Suche
Die Suche „” hat 62075 Treffer ergeben
3300-3350 von 62075 Ergebnissen

DBZ. 7/1992. THEMA: Architektur in Italien, Planungsgrundlagen für Gehandicapte, Stahlbeton: Schäden, Schutz, Entwicklungen; Mietgeschoßwohnbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 137 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Moschee und Islamisches Kulturzentrum, Rom (Paolo Portoqhesi u.a.). Neues Fakultätsgebäude für die Universität, Genua (Iqnazio Gardella). Altenwohnheim, Galliate (Antonio Monestiroli). Rekultivierung des Straßenblocks um San Michele, Borgo (Massimo Carmassi). Die neuen Plätze von Gibellina (Franco Purini/Laura Thermes). Clemens F. Kusch: Architektur ist vorrangig etwas Visuelles - Werkstattbericht über Gino Valle. Internationale Columbus-Ausstellung, Genua (Renzo Piano). D. P. Philippen: Barrierefreies Erschließen von Gebäuden. Peter Müller: Im Alter unterwegs sein. Heinz-Dieter Evertz: Entwicklungschancen im Mietgeschoßwohnungsbau, Teil 2. G. Ruffert: Korrosionsschäden bei Stahlbeton. Gottfried Lohmeyer: Die weiße Wanne. Helmut Weber: Oberflächenschutzsysteme für Stahlbetonbauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63496

DBZ. 8/1992. THEMA: Flughäfen, Eisenbahnstation, Städtebau, Fassadenverschraubung, Schalldämmung.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 107 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Flughafenverwaltung, München (Auer + Weber, München). Flughafen, Sevilla (Jose Rafael Moneo Valles, Madrid). Charing Cross Station, London (Terry Farell and Comp., London). Frank F. Drewes: Middle Tech Architektur - Werkstattbericht über HHPJ. Paulgerd Jesberg: Städtebauliche Planungen zur Innenstadt von Dresden. Hans G. Rüschenpöhler: Die Dreidimensionalität der Fassadenverschraubung. Fritz Isterling: Brandschutz im Versorgungsbereich. Lothar Siebel: Schalldämmung von Trennwänden. Eva Veres: Längsschalldämmung von Unterdecken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63497

Baumeister 8/2000. THEMA: Museen.

Callwey München, 2000.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Amélie Kausch: Die Kunst braucht ein Haus, die Stadt ein Museum). Klaus Englert: Universitäts-Museum in Alicante (Alfredo Payá Benedito). Wolfgang Bachmann: Museum Georg Schäfer, Schweinfurt (Volker Staab). Olaf Winkler: Freilichtmuseum, Arnheim (Mecanoo Architecten). Peter Allison: Gallery Square, Walsall (Richard Wentworth, Sergison Bates, Caruso St John). Birgit Höfer: Die andere Seite der Oberfläche. Kunst sammeln, Museen bauen. Johannes Herold: EDV: Zeitgemäße Architekturpräsentation. Norbert Herig: Recht: Die Versicherungen am Bau (2) - Architektenhaftpflichtversicherung. Herbert Fahrenkrog: Natursteinböden - Oberflächenbearbeitung und Rutschsicherheit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63498

Baumeister 10/2001. THEMA: Umbauen.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Steffi Hugendubel im Gespräch mit Zaha Hadid. Markus Breimann, Peter Gahr: Freigeländesicherung mit System. Jörg Rügemer: Computergestützte Entwurfsausbildung. Sabine Schneider: Umbauen. Sabine Schneider: Fachhochschule in Dornbirn (Kaufmann Ritsch Dietrich Lenz). Christian Horn: Kunstfakultät in Paris (Moussafir et Dufournet). Johann Jessen, Jochem Schneider: Umnutzungen - zwischen Programm und Gestalt. Christoph Affentranger: Bauen, Wohnen und Leben in den Bergen. Mechthild Heuser: Umbau eines Heuschobers in Sent (Rolf Furrer & Christoph Rösch). Christoph Affentranger: Ausbau eines Heustalls in Tschlin (Jachen Canal & Rico Stupan). Christoph Affentranger: Umbau einer Scheune in Trun (Marlene Gujan & Conrad Pally). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63499

Baumeister 11/2001. THEMA: Californication.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: Ulrike Putz, Elisabeth Plessen: Junge Architekten in L.A. Ulrike Wietzorrek: Studieren in Los Angeles. Johann Sischka, Harry Wirth u.a.: Glasdachkonstruktion des Great Court im British Museum in London (Foster and Partners). Andrea Hessler: Urheberrecht im Internet. Elisabeth Plessen: Californication - Lessons from California? Aaron Betsky: How to make Architecture in Los Angeles. Sebastian Knorr: The Stealth, Culver City (Eric Owen Moss). Christoph Körner: Jamie Residence, Pasadena (Escher GuneWardena). Elisabeth Plessen: Studio 3773, Mar Vista (Dry Design). Elisabeth Plessen: Schmalix Residence, Pasadena (Fung & Blatt Architects). Aaron Betsky: Diamond Ranch High School, Pomona (Morphosis). George Rand: Palevsky Residence, Beverly Hills (Coy Howard). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63500

Baumeister 12/2002. THEMA: Denkmalpflege.

Callwey München, 2002.

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Henning Meyer: Architekten auf Abwegen (6): Projektmanagerin bei Hugo Boss. Symposium Industriebau 2003: Stahl und Glas. Jürgen und Stefan Kannewischer: Keramische Oberflächenbeläge in Schwimmbädern - die Geschichte des Thermalbads. Bettina Hierath: Von der Skizze zur Präsentation. Sabine Schneider: Baudenkmal und neue Nutzung. Ludger Fischer: Museum für zeitgenössische Kunst im Industriedenkmal Grand Hornu (Atelier d'Architecture, Pierre Hebbelinck). Wolfgang Bachmann: Design-Galerie in Karlsruhe (Andreas Winkler). Thomas Will: Der Schaden als Ereignis: Über das Reparieren von Baudenkmalen. Gabriele Meier: Centrale Montemartini in Rom (Francesco Stefanori). Andreas Gottlieb Hempel: Europäische Akademie Bozen (Klaus Kada). Sabine Schneider: Berghaus Niesen (Aebi & Vincent). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63501

Baumeister 5/2004. THEMA: Architekt und Ingenieur.

Callwey München, 2004.

Standardeinband. ca. 104 S. : INHALT: Gabriele Meier: ES Hotel in Rom (King Roselli Architetti). Andreas Gottlieb Hempel: UNA Hotel Vittoria in Florenz (Fabio Novembre). Karin Voermanek: Hotel Q! in Berlin (Graft Architekten). Katharina Matzig: Vigilius Mountain Resort (Matteo Thun). Wolfgang Bachmann: Hotel Agenda 21. Jochen Paul: Design-Klassiker (5): Der Formholzstuhl 3107 (Series 7). Amelie Kausch: Architekt und Ingenieur. Werner Huber: Das Eisenwerk von Locarno (Livio Vacchini, Andreotti & Partner). Naomi Stungo: Maggie's Centre in Dundee (Frank O. Gehry, J. F. Stephen, Arup Scotland). Annette Bögle: Ingenieur-Kunst - Die Handschrift des Konstrukteurs. Bernhard Tokarz: Science Center in Wolfsburg - Ein Zwischenbericht (Zaha Hadid Architects, Mayer & Bährle, Tokarz Frerichs Leipold). Judit Solt: Wohnhaus in Chur (Patrick Gartmann). Wolfgang Bachmann: Kanzlei in Mannheim (Fischer Architekten, Bollinger & Grohmann, Köhler Planen + Beraten). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63503

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1994. THEMA: Kunst im Inneren und im Äusseren.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Stiftung Pilar & Joan Miró, Palma de Mallorcab (José Rafael Moneo Vallés). Carré d'Art, Nîmes (Norman Foster). Gletscher-Museum Fjaerstad (Sverre Fehn). Solomon R. Guggenheim Museum, New York - Renovation und Erweiterung, 1992 (Gwathmey Siegel & Associates Architects). Paolo Fumagalli: Museumsarchitektur. Das Freilichtmuseum von Antonio Presti in Sizilien. Museumsinsel Hombroich (Erwin Heerich). Interpretation eines ehemaligen Gasthofs (Donald Judd). Gespräch zwischen Helmut Federle und Moritz Küng: Das Bild im Raum und das Bild vom Raum. Ecole cantonale de langue française de Berne (S'H'G'Architekten, Beat Häfliger, Jutta Strasser). Gerhard Ullmann: Ein Kanzlerdekret für die Neue Wache in Berlin. Kent Kleinman, Leslie Van Duzer: Die Erhaltung der Villa Müller von Adolf Loos braucht Unterstützung. Ana-Maria Zahariade: Moderne in Bukarest. Sokratis Georgiadis: Nachruf auf Aris Konstantinidis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63507

Werk Bauen und Wohnen 3/1994. THEMA: Drei Fragen an Architekten.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Thierry Baechtold, Alberto Daniel, Claudia Liebermann, Lausanne. Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur. Emilio Bernegger, Edy Quaglia, Lugano. Martin und Elisabeth Boesch, Zürich. Mauro L. Buletti, Paolo Fumagalli, Lugano. Urs Burkard, Adrian Meyer, Max Steiger, Baden. Tita Carloni, Rovio. Guy et Marc Collomb, Patrick Vogel, Lausanne. Hans Cometti, Alex Galliker, Dieter Geissbühler, Luzern. Patrick Devanthéry, Inès Lamunière, Genève. Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi, Zürich. Willi Egli, Zürich. Axel Fickert, Kaschka Knapkiewicz, Zürich. Peter Fierz, Stefan Baader, Basel. Frank Geiser, Bern. Silvia Gmür, Basel. Patrick Gmür, Regula Lüscher Gmür, Zürich. Regina + Alain Gonthier, Bern. Fritz Haller, Solothurn. Dieter Jüngling, Andreas Hagmann, Chur. Frank Krayenbühl, Zürich. Daniel Kündig, Daniel Bickel, Zürich. Stephan Mäder, Susanna Mächler, Zürich. Ueli Marbach, Arthur Rüegg, Zürich. Daniele Marques, Bruno Zurkirchen, Luzern. Toni Matti, Manuel Bürgi, Silvio Ragaz, Roland Hitz, Bern. Rolf Mühlethaler, Bern. Rudolf Olgiati, Flims-Dorf. Jean-Jacques Oberson, Genève. Peter+Jörg Quarella, St. Gallen. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63508

Werk Bauen und Wohnen 6/1994. THEMA: Balkone, Terrassen.

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: André Bideau: Die Einrichtung des Aussenraums. Das Gegenüber auf Distanz. Feriensiedlung in Cap d'Ail (Jean Nouvel, Barbara Salin). Wohnüberbauung in Fukuoka (Steven Holl Architects, P.C.). Wohnüberbauung am Stadtrand von Tokio (Atsushi Kitagawara). Wohnhaus in Den Haag (Kees Christiaanse, Art Zaaijer mit Han van De Born). Sylvain Malfroy: Der Aussenraum ist immer ein Innenraum. Gerhard Ullmann: Wohnanlagen in Berlin von Wilhelm Holzbauer und in München von Otto Steidle und Partner. Hans Kollhoff: Stadt ohne Tradition? Sanierung und Erweiterungsbau Eidg. Alkoholverwaltung, Bern (Rolf Mühlethaler, Bern). Gerhard Ullmann: Richard Meiers Stadthaus in Ulm, 1991-1993. Simon Ulrich: Architekturwettbewerb - quo vadis? Haus Tognola, Tegna. Haus Pedrazzini, Losone (Giorgio und Michele Tognola). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63510

Werk Bauen und Wohnen 12/1994. THEMA: Eklektizismus, überall?

Bauen + Wohnen Zürich, 1994.

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Philippe Boudon: Kopie, Imitation, Interpretation. Luca Ortelli/Demetri Porphyrios: Moderne und Eklektizismus. J. Christoph Bürkle: Pathos des Angemessenen. Neue Bauten von Diener & Diener. Die zwei letzten Projekte von James Stirling - Beiträge von Manfredo Tafuri, Thomas Muirhead and Robert Maxwell. David Harvey: Ästhetisch verwertet. Christoph Luchsinger: Unitobler, Umbau und Erweiterung der Universität Bern. Klaus-Dieter Weiss: FrauenMediaTurm Köln (Gatermann+Schossig). Philippe Dériaz: Architektur und Film. Sitz einer Werbeagentur bei Paris (Jean Nouvel mit Emmanuel Cattani & Associés). Harry Seidler: Seidler über Niemeyer. Stefan Zwicky: Umbau Haus Bröhan, Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63511

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2000. THEMA: Territoriale Eingriffe.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: AlpTransit Gotthard - von der konzeptionellen Einheitlichkeit bis zum Spezialfall - Uli Huber, Flora Ruchat-Roncati, Christian Menn und Rainer Klostermann im Gespräch mit Irma Noseda. BLS-AlpTransit - in erster Linie bezogen auf den Ort - Peter Teuscher und Rolf Mühlethaler im Gespräch mit Irma Noseda. Paolo Fumagalli: AlpTransit Gottardo - un progetto territoriale per il Ticino. Irma Noseda: Die Eroberung der Schweizer Talböden. Walter Zschokke: Alwin Seifert: Vorreiter der landschaftlichen Einbindung von Strassenbauten. Steen Hoyer/Eva Koch: Ein Park an der Schnellstrasse bei Esbjerg, Dänemark. Hans Frei: Eingriffe von oben - Die Durchdringung von Ort, Objekt und Infrastruktur. André Bideau: Territorium und Luftraum - Flughafenplanung von Amsterdam-Schiphol zu Amsterdam-Nordsee. Eine Brücke ist eine Brücke. Das Wohnen der Studenten planen. Darstellung oder Inszenierung der eigenen Arbeitsweise? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63512

Werk Bauen und Wohnen 3/2000. THEMA: De-Typologisierung.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Andreas Ruby: Vertriebszentrum in Coesfeld-Lette (Johannes Schilling). Anna Klingmann: Fabrik in Le Cellier (Dominique Perrault) - Zentralstellwerk in Basel (Herzog & de Meuron). Hans Ibelings: Museumsinterieur als Landschaft - Museum in Nijmegen (Van Berkel & Bos). Sylvain Malfroy: OLMA-Halle in St. Gallen (Bétrix & Consolascio). Auf bourbonischer Achse - Museumswettbewerbe in Madrid. Schönes Erbe - Das Gelbe Haus in Flims. De-Typologisierung im Möbeldesign. Verner Panton im Vitra Design Museum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63513

Werk Bauen und Wohnen 4/2000. THEMA: Stadtteile aufwerten.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Herzog & de Meuron, Dieter Kienast: Aufwertung einer gabauten Leere durch Neuordnung. Iris Reuther: Städtebauliche Aufwertungsstrategien und Architekturkonzepte für Plattenbauquartiere in Magdeburg. Lisa Diedrich: Stadtentwicklung mittels public-private-partnership in München. Charles Thanhauser: Revitalizing New York. Irma Noseda/Kuhn Fischer Partner: Limmatwest - wohnen und arbeiten an exponierter Lage. Vincent Albers, Franz Eberhard, Samuel Gartmann und Regula Lüscher Gmür im Gespräch mit Irma Noseda: Von der Kunst, den Tiger zu reiten - Experiment: Kooperative Planungsverfahren zur Aufwertung von Zürich West. Georg Aerni: Zürich West im Februar 2000. Brigit Wehrli-Schindler: Verknüpfung der räumlichen Planung mit wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragen in Zürich West. Philipp Esch: Quartierzentrum Aussersihl gegen die drohende Verslumung: ein Architekturwettbewerb. Adrian Meyer, Gérard Prêtre, Martin Steinmann und Christian Zimmermann im Gespräch mit Irma Noseda: Baugeschehen und Befindlichkeit im Aargau. Bruno Jenni, Irma Noseda: Bauen im Aargau - zwölf ausgewählte Bauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63514

Werk Bauen und Wohnen 5/2000. THEMA: Umnutzen.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Wolfgang Kil: Nirgends eine Spur von Ungehörigkeit - Zu Hans Kollhoffs Umbau des Auswärtigen Amtes in Berlin. Alberto Grimoldi: I restauri di Carlo Scarpa - una nuova valutazione. André Bideau: Kulturzentrum in Tavannes, Werbeagentur in Ludwigsburg, Lofteinbau in Zürich. Mark Lee: No dialectic - The Korean Presbyterian Church of New York. Irma Noseda: Aufstockung als Signal der neuen Nutzung - Zum Ruhrmuseum - Projekt von Diener & Diener und Jürg Conzett. Martin Steinmann, Bernard Zurbuchen: 1450 Ste-Croix - Zu einigen Umnutzungen von Philippe Gueissaz. Berlins neue Botschaften: Zwischenbilanz. Prouvé komplett. Neugestaltung Stadtratssaal Zürich. Neues Ausstellungskonzept im Musée International de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63515

Werk Bauen und Wohnen 6/2000. THEMA: FreizeitRaum.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Markus Jakob: Ein Stadtimplantat in Fukuoka von Jon Jerde - Canal City Hakata. John Urry: The Landscape of Places and Images. André Bideau: Vollendung des Kultur- und Kongresszentrums Luzern. Philip Ursprung: Interieur, Atmosphäre und Ambiente in der neueren Kunst - Makro-Privatheit und Mikro-Öffentlichkeit. Bernard Comment/Irma Noseda: Das Luzerner Panorama - Sanierung und Restaurierung durch die Architekten Kreis Schaad Schaad. Christoph Affentranger, Pierre Deville, Christoph Luchsinger, Daniele Marques und Heinz Schöttii im Gespräch mit André Bideau: Zwischen Zug und Luzern. André Bideau, Christa Zeller: Bauen in der Zentralschweiz - 13 ausgewählte Bauten von: Baumann & Rigling, Luzern; Bosshard & Luchsinger, Luzern; Philipp Brühwiller, Zug; DPD/Baumann & Dittli, Altdorf und Zürich; Dettli & Nussbaumer, Zug; Enzmann & Fischer, Zürich; Gübelin & Rigert, Luzern; Imhof & Imhof-Dorn, Samen; Lengacher & Emmenegger, Emmenbrücke; Lussi & Halter, Luzern; Daniele Marques, Luzern; Müller & Osman, Zürich; Scheitlin & Syfrig, Luzern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63516

Werk Bauen und Wohnen 7-8/2000. THEMA: Gegen die Verhäuselung der Schweiz.

Bauen + Wohnen Zürich, 2000.

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Lucius Burckhardt: Wiedergelesen und ausgelesen: achtung: die Schweiz und die neue Stadt. Angelus Eisinger: Die Überbauung Oberes Murifeld/Wittigkofen - Städtebau in den Sechzigerjahren. Michael Koch: Erinnerungen an Zukünfte der Stadt in der Schweiz - Neuland Neu-Stadt. Christian Felix: Die Landschaft der Einkaufszentren im schweizerischen Autobahnnetz - Orte für ein neues Konsumverhalten. Hartmut Frank, Andreas Müller, Beat Schweingruber, Jan Verwijnen, Adolf Max Vogt: Zeitzeugen über die 68er-Ereignisse an der ETH Zürich - Das Phänomen Göhnerswil. Bruno Marchand: Inflexions vers l'architecture du territoire. Lucius Burckhardt, Andreas Herczog, Martin Rotach im Gespräch mit André Bideau: Von Infrastrukturen, Randgebieten und grünen Wiesen. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Die Siedlung Seldwyla in Zumikon - Ein exklusiver Ausweg: nachindustrielle, globale Ferienstimmung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63517

DBZ. 3/1992. THEMA: Verkehrsbauten, Baukitsch, Baukunst, Architektur, Hinterlüftete Vorhangfassade, Mietgeschoßwohnbau, Stahltrapezprofile.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 153 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Bahnhof, Sevilla (Antonio Cruz/Antonio Ortiz). Stadtbahnhaltestelle, Stuttgart-Feuerbach (Behnisch & Partner, Stuttgart). U-Bahnstation, Bielefeld (von Gerkan, Marg & Partner, Hamburg). Wartestand der Linie 1, Osterholz (Stechow & Tilgner, Bremen). Tankstellenprototyp, Bochum (Karsten K. Krebs, Hannover). Kalus-Dieter Weiß: Der Stadt die Tradition, der Architektur die Individualität - Das Architekturbüro Heinz Hilmer und Christoph Sattler, München. Berthold Mallmann: Entwurfsprozesse. Jörg Engelmann: Kitsch und Architektur. Henner Herrmanns: Papierarchitektur. M. Schulze: Sanierung von Fertigteilbauten in der ehemaligen DDR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63518

DBZ. 9/1992. THEMA: Rathäuser, Wiener Stil, Dekonstruktivismus und Moderne, Kamine, Glasdach, Glas an Fassaden, Baustoffrecycling.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 172 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Erweiterung des historischen Rathauses, Groß-Umstadt (Rüdiger Kramm, Darmstadt). Rathaus, Wenden (Jochem Jourdan/Bernhard Müller, Frankfurt). Rathaus, Husum (Patschan u.a. Hamburg). Rathauserweiterung, Schömberg (Wick + Partner, Stuttgart). Summers Residence (Mark Mack, San Francisco). Frank F. Drewes: Der Stadtpoet - Steven Holl, New York. Reinhard Gieselmann: Wiener Stil. Jörg Engelmann: Dekonstruktivismus und Moderne. Thomas Herzog: Glaspalast mit neuartigen Glaspaneelen. Hanns G. Dörrenberg: Planung, Ausführung und Betrieb offener Kamine. Werner Klein: Fassadengestaltung mit beschichteten Gläsern. Konsequenzen der neuen Wärmeschutzverordnung. H.-Christoph Zebe: Recycling mit neuen Dachbaustoffen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63519

DBZ. 10/1992. THEMA: Museen, Jugendübernachtungshaus, Altbausubstanz, Neues Bauen, Lofts, Dresden.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 182 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Sackler Galleries, Royal Academy of Arts, London (Norman Foster and Part., London). Natural History Museum, Ecology Gallerie (Ian Ritchie Arch., London). Reina Sofia Museum of Modern Art, Madrid (Ian Ritchie Arch, London). Klingenmuseum, Solingen (Josef Paul Kleihues, Dülmen). Hegel-Museum, Stuttgart (Christine Heizmann-Emanouille/Adelheid Herrmann, Stuttgart). Paulgerd Jesberg: Aus der Kraft der Liebe und Hingabe - über Ton Alberts und Max van Huut. Joachim Grube: Umbau ländlicher Altbausubstanz. Gerd Anders: Neues Bauen auf dem Dorf. Frank Drewes: Zwei Ostküstenlofts im Vergleich. Paulgerd Jesberg: Die Dresdner Frauenkirche. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63520

DBZ. 11/1992. THEMA: Industriearchitektur, Moslemische Architektur, Spielplatzgestaltung, Dämmung erdberührter Bauteile, Gründächer.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 176 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Paulgerd Jesberg: Braun Meslungen (James Stirling u.a.). Computerfirma Miro, Braunschweig (Meinhard von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg). Neubau eines Medienhauses, Lahr (Fred Möllring/Dieter Schempp). Gewerbehaus Birrer/Allschwill (Hans-Jürg Berrel, Basel). Frank F. Drewes: Redy Mix in Oakland (Holt Hinshaw/Pfau Jones, San Francisco). König Metall, Gaggenau (Dominik Dreiner, Gaggenau/Thaoms Lauster, Karlsruhe). Wolfgang Ruske: Spielraumgestaltung. Markus Helle: Moslemische Architektur. Claus W. Doppler/Manfred Prepens: Sichere Abdichtung und Wärmedämmung. Winfried Haas: Grün als Gestaltungsfaktor. Roland Appl: Begrünte Dächer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63521

DBZ. 6/1986. THEMA: Hotelbauten, Wohnbauten, Behindertenfreundliche Planung, Dachdämmungen, Dacheindeckungen, Querschnittsumformungen, Brandschutz.

Bertelsmann Gütersloh, 1986.

Standardeinband. ca. 137 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Sheraton Hotel, Oslofjord (Eric Collett u.a.). Hotel Spitz, Urfahr (Perotti + Greifender + Partner, Linz). Hochhausmodernisierung, Wedel (Klaus Hübenbecker u.a., Hamburg). Bio-Wohnhaus, Coesfeld (Klaus-Dieter Luckmann, Coesfeld). Wohnhaus, Biel-Benken (Xaver Nauer & Urs B. Roth, Zürich). Umbau eines Wohnhauses, Perly (Olivier Brun, Zürich). Fuhrmann: Behindertenfreundliche Planung. Claus W. Doppler: Dachdämmungen. Hans Jürgen Krolkiewicz: Dacheindeckungen. Lorand Maier: Querschnittsumformungen. Klaus Busch: Brandschutzanforderungen an Baustoffe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63526

DBZ. 7/1986. THEMA: Institutsgebäude, Gemeindezentrum, Lebensraum Stadt, Raumklima unter Glas, Wintergartenanlagen, Energiehäuser, Kostenbewußte Planung.

Bertelsmann Gütersloh, 1986.

Standardeinband. ca. 97 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Polarinstitut, Bremerhaven (O. M. Ungers, Köln). Rehabilitationskrankenhaus, Ulm (Rossmann + Partner, Karlsruhe). Gemeindehaus, Waldbronn (Rossmann + Partner, Karlsruhe). Altenzentrum, Euskirchen (Geller + Müller/P. Friedeberg, Euskirchen). Altentagesstätte, Oberhausen (Kallmeyer + Herbst, Oberhausen). H. de la Chevallerie: Lebensraum Stadt. Hans-Walter Putze: Gastronomieplanung. Franz Marschall: Raumklima unter Glas. Wolf Gerischer: Wintergartenanlagen. Sören Christensen: Energiehäuser. Hans Ulrich Ruf: Kostenbewußte Bauplanung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63527

DBZ. 8/1986. THEMA: Sanierung, Wohnbau, Sonderschulen, Bauen auf dem Dorf, Erneuerung des ländlichen Raumes, Genutzte Flachdächer, Ausbau von Dachgeschossen.

Bertelsmann Gütersloh, 1986.

Standardeinband. ca. 96 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Burg Juval, Südtirol (Walter Dietl/Karl Spitaler, Schlanders). BUGA-Bauten, Berlin (Steidle und Partner, München). Schule für Lernbehinderte, Pfungstadt (Hans Waechter, Mühltal-Trautheim). Sonderschule, Ludwigsburg (Arat - Haisch - Volz, Stuttgart). Sonderschule, Wassertrüdingen (R. Ulrich/H. Ulrich, Nürnberg). Werkstatt für Behinderte, Schledehausen (W. Johannsen, H. Reinders u. Partner, Osnabrück). Gerd Anders: Bauen auf dem Dorf. Maximilian J. Meinel: Erneuerung des ländlichen Raumes. Julius Ebbers: Genutzte Flachdächer. Walter Meyer-Bode: Ausbau von Dachgeschossen. Anton Jäger/Wolfgang Lindauer: Altbauerneuerung und Baubiologie. Wolfgang Rösch: Praxisnahe Projektsteuerung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63528

DBZ. 9/1986. THEMA: Verwaltungs- und Industriebauten, Um-, Erweiterungsbauten, Gebäudebegrünung, Flächenbauteile aus Stahl, Trittsichere Fußböden, Fugensanierung.

Bertelsmann Gütersloh, 1986.

Standardeinband. ca. 158 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Hongkong und Shanghai Bank (Foster Assoc., London). Verwaltungs- und Forschungsgebäude, Lahr (Peter A. Ahlfeldt, Mainz). Verkaufshalle, Coesfeld (Klaus-Dieter Luckmann, Coesfeld). Produktions- und Verwaltungsgebäude, Wuppertal (Hupach und Partner, Essen/Hamburg). Umbau eines Wohnhauses, Stetten (Lothar Ast, Stuttgart). Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses, Krefeld (Volker Laprell, Lintorf). Wohnbebauung, Saarbrücken (Bernhard Focht, Saarbrücken). Karl Ludwig Spengemann/Elisabeth Häußermann: Treppe und Zuweg. Martin Küenzlen: Gebäudebegrünung und Altbauerneuerung. W. Kliengsch/H. Witte: Flächenbauteile aus Stahl. H. D. Wollenberg: Trittsichere Fußböden. Walter Jendges: Baukostenermittlung mit Personal-Computern. Mario Friedmann: Fugensanierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63529

DBZ. 4/1988. THEMA: Textilfabrik-Umnutzung, Künstlerhaus, Industrie- und Gewerbebau, Beleuchtung, Fassadenbekleidungen, Kerndämmung, Stahlbetonbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1988.

Standardeinband. ca. 139 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Umnutzung einer Textilfabrik, Engelskirchen-Braunswerth (Wolfgang Felder u.a., Köln). Industriegebäude, Weiherhammer (Obermeyer, München). Industriegebäude, Ebeltoft (Poulsen u. Therkildsen, Arhus). Handwerkskammer Bildungszentrum, Münster (Michael Knoche, Münster). Künstlerhaus, Stuttgart (Wolfgang Stübler, Stuttgart). Gerd Heene: Industrie- und Gewerbebauten. Hans J. Dodillet: Die Beleuchtung in Fußgängerbereichen. Konrad Probsthain: Fassadenbekleidungen aus Hochdruck-Schichtpreßstoffplatten. Gerd Rüdiger Klose: Die funktionsfähige Kerndämmung. Lorand Maier: Stahlbetonbau. Horst Glitza: Mauerwerk aus Leichtbetonsteinen. Peter Weber: Freizeitbäder in Hotels. Ludwig Will: Projektsteuerung, Teil 2. Guter Zustand, Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht.

Artikel-Nr.: 63535

DBZ. 7/1988. THEMA: Wohnhaus-Modernisierung, Wohnhäuser, Wohnanlagen, Verwaltungsbauplanung, Fachwerkbauten, Wintergärten, Feuchteschutz, Glasdicken.

Bertelsmann Gütersloh, 1988.

Standardeinband. ca. 101 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Modernisierung eines Wohnhauses, Dillenburg (Klaus Bollmann, dillenburg). Wohnhaus, Dreihausen (H. W. Eckardt + H. Hüske, Bielefeld). Wohnhaus, Hamburg-Nienstedten (Ingrid Spengler, Hamburg). Wohnhof Krähennest, Oldenburg-Kreyenbrück (Juniel und v. d. Lage, Oldenburg). Wohnanlage Rheinpark, Königswinter-Niederollendorf (Wolfgang Kreuz/Bernd Meier, Bonn). Bernd Hasch: Planungsmaximen für Verwaltungsbauten. Nikolaus Griebel: Wohnungen für Obdachlose. W. Zapke: Erhaltung von Fachwerkbauten. Klaus W. Liersch: Wärme- und Feuchtetransport in Wintergärten. Sören Christensen: Feuchteschäden durch Energiesparen. Herbert Schreiner: Glasdicken-Dimensionierung. W.-R. Bienheim: Planungsoptimierung bei Bau- und Montageabläufen. Guter Zustand Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht.

Artikel-Nr.: 63537

DBZ. 10/1988. THEMA: Theater in Essen, Kreisverwaltung, Fraunhofer-Institut, Werkstatt für Behinderte, Möbeldesign, Büroraumgliederungen, Dachbegrünungen.

Bertelsmann Gütersloh, 1988.

Standardeinband. ca. 181 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Theater, Essen (Alvar Aalto/H. Deilmann, Düsseldorf). Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie, Aachen (Heier, Monse + Partner, Köln). Kreisverwaltung, Landau (Felix Hennel, Grimke und Partner, Karlsruhe). Verwaltungsgebäude, Mettmann (Thomas Decker/Ulrich Nickel, Mönchengladbach). Werkstatt für Behinderte, Grevenbroich-Hemmerden (Quasten + Lenze, Grevenbroich). Angela Oedekoven-Gerischer: Designrutsche - Wandel der Maßstäbe? A. G. Henkel: Büroraumgliederung. Eberhard Hoch: Dachbegrünung. Wolfgang Rösch: Organisation und Software-Auswahl. Hildebert de la Chevallerie: Landwirtschaft in Ballungsgebieten. Guter Zustand, teilweise gelocht

Artikel-Nr.: 63540

DBZ. 1/1987. THEMA: Lloyd`s in London, Dresdner Bank in Düsseldorf, Spinnerei in Bielefeld, Molkerei in Oulu, Neue Raumprogramme, Fassadensysteme, Dränung.

Bertelsmann Gütersloh, 1987.

Standardeinband. ca. 100 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Lloyd's of London (Richard Rogers Part., London). Dresdner Bank, Düsseldorf (Kraemer Sieverts & Partner, Köln). Ravensberger Spinnerei, Bielefeld (Peter Obbelode, Bielefeld). Molkereigebäude, Oulu (Antti Katajamäki, Tampere). Elfriede Ahlert/Sigrid Rughöft: Neue Raumprogramme. Ivica Glogoski: Baukonzeption in der pharmazeutisch-chemischen Prozeßindustrie. B. Dittert/R. Haag: Fassadensysteme. Claus W. Doppler: Dränung erdberührter Bauteile. Guter Zustand, teilweise gelocht

Artikel-Nr.: 63896

DBZ. 2/1987. THEMA: Wohnhäuser, Kunsthalle, Büro- und Verwaltungsgebäude, HNO-Klinik, Natürliches Klima, Dachbegrünung, Stahlbetonbau, Gebäudeoptimierung.

Bertelsmann Gütersloh, 1987.

Standardeinband. ca. 109 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohnhaus, Bochum-Stiepel (Karl Friedrich Gehse, Bochum-Stiepel). Wohnhaus, Kassel (Karl Friedrich Gehse, Bochum-Stiepel). Kunsthalle, Emden (Ingeborg und Friedrich Spengelin, Hannover-Bucholz). Bürogebäude, München (Schunck und Partner, München). Verwaltungsgebäude, Leopoldshöhe (Heinrich Martin Bruns (Werther). Gewerbe- und Verwaltungsgebäude, Greven (Jürgen Hornemann, Greven). Universitätsbauten, Vechta (Ruth Golan & Kay Zareh, Berlin). Wirtschaftsgebäude in der Hammersteinkaserne (Peter Grobe, Hannover). Peter Schmieg: Erweiterung einer HNO-Klinik. Klaus Daniels: Natürliches Klima durch weniger Technik. Roland Appel: Begrünung von Dächern. Lorand Maier: Stahlbeton-Rechteckquerschnitte - Volle Nutzung für Biegung und Querkraft. Gerd-Rüdiger Klose: Brandverhalten von Dämmstoffen auf Stahlprofil-Leichtdächern. H. Balek: Komplexe Gebäudeoptimierung mit Mikrocomputern. Guter Zustand, teilweise gelocht

Artikel-Nr.: 63897

DBZ. 3/1987. THEMA: Versicherung, Bleistiftschloß, Altenzentrum, Wohnhaus, Büroeinrichtungs-Systeme, Mauerwerk im Industriebau, Vormauerschalen, Endoskopie.

Bertelsmann Gütersloh, 1987.

Standardeinband. ca. 149 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Verwaltungsgebäude, München (Koch + Partner, München). Das Bleistiftschloß in Stein. Altenzentrum, Viersen (Walter von Lom, Köln). Wohnstift, Freiburg (Michael Weindel, Waldbronn). Altenpflegeheim, Rastatt (Heinz Gaiser/Bruno Feigenbutz). Wohnhaus, Daisendorf (Steidle und Partner, München). A. G. Henkel: Vom Schreibtisch zum Büroeinrichtungs-System. Karl Helmut Bayer: Altenpflege und Nachsorgeambulanz. E. Grunau: Vormauerschalen. Manfred Prepens: Mauerwerk im Industriebau. Wilfried Zapke: Bautechnische Endoskopie. Hillmar Düppel: Sanitäreinrichtungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63898

DBZ. 4/1987. THEMA: Rathaus, Restaurant, Mensen, Einkaufsmarkt, Schuhgeschäft, Umgang mit Tageslicht, Feuchteschutz, Treppenkonstruktionen, Brandabschlüsse.

Bertelsmann Gütersloh, 1987.

Standardeinband. ca. 90 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Rathaus, Fellbach (Ernst gisel, Zürich). Altes Försterhaus, Witten-annen (Karl Friedrich Gehse, Bochum-Stiepel). Cafe Vinnois, Paris (Karl Mang, Wien). Mensa der Uni, Augsburg (Hans Schrammel, Augsburg). Kantinengebäude des LKA, Bad Cannstatt (Roland Gerlach u.a. Ludwigsburg). Einkaufsmarkt, Fulda (Dieter Schempp, Tübingen). Modegeschäft, Mödling (Walter Bauer, Wien). Friseursalon, Wien (Walter Bauer, Wien). Schauraum, Wien (Walter Bauer, Wien). Belleza vis a vis, Wien (Manfred Rapf, Wien). Ernst Albers: Umgang mit Tageslicht. Gerd Hauser: Feuchteschutztechnische Probleme. Erich Bunselmeier: Treppendesign. Klaus Busch: Innenwanddämmung. Fritz Isterling: Brandschutz zur Vorbeugung. Heinz Zimmermann: Brandabschlüsse in Transportwegen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63899

DBZ. 5/1987. THEMA: Industrie-, Forschungsbau, Klärwerk, Banken, Sparkassen, Dorferneuerungen, Bürosysteme, Dach-Schallschutz, Dachbahnen, Keramik-Fassaden.

Bertelsmann Gütersloh, 1987.

Standardeinband. ca. 167 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Produktionstechnisches Zentrum, Berlin (Gerd Fesel, Darmstadt u.a.). Klärwerk, Frankfurt-Niederrad (Dieter Trageser/Horst Wagner, Darmstadt). Bezirkssparkasse, Lörrach-Rheinfelden (Fritz Wilhelm/Barbara Wilhelm, Lörrach). Landeszentralbank, Lörrach (Fritz Wilhelm/Barbara Wilhelm, Lörrach). Raiffeisenbank, Wiehl (Mehlau und Pfundt, Wiehl). Sparkasse, Herzberg (Kuhn-Prahmann und Partner, Braunschweig). Kreissparkasse, Leinfelden-Echterdingen (vogel/Vonnack, Stuttgart). Sparkasse + Passage, Essen (Genheimer + Partner, Essen). Klaus Borchard: Flächen- und Kostenwerte im Städtebau. M. J. Meinel: Dorferneuerungen. A. G. Henkel: Bürosysteme in der Praxis. D. Reimold Schallschutz und Dämmung auf Profilblechdächern. Julius Ebbers: Hochpolymer-Dachbahnen. J. Doganoff: Keramische Fassadenbekleidungen. Karl Gertis: Wärmedämmung innen oder außen? Guter Zustand, teilweise gelocht

Artikel-Nr.: 63900

DBZ. 7/1987. THEMA: Kö-Galerie, Opernhaus, Wohnhäuser, Stadterneuerung, Industriebau in Holz, Stahlverbundbau, Sonnenschutz, Schadenswuchs der Alterung.

Bertelsmann Gütersloh, 1987.

Standardeinband. ca. 111 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Kö-Galerie, Düsseldorf (Walter Brune, Düsseldorf). DAS Safe, Wien (Heinz Hübl, Wien). Wohnhaus, Krefeld-Hüls (H. Böckels/F. Hochbruck, Krefeld). Wohnhaus, Gladbeck (Kaplan & Könnemund, Dorsten). Umbau eines Wohnhauses, Fahrwangen (Furter und Eppler, Wohlen). Opernhaus, Hannover (Dieter Oesterlen, Hannover). Wolfgang Ruske: Industrie- und Gewerbebau in Holz. Uli Dratz/Helmut Brackmann: Altlasten und Stadterneuerung. Werner Bongard: Stahlverbundbau. Walter Meyer-Bohe: Sonnenschutz. Ingo Grün: Schadenswuchs durch Alterung Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63902

DBZ. 9/1987. THEMA: Ausbildungszentrum, Gemeindezentrum, Industriebauten, Sporthallen, Wohnanlagen, Grün in die Stadt, Aufzugsanlagen, Metall-Verbundprofile.

Bertelsmann Gütersloh, 1987.

Standardeinband. ca. 151 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Fortbildungszentrum, Riddagshausen (Pysall-Stahrenberg und Partner, Braunschweig). Gemeindezentrum, Remscheid-Lennep (Baltzer und Partner, Wuppertal-Elberfeld). Kundencenter, Salzburg (Volkmar Burgstaller, Salzburg). Montagehalle, Salzburg (Volkmar Burgstaller, Salzburg). Trainingshalle, Düsseldorf (K. Bolterauer u.a.). Sporthalle, Esslingen (M. Mueller u.a., Esslingen). Wohnüberbauung, St. Gallen (Bollhalder u. Eberle, St. Gallen/Quarella und Quarella, St. Gallen). Wohnhof, Lüttringhausen (H. Götzen/R. Götzen, Düsseldorf). Dieter P. Philippen: Bauen für Behinderte. H. de la Chevallerie: Grün in die Stadt. Peter Fuhrmann: Aufzugsanlagen. Ulrich Einsfeld: Standsicherheit von Metall-Verbundprofilen. Friedrich Müller: Solaranlagen in Gebäuden. Ludolf v. Walthausen: Architektonisch einfaches Denken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63904

DBZ. 12/1987. THEMA: Discothek, Diplomaten-Club, Solarhäuser, Architektur und Möbelbau, Verwaltungsgebäude, Fensterausbildungen, Fassadengestaltung mit Holz.

Bertelsmann Gütersloh, 1987.

Standardeinband. ca. 121 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Discothek, Bremen (Sergiu Singer, Bremen). Diplomaten-Club, Riyadh (Frei Otto, BRD u.a.). Solarhaus, Jacobsthal (Hans-Jürgen Steuber, Frankfurt). Energiesparhaus, Willich-Neersen (Klaus Bröckers, Willich). Solarhaus, München (Richard J. Dietrich, München/Bergwiesen). Solar-Doppelwohnhaus, Warendorf (Richard Pawlowski, Warendorf). Bürogebäude, Leinfelden-Echterdingen (Horst W. Sautter, Leinfelden-Echterdingen). Angela Oedekoven: Architektur und Möbelbau. Ottomar Gottschalk: Neue Kriterien für Verwaltungsgebäude. Heinz-Jürgen Brandt: Fensterausbildung. Wolfgang Ruske: Fassadengestaltung mit Holz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63907

DBZ. 1/1988. THEMA: Modernisierung, Sanierung, Umbau Museumsbau, Medienhaus, Wohnhäuser, Geschäftshäuser, Schornsteinsanierung, Fassadenausbildungen.

Bertelsmann Gütersloh, 1988.

Standardeinband. ca. 192 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Guinness Hop Store, Dublin (Ronald Tallon/Scott Tallon Walker, Dublin). Umbau Baseler Medienhaus (M. Gwiazda, München). Modernisierung Kaufhas Wagener, Baden-Baden (H. J. Knapp, Baden-Baden). Modernisierung und Sanierung Wohn- und Geschäftshaus, Baden-Baden (H. J. Knapp, Baden-Baden). Umbau und Erweiterung Wohnhaus, Bad Salzuflen (Günter Schmidt/Friedrich Schmersahl, Bad Salzuflen-Lockhausen). Modernisierung Zweifamilienhaus, Düsseldorf (Harry Wellekötter/Peter Voissel, Düsseldorf). Umbau und Sanierung eines Gebäudes, München (Herbert Meyer-Sternberg, München). Wohnhaus, Schonungen (Franz Göger, Schonungen). Berthold Mallmann: Entwurfsprozesse 4. Kapitel - Funktion, Form, Gestalt. Martin Möller: Praxisgerechte Maschinenhallen. Karl Seiffert: Flachdach-Sanierung. Hans G. Dörrenberg: Neue Kessel - alte Schornsteine. Gernot Nalbach: Ein Pylon für Berlin. Carl.-M. Bresch: Leichtputz und Wärmedämmung. Heinz Bangerter: Wärmegedämmte Grundwasser-Konstruktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63912

DBZ. 6/1992. THEMA: Buchhandlungen, Bibliotheken, Papierarchitektur, Stahltrapezprofile, Niedrigenergiehäuser, Mietgeschoßwohnbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1992.

Standardeinband. ca. 171 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Buchhandlung Gess, Konstanz (Herbert Schaudt, Konstanz). Buchhandlung Osthus, Gütersloh (Andreas Winkler, Karlsruhe). Braun'sche Universitätsbuchhandlung, Karlsruhe (Andreas Winkler, Karlsruhe). Bibliothek, Zaragoza (Carlos Puente Fernandez u.a.). Badische Landesbibliothek, Karlsruhe (O. M. Ungers, Köln). Paulgerd Jesberg: Zwischen Radio und Phantasie - Über O. M. Ungers. Henner Herrmanns: Papierarchitektur. H. D. Heinemann: Stahltrapezprofile. Gerd-Rüdiger Klose: Niedrigenergiehäuser. Heinz-Dieter Evertz: Entwicklungschancen für den Mietgeschoßwohnungsbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63914

DBZ. 12/1991. THEMA: Wohnhäuser, Wirkung baulicher Details, Rathaus in Garching, Steinspeicher, Schallschutz, Umweltentlastungskonzepte.

Bertelsmann Gütersloh, 1991.

Standardeinband. ca. 131 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohnpark Kirchhölzle, Schopfheim (G. Pfeifer und R. Mayer, Lörrach). Wohnanlage, Aachen (Alfons und Harald Schmitt, Langerwehe). Umnutzung der Panderfabrik, Den Haag (Mieke Bosse/Peter Drijver, Den Haag). Doppelwohnhaus, Pullach (Herzog + Partner, München). Wohnhaus, Thiene (Franco Stella). Villa Piccolina (Sakakura Assoc., Tokio). Wohnhaus, Bielefeld (Heinrich Martin Bruns, Werther). Karl Ludwig Spengemann: Grundmuster in der Architektur. Lothar Wedhorn: Finnlands moderner Kirchenbau. Rathaus, Garching (Schmuck & Partner, München). Lothar Siebel: Schallschutz von Trenndecken. Armand Dütz: Konzepte zur Umweltentlastung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63917

DBZ. 2/2000. THEMA: Sanierung, Kulturzentrum in Lingen, Bugenhagen Kirche in Hamburg, Hochhaussanierung, Nachträgliche Bauwerksabdichtung, Studios Architecture, San Francisco.

Bertelsmann Gütersloh, 2000.

Standardeinband. ca. 168 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Oskar Spitel-Frenking: Gedanken zur Denkmalpflege. Ateliers, Berlin (Jürgen Pleuser, Berlin). Fassadensanierung Wohnhaus, Berlin (Hild & K., München). Abtsmühle, Lüneburg (Springmeier, Braunschweig). Kultur- und Dienstleistungszentrum, Lingen (Rohling Diekmann Eustrup, Braunschweig). Bugenhagenkirche, Barmbek (Bernhard Hirche, Hamburg). Globales Dorf, Coletta (Giancarlo De Carlo, Mailand). Luxushotel, Braga (Eduardo Souto de Moura, Porto). Bohl Rickmann Haven: Hochhaussanierung in Münster. Helmut Künzel: Zusätzliche Wärmedämmung. Frank Nüßgen: Ausfachungen in Porenbeton. Frank Frössel: Nachträgliche Bauwerksabdichtung. Christian Wirtz: Sanierungsrecht. Karl-Friedrich Scholtissek: Weniger Hindernisse: Wolfgang Kratz: Visuelle Gebäudedarstellung. Frank Drewes: Studios Architecture. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63921

DBZ. 4/2000. THEMA: Wohnanlagen, Wohnanlage in Judenburg, Häuser in Amsterdam, EIB im Sozialwohnungsbau, Schall- und Wärmeschutz, Schneider + Schumacher, Frankfurt.

Bertelsmann Gütersloh, 2000.

Standardeinband. ca. 168 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: H. Großhans: betrifft: Wohnen. Wohnanlage, Köln (Ulrich Coersmeier, Köln). Wohnbebauung Balken/Parz. 13, Wien (Delugan Meissl, Wien). Wohnanlage, Judenburg (Hubert Riess, Graz). Wohnanlage, Augsburg (Titus Bernhard, Augsburg). Wohnhäuser, Amsterdam (Rowin Petersma u.a., Rotterdam/Amsterdam). Mehrfamilienhaus, Germering (Michael Loeschke, München). Stadtvillen an der Fulda, Kassel (Bertold H. Penkhues, Kassel). Heinrich Rohlfs: Einfluss der Nebenwege auf die Schallübertragung. Reiner Pohl: Schall- und Wärmeschutz im Wohnungsbau.Alexander Unger: Fußböden richtig planen. Annette Cordes: EIB im Sozialwohnungsbau. Wolfgang E. Trautner: Neue VOB. Karl-Friedrich Scholtissek: Verjährung. Enrico Santifaller: Schneider + Schumacher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63923

DBZ. 5/2000. THEMA: Mauerwerk, Hofstelle bei Bad Bramstedt, Rathaus Garbsen, Über den Vollmauerwerksbau, Gestalten mit Kalksandstein, LichtKunstLicht, Sonderteil: Licht+Design.

Bertelsmann Gütersloh, 2000.

Standardeinband. ca. 192 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Christoph Mäckler: Vom Vollmauerwerksbau. Einfamilienhaus, Darmstadt (Daube u.a., Darmstadt). Hofstelle, Bad Bramstedt (Meltzner + Lemm, Hamburg/Rostock). Wohnhaus, Zypern (Karin Georgiadou u.a., München). Rathaus, Garbsen (Schneider & Sendelbach, Braunschweig). Gerichtsgebäude, Mahon (Juan Navarro Baldeweg, Madrid). Kirche, Bad Lipspringe (Kresing, Münster). Gemeindezentrum, Neu-anspach (Hahn Helten, Aachen). Bernd Niebuhr: Gestalten mit Kalksandstein. Wolf-Rüdiger Metje: Vermeidung von Schäden am Mauerwerk. Siegfried Herrmann: Wärmedämmender Mörtel. Peter Schubert/Bernhard Schlötzer: DIN-, Mittel- und Dünnbettfuge. Alexander Reichel: Gestaltung von Mauerwerk. Demonstration der Modernität. Ein Gespräch mit Joseph Paul Kleihues. Karl-Friedrich Scholtissek: Die zurückgenommene Baugenehmigung. Bettina Kaes: LichtKunstLicht. Sonderteil: Licht + Design. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63924

DBZ. 6/2000. THEMA: Wohnhäuser, Einfamilienhaus in Reilingen, Wohnhaus bei Herdecke, Villa B. in Herzliya, Bungalow für einen Kunstsammler.

Bertelsmann Gütersloh, 2000.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Günter Pfeifer: Balanceakt. Einfamilienhaus, Reilingen (Thoms Fabrinsky, Karlsruhe). Wohnhaus, Herdecke (Ralf Hippenstiel, Herdecke). Wohnhaus und Architekturbüro, Kronberg (Wolfgang Ott, Kronberg). Einfamilienhaus, Breukelen (Jaco D. de Visser, Utrecht). Niedrigenergiehaus, Eckenthal (Matthias Loebermann, Nürnberg). Villa B, Herzliya (Gustav Pichelmann, Wien). Bungalow für einen Kunstsammler (Willen Assoc., Wiesbaden). Klaus Feldner: Über kurz oder lang. Winfried Haas: Fogging Effekt. Norbert Sack: Energieeffizeinte Fenstersysteme. Jürgen Lech: Detaillösungen bei der Flachdachsanierung. Lutz Felker: Vorwandinstallation im Wohnungsbau. Werner Huber: Gipsplatten im Wohnungsbau. Martin Peukert: Visualisierung. F. K. Scholtissek: Abnahme und Schadenersatz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63925

DBZ. 8/2000. THEMA: Eingänge, Umbau Obereichsfeldhalle, Firmensitz der VIAG, Gebäudekommunikation, Licht in Eingängen, Fahrstühle, Bodenbeläge, Herman Hertzberger.

Bertelsmann Gütersloh, 2000.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Friedrich Schmuck: Bitte eintreten! Expoline-Stadion, Hannover/Vinnhorst (Kellner Schleich Wunderling, Hannover). Obereichsfeldhalle, Leinefelde (Forster und Schnorr, Frankfurt). Zentrum für Volkskunst, Kaustinen (Kaira-Lahdelma-Mahlamäki, Helsinki). VIAG Hauptverwaltung, München (Hauschild + Boesel, München). Ministerialgebäude, Dresden (Karin Heers u.a. Braunschweig). Kunsthalle, Hall (Hanno Schlögl, Innsbruck). Wohnhaus, Wien-Speising (Pool, Wien). Werner Pfeil: Klimatisierung von Tür- und Eingangsbereichen. Horst Jung: Zeitgemäße Gebäudekommunikation. Harald Hoffmann: Die Beleuchtung von Eingängen. Tobias Nazemi: Eingänge: Wege zum Raumerlebnis. Doris Schulz: Eingänge - Öffnungen zwischen drinnen und draußen. F.-K. Scholtissek: Verjährung von Honorarforderungen. Robert Uhde: Herman Hertzberger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63927

DBZ. 9/2000. THEMA: Ökologie, Wohnbebauung Hannover-Kronsberg, Kindergarten in Reutlingen, Kostenentwicklung im Passivhausbau, Nachhaltiges Bauen, Leon - Wohlhage - Wernik.

Bertelsmann Gütersloh, 2000.

Standardeinband. ca. 152 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Roberto Gonzalo: Energiesparendes Bauen ist Aufgabe des Architekten. Wohnbebauung, Hannover-Kronsberg (Willen Assoc., Wiesbaden). Passivhaus Kinzy, Lörrach (Günter Pfeiffer, Lörrach). Wohnhaus, Riederich (Eberding, Stuttgart). Sporthalle, Albstadt (Theo Boss u.a., Tübingen). Kindergarten, Reutlingen (Ackermann und Raff, Tübingen). Supermarkt, Greenwich (Chetwood Assoc., London). Produktionsgebäude, Essen (Reichardt, Essen). Gunter Mann: Der Wasserhaushalt begrünter Dächer. Ansgar Schrode: Energieeinsparung - kein Widerspruch zum kostengünstigen Bauen. Dirk Prior/Jürgen Voß: Ein Konzept des gesamtökologischen Bauens. Rudi Marek: Vorrangig nachhaltig - ganzheitliches Denken, Planen, Bauen und Nutzen. Wolfgang Feist: Die Kostenentwicklung beim Passivbau. Roland Krippner: Ökologie vs. Ästhetik. Wolfgang Höhl: Leon Wohlhage Wernik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63928

DBZ. 10/2000. THEMA: Verdichtetes Bauen, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg; Gutenbergmuseum, Mainz; Statisches Abfangen von Baulücken, Schallschutz, Abstandsflächen

Bertelsmann Gütersloh, 2000.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: H. Haass: Städtebauliche Verdichtung - Weg zu einer neuen ethischen Programmatik? Gutenbergmuseum, Mainz (Rossmann + Partner, Karlsruhe). Erweiterung des Museums für Kunst und Gewerbe, Hamburg (Alsop und Störmer, Hamburg). Neues Museum, Nürnberg (Volker Staab, Berlin). Stadtvilla, Kassel (Reichel, München). Wohn- und Bürohaus, München (Prost, Meyer Part., München). Dürkoppgelände Tor 1, Bielefeld (Kresing, Münster). Stadtteilzentrum, Darmstadt-Eberstadt (Hoechstetter und Partner, Darmstadt). Erweiterung des Handelshauses, Hannover (Despang, Hannover). Bürozentrum, Gütersloh (Hauer + Kortmeier, Gütersloh). Michael Jablonski: Schallschutzverbesserung bei der Bestandsmodernisierung. Frank Otto: Sorptionsfähigkeit von Bauteilen. Frank Meltzner: Statisches Abfangen von Baulücken. H. V. Fuchs: Mikroperforierte Folien als Schallabsorber. Cornelia Fröschl: Francoise Jourda. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63929

DBZ. 11/2000. THEMA: Stahl, Expo-Cafe, Hannover; Wohn- und Bürogebäude, München; Elementiertes Bauen, Stahl im Wohnungsbau, Kuppel DG-Bank, Digitale Präsentation.

Bertelsmann Gütersloh, 2000.

Standardeinband. ca. 152 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Meinhard von Gerkan: Gestalteter Stahl. Wohn- und Bürogebäude, München (Ilg & Partner, München). Call Center, Swindon (R. Hywel Evans, London). Bürogebäude, Amersfoort (Jan Koelink + Frido van Nieuwamerongen, Rotterdam). Bankgebäude, Stutensee-Blankanloch (adler + retzbach, Karlsruhe). Druckereigebäude, Röbel (carsten Roth, Hamburg). Porschezentrum, Wiesbaden (Zaeske & Maul, Wiesbaden). Expo-Cafe, Hannover (Schulitz und Partner, Braunschweig). Gymnasium, Rutesheim (Siecker u.a., Freiburg). Schulsporthalle, Bad Mergentheim-Wasbach (Melber + Trautmann, Stuttgart). Klaus Idelberger: Brücken zwischen Gebäuden. Martina Bauer: Elementiertes Bauen. Hans Schober: Kuppel DG-Bank. Ingo Peter Beholz: Stahl im Wohnungsbau. Jens Neugebauer: UNstudio, van Berkel & Bos. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63930

DBZ. 12/2000. THEMA: Hotellerie, St. Martin`s Lane, London; The Hotel, Luzern; Küchenplanung für Hotel und Gastronomie, Zwei Jahre Baustellenverordnung, Berger + Parkkinen.

Bertelsmann Gütersloh, 2000.

Standardeinband. ca. 144 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Harald Klein: Sich wie zu Hause fühlen. Dorint-Select Hotel, Berlin (Klein/Haller, Mönchengladbach. Gastwerk Hotel, Hamburg (Schwethelm/von Heyden, Hamburg). Hotel Madlein, Ischgl (mescherowsky, Aachen). Hotel Atoll, Helgoland (Alison Brooks Arch., London). Steinheuers Landhaus, Bad Neuenahr (Mertens/Schleithoff, Bad Neuenahr). St. Martin's Hotel, London (Philippe Stark, Paris). Great Eastern Hotel, London (Manser Practice, London). The Hotel, Luzern (Jean Nouvel, Paris). Jürgen Wernscheid: Küchenplanung für Hotel und Gastronomie. Holger Siegel: Hotelplanung - Konflikte programmiert. Berno-F. Feuring: Hotelplanung: Planung - Betreiber - Investor. Peter Jöhnk: Bodenbeläge in Hotel und Gastronomie. Winfried Heusler: Integrale Planung und Fassadentechnik. Berger + Parkkinen, Wien/Helsinki. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63931

DBZ. 1/2001. THEMA: Dächer, Wohnhaus in Paderborn, Gästehaus in Kyoto, Busterminal in Hamm, Gymnasium Stuttgart, Alu-Dächer, Dachbegrünung, Schulitz + Partner.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Karl J. Habermann: Dachgeschichten. Bahnhofsplatz, Hamm (Quick-Bäckmann-Quick, Berlin). Umweltbahnhof, Bullay (Fritsch + Ruby, Darmstadt/Pool, München). Hauptverwaltung Braun AG, Kronberg (Schneider Schumacher, Frankfurt). Burda Medienpark, Offenburg (Ingenhoven Overdiek und Partner, Düsseldorf). Wohnhaus, Paderborn (Matern und Wäschle, Paderborn). Bauernhof, Raasdorf (Artec, Wien). Einfamilienhaus, Oberursel (Steffen Lehmann, berlin). Schule, Ostfildern (Arno Lederer, Stuttgart). Uwe Lamge: Audachdämmung. Klaus Feldner: Dämmen und Dichten. Roland Appl: Intensive und extensive Dachbegrünung. Ernst Gregorites: Stehfalzeindeckung in Farbaluminium. Winfried Heusler: Integrale Planung und Fassadentechnik. Klaus-Dieter Weiß: Schulitz und Partner, Braunschweig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63932

DBZ. 2/2001. THEMA: Gesundheitswesen, Rehaklinik in Sion, Epileptologie Bonn, Mukoviszidose-Station, Köln; Hygiene und Architektur, Grundlagen der Planung, Silvia Gmür.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 144 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Heinrich O. Wörner: Innovativer Krankenhausbau. Klinik, Waren a. d. Müritz (Thomas Schindler, Waldkirch). Klinik, Sion (Itten + Brechbühl, Bern). Seniorenzentrum, Tischenreuth (Brückner + Brückner, Tischenreuth). Gesundheitszentrum am Potsdamer Platz, Berlin (Heinle, Wischer und Partner, Berlin). Zahnklinik, Barcelona (Jordi Badia/Merce Sangenis, Barcelona). Klinik für Epileptologie, Bonn (Wörner und Partner, Frankfurt). Mukoviszidose-Station, Köln (Mehring und Heuser, Frankfurt). Entbindungsstation, Darmstadt (Freischlad + Holz, Darmstadt). Kieferorthopädische Praxis, Senden (Weber + Hummel, München). Rudolf Schricker: Grundlagen der Gestaltung von medizinisch-technischen Räumen. F. Daschner/Heinz Olbricht: Hygienisch bedingte Baumaßnahmen im Krankenhaus. Peter Schmieg/Mike Maderer: Nutzenorientierte Patientenzimmer. Wolf Dirk Rauh: Architektur - ein Heilfaktor? Benedikt Kraft: Silvia Gmür, Basel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63933

Warenkorb

enthält 6 Produkt(e)
Artikelnummer:29648
8,10 €
Artikelnummer:240764
10,00 €
Artikelnummer:239132
8,30 €
Artikelnummer:245260
9,30 €
Artikelnummer:247300
7,00 €
Artikelnummer:63503
6,00 €

Gesamtbetrag:
48,70 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow