Suche
Die Suche „” hat 62075 Treffer ergeben
3350-3400 von 62075 Ergebnissen

DBZ. 3/2001. THEMA: Glas, Herz-Jesu-Kirche, München; Wasser-/ Glasgebäude, Tokio; Ganzglaskonstruktionen; Doppel XX, Hamburg; Zielkostenplanung; Kissler + Effgen, Wiesbaden.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Peter Breukelmann: Nicht nur transparent ... Herz-Jesu-Kirche, München (Allmann u.a., München). Wasser-/ Glasvilla, Atami (Kengo Kuma Assoc., Tokyo). Warenhaus, Gütersloh (Gatermann und Schossig, Köln). Rathaus, Vechta (Arnke und Häntsch, Berlin). Kuranlage, Bad Colberg (Kaufmann, Theilig und Partner, Stuttgart). Messe, freiburg (Detlev Sacker, Freiburg). Kay-M. Rosansky: Raumhoch verglaste Fassade. Ilga Nelles: Planung einer punktgehaltenen ESG-Fassade. Jonathan Sakula: Ganzglaskonstruktionen. Gerrit Prinssen: Kleines Glaskompendium. Ulrich Knaack: Glas im konstruktiven Detail. Paulgerd Jesberg: Kissler & Effgen, Wiesbaden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63934

DBZ. 4/2001. THEMA: Sanierung, Stadthalle Andujar, Umbau einer Lampenfabrik, Amsterdam; Außenputze, Dachsanierung, Statische Ertüchtigung, Paul de Ruiter, Amsterdam.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 168 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Jörg Homeier: Neugestalten, um zu bewahren. Stadthalle, Andujar (Daniel Gomez-Valcarcel, Madrid). Schwimmbad, Schöneberg (Arnke und Häntsch, Berlin). Gerichtsgebäude, Bad Liebenwerda (Chestnutt Niess, Berlin). Lampenfabrik, Utrecht (Köther & Salman, Amsterdam). Revitalisierung Hafengebiet, Duisburg (Foster and Part., London). Centralstation, Darmstadt (Borchers Metzner Kramar, Darmstadt). Versicherungsabteilung der Sparkasse Norden (Hermann Riemann, Lübeck). Wohn- und Geschäftshaus, Schwerin (Jäger und Jäger, Schwerin). Johann Grad/Karl-J. Habermann: Statische Ertüchtigung historischer Tragwerke. Jürgen Tepel: Hygrisch motivierte Innendämmung. H. Künzel u.a.: Außenputze - Veränderungen in Anforderungen und Ausführung. Erich H. Heimann: Dachsanierung mit Stehfalz-Profilen. Robert Uhde: Paul de Ruiter, Amsterdam. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63935

DBZ. 5/2001. THEMA: Elementiertes Bauen, Oberstufenzentrum Frankfurt/Oder, Coca-Cola in Wien, Annex-Haus in Essen, Multifunktionaler Zusatzraum.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Thomas Bock: Potentiale erkennen. Wohnanlage, Wiesbaden (Altmann + Zimmer, Wiesbaden). Wohnungsbau, Köln (Gatermann + Schossig, Köln). Oberstufenzentrum, Frankfurt/Oder (Enno Schneider, Berlin). Grundschule, Gunzenhausen (Körner, Weimar). Coca-Cola Verwaltungsgebäude, Wien (Elsa Prochazka, Wien). Michael Keller: Bausysteme aus Holz. Horst-Günther Schmidt: Stahl-Raummodule im Objektbau. Hans-Jürgen Krolkiewicz: Elementiertes Bauen. Gudrun Escher: Elementierung und Vorfertigung. Frank Prochiner: Wahlverbindungssystem. Werner Biesenberger: Szenarien für das Planen der Zukunft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63936

DBZ. 7/2001. THEMA: Trockenbau, IT-Akademie, Gütersloh; Spielbank Feuchtwangen; IHK Service Center, Frankfurt; Wachstumsstrategien; Hegger, Hegger-Luhnen, Schleiff, Kassel.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Karsten Ulrich Tichelmann: Qualität der Leichtigkeit. Zumtobel Staff Showroom, Berlin (Sauerbruch Hutton, Berlin). Spielbank, Feuchtwangen (Steinhilber + weis, Stuttgart). IT-Akademie, Gütersloh (Hauer & Kortemeier, Gütersloh)GIL fashion area 1, Wien (propeller z, Wien). Service Center der IHK, Frankfurt (Mariano Rincon, Wiesbaden). Neuer Hörsaal der UniGH, Essen (Bernward von Chamier, Essen). Karsten Ulrich Tichelmann/Jochen Pfau: Schalldämmung mit Gipsbauplatten. Horst Krüger: Technisch optimierte Lösungen im Trockenbau. Gerald Halama: Anforderungen an Gipsoberflächen. Werner Huber: Gipsformteile im Trockenbau. Wolfgang Höhl: Werkstatt Ortner & Ortner, Wien/Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63938

DBZ. 8/2001. THEMA: Energiekonzepte, Sportanlage, Markt Großostheim, Stockwerksfabrik, Berlin; Bürogebäude, Kassel; Energetische Modernisierung; Hegger, Hegger, Schleiff, Kassel.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Helmut F. O. Müller: Energieeffiziente Architektur. 1 Megawatt-Projekt, Delft (Galis, Delft). ZET Zentrum für Energie und Technik, Rendsburg (Christian Knoche, Stuttgart). ZUB Zentrum für umweltbewusstes Bauen, Kassel (Jourdan + Müller, Frankfürt/Ina Seddig, Kassel). Stockwerksfabrik, Berlin (Frank Augustin, Berlin). Afrikahaus Zoo Dresden (Meyer, München u.a.). Sportanlage, Markt Großostheim (Dierks, Blume, Nasedi; Darmstadt). Bürogebäude, Kassel (Bieling & Bieling, Kassel). Rogall: Brennstoffzellen. Michael Backe: Energieerzeugung mit Blockheizkraftwerken. Peter Blöcher: Vom Altbau zum Drei-Liter-Haus. Hans-Jürgen Schmitz: Energetische und lichttechnische Gebäudesimulation. Cornelia Fröschl: HHS Planer und Architekten BDA, Kassel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63939

DBZ. 9/2001. THEMA: Holzkonstruktionen, Schule bei Göppingen, Wohnanlage Ochsenanger, Maschinelle Vorfertigung im Holzbau, Holzfassaden, Michael Wilford Architects, London.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 132 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Ruske: Das Neue Holzzeitalter. Schule, Göppingen (Kamm, Stuttgart). Ochsenanger, Bamberg (Melchior, Eckey und Rommel, Stuttgart). Parlament der Samen, Karasjok (Stein Halvorsen/Christian Sundby, Oslo). Bibliothek, Clinton (Maya Lin Studio, New York). Sommerhütte, Bjerkoya (Faye-Lund & Jostein Björndal, Oslo). Haus, Flawil (wespi und de meuron, Zürich). Martin Lutz: Holzfassaden für Großprojekte. Albrecht Hanser: Vorfertigung im Holzbau - ein internationaler Vergleich. Hubertus Sander: Ein Gymnasium in Holzbauweise. Rainer Kriebel: Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise.Jochen Wittmann: Michael Wilford Architects, London. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63940

DBZ. 11/2001. THEMA: Naturstein, Kreuz-Apotheke, Peuerbach; Katholisches Zentrum, Berlin; Natursteinboden, Sanierung von Natursteinbauwerken; Ingenhoven, Overdiek und Partner.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Volker Staat: Naturstein in der Architektur. Aussegnungshalle, München-Riem (Andreas Meck/Stephan Köppel, München). Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin ('Max Dudler, Berlin). Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall (Henning Larsen, Kopenhagen). Fakultätsgebäude der Universität Pompeu Fabra, Barcelona (MBM, Barcelona). Katholisches Zentrum, Berlin (Höger Hare, Berlin). Kreuz-Apotheke, Peuerbach (Artec, Wien). Wohn- und Geschäftshaus, Berlin (Grüntuch Ernst, Berlin). Andrea Brachmann: Sanierung von Naturstein-Bauwerken. Gonni engel: Steinglas Fassade des Christus Pavillons. Heinz Karl/Ralf Kownatzki: Bodenbeläge aus Naturwerkstein. Werner Jacob: Ingenhoven, Overdiek und Partner, Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63942

DBZ. 12/2001. THEMA: Treppen, Reuchlin-Gymnasium, Ingolstadt, Einfamilienhaus in Leitershofen, Planung von Treppen, Anforderungen an Treppen, Joudan & Müller, PAS Frankfurt.

Bertelsmann Gütersloh, 2001.

Standardeinband. ca. 120 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Habermann: Treppen - Raum, Material, Konstruktion. Erweiterung Reuchlin Gymnasium, Ingolstadt (Brand, Ingolstadt). Ex-Konvent San Francesco, Sora (G. Cautilli u.a., sora). Umbau und Erweiterung des Kosmos-Verlags, Stuttgart (G. Kannegießer und C. Knoche, Stuttgart). Zoologisches Institut der Universität Bern (Andrea Roost, Bern). Einfamilienhaus, Leitershofen (Titus Bernhard, Augsburg). Hausumbau, Prag (Lazzarini Pickering architetti, Rom). Erweiterung Braun-Melsungen (Michael Wilford, Stuttgart). Harro Streng: Planung von Aufzügen. Walter Meyer-Bohe: Horizontale und vertikale Gebäudeerschließung. Wolfgang Ruske: Konstruktion von Holztreppen: Klaus-Dieter Wüstermann: Probleme bei der Anwendung der DIN 18065. Enrico Santifaller: Jourdan & Müller - PAS, Frankfurt a. M. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63943

DBZ. 12/1989. THEMA: Altenwohnungen, Altenheime, Kindergarten, Kindertagesstätte, Autoschauhäuser, Dichtigkeit, Blitzschutz, Instandhaltung.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Altenwohnungen, Oberhausen (Uli Dratz, Oberhausen). Altenheim, Reutlingen (Horst Haag, Stuttgart). Altenheim, Lühlerheim (Klaus Wildner + Ulrich Falke, Velen). Altenwohnungen, Aschaffenburg (Hans-Jürgen Steuber, Frankfurt). Kindergarten weende, Göttingen (Hans Jochen Schwieger, Göttingen). Kindergarten Don Bosco, Waldbronn (Michael Weindel, Waldbronn). Klaus Idelberger: Autoschauhäuser - Glasvitrinen für Wunschträume. Helmut Wagner: Luftdichtigkeit und Feuchteschutz. Walter Aumeier: Blitzschutz für bauliche Anlagen. Michael Weber: Körperschall und Erschütterung. D. P. Philippen u.a.: Barrierefreie Lebensräume. Günther Ruffert: Instandhaltung von Stahlbetonbauwerken. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63944

DBZ. 11/1989. THEMA: Hotel Esplanade, Hotel Plaza, Lichthaus, Technisches Zentrum, Solarhäuser, Leichtbeton-Mauerwerk, Sportböden, Alu-Fensterprofile.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 162 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Grand Hotel Esplanade, Berlin (Jürgen Sawade, Berlin). Hotel Plaza, Wien (Hlawiczka und Partner, Wien). Lichthaus, Zürich (Burckhardt + Partner, Zürich). Technisches Zentrum, Heerbrugg (Rausch Ladner Clerici, Rheinegg). Wohnhaus, Balingen (Dieter Schempp, Tübingen). Wohnhaus, Leinfelden (Dieter Schempp, Tübingen). Reihenhaus mit Wintergarten (Dieter Schempp, Tübingen). Johannes Albrecht: Mehr Demokratie in der Architektur. Lothar Wedhorn: Finlandia. Frieder Roskam: Böden in Sportanlagen. Ottomar Borchert: Fenstersysteme aus Aluminium. Reinhard Winkelgrund: Industriebauten mit neuem Konzept. Helga Müller/Dieter Müller: Durchsichtige Lärmschutzwände. Horst Glitza: Mauerwerk aus Leichtbetonsteinen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63945

DBZ. 10/1989. THEMA: Thermalbad, Restaurant, Parkhäuser, Wohnhaus, Städtebau-Leitbilder, Aufsparren-Dämmsysteme, Computer und Kreativität.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 150 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Parkhaus-Entwürfe (Jörg Friedrich, Hamburg/Düsseldorf). Jordanbad, Biberach (Alexander freiherr von Branca, München). Hippodrom, Köln-Weidenpesch (Bruno Franken/Jürgen Kreft, Bergisch Gladbach). Parkhaus, Bad Salzuflen (Günter Schmidt/Friedrich Schmersahl, Bad Salzuflen). Wörnitz-Parkhaus, Donauwörth (Wiegand und Schneckenburger, München). Wohnhaus, Holzminden (Rolf Möhring, Holzminden). Klaus Borchard: Städtebauliche Leitbilder. Karl-Ludwig Spengemann/Elisabeth Häußermann: Gestaltungselemente einer Landschaft. M. Schulze: Sanierung einer Wohnanlage. Gerhard Kallweit: Auf-Sparren-Dämmsysteme. H.-J. Adam: Techno-Endoskopie. J. Blum: Druckverteilung auf Wärmedämmung. Gerd Heene: Kreativität mit dem Computer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63946

DBZ. 8/1989. THEMA: Optikerladen, Modegeschäft, Juwelier, Dentallabor, Wohnhaus, Kirchenbau, Geriatrie, Fassadenkonstruktionen, Kassettendecken, Organisation.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 106 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohnhaus, Reutlingen (Ludwig und Lerche, Kirchentellinsfurt). Optikerladen, Beneden-Leuwen (Otto van Dijk, Horssen). Fachgeschäft für Herrenbekleidung, Köln (Koerber und Hager, Köln). Modernisierung eines Wohn- und Geschäftshauses, Göttingen (Hans-Jochen Schwieger, Göttingen). Dentallabor, Soltau (Fricker und Krampitz, Soltau). Juweliergeschäft, Wien (Manfred Rapf, Wien). Reinhard Gieselmann: Kirchenbau - Stand der Dinge. Wolfgang Rembeck: Geriatrische Kliniken. Peter Schmieg: Sanierung von Pflegebereichen, Teil 2. Berthold Mallmann: Entwurfsprozesse, Kapitel 5, Schluß. Stephan christensen/Friedolin Behning: Fassaden mit Titanzink. Riko Rosman: Tragverhalten zweiachsig gespannter Decken. Wolfgang Rösch: Systematsiche Organisation. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63948

DBZ. 7/1989. THEMA: Industriegebäude, Lagerhalle, Schreinerei, Wohnhaus, Wohnbauten im Dorf, Fenstersanierung, Betonsanierung, Architekturphotogrammetrie.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 115 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Industriegebäude, Gelting (Beck/Enz/Yelin, München). Industriegebäude, Dauchingen (Walter Ehrat/Hugo Reize, VS-Schwennigen). Großlagerhalle, Obernkirchen (Peter Kinzel, Obernkirchen). Schreinerei, St. Gallen (Bollhalden und Eberle, St. Gallen). Einfamilienwohnhaus, Detmold (Schmidt und Schmersahl, Bad Salzuflen). Gerd Anders: Wohnneubauten auf dem Dorf. Peter Schmieg: Sanierung von Pflegebereichen. Walter Ebeling: Flächendränage. Günter Wilke: Sanierung alter Holzfenster. Carl.-M. Bresch: Sanierung von Gasbeton. Reinhard Richter: Architekturphotogrammetrie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63949

DBZ. 6/1989. THEMA: Museumsbauten, Sirgensteinhalle, Wohnhäuser, Wohnanlage, Stadt und Wasser, Siedlungsmodernisierung, Dränung, Bau- und Umweltökonomie.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 133 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Märkisches Museum, Witten (Rolf G. Neuhaus u.a., Witten). Museum, Gödöllö (Judith Tihanyi/György Halmos, Budapest). Sirgensteinhalle, Voigt (Bürhaus und Petzold, Weingarten). Wohnhaus, Braunschweig (Helmut C. Schulitz + Partner, Braunschweig). Wohnhaus, Stuttgart-Bad Cannstadt (Günter Schäffler, Stuttgart). Wohnbebauung, Neuhausen (Heinz Ulmer/Renato Zarotti, Schaffhausen). Tankstellenüberdachung, Soest (E. Bubner/B. Schürmann, Essen). H. de la Chevallerie: Wasser in der Stadt. Uli Dratz: Gartenstadt bleibt Gartenstadt. W. Muth: Dränung - Schutz baulicher Anlagen. Dietrich-Alexander Möller/Evelin Möller: Ökologie und Ökonomie am Bau. Hans-Jürgen Krolkiewicz: Ein Unterdachsystem. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63950

DBZ. 4/1989. THEMA: Büroforum, Ausstellungshalle, Gartenbaubetriebshof, Bürogebäude, Wohnhaus, Lichtarchitektur, Unterflurinstallation, Sanitärräume, Wärmeschutz.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 155 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Ausstellungspavillon, Dortmund (Gustav Schulze, Dortmund). Ausstellungshalle, ahaus (Wolfgang Plück, Ahaus). Gartenbaubetriebshof, München (Claus und Fauster, München). Bürogebäude, Karlsruhe (Edwin Schäfer, Karlsruhe). Wohnhaus in Holzbauweise, München-Schwabing). Xue Zhong-ling: Stadtentwicklung - China und Europa. Ulrich Graeber: Zeitgemäße Lichtkultur. Günther Ahrens: Das Bürogebäude im Wandel. Gregor Henke: Planung von Sanitärräumen. Sören Christensen: Umnutzung von Altbauten. Claus Meier: Wärmeschutzalternativen, Teil 2. Horst Witte: Brandschutz richtig geplant. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63952

DBZ. 3/1989. THEMA: Landtag in Düsseldorf, Institut in Braunschweig, Wohnhaus, Reihenhausanlage, Architekturgestaltung, Verwaltungsbau, Schimmelpilzbefall.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 147 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Landtag, Düsseldorf (Eller/Maier/Walter, Düsseldorf). Institut für angewandte Mikroelektronik, Braunschweig (Helmut C. Schulitz, Braunscheig). Wohnhaus, Warendorf (Richard Pawlowski, Warendorf). Reihenhausanlage, Bielefeld-Babenhausen). Justus Dahinden: Gestaltfragen in der Architektur. Ottomar Gottschalk: Verwaltungsbauten für die 90er Jahre. Alex Lohr u.a.: Transparente Wärmedämmung. Werner Nehls: Spannbeton-Hochplatten. Klaus W. Liersch: Dicht schließende Fenster. Hans Drexler: Schimmelpilzbefall. Claus Meier: Wärmeschutz-Alternativen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63953

DBZ. 2/1989. THEMA: Dachgeschoß, Kurzentrum, Restaurant, Brunnenpavillon, Baumarkt, Industriebau, Loggiaverglasung, Wärmebrücken, Energiehaus, Solartechnik.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 113 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Sanierung eines historischen Gebäudes, Münster (P. Angerstein + Partner, Münster). Kurzentrum, Bad Bocklet (Franz Göger, Schonungen). Brunnenpavillon, Wuppertal-Barmen (Jürgen Hartmann, Remscheid). Restaurant Migros, Aarau (Dieter Schempp, Tübingen). Baumarkt, Lohof (Thomas Herzog/Michael Volz, München). Degenhard Sommer u.a.: Beispiele für sinnvolle Industriebaugestaltung. Armand Dütz/Fred Ranft: Nachgerüstete Loggien im Mehrgeschoßbau. Gerd Hauser: Probleme mit Wärmebrücken. Judith Huber/Stephan Oberländer: Konzept für ein Niedrigenergiehaus. Wolfgang Grün: Schiefer am Bau. Helmut Köster: Solartechnik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63954

DBZ. 1/1989. THEMA: Sanierung und Umbau, Wohnhaus mit Wintergarten, Wohnen und Gewerbe, Museumspavillon, Wohnbedingungen, Leichtdach, Doppelböden.

Bertelsmann Gütersloh, 1989.

Standardeinband. ca. 126 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Umbau und Sanierung eines Meiereigebäudes zu einem Wohnhaus, Dortmund-Syburg (J. Mertins/F. Feislachen, Dortmund-Persebeck). Wohnhaus mit Wintergarten, Fleisbach (Klaus Bollmann, Dillenburg). Wohn- und Gewerbehaus, Wohlen (Furter + Eppler, Wohlen). Zentrum für Tanz und Therapie, Tübingen-Lustnau (Oed + Haefle, Tübingen). Bundesgeschäftsstelle der Leichtathleten, Darmstadt (Ellen und Heinrich Fritsch, Mühltal-Trautheim). Museumspavillon für Japanische Kunst, Los Angeles (Bruce Goff, Oklahoma). Henner Herrmanns: Architekturästhetik. K. Thinius-Hüser: Alternative Architektur. Elfriede Ahlert: Haushaltsgerechtes Wohnen. Jürgen Schillinger: Dachabdichtung auf Leichtdächern. Otto Reimet: Verwaltungsgebäude mit Doppel- und Haustechnikböden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63955

DBZ. 2/1997. THEMA: Internationales, Universitätsgebäude Graz, Wildlife-Center in England, Licht für die Unterkirche, Die Europäische Normung, Perimeterdämmung.

Bertelsmann Gütersloh, 1997.

Standardeinband. ca. 184 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Universitätsgebäude, Graz (Günther Domenig/Hermann Eisenköck, Graz). Universität, Marne la Vallee (Jourda & Perraudin, Paris). Verwaltungsgebäude der Bank Santander, Madrid (Hans Hollein, Wien). Wildlife Center, Cilgerran (Niall Phillips Arch., Bristol). Landesschule, Lünen (Gerber + Partner, Dortmund). Paulgerd Jesberg: Das Werk von Christoph Mäckler. Jochen Wittmann: Versöhnung der Stadt über dem Fluß. Produktionshalle, Latsch (Werner Pircher, Latsch). Ralf Wörzberger: Sicherung eines historischen Andenkens. Johannes Albrecht: Quos vidas civitas? Walter Bamberger: Licht für die Unterkirche. Paul Schmitz: Allumfassende, individuelle Brandschutzkonzepte. Dieter Voigt: Perimeterdämmung. Thomas Jürges: Die europäische Normung. Günther Ruffert: Instandsetzung brandgeschädigter Betonbauwerke. R. Wortmann/M. Scheerer: Energieeinsparung im Städtebau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63956

DBZ. 4/1997. THEMA: Verwalten, Logistikzentrum in Aachen, Büro- und Verwaltungsgebäude in Metzingen, Neuorientierung zwischen Planer und Bauunternehmer.

Bertelsmann Gütersloh, 1997.

Standardeinband. ca. 144 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: VTG-Center, Hamburg (Hilde Leon + Konrad Wohlhage, Berlin). Logistikzentrum, Aachen (Hestermann König Schmidt + Partner, Aachen). Büro- und Werkstattgebäude, Metzingen (Molestina + Kraus, Köln). Firmengebäude, Marl (Hansen + Petersen, Dortmund). Verwaltungs- und Kommunkationszentrum, Malsch (Adler + Retzbach, Karlsruhe). Clemens F. Kusch: Heinz Tesar, Wien. Arche 2000 (Julian Hampel, FH Oldenburg). Heike Kappelt: Interview mit dem Industriearchitekten Dr. Gunter Henn. Bürogebäude, Hamburg (Bothe/Richter/Teherani, Hamburg). Gernot H. Weber: Solarenergienutzung. Clemens Deilmann/Karin Gruhler: Streubreite nutzerabhängige Raumwärmeverbräuche. Hartmut L. Plawer: Feuerverzinkter Stahl. Udo Blecken/Willi Hasselmann: Neuorientierung zwischen Planer und Bauunternehmen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63957

DBZ. 7/1997. THEMA: Temporäre Bauten, Kirche in Kobe, Wohncontainer in New York, Ausstellungspavillon, Messestände, Bauteilrecycling und Denkmalpflege.

Bertelsmann Gütersloh, 1997.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohnhaus, New York (Ada Tolla und Guiseppe Lignano, New York). Kirche, Kobe (Shigeru Ban, Tokyo). Sportarena, Stellingen (Silcher, Werner und Partner, Hamburg). Arenaüberdachung, Nimes (Finn Geipel/Nicolas Michelin, Paris). Ausstellungshalle, Esslingen (Corporate-Design-Abteilung, Festo KG, Esslingen). Wander-Ausstellungspavillon (Andreas Heller, Hamburg). Skaterpool (Peter Schulenburg/Martin Schulz, FH München). Jochen Wittmann: Zur Ausstellung Portable architecture in London. BMW-Pavillon (Sobek und Rieger, Stuttgart). Anke Meissner: Farbe in architektonischen Werk Le Corbusiers. Norbert K. K. Scharte: Energetische Altbausanierung. Jörg Schulze: Bauteilrecycling und Denkmalpflege. Hans-Jörg Vogler: Brandschutz in Großküchen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63958

DBZ. 2/1993. THEMA: Kindergärten und Kindertagesstätten, Schornsteinsysteme, Fassaden, Wanderstele, Beton/Stahlbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1993.

Standardeinband. ca. 151 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kindertagesstätte, Griesheim (Bolles, Wilson & Partner, Münster). Kindertagesstätte, Paris (Marc Beri/Philippe Gazeau, Paris). Kindergarten, Helsinki (Reijo Jallinoja, Helsinki). Kindergarten, Birkenau-Nieder-Liebersbach (Hans Waechter, Mühltal-Trautheim). Falk Jaeger: Kindertagesstätte in Berlin (Klaus Zillich und Halfmann, Berlin). Kindertagesstätte, Tübingen-Dußlingen (Günter Klett, Dußlingen/Kai Bierich, Kirchentellinsfurt). Clemens F. Kusch: Die Architektur von Aldo Rossi. Paul Schröder/Alois Funk: Kinderwelten. Carl.-M. Bresch: Innenarchitektur. H.-W. Dreesen: Schornsteinsysteme. Marek Nowakowski: Vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus Faserzement. Joachim Frey: Wander-Stele für Koblenz. Horst Witte: Betonbau oder Stahlbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63960

DBZ. 5/1993. THEMA: Wohnhäuser, Städtebau, Bodenbeläge, Brandschutzverglasung.

Bertelsmann Gütersloh, 1993.

Standardeinband. ca. 213 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohnhaus Ritz, Monthey (Vincent Mangeat, Njon). Einfamilienhaus, Braunschweig (Dirk Alten, Braunschweig/Berlin/ Ortwin Heipe, Braunschweig). Einfamilienhaus, Hamburg (Thomas Dibelius/Rudi Franke, Hamburg). Wohnhaus, Stuttgart (Egon Schirmbeck/Eduard Schmutz, Stuttgart). Ou-Residence, Kalifornien (Tim Kobe, Joy Ou u. Scott Williams). Architektur-Skulptur, Breisach (Thomas Spiegelhalter, Freiburg). Burkhard Fröhlich: Der Architekt - Prof. E. Gerber, Dortmund. Peter Müller: Wieviel Auto verträgt die Stadt. Joachim Grube: Der öffentliche Platz. D. Schmidt-Hammer/T. M. Hammer: Wohnhaus in Dorfen. Bernd G. Dittert: Bodenbeläge - Anforderungen und Kosten im Vergleich. Bernd Ader: Europäische Vorschriften beim Einsatz von Brandschutzglas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63962

DBZ. 6/1993. THEMA: Öffentliche Bauten, Gäste- und Wohnhäuser, Städtebau und Erholungsplanung, Zeilgalerie Frankfurt, Der Wintergarten, Rauchschutztüren.

Bertelsmann Gütersloh, 1993.

Standardeinband. ca. 181 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kongreßhalle, Salamanca (Juan Navarro Baldeweg). Amtsgericht, Bad Hersfeld (Ulrich Gräber, Darmstadt). Grundschule, Berlin (Gino Valle, Udine/Mario Broggi und Michael Burckhardt, Mailand). WDR-Landesstudio, Düsseldorf (Parade & Partner, Düsseldorf). Kunst-Pavillon, Beverly Hills (Franklin D. Israel, Los Angeles). Haus, Wiesbaden (Studio Granda, Reykjavik). Heinrich Haass: Städtebau und Erholungsplanung. Frieder Roskam: Erholungs-, Spiel- und Sportanlagenplanung in den NBL. Rüdiger Kramm: Zeilgalerie Frankfurt. Bernd Hasch/Jörg Laszenski: Projektsteuerung bei Verwaltungsbauten. Horst G. Steuff: Der Wintergarten, der Wind und der Sonnenschutz. Joachim Sprung/Norbert König: Schamotte als Baustoff im feuchteunempfindlichen Hausschornstein. Alfred Küchler: Rauchschutztüren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63963

DBZ. 7/1993. THEMA: Hotelbauten, Wohnen 2000, Architektur und Klima, Fassaden, Biologische Baumaterialien, Niedrigenergiehäuser.

Bertelsmann Gütersloh, 1993.

Standardeinband. ca. 138 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Das bemerkenswerte Projekt: Feuerwehrhaus der Zaha M. Hadid (Zaha M. Hadid, London). Hotel Les Thermes, Dax (Jean Nouvel, Emmanel Cattani & Assoc.). Residential Hotel Ohan (Sakakura Assoc., Tokio). Bla-Hallen, Göteborg (White arkitekter, Göteborg). Hotel Mauritzhof, Münster (R. M. Kresing, Münster). Hotel Century, Miami (Les Beilinson). Pflaums Posthotel, Pegnitz (Dirk Obliers, Selb). Paulgerd Jesberg: Baukunst ist unteilbar - Prof. Dr. Jörg Schlaich. Uli Dratz: TZU Oberhausen. Jürgen W. Schönfeld: Architektur und Klima. Christoph Lueder: Exchange House London (Skidmore, Owings & Merrill, London). Frank Dieter Balkowski: Die fachgerechte Planung mit biologischen Baumaterialien. Wilfried Zapke: Sind Niedrigenergiehäuser Stand der Technik? Reinhard Goethe: Neue Energie aus neuen Fassaden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63964

DBZ. 8/1993. THEMA: Medizinische Einrichtungen, Architektur und Stadteinrichtungen, Fassadensysteme, Ingenieurbau Holz.

Bertelsmann Gütersloh, 1993.

Standardeinband. ca. 131 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kinderkrankenhaus, Paris (Pierre Riboulet, Paris). Krankenhaus, Barcelona (Manuel Brullet/Albert de Pineda). Wohn- und Pflegeheim, Frankfurt (Hans Waechter, Darmstadt). Praxisgemeinschaft, Basel (Walker, Binningen). Praxis Dr. Schätzler, Dortmund (Lang, Dortmund). Zahnarztpraxis, Karlsruhe (Andreas Winkler/Eva Kellner, Karlsruhe). Kleintierpraxis, Ludwigsburg (Peter Birke, Stuttgart). Burkhard Fröhlich: Virtuose und Visionär - Prof. Karsten K. Krebs. W. V. Hofmann: Architektur und Stadtgestaltung. Gerd-Rüdiger Klose: Sanierung der Fassaden von Plattenbauten mit Wärmedämm-Verbundsystem. Klaus Busch: Vorbeugender Brandschutz. Konrad Merz: Furnierstreifenholz für den Ingenieurbau. H. D. Wollenberg: Keramische Bodenbeläge für den Objektbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63965

DBZ. 11/1993. THEMA: Konferenzgebäude, Industrieanlagen, Hotels, Wohnen im Grünen, Stahl in anspruchsvollen Fassadensystemen.

Bertelsmann Gütersloh, 1993.

Standardeinband. ca. 199 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Kulturzentrum La Victoria, Sanlucar de Barrameda (Ignacio Rubino u.a.). Konferenzgebäude, Weil am Rhein (Tadao Ando, Osaka). Produktionsgebäude, Bad Münder (Thomas Herzog). Mikroelektronikpark, Duisburg (Norman Foster & Partn., London). Hotel, Bensheim (Zimmermann und Zimmermann, Darmstadt). Jochen Wittmann: Vineta in Sachsen. Lore Kelly: Ein Dorf im Rampenlicht.Gerold Schaebeerle: Wohnen in den Wiesen von Bad Soden. Heinz Hullmann: Stahl in anspruchsvollen Fassadensystemen. Christoph Geyer: Einschalige Dachdeckung aus Kupfer. Günther Ruffert: Qualitätssicherung bei Betoninstandsetzungsmaßnahmen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63968

Detail 1/1990. THEMA: Geneigte Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1990.

Standardeinband. ca. 112 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Das geneigte Dach - Interview mit Eberhard Schunck. Vorabdruck aus dem neuen Dachatlas - Geneigte Dächer. Wohnbebauung Im Buel in Baar (W. Egli, H. Rohr, Baden-Dättwil, D. Schnebli, T. Ammann, Agno). Unterrichts- und Internatsgebäude in Grub bei München (H. Gebhard, B. Landbrecht, G. Wagmann, München). Bürgerhaus in Rheda-Wiedenbrück (M. Schürmann, J. Schürmann, Köln). Brunnangerhalle in Starnberg bei München (M. Hauschild, L. Fritsch, München). Villa Barkarö bei Västeras (Södergruppen, Arkitektkontor AB, O. Bergwall, H. Bäckström, Stockholm). Vermessungsamt Leibnitz in der Steiermark (K. Kada, Leibnitz). Bibliotheks- und Hörsaalgebäude in Mannheim (G. Böhm, J. Minkus, Köln). Wohnhaus in Obermenzing, München (P. Kaup, München). Stahlhaus in Harlaching, München (H. Teppert, München). I. Grün: Regeln für Konstruktion und Sanierung - Der ausgebaute Dachstuhl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63971

Detail 4/1990. THEMA: Fassaden.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1990.

Standardeinband. ca. 96 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Rudolf Hierl: Stadtraum und Fassade. Mietshaus in Berlin (Hans Kollhoff, Berlin). Wohnhaus in Bad-Cannstatt (Kaag und Schwarz, Stuttgart). TK-Hauptverwaltung, Hamburg (Schweger + Partner, Hamburg). Wohnbebauung und Einkaufszentrum in Camden Town, London (Grimshaw & Partners, London). Wissenschaftszentrum in Finnland (Heikkinen und Komonen, Helsinki). Erweiterung des I.R.C.A.M. in Paris (Renzo Piano Building Workshop, Paris). Stadtarchiv München (von Busse & Partner, München). Bürogebäude in Stockley Park, London (Foster Assoc., London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63972

Detail 1/1993. THEMA: Einfaches Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 114 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Christian Schittich: Einfaches Bauen mit Bambus - Wohnhäuser im Goldenen Dreieck. Mobiles Zelt in London (Future Systems, London, Jan Kaplicky, Amanda Levete, Mark Newton). Nipponbashi Haus in Osaka (Waro Kishi, Kyoto). Wohnhaussystem, Ohio (Abacus Architects & Planners, Bryan Irwin, David Pollak, Anne Tate, Boston). Wohnhaus in Ammerland (Mechtild Friedrich-Schoenberger, Ammerland). Wohnhaus in Dorfen (Thomas M. Hammer, Doris Schmid-Hammer, München). Tierklinik in Bad Wildungen (Wilhelm Kücker und Partner, Klaus Freudenfeld, München). Kindergarten in Basel (Meinrad Morger, Heinrich Delego, Gerhard Prêtre, Basel). Freizeitgebäude in Espoo (Juha Kaakko, llkka Laine, Kimmo Liimatainen, Jari Tirkkonen, Helsinki). Ausstellungspavillons in Kassel (Paul Robbrecht, Hilde Daem, Gent). Seminar Thun (Atelier 5, Bern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63975

Detail 2/1993. THEMA: Innenräume.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 134 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Karl J. Habermann: Die gute Stube - Anmerkungen zum Wohnverhalten. Peter Hübner: Innenräume, selbstgestaltet mit Jugendlichen, Studentinnen und Studenten. Dachausbau in Zürich (Giovanni Scheibler, Zürich). Umbau einer ehemaligen Krawattenfabrik für eine Werbeagentur in Ladenburg (Reiner Klein, Reinhart Sänger, Wilhelm Scheer, München). Buchhandlung in Turin (Roberto Gabetti, Aimaro Isola, Guido Drocco, Turin). Schmuckladen in Prag (Zdenëk Hölzel, Jan Kerel, Prag). Literaturhaus in Wien (Gerhard Huber mit Susanne Baumgartner, Susanne Höhndorf und Friedel Winkler, Wien). Historisches Museum in Baden (Wilfrid und Katharina Steib, Basel). Stadtschloß in Lichtenfels (Hans-Busso von Busse und Partner, München, Clodt Dankward von Pezold, Niederfüllbach). Architekturbüro in Köln (Walter von Lom, Köln). Kunstmuseum in Kolding (Bente Aude, Boje Lundgaard, Kopenhagen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63976

Detail 3/1993. THEMA: Metallfassaden.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 142 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Friedrich Björn Grimm: Metallfassaden. Wohnhaus in Japan (Sir Norman Foster & Partners, London). Wohngebäude in Stuttgart (Gullichsen, Kairamo, Vormala, Helsinki). Stadtbibliothek in Neuburg (Michael Gaenßler, München). Verwaltungsgebäude in Helsinki (Eero Eskelinen, Jan Söderlund, Helsinki). Haus der Wirtschaftsförderung in Duisburg (Sir Norman Foster & Partners, London). Studio- und Verwaltungsgebäude in Paris (Richard Meier & Partners, New York). Lagergebäude in Putzbrunn (Beck-Enz-Yelin-Rothgang, München). Fabrikations- und Bürogebäude in Köln (Nicholas Grimshaw und Partner, London). Geschäfts- und Wohngebäude in London (Michael Hopkins & Partners, London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63977

Detail 4/1993. THEMA: Geneigte Dächer.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 122 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Karl J. Habermann: Unter geneigten Dächern - Stationen offener Dachtragwerke. Christian Schittich: Das geneigte Dach - Formen, Materialien, Deckungsarten. Parkplatzüberdachung für Behinderte in Berlin (Manfred Schiedhelm, Karen S. Axelrad-Schiedhelm). Haltestelle Brin in Genua (Renzo Piano Building Workshop, Genua). Grundschule und Sporthalle in Stockdorf (Rainer A. Köhler, Gauting/München). Besucherzentrum Schloß Brodick, Insel Arran (Page & Park, Glasgow, Projektpartner Brian Park). Gemeindehaus in Gauting (Heinrich Bäumler, München). Autopolis Art Museum in Japan (Hiroshi Naito, Tokio). Internationales Schulzentrum in Lyon (Françoise-Hélène Jourda, Gilles Perraudin, Lyon). Museumserweiterung in Jönköping (Carl Nyrén, Stockholm). Geschäftshaus in Schwäbisch Hall (Mahler, Gumpp, Schuster, Stuttgart). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63978

Detail 5/1993. THEMA: Eingänge.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 142 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Gerhard Matzig: Türen und Tore. Karl J. Habermann: Of Gates, Doors, and Piers, William Chambers 1723-1796. Westeingang Donaukaserne in Ingolstadt (Claus und Forster, München). Wohnhaus in Oberhaching (Reinhold Tobey, München/Detmold). Wohnhaus im Münsterland (Herbert Pfeiffer, Christoph Ellermann, Lüdinghausen). Reihenhausgruppe in Passau (Hermann Schröder, Sampo Widmann, München). Sportzentrum Unterföhring (Rolf Reichert u.a., München). Finnisches Kulturinstitut in Paris (Juhani Pallasmaa, Helsinki mit Roland Schweitzer + Sami Tabet, Paris). Der Wassertempel, Japan (Tadao Ando, Osaka). Rathaus in Maaninka, Finnland (Hannu Huttunen, Helsinki). Bürogebäude in London (John Winter & Assoc., Elana Keats & Assoc., London). Verwaltungsgebäude in Paris (Aymeric Zublena, Paris). Autohaus in Hamburg (Hadi Teherani u.a., Hamburg). Überdachter Zugang Kulturzentrum in München (Bernhard Peck, München). Stadtbahnhaltestelle Bielefeld (Meinhard von Gerkan, Hamburg mit Hans-Heinrich Möller, Bielefeld). Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur in Kassel (Wilhelm Kücker, München mit Klaus Freudenfeld). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63979

Detail 6/1993. THEMA: Solares Bauen.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1993.

Standardeinband. ca. 120 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Sir Norman Foster: Towards the Modern Vernacular. Brian Carter/Peter Warburton: Die Entwicklung einer Solararchitektur. Roberto Gonzalo: Kritische Anmerkungen zur Solararchitektur. Wohnhausprojekt Vista (Henrik Schmidt). Niedrigenergie-Bürogebäude (Michael Hopkins & Partners). Ausstellungs- und Kongreßgebäude in Linz (Thomas Herzog + Partner). Wohnen 2000, Stuttgart 1993 (O. J. Gunnarshaug). Wohnen 2000, Stuttgart 1993 (Meccano). Solarhaus in Tulln (Georg Driendl + Gerhard Steixner, Wien). Produktionshallen in Bad Münder (Thomas Herzog, München mit Bernd Steigerwald). Berufsoberschule in Fréjus (Sir Norman Foster & Partners). Wohnhaus in Stuttgart (Michael Aider, Basel). Berufsbildungszentrum in Hamburg (von Gerkan, Marg + Partner, Hamburg). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63980

Detail 1/1992. THEMA: Sichtmauerwerk.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1992.

Standardeinband. ca. 110 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Antina Gaenßler: Die Moderne in Bayern 1920-1960. Bildhauerateliers in Karlsruhe (Staatliches Hochbauamt, Karlsruhe). Kindergarten Angererstraße, München (Detlef Schreiber, München). Evangelischer Kindergarten mit Jugendräumen, Nürnberg-Langwasser (Eberhard Schunck, Dieter Ullrich, Norbert Krausen, München). Moorbek Rondeel, Norderstedt (Meinhard von Gerkan, Volkwin Marg und Partner, Hamburg). Das neue Bundespostamt in Köln (Joachim und Margot, Schürmann, Köln). Berufsbildungswerk für Blinde und Sehbehinderte in Soest (Hans Busso von Busse, Eberhard C. Klapp, Essen). Grundschule und Kindergarten in Amsterdam (Herman Hertzberger). Betriebshof an der Buschmühle in Dortmund (Eberhard C. Klapp, Arndt Brüning, Essen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63981

DBZ. 11/1999. THEMA: Glas, Mensa + Casino Offiziersschule Dresden, Fabrikgebäude in Breda/NL, Glas als tragendes Element, Verkürzung der Gewährleistungsfrist, Zvonko Turkali.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Werner Sobek: Konstruieren mit Glas. Ausbildungsakademie, Herne (Jourda/Perraudin, Lyon). Bibliothek Technische Universität, Delft (Mecanoo, Delft). Max-Planck-Gesellschaft, München (Graf Popp Steib, München). Nord LB, Braunschweig (Pysall Starenberg & Partner, Braunschweig). Verglastes Seilnetz, Bad Neustadt (Sobek, Stuttgart). Mensa Offiziersschule, Dresden (Auer + Weber, Stuttgart). Marktkeller, Wiesbaden (Kissler + Effgen, Wiesbaden). Volker Wittwer: Intelligente Gläser. Andrea Compagno: Glas als tragendes Element. Dieter Henze: Doppelfassaden. Friedrich-Karl Scholtissek: Verkürzung der Gewährleistungsfrist. Christof Bodenbach: Zvonko Turkali - ... Architektur folgt der Bauaufgabe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63983

DBZ. 10/1999. THEMA: Corporate Architecture, Restaurantkette Belgo, Bäckerei Backhus, Firma Audi, Fink und Jocher, Treppenkonstruktionen, Projektcontrolling.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 152 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Schule für das 21. Jahrhundert (Mario Runkel, Patrick Ventker, RWTH Aachen). Beate Bellmann/Benedikt Kraft: Im Gespräch mit James Turell. Berufsbildungszentren der DV AG (Bothe Richter Teherani, Hamburg). Werksgebäude, Rostock/Burgau (Ott, Neusäß). CI-Konzept für Audi (PBB Ingolstadt u.a.). Repsol-Tankstelle, Barcelona (Foster and Partn., London). Mobilcom-Center, Wien (Wolfgang Bürgler/Georg Petrovic, Wien). Messestandkonzept für Nokia (Jürgen Dernbach, Kerpen). Belgo Restaurants, London/New York (Farshid Moussavi/Alejandro Zaera-Polo, London). CI-Konzept für eine Bäckerei (Andre Poitiers, Hamburg). Christine Ryll: Werkstattbericht Fink + Jocher. Spandauer Bahnhof, Berlin (Gerkan Merg und Partner, Hamburg). Roland Krippner: Innerstädtischer Wandel in den 60er Jahren - das Bilka-Kaufhaus in Kassel. W. Meyer-Bohe: Treppen-Geschichte, Konstruktionen, Besonderheiten. J. Estrich: Die Planung und Ausführung von Fenstern. Stefan Wolf: Projektcontrolling im Architekturbüro. M. Pfeiffer: Architekten im Facility Management. Klaus Busch: Europäische Klassifizierung des Brandverhaltens von Baustoffen. Friedrich-Karl Scholtissek: Bestechung führt nicht zur Unwirksamkeit des Vertrages. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63984

DBZ. 9/1999. THEMA: Reduziert, Einfamilienhaus in Katalonien/E, Wohnungen in Maastricht/NL, Transparente Wärmedämmung, Integrale Planung.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 132 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Paulgerd Jesberg: Architektur: Stand der Dinge. Enrico Santifaller: Aufstieg und Fall der Messestadt. Wohnungen, Maastricht (Wim van den Bergh, Maastricht/Ger Widdershoven, Kerkrade). Einfamilienhaus, Castellar (Eduard Bru, barcelona). Wohnhaus, Okayama (Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa & Assoc., Tokyo). Erweiterung eines Einfamilienhauses, Lahr (Ralf Zander, Ettlingen). Bürogebäude, Gelsenkirchen (Anain Jeromin Fitilidis & Partner, Düsseldorf). Cranbrook Institute of Science, Michigan (Steven Holl Arch., New York). Duccio Malagamba: Juan Navarro Baldeweg. Erweiterung Messehalle 12 Hannover (Albert Speer und Partner, Frankfurt). Benedikt Kraft: Modulares Bauen. H. Langer: Transparente Wärmedämmung - eine Technik reift. Wolfgang Lehman: Wärmedämm-Verbundsysteme. H. Köster: Grundlagen der Tageslichttechnik. Christel Darmstadt: Monochromie in der Baufarbgestaltung. Friedrich-Karl Scholtissek: Einheits-Architektenvertrag versus AGB-Gesetz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63985

DBZ. 8/1999. THEMA: Kreative Mischung, Reichstag in Berlin, Schule in Mäder, Massimo Carmassi, Baukostenplanung, Brandschutz, Leise Decken aus Holz.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Popmuseum, Sheffield (Branson Coates, London). ARD-Landesstudio, Berlin (Ortner & Ortner, Wien). Umbau des Reichstagsgebäudes, Berlin (Foster und Partn., London). Schulkomplex, Mäder (Baumschlager & Eberle, Lochau). Kreiskrankenhaus, Meißen (Wörner & Partner, Frankfurt). Einfamilienhaus, Westfalen (Thomas Herzog, München). Clemens F. Kusch: Massimo und Gabriella Carmassi. Mehrzweckarena, Lissabon (Skidmore, Owings & Merrill, London). Hildebert de la Chevallerie: Landschaft als Leitbild der Region. Torsten Warnecke: Standard-Holzbalkendecken im Vergleich zu Massivdecken. Bernhard Schlötzeer: Ziegeldecken wirtschaftlich vorgefertigt. Walter Jendgens: Zielorientierte Baukostenplanung. Friedrich-Karl Scholtissek: HOAI nicht normativ für Architektenverträge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63986

DBZ. 7/1999. THEMA: Gebäudehüllen, McDonald`s Verwaltung in Helsinki. Mercator Technologiezentrum in Rotterdam, Michele De Lucchi, Fassadenkonstruktionen.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Mercator Technologiezentrum, Nijmegen (Paul de Ruiter, Amsterdam). McDonald's Hauptverwaltung, Helsinki (Heikkinen-Komonen, Helsinki). Technisches Gymnasium, Utrecht (Erik van Egeraat, Rotterdam). Wohn- und Bürogebäude, Braunschweig (Helmut C. Schulitz, Braunschweig). Atelier und Wohnhaus, Deißlingen/Rottweil (Martin Bächle u.a., Konstanz). Einfamilienhaus, Glonn (Gassner & Zarecky, Riemerling). Simonetta Carbonaro: Michele De Lucchi. Hauptverkehrsader/Tunnel, Boston (James Carpenter, New York). Hermann Schlimme: Eine Siedlung in Porto Ercole, Monte Argentorio. Sonderthema: IBA Emscher Park. Walter Meyer-Bohe: Fassadenbekleidungen und -systeme. Thomas Lödel: Fassade des IMAX-Gebäudes am Potsdamer Platz. Rainer Pohlenz: Schallschutz mit Mauerwerk. Meinhard von Gerkan: Der Architekt als Spezialist für das Ganze. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63987

DBZ. 6/1999. THEMA: Kleine Bauaufgaben, Feuerwehrgerätehaus, Medienzentrum, Günter Domenig, Solaranlage für ein Reihenhaus, Sonderteil: Licht + Design.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Feuerwehrgerätehaus, Auenwald (Matthias Ludwig, Stuttgart). Werkhalle, Schwalmstaddt-Ziegenhain (Koschany, Zimmer und Ass., Essen). Betreibsrestaurant Hauptbahnhof, Frankfurt (N. Vliamos und Partner, Bad Homburg). Medienzentrum im Zeitungsmuseum, Aachen (Marc Feustel, Aachen). Kinderzimmeranbau, Weiden (Hans Kneidl, Weiden). Dachgeschoßausbau, Berlin-Prenzlauer Berg (Thomas Kolb/Henry Riepke, Berlin). Umstrukturierung einer bergischen Villa (Kalhöfer-Korschildgen, Aachen). Evangelische Kirche, Cazis (Werner Schmidt, Trun). Benedikt Kraft: Günter Domenig. Dachausbau eines Reihenhauses, Köln (Wilhelm Schulte, Köln). Doris Haas-Arndt: Ästhetische Qualitäten im ökologischen Wohnungsbau. Sonderteil: Licht + Design. Gerd Hauser: Wärmebrücken und ihre Berücksichtigung. Klaus Meier: Wirtschaftlichkeit von Energiesparkonstruktionen. Achim Hahn: Von der Zwischenstadt zu regionalen Lebensorten. Wolfdietrich Kalusche: Projektmanagement für Planer. Achim Heberle: Die neue Rechtslage über die Vergabe öffentlicher Aufträge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63988

DBZ. 5/1999. THEMA: Junge Architekten, Stadtmanagement, Über architektonischen Anspruch, MVRDV, Kooperationsmöglichkeiten, Sonderteil: Wohnen + Design.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Junge Architekten: Titus Berhard, Augsburg. Brüchner-Hüttemann Pasch, Bielefeld. Brüder + Menzel, Köln. Crep ° D architektur + lebensgefühl, Kassel. Dasch, Zürn, v. Scholley, Stuttgart. Gassner & Zarecky, Riemerling. GJL Architekten Grube Jakel Löffler, Karlsruhe. Hillebrandt + Schulz, Köln. Intus raum für gestaltung, Berlin. Matern und Wäschle, Paderborn. Mertens/Schleithoff, Bad Neuenarh-Ahrweiler. Ott architekten ingenieure, Augsburg. Reinhard Singer, Karlsruhe. Strunz Architekten, München. Klaus-Dieter Weiß: MVRDV, Rotterdam. Wohnhauserweiterung im Sauerland (Banz + Riecks, Bochum). Klaus Idelberger: Gebäudeaufstocken ohne Betriebsunterbrechung. H. Langer: Moderne Elemente zur Tageslichtlenkung in Gebäuden. Werner Preißing: Neugründung oder Übernahme? Heiner Haass: Kooperationsmöglichkeiten zwischen Planungsbüros und Hochschulen. Werner Preißing: Risiko Scheinselbständigkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63989

DBZ. 4/1999. THEMA: Holz, Reihenhaussiedlung Georgensgmünd, Holzhaus in Stuttgart, ICE-Bahnhof, Flughafen in Frankfurt, Innovationspotentiale im Holzbau.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 144 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Bibl.-Ex. INHALT: Wohnanlage Ölzbündt, Dornbirn (Hermann Kaufmann, Dornbirn). Einfamilienhaus, Stuttgart (Schlude & Ströhle, Stutgart). Reihenhaussiedlung, Georgensgmünd (Reindl + Team, Nürnberg). Wohnhaus für zwei Familien, Allensbach (Helmut Hagmüller u.a.)Paulgerd Jesberg: Günter Pfeiffer, Lörrach/Darmstadt. Werfthalle für CargoLifter, Brand (SIAT, München). ICE-Fernbahnhof Flughafen, Frankfurt (BRT, Hamburg). Bahnhof Olympic Park, Sydney (Hassell, Sydney). Cornelia Fröschl: Aktuelle Entwicklungen im Messebau. Wolfgang Ruske: Innovationspotential im Holzbau. Georg Flassenberg: Rationelles Bauen mit Porenbeton im Industriebau. Fritz Hämmerle: Arbeitssicherheit auf dem Flachdach durch durchsturzsichere Lichtkuppeln. Rainer Pohl: Brandschutz - Lösungen mit Ziegeln. Wolfgang E. Trautner: Rechtsproblem - Gefahren des Socializing. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63990

DBZ. 2/1999. THEMA: Industrie, Bauhof in Aschaffenburg, Industriegebäude in Magdeburg, Francis Soler, Der neue Zollhof, Lichtkuppeln, Regenwassernutzung.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Euro-Logistikzentrum, Merzig (agiplan/J. Reichard, Essen). Neubau einer Produktions- und Lagerhalle, Ötigheim (SIAT, München). Bauhof, Aschaffenburg (Lengfeld + Wilisch, Darmstadt). Wertstoffhof, Lerchenstraße, München (Allmann, Sattler, Wappner, München). IGZ Narossa, Magdeburg (Gatermann + Schossig und Partner, Köln). Hallenausbauten, Köln (Reinhard Angelis, Köln). Cornelia Fröschl: Francis Soler, Paris. Betriebsgebäude Kläranlage, Ebern (Susanne und Thomas Strunz, München). Elke Männl: Projektentwicklung - der neue Zollhof in Düsseldorf. Gabriele von Kardorff: Regenwasseranlage Potsdamer Platz. Bernd G. Dittert/Michael E. Coridaß, Fellberg: Kooperationsmodell Bau - das Bauteam. Udo Fischer: Lichtkuppeln, Lichtbänder und Tageslichtquotienten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63991

DBZ. 1/1999. THEMA: Wohnkomplexe, Wohnen in Dornbirn, Personalwohnungen Klinikum Darmstadt, Herzog & de Meuron, Museum Mönchsberg in Salzburg.

Bertelsmann Gütersloh, 1999.

Standardeinband. ca. 128 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wohnanlage, Den Haag (mecanoo, Delft). Wohnkomplex, Sevilla (Carrascal). Personalwohnungen, Klinikum Darmstadt (Freischlad + Holz, Darmstadt). Wohnanlage, Dornbirn (Baumschlager + Eberle, Lochau). Wohnanlage, Bad Godesberg (Hans-Jürgen Mertens/Doris Schleithoff, Bad Neuenahr). Wohnanlage, Hamm (Karin Meyer, Bochum). Benedikt Kraft: Herzog & de Meuron, Basel. Überdachung Center Court Rotherbaum, Hamburg (Schweger + Partner, Hamburg). Benedikt Kraft: In Zukunft siedeln. Anton Maas u.a.: Wie dicht sind SynergieHäuser? Ralph Heiliger/Josef Schmidt: Das digitale Gebäudemodell. Andreas Blum/Clemens Deilmann: Baustoffe - Umwelt - Gesundheit. Udo Blecken/Mike Gralla: Tendenzen in der Bauherrenorganisation. Barbara Bredenbals/Heinz Hullmann: Bauzeitenverkürzung im Wohnungsbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63992

DBZ. 1/1998. THEMA: Kultur, Staatstheater Mainz, Stiftung Beyeler in Basel, Radsporthalle in Berlin, Gebäudeautomation für Architekten, Sick-Building-Syndrom.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 112 S. : Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Kleines Haus, Mainz (schoyerer möbius, Mainz). Festspielhaus, St. Pölten (Klaus Kada, Graz). Theater Markant, Uden (Herman Hertzberger, Amsterdam). Stiftung Beyeler, riehen (Renzo Piano, Paris). Guggenheim Museum, Bilbao (Frank O. Gehry, Santa Monica). 2 x Museum (Alexander Uhlig/Bodo Tick, FH Detmold). Radsporthalle, Berlin (Dominique Perrault, Paris). Achim Hahn, Die Grenze zwischen drinnen und draußen. Hans R. Kranz: Gebäudeautomation für Architekten. Konrad Zieglowsky: Sick-Building-Syndrom. Reiner Pohl: Zweischaliges Mauerwerk mit KE-Gelenkankern geschoßweise verankern. Jens Drefahl: Dachbegrünung - Zeitbombe oder wirtschaftlicher Langzeitdichtungsschutz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63993

DBZ. 2/1998. THEMA: 50er/60er Jahre, Wohnsiedlung bei Berlin, Wohnhaus in Münschen, Firmengebäude in Heidelberg, Dachausbau, Die Achillesferse Balkon.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 160 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Siedlung Berlin-Lankwitz (Baufrösche, Kassel). Erweiterung eines Wohnhauses, München (Hans Kohl, München). Umbau eines Zweifamilienhauses, Gunzenhausen (Jauss + Gaupp, Friedrichshafen). Aufstockung eines Einfamilienhauses, Dresden (meyer und bassin, Dresden). Bürogebäude, Crailsheim (Claus Steffan, München). Burggraf-Center, Berlin (Kammann und Hummel, Berlin). Paulgerd Jesberg: Schweger und Partner, Hamburg. Karl Richter: Modell für ein Stadtviertel in Paris. Paulgerd Jesberg: Rekonstruktion im Diskurs. Firmengebäude Lamy, Heidelberg (Bertsch-Friedrich-Kalscher, Stuttgart). Henner Herrmanns: Tendenz, Trends, Zukunftsperspektive? Robert Kohler: Wohnbebauung in Eisenhüttenstadt. Dieter Balkowski: Ursachenermittlung von Kondensation in Raumecken. Wolfgang Lehmann: Ausschreibung von Mineralwolle-Dämmstoffen. Josef Maier: Dachgeschoßausbau. Wilfried Sitzler: Die Achillesferse Balkon. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63994

DBZ. 3/1998. THEMA: Arbeiten und Wohnen, Europäisches Parlament Straßburg, Wohnhaus Kentucky, Dächer und Fassaden in Titan, Nachträgliche Kellerabdichtung.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 136 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Max-Planck-Institut, Dresden (Brenner & Partner, Stuttgart/Dresden). Prismagebäude, Nürnberg (Joachim Eble, Tübingen). Wohnhaus, Kentucky (David M. Biagi, Shelbyville). Europäisches Parlament, Straßburg (Martin Robain u.a., Paris). Kulturzentrum, Don Benito (Rafael Moneo, Madrid). Klaus-Dieter Weiß: Petzina Pink und Partner. Enrico Santifaller: Monumentale Architektur. Jetzt ist die Zeit - Ein Gespräch mit Erick van Egeraat über Architektur, Mode und Neuen Barock. Fassadengestaltung eines Geschäftes, Köln (Mronz, Köln). Wolfgang Rösch: Neue Kommunikationsmethoden. Günther Ruffert: Nachträgliche Abdichtung von erdberührten Mauerwerksteilen. Wolfdietrich Kalusche: Bauüberwachung - ein Thema nicht nur für angehende Architekten. Dorothee M. Witteler/Hartmut L. Plawer: Dächer und fassaden in Titanzink. Anja Schindler: Brandschutzkonzepte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63995

DBZ. 4/1998. THEMA: Weitergebaut, Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, Institut in Jena, Fensterfabrik in Speyer, Schaukelterei in Ehrenberg, Sol-Arch-Data.

Bertelsmann Gütersloh, 1998.

Standardeinband. ca. 143 S. : Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Firmengebäude, Düren (Simone Heissmann-Ramge, Inden). Verwaltungsgebäude, Wiesbaden (Zaeske + Maul, Wiesbaden). Max-Planck-Institut, Jena (Ulf und Claudia Decker, Darmstadt). Hochschule für Musik, Würzburg (Gerhard Schön u.a., Würzburg). Frank F. Drewes: Frederick Fischer, Los Angeles. Barbara Happe: Marktpassage in Jena. Erweiterung einer Fensterfabrik, Speyer (Wolfgang Hinkfoth, Darmstadt). Klaus Idelberger: Bauen mit Glas und Stahl. H. Langer: Solararchitektur im Wandel. Thomas Herzog/Roland Krippner: Sol-Arch-Data - Umweltenergien in der Architektenpraxis und -ausbildung. F.-K. Scholtissek: Die HOAI und ihr Anwendungsberich - ein Thema nicht nur für angehende Architekten. Heinz G. Sieber: Schaukelterei im Biosphärenreservat. Maria Szell: Erneuerung von veralteten Gebäuden und Gebäudekonstruktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63996

Warenkorb

enthält 4 Produkt(e)
Artikelnummer:80911
9,40 €
Artikelnummer:63900
8,10 €
Artikelnummer:251457
8,10 €
Artikelnummer:63977
8,10 €

Gesamtbetrag:
33,70 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow