleidungen, Kerndämmung, Stahlbetonbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1988.

Standardeinband. ca. 139 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Umnutzung einer Textilfabrik, Engelskirchen-Braunswerth (Wolfgang Felder u.a., Köln). Industriegebäude, Weiherhammer (Obermeyer, München). Industriegebäude, Ebeltoft (Poulsen u. Therkildsen, Arhus). Handwerkskammer Bildungszentrum, Münster (Michael Knoche, Münster). Künstlerhaus, Stuttgart (Wolfgang Stübler, Stuttgart). Gerd Heene: Industrie- und Gewerbebauten. Hans J. Dodillet: Die Beleuchtung in Fußgängerbereichen. Konrad Probsthain: Fassadenbekleidungen aus Hochdruck-Schichtpreßstoffplatten. Gerd Rüdiger Klose: Die funktionsfähige Kerndämmung. Lorand Maier: Stahlbetonbau. Horst Glitza: Mauerwerk aus Leichtbetonsteinen. Peter Weber: Freizeitbäder in Hotels. Ludwig Will: Projektsteuerung, Teil 2. Guter Zustand, Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht.

Artikel-Nr.: 63535

DBZ. 7/1988. THEMA: Wohnhaus-Modernisierung, Wohnhäuser, Wohnanlagen, Verwaltungsbauplanung, Fachwerkbauten, Wintergärten, Feuchteschutz, Glasdicken.

Bertelsmann Gütersloh, 1988.

Standardeinband. ca. 101 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Modernisierung eines Wohnhauses, Dillenburg (Klaus Bollmann, dillenburg). Wohnhaus, Dreihausen (H. W. Eckardt + H. Hüske, Bielefeld). Wohnhaus, Hamburg-Nienstedten (Ingrid Spengler, Hamburg). Wohnhof Krähennest, Oldenburg-Kreyenbrück (Juniel und v. d. Lage, Oldenburg). Wohnanlage Rheinpark, Königswinter-Niederollendorf (Wolfgang Kreuz/Bernd Meier, Bonn). Bernd Hasch: Planungsmaximen für Verwaltungsbauten. Nikolaus Griebel: Wohnungen für Obdachlose. W. Zapke: Erhaltung von Fachwerkbauten. Klaus W. Liersch: Wärme- und Feuchtetransport in Wintergärten. Sören Christensen: Feuchteschäden durch Energiesparen. Herbert Schreiner: Glasdicken-Dimensionierung. W.-R. Bienheim: Planungsoptimierung bei Bau- und Montageabläufen. Guter Zustand Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht.

Artikel-Nr.: 63537

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:63494
7,40 €

Gesamtbetrag:
7,40 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow